Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen."

Transkript

1 !1 OE-RS Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen. - Am vergangenen Dienstag fand eine Katastrophenübung im Bezirk Tulln, beim alten AKW-Zwentendorf mit mehr als 400 Einsatzkräften statt. - Zuspielung OE3MZC Die Funkamateure waren also in diese Übung voll eingebunden. Die BH Tulln hat im Übungs-Drehbuch einen Ausfall des Behördenfunks eingebaut. Die Teams am Pactor-Notfunk-Koffer in Zwentendorf und in der Einsatzzentrale in der BH-Tulln haben in der Zeit die Meldungen zwischen dem Stab und den Kommandos vor Ort aufrecht gehalten. Den Paktor Notfunkkoffer im alten AKW betreute Karl OE3KYS - Zuspielung OE3KYS Diesmal konnten wir auch zeigen wie wir unsere Erfahrung mit HAMNET in eine Übung einbauen können. Durch die Hilfe von Norbert OE1NDB wurde ein wetterfester HAMNET Notfunk-Koffer aufgebaut. Dieser wurde am Vortag am Schlot des AKW Zwentendorf angebracht und lieferte, gemeinsam mit der HAMNET Strecke via Troppberg und der portablen HAMNET Station im Gebäude der BH Tulln, zwei LIVE Videobilder vom Übungsgelände. OE1VGC Gregor, Notfukreferent ÖVSV Dachverband Zuspielung OE1VGC Weiters wurden APRS Meldungen via HAMNET übertragen und mittels APRSMap-Software von OE5DXL in der Einsatzzentrale dargestellt. So konnten die Bewegungen der Suchhundestaffel und der Boote der Wasserrettung LIVE im Einsatzzentrum verfolgt werden.

2 !2 Der simulierte Ausfall des klassischen Polizeifunks wurde von Funkamateuren mit Handfunkgeräten überbrückt. Eduard OE3SEU: Zuspielung OE3SEU Die Übung profitierte auch von der Zusammenarbeit des ÖVSV mit Skywarn. Michael OE3MNS -Zuspielung OE3MNS Als besonders erwähnenswert ist dass alle Übertragungen ohne öffentliches Internet stattgefunden haben. Die Notfunk-Koffer, Kammeras und APRS-Geräte waren alle mit Batterie ausgestattet um auch im Falle eines Stromausfalles gerüstet zu sein. Viele Bilder zu dieser Übung können hier angesehen werden: web.oe1.ampr.at/?page_id=354 Wir konnten bei dieser Übung zeigen dass die Funkamateure sehr schnell und sehr organisiert vorgehen wenn es um die Hilfe im Notund Katastrophenfall geht. Das Ergebnis der vielen Übungen laut Amateurfunk-Gesetz und Vorbereitungen von Notfunk tauglichem Equipment konnte an diesem Tag unter Beweis gestellt werden. Das ist wichtig, besonders dann, wenn es von den Verantwortlichen der einzelnen Organisationen und auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Barbara OE3YCB hat sich erfolgreich der Pressevertreter angenommen. Zuspielung OE3YCB Zu sehen sind die im ORF ausgestrahlten Beiträge in der ORF Mediathek. Der Rohtext zu diesem Bericht stammt von Kurt OE1KBC, der während der gesamten Übung in der Bezirkshauptmannschaft Tulln anwesend war und dort für die Hamnetübertragung gesorgt hat. - OE 1 Im Rahmen der Helfer Wiens ist der LV Wien im ÖVSV auch heuer wieder beim Donauinselfest dabei. Das Donauinselfest findet von

3 !3 Freitag den 26. bis Sonntag den 28. Juni statt. Ihr findet uns Sa + So auf der Sicherheitsinsel, wie auch alle anderen Mitglieder des Wiener K-Kreises. Wir werden u.a. daran erinnern, dass der Amateurfunk immer wieder in Notfällen als Funkdienst zur Verfügung steht. Natürlich werden wir auch wieder am Relais OE1XUU und natürlich auf Kurwzwelle QRV sein. Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich bei unserem Stand vorbei schaut. Die Sicherheitsinsel befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Kinder- und Familieninsel, also optimale Bedingungen für die Kombination eines Funk- und Familienausfluges. Daher an alle, die nicht zur Hamradio nach Friedrichshafen fahren können, schaut vorbei!! - Das nächste vierteljährliche Treffen der CW Enthusiasten findet am Dienstag den 25. August 2015 um 18 Uhr in den Clubräumen des LV Wien statt. Erfahrungsaustausch, informeller Tratsch und die Vorstellung der Morsetelegrafie für Interessierte sind wieder angesagt. Auch diesmal gibt es einen interessanten Vortrag. Das Thema lautet: "Alte Telegrafiegeräte", als Vortragenden konnten wir Oskar, OE1OWA gewinnen. Vy 73 de Heinz, OE3LHB Die Meldungen des LV1 wurden von Karin OE1SKC, Schriftführung Stv. OE1 zusammengestellt. - OE2 Salzburg OE3 Niederösterreich Auf Einladung von OE3MSU Max vom ADL303 Mödling nahmen etliche Mitglieder des ADL307 Krems-Langenlois, Freunde und Familienangehörige am 30. Mai die einzigartige Gelegenheit war, die Kurzwellensendeanlage in Moosbrunn zu besichtigen.

4 !4 Der technische Leiter und gute Geist des Sendezentrums, Dipl.-Ing. Spitzbart führte die interessierten Teilnehmer durch die weitläufige und eindrucksvolle Anlage und hielt unter anderem auch einen Vortrag über Technik und Entstehungsgeschichte. Aktuell sendet der ORS zirka 18 Stunden täglich auf diversen Frequenzen in den Rundfunk-Kurzwellenbändern, was zumindest bis zum Jahr 2020 den Bestand der Anlage sichert. Beispielsweise werden Programme wie das tägliche Ö1 Morgenjournal und RADIO DARC am Sonntag ausgestrahlt. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sowohl den Leittechnikraum als auch die mächtigen Sendeendstufen inklusive Modulatoren für Leistungsbereiche von 100 bis 500 Kilowatt, als auch die imposanten Antennensysteme zu bestaunen. Alles in allem eine gelungene, äußerst interessante und gut organisierte Veranstaltung. Mein besonderer Dank geht an die Organisatoren OE3MSU Max, OE3RRA Franz vom ADL303 Mödling und natürlich ganz besonders an Dipl.-Ing. Spitzbart, die uns diesen Besuch ermöglicht haben. DANKE & 73 de OE3HWU Werner - Der ADL 308 Zwettl & ADL 031 AMRS Waldviertel veranstalten gemeinsam einen Fieldday auf der Bismarckwiese bei Schloß Rosenau am 15. August :00 Uhr bis 22:00 Uhr Die Bismarckwiese bietet ein optimales Gelände für Antennenbau oder andere AFU - Experimente. Uns steht auch ein großer Feststadel mit WC Anlagen zur Verfügung. So sind wir vom Wetter unabhängig. Es besteht weiters die Möglichkeit am überdachten Festgelände seine Flöhe loszuwerden. Ein weiterer Punkt ist das Newcomer Treffen. Natürlich sind auch alle AFU Interessierten herzlichst eingeladen. Gerald OE3WGU (Newcomer Referent) wird euch über den AFU und den Weg zur AFU Prüfung informieren. Bei Schönwetter ist geplant zwei Füchse auszulegen um die Funktionsweise einer Fuchsjagd zu simulieren. Für Speisen und

5 !5 Getränke ist bestens gesorgt. Eine Einweisestation ist auf der QRG MHz (Nebelsteinrelais) und MHz (Orts QRG ADL-308) QRV. Auf Euren zahlreichen Besuch freut sich das Organisationsteam OM Walter OE3WBB ADL 308 & OM Gerald OE3WGU ADL 031. ADL 324 Klubabend einmal anders! Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir im Sommer einen Klubabend mit Spareribs - Essen veranstalten. Diesmal findet er am Freitag den 24. Juli um 18:00 wieder in der Waldschenke Schreiber 3944 Kurz-Schwarza 37 statt. Bitte um Voranmeldung bis 14. Juli, (unbedingt notwendig) bei OE3RGB Rainer oder oe3rgb@aon.at Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Team ADL 324, AFCH - OE4 Burgenland Die Seefunkschule Ebreichsdorf und der BARC veranstalten am 11. Oktober 2015 eine US-Lizenzprüfung. Interessenten mögen sich bitte bei OE3KJN ( herbert.koblmiller@seefunkschule.at) oder OE4JHW ( oe4jhw@oevsv.at) melden. Es können alle Lizenzprüfungen bis hin zur Extra Class abgelegt werden! Prüfungsort ist die Seefunkschule in 2483 Ebreichsdorf, Vorstadtl 3 Ausbildungsunterlagen könnt ihr hier bestellen: darcverlag.de/amerikanische-amateurfunkausbildung Es gibt auch eine Facebook Seite dazu: facebook.com/uslizenz Beste 73

6 !6 Jürgen AH6UN / OE4JHW, Herbert AI6HN / OE3KJN und Stefan AI6HM / OE3IHS Klubtreffen Landesverband OE4 Jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Heurigenrestaurant Paisler Arbeitergasse Wulkaprodersdorf Ansprechpartner: Jürgen Heissenberger, OE4JHW oe4jhw@oevsv.at Aktivitätsabend OE4 Jeden Mittwoch ab 20h auf R7 / R ,775 / 438,850 MHz - OE5 Oberösterreich ADL507 Am Samstag, den 25. Juli findet ab 14:00 Uhr wieder der Grillnachmittag statt. Natürlich wird auch heuer wieder eine Fuchsjagt ausgelegt wo jeder OM sein Können beweisen kann. Auch unsere kleinen Gäste können natürlich gleich mal die ersten Peilversuche machen. Für Getränke ist gesorgt! Grillgut, Besteck und Teller bitte selber mitnehmen. Am späteren Abend lassen wir das gemütliche Beisammensein beim Lagerfeuer ausklingen. Parkmöglichkeiten für Wohnmobile sind vorhanden. Aufbau von Funkstationen wäre erwünscht. Gute Laune und natürlich einen gesunden Appetit wäre auch mitzubringen. Beginn: Uhr

7 !7 Wo: Au 16, 4932 Kirchheim Einweisung: MHz und MHz (Relais OE5XUL) Auf zahlreichen Besuch freut sich BL Karl, OE5FKL un der ADL507 Ried- Grieskirchen - Vom 3. bis 5. Juli 2015 findet in Gosau am Dachstein das traditionelle internationale Amateurfunktreffen auf dem Gelände der Gasthofes Kirchenwirt statt. Organisatoren der Veranstaltung sind wieder OM Ingo König, OE2IKN - mit tatkräftiger Unterstützung von XYL Elfie Klier, OE6YFE, des Teams des GH. Kirchenwirt sowie des Tourismusbüros Gosau am Dachstein. Bei diesem Treffen haben auch heuer wieder alle Funkfreunde und SWLs die Möglichkeit, eine der drei Gosauer Amateurfunk - Leistungsnadeln (Gold, Silber, Bronze) zu erwerben, bzw. aufzustocken. Träger der Gold-Nadel können darüber hinaus auch das Gosauer Fossilien-Diplom + Trophäe erarbeiten! Die SONDER-CLUBSTATION OE5XXM mit dem Sonder-ADL553 wird uns auch diesmal wieder zur Verfügung stehen. Treffpunkt ist, wie schon im Jahre 2014, der Gasthof-Pension KIRCHENWIRT" (Fam. Peham-Nutz) unterhalb der katholischen Kirche in Gosau! Freitag 3. Juli Anreisetag: 20.00h: Erstes Treffen und gemeinsames Abendessen der schon angereisten Funkfreunde im GH. Kirchenwirt" (open end!). Samstag 4. Juli 2015: 10.00h: Treffen vor dem Tourismusbüro in Gosau am Dachstein. Die Leitstation OE 5 XXM" ist auf 145,712,5 MHz (OE5XKL/R4x) für den Lotsendienst QRV! Bei Schönwetter:

8 ! h: Treffen vor dem Tourismusbüro in Gosau. Anschließend gemeinsame Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Bad Ischl, wo wir die Landesgartenschau 2015 besuchen werden. Ankunft um ca h am Parkplatz Maria-Theresien-Weg in Bad Ischl. Von dort fahren in 15 Min.-Intervallen gratis Shuttle-Busse zum LGS-Gelände an der Esplanade (od. Fußweg: ca. 15 Minuten). Der Eintrittspreis beträgt 14,- /Person in der Gruppe ab 21 Personen, er wird von OE6YFE und/oder OE2IKN eingesammelt!! Deshalb bitte pünktlich zu den Abfahrts-/Abgangszeiten erscheinen! Wer zu spät kommt - den bestraft das Leben! Wir halten die ganze Zeit via OE5XKL Kontakt zueinander! Bei Schlechtwetter: Derselbe Ablauf wie beim Schönwetter-Programm, nur daß wir nach der LGS noch die Kaiservilla und das daran angeschlossene Photomuseum besuchen ( Während der Gartenschau und in Bad Ischl besteht die Möglichkeit für Speis & Trank! Nach den Besichtigungen kann noch Bad Ischl erkundet werden. Anschließend individuelle Heimfahrt in Fahrgemeinschaften nach Gosau h: Gemeinsames Abendessen beim Kirchenwirt" 20.00h: Offizieller Begrüßungsabend und Verleihung von erarbeiteten AFU-Leistungsnadeln bzw. Trophäen etc. (open end). Sonntag 5. Juli 2015: Zur freien Verfügung! Wanderungen in und um Gosau. Event. Fahrt nach Hallstatt etc. Es besteht auch wieder die Möglichkeit zum Besuch der beliebten Almmusi-Roas auf den Almen der Zwieselalm.

9 !9 Individuelle Ab- und Heimreise während des Tages und offizieller Ausklang des Treffens am Nachmittag um 14.00h! Mitzubringen sind, wie immer, schönes Wetter und viel gute Laune!!! Es freut sich schon heute auf diese Veranstaltung: Ingo König - OE2IKN Tel./Fax/AB: +43 (0) GSM: +43 (0) oe2ikn@cablelink.at home: Zimmerreservierungen, Ausschreibungsbedingungen und Bedingungen zur Erlangung der "Gosauer Amateurfunk - Leistungsnadel" (in Gold, Silber oder Bronze), bzw. des Gosauer Fossilien-Diploms" (NUR für Goldnadelträger!) - von der DIG als Diplom (Nadel) im Rundbrief aufgenommen! -, sowie Ortsprospekte können NUR vom Tourismusbüro Gosau a. Dachstein getätigt bzw. unter nachfolgender Adresse angefordert werden (nicht bei OE2IKN!). OE6 Steiermark Die Ortsstelle Feldbach, ADL610, und das ARDF Referat laden zum 2. Amateurfunktreffen am Samstag den 15. August ab 9 Uhr beim Aussichtsturm in Frutten herzlich ein. Wie bereits im Vorjahr ist das Programm sehr vielfältig. Diesmal wird auch die Ausstellung von Selbstbaugeräten ein interessantes highlite sein. Bitte bringt eure Selbstbaugeräte (Rigs, Keyer, Tuner etc..) für den Erfahrungsaustausch und für Diskussionen mit. Der Flohmarkt ist natürlich fixer Bestandteil und auch Firmen sind eingeladen ihre Geräte zu präsentieren bzw. zum Kauf anzubieten. Platz ist genügend vorhanden, auch für Wohnmobile.

10 !10 Der mächtige Aussichtsturm lädt dazu ein, Antennen zu spannen und Portabelbetrieb zu machen. Gerhard, OE6RDD, Gründer der CW- Schule Graz, wird über die Morsetelegrafie informieren und einen Schnupperkurs für Anfänger veranstalten. SOTA Interessenten können zum nahen Stradner Kogel, OE/ST-308, wandern und von dort Betrieb machen. Weitere SOTA Summits, auch in Slowenien, befinden sich in unmittelbarer Nähe. Für das leibliche Wohl ist durch die gut geführten Imbissstube "Aussichtswarte Hendlwirt" bestens gesorgt. Dieser Teil der Südoststeiermark ist ein liebliches Sonnenplatzerl und lädt zum Verweilen ein. Für einen Kurzurlaub gibt es Zimmer im nahen Grenzlandhof (Tel.03158/2270). Das Briefing für die 2m Fuchsjagd, welche OE6GRD auslegen wird ist um 10:30, der Start um 11:00. Die Siegerehrung ist für etwa 15 Uhr geplant. Wir erwarten wieder Teilnehmer aus allen Bundesländern und auch von unseren südlichen Nachbarn. Nach Voranmeldung (unter: gibt es wieder Leihpeiler und entsprechende Einschulung bzw. für absolute Newcomer und Jugendliche eine Führung durch den Bewerb ohne Leistungsdruck von einem erfahrenen Fuchsjäger. Anreise: über St. Anna am Aigen nach Navi oder Routenplaner, danach Richtung Grenzlandhof Gießelsdorf 107, 8354 und ca. 1km Weiterfahrt entlang des Grenzlandhofwegs Richtung Westen zum weithin sichtbaren Aussichtsturm Lotsendienst: R0 und R83. 73, Harald, OE6GC Vom August gibt es zum 2. Mal das Funkertreffen organisiert von OM Albin OE6KAE, beim Bikercamp Route 69 in Eichberg Trautenburg 69. Für Camper stehen Toiletten u. Duschräume zur Verfügung. Stromversorgung ist vorhanden. Auf zahlreichen Besuch freut sich Albin OE6KAE - ADL 613 Leibnitz oe6kae(at)gmx.at

11 !11 - Fieldday 'Im Dörfl anno 1873' bei Irdning veranstaltet der ADL 603 Liezen Diesmal steht unser Fieldday unter dem Motto "Alles MOBIL/ PORTABLE" und soll alle ansprechen die ihr Hobby nicht nur von Shack aus betreiben. Veranstaltungsdatum: 29. August 08:00 Uhr bis 23:55 Uhr Egal ob bei einer gemütlichen Wanderung mit dem Handfunkgerät oder bei den immer beliebteren SOTA Aktivitäten bis hin zu Mobilbetrieb mit Fahrrad oder Benzinkutsche. So wie es in einem Sprichwort heißt: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erleben" würden wir uns über viele Erfahrungsberichte freuen. Das bei MOBIL/PORTABLE-Betrieb die Technik angepasst werden muss ist selbstverständlich, und da sind wie uns sicher, das der eine oder andere ein paar nützlichetipps geben kann. Ein Tag unter Gleichgesinnten wo die Unterhaltung sicher nicht zu kurz kommen wird. Treffpunkt: Samstag 29. August "Im Dörfl anno 1873" - Falkenburg-Dörfl Irdning - Für alle nicht Ortskundigen bzw. diejenigen denen das Navi einen falschen Weg leitet, gibt es eine Einweisung auf S20. P.S.: Wohnmobile können direkt am Fieldday-Gelände abgestellt werden, Unterkunft gibts aber auch sonst genug im Hüttendorf Irdning. - OE7 Tirol nix OE8 Kärnten Neue Frequenz für das LAWZ Relais Gerlitze (OE8XNK)

12 !12 Wie man sich vorstellen kann, ist die Frequenzvergabe über die Landesgrenzen hinaus nicht immer eine leichte Aufgabe. Eines der "Problemkinder" ist das Relais OE8XNK R7x ( MHz), welches die selbe Eingabefrequenz, wie das Relais am Kanin besitzt. Aus diesem Grund haben sich Vertreter der Fernmeldebehörde, des ÖVSV und der LAWZ auf einem runden Tisch zusammengesetzt, um über die Probleme und einen möglichen Frequenzwechsel zu diskutieren. Resultat dieser sehr konstruktiven Besprechung war ein möglicher Frequenzwechsel mit Probebetrieb auf R6x ( MHz). Dadurch sollte es zu keinen Doppelöffnungen am Kanin Umsetzer kommen und ein Funkverkehr von der Adria bis nach Kärnten möglich sein. Die Fernmeldebehörde und insbesondere OE8PAQ, Armin von der Funküberwachung Kärnten, sowie dessen Chef Hr. Ing. Stroj, haben uns mit ihrem High-Tech Messwagen auf der Gerlitze bei der Suche nach einem noch freien Relaiskanal unterstützt. Vorerst haben wir einen drei monatigen Probebetrieb auf R6x genehmigt bekommen. Die technische Umsetzung wurde von Hr. Gfrerer von der LAWZ und OE8OWK, Norbert durchgeführt. Als Bodenkontrollstation fungierte OE8ABK, Alex. An alle Beteiligten nochmals ein herzliches Dankeschön. vy 73 de OE8OWK, Norbert Referat für UKW - Einladung zum 38. Hohenwart Treffen der ÖVSV-Ortsstelle Wolfsberg, ADL 803 am Samstag den 25. Juli von 10 bis 17 Uhr MESZ in und um das Naturfreundehaus am Klippitztörl. Möglich und besonders erwünscht sind die Errichtung und der Betrieb von Field Day-Stationen. Anfahrt aus dem Lavanttal als auch aus dem Görtschitztal über die Klippitztörl-Landesstraße L91. Das Naturfreundehaus befindet sich unmittelbar neben der Passhöhe am Klippitztörl.

13 !13 Einweisung auf UKW S14 (145,350 MHz.) Rückfragen bitte per an: oder unter Landesclubabend Juli 2015 Veranstaltungsdatum: 3. Juli 19:30 Uhr Hotel-Restaurant Jerolitsch Jerolitschstraße Krumpendorf Tel /2379 Landesclubabend August 2015 Fr, OE9 Auch 2015 wurde wieder ein Amateurfunkkurs in Koblach abgehalten. Wie schon in den letzten Jahren stellte uns Wilfried, OE9WSJ, den Schulungsraum auf dem Firmengelände von ROBOTMECH zur Verfügung. Die uns zur Verfügung gestellte Infrastruktur des Schulungsraums sowie die im Gebäude untergebrachte Klubstation OE9XGV boten ein ideales Umfeld für den Amateurfunkkurs. Am schloss der heurige Kurs mit der kommissionellen Prüfung vor der Fernmeldebehörde, in den Räumlichkeiten der Funküberwachung Bregenz ab. Es freut uns sehr, dass 3 Funkamateurinnen und 7 Funkamateure die Prüfung bestanden haben.

14 !14 Uwe A. OE9AUV, Tamara H. OE9YTJ, Robert K. OE9KRI, Alexander P. OE9PAV, Florian M. OE9FFV, Julian S. OE9SJV, Jessica M. OE9URI, Günther N. OE9NGH, Mario I. und eine Amateurin aus dem Nachbarbundesland Tirol. Die frischgebackenen Funker werden sicher bald auf den Bändern zu hören sein. Heißt sie herzlich willkommen und seid ihnen bitte bei den ersten Versuchen auf den Bändern behilflich. Hamradio Friedrichshafen OE9 INFOS Wir planen auch heuer wieder eine kleine Zusammenkunft auf dem Hamradio Campingplatz, und würden hierzu auch gerne OM`s aus Österreich und der Umgebung zu einem Umtrunk und etwas zu Essen einladen... Termin Freitag den ab ca im OE9er Lager Ende des gemütlichen Hock`s wird in den frühen Morgenstunden sein. so wie die Jahre zuvor. Da wir ein recht großes Zelt haben findet unser Treffen bei jeder Witterung statt. Unser Clubmobil OE9XGV wird auch wieder Vorort sein mit diversen Diensten wie Pactor4 / Pocsag Funkrufmaster / Echolink Crossband / Hamnet / D-Star und vieles mehr... Ich hoffe das wir wieder viele Leute treffen und einen gemütlichen Abend verbringen können. Liebe Grüße und 73 vom Hamcamp Team OE9PKV Klaus und OE9VLV Viktor - Wir bleiben gleich bei der Hamradio 2015 Letzter Aufruf! Versäumt nicht DAS Event der HAMRADIO 2015! Initiative NEW RADIO, Amateurfunkgeräte für die Zukunft!

15 !15 Samstag Halle A1 am ÖVSV Stand (Nummer 145) Hochrangige Vertreter von YAESU, ICOM und der internationalen Presse kommen zur Präsentation der Initiative New Radio. Erleben wir gemeinsam wie Vertreter des ÖVSV die gesammelten Wünsche, für Funkgeräte von morgen, an die Herstellervertreter übergeben. Geben wir gemeinsam DIESER INITIATIVE eine GROSSE Plattform um unseren Wünschen gehör zu geben. Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen am Samstag den um 16 Uhr am Stand des ÖVSV in der Halle A1. Was zeigt der ÖVSV darüber hinaus auf seinem Stand während der gesamten Messedauer: TUG-SAT Satellit Vorführung des Originals Samstag, 11:00 Uhr Wie komme ich ins HAMNET? HAMNET LIVE via PC an Projekttischen Bernhard OE7BKH, Markus OE7FMI Foto-WebCam-System von Flori DL8MBT Bernhard OE7BKH, Markus OE7FMI HAMNET LIVE Video mit Axis HAMNET Web-Camera Kurt OE1KBC hamnetdb.net Datenbank Dokumentation und Nutzen, Lucas OE2LSP DMRplus Vernetzung D-STAR, MOTOROLA, HYTERA inkl. Vorführung und Erläuterung der Software ÖVSV Building Bridges Kurt OE1KBC APRS Projekte in LIVE Anwendung APRS MAP via HAMNET Mike OE2WAO, Lucas OE2LSP zeigen Projekt von OE5DXL SKYWARN Vorführungen Blitzortung ARS (Amateur Radio Spotter), Kooperation mit ÖVSV Michael OE3MNS, Chris OE3CHC LIVE Vorführungen der GoPro Kamera via HAMNET Roland OE3CTS, Lukas OE1LBS, Florian OE3FTA Am Freigelände werden zahlreiche An- wendungen vom Landesverband Vorarlberg gezeigt. LIVE HAMNET-Strecke zwischen Messehalle und Freigelände.

16 !16 73 vom Messeteam des ÖVSV, von Kurt OE1KBC Die diesjährige Ham Radio in Friedrichshafen steht unter dem Motto Raumfunkkontakte ins All. Das Wiener Dokumentationsarchiv Funk zeigt dazu eine Ausstellung in Halle A1/Stand 220. Beim Hörer- und Freundestreffen am Samstag, den 27. Juni, um 12:00h im Raum Schweiz erinnert DokuFunk unter dem Titel WIR SIND MIR an das Projekt "AUSTOMIR 1991" mit dem österreichischen Kosmonauten Franz Viehböck an Bord der MIR. Garantiert wird neben vieler, auch neuer Sachinformation, eine typisch österreichische Orbit-Kuriositätenschau. -

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne".

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die SteppIR DB36 Yagi Antenne. !1 OE-RS 07.06.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch im Juni 2015. - OE 1 Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne". Wir freuen uns, dass

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS. Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS. Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA D L Ø B S H O C B E R B P R U A YE R N -R U NDS Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05. Februar2018 Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 5 vom 05.02.2018. Es begrüßt Euch heute am Mikrofon:

Mehr

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange!

Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! !1 OE-RS 20.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Dieses Wochenende.. viele Veranstaltungen.. noch im Gange! Für Kurzentschlossenen gibt es daher heute noch viel zu erleben,

Mehr

Veranstaltungsort: Landesverband Wien im ÖVSV Vortragsraum im 1. Stock Eisvogelgasse 4/ Wien

Veranstaltungsort: Landesverband Wien im ÖVSV Vortragsraum im 1. Stock Eisvogelgasse 4/ Wien !1 OE-RS 04.10.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! OE 1 Icebird-Talks im LV1: QTC Net Vortragender Hans, OE1SRC QTC das bedeutet: Ich habe (n) Nachrichten für sie. QTC ist

Mehr

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 1 Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015 Es liegen Kurzmeldungen zu folgenden Themen vor: 1. Bericht NÖ Katstrophenschutzübung Bezirk Tulln von Gregor, OE1VGC 2. Notfunkpräsentation

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Sun May 01 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 1 ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016 Leitstation: OE3CHC/p, Standmobil aus den Donauauen (JN88DH), OP: Chris, TRX: ICOM IC-706 MKII, 80 Watt, Ant.: 2x20m Halbwellendipol in 10 Meter Höhe

Mehr

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E

E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Ausgabe Nr. 25/2012 vom 16. Juli 2012 E OBERBAYERN - RUNDSPRUCH E Liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zum heutigen Oberbayern-Rundspruch am 16. Juli 2012 heißen wir Euch ganz herzlich willkommen! SENDEZEITEN

Mehr

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause!

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! !1 OE-RS 06.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! Die RS Teams starten in die Saison 2015 / 16. Wir vom OE RS müssen auch erst wieder in das Radl

Mehr

2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am

2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am 2m Fuchsjagd in Auersbach bei Feldbach am 26.5.2018 Harald Gosch OE6GC, Der ADL610 hat einen neuen Standort bei der Heurigenschenke zum Sterngucker in Auersbach, Nähe Feldbach Südoststeiermark, für seinen

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 17.6.2018 OE6GC, ARDF Referent des ÖVSV DV Eine Fuchsjagdteilnahme Prandegg ist mit einer doch recht langen Anreise aus der Steiermark verbunden. Dennoch haben

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.21 vom 20.Juni 2016 für die 25. Kalenderwoche DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U ND. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA

Oberbayern-Rundspruch Nr.21 vom 20.Juni 2016 für die 25. Kalenderwoche DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U ND. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr.21 vom 20.Juni 2016 für die 25. Kalenderwoche DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U ND S PR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Distrikt Oberbayern

Mehr

Willkommen beim ersten OE-Rundspruch nach der Sommerpause!

Willkommen beim ersten OE-Rundspruch nach der Sommerpause! !1 OE-RS 04.09.2016 Willkommen beim ersten OE-Rundspruch nach der Sommerpause! Was für ein Sommer, ja, was für ein Jahr überhaupt für den Amateurfunk in Österreich. Die legendäre 90-Jahre-ÖVSV-Feier im

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

LV 6 Amateurfunkkurs in Graz ab

LV 6 Amateurfunkkurs in Graz ab LV 6 Amateurfunkkurs in Graz ab 17.09.2016 In 8 Samstagen prüfungsfit für die Amateurfunk-Lizenz! Wann: Wo: Ziel: 17.09. - 05.11.2016, jeden Samstag, 9:00-17:15 (mit Pausen) IKS, Institut für Kommunikationsnetze

Mehr

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland

OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland !1 OE-RS 17.01.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch OE1XUU R82 438,950 MHz auf Kuraufenthalt! Das schreibt mit einem Augenzwinkern OE1RSA, Roland Am letzten Wochenende hat's angefangen: unser braves Relais

Mehr

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden.

Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. 1 OE-RS 02.02.2014 OE1KBC, Ing. Kurt Baumann informiert: Die Teilnahme an den digitalen Sprachnetzwerken DMR-MARC- und OPEN-HYTERA-Netzwerk kann ab sofort ONLINE gemeldet werden. Die Registrierungsseite

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 27.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 27. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 98. Ausgabe

Mehr

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall

AMATEURFUNKDIENST. Unterstützung im Not- und Katastrophenfall AMATEURFUNKDIENST Unterstützung im Not- und Katastrophenfall 19. Februar 2018 Wo hilft der Amateurfunkdienst im Not- und Katastrophenfall? Notfunk kann beim Ausfall von Mobilfunknetzen die Kommunikation

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

Im Laaer Wald, gleich beim Böhmischen Prater hat OM Tom, OE1TKT heute einen ARDF Parcours ausgelegt!

Im Laaer Wald, gleich beim Böhmischen Prater hat OM Tom, OE1TKT heute einen ARDF Parcours ausgelegt! 1 OE-RS 06.10.2013 Die Klubstation OE5XLM Rotes Kreuz mit Operator OE5PKN OM Karl überträgt nach einer "Zwangspause" wieder den OE-Rundspruch mit anschließenden Lokalteil und Bestätigungsverkehr über den

Mehr

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband

Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Amateurfunkdienst Mögliche Beiträge der Funkamateure im KAT-Fall oder Blackout Österreichischer Versuchssenderverband Was ist AMATEURFUNK? technisch-experimenteller Funkdienst Selbstbau von Sendern weltweite

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Videos und Pressespiegel und älter

Videos und Pressespiegel und älter Videos und Pressespiegel - 2016 und älter By Willi Kraml, OE1WKL (Red.) Sun Dec 31 09:24:00 CET 2017 Alle Verbände OE5 ÖVSV Dachverband 2016 28.10. Bericht in der ALPENPOST Bad Aussee zum AFU-Treffen 2016

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch!

Willkommen beim OE-Rundspruch! !1 OE-RS 18.10.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Und wieder betrauern wir das Hinscheiden eines wahren Oldtimers. Ludwig Fritsch, OE3LFA, Mitglied im LV Wien seit 1968,

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 41 vom 17. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt.

Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt. 1 OE-RS 20.04.2014 Ostersonntag de OE5PBN Herbert Zur Info an alle, die auf Kurt OE3URA warten. Meine Osterauferstehung! Am 22.3.2014 wurde ich mit einem Herzstillstand und ohne Atmung vor meinem Auto,

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN

ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND  NOTFUNKÜBUNG. SOLAR Flare. 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN ÖVSV ÖSTERREICHISCHERVERSUCHSSENDERVERBAND NOTFUNKÜBUNG SOLAR Flare 1. Mai 2018 Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller OE3KJN Jährliche Notfunkübung am 1. Mai AOEC Wettbewerb der Funkamateure Der 1. Mai steht bei

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC).

Begonnen hat diese Aktivität gestern, Samstag 1. März um 00:00 Uhr und sie läuft bis heute Sonntag 2. März 24:00 Uhr (UTC). 1 OE-RS 02.03.2014 Die Europäische Organisation der Funkamateure EURAO kündigt eine neue QSO-Party an unter dem Motto: "digitale Sprachübertragung erleben". Es handelt sich nicht um einen Kontest, es ist

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2014

EFA OE Aktuell 02/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 25 vom 18. Juli 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT MELDUNGEN AUS DEM DARC Neue Rufzeichenliste derbundesnetzagentur pünktlich zum Anfang

Mehr

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

D L Ø B S O B ER B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT O B ER B D L Ø B S H C U A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Oberbayern-Rundspruch Nr. 36 vom 23. November 2015 MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT CQ CQ CQ Amateurfunk der experimentelle Funkdienst.

Mehr

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday.

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. !1 OE-RS 18.01.2015 Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. Der ADL055 und der ADL512 betrieben im Welios Wels eine Kids - Funkstation. Als Gegenstation kam der

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz Direktion Sport Talenteförderung Ergeht an: LAZ-Standorte, Sportdirektoren, Landesverbände Österreichischer Fussball-Bund Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F Meiereistraße 7, PF 340, 1021 Wien Telefon: +43/1/727-18-0

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.06.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Heute kann man nach dem Beginn des Rundspruchs wie gewohnt wieder seine Uhr nachstellen, wir beginnen pünktlich und nicht wie

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 DL Ø B H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT Oberbayern-Rundspruch Nr.30 vom 12.Oktober 2015 Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf Einladung%2011.10.2015_Mail-1-3.pdf DL Ø B S H O C B U E R B A YE R N - R U N D S P R RRR R e MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Mehr

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist.

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. 1 OE-RS 04.05.2014 Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. Nun hat sich Ing. Robert Kindl, OE6RKE bereit erklärt, das Satelliten Referat

Mehr

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB 1 OE-RS 06.04.2014 Am 26. März fand in der Stadtgemeinde Pressbaum im Wienerwald eine Informationsveranstaltung des Sicherheitsinformationszentrums SIZ statt. Am Podium standen Experten vom Zivilschutzverband,

Mehr

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft! ! fghfghfgh NOT-Funk verbindet, unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!... wenn das Strom-Netz zusammenbricht... im Katastrophenfall... zur Unterstützung

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 06.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Der Oktober mit dem 5. Sonntag, der ohne Rundspruch geblieben ist ist nun auch vorbei und heute am 6. November hab ich das Gefühl

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen.

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen. 1 OE-RS 02.11.2014 Breaking News: Navassa wird aktiviert Das U.S. Fish & Wildlife Service hat das KP1-5 Project davon in Kenntnis gesetzt, dass es jenes Team ist, das Navassa Island (KP1) im Jänner 2015

Mehr

Flohmarkt Informationen

Flohmarkt Informationen Flohmarkt Informationen (13 Seiten Informationen zum Scrollen) 1. Wetter am Flohmarkttag 2. Flohmarkt Plakat 3. Einladung an alle Aussteller 4. Bilder vom Flohmarkt 5. Einweiser zu den Aussteller-Standplätzen

Mehr

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen.

Wir begrüßen alle Hörerinnen und Hörer und wünschen euch einen wunderschönen guten Morgen. ============================== Wien Rundspruch vom 13.05.2018 ============================== Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 13. Mai 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 97. Ausgabe

Mehr

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info:

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info: Willkommen beim BMW Treffen in Vorchdorf im Almtal am östlichen Tor des Salzkammerguts! Franz Amering und Freunde haben in jahrzehntelanger Arbeit mit ihrem Museum ein Juwel der Motorradgeschichte geschaffen,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

Wien Rundspruch vom

Wien Rundspruch vom Wien Rundspruch vom 11.02.2018 Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 11. Februar 2018 und ihr hört den Wienrundspruch und zwar die 92. Ausgabe des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Foto: Paul Ott MHC ON-TOUR: 29. - 31. MÄRZ 2017 MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE Im Osten viel Neues Niederösterreich, Wien, Burgenland und Steiermark 29. - 31. März 2017 www.m-h-c.at TEILNEHMERINFORMATION

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

Frank stand danach Rede und Antwort für zahlreiche Fragen, die er mit hoher Sachkompetenz allgemeinverständlich beantwortete.

Frank stand danach Rede und Antwort für zahlreiche Fragen, die er mit hoher Sachkompetenz allgemeinverständlich beantwortete. Unter diesem Motto veranstalteten die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) und der DARC Chemnitz Süd (OV S54) zwei interessante Aktionen in den Winterferien 2017. Kommunikation im All war

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 21.05.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Spät am Abend und ab 6h früh heute wurde der Text zu diesem RS zusammengestellt, denn nach einer aufregenden Woche mit normalem

Mehr

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions. CHASING STARS Workshops auf dem Schilthorn Markus Eichenberger Photo & Film Productions contact@markuseichenberger.com www.chasingstars.club!1 EVENT BESCHREIBUNG Erstmals gibt es die Möglichkeit mit der

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3 Agenda 09:00 09:15 Begrüßung (OE3KYS) 09:15 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB) 09:45 10:30

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016

DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 DARC OV C15 Mitgliederumfrage 2016 Liebe XYLs, YLs und OMs unseres Ortsverbandes, wir haben immer viele Themen am OV Abend zum besprechen. Ein paar aktuelle Themen wie Notfunk und Ausbildung liegen uns

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 27 vom 30.

D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU. Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT. Oberbayern-Rundspruch Nr. 27 vom 30. D L Ø B S H O C B E R B A Y E R N -R U N D S PRU Redaktion III. Quartal Heinz, DL2QT Oberbayern-Rundspruch Nr. 27 vom 30. Juli 2018 Heute am Mikrofon: Albert, DC2MAS MELDUNGEN DER RUNDSPRUCHREDAKTION Auszug

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 01. Juni 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

EINLADUNG. 11. Internationale Modell U-Boottreffen. 16. und 17. September 2017, das. im Freizeitzentrum Neulengbach. Werter Modell-UBootfreund,

EINLADUNG. 11. Internationale Modell U-Boottreffen. 16. und 17. September 2017, das. im Freizeitzentrum Neulengbach. Werter Modell-UBootfreund, EINLADUNG Werter Modell-UBootfreund, die Interessengemeinschaft Modell U-Boote Austria veranstaltet am 16. und 17. September 2017, das 11. Internationale Modell U-Boottreffen im. Wie beim letzten Mal haben

Mehr