F Mittsommer im Antoniuspark F Firmung 2014 F Schützenfest F Pfarrfest. F Kinderreporter mit Siegerehrung F Berichte aus den Kitas und vieles mehr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F Mittsommer im Antoniuspark F Firmung 2014 F Schützenfest F Pfarrfest. F Kinderreporter mit Siegerehrung F Berichte aus den Kitas und vieles mehr!"

Transkript

1 Unabhängige Stadtteil-Information F Mittsommer im Antoniuspark F Firmung 2014 F Schützenfest F Pfarrfest Ausgabe Nr. 41 Sommer 2014 F Kinderreporter mit Siegerehrung F Berichte aus den Kitas und vieles mehr!

2 HOLZHAUSEN DDAANNKKEE!! Wir bedanken uns bei Ihnen für die doppelte Auszeichnung. Antoniuspark Holzhausen - ein Treffer? Wenn zwei sich treffen - sind das dann zwei sich treffende? Oder sind es zwei Treffer, die sich treffen? Und ist der Ort, wo sie sich treffen, ein Treffpunkt? Und dieser Treffpunkt wiederum kann dann auch ein Treffer sein? Am 20. Juni konnten wir Holzhauser sehen, dass wir uns an einem ganz bestimmten Punkt im Ort vortrefflich treffen können. Und dieser Treffpunkt heißt "Antoniuspark". Erstmals seit Errichtung dieses Parks haben wir Holzhauser dort ein Fest gefeiert. Ein Treffer-Fest. Ein Mittsommer-Fest für alle Generationen. Jung & Alt haben über 6 Stunden in toller Atmosphäre gemeinsam gefeiert (Details findest Du in dieser Ausgabe). Unser Antoniuspark bietet hierfür eine wertvolle Basis und eine eindrucksvolle Kulisse, die durch den Einsatz vieler Bürger aus unserem Ort mitgestaltet wurde. Ja, wir haben einen Beweis bekommen: Der Antoniuspark Holzhausen - das ist ein Treffer! Das Mittsommerfest ist eines unserer zahlreichen ehrenamtlichen Projekte. Wir machen darauf aufmerksam, dass unsere Projekte regelmäßig durch die Einnahmen aus dieser Stadtteilinformation ermöglicht werden. Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. i.v. Marcus Brockmann (Vors.) INHALT Firmung Seite 4 Wir wünschen unseren Lesern & Werbepartnern einen schönen Sommer und erholsame Ferien! Mittsommerfest ab Seite 5 O. Zander M. Konersmann M. Mönkedieck VGH Vertretung Oliver Zander Sutthauser Str Georgsmarienhütte Tel Fax oliver.zander@vgh.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung Gewinnaktion Die Rosen Apotheke am Lohplatz hat im Frühjahr ein Kundenmailing mit Gewinnaktion gestartet. Es freuen sich über die gewonnenen Preise, jeweils ein Blutdruckmessgerät, Frau Jana Krejcova und Frau Ingrid Bergstermann. Im Bild auch die Mitarbeiterinnen der Rosenapotheke Frau Harwerth (links), Frau Stuckenberg (mittig) und Frau Dyck (rechts). Auf dem Foto fehlt der dritte Gewinner Herr Rudolf Rolf. Pfarrfest ab Seite 12 Holzhauser Kalender Seite 15 DRK Flutkatastrophe Seite 27 und vieles mehr!

3 FIRMUNG NEUJAHRSEMPFANG Firmung 2014: Glaubst du schon?! In der letzten Ausgabe berichteten wir über die ersten beiden Wochenenden zur Firmvorbereitung 2014 in St. Antonius Holzhausen-Ohrbeck. Von März bis Mai 2014 fanden dann noch drei weitere Wochenenden zur Vorbereitung auf die Firmung statt. Mitte März wurde das Thema "Heiliger Geist" bearbeitet. Da in diesem Jahr zeitgleich auch in unserer Partnergemeinde Herz-Jesu die Firmvorbereitung durchgeführt wurde, gestalteten wir die Samstags-Workshops zu "Heiliger Geist und Begeisterung" gemeinsam. Dadurch hatten die Firmlinge aus beiden Gemeinden einen tollen Austausch zu Themen des Glaubens und ihrer Gemeinde. Auch im April (zum Thema Jesus) und im Mai (zum Thema Kirche und Gemeinde) fanden die Vorbereitungs-Wochenenden im Pfarrheim unserer Gemeinde statt. Und wie fast immer geprägt von Spiel, Spaß und tiefsinnigen Gesprächen. Neben den Vorbereitungswochenenden wurde in diesem Jahr von jeder Gruppe noch ein soziales Projekt gestaltet. Hier wurde durch "Eiertausch" oder durch Verkauf von Gebäck Geld für eine karitative Einrichtung gesammelt, die Hortkinder unseres Familienzentrums wurden "gesund bekocht" und für Hort und Kindertagesstätte wurden Spiele gebastelt. Einen tieferen Einblick in die sozialen Projekte kann man in unserer Klosterkirche bekommen, in der zahlreiche Informationen dazu ausgestellt sind. Am war es dann soweit. 65 Jugendliche unserer Gemeinde wurden von Domkapitular Alfons Lüttel gefirmt. Viele Elemente der Firmmesse waren von den Jugendlichen selbst vorbereitet worden, und in diversen Details des Kirchenschmucks fand sich unser Motto "Ich glaube schon?!" wieder. Auch Domkapitular Lüttel griff in seiner Predigt noch mal intensiv das Motto auf und machte den Jugendlichen ihre wichtige Rolle im Weitertragen des Glaubens deutlich. Er ging aber auch auf die Taube als Bild für den Heiligen Geist ein. Pater Karl hatte schließlich extra dafür gesorgt, dass sich während der Firmung zwei Tauben in der Kirchenkuppel aufhielten. Einige Gäste mussten allerdings um ihre Garderobe fürchten. Es kommt doch nicht immer nur alles Gute von oben... Nach der lockeren, aber auch festlichen Firmung, gab es als Geschenk an die Gemeindemitglieder einen kleinen, mit dem Motto versehenen Spiegel. Zum Abschluss durfte natürlich das Gruppenfoto vor unserer Kirche nicht fehlen. Juppi Dreyer Mittsommer im Antoniuspark EIN FEST FÜR ALLE GENERATIONEN! "Holzhauser leben!" verlost 2 x 1 Freikarte. Einfach ab dem 15. Juli 2014 eine mit dem Kennwort "Kleinkunst" schreiben an redaktion@holzhauser-leben.de, die ersten beiden Einsender gewinnen. Viel Glück! Picknick im Antoniuspark Lagerfeuer-Atmosphäre im Antoniuspark 4 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 5

4 MITTSOMMERFEST MITTSOMMERFEST The Fluddering Shirts Helena, Nadine & Sofie MGV Sängerlust Sutthausen Deichgespräche Die Mischung macht's Ein toller Erfolg: Das 1. Holzhauser Mittsommer- Fest im Antoniuspark wurde der Antoniuspark in Holzhausen realisiert. Ein 2013 Park für alle Generationen soll er sein. Ein Treffpunkt für Jung & Alt. Klingt ja gut - aber wie praxistauglich sind diese Aussagen in der Wirklichkeit? Anfang 2014 hat "Holzhauser leben!" ein Projektteam ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel: wir stellen ein "Generationen übergreifendes Fest" auf die Beine. Ein Mittsommerfest im Antoniuspark Holzhausen. Entwickelt hat dieses Team (bestehend aus 8 Mitgliedern zwischen 15 und 47 Jahren) dann zunächst ein gänzlich neues Konzept: jeder Besucher darf seine Verpflegung selbst mitbringen, wir bieten zusätzlich Getränke und Snacks (Brezel, Hot Dog und Rollmops) an; auf den Aufbau typischer Bier- und Wurstbuden wird verzichtet. Zusätzlich gibt es Eis am San-Remo-Eiswagen. Und auf einer Bühne gibt es Live-Musik von örtlichen Musikern. Als Termin der längste Tag im Jahr gewählt. Gefeiert wird nur bei trockenem Wetter frei nach dem Motto: Umsonst und draußen - denn der Eintritt ist frei! Ob dieses Konzept wohl angenommen wird? Gewinner der Mini Kreuzfahrten: Stefan Plogmann (Mitte mit Tochter), Artur Meinert (rechts), Losfee Felicia Lehmann (vorne), Detlef Seelhöfer und Martina Bührmann vom Orga-Team (links) Jung & Alt haben sich am 20. Juni auf den Weg gemacht, ab 18:00 Uhr füllte sich der Park. Kinder kickten auf dem multifunktionalen Kleinspielfeld oder ließen sich am Stand der AWO KiTa schminken. Dort konnten sie auch Riesen-Seifenblasen machen. Leute nahmen Platz auf den Mammut-Parkbänken (erstellt durch unseren Mitbürger Gerd Hawer) oder auf den sonstigen bereitgestellten Sitzmöglichkeiten. Gern genommen wurden auch die 40 Strand-Liegestühle, die im Park verteilt aufgestellt waren. Den besten Blick auf das Geschehen hatte man wohl vom Wall (auch liebevoll Deich genannt). Erwachsene wie Kinder und Jugendliche spielten Volleyball, Boule oder Kubb (Wikingerschach). Etwa 30 freiwillige Helfer übernahmen Verantwortung für die reibungslose Durchführung des Festes. Auch das Holzhauser DRK-Team war vor Ort. Das Bühnenprogramm startete gegen h: Die Kinderreporter der Stadtteilinformation Holzhauser Leben! gaben die Gewinner ihrer Ostereiersuche (Osterausgabe 2014) bekannt. Leoni Schleimer und Fiene Schlösser gewannen jeweils Nageltaler im Wert von 15,-. Weitere Kinder konnten sich über eine kleine Überraschung freuen. Den musikalischen Auftakt machten um h die Schülerinnen Helena Schweer (Piano), Nadine Witte und Sofie Naber (beide Gesang) vom Gymnasium Oesede mit dem beeindruckenden Stück Radioactive/Pumped Up Kicks. "Einen Bandnamen haben wir eigentlich nicht, wir waren nur mal zusammen in einer Klasse und sind immer noch sehr gut befreundet. Und so sind wir da mal irgendwie drauf gekommen, als wir den Link auf YouTube entdeckt haben. Das hat uns sofort angesprochen und wir haben uns inspirieren lassen." sagt Helena. Es folgte der Männergesangverein MGV Sängerlust Sutthausen, der sowohl deutsch- als auch englischsprachige Stücke zum Besten gab. Der Chor besteht seit mehr als 100 Jahren, und der Vorsitzende Bernhard Köhne machte auf den Nachwuchsmangel aufmerksam - interessierte Männer sind zur Schnupperprobe herzlich willkommen, die Proben finden So lässt es sich gut aushalten! donnerstagabends in der Sutthauser Mühle statt (Gesangs- und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!). Es folgten "Die Jungs von nebenan" - eine Formation aus Holzhauser Musikern. Sie alle verfügen über Bühnenerfahrung - jedoch war dies ihr erster gemeinsamer Auftritt ("und für Proben war keine Zeit"). Dirk Engelmeyer (genannt Engel / Schlagzeug, Gesang), Stefan Heuer (Percussion), Thorsten Frankenberg (genannt Franko / Gitarre, Gesang), Heinz-Josef Dreyer (genannt Juppi / Gesang), Marcus Brockmann (Keyboard, Gesang) spielten Gute-Laune-Musik von John Denver, den Beatles und andere Klassiker. Ein weiteres Highlight des Abends war die Verlosung von zwei Mini-Kreuzfahrten für jeweils 2 Personen von Kiel nach Oslo mit tollem Rahmenprogramm, Verpflegung und Taschengeld. Losfee Felicia Lehmann ermittelte die Gewinner Stefan Plogmann (genannt Tuckel; Holzhausen) und Artur Meinert (GMHütte). The Fluddering Shirts ("die nervösen Hemden"), eine ebenfalls für dieses Fest gegründete Formation, spielte dann feinsten Blues-Rock. Neben Engel und Franko standen Markus Grave (Gitarre, Gesang) und Dirk Frommeyer (genannt Frommy / Gesang, Mundharmonika) auf der Bühne. Insbesondere Frommys Harp-Soli ließen die Herzen höher schlagen. Im Anschluss spielten die Musiker beider Bands gemeinsam spontan bis Mitternacht Rock-Pop-Klassiker. Die im ganzen Gelände Multifunktionale Nutzung des Kleinspielfeldes entzündeten Lager- und Schwedenfeuer sorgten für eine heimelige Atmosphäre, auch die Jugend hatte ein Plätzchen für "ihr" Feuer gefunden. Zwischen den Live-Auftritten sorgte DJ Michael (Michi) Pleye für sommerliche Gute-Laune-Musik. Auch die beeindruckende Bühnen-, Ton- und Lichttechnik der Firma Relaxx machte dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unser Fazit: Ja, das Konzept ist aufgegangen, auch das Wetter hat mitgespielt. Ein gelungener Auftakt, ein besonderes Fest in schöner Atmosphäre. Der Antoniuspark bietet ideale Möglichkeiten. Danke sagen möchten wir allen Helfern, der Stadtverwaltung mit Bauhof, der Pfarrgemeinde, Bauer N. und auch den Anwohnern für ihre Arbeit bzw. Unterstützung. Und unseren Sponsoren, die dieses besondere Ereignis mit ermöglicht haben. Aidi und dem Mandarin-Team sagen wir Danke für die stets gute Bewirtung bei unseren Vorbereitungen. Einen großen finanziellen Anteil des Festes konnte "Holzhauser leben!" aus eigener Kraft übernehmen - durch Geld, dass wir durch die Herausgabe dieser Stadtteilinformation einnehmen. Ob wir so ein Fest wiederholen werden?...wir werden es erleben! ;-) Mittsommer-Team "Holzhauser leben!" Birgit Plogmann, Detlef Seelhöfer, Frank Haacks, Julius und Marcus Brockmann, Martina Bührmann, Thomas Kaulingfrecks, Till Lennart Ketteler Brezel gefällig? Jeder findet ein Plätzchen zum Verweilen Helfer unter sich AWO-Kinderschminken Die Jungs von nebenan 6 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 7

5 KITA ST.ANTONIUS ANZEIGE Neuer Vorstand beim Förderverein Kita St. Antonius Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kita St. Antonius am 25. März standen in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen an. Nach vier Jahren im Amt der Vorsitzenden schied Nadine Steinkühler aus dem Vorstand aus, um sich anderen Aufgaben widmen zu können. Im Namen des ganzen Vereins dankte Tobias Menke ihr mit einem kleinen Präsent für das große Engagement und den starken Einsatz. Am 15./ sind Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat! Dem neu gewählten Vorstand gehören jetzt an: Tobias Menke als Vorsitzender und Swen Titze als Stellvertreter, Kassenwart Klaus Sprekelmeyer und Schriftführer Martin Klöker. Als Beisitzer bleiben die Leiterin der Kindertagesstätte Rita Falke und als Vertreter des Trägers Ludger Menkhaus im Amt. Guido Weyers und Michael Langer wurden mit beratender Stimme zum Vorstand hinzu berufen. Als Kassenprüfer wurden Gerrit Beuermann und Peter Hasenpatt einstimmig gewählt. Beim Rückblick auf die Aktivitäten des Fördervereins im Jahr 2013 wurden die erfolgreiche Grillaktion an St. Martin und das in Kooperation mit dem Förderverein der AWO Kita angebotene Kaspertheater beim Weihnachtsmarkt sowie die als Oktoberfest ausgerichtete Elternparty hervorgehoben. Neben der Beteiligung am Holzhauser Kalender und an der Holzhauser Runde konnte die Entwicklung eines neuen Logos vorangetrieben und eine eigene adresse eingerichtet werden. Finanziert wurden wie in den vergangenen Jahren die Abschlussfahrt der Vorschulkinder und die Fahrt des Hortes. Einige kleinere Anschaffungen für die Kita sind geplant. Im laufenden Jahr 2014 wird der Förderverein sich am 11. Juli beim Sponsorenlauf der drei Holzhauser Fördervereine zu Gunsten des Antoniusparks beteiligen und im Herbst wieder das alle zwei Jahre stattfindende Laterne-Basteln in der Kita organisieren. Das 10-jährige Bestehen des Fördervereins in diesem Jahr soll zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum des Kita-Neubaus am 12. Oktober gefeiert werden. Text: Martin Klöker Foto: Annette Menke 30 Jahre Kfz-Werkstatt Der Familienbetrieb Schütte wurde 1898 erstmals urkundlich erwähnt mit der Schmiede des Vorfahren Rudolf Schütte, der auch Wagen baute und Pferde beschlug entstand die Werkstatt, die noch heute den Kern des Betriebes bildet. Franz Schütte übernahm 1936 das Unternehmen und erweiterte das Angebot um Fahrräder, Landmaschinen und Eisenwaren. Auch sein Sohn Rudolf, der 1966 ins Unternehmen einstieg, setzte auf Expansion: Die Bauschlosserei kam hinzu. Das vorerst letzte Glied der langen Familienkette ist Bernhard Schütte, der seinen Meistertitel im Landmaschinenmechaniker-Handwerk bereits 1972 im Alter von 23 Jahren erreichte. Seit1984 führt er den väterlichen Betrieb weiter mit einer Freien Werkstatt für Kfz- und Landmaschinen-Reparaturen, die als Prüfstützpunkt für HU/AU anerkannt ist. Und auch die Familie von Bernhard Schütte ist Teil der Branche. Ehefrau Annette unterstützt ihn im kaufmännischen Bereich, Tochter Alexandra ist Kauffrau in einem Großhandel für Kfz-Teile, die zweite Tochter Corinna absolvierte eine Ausbildung als Kfz-Mechanikerin und Kauffrau in einem Autobetrieb und ist auch heute wieder dort tätig. Beide Töchter widmen sich inzwischen außerdem ihren eigenen Familien. Die Schwiegersöhne kommen ebenfalls aus der Kfz-Branche. Im Juni 2011 konnte die Werkstatt um einen Mitarbeiter erweitert werden. Nach 30 Jahren Kfz- und Landmaschinen-Reparaturen wird nun das Jubiläum gefeiert. Kunden, Freunde und Interessierte sind am 12. Juli herzlich willkommen, diesen Tag mit der Familie Schütte bei einem Trödelmarkt und guter Musik zu feiern. Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. 8 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 9

6 WALDBÜHNE KLOSTER OESEDE WALDBÜHNE KLOSTER OESEDE Wir beraten Sie gerne rund ums Thema Pflege! Pflegeeinsätze vor Ort Individuelle Betreuung Gröbelweg Osnabrück Soforthilfen in Notund Krisensituationen Tagespflege Ihr Pflegedienst aus Sutthausen seit Wir freuen uns auf Ihren Anruf: / Egon-von-Romberg-Weg Osnabrück Vom Broadway über ferne Galaxien bis nach St.Pauli: Das diesjährige Waldbühnen-Programm verspricht Abwechslung pur Jedes Jahr aufs Neue warten Freunde und Fans der Waldbühne Kloster Oesede gespannt auf die neuen Stücke, die das Ensemble in der neuen Saison auf die Bühne bringt. Und auch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen bei der Stückauswahl ein hoffentlich gutes Gespür bewiesen. Neben einem wahren Klassiker aus St. Pauli kommen an insgesamt 31 Aufführungsterminen auch Erinnerungen an die guten alten Broadway-Zeiten hoch. Und aus der glorreichen Feder von Rolf Zuckowski ist auch etwas dabei. Das diesjährige Abendstück ist ein absoluter Broadway-Klassiker. Unter dem Titel Toll trieben es die alten Römer ist die Filmversion des Musicals A Funny Thing bekannt wird es unter dem etwas abgeänderten Titel Zustände wie im alten Rom an zehn Terminen als Abendstück auf der Waldbühne zu sehen sein. Regisseur Florian Hinxlage verspricht bei der Neuinszenierung tolle Melodien, Wortwitz, Slapstick und augenzwinkernden flachen Humor bei dem Pseudolus, Sklave des Jünglings Hero, sich nichts sehnlicher wünscht als seine Freiheit. Nachdem Senex und Domina, Heros Eltern, zu einer Reise aufs Land aufgebrochen sind, wittert er die große Chance und verspricht seinem schüchternen Herrn, ihn mit dessen heimlicher Flamme zusammenzubringen. Ein wahres Feuerwerk von Verwechslungen und Verwirrungen nimmt seinen Lauf. Nicht weniger faszinierend verspricht Der kleine Tag zu werden. Mit einer bezaubernden Story und wundervollen Melodien wartet das Familienmusical von Rolf Zuckowski, Wolfram Eicke und Hans Niehaus an 15 Aufführungsterminen auf. Die Geschichte erzählt von einem kleinen, lebenshungrigen und neugierigen Tag, der es gar nicht erwarten kann, auf die Erde zu kommen. So stürzt er sich in seinen Tag, einem 23. April, durch ein dunkles Sternenloch auf die Erde und erlebt ein alltägliches Abenteuer: Eine Familie zieht um, Handwerker reparieren eine defekte Stromleitung und Jugendfreunde finden sich nach Jahrzehnten wieder. Begeistert erzählt er den anderen Tagen nach seiner Rückkehr ins Lichtreich von seinen Erlebnissen und wird ausgelacht. Denn sein Datum wird nicht den Weg in die Lexika und Geschichtsbücher finden, da es keine revolutionären Erfindungen, Naturkatastrophen oder sogar Kriege gab. Der kleine Tag ist darüber enttäuscht, dass man ihn für bedeutungslos hält. Erst ein Jahr später wird sein Tag doch noch gewürdigt: Als bisher friedlichster Tag auf Erden. In die siebte Spielzeit geht diese Saison der Dauerbrenner Heiße Ecke. Allerdings sind die Aufführungen bereits komplett ausverkauft. Für die anderen Veranstaltungen gibt es die Karten im Internet unter und an den bekannten Vorverkaufsstellen (Schreibwaren Fröse / NOZ-Ticket-Shop). Weitere Informationen rund um die Waldbühne im Internet unter oder unter 05401/ Sommer Jetzt beginnt die schönste Zeit im Jahr, denn der Sommer ist da hurra!! Eine Wanderung ist wunderschön, lasst uns auf Schusters Rappen geh'n! Es huscht ein Reh flink in den Wald hinein, Lässt die Kitze in der Wiese allein, wir gehen unseren Weg entlang, die Mama" beobachtet uns recht bang. Stets gibt es was zu hören und zu seh'n, man muss nur mit offenden Augen geh'n. Ein Eichhörnchen hier, ein bunter Vogel dort, herrlich ist es an jedem Ort. Eine Pause in der Hütte am Mittag ist fein, erfrischt und fröhlich geht es dann heim. Das wird nicht die letzte Wanderung gewesen sein. Helga Borchelt Direkt an Ihrem Weg: LUTHIN & KOCH Tankstellen-Autoservice OS-Sutthausen Tankstelle Werkstatt Waschhalle Kfz. An + Verkauf HU + AU Abnahme Klimacheck Unfallreparaturen Ersatzwagen Hermann-Ehlers-Str. 42, kurz vor der Autobahn Osnabrück-Sutthausen Telefon Fax Holzhauser Leben Holzhauser Leben 11

7 PFARRFEST 2014 PFARRFEST 2014 Pfarrfest 2014 der St. Antoniusgemeinde Holzhausen-Ohrbeck In der Vorabendmesse am Samstag stimmte der Kirchenchor, unter der Leitung von Anne Wolf, die Pfarrgemeinde auf ihre Pfarrfestwoche ein, die am Sonntag unterhalb der Kirche mit einem bunten Programm fortgesetzt wurde. Um 10:30 Uhr trafen sich die Gemeindemitglieder, ganz im Zeichen der Ökumene, mit ihren evangelischen Mitchristen der Apostelgemeinde zu einem ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung von Pastorin Krumwiede und P. Karl Eveld. Aufgrund der schlechten Wetterlage musste dieser Gottesdienst von "Unter der Linde" in die Klosterkirche verlegt werden. Die musikalische Gestaltung hatten der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde und der Familienchor St. Antonius übernommen, thematische Elemente hatte die Familienkirche gestaltet. Im Anschluss bot sich die Gelegenheit zu einem Frühschoppen oder einer Tasse Kaffee. Viele nutzten die Gelegenheit, um im Pfarrheim ein leckeres Mittagessen einzunehmen, das von den Kolping-Köchen in gewohnter Weise liebevoll zubereitet wurde. Auf dem Speiseplan standen Geschnetzeltes mit Kartoffeln, Spätzle, Salatbüffet und Dessert. Nach den Begrüßungsworten der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Renate Ganser eröffneten mit einem musikalischen Reigen die Kinder der Kindertagesstätte St. Antonius den allseits beliebten Familiennachmittag rund um Kirche, Pfarrheim und Kindertagesstätte. Den kleinen Besuchern wurde viel geboten mit einer Groschenkirmes, an der sich die Jugendverbände der Gemeinde mit spritzigen Ideen und großem Engagement beteiligten. Ein Magnetpunkt war das Klobürstenhockey unterhalb des Pfarrheims, wo es für die ersten 3 Plätze Stadtgutscheine zu gewinnen gab. Den dritten Platz holte die Mannschaft von La Familia, im Finale setzten sich die Pfadfinder gegen die Messdiener durch. Großes Interesse wurde wieder der Tombola entgegengebracht, dabei hat sich die Aufteilung von Erwachsenen- und Kinderlosen sehr bewährt. Kein Kind musste Sorge haben, mit einem Haushaltsgerät o.ä. nach Hause zu gehen. Auch Nieten konnten zu einem Gewinn beitragen. Wer 10 Nieten gezogen hatte, gab diese in einen Umschlag, der wiederum ausgelost wurde. Auch hier gab es für die ersten 3 Gewinner jeweils Stadtgutscheine, der Nieten-Hauptgewinn ging an Sina Frohn. Beim Knobeln spielte man allerdings nicht um Gutscheine, sondern um leckeren Schinken (Marie-Therese Ellers), Salami (Ursula Heitmeier-Kuse) und Leberwurst (Frederik Heuer). Für die ganz kleinen Besucher hatte die Rentnerband vor der Kindertagesstätte ein kleines Karussell aufgebaut, das die Erzieherinnen der Kita betreuten. Bei so vielen Programmpunkten durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Im großen Saal des Pfarrheims hatten die Mitgliederinnen der kfd ihre Cafeteria aufgebaut, wo es eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen gab. Da fiel es schwer sich zu entscheiden. Aber auch auf dem Aussengelände konnte man in ausreichender Weise seinen Hunger und Durst stillen, dafür sorgten die einzelnen Vereine und Verbände. Ein besonderer Dank gilt dem DRK, das sich in altbewährter Weise um die Sicherheit aller Besucher kümmerte. Der Erlös des Pfarrfestes ist für die laufenden Kosten des Pfarrheims bestimmt! Text: Elke Wöhrmann-Remmert Fotos: Detlef Seelhöfer 212 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 13

8 WEIHE HOLZHAUSER KALENDER Holzhauser zum Diakon geweiht Am Samstag 10. Mai wurde der Holzhausener Bernhard Jarvers (51) im Dom zu Osnabrück gemeinsam mit drei weiteren Familienvätern von Bischof Franz-Josef Bode zum Diakon im Nebenamt geweiht. Damit gehört der neue Diakon auch zum nunmehr 10-köpfigen Pfarrteam der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-West mit den beiden Partnergemeinden St. Antonius Holzhausen-Ohrbeck und Herz-Jesu Alt-Georgsmarienhütte. Am darauffolgenden Sonntag feierte die Pfarreiengemeinschaft dann gemeinsam die erste hl. Messe in St. Antonius mit ihrem neuen Diakon, der das Evangelium verkündete. Bei der Gabenbereitung brachten Kommunionkinder ihm die für die Eucharistiefeier erforderlichen Gaben von Brot, Wein und Wasser u.a. und halfen ihm bei der Bereitung des Altars. Der Kirchenchor St. Antonius unter Leitung seiner neuen Kirchenmusikerin Anke Wolf bereicherte die Feier mit einigen Gesängen. Bei der Weihe im Osnabrücker Dom stehen die Ehefrauen den neuen Diakonen zur Seite und wurden von Bischof Franz-Josef Bode besonders gewürdigt. Ganz rechts Andrea und Bernhard Jarvers. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim begrüßte der leitende Pfarrer P. Karl Eveld OFM die Festversammlung und den neuen Diakon, der dann von den Vorsitzenden der beiden Pfarrgemeinderäte, Renate Ganser aus St. Antonius und Michael Steffen aus Herz-Jesu, herzlich in der Pfarreiengemeinschaft als Pastoralteamer willkommen geheißen wurde, denn er ist ja mit seiner Familie bereits lange Jahre in Holzhausen ansässig. Grußworte von den Vorständen der beiden Kolpingsfamilien aus Holzhausen und Alt-Georgsmarienhütte, Matthias Leimkühler und André Averdiek, folgten. Bernhard Jarvers ist als geistlicher Begleiter der Kolpingsfamilie Holzhausen eng verbunden. Diakon Jarvers bedankte sich herzlich für die Wegbegleitung während seiner 4-jährigen Ausbildungszeit und das Wohlwollen, mit dem die Gemeindemitglieder ihn und seine Familie unterstützen. Er wird weiterhin in seinem Hauptberuf bei einer Computerfirma arbeiten und als Diakon Eltern begleiten, deren Kinder im Kinderhospital eine schwere Zeit verbringen müssen. In der Pfarreiengemeinschaft wird er die caritativ Engagierten unterstützen und bei Gottesdiensten und im Predigtdienst tätig sein. Text und Foto: Bernd-A. Steinfeld Holzhauser Kalender 2015 = MMXV Seit 2003 wird der Familienkalender in Holzhausen mit großenm- Erfolg aufgelegt. Für die 13te Auflage musste eine neue Idee für das Titelblatt her - was tun? Da kam die Idee von Jessica Bleiker, die auch seit Jahren die tollen Fotos für das Titelbild fotografiert: "Lass uns doch mal die alten römischen Zahlen einsetzen". Eine tolle Idee! Diese wurde auf dem Sportplatz an der Von-Galen-Straße entsprechend umgesetzt. Der Fußballplatz wurde mal ganz anders eingekreidet, das M, X und V wurden in riesigen Buchstaben aufgebracht. Am Freitagmorgen konnte dann alles bei "Pater-Karl-Wetter" starten, die Sonne schien wunderschön über Holzhausen. Fast 450 Kinder kamen in langen "Kolonnen" aus ihren "Einrichtungen". Zu Fuß, im Bollerwagen oder auch "Kleinbus" (6 Kinder in einem Bollerwagen). Ein tolles Bild! - und einen riesigen Dank an alle Erzieherinnen und Lehrer, die dieses "Wagnis" seit Jahren unheimlich toll unterstützen. Die meisten Kinder waren schon seit ihren Kindergartenzeiten beim Fototermin für den Kalender dabei. Denen stand jetzt das große "Fragezeichen" in den Augen, als sie die Buchstaben sahen. Immer wieder stellten die Kinder die Frage an Kerstin Gach und mich, was denn die Buchstaben bedeuten. Das war sehr spannend und lehrreich. Die Fotos wurden in diesem Jahr aus fast 20 m Höhe von einem Hubsteiger gemacht. Gerd Hawer, "der Mann wenn es um die Technik geht" am Antoniuspark und auch anderswo in Holzhausen, ging mit der 'mutigen' Jessica in die 'Luft'. Da machten viele Kids ganz große Augen. Dann wurden die Fotos gemacht, und wie in den letzten 13 Jahren schallte das Wort Ameisensch... durch Holzhausen, mit einer 'unheimlichen' Lautstärke. Es war für alle Erwachsenen und für die Kids, die dabei waren, mal wieder ein 'Jahreserlebnis': der gemeinsame Fototermin für den Holzhauser Familienkalender. Jetzt wird der Kalender gestaltet und gedruckt und nach den Sommerferien von den fleißigen Eltern zusammengetragen. Verkauft wird der Kalender im Oktober, und der Erlös geht wieder zu 100% an die drei Fördervereine, die gemeinsam zu diesem Erfolg beitragen. Der Fototermin mit unseren Kids aus den beiden Kindertagesstätten und der Antoniusschule war für mich mal wieder eines der Highlights im Jahr in Holzhausen. Christoph Ruthemeyer Sprecher der Holzhauser Runde 14 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 15

9 KINDERREPORTER Die Kinderreporter Anton, Carmen, Jonna und Lena Urlaubsaktion Hallo Kids, der Urlaub steht vor der Tür und vielleicht erlebt ihr in dieser Zeit etwas ganz besonderes und spannendes! Wir würden uns darüber freuen, wenn ihr uns über eure Erlebnisse berichten würdet! Darum schickt uns einen kleinen Bericht oder einfach ein tolles Foto! Etwas, was euch ganz besonders viel Spaß gemacht hat! Aber auch auf euren Lieblingswitz, das Rezept von eurem Leibgericht oder was euch sonst noch so einfällt, sind wir immer sehr gespannt! Alle Beiträge sendet bitte an folgende -Adresse: Siegerehrung auf dem Mittsommerfest Auf dem Mittsommerfest haben wir die Gewinner der Ostereiersuche bekannt gegeben. Acht Kinder haben teilgenommen, und Fiene Schlösser und Leoni Schleimer haben alle Fragen richtig beantwortet. Herzlichen Glückwunsch die beiden durften sich über jeweils 15,- Euro in Form von Nageltalern freuen. Viel Spaß beim Einkaufen! Aber auch die übrigen Kinder konnten sich über eine kleine Überraschung aus der Preiskiste freuen! Von einigen Kindern haben wir im Nachhinein gehört, dass sie auch unterwegs waren, aber leider an manchen Stellen die Zettel mit den Ostereiern nicht finden konnten, da sie zeitweise (von wem auch immer) abgehängt wurden. Das tut uns leid, aber toll, dass ihr euch auf den Weg gemacht habt! Trainingsanzüge für Fußball-Flöhe Zum Heimspieltag überreichte der Geschäftsführer der Firma KTO, Michael Recke, einen neuen Satz Trainingsanzüge für die G1 des BSV Holzhausen. Mit großer Begeisterung und gestärkter Motivation der Kinder verläuft die aktuelle Spielzeit sehr erfolgreich. Mit einem Kader von mittlerweile 16 Spielern haben die Trainer einen großen Sack Flöhe zu hüten. Der Spass am Fußball ist das, was uns am Herzen liegt und was wir Trainer den Kindern vermitteln wollen, so der Cheftrainer Stefan Aust. Text und Foto: Stefan Aust BSV HOLZHAUSEN Erfolgreiche Rückrunde F2 Holzhausen Business-Systemhaus TSO-DATA GmbH aus Osnabrück stattet Mannschaft aus Eine tolle Meisterschaftsrunde in der Sommersaison 2014 spielte die Fußball F2 Jugend vom BSV Holzhausen. Um die Meisterschaft lieferte sich der Jahrgang 2006 einen spannenden Zweikampf mit Bad Rothenfelde, der zum Finale zu Gunsten des Südkreises ausging. Als ein Highlight der Saison und pünktlich zur WM in Brasilien wurde die Mannschaft vollständig mit neuen Sportanzügen ausgestattet.ermöglicht wurde dies durch unseren Sponsor, die TSO-DATA GmbH aus Osnabrück. Das Business-Systemhaus zählt zu den führenden Microsoft Dynamics-Partnern in Deutschland. Geschäftsführer Dirk Frommeyer überreichte den zehn Spielern und dem dreiköpfigen Trainer-Team auf dem BSV-Sportplatz die neuen Anzüge. Die Freude bei den Kids war riesig, und die Mannschaft wurde zusätzlich noch belohnt um einen Beitrag für die Mannschaftskasse für das anstehende Saison Abschlussfest. Vorher steht noch das ein oder andere Sommerturnier auf dem Spielplan. Die Mannschaft freut sich immer über interessierte Mädchen und Jungen, die Fußball spielen möchten. Trainingszeit bis zu den Sommerferien ist montags in Holzhausen am BSV-Sportplatz an der Von-Galen-Straße um 17 Uhr. Infos auch unter Text und Foto: Marten Schmidt Sudoku Fehlersuchbild Forscher haben eine alte Inka-Ruine entdeckt! Aber 6 Gegenstände haben auf dem Bild nichts zu suchen. Welche sind es? Die Auflösungen Fehlersuchbild und Sudoku findet ihr auf Seite 29. Viel Spaß beim Lösen! Holzhauser Leben Holzhauser Leben 17

10 AWO-KINDERTAGESSTÄTTE KDF HOLZHAUSEN-OHRBECK (Zirkel-) Training: Nicht nur in Brasilien.. sondern auch in der AWO-Kindertagesstätte Holzhausen. Die großen Fußballer trainieren und spielen gerade für die Weltmeisterschaft, die großen Vorschul-Kinder der AWO-Kindertagesstätte trainierten für ihren Rollerführerschein. Mit Unterstützung der Verkehrswacht Georgsmarienhütte verwandelte sich der Kita-Parkplatz in einen Trainingsplatz der besonderen Art. Nach der wichtigen Vorbereitungsphase (Aufsetzen des Helms, Besprechen der Fahr-Regeln) übten die Vorschul-Kinder hoch motiviert den sicheren Umgang mit einem Roller und konnten praktische Antworten auf verschiedenste Fragen finden: Frauenkundgebung in Ahmsen - MOSES - Die 10 Gebote Anlässlich der Frauenkundgebung in Ahmsen wurde nach der deutschen Erstaufführung der "Päpstin" (2013) nun die Geschichte vom Leben des Moses aufgeführt. Sie zählt zu den eindringlichsten des Alten Testaments. Es ist die Geschichte einer faszinierenden Persönlichkeit. Ein Mann leidet für sein Ziel, gegen alle Widerstände und Gefahren will er sein Volk in die Freitheit führen. Kein Thema beschäftigt die Menschen in der heutigen Zeit mehr als der Freiheitsgedanke. Die rund 75 Schauspieler - alles Laien, vom drei Monate alten Säugling bis zum 75-jährigen Rentner - waren wieder erstklassig. 57 begeisterte Holzhauser Frauen stellten wieder fest: "In den ersten Reihen sieht man besser..." Schaun wir mal, womit wir im kommenden Jahr in Ahmsen überrascht werden. Renate Hengelbrock, kfd Holzhausen-Ohrbeck, Frauentreff + / - 55 Fotos: Rita Schröder Ergotherapie Lerntherapie für Kinder Entspannungsverfahren Ergotherapie Praxis Sandra Henseler Kreuzstraße Holzhausen Tel: info@ergotherapiepraxis-henseler.de Öffnungszeiten: Mo - Do: 8-17 Uhr Fr: 8-16 Uhr Termine (auch außerhalb der Öffnungszeiten) nach Vereinbarung Ford-Karosserie-Spezialbetrieb Gepflegte Jahres-und Gebrauchtwagen verschiedener Fabrikate stehen zur Besichtigung bereit. Sie können günstig über die Ford Bank finanziert werden. Mietwagen: Transit-Bus, 9 Sitzer und Transporter 18 Holzhauser Leben Über 50 Jahre Ford-Erfahrung Holzhauser Straße 1a Hasbergen Telefon ( ) Telefax ( ) ford.wieland@wieland.fsoc.de Internet: Verkauf und Kundendienst Wie weiche ich sicher Hindernissen und Gegnern aus? (u.a. Slalom-Fahren) Wie gehe ich sicher mit rutschigen oder wackeligen Untergründen um? (u.a. Überwinden einer kleinen Wippe) Wie beginne und ende ich sicher einen Sprint oder eine schnelle Fahrt?? (u.a. Anfahrt, Vollbremsung) Nach der Trainingswoche ( ) kam es dann am Freitag den zum großen Finale: die Roller-Führerscheinprüfung! Nach der erfolgreichen Teilnahme nahmen alle Vorschul-Kinder ihren eigenen Lichtbild-Führerschein mit Freude entgegen und können nun mit Stolz sagen: Wir können sicher rollen wie die Weltmeister! An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Mertens und Herrn Grove von der Verkehrswacht Georgsmarienhütte! Christina Langemeyer und Loisa Hörmeyer % Damen Tops Rucksäcke Saisonräumung! Top Marken bis 70 % reduziert! Bikinis T-Shirts Badeanzüge Funktionskleidung Polo-Shirts Schlafsäcke Shorts Sweatshirts usw. zu Top-Preisen! Lauf- und Freizeitschuhe Wanderhemden und Blusen Bermudas % % Holzhauser Leben 19

11 ZUM SCHMUNZELN ZUM SCHMUNZELN Schlafen Sie gesund und natürlich in Ihrem Hüsler-Nest Naturbett Klimaregulierend Komfortbildend Ergonomisch stützend Tragende Ebene TESTED PRODUCT ID Schadstoffgeprüft Ausgesuchte Naturprodukte 10 Jahre Garantie Sommer-Herbstaktion MASSIVHOLZMÖBEL Hermann-Müller-Straße Georgsmarienhütte Telefon: info@haunhorst.de Schauen Sie auch gerne unter Der PH-Wert Von Männern erwarten wir Frauen vieles: Sie müssen groß und stark sein, weich und kuschelig. Das Geld verdienen und Zeit für uns haben. Die Klappe halten und mit uns reden. Ihren Mann stehen und einfühlsam sein Leider erfüllen Männer nur so wenige unserer Ansprüche. Bei den ganzen Kompromissen, die sie erfordern, verlierst du völlig den Überblick. Und tatsächlich bringen immer neue Männer auch immer neue Kombinationen von Anspruchserfüllungen zu Tage. Wie sollst du da noch wissen, was ein Mann fürs Leben dir wirklich bieten muss? Er muss auf jeden Fall mehr verdienen als du! Diese stillen, jammervollen Vorwürfe, der ach so selbstbewussten Männer, die gar kein Problem mit ihrem niedrigeren Einkommen haben, tust du dir nicht mehr an! Und du hast es auch nicht verdient, dein Leben auf ihr Niveau runterzuschrauben, nur damit sie sich besser fühlen und die Beziehung endlich läuft. Männer haben die Emanzipation, unsere und ihre, halt doch irgendwie verpasst. Und darum sollte ein Mann Geld haben! Außerdem muss ein Mann tanzen können Standard => ganz wichtig! Eine viel zu häufig, grade von Männern, unterschätzte Qualität. Und tanzen können bedeutet nicht, dass er die Schritte beherrscht und ihr es schafft, einigermaßen gemeinsam auf der Tanzfläche rumzustolpern. Tanzen können bedeutet auch nicht, dass er die Schritte beherrscht und sich bequem und folgewillig von dir nach links und rechts schubsen lässt. Tanzen können bedeutet, dass er die Schritte beherrscht UND dich führen kann. Sachte, aber bestimmt. Und er darf keinen Zweifel daran aufkommen lassen, dass ER die Richtung vorgibt und dass du dich bedenkenlos von ihm führen lassen kannst. Nur wenn ein Mann das kann, dann ist er auch wirklich gut im Bett! Und das ist natürlich etwas, da gehen keine Kompromisse. Leider spielt weder Geld noch sonst was eine Rolle, wenn ein Mann mit der Sternengucknummer kommt. Und das beherrschen sie wirklich ALLE! In einer lauen Sommernacht liebevoll die Sternenbilder erklären. Jeder Mann hat das in seinem Repertoire. JEDER! Wenn er dann auch noch hinter dir steht, du geborgen und sicher, von seinen Armen umschlossen, an ihn lehnst, er nach deiner Hand greift, um mit deinem Zeigefinger die Sternenbilder nachzuzeichnen und dabei leise ihre Namen in dein Ohr haucht dann wirst du einfach schwach! Das ist quasi die Türöffnernummer schlechthin! Dann kannst du ihn nur noch küssen. Aber woher wissen die das alle? Liegt denen das in den Genen? Erben die das vom Papa? So oft, wie du das schon erlebt hast, müsstest du eigentlich alle Sternenbilder selber kennen. Aber du hattest in diesen Situationen deinen Verstand ja nicht mehr bei dir. Worauf du bei der Auswahl eines Mannes allerdings noch nie wirklich geachtet hast, ist sein Wert als dein persönlicher Held. Vielleicht gleicht der PH-Wert eines Mannes die vielen Kompromisse aus? PH-Wert-Punkte kann man für vieles vergeben: Wenn er bei deinem Umzug fröhlich die wirklich schweren Kisten schleppt, er deiner ins Wasser gefallenen Handtasche nachspringt, für deine tropfende Nase ein Tempo aus der Tasche zaubert, dich und deinen Schuh bei einer Wanderung aus dem Schlamm zieht, den pieksigen Kaktus für dich umtopft oder wenn er über seinem Bett Ketten anbringt, damit du dich beim Sex besser festhalten kannst. Im Leben einer Frau findet Mann viele Möglichkeiten, seinen PH-Wert zu verbessern. Er muss es nur schnallen! Aber viele schnallen es einfach nicht! Die lassen sich lieber auf der Tanzfläche von dir rumschubsen und fühlen sich toll dabei, dass sie deine autoritären Bedürfnisse erfüllen konnten. Idioten! Dabei ist es doch so leicht: Mann muss einfach nur sein wie Vin Diesel! Wie Vin Diesel in The fast and the furious. Wo er am Steuer eines Sportwagens sitzt und seine Freundin, bei einem Überfall auf einen Tanklaster, ins Auto rein rettete. Kurz bevor der Tanklaster in den Bergen die Kurve nicht kriegt, sich zerlegt, die Straße blockiert und ausbrennt. Hinter dem Auto hüpft der brennende Anhänger genau auf die beiden zu, es gibt keinen Ausweg. Unter ihnen die Schlucht, gefangen zwischen den brennenden LKW-Teilen => Zum Sterben verdammt! Die Freundin erwartet den Tod, aber er gibt Gas und fährt unter dem auf und ab hüpfenden, brennenden Anhänger durch, als dieser zufällig beim Hüpfen in der Luft ist und rettet sie beide. Tja. Vin Diesel hat in diesem Film einen enormen PH-Wert! Und wie sieht es in deinem Leben aus? Du hast immer Männer, die am Steuer sitzen und sagen: Ich kann nichts tun, nun müssen wir sterben. Aber denk beim Sterben dran: Ich liebe dich. Und weißt du noch, wie schön die Sterne waren? Wenn Du den Männern dann gesagt hättest, sie sollen einfach Gas geben und drunter durch fahren, hätten sie gesagt: Das kann ich nicht! Kannst du dich nicht ans Steuer setzen und uns retten? Hier wird dir klar: Du musst besser auf den PH-Wert eines Mannes achten! Und nie wieder lässt du dich auf einen Mann ein, der nicht fähig ist, eigenständig unter einem brennenden Tanklaster durchzufahren! Bella 20 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 21

12 KITA ST. ANTONIUS Pflanzaktion mit der Kita St. Antonius Am wurden die Kinder unserer Kindertagesstätte von Karl-Heinz Maschkötter eingeladen, auf seinem Acker Kartoffeln zu pflanzen. Gerne haben wir dieses Angebot angenommen, denn eines der wichtigen Bildungsziele unserer Kitaarbeit im Hinblick auf unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag sind die Naturerfahrungen. Ziel des Projektes ist es, Kindern zu vermitteln, was sie beachten müssen, was die Kartoffel zum Wachsen benötigt, wie die Erde riecht, sich anfühlt, wie man sich auf dem Acker bewegt um nur einige Aspekte zu nennen. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Kinder mit ihren Erzieherinnen immer mal wieder am Kartoffelacker vorbeischauen und beobachten, was auf dem Feld mit den von ihnen gepflanzten Kartoffeln passiert. Da Kinder heute nur noch selten das Wachsen von Obst und Gemüse erleben, ist es eine wertvolle Erfahrung, die sie durch dieses Projekt erhalten. Während der Pflanzaktion erzählte Ludger Hellermann noch Geschichten zur Kartoffel und hatte in den Kindern und Erwachsenen aufmerksame Zuhörer. Die Kinder haben während der Pflanzaktion Kartoffeln geschenkt bekommen. Einige wurden in das Hochbeet der Kita gepflanzt, um auch hier das Wachstum vor Ort zu beobachten. Kinder unserer Kindertagesstätte konnten nicht gut abwarten und haben die Ernte einiger Kartoffeln schon mal erledigt, bevor diese wachsen konnten. Auch das sind Erfahrungen, die zum pädagogischen Alltag unserer Kita gehören und auch mal mit einem Augenzwinkern bedacht werden. Die Kinder der Kita dürfen sich im Herbst auf das Kartoffelernten auf dem Acker freuen, und ein Kartoffelfeuer ist ihnen auch in Aussicht gestellt worden. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei Karl-Heinz Maschkötter für die wertvollen Erfahrungen, die die Kinder unserer Kita erleben dürfen. Text: Rita Falke Fotos: Margret Jansen Erste Hilfe am Kind im Familienzentrum St. Antonius Am Samstag, fanden sich 19 Mütter und Väter im Familienzentrum St. Antonius ein, um ihre Kenntnisse im Bereich der Ersten Hilfe zu erweitern oder aufzufrischen. Frau Weißbrodt von den Maltesern ging hierbei speziell auf Fragen bei Unfällen und Krankheiten von Säuglingen und Kleinkindern ein. Wie verhält man sich z.b. bei Fieberkrämpfen, einem gebrochenen Arm, Verbrennungen, Vergiftungen oder einfach nur bei einer Ladung Sand im Auge. Natürlich durften praktische Übungen nicht fehlen! So wurde der grundsätzliche Ablauf der Sofortmaßnahmen vermittelt, zu denen z.b. die Lagerungen wie die Stabile Seitenlage oder Schocklage erprobt wurden, das Absetzen eines Notrufes getätigt oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt wurde. Aber auch das richtige Anlegen eines sterilen Verbandes konnte jede/r mit einem seiner Nachbarn ausprobieren. Auch wenn alle Teilnehmer nun für den Ernstfall gewappnet sind, so wünscht sich jedoch keiner, das Erlernte tatsächlich anwenden zu müssen! Text und Foto: Sandra Frankenberg Rezept Sommergemüse mit Käse-Klößchen Zutaten für 4 Personen: g Erbsen grün g Bohnen grün + 3 Mohrrüben + 1 Stange Porree + Meersalz + frische Blattpetersilie + 1 Zucchini + 2 EL Butter + 1 Zwiebeln ml Kuhmilch + 50 ml Sahne g Weizen Vollkornmehl + 30 g Sesam + 1 Ei g Emmentaler + Muskat Zubereitung: FAMILIENZENTRUM ST. ANTONIUS Gemüse vorbereiten. Butter oder Pflanzenmargarine erhitzen, darin die kleingeschnittene Zwiebel andünsten und die tropfnassen Erbsen, Bohnen und Möhren zugeben. Etwa 5 Minuten dünsten, dann die Lauchringe und die Zucchini zugeben und nochmals 10 Minuten dünsten. Mit Meersalz und frischer Blattpetersilie abschmecken. Zwischenzeitlich Milch und Sahne zum Kochen bringen, Mehl und Sesam zugeben. Ei und Käse ebenfalls unterrühren, bis sich der Kloß vom Boden löst. Mit Salz und Muskat abschmecken. Ca. einen Liter Wasser in einem flachen Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen, mit zwei Löffeln aus dem Teig kleine Klößchen abstechen und in das kochende Wasser geben. Wenige Minuten bei geringer Energiezufuhr kochen, bis die Klößchen oben schwimmen. Die Käseklößchen auf dem Gemüse verteilen und servieren. Marianne Bert-Meller Ihr Hörmann Experte für die Tor- und Tür-Modernisierung in Holzhausen Mit Spenden Holzhauser Leben gestalten! Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können große Dinge entstehen! Spendenkonto: , Bankleitzahl: (Sparkasse Osnabrück), Kontoinhaber: Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. Qualifizierte Aufmaß vor Ort Fachgerechte Fachberatung Montage TODEV Tore & Türen Handel und Einbau von Hörmann Garagentoren Einbau Wartung Reparatur Ausbau und umwelt gerechte Entsorgung Auf dem Volke Georgsmarienhütte Telefon: Mobil: Holzhauser Leben Holzhauser Leben 23

13 SCHÜTZENVEREIN VORLESEPATEN Schützenfest in Holzhausen Der Rumpf des Adlers blieb beim Königsschießen vor einigen Wochen an seiner Stange. Die silberne Ehrenkette braucht dennoch nicht eingelagert zu werden. Der amtierende Regent des Georgsmarienhütter Stadtteils, zugleich stellvertr. Präsident des Schützenkreises Osnabrück Land West, Ferdinand Wöhrmann, hält auch in den kommenden zwölf Monaten das Zepter der Regentschaft in der Hand. Im vergangenen Jahr stand ihm dabei seine Tochter und Königin Katrin Eckart zur Seite, die nun ihre Krone ablegte. Ihr und dem Hofstaat des Königspaares, Stefanie und Jörg Broxtermann, Sabine Schmidt-Steingeweg und Klaus Schmidt sowie dem Lakai Angelo Cordes, galt zum Abschied der Dank des Vereinspräsidenten Wilfried Wagner. Nur mit Kameradschaft und Zusammenhalt erreichen wir unsere Ziele, betonte er. Und dieser Zusammenhalt verbindet seit vielen Jahren den Schützenverein auch mit dem BSV Holzhausen und dem MGV Sängerlust Sutthausen. Zum Fest betätigten sich Sänger und Sportler deshalb ehrenamtlich an Zapfhahn und Grillzange. Die Kolpingsfamilie Holzhausen/ Ohrbeck und das DRK Holzhausen waren leider verhindert. Auch sie haben uns immer unterstützt. An dieser Stelle sagen wir allen unseren herzlichen Dank. Der 1. Vorsitzende Wilfried Wagner konnte folgende Gastvereine begrüßen: SV Malbergen, SG Georgsmarienhütte, SV Oesede - Papiermühle, SV Natrup Hagen, SV Hagen Mentrup und den SVGroße-Heide-Jägerberg. Der SV Harderberg und die SG Hasbergen fehlten entschuldigt. Ein besonderer Gruß ging an den Spielmannsund Fanfarenzug Ohrbeck, der ein zünftiges Platzkonzert zelebrierte. Seine Majestät höchstpersönlich bat die drei neuen Jungschützen, Jacob, Jonas und Yannik auf die Ehrenplätze an seiner schmucken Tafel. Kurz zuvor verlängerte Schützenkönig Ferdinand Wöhrmann seine Amtszeit für den Schützenverein Holzhausen um ein weiteres Jahr. Ulrich Keßler zeichnete, in Vertretung des Kreispräsidenten Karsten Raffelt, Erich Mentrup mit der Ehrennadel des OEGB aus. Zu einer launigen Ü60 Kaffeetafel, selbstgebackenem Kuchen und Bewirtungen durch die Schützenfrauen und Stimmungskanone Monika Kramer lud der Schützenverein bereits am Freitag ein. Knapp 60 Personen waren anwesend. Ein deftiges Katerfrühstück brachte am Sonntag erneut alle Schützen zusammen. Auch der Schützennachwuchs kommt noch auf seine Kosten: Bis zum Kreisschützenfest im Oktober 2014 wollen sie ihren Kinderkönig ermitteln. In lockerem, familiärem Rahmen feierten die Holzhausener Schützen ihre Festtage. Wobei wir uns vom Schützenverein fragen, was wir falsch machen, warum kommen nur ganz vereinzelte Holz hauser Bürger? Wenn jemand Ideen hat, was wir besser machen sollten / könnten, bitte meldet Euch, entweder Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr im Schützenhaus oder unter schuetzenverein-holzhausen@ osnanet.de. Wir überlegen uns, ob es sich noch lohnt, ein Schützenfest zu organisieren; denn es fallen ja erhebliche Kosten an, die wir tragen müssen, und ohne Besucher sind diese nicht zu bezahlen. Über den Tellerrand hinaus gedacht sollten alle wissen, dass der Schützenverein beim Pfarrfest ständig vertreten ist, seit dem letzten Jahr eine Ü60-Weihnachtsfeier veranstaltet und das auch weiterhin beibehalten möchte. Die Pfarrgemeinde und alle Holzhauser Bürgerinnen und Bürger sollten uns dieses soziale Engagement damit vergelten, unser Schützenfest zu besuchen sonst vergelt's Gott. Die Ü60-Kaffeetafel findet seit Anfang der 1980er Jahre statt. Unser Schützenhaus an der Lindenstraße 46 ist offen für Alle. Wilfried Wagner und Monika Horn. Sommerliches Vorlesevergnügen! Auch in diesem Sommer laden die Holzhauser Vorlesepaten wieder zu zwei Vorlesenachmittagen ein. Die erste Veranstaltung steht unter dem Motto: Das Geheimnis der Hüggelzwerge ein märchenhafter Nachmittag im Hüggel und richtet sich an Kinder ab sieben Jahren. Termin ist der , von 14:00-18:00 Uhr. Treffpunkt ist die Bücherei Holzhausen. Wir bitten alle Kinder, einen Kostenbeitrag von 2,- Euro mitzubringen. Da es raus geht in den Hüggel, bitte unbedingt festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen! Für diese Veranstaltung sind nur noch wenige Plätze frei. Am in der Zeit von Uhr laden wir Vorlesepaten zu einem Nachmittag wie in Bullerbü in die Büchereiein. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sind herzlich willkommen, Geschichten von den Kindern aus Bullerbü zu hören und bei Spielen und Bastelei mitzumachen. Es wird einen kleinen schwedischen Imbiss geben, für Getränke ist auch gesorgt. Der Kostenbeitrag beträgt 2,- Euro. Bei trockenem Wetter werden wir das Gelände des Kindergartens nutzen, denkt bitte an euren Sonnenschutz und dem Wetter angepasste Kleidung. Die Anmeldelisten für beide Nachmittage liegen in der Bücherei Holzhausen bereit. Wir freuen uns auf euch! Holger Syfuß Unsere Herbstausgabe erscheint Anfang Oktober. Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 19. September 2014 ( -Adressen siehe Impressum). Viel Spaß im Panoramabad! HALLEN- UND FREIBAD Kombinierte Nutzung in den Sommermonaten 77m lange Riesenwasserrutsche Hallenbad mit 3-Meter-Sprunganlage, Vario-Kursbecken und Planschbecken Beheiztes 50m-Freibadbecken SAUNA Panoramasauna bis 85 C Kelo-Blockhaussauna bis 90 C Sanarium bis 60 C Dampfbad mit C 2 Ruheräume und Panorama-Saunagarten Genießen Sie leckere Speisen und Getränke in unserer Bad- oder Saunagastronomie! Carl-Stahmer-Weg 37 Georgsmarienhütte Tel.: / BRIEF AN DIE REDAKTION* 1x monatlich freitags Saunanacht Volksbank GM-Hütte-Hagen Bissendorf legt offensichtlich keinen Wert auf Holzhauser Senioren. Seit einigen Jahren ist die Holzhauser Filiale der Volksbank nur noch eine "Automaten-Filiale". Seit geraumer Zeit ist nun der Automat für Überweisungen demontiert. Dies stellt für die Holzhauser eine außerordentliche Verschlechterung dar. Viele wichtige Dinge können somit nur noch in anderen Filialen, die mehrere Kilometer entfernt sind, erledigt werden. Ich habe mich daher schriftlich an sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrates gewandt. Zudem hatte ich die Probleme in Telefongesprächen mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Grewe und dem Vorstandsmitglied Herrn Beckstette erörtert. Eine Dame aus Holzhausen hat mir berichtet, dass sie Herrn Beckstette in einem Telefongespräch gesagt habe, er möge doch gleich sagen, wenn die Volksbank auf Holzhauser Senioren keinen Wert mehr legen würde. Der Vorstandsvorsitzende Herr Grewe hat mir inzwischen schriftlich mitgeteilt, dass es bei dem bisherigen Beschluss bleiben würde. Im Ergebnis muss man nun doch wohl davon ausgehen, dass die Volksbank auf die nicht mehr so mobilen Senioren aus Holzhausen als Kunden keinen Wert mehr legt. Wolfgang Henseler *Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 24 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 25

14 ANZEIGE DRK FLUTKATASTROPHE Im Training Mit Coaching und Training erfolgreich Herausforderungen bewältigen! Nicole Führing aus Georgsmarienhütte arbeitet seit 2009 deutschlandweit als Verkaufsexpertin. Für Außendienstler bietet sie effektives Einzeltraining an. Von der Akquise über die Terminierung bis zum Verkaufsgespräch mit gründlicher Nachbesprechung geht der Außendienst live im b2b und b2c Geschäft. (business to business und business to customer) Aktives Zuhören und wertschätzende Freundlichkeit sind nur zwei Punkte, die sie mit ihren Klienten im training on the job - übt. Viele Verkäufer vermeiden den Augenkontakt, erklärt Nicole Führing im Gespräch. Wichtig sei der Im Seminar Aufbau einer Beziehung, dazu gehört eine Freundlichkeit, die echt ist. Der Kunde erwartet immer besonderen Service zu Recht. Tipps für Servicegespräche hat Nicole Führing natürlich ebenso im Gepäck wie spezielle Ideen, mit denen man den Service und die Bindung zum Kunden langfristig aufbaut und auf hohem Niveau hält. Ein Nachlassen des Service bemerkt der Kunde sofort - umso wichtiger sind regelmäßige Gespräche zwischen Mitarbeiter und Kunde. Der Mitarbeiter erkenne dann sofort, wenn Wünsche oder Veränderungen beim Kunden auftreten und kann zeitnah reagieren. Fortbildungen der Mitarbeiter auf diesem Gebiet zahlen sich auf jeden Fall aus, denn der Kunde honoriert Service mit seiner Treue. Durch angeleitete Selbstanalyse werden die Mitarbeiter aufmerksam auf ihre eigenen Schwachstellen und trainieren den besseren Umgang mit dem Kunden. Seit Anfang 2014 hat Nicole Führing zusätzliche Räumlichkeiten am Standort Zur Steinbreede 30 im Ortsteil Kloster Oesede in Georgsmarienhütte. In ihren neuen Schulungsräumen bietet sie für Lern- und Übungsgruppen, zu den verschiedensten Themen Seminare oder Trainings an. Unter anderem: Bewerbertrainings, Schulungen für den Umgang mit Apple-nahen Produkten, die Bedienung verschiedener CMS- (Content Management Systeme) für Websites u.v.m. Als zertifizierter Personal- & Businesscoach mit jahrelanger Erfahrung bietet sie Coaching, Training und Teaching für Einzelpersonen und kleine Gruppen an. Sie begleitet Menschen bei beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Burnout-Prävention und Stressmanagement sind Bereiche, die in unserem Alltag eine immer größere Rolle spielen. Nicole Führing begleitet ihre Klienten auf dem Weg. Mehr Selbst-Bewusstsein und Selbstvertrauen aktivieren die persönlichen Stärken. Stress wird somit nicht nur für den Augenblick unter drückt es werden vielmehr gemeinsam Strategien entwickelt, Herausforderungen jederzeit angemessen zu begegnen. Dazu setzt sie bewährte Techniken ein mit systemischer, lösungs- und ressourcenorientierter Ausrichtung. Ihr fundiertes Wissen gibt sie in Vorträgen, Schulungen und Seminaren weiter. Einige der Themen lauten: Verbesserung der innerbetrieblichen oder innerfamiliären Kommunikation, Bildung erfolgreicher Teams und Abbau von Ängsten und Hemmungen. Nicole Führing macht deutlich, dass sie mit dem richtigen Gespür ihren Klienten hilft, das Ziel hinter dem Ziel zu erreichen. Es braucht zwar Mut, sich auf die eigene Wahrnehmung einzulassen und sich schließlich auch zu verändern, aber es lohnt sich, wie sie mit ihrem Lebensmotto zeigt: Hauche Deinem Sinn Leben ein! Birgit Fabich Einsatz des DRK Holzhausen während der Flutkatastrophe im Jahr 2013 Wir alle erinnern uns noch an die großen Überschwemmungen entlang der Elbe. Weite Landstriche waren überflutet; die Bevölkerung traf es hart. Machtlos standen die Bewohner der Katastrophe gegenüber; rasche Hilfe war gefragt. Das DRK Holzhausen zögerte nicht lange und fuhr nach vorheriger Koordination in den Raum Stendal. Die Reise und auch die Hilfe vor Ort dokumentierte Jens Kasselmann in Berichten und Bildern. den Zuhörerinnen mit Bildern zeigen, welche Schäden Wasser verursachen kann. Personeller und logistischer Einsatz war nötig, um die Zustände einigermaßen in den Griff zu bekommen. Es ist für einen Nichtbeteiligten kaum vorstellbar, welche Entscheidungen kurzfristig zu treffen sind. Für hunderte evakuierte Personen ist eine provisorische Unterkunft zu erstellen, Kleidung wird benötigt, die Verpflegung der betroffenen Flutopfer und auch der ehrenamtlichen Helfer, die zur Sicherung der Deiche eingesetzt waren, ist zu organisieren. Da sich auch viele Kinder unter ihnen befanden, sind diese über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen und abzulenken. Dieses ist nur ein kleiner Überblick über die Aufgaben. Unterstützung erhielt das DRK durch großzügige Spenden vieler Firmen und Anwohner nicht überfluteter Gebiete, sie war willkommen. Die ehrenamtliche Tätigkeit des DRK kann man nicht hoch genug einschätzen und würdigen, deshalb gilt unser Dank allen Helfern der verschiedenen Organisationen. Text: Renate Hengelbrock Fotos: Jens Kasselmann ROSEN APOTHEKE sich gut beraten besser fühlen Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien! Alexander Schmiedl Im Loh Georgsmarienhütte Telefon: Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8: Uhr, 14:30-18:30 Uhr Mi. 8: Uhr, Uhr Sa. 9: Uhr Die Gruppe kfd "Frauentreff + / - 55" war zu einem Lichtbildervortrag ins DRK Haus eingeladen, bei dem gezeigt wurde, welche Aufgaben auf die Helfer vor Ort zugekommen sind. Jens schilderte eindrucksvoll, wie sie die katastrophale Lage erlebten, und konnte 26 27

15 FERIENPASS ANZEIGE ENERGIE ERLEBEN. VICTORIA 7.5 mit BOSCH-Mittelmotor ZweiRad RüschemeyeR Stefan Rüschemeyer Natruper Straße Hagen a.t.w. Tel Fax Unsere Herbstausgabe erscheint Anfang Oktober. Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 19. September 2014 ( -Adressen siehe Impressum). Energiesparen macht das Rennen Dach, Wand- und Abdichtungstechnik Klempner- und Solartechnik Optimale Wärmedämmung für Ihr Dach Industriestraße Osnabrück-Sutthausen Tel Fax Viel Neues im GMhütter Ferienpass mit mehr als 160 Angeboten Noch sind es ein paar Wochen, doch die Vorfreude auf die Sommerferien vom 31. Juli bis 10. September steigt von Tag zu Tag: Dass die sechswöchige Auszeit von der Schule garantiert nicht langweilig wird, dafür sorgt der Ferienpass der Stadt Georgsmarienhütte, den die städtische Jugendpflege gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Verbänden und Organisationen sowie 52 ehrenamtlichen Helfern erstellt hat. Erhältlich ist der Ferienpass für fünf Euro im Bürgeramt des Rathauses. Der diesjährige Ferienpass wartet mit insgesamt 163 verschiedenen Angeboten an 304 Terminen auf. Darunter sind auch zahlreiche neue Angebote wie ein Ausflug in die Kletterhalle Zenit in Osnabrück, Lama-Trekking, ein Tag im Kinderautoland am Alfsee, Zumba oder ein Gastspiel bei Ritterbischof Benno im Schloss Bad Iburg, berichtet Stadtjugendpflegerin Martina Möllenkamp. Auf alt bewährte und oft gebuchte Veranstaltungen muss in diesem Jahr deshalb aber nicht verzichtet werden. Natürlich werden wir auch diesmal wieder in verschiedene Freizeitparks fahren und viele Angebote in den Bereichen Sport, Natur und Tiere bereit halten, so Möllenkamp. Die Jugendpflegerin ist optimistisch, ähnlich viele Ferienpässe wie im vergangenen Jahr zu verkaufen. Ich glaube wir haben ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm für jede Altersgruppe zusammengestellt, so dass wir die Zahl von 1494 verkauften Ferienpässen aus 2013 auch in diesem Jahr anstreben. Sie betonte dabei, dass ein so breit gefächertes Programm nicht ohne die ehrenamtlichen Helfer möglich wäre. Die Unterstützung, die wir bekommen, ist einfach klasse und ein großes Lob wert. Einen Ferienpass erwerben können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren sowie fünfjährige Jungen und Mädchen, die im Sommer eingeschult werden. Beim Kauf von Teilnahmekarten im Ferienpassbüro und bei allen Veranstaltungen ist der Ferienpass vorzuzeigen. Online-Anmeldeverfahren: Für die Ferienpass-Angebote ist eine Anmeldung online möglich. Mit dem Ferienpass-Onlineprogramm können sich Kinder bis zum 16. Juli unter www. ferienpass-georgsmarienhuette.de registrieren, das gesamte Ferienpass-Programm einsehen, eine eigene Wunschliste mit Veranstaltungen und eine Freundesliste erstellen. Alle Kinder, die nicht online sind, können sich schriftlich anmelden. Ein Formular kann telefonisch unter 05401/ angefordert werden. Verteilt werden alle Plätze nach dem Anmeldeschluss am 16. Juli. Bei Angeboten mit zu hoher Nachfrage entscheidet das Los. Die Kinder bekommen per oder Post eine Nachricht über die Veranstaltungen, die ihnen zugelost wurden. Falls sie kein Glück hatten, besteht die Möglichkeit, dass sie von der Warteliste bei Absage eines Kindes nachrücken. Auch darüber werden sie per informiert. Wenn die Kinder Zusagen für Veranstaltungen erhalten haben, muss der Kostenbeitrag an den Zahltagen vom 23. bis 29. Juli im Rathaus (Ferienpassbüro, Zimmer 290) beglichen werden. Der ausgefüllte Ferienpass muss dabei vorgelegt werden. Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum nicht bezahlt wurden, verfallen und werden wieder freigeben. Alle Restkarten werden am Mittwoch, 30. Juli, ab 17 Uhr verkauft. Dabei werden zunächst nur maximal drei Karten pro Kind vergeben. Die weiteren restlichen Teilnahmekarten können dann während der gesamten Ferienzeit erworben werden. Weitere Informationen zum Ferienpass erteilt Martina Möllenkamp unter Tel / oder per Mail an martina.moellenkamp@georgsmarienhuette.de. Fit für den Start und das Baby kann kommen Ein Familienvorbereitungskurs für alle werdenden Eltern, die das Leben mit ihrem Kind entspannter und mit viel Freude beginnen wollen. Starttermine sind: 17. Juli 2014 um Uhr in der Kita St. Marien, Georgsmarienhütte 18. Juli 2014 um Uhr im Franziskushospital, Harderberg 18. September 2014 um Uhr in der kath. Familienbildungsstätte, Osnabrück 17. Oktober 2014 um Uhr im Franziskushospital, Harderberg. Weitere Termine und Kurse sowie Kontaktdaten und Anmeldung: Silke Pieper, Katholische Familienbildungsstätte Osnabrück, oder Tel Weitere Informationen finden Sie auch unter Auflösung Bilderrätsel/Soduku Kinderseite Rechtliche Fragen? Damit Sie auch vor Ort in Holzhausen zu Ihrem guten Recht kommen. Vereinbaren sie telefonisch einen Termin zur Besprechung Ihrer rechtlichen Fragen oder schicken sie mir einfach eine ! Jan Bröcker Rechtsanwalt Sutthauser Str. 30 A G-M-Hütte (Gebäude Victoria Versicherung Niemeyer) Telefon: Fax: Mobil: 01 77/ jan.broecker@ra-broecker.de 28 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 29

16 CDU HOLZHAUSEN SPD HOLZHAUSEN SPD-Wanderung in Holzhausen Der Antoniuspark und der Augustaschacht waren die Ziele bei der diesjährigen stadtpolitischen Wanderung der SPD Georgsmarienhütte. Heiner Trimpe-Rüschemeyer konnte ausführlich über den derzeitigen Stand und die weitere Planung im Antoniuspark berichten. Die gut zwanzig Teilnehmer der Wanderung waren sehr beeindruckt, was mit viel ehrenamtlicher Arbeit, Sponsorengeldern und städtischen Mitteln bisher erreicht wurde. IMPRESSUM Herausgeber Förderverein Holzhauser leben! e.v. c/o Marcus Brockmann (Vors.) Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Facebook: "Holzhauser-Leben!" Erfolgreiche CDU Stadtrundfahrt am 14. Mai 2014 Was es in Georgsmarienhütte alle gibt!? Das war der einhellige Tenor der 50 Teilnehmer einer von der CDU Holzhausen organisierten Stadtrundfahrt, die von Johannes Rehm als Stadtbilderklärer begleitet und pointiert kommentiert wurde. Die Teilnehmer sahen die Stadtentwicklung aus einem anderen Blickwinkel. Mehr als 2,5 Stunden wurden die Teilnehmer per Bus durch die Stadt geführt. Ob die Entwicklung auf dem ehemaligen Klöckner Gelände (Schuhkarton) mit den Neuansiedlungen, oder die aktuellen Ereignisse zur Möbelfabrik Wiemann, Investitionen im Industriepark Harderberg mit vielen High-tec-Firmen, die positiven Investitionen vom Milchhof und der Schokoladenfabrik Berning, An- und Umbau Franziskushospital, aber auch die eindrucksvolle Führung in der Krypta der Hl. Geist Kirche in Oesede mit Erinnerungen an die Entstehungsgeschichte, die Zeit reichte nicht aus, um alle Entwicklungen in der Stadt Georgsmarienhütte zu begutachten. Schade. Die Veranstaltung soll aber wiederholt werden, so der Wunsch vieler Teilnehmer. Das Geld aus der Sammlung wird dem Förderverein Antoniuspark zur Verfügung gestellt. Unsere Fotos zeigen die Gruppe während der Besichtigung in der Hl. Geist Kirche und ein aktuelles Foto aus Holzhausen. Am Gebäude ehem. Textilhaus Elixmann tut sich etwas. Werner Titgemeyer Weiter ging es durch den Klostergarten über den Boberg an der Spatzenburg, dem Stammesheim der Pfadfinder, vorbei zum Augustaschacht. Im Rahmen der dortigen Führung schilderte der Geschäftsführer Dr. Michael Gander das Zwangsarbeitssystem in Deutschland während des Krieges und die KZ-ähnliche Funktion des Augustaschachtes. Dabei zeigte er eindrücklich anhand des Lebens des damaligen holländischen Lagerinsassen Jules Schenk de Jong, welch einschneidendes und lebensprägendes Ereignis Krieg und Nachkriegszeit für diesen jungen Menschen war. Während der Führung erläuterte Dr. Gander auch, was die seit Jahren regelmäßig in Holzhausen untergebrachten internationalen Jugendgruppen bisher freigelegt haben. Seit zwei Jahren ist das neben dem Augustaschacht liegende ehemalige Dampfkesselhaus Ziel der Ausgrabungen und in weiten Teilen bereits wieder sichtbar. Zum Abschluss der traditionellen Wanderung ging es zum Spargelessen diesmal mit sehr schmackhafter chinesischer Note ins Restaurant Mandarin in Holzhausen. In geselliger Runde wurde Ratsherr Rolf Böhle zum diesjährigen Spargelkönig gekürt. Text und Foto: Georg Jakob Anzeigenannahme Renate Both, Patkenheide Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel /30739, info@both-design.de Es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 1. Nov Layout Both-Design, Renate Both Dipl. Grafikdesignerin info@both-design.de Redaktion Förderverein "Holzhauser leben!" e.v. c/o Martin Klöker (Redaktionsleitung) Brügger Hof 6 B Georgsmarienhütte-Holzhausen Tel / (AB) redaktion@holzhauser-leben.de Buchhaltung und Büro Sandra Frankenberg, Am Goldbrink Georgsmarienhütte-Holzhausen Telefon: sandra.frankenberg@holzhauser-leben.de Freie Mitarbeit Thorsten Frankenberg, Alex Himmermann, Helga Borchelt, Ata Bensmann, Bianca Irmer, Detlef Seelhöfer, Marianne Bert-Meller, Petra Gerwe, Jens Kasselmann, Ingo Ebert, Frank Haacks (Redaktionsteam). Darüber hinaus unterstützen uns viele Freizeitredakteure und -fotografen mit ihren Beiträgen. Du hast Interesse an einer Mitarbeit? Dann melde Dich bei uns! Nächste Ausgabe: Anfang Oktober (Herbstausgabe). Redaktionsschluss für Berichte, Termine und Werbeanzeigen ist der 19. September copyright Förderverein Holzhauser leben! e.v. für alle Textbeiträge und Logos (insbesondere auf der Titelseite). Copyright für alle gestalteten Anzeigen bei Both-Design. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Interessen gemeinschaft Holzhauser leben! und der Förderverein Holzhauser leben! e.v. arbeiten gemeinnützig, unabhängig und politisch neutral. Der Reinerlös dieser Stadtteilinformation kommt ausschließlich dem gemeinnützig tätigen Förderverein Holzhauser leben! e.v. zugute. 30 Holzhauser Leben Holzhauser Leben 31

17 ...schon nen dicken Fisch geangelt? aktuelle Sommerkollektion -30% Taschen -50% Einzelpaare -50% JOYA Einzelpaare -25% S.Oliver -50% Pflegemittel, Hausschuhe ausgenommen. Sutthauser Straße GMHütte-Holzhausen Tel.: / Öffnungszeiten: Mo-Fr u Uhr Sa Uhr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem

Rasselbandenecho. Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Rasselbandenecho Elternzeitung der Kindertagesstätte St. Erasmus Trassem Juli 2015 1 In dieser Ausgabe: Liebe Eltern 3 Förderverein/ Busfahrt 4-5 Sommerfest 6-8 Betriebsausflug 9 Wir verabschieden uns

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli Hier sind Ganz sicher ist die Kita Hafenstraße eine Kindertagesstätte mit der wohl schönsten Aussicht auf Hafen und Elbe, auf die dicken Pötte, die Schlepper, Barkassen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Diözese: Hamburg Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Gruppe/Dienst: Malteser Jugend Nikolausaktion Abteilung Datum

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr