Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v."

Transkript

1

2 Vorwort 17. Dezember ein historisch bedeutsames Datum für den Münchner Norden: an diesem Tag schlossen sich mehrere Kommunen zusammen, um sich gemeinsam für die Erhaltung der Heideflächen einzusetzen - einer tradi'onellen Kulturlandscha(, die Mensch und Natur auf der Münchner Scho*erebene über Jahrhunderte hinweg wesentlich prägte kann der Heideflächenverein auf 25 Jahre erfolgreiche Vereinstä'gkeit zurückblicken. Damit steht der Verein für einen nachhal'gen Einsatz im Naturund Landscha(sschutz. Eine wich'ge Aufgabe des Vereines war von Anfang an, die Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung des Naturschutzes in der heimatlichen Landscha( zu informieren. Gleichzei'g will er dazu ermuntern, die Schönheiten der Natur vor der eigenen Haustüre zu entdecken. Unter dem S'chwort Regionalprogramm finden Sie Naturführungen und Radtouren hinaus in die Weite der Heidelandscha(en. Begleitet von Heidekennern können Sie interessante Ausflüge zu Flora und Fauna in die verschiedenen Schutzgebiete unternehmen. Darüber hinaus möchten wir Sie sehr herzlich zu einem Besuch in unserem Umweltbildungszentrum HeideHaus in München-Frö*maning einladen. Die staatlich anerkannte Umweltsta'on stellt ein a*rak'ves Ausflugsziel dar. Als Tor zur Frö*maninger Heide bietet das Haus einen Anlaufpunkt für Ihren Besuch im jüngsten Naturschutzgebiet im Münchner Norden. Der Heideflächenverein bietet zahlreiche Veranstaltungen an, damit Sie den unvergleichlichen Wert der Frö*maninger Heide selbst erfahren können. Unter dem Mo*o Was ist Heide - für mich? sind Sie aufgerufen, sich ak'v mit eigenen Text- und Bildbeiträgen zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Beiträge. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v. 2

3 Inhalt Allgemeine Informa'onen Seite 4 Veranstaltungen Seite 10 Angebote für Kinder Seite 24 Wo ist was? Seite 26 Eine Initiative der Regierung von Oberbayern durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft elmauer institute und PAN UnsereHeide.de Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Wegen der überragenden Bedeutung für den Erhalt der Natur hat die Regierung von Oberbayern den Südteil der Fröttmaninger Heide vorläufig unter Schutz gestellt. Um eine gute und dauerhafte Lösung für alle an der Heide interessierten Menschen zu finden, gab es seit Februar 2013 einen regen Gedankenaustausch in der Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide. - Auf der Webseite finden Sie die bisherigen Erkenntnisse und Hintergründe. - Der Gedanke einer dauerhaften Mitwirkung der Bürger an der Erhaltung der Fröttmaninger Heide hat bereits Früchte getragen. Der Freundeskreis Fröttmaninger Heide wurde gegründet. Er wird dazu beitragen, dass Bürger auch bei weiteren Entwicklungen in der Heide zu Wort kommen werden. Der Freundeskreis ist erreichbar unter fröttmaningerheidefreunde@gmail.com und hat eine Internetseite ( eingerichtet. Im Frühjahr 2015 wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide präsentiert. Derzeit läuft das formale Verfahren zur Ausweisung als Naturschutzgebiet. Details und wie Sie sich beteiligen können finden sie hier: umwelt/recht/11046/ Foto Titelseite: Jens Edinger, München 3

4 Der Verein Der Heideflächenverein Münchener Norden e.v. blickt in diesem Jahr auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Sein Ziel, die wertvollen Lebensräume auf der Münchner Scho*erebene zu bewahren und damit das Überleben seltener Tier- und Pflanzenarten zu sichern, hat er in vielen Projekten realisieren können. Die ersten 10 Jahre stand die Sicherung und Erweiterung des Naturschutzgebietes Garchinger Heide im Mi*elpunkt. Mit dem 2005 erstellten Heidepfad wurde die Landscha( rund um Eching und Schleißheim für viele Radfahrer zum interessanten Ausflugsziel. Seit 2007 ist die 334 ha große Frö*maninger Heide ein Aufgabenschwerpunkt. Nach dem Ankauf wurden Pflegekonzepte erstellt und unter-schiedliche Maßnahmen durchgeführt, um die Verbuschung zu verhindern und wieder Heide zu entwickeln eröffnete der Verein das HeideHaus in Frö*maning, eine Umweltsta'on für die Region im Münchner Norden. Mitglieder des Heideflächenvereins sind die Gemeinden Eching, Neufahrn und Oberschleißheim, die Städte Unterschleißheim und Garching, die Landkreise Freising und München sowie die Landeshauptstadt München. Mit seiner Arbeit fördert er nicht nur den Naturschutz, sondern auch den Freizeit- und Erholungswert der Landscha(en inmi*en eines Ballungsgebietes. Von dort aus brechen das ganze Jahr über viele naturbegeisterte Wanderer und Radfahrer auf, um die Hek'k des Alltags hinter sich zu lassen. Durch die Pflegemaßnahmen bleibt der besondere Reiz der kargen und weiten Heidelandscha( erhalten, welche für die Region seit Jahrhunderten typisch ist. Das betreute Gebiet erstreckt sich von Neufahrn im Norden bis nach München-Freimann im Süden. Darin liegen die Naturschutzgebiete Garchinger Heide und das Mallertshofer Holz mit Heiden. Neu hinzugekommen ist 2007 die Frö*maninger Heide, die bis dahin militärisch genutzt wurde. Aufgrund des floris'schen Artenreichtums und der vielfäl'gen Insektenwelt zählen diese Gebiete zu den wertvollsten Landscha(sräumen im Norden von München und stehen europaweit als Natura-2000-Gebiete unter Schutz. 4

5 Akon zum Jubiläum 25 Jahre Ein runder Geburtstag ist immer auch Grund zum Feiern - und für Geschenke. Da es uns die größte Freude ist, die unterschiedlichen Face*en der vielsei'gen Schönheit der Heide zu zeigen, laden wir Sie sehr herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Diese führen Sie sowohl in die Schutzgebiete in der Region wie auch in die Umweltsta'on HeideHaus. Für Ihr Interesse wollen wir uns bedanken - sowohl mit freiem Eintri* wie auch mit Sachpreisen, die es zu gewinnen gibt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wer dreimal kommt, gewinnt! So funkoniert das Punktesammeln: Für jede Teilnahme an einer kostenpflich'gen Veranstaltung aus unserem aktuellen Programm erhalten Sie pro Person eine Heideblume. Wenn Sie drei Heideblumen gesammelt haben, kommen Sie einfach zur nächsten Veranstaltung, die Sie interessiert* und bezahlen dort mit dem Abschni* aus dem Flyer. Wenn Sie Name und Adresse angeben, nehmen Sie zusätzlich an einer jährlichen Verlosung teil. * Achtung: bi*e beachten Sie, dass für bes'mmte Veranstaltungen Anmeldungen notwendig sind. Falls Sie einen Gutschein einlösen möchten, muss die Anmeldung immer im HeideHaus erfolgen: 089 / oder heidehaus@heideflaechenverein.de. Vielen Dank. Hier bie die Heideblumen einkleben: Name: Adresse: Mail: Telefon: Ich wünsche regelmäßige Informa'on über Veranstaltungen des HFV Ja Nein (Zutreffendes bi*e ankreuzen) 5

6 Das HeideHaus Die Umweltsta'on HeideHaus ist direkt am Ausgang Richtung Admiralbogen an der U-Bahnsta'on Frö*maning zu finden. Das Informa'ons- und Umweltbildungszentrum ist seit 2011 die Eintri*spforte zur Frö*maninger Heide und die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher der Heidelandscha( im Münchner Norden. Es wurde auf Ini'a've des Heideflächenvereins errichtet, der auch Träger der Einrichtung ist. Auf dem m² umfassenden Freigelände der staatlich anerkannten Umweltsta'on bekommen Besucher anhand von Infotafeln und Schaubeeten einen Überblick über die Entstehung der Heide und ihre Bedeutung als Lebensraum für schutzbedür(ige Tier- und Pflanzenarten. Die Freiflächen können jederzeit betreten werden. Das Gebäude selbst bietet Raum für Veranstaltungen und ist an mehreren Tagen in der Woche zur Besich'gung geöffnet. Auf dem Gelände werden Führungen für Erwachsene und Familien sowie Naturerlebnistage für Kinder durchgeführt. Heidesprechstunde Sie haben Fragen zum Vorkommen einer seltenen Heidepflanze oder zur Pflege der Heide? Sie möchten Ihre Ideen zur Entwicklung der Heideflächen einbringen? Sie haben Wünsche zur Nutzung der Heide? Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen, Ideen und Anregungen als Ansprechpartner zur Verfügung: Donnerstags und / 16 bis 18 Uhr , , / 14 bis 16 Uhr Ansprechpartnerinnen: Chris'ne Joas - Leitung HeideHaus Verena Eißfeller - Umweltbildungsreferen'n 6

7 ...sonntags geöffnet! Das HeideHaus ist bis einschließlich Oktober jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet Heide-Ausflüglern einfache Möglichkeiten zur Rast und Erfrischung. Ein Mitarbeiter steht für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Das HeideHaus ist als Ausflugsziel gut mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmi*eln zu erreichen (siehe S. 27) - schauen Sie doch einfach mal vorbei! Akonstage in der Umweltstaon Lernen, entdecken, Natur mit allen Sinnen erleben Zudem bieten wir Ihnen Ak'ons- und Thementage, mit wechselnden Angeboten für Familien und Erwachsene: Wildfrüchte entdecken und schmecken - siehe Seite 13 Sonntag, / 13:30 bis 16:30 Uhr Familiennachmiag mit Landart - siehe Seite 14 Sonntag, / 14:00 bis 17:00 Uhr Erntedankfest - siehe Seite 16 Sonntag, / 13:30 bis 16:30 Uhr Öffnungszeiten für Besucher: Mai bis Oktober: dienstags und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr November bis April: dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr Keine Öffnungszeiten: Winter: bis

8 WERTE suchen - finden - schätzen Für die Frömaninger Heide Umweltbildungsprojekt des Heideflächenvereins Münchener Norden e.v. Die Frö*maninger Heide gilt aufgrund ihres Artenreichtums in Flora und Fauna als besonders schützenswertes Gebiet im Münchner Norden. Dem stehen die Bedürfnisse des Menschen gegenüber, der am Rande einer Großstadt nach Lebens- und EnValtungsraum sucht. Um die Schutz- und Nutzungsbedürfnisse miteinander in einen verträglichen Einklang zu bringen, soll der bereits begonnene Gedankenaustausch fortgeführt werden (siehe S. 3). Die Umweltbildungsarbeit des Heideflächenvereins setzt 2015 einen Schwerpunkt darauf, gemeinsam die Werte der Frö*- maninger Heide zu erkunden und miteinander ins Gespräch zu kommen. 8

9 Grafiken: Stefan Gerstorfer Was ist die Heide - für mich? Sagen Sie es uns! Was macht die Heide für Sie besonders wertvoll? Wo halten Sie sich gerne auf? Welche Geschichten fallen Ihnen dazu ein? Haben Sie einen besonders gelungenen Schnappschuss zu Hause, den Sie uns gerne zur Verfügung stellen möchten? Wir interessieren uns dafür und sammeln deshalb Ihre Beiträge. Im Anschluss soll daraus eine Ausstellung für das HeideHaus gestaltet werden. Am besten direkt auf der Homepage eintragen: oder per an: heidehaus@heideflaechenverein.de Einsendung per Post bzw. persönliche Abgabe: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Abgabeschluss: 31. Dezember 2015 Texte ca. 1 DIN A4-Seite; pro Absender max. 3 Fotos; bi*e Name, Adresse und ggf. Mailadresse angeben; mit der Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass die Beiträge in der Umweltsta'on HeideHaus, in Publika'onen des Heideflächenvereins und/oder im Internet veröffentlicht werden. 9

10 Veranstaltungen Wir führen Sie durch das Programm Die Veranstaltungen in der Programmübersicht sind in der Titelzeile mit Symbolen gekennzeichnet, die Ihnen die Orien'erung erleichtern sollen: Was ist Heide - für mich? Themenschwerpunkt dieser Veranstaltungen ist die Frö*maninger Heide und das HeideHaus Regionalprogramm Naturführungen und Radtouren in die Heidegebiete in der Region Auf zwei Rädern durch die Heide Radtour für Erwachsene und Familien Die Landscha( im Münchner Norden bietet verschiedenste Landscha(en und Biotope mit einer großen Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Von der Frö*maninger Heide radeln wir zu den lichten Kieferwäldern des Mallertshofer Holzes und kehren zum Mi*agessen in Eching ein (je nach Wi*erung im Biergarten oder im Haus). Die kühlen, schaxgen Wälder der Echinger Lohe haben einen völlig anderen Charakter als die Garchinger Heide, in der würzige Wildkräuter du(en und Lerchengesang und das Zirpen der Heuschrecken zu hören sind. Zurück geht es durch die Isarauen, wo die Tour im Biergarten Mühlenpark in Garching nahe der U6 endet (Fahrstrecke ca. 30 km). Die Veranstaltung findet bei jedem We*er sta*. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Referent: Tobias Maier Veranstalter: MVHS in Koopera'on mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnsta'on Frö*maning Kosten: Erwachsene 22, Kinder 11 Hinweis: Mitzubringen: verkehrssicheres Fahrrad, evtl. Sonnenschutz, Getränke, we*erfeste Kleidung, geländetaugliche Schuhe Anmeldung: MVHS, 089 / oder Kursnummer: A

11 Warum braucht LandschaF Pflege? Info-Spaziergang durch die Frömaninger Heide Durch den Menschen und seine Nutz'ere sind in den Heideflächen die artenreichsten Lebensräume Mi*eleuropas als Teil einer Kulturlandscha( entstanden. In den letzten 150 Jahren hat die militärische Nutzung die Gebiete nochmal überprägt. Um diesen Reichtum zu erhalten, braucht die Heidelandscha( Pflege. Wenn Sie wissen wollen, warum in der Frö*maninger Heide Schafe weiden, Gebüsche envernt werden oder in den Wintermonaten LKWs fahren dürfen, dann kommen Sie mit auf einen Spaziergang zu den aktuellen Pflegeflächen in der Frö*maninger Heide. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Referenn: Chris'ne Joas Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: kostenlos, Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Foto: Heideflächenverein 11

12 Nacht der Umwelt - Wer geht schlafen, wer wird munter? Naturkundliche Nachtwanderung für Familien Kurz vor Sonnenuntergang brechen kleine und große Naturforscher auf und erkunden mit Becherlupe, Kescher und Taschenlampe die Heideflächen und Tümpel. Welche tagaktiven Tiere können wir jetzt noch finden? Welche nachtaktiven werden wir am Rande der Fröttmaninger Heide entdecken? Wo verstecken sich Wolfsspinnen, Libellen und Wechselkröten? Die Veranstaltung im Rahmen der Münchner Nacht der Umwelt bringt es ans (Dämmer-) Licht. Freitag, :00 bis 21:00 Uhr Referenten: Tobias Maier, Frank Baur Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Hinweis: Taschenlampe, Fernglas und (Becher-)Lupe mitbringen (falls vorhanden) Anmeldung: erforderlich; HeideHaus, 089 / , heidehaus@heideflaechenverein.de Foto: Monika Wimmer 12

13 Akonstag Wildfrüchte Naturerlebnisnachmiag am HeideHaus So schmeckt die Natur: heute gehen wir im HeideHaus auf Entdeckungsreise zu wild wachsenden Kräutern und Früchten. An der Probierbar stehen süße Brotaufstriche von Sanddorn bis Hagebu*e zum Verkosten bereit. Darüber hinaus können Kinder und Erwachsene mit Fundstücken aus der Natur kleine Kunstwerke gestalten. Workshop Kräuteransätze: Wie kommt das Aroma in die Flasche? Heute Nachmi*ag bekommen Sie dazu Anleitung und Tipps! (siehe auch Führung unten) Sonntag, :30 bis 15:00 Uhr (Teilnahme jederzeit möglich) Referenn: Sieglinde Schuster-Hiebl Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Spenden erbeten; ggf. geringe Kosten für Material Anmeldung: nicht erforderlich; bi*e beachten Sie weitere Hinweise für die Führung (siehe unten) Aroma in der Flasche Kräuterspaziergang für Erwachsene und Familien Die Heide bietet eine Fülle von aroma'schen Kräutern - diese bilden die wich'gsten Zutaten für einen krä(igen Likör oder würzigen Essig aus eigener Herstellung. Auf der Führung erfahren Sie, welche Pflanzen dazu verwendet werden können und wie man diese zu gleichermaßen wohlschmeckenden wie gesundheitsfördernden Produkten verarbeitet. Zudem lernen Sie essbare heimische Wildfrüchte kennen. Sonntag, :00 bis 16:30 Uhr Referenn: Sieglinde Schuster-Hiebl Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 6, Kinder frei; ggf. geringe Kosten für Material (bei Teilnahme am Workshop, siehe oben) Anmeldung: erforderlich; HeideHaus, 089 / , heidehaus@heideflaechenverein.de; falls Plätze frei bleiben, auch spontane Teilnahme möglich (max. 30 Teilnehmer) 13

14 Foto: Chris'na Diana Wenderoth BläerKrone, KastanienSonne & HeideSchlange Farbenfroher Landart-Nachmiag für Familien Bunte Blä*er, runde Kastanien, Äste & Steine sind die Materialien in unserem Landart-Atelier draußen in der Frö*- maninger Heide: wir tauchen ein in die herbstliche Natur, sammeln Materialien und gestalten daraus Landart-Werke (NaturKunstWerke). Wir machen Fotos von unseren Werken, die vor Ort in der Heide verbleiben. Zum Abschluss krönen wir uns mit einer selbstgebauten Blä*erkrone und -rose. Ein Familienausflug der besonderen Art: Naturerlebnis mit gemeinsamen künstlerischem Gestalten und viel Spaß. Sonntag, :00 bis 17:00 Uhr Referenn: Chris'na Diana Wenderoth Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der vhs Freising Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; vhs Freising, / , oder Kursnummer: 0522 Hinweis: we*erfeste Kleidung, Sitzunterlage, kleinen Sammeleimer/-tasche, (Garten-)Schere, nach Möglichkeit Kastanien, Arbeitshandschuhe, Brotzeit & Getränk, Fotoapparat, Neugier & Freude mitbringen 14

15 Herbstwanderung Garchinger Heide Naturführung für Erwachsene und Familien Der kiesig, karge Boden der Münchner Scho*ereben prägt die Landscha( und ihre Bewohner früher wie heute. Nur besonders angepasste Pflanzen können sich auf so einem extremen Lebensraum behaupten. Und auch die Menschen mussten sich Strategien überlegen, wie sie sich die Heide zu Nutze machen. Wir begeben uns auf Spurensuche in der Landscha( und entdecken Relikte aus längst vergangenen Zeiten bis in die Gegenwart. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Referenn: Anita Irl Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der VHS Neufahrn Treffpunkte: Parkplatz an der Garchinger Heide (siehe Lageplan auf S. 27) Kosten: Erwachsene 9, Kinder frei Anmeldung: erforderlich; VHS Neufahrn, Tel / 7361, Foto: Anton Bauer 15

16 Erntedankfest am HeideHaus Akons-Nachmiag für Familien Kochen macht Spaß und bringt ins Gespräch: wir bereiten deshalb auch dieses Jahr wieder gemeinsam eine Erntedank-Suppe zu und würzen diese mit Kräutern aus der Heide. Experten informieren über regionale, saisonale und biologisch erzeugte Lebensmi*el, während die Kinder Ke*en und Schlüsselanhänger aus Naturmaterialien basteln können. Erfahren Sie genussvoll die Vielfalt: in der Heide, auf dem Acker und im Teller! Weitere Informa#onen: Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referenten: Thomas Sadler, Eva Reichert, Stefanie Sauerland Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit den Essgefährten Freising Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnsta'on Frö*maning Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich 16

17 Werte suchen, finden, schätzen Kreav-Workshop Was macht die Heide für Sie so wertvoll? Wo halten Sie sich gerne auf? Welche Geschichten fallen Ihnen ein? Welche Wünsche haben Sie an die Frö*maninger Heide? An diesem Nachmi*ag besteht die Gelegenheit, in einem Krea'v- Workshop eigene Beiträge zum Jahresthema Werte suchen, finden, schätzen zu entwickeln. Papier, S'(e und Farben stehen für Ihre Einfälle im HeideHaus bereit. Wenn Sie möchten, dann können Sie Ihren Beitrag für die Ausstellung im HeideHaus zur Verfügung stellen. Donnerstag, :00 bis 18:00 Uhr Referenn: Verena Eißfeller Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Foto: Chris'ne Joas 17

18 Naturerfahrung und Qigong im Herbst Ein entspannter Nachmiag voller Natureindrücke Die ersten Blä*er färben sich bereits bunt. Der Herbst kündigt sich an, die Natur wandelt sich. Auf einem medita'ven Spaziergang durch die Heide s'mmen wir uns auf die Jahreszeit ein. Unsere Eindrücke nehmen wir mit hinein ins HeideHaus. Wir entspannen mit san(en Qigong-Übungen. Qigong lässt sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Medita'on beschreiben. Wir pflegen unsere Lebensenergie und kommen in Kontakt mit der Qualität der Jahreszeit, des Loslassens und des Wandels. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Referenn: Chris'ne Joas Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der VHS München Nord Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 12 Anmeldung: VHS Mü.Nord, 089/ ; Hinweis: leichte Turnschuhe bequeme Kleidung mitbringen Laternen aus Weiden Bastel-Nachmiag für Erwachsene und Familien Bald werden allerorts wieder die Umzüge zum Mar'nstag veranstaltet. Deshalb stellen wir heute im HeideHaus einfache Laternen aus Weidenruten her, die wir zuvor in der Natur selbst schneiden. Wer nicht bis zum Umzug warten will, kann seine Laterne natürlich auch gleich auf dem Gelände der Umweltsta'on testen. Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referenn: Stefanie Sauerland Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der VHS Eching Veranstaltungsort: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 9, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; VHS Eching, 089 / , Hinweis: geeignet für Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen); bi*e mitbringen: ein kleines Marmeladenglas und eine passende Stumpenkerze 18

19 Kreaves Gestalten Benögen Sie noch Naturmaterialien? Foto: Monika Wimmer Bastelzweige selber schneiden Mitmach-Akon auf dem Umweltbildungsgelände Die Weihnachtsbaum-Ak'on des Heideflächenvereins im Dezember hat mi*lerweile bereits Tradi'on. Zusätzlich wird immer wieder der Wunsch geäußert, für private Bastelarbeiten Kiefern- und Weidenzweige in der Heide schneiden zu dürfen. In der Vorweihnachtszeit möchten wird dies gerne ermöglichen und bieten deshalb eine Gelegenheit, das Material für Kränze und Gestecke selbst zu ernten. Donnerstag, :00 bis 16:00 Uhr Ansprechpartnerin: Chris'ne Joas Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Spenden erbeten Hinweis: Werkzeug (Ast-/Heckenschere) bi*e selbst mitbringen 19

20 Adventskränze aus der Natur Bastel-Nachmiag für Erwachsene und Familien Zu Beginn der Adventszeit wollen wir weihnachtliche Kränze aus Naturmaterialien binden und dabei unserer Krea'vität freien Lauf lassen. Was wir dafür benö'gen, sammeln wir auf einem kurzem Spaziergang durch die Heide und den Kiefernwald. Anschließend verarbeiten wir die Zweige in gemütlicher Runde im HeideHaus. Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referenn: Silke Plass, Carmen Rohleder Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der VHS Neufahrn Veranstaltungsort: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 9, Kinder frei Anmeldung: erforderlich; VHS Neufahrn, / 7361, Hinweis: geeignet für Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen); bi*e mitbringen: Kerzen für den Kranz, Schleifen oder sons'ge Dekora'on (falls erwünscht) 20

21 Weiden und Kiefern: vielsei#g verwendbar und natürlich schön... Weihnachtsbäume aus der Heide Mitmach-Akon Die Kiefer ist eine typische Baumart für die Heide. Leider trägt sie bei übermäßigem Wuchs zum Verschwinden dieser Landscha(sform bei. Wir bieten deshalb kurz vor Weihnachten an, Kiefernzweige und kleine Bäumchen für den Eigenbedarf selbst zu schneiden. Mit dieser Ak'on wollen wir die Heide schützen und zugleich eine güns'ge Bezugsquelle für weihnachtliches Grün aus der Region anbieten. Mit der Kiefer als Weihnachtsbaum Landscha) pflegen und erhalten Samstag, :00 bis 12:00 Uhr Ansprechpartnerin: Verena Eißfeller Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: Ecke Schmidbartlanger/Werner-Egk-Bogen Kosten: Spenden erbeten; Empfehlung: 10 bis 20 (nach Selbsteinschätzung) Hinweis: Werkzeug (Säge, Heckenschere) bi*e selbst mitbringen 21

22 Qigong und Naturerfahrung Im Winter Ruhe und Entspannung erleben Die Natur hat sich im Winter zurückgezogen. Viele Pflanzen überdauern in ihren Wurzeln. Kunstvoll verzweigen sich die Äste der Bäume. Angeregt durch die Winterruhe in der Natur kommen auch wir mehr zur Ruhe. Wir entspannen mit san(en Qigong-Übungen. Qigong lässt sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Medita'on beschreiben. In dieser S'mmung unternehmen wir einen Spaziergang in die Heide und nehmen unsere Eindrücke mit ins HeideHaus. Mit den Qigong-Übungen pflegen wir unsere Lebensenergie. Im Winter kommen wir in Kontakt mit der Qualität der Jahreszeit, des Rückzuges und der Erneuerung. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr Referenn: Chris'ne Joas Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Koopera'on mit der VHS im Norden des Landkreises München Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 12 Anmeldung: erforderlich; VHS im Norden des Landkreises München, 089 / oder Bie mitbringen: leichte Turnschuhe & bequeme Kleidung 22

23 Werte suchen, finden, schätzen Ausstellung und Verlosung im HeideHaus Was macht die Heide für Sie so wertvoll? Wo halten Sie sich gerne auf? Welche Geschichten fallen Ihnen ein? Wir haben Ihre Beiträge im letzten Jahr gesammelt und präsen'eren sie heute im HeideHaus. Durch Bilder, Geschichten und Kunstwerke wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Zudem findet die Verlosung der Preise für die Jubiläumsak- 'on 25 Jahre Heideflächenverein sta* (Info s. Seite 5). Sonntag, :00 bis 16:00 Uhr Referenten: Chris'ne Joas, Verena Eißfeller Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: kostenfrei, Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Winterliche Spurensuche Naturführung für Erwachsene und Familien Auch im Winter ruht die Heide nicht. Beweise für 'erische Ak'vitäten können wir überall entdecken, wenn wir genau hinsehen: Fußspuren auf der Erde oder im Schnee, angefressene Sträucher, Kothaufen, die Schalen von Nüssen und anderen Sämereien. Auf der Winterwanderung erfahren wir, welche Tiere hier am Werk gewesen sein könnten. Sonntag, :00 bis 16:00 Uhr Referent: Tobias Maier Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v in Koopera'on mit der VHS Eching Treffpunkt: HeideHaus, Admiralbogen 77, München Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; VHS Eching, 089 / , 23

24 Angebote für Kinder Der Heideflächenverein will durch sein Engagement die natürlichen Lebensgrundlagen auch für zukün(ige Genera- 'onen sichern. Damit Kinder und Jugendliche von klein auf Interesse und Verständnis für ihre Umwelt entwickeln, werden vielfäl'ge Möglichkeiten für ein kindgerechtes Naturerleben angeboten. Die Umweltbildungsangebote haben folgende Ziele: Interesse an der Natur wecken, Naturerlebnis Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur fördern verantwortungsvollen Umgang mit der Natur üben Konzentra'onsfähigkeit trainieren und Sinne schulen Durch motorische und geis'ge Anreize die Entwicklung von zukun(sorien'ertem Denken fördern Informaon und Anmeldung Tel. 089 / Ferienprogramme 2016 Informaon und Anmeldung Langeweile in den Ferien? In der Natur kommt Die Gruppenangebote das ganz bes'mmt für nicht Kinder auf! und Bei Jugendliche den Ferienprogrammen können individuell Kinder gestaltet den ganzen und können Tag etwas auch von werden nach Absprache nichtschulischen erleben: Tiere Organisa'onen beobachten, und spielen Einrichtungen und basteln, gebucht werden. sich Wenn wie Sie Indianer sich für fühlen Ihr Kind und ein von Natur-Abenteuer wilden Pflanzen naschen. wünschen, In den können Pfingst- Sie und Schulen Sommerferien und Vereine mit Gleichaltrigen natürlich 2016 gerne sind auf wieder unsere Angebote Angebote für aufmerksam die umweltpädagogische Informa'onen Ganztagesbetreuung erhalten Sie in im der HeideHaus machen. Weitere (heidehaus@heideflaechenverein.de geplant. Info : oder Tel 089 / ) sowie im Internet auf 24

25 Naturerlebnistage für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen Für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen bietet der Heideflächenverein Exkursionen und Projek*age an, die sich mit ihren Lerninhalten an den Lehrplänen der Grundschulen orien'eren. Im Vordergrund steht dabei die Naturerfahrung in den verschiedenen Lebensräumen der Heide, damit Kinder hautnah Kontakt mit heimischen Tier- und Pflanzenarten aufnehmen können. Für die Naturerlebnistage stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl: Heide, Wiese, Wald, Wasser und Hecke sowie Ernährung. Für die ganz Kleinen ab 2,5 Jahren kommt der Heidekasperl ins HeideHaus. Bi*e beachten Sie für Ihre Anmeldung eine Vorbereitungszeit von 3 Wochen. Naturgeburtstage: ein Heide(n)-Spaß Auf leisen Sohlen durch die Prärie schleichen, Spuren suchen, Blütenschmuck basteln, über offenem Feuer kochen oder ein Kräuter-Badesalz herstellen - die Angebote für die Gestaltung von Kindergeburtstagen sind vielfäl'g. Das HeideHaus bietet die Möglichkeit, auch bei schlechtem We*er gemütlich Limo und Kuchen zu genießen und gleichzei'g Kontakte zur Heide zu knüpfen. Informa'onen finden Sie auf einem extra Flyer im HeideHaus sowie auf der Homepage des Heideflächenvereins. Angebote für Gruppen Veranstaltungsangebote für verschiedene Altersgruppen haben keine festen Termine und können ganzjährig zu verschiedenen Themen gebucht werden. Naturführungen für Erwachsene Heideerlebnis für Familien und Mehrgeneraonen-Gruppen Informa'on und Terminvereinbarung: Tel. 089 /

26 Wo ist was? Lage und Anfahrt zum HeideHaus: Das HeideHaus befindet sich in München-Freimann, unmi*elbar an der U-Bahnsta'on Frö*maning (U 6), Ausgang HeideHaus (Richtung Admiralbogen). Bi*e kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmi*eln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, denn es ist keine direkte Zufahrt zum Gebäude möglich. Mit den öffentlichen Verkehrsmieln aus der Umgebung: Von Garching: U-Bahn (U 6) nach Frö*maning Von Neufahrn und Eching Ost: Bus 690 nach Garching- Forschungszentrum, weiter mit der U-Bahn bis Frö*maning Von Unterschleißheim: Bus 219 nach Garching- Hochbrück, weiter mit der U-Bahn bis Frö*maning Von Oberschleißheim: Bus 292 nach Garching-Hochbrück, weiter mit der U-Bahn bis Frö*maning Mit dem Auto: Zufahrt über die A9, Abfahrt Frö*maning, bis Werner- Heisenberg-Allee, von dort zu Fuß über die U-Bahnbrücke Zufahrt über die A9, Abfahrt Freimann, bis Kieferngartenstraße (10 min. Fußweg). Mit dem Fahrrad: Radweg von Garching-Hochbrück bis zur Kieferngartenstraße (Verlauf: parallel zur U-Bahn; westlich davon) 26

27 Lageplan für Veranstaltungsorte Treffpunkte: 1. Parkplatz Garchinger Heide an der Dietersheimer Straße 2. HeideHaus, Admiralbogen 77, München 3. Ecke Schmidbartlanger / Werner-Egk-Bogen, München

28 Jeder Erholungssuchende und Liebhaber der Heidelandscha( ist zur Unterstützung und Mithilfe aufgerufen. Vielen Dank! S'chwort Heideprojekt bei der Freisinger Bank. Kontonummer Bankleitzahl BIC GENODEF1FSR IBAN DE Informaon HeideHaus/Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9:00-12:00 Uhr sowie zu den Öffnungszeiten für Besucher (siehe Seite 7) Tel 089 / Fax 089 / Mail: heidehaus@heideflaechenverein.de Adresse: Admiralbogen 77, München-Frö*maning GeschäFsstelle/Bürozeiten: Mo - Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel 089 / Fax 089/ Mail: info@heideflaechenverein.de Adresse: Bezirksstraße 27, Unterschleißheim Internet Mitglieder des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.: Stadt Unterschleißheim Landeshauptstadt München Stadt Garching Gemeinde Eching Gemeinde Neufahrn Gemeinde Oberschleißheim Landkreis Freising Landkreis München Impressum Juli 2015 Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Bezirksstraße 27, Unterschleißheim Auflage: Stück Druck: Hansa Print Gedruckt auf FSC-zer'fiziertem Papier 28

HEIDEFLÄCHENVEREIN MÜNCHENER NORDEN E.V.

HEIDEFLÄCHENVEREIN MÜNCHENER NORDEN E.V. Komm mit in die Heide Vielfalt der Natur erleben VERANSTALTUNGEN März - August 2016 HEIDEFLÄCHENVEREIN MÜNCHENER NORDEN E.V. Vorwort Ein Haus in der Heide - für die Heide: Diese Vision wurde am 22.07.2011

Mehr

Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.

Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Vorwort Natur schützen, Landschaft erhalten, Lebensraum bewahren und maßvoll bewirtschaften diesen Zielen hat sich der Heideflächenverein Münchener Norden e.v. vor mehr als zwei Jahrzehnten bei seiner

Mehr

Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.

Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Vorwort Der 17. Dezember 1990 stellt für den gesamten Münchner Norden ein historisch bedeutsames Datum dar: an diesem Tag schlossen sich mehrere Kommunen zusammen, um sich in Zukunft gemeinsam für die

Mehr

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013 Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 3 Juli 2013 Ergebnisse der Workshops 'Zugang' und 'Hunde' Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide

Mehr

Gemeinsam einen Weg finden

Gemeinsam einen Weg finden Gemeinsam einen Weg finden Die Vielfalt der Natur erleben VERANSTALTUNGEN März - August 2017 HEIDEFLÄCHENVEREIN MÜNCHENER NORDEN E.V. Grußwort Wie orientieren sich Mensch, Tier und Pflanze in der Natur?

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN Waldwissen im Grazer Leechwald Entstehung und Lage Das im Grazer Leechwald, in der Nähe des Hilmteichs gelegene Holzhäuschen der Waldschule Graz, wurde 1883

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014 Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 6 März 2014 Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide Südlicher Teil als Naturschutzgebiet auszuweisen.

Mehr

Vielfalt erleben. Heiden und Wälder im Münchener Norden. Veranstaltungen des Heideflächenvereins

Vielfalt erleben. Heiden und Wälder im Münchener Norden. Veranstaltungen des Heideflächenvereins Vielfalt erleben Heiden und Wälder im Münchener Norden Veranstaltungen des Heideflächenvereins April August 2011 Vielfalt erleben Heideflächen und Wälder im Münchener Norden Im Jahr 2010 wurde von der

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

STATION 1: MISCHWALD

STATION 1: MISCHWALD STATION 1: MISCHWALD ENTSPANNEN ERLEBEN ACHTSAMKEIT WAHRNEHMUNG 10 MIN JEDES ALTER ABBILD DER NATUR Achtsames Betrachten LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Betrachten Sie ein Naturphänomen, das

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Naturbewusstsein in Hessen

Naturbewusstsein in Hessen Naturbewusstsein in Hessen Datenbasis: 1.004 Befragte ab 14 Jahre in Hessen Erhebungszeitraum: 10. bis 31. März 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Hessisches Ministerium

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil Facetten eines Juwels Beate Jeuther Vielfalt und Schönheit der Fröttmaninger Heide Die Fröttmaninger Heide ist Heimat für mind. 76 Pflanzen- und 74

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Im Bus durch die Wildnis. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Im Bus durch die Wildnis Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis.

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm Oktober bis Dezember 2017 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Neuerungen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Hürden, Chancen und konkrete Formen der Koopera;on mit Kommunen und Unternehmen

Hürden, Chancen und konkrete Formen der Koopera;on mit Kommunen und Unternehmen Workshop Essbarer Bezirk Pankow, Kai Gildhorn; Präsenta;on Umfrage; 03. November 2015 Hürden, Chancen und konkrete Formen der Koopera;on mit Kommunen und Unternehmen - Akzeptanz und dauerhapes Engagement

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald INTRO 3 EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Kindergeburtstag feiern. in der

Kindergeburtstag feiern. in der Kindergeburtstag feiern in der ANFAHRT Sie erreichen die Goblinstadt mit der U1 Haltestelle "Wandsbek Markt". Folgen Sie der Wandsbeker Marktstraße stadtauswärts, auch wenn sie dann Rüterstraße heißt.

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER

WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER WÄLDER UND SCHÄTZE IN DER REGION HANNOVER DIE SCHÄTZE UNSERER WÄLDER DIE WÄLDER: UNSERE SCHÄTZE Zahlreiche Schätze finden sich in den Wäldern unserer Region, und sie sind selbst Schätze. Sie sind nicht

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde

Aidhäuser Dorflädle und Mehrgenerationenwerkstatt. Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde und Mehrgenerationenwerkstatt Ein Projekt der Bürger und der Gemeinde Lebens- mittel- punkt Aidhäuser Dorflädle Folie 2 Mehrgenerationenwerkstatt Ziel ist es: Menschen verschiedener Generationen zusammenbringen

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr