Liebe Moosbacherinnen und Moosbacher!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Moosbacherinnen und Moosbacher!"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis: Moosbach, Bericht des Bürgermeisters 2. Wir gratulieren 3. Pfarrmitteilung 4. Reisepass rechtzeitig beantragen 5. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr 6. Jahresrückblick Musikverein Moosbach 7. Virtuell schnuppern im Lehrbetrieb 8. Jahresrückblick Gesunde Gemeinde 9. Verwenden statt verschwenden 10. Die Bäurinnen 11. Seniorenbund Moosbach 12. Sportverein Moosbach 13. Jahresrückblick Sektion Tennis 14. Rückblick der Goldhaubengruppe 15. Wanderhuhn 16. Verein Moosbacher Zukunft 17. Moosbacher Kulturreisen 18. Vortragsabend 19. Spielgruppe Moosbach 20. Kinderturnen 21. Pilates 22. Schluss mit Kalk 23. Vogelgrippe 24. Neues aus der Gemeindebücherei 25. Müllabfuhrtermine 2017 Liebe Moosbacherinnen und Moosbacher! Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Als Bürgermeister möchte ich einen kleinen Rückblick über das Jahr 2016 geben sowie über wichtige Vorhaben im Jahr 2017 informieren. Betriebsansiedlung in Moosbach: Die Firma Sailer aus Mauerkirchen hat sich entschlossen, in Moosbach einen neuen Produktionsbetrieb zu errichten. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Wir begrüßen den Betrieb Sailer bei uns recht herzlich und wünschen viel wirtschaftlichen Erfolg. Haushalt der Gemeinde Moosbach: Der Haushalt kann 2016 ausgeglichen bilanziert werden. Der Überschuss aus dem ordentlichen Haushalt soll dem Straßenbau und anderen außerordentlichen Vorhaben zugeführt werden. Ausbau von Gemeinde- und Siedlungsstraßen: Für den Gemeindestraßenbau stehen heuer ca ,00 zur Verfügung. Leider haben in diesem Jahr das Hochwasser und die Oberflächenwässer an den Straßen größere Schäden verursacht, wodurch weniger Mittel für den Straßenneubau und Asphaltierungen zur Verfügung stehen.

2 Der Güterweg Winden wurde im Rohbau fertiggestellt. Die Asphaltierung wird im Frühjahr erfolgen. Folgende Straßenabschnitte wurden errichtet: +) Asphaltierung der Wilhelm Mayr-Straße +) Asphaltierung eines Teiles der Spraidter-Straße +) Asphaltierung der Hundinger-Straße +) Sanierung eines Teilstückes der Bäckenberger-Straße +) Behebung von Bankett-Schäden Hofmarksaal: Der Rohbau wird heuer noch fertiggestellt. Die Eröffnung soll im Herbst 2017 erfolgen. Finanzierungsplan usw. siehe Rundschreiben vom 07.Juli 2016 Rege Bautätigkeit: Hier entstanden besonders im Bereich Wartenberg-Straße und Obermühlen einige neue Häuser. In keinem Jahr meiner Bürgermeistertätigkeit gab es so viele Bauverhandlungen. Hier gebührt unserem Amtsleiter DI Johann Spitzlinger für die schnelle Abwicklung der Bescheide ein großes Lob. Damit verbunden ist ein großer Zuzug von neuen Gemeindebürgern. Daher soll im neuen Hofmarksaal im Jahr 2017 ein Kennenlern-Fest veranstaltet werden. Wir begrüßen alle neuen Gemeindebürger recht herzlich in Moosbach und würden uns freuen, wenn diese auch aktiv am Gemeindegeschehen teilnehmen würden. Blauer Linienplan: Ähnlich wie beim Kanal (gelber Linienplan) muss die Gemeinde einen eigenen Plan betreffend der Wasserversorgung dem Land vorlegen. Der Planungsauftrag wurde an das Büro DI Glatzl vergeben. Bei einer zentralen Wasserversorgung müssten alle Haushalte im 50-Meterbereich anschließen. Daher möchten wir die Wasserversorgung im Zentralraum unserer Gemeinde mit Wassergenossenschaften abdecken. Derzeit gibt es in unserer Gemeinde 5 Genossenschaften. Im Dezember wird die Wassergenossenschaft Hofmark gegründet. Der Brunnen soll im Bereich des derzeitigen Gemeindebrunnens errichtet werden. Dieser wird die Gemeinde, den Bereich Wilhelm Mayer-Straße und die Siedlung Moosbach versorgen. Der Leitungsbau erfolgt durch eine Bohrung im öffentlichen Gut. Wer Interesse hat an einer Genossenschaft anzuschließen, möge sich im Gemeindeamt melden. Glasfaserausbau: Durch die rege Stimmabgabe konnte dieses Projekt verwirklicht werden. Für rund 170 Haushalte bringt dies spürbar schnellere Datenübertragungen. Photovoltaikanlage: Auf dem Dach des Kindergartens wurde eine 3,3kWp-Anlage errichtet. Dieser Strom wird vom Kindergarten selbst verbraucht, der Rest in das Netz eingespeist.

3 Leader-Region Oberinnviertel-Mattigtal: Unsere Gemeinde hat sich zur Teilnahme an dieser Region entschieden, da Fördergelder seitens der EU nur an Mitgliedsgemeinden gewährt werden. Gefördert werden dabei auch Kleinprojekte (max. 5000,00) LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, kofinanziert durch EU, Bund und Länder. LEADER fördert innovative Strategien, die den ländlichen Raum in seiner Entwicklung unterstützen und fördern. Es unterstützt regionale AkteurInnen und Organisationen bei der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) durch das Bottom-up-Prinzip. In LEADER sollen vor allem Projekte gefördert werden, die von der Bevölkerung kommen und damit ihrem Bedarf und ihren Bedürfnissen entsprechen und nicht von oben aufgezwungen werden. Feste und Veranstaltungen, Ferienprogramm für Kinder: Im abgelaufenen Jahr gab es eine große Anzahl an Festen. Ein herzliches Dankeschön allen, die in irgendeiner Form einen Beitrag dazu geleistet haben. Nahversorgung: Wir sind in der glücklichen Lage, noch Nahversorger in unserer Gemeinde zu haben. Ich ersuche alle Moosbacherinnen und Moosbacher und insbesondere unsere Vereine, die Angebote unserer Nahversorger und Firmen auch reichlich zu nützen. Erst wenn diese zusperren, wird einem bewusst, was im Ort fehlt. Abschließend möchte ich mich bei allen Gemeindefunktionären, Gemeindebediensteten, Feuerwehrkameraden, Vereinsfunktionären, Mitarbeitern der Dorferneuerung, der Gesunden Gemeinde, der Gemeindebücherei, den Organisatoren der Veranstaltung Moosbacher Advent usw. sowie bei jenen, die zum Wohle von Moosbach gearbeitet haben, recht herzlich bedanken. Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen/Euch alles Gute und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2017! Bgm. Ing. Johann Scharf Ein Dankeschön an die Christbaumspender Recht herzlich bedanken möchten wir uns für den wunderschönen Christbaum am Moosbacher Ortsplatz bei der Spenderin 2016, Frau Judith Bruckbauer (Enkner, Schacha) mit dem Haupt-Organisator des heurigen Weihnachtsmarktes, Herrn Hans Strasser!

4 Wir gratulieren Daniela Mertelseder hat den Master of Arts in Sozialpädagogik an der Uni Graz abgeschlossen. Pfarrmitteilung 04/2016 Von Himmel in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken Mich lieblich heimatlich verlocken In märchenstille Herrlichkeit. Theodor Storm Gottesdienstordnung für die Feiertage Samstag, 24. Dezember Kindermette Christmette mit Opfergang Uhr Uhr Sonntag, 25. Dezember Uhr Geburt des Herrn Messe mit Opfergang Montag, 26. Dezember Uhr Stephanitag Samstag, 31. Dezember Uhr Heiliger Silvester Jahresabschlussgottesdienst Sonntag, 01. Januar Uhr Neujahrsgottesdienst Sternsingeraktion 2017 Auch heuer sind unsere Ministranten wieder als Sternsinger unterwegs. Es werden Gruppen mit Begleitpersonen durch den Ort gehen, um einerseits die frohe Botschaft von der Geburt Christi zu verbreiten und andererseits für die Belange der Menschen in den Entwicklungsländern zu sammeln. Schön, dass es noch Kinder, Jugendliche und Begleitpersonen gibt, die sich ihren Idealismus bewahrt haben und sich für andere einsetzen. Wir bitten Euch, sie nett aufzunehmen und sagen ein herzliches Vergelt s Gott.

5 Freitag, 06. Januar Uhr PGR-Wahl 2017 Hl. 3 Könige Im März 2017 findet österreichweit die nächste PGR-Wahl statt. Bereits jetzt beginnen die Vorbereitungsarbeiten mit der Kandidatensuche. Wenn Sie selber gerne mitarbeiten möchten, schreiben Sie auch Ihren eigenen Namen dazu. Vorschläge können anonym abgegeben werden Bitte werfen Sie die Zettel mit Ihren Vorschlägen in den Postkasten beim Kircheneingang. Gerne können Sie die Vorschläge auch in der Sakristei abgeben oder im Briefkasten des Pfarrbüros einwerfen. Bitte hier abtrennen Pfarre Moosbach Kandidatenvorschläge für die PGR-Wahl 2017 Ich schlage folgende Personen für die Pfarrgemeinderats-Wahl 2017 vor: 1.) 2.) 3.) 4.) Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen freiwilligen Helfern die uns im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben ein "Herzliches Vergelt's Gott" Der Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat wünscht allen Pfarrangehörigen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. PGR Moosbach Rechtzeitig einen neuen Reisepass beantragen Aufgrund der Einführung des Sicherheitspasses mit elektronischem Chip vor 10 Jahren, verlieren 2017 doppelt so viele Reisepässe wie in einem durchschnittlichen Jahr ihre Gültigkeit. Im Bezirk Braunau sind davon Reisepässe betroffen. Der Kundenansturm auf die Passbehörde wird daher doppelt so hoch wie in einem normalen Jahr sein. Sollten Sie 2017 eine Auslandsreise planen und einen neuen Reisepass benötigen, empfehlen wir Ihnen diesen frühzeitig zu beantragen!

6 Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2016 Wieder geht ein Jahr zu Ende und wir dürfen danken, ein fast unfallfreies Jahr der Einsätze, Übungen und Bewerbe absolviert zu haben. Auch dieses Jahr war wieder geprägt von Ausbildungen in der Feuerwehr, um auch in Zukunft einen schlagkräftigen Nachwuchs auszubilden. Um diesem nachzukommen wurden unsere 10 bis 16 jährigen Jugendfeuerwehrler in den Wintermonaten auf die verschiedenen Feuerwehrerprobungen und Wissenstestabzeichen von unserem Jugendbetreuerteam samt Helfern vorbereitet. Alle gesteckten Ziele konnten so erreicht werden. Die Teilnehmer der verschiedenen Abnahmen und Prüfungen wurden im letzten Gemeinderundschreiben bekanntgegeben. Zum Grundlehrgang und somit für den Aktivstand vorbereitet wurden heuer fünf Kameradinnen und Kameraden. Das waren Sellmaier Katharina und Marie, Priller Sabrina, Schrattenecker Romana und Seeburger Mathias. Auch durchgeführt wurde ein 16 Std. Erste Hilfekurs Ende Februar, der gut besucht war und im Umgang mit Notfällen, sicherlich den einen oder anderen, die gewisse Scheu zu helfen nimmt. Die Feuerlöscherüberprüfung fand im Frühjahr statt, und wird wieder im Jahr 2018 das nächste Mal im Feuerwehrhaus stattfinden. Für den vorbeugenden Brandschutz ist jeder Wohnungs- und Hausbesitzer selbst verantwortlich. Heuer zum ersten Mal wurden eine Discoparty und ein Frühschoppen in Matzelsberg beim Bramberger veranstaltet. Dieses war ein voller Erfolg und wir dürfen uns nochmals bei Bert und Gabi, den Nachbarn und allen die uns dabei geholfen haben bedanken, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen und zum Erfolg zu führen. Der Mai und Juni beschäftigten uns mit Hochwasser. Man sieht hier wieder sehr deutlich, dass man Wasser nicht so einfach in eine vorgegebene Bahn lenken kann und dieses seinen Freiraum braucht. Wir als Feuerwehr können mit unseren Pumpen Keller bis zu einem gewissen Maß auspumpen. In diesem Zusammenhang muss ich mir die Frage stellen: Ist Feuerwehr selbstverständlich?? In der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Achten sollte man nur darauf, dass es sich fast nur um freiwillige Feuerwehren handelt, deren Menschen freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten und helfen. Erschreckend für mich ist nur immer wieder, wie es möglich ist den Helfern zuzuschauen und vielleicht die eine oder andere Wortmeldung fallen zu lassen, aber sonst nicht zu helfen. Mir ist schon klar, wenn einem etwas nicht gehört, wieso soll ICH da helfen? Jeder einzelne Feuerwehrkamerad/in muss sich oder nimmt sich Urlaub oder Zeitausgleich. Man muss weg von dem Gedanken, es sind eh andere da, oder die Feuerwehr macht das schon. In Weng oder Simbach hat man auch gesehen, dass ohne Zusammenhalt nichts geht. Selbst in unseren Reihen der Kameraden ist es passiert, dass Sie im Einsatz waren und zu Hause entstand selbst durch Hochwasser Wasserschaden. Die Feuerwehr hilft, aber vorbeugen muss man selber. Ein Vorsorgetipp unsererseits wäre eine kleine

7 Tauchpumpe oder Sandsäcke griffbereit zu haben um kleinen Schäden vorzubeugen und verhindern zu können. Bei solchen Ereignissen ist ZUSAMMENHALT ein Muss. Wie öfters schon im Gemeinderundschreiben und anderen Medien berichtet, so konnten auch wir einen stolzen Betrag unserem Kameraden Andi überreichen. Für Ihn war es eine sichtliche Erleichterung zu erfahren, das Feuerwehren aus dem Abschnitt Mauerkirchen, einige aus den anderen Abschnitten und die FF Moosbach ,- aufbringen konnten. Danke unsererseits für die Friedenslichtspenden, denn so konnte gemeinsam mit dem Hilfssäckelbeitrag durch das Landesfeuerwehrkommando und der Feuerwehr ein Betrag von 3.000,- übergeben werden. Für die alljährliche gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde unter Bürgermeister Hans Scharf und dem Amtsleiter Hans Spitzlinger mit seinem Team möchte Ich mich recht herzlich bedanken. Bei der Musikkapelle Moosbach unter dem Obmannn Franz Denk und Kapellmeisterin Martina Kohlmann darf ebenfalls Dank gesagt werden, genauso bei den Vereinen, Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Form die Feuerwehr unterstützt haben. Mit dem Leitspruch Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr bedanke ich mich als Kommandant bei allen Funktionsträgern der FF Moosbach für Ihre geleistete Arbeit im Jahr 2016 und hoffe auch im Jahr 2017 wieder auf Eure tatkräftige Unterstützung. Ein Spruch zum Schluss: Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann! In diesem Sinne wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins Jahr Gerhart Thaller, HBI Kommandant der FF Moosbach Friedenslichtaktion in der Feuerwehr: Vollversammlung GH. Riederwirt 19.30Uhr in Uniform

8 Jahresrückblick der Musikkapelle MOOSBACH Wir von der Musikkapelle Moosbach möchten Euch auch heuer wieder einen kleinen Auszug aus dem Vereinsgeschehen des abgelaufenen Jahres geben. Jede Menge Proben, Termine und Ausrückungen standen auch dieses Jahr wieder am Programm. Konzerte: Unser musikalischer Höhepunkt war am 22.und 23.April bei unserem alljährlichen Frühjahrskonzert im Turnsaal der Volksschule Moosbach, weitere Konzerte folgten am 12. und 13. November in der Treubacher und Moosbacher Kirche. Bei der Konzertwertung am erreichten wir mit 134,4 Punkten die zweithöchste Punktewertung unserer Leistungsstufe. Besuchte Feste: Am 18.Juni besuchten wir das Bezirksmusikfest in Friedburg, wo wir bei der Marschwertung eine Auszeichnung erreichen konnten, am 26. Juni das Feuerwehrfest in Rödham mit der FF. Treubach, am 02.Juli das Musikfest in Neukirchen, am 08.Juli das BZMF in Strasswalchen und dass FF. Fest in Bleibach in Deutschland. Kirchliche Veranstaltungen: Am Erstkommunion Moosbach, bzw Fronleichnam in Treubach und Moosbach, Anfang Oktober Erntedank mit Pfarrfrühschoppen beim Pfarrhof, im November folgten Allerheiligen und die Kriegerehrung.

9 Besuch der Musikkapelle aus dem Allgäu Am 15. Oktober besuchten uns unsere Musikfreunde aus dem Allgäu. Die Musikkapelle Moosbach/Allgäu kam mit 38 Musiker(innen). Gemeinsames Musizieren und Geselligkeit waren angesagt im Vereinsheim des Männergeselligkeitsvereins Harte Knochen in Winden. Danke Die Jugendarbeit ist sicherlich einer der wichtigsten Punkte, um nachhaltig den Fortbestand einer Ortsmusik zu gewährleisten. Für die Unterstützung bei der Nachwuchsarbeit möchte ich mich bedanken bei den Eltern und bei unserem Jugendbetreuerteam Priller Teresa, Pieringer Kerstin, Mag. Martina Kohlmann und Sepp Bruckbauer. Jugendarbeit Jungmusiker Moosbach Jugendorchester Moosbach Burgkirchen Im Jänner 2016 begann die erste Probenphase für das Jugendorchester Moosbach -Burgkirchen. Die jungen Musikanten bereiteten sich jeden Freitag von 18 Uhr bis 19 Uhr auf einen musikalischen Auftritt vor. Für unseren jungen Schlagwerker Hannes Klingesberger ist der 23. Jänner 2016 ein ganz besonderer Tag. Ihm wird in Burgkirchen das bronzene Jungmusikerleistungsabzeichen überreicht. Dazu möchten wir, die gesamte Musikkapelle Moosbach, nochmals herzlich gratulieren! Am ersten Februarwochenende erreichte das Jugendorchester Moosbach Burgkirchen den Höhepunkt der Übungsphase und gestaltete zwei außergewöhnlich lustige Veranstaltungen. Viele verkleidete Kinder freuten sich beim Kinderfasching in Moosbach, am 6. Februar 2016, über eine tolle musikalische Umrahmung. Gleich am nächsten Tag, am 7. Februar 2016, gab das Jugendorchester dasselbe Programm bei einem Faschings-Pfarrcafé in Burgkirchen zum Besten. Kinderferienprogramm: Die Musikkapelle Moosbach lud von 22. bis 23. Juli 2016 alle Kinder aus Moosbach und Treubach zu einem abwechslungsreichen Kinderferienprogramm ein. Dieser Einladung folgten viele Kinder zum Basteln, Malen, Spielen und Singen im Innenhof der Volksschule Moosbach.

10 Anschließend wurden abends am Lagerfeuer Würstel und Brot gegrillt, eine Nachtwanderung mit einer Geschichte unter der großen Linde gemacht und zum Abschluss des Tages ein lustiger Film geschaut. Der nächste Morgen brachte Nutellabrot und Kakao für alle. Alles in allem ein sehr gelungenes Kinderferienprogramm! Jungmusikermatineé Die bei allen bekannte Jungmusikermatineé durfte im Ablauf des heurigen Jahres natürlich nicht fehlen! Alle jungen Musiker bekommen bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Instrument vor Publikum zu präsentieren. Von Flötenkindern, die teils erst wenige Töne beherrschen bis zu erfahrenen jungen Musikern, die bereits einige Jahre Mitglied der Musikkapelle Moosbach sind. Gleich nach den netten Darbietungen gibt es Kaffee und Kuchen, Limo und Aufstrichbrote für alle Musiker und Zuhörer. Frühschoppen beim Kirchenwirt Mitte September beginnt die 2. intensive Übungsphase für das Jugendorchester Moosbach Burgkirchen. Geprobt wird für einen Frühschoppen, am 16. Oktober 2016, beim Kirchenwirt in Moosbach. Diese Veranstaltung gelingt unserem Orchester unter der Leitung von Mag. Martina Kohlmann und Christian Färberböck sehr. Der Gastgarten des Wirtes ist prall gefüllt und alle Zuhörer sind von der Leistung der Jugendlichen begeistert! Nach dem Auftritt bleibt für die Musiker keine Verschnaufpause. Gleich in der nächsten Woche wird für die kommenden Aufführungen im Advent geprobt. Es werden der Christkindlmarkt in Moosbach, am 26. November 2016, und der Adventmarkt in Burgkirchen, am 11. Dezember 2016, mit vielen besinnlichen aber auch modernen Weihnachtsliedern gestaltet. Jubiläumsjahr 2017 Liebe Moosbacher/innen, geschätzte Funktionäre der Vereine, Die Musikkapelle Moosbach feiert vom 30.juni -02. Juli 2017 ihr 110-jähriges Bestandsjubiläum. Im Rahmen dieses Jubiläums dürfen wir das Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau ausrichten. Die Musikkapelle Moosbach freut sich ganz besonders auf Euer Kommen und hofft auf tatkräftige Unterstützung von der Moosbacher Bevölkerung. Alle Vereinsobmänner möchte ich vorab einladen zur INFO-Veranstaltung am Freitag Uhr beim Gasthaus Riederwirt. (pers. Einladung folgt)

11 59. BEZIRKSMUSIKFEST Musikkapelle Moosbach 30. Juni 02. Juli 2017 Abschließend wünscht die MUSIKKAPELLE MOOSBACH Ihnen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in unser Jubiläumsjahr Für das entgegengebrachte Vertrauen, die zahlreichen Unterstützungen und Spenden etc. möchten wir Ihnen danken und freuen uns auf eine weiterhin gute vereinsübergreifende angenehme Zusammenarbeit. Musikalische Grüße Obmann Franz Denk Kapellmeisterin Martina Kohlmann Virtuell schnuppern im potenziellen Lehrbetrieb Die neue Plattform KarriLehre.at macht es möglich! Auf können sich Schüler und Eltern ab sofort rund um die Uhr über mögliche Lehrbetriebe, Lehrstellenangebote und darüber hinaus informieren. Zwei- bis dreiminütige Videos geben den Jugendlichen einen Einblick in Abläufe und Lehrberufe im jeweiligen Unternehmen. Für die Unternehmen ist die Online-Plattform ideal, um sich den potenziellen Lehrlingen vorzustellen. Außerdem werden Erfolgsgeschichten von Lehrlingen gezeigt, genaue Tätigkeitsbeschreibungen und die die Höhe der Lehrlingsentschädigung in den verschiedenen Lehr-berufen angegeben. Von der Lehrbetriebssuche bis hin zur direkten Bewerbung ist das interaktive Portal für die Jugendlichen möglichst komfortabel aufgebaut. Die Smartphone- und Social-Media-taugliche gibt es vorerst exklusiv im Bezirk Braunau. KarriLehre.at ist eine Initiative der WKO Braunau und wird gefördert aus Mitteln des Wirtschaftsressort des Landes OÖ im Rahmen der Wachstumsstrategie für Standort und Arbeit.

12 Jahresrückblick 2016 Auch wir, die Gesunde Gemeinde Moosbach, möchten einen kurzen Rückblick über die Arbeiten und die Veranstaltungen 2016 geben. Kinder stark machen gegen Sucht, war unser Vortrag am 23.5 zu unserem Jahresschwerpunkt. Herr Franz Schiermayr gestaltete diesen interessanten und zum Teil auch lustigen Abend für uns. Am 18.8 veranstaltete die Gesunde Gemeinde für alle Moosbacher Kinder, einen Ausflug ins OBRA Kinderland. Dort verbrachten wir einen wunderschönen Tag mit sehr viel Spaß und am Abend brachten wir die Kinder wieder müde zu den Eltern nach Hause. Am veranstalteten wir zum zweiten Mal unser Familienkürbisfest gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Weng. Im Turnsaal wurde wieder geschnitzt und gemalt. Mit Hilfe der Eltern wurden die Kürbisse gestaltet. Anschließend gab es Kürbiscremesuppe und verschiedene Kuchen. Schon seit einigen Jahren unterstützen wir den Kindergarten unter der Leitung von Fr. Verena Theil, mit einer gesunden Kindergartenjause. Dadurch wird ermöglicht, dass einmal pro Woche eine gesunde Jause zubereitet wird. 4mal pro Jahr erscheint in den Gemeindenachrichten ein Artikel über das Jahresschwerpunktthema der gesunden Gemeinde, welches vom Land OÖ vorgegeben wird. Besonders fleißig sind auch die Senioren in Moosbach. Jakob Karl organisiert viele Veranstaltungen wie z.b. Kegelnachmittage, Spielenachmittage und Wanderungen. Zur Tradition der Gesunden Gemeinde gehört es auch unsere Gemeindebürger, die zurzeit in Alten- und Pflegeheimen wohnen zu besuchen. Zum Geburtstag gibt es ein kleines Geschenk und natürlich ein nettes Plauscherl. Die Gesunde Gemeinde Moosbach wünscht Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016.

13 Verwenden statt verschwenden Lebensmittel sind kostbar! Österreichische Haushalte werfen bis zu Tonnen an angebrochenen und original verpackten Lebensmitteln in den Müll. Der Wert der Lebensmittel, die von einem Haushalt jedes Jahr weggeworfen werden, entspricht etwa 300 bis 400 Euro. Häufige Gründe sind falsche Planung von Einkäufen und Mahlzeiten (ungeplante Genusskäufe), falsche Lagerung bzw. Aufbewahrung von Lebensmitteln. Mit folgenden Tipps können Sie sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel schonen: Schreiben Sie einen Einkaufszettel und gehen Sie nicht mit leerem Magen einkaufen! Kaufen Sie nur was Sie wirklich brauchen. Lassen Sie sich nicht von Aktionsgroßpackungen verführen, bei denen dann womöglich die Hälfte des Produkts im Müll landet. Achten Sie auf die Einhaltung der Kühlkette beim Transport und die richtige Lagerung! Verkochen Sie Produkte bevor sie ablaufen! Wenn Sie zum Beispiel Faschiertes vor Erreichen der Verbrauchsfrist durcherhitzen, können Sie es einfrieren. Wenn Sie das Produkt roh einfrieren wollen, sollten Sie dies gleich nach dem Kauf tun, denn jeder Tag, der dem Verbrauchsdatum näher rückt, verringert die Haltbarkeit des Produkts in der Tiefkühltruhe. Kochen nach genauem Rezept war gestern. Mit etwas Kreativität schaffen Sie es, auch aus zufälligen Zutaten schmackhafte Kreationen zu zaubern. Werfen Sie abgelaufene Lebensmittel nicht automatisch in den Müll! Viele dieser Lebensmittel sind noch in Ordnung und genießbar! Nutzen Sie Ihre Sinne (sehen, riechen, schmecken), um die Genusstauglichkeit der Lebensmittel zu überprüfen. Mag. Kathrin Kohl Amt der Oö. Landesregierung Direktion Soziales und Gesundheit Abteilung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen

14 Die Bäuerinnen Es ist wieder ein Jahr vergangen. Mit viel Freude blicken wir zurück was sich alles ereignet hat. Begonnen haben wir das Neue Jahr mit dem Faschingsball - heuer das erste Mal beim Kirchenwirt. Im März war die Jahreshauptversammlung Die Maiandacht bei der Thalleidlkapelle gehört immer dazu Der diesjährige Ausflug führte uns ins schöne Mühlviertel, wo wir ein Blaudruckmuseum und die Firma Kastner besichtigten. Mit Kathi Beinhundner organisierten wir ein wunderschönes Ferienprogramm beim Naturhaus Moosbachtal. Ein Tag am Wasser war das Motto. Den Kindern machte es viel Spaß. Beim Adventmarkt wirkten wir auch mit. Wir boten frisch gebackene Pofesen an. Die Weihnachtsfeier macht in unserem Jahresprogramm immer den Abschluss. Die Weihnachtszeit ist die Zeit um Danke zu sagen. Daher geht mein Dank an die Gemeinde und an alle Besucher die bei unseren Veranstaltungen mit dabei waren. Auch bei meinem Team, die immer fest mithelfen und hinter mir stehen, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Somit wünsche ich allen frohe Weihnachtsfeiertage, Gesundheit und Glück und viel Erfolg für das kommende Jahr Vorankündigung: Moosbacher Faschingsnacht beim Kirchenwirt im Jänner Die Bäuerinnen Moosbach Karin Klingesberger

15 blickt auf ein abwechslungsreiches und aktives Jahr 2016 zurück. Zu den monatlichen Stammtischen und den Spielenachmittagen trafen wir uns abwechselnd in den beiden Gasthäusern. Zum Wandern sind alle recht herzlich eingeladen. Treffpunkt wäre jeden Donnerstag um 9 Uhr bei Fam. Haller. Auch beim Bezirk- und Landeswandertag beteiligten wir uns. Interessierte konnten beim Asphaltschießen und Kegeln aktiv sein. Bei der Bez. Meisterschaft im Asphaltschießen (Herren) erreichten wir in der Vorrunde die Plätze eins und sechs. Im Finale reichte es zu Platz sieben. Die Damen wurden Vizebezirksmeister im Asphaltschießen. Bei der Vereinsmeisterschaft im Asphaltschießen in Moosbach wurden unsere Senioren Sieger. Der Bezirksball, einige Fachvorträge und die Sprechtage wurden sehr gut besucht. Frohe und gemütliche Stunden erlebten wir beim Faschingsnachmittag, beim Eierpecken, bei der Jahreshauptversammlung, der Muttertagsfeier und beim Grillnachmittag. Die Jahreshauptversammlung war heuer mit der Neuwahl des Vorstandes verbunden. Die Weihnachtsfeier ist für den 16. Dez. angesetzt. Der Seniorenbund hatte auch 2016 wieder einige Reiseziele. Ein Tagesausflug führte uns zum Lehnerhof (Bioleberkäs), weiter auf den Pöstlingberg und zum ORF Landesstudio. Die nächste Reise ging zur Fa. WENATEX und weiter ging es zu einer Schifffahrt auf dem Mondsee. Den dritten Ausflug machten wir nach Haus im Ennstal und zum Steirischen Bodensee. Auch eine Radltour zu Stauber s Mostschänke stand auf dem Programm. Während dieses Jahres starben 4 langjährige Mitglieder (Graser Josef, Kreilinger Alois, Nischler Lisi, Rögl Anna). Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. 5 Neumitglieder traten unserer Ortgruppe bei. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Helfern und bei der Gemeinde für die tatkräftige und finanzielle Unterstützung. Auch im kommenden Jahr möchten wir das Moosbacher Dorfleben mitgestalten und wünschen uns eine zahlreiche Beteiligung bei den Veranstaltungen. Über Neumitglieder würden wir uns sehr freuen. Das Team vom Seniorenbund Moosbach wünscht gesegnete Weihnachten und viel Gesundheit im Jahr 2017

16 Sportverein Moosbach Jahresbericht 2016 Die Höhepunkte 2016 beim Sportverein Moosbach mit seinen 3 Sektionen Stockschützen, Tennis und Tischtennis waren die Jahreshauptversammlung, der Frühschoppen und die Teilnahme am Moosbacher Advent. Am wurde beim Riederwirt die alle 3 Jahre stattfindende Jahreshauptversammlung des SV-Moosbach abgehalten. Dabei wurde das Vorstandsteam unter dem Obmann DINO Josef Kagerer bestätigt. Neu im Team ist Christian Nigl aus der Sektion Tennis. Das Moosbacher Jugendorchester gab während der Veranstaltung einige Musikstücke zum Besten. In einem Bilderrückblick wurde noch einmal auf die abgelaufene Vereinsperiode geblickt. Am 03. Juli fand im Bauhof ein Frühschoppen für unserer Vereinsmitglieder statt und beim Adventmarkt am war der SV Moosbach wieder mit seiner Adventhütte vertreten. Vielen Dank an die vielen Gäste die uns einen Besuch abgestattet haben. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den vielen Sportkammeraden bedanken die uns immer wieder vor, während und nach den Veranstaltungen mit ihren helfenden Händen unterstützten. Ein Blick ins Jahr 2017 Der Sportvereinsausflug am SA. 16. und SO. 17. September führt uns in den Bayrischen Wald Wir ersuchen die Mitglieder aller Sektionen den Termin vorzumerken und hoffen wieder auf eine rege Beteiligung. Anmeldungen sind bereits bei Erich Fink möglich! Die sportlichen Aktivitäten fanden in unseren Sektionen statt. Der Tennisclub erlebte seine erste Saison unter dem neuen Obmann Christian Nigl. Die wichtigsten Fixpunkte des Clublebens waren die zwei Mixed - Mascherlturniere, das Kindertraining und der Kurs unter Peter Mari, das Alt- Herrenturnier und natürlich die Vereinsmeisterschaft, bei der sich dieses Jahr erneut Julia Nigl und Erich Fink in den Einzeln, sowie die Doppel- Paarungen Julia Nigl und Florentina Sommerauer, Manuela Danninger und Franz Danninger sowie Erich Fink und Manfred Denk bis an die Spitze kämpften. Wie auch letztes Jahr nahmen wieder erfolgreich zwei Mannschaften an der Bezirk Braunau Liga teil.

17 Zum Abschluss der Saison wurden dann noch die Erste Bank Open in Wien besucht. Der Tischtennisclub konnte den Abstieg in die Kreisklasse Schärding in der letzten Saison nicht verhindern. Nach dem Abgang des Mannschaftsführers der B- Mannschaft nach St. Johann wurde eine Mannschaft vom Meisterschaftsbetrieb abgemeldet. Derzeit nimmt nur eine Mannschaft in der OÖTT Verbandsmeisterschaft teil. Das Ziel der Wiederaufstieg ist aber auf Schiene. Es wurde in der aktuellen Meisterschaft bisher jedes Spiel gewonnen (auch gegen den Hauptkonkurrenten Feldkirchen). Vor dem Abschluss der Herbstmeisterschaftsrunde ist nur mehr ein Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten offen. Am 10. Dezember findet erst die heurige Vereinsmeisterschaft, und dann die Jahreshauptversammlung und die Weihnachtsfeier statt. Neben dem Wiederanmelden einer 2. Mannschaft nach erfolgreichem Aufstieg in die Kreisklasse ist im nächsten Jahr auch eine Spielgemeinschaft mit Burgkirchen die neu in den Meisterschaftsbetrieb einsteigen - geplant. Am Freitag den 30.Dezember findet das 23. Moosbacher Weihnachtsturnier statt. Heuer werden Mannschaften aus Mettmach, Braunau, St. Johann und Burgkirchen zu Gast sein. Dabei sind natürlich auch wieder Vertreter vom Sportverein und alle interessierten Gemeindebürger als Zuschauer gerne gesehen. Das Vereinsjahr der Stockschützen begann mit dem CUP für die Vereinsmitglieder. Sieger war die Mannschaft von Andreas Priewasser, Erni Theil, Josef Mertelseder und Jochen Haider. Beim Turnier der Vereine am 29. Juli siegte die Mannschaft der Senioren vor dem Stammtisch Riederwirt und der Feuerwehr. Das Ortschaftsschießen am 26. Oktober gewann Grubedt vor Roithberg und Mühlenweg. Die Moosbacher Stockschützen nahmen 2016 an insgesamt 17 Turnieren teil. Besonders unsere Damenmannschaft war wieder sehr erfolgreich, sie erreichte bei den Turnieren in Tarsdorf und Auerbach den 1. Platz. Das Eisschießen auf unseren Eisbahnen in der Gemeindeschottergrube war leider auch 2016 nur wenige Male möglich. Das Vereinsjahr endet am 29.Dezember traditionell mit dem Silvesterschießen. Mehr Informationen zum SV Moosbach finden Sie im Internet unter - besuchen Sie uns dort. Wir wünschen allen Moosbacherinnen und Moosbachern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017! Josef Kagerer Obmann Gesamt SV Christian Nigl Georg Öller Franz Dirnberger Sektionsleiter Tennis Sektionsleiter Tischtennis Sektionsleiter Stockschützen

18 Jahresrückblick SEKTION TENNIS 2016 Wieder einmal ist ein Jahr vorbei mit sportlichen und gesellschaftlichen Highlights. Hier noch ein kurzer Rückblick. Begonnen wurde die Saison 2016 bereits im März bei der dreijährlichen Jahreshauptversammlung des Gesamtsportvereins bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Vielen Dank noch einmal an Michael Höcherl, Sandra Esterbauer, Christian Werni, Peter Rechenmacher und Michael Freischlager für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Neu ins Team kamen Elisabeth Nigl, Konstantin Sommerauer und Robert Kinzinger. In sportlicher Hinsicht begann dann alles mit dem alljährlichen Auswintern des Platzes Anfang April. Schon Anfang Mai startete dann unser Programm. Dieses Jahr einmal anders mit einem Mixed- Abend bei dem erste Partien gespielt wurden um sich auf die Saison einzustimmen. Danach folgten schon die ersten Spiele in der Tennisliga Braunau, in der zwei Herren- Mannschaften auch dieses Jahr wieder erfolgreich vertreten waren. Auch das Jugendtraining wieder durchgeführt von Mari Peter begann alsbald. Unser altbekanntes Auftakts-Mixed- Mascherl wurde dann am 21. Mai ausgetragen bei dem sich Denk Manfred mit seiner Partnerin Roline Esterbauer gegen Nigl Julia und Zechmeister Josef durchsetzen konnten. Auch beim Sportlerfrühshoppen waren wir natürlich zahlreich vertreten, sowohl vor als auch hinter dem Tresen. Dieses Jahr konnte nach längerer Pause auch wieder ein Tenniskurs abgehalten werden mit zahlreichen Teilnehmern und unter der Leitung von Mari Peter. Obwohl uns der Wettergott nicht sonderlich wohlgesonnen war konnten die Stunden abgehalten werden in der Tennishalle in Braunau. Nur am letzten Tag war es möglich draußen zu spielen und danach auch dann noch gebührend den Kursabschluss zu feiern. Die darauffolgende Vereinsmeisterschaft wurde auch dieses Jahr ausgelost im Rahmen eines gemütlichen Mixed- Abends der schon auf die drei Wochen Tennis einstimmte. Es wurde fleißig gespielt und um Siege gekämpft. Am Finaltag, dem 3. September konnten sich dann Nigl Julia und Fink Erich in den Einzeln durchsetzen. Bei den Doppel- Spielen setzten sich Nigl Julia und Florentina Sommerauer, Danninger Manuela und Franz sowie Fink Erich und Denk Manfred durch. Das Alt- Herren- Turnier am 25. September konnten nach langen harten Kämpfen dann Sepp Zechmeister und Hans Spitzlinger für sich entscheiden. Den 1. Oktober nutzte man dann noch für das Abschluss- Mixed- Mascherl, das letzte sportliche Ereignis der Saison. Den gesellschaftlichen Abschluss 2016 brachte die Erste Bank Open von Oktober in Wien. Die Viertelfinali waren zwar leider ohne österreichische Beteiligung aber nichtsdestotrotz waren spannende Spiele zu sehen. Und nach einer kurzen Suche wurde dann auch eine geeignete Location zur Nachbesprechung gefunden. ;) Bleibt mir abschließend nur, mich bei allen Helfern, Freunden und Gönnern des TC Moosbaches für die Unterstützung zu bedanken und euch ein FROHES WEIHNACHTSFEST und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR 2017 zu wünschen. Christian Nigl (Sektionsleiter)

19 RÜCKBLICK 2016 der Goldhaubengruppe Moosbach Die Goldhaubengruppe Moosbach unter der Leitung von Obfrau Heidi Stempfer kann auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2016 zurückblicken. Hier ein kurzer Überblick über unsere Aktivitäten: Heringschmaus am Aschermittwoch Wie jedes Jahr hatten wir am im Turnsaal unseren Heringschmaus. Er war wieder sehr gut besucht und wir möchten uns bei allen Gästen herzlich bedanken. Jahreshauptversammlung Am im Gasthaus Riederwirt in Moosbach hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab. Maiandacht für Jubelpaare am Ehepaare mit 25,30,40, und 50 Ehejahren wurde eine Messe gestaltet, wo unsere selbst gebastelten Kerzen durch unsere Obfrau Stempfer Heidi überreicht wurden. Bergmesse am Heuer veranstalteten wir Goldhauben gemeinsam mit dem Wanderverein Weng eine Benefiz-Bergmesse. Der Reinerlös wurde Hr. Kritzinger aus Moosbach und der Lebenshilfe Braunau gespendet. Herzlichen Dank an alle Besucher dieser Veranstaltung. Kräuterweihe am Nach der Hl. Messe verteilten wir unsere selbst gebastelten Kräutersackerl, welche wir Tage zuvor vorbereitet hatten. Adventmarkt am Am Adventmarkt verwöhnten wir unsere Besucher mit selbst gemachten Spezialitäten. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen. Weihnachten feiern wir am beim Moosbacher Kirchenwirt. Wir freuen uns schon auf ein gutes Essen und einen besinnlichen Abend. Wir wünschen allen Moosbachern ein Frohes Fest und einen guten Rutsch. Herzlichen Dank an alle, die uns mit ihrer Hilfe, ihrer Tatkraft und mit Ihren selbstgemachten köstlichen Speisen bei verschiedenen Veranstaltungen zur Seite standen. Gleichzeitig danken wir allen, die uns mit ihrer Anwesenheit und mit dem Kauf unserer Erzeugnisse so großzügig unterstützt haben. DANKE Vorschau für 2017 der GOLDHAUBENGRUPPE Moosbach Heringschmaus am Aschermittwoch dem im Turnsaal Jahreshauptversammlung im April 2017 Maiandacht im Mai 2017 Den Ehepaaren mit 25,30,40 und 50 Ehejahren wird gratuliert und eine selbst gebastelte Kerze überreicht Kräuterweihe am 15. August 2017 Wir freuen uns auf euer Kommen bei unseren Veranstaltungen! GOLDHAUBENGRUPPE MOOSBACH Obfrau Heidi Stempfer

20

21 Überblick Verein Moosbacher Zukunft Ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit war geprägt durch die Vorbereitungen zur Sanierung und Erhaltung des Gewölbekellers unter dem neuerrichteten Hofmarksaal. Vor allem war die Finanzierung dieses Projektes zu sichern. So konnte erreicht werden, dass diese Sanierung in das Förderprogramm der Leaderregion Mattigtal aufgenommen wurde und weiters vom Land Oö. Dorf und Stadtentwicklung finanziell unterstützt wird Rund 50% der veranschlagten Sanierungskosten von hat aber auch der Verein zu tragen. Mit den Arbeiten soll noch im Dezember 2016 begonnen werden. Bis zur Eröffnung des Hofmarksaales soll auch der Keller einladend und geschmackvoll ausgestattet sein. Es freut mich sehr, dass von Seiten der Bevölkerung reges Interesse an der Sanierung und Erhaltung dieses historischen Kellers besteht und viel zur Mitarbeit bereit sind. Nach Fertigstellung soll der Keller für kleinere Veranstaltungen, Feiern oder Vernissagen allgemein zur Verfügung stehen. Auch unseren Gastwirten steht der Keller zur Verfügung. Bei der Ortsbildmesse in Kirchberg a.d. Donau waren wir wieder stark vertreten. Mit dabei war auch wieder unsere Partnergemeinde Moosbach in der Oberpfalz mit Altbürgermeister Hans Roßmann und Claudia Rieß. Auch konnten wir einen schönen Preis in Form einer Kaffeemaschine, im Wert von ca. 500, mit nach Hause nehmen. Unser Antrag auf Durchführung der Ortsbildmesse im Jahr 2018 in Moosbach ist weiterhin aufrecht und hat realistische Chancen. Unser Adventmarkt am 26.November 2016 war wieder ein voller Erfolg. Das Adventsingen in der Kirche und die Hobbyausstellung im Pfarrheim fanden viel Zustimmung und die kulinarischen Köstlichkeiten, bei den von den örtlichen Vereinen betriebenen Adventhütten, wurden sehr gut angenommen. Die wundervolle Weihnachtsbeleuchtung am Platzl und im Ortskern trug viel zur adventlichen Stimmung bei. Dem Organisationsteam mit Johann Strasser, Josef und Marianne Bruckbauer, Josef Wührer und Josef Kagerer und ihren vielen Helfern gebührt hier ein aufrichtiger Dank! Eine große Genugtuung und Freude ist es für mich, dass wir mit Bernis Backstube wieder ein Lebensmittelgeschäft im Ort haben. Es ist sehr schwer, bei dem heutigen Überangebot von Großmärkten und Einkaufszentren, in einem Kleineren Ort bestehen zu können. Viel vergleichbare Orte haben kein Geschäft und keinen Wirt mehr und müssen in Nachbarorte zum Einkaufen fahren. Schätzen und unterstützen wir unser Geschäft, unsere Gastwirte und unsere örtlichen Firmen - Fahr nicht fort, kauf im Ort. Zum Schluss unseres Rückblickes möchte ich mich als Obmann bei allen Funktionären und Mithelfern im Verein und bei der Gemeindevertretung mit Bgm. Ing. Johann Scharf für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Allen Moosbacherinnen und Moosbachern wünsche ich ein frohes gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Obmann Gottried Eiblmeier

22 Moosbacher Kulturreisen Großes Interesse fanden heuer wieder die Moosbacher Kulturreisen, welche uns in unser Nachbarland Slowenien führte. Dabei stand die Besichtigung der Schiflugschanze in Planica, die Adelsberger Grotten in Postunia (für mich das 8 Weltwunder), die Hauptstadt Laibach und die zauberhafte Küstenregion an der Adria mit der Hafenstadt Koper und Piran am Programm. Der Besuch bei den Orig. Oberkrainern in Bled bzw. Begunje war ein musikalischer Volltreffer. Für das Jahr 2017 ist eine Reise in die bezaubernde Toskana mit Florenz, Pisa und der Insel Elba geplant. Als Alternative ist eine Reise in die Mitte Deutschland mit Kassel, Weser Bergland; Karlshafen, und Detmolt geplant. In Detmolt befinden sich das größte Mitteleuropäische Freilichtmuseum, das Hermanndenkmal und die weltbekannten Etzel Steine. Als Reisetermin ist voraussichtlich der September 2017 vorgesehen.

23 VORTRAGSABEND der Klassen Margit Eilmannsberger (Querflöte) Josef Bruckbauer (Klarinette) Im Proberaum des MV Moosbach Montag, 19. Dezember 2016 um 18 Uhr 30 Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!

24

25 ogelgrippe

26 Vogelgrippe Die Klassische Geflügelpest (Aviäre Influenza, Vogelgrippe, Geflügelpest) ist eine hoch ansteckende, weltweit verbreitete Virusinfektionskrankheit, die vor allem bei Hühnern und verwandten Vogelarten, aber auch bei Tauben und Wassergeflügel zu schweren Verlusten führt. Die Übertragung erfolgt direkt und indirekt über den Kot, Augen-/Nasensekret und Blut. Bisher erfolgten Nachweise von Geflügelpest-Virus H5N8 bei Wildvögeln in den Bundesländern Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich. Die Geflügelpest wurde am 01. Dezember 2016 bei einer verendeten Möwe im Bezirk Gmunden/Traunsee bestätigt. Der Fundort liegt im derzeit bestehenden Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko (siehe BGBl. II Nr. 351/2016 vom 24. Nov im Anhang). Zur bildlichen Veranschaulichung des Risikogebietes siehe auch: Nach einer Risikobewertung steht nun fest, dass das Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko auf die gesamten Bezirke GMUNDEN, VÖCKLABRUCK und KIRCHDORF ausgeweitet wird. Pflichten des Tierhalters in Gebieten mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko Es gelten die Maßnahmen gem. 8 der Geflügelpest Verordnung. Ziel ist es, eine Ansteckung des Hausgeflügels durch Wildvögel bestmöglich zu verhindern. Da der derzeitige Virustyp zahlreiche Sterbefälle in der Wildvogelpopulation verursacht, sollten TierhalterInnen im eigenen Interesse auf eine strikte Einhaltung achten! Maßnahmen gem. 8 der Geflügelpest Verordnung sind unter anderem: eine Meldepflicht für Veranstaltungen mit Geflügel oder anderen Vögeln das Gebot Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vögel dauerhaft in Stallungen unterzubringen ("Stallpflicht") das Verbot Tiere mit Wasser zu tränken zu dem auch Wildvögel Zugang haben die Vorschrift, dass Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften, die mit Geflügel in Kontakt waren, sorgfältig zu reinigen und desinfizieren sind Derzeit besteht im Bezirk Braunau, auf Grund eines erhöhten Risikos, für Geflügel Stallpflicht! Diese Bestimmungen betreffen alle Betriebe und Personen, die Geflügel halten, egal ob kommerziell oder privat. Für aktuelle und weitere Informationen darf auf die Homepage des Landes Oberösterreichs hingewiesen werden:

27 N E U E S A U S D E R G E M E I N D E B Ü C H E R E I Demnächst in der Gemeindebücherei verfügbar: Die digitale Ausleihe fürs ebook Bitte bei Interesse einfach in der Bücherei oder am Gemeindeamt melden. Wir helfen Euch bei der Registrierung und weiteren diesbezüglichen Fragen. Wir nehmen noch Bücherankaufswünsche bis 15. Dezember entgegen. Schnell an gemeindeamt@moosbach.at mailen und Euer Wunschbuch über die Weihnachtsfeiertage ausleihen. Erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen Euch das Büchereiteam Johanna, Klara, Silvia und Hans

28 Termine 2017 für Müllabfuhr, MASI, Altpapier u. Biotonne Restmülltonne: Montag 23. Jänner Montag 20. Februar Montag 20. März Samstag 15. April Montag 15. Mai Montag 12. Juni Montag 10. Juli Montag 07. August Montag 04. September Montag 02. Oktober Montag 30. Oktober Montag 27. November Samstag 23. Dezember **Bitte die Abfalltonnen rechtzeitig vor 6.30 Uhr mit dem Aufkleber nach vorne zur Abfuhr bereitstellen! **In Verbindung mit Feiertagen oder aus sonstigen Gründen (LKW-Ausfall, Krankheit,..) kann sich die Abfuhr verschieben bitte Mülltonnen stehen lassen! **Im Winter bitte keinen nassen Abfall einfüllen Abfall friert ein und es könnte nur zu einer Teilentleerung der Abfalltonne kommen! **Bitte die Straßen von herunterhängenden Ästen an Sträuchern und Bäumen freihalten! MASI vor Bauhof von Uhr Mittwoch Mittwoch Mittwoch Sperrmüll- sammlung Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Altpapiertonne Entleerungstermine Dienstag Montag Montag Dienstag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Ortschaft Winden: Montag Montag Montag Montag Dienstag Montag Montag Montag Montag Dienstag Biotonne Entleerungstermine Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Samstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau

Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau pepp PRO ELTERN PINZGAU & PONGAU die elternberatung Seminare und Infoabende für Eltern Programmheft 2015 pinzgau PEPP Die Elternberatung bietet zahlreiche Angebote rund ums Elternwerden und Elternsein.

Mehr

Weiße Weihnachten Dezember 2015

Weiße Weihnachten Dezember 2015 Weiße Weihnachten Dezember 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens

Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens Protokoll des V. Traditionellen Martinibackhendl-Essens Ort: Gasthof Engleitner, Annaberg Datum: 10. November 2012 Teilnehmer: Liste liegt beim Vorstand auf Aufgrund des Betriebsurlaubes des GH Punz-Bertl

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft

Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Erfolgreiche 8. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Nach dem großen Erfolg der Vorjahre und in Anlehnung an die Initiative des Wirtschaftsbundes Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! führte die

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr