in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer-"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 41 Freitag, den 6. März 2015 Nummer 10 Alten- und Pflegeheim St. Katharina & Tagespflege St. Josef Kirmestanzgruppe Flieden Zeigen Sie Biss!... mit einer Anzeige inihrem Mitteilungsblatt. Bei uns:anzeigen online gestalten in der Fliedetalschule am Samstag 7. März 2015 von h h -Frühjahr/Sommer- Spielsachen, Kinderwagen, Babyausstattungen, Kinder- und Jugendkleidung Kinder- und Jugendfahrräder Bitte keine Schuhe, Strümpfe und Unterwäsche anbieten! Taschen, Körbe u. Kinderwagen dürfen nicht in den Verkaufsraum mitgenommen bzw. müssen davor abgestellt werden. Entsprechende Einkaufstaschen sind dort erhältlich. Annahme am von Uhr Uhr Verkaufsnummern unter Telefon 06655/ ab Dienstag, Freitag, , 9Uhr 12 Uhr Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen:

2 Fliedener Wochenblatt - 2- Nr. 10/2015 Ausstellung im Rathaus Flieden Einen Einblick in die Zeit vom Beginn des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und die Auswirkungen auf das Dorf Schweben zeigt die von Jürgen Heil, Vorsitzender des Bürgervereins Schweben, und Bruno Auerbach zusammengetragene Ausstellung. Auf mehreren Tafeln zeigt die Sammlung Fotos von Gefallenen, Berichte, historische Bilder von Ereignissen während und zwischen den Weltkriegen und die Zeit danach, als Heimatvertriebene in die Schwebener Dorfgemeinschaft aufgenommen wurden. Erstmalig wurde diese am 16. November 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Schweben präsentiert. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee & Kuchen an diesem Tag überreichte am 22. Dezember der Bürgerverein an sieben Flüchtlingsfamilien in der Gemeinde in Form von je einem 75 Euro-Königreich- Gutschein Die Ausstellung im Rathaus ist in den nächsten Wochen zu den Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Wer noch weiteres Material /Dokumente passend zur Ausstellung hat, kann sich gerne bei Jürgen Heil, Tel.: 06655/8244 melden.

3 Fliedener Wochenblatt -3- Nr. 10/2015 Gemeindeverwaltung Flieden Hauptstraße 36, Flieden Postfach 11 51, Flieden Tel: 06655/796-0, Fax: 06655/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Montag -Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr (nur Bürgerbüro) Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Bürgermeister -Christian Henkel Hauptamt /Vorzimmer Bürgermeister Bürgerbüro Erdgeschoss Standesamt Erdgeschoss Haupt- und Ordnungsamt Ordnung Haupt- u. Personalamt Bauamt Kämmerei/Steueramt Erdgeschoss Kasse Erdgeschoss Astrid Pappert-Heim Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllabfuhr Sperrmüll-Telefon Kindergärten Jugendbetreuer Revierförsterei Magdlos Bezirksschornsteinfegermeister Schiedsamt Ortsgericht Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher Flieden Buchenrod Döngesmühle Höf und Haid Magdlos Rückers Schweben Stork Struth

4 Fliedener Wochenblatt - 4- Nr. 10/2015 Wichtige Rufnummern/Bereitschaftsdienste Notrufe Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 Ärztliche Notdienstzentrale 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Andreas Salfer privat 0160/ Polizei 110 Polizeidirektion Fulda 0661/105-0 Polizeiposten Neuhof 06655/96880 Klinikum Fulda 0661/84-0 Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda 0661/15-0 Caritas Sozialstation Fliedetal 06655/4883 Nachts von bis 6.00 Uhr 0170/ Telefonseelsorge Fulda 0800/ (Ruf-Nr. kostenfrei) oder 0800/ Wichtige Rufnummern Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda 0661/ Hörgeschädigtenhilfe 0661/ Telefax für Gehörlose 0661/ Schuldner- und Insolvenzberatung 0661/ Betreutes Wohnen 0661/ Sucht- und Drogenberatung 0661/ Schulungskurse für pflegende Angehörige 0661/77855 Caritasverband für die Diözese Fulda e.v. Wilhelmstraße 2, Fulda 0661/ Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung -Beratung und Hilfen 0661/ Betreutes Wohnen, Wohnheime 0661/ Berufliche Bildung 0661/ Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz 0661/ St.-Laurentius-Str. 4, Fulda Erste Hilfe-Kurse 0661/ Hausnotruf, Essen auf Rädern, 0661/ Betreutes Reisen Malteser-Hilfsdienst Wilhelmstr. 4, Fulda Aschenbergplatz 1, Fulda Fahrdienst 0661/ Hausnotruf 0661/ Menüservice (Essen auf Rädern) 0661/ Erste Hilfe Kurse 0661/ Ausbildung Demenzbegleiter 0661/ Ausbildung Schwesternhelferin/Betreuungsassistent 0661/ Besuchs- u. Begleitdienste 0661/ Entlastungsdienst für Angehörige von Demenzerkrankten 0661/ Hospitzdienst 0661/ Psychosoziale Beratungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. Fulda 0661/ Suchthilfe Freundeskreis Fulda Nord e.v. 0661/ Guttempler-Gemeinschaft Fulda 0661/ Kreuzbund Fulda 0661/41259 Tierschutzverein Fliedetal 0171/ Örtliche Berater zum Schutz von Wespen, Hummel, Wildbienen und Hornissen Harald Auth 06655/3631 Wolfgang Lauer 06655/5558 Reinhard Schäfer 06655/ Anzeige - Für Sie im Dienst Hebamme Karin Balke, Neuhof 06655/72747 pro familia Fulda Heinrichstraße 35, Fulda 0661/ Fax 0661/ fulda@profamilia-online.de Beratung zu: Familienplanung und Verhütung Schwangerschaft und Geburt Beratung zu finanziellen Hilfen Vergabe Mutter-Kind-Stiftung Jugend und Sexualität Erziehung und Sexualität Partnerschaft und Sexualität Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung für Männer Beratung zu Trennung und Scheidung --Anzeige - donum vitae - staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle -beraten schützen weiter helfen- Rabanusstraße 31, Fulda Telefon: 0661 / fulda@donumvitae.org, Homepage: Termine nach Vereinbarung Wir beraten rund um Schwangerschaft und Geburt zufinanziellen Hilfen zuelterngeld, Elternzeit und Mutterschutz imschwangerschaftskonflikt bei vorgeburtlichen Untersuchungen und zu erwartender Behinderung des Kindes bei Fragen zur Familienplanung/Sexualität und Verhütung Antragstellung der Bundesstiftung Mutter und Kind möglich Die Beratungen sind kostenfrei und unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit -Anzeige - Mediana Mobil -Soziale Dienste-daheim gut umsorgt Grund- und Behandlungspflege für Kinder und Erwachsene, auch über 24 Std. Intensivpflege zuhause, Wundversorgung und -management, Demenzpflege und Betreuung, Palliativpflege, Betreuung- und Begleitung im Alltag, Familienpflege und Hauswirtschaft, Betreutes Wohnen, Menüservice, Hausnotruf, Beratung und Schulung. Mediana GmbH & Co. Mobil KG, Michaelstr. 2, Neuhof Tel / Anzeige - MKD -Mobiler Krankenpflegedienst ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, professionelle Versorgung von Wunden aller Art und kostenlose Pflegeberatung rund um die Uhr erreichbar unter 06655/ Anzeige- HKP- Dienst GmbH Häusliche Alten- und Krankenpflege, Georg-Stieler-Str. 20, Künzell Tel / Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr -Anzeige - Hospiz St. Elisabeth zu Fulda ggmbh Gerloser Weg 23a, Fulda 0661/ Anzeige- Krankenpflege und Betreuung Stefani Seit 25 Jahren kompetente Hilfe in ihrer Gemeinde bei allen Fragen, Tätigkeiten rund um Krankheit und Pflege durch Schwester Mechthild Stefani, Frankfurter Straße 4, Neuhof Tel /1310 -Anzeige- Häusliche Pflege Dorette Schlag Kalbach, Hauptstraße 10a 06655/ Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung... und immer für Sie da. -Anzeige- CASA SERENA Tagespflege für Senioren, Kalbach, Hauptstr / Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda (Eingang ist links neben dem Haupteingang) Telefon (0661) oder Öffnungszeiten: MO, DI, DO ab 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen MI ab 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen Wochenende: FR ab 14:00 Uhr bis Mo 7:00 Uhr sowie Feier- und Brückentag: von Uhr bis zum nächsten Morgen Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: SA, SO, Brücken-, Feiertage ab 08:00 Uhr bis jeweils 13:00 Uhr Hausbesuchsdienst während der Öffnungszeiten unter o.g. Telefonnummer. Notdienst der Apotheken Beginn und Ende des Dienstes ist jeweils 8.30 Uhr! Freitag, Coestersche Apotheke, Neuhof Löwen Apotheke, Sinntal Samstag, Brüder-Grimm Apotheke, Steinau Kalbach Apotheke, Kalbach Sonntag, Einhorn Apotheke, Sinntal Marien Apotheke, Flieden Montag, Rathaus Apotheke,Schlüchtern Dienstag, Bergwinkel Apotheke, Schlüchtern Mittwoch, Alte Apotheke, Schlüchtern Donnerstag, Ulrich-von-Hutten Apotheke,Schlüchtern

5 Fliedener Wochenblatt - 5- Nr. 10/2015 Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. Wilhelmstr Fulda Geschäftsstelle Telefax - Sozial- und Lebensberatung Fulda - Sozial- und Lebensberatung Hünfeld - Sozialdienst für Gehörlose Telefax für Gehörlose - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreutes Wohnen für psychisch und suchtkranke Menschen - Sucht- und Drogenberatung - Tagesstätte CMA - Sozialdienst für Ausländer - Kleidermarkt - Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen - Straffälligen- und Haftentlassenhilfe - Bahnhofsmission - Suchtselbsthilfe Kreuzbund 0661/ / / / / / / / / / / / / / / / /441 Praxis für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Naturheilkunde Anzeigen Harald Becker Heilpraktiker Turmstraße Künzell Telefon Fax info@proarto-heilpraktik.de Caritas-Sozialstation -Häusliche Pflege Information und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Pflegeberatungseinsätze, Hauswirtschaftliche Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, 24 Stunden erreichbar. Telefon: 06655/ MDK-Note 1,0 Jugendbetreuer Andreas Theilig Kontakt: Andreas Theilig Kulturscheune Eichenzell Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern u.bürger Begleitung der offenen Jugendgruppen Aufzeigen von Hilfen Prävention Organisation von Veranstaltungen Tel.: 06659/ jugendbetreuer.theilig@freenet.de Regelmäßige Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr bis Uhr Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Mobile, aufsuchende Beratung im Treffpunkt Königreich Hauptstr. 39, Flieden jeden Donnerstag 13:00 14:00 Uhr und nach Terminvereinbarung Beratung vor Ort in Sozial- und Lebensfragen beim Ausfüllen von Anträgen und Unterlagen bei Fragen und Schwierigkeiten mit Ämtern und Einrichtungen bei finanziellen Problemen Vermittlung zugeeigneten Ansprechpartnern Janina Wübbelsmann Sozialpädagogin, B.A.;M.A. psychosoziale Beratung und Therapie Tel: 0661/ oder 300 janina.wuebbelsmann@caritas-fulda.de Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda Protokoll der 3. Sitzung des Jugendparlaments am Beginn: Uhr Anwesende: Anna-Lena Fuß, Luisa Fuß, Luca Heil, Aaron Kremer, Lorenz Kremer, Maja Leitschuh, Helena Ludwig, Johannes Müller, Milena Pelzlbauer, Jonas Resch, Verena Beßler Herr Bürgermeister Christian Henkel, Herr Dr. Andreas Gutbier, stellv. Vorsitzender der Gemeindevertretung, Herr Andreas Theilig, Jugendbetreuer Regionalforum Fulda Südwest Frau Stefanie Sämann und Frau Theresa Bagus, beide Gemeindeverwaltung Protokollführerinnen Milena Pelzlbauer und Verena Beßler Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Durchführung einer U-16-Party 4. Fragen, Anregungen, Diskussionen Zu 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Luisa Fuß und Herrn Bürgermeister Henkel.

6 Fliedener Wochenblatt - 6- Nr. 10/2015 Zu 2. Fördermöglichkeiten des Regionalforums Anschaffung von Fußballtoren im Schwimmbad Anschaffung eines Keschers zur Ballrückholung des Volleyballs wird geprüft Windkraft in Magdlos/Stork -Investor wartet ab Winfried Herbert plant Heranführung der Jugendlichen an Technik und deren Umgang damit Gemeindeverwaltung hat Haushaltsplan verabschiedet Straßenbauprojekt Struth -Hohe Birke Zu 3. - U-16-Party soll evtl. in Flieden durchgeführt werden - Jugendliche von 12-15Jahren ab 18-22Uhr - evtl. Durchführung im November - Kosten für den DJ werden vom Jugendamt übernommen - In der nächsten Sitzung soll über Details gesprochen und die Räumlichkeiten festgelegt werden Zu 4. Demokratieführerschein Durchführung an Fr. &Sa. Ende Juni -Mitte Juli Die Vorsitzende schickt die Termine per an alle Parlamentsmitglieder. Nach der Teilnahme an der Schulung zum Demokratieführerschein ist mit den Teilnehmern ein Besuch einer Plenarsitzung in Berlin oder Wiesbaden mit evtl. Gespräch eines Politikers des Wahlkreises Jugendraum Döngesmühle Neugestaltung -Bericht folgt Deutsch-polnische Jugendbegegnung 2015 findet in der Zeit vom statt. JuLeiCa Es sind noch Restplätze vorhanden. Der nächste JuPa-Sitzungstermin wurde für den , Uhr vereinbart. Ende: Uhr gez. Luisa Fuß, Vorsitzende JuPa Milena Pelzlbauer, Schriftführerin Verena Beßler, stellv. Schriftführerin Tagesordnung und Beschlussprotokoll des Ortsbeirates Struth 34/ Uhr Gaststätte Rhönblick Anwesend: Ortsbeiratsmitglieder: Gemeindevertretung: Jürgen Fliedner Irmgard Müller Marcus Müller Thorsten Jäger Andrea Schnarr TOP 1: Eröffnung und Begrüßung OV Fliedner eröffnete die Sitzung, begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates und die anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er stellte die Beschlussfähigkeit fest, so dass die Voraussetzungen nach 6,Abs. 25 der Geschäftsordnung erfüllt waren. TOP 2: Protokoll / Ergebnisse nach der letzten Sitzung Die Bushaltestelle Weiherweg sollte mit einem Solarpanel nachgerüstet werden, zwecks ausreichender Beleuchtung. Nachrüstung ist laut Gemeinde zu teuer, es wird mit dem Stromanbieter nach anderen Lösungen gesucht. Der Einfahrtsbereich Struth Weiherweg soll mit einem Farbprüffeld oder einer aufgemalten 50 versehen werden. Fr. Sämann prüft dies noch. Sachbeschädigung des Jugendraumes: Zerstörte Fensterscheiben müssen noch ersetzt werden, der Bauhof ist informiert. Ein Anschreiben an den Bürgermeister zwecks kostenfreier Nutzung des DGHs für eine Krabbelgruppe auf der Struth für die Wintermonate wurde wie folgt beantwortet: Die Heizkostenpauschale muss von den Nutzern getragen werden. Da diese bei fast 40 EUR läge, wäre es zu teuer für die jungen Familien. Der Baum- und Heckenschnitt Ende 2014 wurde entlang des Pödees und Sportplatzes großzügig ausgeführt. Sowie Fällungen von zwei Birken und zwei Weiden wegen Stammfäule. TOP 3: Haushalt der Gemeinde Flieden die Struth betreffend Außer dem Ausbau der Hohen Birke, gibt es auf der Struth im Jahr 2015 keine Investitionen. TOP 4: Pflasterung des Vorplatzes der Grillhütte in Eigenleistung Die zu pflasternde Fläche ist ca. 16 qm groß, ausreichend für zwei Tische mitjeweils zwei Bänken. Halterungen bzw. Bodenhülsen für drei mobile Schirme müssen einbetoniert werden. Randsteine und Pflaster werden vom Ortsbeirat besorgt. Schotter und Edelsplit bekommen wir vom Bauhof. Jürgen Hack macht für uns den Aushub, ein Dankeschön vorab. TOP 5: Wahl des Ortsbeirates 2016 Sebastian Huber stellt sich als neuer Ortsvorsteher zur Verfügung. Marcus Müller und Jürgen Fliedner stellen sich wieder zur Wahl. Mindestens zwei bis vier weitere Personen werden benötigt um eine Ortsbeirat auf die Beine zu stellen. Bei einer Ortsbeiratsgröße von fünf Personen müssen auch Nachrükker eingeplant werden. TOP 6: Verschiedenes Zur Einfahrt Struth Knös Richtung Hohen Birke muss der Heckenschnitt noch erfolgen. Der Bauhof wird informiert. Die Umleitung der Busse, die wegen des Ausbaus der Hohen Birke benötigt wird, soll vorbereitet werden. Dafür ausgebaut und befestigt wird der Weg von der Hohen Birke zum Weiherweg. Fragen hierzu, ob der Weg dann bleibt, oder wieder zurückgebaut wird? Willi Hambach stellt einen Antrag, damit sich der Ortsbeirat einsetzt, um eine 75%ige Beteiligung der Kosten der Anlieger zu erreichen. Bedingt durch den Busverkehr müsste es einen dickeren Straßenunterbau geben. Der Bau der Hohen Birke wurde weiterhin noch diskutiert. Ende der Sitzung: Uhr Nächster Sitzungstermin: Mai 2015 Jürgen Fliedner Thorsten Jäger Ortsvorsteher Schriftführer Amt für Bodenmanagement Flurbereinigung VF 1835 Flieden-Hermannswasser Hiermit lade ich alle Teilnehmer des o.g. Flurbereinigungsverfahrens zu einer Teilnehmerversammlung für Mittwoch, den 11. März 2015 um Uhr in die Alte Schule in Flieden - Rückers, Schulstr. 1 ein. Tagesordnung: Vorstellung des Wege- und Gewässerplanes Hierzu sind alle Teilnehmer gem 21 Flurbereinigungsgesetz vom 16. März 1976 (Bundesgesetzblatt I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 110 FlurbG durch öffentliche Bekanntmachung eingeladen. Gez. Baumgart Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de. Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,75 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen unddie z.zt.gültige Anzeigenpreisliste.Für nichtgeliefertezeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

7 Fliedener Wochenblatt - 7- Nr. 10/2015 Osterferien-Programm 2015 Nähen für Kinder Termine: 30. und Leitung/Ort: Wolletroll, Hauptstraße 20, Flieden Alter: ab 9Jahre Uhrzeit: jeweils Uhr bis Uhr Teilnehmerbeitrag: 40 Euro incl. Material, Getränke und Snack Beschreibung: Du lernst die Technik und kannst ein Teil deiner Wahl selbst nähen. Zur Auswahl stehen Utensilo, Schminktäschchen, Handytasche oder Schlüsselanhänger Häkeln Termine: 07., 09. und (auch Einzeltagesteilnahmen sind möglich) Leitung/Ort: Wolletroll, Hauptstraße 20, Flieden Alter: ab 8Jahre Uhrzeit: jeweils Uhr bis Uhr Teilnehmerbeitrag: 5Euro pro Termin + Material (vor Ort zu zahlen) Mitzubringen: Stricknadeln,Größe 4bis 7mm, wenn vorhanden Beschreibung: Du lernst die Technik und kannst ein Teil deiner Wahl selbst häkeln. Auch wer schon häkeln kann, ist herzlich willkommen und legt gemeinsam mit der Kursleitung fest, was gehäkelt werden soll. Außerdem können auch Vorschläge gemacht werden. Stricken Termine: 07., 09. und (auch Einzeltagesteilnahmen sind möglich) Leitung/Ort: Wolletroll, Hauptstraße 20, Flieden Alter: ab 8Jahre Uhrzeit: jeweils Uhr bis Uhr Teilnehmerbeitrag: 5Euro pro Termin + Material (vor Ort zu zahlen) Mitzubringen: Stricknadeln,Größe 4bis 7mm, wenn vorhanden Beschreibung: Du lernst die Technik und kannst ein Teil deiner Wahl selbst stricken. Auch wer schon stricken kann, ist herzlich willkommen und legt gemeinsam mit der Kursleitung fest, was gestrickt werden soll. Außerdem können auch Vorschläge gemacht werden. Allgemeines Der Teilnehmerbeitrag ist gleichzeitig mit der Anmeldung im Bürgerbüro des Rathauses zu bezahlen. Öffnung des gemeindlichen Lagerplatzes für Grünabfälle am 7. März 2015 Ab Samstag, , ist der Sammelplatz für Gras-, Hekken und Baumschnitt sowie für unbehandeltes Holz, Laub, Rinde und sonstigen Pflanzenreste wieder geöffnet. Der Lagerplatz befindet sich in Flieden in der Verlängerung der Alten Straße in Richtung Sägewerk Lauer bzw. Leide auf der linken Seite und ist immer samstags -außer in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar - von bis Uhr geöffnet. Für die Anlieferung fallen folgende Gebühren an: Pkw-Kofferraum oder ähnlich...2 Euro Pkw-Anhänger...4 Euro Klein-Lkw oder Traktoranhänger...6 Euro Bei der Anlieferung sind einige Regeln zu beachten, diese sind nachstehend mit der Bitte um unbedingte Beachtung aufgelistet: 1. Den Anweisungen des von der Gemeinde eingesetzten Aufsichtspersonals ist unbedingt Folge zu leisten. 2. Die Ablagerung von Grünabfällen ist nur den Bürgern der Gemeinde Flieden gestattet. 3. Das Ablagern von gewerblichen Grünabfällen ist strengstens untersagt. 4. Abgelagert werden dürfen Hecken, Gras- und Rasenschnitt sowie Laub, Rinde und sonstige Pflanzenreste, wobei diese Grünabfälle angesondert ausgewiesenen Lagerplätzen -ebenfalls auf Anweisung des Personals - abzulagern sind, z.b. in hierfür aufgestellten Containern. 5. Abgelagert werden darf nur Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von ca. 8cmund unbehandeltes Holz bis zu einer Kantenlänge von 8cm. Das Ablagern von Bau- und Abbruchholz ist nicht erlaubt. Strauch- und Baumschnitt sowie unbehandeltes Holz sind ordentlich aufzusetzen gemäß den Anweisungen des Aufsichtspersonals. 6. Das Ablagern von nicht pflanzlichen Abfällen, Bauschutt und Müll ist strengstens untersagt. Verstöße gegen die Benutzungsordnung werden strafrechtlich verfolgt. Dass der Grünabfall-Lagerplatz ausschließlich zu den Öffnungszeiten, samstags von bis Uhr, genutzt werden darf, versteht sich dabei von selbst. Größere Mengen an Hecken- und Baumschnitt sowie insbesondere auch stärkere Durchmesser als 8 cm, können bei der jährlichen Schredderaktion entsorgt werden. Die entsprechenden Termine für die Monate Oktober und November entnehmen Sie bitte dem Fliedener Wochenblatt oder dem Umweltkalender. Wenn Sie also umfangreiche Rodungsmaßnahmen von lebenden Hecken, Sträuchern oder Bäumen auf Ihrem Grundstück planen, sollten Sie diese unbedingt so durchführen, dass Sie die anfallenden Grünabfälle dann bei der Schredderaktion von Haus zu Haus entsorgen lassen können. Auch möchten wir Sie bitten, weiterhin ihre Grünabfälle in gewohnter Weise zu kompostieren bzw. in der Bio-Tonne zu entsorgen. 1. Zukunftskonferenz der Vereine Veranstaltung für Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen Im Landkreis Fulda gibt es so viele Vereine wie nie zuvor -wieso ist dann so oft von einer Krise des Ehrenamtes zu lesen und zu hören? Woher rühren Probleme bei der Mitgliedergewinnung, Vorstandsposten neu zu besetzen oder Mitglieder aktiv für ein Ehrenamt zu begeistern? Diese und weitere Themen werden von Frau Dr. Kerstin Wingenfeld von der W-E-G Stiftung &Co. KG in einem Impulsvortrag Wozu Vereinsarbeit? -Entwicklungsmöglichkeiten für den Einzelnen und die Gemeinschaft aufgegriffen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich mit andern Vereinsvertretern auszutauschen, den Ist-Stand zu ermitteln, Wünsche und Bedarfe zu erfragen, mit dem Ziel die Vereinsarbeit durch passgenaue Angebote zu unterstützen. Die 1. Zukunftskonferenz der Vereine findet an drei Terminen und drei Standorten im Landkreis Fulda statt: von 19 bis Uhr im Bürgerhaus Blankenau, von bis Uhr im Bürgerhaus Weyhers von bis Uhr im Bürgerhaus Hofaschenbach Interessierte melden sich bitte bis zum beim Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda für eine der Veranstaltungen unter Tel.: oder -499, Fax: oder per treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda. de an.

8 Fliedener Wochenblatt - 8- Nr. 10/ Geburtstag Maria Seng Am feierte aus unserer Gemeinde Frau Maria Seng, geb. Sorg ein ganz besonders Jubiläum: Ihren 100. Geburtstag. Mit der Jubilarin feierten an diesem Ehrentag zahlreiche Gäste aus der Familie sowie Verwandte und Bekannte. Die in Höf und Haid geborene Jubilarin heiratete 1941 Augustin Seng, der ebenfalls aus dem Ortsteil stammte und lebten gemeinsam in Schweben. Aus dieser Ehe gingen einen Zwilling Irmgard und Peter sowie die Töchter Anita und Angela-Maria hervor. Ihr Mann Augustin verstarb 1993 nach 52 gemeinsamen Ehejahren. Nach wie vor lebt Frau Seng in Schweben bei Irmgard und Peter Seng. In ihrer gewohnten Umgebung fühlt sie sich wohl und geborgen. Von den Schwebnern wird sie liebevoll Sengs Marie genannt. Frau Seng ist noch gut auf den Beinen und nimmt aufgeschlossen und interessiert am Zeitgeschehen teil. Ihr Hobby ist das Mundharmonikaspielen, womit sie auch ihre Gäste begrüßte und überraschte. Zu ihrem besonderen Ehrentag überbrachte Bürgermeister Christian Henkel nicht nur die Glückwünsche der Gemeinde Flieden, sondern auch im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier. Von Seiten des Ortsbeirates Schweben gratulierte Erwin Pappert. In Vertretung des Landrates gratulierte der Kreisbeigeordnete Winfried Möller. Wir wünschen Frau Seng auf diesem Wege nochmals alles Gute und für die Zukunft weiterhin viel Gesundheit. Jubilarin mit Irmgard und Peter Seng und den Gratulanten Bürgermeister Christian Henkel, Winfried Möller und Erwin Pappert StraSSenbeleuchtung defekt? Mit über Straßenleuchten bringt die RhönEnergie Fulda Licht in die Nacht. Sollte einmal etwas nicht funktionieren, melden Sie sich. Wir sind für Sie da. Ganz einfach unter über die HomepageIhrer Gemeinde oder über die Straßenleuchten-Hotline , gebührenfrei, versteht sich. Wir sorgen für Licht in der Region! Abfuhrtermine für Wertstoffe und Abfälle in der Gemeinde Flieden Sperrmüll Entsorgungsbedarf bitte anmelden unter 0661/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Elektrogroßgeräte Entsorgungsbedarf anmelden unter 06655/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Verschenke-Markt Das neue Online-Portal des Landkreises Fulda bietet eine kostenfreie, regionale Möglichkeit zum Verschenken gebrauchter oder nicht mehr benötigter Gegenstände Sie finden dies unter de. Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne (Altpapier) und GelbeTonne /Gelber Sack finden Sie im Umweltkalender. Grünabfall-Lagerplatz Der Lagerplatz für Grünabfälle in der Verlängerung Alte Straße in Richtung Leide ist geöffnet: samstags von Uhr bis Uhr. Für die Anlieferung fallen folgende Gebühren an: Pkw-Kofferraum oder ähnlich 2Euro Pkw-Anhänger 4Euro Klein-Lkw oder Traktoranhänger 6Euro Das wilde Abladen von Grünabfällen während der Woche ist verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Ordnungsgeld geahndet Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung erhalten Sie auf unserer Homepage

9 Fliedener Wochenblatt - 9- Nr. 10/2015 Samstag, den 7. März 2015 St. Goar, Flieden Fl SH 15:00 h Beichtgelegenheit 16:00 h hl. Messe Sterbeamt für Anna Schücker Kultur- und Pilgerreise nach Polen Vom Pastoralverbund Christus -Erlöser Flieden-Hauswurz (Pfarreien Flieden, Rückers, Hauswurz und Magdlos) wurde für den September 2015 eine Pilgerreise nach Süd-Polen organisiert. Auf den Spuren des Hl. Papstes Johannes Paul II wird die Pilgergruppe die Busreise, organisiert vom Reisebüro Happ in Flieden, vom bis antreten. Geistliche Reisebegleitung erfolgt durch Pfarrer Zbignew Zielinski. Die Pilger- und Kulturreise führt nach Breslau, Tschenstochau, Krakau, Wadowice (Geburtsort von Papst Johannes Paul II), Oppeln und ins Riesengebirge. Die Leistung umfasst die Fahrt im modernen Reisebus, 4* Hotels, Halbpension, alle Eintrittsgebühren, eine Bootsfahrt auf der Weichsel, Salzbergwerk Wieliczka, Hl. Messen in den verschiedenen Kirchen, Stadtführungen u.v.m.. Der Reisepreis pro Person beträgt im Doppelzimmer bei 45 Vollzahlern 549 EUR (Einzelzimmerzuschlag 130 EUR). Die Flyer mit Anmeldeformularen liegen nunmehr in den Kirchen aus. Die Platzreservierung imbus erfolgt in der Reihefolge der Anmeldungen. Interessierte sollten sich alsbald anmelden, da bereits mehrere Anmeldungen vorliegen und nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht. Ma Rü Fl 17:00-17:30 h Beichtgelegenheit 18:00 h Vorabendmesse anschl. Beichtgelegenheit 18:30 h Vorabendmesse f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wehner u. Sorrentino Jtg. f. Franz-Josef Erb f. Christine Klug f. Anton Beßler, Tochter Anette u. Otto Auth f. Katja u. Anna Hack u. A. f. Paula Kress u. A. f. Werner Herdt u. A. f. Hildegard Müller u. A. f. Maria u. Wilhelm Scheich (Berishof) u. Annemarie Henkel Jtg. f. Alfred Nüchter u. A. anschl. Gebetskreis in der Krypta und Beichtgelegenheit Sonntag, den 8. März Fastensonntag EWIG GEBET in Schweben Fl 8:00 h hl. Messe f. Oswina Auth f. Klara, Alois u. Daniel Benkner u.a. f. Wilhelm Elm Jtg. f. Marion Neidhardt Dö Rü Sw 8:00 h hl. Messe Jtg. f. Rosel Happ f. Josef Röbig,Leb. u. Verst. d. Fam. Röbig 9:00 h Hochamt mit Kreuzübergabe 10:00 h hl. Messe Jtg. f. Franz Reißer u. f. Rosa Jahn u. A. f. Ludwig Kleinhenz anschl. Aussetzung und euchar. Anbetung Gebetszeiten: 11:00-11:30 h Geselligkeitsverein 11:30-12:00 h Sportverein 12:00-12:30 h Feuerwehr 12:30-13:00 h Bürgerverein 13:00-13:30 h KAB 13:30-14:30 h Meditation mit Musik 14:30-15:15 h Gebetszeit der Firmlinge 15:15-15:45 h Die Wichtel 15:45-16:45 h Allg. Anbetung 17:00 h Schlussandacht mitgestaltet von der Schola Schweben Fl Ma 10:00 h Hochamt für die Pfarrgemeinde 11:00 h Hochamt Sw 17:00 hschlussandacht d. Ewigen Gebets Kollekte: Für die Kirchenheizung

10 Fliedener Wochenblatt -10- Nr. 10/ :30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Rü 19:00 hhl. Messe Montag, den 9. März Vom Wochentag Rü Rü Fl 6:00 h Frühschicht Anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim 18:00 h Kreuzweg 19:00 h hl. Messe f. Therese Weyhrauch, Geschw. u. A. f. verlassene Arme Seelen Dienstag, den 10. März Vom Wochentag SH Fl Dö Rü 10:00 h hl. Messe 17:30 h Weggottesdienst 18:30 h Rosenkranz 19:00 h hl. Messe 19:00 hl. Messe Mittwoch, den 11. März Vom Wochentag Fl Fl 9:00 h hl. Messe f. Franz Stupp f. Leb. u. Verst. Hartung u. Kullmann f. eine gute Bekannte f. Karl Druschel u. Therese Weyhrauch 15:00 h Gemeinsame Messdienerstunde Fl 20:00 hkrypta 24 Stunden für den Herrn (bis Sa. VAM) - Siehe Infos der Pfarrei Samstag, den 14. März 2015 Fl SH Ma Rü Fl 15:00 h Beichtgelegenheit 16:00 h hl. Messe f. Josef, Emma u. Roland Garreis u. f. Fini Margit Völkl u. A. i.e. bes. Anliegen f. Marianne Krah u.v.a. 17:00-17:30 h Beichtgelegenheit 18:00 h Vorabendmesse anschl. Beichtgelegenheit 18:30 h Vorabendmesse 3. Sterbegottesdienst für August Nüchter Jtg. f. Willi Becker f. August u. Frieda Scheich u. A. f. Maria u. Karl Neuland u.a. f. August u. Maria Weber (Zentstr.) u. A. f. Lina, Wilhelm u. Egon Herbert f. Peter Kullmann (Reinhardstr.) u.a. f. Gerhard u. Michael Auth f. Mathilde Klug f. leb. u. verst. Mitglieder der KAB Flieden anschl. Beichtgelegenheit Rü Str 16:00 h Seniorenmesse 17:00 h Rosenkranz Sonntag, den 15. März Fastensonntag EWIG GEBET in Döngesmühle Fl Ma 17:30 h Weggottesdienst 19:00 h hl. Messe anschl. gemeinsame PGR-Sitzung Fl/Rü/Ma Donnerstag, den 12. März Vom Wochentag Rü Fl Sw 9:00 h hl. Messe 17:00 h Weggottesdienst 16:00 h Messdienerstunde Fl Sw Ma Dö 8:00 h hl. Messe f. Elfriede u. Adolf Mika 8:00 h hl. Messe f. Willi, Nikolaus, Elise u. Philipp Blum 9:00 h Hochamt 10:00 h hl. Messe f. Katharina Moog, Albert u. Maria Wehner u.a. Jtg. f. Erna Stelzamer anschl. Aussetzung und euchar. Anbetung Ma Fl 18:30 h hl. Messe 18:30 h Rosenkranz 19:00 h hl. Messe Gemeinschaftsmesse der kfd f. Emma Heislitz (best. v. d. kfd) f. Karl Nüchter u. A. anschl. Aussetzung, Komplet u. euchar. Segen Freitag, den 13. März Vom Wochentag Fl Die Gebetszeiten werden im nächsten Wochenblatt veröffentlicht. 10:00 h Hochamt für die Pfarrgemeinde Rü 11:00 hhochamt Kollekte: Für die Kirchenheizung 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Ma Fl Fl Str Sw 6:00 h Frühschicht anschl. gem. Frühstück 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 17:00 h Kreuzweg 17:30 h Ökum.prakt.: Bibel-Teilen i. DGH Joh. 3,14-21 (kath.) Das Ziel der Sendung Jesu 18:30 h Rosenkranz/Kreuzweg 19:00 h hl. Messe f. Elisabeth Pompl, l.u.v.a. i. e. bes. Anliegen f. Rudolf Schrimp, l.u.v.a. Bereitschaftsdienst vom 9. bis 14. März 2015 Simon Merz Paulina Föller Maximilian Fritz Vincent Pfeffer Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet!

11 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Anzeige Infos der Pfarrei Messen mit mehreren Intentionen werden weitergegeben. 24 Stunden für den Herrn Papst Franziskus lädt erneut dazu ein, in allen Diözesen die Möglichkeit zu 24 Stunden für den Herrn einzuräumen. Termin hierfür ist der ab 20:00 Uhr bis zur Vorabendmesse am Die ganze Nacht hindurch und am Tag besteht in der Krypta die Möglichkeit zur Anbetung. Das Leitwort lautet: Gott -reich an Erbarmen (Eph 2,4). Frühschichtreihe Zu neuen Ufern! Letzte Woche schon begannen wir gemeinsam unsere Frühschicht Reihe durch die Fastenzeit. In sieben Frühschichten (3 in Flieden, 3inRückers und 1 Magdlos) begeben wir uns auf die Suche nach unseren Energiequellen: Woraus schöpfen wir Kraft? Wofür brennen wir? Die Impulse entstammen der Lebenssituation der Fischerfamilien und anderer Bewohnern der Philippinen, die in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fastenaktion stehen. Gemeinsam wollen wir damit aufbrechen in die Fastenzeit, neue Wege ausprobieren und uns dabei auf unsere Quellen besinnen, auf das, was uns Kraft gibt, um neu zu denken, neue Wege zu wagen und so uns und die Welt zu verändern. 1.: Kraft schöpfen - Flieden, 20. Febr. 2.: Den Atem anhalten - Rückers, 23. Febr. 3: Feuer und Flamme sein - Döngesmühle, 6. März 4: Frucht bringen - Rückers, 9. März 5. Wir brechen die Flut -Magdlos, 13. März 6. Veränderung wagen - Flieden, 20. März 7. Das Gewohnte unterbrechen - Rückers, 23. März Firmung 2015 Am Sonntag, dem 22. November 2015 wird für unsere drei Pfarreien St. Goar, St. Joseph und Mariä Himmelfahrt in Flieden das Sakrament der Firmung gespendet. Gefirmt werden kann, wer am 1. Juli 2015 mindestens 15 Jahre alt ist, wer am gottesdienstlichen Leben und an der gesamten Firmvorbereitung teilnimmt. Interessenten vereinbaren bis Ende Februar mit dem Pfarrer einen Gesprächstermin. Mit dem 22. März beginnt die Firmvorbereitung. Danach ist eine Anmeldung für 2015 nicht mehr möglich. Musical der Emmanuel School of Mission am 9. Mai im DGH Rückers Molokai. Lass dich anstecken. Ein Leben am Rand der Gesellschaft, tabuisiert, ausgestoßen -das ist für die Bewohner Molokais im 19. Jahrhundert bittere Realität. Aufgrund eines Beschlusses der Regierung von Hawaii werden alle, die an der gefürchteten Lepra erkrankt sind, dorthin verbannt. Mit dieser harten Maßnahme hofft man, den Rest der Bevölkerung vor Ansteckung zu bewahren. Heraus gerissen aus ihren Familien und Dörfern bleiben sie sich selbst überlassen -darunter Kinder und solche, die nicht mehr für sich selber sorgen können. Zu den Leiden der Krankheit kommen also Einsamkeit, Gewalt, Gesetzlosigkeit und Abge-stumpftheit hinzu. Bis sich im Jahr 1873 der belgische Missionar P. Damian de Veuster freiwillig als Pfarrer nach Molokai versetzen lässt. Nach und nach gelingt es ihm, seine eigenen Ängs-te zu überwinden und sich auf eine echte Begegnung und Beziehung mit den Kranken einzulassen. Mit großer Einfachheit berührt erdie Unberührbaren anleib und Seele und kümmert sich mit Eifer auch um viele prak-tische Belange in der Kolonie. Seine Freude, sein Glaube und seine Liebe sind ansteckend. So verwandelt sich das Leben auf Molokai - und die Menschen finden im Angesicht des Todes ins Leben zurück. Da bahnt sich für P. Damian eine Bewährungsprobe an, die ihm letztlich alles abverlangt. Molokai. Lass dich anstecken! scheut mit seinem Titel nicht die Provokation. Papst Franziskus lädt uns ein, die eigene Komfortzone zu verlassen und zu den Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft zu gehen. Ent-sprechend dieser Einladung holt die ESM einen Heiligen auf die Bühne, der sich nicht scheute, Teil dieses Randes zu werden. Im Rahmen des Musical-Projektesgehtesnicht um einereinenacherzählung. Es werden immer wieder Brücken zu aktuellen Themen und Nöten geschlagen.das Stück möchtedie Zuschauer einladen, sich den Nöten dieser Welt zuzuwenden und sich vom Feuer der Liebe Gottes ganz konkret anstecken zu lassen. Karten zum Preis von 15, EURuro (10, EUR ermäßigt) sind ab sofort in den Pfarrbüros Flieden, Rückers und Magdlos erhältlich. Aufruf zu den Ergänzungswahlen im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden am 21./22 März 2015 Wir weisen erneut auf die Ergänzungswahlen hin, sowie auf die Ausführungen in den Wochenblättern Nr. 7 vom 13. Februar und Nr. 9vom 27. Februar Die vom Wahlausschuss aufgestellte Wahlvorschlagsliste umfasst die Bewerber: Atzert, Gerold Technischer Betriebswirt IHK Wendelinusstraße 10, Flieden-Döngesmühle Auth, Harald Bundesbankoberamtsrat Arzberg 15, Flieden Frings, Christoph Dipl.Ingenieur In der Aue 4, Flieden Müller, Stefan Finanzwirt Höhenstraße 13, Flieden-Schweben Schöppner, Stefan Angestellter Zentstraße 26, Flieden Ich bitte wieder eindringlich, vom Wahlrecht regen Gebrauch zu machen. Es sind drei Mitglieder zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren ständigen Wohnsitz haben und in der Wählerliste eingetragen sind. Wahlberechtigt sind auch katholische Ausländer. Der Wahlausschuss hat die Wahlzeiten wie folgt festgelegt: Samstag, 21. März 2015 von Uhr Uhr in der Kirche in Flieden für die gesamte Pfarrei einschl. der Filialen Döngesmühle und Schweben Sonntag, 22. März 2015 in Flieden von 7.30 Uhr Uhr in der Kirche für Flieden, Höf und Haid, Struth von Uhr Uhr im Pfarrheim in Flieden für die gesamte Pfarrei einschl. der Filialen Döngesmühle und Schweben

12 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 in Döngesmühle von 7.30 Uhr Uhr in der Kirche für die Döngesmühler in Schweben von 9.30 Uhr in der Kirche für die Schwebener Stimmzettel können eine Woche vor den Wahltagen (ab dem 14. März 2015) schon in den Kirchen mitgenommen und zu Hause ausgefüllt werden. Bei Abgabe zu den oben genannten festgelegten Wahlzeiten wird dann die Wahlberechtigung geprüft und auf die ordnungsgemäße Wahl geachtet. Auf die Möglichkeit der Briefwahl wird eigens hingewiesen. Die Briefwahlunterlagen können ab dem 16. März 2015 im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Flieden, den 2. März 2015 Ihr Pfarrer Thomas Maleja Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers Samstag, 07. März Hl. Perpetua u. Felizitas Uhr Seniorenheim Flieden Amt als Ged. f. Annl Schücker (Leimenhof) Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Klothilde u. Josef Lotz u. Gerhard Schmitt Amt als Ged. f. Franz Gärtner Amtals Jahresged.f.FriedaSorgu.Ged.f.Leo Sorg u. verst. Angeh. Amt als Jahresged. f. Karl Fuchs u. Anton Fuchs Amt als Jahresged. f. Brigitte Heurich u. Angeh. Amt als Jahresged.f.Therese Richardt u. verst. Angeh. Sonntag, 08. März Fastensonntag 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Kreuzübergabe an die diesjährigen Schulanfänger Kollekte für unsere Kirche Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Montag, 09. März Vom Wochentag 6.00 Uhr Frühschicht Anschl. Gem. Frühstück im Pfarrheim Uhr Kreuzweg Dienstag, 10. März Vom Wochentag Uhr Amt als Ged. f. Rudolf Luksch Mittwoch, 11. März Vom Wochentag Uhr Seniorengottesdienst Amt zur immerw. Hilfe u. als Dank Uhr Weggottesdienst Donnerstag, 12. März Vom Wochentag 9.00 Uhr Amt als Ged. f. Agatha u. Oskar Sorg u. Maria Griesel Freitag, 13. März Hl. Paulina Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt als Ged. f. verst. Eltern Amt als Ged. f. Alois u. Agatha Lauer, leb. u. verst. Angeh. Amt als Ged. f. Agnes u. Heinrich Müller Amt als Jahresged. f. Frank u. Walter Möller u. verst. Angeh. Amt als Ged. f. Eduard u. Lioba Klug Samstag, 14. März Hl. Mathilde Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Mathilde Auth Amt als Ged. f. Monika u. Josef Jahn Amt als Ged. f. Agatha Herbert Amt als Jahresged. f. Josef Röhrig Amt als Ged. f. Otto Bagus u. verst. Angeh. Amt als 1. Jahresged. f. Hedwig Seng Anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, 15. März Fastensonntag (Laetare) Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Amt als Ged. f. August, Maria u. Reinhard Lauer u. verst. Eltern Hofmann Amt als Ged. f. Berta Lauer Kollekte für unsere Kirche Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Hinweise Sonntag, : 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kreuzübergabe an folgende Kinder: Antonie Arnold, Cecile Feldmann, Charlotte Gärtner, Ida-Josefine Gärtner, Darian Hüttl, Meliha Labusch, Lias Paul Salfer, Emilia Schäfer, Yara Sorg. Montag: 6.00 Uhr Frühschichtgottesdienst, anschl. gem. Frühstück im Pfarrheim Mittwoch: Uhr in Magdlos: Gottesdienst, anschl. Gemeinsame PGR Sitzung Montag, : Uhr Taufgespräch im Pfarrheim in Flieden. Eltern und Paten sind dazu eingeladen. Ergänzungswahlen für Verwaltungsräte Auch in unserer Pfarrgemeinde finden am 21./22.März wieder Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrat statt. Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren ständigen Wohnsitz haben. Folgende Kandidaten wurden vom Wahlausschuss aufgestellt: Wolfgang Firle, Huttener Str. 21, Bankkaufmann Hugo Förster, Leimenhof 12, Beamter Michaela Klüber, Ulmenstr. 16, Hausfrau Wigbert Kress, Am Sengig 1a, Beamter Erich Sorg, Leimenhöfer Str. 3a, Starkstromelektriker Neuer Kirchenrechner/Rendant Herr Christian Klüber, Huttener Str. 24, wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Rendanten unserer Pfarrgemeinde bestellt. Er kümmert sich nun um die finanziellen Angelegenheiten. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Magdlos Samstag, 7. März Herz-Mariä-Samstag Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Hl. Beichte, Beichtgespräch, geistliche Begleitung jederzeit bei Polizeidekan Schild nach Terminvereinbarung möglich. Sonntag, 8. März Fastensonntag Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde JTA für Adolf und Rosa Firle für Alfred und Hans Leitschuh, leb. und verst. Angeh. JTA für Armin Bischof Kollekte für unsere Kirche Uhr Sühnerosenkranz Dienstag, 10. März Vom Wochentag Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Flieden Mittwoch, 11. März Vom Wochentag Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Rückers Uhr Hl. Messe Im Anschlussfindeteine öffentliche Pfarrgemeinderatsitzung von Flieden, Rückers, Magdlos und Stork in den kirchlichen Räumen im DGH statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

13 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Donnerstag, 12. März Vom Wochentag 8.30 Uhr Gebetskreis in den kircheneigenen Räumen im DGH Uhr Weggottesdienst für unsere Kommunionkinder in Flieden Uhr Familiengebet Uhr Hl. Messe um geistlicheberufungenaus unseren Familien für alle Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarrgemeinde Freitag, 13. März Hl. Paulina 6.00 Uhr Frühschicht in Magdlos Im Anschluss Frühstück in den kirchlichen Räumen im DGH! Uhr Kreuzweg -gebetet von der Frauengemeinschaft Magdlos/Stork Samstag, 14. März Hl. Mathilde Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Hl.Beichte, Beichtgespräch, geistliche Begleitung jederzeit bei Polizeidekan Schild nach Terminvereinbarung möglich. Sonntag, 15. März Fastensonntag (Laetare) 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde für Josef Schäfer, leb. und verst. Angeh. für Josef und Berta Wiegand JTA für Elmar Aland JTA für August Schäfer und für Berta Schäfer für Cäcilia Auth, leb. und verst. Angeh. für Anton und Katharina Auth und für Hildegard Möller JTA für Karl Gärtner Kollekte für unsere Kirche Uhr Sühnerosenkranz Hinweise: Messen mit mehreren Intentionen werden entsprechend weitergeleitet. Bürozeiten Pfarramt St. Joseph Magdlos mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Polizeiseelsorge Währen der Bürozeiten Tel.: 06669/259, ansonsten St. Goar Flieden Tel.: 06655/1510 Polizeidekan Schild und Privat Tel.: 06669/259; dienstags nicht erreichbar! Firmung 2015 Am Sonntag, den 22. November 2015 wird für unsere drei Pfarreien St. Goar, St. Joseph und Mariä Himmelfahrt in Flieden das Sakrament der Firmung gespendet. Gefirmt werden kann, wer am 1. Juli 2015 mindestens 15 Jahre alt ist, wer am gottesdienstlichen Leben und an der gesamten Firmvorbereitung teilnimmt. Interessenten vereinbaren bitte einen Termin mit Pfarrer Maleja. Anmeldeschluss ist der 21. März 2014! Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Internet: Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Gerhard-Benzing-Straße 6, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de. (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Feste Sprechzeit Pfarrer Biehn: Treffpunkt Offenes Pfarrhaus, Mittwoch, Uhr. Pfarrer Biehn und Pfarrerin Wölfel sind vom 12. bis zum 15. März 2015 auf Konfirmandenfreizeit. Die Vertretung hat Pfarrer Edwin Röder aus Eichenzell, Tel Das Pfarrbüro in Neuhof ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch Uhr, Dienstag &Donnerstag Uhr. Freitag, 6. März Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, in Mariä Himmelfahrt, Rommerz, mit anschl. Imbiss Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, in St. Goar, Flieden, mit anschl. Imbiss. Sonntag, 8. März - Okuli / 3. So. in der Passionszeit Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Knieper) Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) Dienstag, 10. März Uhr Schwangerencafé und Krabbelgruppe Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 11. März Uhr Gottesdienst in St. Katharina (Pfr. Biehn) Uhr Posaunenchor in Rommerz Donnerstag, 12. März Uhr Jungschar Freitag, 13. März Der Spielkreis XXL macht eine Pause und findet ab Mai wieder statt! Uhr ökum. Bibelteilen, DGH Struth Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März Konfirmandenfreizeit in Poppenhausen-Rodholz/Wasserkuppe Sonntag, 15. März -(Lätare) Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in Rommerz Uhr Konzert Seite an Saite / flötissimo in der evang. Kirche Flieden Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Annika Wölfel, Albert- Schweitzer-Straße 5, Neuhof, Tel.: , Fax: , pfarramt1.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach) Pfarrerin Wölfel und Pfarrer Biehn sind vom 12. bis zum 15. März 2015 auf Konfirmandenfreizeit. Die Vertretung hat Pfarrer Edwin Röder aus Eichenzell, Tel Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Montag &Mittwoch Uhr, Dienstag &Donnerstag Uhr. Freitag, 6. März Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, in der evang. Kirche in Neuhof, anschl. Imbiss im evang. Gemeindehaus. Sonntag, 8. März - Okuli / 3. So. in der Passionszeit Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Knieper) Montag, 9. März Uhr Jungschar Dienstag, 10. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendgruppe Mittwoch, 11. März Uhr ökum. Strickkreis Uhr Kirchenchor Donnerstag, 12. März Der Seniorenkreis trifft sich erst am 19. März! Uhr Bergmannschor Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März Konfirmandenfreizeit in Poppenhausen-Rodholz/Wasserkuppe Sonntag, 15. März -(Lätare) Uhr Gottesdienst

14 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 VHS-Reihe Recht im Alltag Besteuerung von Renten und Pensionen Fulda. Am Freitag, 6. März, um 10:00 Uhr findet im Vortragssaal des Vonderau Museums (Eingang Innenhof) im Rahmen der Vortragsreihe Recht im Alltag der Volkshochschule der Stadt Fulda ein Vortrag zum Thema Besteuerung von Renten und Pensionen -Wenn im Ruhestand Steuern fällig werden statt. Nach wie vor müssen viele Rentner/innen keine Steuern bezahlen, da ihre Gesamteinkünfte unter dem persönlichen Freibetrag liegen. Wie diese Grenze ermittelt wird, ob Rentner/ innen trotzdem eine Steuererklärung abgegeben müssen, wie sich Zusatzeinkünfte in Form von Mieteinnahmen, Kapitalerträgen, Betriebsrenten usw. steuerlich auswirken und welche Besonderheiten bei Pensionen gelten, auf diese und weitere Fragen wird im Vortrag eingegangen. Auch die aktuelle Diskussion zur Kirchensteuerpflicht von Kapitalerträgen wird kurz thematisiert. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten Herrn Dipl.-Kfm. Franz Mader vom Lohnsteuerhilfeverein e. V., Beratungsstelle Fulda, zu stellen. 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt Redaktionsschlussvorverlegung Bitte unbedingt beachten!!! Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Osterfeiertage ist für die Ausgabe 14 eine Vorverlegung notwendig. Ausgabe 14 Sämtliche Berichte und Inserate müssen am Montag, , bis Uhr im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Redaktion Benefizkonzert mit Flört Gitarrenmusik von nicht ganz früher bis heute Im Mehrgenerationenhaus am Aschenberg in Fulda findet am Sonntag, dem 8. März, um Uhr ein Gitarrenmusikabend statt. Eric Clapton, CCR, Eagles, Crosby, Stills & Nash, die Beatles, Carole King, Simon & Garfunkel, Robbie Williams u. a. stehen auf dem Programm der Fliedener Gitarrengruppe Flört. Flört -das sind Holger Biehn, Uwe Bornschein und Klaus Glas, die in den letzten Jahren durch verschiedene Auftritte in der Umgebung bereits bekannt geworden sind. Locker und witzig angesagte Songs laden zum Mitwippen und Mitsingen ein. Für Getränke und Knabbergebäck ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Im Anschluss bittet der Verein Pro Nsukka um eine Spende für das Brunnenbauprojekt von Pfarrer Uche Ugwueze (Fulda Aschenberg) im Bistum Nsukka/Nigeria. Die Bauarbeiten habenbereits begonnen, jedochfehlen nochweiteremittel, um z.b. ein Generatoren-haus oder eine Umzäunung aufzustellen. Ca Menschen aus drei Dörfern warten auf sauberes Trinkwasser. Herzliche Einladung! Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet!

15 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 RICHTLINIEN FÜR REDAKTIONELLE VERÖFFENTLICHUNGEN In den von uns herausgegebenen Mitteilungsblättern werden Veröffentlichungen der ortsansässigen Kirchengemeinden, Vereine und Verbände kostenfrei in folgendem Rahmen abgedruckt: Als Maß zugrunde gelegt wird 1 DIN-A4-Seite in 12-Punkt-Schrift und 1,5-Zeilen-Abstand 1 DIN-A4-Seite = Zeichen geschrieben. In Ausnahmefällen (z. B. Jubiläen) darf der Bericht auch bis zu maximal 2 DIN-A4-Seiten = Zeichen umfassen. Berichte in Fortsetzung werden nicht veröffentlicht. Der Verlag veröffentlicht die Termine und Gottesdienstordnungen aller Kirchen und zugelassenen Konfessionen. Predigten, Hirtenbriefe sowie Gedanken und Stellungnahmen zu kirchlichen und weltlichen Themen bleiben unberücksichtigt. Darüber hinaus veröffentlicht der Verlag auch Fotos zu den Berichten. Bitte reichen Sie höchstens 1-2 Fotos ein. Der Verlag behält sich die Veröffentlichung und Auswahl der Bilder vor. Es können nur qualitativ gute Originalfotos reproduziert werden. Bilder aus Zeitungen, Zeitschriften, kopierte Fotos sowie digitale Bilder unter einer Mindestauflösung von 150 dpi werden nicht veröffentlicht. Die Originalfotos sollten ein Mindestmaß von 9 x 13 bzw. 9 x 9 cm haben. Phantasieformen wie Sterne, Kreise oder ausgeschnittene Bildteile bleiben unveröffentlicht. Bildunterschriften auf der Rückseite der Fotos müssen keine Berücksichtigung finden. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des Textmaßes zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugsweise abzudrucken oder - ohne Benachrichtigung des Einsenders - nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten oder Mitteilungen ist nicht möglich. Veranstaltungsankündigungen werden auf 1/4- in Ausnahmefällen bis maximal 1/2-Seitengröße reduziert; redundante Wiederholungen erfolgen in Form von Texthinweisen. Es besteht für den Verlag keine Verpflichtung, gestaltete Vorlagen zu übernehmen. Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen werden nicht abgedruckt. Die Texte müssen in Berichtform abgefaßt sein, um eine zügige redaktionelle Überarbeitung zu gewährleisten. Firmennennungen egal welcher Art -auch als Sponsoren -werden nicht veröffentlicht. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen veröffentlicht werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen Teils kann nicht erfolgen. Presse- und Wettbewerbsrecht sind zu beachten. Der Redaktionsschluß ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufes gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden. Veröffentlichungen von politischen Parteien und Wählergruppen sowie deren Untergruppierungen, Bürgerinitiativen und auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, bleiben innerhalb des redaktionellen Teils rein auf Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen begrenzt. Parteipolitische Aussagen sowie Stellungnahmen zu allen politischen Tagesfragen und Kommentare bleiben unberücksichtigt. Ebenso werden vom Verlag keine Leserbriefe abgedruckt. Der Charakter der Bürgerzeitung als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muß neutral und parteipolitisch unabhängig bleiben. Berichte nicht ortsansässiger Vereine (überregionale Veröffentlichungen) bleiben ohne Benachrichtigung des Einsenders unberücksichtigt. Zur Vermeidung von Fehlern bitte keine handgeschriebenen Manuskripte einreichen. Diese bleiben unberücksichtigt. Wiederholungen: Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. Einem nochmaligen kurzen Hinweis steht nichts entgegen. Der Verlag archiviert keine Manuskripte. Auch nicht dann, wenn der Vermerk angebracht wird: Bitte in der nächsten Ausgabe wiederholen. Wird dies ausnahmsweise gewünscht, ist der zur Veröffentlichung bestimmte Text neu einzureichen. Fotos Grundsätzlich veröffentlicht der Verlag auch Fotos, maximal 2 je Artikel. Diese werden nicht archiviert, sondern nach der Veröffentlichung der Verwaltung zur Verfügung gestellt. Für unaufgefordert eingereichte Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Gleiches gilt für Datenträger aller Art. Reiseausschreibungen Selbstverständlich werden Reiseziel, Termin, Programm in Kurzform und Anmeldeorte veröffentlicht. Reiseanpreisungen mit detaillierten Angaben sowie Preise müssen dagegen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen unterbleiben -bitte keine Reiseprospekte einsenden. Nachrufe -Danksagungen sind nur als kostenpflichtige Anzeigen möglich Nachrufe für Verstorbene (auch wenn es sich um Vereinsmitglieder handelt), Glückwünsche an Mitglieder oder Mitbürger (z.b. Weihnachten, Neujahr, Geburtstag etc.) können nur als kostenpflichtige Anzeigen berücksichtigt werden. Werbung für Firmen muß unterbleiben Im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung darf keine Firmenwerbung erfolgen (z.b. beim Sportfest des SV gibt es das gute Meyer Bier ) Zugelassene Parteien und Wählergruppen der Verlag veröffentlicht keinerlei parteipolitische Stellungnahmen oder Texte. Leserbriefe und private Meinungen, gleich welcher Art und welchen Inhalts, werden nicht veröffentlicht. Verlag + Druck Linus Wittich KG Postfach Herbstein Telefon: ( ) Redaktions-Fax: ( )

16 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Flieden Feuerwehren der Gemeinde Flieden Gemeinsame Hauptversammlung der Feuerwehr der Gemeinde Flieden Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, ich lade euch alle herzlich zur gemeinsamen Hauptversammlung der Feuerwehr der Gemeinde Flieden ein. Die Versammlung findet am 06. März 2015 in der Gaststätte Zum Grünen Baum in Rückers. Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Verlesen des Protokolls Bericht Gemeindejugendfeuerwehrwart 5. Bericht Gemeindebrandinspektor 6. Grußworte der Gäste 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Verschiedenes Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. gez. Andreas Salfer Gemeindebrandinspektor Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. Termine der Einsatzabteilung Freitag, den 06. März :00 Uhr Generalversammlung Gemeinde Feuerwehr (Abfahrt 19:30 Uhr Feuerwehrhaus) Sonntag, den 15. März :00 Uhr Ausbildung Gruppe 1+2 Mittwoch, den 25. März :30 Uhr Ausbildung Gruppe 3 Dienstag, den 07. April :30 Uhr Ausbildung alle Gruppen Sonntag, den 12. April :00 Uhr Ausbildung Gruppe 2 alle Termine auch unter Termine der Jugendfeuerwehr Freitag, den 06. März :00-20:00 Jahreshauptversammlung der JF-Flieden alle Termine auch unter Termine der Kinderfeuerwehr Lösch-Kids Dienstag, den 24. März :00-18:30 Oster-Basteln alle Termine auch unter Ehren &Altersabteilung Liebe Mitglieder der Ehren &Altersabteilung, unsere Fastnachtsveranstaltung am 10. Februar 2015 war wieder einmal sehr erfolgreich. Nachdem unsere Mitglieder fastnachtlich gekleidet in unserer Narrhalla im Feuerwehrhaus eintrafen, konnten wir nach dem Abendessen mit dem Programm beginnen. Helmut Betz eröffnete die Veranstaltung mit flotten Sprüchen und führte durch den Abend. Als ersten Programmpunkt erfreuten uns zwei Tanzmariechen Annika und Anastasia aus Schweben, mit ihrer tänzerischen Darstellung. Nach ein paar Schunkelrunden brachte uns Stefan Betz mit seiner Büttenrede zum lachen. Als nächsten Programmpunkt kündigte Helmut einen fast Verlobten an, der durch Missverständnisse große Probleme mit seiner Braut hatte. Vorgetragen von Diether Larbig. Als letzten Programmpunkt führten uns die zwei»tramps von der Palz» singend durch das Dorfgeschehen. Dargestellt von Helmut und Stefan Betz. Gegen 22:30 Uhr bedankte sich Helmut noch einmal bei allen Akteuren, besonders lobte er die beiden Tanzmariechen. Mit einem Fastnachtsreim entließ Helmut die Narrenschar und alle gingen frohgelaunt nach Hause. Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 10. März 2015 um 19:00 Uhr in Bünnesch. Bis dahin noch eine schöne Zeit und auf ein Wiedersehen in Bünnesch. Eure beiden Sprecher Helmut &Diether Freitag, den :00 Uhr Flötenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Freitag, den :00 Uhr Flötenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Termine des SZF vom 06. März bis 10. April 2015 Freitag den :00 Uhr Trommel- und Fanfarenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Samstag, den :00-15:00 Flöten- und Lyraprobe 15:00-16:00 Blechprobe 16:00-17:00 Trommelprobe Sonntag, den :00-10:00 Flötenprobe 10:00-12:00 Gesamtprobe Freitag, den :00 Uhr Flötenprobe 20:00 Uhr Gesamtprobe Freitag, den Keine Probe - Dienstag, den :00 Uhr Stimmführersitzung bei Nina Freitag, den :00 Uhr Gesamtprobe Alle Termine auch unter Erfolgreiche Fastnachtstage Am Sonntag den hieß es wieder Helau in Flieden. Um 13:30 Uhr begann der Fastnachtsumzug. Bei Sonnenschein und strahlend blauer Himmel war die Stimmung unter den Spielleuten grandios. Die Teilnahme am Fastnachtsumzug war erfreulich. Auch unser Nachwuchs nahm mit Freude an dem Fastnachtsumzug teil. Ihr habt es toll gemacht. Mit der Zugnummer 7reihten wir uns in den Zug und maschierten durch die Gassen in Flieden. Um 10:00 Uhr am Rosenmontag begleiteten wir die Karnevalsvereine zum Rathaus zur jährlichen Rathausstürmung. Drinnen musizierten wir zusammen mit den Musikern aus Schweben den Marsch Californian Beach. Nach einer kurzen Verschnaufspause fuhren wir Richtung Fulda. Auch am Rosenmontag war eine tolle Teilnahme von den Musikanten. Um 13:30 Uhr begann der Rosenmontagsumzug in Fulda. Mit der Zugnummer 4reihten wir uns in den Zug ein. Anschließend ging es zum Ochsen zur traditionellen Schnitzelparade, wo wir die Fastnachtstage ausklingen ließen. Und wann werben Sie? Am besten gleich ehe es einer vor Ihnen tut: Tel

17 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 SV Buchonia Flieden 1912 e.v. Pfingstfest in Flieden O zapft is! - Flieden geht ab am Pfingstsonntag ( ) Vorverkauf startet am Dienstag, Am Pfingstsonntag (24.05.) heißt es nach den phänomenalen Abenden in den letzten Jahren wieder O zapft is! Flieden geht ab! mit der Partyband OHLALA aus München, die ihre Zuhörer bei jedem Termin mit Qualität, Esprit und Ausgelassenheit aufs Neue begeistert. Dabei wird bewusst auf Showeinlagen verzichtet, da das Publikum bei den Veranstaltungen erfahrungsgemäß mitsingen und tanzen oder -ganz einfach ausgedrückt -feiern will. OHLALA ist -wie die zahlreichen Referenzen (Top-Act auf dem Cannstatter Wasen und dem Lohrer Bierfest) beweisen - eine sehr gefragte Formation im In- und Ausland. Deshalb ist der SV Flieden stolz darauf, eine solche Band erneut verpflichten zu können. Egal ob Pop, Rock, Disco, Oldies, Schlager, Country, Reggae oder volkstümliche Musik mit Stimmungs-Medleys: OHLALA bietet anspruchsvolle Musik für jeden Geschmack, die von den Musikern in verschiedener Instrumentierung live gespielt wird -ein nicht zu unterschätzender Faktor heutzutage. Ab 20 Uhr spielen OHLALA im Partystadl am Festplatz Flieden. Dirndl und Lederhosen sind an diesem Abend gerne gesehen. Ab Dienstag, dem 10. März 2015 sind die Karten im Vorverkauf beim Reisebüro Happ in Flieden zu einem Vorverkaufspreis von 10 Euro erhältlich. Im Preis enthalten ist ein reservierter Sitzplatz. An der Abendkasse werden nur noch Stehplatztickets erhältlich sein, die aber 12 Euro kosten. Zögern Sie also nicht mehr lange, denn im letzten Jahr war die Veranstaltung im Vorverkauf bereits ausverkauft! 1. Mannschaft Abteilung: Fußball Hessenliga: SV Buchonia Flieden -1.FC Eschborn 1:1 (1:0) Aufstellung: Jonas Ritzel - Nico Hohmann, Sascha Rumpeltes, Andreas Drews, Andre Leibold - Marc Friedel, Christian Birkenbach - Marco Gaul, Lukas Heil (82. Gabriel Müller), Sascha Gies (85. Julian Ankert) - Fabian Schaub. Schiedsrichter: Christoph Schröder (Frankfurt) Tore: 1:0 Christian Birkenbach (35., Foulelfmeter), 1:1 Anthony Wade (60.) Zuschauer: 250. Gelb-Rote Karte: Christian Wiesner (Eschborn, 76.) Rote Karte: Andre Leibold (Flieden, 87.) wegen Notbremse. Bilanz nach 20 Spielen: 24 Punkte, 41:44 Tore, Platz 13 Die nächsten Spiele: Samstag, , 15:00 Uhr RW Darmstadt - SV Flieden Samstag, , 15:00 Uhr SV Flieden - RW Hadamar 2. Mannschaft Gruppenliga Fulda: SG Bronnzell -SVBuchonia Flieden II abgesagt Die nächsten Spiele: Freitag, , 19:30 Uhr SV Flieden II -FSG Hohenroda Sonntag, , 15:00 Uhr SV Hofbieber -SVFlieden II Generalversammlung Am Montag, um20:00 Uhr findet im Clubhaus Am Weiher die Generalversammlung des SV Buchonia Flieden mit Neuwahlen statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme, damit die vielfältigen Tätigkeiten innerhalb des Vereins auch entsprechend gewürdigt werden.alle Mitglieder ab 16 Jahrensindwahlberechtigt. Wir erwarten, dass die Aktiven (Spieler), Trainer, Obleute und Betreuer der 1., 2. und 3. Mannschaft, A- und B-Juniorenspieler sowie Juniorentrainer/Betreuer die Versammlung als Pflichtveranstaltungsehen.Die Spielführerbzw.Mannschaftverantwortlichen geben die Einladung bitte an die Spieler weiter! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte der Abteilungsleiter Fußball-Senioren, Fußball-Junioren, Tischtennis, Tennis 6. Bericht des Hauptkassierers 7. Bericht des Finanzmanagers Förderkreis 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstands 11. Neuwahlen des erweiterten Vorstands 12. Wahl der Kassenprüfer 13. Anträge und Verschiedenes Anträge sind dem Vorstand bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich mitzuteilen! gez. Winfried Happ 1. Vorsitzender Tennisabteilung Hallo liebe Skatfreunde, am Freitag den ist es wieder soweit. Im Tennisclubhaus des SV Buchonia Flieden werden ab Uhr wieder die Karten gemischt. Wie in jedem Jahr erwarten die Spieler Geld- und schöne Sachpreise. Es wird ein Startgeld von 7,00 EUR erhoben. Bitte weitersagen... TV Flieden 1912 e.v. Abteilung Handball Herren TV Flieden -MSG Hainzell/Großenlüder II 28:20 (13:7) Ungefährdeter Heimsieg Im Derby gegen die zweite Mannschaft der MSG Hainzell/ Großenlüder II konnte sich die Mannschaft von Trainer Joachim Bug früh absetzen und einen ungefährdet hohen Sieg einfahren. Lediglich bis zum Zwischenstand von 4:4 konnte der Gast unter Leitung von Coach Markus Alt mithalten; anschließend zogen die Königreichhandballer mit sechs Toren in Folge auf 10:4 davon. Diesen Vorsprung sollte die Mannschaft von Joachim Bug bis zur Halbzeit nicht hergeben. War die Partie in der Anfangsphase noch von einigen harten Fouls auf beiden Seiten geprägt, so schaukelten sich die Emotionen mit zunehmender Spielzeit nicht allzu sehr hoch, was auch der souveränen Leitung des Schiedsrichter Andre Harms zu verdanken ist. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Königreichhandballer ihren Vorsprung souverän und konnten beim Zwischenstand von 20:10 erstmal auf zehn Tore davonziehen; dennoch hat Coach Bug nach Spielende kritische Worte gefunden: Wir müssen unsere Chancen noch geduldiger herausspielen und nicht allzu unvorbereitet aufs Tor werfen; so haben wir dem Gegner den ein oder anderen unnötigen Tempogegenstoß ermöglicht. Unterm Strich steht ein völlig ungefährdeter Sieg und kommende Woche das nächste Derby gegen die zweite Mannschaft des Hünfelder SV am Sonntag, um Uhr in Hünfeld auf dem Plan. Es spielten: Marius Reich, Dominic Di Meglio; Norbert Takacs (5), Andre Hohmann (3), Alexander Struß (1), Tobias Hack, Florian Kramer (2), Marcel Bergmann, Christian Gitter (1), Philipp Seipel (3), Jannik Bachus (3), Balasz Takacs (5), Christoph Häußel (4), Dirk Pezold (1) Damen TV Flieden -TSG Bad Sooden/Allendorf 23:23 (10:15) Punkt gewonnen Im wichtigen Punktspiel gegen die TSG Bad Sooden/Allendorf kann sich die Mannschaft von Trainer Dominic Di Meglio durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen Punkt sichern.

18 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 In der ersten Halbzeit haben wir nicht das umgesetzt, was wir vor dem Spiel besprochen haben; das lief in der zweiten Halbzeit deutlich besser, so dass wir uns vollkommen verdient noch das Unentschieden sichern konnten, freut sich der Trainer nach Spielende. Gelangen den Gästen in der ersten Hälfte noch zu viele einfache Tore, stand die Fliedner Abwehr nach dem Seitenwechsel deutlich kompakter und vermochte immer wieder, Pässe abzufangen und einfache Tore durch Gegenstöße zu erzielen. Die Bilanz von lediglich acht zugelassenen Toren in der zweiten Halbzeit spricht Bände über die Angriffsleistung der Gäste aus Bad Sooden/Allendorf. Mit zunehmender Spielzeit hat sich letztlich auch die bessere Kondition auf Seite der TVF-Mädels bemerkbar gemacht; in den letzten fünf Minuten handelten sich die Gäste zwei vollkommen unnötige Zeitstrafen ein, so dass sie einen sicher geglaubten 2-Tore-Vorsprung noch aus der Hand gaben. Beide Mannschaften hatten kurz vor Schluss noch die Chance, das Spiel mit einem finalen Treffer für sich zu entscheiden, aber letzten Endes parierte Torfrau Lena Haas den letzten Wurf der Gäste und sicherte den Handballqueens so einen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt. Es spielten: Lena Haas, Katharina Hölzinger; Rebecca Graß, Franziska Markmann (7), Saskia Kreß, Tanita Trenkler, Stefanie Kreß, Malin Lehmann (4), Lea Darimond (2), Nicole Hartl (1), Luisa Friedrich (3), Judith Schmidt (6) weibliche B-Jugend JSG Flieden/Neuhof -Homberger HC 32:8 (16:2) Im letzten Saisonspiel zeigten sich unsere Mädels noch einmal von Ihrer besten Seite. Nach einem extrem starken Beginn mit einer 10:0 Führung, spielte man die gesamte erste Halbzeit ausgesprochen stark in der Abwehr, so das dem Gegner in der ersten Hälfte nur zwei Tore durch Siebenmeter gelangen. Ein sehr starker Rückhalt war, wie in der gesamten Saison, unsere Torfrau Elisa Heil. Die körperlich starken Gegnerinnen hatten über die gesamte Spielzeit jedoch gegen unsere deutlich schnelleren und mit einem härteren Wurf ausgestatteten Spielerinnen keine Chance. Dies zeigt sich durch Tore von allen Positionen sowie einigen sehenswerten Tempogegenstößen. Unsere Mannschaft beendet die Saison als Vizemeister der Bezirksoberliga. Herzlichen Glückwunsch. Es spielten: Elisa Heil, Paulin Haas, Celine Nüchter, Lea Diegelmann, Leonie Reichenauer, Sophie Leibold, Luca Pappert, Ann-Kathrin Auth, Leonie Brunner, Tina Bagus, Luisa Rübsam Es fehlten wegen Krankheit: Julia Müller, Luca-Marie Engel, Lara Gass, Viktoria Wingenfeld Entsprechend dem Motto: Nach der Saison ist vor der Saison, geht es für vier Spielerinnen (Luca Pappert, Luisa Rübsam, Ann-Kathrin Auth und Sophie Leibold) in wenigen Wochen um die Qualifikation für die Oberliga in der weiblichen A-Jugend für die Saison 2015/16. Alle anderen Spielerinnen werden nach Ostern in der Oberliga-Qualifikation der weiblichen B-Jugend starten. Als Trainer wird Norbert Takacz die Mannschaft unverändert begleiten. Spielankündigungen für die kommende Woche Samstag, weibl. A-Jugend JSG Flieden/Neuhof -TUSPO Ziegehain männl. B-Jugend JSG Flieden/Neuhof -TV Alsfeld Sonntag, Herren II FT Fulda III -TVFlieden II männl. D-Jugend JSG Hainzell/Großenlüder -JSG Flieden/Neuhof Damen SV Reichensachsen -TV Flieden Herren Hünfelder SV II -TV Flieden Anmerkung: Bei den Heimspielen der Jugendspielgemeinschaft (JSG) ist der jeweilige Austragungsort fett gedruckt. Kolpingfamilie Flieden Schon vormerken: Begegnung mit Dirk Gärtner am Folgenden Termin schon mal vormerken: Begegnung mit Dirk Gärtner im Priesterseminar in Fulda am Montag, 23. März abends. Nähere Informationen im nächsten Wochenblatt. Wir über 50 Kegeln am Wir treffen uns um 15 Uhr am Pfarrhof. Bitte Diejenigen, die fahren können, mit Auto! Wir fahren dann nach Kalbach- Sparhof zum Gasthof zum Taufstein zum Kegeln und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Bitte Turnschuhe mit bringen! CDU Fraktion Flieden Einladung zur erweiterten Fraktionssitzung der CDU am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Gasthaus Zentrum Flieden Tagesordnung: Begrüßung Aktuelles aus der Gemeindepolitik Berichte aus den Sitzungen der Ausschüsse Vorbereitung der Sitzung der Gemeindevertretung am Termine Verschiedenes gez.: Erhard Auth (Fraktionsvorsitzender) Es war einmal - Blick in die Fliedener Fünfziger Jahre Indessen ist das 20. Jahrhundert zur Historie geworden, überholt von aktuellen Schrecken der Gegenwart und plötzlich allüberall betonter Flüchtlings- und Vertriebenenpolitik. In der Ostdeutschen Heimatstube Flieden erinnert ein Jugendwimpel der Deutschen Jugend des Ostens daran, wie anfangs der fünfziger Jahre auch die heimatvertriebenen Jugendlichen vor Ort Zeichen gesetzt haben. Damals entstanden in Fulda mit dem DJO-Heim an der Ochsenwiese und mit dem DJO- Kulturheim in Rodholz nahe Heckenhöfchen und Guckaisee weitere Bekenntnisbeispiele, in der Regel öffentlich gefördert und arrangiert von dem Bund der deutschen Vertriebenen (BdV). In Eigenregie bestickter und gestalteter Wimpel der Deutschen Jugend des Ostens Die Fliedener DJO-Jugendarbeit wurde gegründet und betreut von Rudolf Frisch (geboren am in Haberspirk/Sudetenland) nachdem er anfangs 1950 aus der Gefangenschaft zu seiner Familie in Flieden gelangt war.

19 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Es klingt heute später Dank nach für sein damaliges jugendgerechtes Helfen, in der Aufbruchstimmung zum Wohlstand und gegenüber dem mehr politischen Wirken der Erwachsenen im BdV damals keine Selbstverständlichkeit. Vom Schuldienst her begünstigt und auch musikalisch befähigt, sorgte Rudolf Frisch in wöchentlichen Treffen (in der Regel im damaligen katholischen Pfarr- u. Jugendheim) für eine kulturelle Freizeitgestaltung mit Liedern und Volkstanz. Beim weiteren Zeitbetrachten handelte es sich um eine Art Vorläuferprogramm für die Mitte der fünfziger Jahre auch in Flieden aufstrebende Eghaländer Jugendarbeit und fernerhin für die damals beginnende volkstanzfreudige Fliedener Pfarr- und Kirmesjugend in der Regie von Franz Müller. Die Kulturregie von Rudolf Frisch führte u.a. zu dem gesellschaftlichen Höhepunkt der Gruppenteilnahme beim Kultur- und Heimattreffen in Kassel. Neben Tanz- und Liedbeiträgen sorgte damals auch der Besuch des Herkules für ein Erlebnis besonderer Art. Ein Kasseler Foto-Dokument der DJO Flieden v.l. Walter Frisch -Heinz Kunzendorf -Rudi Hermann Wolfgang Tschech -Reinhard Tellbach -Walter Kunzendorf Mit dem beruflich bedingten Wegzug von Realschullehrer Frisch nach Neuhof im Mai 1955 und mit den gleichzeitig aktuell werdenden ausbildungsorientierten Veränderungen der Jugendlichenwelt kam es zum Ende einer Fliedener Episode Es war einmal... Presse-INFO Schlesische Nachrichten In der Februar-Ausgabe 2015 wird mit dem Titel Vor 70 Jahren: Flucht und Vertreibung der Ostdeutschen (S. 22/23) mit Quellenangaben (Bundesarchiv, Statistisches Bundesamt, Focus 2001) zitiert und in das Gegenüber von Heute gestellt: Im Bundesarchiv liegt eine Sammlung von Aussagen zu Vertreibungsverbrechen. Vieles, was dort geschildert wird, ist nie publiziert worden. Frauen, die damals noch jünger waren, weigerten sich, detaillierte Schilderungen von Massenvergewaltigungen zu geben. Nach neuerer Untersuchung wurden etwa 1,4 Millionen Frauen vergewaltigt, von denen zirka dabei starben, nicht vergessen die traumatisierten und die Spätfolgen-Toten. In der Vertreibungsdokumentation der Bundesregierung sind Vertreibungen, Gewaltakte, Flucht-, Lager-, Hungeropfer erfasst, in Zahlen ohne Ende Vertreibung Stille liegen Dorf und Straßen als sähe alles friedlich aus, doch wir mussten sie verlassen, uns`re Länder, unser Haus. Sie trieben uns wie Tiere fort, roh und ohne ein Erbarmen, und wir hatten keinen Ort, uns`re Toten zubegraben. Viele blieben in den Gräben, Junge, Alte, Männer, Frauen! Schrei hinaus, verletzte Seele, dass ein Gesicht erhält das Grauen! (Franz Christian Hörschläger) Dresdner Tragödie und Fiasko Eine Untersuchungs-Kommission ermittelte in der Bilanz von sechs stundenlangen Bombenangriffen 1945 im Sinne des moral bombing und mit dem Hintergrund der verglühenden Todeswinde (ähnlich wie in Pforzheim, Kassel u.a.) eine wirklich fragwürdige Totenzahl. Wie lassen sich zu Atomen verstaubte Menschen zahlenmäßig erfassen, ist zufragen. Ganz sicher sind wohl die Zehntausende-Opfer der Schlesien-Flüchtlinge vergessen oder ausgeklammert worden, die in den Februartagen in Trecks und Bahntransporten ungezählt in die Großstadt gelangt waren. Die Heimatstubenbibliothek Flieden verwahrt ein Literatur- und Dokumentationsvermächtnis, zum Ausleihen und Nachlesen geeignet. Sängervereinigung 1911 Flieden e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Flieden e.v. findet am Freitag, den 06. März 2015 um Uhr im Sängerheim statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht aus der VielHarmonie 5. Aufnahme neuer Mitglieder 6. Chronik des 1. Schriftführers 7. Bericht der Kassierer 8. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Kassenprüfers/in 10. Ausführungen der Dirigentin 11. Ehrungen 12. Terminvorschau 13. Verschiedenes Der Vorstand Landfrauenverein Hessen - Ortsverein Flieden Kräuter und Gartenideen Es gibt außer den bekannten Würzpflanzen wie Thymian, Rosmarin, Salbei noch viele faszinierende Kräuter und Duftpflanzen. Viele von ihnen bestechen einfach nur wegen ihres Duftes oder ihrer Schönheit. Ihre Verwendung finden die Kräuter einerseits als Teepflanzen aber auch als Räucherpflanzen, Färberpflanzen, Ornamentpflanzen, Medizinpflanzen oder Bienen- und Hummelpflanzen. Mit den Gartenideen lassen sie sich einfach mal überraschen! Termin: Mittwoch. den um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal Grüner Baum in Flieden. Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an:

20 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Alten- und Pflegeheim St. Katharina & Tagespflege St. Josef & Fastnacht in St. Katharina - Teil 3 Zum großen Finale unserer Fastnachtsfeier hielt traditionell das amtierende Prinzenpaar des Fliedener Carnevalsvereins mit seinem Hofstaat Einzug. Nach dem traditionellen Austausch der Karnevalsorden unter den Prinzenpaaren verteilten die Elferräte noch Blumen an die Heimbewohner, wofür sich Heimbeiratsvorstizender Erich Grosser mit einem hochprozentigen Geschenk an die Karnevalisten bedankte. Die karnevalistischen Vermeldungen hatten in diesem Jahr das FCV-Kinderprinzenpaar übernommen. Ihre aktuellen Showtänze zeigten danach zwei der Kindergarden des FCV. Aktuelle Informationen aus St. Katharina und der Tagespflege St. Josef finden Sie jederzeit auch auf unseren Homepages & Heimatverein Königreich Flieden e.v. Einladung zur Hauptversammlung 2015 Am 16. März 2015 um 19:15 Uhr findet in»lenzis«die diesjährige Hauptversammlung des Heimatvereines Flieden statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Programm: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Bericht der Mundartgruppe 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Zuwahl eines Kassenprüfers 9. Verschiedenes 10. Ehrung von Vereinsjubilaren 12. Vortrag von Herrn Joachim Jenrich aus Gersfeld, zu dem Thema»geschichtliches von der Wasserkuppe«

21 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Knobeln Sie mit Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3Kästchen alle Zahlen von 1bis 9stehen Anzeige WIFO Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. Jahreshauptversammlung am Die Mitglieder des Wirtschafts- und Interessenforum Königreich Flieden e.v. sind ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, um 20:00 Uhr in das Gasthaus Zum Ochsen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen 6. Gutscheinentwicklung 7. Königreich News 8. Zukunftsmesse am 25. und 26. Juli Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Kirmestanzgruppe Flieden Nikolausaktion Kirmestanzgruppe spendet 2.250,00 Euro kfd Flieden Weltgebetstag der Frauen Begreift ihr meine Liebe? Der Weltgebetstag findet am heutigen Freitag, den 06. März um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Goar statt. Anschließend sind alle Frauen zur Begegnung ins Pfarrheim eingeladen. Die nächsten Termine: Palmsträußchenaktion: Donnerstag, :00 Uhr Kreuzweg: Maiandacht: Karfreitag, :00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr anschließend Mitgliederversammlung VdK Ortsverband Flieden Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Freitag, den 6. März 2015 ab Uhr im DGH Döngesmühle statt. Hier besteht die Möglichkeit, auch für Nichtmitglieder, sich zum Spielen und gemütlichen Beisammensein zu treffen. 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt Hintere Reihe v.l.: Andreas Salfer, Lukas Elm, Rudlf Föller, Markus Wiegand, Manuel Kreß, Daniel Junk, Klaus Neidert, Niklas Neidert Vordere Reihe v.l.: Victoria Stupp, Sebastian Brunner (Kassierer Kirmestanzgruppe Flieden e.v.), Stephanie Oswald- Bensch (Hospiz Kleine Helden), Markus Gerhardt (1. Vorsitzender Kirmestanzgruppe Flieden e.v.), Beate Jürissen (Schriftführerin Kinderhilfe Sri Lanka e.v.) Wenn der Nikolaus zweimal kommt Zwar ist das Fest des Heiligen Nikolaus bereits zwei Monate vorbei, doch jetzt bekommen der Verein Kinderhilfe Sri Lanka e.v. sowie das Kinderhospiz Kleine Helden in Hünfeld, das Engagement der vergangenen Nikolaus-Aktion der Fliedener Kirmestanzgruppe inform einer großzügigen Spende zu spüren. Seit nun mehr 30 Jahren besuchen die Mitglieder des Vereins in der Zeit um das Fest des Heiligen Nikolaus und Knecht Ruprecht, Familien mit erwartungsvollen Kindern, Weihnachtsfeiern und Kindergärten. Insgesamt waren unsere Kostümebei 62 Auftritten an 7Tagen mit10nikoläusenund 8Ruprechten im Einsatz. Die Auftritte erstreckten sich vom Dass hierbei besonders am 6. Dezember schon eine gute Organisation notwendig ist, betont Sebastian Brunner, der seit Jahren den Einsatz der eifrigen Nikoläuse koordiniert. Wenn es auch manchmal recht heiß unter dem schweren Gewand wird, so sind doch immer wieder die leuchtenden und erwartungsvollen Kinderaugen ein inneres Geschenk, so der Tenor der engagierten Fliedener. Die bei den Einsätzen erzielten Spenden -in diesem Jahr waren dies 2.250,00 EUR, schüttet der Verein seit nunmehr 30 Jahren an sorgfältig ausgewählte gemeinnützige Organisationen aus.

22 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Während des diesjährigen Nachtreffens,welches in der Gaststätte Zentrum in Flieden statt fand, konnte der Vorstand der Kinderhilfe Sri Lanka e.v., Joachim Teiser, Ivor Vancuylenburg und Beate Jürissen, 1.125,- Euro aus den Händen der Nikoläuse entgegennehmen. Jetzt können wir die kleine zerstörte Dorfschule südlich von Jaffna wiederaufbauen und bei nächsten Arbeitseinsätzen während der Patenelternreise im September neu einweihen, betonte der erste Vorsitzende Joachim Teiser während der Dankesrede. Über ,-Euro haben die Fliedener bereits dem Verein, welcher sich seit 1993 im besonders von Armut gekennzeichneten Norden Sri Lankas engagiert, gespendet. In diesem Jahr wurde auch erstmals die Organisation Kleine Helden, welche sich um sterbenskranke Kinder und Jugendliche kümmert, ebenfalls mit einer Spende von 1.125,-Euro von den fleißigen Nikoläusen und Ruprechten bedacht. Pfarrgemeinderat St. Goar, Flieden Sitzung der Pfarrgemeinderäte am Am kommenden Mittwoch, dem , findet eine gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte Flieden, Rückers und Magdlos in den kircheneigenen Räume des Dorfgemeinschaftshauses in Magdlos statt. Wir wollen die Sitzung um Uhr mit dem gemeinsamen Besuch der Abendmesse in der Pfarrkirche St. Josef in Magdlos beginnen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geistlicher Impuls 3. Protokoll der Sitzung vom 10. November Pastorale Zusammenarbeit Flieden/Rückers/Magdlos Berichte aus den Pfarrgemeinderäten, Muss sich was verbessern oder ändern? 5. Ostern Gottesdienstzeiten 6. Pfarrgemeinderatswahlen Rückblick - Einkehrtage 30./31. Januar Pfarrgemeinderatstag 21. Februar Terminvorschau -Kommunion Firmung Pfarrfeste Flieden /Rückers -Patronatsfest Magdlos -Reise des Pastoralverbundes nach Polen - Musical Emanuel School of Mission (ESM) in Rückers 9. Was sonst noch WICHTIG ist! SPD Ortsverein Flieden präsentiert sich mit neuem Internetauftritt Bisherige Homepage unter gleichem Namen modernisiert Flieden. Der bisherige Internetauftritt der SPD-Flieden war einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Berichte waren zwar aktuell, doch das gesamte Erscheinungsbild war im wahrsten Sinne des Wortes in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand unter maßgeblicher Beteiligung von Dirk Leitschuh auf die Suche nach einer modernen, kostengünstigen und leicht zu pflegenden Alternative umgeschaut. Gefunden wurde der Förderverein für regionale Entwicklung e.v., Am Bürohochhaus 2-4 in Potsdam. Es handelt sich um den gleichen Verein, den auch die Gemeinde Flieden bei der Neugestaltung ihrer Homepage zu Rate gezogen hat. Unterstützt wir das Ganze von dem Förderprogramm FLIE- DEN VERNETZT. Alle, die die Web-Seite anklicken, haben nun auch die Möglichkeit, direkt mit einem digitalen Kontaktformular mit dem SPD-Ortsverein oder mit der SPD-Fraktion in Kontakt zu treten. Auch können die Nutzer das Gästebuch nutzen um Lob oder Kritik zu üben, aber auch Anregungen zu geben und Wünsche zu äußern. Unter Links sind alle wichtigen heimischen Nachrichtenorgane aufgeführt, welche ebenfalls direkt angeklickt werden können. Fliedens Sozialdemokraten freuen sich auf viel interessierte Nutzer ihrer neu gestalteten Homepage Mobilfunksenderfreie Wohngebiete Flieden e.v. Das Spendenziel ist erreicht Der Verein Mobilfunksenderfreie Wohngebiete Flieden freut sich über die eingetroffenen Messgeräte der Marke Gigahertz Solution.SeitgeraumerZeitliefeineSpendenaktion und viele Fliedener unterstützten den Verein. Zusammen mit vereinsinternen Mitteln konnten nun die Instrumente angeschafft werden. Dafür nochmal an alle Unterstützer/Innen vielen Dank. Mit den Messgeräten können Strahlenbelastungen von 27 MHz bis 6 GHz gemessen werden, sodass die aktuellen Mikrowellen-Strahlenquellen von CB-Funk, allen mobilen Funksystemen bis Wimax erfasst werden können. KAB Flieden Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder der KAB Flieden zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. DieVersammlung findetamsamstag,den 14.März2015um 19:45 Uhr in Pfarrheim in Flieden Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Vorstandes 3.1. des Vorsitzenden 3.2. des Kassierers 3.3. der Kassenprüfer 4. Entlastung des gesamten Vorstandes 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 6. Ehrungen 7. Vorschau 2015 und verschiedenes 8. Verschiedenes 9. Vortrag von Raimund Henkel, Fliedener Kirchhof imwandel der Jahrhundertes Auf ein vollzähliges Erscheinen bittet, der Vorstand alle Vereinsmitglieder! Nach der Versammlung wird ein Imbiss gereicht. Erste Messungen wurden durchgeführt Erste Messungen in einem Wohnhaus in der Nähe des Galgenberg-Funkmastes lassen nichts Gutes erahnen.da schon 2008 eine Messung unter gleichen Bedingungen in dem Haus durchgeführt wurde (gleiche Uhrzeit, gleicher Wochentag, gleiches Messgerät) sind beide Messungen absolut vergleichbar. Zum Teil waren Messergebnisse um das 28-fache des 2008er-Wertes erreicht worden. Spitzenreiter war das Kinderzimmer mit 274 µw/qm, ein Wert, der das 935-fache des baubiologischen Richtwertes für Schlafräume bedeutet.

23 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 In allen Räumen waren die Werte im Vergleich zu 2008 deutlich erhöht. Waren die Werte 2008 noch überwiegend GSMbasierte Emissionen, ist die aktuelle Messreihe von LTE und UMTS bestimmt. Hausinterne Emissionsquellen konnten bei der Messung ausgeschlossen werden. Die aktuellen Ergebnisse erfordern ein Handeln. Die Umsetzung eines Mobilfunkvorsorgekonzeptes ist aus der Sicht des Vorstandes und der Mitglieder erforderlich. Wir werden weiter messen Mit den neuen Messgräten wird der Verein nun im Innenbereich und im Außenbereich Messungen durchführen und im Gemeindeblatt berichten. Gerne werden wir auf Anfrage in Wohnhäusern, Arbeitsräumen und Amtsstuben Messungen durchführen. Entsprechende Anfrage sind auf unserer Homepage möglich. Buchenrod Freiwillige Feuerwehr Magdlos Einsatzabteilung Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung der Großgemeinde Treffpunkt ist 19:30 am Gerätehaus Wanderfreunde Magdlos e.v. Voranzeige: Generalversammlung 2015 Wanderfreunde Magdlos Freiwillige Feuerwehr Buchenrod Termine der Einsatzabteilung Freitag, den 06. März :00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Gemeinde Flieden Termine der Jugendfeuerwehr Samstag, den 07. März :00 Uhr: Tischtennisturnier auf Kreisebene Döngesmühle Donnerstag, den 05. März Uhr Vorstandssitzung Freitag, den 06. März Uhr Gesamtprobe Freitag, den 13. März Uhr Satzprobe Blech Freitag, den 20. März Uhr Satzprobe Holz Freitag, den 27. März Uhr Gesamtprobe Musikverein Döngesmühle e.v. Termine: Die Jungen Döngesmühler Dienstag, den 10. März Uhr Probe im Vereinsheim Dienstag, den 24. März Uhr Probe im Vereinsheim Magdlos Frauengemeinschaft Magdlos-Stork Am Freitag, den wollen wir den Weltgebetstag, der unter dem Thema steht: Begreift ihr meine Liebe? mit Frauen aller Konfessionen in Flieden feiern. Die Gottesdienstordnung zum diesjährigen Weltgebetstag wurde von christlichen Frauen der Bahamas zusammengestellt. Der Gottesdienst findet am um Uhr in der kathl. Kirche St.Goar in Flieden statt, anschließend sind alle Frauen zur Begegnung ins Pfarrheim eingeladen. Vorschau: Am findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in den kircheneigenen Räumen im DGH statt. Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v. Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den ab Uhr im Schützenhaus statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin (Protokollverlesung) 5. Bericht des Schießmeisters 6. Bericht des Jugendwartes 7. Bericht des Kassierers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Neuaufnahme von Mitgliedern 12. Verschiedenes: Insbesondere Umbaumaßnahmen Luftgewehrstand Skatclub Eichenlaub Magdlos Jahreshauptversammlung und Freies Skatspiel Am findet um 19 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlungmit Neuwahlen in der Gastwirtschaft Zur Krone in Magdlos statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Verschiedenes Anschließend findet dann unser 2. Freie Skatspiel für das Jahr 2015 statt. gez.: Der Vorstand VdK Ortsverband Magdlos Wir bitten um Beachtung folgender Termine: 27. März Mitgliederversammlung - Die Veranstaltung findet am in der Gaststätte Zur Krone in Magdlos statt, Es wäre schön, wenn recht viele Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen könnten. Im Anschluss der Versammlung wird die Vorsitzende noch einen kleinen Vortrag über die Rente im allgemeinen halten.

24 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Da wäre z.b. Wie wird die Rente berechnet und was kann ich erwarten?ab wann kann eine Erwerbsminderungsrente beantragt werden bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? 05. Juni Tagesausflug - An diesem Tag fahren wir nach Speyer, mit Besuch im Historischem Museum zur TITANIC-Ausstellung. Wir werden auch die Altstadt besuchen und in einem Weinlokal den Tag beschließen. Preis pro Person: 35,00 Euro inkl.eintritt im Museum Anmeldung bei Karl-Heinz und Angelika Wess, Kettelerstr. 2, Flieden, Tel.: Jagdgenossenschaft Magdlos Einladung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Magdlos werden für Samstag den um 20 Uhr in die Gaststätte Becker Magdlos eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit in ha. 3. Verlesung der letzten Niederschrift. 4. Bericht des Kassierers. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes. 6. Wahl von neuen Kassenprüfern. 7. Beschluss über Verwendung der Jagdpacht. 8. Verschiedenes Anmerkung: Grundstücksverkäufe und Übergaben von Grundstücken sind dem Jagdvorsteher zu melden zwecks Berichtigung des Genossenschaftskatasters. Der Jagdvorstand Rückers DRK Spielmanns- u. Fanfarenzug Rückers e.v. Probenplanung März 2015 Mittwoch, 11. Mrz Uhr Gesamtprobe Mittwoch, 18. Mrz Uhr Gesamtprobe Sonntag, 22. Mrz Uhr Marsch/Showprobe Kreissporthalle Mittwoch, 25. Mrz Uhr Gesamtprobe Freitag, 28. Mrz 2015 Notenlehre»ohne Streß«Einladung folgt! Nächster Auftritt: Sonntag, 15. März 2015 Fastnachtsumzug in Straßburg Treffpunkt Uhr am Pavillon Nächster Vorstandssitzung Dienstag, , Uhr Marschprobe am So. 22. März bis Uhr Die Kreissporthalle in Flieden ist an diesem Sonntag Vormittag frei und dies möchten wir nutzen für Showteile im künftigen Straßenblock. SG Rot-Weiß Rückers 1920 e.v. Abteilung Seniorenfussball Testspiele Unsere I. Mannschaft bestritt in der letzten Woche vor dem Saisonbeginn noch einmal 3 Testspiele, wobei die Spiele allesamt auf dem Kunstrasenplatz in Eichenzell ausgetragen wurden und nicht erfolgreich verliefen. Zunächst endete das Spiel gegen A-Ligist SG Büchenberg mit 1:1 (0:0). Den Treffer für unsere Mannschaft hatte Marius Beßler in der 55. Minute zur 1:0 Führung erzielt. Einen Tag später war der Gegner dann A-Liga Fulda Tabellenführer Löschenrod, gegen den mit 1:2 (1:0) verloren wurde. Mirko Gerhard erzielte den einzigen Treffer in der 21. Minute zur 1:0 Halbzeitführung unserer Mannschaft. Ganz kurzfristig wurde dann am Sonntag, noch ein Spiel gegen Gruppenligist Eichenzell vereinbart, nachdem dessen Punktspiel in Großenlüder abgesagt worden war. Dabei musste sich unsere Mannschaft deutlich mit 1:5 geschlagen geben. Der einzige Treffer für unsere Mannschaft gelang Spielertrainer Mriko Gerhard zum 1 Endstand. Vorschau Am kommenden Sonntag, den wird sowohl in der Kreisliga B- Schlüchtern, als auch in der Kreisoberliga Fulda Süd die Rückrunde fortgesetzt. Dabei geht es für unsere II. Mannschaft darum sich in der B - Liga von der Abstiegszone zu entfernen. Der erste Gegner ist um 15:00 Uhr in Niederkalbach die I. Mannschaft des FC Niederkalbach. In der Kreisoberliga Fulda Süd kommt es gleich zu einem Spitzenspiel, wenn unsere Mannschaft als Tabellenvierter ebenfalls um 15:00 Uhr in Schlüchtern auf den Tabellenzweiten SG Schlüchtern trifft, wobei es eventuell gleich zu einer Standortbestimmung für die Restrunde kommen kann. Abteilung Jugendfussball Jahresabschluss G-Jugendam , Bericht geschrieben von Trainerin Katja Schäfer Auf einen unvergesslichen Tag konnten unsere Kleinsten im Januar zurückblicken. Zum Jahresabschluss traf man sich am vor dem Sportplatz in Schweben, wo man gemeinsam nach einer kleinen Wanderung, mit den Eltern, Trainern, Spieler und Spielerinnen im Marionettentheater Kistenhausen in Schweben einkehrte. Dort zeigte man das Stück Die Meerjungfrau was allen unheimlich viel Spaß bereitete. Im Anschluss ging es wieder zurück zum Sportplatz, wo ein ereignisvoller Tag für unsere Jüngsten endete. Anbei ein Foto der Mannschaft im Theater. Zeitungsleser wissen MEHR! Abteilung Frauenfussball Vorschau Auch für unsere beiden Frauenmannschaften ist am kommenden Wochenende die Winterpause beendet. Beide Mannschaften bestreiten ihre ersten Spiele am Samstag, den

25 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Zunächst trifft um 14:15 Uhr die II. Mannschaft in der Oberliga Region in Rückers auf die I. Mannschaft der SG Sickels. Daran anschließend kommt es dann in der Hessenliga im Prestigeduell zum Derby gegen den SV Gläserzell, der derzeit die Tabelle anführt. Die Gäste wollen sich dabei sicherlich für die beiden Niederlagen, die sie in der laufenden Saison in der Meisterschaft beim 0:1 und im Regionalpokalendspiel bei der Niederlage nach Elfmeterschießen hinnehmen mussten, revanchieren. Unsere Frauen werden natürlich alles daran setzen um eine erfolgreiche Revanche der Gäste zu verhindern. Das Spiel beginnt am Samstag, den 07. März um 16:00 Uhr in Rückers. Schützenclub 66 Rückers Vereinsnachrichten 10/2015 Wettkampfberichte Die Luftgewehrschützen haben ihre Wettkampfsaison beendet. Rückers 1 hatte im letzten Wettkampf die Mannschaft aus Petersberg zu Gast. Mit 1413 zu 1372 Ringen konnte der Wettkampf zwar gewonnen werden, aber es wurde die schwächste Leistung der Saison gezeigt. Es schossen: Thomas Fendert 361, Nadja Fuchs 360, Hans- Peter Eckam 355 und Bernhard Firle 337 Ringe. Mit 18:2 Punkten konnte in der Grundklasse 1 der zweite Platz belegt werden. Nur der Mannschaft aus Buchenrod musste man sich einmal geschlagen geben. Da aber Buchenrod mehr Ringe erzielt hat, war man am Ende Punktgleich und nur Vizemeister. Im Durchschnitt schossen: Thomas Fendert 363,40; Hans-Peter Eckam 362,60; Nadja Fuchs 359,88; Bernhard Firle 358,40 und Christoph Sorg der zweimal aushalf 364,50 Ringe. In der Grundklasse 5 kam es am letzten Wettkampftag zum direkten Aufeinandertreffen der führenden Mannschaften. Rückers 2 musste nach Haimbach reisen. Mit 1374 zu 1347 Ringen konnte der Wettkampf gewonnen werden. Es schossen: Christoph Sorg 370, Dennis Staubach 345, Pascal Firle 340 und Dennis Krack 319 Ringe. Mit 12:4 Punkten konnte die Meisterschaft in der Grundklasse 5errungen werden. Nächste Saison darf dann in der GRD 4 gestartet werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Es schossen im Schnitt: Dennis Staubach 336,38; Pascal Firle 335,38; Dennis Krack 323,38; Marius Kress 285,80 und Christop Sorg der dreimal aushalf 371,67 Ringe. Die Luftgewehrschützen haben somit eine erfolgreiche Saison abgeschlossen. Jetzt muss weiter trainiert werden, damit die Form auch in der nächsten Saison gehalten werden kann und sich dementsprechend wieder die Erfolge einstellen. Gaumeisterschaften 2015 Die Rückerser Schützen haben mit guten Leistungen bei den diesjährigen Gaumeisterschaften aufhorchen lassen. Es schossen mit der Luftpistole: Tobias Hack 359, Armin Hohmann 351, Norbert Gärtner 350, Dennis Krug 347, Rainer Gärtner 344, Timo Helmke 341, Andreas Lotz 341 und Marcel Frick 336 Ringe. Die Mannschaft aus Rückers 1belegte mit 1044 Ringe den 4. Platz, Rückers 2 mit 1024 Ringen den 5. Platz. Mit dem Luftgewehr schossen: Thomas Fendert 365, Hans- Peter Eckam 362, Dennis Staubach 341, Pascal Firle 338 und Dennis Krack 309 Ringe. Laienschauspielgruppe Rückers Laientheater in Rückers Wegen Erbschaft geschlossen, so der diesjährige Titel des Lustspiels der Theatergruppe Rückers. Aufführungstermine sind am: 21. und sowie am 27.3., und ; die Sonntagsaufführungen beginnen um Uhr, ansonsten um Uhr. Rest-Karten sind im Vorverkauf nur noch bei Gerlinde Kress ( ) erhältlich. Hinweis für die Aktiven: der Probentag findet am Sonntag, d beginnend ab 9.00 Uhr statt. Zum Mittagessen sind auch Familienangehörige und Helfer eingeladen. In der 11. Woche finden die Proben am Montag, d und Freitag, d statt. Pfarrgemeinderat Rückers Arbeitskreis Missio Misereor Wochenende am 21. und Unter dem Leitwort Neu denken! Veränderung wagen. macht die Fastenaktion 2015 auf die Auswirkungen des sich verändernden Klimas weltweit aufmerksam. Fischerfamilien, die an den Küsten der Philippinen leben, stehen beispielhaft im Mittelpunkt. MISEREOR unterstützt sie dabei, ihr Leben am Meer weiterzuführen und ihre Existenzgrundlage zu schützen. Die Entwicklungen des Klimas müssen uns zu neuem Denken anregen. Es ist höchste Zeit, Veränderungen zu wagen. Unterstützen Sie diese Familien mit Ihrer aktiven Teilnahme an der MISEREOR-Fastenaktion! Philippinen: Das Klima wandelt sich - und das Leben Fischerfamilien, eine der ärmsten Bevölkerungsgruppen auf den Philippinen, sind Wetterextremen besonders ausgesetzt. Als Fischerfamilien müssen sie nah am Wasser leben und sind gleichzeitig davon bedroht. Es ist unerlässlich, dass die Familien im Notfall wissen, was zu tun ist. Ihr Leben wird auch dadurch erschwert, dass sie immer weniger Erträge beim Fischfang erzielen. Auch wir in Rückers wollen an diesem Wochenende besonders an die Armen auf der Welt denken,für sie beten und auch zu spenden. Der Vorabendgottesdienst am Samstag, d wird thematisch vom AK Missio mitgestaltet und musikalisch von der Gruppe Seite an Saite begleitet. Am Sonntag d laden wir wieder zum traditionellen Solidaritätsessen ins Pfarrheim ein. Da wir nur eine begrenzte Anzahl verköstigen können, bitten wir um Anmeldung zum Essen bei Gabriele Schäfer, Tel Jagdgenossenschaft Rückers Jahreshauptversammlung Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Rückers werden hiermit am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in die Gastwirtschaft Zum Engel, Schwebenerstr. 2 eingeladen. Tagesordung: 1. Eröffnung Begrüßung mit Feststellungder Beschlußfähigkeit 2. Verlesen der Niederschrift vom Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verwendung des Jagdertrages 7. Antrag vongerhardauth undewaldhenkel um Verlängerung der Jagd ab um weitere 5 Jahre 8. Verschiedenes Schweben SV Schweben 1919/52 e.v. 1. und 2.Mannschaft Der SV Schweben startet am Sonntag, mit zwei Heimspielen gegen die Mannschaften des SV Dietershan sowie mit dem TSV Pilgerzell II in das Fußballjahr Mit einem frühen Trainingsauftakt, einer Vielzahl an Trainingseinheiten sowie den durchgeführten Vorbereitungsspielen wurde der Grundstein, so hoffen wir, für eine erfolgreiche Rückrunde gelegt. Die Anhänger des SV Schweben sind überzeugt, dass es dieser jungen Mannschaft zusammen mit Trainer Achim Noll gelingen wird, unser gestecktes Ziel»Relegationsplatz«, zu erreichen.

26 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Wir freuen uns auf das neue Fußballjahr 2015, wünschen allen Spielern, Trainern und Betreuern eine erfolgreiche und vor allem eine verletzungsfreie Rückrunde sowie den Zuschauern viel Freude und Begeisterung bei den Spielen. Einladung zur Mitgliederversammlung Wann: Freitag, 20. März 2015 Am Freitag, 20. März 2015 findet um 20:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen unseres Vereins statt. Der Tagungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Schweben»Alter Saal«. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir hoffen auf eure rege Teilnahme und freuen uns auf euer Kommen. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Die Termine für den Monat März: Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Schweben SV Schweben II -SV Dietershan 1. Mannschaft - 15:00 Uhr in Schweben SV Schweben -TSV Pilgerzell II Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Fulda DJK Buchonia Fulda II -SV Schweben II 1. Mannschaft - 15:00 Uhr in Fulda DJK Buchonia Fulda -SV Schweben Freitag, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen DGH Schweben - Beginn: 20:00 Uhr Samstag, Mannschaft - 14:30 Uhr in Schweben SV Schweben -TSV Bachrain II Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Schweben SV Schweben II -SG Kerzell/Löschenrod II Sonntag, Mannschaft - 13:15 Uhr in Rommerz SG Rommerz II -SVSchweben II 1. Mannschaft - 15:00 Uhr in Rommerz SG Rommerz -SV Schweben Struth Skatclub Frohe Runde Struth 1967 e.v. Termine 7. März 2015 Jahreshauptversammlung um 20 Uhr Vereinslokal Gaststätte Rhönblick Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft 7. Verschiedenes: Vereinstermine, Anfragen aus der Versammlung, etc. Ende März Osterputz im Fuldaer Land, rund um die Struth Der genaue Zeitpunkt und Tag wird noch festgelegt. 30. April 2015 Wanderung in den Mai Das Wanderziel wird rechtzeitig bekannt gegeben Überörtlich Kolping- Gebetsnacht am 13. März Uhr St. Laurentius, Niederkalbach Thema: Denn sie hatten keine Herberge Flucht und Vertreibung Uhr Gottesdienst zur Eröffnung - mit anschließender Gebetsstunde inder Kirche -danach Begegnung im Pfarrsaal (unter der Kirche) Es laden ein: Kolping Bezirksverbände Region Fulda - Fulda/Hohe Rhön + Hünfeld + Neuhof - Landespolizeiorchester zu Gast in Großenlüder Traditionelles Benefizkonzert des Lions Clubs Fulda-Bonifatius FULDA /GROSSENLÜDER -Traditionell lädt der Lions Club Fulda-Bonifatius auch in diesem wieder zu seinem Benefizkonzert ein. Das Konzert findet erstmalig im Lüderhaus in Großenlüder statt. AmMontag, den , um 19:30 Uhr, spielt das Landespolizeiorchester Hessen unter der Leitung von Alfred Herr bekannte Melodien aus Konzerten, Musicals und der Volksmusik.Als diesjähriges Highlight steht unter anderem ein Medley aus den größten Hits von Udo Jürgens auf dem Programm. Für jüngere Zuhörer verspricht Dirigent Herr Orchesterinterpretationen moderner Songs. Ergänzt wird dieses hervorragende Programm durch den Sänger Dirk Lindemann und die Sängerin Maria Drews Wie immer stiftet der Lions Club Fulda Bonifatius die Erlöse aus dem Konzert einem guten Zweck. Wir werden unsere langjährige Kooperation mit dem gemeinnützigen Tanner Diakoniezentrum weiter fortsetzen, erklärt Clubpräsident Dr. Wolfgang Zeckey. Außerdem wollen wir den Verein Gemeinsam leben, Gemeinsam Lernen e.v., Haus Arche Noah, in Großenlüder- Bimbach unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Großenlüders Bürgermeister Werner Dietrich. Das Landespolizeiorchester Hessen besteht schon seit über 60 Jahren. Seit seiner Gründung im Jahr 1954 brachte das Orchester bei zahlreichen Veranstaltungen die Verbundenheit der Hessischen Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Ausdruck. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit unseren Freunden vom Lions Club Fulda-Bonifatius, mit denen wir schon so viele gelungene Konzertabende im Landkreis Fulda erleben durften. Es ist schön, dass wir auch dieses Jahr wieder dabei helfen können, in der Region Gutes zu tun, freut sich Alfred Herr.

27 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Weltweit haben sich Lions Clubs unter dem Motto We Serve zusammengefunden,um gemeinsam Hilfsbedürftige zu unterstützen. Dies gelingt natürlich am besten mit einem Netzwerk von Freunden. Deshalb ist es schön, das Polizeiorchester hier an unserer Seite zu wissen, erklärt Clubpräsident Dr. Zeckey abschließend. Eintrittskarten für das Konzert sind zum Preis von 8Euro (Abendkasse 10Euro, Kinder und Jugendliche 5Euro) im Bürgerbüro Großenlüder, St.-Georg-Straße 2, Großenlüder, Tel.: 06648/ , bei der Stadtwache des Polizeipräsidiums Osthessen in Fulda sowie in den Geschäftsstellen der VR-Genossenschaftsbank Fulda erhältlich. Landseniorenvereinigung Fulda Veranstaltung der Landsenioren am Dienstag, 10. März 2015, Uhr Besichtigung des Druckzentrums in Eichenzell-Kerzell, Am Eichenzeller Weg 8. Anschließend Einkehr in Gaststätte Kerzell. gez. Alfred Seuring -Vorsitzender - Wir trauernumunseren langjährigen Schützenbruder Erwin Heurich der am im Alter von 82 Jahren von uns ging. Erwin Heurich war Wiedergründungs- und Ehrenmitglied des Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v. Wir verlieren einen verlässlichen und guten Freund, der stets für die Interessen des Vereins eintrat. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. An- und Verkauf von Mengmaschinen. Verzinne vor Ort. Tel /9508 ab18uhr Vordach-kaufen.de Insektenschutz-kaufen.de KUNDENDIENST Geschirrspüler -alle Fabrikate - ommert Petersberg Tel. 0661/66060 Raumpflegerin stundenweise in Eichenzell gesucht. Tel.: 06659/ z Baumpflege mit großer Hebebühne z Krone Auslichtung z Todholzentfernung z Baumfällung mit Seilklettertechnik z Wurzelauffräsung z Heckenschnitt z Entsorgung Maurer- & Betonarbeiten Gartengestaltung Renovierung &Innenausbau Dachausbau Angebot kostenlos unverbindlich! % und / Schützenverein Gut Ziel Magdlos 1912 e.v. Der Vorstand Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. HIER ISTIHR TRAUMBAD ÜBER 60x IN DEUTSCHLAND. AUCH IN IHRER NÄHE. Richter+Frenzel Fulda GmbH Bad-Center Petersberg Breitunger Straße Petersberg Tel.: Fax: info.petersberg@r-f.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! VERKAUF NUR ÜBER DAS FACHHANDWERK Familienanzeigen - Statt Karten Ihr Partner. Ihr Handwerker. Ihr Fachbetrieb Petersberg OT Böckels Telefon / Fahrschule Rainer Röbig Flieden Berufskraftfahrer &Fahrlehrer Flieden Weinberg 28a Tel.: 06655/2833 Mobil: / rainer.roebig@hotmail.de Anmeldung ab Uhr Unterricht Montag und Mittwoch Uhr Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

28 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Kleines 1-Familien-Haus zu verkaufen in Flieden-Döngesmühle, 110 qm Wfl., schöne Raumaufteilung, Bauj. 1984, Garage, Areal 1008 qm, schöner Garten, o. Makler v. privat, gerne unverb. Besichtigung, Preis VB: ,- info.hausverkauf-flieden@gmx.de Böcklerstr. 29a Fulda IG West Tel Betonfertigteilwerk Wir fertigen Filigrandecken, Hohl- und Vollwände, Stützen, Treppen, Balkone und Fahrsilowände und suchen zur Verstärkung unseres Teams zum sofortigen Eintritt oder später (m/w): S Der Laden Hof&Art Der Laden, Postberg 2/Ecke B275, Herbstein, Tel , und was heißt das denn? Ganz einfach: endlich ist die Außenhalle mit Saisonartikel wieder geöffnet. Und da heißt Sie der Frühling samt Osterartikel willkommen. Von meiner Einkaufstour habe ich wieder schöne Artikel mitgebracht. Unter anderem gibt es nun auch die eine oder andere schöne Frühlingsjacke oder T-Shirt, Handtaschen und wieder tolle Tücher und Schals. Denken Sie an das Aktions-Set 3 x 180 ml Frühlingsdüfte für 15,90 für den Luftreiniger Lampe Berger. Mit Lampe Berger reinigen Sie wirklich die Luft und übertünchen nicht nur schlechte Gerüche. Was es mit Lampe Berger auf sich hat, erfahren Sie in unserem Laden. Für die ersten Frühlingsgefühle im Innenbereich habe ich nochmal von den Tulpen-Kunstblumen mitgebracht. Sehen aus wie echt und sind total dekorativ. Vielleicht möchten Sie renovieren oder Möbel farblich verändern? Wir haben dafür die passenden Kreide- und Kalkfarben. Wir bestellen einmal wöchentlich für Sie aus 120 Farben. Gerne zeigen wir Ihnen Anwendungsbeispiele. Hof&Art -Ihr Laden für Interieurartikel, Lampen, Möbel, Malereien, Schmuck, Wein, Essige, Öle, Gewürze, Mode und vieles mehr. Öffnungszeiten: Di. -Fr Uhr, 15-18Uhr, Sa Uhr Anzeige 1Bautechniker Erstellen von Werksplänen mit CAD Zusammenarbeit mit Kunden und Prüfstatiker Gute statische Kenntnisse 1Betonwerker Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein persönliches Vorstellungsgespräch, oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die unten stehende Adresse, gerne auch per Mail z. H. Herrn Benedikt oder Thorben Wiegand. Wiegand GmbH Betonfertigteilwerk Hessenstraße Herbstein Tel.: 06643/ Fax: 06643/ info@wiegand-decken.de Und wann werben Sie? Am besten gleich ehe es einer vor Ihnen tut: Tel Urlaub auf dem Bauernhof im Pfaffenwinkel (Oberbayern) Wir würden uns freuen Sie als Gast zu begrüßen! Fam. Lolacher: 08868/788

29 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015

30 Fliedener Wochenblatt -30- Nr. 10/2015 ANZEIGE Den Schmerz einfach aus den Gelenken ziehen Gelenkschmerzen könnenbetroffenendas Leben schwer machen. MillionenDeutschekönnendavon einliedsingen. Besondersdas Kniegelenk,aberauch das Hüftgelenk,die Ellbogen und viele weitere Körperstellen sind betroffen.wir erklären,wogelenkschmerzen meist entstehen und wie ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke)dagegenhelfenkann. Wo treten Gelenkschmerzen am häufigsten auf? Die Schmerzen machen sich vor allem an jenen Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Das sind vor allem die Kniegelenke und das Hüftgelenk. Generell können jedochinallen GelenkenSchmerzen auftreten. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Witterungsverhältnisse ihre Schmerzen beeinflussen. Ist da etwas dran oder bildet man sich das ein? Einbildung ist das keinesfalls! Wer an Gelenkschmerzen leidet, für den können vor allem Regen und wechselhaftes Wetter tatsächlich ein regelrechtes Martyrium bedeuten. Schwankende Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und niedriger Luftdruck diese Kombination ist fürvielemenschenmit Gelenkschmerzen reines Gift. 1 Warum genau das Wetter Gelenkschmerzen noch verschlimmern kann, ist in Forscherkreisen noch unklar. Als sichergiltaber: Bestehen bereitsbeschwerden wieabnutzungserscheinungen, dann schmerzen die Gelenke bei wechselhaften Wetterlagennochmehr. 2 W Wie kann Betroffenen geholfen werden? Erfahrungsberichte zeigen, dass bei rheumatischen Gelenkschmerzen ein pflanzlicher Wirkstoff mit dem Namen T.quercifolium helfen kann. Er ist hierzulande ineinem natürlichen Arzneimittel (Rubax, rezeptfreiinderapotheke) erhältlich. Der Arzneistoff in Rubax entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Sie wurde von jeher zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt. Betroffenen kann dieser Arzneistoff echte Linderung bei Gelenkschmerzen verschaffen. Einige Verwender beschreiben, die Wirkunghabesichsinnbildlichsoangefühlt,als würden die Schmerzen nach und nach aus den Gelenken herausgezogen werden. Herausragend an Rubax ist dabei vor allem, dass bei so manchem Verwender die Schmerzen nicht nur vorübergehend gelindert wurden, sondern langfristig verschwanden. Das wird durcherfahrungsberichteimmer wieder bestätigt. Tipp Der faszinierende Wirkstoff T. quercifolium (in Rubax) wirkt nicht nur bei Gelenkschmerzen in Knie und Hüfte. Auch Rückenschmerzen sowie Muskelund Gelenkschmerzen an anderen Stellen im Körper können mit Rubax erfolgreich bekämpft werden. Unsere Empfehlung: 3 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei chronischen Schmerzen 6 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei akuten Schmerzen 1 Neue Apotheken Illustriere, 15. Oktober 2012, S. 32 2www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=55895&key=standard_document_ Stand: RUBAX. Wirkstoff: Toxicodendron quercifolium Dil. D6. RUBAX wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH, Gräfelfing.

31 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Farbanzeigen fallen auf! Bio-Teppichhandwäsche nach rein biologischem und traditionellem Verfahren ganz ohne Chemie! Teppich-Wäscherei Sultani Damit Ihnen Ihr Teppich noch lange Freude macht Qualitätsarbeit mit Garantie Abhol- und Bringservice gratis 25 Jahre Erfahrung gültig vom Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-hoehr.de info@wittich-herbstein.de Terminvereinbarung/Infos: Tel / Geisaer Str Fulda Mo.-Fr Uhr Sa Uhr B!Othek by petra röhrig als bestes Biofachgeschäft in Deutschland 2015 ausgezeichnet Sehr gute Bewertungen von Kunden bei bundesweitem Wettbewerb Anzeige FULDA: Karlstraße Tel HÜNFELD: Hauptstraße 25 Tel SCHLÜCHTERN: Obertorstraße 30 Tel Anstoß zum Frieden Unterstützen Sie unsere weltweite Friedensarbeit mit Ihrer Spende! Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE BIC COBADEFFXXX Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Die B!Othek by petra röhrig aus der Karlstraße in Fulda ist das beste Biofachgeschäft des Jahres 2015 in Deutschland. Die Inhaberin Petra Röhrig und alle Mitarbeiter freuen sich über diese tolle Auszeichnung für herausragende Leistungen. Die Auszeichnung wurdeihnen aufgrund der hervorragenden Bewertung durch ihre regionalen und überregionalen Kunden verliehen. Im November 2014 rief das Naturkostmagazin Schrot&Korn bereits zum zehnten Mal bundesweit dazu auf, Bioläden und ihre Leistungen zu bewerten. Über Leser bewerteten insgesamt mehr als Bioläden. Von diesen wurden die besten Geschäfte in den drei Größen-Klassen sowie in der Klasse Hofläden auf der Branchenmesse BioFach in Nürnberg als Bester Bioladen 2015 in einer feierlichen Gala ausgezeichnet. Petra Röhrig von der B!Othek freut sich über die Auszeichnung und lädt ihre Kunden am 14. März um Uhr zu einer Feier mit Verkostungsaktion im ausgezeichneten besten Biofachgeschäft in die Karlstraße nach Fulda ein. Weitere Filialen der B!Othek gibt s auch in Schlüchtern und Hünfeld. FULDA MONTAG -FREITAG VON 9.30 Uhr bis Uhr SAMSTAG VON 9.30 Uhr bis Uhr HÜNFELD MONTAG -DONNERSTAG VON Uhr bis Uhr FREITAG VON 9.00 Uhr bis Uhr SAMSTAG VON Uhr bis Uhr SCHLÜCHTERN MONTAG -FREITAG VON Uhr bis Uhr SAMSTAG VON Uhr bis Uhr

32 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Verkäufe Krone Ladewagen, funktionsfähig, 500 o; HD-Heuballen zu verk. Tel.: 06631/2361 1a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 o, begr. Menge. Tel.: 01522/ Sehr schöne gut erhaltene Garderobe aus Messing vernickelt mit 2 Glasablagen, umständehalber,45. Tel.: 0170/ Industriesäulen-Bohrmaschine, 1,8 PS, 380 V, 1,70 mhoch, versch. Drehz., VB 499 o, Tel.: 06645/ Hellblaues Ecksofa m. Schlaffunktion, 1Schublade als Stauraum, 2,50 x 2,10 m, VB 180 o. Tel.: 06441/72453 Fluchtwächter für Notausgang, neuwertig, mit Montageplatte umständehalber abzugeben, VB 125. Tel. 0170/ St. Borbet Alufelgen schwarz, LV5 6,5x15 ET40 5/108, mit Dunlop Sommerreifen Blue Response 195/65 x 15 91H, nur einen Sommer auf einem Ford FocusTurnier 1,6 TDCi Baujahr 2006 gefahren, 300. Tel.: 0175/ Private Kleinanzeigen Fleischereimasch. aus Metzgereiauflösung, 20 l Kutter, Mengmasch., Füllmasch., Säge, Clipper, uvm. Tel.: 0175/ Haushaltsauflösung: Möbel, Bilder, Zinn u. Hausrat günstig abzugeben, Sa., , Uhr, Helmut-Caspar-Weg 7, Lauterbach-Wallenrod Gesucht Su. gut erh. Scheibenmähwerk, ca. 2m. Tel.: 0175/ Seriöser Sammler su. Jagd-/ Forst- u. Kriegsnachlässe, Orden usw. Tel.: 06624/6877 Gut erhaltene Kinderschaukel m. Rutsche gesucht. Tel.: 0661/68400, ewald.trabert@ gmx.de Privat su. Gebrauchtwagen, auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 06433/ od. 0171/ Achtung, zahle Höchstpreise, seriös u. bar. Ankauf v. jedem Pelz, Teppiche, Porzellan, Schmuck, Armbanduhr u. Bilder. Tel.: 0176/ Hr. Wagner su. uralte Geigen, Cellos, Kontrabass, Bratschen, auch stark rep.-bed. Tel.: 01577/ Su. Strohpresse, Schlepper/ Traktor, Radlader, Bagger, Luftkompressor; alles anbieten, auch defekt. Tel.: 06401/ od. 0160/ Su. Haushalts- u. Zinngegenstände, Puppen, Radios aus d. 40er/50er Jahren, Abendkleider, Modeschmuck, Taschenuhren, Instrumente, Saxophon, Trompete, Akkordeon usw. Tel.: 01575/ Privatmann kauft gut erhaltene Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Nähmaschinen. Zahle Höchstpreise. Tel.: 06053/ od / Einfach online buchen Zahle Höchstpreise: Kaufe Pelze aller Art, Felle, Leder, Abendkleider, Krokotaschen sowie Silberbesteck, Porzellan u. Schmuck. Kostenl. Beratung, sofort Bargeld, sehr seriös u. zuverl. Tel.: 0176/ Su. alte Nähmaschine, Bekleidung, Militaria, Modeschmuck, Pelze, Krokohandtaschen, Bestecke, Mobilar, Fotoapparate u. Perücken, alte Brillengestelle, Küchenutensilien, Spielzeug, Zinn. Tel.: 05645/ Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Alteisen u. Metalle/Kupfer, Messing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elektromotoren, landwirtsch. Geräte, Auto-, Schlepper- u. Staplerbatterien usw., alles anbieten. Tel.: 0162/ Schreinermeister zahlt o u. mehr, f. Uromas alte Kleiderschränke, Truhen m. Einlegearbeiten, Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1. u. 2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Blechspielzeuge, Eisenbahnen, Autos, (auch Vikingautos), Puppen, Haushaltsauflösungen sowie antike Nachlässe usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 KFZ-Markt VW Golf III, rot, Bj. 93, TüV 1/17, ESD, WR neu, SR gut, RC, Nüsttal, 890 o. Tel.: 0171/ Deutz Traktor, super zum Holzholen, 40 PS, m. Frontlader u. Mähbalken, o, Ort FB. Tel.: 0179/ unter Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: Bereich 2 Seat Altea XL 1,9 TDI, NR, EZ 11/07, 93 Tkm, v. priv., div. Extras, TÜV 12/15, VB o. Tel.: 06473/2916 Opel Movano 2,2 DTI, weiß, L2H2, AHK, 3,3 to, 8-f.-bereift, 130 Tkm, EZ 4/02, HU 3/15, VB o. Tel.: 0175/ Peugeot 108 (weiß, aus Gewinn), 112 km, EZ 10/14, So.- Rfn., Basisausst., NP o für o zu verk. Tel.: 0160/ Sachs Roadster 650, 50 PS, schw., EZ 3/03, TÜV 11/15, Pr. VS, sowie Da.-Motorradjacke Hein Gericke Sheltex, schw., Gr. 44, neuw. Tel.: 06035/6748 n. 18 Uhr Immobilienmarkt Asslar-OT: Gut erh., mass. Hofreite, ca. 100 qm Wfl., 4 ZKB + WC, Ölhzg., Energiew. [m 3 (a) 121.7], Gar., Scheune m. Nebengeb., Grdfl qm, v. priv. zu verk., Pr. VS. Tel.: 01578/ Ulrichstein: Exklusiv-EFH m. Treppenlift, Wfl. 195 qm, Nfl. 80 qm, Grdst. 720 qm, Kü., G-WC, TGL-Bad, Diele, Kaminzi., Wohn- u. Esszi., WiGa, Schlaf- u. Herrenzi., Keller, Scout-ID: Tel.: 0173/ Mietgesuche Su. kl. Bauernhaus, qm, m. Grdst. u. Scheune f. Kleintierhalt., bis 255 o KM, Umkreis Flieden. Tel.: 0661/ od. 0157/ Ferienwohnungen Ostseeurlaub: Komf. Ferienapp.***, 2/4-5Pers., kompl. Ausst., herrl. Lage, Meerblick. Tel.: 0172/ Komf. FeHs an d. ostfries. Nordseeküste, f. 2-5Pers., 77 qm, SAT-TV. Tel.: 06441/ 63533, Münstertal, Schwarzwald: Neue Ferienwohnungen zu verm., Nähe Freiburg. Tel.: 06449/453,

33 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Spanien: Ferien an d. Costa Blanca, FeWo, bis 5Pers., 3 Schlafzi., direkt am Meer/ Sandstrand v. Guardamar-Pinomar (Alicante), preiswert. Tel.: 06483/7394, Norderney: komf. 2-Zi-FeWo. v. priv./zentral/meerblick, frei sofort bis 23.5., , und ab 5.9., 70,-o/Tag. Tel /1557 Internet: ferienwohnung-turmann. de.vu Nordseebad Carolinensiel: Komf. FeHs, 84 qm, bis 6Pers., gr. Wohn-/Esszi., Kü., Bad/WC u. Du./WC, 3Schlafzi., Terr. m. Gartenmöbeln u. Strandkorb, Fahrräder, Bollerwagen, Sat-TV, Spülmaschine, Nähe Kurhaus m. Sole-Hallenbad. Tel.: 06441/65261 od , Infos auch u. Werbung bringt Erfolg Private Kleinanzeigen Stellenmarkt Su. Arbeit: Maurer, Putz, Fassade, Trockenbau, Pflasteru. Fliesenarbeiten. Tel.: 0157/ Gerlernter Maurer, m. 18 J. Erfahrung, su. Arbeit auf Baustelle od. im Privathaus. Tel.: 06475/ Su. Stelle im Haushalt m. leichter Pflege in Voll-/Teilzeit od. auf 450-Euro-Basis. Tel.: 06655/ od. 0172/ Unterricht Mehr als nur Nachhilfe! Deutsch in Fulda, Burghaun, Mathe Großenlüder, Hilders r, +Flieden Flieden Std. Tel. Info / Englisch etc... - Einfach online buchen Partnerschaften Frischgebackener 50er su.ehrl. u. treue Frau fürs Leben. Tel.: 0152/ Witwer su. eine liebe Frau (60+/NR), f. einen gemeinsamen Lebensabend; sie sollte allerdings anhanglos u. nicht ortsgebunden sein. Zusendungen u. Chiffre-Nr an d. Verlag Tiermarkt Junge Pfauenhennen u. -hähne abzugeben. Tel.: 06643/1451 Verk. Silberfasane, Ammersfasane, Tauben Nürnberger Lerchen u. Mehrische Strasser. Tel.: 06631/5764 Jack Russel Terrier Welpen, geb , m. Pap., entwurmt, gechipt, geimpft, gut sozialisiert, da aus Hausaufzucht, haben viel Kontakt zu Menschen, Abgabe sofort m. Grundausstattung. Tel.: 06661/2181 unter Sonstiges Tel / Fax 06643/ privatanzeigen@wittich-herbstein.de Internet: Bereich 2 Malen, tapezieren, Bodenverlegung v. priv. Tel.: 06652/ od. 0163/ Kinderferien mal ohne Eltern, ab 7 J.: Reiten, melken, Bauernalltag hautnah. Fam. Eydt, Tel.: 06625/ 8383 Reinige Ihre Teppiche/Polster u. Böden, auch versiegeln, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/ Jagdneuverpachtung, ab , in Gemarkung Philippsthal/OT Harnrode. Heurundballen, ab 19 o abzuge. Tel.: 0174/ ALTE KÜCHE noch gut? Neue Front, Arbeitspl. u. v. m. Schreinerei Bormann Tel. 0661/64493 Ostern an der Mecklenburgischen Seenplatte Oster-Spezial Ab einer Buchung von 4Nächten, erhalten Sie eine Übernachtung gratis! Bei Buchungen gültig bis Urlaub für die ganze Familie! Ferienwohnungen am Stadthafen Malchow Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

34 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 ALL-INCLUSIVE2015 MIT SICHERHEIT GUT-HAUSTÜREN MIT EINBRUCHSCHUTZ * Gültig bis U D -WERTE BIS ZU 0,71 W/M 2 K AZweb *Wählen Sie zwischen 47 beidseitig flügelüberdeckenden Aluminium-Designtüren, 7 trendstarken RAL-Farben und einer Mastercarré- oder Satinato-Verglasung. HornungTüren Studio GmbH &Co. KG In der Steinshecke Hosenfeld-Hainzell Tel Telefax info@hornung-tueren.de Bequem Anzeigen online gestalten schalten Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt vom Gewerbeverein Neuhof bei. Wir bitten um Beachtung! Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Neu Seh Land Hartmann GmbH &Co. KG, Gießen, bei. Wir bitten um Beachtung! Beilagenhinweis Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von Wiegand Wohnen & Sparen, Fulda, bei. Wir bitten umbeachtung! 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt Einladung zum Sonntagsausflug März Februar von von13.00 bis Uhr* Freie Möbelschau *Keine Beratung, kein Verkauf Küchen Schlafzimmer Esszimmer Am Kreisberg Niederkalbach Tel. ( ) Besuchen Besuchen Sie unsere Sie unsere großzügige Ausstellung großzügige mit über Ausstellung 20 Einbauküchen mit Besichtigen über 20 Einbauküchen Sie unsere Schlaf- Persönliche und Esszimmermöbel Beratung Sorgfältige in angenehmer Montage Atmosphäre durch eigene Schreiner Sorgfältige seit über Montage 20 Jahren ImAbverkauf: durch eigenemusterküchen, Schreiner Schlafzimmer, seit über Esszimmer-Gruppen 20 Jahren

35 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/2015 Angebotesind gültig vom bis Generation seit 1907 Becker er Die Meistermetzger e et er Traditionelle Handwerkskunst seit 1907 Preishits vom Fachgeschäft! Sicher einkaufen sicher genießen Kotelett mager oder durchwachsen ab 10 Stück... 1kg 3,98 Schweinemett... 1kg 3,98 Kassler Rollbraten mager... 1kg 4,98 Schweineschnitzel ab 10 Stück... 1kg 4,98 Leckeres aus Meisterhand Cordon Bleu schon fertigpaniert...1kg 7,98 Romröder Schloßbraten gefülltmit Schinken, Senfund Zwiebeln... 1kg 7,98 Romröder Schmandtopf 6vorgebackeneSchnitzel in Rahmsoße... 1kg 8,98 Das traditionelle Metzger-Angebot Honigschinken ganze Stücke...1kg 6,98 Rindersuppenfleisch...1kg 5,98 Rinderschmorbraten vombug...1kg 7,98 Schinkenspeck ganzestücke...1kg 6,98 Fleisch- od. Räucherknochen...1kg 0,50 Bratrippchen...1kg 1,00 Leiterchen...1kg 3,98 Ab Donnerstag biete ich Ihnen von mir selbst handgemachte Spezialitäten an. Besonders möchte ich Ihnen die Schweinelende Rhodos empfehlen, die mit Frischkäse und leckeren e Gewürzen e verfeinert wurde. Die Superschnäppchen nur solange Vorrat reicht: Dünne festeschweineluftgetrocknete (1kg 8,90 /5Stück 1,124 kg)...5 Stück nur 10,00 Frische Kartoffelwurst ab 10 Stück...1kg 3,98 Rostbratwurst (1kg 5,00 /20Stück 2kg)...20 Stück nur 10,00 Heiße Theke! Täglich ab 6:30 bis 14:00Uhr Lust auf Burger? 1) Romrod Burger mit frischen Zwiebeln, Krautsalat, Farmersalatund Haussoße...Stück 1,80 2) Kartoffelwurst Burger mit frisch gebratenen Zwiebeln...Stück 1,80 3) Chili Burger mit Krautsalatund gebackenen Zwiebeln...Stück 1,80 Schlachtfrikadellen oder Chilistangen...Stück 0,80 CountryGrillbauch 1x hot oder pikant...100g 1,00 Grillhaxen mit Sauerkraut...Portion 4,50 DoppelteCurrywurst...Portion 2,50 Riesenkotelett...Stück 1,50 TO GO NEU! ur 10, Wurst amstück -der Preis ist der Hit! Riesenjagdwurst (1kg 5,55 /Stück 900g)...Stück 5,00 2Ringe Fleischwurst (1kg 6,25 /Ring 400g)... komplett nur 5,00 Frühstückswurst (1kg 5,55 /Stück 900g)...Stück 5,00 Riesengelbwurst (1kg 5,55 /Stück 900g)...Stück 5,00 Bauernwurst (1kg 5,00 /5Stück 2kg)...5Stück nur 10,00 Sie haben etwas zu feiern? Wir haben den Partyservice! Überraschen Sie doch mal mit unseren besonderen Geschenkideen! Öffnungszeiten: Mo Fr: 6:45 18:00Uhr Samstag: 6:45 13:00Uhr freuen sich Familie Becker und das ganze Team freuen sich auf Ihren Besuch! Die Meistermetzger Wilhelm Becker AlsfelderStr Romrod (bei Alsfeld) Tel.:06636/537

36 Fliedener Wochenblatt Nr. 10/ von schlicht bis exklusiv ALU-Anbaubalkone, Geländer Sonnen- und Insektenschutz Verkauf -Montage -Service Schrimpf Tor + Zaun Group Einfach gut grillen Deutschlands größter Grillshop Alle führenden Marken, über Artikel Weber, Broil King, Napoleon uvm. Friedewalder Str. 24, Bad Hersfeld Klug malt tapeziert verputzt Tel.: 06655/72918 Metzgerei KRAMER Inh.: Steffen Sauer Wochenendangebot am 6. und Cordon bleu, vom Schwein, pfannenfertig g 0,78 Hausmacher Bratwürstchen g 0,69 Salami-Aufschnitt g 1,89 Krustenbraten-Aufschnitt g 1,49 Hausmacher Blutwurst g 0,69 Wiener Würstchen g 0,99 Käseangebot: Gouda, mittelalt g 1,09 Partyservice: - Kalte Platten, versch. Braten u. andere Leckereien- Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne! In der Aue Flieden Tel. (06655) 2820 Kalbach, Neuhof und Flieden /986122

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda.

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda. Gottesdienstordnung Freitag, den 27. Februar 2015 Vom Wochentag Str 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 17:00 h Kreuzweg 17:30 h Ökum. Prakt.: Bibel-Teilen im DGH Mk 12, 1-12 (ev.) Vom Weinbergbesitzer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 4. Chorgemeinschaft Döngesmühle. Rückerser Carneval Verein 1984 e.v.

Aus dem Inhalt. Jahrgang 41 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 4. Chorgemeinschaft Döngesmühle. Rückerser Carneval Verein 1984 e.v. Aus dem Inhalt Jahrgang 41 Freitag, den 23. Januar 2015 Nummer 4 Chorgemeinschaft Döngesmühle Rückerser Carneval Verein 1984 e.v. Seniorenadventfeier Magdlos/Stork Verlag + Druck Linus Wittich KG online

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe jugendliche Erstwähler,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe jugendliche Erstwähler, Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 23. Mai 2014 Nummer 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe jugendliche Erstwähler, Die kleinen Strolche in Flieden e.v. SV Buchonia Flieden 1912 e.v. am Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ein frohes, gesegnetes Osterfest. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Flieden

Ein frohes, gesegnetes Osterfest. wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Flieden Jahrgang 40 Freitag, den 18. April 2014 Nummer 16 gänseblümchen /pixelio.de Ein frohes, gesegnetes Osterfest wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Flieden Christian Henkel, Bürgermeister

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT)

St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) 13. bis 28. Februar 2016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) ! Gottesdienstordnung 222222222222016202016

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Aus dem Inhalt. Kreuzbergbier vom Fass. Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27. Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal

Aus dem Inhalt. Kreuzbergbier vom Fass. Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27. Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27 Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal Sonntag, 6. Juli 2014 10:00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von den St. Goar

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 3. Oktober 2014 Nummer 40. Steinkammerschule GS Rückers. SV Höf und Haid 1974 e.v.

Aus dem Inhalt. Jahrgang 40 Freitag, den 3. Oktober 2014 Nummer 40. Steinkammerschule GS Rückers. SV Höf und Haid 1974 e.v. Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 3. Oktober 2014 Nummer 40 Steinkammerschule GS Rückers SV Höf und Haid 1974 e.v. DRK Spielmanns- u. Fanfarenzug Rückers e.v. Verlag + Druck Linus Wittich KG online

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

29.Mai 2014. ist die neue Spielgolfanlage im Ortskern. geöffnet. Aus dem Inhalt

29.Mai 2014. ist die neue Spielgolfanlage im Ortskern. geöffnet. Aus dem Inhalt Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 30. Mai 2014 Nummer 22 TV Flieden 1912 e.v. -Judo- Ab 29.Mai 2014 (Christi Himmelfahrt) ist die neue Spielgolfanlage im Ortskern (hinter dem Rathaus) geöffnet. Brieftaubeneinsatzstelle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34. Alten- und Pflegeheim St. Katharina. Ferienprogramm der Gemeinde Flieden

Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34. Alten- und Pflegeheim St. Katharina. Ferienprogramm der Gemeinde Flieden Aus dem Inhalt Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34 Alten- und Pflegeheim St. Katharina Ferienprogramm der Gemeinde Flieden DRK Spielmanns- u. Fanfarenzug Rückers e.v. Verlag + Druck Linus

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 13. September 2013 Nummer 37. Rückerser Senioren. Freiwillige Feuerwehr Stork. Jugendfeuerwehr Buchenrod

Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 13. September 2013 Nummer 37. Rückerser Senioren. Freiwillige Feuerwehr Stork. Jugendfeuerwehr Buchenrod Aus dem Inhalt Jahrgang 39 Freitag, den 13. September 2013 Nummer 37 Rückerser Senioren Freiwillige Feuerwehr Stork Jugendfeuerwehr Buchenrod Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrgemeinderat - Christus, unser Friede

Pfarrgemeinderat - Christus, unser Friede Stadtpfarrer Johannes-Wolfgang Martin Pfarrgemeinderat - Christus, unser Friede Karlsbader Str. 22-89231 NEU-ULM - Ludwigsfeld Ludwigsfeld Karlsbader Straße 22 89231 NEU-ULM Tel: - 0731 19 59 94 0 Fax:

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Seien Sie kreativ! Familienanzeigen online gestalten

Seien Sie kreativ! Familienanzeigen online gestalten Aus dem Inhalt Jahrgang 41 Freitag, den 30. Januar 2015 Nummer 5 100. Geburtstag von Maria Klug TV Flieden 1912 e.v. - Badminton Seien Sie kreativ! Familienanzeigen online gestalten www.wittich.de Verlag

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr