Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v."

Transkript

1

2 Vorwort Natur schützen, Landschaft erhalten, Lebensraum bewahren und maßvoll bewirtschaften diesen Zielen hat sich der Heideflächenverein Münchener Norden e.v. vor mehr als zwei Jahrzehnten bei seiner Gründung verpflichtet. Nur durch den tatkräftigen Einsatz vieler Mitstreiter und die Bereitstellung von finanziellen Mitteln durch die Mitgliedskommunen ist es möglich geworden, die verbliebenen Teilstücke der Heide im Münchner Norden zu bewahren und auszudehnen. Mit ihrem Verschwinden hätte eine Region ihre landschaftstypische Prägung verloren und zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen ihre angestammte Heimat. Als neues Projekt kam 2013 die Betreuung der Flächen des nationalen Naturerbes Mallertshofer Holz mit Heiden dazu. Darüber hinaus steht die Sicherung und Entwicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Fröttmaninger Heide weiterhin im Mittelpunkt. Die 330 ha große Fläche liegt an den Siedlungsrändern der Landeshauptstadt München und ist daher auch als Ausgleichsraum für Naturerleben und Naherholung von großer Bedeutung. Das von der Regierung von Oberbayern ausgerufene Beteiligungsverfahren zur Naturschutzgebietsausweisung wurde auch im Jahr 2014 fortgeführt. Zum Ende des Jahres sollen die Ergebnisse öffentlich präsentiert werden. Eine wesentliche Aufgabe des Vereines besteht in der Information über Belange und Bedeutung des Naturschutzes. Außerdem will er den Besuchern der Heide die Schönheiten und Besonderheiten dieser Landschaft nahebringen. Als Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung Bayern bietet er ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Thematischer Schwerpunkt der Bildungsarbeit ist die Vielfalt in der Heidelandschaft ist der Fokus dabei auf die Vielfalt der Arten gerichtet. Ich lade Sie herzlich ein, daran teilzunehmen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben! Josef Riemensberger 1. Vorsitzender des Heideflächenverein Münchener Norden e.v. 2

3 Inhalt Allgemeine Informationen Seite 4 Thema: Biologische Vielfalt, Lebensräume und Landschaften Seite 6 Termine von September bis Februar Seite 8 Angebote für Kinder Seite 16 Wo ist was? Seite 17 Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Heideflächenverein: Bewerbungen wieder ab Februar 2015 möglich Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) besteht aus einer praktischen Tätigkeit beim Heideflächenverein und fünf einwöchigen Seminaren. Regelmäßige Einsatzorte sind die Geschäftsstelle des Vereins in Unterschleißheim sowie die Umweltstation HeideHaus in Fröttmaning. Voraussetzungen: Interesse an Umwelt- und Naturschutz Mitarbeit in Vollzeit Erfüllung der Vollschulzeitpflicht Alter zwischen 18 und 27 Jahren Weitere Informationen zum FÖJ: oder info@heideflaechenverein.de Foto Titelseite: Sophie Seidenschwang, Feldkirchen 3

4 Der Verein Vor mehr als 20 Jahren wurde der Heideflächenverein Münchener Norden e.v. gegründet, um die wertvollen Lebensräume auf der Münchner Schotterebene zu bewahren und damit gleichzeitig das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten zu sichern. Eine Hauptaufgabe des Vereines besteht darin, die Heideflächen durch unterschiedliche Maßnahmen zu pflegen und damit die Verbuschung zu verhindern. Dies geschieht in manchen Bereichen durch Mahd, in anderen durch die traditionelle Beweidung mit Schafen und Ziegen. Der Heideflächenverein setzt sich zusammen aus den Gemeinden Eching, Neufahrn und Oberschleißheim, den Städten Unterschleißheim und Garching, den Landkreisen Freising und München sowie der Landeshauptstadt München. Mit seiner Arbeit fördert er nicht nur den Naturschutz, sondern auch den Freizeit- und Erholungswert der Landschaften inmitten eines Ballungsgebietes. Von dort aus brechen das ganze Jahr über viele naturbegeisterte Wanderer und Radfahrer auf, um die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen. Durch die genannten Maßnahmen bleibt der besondere Reiz der kargen und weiten Heidelandschaft erhalten, welche für die Region seit Jahrhunderten typisch ist. Das betreute Gebiet erstreckt sich von Neufahrn im Norden bis nach München-Freimann im Süden. Darin liegen unter anderem die Naturschutzgebiete Garchinger Heide und Echinger Lohe sowie das Mallertshofer Holz mit Heiden. Neu hinzu gekommen ist 2007 die Fröttmaninger Heide, die bis dahin militärisch genutzt wurde. Aufgrund des floristischen Artenreichtums und der vielfältigen Insektenwelt zählen diese Gebiete zu den wertvollsten Landschaftsräumen im Norden von München. Sie stehen als Fauna- Flora-Habitat-Gebiete (FFH) unter europäischem Schutz. 4

5 Das HeideHaus Die Umweltstation HeideHaus ist direkt am Ausgang HeideHaus (Richtung Admiralbogen) an der U-Bahnstation Fröttmaning zu finden. Das Informations- und Umweltbildungszentrum bildet seit 2011 die Eintrittspforte zur Fröttmaninger Heide und die zentrale Anlaufstelle für alle Besucher der Heidelandschaft im Münchner Norden. Es wurde auf Initiative des Heideflächenvereins errichtet, der auch Träger der Einrichtung ist. Auf dem m² umfassenden Freigelände der staatlich anerkannten Umweltstation bekommen Besucher anhand von Infotafeln und Schaubeeten einen Überblick über die Entstehung der Heide und ihre Bedeutung als Lebensraum für schutzbedürftige Tier- und Pflanzenarten. Die Freiflächen können jederzeit betreten werden. Das Gebäude selbst bietet Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen und ist an mehreren Tagen in der Woche zur Besichtigung geöffnet. Auf dem Gelände werden Führungen für Erwachsene und Familien sowie Naturerlebnistage für Kinder durchgeführt. Das Haus kann zudem für öffentliche Veranstaltungen gemietet werden (z.b. Vorträge, Seminare, Versammlungen). Weitere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie im Internet unter oder direkt im HeideHaus (089 / ; heidehaus@heideflaechenverein.de). Öffnungszeiten für Besucher: Mai bis Oktober: dienstags und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr November bis April: dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr Keine Öffnungszeiten: Sommer: bis Winter: bis

6 Biologische Vielfalt in den Landschaften der Heide Als Biologische Vielfalt (Biodiversität) wird die Mannigfaltigkeit des Lebens auf unserer Erde bezeichnet. Dazu gehören Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften. In Bayern gelten 40 % der Tier- und Pflanzenarten als bedroht. Die Initiative Bayern Arche bündelt die Aktivitäten zum Erhalt der Artenvielfalt. Im Naturatlas Bayern Arche wurden mittlerweile über 50 einzigartige Naturräume in ganz Bayern verzeichnet. Dort sind Stempel-Stationen zur Teilnahme am Wettbewerb Bayern-Entdecker errichtet worden. Eine dieser Stationen befindet sich im Mallertshofer Holz, nahe der Kirche St. Martin, eine weitere direkt am HeideHaus in Fröttmaning. Ausführliche Informationen: Die Vielfalt der Lebensräume zu schützen, ist für die Sicherung der Artenvielfalt von großer Bedeutung, da das Vorkommen von Tieren und Pflanzen an bestimmte Standortfaktoren und Artengemeinschaften gebunden ist. Neben Bodentyp und Wasserhaushalt spielen das Klima sowie der Austausch zwischen der Pflanzen- und Tierwelt eine große Rolle. Auf der Münchner Schotterebene sind neben den Isarauen großflächig vor allem die Heideflächen und Lohwälder bedeutsam. Sie stehen als NATURA Gebiete europaweit unter Schutz. Die meisten Flächen sind auch als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Fröttmaninger Heide ist die größte erhaltene Fluss- Schotterheide Süddeutschlands. Bei den Heideflächen der Münchner Schotterebene handelt es sich um ein außergewöhnlich strukturreiches Landschaftsmosaik, das sich aus Kalkmagerrasen, lichten Kiefernwäldern, Kiesrohböden mit Kleingewässern und Lohwäldern zusammensetzt. Diese besondere Form der Heidelandschaft gehört zu den artenreichsten Lebensräumen in ganz Mitteleuropa. Durch Intensivierung der Landwirtschaft und Überbauung in den letzten 200 Jahren sind diese Lebensräume stark zurückgegangen und damit in ihrem Erhalt bedroht. Hier sind zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten zuhause, von denen bereits viele auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen. 6

7 Pflanzen Im Unterwuchs der häufig über 80 Jahre alten Kiefern gedeihen Arten wie die Steinzwencke, die Graslilie oder der Deutsche Backenklee. Auf den vegetationsarmen Kiesflächen der Fröttmaninger Heide fühlen sich verschiedene wild wachsende Thymian-Arten besonders wohl. Die Garchinger Heide ist international für ihren Pflanzenreichtum bekannt. Neben Pflanzen aus verschiedenen Herkunftsgebieten (z.b. Stengelloser Enzian und Heideröschen) ist hier auch noch die Finger- Küchenschelle zu finden - der letzte Wuchsort in Deutschland, an dem die ehemals auf Heideflächen weit verbreitete Pflanze noch überleben kann. Tiere Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes der Fröttmaninger Heide sind durch ständige Veränderung und Befahrung dynamische Lebensräume für Amphibien, Ameisen und Heuschrecken entstanden. Hier findet sich zudem eines der bayernweit größten Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Wechselkröte. Die abwechslungsreiche Heidelandschaft bildet ein Eldorado für seltene Schmetterlingsarten wie die Rostbinde, den Gelbringfalter oder den Perlmutterfalter. Auch früher weitverbreitete Käferarten haben hier ihr letztes Vorkommen in Südbayern. Die Echinger Lohe ist im Frühjahr besonders besuchenswert, wenn die ersten Blüten herauskommen und unzählige Vögel in den Ästen der Bäume zwitschern. Pilze Hinzu kommen die Lebewesen aus dem großen Reich der Pilze, die in mannigfaltigen Farben und Formen in Erscheinung treten. Während man über die Vorkommen von Flora und Fauna der Heide über die Jahre hinweg bereits viel in Erfahrung bringen konnte, steht man mit der Erforschung und Dokumentation der Pilze noch am Anfang einer spannenden Entdeckungsreise in die Natur. Der Safrangelbe Saftling (Foto) hat sich mit seinen Ansprüchen auf Wiesen spezialisiert und ist deshalb häufiger auf den Heidflächen anzutreffen. 7

8 Termine Wer geht schlafen, wer wird munter? Naturkundliche Nachtwanderung für Familien Kurz vor Sonnenuntergang brechen kleine und große Naturforscher auf und erkunden mit Becherlupe, Kescher und Taschenlampe die Heideflächen und Tümpel. Welche tagaktiven Tiere können wir jetzt noch finden? Welche nachtaktiven werden wir am Rande der Fröttmaninger Heide entdecken? Wo verstecken sich Wolfsspinnen, Libellen und Wechselkröten? Die Veranstaltung im Rahmen der Münchner Nacht der Umwelt bringt es ans (Dämmer-)Licht. Freitag, :00 bis 21:00 Uhr Referenten: Tobias Maier, Frank Baur Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) der Landeshauptstadt München Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Hinweis: Taschenlampe, Fernglas und (Becher-)Lupe mitbringen (falls vorhanden) Anmeldung: erforderlich; HeideHaus, 089 / , heidehaus@heideflaechenverein.de Familiennachmittag am HeideHaus Fantasie-Werkstatt und Kräuter-Spaziergang Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Die Flächen rund um die Umweltstation HeideHaus in München-Fröttmaning schmücken sich derzeit mit den letzten Blüten. Der Herbst hält langsam Einzug. Bei einem Rundgang durch das Umweltbildungsgelände lassen sich die Pflanzen der Heide und ihre Verwendungsmöglichkeiten im Alltag kennenlernen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit selbst gesammelten Fundstücken aus der Natur kleine Kunstwerke zu gestalten. 8

9 Plauder- und Bastelrunde: 13:30 bis 15:00 Uhr Kräuter und Beerenwanderung: 15:00 bis 16:30 Uhr Referentin: Monika Wimmer Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Am Sonntag noch nichts vor? Dann kommen Sie doch ins HeideHaus! Erntedankfest am HeideHaus Aktions-Nachmittag für Familien Kochen macht Spaß und bringt ins Gespräch: wir bereiten deshalb auch dieses Jahr wieder gemeinsam eine Erntedank- Suppe zu und würzen diese mit Kräutern aus der Heide. Experten informieren über regionale, saisonale und biologisch erzeugte Lebensmittel, während die Kinder Armbänder und Schlüsselanhänger aus Naturmaterialien basteln können. Erfahren Sie genussvoll die Vielfalt: in der Heide, auf dem Acker und im Teller! Weitere Informationen: Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referenten: Thomas Sadler, Eva Reichert, Stefanie Sauerland Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit den Essgefährten Freising Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich 9

10 Pilze auf Bäumen und in der Heide Naturführung für Erwachsene Auf grundwassernahen Standorten in der Münchner Schotterbene finden wir heute noch Relikte eines ehemals ausgedehnten Lohwaldgürtels. Die Echinger Lohe ist als typischer Eichen-Hainbuchenwald erhalten geblieben. Aufgrund seines pflanzlichen Artenreichtums bietet das Naturschutzgebiet auch vielen Pilzen einen Lebensraum. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf holzbewohnenden Pilzen, darunter Arten wie der Mottenkugel-Lederrindenpilz oder der Eichen-Wirrling. Wenn das Wetter passt, wäre auch ein Abstecher zur nahe gelegenen Garchinger Heide möglich. Samstag, :00 bis 17:00 Uhr Referent: Andreas Kunze Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit der VHS Neufahrn Treffpunkt: Parkplatz an der Echinger Lohe (Einfahrt von der Hauptstraße: Feldweg gegenüber IKEA, Parkplatz ca. 200 m links vom Weg) Kosten: Erwachsene 9 Anmeldung: erforderlich; VHS Neufahrn, / 7361, Fröttmaning einst und jetzt Erzählabend zu Geschichte und Landschaft Mit dem Namen Fröttmaning verbindet man heute vor allem das Fußballstadion, die Heide und den Berg mit dem Windrad. Fast vergessen ist, dass hier noch vor einem halben Jahrhundert bäuerliches Leben herrschte. Von dem kleinen Heidedorf Fröttmaning, das auf eine 1200 Jahre lange Geschichte zurückblicken kann, hat nur die Kirche Heilig Kreuz die Jahrhunderte überdauert. Anhand von Bildern und Erzählungen wird die bewegte Geschichte Fröttmanings und seiner Landschaft an diesem Abend wieder lebendig. Freitag, :30 bis 20:30 Uhr 10

11 Bild: Silvia Manthey, Der Weiler Fröttmaning Referentin: Brigitte Fingerle-Trischler Veranstalter: Fröttmaninger Kunst- und Kulturkreis Kukuk e.v. in Kooperation mit dem Heideflächenverein Münche-ner Norden e.v. Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Hinweis: es wird ein kleiner Imbiss angeboten Familiennachmittag am HeideHaus Fantasie-Werkstatt und Infos zum Thema Energie Das Thema Energiegewinnung und Energiesparen bildet den Schwerpunkt des heutigen Familiennachmittages im HeideHaus. Es wird über die Technik des Niedrigenergiegebäudes informiert, das einen Großteil seines Strombedarfs über eine Photovoltaikanlage deckt und damit u.a. eine Wärmepumpe sowie eine Kleinkläranlage betreibt. In der Fantasie-Werkstatt können Kinder und Erwachsene zusammen Sonnenblumen basteln. Zusätzlich dürfen süße Wildfrucht-Aufstriche probiert werden und es gibt dabei vieles über die praktischen Verwendungsmöglichkeiten von heimischen Wildpflanzen zu erfahren. Plauder- und Bastelrunde: 13:30 bis 16:30 Uhr Info-Führung zur Haustechnik: 14:00 bis ca. 15:30 Uhr Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referenten: Walter Hilger, Monika Wimmer Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich 11

12 Laternen aus Weiden Bastel-Nachmittag für Erwachsene und Familien Bald werden allerorts wieder die Umzüge zum Martinstag veranstaltet. Deshalb stellen wir heute im HeideHaus einfache Laternen aus Weidenruten her, die wir zuvor in der Natur selbst schneiden. Wer nicht bis zum Umzug warten will, kann seine Laterne natürlich auch gleich auf dem Gelände der Umweltstation testen. Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referentin: Stefanie Sauerland Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit der VHS Neufahrn Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 9, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; VHS Neufahrn, / 7361, Hinweis: geeignet für Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen); bitte mitbringen: ein kleines Marmeladenglas und eine passende Stumpenkerze Adventskränze aus der Natur Bastel-Nachmittag für Erwachsene und Familien Zu Beginn der Adventszeit wollen wir weihnachtliche Kränze aus Naturmaterialien binden und dabei unserer Kreativität freien Lauf lassen. Was wir dafür benötigen, sammeln wir auf einem kurzem Spaziergang durch die Heide und den Kiefernwald. Anschließend verarbeiten wir die Zweige in gemütlicher Runde im HeideHaus. Sonntag, :30 bis 16:30 Uhr Referentin: Silke Plass, Carmen Rohleder Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit der VHS Eching Veranstaltungsort: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 9, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; VHS Eching, 089 / , Hinweis: geeignet für Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen); bitte mitbringen: Kerzen für den Kranz, Schleifen oder sonstige Dekoration (falls erwünscht) 12

13 Bastelzweige selber schneiden Mitmach-Aktion Die Weihnachtsbaum-Aktion des Heideflächenvereins im Dezember hat mittlerweile bereits Tradition (siehe S. 16). Zusätzlich wird immer wieder der Wunsch geäußert, für private Bastelarbeiten Kiefern- und Weidenzweige in der Heide schneiden zu dürfen. In der Vorweihnachtszeit möchten wird dies gerne ermöglichen und bieten deshalb eine Gelegenheit, das Material für Kränze und Gestecke selbst zu ernten. Freitag, :00 bis 15:00 Uhr Ansprechpartner: Monika Wimmer Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Spenden erbeten; Empfehlung: 5 bis 10 (nach Selbsteinschätzung) Hinweis: Werkzeug (Ast-/Heckenschere) bitte selbst mitbringen Weiden und Kiefern: vielseitig verwendbar und natürlich schön... 13

14 Weihnachtsbäume aus der Heide Mitmach-Aktion Die Kiefer ist eine typische Baumart für die Heide. Leider trägt sie bei übermäßigem Wuchs zum Verschwinden dieser Landschaftsform bei. Wir bieten deshalb kurz vor Weihnachten an, Kiefernzweige und kleine Bäumchen für den Eigenbedarf selbst zu schneiden. Mit dieser Aktion wollen wir die Heide schützen und zugleich eine günstige Bezugsquelle für weihnachtliches Grün aus der Region anbieten. Mit der Kiefer als Weihnachtsbaum Landschaft pflegen und erhalten Samstag, :00 bis 11:00 Uhr Ansprechpartner: Monika Wimmer Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: Ecke Schmidbartlanger/Werner-Egk-Bogen Kosten: Spenden erbeten; Empfehlung: 10 bis 20 (nach Selbsteinschätzung) Hinweis: Werkzeug (Säge, Heckenschere) bitte selbst mitbringen Qigong und Naturerfahrung Im Winter Ruhe und Entspannung erleben Die Natur hat sich im Winter zurückgezogen. Viele Pflanzen überdauern in ihren Wurzeln. Kunstvoll verzweigen sich die Äste der Bäume. Angeregt durch die Winterruhe in der Natur kommen auch wir mehr zur Ruhe. Wir entspannen mit sanften Qigong-Übungen. Qigong läßt sich als eine Verbindung von Bewegung, Atem und Meditation beschreiben. In dieser Stimmung unternehmen wir einen Spaziergang in die Heide und nehmen unsere Eindrücke mit ins HeideHaus. Mit den Qigong-Übungen pflegen wir unsere Lebensenergie. Im Winter kommen wir in Kontakt mit der Qualität der Jahreszeit, des Rückzuges und der Erneuerung. Samstag, :00 bis 16:00 Uhr 14

15 Referentin: Christine Joas Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. in Kooperation mit der VHS im Norden des Landkreises München Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 12 Anmeldung: erforderlich; VHS im Norden des Landkreises München, 089 / oder Bitte mitbringen: leichte Turnschuhe & bequeme Kleidung Winterliche Spurensuche Naturführung für Erwachsene und Familien Auch im Winter ruht die Heide nicht. Beweise für tierische Aktivitäten können wir überall entdecken, wenn wir genau hinsehen: Fußspuren auf der Erde oder im Schnee, angefressene Sträucher, Kothaufen, die Schalen von Nüssen und anderen Sämereien. Auf der Winterwanderung erfahren wir, welche Tiere hier am Werk gewesen sein könnten. Sonntag, :00 bis 16:00 Uhr Referent: Tobias Maier Veranstalter: Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Treffpunkt: HeideHaus, U-Bahnstation Fröttmaning Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: erforderlich; HeideHaus, 089 / , heidehaus@heideflaechenverein.de 15

16 Angebote für Kinder Naturerlebnistage Für Schulklassen und Kindertageseinrichtungen bietet der Heideflächenverein Exkursionen und Projekttage an, die sich mit ihren Lerninhalten an den Lehrplänen der Grundschulen orientieren. Im Vordergrund steht dabei die Naturerfahrung in den verschiedenen Lebensräumen der Heide, damit Kinder hautnah Kontakt mit heimischen Tierund Pflanzenarten aufnehmen können. Für die Naturerlebnistage stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl: Wiese, Wald, Wasser und Hecke. Außerdem gibt Angebote zum Thema Ernährung und Wildkräutern. Ferienprogramme Langeweile in den Ferien? In der Natur kommt das ganz bestimmt nicht nicht auf! Bei den Ferienprogrammen des Heideflächenvereines können Kinder eine Woche lang den ganzen Tag etwas erleben: Tiere beobachten, Feuer machen, spielen und basteln, sich wie Indianer fühlen und von wilden Pflanzen naschen. In den Pfingst- und Sommerferien 2015 gibt es voraussichtlich wieder neue Angebote für die umweltpädagogische Ganztagesbetreuung in der Heide. Naturgeburtstage - ein Heide(n)-Spaß Auf leisen Sohlen durch die Prärie schleichen, Spuren und Schätze suchen, Blütenschmuck basteln, über offenem Feuer kochen oder ein Kräuter-Badesalz herstellen die Angebote für die Gestaltung von Kindergeburtstagen sind vielfältig. Das HeideHaus bietet die Möglichkeit, auch bei schlechtem Wetter gemütlich Limo und Kuchen zu genießen und gleichzeitig Kontakte zur Heide zu knüpfen. Kinderfeste mit Aktionsprogramm sind im HeideHaus freitags möglich (nicht in der Sommer-/Winterpause). 16

17 Wo ist was? Lage und Anfahrt zum HeideHaus: Das HeideHaus befindet sich in München-Freimann, unmittelbar an der U-Bahnstation Fröttmaning (U 6), Ausgang HeideHaus (Richtung Admiralbogen). Bitte kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, denn es ist keine direkte Zufahrt zum Gebäude möglich. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus der Umgebung: Von Garching: U-Bahn (U 6) nach Fröttmaning Von Neufahrn und Eching Ost: Bus 690 nach Garching- Forschungszentrum, weiter mit der U-Bahn bis Fröttmaning Von Unterschleißheim: Bus 219 nach Garching- Hochbrück, weiter mit der U-Bahn bis Fröttmaning Von Oberschleißheim: Bus 292 nach Garching-Hochbrück, weiter mit der U-Bahn bis Fröttmaning Mit dem Auto: Zufahrt über die A9, Abfahrt Fröttmaning, bis Werner- Heisenberg-Allee, von dort zu Fuß über die U-Bahnbrücke Zufahrt über die A9, Abfahrt Freimann, bis Kieferngartenstraße (10 min. Fußweg). Mit dem Fahrrad: Radweg von Garching-Hochbrück bis zur Kieferngartenstraße (Verlauf: parallel zur U-Bahn; westlich davon) 17

18 Lageplan für Veranstaltungsorte 2 1 Treffpunkte im Herbst-/Winterprogramm: 1. HeideHaus, Admiralbogen 77, München 2. Parkplatz Echinger Lohe 18

19 Eine Initiative der Regierung von Oberbayern durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft elmauer institute und PAN UnsereHeide.de Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Die Fröttmaninger Heide hat viele Freunde. Sie ist Lebensraum, Erholungsraum und sie öffnet ein Fenster in unsere Kulturgeschichte. Damit verbindet sich unsere gemeinsame Verantwortung, sie auch für künftige Generationen zu bewahren. Wegen der überragenden Bedeutung für den Erhalt der Natur hat die Regierung von Oberbayern den Südteil der Fröttmaninger Heide vorläufig unter Schutz gestellt. Um eine gute und dauerhafte Lösung für alle an der Heide interessierten Menschen zu finden, gibt es seit Februar 2013 einen regen Gedankenaustausch in der Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide. Auf der Webseite finden Sie die bisherigen Erkenntnisse und Hintergründe. Der Gedanke einer dauerhaften Mitwirkung der Bürger an der Erhaltung der Fröttmaninger Heide hat bereits Früchte getragen. Der Freundeskreis Fröttmaninger Heide wurde gegründet. Er wird dazu beitragen, dass Bürger auch in weiteren Entwicklungen in der Heide zu Wort kommen werden. Der Freundeskreis ist erreichbar unter und hat eine Internetseite ( froettmaningerheidefreunde) eingerichtet. Voraussichtlich im November 2014 werden in einer Abendveranstaltung die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide präsentiert und der Übergang zum formalen Verfahren der Ausweisung eines Naturschutzgebietes eingeläutet. Den genauen Termin und Ort erfahren Sie auf und über die Presse. 19

20 Jeder Erholungssuchende und Liebhaber der Heidelandschaft ist zur Unterstützung und Mithilfe aufgerufen. Vielen Dank! Stichwort Heideprojekt bei der Freisinger Bank. Kontonummer Bankleitzahl BIC GENODEF1FSR IBAN DE Informationen über HeideHaus und Veranstaltungen: HeideHaus/Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9:00-12:00 Uhr sowie zu den Öffnungszeiten für Besucher (siehe Seite 5) Tel 089 / Fax 089 / Mail: heidehaus@heideflaechenverein.de Adresse: Admiralbogen 77, München-Fröttmaning Informationen über Heideflächen und Vereinsarbeit: Geschäftsstelle/Bürozeiten: Mo - Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel 089 / Fax 089 / Mail: info@heideflaechenverein.de Adresse: Bezirksstraße 27, Unterschleißheim Internet Mitglieder des Heideflächenverein Münchener Norden e.v.: Stadt Unterschleißheim Landeshauptstadt München Stadt Garching Gemeinde Eching Gemeinde Neufahrn Gemeinde Oberschleißheim Landkreis Freising Landkreis München Impressum August 2014 Heideflächenverein Münchener Norden e.v. Bezirksstraße 27, Unterschleißheim Auflage: Stück Druck: Senser Druck Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 20

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 6 März 2014 Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 6 März 2014 Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide Südlicher Teil als Naturschutzgebiet auszuweisen.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur

Kindergarten. Tage voller Vielfalt. Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt. Ein Leben mit der Natur Tage voller Vielfalt Umweltbildungsprogramm Außerschulische Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Preise: Zielgruppe/Angebot Allgemeinbildende Schulen, gleichwertige Einrichtungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Städt. Kindergarten Hetzerath

Städt. Kindergarten Hetzerath Städt. Kindergarten Hetzerath Herzlich Willkommen im Städt. Kindergarten Hetzerath Hatzurodestraße 21, 41812 Erkelenz Tel.: 02433/ 41296 Die Einrichtung liegt im Ortskern zwischen der Kirche und der Feuerwehrwache.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Lebenserinnerungen Schritt für Schritt zum persönlichen Buch

Lebenserinnerungen Schritt für Schritt zum persönlichen Buch Halten Sie Ihre Lebensgeschichte fest! Wir beraten und unterstützen Sie gerne: Mag. Heidemarie Zimmermann Geschäftsleitung, Beratung Tel.: 0664 41 33 198 20, Leithastraße 32/11 office@private-publishing.at

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Gemüsebeete für Kids.

Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. EDEKA-Stiftung Nicole Wefers New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.: 040 / 63 77 20 77 Fax: 040 / 63 77 40 77 E-Mail: gemuesebeete@edeka.de www.edeka-stiftung.de

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr