Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!"

Transkript

1 !1 OE-RS Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU am Kahlenberg ein wenig "geschwächelt" hat. Bedenkt man, wie lange das Relais schon 24/7, als 24 Stunden 7 Tage die Woche, in Betrieb ist, wie viele Rundsprüche und Nachteuelenrunden es ohne Murren "ertragen" hat so ist es nur all zu verständlich, dass auch einmal eine kleine "Downtime" sein muß. Das letzte Mal hat Sysops OE1BAD und sein Mitstreiter OE1MCU recht schnell reagiert und den Betrieb wieder herstellen können. Allerdings, so höre ich muss zunächst einmal festgestellt werden ob eine aufwändigere Reparatur von Nöten ist oder sogar neues Equipment beschafft werden muß. Ich meine Andi und Michael haben sich ein Dankeschön verdient! Ich bin überzeugt, dass die Beiden auch Spenden für den weiteren Erhalt und Betrieb des Relais nicht verschmähen würden. Kontaktiert sie bei Bedarf einfach über ihr Wie schon erwähnt laufen ja auch die Rundsprüche, OE1 und OE, über das OE1XUU. Das wird diesmal, also heute Sonntag, den 4.Dezember nicht möglich sein. Deshalb werden wir folgenden Ersatzbetrieb machen: Die Station OE1XA wird, betreut von Sysop Roman OE1RMS, auf der gewohnten Ausgabefrequenz des Kahlenberg Relais, also 438,950 MHz vom Standort Schafberg aus Betrieb machen. OM Roman wird im Anschluß daran auch den Bestätigungsverkehr abwickeln. Er wird zu diesem Zweck auf der gewohnten Eingabefrequenz 431,350 MHz hören. ACHTUNG: Obwohl niemand an seinem Funkgerät etwas umstellen muß, besteht natürlich ein erheblicher Unterschied zum gewohnten Relaisbetrieb, weil man in aller Regel die anderen Stationen nicht hören wird und deshalb ein wenig "Pile Up Feeling" zu erwarten ist. Bitte habt Geduld und beachtet, dass Roman, anders als bei SSB, wenn zwei Stationen gleichzeitig senden, bei FM

2 !2 Betrieb, keine der Beiden hören kann. Kurz halten der Durchgänge erhöht die Wahrscheinlichkeit des Gehört-Werdens. Noch ein Hinweis: Der Rundspruch kann natürlich auch auf 145,750 MHz am Relais Exelberg OE3XEA sowie auf 1.289,250 MHz am Relais Wienerberg OE1XCA gehört werden. vy 73, Roland OE1RSA - OE1MCU: Es freut mich das Herbert Koblmiller, OE3KJN, das Notfunk Referat im ÖVSV übernommen hat. Damit ist das sehr wichtige Referat wieder besetzt und Herbert wird im Jänner 2017 beginnen das Referat mit Leben zu füllen. Auch werden bis dorthin die Details über Mitarbeiter feststehen. Schöne Grüße Michael - Für ihre langjährige Tätigkeit im Bereich Server Hosting, Wartung und Betreuung des Wiener Winlink Common Message Servers erhielten Michael Kastelic, OE1MCU, und Gert Kmet, OE3ZK, eine Würdigung vom Winlink Development Team aus den USA. Der CMS Wien ist Teil des Winlink Global Systems der Funkamateure und Rettungsorganisationen weltweit. Aus Sicherheitsgründen werden die Daten auf Servern mit Standorten in Australien, Europa (Wien), Kanada und den USA gespiegelt. Am 16. November 2016 wurden die Würdigungen im neuen Hauptquartier des ÖVSV Dachverbandes überreicht. - Um gleich bei Winlink zu bleiben, folgende Infomation: Werner Pretting OE1PWS ist derzeit mit seiner Yacht Sundance im Rahmen des Atlantic Race for Cruisers ARC 2016, von Gran Canaria nach St. Lucia quer über den Atlantik unterwegs. Über die Website yb.tl/ arc2016# kann man alle Boote grafisch verfolgen und auch die Sundance im Pulk der Boote anzeigen lassen. Werner hat ein Pactor-Modem samt IC-7200 mit an Bord, und kann derzeit via Kanada mails ins Winlink System absetzen. Er ist - und wird mir diese Bemerkung verzeihen, zwar nicht der routinierteste Ham-Operator, hat aber offenbar doch jetzt die Faszination der

3 !3 Kurzwelle entdeckt. Gestern hat er mir geschrieben, dass er nun auch klassischen KW Funk probieren möchte. Halten wir also Ausschau nach OE1PWS/MM. Werner ist unter diesem Call auch im Winlink Netz erreichbar. - OE1KBC: HAMNET in der Ost-Region mit deutlichem Lebenszeichen Schon im Frühjahr 2016 wurde am Hochkogelberg, nähe Amstetten, ein 60cm HAMNET Funk-Spiegel Richtung Exelberg, mit dem Gedanken direkt zum Exelberg zu linken, eingerichtet. Mitte November hatten die Funkfreunde aus dem ADL111 die Gegenstation für die Linkstrecke am Exelberg-Turm montieren. Das Team: Alex OE1VQS, Christian OE1WUW und Roman OE3ERR haben zusätzlich zur Montage des HAMNET Funk-Spiegels Richtung Hochkogelberg auch eine stabile HAMNET-Linksstrecke zum Funkturm im Arsenal montiert. Auch Joe Waser OE3JWC hat bei Nebel und Wind keine Mühen gescheut und die Feinjustage am Hochkogelberg vorgenommen und somit war eine wunderbare Ergänzung für die HAMNET-Linkstrecken in der Ost-Region in Betrieb. Hier die technischen Daten: - Entfernung: ca. 100km - Frequenz: 5,7 GHz - Signalstärke: durchschnittlich -65dBm - Daten-Durchsatz: Mbit/sec Die Funkfreunde vom ADL111, untern dem Obmann Herbert OE3KJN, haben weitere Ausbauten im Bereich Wien-Süd und NÖ im Frühjahr 2017 am Plan und wir werden einige tragfähige HAMNET- Strecken bekommen. Auch weitere Userzugänge für Wien-Süd und Mödling sind fix am Plan. Bei einem Treffen der HAMNET-Referenten der Ost-Region im Clubheim Arsenal konnte auch die Bereitschaft der Zusammenarbeit für das gemeinsame HAMNET in OE3, OE1 und OE4 bekräftigt werden.

4 !4 Herbert OE3KJN, hat auch als als Referent für NOTFUNK im ÖVSV, diese positiven Aktivitäten im HAMNET sehr begrüßt und seine Ziele, das HAMNET für den NOTFUNK mit der breitbandigen Übertragung von Daten, Sprache und Video von West nach Ost, formuliert. Die HAMNET-Runde der Ost-Region konnte Herbert die volle Unterstützung zusichern. Ein Bericht von Kurt OE1KBC für die HAMNET Ost-Region - OE 1 Am um 19h veranstalten wir wieder ein Newcomertreffen im LV Wien. Dann haben alle Herbst- Lizenzprüfungen stattgefunden und wir begrüßen die neuen OMs und YLs. Wir werden ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit dem neuen Hobby beginnen kann. Fragen wie: "welche Antenne", "welche Bänder" "welche Betriebsart", "welches Einstiegsgerät" können an diesem Abend erörtert werden. Zahlreiche OMs werden ein paar Geräte oder Antennen zum Anfassen mitbringen oder etwas über ihr Spezialgebiet erzählen. Zugesagt haben zb OM Martin OE1MVA erzählt über SOTA (summits in the air) und QRP- Antennen; OM Oskar OE1OWA berichtet über APRS und Energieversorgung von Handfunkgeräten; OM Franz OE1AOA mit einem subjektiver Überblick über den Amateurfunk Markt; OM Roland OE1RSA wird uns mit seiner Themenwahl überraschen. Dies ist für die Newcomer auch eine gute Gelegenheit andere OMs und YLs kennenzulernen, da ja gleichzeitig am Donnerstag unser Clubabend ist und natürlich sind alle herzlich eingeladen an dem Treffen teilzunehmen und den Newcomern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch für diejenigen, deren Prüfung schon etwas länger her ist, könnte es interessant sein sich mit den "Neulingen" auszutauschen.

5 !5 Auf euer zahlreiches Kommen freut sich Karin OE1SKC Leitung Newcomerreferat OE1 Landesverband Wien Eisvogelgasse 4/ Wien Weihnachtsfeier LV1 Vorweihnachtlicher Clubabend am 22. Dezember 18:00 Uhr Funkamateure und Funkamateurinnen sind gesellige Wesen. Ganz in diesem Sinn wollen wir einander in unserem "Wohnzimmer" in der Eisvogelgasse zu einer kleinen besinnlichen Weihnachtsrunde treffen. Wer etwas dazu beitragen will den Abend feierlich zu gestalten, sei es durch ein Gedicht einen Gedanken ein Lied oder etwas kulinarisches, findet sicher freudige Aufnahme. Veranstaltungsort: Landesverband Wien im ÖVSV Eisvogelgasse 4/ Wien Normalerweise findet der 1. Kids Day im Jahr am 1. Sonntag im Jänner statt. Dieser ist 2017 aber der 1. Jänner. Nicht so günstig. Die ARRL hat deshalb den Kids Day auf Samstag den 7. Jänner 2017 verlegt. An diesem Tag ist Sprechfreiheit für alle Kinder und Jugendlichen. Heuer wird der Landesverband Wien am Kids Day im Club einige Stationen aufbauen. Folgendes ist geplant: Kurzwelle hören und Empfangsberichte verfassen (ADXB) Funkbetrieb auf UKW und Funkbetrieb auf Kurzwelle in Sprechfunk und RTTY Paperclip Keys bauen, erste Schritte im Morsefunk Wir bitten auch diesmal wieder alle, Ihre Freundinnen und Freunde zu motivieren als Funkpartner/innen zur Verfügung zu stehen. Es macht viel Freude mitzuhelfen den Jüngsten die "Angst vor dem

6 !6 Mikrofon" überwinden zu helfen. So manche "Funker/innen Karriere" hat so schon auf spielerische Weise begonnen. Von 10:00 bis 17:00 ist der Club des LV Wien geöffnet, daher auch die Clubstation, und, und,...; YLs und OMs, schnappt eure Kids, am besten mit deren Freundinnen und -freunden, und kommt vorbei. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Karin, OE1SKC, Referat Newcomer und Jugend LV1 - Icebird Talks: QRP von den Malediven Wolfgang OE1MWW hat die JT65 Betriebsart in seinem Urlaub ausprobiert. 26. Januar :00 Uhr Wofür das Kürzel WSPR, meist wie whisper (engl. flüstern) ausgesproechen steht hat sich wahrscheinlich in der Zwischenzeit bei vielen Funkamateurinnen und Amateuren herumgesprochen. Nämlich für " Weak Signal Propagation Reporting". Mit Hilfe dieser von Joe Taylor, K1JT entwickelten Betriebsart kann man an einem QRP Baken Netzwerk teilnehmen. Joe Taylor hat aber auch eine Reihe anderer Betriebsarten für QRP Betrieb entwickelt, so zum Beispiel JT65, wobei JT für die Initialen des Entwicklers steht und 65 für die verwendete 65-FSK Modulation. Die Homepage des Projektes von der man auch eine freie Version der Software beziehen kann sagt dazu: "JT65 is for EME at VHF/UHF, and for QRP operation at MF/HF. " Wolfgang OE1MWW hat die JT65 Betriebsart in seinem Urlaub ausprobiert und darüber im ADL325 berichtet. Danach gab es Interesse an einem JT65 Vortrag. Dazu hat er aus diesen beiden Präsentationen eine Zusammenfassung erstellt. Aufgelockert durch den Urlaubsbericht und mit zusätzlichen Informationen zu JT65 angereichert könnt ihr nun diesen Vortrag im Rahmen der Icebird Talks in der Eisvogelgasse in Wien hören. Das ist auch eine Chance für alle die diesen Vortrag im ADL 303 versäumt haben ihn nun doch noch zu hören. -

7 !7 OE2 Salzburg Am Donnerstag, den 1. und Freitag, den 2. Dezember durften unsere Amateurfunkschüler ihr erlerntes Fachwissen vor der Prüfungskommission des Fernmeldebüros präsentieren. Die Prüfungen verliefen wie immer sehr selektiv und wiedermal hat sich die Zusammenarbeit mit der Volkshochschulebestens bewährt. Wir freuen uns, acht Funkamateure zur bestandenen Prüfung gratulieren zudürfen! + Am Freitag, den 2. Dezember haben wir in unserem Klubheim das vergangene, ereignisreiche Jahr des Salzburger Amateurfunks gefeiert. In angenehmer Atmosphäre verbrachten wir einen vorweihnachtlichen Abend bei Essen, Trinken und intensivem Diskutieren über neue Projekte für das kommendejahr. Geplant ist vor allem eine intensivere Nutzung unseres Klubheimes für Lehrveranstaltungen und Eigenbauprojekte. Der Jahreszeit entsprechend solles quartalsmäßig wechselnde Themen unterschiedlichster Art geben. Genauere Infos erfährt ihr in den folgenden Rundsprüchen sowie den kommenden Ausgaben der qsp. + Für Amateurfunk-Newcomer bieten wir am Samstag, den 10. Dezember ab 13 Uhr einen Praxisworkshop im Clubheim an. Die Teilnehmer werden typische Amateurfunkgeräte sowie deren Eigenschaften kennenlernen, Insidertipps zum Funkbetrieb erhalten und sebstverständlich auch an der Clubstation Betrieb machen. Alle Newcomer, also Funkamateure, deren Prüfung bis zu drei Jahre zurück liegt, und auch Amateurfunkinteressierte sind zu diesem Workshop eingeladen. Und natürlich sind auch alle YLs und OMs herzlich willkommen, die ihr über Jahre und Jahrzehnte angesammeltes Fachwissen weitervermitteln wollen. Es gibt Getränke und Snacks, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. + Das wärs aus Salzburg, wir wünschen allen Zuhören eine besinnliche Adventszeit! - ADL Hallo liebe Funkfreunde!

8 !8 Ich möchte Euch zur Weihnachtsfeier des ADL 204/205 einladen. Diesmal haben wir unser Treffen am 17. Dezember im Gastof Seecamp in Zell am See ab 19 h. Einweisung via Relais Kitzsteinhorn oder Hochkönig. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Manfred Krahbichler OE2FKM oder unter 0664/ OE3 Niederösterreich SK: OE3JSA OM Hans Schimunek war einer der ersten Funkamateure in St. Pölten. Seine Begeisterung zum Hobby veranlasste ihn, gemeinsam mit OE3FBW, den ersten Repeater am Kaiserkogel zu errichten. In späteren Jahren erkrankte seine Frau schwer und er betreute sie rund um die Uhr. Dadurch blieb ihm wenig Zeit für das Hobby aber er stand trotzdem für Versuche gerne zur Verfügung. Seine fröhliche Art und seine Erfahrung wird uns fehlen. VY 73 de OE3JFW Johnny - ADL Termine: 8. Dezember Kein Clubabend, Feiertag 9. Dezember, 19:00 Uhr: Aktivitätsabend auf 144,275 MHz in SSB 22. Dezember, 18:00 Uhr: Weihnachtsfeier ADL 303 und MAFC gemeinsam, Ort: Blaue Blunz`n, 2340 Mödling, Wienerstrasse 40. -

9 !9 Der ÖVSV / ADL 303 in Zusammenarbeit mit dem MAFC veranstaltet in lockerer Reihenfolge Vorträge und Workshops im neuen Hauptquartier des ÖVSV: Geplante Workshops für Jänner/Februar 2017: 21. Jänner 2017: Einführung UKW Kontest : Vortragender: OE3ANU, Andreas Ziel ist die Teilnahme an der ÖVSV UKW Meisterschaft 2017 Bei Bedarf sind weitere Workshops zu diesem Thema angedacht. Weiter Informationen in den nächsten Rundsprüchen. 73 de oe3msu Max - OE4 Burgenland AMATEURFUNKKURS IN NEUFELD AN DER LEITHA Ab Samstag den 14. Jänner 2017 (der Beginn verschiebt sich ggf. um eine Woche) findet in Neufeld wieder ein Kurs zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung statt. Dieser kostet 65,- und ist an keine Mitgliedschaft gebunden. Interessenten mögen sich bitte per oder telefonisch bei Jürgen, OE4JHW melden. Aktivitätsabend OE4 Jeden Mittwoch ab 20h auf R7 / R ,775 / 438,850 MHz - OE5 Am 3. November ist OM Hans Kubeczko OE5KON nach kurzer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. OM Hans hatte durch seine guten Spanischkenntnisse viele Kontakte nach Südamerika, hauptsächlich in RTTY. Das Begräbnis fand am 12.November in Thening statt. Bitte einige Sekunden Funkstille für OM Hans. 73 von Hubert OE5GHN

10 !10 Aus dem ARRL Letter for November 10, 2016 Österreichischer Moonbounce Enthusiast auch mit kleiner Ausrüstung erfolgreich! Hannes Fasching, OE5JFL, aus Braunau am Inn, hat gezeigt,dass man kein Riesenequipment braucht um erfolgreich EME zu machen. Er benützte am Wochenende Oktober beim ARRL EME Contest, lediglich eine Hornantenne auf 1.2 GHz. Wegen anderer Verpflichtungen hatte ich nur wenige Stunden Zeit um im erstennteil des Contests QRV zu sein schrieb er in einem Post auf Moon-Net am 26. Oktober. Nachdem die Tests mit meine vor kurzem gebauten 23-centimeter Hornantenne vielversprechend waren, habe ich mich enschlossen mitzumachen. Fasching plazierte das Horn auf dem Balkon mit einem 80 W solidstate amplifier. In WSJT, konnte er Kontakte mit Switzerland, Russia, Germany, and the Czech Republic herstellen. Hören konnte er auch Stationen aus the Netherlands, Finland, Denmark, and Italy on digital modes and in the UK, Czech Republic, Denmark, and Italy on CW. Hannes OE5JFL, der auch einen selbstgebauten 7.3-meter Spiegel betreibt, hat für Interessenten einige files mit Aufnahmen der Signale auf seine Website hochgeladen. Infoabend zum AFU-Kurs 2017 der Ortsgruppe Ried in Geiersberg am 5. Januar 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Klublokal, GH Mayr in Geiersberg Anmeldung bei Obmann Karl Feichtenschlager per unter: oe5fkl@oevsv.at bzw. Mobil unter: Der Start für den eigentlichen Kurs ist für Februar 2015 geplant. -

11 !11 Info von Chris OE3CHC: In Zusammenarbeit mit dem OE5-Notfunkreferat findet am 14. Jänner 2017 ein SKYWARN Amateur Radio Spotter Training in Wels statt. Für alle die am Wetter und dessen Beobachtung interessiert sind gibt es jetzt eine Möglichkeit das Wissen übers Wetter zu ergänzen. Beginn ist um 10:30 Das ARS-Training wird von Chris, OE3CHC durchgeführt und ist für alle wetterinteressierten Funkamateure, nach vorheriger Anmeldung, zugänglich! Ort: BIZ (Business und Innovationszentrum) Wels, Franz-Fritsch-Straße 11, A-4600 Wels Das Training dauert ca. 2 Stunden. Parkplätze stehen (fast) unbegrenzt zur Verfügung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in der GTZ-Kantine beim Mittagessen offene Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen. Da die Kantine nur für die Trainings-Teilnehmer öffnet ist eine Mindestanzahl notwendig. Bitte bei der Anmeldung unbedingt bekannt geben, ob Mittagessen erwünscht! Anmeldungen bei Peter, OE5PLN - OE5PLN@oevsv.at oder Chris, OE3CHC - OE3CHC@oevsv.at. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2016! Weitere Infos zum ARS-Projekt findet ihr im oevsv-wiki, Kategorie SKYWARN OE6 Steiermark SK: Willi HARTINGER OE6AG, der im alter von 77 Jahren nach langer Krankheit sein Mikrofon für immer aus der Hand gelegt hat. Er war Mitglied in der Orstsstelle FELDBACH ADL 610. Ortsstellenleiter Guntram OE6NZG schreibt:

12 !12 Willi OE6AG hat am für immer QRT gemacht. Willi hat 1961 die Amateurfunkprüfung abgelegt und bekam das Rufzeichen OE6AG. Willi hat immer konsequent Selbstbau betrieben. Er hat zahlreiche Funkgeräte und Messgeräte gebaut, sein Keller ist voll davon. Willi war immer für die Funkerkollegen da - ob ein Gerät zu reparieren war, oder mit Rat und vor allem Tat zur Stelle. Er hat zahlreichen Funkinteressierten bei der Prüfungsvorbereitung geholfen. Nahezu alle Funker im Raum Feldbach wurden von Willi beim Mastund Antennenbau unterstützt. Der Antennenbau war ja sein großes Steckenpferd - riesige Gebilde haben im Laufe der Jahre das Grundstück von oben bewacht. Am Kalvarienberg wurde in den 70er Jahren eine Funkerhütte mit Antennenanlagen errichtet. Auch an diesem Projekt war Willi maßgeblich beteiligt. Dieser Standort ermöglichte Funkern, die zu Hause keine große Antennen aufbauen konnten den Funkbetrieb mit dem Rest der Welt. Anfang der 80er Jahre war Endstufenbau angesagt. An jedem Samstagvormittag wurden in einem Gasthaus in Feldbach mit den Kollegen die Pläne dazu geschmiedet. Zahlreiche Funk-Freundschaften in der ganzen Welt wurde mit großem Einsatz gepflegt und aufrechterhalten. Helmut und Toni in Australien und Horst in New York waren regelmäßig aus den Funkgeräten von Willi zu hören. In den letzten Jahren hat sich Willi mit Satellitenfunk beschäftigt. Natürlich wurden Antennen und Geräte dazu selbstgebaut. Die Krankheit hat Willi viel zu früh aus dem geliebten Hobby gerissen. Seine Taten werden aber sehr lange in unseren Köpfen bleiben. 73 danke Willi OE6AG

13 !13 OE7 Tirol - Newcomerworkshop Amateurfunkgeräte und Antennen in OE :00 bis 18:00 Vorstellung der aktuellen Amateurfunkgeräte und Tipps für die Geräteauswahl speziell für Newcomer Auch alle anderen Funkamateure, die an dem Workshop teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Wer sein Gerät oder Zusatzgerät egal welchen Typs in der Praxis kurz vorstellen möchte ist besonders willkommen je größer die Vielfalt der präsentierten Geräte umso besser. Zur besseren Planung bitten wir aber unbedingt um Anmeldung. 9:00-11:00 Uhr Manfred,OE7AAI: Händler, Geräteüberblick, Tipps zum Gerätekauf 11:00-12:30 Uhr Praktische Gerätevorstellungen der vorhandenen AFU-Geräte 12:30-13:30 Uhr Mittagspause 13:30-16:00 Uhr Franz,OE7FMJ: Antennenselbstbau einfach erklärt 16:00-18:00 Uhr Praktische Gerätevorstellungen der vorhandenen AFU-Geräte Nachdem das gesamte Spektrum der Amateurfunkgeräte sehr umfangreich ist, ist es natürlich schwierig alle am Markt befindlichen Geräte zu berücksichtigen, das gilt natürlich auch für das Kapitel Antennenn und Zubehör Ort: ACP IT Solutions GmbH Besprechungsraum EG Eduard-Bodem-Gasse Innsbruck - Klubabend der Ortsstelle Innsbruck (ADL701) jeden Freitag (außer 1. Freitag im Monat; außer Feiertage) im Klubheim Brixner Str. 2/1.OG, 6020 Innsbruck 19:30 bis 23:00 Uhr

14 !14 - OE8 Kärnten Landesclubabend 1. Freitag im Monat, :30 Uhr Hotel-Restaurant Jerolitsch Jerolitschstraße Krumpendorf OE9 leider nichts.. AMRS Einladung zur Nikolo YL Runde der AMRS am Montag, den 5. Dezember 2016 um 19 Uhr LT Wir werden am 80m Band auf der QRG 3,740 MHz +/- QRM QRV sein. Die Leitstelle mit dem Callsign OE4XBH wird Sandra, OE4SLC sein. Nach der Runde sind alle Zuhörer und OM s zum Bestätigungsverkehr eingeladen, den wird Marion OE3YSC mit dem Clubcall OE3XRC übernehmen. Alle YL s aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen mitzumachen. Auf ein baldiges Wiederhören freut sich das AMRS YL-Team. Vy 73 de Marion,OE3YSC (AMRS YL Referentin) - Weihnachtsfeier der Austrian Military Radio Society Waldviertel ADL-031 am um 12:00 Die traditionelle Weihnachtsfeier der AMRS Waldviertel im Beisein unseres Präsidenten Robert Graf OE4RGC findet am Samstag den 10. Dezember im Gasthaus und Pension KRUPIK in Steinbach 48 bei Nagelberg statt. Gäste sind wie immer recht herzlich Willkommen!!! Die Feier beginnt um 12:00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Ab ca. 14:00 Uhr findet der Festakt mit Ehrungen statt.

15 !15 Unsere neuen Mitglieder werden den YL und OM des Vereines vorgestellt und mit der Verleihung des AMRS-Abzeichens offiziell in den Verein übernommen. Abschließend findet der Jahresrückblick über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres statt. Danach gemütlicher Ausklang mit open End. Wer Lust hat mit uns, den Mitgliedern des ADL-031 einen schönen vorweihnachtlichen Nachmittag zu verbringen, bitte ich eine kurze E- Mail an unsere Schriftführerin Marion OE3YSC zu senden. Mail Adresse: Es gibt auch die Möglichkeit im Gasthaus in komfortablen Zimmern zu übernachten. Die Reservierungen der Zimmer bitte selbstständig mit dem Gasthaus-Pension KRUPIK zu arrangieren. Vy 73 Martin Engel, OE3EMC Leiter der AMRS Waldviertel Die nächste OE-weite Notfunkrunde mit Rundspruch wird am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, um 17:45 UTC (18:45 Uhr Lokalzeit) auf der Frequenz 3643 KHz stattfinden. Die Leitstation wird OE5XOF - ein Team um Jürgen, OE5HEL aus der Landeswarnzentrale Oberösterreich in Linz sein. Der allgemeine Funkverkehr zum Freihalten der Frequenz kann ab etwa 17:15 UTC (18:15 Lokalzeit) beginnen. Jürgen, OE5HEL und Gert, OE3ZK, freuen sich auf eine rege Beteiligung! Damit sind wir für heute am Ende der Sendung, nächste Woche ist Wien-RS, wir melden uns wieder am 20. November. Viel Spass mit dem Amaterfunk, wünscht das Team des OE Rundspruchs, an den Mikrofonen OE1YXS Sylvia und Wolfgang OE1WBS. Schönen Sonntag.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Segeln und Amateurfunk

Segeln und Amateurfunk Segeln und Amateurfunk wikimedia.org Inhalte Was ist Amateurfunk? Warum Amateurfunk? Was bietet der Amateurfunk dem Segler? Wie werde ich Amateurfunker? Wo finde ich weitere Informationen? Was ist Amateurfunk?

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Betriebstechnik für FUNKAMATEURE Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC HAM SPIRIT Immer besonders höflich Andere Kulturen respektieren! Rufzeichen nennen Zu Beginn der Aussendung

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Meteoriten. Meteoride feste und kleine Teilchen im Sonnensystem, aber eher keine Kleinplaneten

Meteoriten. Meteoride feste und kleine Teilchen im Sonnensystem, aber eher keine Kleinplaneten Meteoriten volkstümlich: Sternschnuppen wissenschaftlich: der (selten das) Meteor direkt zu beobachten oder per Radar zu erfassen (seit 1946) Meteoride feste und kleine Teilchen im Sonnensystem, aber eher

Mehr

R. Krause-Rehberg, DK5RK

R. Krause-Rehberg, DK5RK WSPR Das Flüstern in der Ionosphäre R. Krause-Rehberg, DK5RK OV W35: Martin-Luther-Universität Halle DK5RK@DARC.DE Zusammenfassung WPSR ist ein Bakenmode kann Stationen noch bis -30dBm detektieren jede

Mehr

Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung

Inhaltsverzechniss. > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen. > Echolink - NOT-Funk Technik. > Impressung/ Links. > Echolink - Einführung Inhaltsverzechniss > Echolink - Einführung > Echolink - NOT-FUNK > Echolink - Betrieb in NOT und Krisensituationen > Echolink - NOT-Funk Technik > Impressung/ Links Echolink - Einführung EchoLink stellt

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

WSPR = Weak Signal Propagation Reporter gesprochen: whisper (engl.: flüstern, Geflüster) Autor: Joe Taylor, K1JT Digitaler Mode über Soundkarte

WSPR = Weak Signal Propagation Reporter gesprochen: whisper (engl.: flüstern, Geflüster) Autor: Joe Taylor, K1JT Digitaler Mode über Soundkarte JT65 was ist das? WSPR = Weak Signal Propagation Reporter gesprochen: whisper (engl.: flüstern, Geflüster) Autor: Joe Taylor, K1JT Digitaler Mode über Soundkarte Eigentlich: ein Bakenmode mit automatischem

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1

OV T08 Neuburg/Do. Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 Erstellt: DL5MCW 7. November 2014 1 - Allg. OV Informationen - Distrikt Informationen - DARC Neuigkeiten - Diskussion Erstellt: DL5MCW 2 Der Amateurfunk - Kurs hat gestern begonnen. Es sind 7 Kursteilnehmer

Mehr

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden Informationsnachmittag 25.2.2012 Ludwig Stonig, OE7LSH Themenschwerpunkt: Technik Othmar Mair, OE7MOH Ortsstellenleiter Innsbruck Themenschwerpunkt: Recht

Mehr

«Notfunk Schweiz» der USKA

«Notfunk Schweiz» der USKA «Notfunk Schweiz» der USKA Ihre Gesprächs-Partner: Willi Vollenweider HB9AMC dipl.el.ing.eth und dipl.informatiker M.Sc. Vizepräsident der USKA Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Mitglied des Grossen

Mehr

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen)

Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Entwicklung Die erste Funkverbindung gelang dem Italiener Marconi 1896 über eine Strecke von rd. 5 km mit einem Knallfunkensender (Morsezeichen) Um 1913 erste Tonübertragung 100 Jahre ständige Weiterentwicklung

Mehr

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015 Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 28. Februar 2015 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

DARC Distrikt Bayern-Ost

DARC Distrikt Bayern-Ost DARC Distrikt Bayern-Ost Niederbayern Oberpfalz D I S T R I K T S - R U N D S P R U C H Nr. 33 der 36 Kalenderwoche 2011 Erstellt und veräffentlicht am 21.September Infos zum Rundspruch bitte an Rudi DG5RCH

Mehr

APRS Automatic Packet Reporting System

APRS Automatic Packet Reporting System APRS Automatic Packet Reporting System Datenkommunikation bei Funkamateuren Konrad Schnetzler, HB9WAD 25.05.2011 1 Agenda Was ist Amateurfunk? Packet Radio APRS HAMNET 2 Was ist Amateurfunk? ITU-R-Empfehlungen

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

eine Einführung den Funkamateur

eine Einführung den Funkamateur D-STAR* eine Einführung Digitale Kommunikation für den Funkamateur Was bedeutet D-STAR Digital Smart Technology for Amateur Radio Veröffentlicht vom JARL (Japanese Amateur Radio League) Vorteile von D-Star

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 42 vom 19. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

D L 0 R P. D B 0 Z K - R u n d s p r u c h

D L 0 R P. D B 0 Z K - R u n d s p r u c h Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" D L 0 R P mit dem D B 0 Z K - R u n d s p r u c h von Freitag, dem 11.06.2010

Mehr

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11

SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11 SH-Rundspruch TT.MM.YYYY Seite 1/ 11 Schönen guten Abend, god aften und moin-moin an alle YLs, Oms und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes -M-, Schleswig-Holstein, am Mikrofon ist DC8LC/DF3LE,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

EchoLink DTMF Eingaben

EchoLink DTMF Eingaben EchoLink DTMF Eingaben Beschreibung der DTMF Eingaben zur Steuerung von EchoLink über Funk. Erzeugung der DTMF Töne: Bei den meisten Funkgeräten werden die DTMF Töne ausgesendet, indem man zuerst die PTT

Mehr

Remotebetrieb von Amateurfunkgeräten

Remotebetrieb von Amateurfunkgeräten DG5KR Robert Tümmers, DARC e.v. OV G14 Inhalt: Remotebetrieb Motivationen Technische Konzepte Von umsonst bis teuer Kleiner Kommentar des Autor zum Thema Allgemeine Voraussetzungen zum Software-Remotebetrieb

Mehr

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 01-2016 Für Sonntag, den 10. Januar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014.

OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014. 1 OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. ------------------------ Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014. Ich hoffe, Sie hatten einen einen angenehmen Sommer - heiss genug

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Bayern-Ost-Rundspruch 05. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen *

Bayern-Ost-Rundspruch 05. * Auszüge aus dem Rundspruch bitten wir entsprechend zu kennzeichnen * U * U ------------------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost U * D * U Bereich Niederbayern und Oberpfalz U * * U -------------------------------------------------------

Mehr

Technischer Überblick Hamnet

Technischer Überblick Hamnet Technischer Überblick Hamnet Inhalt Konzept von Hamnet Verwendete Technik bei den Knoten Technik für den Benutzer zu Hause Anwendungen 2 von 32 Hamnet als Nachfolger von Packet-Radio ) Beginn des Packet-Radio

Mehr

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP. HAMNET Highspeed Amateur Radio. Multimedia Network. Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28.

SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP. HAMNET Highspeed Amateur Radio. Multimedia Network. Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28. SWISS AMATEUR RADIO TELEPRINTER GROUP HAMNET Highspeed Amateur Radio Multimedia Network Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch Bern, 28. Mai 2014 1 Geschichte Packet-Radio: - 20+ Jahre alt - 1200-19200 Kbps

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

English Summer. Camps. www.biku.at

English Summer. Camps. www.biku.at English Summer Camps 2015 www.biku.at für Kids & Teens von 3-16 Jahren Schöne Ferien...... mit den!biku English Camps! Herzlich Willkommen zu den Camps 2015! Bereits seit fast 20 Jahren gibt es für Kinder

Mehr

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM

Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen. Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Oberbayern-Rundspruch zum Nachlesen Nr. 13/2013 15. April 2013 DG6SM Hallo liebe XYL s, YL s, OM s und SWL s, zur heutigen Ausgabe des Oberbayern-Rundspruchs zum Nachlesen heißen wir Euch ganz herzlich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Benutzerzugang HAMNET HB9

Benutzerzugang HAMNET HB9 Benutzerzugang HAMNET HB9 Zugang für Funkamateure zum HAMNET Dominik Bugmann, HB9CZF hb9czf@swiss-artg.ch Peter Stirnimann, HB9PAE hb9pae@swiss-artg.ch Aarau, 26. Oktober 2013 info@swiss-artg.ch 1 Einleitung

Mehr

Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen

Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Vorstellung Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen Fachvortrag zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Hochfrequenztechnik in Aachen e.v. Dipl.-Ing. Ralf Wilke www.afu.rwth-aachen.de 05.09.2014

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

D-Star Hotspot einrichten unter Windows (Soundkartenlösung)!

D-Star Hotspot einrichten unter Windows (Soundkartenlösung)! D-Star Hotspot einrichten unter Windows (Soundkartenlösung)! DG6RCH 02.04.2012 Was wird hierzu benötigt? 1x PC mit WinXP (darf gerne ein älterer sein) mit Soundkarte und serieller Schnittstelle (oder USB-Seriell

Mehr

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team Page 1 of 5 Viel Spass auf unseren Internet-Seiten Franz Binder und sein Team 24.12.2007 Bilder von der Meisterfeier Die Bilder von der Meisterfeier sind online verfügbar. Der Rennkartverband Tirol bedankt

Mehr

«Mit Sicherheit in Freiheit»

«Mit Sicherheit in Freiheit» «Mit Sicherheit in Freiheit» Fliegen Sie mit der FD mit. Mittwoch, 25. Januar 2012, 18.30 Uhr Öffentliche Veranstaltung mit odiumsdiskussion Referenten Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter, SJD SG

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach

Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach Projekt: Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach Stand vom 17.7.2009 Projektbeschreibung: Wir haben die Chance, am 30. Oktober 2009 von 8 bis 16 Uhr den Amateurfunk in der HTL Mistelbach zu präsentieren.

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

17. Luwex - durch Weiterbildung niemals den Überblick verlieren

17. Luwex - durch Weiterbildung niemals den Überblick verlieren 17. Luwex- Hufsymposium 16.Oktober - 18. Oktober 2014 Es ist schon wieder soweit. Wie jedes Jahr findet in Kreuth Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte statt. Es ist uns eine

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

12. EINLADUNG MÄRZ 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN MÄRZ 2014 12. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE 12. MÄRZ 2014, 17:00 BIS 20:00 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN é KEY NOTE Sind Kunden bereit für Service zu bezahlen? Die Service

Mehr

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012

Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Information zum Neurofibromatose Treffen 2012 Freitagsprogramm für Ärzte: Unsere Referenten haben sich bereit erklärt, interessierte Ärzte über Neurofibromatose zu informieren. Dieser Programmpunkt findet

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Anschrift: Olpenerstr. 128, 51103 Köln (Germany) Studio: Hugo Eckenerstr. 29, 50829 Köln (Germany) Kontakt: Tel: 0049 221 16 82 70 99 Mail: info@televideoitalia.info

Mehr

Remote Station ohne PC

Remote Station ohne PC Remote Station ohne PC USKA Sektion Bern, Cyrill Busslinger, 29. April 2015 Agenda / Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Kurzvorstellung IC-7100 Fernsteuersystem Remoterig von Microbit RRC-1258 - Anschlüsse

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

D-Star: CCS eine Einführung

D-Star: CCS eine Einführung D-Star: CCS eine Einführung OE7BSH DCS-Reflektoren sind den D-Star-Usern vertraut geworden: Mit DTMF-Code D902 wechselt man zb in den Raum DCS009B Österreich und erreicht quasi alle OE-Stationen. Was aber,

Mehr

Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31. Österreichsicher Versuchssenderverband

Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit. Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31. Österreichsicher Versuchssenderverband Referat Information und Öffentlichkeitsarbeit Tätigkeitsbericht 2015 OE3HBS 2015-10-31 Österreichsicher Versuchssenderverband 1 Agenda Referenten Aufgabengebiete Ziele Tätigkeitsbericht 2015 In eigener

Mehr

Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sehr geehrter Kunde, Tyco Fire Protection Products freut sich, Sie als unseren Gast auf der Security in Essen zu begrüßen. Auch in ihrer 20. Auflage verkörpert die Security Essen Sicherheitsund Brandschutztechnik

Mehr

EFA OE Aktuell 01/2014

EFA OE Aktuell 01/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3

Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Von: sr@simonerichter.eu Betreff: Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Datum: 15. Juni 2014 14:30 An: sr@simonerichter.eu Bleiben Sie achtsam! - Newsletter - Nr. 3 Gefunden in Kreuzberg Herzlich Willkommen!

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

HAMNET Berlin. Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg. Vortrag auf dem OV Abend D04. am 20.02.

HAMNET Berlin. Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg. Vortrag auf dem OV Abend D04. am 20.02. HAMNET Berlin Einführung und Überblick Stand der Umsetzung und Planungen in Berlin Brandenburg Vortrag auf dem OV Abend D04 am 20.02.2013 André Zwadlo DL7UAZ Thomas Osterried DL9SAU dl7uaz@funkzentrum.de,

Mehr

INSTALLATION der CLIENT SOFTWARE RMS EXPRESS

INSTALLATION der CLIENT SOFTWARE RMS EXPRESS INSTALLATION der CLIENT SOFTWARE RMS EXPRESS Download der aktuellen RMS Express Version von ftp://autoupdate.winlink.org/user%20programs/ Download der Propagation Software ITSHFBC ftp://autoupdate.winlink.org/user%20programs/itshfbc_100123.zip

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015

Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Ratten / Stmk. 27.2. 1.3. 2015 Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Wir freuen uns, den Classic & Sport Cars Winter Event 2015 Motor Activity on Snow & Ice anzubieten. Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

HAMNET: Digitaler Backbone

HAMNET: Digitaler Backbone SWISS AMATEUR TELEPRINTER GROUP HAMNET: Digitaler Backbone Dominik Bugmann hb9czf@swiss-artg.ch 7. November 2009 1 Geschichte Packet-Radio: - 20+ Jahre alt - 1200-19200 Kbps - Digis werden abgestellt Anwendungen:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010. Seite 1 von 30

Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010. Seite 1 von 30 Vortrag für die Mitglieder des DARC Ortsverbandes B27 Höchstadt/ Aisch DC1NF Februar 2010 Seite 1 von 30 Begriffsbestimmung SDR Die aktuelle analoge Technik Das digitale Konzept Vorführung SDR Weitere

Mehr

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson

Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Einladung 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose und Morbus Parkinson Donnerstag, 18. August 2011, 16.00 18.15 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 1. Neurovote-Fortbildung Multiple Sklerose

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Reinigung aktuell. Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1 Wien, Juli 2014 - Nr. 7/8 Auflage: 12000 SB: Simacek Ursula Reinigung aktuell Seite: 1/1 St. Pölten, 21.07.2014 - Nr. 30 Auflage: 17472 NÖN Zählt als: 2 Clips, erschienen in: St. Pölten, Pielachtal Seite:

Mehr

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen

HAMNET im Großraum Aachen-Köln. Vorstellung Status und Planungen HAMNET im Großraum Aachen-Köln Vorstellung Status und Planungen Beteiligte Organisationen: Amateurfunkgruppe der RWTH Aachen DARC OV G05 VFDB OV Z32 DARC OV G03 DARC OV G01 Inhalt Motivation - Kurzvorstellung

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

OV-Abend am 11. Mai 2010

OV-Abend am 11. Mai 2010 Begrüßung OV-Abend am 11. Mai 2010 Der OVV DK8AF begrüßt die anwesenden Mitglieder. Als Gast bei B26 wird besonders OM Günter, DG8SK (B12) begrüßt, der vor kurzem aus Schnaittach in den Raum Forchheim

Mehr