Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34. Alten- und Pflegeheim St. Katharina. Ferienprogramm der Gemeinde Flieden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34. Alten- und Pflegeheim St. Katharina. Ferienprogramm der Gemeinde Flieden"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 39 Freitag, den 23. August 2013 Nummer 34 Alten- und Pflegeheim St. Katharina Ferienprogramm der Gemeinde Flieden DRK Spielmanns- u. Fanfarenzug Rückers e.v. Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen:

2 Fliedener Wochenblatt - 2- Nr. 34/2013 Judo Anfängerkurs in Flieden Judo bedeutet, Spaß, Fitness, Selbstverteidigung die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen und formt die Persönlichkeit. Jungen und Mädchen ab 6Jahren sind eingeladen, am 23. August, um Uhr, in der TV Turnhalle Flieden zumneuen Anfängerkurs zu kommen. Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt! Information und Anmeldungen unter 06655/3713 Mitzubringen ist nur ein Jogginganzug und gute Laune!! Das Judoteamaus Flieden freut sich auf euch! Bürgerverein 1896 Schweben Backhausfestin Schweben am 25. und 26. August 2013 am/im DGH Sonntag, ab 10:30 Uhr Frühschoppen (kein Mittagstisch) ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 16:30 Uhr Zwibbelsploatz sowie Leckeres vom Grill Montag, ab 17:00Uhr Saukopf und Grillleckereien ab 17:30 Uhr Backhaus-Pizza Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Bürgerverein 1896 Schweben

3 Fliedener Wochenblatt - 3- Nr. 34/ Traditionelles Heimatfest in Federwisch am bis Samstag: Von Uhr Kaninchenausstellung Sonntag: Uhr Frühschoppen Uhr Unterhaltung mit der Blaskapelle Magdlos 12.00Uhr Mittagessen (Spießbraten und Salate) Uhr musikalische Unterhaltung mit "Stefan" Uhr Kaffeeund Kuchen Kinderschminken, Hüpfburg Bogenschießen Am AbendgemütlicherAusklang Samstag, 24. August :30 Uhr Sportplatz Rückers Montag: ab Uhr Haxenessen Uhr musikalische Unterhaltung mit den "Festesel" Es lädt ein Heimatverein Federwisch Für Speisen und Getränke ist gesorgt Seniorenfahrt Rückers Wie bereits angekündigt findet unsere diesjährige Seniorenfahrt am Donnerstag, den 05. September 2013 statt. Wir starten um Uhr zu unserem Tagesziel Seligenstadt am Main. Während einem kleinen Spaziergang vom Parkplatz am Main, vorbei am Klostergarten und der Einhardbasilika und dem Freihofplatz holen wir uns den nötigen Appetit für unser Mittagessen. Im Gasthof Zu den drei Kronen erwartet uns bereits Familie Akdag mit einer vielseitigen Auswahl an Gerichten, die wir bei hoffentlich schönem Wetter im Biergarten zu uns nehmen können. Gut gestärkt und ohne Hektik werden wir gegen Uhr vor dem Gasthof von unseren Stadtführern abgeholt. Während einer ca. 60 min. Führung wird uns die über 1900 Jahre alte Geschichte und Historie von Seligenstadt etwas näher gebracht. Nach der Stadtführung geht es wieder zurück zum Gasthof Zu den drei Kronen, wo wir dann im Anschluss Kaffee und Kuchen, sowie ein frisch gezapftes Bier im Biergarten genießen können. Weiterhin bleibt noch genügend Zeit für ein Eis, sowie ein Spaziergang zum Mainufer. Gegen Uhr treten wir dann wieder die Heimreise an und werden zum gemütlichen Abschluss in der Gaststätte Zum Engel (Rosina) erwartet. Eingeladen hierzu sind alle über 65-jährigen Seniorinnen und Senioren sowie gerne auch deren jüngere Lebenspartner. Einstiegsmöglichkeiten sind wie in den vergangenen Jahren Leimenhof, Keutzelbuch, Krämerweg und Säuplatz. Anmeldungen bis spätestens 25. August bei: Peter Auth Telefon: 5800 oder 3648 Manfred Schaub Telefon: In der Hoffnung auf eine rege Teilnahme und einen gemütlichen und geselligen Tag bei hoffentlich schönem Wetter freut sich das Team des Ortsbeirats Rückers

4 Fliedener Wochenblatt - 4- Nr. 34/2013 Weinfest Ausgewählte Weinsorten Flammkuchen Käsehäppchen Bratwürste Musikalische Umrahmung 31. August2013 Samstag ab 18:00Uhr Lenzis Garten Einladung zum Seniorenausflug Döngesmühle am nach Der diesjährige Ausflug führt nach Fritzlar, in die fast 1300-jährige Stadt im kurhessischen Bergland. Dort baute Bonifatius u. a. aus dem Holz der Donareiche eine dem Hl. Petrus geweihte Kirche und gründete ein Kloster. Abfahrt ist um 12:30 Uhr an der Kirche in Döngesmühle.In Fritzlar angekommen werden wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Danach werden wir mit unserem ehemaligen Kaplan Jürgen Kämpf den Dom besichtigen. Wer möchte kann sich die Zeit in der Altstadt vertreiben. Gegen 17:30 Uhr geht es wieder zurück in Richtung Heimat, wo wir in Flieden, bei einem Abendessen in der Gastwirtschaft Zum Ochsen noch ein paar gemütliche Stunden zusammen verbringen können. Herzlich eingeladen sind alle über 65-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch deren jüngere Lebenspartner. Anmeldungen nimmt Herr Adolf Grossmann entgegen. Telefon: 06655/ 1502 Anmeldeschluss ist der Die Kosten für die Fahrt werden von der Gemeinde Flieden übernommen. Die Kosten für den Kaffee und das Abendessen hat jeder Teilnehmer selbst zu tragen. Um entsprechende Sitzplätze zu reservieren, möchten sich die Teilnehmer bei Anmeldung gleich für den Kaffee und das Abendessen anmelden. Allen Teilnehmern wünschen wir bereits heute einen angenehmen Ausflug und gesellige Stunden. Euer Ortsbeirat

5 Fliedener Wochenblatt -5- Nr. 34/2013 Gemeindeverwaltung Flieden Hauptstraße 36, Flieden Postfach 11 51, Flieden Tel: 06655/796-0, Fax: 06655/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Montag -Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr (nur Bürgerbüro) Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Bürgermeister -Christian Henkel Hauptamt /Vorzimmer Bürgermeister Bürgerbüro Erdgeschoss Standesamt Erdgeschoss Haupt- und Ordnungsamt Ordnung Haupt- u. Personalamt Bauamt Kämmerei/Steueramt Erdgeschoss Kasse Erdgeschoss Astrid Pappert-Heim Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllabfuhr Freibad Landrücken Kindergärten Jugendbetreuer Revierförsterei Magdlos Bezirksschornsteinfegermeister Schiedsamt Ortsgericht Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher Flieden Buchenrod Döngesmühle Höf und Haid Magdlos Rückers Schweben Stork Struth

6 Fliedener Wochenblatt - 6- Nr. 34/2013 Wichtige Rufnummern/Bereitschaftsdienste Notrufe Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 Ärztliche Notdienstzentrale 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Andreas Salfer privat 06655/ Polizei 110 Polizeidirektion Fulda 0661/105-0 Polizeiposten Neuhof 06655/96880 Klinikum Fulda 0661/84-0 Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda 0661/15-0 Caritas Sozialstation Fliedetal 06655/4883 Nachts von bis 6.00 Uhr 0170/ Telefonseelsorge Fulda 0800/ (Ruf-Nr. kostenfrei) oder 0800/ Wichtige Rufnummern Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda 0661/ Hörgeschädigtenhilfe 0661/ Telefax für Gehörlose 0661/ Schuldner- und Insolvenzberatung 0661/ Betreutes Wohnen 0661/ Sucht- und Drogenberatung 0661/ Schulungskurse für pflegende Angehörige 0661/77855 Caritasverband für die Diözese Fulda e.v. Wilhelmstraße 2, Fulda 0661/ Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung -Beratung und Hilfen 0661/ Betreutes Wohnen, Wohnheime 0661/ Berufliche Bildung 0661/ Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz 0661/ St.-Laurentius-Str. 4, Fulda Erste Hilfe-Kurse 0661/ Hausnotruf, Essen auf Rädern, 0661/ Betreutes Reisen Malteser-Hilfsdienst Wilhelmstr. 4, Fulda Aschenbergplatz 1, Fulda Fahrdienst 0661/ Hausnotruf 0661/ Menüservice (Essen auf Rädern) 0661/ Erste Hilfe Kurse 0661/ Ausbildung Demenzbegleiter 0661/ Ausbildung Schwesternhelferin/Betreuungsassistent 0661/ Besuchs- u. Begleitdienste 0661/ Entlastungsdienst für Angehörige von Demenzerkrankten 0661/ Hospitzdienst 0661/ Psychosoziale Beratungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. Fulda 0661/ Suchthilfe Freundeskreis Fulda Nord e.v. 0661/ Guttempler-Gemeinschaft Fulda 0661/ Kreuzbund Fulda 0661/41259 Tierschutzverein Fliedetal 0171/ Örtliche Berater zum Schutz von Wespen, Hummel, Wildbienen und Hornissen Harald Auth 06655/3631 Wolfgang Lauer 06655/5558 Reinhard Schäfer 06655/ Anzeige - Für Sie im Dienst Hebamme Karin Balke, Neuhof 06655/72747 pro familia Fulda Heinrichstraße 35, Fulda 0661/ Fax 0661/ fulda@profamilia-online.de Beratung zu: Familienplanung und Verhütung Schwangerschaft und Geburt Beratung zu finanziellen Hilfen Vergabe Mutter-Kind-Stiftung Jugend und Sexualität Erziehung und Sexualität Partnerschaft und Sexualität Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung für Männer Beratung zu Trennung und Scheidung --Anzeige - donum vitae e. V. - staatlich anerkannte Beratungsstelle Rabanusstr. 31, Fulda / Schwangerschaftskonflikte, -fragen, Partnerschaft und Sexualität Familienplanung, Sexualpädagogik Die Beratung ist kostenlos und anonym. Öffnungszeiten: montags Uhr dienstags Uhr und Uhr mittwoch Uhr donnerstags Uhr und Uhr und Termine nach Vereinbarung -Anzeige - Mediana Mobil -Soziale Dienste-daheim gut umsorgt Grund- und Behandlungspflege für Kinder und Erwachsene, auch über 24 Std. Intensivpflege zuhause, Wundversorgung und -management, Demenzpflege und Betreuung, Palliativpflege, Betreuung- und Begleitung im Alltag, Familienpflege und Hauswirtschaft, Betreutes Wohnen, Menüservice, Hausnotruf, Beratung und Schulung. Mediana GmbH & Co. Mobil KG, Michaelstr. 2, Neuhof Tel / Anzeige - MKD -Mobiler Krankenpflegedienst ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, professionelle Versorgung von Wunden aller Art und kostenlose Pflegeberatung rund um die Uhr erreichbar unter 06655/ Anzeige- HKP- Dienst GmbH Häusliche Alten- und Krankenpflege, Georg-Stieler-Str. 20, Künzell Tel / Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr -Anzeige - Hospiz St. Elisabeth zu Fulda ggmbh Gerloser Weg 23a, Fulda 0661/ Anzeige- Krankenpflege und Betreuung Stefani Seit 20 Jahren kompetente Hilfe in ihrer Gemeinde bei allen Fragen, Tätigkeiten rund um Krankheit und Pflege durch Schwester Mechthild Stefani, Fuldaer Straße 12, Neuhof Tel /1310 -Anzeige- Häusliche Pflege Dorette Schlag Kalbach, Hauptstraße 10a 06655/ Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung... und immer für Sie da. -Anzeige- CASA SERENA Tagespflege für Senioren, Kalbach, Hauptstr / Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda (Eingang ist links neben dem Haupteingang) Telefon (0661) oder Öffnungszeiten: MO, DI, DO ab 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen MI ab 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen Wochenende: FR ab 18:00 Uhr bis Mo 7:00 Uhr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: SA, SO ab 08:00 Uhr bis jeweils 13:00 Uhr Hausbesuchsdienst während der Öffnungszeiten unter o.g. Telefonnummer. Notdienst der Apotheken Beginn und Ende des Dienstes ist jeweils 8.30 Uhr! Lotichius Apotheke, Lotichiusstr. 46, Schlüchtern ( ) Alte Apotheke, Schlüchterner Str. 2, Flieden ( ) Coestersche Apotheke, Fuldaer Str. 1, Neuhof ( ) Löwen Apotheke, Brückenauer Str. 34, Sterbfritz ( ) Kalbach-Apotheke, Hauptstraße 10a, Mittelkalbach ( ) Marien Apotheke, Hauptstraße 28, Flieden ( ) Rathaus Apotheke, Obertorstraße 10, Schlüchtern ( ) Bergwinkel Apotheke, Grabenstraße 1, Schlüchtern ( ) Alte Apotheke, Obertorstr. 38, Schlüchtern ( )

7 Fliedener Wochenblatt - 7- Nr. 34/2013 Akademische Lehrpraxis Dr. med. Michael Dörge Mesotherapie bei Schmerzen, Fibromyalgie, Haarausfall, Borreliose, Migräne, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden, Schulter-Arm-Syndrom, (Kalkschulter), Karpaltunnelsyndrom Schlitzer Straße Niederaula Fon: 06625/ Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Anzeige Anzeige FRISEUR-TEAM PITSCH Perücken- und Toupetstudio von allen Kassen zugelassen individuelle Beratung /Einarbeitung Betreuung speziell auch für Chemopatienten Kassenperücken zum Nulltarif Fuldaer Str. 22 Künzell Tel. 0661/33287 Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet! Anzeige Caritas-Sozialstation -Häusliche Pflege Information und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Pflegeberatungseinsätze, Hauswirtschaftliche Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, 24 Stunden erreichbar. Telefon: 06655/ Wilhelmstr Fulda Geschäftsstelle Telefax - Sozial- und Lebensberatung Fulda - Sozial- und Lebensberatung Hünfeld - Sozialdienst für Gehörlose Telefax für Gehörlose - Schuldner- und Insolvenzberatung - Betreutes Wohnen für psychisch und suchtkranke Menschen - Sucht- und Drogenberatung - Tagesstätte CMA - Sozialdienst für Ausländer - Kleidermarkt - Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen - Straffälligen- und Haftentlassenhilfe - Bahnhofsmission - Suchtselbsthilfe Kreuzbund MDK-Note 1,3 0661/ / / / / / / Anzeige Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.v. 0661/ / / / / / / / / /441 Bürgersprechstunde Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, Ihre Sorgen oder Anregungen zum gemeindlichen Geschehen einmal persönlich mit mir besprechen wollen, so lade ich Sie hierzu ganz herzlich ein. Damit Sie mich zu verlässlichen Zeiten erreichen können, biete ich Bürgersprechstunden an. Die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Flieden -ohne vorherige Anmeldung findet statt am Donnerstag, 29. August 2013 von Uhr bis Uhr im Rathaus, I. Stock An allen anderen Tagen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Christian Henkel Bürgermeister Freibad Flieden Sonntag, 25. August Schwimmerbecken des Freibad Flieden erst ab ca Uhr geöffnet Aufgrund des am Sonntag, stattfindenden Königreich-Triathlons des Skiclubs Flieden, kann das Schwimmerbecken von Badegästen erst ab ca Uhr genutzt werden. Das Nichtschwimmer- und Planschbecken steht ungehindert zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis!

8 Fliedener Wochenblatt - 8- Nr. 34/2013 Kommunalstatistik Komunalstatistik für den Zeitraum vom bis Veränderungen Familienstandsänderung -Eheschließungen 8 -Eheauflösungen (durch Scheidung oder Tod) 5 Wohnungsänderungen Hauptwohnung Nebenwohnung männlich weiblich männlich weiblich Zugänge -Geburten Zuzug von anderen Gemeinden Abgänge Sterbefälle Wegzug in andere Gemeinden Saldo: Zugänge /Abgänge Personen davon Personen ohne deutsche Staatsangeh Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Am Dienstag, den 27. August 2013, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus in Flieden-Stork öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt. Alle Bürger der Gemeinde sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Über- und außerplanmäßige Mehrauszahlungen im Haushaltsjahr Fortschreibung des Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplanes 3. Bauleitplanung in der Gemeinde Flieden Bebauungsplan Nr. 15 B Jeppe/Kirchberg Hier: Satzungsbeschluss gem. 10 BauGB 4. Bauleitplanung der Gemeinde Flieden Bebauungsplan Nr. 32 Kommunikationsfläche Flieden, OT Flieden; 2. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Kommunikationsfläche hier: Abwägung der im Rahmen des Beteiligungsverfahrens eingegangenen Anregungen und Offenlegungsbeschluss gem. 3 Abs. 2 BauGB 5. Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 4 A Kalbacher Pfad, Flieden -Rükkers für das Grundstück in der Gemarkung Rückers, Flur 6, Teilstück aus Parzelle 50/11 6. Antrag der SPD-Fraktion vom 08. August 2013 betr.: Schaffung der Voraussetzung zur Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge 7. Antrag der SPD-Fraktion Flieden vom 08. August 2013 betr.: Kostenlose Ausstellung einer Dauer- bzw. Jahreskarte -Erwachsene oder Familie -für alle aktiven Mitglieder der Einsatzabteilungen in allen Ortsteilfeuerwehren von Flieden 8. Informationen aus dem Gemeindevorstand Flieden, 19. August 2013 Stefan Gärtner Vorsitzender der Gemeindevertretung Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Flieden Gemäß 82 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) findet am Montag, dem um Uhr eine Sitzung des Ortsbeirates Flieden in der Gaststätte Zum Ochsen Flieden statt. Zu der öffentlichen Sitzung wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Kenntnisnahme und Beratung letztes Protokoll 2. Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen für den Haushalt Entwicklungsstand Gewerbepark Flieden 4. Teilsperrung Königreichallee -zwischen Einfahrt Flieden Schlüchterner Straße und Autohaus Förster 5. Nutzungsordnung und Sicherung Kunstrasenplatz bei Fliedetal-Schule 6. Künftige Planung zur Nutzung der ehemaligen Räume unter dem Kirchplatz neben Fa. Blumen Kress 7. Ergebnisse der Begehung der Stadion-Anlagen 8. Anbindung In der Aue zur Königreichallee 9. Fragen und Anregungen der Ortsbeiratsmitglieder 10. Bürger haben das Wort Hierzu sind alle Bürger von Flieden herzlich eingeladen! gez. Erhard Auth (Ortsvorsteher)

9 Fliedener Wochenblatt - 9- Nr. 34/2013 Änderung derbusabfahrtsstellenander Haltestelle Flieden-Zentrum sowiesperrung derzufahrt zum REWE-Marktab22. August 2013 Haltestelle Flieden Zentrum gültig ab Bauzaun Haltestelle 1entfällt Am Montag, beginnt der Ausbau der Haltepunkte an der Schulbusendhaltestelle Flieden - Fliedetalschule bzw. Haltestelle Flieden Zentrum. Im ersten Bauabschnitt wird der Kanal von der Mittelinsel zum Parkplatz REWE-Markt gebaut. Die Zufahrt zu den Haltestellen ist mit einer geringfügigen Einengung weiterhin möglich. Ab Donnerstag, entfällt die Haltestelle 1; die Busse halten dann auch am Bussteig 2. Die Haltepunkte 2-5 werden weiterhin angefahren. Ebenso ist ab dem bis voraussichtlich Ende Oktober 2013 die Zufahrt zum REWE-Markt über die Straße In der Aue gesperrt. Die Zufahrt erfolgt über die Königreichallee.

10 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/ Geburtstag von Frau Emma Heislitz Am Montag, 15. August 2013 feierte die älteste Einwohnerin der Gemeinde Flieden ihren 101. Geburtstag. Die Jubilarin verbrachte ihren Ehrentag im Alten- und Pflegeheim St. Katharina im Kreise ihrer Angehörigen. Von Seiten der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Christian Henkel herzliche Glückwünsche. Du bist tzwischen n12und 17 7J Jahren? Dannn mach mit beim JuPa Pa! DieGemeinde Flieden beabsichtigt ein Jugendparlament zu gründen. n. Hier kannst Du Deine und die Interessen der Jugendlichen aus Deinem Ortsteil vertreten. Du bekommst die Möglichkeit parlamentarischeabläufe kennenzulernennen und Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten. Das JuPa ist parteiunabhängig. abh g. Bist Du interessiert? Dannn komme zurinfoveranstaltung! v.l. Meinolf Heil (Sohn) mit Luise Leßmann (Urenkelin), Emma Heislitz, Bürgermeister Christian Henkel, Josefine Möller (Schwester) Donnerstag, ,18.00 Uhr Rathaus Flieden e Sitzungssaal al Anzeigen In Vertretung von Herrn Landrat Bernd Woide und dem Ersten Kreisbeigeordneten Herrn Dr. Heiko Wingenfeld gratulierte Kreisbeigeordneter Winfried Möller. Redaktionelle Beiträge? Melden Sie sich als Bürgerredakteur im Internet an: Zeitungsleser wissen MEHR! Anzeige Bequem Anzeigen online gestalten schalten AZweb

11 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest Pastoralverbund Christus- Erlöser Flieden und Hauswurz St. Goar Flieden, Tel.: 06655/1510 St. Bartholomäus, Hauswurz, Tel /247 St. Joseph, Magdlos, Tel /259 Mariä Himmelfahrt, Rückers, Tel /2554 Samstag, :00 h Festhochamt in Hauswurz 16:00 h Hl. Messe in St. Katharina 18:00 h Vorabendmesse in Magdlos 18:00 h Vorabendmesse in Rückers 18:30 h Vorabendmesse in Buchenrod 18:30 h Vorabendmesse in St. Goar 20:00 h Jugendgottesdienst in Rückers vor der Kirche 20:00 h Beginn der Anbetungsnacht in Schweben Sonntag, :00 h Ende der Anbetungsnacht in Schweben und Laudes 8:00 h Hl. Messe in Flieden 8:30 h Hl. Messe in Döngesmühle 8:30 h Hl. Messe in Weidenau 9:30 h Hochamt in Rückers 9:30 h Hochamt in Magdlos 10:00 h Hl. Messe in Schweben 10:00 h Hochamt in Flieden 10:00 h Hochamt in Hauswurz 18:30 h Abendmesse in St. Michael Neuhof St. Goar, Flieden St. Goar, Flieden (Fl) Hl. Familie, Döngesmühle (Dö) Herz-Jesu, Schweben (Sw) Seniorenheim St. Katharina (SH) Höf und Haid (HH) Struth (St) Pfarrbüro St. Goar Hauptstraße 25, Flieden Tel.: 06655/1510 Fax.: 06655/ info@goar-flieden.de sankt-goar-flieden@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. -Do.: 9:00-12:00 h Do. Nachmittag: h Fr.: geschlossen FD 14:45 hgebetszug durch Fulda 1000 Kreuze für das Leben -siehe Infos der Pfarrei Fl 15:00 hbeichtgelegenheit SH 16:00 hl. Messe in St. Katharina f. Marianne Krah u. leb. u. verst. Angehörige Fl 18:30 hvorabendmesse 3. Sterbegottesdienst für Albert Stupp f. Wilhelm Spahn u. Leb. u. Verst. d. Fam. Spahn u. Beßler f. Josef u. Lioba Stupp f. Alfons Glatzel f. Sämann/Otterbein f. Michael Auth, leb. u. verst. Angehörige f. Emil Spahn anschl. Beichtgelegenheit Sw 20:00 hbeginn der Gebetsnacht anlässlich des Kirchweihtages der Herz-Jesu-Kirche mit Aussetzung des Allerheiligsten Anbetung bis 6:00 h mit abschließender Laudes 6:00 h Laudes -siehe Infos der Pfarrei - Sonntag, den 25. August Sonntag im Jahreskreis Fl 8:00 hhl. Messe 3. Sterbegottesdienst für Paula Michalski Jtg. f. Axel Neidert, leb. u. verst. Angehörige f. August Wiegand u. verst. Angehörige f. Emil u. Thekla Kreß u. Anna Schäfer f. Auguste u. Käthe Larbig, Franz u. Auguste Lauer u. leb. u. verst. Angehörige f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schäfer u. Heil Dö 8:30 hhl. Messe Jtg. f. Willi Klug Sw 10:00 hhl. Messe Jtg. f. Maria Bischof sow. f. Rosemarie Bischof u. Alwine Knobloch f. Christina Jöckel, Leb. u. Verst. d. Fam. Jökkel u. Zeier Fl 10:00 hhochamt für die Pfarrgemeinde Kollekten: Für unsere Kirchen 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Montag, den 26. August Vom Wochentag Fl 18:30 hrosenkranzgebet 19:00 hhl. Messe f. Christine Klug u. verst. Angehörige f. Peter Kullmann, Leb. u. Verst. d. Fam. Kullmann u. Wiegand Dienstag, den 27. August Hl. Monika SH 10:00 hhl. Messe in St. Katharina

12 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Mittwoch, den 28. August Hl. Augustinus Dö 18:30 hrosenkranz 19:00 hhl. Messe f. Katharina, August u. Heinrich Müller f. verst. Eltern u. Geschwister Fl 9:00 hhl. Messe f. August Schwarz, leb. u. verst. Angehörige Jtg. f. Oswald Schäfer anschl. Rosenkranzgebet Donnerstag, den 29. August Enthauptung d. hl. Johannes d. Täufers Fl 10:00 h Hochamt für die Pfarrgemeinde anschl. Taufe des Kindes Lukas Belz und Jakob Montry Jtg. f. Amand Jahn u. verst. Eltern f. Benno Happ Jtg. f. Fam. Bücken u. leb. u. verst. Angehörige f. Emil u. Auguste Fröhlich, Paul u. Maria Sämann u. leb. u. verst. Angehörige Kollekten: Für unsere Kirchen 18:30 hhl. Messe in St. Michael Neuhof Bereitschaftsdienst vom 26. bis 31. August 2013 Freitag, den 30. August Vom Wochentag Samstag, 31. August Vom Wochentag Messdiener-Tag in Flieden Fl 19:00 hhl. Messe Jtg. f. Barbara Hergenröder f. Leb. u. verst. d. Fam. Christ f. Josef u. Paula Heil f. Gerhard Hartmann u. Leb. u. Verst. Hartmann u. Schlag Jtg. f. Klaus Manusch anschl. Aussetzung, Komplet u. euchar. Segen Fl 6:30 hstille Messe Sw 18:30 hrosenkranzgebet 19:00 hhl. Messe f. Robert Klug u. verst. Angehörige Fl 15:00 hbeichtgelegenheit SH 16:00 hl. Messe in St. Katharina nach der Meinung Fl 18:30 hvorabendmesse 2. Sterbegottesdienst für Ludwig Neidhardt f. Rainer Mall sowie f. Wilhelm u. Rosel Mall Jtg. f. Hildegard Müller Jtg. f. Rudolf Hüfner f. Rosa Happ u. Enkel f. Karl Stupp f. Robert Klug u. f. leb. u. verst. Angehörige Jtg. f. Klara Roth (Weinberg) Jtg. f. Josef Betz f. Elisabeth Jäger u. leb. u. verst. Angehörige Jtg. f. Waltraud u. Horst Rehm anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, den 1. September Sonntag im Jahreskreis Fl 8:00 hhl. Messe 3. Sterbegottesdienst für Lina Wiegand 3. Sterbegottesdienst für Hildegard Becker Jtg. f. Fritz Scheich f. Elisabeth Krah Jtg. f. Sven Reinke Sw 8:30 hhl. Messe nach der Meinung Dö 10:00 hhl. Messe f. Emil Hambach u. Angehörige Jonas Ranft Madeleine Atzert Infos der Pfarrei Kevin Kullmann Antonia Best Messen mit mehreren Intentionen werden weitergegeben. Anbetungsnacht in Schweben Anlässlich des Kirchweihtages am 20. August möchten wir auch in diesem Jahr wieder zu einer Gebetsnacht in die Herz-Jesu-Kirche in Schweben einladen. Um Uhr beginnt die Anbetung mit einer Andacht und endet am Sonntagmorgen um 6.00 Uhr mit einer Laudes. Es wird in allen Anliegen der Einwohner von Schweben gebetet. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am Freitag, den , im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Schweben statt. Die Sitzung beginnt um Uhr mit der Abendmesse in der Filialkirche Herz-Jesu Schweben. Der offizielle Beginn der Sitzung ist um 19:45 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, geistlicher Impuls 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Pastorale Zusammenarbeit Flieden/Rückers 4. Rückblicke Pfarrfest 7./ Kinderfreizeit Forum Altötting Terminvorschau Romfahrt Firmung Leiterschulung für Neuevangelisierung in Wien Gräbersegnung am Samstag, den Berichte aus den Ausschüssen und Filialgemeinden 7. Was uns sonst noch wichtig ist Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Firmung 2013 Am Mittwoch, den 28. August beginnt unser Firmkurs. An acht Abenden und einem Wochenende bereiten sich die Jugendlichen auf den Empfang des Firmsakramentes vor. Die Form der Vorbereitung als Jugendalphakurs steht und fällt mit der Mitarbeit der Eltern, die für die Jugendlichen kochen und den Saal ansprechend herrichten.

13 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Viele Eltern haben sich bereit erklärt mitzuhelfen. Ein paar weiße Flecken sind noch auf dem Einsatzplan und es wäre schön, wenn sich die Eltern, die noch nicht gemeldet sind, sich noch bereit erklären mitzuhelfen. Ein entsprechender Plan wurde den Jugendlichen per zugeschickt, bitte mal ins Postfach schauen! Zur Abstimmung und Besichtigung der Küche wird am Mittwoch, den um Uhr Frau Ursula Junk im Pfarrheim Auskunft geben. Dazu herzliche Einladung. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön für Ihre Mithilfe! Gebetszug in Fulda am Kreuze für das Leben Beginn um 14:45 Uhr am Bahnhofsvorplatz (Eröffnungskundgebung und Ausgabe der Kreuze) anschließend Prozession mit Stationen durch die Stadt. Ende gegen 17:00 Uhr. Eine Veranstaltung des ökumenischen Gebetsnetzwerkes EuroProLife. Baubesprechung vertreten und hat alle Entscheidungen verantwortungsbewusst getroffen. Die Verwaltungsratsmitglieder stehen für Fragen und Antworten selbstverständlich auch zur Verfügung. Ihr Thomas Maleja Pfarrer St. Goar Kids Die Ferien sind vorbei und es beginnen neben der Schule auch wieder die Chorproben für die aktiven Sängerinnen und Sänger der St. Goar Kids. Aber auch alle anderen Kinder, die Spaß am Singen haben, sind herzlich eingeladen, zu den wöchentlichen Proben zu kommen und einmal Chorluft zu schnuppern. Die Proben finden jeweils mittwochs statt. Für die Minis von 16:00 bis 16:45 Uhr und für die Kids von 17:00 bis 18:00 Uhr im Toni Häßler-Heim (Sängerheim) in der Schlüchterner Straße (über dem Kindergarten St. Joseph). Herzliche Einladung! Kirchplatzsanierung Als Ihr Pfarrer bin ich der festen Überzeugung, dass unsere Kirchplatzsanierung von allgemeinem Interesse ist. Deshalb möchte ich in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat einen sicher schon erwarteten Kurzbericht geben: Mit dem offiziellen Baubeginn am 26. Juni diesen Jahres hat eine Baustelleneinweisung stattgefunden, in der es die erste große Überraschung gab. An 5geöffneten Stellen war der Unterbau teilweise nur 5cmtief. Weitere Prüfungen haben die unter-schiedlichsten Einbautiefen bestätigt. Eswar also unumgänglich, das alte Schotter-material zu lagern, Erde auszukoffern, das vorhandeneschottermaterialmit ergänzendem Basaltschotter in einer Tiefe von 25 cm wieder einzubringen. Am gleichen Tag (26. Juni) wurde festgelegt, dass auf jeden Fall die Entwässerungsleitungen am Kirchplatz und um die Kirche herum mit einer Kamera befahren werden sollen, um eventuelle Schadstellen vor der Einbringung des Unterbaus und der Pflasterung beheben zu können. Nach Einholung von Angeboten hat die niedrigstbietende Firma Hassinger aus Schlüchtern den Auftrag für die Kanal-Kamera-Untersuchung erhalten. Das in einer Bilddokumentation festgehaltene Ergebnis war niederschmetternd! 80 %der untersuchten Leitungen sind kaputt (u. a. versetzte Stöße, Rissbildung, Scherbenbildung, Einbrüche, zwei Durchstöße von Blitzschutz-Erdungsstangen usw.). Die Untersuchung ist selbstverständlich in Abschnitten sovorgenommen worden, dass die Firma WPB (Würzburger Pflasterbau GmbH) sofort mit der Neuverlegung der Entwässerungsleitungen beginnen konnte. Im Zuge der Kanalverlegung (Bagger für Grabenaushub hinter der Kirche) musste die Mauer zwischen Kirche und Schule entfernt werden. Und weil diese Mauer ohnehin abgängig war, soll sie nicht mehr ersetzt werden, um für kommende Generationen eine Zugangsmöglichkeit um die Kirche herum zu erhalten. Stattdessen wird ein evtl. schmiedeeisernes zweiflügliges Tor eingebaut. Ein Weiteres kommt noch dazu: Die Kanalleitung ab Revisionsschacht hinter der Kirche bis zum Hauptsammler, also durch das Schulgelände, ist kaputt. Sie ist ebenfalls zu erneuern. Hierfür sind die Kosten noch nicht ermittelt. Nach den bis jetzt vorliegenden Nachtragsangeboten werden nicht erwartete Mehrkosten aufgrund des schlechten und unzureichenden Unterbaues auf dem Kirchplatz sowie der kaputten Kanalleitungen von ,00 EUR anfallen. Die Kanalleitungen jetzt nicht zu erneuern, wäre unverantwortlich! Es ist klar, dass hier nicht alle Einzelheiten aufgelistet und angesprochen werden können. Es sollte erst mal nur ein Kurzbericht mit den wichtigsten Fakten sein. Der Verwaltungsrat ist in die Kirchplatzsanierung mit den zusätzlich unerwarteten Mehrarbeiten eingebunden, in fast jeder Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Magdlos Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Ap, Fest Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse 2. Seelenamt für Maria Scheich, Berishof für Berta und August Schäfer JTA für Elisabeth Heurich und für Josef Heurich JTA für Peter Röder für August und Karoline Herbert Kollekte für unsere KIrche Sonntag, 25. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Kirche Nach dem Hochamt Treffen der Eltern der Erstkommunionkinder 2014 in der Kirche! Uhr Sühnerosenkranz Montag, 26. August Vom Wochentag 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 29. August Enthauptung des hl. Johannes des Täufers 8.30 Uhr Gebetskreis in den kircheneigenen Räumen im DGH Uhr Familiengebet Uhr Hl. Messe um geistliche Berufungen aus unseren Familien für alle Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde Freitag, 30. August Vom Wochentag 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 31. August Hl. Paulinus Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Rosa und Adolf Firle JTA für Josef Schäfer und Angeh. JTA für Erna Schöppner für Heil, Liebmann u. Bellinger, leb. und verst. Angeh. für Irmgard und Leo Larbig, leb. und verst. Angeh. für Fam. Spatz und Baier Kollekte für unsere Kirche

14 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Sonntag, 1. September Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Kirche Uhr Sühnerosenkranz Hinweise: Beichtgelegenheit: samstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Messen mit mehreren Intentionen werden entsprechend weitergeleitet. Das Pfarrbüro bleibt bis zum 31. August 2013 geschlossen. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel Uhr Vorabendmesse Amt als Ged. f. Pfr. Reinhold Juling u. Mutter Rosa Amt als Jahresged. f. Josef u. Monika Neidert Amt als Jahresged. f. Bernhard Diegmüller Amt als Jahresged. f. Paula Sieber Uhr Jugendgottesdienst am Marienplatz neben der Kirche Sonntag, 25. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Amt als Ged. f. Schwester Stefana, Rosa Schäfer Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrheim Kollekte: für unsere Kirche Uhr Gottesdienst St. Michael, Neuhof Montag, 26. August Vom Wochentag 8.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 27. August Hl. Monika Uhr Amt als Ged. f. Karl Klug, leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 29. August Enthauptung Johannes d. Täufers 9.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30. August Hl. Heribert v. Köln Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt als Ged. f. Arnold Klug u. Eltern, leb. u. verst. Angeh. Amt als Jahresged. f. Friedrich Röhrig Amt als Jahresged. f. Rudolf Müller Amt als Ged. f. Franz-Karl u. Maria Herbert u. verst. Angeh. Samstag, 31. August Hl. Paulinus v. Trier Uhr Messdienertag in Flieden Uhr Vorabendmesse Amt als Jahresged.f. Reinhold Krug Amt als Ged. f. Wendelin u. Elisabeth Klug, leb. u. verst. Angeh. Amt als Jahresged. f. Franz Klüber Amt als Ged. f. Josef Jahn (best. v. KAB Rükkers) Sonntag, 01. September Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Uhr Gottesdienst in St. Michael, Neuhof Hinweise: Samstag, 24.08: Uhr Jugendgottesdienst am Marienplatz neben der Kirche. Wie in jedem Jahr wollen wir den Schulbeginn mit einem Jugendgottesdienst beginnen. Dazu sind alle Jugendlichen und interessierten Gläubigen eingeladen. Samstag, : Uhr Messdienertag in Flieden Beginn im Pfarrheim in Flieden Kaplan Viertelhausen lädt alle Messdiener ein, um sie kennen zu lernen. Nach dem Morgenprogramm und anschließendem Mittagessen findet am Nachmittag eine Olympiade am Sportplatz statt. Den Abschluss bildet ein Jugendgottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche St. Goar Flieden. Die Rückerser Messdiener mögen bitte ihre gelben T-Shirts anziehen. Wir hoffen, dass viele Messdiener unserer Pfarrgemeinde daran teilnehmen und Rückers gut vertreten. Urlaub: Das Pfarrbüro ist bis geschlossen. In dringenden Fällen bitte im Pfarramt Flieden anrufen, Tel.: Pfarrfest Das Pfarrfest findet in diesem Jahr vom bis statt. Beginnend am Freitag um Uhr mit der Sternwallfahrt der Frauen zur Grotte. Am Samstag sind alle um Uhr zu einem Gospelgottesdienst mit der Gruppe Seite an Saite und den Firmbewerbern eingeladen. Der Sonntag startet mit dem Festgottesdienst um Uhr. Im Anschluss feiern wir das Pfarrfest im Pfarrhof und Pfarrgarten. Zu den Veranstaltungen sind alle herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Flieden-Neuhof Internet: Flieden Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Holger Biehn, Heinrichstraße 1, Flieden, Tel.: , Fax: , pfarramt2.flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Buchenrod, Döngesmühle, Eichenried, Flieden, Hauswurz, Höf und Haid, Kauppen, Magdlos, Rommerz, Rückers, Schweben, Stork, Struth, Veitsteinbach, Weidenau) Samstag, 24. August Uhr Trau-Gottesdienst von Mario Koch und Christin Koch, geb. Arndt aus Flieden in der evang. Kirche in Neuhof (Pfr. Biehn) Sonntag, 25. August So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Biehn) Getauft wird in diesem Gottesdienst Sofia Denisenko. Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matth. 25,40) Montag, 26. August Uhr Posaunenchor in Rommerz Dienstag, 27. August Uhr Krabbelgruppe Uhr Konfi-Cup in Eichenzell Donnerstag, 29. August Uhr Jungschar Sonntag, 1. September -(14. So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst Uhr Kinder-Gottesdienst Uhr Gottesdienst in Rommerz Neuhof Evangelisches Pfarramt, Pfarrerin Annika Wölfel, Albert- Schweitzer-Straße 5, Neuhof, Tel.: , Fax: , pfarramt1. flieden-neuhof@ekkw.de (zuständig für: Büchenberg, Döllbach, Dorfborn, Mittelkalbach, Neuhof, Niederkalbach, Tiefengruben, Zillbach)

15 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Sonntag, 25. August So. nach Trinitatis Uhr Krabbel-Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Wölfel, KiGo-Team und Kalle) Getauft wird in diesem Gottesdienst Celina Fischer Uhr Gottesdienst (Pfr. Biehn) Montag, 26. August Uhr Jungschar Dienstag, 27. August Uhr Konfi-Cup in Eichenzell Uhr Jugendgruppe Mittwoch, 28. August Uhr Krabbelgruppe Uhr Gottesdienst in Mutter Teresa (Pfrin. Wölfel) Uhr Kirchenchor Donnerstag, 29. August Uhr Bergmannschor Sonntag, 1. September -(14. So. nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst Uhr ökum. Andacht in Mutter Teresa zum Sommerfest Fliedetalschule Flieden Für einen sicheren Schulweg In dieser Woche begann für alle hessischen Schulkinder das neue Schuljahr. Egal, ob schon»alte Hasen«oder Schulanfänger -nach sechs Wochen Pause müssen sich die Kinder erst wieder an den Schulalltag und damit auch an den täglichen Schulweg gewöhnen. Die Sicherheit auf den Schulwegen ist der Fliedetalschule ein besonderes Anliegen. Achten Sie als Eltern daher gut darauf, dass Ihre Kinder den sichersten Schulweg gehen, aufmerksam im Straßenverkehr sind und vorhandene Fußgängerüberwege benutzen. Auch unsere Fahrschüler erwarten in diesem Schuljahr einige Veränderungen. Die Baumaßnahme»In der Aue«verbunden mit der Verlegung der Bushaltestellen 1 und 2 wird von allen viel Flexibilität verlangen. Damit unsere Fahrschüler auch künftig sicher zur Schule und nach Hause kommen, wird das Kollegium der FTS die Busaufsichten verstärken. Besondere Unterstützung bei der Bewältigung des Schulweges benötigen natürlich unsere Jüngsten -Erstklässler. Liebe Eltern, üben Sie mit Ihrem Kind einige Tage den Schulweg, aber fahren Sie Ihr Kind nicht täglich mit dem Auto zur Schule und zurück. Mit dieser Überbehütung tun Sie Ihrem Kind keinen Gefallen. Kinder müssen Schritt für Schritt selbstständiger werden. Die Bewältigung des täglichen Schulweges allein oder mit Freunden ist hierbeiein wichtiger Schritt. Natürlich solltensichauch alle anderen Verkehrsteilnehmer wieder darauf einrichten, sich besonders aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu verhalten, damit jedes Kind sicher an seinem Ziel ankommt. 25. August Uhr Evangelische Kirche Neuhof THEMA Taufe und Tauferinnerung Für alle Kinder von 0-4 Jahren. Gottesdienst für die Kleinen zum erleben und mitmachen! Ihr dürft auch gerne eure Eltern und Großeltern mitbringen! Das KiGo-Team, Pfarrerin Wölfel und Kalle Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,25 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 6Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen unddie z.zt.gültige Anzeigenpreisliste.Für nichtgeliefertezeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Flieden FWR ENERGIE egkönigreich Flieden Bürgersolarpark kann gebaut werden! Inzwischen wurde die angestrebte Mindestmenge von Anteilen am Bürgersolarpark gezeichnet, so dass das Projekt der Genossenschaft realisiert werden kann. Auf Grund der Ferien- und Urlaubszeit wird die Zeichnungsfrist für den Erwerb von Anteilen am Bürgersolarpark bis zum 31. August 2013 verlängert. Damit bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Region nochmals die Möglichkeit sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und die sichere und gute Anlagemöglichkeit zu nutzen. Die aktuellen Projektdaten und nähere Informationen finden Sie in der letzten Ausgabe des Fliedener Wochenblattes Nr. 33 sowie auf unserer Internetseite unter raiffeisen-energie-eg.de. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen Ihnen die beiden Vorstände der Energiegenossenschaft Winfried Kress (Tel: 06655/2165) und Norbert Stupp (06655/917134) gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Für die Zeichnung bzw. Reservierung von Anteilen nutzen Sie bitte untenstehenden Abschnitt oder senden uns eine Mail an info@flieden.raiffeisen-energie-eg.de

16 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Knobeln Sie mit Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3Kästchen alle Zahlen von 1bis 9stehen Anzeige Nahwärme Flieden Hierzu möchten wir nochmals auf die Einladungen im Fliedener Wochenblatt verweisen: Info-Veranstaltung am Freitag, den 23. August 2013, um Uhr, DGH -Höf und Haid. Alle interessierten Bürger der Großgemeinde sind hierzu herzlich eigeladen! Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. Workshop Taktische Ventilation Termin: Samstag, den 24. August 2013 um 08:30 Uhr im Feuerwehrhaus Flieden. Workshop zum Thema Taktische Ventilation. Unter der taktischen Ventilation versteht man das kontrollierte Belüften von Gebäuden mithilfe von Überdrucklüftern. Das Thema ist nicht nur für Atemschutzgeräteträger sehr interessant, sondern richtet sich auch an Nichtatemschutzgeräteträger. Folgendes Programm ist vorgesehen: 08:30 Uhr Treffen und Begrüßung anschließend Themen: theoretischer Einführung zur taktischen Ventilation/Überdruckbelüftung (Andreas Friedrich) Auffrischung Absuchen von Räumen unter Atemschutz (Thorsten Kress) Hohlstrahlrohrtraining -Impulslöschverfahren, Seitenkriechgang, Flash-Over-Verhalten -(Holger Heil) Einweisung Drucklüfter (Andreas Salfer) 12:00 Uhr Mittagessen 12:30 Uhr Praktische Ausbildung am Objekt Ende der Veranstaltung ca. 14:00 Uhr Ein Tag bei der Feuerwehr 9 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahre besuchten am Mittwoch den 07. August 2013 im Rahme des Ferienprogramms der Fliedener Gemeinde die Freiwillige Feuerwehr Flieden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Wehrführer Goswin Iller und den Betreuern Holger Heil und Thorsten Müller ging es dann auch gleich für die Kinder in die große Welt der Feuerwehr. Goswin erklärte wie ein Einsatz der Feuerwehr vom Notruf bis zum Ausrücken der Fahrzeugeabläuft und was ein Feuerwehrmann alles anziehen muss bevor erzum Einsatz fährt.

17 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Danach wurden die Fliedener Fahrzeuge aus der Halle gefahren und die verschiedenen Werkzeuge die darauf verladen sind wurden gezeigt und erklärt. Die beiden Luftheber fanden dabei besonderen Zuspruch und wurden natürlich gleich aufgeblasen. Ein richtiges Feuer durften die Kinder dann mit einem Feuerlöschtrainer löschen. Bewaffnet mit einem Wasserlöscher wurde der simulierte Papierkorbbrand von allen Beteiligten in kurzer Zeit gelöscht. Dann plötzlich drang Rauch aus der Einsatzzentrale der Feuerwehr und eine Person wurde vermisst! Ausgerüstet mit Atemschutzattrappen hatten die Kinder nun die Aufgabe unter Anleitung einen Übungsdummy in dem mit Disco-Nebel verrauchten Raum zu finden. Zur Mittagszeit und während unten im Hof die Würstchen schon auf dem Grill lagen durften die Kinder in Begleitung von Goswin den Schlauchturm besteigen und mal die Feuerwehr von oben sehen. Gut gestärkt fuhren dann alle mit dem HLF und dem TLF über Umwege in die Fliedener Eisdiele um sich dort den Verdienten Nachtisch schmecken zu lassen. Zurück im Feuerwehrhaus wurden verschiedene Feuerwehrspiele angeboten vom Schlauchkegeln, dem Seiltanz auf dem Seil der Winde von unserem HLF bis zum Überqueren eines Hindernisparcours mit anschließendem Fallklappen spritzen fanden die Kinder viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Um 15:00 Uhr kamen dann auch schon die Eltern der Kinder. Goswin überreichte jedem noch eine Urkunde mit Gruppenbild. Ein schöner Tag bei der Feuerwehr Flieden ging viel zu schnell zu Ende. nach ca. zweieinhalb Stunden wieder das Feuerwehrhaus verlassen. Im Einsatz waren 20 Kameraden aus Flieden und Buchenrod. LKW verliert Diesel auf BAB 66 Am Montagvormittag, 12. August 2013, befuhr ein Lkw einer Spedition aus dem Landkreis Fulda die BAB 66 von Neuhof kommend in Richtung Frankfurt. Infolge eines technischen Defektes an der Kraftstoffleitung im Motorraum verlor der Lkw Dieselkraftstoff. Nachdem der Fahrer den Defekt bemerkte, steuerte erden Lkw auf den Standstreifen, hielt kurz hinter der Autobahnausfahrt von Flieden den Lkw an, schaltete seinen Lkw aus und rief selbst den Werkstattdienst seiner Spedition an. Ein weiterer vorbeifahrender Lkw-Fahrer verständigte die Leitstelle in Fulda und meldete gegen 09:22 Uhr dabei das Auslaufen von größeren Mengen an Betriebsstoffen. Daraufhin alarmierte die Feuerwehrleitstelle in Fulda laut Alarmplan die Feuerwehren Flieden und Rückers zu einem Gefahrguteinsatz auf der Autobahn 66. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Fliedener Feuerwehr konnte allerdings Entwarnung in Bezug auf das Alarmstichwort»Gefahrguteinsatz«gegeben werden. Es waren nur geringe Mengen an Diesel ausgetreten und auf den Asphalt getropft. Der ausgelaufene Diesel wurde mittels Bindemittel abgestreut und das Gefahrgut von der Feuerwehr aufgenommen.zuvor war durch die Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle mit Pilonen und Hinweisschildern abgesichert worden. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr durchgeführt werden mussten, verließen die Einsatzkräfte gegen 11:15 Uhr wieder die Einsatzstelle und kehrten in die Feuerwehrhäuser zurück. Im Einsatz waren 25 Kameraden aus Flieden und Rückers. Bilder-Serie unter Unwetter über Flieden -Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Flieden Das schwere Unwetter, das am Dienstag, dem 06. August 2013 am späten Nachmittag über den Landkreis Fulda zog, hinterließ auch seine Spuren im Gemeindegebiet von Flieden. Gegen 17:10 Uhr verdunkelte sich der Himmel nach einer tagelangen Hitzeperiode mit Werten tagsüber von bis zu 38 Grad Celsius. Der anfängliche Sturm knickte wieder einen Baum auf die Landesstraße 3141 zwischen Kellerei und Buchenrod um, der die komplette Straße unpassierbar machte. Die Feuerwehrleitstelle in Fulda alarmierte die Feuerwehrkameraden aus Flieden und Buchenrod, die zusammen nach ihrem Eintreffen an der Schadensstelle sofort mit dem Beseitigen des großen Baumastes mittels Kettensäge begonnen und die Straße für den Verkehr von und nach Buchenrod wieder befahrbar machte. Weitere Unwettereinsätze ließen nicht lange auf sich warten. Infolge der kurz nach dem Sturm einsetzenden sintflutartigen Regenfälle drückten die Wassermassen einen Gullideckel in der»schlüchterner Straße«aus seiner Halterung. Besonders in den tiefer gelegenen Straßen»Im Auenstieg«,der»Bahnhofstraße«und»Im Weiher«führte das Regenwasser zu knöchelhohen Überschwemmungen in den genannten Straßen. Die alarmierten Wehrleute öffneten die mit Baumblättern verstopften Regeneinläufe in den betroffenen Straßen, damit das Wasser wieder ungehindert ablaufen konnte. Nach Abarbeiten der einzelnen Einsatzstellen durch die Fliedener Feuerwehrkameraden konnte diese Termine der Einsatzabteilung Sonntag, den 25. August :00 Uhr Ausbildung Gruppe 2 Donnerstag, den 29. August :00 Uhr techn. Dienst Gruppe 1 Mittwoch, den 04. September :30 Uhr Ausbildung für alle Samstag, den 07. September 2013 Wehrausflug nach Bamberg mit Abschluss auf dem Feuerwehrfest in Magdlos alle Termine auch unter

18 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 Termine der Jugendfeuerwehr Freitag, den 23. August :00-20:00 Uhr Übung Leistungsspange alle Termine auch unter Termine der Kinderfeuerwehr Lösch-Kids Dienstag, den 27. August :00-18:30 Uhr Stockbrot backen Dienstag, den 24. September :00-18:30 Uhr kleines Feuerwehrkino alle Termine auch unter Termine des SFZ Mittwoch, den :00 Theorieunterricht Freitag, den :00 Uhr Gesamtprobe Sonntag, den :50 treffen am Gerätehaus Parcourssegnung am Reitplatz Freitag, den :00 Uhr Gesamtprobe Alle Termine auch unter DRK Ortsvereinigung Flieden August 2013 Es finden keine Gruppentreffen im August mehr statt! September 2013 Montag, 02. September :30 Uhr Fortbildung in Fulda (Aufbau und Betrieb des Behandlungsplatzes) Dienstag, 03. September :30 Uhr Gruppentreffen Samstag, 14.September :30 Uhr Gruppentreffen Mittwoch, 18. September :30 Uhr Geburt im Rettungsdienst (für Ehrenamtliches RD-Personal,LRW Petersberg) Samstag, 21. September 2013 Werbetag in Flieden Dienstag, 24. September :30 Uhr Gruppentreffen Jugendrotkreuz (JRK)Flieden Termine im August 2013 Freitag, :30-18:30 Uhr Freitag, :30-18:30 Uhr Termine im September 2013 Freitag, :30-18:30 Uhr Freitag, :30-18:30 Uhr Freitag, :30-18:30 Uhr Freitag, :30-18:30 Uhr Möchten Sie Ihren Erste Hilfe Kurs Auffrischen? oder haben Sie Interesse an dem vielseitigen Ausbildungsangebot des DRK Kreisverband Fulda e.v.? Dann schauen Sie unter: de oder informieren Sie sich telefonisch unter: 0661/ Hessenliga: SV Buchonia Flieden 1912 e.v. 1. Mannschaft SV Buchonia Flieden -SV Wiesbaden 3:0 (1:0) Aufstellung: Jonas Ritzel; Nico Hohmann, André Leibold, Jonathan Müller, Andreas Drews, Daniel Rother, Dimitrij Schel- ler, Stefan Dietz (46. Gideon Betz), Sandro Da Cosa Silva, Christian Birkenbach (72. Nicolai Sauer), Fabian Schaub (86. Julian Ankert). Schiedsrichter: Thorsten Mürell (Obertshausen) Tore: 1:0 Fabian Schaub (45.), 2:0 Fabian Schaub (49.), 3:0 Fabian Schaub (80.) Zuschauer: 350. Bilanz nach 5 Spielen: 7 Punkte, 11:10 Tore, Tabellenplatz 8 Die nächsten Spiele: Mittwoch, , 19:00 UhrEintr. Stadtallendorf -SVFlieden Samstag, , 17:00 Uhr SV Flieden -SVWehen II Mittwoch, , 19:00 Uhr Viktoria Griesheim -SVFlieden Samstag, , 16:00 Uhr TGM/SV Jügesheim -SV Flieden Freitag, , 18:00 Uhr SV Flieden -FSV Frankfurt II Verbandsliga Nord: 2. Mannschaft TSV Korbach -SV Buchonia Flieden II 6:1 (2:1) Aufstellung: André Ditzel; Sascha Hofmann, Tobias Manns, Christian Kreß, Marius Huhn (72. Maximilian Zachow), Philipp Mötzung (46. Jonas Christ), Julian Elm, Marius Wetter, Benedikt Müller, Daniel Schöppner, Onur Dasar (59. Leonard Müller). Schiedsrichter: Christoph Rübe (Vellmar) Tore: 1:0 Christoph Osterhold (23., Handelfmeter), 1:1 Marius Wetter (36.), 2:1 Christoph Osterhold (42.), 3:1 Christoph Osterhold (51.), 4:1 Raphael Leibfacher (56.), 5:1 Raphael Leibfacher (77.), 6:1 Alexander Mohr (83.) Zuschauer: 100. Bilanz nach 4 Spielen: 3 Punkte, 5:16 Tore, Tabellenplatz 16 Die nächsten Spiele: Donnerst., , 19:00 UhrSV Flieden II - SV Eschwege Sonntag, , 15:00 Uhr SSV Sand - SV Flieden II Sonntag, , 15:00 Uhr SV Flieden II - SC Willingen Sonntag, , 15:00 Uhr TSV Rothwesten - SV Flieden II Kreisoberliga Süd: 3. Mannschaft SV Buchonia Flieden III -SG Sickels 0:1 (0:0) Aufstellung: Lukas Leipold; Markus Klein (34. Johannes Wess), Alexander Auth, Florian Langner, Lucas Bannert, Dennis Bannert, Andreas Heil, Michael Hack (58. Johnny Ochaya), Tobias Strott, André Bien (75. Danilo Maffeo), Bünyamin Mat Tor: 0:1 Eugen Wenz (71.) Schiedsrichter: Lukas Heckener (Welkers) Zuschauer: 100. Bilanz nach 4 Spielen: 6 Punkte, 4:3 Tore, Tabellenplatz 8 Die nächsten Spiele: Freitag, , 18:30 Uhr TSG Lütter -SVFlieden III Sonntag, , 15:00 Uhr SV Flieden III -SVEngelhelms Sonntag, , 15:00 Uhr SV Mittelkalbach -SVFlieden III Samstag, , 15:00 Uhr SV Flieden III -SGHuttengrund TV Flieden 1912 e.v. Damen Einblick in die Vorbereitung 2013 Nach der unglücklichen Saison 2012/13 hat sich in der Damenmannschaft Flieden bisher viel getan. Das Team steckt Mitten in der Vorbereitung für die neue Saison und erlebt bereits jetzt schon einige wichtige Schritte nach vorne. Der neue Trainer Michael Kunze hat die schwere Aufgabe übernommen,junge Spielerinnen,die aus der A-Jugend kommen, sowie zwei neue Spielerinnen aus Kinzigtal in die alte Damenmannschaft zu integrieren. Unterstützt wird er dabei tatkräftig von Betreuerin Nicole Larbig.

19 Fliedener Wochenblatt -19- Nr. 34/2013 Neben den zwei Trainingseinheiten pro Woche, konnte sich Abteilung Rhönturnfest das Team bereits in einigen Freundschaftsspielen immer Abfahrt zum Rhönturnfest am So., 25. August 2013 besser einspielen und verbessern. Letzten Sonntag ging es Eltern und Aktive treffen sich wegen PKW-Fahrhilfe pünktlich beispielsweise zum Vorbereitungsturnier nach Bebra, wo man um 8.15 Uhr am Vereinslokal Grüner Baum in Flieden. Wer sich mit Gegnern messen konnte, auf die man auch in der direkt in Gersfeld anreist, sorgt dort bis 9.00 Uhr dafür, dass kommenden Saison stoßen wird. Im ersten Spiel gegen Fritzlar wurde schon viel Neues erfolgreich umgesetzt. Die Mädels gen sind möglich! Die Rückkehr ist nach der Siegerehrung die Startkarte bei W. Kunzendorf abgeholt wird. Nachmeldun- standen robust in der Abwehr und spielten im Angriff geduldig (gegen 16.00h) vorgesehen und für Sieger,-in auf Platz 1-3 ihre Spielzügeaus. Man führte über diegesamte Spieldauer ehrenhalber und wünschenswert verbindlich. undgewann souverän mit 12:8 Toren. Beim zweiten Spiel gegen Waldhessen tat man sich dann Abteilung TaeKwonDo vor allem im Angriff zu schwer. Zum Einen waren die Gegner körperlich überlegen, zum Anderen hatte Flieden auch nur zwei Auswechselspielerinnen und musste unglücklicherweise auf wichtige Stammspieler wie Elisa Harengel, Franziska Iller, Franziska Markmann und Anna Leibold verzichten. Trotz alledem gewann man durch den starken Teamgeist und Willen das dritte Spiel gegen Ost-Mosheim mit 9:5, was den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Die Erwartungen vom Trainerstab waren bis dahin bereits erfüllt, so dass beim Spiel um Platz 3mit einem 12:7-Sieg gegen Körle Cuxhagen das Turnier mit großer Zufriedenheit und viel Spaß beendet werden konnte. Kommendes Wochenende wird die Damenmannschaft im Trainingslager in Grebenhain, sowie bei den Spielen gegen Büdingen und Gelnhausen weiter an sich arbeiten. Bereits jetzt heißt das Saisonziel auf jeden Fall, einen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld in der Bezirksoberliga zu erreichen. Das erste Saisonspiel findet am in Reichensachsen statt. Man kann also gespannt darauf sein, wie sich das neu eingespielte Team dann schlagen wird. Abteilung Deutsches Sportabzeichen Termin für 7,5 Km Walking /Nordic Walking am Mittwoch., 28. August 2013, Uhr (Start: Stadion Flieden, Parkplatz-Eingang) Mit dem ersten Walking-Termin beginnt eine Serie von SPO- Ausdauer-Prüfungen, die im September, u.a. auch mit dem 20Km-Radfahren fortgesetzt werden wird. Allen Interessenten steht bevor, mit neuen Bedingungen und höheren Anforderungen für Bronce, Silber oder Gold rechnen zu müssen. Im Walking/Nordic Walking sind nun 7.5 Km (statt bisher 7.0 Km) zu bewältigen. Deshalb muss nach dem Start am Stadion-Parkplatz-Tor zunächst eine Paddelteich-Runde bewältigt werden, ehe die Aufgabe auf bekannter Strecke über Rückgrund-Döngesmühle-Berishof in den Kohlgrund zum Waldweg-Dreieck -Wendepunkt führt. Der Rückweg wird auf gleicher Strecke ab Rückgrund bergab begünstigt, führt dann ab Parkplatz noch 100m weiter zum Ziel am Stadiontor 2. Die Stockhilfe für das Nordic Walking ist mitzubringen und regelgemäss einzusetzen. Pünktliches Beginnen ist zu berücksichtigen. Bitte den Termin im Bekanntenkreis weitergeben. In der Gruppe ist die Aufgabe leichter zu bewältigen. Leitung: Andrea u. Harald Scherer, Walter Kunzendorf (Tel.8476) 5. Stützpunkt-Erfolgsmeldung 2013 Im Ausklang der Sommerferien freuten sich weitere Sportabzeichen-Amateure im Abschlusserlebnis ihrer diesjährigen SPO-Wiederholungsprüfung. Dabei gilt herzliche Anerkennung: Jugend-Silber Münker Gregor Rückers (4. Ehrenzeichen) Jugend-Gold Flauger Sarah Flieden (2. Ehrenzeichen) Senioren-Silber Braun-Münker Myriam Rückers (13. Ehrenzeichen) Senioren-Gold Wieber Jörn Flieden (6. Ehrenzeichen) Rehm Kerstin Flieden (8. Ehrenzeichen) Rehm Alexander Flieden (8. Ehrenzeichen) Scherer Andrea Magdlos (20. Ehrenzeichen) Garreis Trudi Flieden (34. Ehrenzeichen) Die Erfolgsserie geht weiter... Am war es wieder soweit -die nächste Gürtelprüfung stand an! Hierzu fuhren 7 aktive TaeKwon-Do-Sportlerinnen und -Sportler mit ihrem Trainer Winfried Hartwig nach Frankfurt am Main ins Black Belt-Center zum Großmeister Uwe Zimmermann. Zusätzlich wurden sie von einem Elternteil sowie Freunden begleitet, welche dadurch auch Fahrdienst leisteten. Vielen Dank für diese Unterstützung! Zunächst begann alles mit einer gemeinsamen Aufwärmrunde, die bereits vom Inhalt her viel an Kondition und Koordination abverlangte. Bereits jetzt merkte man, dass vom Großmeister Uwe Zimmermann ein höheres Niveau gefordert wurde. Anschließend legten 4Aktive unserer Abteilung ihre Gürtelprüfung ab. Für Sophia Auth war es die erste Prüfung (9. Kup, Weiß-Gelbgurt); für Petra Lenz, Uwe Iwen und Alf Markmann war es die Prüfung zum Gelb-Grüngurt (7. Kup). Alle vier absolvierten die geforderten Disziplinen (Formenlauf, Partnerübung und Bruchtest)mit Erfolg und konnten anschließend ihre Urkunde vom Großmeister Uwe Zimmermann in Empfang nehmen. Alle Aktiven waren sich einig, dass das Prüfungsniveau auf einem hohen Level lag und weiterer Fortschritt nur durch regelmäßiges Training erreicht werden kann. Die nächste Prüfung wird am Samstag, den wieder im Black Belt-Center in Frankfurt am Main stattfinden. Wer selbst einmal gerne diese Sportart kennenlernen möchte, ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Nähere Informationen bei Alf Markmann , oder Winfried Hartwig , Zu Beginn ist normale Sportkleidung ausreichend. Abteilung Wandern Sonntag, den Rundwanderung im Saaletal bei Gemünden Treffpunkt: Uhr am tegut -Parkplatz in Flieden Wir fahren mit eigenen PKW`s (Fahrgemeinschaften) nach Schlüchtern zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Gemünden. Hier beginnt vom Bahnhof aus eine Rundwanderung, bei der wir an der Ruine Scherenburg oberhalb Gemünden und an der Wallfahrtskirche Kloster Schönau vorbei kommen. Weiterhin führt uns der Weg direkt an der Saale entlang zurück nach Gemünden. Ein gemütlicher Abschluss ist in einem Lokal in der Altstadt geplant. Wir werden um Uhr wieder in Flieden sein. Für die Mittagszeit ist Rucksackverpflegung erforderlich. Die Fahrtkosten betragen ca. EUR 8,00. (Streckenlänge ca. 9km; ca. 2,5 Std. reine Gehzeit; gutes Schuhwerk erforderlich; nach kurzem Anstieg fast nur ebene Strecke) Der Ausflug bedarf einer festen Anmeldung bis bei der Wanderführung Wolfgang und Andrea Bier (Telefon: 06655/3511). Er findet nur bei genügender Beteiligung statt. Wir laden alle ein, die Zeit und Lust haben; auch Nicht-TV-Mitglieder sind uns herzlich willkommen! Skiclub Flieden 1989 e.v. Skigymnastik mit neuer Übungsleiterin Die Sommerpause ist zuende und unsere Skigymnastik geht in gewohnter Weise mit neuer Übungsleiterin weiter. Da die Kreissporthalle weiterhin gesperrt ist, treffen wir uns am Vereinsheim des Musikverein Döngesmühle (oberhalb Kelterei Elm, neben Bauhof) um Uhr zum Warmlaufen. Unser Mitglied Britta Rekemeyer wird dann ab Uhr die Gymnastik leiten. Wir freuen uns auf die neue Leiterin und hoffen auf weiterhin starke Beteiligung. Lesen Sie weiter auf Seite 22.

20 Fliedener Wochenblatt Nr. 34/2013 KiKa-Trickboxx-Tag im Rahmen d Flieden am 6. Um 6.30 Uhr startete der Bus mit 40 Kindern und 5Betreuerinnen in Richtung Erfurt zum KiKa-Trickboxx-Tag. Dort angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen auf, um das Gelände des KiKa im Landesfunkhaus Thüringen zu besichtigen. Hierbei hatten wir die Möglichkeit das Set von Schloss Einstein kennenzulernen und hinter die Kulissen einer Fernsehserie zu blicken. Die Besichtigung der Klassenräume und der Internatszimmer von Schloss Einstein war eins der Highlights für die Kinder, da einige von ihnen bereits Fansder Serie sindund diese regelmäßigverfolgen. Anschließend erlebten wir das, was jeder Schauspieler vor dem Dreh durchlaufen muss, nämlich das Anziehen seines Rollenkostüms und der Besuch in der Maske. Dabei wurde uns auch erklärt, wie der Beruf der Schneiderin und der Maskenbildnerin aussieht und auf was diese alles achten müssen. Des Weiteren durften wir die Studios des KiKa besichtigen, in denen Sendungen wie das KiKaninchen, das Baumhaus, KiKa Live und Erde an Zukunft produziert werden. Dazu hatten die Kinder besonders viele Fragen, die man ihnen gerne beantwortete. Danach stärkten wir uns mit einem leckeren Mittagessen und verbrachten die Mittagspause im nahegelegenen egapark. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit sich auf dem großen Spielplatz auszutoben und sich in den Brunnen abzukühlen. Nachmittags konnten die Kinder eigene kleine Trickfilme mithilfe der Trickboxx drehen. Hierzu bekamen wir zuerst die Grundlagen eines Trickfilms erklärt und die Kinder teilten sich in vier Gruppen ein. Dabei durfte sich jedes Kind eine Trickfigur aussuchen, die später im Film mitspielen sollte. Letztendlich entstanden so8trickfilme mit selbst ausgedachten Filmtiteln und verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Dschungel, Wüste oder Strand. Nach einem schönen, ereignisreichen und heißen Tag in Erfurt brachen wir zur Heimreise auf und sind wieder gut im Königreich angekommen. Die Trickfilme der Kinder wurden vom KiKa geschnitten und der Gemeinde Flieden zugeschickt. Jedes Kind, das am KiKa-Trickboxx-Tag teilgenommen hat und eine DVD haben möchte, soll sich bitte unter Tel / oder per Mail: m.ekinci@flieden.de melden. Bei der Bestellung bitte angeben, bei welchem Trickfilm das Kind mitgewirkt hat. Danach kann ein kostenloses Exemplar im Bürgerbüro abgeholt werden. Weitere Fotos finden Sie unter

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr. [HowTo] Einrichten von POP3 & SMTP am Client Autor(en): Michael Ruck Stand: 19.09.2008 Version: 1.0 Lotus Notes Client Versionen: 6.x, 7.x, 8.x Michael Ruck Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe. Warum wir Ihre Unterstützung brauchen. Womit wir Ihre Spende verdienen. Wie die Kinder davon profitieren. Ambulante Kinderkrankenpflege

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr