impress 2 Betriebshandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "impress 2 Betriebshandbuch"

Transkript

1 impress 2 Betriebshandbuch

2 Edition

3 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das impress Willkommen an Bord!... 6 Entwickelt vom Profi - bewährt in der Praxis... 6 Eine Philosophie ein Konzept... 6 Herausragende Merkmale des impress Sicherheitshinweise... 9 Allgemeine Hinweise zum Gleitschirmfliegen... 9 Inbetriebnahme des Gurtzeuges...10 Auslieferung...10 Einstellungen...10 Einbauen des Komfortschaums/Protektors...12 Anbringen des Beinsacks...13 Anbringen des Windskirts...14 Einbauen des Rettungsschirms...14 Flugbetrieb (praktische Anwendung)...18 Fliegen generell...18 Fliegen mit Speedbag...18 Fliegen mit Beinstrecker und Windskirt...18 Benützen des Beschleunigers...18 Fliegen ohne Beinstrecker oder Speedbag (Freestyle)...19 Kombinierbarkeit mit Gleitschirmmodellen anderer Marken...19 Windenschlepp...19 Akro Fliegen Doppelsitziges Fliegen Wartung, Reparaturen und Pflege Wartung Check Reparaturen Entsorgung Technische Angaben Technische Daten Verwendete Materialien...24 Zulassung...24 Service ADVANCE Service Center Internetseite von ADVANCE Garantie Bauteile Serviceheft Nachprüfung Garantiekarte

4 Thank you for flying ADVANCE Herzlichen Glückwunsch, dass du dich für das impress 2 und somit für ein ADVANCE Qualitätsprodukt entschieden hast. Wir sind überzeugt, dass du damit viele erlebnisreiche Stunden in der Luft verbringen wirst. In diesem Handbuch findest du eine Anleitung und wichtige Hinweise zu Sicherheit, Pflege und Wartung. Deshalb empfehlen wir dir dringend, dieses Dokument vor dem ersten Flug sorgfältig durchzulesen. Die neuste Version dieses Handbuches sowie weitere aktuelle Informationen findest du auf Dort werden auch neue, sicherheitsrelevante Erkenntnisse über das Produkt publiziert. Für Fragen oder bei Problemen wende dich bitte an die Verkaufsstelle oder direkt an ADVANCE. Dieses Betriebshandbuch ist ein wichtiger Bestandteil des Gurtzeugs. Solltest du dein impress 2 später einmal weiterverkaufen, bitten wir dich, dieses Handbuch dem neuen Besitzer weiterzugeben. Wir wünschen dir viel Freude mit dem impress 2 und immer «happy landing». Team ADVANCE 4

5 Über ADVANCE ADVANCE ist einer der weltweit führenden Gleitschirmhersteller mit Sitz in der Schweiz. Seit der Gründung im Jahre 1988 verfolgt das Unternehmen konsequent eigene Wege und Konzepte, sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Produktion. So entstehen ausgereifte Produkte mit unverkennbaren Eigenschaften. Bei ADVANCE hat die Betreuung der Kunden nach dem Kauf einen grossen Stellenwert. Dafür sorgt ein weltweit ausgebautes Servicenetz. Der ständige Erfahrungsaustausch mit den Kunden bringt laufend neue Erkenntnisse, die wiederum in die ADVANCE Produkte einfliessen - womit sich der «Circle of Service» schliesst. Hinter der Marke steht ein Team von Spezialisten, das die Leidenschaft derjenigen teilt, die auf ADVANCE Produkte vertrauen. Selbst mit dem Element Luft vertraut, bringen sie wertvolle persönliche Erfahrungen und Engagement in die Arbeitsprozesse ein. Seit Jahren holt sich ADVANCE technisches Know-How aus dem Wettkampf. Ein kleines Team von auserwählten Test- und Wettkampfpiloten erzielt immer wieder beachtliche sportliche Erfolge und hat dabei bereits viele international bedeutende Titel gewonnen. Die vollständige Kontrolle über den Produktionsprozess und die Einflussnahme auf Arbeitsabläufe in der eigenen Produktionsstätte in Vietnam garantieren eine hohe Verarbeitungsqualität. Dank langjährigen Beziehungen zu Tuch- und Leinenherstellern fliesst das Know-how von ADVANCE auch direkt in die Entwicklung neuer Materialien ein. 5

6 Das impress 2 Willkommen an Bord! Das ADVANCE impress 2 ist ein aerodynamisch optimiertes, vielseitig einsetzbares Gurtzeug der neusten Generation. Ursprünglich für das leistungsorientierte Streckenfliegen entwickelt, hat sich das Gurtzeug inzwischen auch bei jenen Piloten durchgesetzt, welche nicht auf den wärmenden Komfort eines Beinsacks (Speedbag) verzichten wollen. Da der Speedbag mit wenigen Handgriffen entfernt werden kann, ist dieses Gurtzeug, als eines der wenigen dieser Klasse, auch für den Freestyle-Einsatz und zum Fliegen mit Skis geeignet. Das impress 2 ist eine Weiterentwicklung des äusserst erfolgreichen impress. Allerdings ist das impress 2 nun in drei Grössen erhältlich und daher noch präziser auf die entsprechende Körpergrösse anpassbar. Zudem wurden einige Details verbessert, ohne dabei den bereits legendären Komforts dieses Modells zu verändern. Die Ausführung impress 2+ verfügt über einen dickeren, LTF zugelassenen Rückenprotektor und bietet dadurch noch mehr Schutz und Sicherheit. Entwickelt vom Profi - bewährt in der Praxis Das Gurtzeug impress wurde durch den dreifachen Gesamt-Weltcupsieger, Europameister und OLC-Sieger, Chrigel Maurer, entwickelt und getestet. Unter anderem war Chrigel bereits bei seinem Streckenflug-Europarekord über 323 km im Jahre 2004 mit einem impress-prototypen unterwegs und bewies auf dem über zehnstündigen Flug den Komfort und die Funktionalität des Gurtzeugs. Mittlerweile fliegt nicht nur das gesamte ADVANCE Wettkampfteam auf impress, sondern viele namhafte Piloten anderer Marken. Eine Philosophie ein Konzept Ebenso wie die Gleitschirme sind auch die Gurtzeuge von ADVANCE Hi-Tech-Produkte aus erstklassigen Materialien. Als einer der wenigen Gleitschirmhersteller entwickeln und produzieren wir unsere Gurtzeuge selber. Sie werden unter Einsatz modernster Mittel und nach höchstem Qualitätsstandard in unserer eigenen Produktion gefertigt. In die neue Gurtzeuglinie wurden wiederum technische Innovationen integriert. 6

7 Herausragende Merkmale des impress 2 Aerodynamisch optimiert Umfassende Studien und Tests im Windkanal der Technischen Hochschule in Zürich bestätigten den Leistungsvorteil eines aerodynamisch optimierten Gurtzeugs mit schlanker Silhouette. Diese Werte konnten in vielen Vergleichsflügen bestätigt werden. Die Pilotenposition (Neigung des Speedbags) und Bekleidung (Speedarms) sind weitere wichtige Faktoren. Komfortabel Das Pilotengewicht wird von den Oberschenkeln bis zu den Schulterblättern gleichmässig verteilt. Dadurch werden Druckstellen verhindert, welche die Durchblutung erschweren und die Konzentration vermindern. Der Beinsack bietet viel Wärme und kann effizient durchlüftet werden. Dadurch bleibt auch während eines langen Fluges der Wärmehaushalt im Gleichgewicht. Polaren OMEGA 7/28 bei 100 kg Abfluggewicht impress 2, Ausführung Standard Kompakt Ein nahe dem Körperschwerpunkt gelegenes Ballastaufhängungssystem und die zentrale Rettungsschirmposition erlauben ein einfa- 7

8 ches Starten. Im Flug bilden Pilot und Gurtzeug eine kompakte Einheit, da das Passivgewicht des Ballasts direkt an den Hauptgurten hängt. Dadurch bleibt auch beim Fliegen mit Ballast die Charakteristik des Gurtzeugs unverändert. Vielseitig einsetzbar Dank den drei Grundversionen ist das impress 2 vielseitig einsetzbar: Ausstattung mit Speedbag: Optimale Aerodynamik und perfekte Isolation, bietet den besten Komfort auf langen Flügen. Ausstattung mit Windskirt und Beinstrecker: Gute Aerodynamik und hoher Komfort bei weniger Gewicht und kleinerem Packvolumen Ausstattung ohne Beinstrecker: Aufrechtere Grundposition, ideal für den Freestyle-Einsatz und im Winter mit Skis. Weitere wichtige Details Ein durchdachtes Hydro-System ermöglicht bequemes Trinken auf langen Flügen. Der in Neigung und Länge stufenlos verstellbare Speedbag garantiert eine angenehme Beinhaltung und hilft mit, die Aerodynamik zu optimieren Die tiefe Aufhängung sorgt für eine präzise Übertragung der Informationen von der Schirmkappe. Beide Grundversionen sind mit einem funktionellen Cockpit und integrierten Kamerataschen ausgestattet. Der Beschleuniger kann im Flug jederzeit und einfach erreicht werden. 8

9 Sicherheitshinweise Gleitschirmgurtzeuge wie auch alle handelsüblichen Rettungsschirme sind aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale auf keinen Fall für den Freifall geeignet. Der Rettungsschirm und die Aufhängung der Rettungsschirmverbindung sind nicht für eine abrupte Öffnung ausgelegt. Alle Einstellungen am Gurtzeug sollten unbedingt vor dem Flug erfolgen, egal um welche Marke und Typ es sich handelt. Eine korrekte Einstellung des Gurtzeugs trägt massgeblich zur richtigen Funktion, Sicherheit und Flugkomfort bei. Der Komfortschaum/Protektor im Becken-/Rückenbereich des Gurtzeugs bietet keinen vollständigen und absoluten Schutz vor Verletzungen. Er dient lediglich dazu, Schläge zu dämpfen und dabei verletzungen zu mindern, welche durch ein Aufprallen aus kleiner Höhe bei missglückten Starts und Landungen resultieren können. Bei einem Sicherheitstraining über dem Wasser sollte dem Umstand Beachtung geschenkt werden, dass der Komfortschaum/Protektor im Wasser Auftrieb erzeugt und den Piloten in eine Kopf-nachunten -Position bringen kann. Ausserdem besteht die Gefahr, dass sich der Komfortschaum/Protektor bei längerem Aufenthalt im Wasser voll saugt und den Piloten nach unten zieht. Allgemeine Hinweise zum Gleitschirmfliegen Die Ausübung des Gleitschirmsports erfordert eine entsprechende Ausbildung und fundierte Kenntnisse der Materie sowie die nötigen Versicherungen und Lizenzen. Ein Pilot muss in der Lage sein, vor dem Flug die meteorologischen Bedingungen richtig einschätzen zu können. Seine Fähigkeiten müssen den Anforderungen des gewählten Gleitschirms entsprechen. Das Tragen eines adäquaten Helmes sowie geeigneter Schuhe und Kleidung und das Mitführen eines Rettungsschirms sind unerlässlich. Vor jedem Flug müssen alle Teile der Ausrüstung auf Beschädigungen und Flugtauglichkeit überprüft werden. Ein Startcheck ist ebenfalls durchzuführen. Jeder Pilot trägt die alleinige Verantwortung bei der Ausübung des Gleitschirmsports. Weder der Hersteller noch der Verkäufer eines Gleitschirms können für die Sicherheit des Piloten garantieren oder dafür verantwortlich gemacht werden. 9

10 Inbetriebnahme des Gurtzeugs Auslieferung Jedes ADVANCE Gurtzeug muss vor der Auslieferung durch den Vertragshändler auf die Vollständigkeit des Lieferumfangs und korrekte Grundeinstellung überprüft werden. Die vollständig ausgefüllte und an ADVANCE eingesandte Garantiekarte stellt sicher, dass Mängel am Produkt, die auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen sind, durch die ADVANCE Garantie gedeckt sind (siehe unter Garantie im Kapitel «Service»). Lieferumfang Der Lieferumfang des Gurtzeugs impress 2 beinhaltet: Gurtzeug impress 2 mit Leichtsitzbrett 2 Powerfly Automatikkarabiner Ausführung Standard: Komfortschaum von 10 cm Ausführung PLUS: Rückenprotektor von 18 cm T-Verschluss-System mit automatischen Schnellverschlüssen (Brust- und Beingurte gemeinsam) Rettungsschirm-Innencontainer mit Griff und Verbindungsgurte Rückholer für Beschleunigerstange Beschleunigungssystem mit Kugellagerrollen Funktasche Betriebshandbuch mit Garantiekarte und Serviceheft Optionen Speedbag Abnehmbarer Neopren-Speedbag mit integrierten Taschen, Cockpit mit Instrumententableau und stufenlos verstellbarem Speedsystem. Windskirt Abnehmbare, kurze und perfekt passende Neopren-Verkleidung zum Fliegen ohne Speedbag mit integriertem Cockpit, stufenlos verstellbarem Speedsystem mit Beinstrecker Einstellungen Hänge das Gurtzeug zum Einstellen an den Karabinern auf, setze dich hinein und schliesse Bein- und Brustgurte. Suche durch Ausprobieren der verschiedenen Einstellmöglichkeiten diejenige Position, in der du dich am bequemsten fühlst. Die vom Entwicklungsteam serienmässig definierte Grundeinstellung ist dank einer weissen Vernähung als Markierung bei allen verstellbaren Gurtbändern sofort ersichtlich. Die Bilder in diesem Handbuch zeigen dir die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Wähle für den ersten Testflug ruhige Wetterbedingungen aus. Falls nötig, wiederhole nach dem Flug das Einstellungsprozedere zur 10

11 Nachjustierung, bis du deine beste Flugposition gefunden hast. Info: Kurzfilme über die Einstellungen findest du unter Der Designer und dreifacher Gesamt-Weltcupsieger Chrigel Maurer zeigt dir hier höchst persönlich, wie dein impress 2 optimal eingestellt wird. Tipp: Wenn du das Probesitzen mit bepackter Rückentasche und fixiertem Rettungsschirm ausführst, kommst du der Realität wesentlich näher. Achtung: Je liegender die Position des Piloten im Gurtzeug ist, desto träger bewegt sich der Pilot in Bezug zum Schirm. Dies kann im Extremfall die Gefahr des Eindrehens verstärken (Twist). Schultergurte einstellen Du kannst die Schultergurte des impress 2 entsprechend deiner Grösse und deiner gewünschten Sitzposition einstellen. Die mit Neopren eingefassten Schnallen befinden sich auf Hüfthöhe und können leicht stufenlos angepasst werden. Beingurte einstellen Stelle die Beingurte auf eine sinnvolle Länge ein, damit du beim Starten ausreichend Bewegungsfreiheit hast. Dies erlaubt dir ein sicheres Starten auch mit Speedbag bei voller Zuladung (Wasserballast) und garantiert dir, dass du nach dem Start problemlos und bequem die gewünschte Sitzposition einnehmen kannst. Brustgurt einstellen Mit Hilfe der Schnalle kannst du die Distanz zwischen den Aufhängepunkten variieren. Das Entwicklungsteam empfiehlt als optimale Einstellung einen gut schulterbreiten Abstand von ca. 44 cm. Der Brustgurt wird mittels der automatischen Schnellverschlüsse geschlossen und entspricht in seiner Funktion dem Safe-T-System. Achtung: Verschliesse immer zuerst den Brustgurt und erst danach den Beinsack. Prüfe vor jedem Start und insbesondere nach einem Startabbruch explizit durch konkretes Hingreifen -, dass du beide Schnellverschlüsse korrekt verschlossen hast. Ein Nichtverschliessen des Brustgurtes kann zur Folge haben, dass du aus dem Gurtzeug fällst. 11

12 Achtung: Achte stets auf korrektes Einrasten der Klickverschlüsse! Sitzposition verstellen Der relativ hoch angesetzte seitliche Rückengurt sorgt für ein effektives Stützen des Rückens und nimmt den Druck von deinen Schultern. Mit Hilfe der Speedschnallen kannst du während des Fluges die Sitzposition schnell und unkompliziert verstellen. Die Lendenstütze kannst du fein justieren; damit verhinderst du eine unnötige Ermüdung des Rückens. Diese beiden Verstellmöglichkeiten sind entscheidend für den Komfort auf langen Flügen. Richtig eingestellt ist ein Fliegen praktisch ohne Belastung der Bauch- und Schultermuskulatur möglich. Neigung des Sitzbretts verändern Der Winkel des Sitzbretts kann rasch und stufenlos mittels Speedschnallen eingestellt werden. Beachte, dass beim Fliegen mit Speedbag/Beinstrecker ein der gestreckten Beinstellung angepasster flacher Winkel gewählt wird (kein Druck auf der Unterseite des Oberschenkels). Für den Freestyle Einsatz ohne Speedbag oder Beinstrecker muss das Sitzbrett vorne deutlich mehr angezogen werden. Einbauen des Komfortschaums/Protektors Der von ADVANCE mitgelieferte Komfortschaum ist ein wichtiges Element für optimalen Sitzkomfort und gleichzeitig Stütze für entspanntes Fliegen. Der verwendete Komfortschaum ist nicht frei kompatibel mit anderen Gurtzeugen und entspricht nicht den Zulassungsanforderungen nach LTF. Öffne das Protektorfach des Gurtzeugs und schiebe den kompletten Komfortschaum in das dafür vorgesehene Fach. Eine dünne PVC- Platte zur Formgebung und als Durchdringungsschutz ist bereits ab Werk im Gurtzeug fix eingebaut. Der Rückenprotektor der Ausführung PLUS entspricht den Zulassungsanforderungen nach LTF und wird nach dem gleichen Verfahren wie der Komfortschaum eingebaut. Achtung: Baue den Komfortschaum/Protektor in das dafür vorgesehene Fach ein, damit er bei einem Aufprall nicht verrutschen kann. Nach dem ersten Einbau musst du zwingend überprüfen, ob sich der Rettungsschirm einwandfrei auslösen lässt. 12

13 Anbringen des Beinsacks Befestige den Beinsack auf den passenden Klett am Rückenteil des Gurtzeugs und schliesse beidseitig den Reissverschluss komplett. Schlaufe die vier Gurtbänder (innenseitig) von der Front des Beinsacks her beim Gurtzeug ein und ziehe diese bis zur erwünschten Länge fest. Verschlaufe die Gurtbänder zunächst nur in den ersten Steg der Metallschnalle, so kannst du im Flug noch kleine Korrekturen anbringen. Stimmen alle Einstellungen, verschlaufe abschliessend alle Bänder und verhindere so ein späteres ungewolltes Verstellen. Ziehe die Beschleunigerleine durch die drei seitlichen Rollen und die Öffnung des Beinsacks. Spanne das Speedsystem mit Hilfe des Elastikzugs beim Fussbrett, je nach persönlicher Vorliebe zur linken oder rechten Seite, nach vorne ab. Bewusst wurde eine flexible Variante ausgewählt, die den Einsatz mit einem Bein und in zwei Stufen erlaubt. Stülpe den Beinsack auf beiden Seiten mit der verstärkten Öffnung über die Hauptkarabiner des Gurtzeugs. Fixiere zum Schluss das Cockpit mit dem Schraub-Karabiner.

14 Info: Die Grösse des Speedbags ist jeweils passend zu der entsprechenden Grösse des Gurtzeugs und nicht austauschbar. Info: Aufgrund des unterschiedlichen Gurtzeug-Umfangs ist der Speedbag der Ausführung Standard und der Ausführung PLUS nicht austauschbar. Anbringen des Windskirts Befestige die Neopren-Verkleidung auf den passenden Klett am Rückenteil des Gurtzeugs und schliesse beidseitig den Reissverschluss komplett. Der Klett unterhalb des Sitzbretts frontseitig beim Ballastfach fixiert das Windskirt passgenau am Gutzeug und verhindert das Flattern oder Verrutschen der Verkleidung. Ziehe die Beschleunigerleine durch die drei seitlichen Rollen und die Öffnung des Windskirts. Schlaufe anschliessend den Beinstrecker in die beiden unteren Metallringe. Spanne das Speedsystem mit Hilfe des Elastikzugs am Beinstrecker, je nach persönlicher Vorliebe zur linken oder rechten Seite, nach vorne ab. Bewusst wurde eine flexible Variante ausgewählt, die den Einsatz mit einem Bein und in zwei Stufen erlaubt. Stülpe die Verkleidung auf beiden Seiten mit der verstärkten Öffnung über die Hauptkarabiner des Gurtzeugs. Info: Die Grösse des Windskirts ist jeweils passend zu der entsprechenden Grösse des Gurtzeugs und nicht austauschbar. Info: Aufgrund des unterschiedlichen Gurtzeug-Umfangs ist das Windskirt der Ausführung Standard und der Ausführung PLUS nicht austauschbar. Einbauen des Rettungsschirms Das Modell impress 2 ist vorbereitet für das Anbringen des Rettungsschirms an aerodynamisch idealer Position nahe beim Körperschwerpunkt. Die korrekte Montage eines Rettungsschirms ist nicht kompliziert; du musst sie aber genau und sorgfältig ausführen es geht um deine Sicherheit. Falls du unsicher bist, zögere nicht, jemanden mit entsprechender Erfahrung oder deinen ADVANCE-Händler zu kontaktieren. 14

15 Innencontainer und Auslösegriff Der Rettungsschirm sollte, passend zur Grösse des mitgelieferten Innencontainers, quadratisch gepackt werden. Der Auslösegriff wird mit dem Innencontainer des Rettungsschirms verschlauft. Lege zuerst die Verbindungsgurte und Leinenschlaufen ins Fach und schiebe anschliessend den Innencontainer ins Gurtzeug. Die Verschlusslappen des Innencontainers sollten nach unten zu stehen kommen. Der Rettungsschirmgriff wird auf der rechten Seite fixiert; er ist gut sichtbar und einfach zu erreichen. Info: Der Auslösegriff der Ausführung Standard und der Ausführung PLUS ist nicht austauschbar. Achtung: Befestige den Innencontainer niemals am Rettungsschirm. Achtung: Stelle in jedem Fall sicher, dass die Auslösung des Rettungssystems einwandfrei funktioniert.

16 Verbindung mit dem Gurtzeug Zur Verbindung des Rettungsschirms mit dem Gurtzeug musst du den Verbindungsgurt des Gurtzeugs und den Verbindungsgurt deines Rettungsschirms mit einem Schraubkarabiner mit mindestens 2400 dan Festigkeit verbinden. Achtung: Fixiere die Verbindungsgurte an dem Schraubkarabiner mit Hilfe eines Gummi-Rings; kein Klebeband verwenden! Kompatibilitätsprüfung Jede Neukombination von Rettungsschirm und Gurtzeug muss nach dem ersten Packen durch den Hersteller des Gurtzeugs oder durch eine von ihm geschulte und beauftragte Person nachgeprüft werden. Die Auslösung des Rettungsschirms muss aus der Flugposition heraus einwandfrei und entsprechend den Vorgaben der Bauvorschriften möglich sein. Achtung: Kontrolliere vor jedem Flug, ob der Rettungsschirmgriff die vorgesehene Position hat und ob die gelben Verschlusskabel des Auslösegriffs richtig sitzen. 16

17 Tipp: Das ADVANCE Team empfiehlt dir vor und nach jedem Start einen kurzen Kontrollgriff zur Rettungsschirmauslösung, so kennst du seine Position. Hinweis für steuerbare Retter Für steuerbare Rettungsschirme sind unter der Abdeckung der Schulterpartie beidseitig die notwendigen Aufhängepunkte vorbereitet und rot markiert. Die Hauptverbindungsleinen des steuerbaren Rettungsschirms können direkt mittels Schraubkarabiner mit total mindestens 2400 dan Festigkeit verbunden werden. Die Gurte können im vorgesehenen Kanal weggepackt und die nicht verwendeten Serien-Verbindungsleinen im Deckelfach verstaut werden.

18 Flugbetrieb - praktische Anwendung Fliegen generell Führe vor jedem Start den folgenden Start-Check aus: 1. Helm und Brustgurt des Gurtzeugs geschlossen, Rettungsschirm ok 2. Leinen frei 3. Kalotte offen 4. Windrichtung und stärke beurteilt 5. Luftraum und Sicht frei Achtung: Verschliesse immer zuerst den Brustgurt und erst danach den Beinsack. Prüfe vor jedem Start und insbesondere nach einem Startabbruch explizit durch konkretes Hingreifen -, dass du beide Schnellverschlüsse korrekt verschlossen hast. Ein Nichtverschliessen des Brustgurtes kann zur Folge haben, dass du aus dem Gurtzeug fällst. Fliegen mit Speedbag In dieser Version spielt das impress 2 alle seine Trümpfe aus. Wenn das Gurtzeug richtig eingestellt ist, werden die Informationen des Schirms direkt auf den Lendenbereich des Piloten übermittelt. Das Gewicht wird von den Oberschenkeln bis zu den Schulterblättern gleichmässig verteilt. Dadurch werden Druckstellen verhindert, welche die Durchblutung erschweren und die Konzentration vermindern. Der Speedbag bietet viel Wärme; sollte es einmal zu warm werden, so kann er durch Anwinkeln eines Beins effizient durchlüftet werden. Auf diese Weise bleibt auch während eines langen Flugs der Wärmehaushalt im Gleichgewicht. Fliegen mit Beinstrecker und Windskirt Die Position und der Sitzkomfort sind gleich wie in der Version mit Speedbag. Die Vorteile in Bezug auf Aerodynamik und Wärmeregulierung gehen hier aber verloren. Benützen des Beschleunigers Dank der Abspannung nach vorne ist der Beschleuniger auch im Speedbag immer leicht erreichbar. Ein Bein bleibt immer gestreckt, um die Spannung auf dem Speedbag, respektive dem Beinstrecker, zu erhalten. Wird die zweite Stufe eingesetzt, übernimmt das gestreckte Bein der ersten Stufe automatisch diese Funktion. Dank dem Beschleunigen mit einem Fuss spürst du den Schirm besser und kannst effizienter und aktiver Beschleunigen. 18

19 Fliegen ohne Beinstrecker oder Speedbag (Freestyle) Die Pilotenposition ist in dieser Version deutlich aufrechter, und das Sitzbrett muss wesentlich steiler eingestellt werden (nach oben ziehen). Der integrierte Rückholer kann auch für den herkömmlichen Fussbeschleuniger eingesetzt werden flexibel und passend für alle Freestyle-Aktionen und das Fliegen im Winter mit Skis. Kombinierbarkeit mit Gleitschirmmodellen anderer Marken Das Gurtzeug kann mit jedem Gleitschirm geflogen werden es bestehen keinerlei Einschränkungen. Windenschlepp Die ADVANCE-Gurtzeuge eignen sich auch für den Windenschlepp. Beim impress 2 darf die Schleppklinke nur mittels Reepschnüren oder Schraubkarabiner direkt an den Karabinern der Hauptaufhängung fixiert werden. Bestehen bei der Anbringung Zweifel, sollte in jedem Fall der Windenfahrer oder eine vom Hersteller autorisierte Person konsultiert werden. 19

20 Akro Fliegen Die Geometrie und Festigkeit des impress 2 eignen sich problemlos um damit Akro-Manöver zu fliegen. Allerdings verfügt das Gurtzeug nur über eine einzige Rettungsschirm-Vorrichtung. Zum Akrofliegen empfiehlt ADVANCE grundsätzlich ein Gurtzeug mit zwei Rettungsschirm-Vorrichtungen. Doppelsitziges Fliegen Das Gurtzeug impress 2 eignet sich aufgrund seiner Dimension/ Funktion grundsätzlich nicht für doppelsitziges Fliegen weder für den Piloten noch für den Passagier. 20

21 Wartung, Reparaturen und Pflege Wartung Ultraviolette Strahlung, Hitze, Feuchtigkeit, Salzwasser, aggressive Reinigungsmittel, unsachgemässe Lagerung sowie mechanische Belastungen (Schleifen am Boden) beschleunigen den Alterungsprozess. Die Lebensdauer deines Gurtzeugs kann wesentlich verlängert werden, wenn du folgende Punkte beachtest: Das Gurtzeug vor und nach dem Flug nicht unnötig der Sonne (UV-Strahlung) aussetzen. Das nasse oder feuchte Gurtzeug bei Zimmertemperatur oder draussen im Schatten vollständig trocknen lassen. Rettungsschirm immer neu packen. Das verpackte Gurtzeug nicht grösseren Temperaturschwankungen aussetzen und für genügend Luftzirkulation sorgen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Das mit Salzwasser in Berührung gekommenen Gurtzeug mit Frischwasser gründlich abspülen. Rettungsschirm immer neu packen. Das Gurtzeug regelmässig auf defekte Nähte und Gurte überprüfen. Kontrolliere vor allem die Rettungsschirmverbindung und die Nähte bei den Zentralkarabinern. Das Gurtzeug nur mit Frischwasser und allenfalls mit neutraler Seife reinigen, keinesfalls mit Lösungsmitteln. Das Gurtzeug nach jeder erhöhten Belastung (z.b. ernsthaftem Aufprall) von einer Fachperson überprüfen lassen. Die Hauptverbindungsleinen zwischen Gurtzeug und Rettungsschirm nach jeder Rettungsschirmöffnung überprüfen. Die meisten Rettungsschirm-Hersteller empfehlen eine Wartung bzw. Neupackung des Rettungsschirms alle 6 Monate, damit sich dieser im Falle einer Auslösung prompt und zuverlässig öffnet. Rettungsschirme dürfen ausschliesslich durch ausgebildete Fachpersonen gepackt werden. Zusätzlich empfiehlt ADVANCE dringend, beim Gurtzeug regelmässig die Splinten in den Ösen bzw. Loops und die Klettverschlüsse (Seitenkanal) zu prüfen. Dabei reicht es, den Klett neu zu verschliessen und die Splinten leicht zu bewegen. Check Die komplette Ausrüstung muss alle 24 Monate einem Check unterzogen werden. Bei intensivem Gebrauch (> 150 Flugstunden/Jahr) ist nach dem ersten Check eine jährliche Kontrolle erforderlich. Die Überprüfung beinhaltet eine visuelle Beurteilung des Stoffs, der Gurte und Verbindungen, der wichtigsten Vernähungen sowie der Hauptkarabiner. Alle Teile werden auf Risse, Knicke, vorgeschädigte Nähte, Beschädigungen und starke Abnützungen hin untersucht. 21

22 Anschliessend wird der Gesamtzustand des Gurtzeugs bewertet und im Serviceheft des Handbuchs festgehalten. Weitere Informationen über den Check findest du in diesem Handbuch im Kapitel «Service» oder auf Reparaturen Grundsätzlich dürfen Reparaturen an Gurtzeugen nie selber ausgeführt werden. Die verschiedenen Nähte sind mit grösster Präzision gefertigt worden. Deshalb darf nur der Hersteller oder eine autorisierte Servicestelle Reparaturen mit Original-Material ausführen. Entsorgung Bei der Materialauswahl und der Produktion eines ADVANCE Produkts spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle. Wir verwenden ausschliesslich unbedenkliche Materialien und Werkstoffe, die einer ständigen Qualitäts- und Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden. Hat dein Gurtzeug in einigen Jahren ausgedient, so entferne bitte sämtliche Metallteile und entsorge das restliche Material in einer Kehrichtverbrennungsanlage. 22

23 Technische Angaben Technische Daten impress 2 S M L Pilotengrösse 1 cm Breite Sitzbrett cm 30/32 32/34 34/36 Tiefe Sitzbrett cm Höhe Aufhängepunkte cm Gewicht Gurtzeug STANDARD 2 kg Gewicht Beinsack (light) kg Gewicht Windskirt (light) kg Gewicht Komfortschaum kg Gewicht Sitzbrett (light) kg Gewicht Gurtzeug PLUS 2 kg Gewicht Beinsack (light) kg Gewicht Windskirt (light) kg Gewicht Protektor kg Gewicht Sitzbrett (light) kg In aufrechter Sitzposition mit dem impress 2 gilt es aufgrund der längeren Rückenlänge tendenziell ein grösseres Gurtzeug auszuwählen. 2 Die Gewichtsangaben der Gurtzeuge sind ohne Rettungsschirm, Komfortschaum/Protektor und Sitzbrett jedoch inklusive Powerfly Karabiner, Rettungsschirm-Auslösegriff und Innencontainer. 23

24 Verwendete Materialien Laufend überprüfen und testen wir die Vielfalt der angebotenen Werkstoffe. Wie alle ADVANCE Produkte wurde auch das impress 2 nach neusten Erkenntnissen und Verfahren entworfen und hergestellt. Die verwendeten Materialien haben wir sehr sorgfältig und unter Berücksichtigung strengster Qualitätsansprüchen ausgewählt. Zulassung Beide Ausführungen wurden nach LTF / DIN EN 1651 bis 120 kg geprüft und zugelassen. Die Ausführung PLUS ist mit einem LTF zertifizierten Rückenprotektor ausgestattet. Ausenstoff / Innenstoffte Nylon 210D Oxford PU coated Haupt-, Bein- und Schultergurte PES / V01 25 mm kg Brustgurte PA 44 mm kg Save T Verschluss-System Hsi11, Steckschloss click-lock 24

25 Service ADVANCE Service Center ADVANCE betreibt zwei firmeneigene Servicecenter, die Checks und Reparaturen jeglicher Art ausführen. Die in der Schweiz bzw. in Frankreich ansässigen Servicecenter sind offizielle durch den DHV geprüfte Instandhaltungsbetriebe und verfügen über eine langjährige Erfahrung sowie fundiertes produktspezifisches Know-how. Das weltweite Servicenetz von ADVANCE umfasst weitere autorisierte Servicecenter, welche die gleichen Dienstleistungen erbringen. Alle Betriebe verwenden ausschliesslich ADVANCE Originalmaterialien. Sämtliche Informationen über Checks bzw. Reparaturen und die entsprechenden Adressen findest du auf Internetseite von ADVANCE Unter findest du ausführliche Informationen über ADVANCE und ihre Produkte sowie hilfreiche Adressen, an die du dich bei Fragen wenden kannst. Du hast dort unter anderem auch die Möglichkeit, die Garantiekarte bis 10 Tage nach dem Kauf online auszufüllen, um so in den vollumfänglichen Genuss der ADVANCE Garantie zu gelangen, dich über neue, sicherheitsrelevante Erkenntnisse über ADVANCE Produkte ins Bild zu setzen, ein Antragsformular für den Check bei ADVANCE als PDF herunter zu laden, um deine Gleitschirmausrüstung einzusenden auf eine brennende Frage unter den FAQ`s (häufig gestellten Fragen) eine Antwort zu finden, die ADVANCE Newsletter zu abonnieren, damit du regelmässig per über Neuheiten und Produkte informiert wirst. Ein regelmässiger Besuch der ADVANCE Homepage lohnt sich, denn das Angebot an Dienstleistungen wird laufend ausgebaut. Garantie Im Rahmen der ADVANCE Garantie verpflichten wir uns zur Beseitigung allfälliger Mängel an unseren Produkten, die auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Damit Garantieansprüche geltend gemacht werden können, muss ADVANCE sofort nach der Entdeckung eines Mangels informiert und das fehlerhafte Produkt zur Prüfung eingesandt werden. Anschliessend entscheidet der Hersteller darüber, wie ein allfälliger Fabrikationsfehler beseitigt wird (Reparatur, Auswechslung von Teilen oder Ersatz des Produkts). Diese Garantie gilt für 3 Jahre ab dem Kaufdatum des Produkts. 25

26 Ansonsten umfasst die ADVANCE Garantie keine weiteren Ansprüche. Insbesondere werden keine Garantieleistungen für Beschädigungen gewährt, welche aus unsorgfältigem oder fehlerhaftem Gebrauch des Produkts resultieren (z.b. ungenügende Wartung, ungeeignete Lagerung, Überbelastung, Aussetzen an extreme Temperaturen usw.). Dasselbe gilt für Schäden, die auf einen Unfall oder auf normale Abnützung zurückzuführen sind. Jeder ADVANCE Gleitschirm und jedes ADVANCE Gurtzeug wird mit einer Garantiekarte ausgeliefert. Um in den vollumfänglichen Genuss der ADVANCE Garantie zu gelangen, bitten wir dich, die ausgefüllte Garantiekarte innerhalb von 10 Tagen nach dem Kauf an ADVANCE zu senden oder das entsprechende Formular auf dem Internet unter der Rubrik «Garantie» auszufüllen. 26

27 impress Frontansicht 1 Schultergurte parallel laufend 2 Brustgurt 3 Hauptaufhängung 4 Verstellbares Safe-T-Verschluss-System (Brustbereich zwischen 42 und 54 cm) 5 Leicht verstellbare Beingurten mit Polster 6 Individuelle Einstellung der Sitzbrettneigung 7 Leichtlaufende Umlenkrollen für Speedsystem mit Stopper 8 Befestigungsringe für Cockpit 9 Schnalle zum Fixieren des Speedbag oder Beinstreckers 10 Klett-Befestigung für Solario-Vario 11 Zentral positionierter Stauraum für Ballast mit Befestigungsgurten 12 Beschleuniger-Rückholer

28 Seitenansicht 13 Abdeckung Verbindungsgurt für Rettungssystem 14 Auslösegriff für Rettungssystem 15 Grosser Stauraum für Packsack im Rückenteil, Komfortschaum plus Rückeninnentasche für Trinksystem (Camelbag oder Platypus) und Führungskanals für Trinkschlauch) 16 Funktasche

29

30 Serviceheft Service booklet Carnet de maintenance Gurtzeug/Harness/Sellette impress 2 impress 2+ Grösse/Size/Taille S M L EAPR-GZ-7072/08 Seriennummer/Serial number/numéro de série Eingestellt am/ajusted on/premier réglage Unterschrift/Signature/Signature Stempel Händler/Dealer stamp/cachet du revendeur 30

31 Nachprüfung Inspection Inspection 1. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté 2. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté Bemerkungen/Remarks/Remarques Bemerkungen/Remarks/Remarques Stempel/Stamp/Cachet Stempel/Stamp/Cachet 31

32 3. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté 4. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté Bemerkungen/Remarks/Remarques Bemerkungen/Remarks/Remarques Stempel/Stamp/Cachet Stempel/Stamp/Cachet 32

33 5. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté 6. Nachprüfung/Inspection/Inspection Datum/Date/Date Von/From/Par Unterschrift/Signature/Signature Durchgeführte Prüfarbeiten/Inspection made/contrôles effectuées - Sichtkontrolle (Nähte, Bänder, Stoff, Reissverschlüsse) Visual inspection of harness (seams, webbing, fabric, zippers) Contrôle visuel (coutures, sangles, tissu, fermetures à glissière) - Funktionskontrolle Rettungssystem Function check of the emergency parachute Contrôle du fonctionnement du parachute de secours - Rettungsschirm frisch gefaltet Packing of the emergency parachute Pliage du parachute de secours Allgemeiner Zustand/General condition on delivery/etat général constaté Bemerkungen/Remarks/Remarques Bemerkungen/Remarks/Remarques Stempel/Stamp/Cachet Stempel/Stamp/Cachet 33

34 ADVANCE Thun AG Uttigenstrasse 14 CH-3600 Thun

35 Garantiekarte Warranty Card Carte de garantie Gurtzeug/Harness/Sellette impress 2 impress 2+ EAPR-GZ-7072/08 Grösse/Size/Taille S M L Seriennummer/Serial number/numéro de série Kaufdatum/Date of purchase/date d achat Wiederverkäufer/Dealer/Revendeur Käufer/Owner/Propriétaire Name/Name/Nom Adresse/Address/Adresse PLZ, Ort/ZIP, City/NPA, Ville Telefon/Phone/Téléphone ++ / Garantiekarte innerhalb 10 Tagen nach Kaufdatum einsenden/guarantee card to be posted within 10 days of delivery/carte de garantie à renvoyer dans les 10 jours qui suivent la date d achat

36

37 advance thun ag uttigenstrasse 87 ch 3600 thun fon fax

IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz

IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz IMPRESS 3 Competition Speedbag Handbuchzusatz Edition: 04/2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Einleitung... 2 Speedbag montieren... 2 Speedbag verschliessen... 2 Cockpit und Instrumentenablage...

Mehr

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 2 / 05_2013

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 2 / 05_2013 AXESS 3AIR Betriebshandbuch Edition 2 / 05_2013 Edition 2 / 05_2013 Inhalt... 4... 5... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des AXESS 3 AIR... 6... 8... 8... 9 Auslieferung... 9 Lieferumfang...

Mehr

E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E

E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E Betriebshandbuch E i n T a n d e m - G u r t z e u g v o n A D V A N C E Inhaltsverzeichnis Seite Vielen Dank... 2 ADVANCE-Gurtzeuge Willkommen an Bord! 3 Lieferumfang 5 Übersicht 6 Bildlegende 7 Ausstattungsmerkmale

Mehr

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 1 / 10_2012

Betriebshandbuch AXESS3AIR Edition 1 / 10_2012 AXESS 3AIR Betriebshandbuch Edition 1 / 10_2012 Edition 1 / 10_2012 Inhalt Thank you for flying ADVANCE... 4 Über ADVANCE... 5 Das AXESS 3 AIR... 6 Willkommen an Bord!... 6 Herausragende Merkmale des AXESS

Mehr

CONNECT 2. Betriebsanleitung

CONNECT 2. Betriebsanleitung CONNECT 2 Betriebsanleitung Haftungs- und Garantieausschluss Die Benutzung des Gurtzeuges erfolgt stets AUF EIGENE GEFAHR. Jegliche technische Änderung oder unsachgemäße Reparaturen an diesem Gurtzeug

Mehr

Betriebshandbuch. Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E

Betriebshandbuch. Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E Betriebshandbuch Version Deutsch SUPAIR-VLD PARC ALTAÏS 34 RUE ADRASTÉE 74650 ANNECY CHAVANOD FRANCE 45 54.024 N / 06 04.725 E RCS 387956790 Datum Version Herzlichen Dank, dass du dich für ein WALIBI LITE

Mehr

Getting started. deutsch

Getting started. deutsch Getting started deutsch Willkommen bei ADVANCE Herzlichen Dank, dass du dich für ADVANCE entschieden hast. Wir sind einer der weltweit führenden Gleitschirmhersteller mit Sitz in der Schweiz. Seit 1988

Mehr

DANKE SICHERHEITSHINWEIS

DANKE SICHERHEITSHINWEIS version 2.0 Deutsch DANKE Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und möchten Sie einladen, die Betriebsanleitung dieses Gurtzeugs sorgfältig zu studieren. Bitte beachten

Mehr

Danke. Sicherheitshinweis

Danke. Sicherheitshinweis Danke Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und möchten Sie einladen, die Betriebsanleitung dieses Gurtzeugs sorgfältig zu studieren. Bitte beachten Sie besonders die

Mehr

Betriebsanleitung. Rettungssysteme. mit RAM AIR Pockets

Betriebsanleitung. Rettungssysteme. mit RAM AIR Pockets Betriebsanleitung Fassung 1.5 vom 31.03.2015 Rettungssysteme Piccolo EVO Annular EVO 20 Annular EVO 22 Annular EVO 24 Annular EVO Tandem Annular EVO 22 HG Annular EVO 24 HG Annular EVO Tandem HG mit RAM

Mehr

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem VOYAGER PLUS das erste mal fliegen.

Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem VOYAGER PLUS das erste mal fliegen. Wir bitten Sie darum dieses Handbuch zu lesen, bevor Sie mit dem VOYAGER PLUS das erste mal fliegen. Danke Wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und möchten Sie einladen,

Mehr

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger Anleitung zum An- und Ausziehen 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre

Mehr

Benutzerhandbuch. Mini. Rückwärts gerichtet, zur Verwendung mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs 9 bis 25 kg. Getestet und zugelassen gemäß

Benutzerhandbuch. Mini. Rückwärts gerichtet, zur Verwendung mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs 9 bis 25 kg. Getestet und zugelassen gemäß Benutzerhandbuch Mini Rückwärts gerichtet, zur Verwendung mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs 9 bis 25 kg Getestet und zugelassen gemäß ECE R44 / 04 Wichtige Informationen Vielen Dank, dass Ihre Wahl

Mehr

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN!

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! my baby carrier GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH Integrierte Kopfstütze ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! Integrierte Rückenverlängerung... > WARNHINWEISE! WARNUNG: Dein Gleichgewicht

Mehr

Wettbewerbs-Gurtzeug. Benutzerhandbuch. Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug

Wettbewerbs-Gurtzeug. Benutzerhandbuch. Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug Wettbewerbs-Gurtzeug Benutzerhandbuch Bitte lies dieses Handbuch aufmerksam vor dem ersten Flug Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank, dass du dich für das Pogo 2 Gurtzeug entschieden hast. Wir haben unser

Mehr

KWON Vollschutzanzug Guard, Art. No

KWON Vollschutzanzug Guard, Art. No Lieber KWON Kunde, Sie haben ein KWON Qualitätsprodukt erworben. Es ist nach dem aktuellsten Stand der Technik produziert und getestet. Das Verletzungsrisiko wird durch den Vollschutzanzug reduziert, kann

Mehr

EPSILON 7 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013

EPSILON 7 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013 EPSILON 7 MOTOR Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013 Deutsch Der EPSILON 7 Paramotor In diesem Anhang zum Betriebshandbuch des ADVANCE EPSILON 7 findest du alle relevanten Angaben zum Fliegen mit

Mehr

YETI Pack- und Betriebshandbuch für Rettungsgeräte

YETI Pack- und Betriebshandbuch für Rettungsgeräte YETI Pack- und Betriebshandbuch für Rettungsgeräte Dieses Betriebshandbuch muss vor dem Einbau des YETI Rettungsgerätes ins Gleitschirmgurtzeug gelesen werden. Thank You Vielen Dank dafür, dass du dich

Mehr

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium SITZEProgramm Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium Edition 10/2009 EAME John Deere Werke Mannheim Parts

Mehr

Genie Race Betriebshandbuch

Genie Race Betriebshandbuch Genie Race Betriebshandbuch Bitte nimm dir Zeit dieses Betriebshandbuch vor dem ersten Flug mit dem Genie Race gründlich durchzulesen. Deutsche Fassung vom 25.09.2009 Danke Danke, dass du das Genie Race

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078 Gebrauchsanleitung MODELL: SPORTIVO BIKER Professional Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater Nicht zum Motorradfahren geeignet! LESEN SIE DIESES HANDBUCH BITTE VOR GEBRAUCH IHRES HELMES

Mehr

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom 21.05.2004 www.independence-world.com Rettungssystem Sevenup

independence gliders for real pilots Betriebsanleitung Fassung vom 21.05.2004 www.independence-world.com Rettungssystem Sevenup independence gliders for real pilots www.independence-world.com Betriebsanleitung Fassung vom 21.05.2004 Rettungssystem Sevenup Fly market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: +49-8364-9833-0

Mehr

Montageanleitung. ProfiStage 750 mit Zubehör. von apq stage

Montageanleitung. ProfiStage 750 mit Zubehör. von apq stage Montageanleitung ProfiStage 750 mit Zubehör von apq stage Sie haben sich für unser Podestsystem ProfiStage 750 entschieden. Zu Ihrer und der Sicherheit Ihrer Gäste/ Besucher bitten wir Sie diese Aufbauanleitung

Mehr

ZÜCO CUBO Der Sessel, der Sie in Form hält.

ZÜCO CUBO Der Sessel, der Sie in Form hält. ZÜCO CUBO Der Sessel, der Sie in Form hält. Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Schweiz Intelligente Technologie in bestechender Form. Schlanke, geschwungene Linien verleihen selbst imposanten Bauten eine

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER Version: MI1 RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER RGH 270 ARTIKEL-NR. 19879 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz aus Hubarbeitsbühnen

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz aus Hubarbeitsbühnen Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz aus Hubarbeitsbühnen Eignung Anwendung Ablegereife Daniel Moles 05.02.2014 Gemäss IPAF Ausleger-Arbeitsbühnen (Boom) Es wird dringend empfohlen, bei der Arbeit

Mehr

3-Punkt-Rahmen-Korsett

3-Punkt-Rahmen-Korsett Pompa AG Hauptstrasse 2 CH-5212 Hausen/Brugg Tel. +41 (0)56 442 57 87 Fax +41 (0)56 442 57 62 www.pompa.ch 3-Punkt-Rahmen-Korsett Bedienungsanleitung 1 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY Obstbau Weinbau Gartenbau Baumschule MADE IN GERMANY Die erste der Welt kommt von uns. Original LÖWE Professioneller Einsatz Die Bezeichnung Original LÖWE ist mehr als ein Markenname. Er ist im Wein-,

Mehr

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum...

ANLEITUNG LUFTRINGE. Einleitung... 1. Sicherheitshinweise... 2. Produktinformationen... 2. Aufhängen der Ringe... 3. Begriffe... 4. Impressum... ANLEITUNG LUFTRINGE INHALT Einleitung... 1 Sicherheitshinweise... 2 Produktinformationen... 2 Aufhängen der Ringe... 3 Begriffe... 4 Impressum... 4 Anhänge... 4 EINLEITUNG Es Freut mich sehr, dass Sie

Mehr

Sichere Kindermöbel DIN-Verbraucherrat

Sichere Kindermöbel DIN-Verbraucherrat Sichere Kindermöbel DIN-Verbraucherrat Inhalt Seite Allgemeine Informationen 3 DIN EN 716 "Reisekinderbetten" 4 DIN EN 747 "Etagen- und Hochbetten" 5 DIN EN 12221 "Wickeleinrichtungen" 6 DIN EN 12227 "Kinderlaufställe"

Mehr

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité.

DEUTSCH 01 ENGLISH 11. FRANçAIS 21. ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91. Conforme aux exigences de sécurité. DEUTSCH 01 ENGLISH 11 FRANçAIS 21 ESPAñOL 31 ITALIANO 41 PORTUGUÊS 51 NEDERLANDS 61 NORSK 71 DANSK 81 SUOMI 91 Conforme aux exigences de sécurité. Norm XP S 54-041:2000 standard XP S 54-041:2000 norme

Mehr

DEUTSCHE ANLEITUNG 1

DEUTSCHE ANLEITUNG 1 DEUTSCHE ANLEITUNG 1 Willkommen in der ERGOBABY Familie Vom Moment der Geburt an wird es für Sie nichts schöneres geben als Ihr Baby ganz nah bei sich zu tragen. Und Ihr Baby wird es lieben, Ihren vertrauten

Mehr

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Betriebnahme wie auch Sicherheitshinweise. Lesen Sie das Handbuch vollständig durch und heben Sie es dauerhaft auf!

Mehr

Platz schaffen in Outlook

Platz schaffen in Outlook 1 Kontrollieren der Kontos Altes und Anhänge löschen Mail archivieren Platz schaffen in Outlook Anleitung der EDV-Abteilung Nürnberg 06.09.2016 Prüfen des Postfachstatus Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8 Baumsitz Deutsche Eiche Artikel 122631 Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 2 von 8 Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Betriebsanleitung Rettungssystem Beamer 2

Betriebsanleitung Rettungssystem Beamer 2 Betriebsanleitung Rettungssystem Beamer 2 VERSION 1.1 GÜLTIG AB BAUJAHR 2010 STAND: DEZEMBER 2010 High Adventure AG Wiesenbergstr. 10 CH-6383 Dallenwil T e l e f o n : +41(0)41 628 01 30 F a x : +41(0)41

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.

Mehr

Service... 47 ADVANCE Service Center... 47 Internetseite von ADVANCE... 47 Garantie... 48 Bauteile Gurtzeug...50

Service... 47 ADVANCE Service Center... 47 Internetseite von ADVANCE... 47 Garantie... 48 Bauteile Gurtzeug...50 Betriebshandbuch Edition 1 / 10_2014 Edition 1 / 10_2014 Inhalt Thank you for flying ADVANCE....6 Über ADVANCE.... 7 Das LIGHTNESS 2....8 Innovationen & Features.... 9 Sicherheitshinweise....10 Allgemeine

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Sport-Thieme Sling-Trainer

Sport-Thieme Sling-Trainer Übungsanleitung Sport-Thieme Sling-Trainer Art.-Nr. 231 0015 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit gewährleistet

Mehr

SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört.

SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört. SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört. Wirksamer Insektenschutz für Türen, Fenster und Lichtschächte. SKS Insektenschutzsysteme Genießen Sie den Ausblick. Bei Tag und Nacht.

Mehr

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER.

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER. Bedienungsanleitung Radschuhe Bevor Sie die Schuhe das erste Mal benutzen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch: Sie enthält wichtige Informationen für die Befestigung, den Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK Kurzanleitung 1. BESTANDTEILE DES PRODUKTS 1. T31 Sender mit einem Lenker: Der Sender überträgt das Herzfrequenz-Signal EKG-genau an den Trainingscomputer. 2. FT1 Trainingscomputer:

Mehr

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Normfall 7. Kurzanleitung. Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. Normfall 7 Kurzanleitung Parallelbetrieb von Normfall 5 und Normfall 7 auf demselben Computer 2013 Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten. 15.10.2013 Vorbemerkungen Während der Umstellungs- und Migrationsphase

Mehr

THEMA RUCKS. Service / Praxistest. Praxistest? Wir meinen es wörtlich!

THEMA RUCKS. Service / Praxistest. Praxistest? Wir meinen es wörtlich! THEMA P R A X I S T E S T RUCKS Praxistest? Wir meinen es wörtlich! Unser Praxistest ist nicht als Labortest ausgelegt, da die von uns unter die Lupe genommenen Produkte nicht immer für identische Bedingungen

Mehr

VIELEN DANK SICHERHEITSHINWEIS. Team Woody Valley

VIELEN DANK SICHERHEITSHINWEIS. Team Woody Valley VIELEN DANK Wir möchten uns zunächst bei Ihnen bedanken, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben, und Sie bitten, dieses wichtige Instrument, d. h. die Gebrauchsanleitung des Gurtzeugs, zu lesen,

Mehr

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie

Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie D- Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Ford Auslaufbecher PCE-125 Serie Version 1.0 Erstelldatum 17.06.2016

Mehr

ACER1+1 VERTRAUENSGARANTIE

ACER1+1 VERTRAUENSGARANTIE VERTRAUENSGARANTIE Kaufen Sie ein Produkt der Acer TravelMate 8481 TimelineX Serie in Verbindung mit einer passenden Acer Advantage Garantieverlängerung und profitieren Sie von unserer ACER1+1 Vertrauensgarantie.

Mehr

Technische Produkteinführung

Technische Produkteinführung Technische Produkteinführung PARATECH AG Fehrlen 16 CH 9057 Weissbad Telefon +41 71 787 30 31 Fax +41 71 787 30 32 info@paratech.ch www.paratech.ch Detaillierte technische Produkteinführung P44 Slogan,

Mehr

INHALT. Danke 01. Atchung 02. Team Ozone 03. Dein Forza 04. Zubereitung 05. Installationen Vor Dem Flug 11. Einstellungen 13.

INHALT. Danke 01. Atchung 02. Team Ozone 03. Dein Forza 04. Zubereitung 05. Installationen Vor Dem Flug 11. Einstellungen 13. Pilots Handbuch INHALT Danke 01 Atchung 02 Team Ozone 03 Dein Forza 04 Zubereitung 05 Installationen Vor Dem Flug 11 Einstellungen 13 Ausstattung 15 Pflege Und Wartung 17 Technical Specifications 18 Ozone

Mehr

Gebrauchsanweisung. für

Gebrauchsanweisung. für MCS medical concept solutions GmbH Gebrauchsanweisung für Halterungssystem V1 Artikel Nr.: MCS731100 Halterungssystem V2 Artikel Nr.: MCS731200 Abbildung zeigt Halterungssystem V1 Art. Nr. MCS731100 Abbildung

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Mit den Kleinen auf großer Fahrt. Audi Kinderwelt und Kindersitze

Mit den Kleinen auf großer Fahrt. Audi Kinderwelt und Kindersitze Mit den Kleinen auf großer Fahrt. Audi Kinderwelt und Kindersitze Jede Reise ist ein Abenteuer. Vor allem für die kleinen Passagiere. Gut, wenn sie in Ihrem Audi nicht nur geschützt sind, sondern sich

Mehr

LED Installationshinweise

LED Installationshinweise LED Installationshinweise Inhaltsverzeichnis: Verpackung und Transport... 2 Lagerung... 2 Mechanische Beanspruchung... 2 Chemische Beständigkeit... 2 Verguss von Platinen... 2 Schutz vor elektrostatischer

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Schutz und Sicherheit

Schutz und Sicherheit Winkhaus STV: Sicherheits-Tür-Verriegelungen Schutz und Sicherheit Intelligenz für Fenster und Türen Winkhaus STV Schutz suchen Sicherheit finden! Das Sicherheitssystem von Winkhaus STV für alle Außentüren

Mehr

Der Weg zum richtigen Kinderschuh.

Der Weg zum richtigen Kinderschuh. Der Weg zum richtigen Kinderschuh. 69 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe. 100 % aller Eltern wissen das nicht. Der Schuhkauf ist kein Kinderspiel. Liebe Eltern. Hier läuft etwas falsch. Studien beweisen,

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die Behandlung zu Hause leicht gemacht

Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die Behandlung zu Hause leicht gemacht Vielseitige Anwendung schnell und komfortabel die zu Hause leicht gemacht 0,5 2 x 0,5 Gesicht Achselhöhlen 2 x 3,5 1,0 Arme Bikinizone 2 x 8,0 5,0 11,0 Beine Brust und Rücken komfortable anwendung ohne

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Hinweise und Montageanleitung

Hinweise und Montageanleitung Hinweise und Montageanleitung Generelles: Diese Hinweise müssen jedem schnell zugänglich sein der mit ELOORAC s arbeitet. Sie müssen in Reichweite der Verwender liegen. Nur wer diese Vorschriften gelesen

Mehr

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über:

Bei Fragen oder Anregungen zu dem ebook wende dich einfach an mich über: Version 2.0 Lieber Nähfan, ich freue mich sehr, dass dir meine >>Umhängetasche Milow

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Kranwaagen PCE-SK Serie Version 1.1 22.09.2012 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

deutsch Getting started

deutsch Getting started deutsch Getting started Willkommen bei ADVANCE Herzlichen Dank, dass du dich für ADVANCE entschieden hast. Wir sind einer der weltweit führenden Gleitschirmhersteller mit Sitz in der Schweiz. Seit 1988

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

5 Methoden, den Carrier zu benutzen! (s. Gebrauchsanleitung).

5 Methoden, den Carrier zu benutzen! (s. Gebrauchsanleitung). African Baby Carrier Rucksack-Komfort mit Tragetuch Nähe Der African Baby Carrier ist eine Bauch- und Rückentrage, geeignet für Babys und Kinder ab etwa 3 Monaten bis 5 Jahre. Idealerweise trägt man das

Mehr

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle CHIPDRIVE SmartLock ist der elektronische Schließzylinder für ein voll funktionsfähiges Zutrittskontrollsystem. Ein komplett im Schließzylinder

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

Swiss Classic Line. Die klassische Arbeitskleidung

Swiss Classic Line. Die klassische Arbeitskleidung Swiss Classic Line Die klassische Arbeitskleidung 1 Der robuste Klassiker unter der Berufskleidung Arbeitskleidung hat heute einen wichtigen Stellenwert. Sie steht für die Identifikation mit dem Unternehmen,

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch

ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ISOFIX Plattform. Benutzerhandbuch ECE R44/04 ISOFIX Klasse E Klasse 0+ Bis zu 13 kg Sprache: Deutsch 50262762 Wichtig Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren sichtnahme auf 4 Inhalt 01/ Grundlegende

Mehr

Displays und mehr für professionelle Anwender

Displays und mehr für professionelle Anwender Displays Banner Displays und mehr für professionelle Anwender Wissinger GmbH Wittlensweiler Straße 70 72250 Freudenstadt Fon +49 (0) 7441-93091-0 Fax +49 (0) 7441-93091-16 info@wissinger.de www.wissinger.de

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Entgegen der Fahrtrichtung. Bedienungsanleitung kg 0-12 m

Entgegen der Fahrtrichtung. Bedienungsanleitung kg 0-12 m Entgegen der Fahrtrichtung Bedienungsanleitung ECE R44 04 Gruppe WEIGHT Alter 0+ 0-13 kg 0-12 m 1 Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe izi Go ISOfix entschieden haben BeSafe hat diesen Kindersitz mit

Mehr

Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award 2015

Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award 2015 Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award 2015 Prestige Für die schönsten Momente zu Hause»Mit meinem suite emotion habe ich mir eine Oase der Entspannung geschaffen. Es ist in jeder Position herrlich

Mehr

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten

Mischbatterie am Waschbecken wechseln und anschließen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Die Mischbatterie am Waschbecken können Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst austauschen. Wenn die bisherige Armatur defekt ist oder wenn Sie Ihnen einfach

Mehr

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B 2013-09-09. Rgosling Comfort HighBack

Etac Molift RgoSling. DE - Bedienungsanleitung. RgoSling Comfort Highback. BM40602 Rev. B 2013-09-09. Rgosling Comfort HighBack Rgosling Comfort HighBack Etac Molift RgoSling DE - Bedienungsanleitung BM40602 Rev. B 2013-09-09 RgoSling Comfort Highback M Etac Molift RgoSling / www.molift.com / www.etac.com Deutsche Bedienungsanleitung

Mehr

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter

Wii-Trainingsplanvorschlag: Fit in den Winter Step Plus Beine M. quadrizeps M. trizeps surae Rumpfmuskulatur Erwärmung Alternativ bietet sich ein ausgedehnter, zügiger Spaziergang mit einer Dauer von etwa 30 Minuten an. 5 Min. Balance (rechts/links)

Mehr

Wasser Urquell der Lebensenergie und Reinheit.

Wasser Urquell der Lebensenergie und Reinheit. I Water Wasser Urquell der Lebensenergie und Reinheit. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Seine Eigenschaften sind mit nichts zu vergleichen. Essenziell ist Wasser auch bei der persönlichen Körperpflege.

Mehr

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb Unbeschwert und sicher unterwegs www.aat-online.de Unbeschwert unterwegs sein Erleben Sie die neue Generation des elektrischen Zusatzantriebs für Rollstühle Genießen

Mehr

E-Gitarre Sunburst mit Zubehör Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Instrumentes. Sie haben eine Gitarre erworben, die entwickelt wurde, um den höchsten

Mehr

Einbauanleitung für Taster/Schalter in der Mittelkonsole. VW Polo 6R. Eine Anleitung von Martin Matysiak

Einbauanleitung für Taster/Schalter in der Mittelkonsole. VW Polo 6R. Eine Anleitung von Martin Matysiak Einbauanleitung für Taster/Schalter in der Mittelkonsole VW Polo 6R Eine Anleitung von Martin Matysiak Vorab ein paar kurze Anmerkungen zu dieser Anleitung: Sollten Sie diese Anleitung auf Ihrer Webseite

Mehr

Aufbewahren und Organisieren

Aufbewahren und Organisieren Aufbewahren und Organisieren Case Logic Die Organisations-Lösungen von Case Logic sind speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern abgestimmt. Hochwertige Materialien, eine erstklassige Verarbeitung

Mehr

Deutsche Version. Einleidung. Packungsinhalt. Wichtiger Hinweis! WC002 Sweex USB Webcam 100K with Microphone

Deutsche Version. Einleidung. Packungsinhalt. Wichtiger Hinweis! WC002 Sweex USB Webcam 100K with Microphone WC002 Sweex USB Webcam 100K with Microphone Einleidung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für die Sweex USB Webcam 100K with Microphone entschieden haben. Mit dieser Webcam können Sie mit all

Mehr

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Fun Stepper. Benutzerhandbuch Fun Stepper Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer Vor der Benützung des Fun Steppers bitten wir Sie die unten angeführten Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Beachten

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr