Willkommen beim OE-Rundspruch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen beim OE-Rundspruch!"

Transkript

1 !1 OE-RS Willkommen beim OE-Rundspruch! Und wieder betrauern wir das Hinscheiden eines wahren Oldtimers. Ludwig Fritsch, OE3LFA, Mitglied im LV Wien seit 1968, hat am Freitag, den 9. Oktober jährig das Mikrofon für immer aus der Hand gelegt. Sein Berufsleben war von Technik geprägt. Bei HEIRU eignete er sich bereits profunde Kenntnisse im Antennenbau an, als führender Mitarbeiter der Fa. ELME war er mit dem Import von Funkgeräten aller Art beschäftigt bis er sich schlußendlich in Freilassing in Deutschland mit einer eigenen Funk-Import/Exportfirma niederließ. Von dort war er mit dem Call DL3LFA und dem Clubrufzeichen DF0FCF unterwegs. Im Amateurfunk galt Ludwigs heiße Liebe den ultrakurzen und höheren Wellen. z.b. tätigte er auf 23cm Erstverbindungen 1983 mit Norwegen und 1991 mit Litauen. Auf 13cm gebührt ihm die Ehre der OE-Erstverbindung 1982 mit der damaligen Tschechoslowakei und 1983 mit Dänemark. Ludwig war als Teilnehmer an DX-Wettbewerben immer im Vorderfeld zu finden und heimste Pokale sonder Zahl ein. Zahlreiche Urkunden und Plaketten zeugen von seiner erfolgreichen Amateurfunktätigkeit. Sehr zustatten kam ihm dabei einer der besten Conteststandorte in Ostösterreich, die sogenannte Windischhütte. Einige ältere unter euch werden sich daran noch wehmütig erinnern. Ludwig schöpfte aus dem vollen und lebte bewußt sein erfülltes Leben. Er überlebte die schrecklichsten Verkehrsunfälle und ließ sich nie unterkriegen. Und nun ging er ganz leise unerwartet von uns. Am Freitag, den 9.Oktober 2015 entschlief er friedlich in seinem letzten QTH in Freilassing. Ludwig, old boy, du wirst uns allen sehr fehlen! Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Den Nachruf verfaßte Fred, OE3BMA - ein alter Wegbegleiter aus jungen Tagen.

2 !2 Von Leo, OE3LTB haben wir noch den Begräbnistermin bekommen: Wir verabschieden uns von Ludwig, OE3LFA am kommenden Mittwoch, den um 14.00h am Friedhof Weidling OE 1 Am Samstag den von 8-13 Uhr veranstaltet Kurt OE1KBC einen Flohmarkt am Gelände des Zucht- und Prüfungsverbandes Wien. EIN Tisch pro Aussteller steht kostenlos zur Verfügung. Parkplätze in großer Anzahl vorhanden. Unsere Christine wird für das leibliche Wohl mit Speis und Trank bereit stehen. "Der Flohmarkt-Leberkäse" wie bereits bekannt. Im Anschluss findet Nachmittag am selben Gelände ein Oktoberfest mit Weißwurst usw. statt. Gerne könnt ihr auch die Familie mitbringen. Anmeldungen für den Tisch bitte an Norbert oe1ndb@oevsv.at oder an Kurt oe1kbc@oevsv.at Fix als Aussteller haben bereits Norbert OE1NDB (unser Mann in Rot) und Reinhard OE3NSC (er hat immer von allem was) zugesagt. Natürlich wird auch OE1KBC diverse Flöhe aus der digitalen Welt (DRM, HAMNET, D-STAR) anbieten. Wir erwarten: allerlei aus der Elektronik Bastelkiste und Elektro- und Elektronik-Geräte und Zubehör. Computerteile und Computerzubehör. Ort: Hundeausbildungsplatz ZPVW - Wien 22, Wagramerstraße Ecke Ende verlängerte Tangente - Abfahrt Hermann Gebauerstraße danach links in die Wagramerstraße. Zeit: von 8-13 Uhr Zufahrt: öffentlich: 25A von U-Bahn Station Rennbahnweg danach 9 Stationen bis Percostrasse/Wagramerstrasse und ca. 5 Minuten Fußweg stadtauswärts bis zum Ausbildungsplatz.

3 !3 Zufahrt: mit dem Auto: Wagramerstraße stadtauswärts den Rautenweg überqueren am Ströck Betrieb noch vorbei und nach der großen freien Wiese der Beschilderung folgen. Hilfe: via Funk R82 Kahlenberg Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und viel Erfolg bei der Jagt auf günstige Flöhe. PS.; Benötige für Freitag um 18:00 noch 3 Freiwillige die mir helfen das Zelt aufzustellen. Norbert Sammelt noch immer Vinyls in 7 45 Rpm. Bitte wenn jemand sie nicht mehr benötigt MITBRINGEN!! Beste Grüße & 73 Kurt + Norbert OE1KBC OE1NDB Wie jedes Jahr veranstalten die "Helfer Wiens" auch heuer wieder das Sicherheitsfest am Rathausplatz. Der Landesverband Wien als Mitglied der Helfer Wiens, im Rahmen des K-Kreises, nimmt an dieser Veranstaltung selbstverständlich wieder teil. Datum 25./26. Oktober Gemeinsam mit zahlreichen YLs und OMs des LV Wien und tatkräftiger Unterstützung von OE3OPA mit seinem Funkbus werden wir wieder die Bedeutung des Amateurfunks im Not- und Katastrophenfall demonstrieren und versuchen den Amateurfunk einem interessierten Publikum nahezubringen. Viele Mitglieder der Helfer Wiens nehmen an diesem Sicherheitsfest teil, Näheres und Details unter Icebird-Talks im LV1: Zuhause auf dem weiten Meer - Segeln auf der "Felba". 29. Oktober :00 Uhr Referent OM OE1WVA, Valentin OM Valentin war im Frühjahrs-Blockkurs 2014 des LV1 und hat am die Amateufunk Lizenz erworben; es war klar, dass er danach gleich wieder mit dem Schiff Felba aufbricht. So war es ja

4 !4 dann auch; Valentin ist derzeit für kurze Zeit in Wien und wird über seine Erlebnisse berichten: Er erzählt uns vom Meer, dem Boot (dieses ist übrigens selbstgebaut), segeln, dem Equipment und und und. Icebird-Talks im LV1 Wien: Atlantiküberquerung OM Herbert, OE3KJN als Special Event Station des International Marconi Day mitten am Atlantik... Veranstaltungsdatum: 5. November :00 Uhr Referent/in: OM OE3KJN, Herbert oe3kjn.herbert Manche gehen den Jakobs Weg oder begeben sich für eine Zeit ins Kloster. Herbert war 21 Tage auf See, hat 20 Tage davon gefastet und den Weg zurück zu sich gefunden. Er hatte Sonnenbrand am ganzen Rücken, kotze sich die Galle aus dem Magen, schlief auf der Pilzkultur der schimmligen Matratze und erlebte den Tod seines Laptops. In den Freiwachen setzte er die Antenne und war als OE3KJN oder AI6HN QRV. Ein multimedialer Talk bei dem uns OM Herbert mit Film, Ton und Bilder als Funker in die Natur der Seefahrt entführt. Sein blog ist unter zu finden - Das nächste vierteljährliche Treffen der CW Enthusiasten findet am Dienstag den 17. November 2015 um 18 Uhr in den Clubräumen des LV Wien statt. Erfahrungsaustausch, informeller Tratsch und die Vorstellung der Morsetelegrafie für Interessierte sind wieder angesagt. Auch diesmal gibt es einen interessanten Vortrag. Das Thema lautet: "Telegrafie im Amateurfunk - die ersten 20 Jahre", Vortragender ist diesmal Heinz, OE3LHB. Die Meldungen des LV1 wurden von Karin OE1SKC, Schriftführung Stv. OE1 zusammengestellt.

5 !5 OE2 Salzburg Nächster ADL 201 & 202 Clubabend in Salzburg: Freitag, 6. November 2015 Nächster A.R.E.N.A. Aktivitätsabend am Haunsberg: Donnerstag, 5. November 2015 ADL 204 & 205 Clubabend in St. Veit GH Laterndlwirt: Freitag, 16. Oktober 19 Uh Das Fernmeldebüro für Oberösterreich und Salzburg teilt mit, dass am Mittwoch, 21. Oktober 2015, beginnend um 08:30 Uhr, Amateurfunkprüfungen stattfinden. Die Prüfungen sind öffentlich. Prüfungslokal: Fernmeldebüro Linz, Freinbergstraße 22, 4020 Linz, 1. Stock, Verhandlungsraum Als weitere Prüfungstermine dürfen wir avisieren: Di , Salzburg Mit freundlichen Grüßen Ing. Herbert Ortner OE3 Niederösterreich Die Amateurfunk Landesleitstelle für Niederösterreich - ALLS OE3 - OE3XNA, wurde auch heuer wieder von Fr. Mag. Urban (Zivilschutzbeauftragte in der Marktgemeinde Vösendorf) zum Sicherheitstag in Vösendorf eingeladen. Gerne folgten wir der Einladung und stellten uns mit 4 OMs der ALLS OE3 vor Ort ein. OE1PYA-Peter, OE3CFC-Chris, OE3TDW-Thomas und natürlich OE3OPA-Peter hi. Wir waren mit der Pactor-Station QRV, Kennwood 570D, Pactor Modem PTC-II mit 3er Lizenz und der altbewährten G5RV. Gegenstation für Vorführzwecke war unser Notfunkreferent Karl OE3KYS danke hier an Karl für deine Verfügbarkeit. Der Ansturm auf unsere Station hat sich zwar in Grenzen gehalten, doch konnten wir mit Organisationen wie Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, dem Gemeinderat der Marktgemeinde

6 !6 Vösendorf und dem Zivilschutzverband Niederösterreich intensiven Kontakt aufnehmen. U.a. wurden wir auch von Frau Bürgermeister Andrea Stipkovits herzlich willkommen geheißen. Es war ein langer, aber sehr interessanter Tag in Vösendorf. Danke an die Mannschaft für die Teilnahme! 73 de OE3OPA-Peter Stationsverantwortlicher von OE3XNA ALLS OE Andy OE3DNA und Roland OE3NRS berichten: Mit Fernunterstützung von Kurt OE1KBC konnten wir am 28. August den User-Zugang am Sonntagberg OE3XRB aufbauen. Erfolgreiche Tests wurden bereits von mehreren OMs durchgeführt. Die 2,4 GHz Hohlleiterschlitzantenne leistet gute Dienste, so konnten im Umkreis von 20 km stabile Verbindungen ins HAMNET Netz aufgebaut werden. Zur Übersicht und grafischen Unterstützung hat Andy OE3DNA eine Funkabdeckungsberechnung mittels der Software Radio-Mobile durchgeführt. Die technischen Daten am Umsetzer-Standort: RTX: Ubiquiti M2-HP QRG: 2437 MHz, mit 5 MHz Bandbreite Antenne: Hohlleiterschlitzantenne 10dB rundstrahlend horizontal Neben den beiden 70cm FM und DMR Repeatern, der HAMNET Linkstrecke 5,7 GHz nach Linz, ist nun auch die Auffahrt auf die eigene Datenautobahn der Funkamateure hergestellt. Viel Erfolg bei den HAMNET Versuchen wünschen Andy OE3DNA und Roland OE3NRS ADL312-Amstetten Der Vorstand des Landesverbandes Niederösterreich des ÖVSV lädt alle Mitglieder des LV3 zur alljährlichen Hauptversammlung ein:

7 !7 Am: 31. Oktober 2015 Ab: 14 Uhr Im: Hotel Seeland Goldegger Straße St. Pölten Der Vorstand ersucht, Anträge an die Hauptversammlung bis spätestens 24. Oktober 2015 schriftlich oder per Mail an den Landesleiter zu senden. OE4 Burgenland Klubtreffen Landesverband OE4 Jeden dritten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Heurigenrestaurant Paisler, Arbeitergasse Wulkaprodersdorf Ansprechpartner: Jürgen Heissenberger, OE4JHW Aktivitätsabend OE4 Jeden Mittwoch ab 20h auf R7 / R ,775 / 438,850 MHz OE5 Oberösterreich Bei ruhigem Herbstwetter trafen sich 22 Funkamateure und deren Angehörige aus DL (Markt Schwaben, Nürnberg, Obrigheim und Teisnach) sowie OE1, 2, 3, 5 und 6 am schönen Grundlsee in überaus familiärer Atmosphäre. Einige der Teilnehmer waren schon einige Tage vor dem Treffen angereist um das malerischen Ausseerlandes genießen zu können. Die übrigen Teilnehmer trafen im Laufe des Freitag-Nachmittag bezw. am Samstag-Vormittag in Gössl ein. Am Samstag-Vormittag stand eine fachkundige Führung durch die Gastgeberin Elfie (OE6YFE) durch das Kammerhof-Museum in Bad Aussee auf dem Programm. Danach begab man sich zum geographischen Mittelpunkt Österreichs im Kurpark von Bad Aussee, von wo aus Elfie noch ein QSO Mitten aus OE führte!

8 !8 Nach dem Mittagessen im GH. HOFMANN (unserem Treffpunkt) stand der Samstag-Nachmittag dann ganz im Zeichen des gemeinsamen Hobbys. Es wurden Antennen getestet, ausgemessen und probiert und nach Herzenslust gefachsimpelt. Der Abend klang dann open end bei bester Stimmung aus. Am Sonntag-Vormittag hieß es für die meisten Teilnehmer wieder Abschied vom Auseerland zu nehmen, nicht ohne dem Versprechen auch 2016 wieder zum XXII. Treffen zu kommen. Als Ausrichterin des Treffens danke ich allen Teilnehmern recht herzlich für ihr Kommen und dem Gelingen des Treffens! Ich freue mich auf ein awds beim XXII. Amateurfunktreffen in Gössl vom 7. bis 9. Oktober dem familiärsten Amateurfunktreffen Österreichs! Elfie Klier OE6YFE oe6yfe@oevsv.at Die Ortgruppe Steyr lädt wieder zu einem Wandertag auf den Damberg ein! Veranstaltungsdatum: 25. Oktober 2015 Es ist der 33. Wandertag des ADL-509 STEYR TREFFPUNKT ist am Sonntag, den 25.Oktober 2015 um 9:30 Uhr beim Gasthaus Schoiber am Damberg. Zufahrt über St. Ulrich bei Steyr. Bei Schönwetter genügen Turnschuhe, etwas Proviant mitnehmen. Die Wanderroute führt uns vom GH Schoiber zur Honigmayr Wiese, dann den Dambergkamm entlang zum Windloch am westlichen Ende des Dambergs. Nach einer kleinen Rastpause geht es zurück zur Dambergwarte, hier können die SOTA-Begeisteren dann ihre Punkte erarbeiten und anschließend geht es zurück zum GH Schoiber. Wanderzeit ist ca. 2 Stunden gesamt bei gemütlichem Tempo. Bis zum bitte um Anmeldung all jener Wanderfreunde, die nach der Wanderung am gemeinsamen Mittagessen um ca. 12:30 teilnehmen, damit im Gasthaus genug gemeinsame Sitzplätze reserviert werden können!

9 !9 GESAMTGEHZEIT: Im gemütlichen Wanderschritt ca. 2 Stunden. Anbei die Einladung zum Download als.pdf Datei. Auf Euer kommen freuen sich Wanderleiter OE5AN, Helmut und der Vorstand von ADL5Ø9. Anfang Februar 2016 ist im Innviertel wieder ein Vorbereitungskurs für die Amateurfunkprüfung geplant. Der Kurs findet wie letztes Jahr wieder im Gasthaus Mayer in Geiersberg statt. Infos und Anmeldung unter Tel.-Nr. 0664/ oder oe5fkl@oevsv.at. Karl Feichtenschlager (OE5FKL, Ausbildung Innviertel) Reinhard Lorenz (OE5RLN, Technik-Ausbilder) OE6 Steiermark Schüler-Kontakt mit der Raumstation ISS - der Countdown läuft! Das Bundes-Oberstufen-Real-Gymnasium Monsberger ist gerade bei den letzten Vorbereitungen zum großen Event. OM Christian, OE6LCF der Amateurfunk-Betreuer des Projektes schreibt: Nach längerer Wartezeit ist es nun soweit! Die NASA-Koordinatoren und unser Mentor Peter Kofler, IN3GHZ, haben uns die Termine für den ISS-Kontakt übermittelt. Der Lehrer des BORG MONSBERGER, Bernhard Weinberger, erarbeitet mit seinen Schülern gerade die 20 Fragen an den Astronauten und legt die Reihenfolge des gewünschten Kontaktzeitpunktes fest. Vorgesehen sind Kontakte bei ISS Durchläufen zwischen Mon 09 November bis Sat 14. November. Als Rufzeichen kommt OE0ARISS zum Einsatz, danke an die Behörde für die unkomplizierte Erledigung der Ansuchen. Sobald der genaue Kontakttermin feststeht, gibts neue Informationen! 73, Chris OE6LCF -

10 !10 OE7 Tirol Der Blockkurs für die Amateurfunkprüfung CEPT Klasse 1 in Innsbruck hat am vergangenen Freitag begonnen, Weitere Termine sind jetzt: 23. und 24. Oktober sowie der 30. und 31. Oktober Alle Informationen zum Amateurfunk Blockkurs finden Sie unter: Kontakt: Referent Manfred, OE7AAI oe7aai@oevsv.at Klubabend der Ortsstelle Innsbruck (ADL701) jeden Freitag (außer 1. Freitag im Monat; außer Feiertage) im Klubheim Brixner Str. 2/1.OG, 6020 Innsbruck 19:30 bis 23:00 Uhr Der Dolomites Radio Club lädt ein zum Treffen der Nord-/Ost- und Südtiroler Funkfreunde zum Törggelen in der Nähe von Feldthurns. Veranstaltungsdatum: 24. Oktober :00 Uhr Der Obermoserhof liegt auf m im Sonnendorf Schnauders oberhalb Feldthurns im Eisacktal. Nehmt an einem echten Stück Südtiroler Leben teil und lasst euch von hofeigenen Produkten verwöhnen. Alle die früher kommen wollen, sollen dies neben der Anmeldung im Kommentarfeld ebenfalls Bescheid geben, damit der Wirt für diese frühzeitig einen Platz reservieren kann! Ab 18:00 Uhr geht s dann los, der Hunger wird ab 19:00 Uhr gestillt.

11 !11 Für Speisen und Getränke aus Hausgemachter Produktion ist bestens gesorgt. Wer sich also jetzt schon auf das Treffen freut, melde sich besser gleich an. Anmeldeschluss ist Mittwoch der 21. Oktober! Ich habs probiert, Link ist drc.bz OE8 Kärnten Landesclubabend Nov 2015: 6. November :30 Uhr Hotel-Restaurant Jerolitsch, Jerolitschstraße Krumpendorf OE9. AMRS.. Im gesamten Monat Dezember werden wieder eine Reihe Sonderstationen weltweit von jugendlichen Operatoren betrieben werden. Die IARU hat den Monat Dezember zum Monat der Jugend ausgerufen. "Youngsters On The Air oder YOTA Siehe: Ein besonderes Diplom soll Anreiz dazu sein, so viele YOTA-Stationen wie möglich zu arbeiten. Auch aus Österreich werden wieder zwei Stationen dabei sein. Die durchwegs jungen YL s und OP s können dabei ihre Fähigkeiten im Pile-up und in verschiedenen Betriebsarten perfektionieren. Sonder-QSL-Karten runden die Aktivitäten ab. Trotz des oft großen Andrangs sollten wir jedoch Geduld und Toleranz aufbringen, denn für so manchen Youngster ist es das erste Mal. Viel Spaß und good DX! Michael, OE3MZC Präsident des ÖVSV-DV Im Namen der IARU

12 !!12 Fred, OE3BMA, in seiner Eigenschaft als stellvertretender Betreuer der ÖVSV Homepage, möchte seine Aufgaben in jüngere Hände legen. Interessenten melden sich bitte bei: Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Präsident des ÖVSV DV oe3mzc WBS Robert, OE4RGC, nimmt QSL-Manager in seinen Mitarbeiterstab auf. Aufenthalt während der Bürozeiten in der Nähe des DV (Eisvogelgasse), um die Reisezeiten kurz zu halten. Einschulung und Begleitung in der Anfangsphase wird geboten. Interessenten melden sich bitte bei: Robert Graf, OE4RGC Referatsleiter QSL-Management des ÖVSV DV oe4rgc Das Archiv ÖVSV entsteht nicht von selbst! Wolf Harranth, OE1WHC schreibt: Wir tragen zusammen, was wir im Laufe der Jahrzehnte selbst gesammelt haben und was uns forschend in die Hände fällt. Die große Hilfe muss aber von Euch kommen: Unterlagen aus den ADLs und die Beiträge einzelner OMs/YLs Es gibt einen markanten Schnittpunkt in der Geschichte des ÖVSV: Die Gründung des Dachverbandes und der neun Landesverbände (später der AMRS). Um diese entscheidende Phase zu dokumentieren, benötigen wir von Euch jene Dokumente, die zur Gründung Eures Landesverbandes geführt haben (Korrespondenzen, Statuten, Einreichung bei der Behörde und Genehmigung, Protokoll

13 !13 Gründungsversammlung; aber auch Fotos, Einladungen und andere Souvenirs ); die Biografie (inkl. Foto/s) aller Landesleiter seit Gründung des Landesverbandes; Biografien wichtiger Funktionäre; Dokumentation (auch Diplome, Sonder-QSLs, Powerpoints ) wesentlicher Veranstaltungen und Ereignisse, also der Höhepunkte Eurer Tätigkeit in den letzten fünf Jahrzehnten. Dies sind natürlich nur Stichworte, und jede Archivalie ist willkommen. (Originale, die nicht gewidmet werden können, digitalisieren wir und geben sie dann zurück.) Und da sich Eure Ortsstellenleiter und die Mitglieder (vor allem die OT) nicht von selbst bei uns melden, ist Euer Drängen und Nachhaken erforderlich, denn: Was nicht dokumentiert ist, ist nicht geschehen! Und was beim Archiv ÖVSV zur Jubelfeier herauskommt, hängt nicht von uns ab, sondern von Euch. tnx, 73, Wolf Harranth, OE1WHC Dokumentationsarchiv Funk

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause!

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! !1 OE-RS 06.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! Die RS Teams starten in die Saison 2015 / 16. Wir vom OE RS müssen auch erst wieder in das Radl

Mehr

OE-RS HEUTE:

OE-RS HEUTE: 1 OE-RS 19.10.2014 HEUTE: An diesem Wochenende 18./19. Oktober findet das alljährliche JOTA - das Jamboree-on-the-air statt - ein weltweites Treffen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf Amateurfunkfrequenzen

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday.

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. !1 OE-RS 18.01.2015 Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. Der ADL055 und der ADL512 betrieben im Welios Wels eine Kids - Funkstation. Als Gegenstation kam der

Mehr

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Sun May 01 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne".

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die SteppIR DB36 Yagi Antenne. !1 OE-RS 07.06.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch im Juni 2015. - OE 1 Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne". Wir freuen uns, dass

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 06.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Der Oktober mit dem 5. Sonntag, der ohne Rundspruch geblieben ist ist nun auch vorbei und heute am 6. November hab ich das Gefühl

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen.

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen. 1 OE-RS 02.11.2014 Breaking News: Navassa wird aktiviert Das U.S. Fish & Wildlife Service hat das KP1-5 Project davon in Kenntnis gesetzt, dass es jenes Team ist, das Navassa Island (KP1) im Jänner 2015

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB 1 OE-RS 06.04.2014 Am 26. März fand in der Stadtgemeinde Pressbaum im Wienerwald eine Informationsveranstaltung des Sicherheitsinformationszentrums SIZ statt. Am Podium standen Experten vom Zivilschutzverband,

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Wir freuen uns über Euren Besuch Tagesordnung Bericht über Vereinserrichtung u. rechtliche Bestimmungen Statuten Mitgliederstand Beitrittsgebühren

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio !1 OE-RS 15.03.2015 Gestern, Samstag fand in St. Pölten eine Sitzung des ÖVSV Dachverbandes statt. Aus den behandelten Themen möchte ich für die heutige Sendung nur jene ansprechen, für die die aktive

Mehr

Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten.

Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten. 1 OE-RS 19.01.2014 OE1 WIEN Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten. Vor 20 Jahren, am 24. Juni 1993 wurde laut Wikipedia

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

"Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren (Albert Schweitzer)

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren (Albert Schweitzer) !1 OE-RS 15.02.2015 Nach längerem Leiden und und damit verbundenem Spitalsaufenthalt ist OM Karl Ludwig BERNAHRD, OE1BKA am 8.2.2015 für immer von uns gegangen. Er stand im 75. Lebensjahr. OM Karl war

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 18.09.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Nach der Sommerpause sind wir wieder in der gewohnten Routine angekommen. Wie schon beim letzten Mal haben wir auch heute viele

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden

Amateurfunk. Weltweites Experiment mit Freunden Amateurfunk Weltweites Experiment mit Freunden ÖVSV Österreichischer Versuchssenderverband repräsentiert Österreich in der IARU www.iaru.org Organisation ÖVSV: 9 Landesverbände + AMRS Tirol: Ortstellen

Mehr

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Betriebstechnik für FUNKAMATEURE Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC HAM SPIRIT Immer besonders höflich Andere Kulturen respektieren! Rufzeichen nennen Zu Beginn der Aussendung

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

D-STAR QSO Party 2016

D-STAR QSO Party 2016 D-STAR QSO Party 2016 Ihre Chance, ein ID-51A/E PLUS 2 Special Color Edition zu gewinnen! Einladung zur großen D-STAR QSO Party! 23. September (Fr.) 0000 UTC bis 25. September (So.) 2359 UTC Organisator

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten RAHMENPROGRAMM WANN: Montag bis Freitag TRAININGSZEITEN: 09.00 17.00 Uhr, freitags 09.00-13.00 Uhr CHECK-IN: ab 08.00 Uhr,

Mehr

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste

DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste DMR Austria (DMRplus) Reflektoren-Liste Reflektor Nummer Region 4110 (Umleitung auf TG1-110) weltweit; wird auf die Sprechgruppe TG1-110 bei den Relais umgeleitet 4190 (Umleitung auf TG2-232 OE) Österreich;

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

TOP JOB-Preisverleihung

TOP JOB-Preisverleihung TOP JOB-Preisverleihung Die besten Arbeitgeber im Mittelstand Berlin I 17. Februar 2017 Einladung Im Rückblick wird uns 2016 gewiss als ein schwieriges Jahr erscheinen. Ein Jahr voller schrecklicher Ereignisse,

Mehr

DER STANDARD Wochenausblick

DER STANDARD Wochenausblick DER STANDARD Wochenausblick Montag: New York Times, Wirtschaft & Recht Donnerstag: GELDSTANDARD, ÖKOSTANDARD, Kulturanzeiger Dienstag: Gesundheit, WEBSTANDARD Mittwoch: Forschung Spezial Freitag: Automobil,

Mehr

DER STANDARD Wochenausblick

DER STANDARD Wochenausblick DER STANDARD Wochenausblick Montag: New York Times, Wirtschaft & Recht Donnerstag: GELDSTANDARD, ÖKOSTANDARD, Kulturanzeiger Dienstag: Gesundheit, WEBSTANDARD Mittwoch: Forschung Spezial Freitag: Automobil,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist.

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. 1 OE-RS 04.05.2014 Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. Nun hat sich Ing. Robert Kindl, OE6RKE bereit erklärt, das Satelliten Referat

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3 Agenda 09:00 09:15 Begrüßung (OE3KYS) 09:15 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB) 09:45 10:30

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016 WAG-Mixed 2016 DF2AJ WAG-Mixed Single Op Mix (LP) LP (A), Claimed score submission: WAG-Mixed 2016 Call: DF2AJ, Operator(s): DF2AJ, Mode: Mixed, Category: Single Op Mix (LP), Active hours: 15, Power: LP,

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

30. Sept. bis 2. Okt. 2016

30. Sept. bis 2. Okt. 2016 Fachverband Reprografie Österreich Einladung zur 70. Generalversammlung 30. Sept. bis 2. Okt. 2016 in Salzburg www.reprografie.at Werte Kollegen, geschätzte Fördermitglieder, liebe Ehrengäste Als jüngster

Mehr

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 32 ab 10. August 2017

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 32 ab 10. August 2017 Aktuelles an diesem Wochenende keine Termine gemeldet Die Meldungen Hamnet-Vorführung für Katastrophenschützer in Wolfsburg und Hannover Bei der Notfunkübung des OV Wolfsburg, H24, im vergangenen April

Mehr

Beitragspflichtig ist jeder Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst.

Beitragspflichtig ist jeder Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst. TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2009, 2010 und 2011 festgelegt Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Frequenznutzungsbeiträge ("TKG-Beiträge") und die EMVG-Beiträge für die Jahre 2009, 2010 und 2011

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015

Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden - Neujahrsansprache 2016 des Distriktvorstands Köln- Aachen - Herbstcontest Köln-Aachen 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 01-2016 Für Sonntag, den 10. Januar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Frank stand danach Rede und Antwort für zahlreiche Fragen, die er mit hoher Sachkompetenz allgemeinverständlich beantwortete.

Frank stand danach Rede und Antwort für zahlreiche Fragen, die er mit hoher Sachkompetenz allgemeinverständlich beantwortete. Unter diesem Motto veranstalteten die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) und der DARC Chemnitz Süd (OV S54) zwei interessante Aktionen in den Winterferien 2017. Kommunikation im All war

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist

Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Ägyptenreise 28. Mai 2011 bis 04. Juni 2011 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 6 Die nächste Reise führt uns nach Ägypten. Dem Land der Pharaonen, der Könige und Hüter grossen

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R.

Amateurfunkkurs. Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung. R. Schwarz OE1RSA. September 2013. Landesverband Wien im ÖVSV. AFU Kurs. R. Amateurfunkkurs Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung Landesverband Wien im ÖVSV September 2013 Letzte Bearbeitung: 27. September 2013 Amateurfunkkurs 1 2 3 4 OM Arnold OE1AGB: Newcomer Referent & Betriebstechnik

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v. Infomappe US-Car Stammtisch Bremen e.v. Gegründet im Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen.

Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen. !1 OE-RS 21.06.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen. - Am vergangenen Dienstag 16.6. fand

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 20.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Heute gehts rund bei uns, nach dem rohen Zusammentragen aller Infos für heute war das Manuskript 28 Seiten lang, also war Komprimieren

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech 54. DCC-Winterrallye 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 Winter 2011 in Landsberg/Marienbrunnen Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech in LANDSBERG TR11

Mehr

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017 Presseinformation Datteln, 30. April 2017 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Mehr