Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August /2016 Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Pfarrfest August 2016 Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr Tel.: 02613/ post@deutschkreutz.bgld.gv.at Bürgermeister Sprechtage: In den Sommermonaten Juli und August finden die Sprechtage nur gegen Voranmeldung statt. Aus dem Inhalt Neues aus der Gemeinde Seite 02/03 Stellenausschreibungen Seite 04 Schulen Seite 06/08/09 Kindergarten Seite 18/19 Pfarre Seite 22/23 Gratulationen Seite 24/25 Termine Seite 26/27 Veranstaltungskalender Seite 28

2 SEITE 2 August 2016 Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Kölly Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Rotweinfestival 2016 Das Deutschkreutzer Rotweinfestival 2016 fand von 07. bis 10. Juli 2016 bei strahlendem Wetter statt. Es war wie immer ein gut organisiertes und sehr gelungenes Fest, das von vielen Gästen aus nah und fern besucht wurde. Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Winzern und deren Familien für die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Herrn Obmann Albert Gesellmann mit seiner Gattin Silvia, die für die Organisation verantwortlich sind, möchte ich persönlich danken. Das positive Feedback der Gäste strahlt auch im weiteren Sinne auf die Gemeinde ab. Den Anrainern, die vier Tage lang der Lärmbelästigung ausgeliefert waren, danke ich besonders für Ihr Verständnis. Ich hoffe, dass wir weiterhin das Rotweinfestival in Deutschkreutz so erfolgreich weiterführen können. Schließlich ist der Wein ein großes Aushängeschild unserer Gemeinde, was wir an den zahlreichen Auszeichnungen unserer Winzer sehen können. Dazu möchte ich herzlich gratulieren. Ich ersuche um Übermittlung der Auszeichnungen, damit diese unserer Bevölkerung auch bekanntgegeben werden können. Ferienbetreuung In Kooperation mit der Schule und der Gemeinde fand im Juli erstmalig in der Europaschule eine Ferienbetreuung statt. Die Tagesbetreuung begann täglich mit einem gesunden Frühstück, das die Kinder selbst mitgestalten durften. Die Nachmittagsbetreuungsdamen Monika Illy und Anja Strehn haben mit den Kindern verschiedene Stationen in Deutschkreutz und Umgebung besucht. Auch standen immer mittwochs Tagesausflüge wie z.b. zum Hof Son- nenweide in Weppersdorf, in die Therme Lutz mannsburg oder auf den Hauptbahnhof in Wr. Neustadt am Programm. Die Kinder waren von den verschiedenen Aktivitäten sehr begeistert. Sie durften unter der Leitung von Frau Dorner selber Nudeln zubereiten, konnten sich bei Poldi Pogatsch künstlerisch beweisen und wurden beim Sparmarkt über die Warenanlieferung und den Verkauf informiert. Anschließend wurden sie zu einer Jause eingeladen. So wurden die Ferientage für die Kinder sinnvoll gestaltet und diese waren sehr begeistert. Ich hoffe, dass wir die Ferienbetreuung auch im nächsten Jahr so erfolgreich durchführen können. Friedhof Deutschkreutz/Girm Die Friedhöfe Deutschkreutz und Girm wurden in den vergangenen Tagen mehrmals mit Drohnen überflogen, um Fotos und Bestandsaufnahmen der Gräber zu machen. Die Grabstellen sollen digitalisiert, nummeriert und in ein Friedhofsverzeichnis aufgenommen werden. Damit soll eine bessere Abwicklung im Gemeindeamt gewährleistet sein. Straßenbeleuchtung Wie versprochen wird die Gemeinde Zug um Zug mit der Umstellung auf LED-Lampen im gesamten Ortsgebiet fortfahren. Es wurden bereits einige Angebote eingeholt. Wir wollen mit diesem Projekt nachhaltig agieren und dadurch für unsere Bevölkerung mehr Sicherheit gewährleisten. Güterwege Zurzeit wird der 2. Teil des Güterweges/ Radweg bei der Juvina neu hergestellt. Die Gemeinde ist bemüht, jährlich einen Teil des Güterwegenetzes auszubauen oder zu sanieren. Die Gemeinde verfügt über ein sehr gut ausgebautes Güterwegenetz und darauf bin ich als Bürgermeister sehr stolz. Ich ersuche die Anrainer und Landwirte, unsere Feldwege, in die die Gemeinde sehr viel Geld investiert, auch sauber zu halten.

3 August 2016 SEITE 3 Neues aus der Gemeinde Frau Tamara Justin-Kornfeld und Frau Doris Pultz haben die C-Prüfung des Gemeindeverwaltungsdienstes beim Land Burgenland mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Beide dürfen sich nun auch Standesbeamtinnen nennen und sind berechtigt, Trauungen durchzuführen und Urkunden auszustellen. Es sind nun bereits vier Standesbeamtinnen in unserem Ort, die sich gerne um die Anliegen unserer Bürger/innen bemühen. Schulstarthilfe Ich freue mich, den Eltern der Erstklasslern und der 1. Klasse der Neuen Mittelschule auch heuer wieder einen Gutschein von 100,- seitens der Gemeinde überreichen zu dürfen. Damit soll es den Eltern erleichtert werden, die Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Eintritt in die Schule anfallen, bewältigen zu können. Die Gutscheine sind ab 10. August in der Gemeinde, Zimmer Nr. 2, bei Frau Renate Neubauer, abzuholen. Ich wünsche den Kindern viel Spaß und Erfolg in unseren Schulen. Stellenausschreibungen Auf der Seite vier finden Sie zwei Stellenausschreibungen für den Gemeindedienst. Im Büro wird eine Fachkraft gesucht, die vorrangig in der Abgabenbuchhaltung und später als Vertreter/in bei der gestaltung oder auch im Bauwesen mithilft. Am Bauhof wird ein Dienstnehmer gesucht, der eine abgeschlossene Lehre wie z.b. Elektriker, Maurer oder Maler absolviert hat. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an das Gemeindeamt Deutschkreutz, Hauptstraße 79. Akademische Grade/Titel Durch die bundesweite Einführung des ZPR/ ZPS (Zentrales Personenstandsregister/ Zentrales Staatsbürgerschaftsregister) sind die Gemeinden auf einige fehlerhafte Eingaben von Personendaten aufmerksam gemacht worden. Diese werden von Amtswegen korrigiert. Auch fehlen bei einigen Personen die akademischen Grade oder Titel. Daher möchten wir Sie bitten, wenn Sie Prüfungen bei Fachhochschulen oder Universitäten abgelegt haben und berechtigt sind, einen Titel zu führen, teilen Sie uns das unter der Adresse post@deutschkreutz.bgld.gv.at mit, damit wir diesen ins ZPR und auch ins ZMR (Zentrales Melderegister) eintragen können. Jugendfeuerwehrwettkampf Die Jugendfeuerwehr Girm hat gemeinsam mit den Jugendlichen aus Unterpetersdorf und Haschendorf an den Jugendfeuerwehrwettkämpfen erfolgreich teilgenommen. Ich freue mich, dass diese ortsübergreifende Zusammenarbeit hervorragend funktioniert und bin natürlich sehr stolz auf die Jungflorianis. Ihr Kindergarten Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder der Kindergarten neu adaptiert. Kleinere Umbauten werden vorgenommen, damit sich unsere Kleinsten im kommenden Kindergartenjahr wohlfühlen. Bauwesen Wird eine bauliche Maßnahme (egal welcher Art, ob Neu oder Umbau, Carport, Einfriedung, Gartenhütten, usw.) beabsichtigt, ersuche ich die Bürger/innen um ein Gespräch im Gemeindeamt. Im Vorfeld können schon mögliche Probleme betreffend Flächenwidmungs bzw. Bebauungsplan besprochen werden. Auch Bauten im Grünland, die von der Bezirkshauptmannschaft abgewickelt werden, können schon im Vorfeld mit der Gemeinde abgeklärt werden, so erspart man sich später eventuelle Unklarheiten. Gemeinsam sollten wir vermeiden, dass es zu Anzeigen und eventueller Strafen kommt. Die Bauberatungstermine finden Sie in jeder Ausgabe des s. Ich stehe Ihnen als Baubehörde 1. Instanz jederzeit gerne zur Verfügung. Deutschkreutz in Bewegung.

4 SEITE 4 August 2016 Stellenausschreibungen In der Marktgemeinde Deutschkreutz kommen zwei Stellen zur Ausschreibung. Vertragsbedienstete/r im Verwendungszweck mittlerer Verwaltungs und Kanzleidienst. 38,5 Wochenstunden, sehr gute EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind Voraussetzung. Anstellungserfordernisse für beide Stellenausschreibungen sind: Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines EU- Mitgliedstaates Volle Handlungsfähigkeit Facharbeiter/in am Bauhof erfolgreich abgeschlossene Ausbildung einer Lehre Führerschein der Gruppe B und C Praxis beim Lenken von Lastkraftfahrzeugen Bereitschaft für Nacht-/Sonntag-/Feiertags und Rufbereitschaftsdienst (Schneeräumung) Für diese Ausschreibungen senden Sie bitte Ihr Bewerbungsschreiben bis 26. August 2016 an die Marktgemeinde Deutschkreutz, Hauptstraße 79, 7301 Deutschkreutz oder an post@deutschkreutz.bgld.gv.at und ist folgendermaßen zu belegen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Strafregisterbescheinigung Lebenslauf, Führerscheinnachweis Bei männlichen Bewerbern: Wehrdienst-, Zivildienstbescheinigung bzw. Befreiungsschein ev. Heiratsurkunde, ev. Geburtsurkunde/n des/r Kindes/r Das Dienstverhältnis wird vorerst auf 1 Jahr befristet und bei entsprechendem Arbeitsverlauf in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt. Die Entlohnung richtet sich nach den derzeit geltenden gehaltsrechtlichen Bestimmungen des Burgenländischen Gemeindebedienstetengesetzes 2014.

5 August 2016 SEITE 5 Die Bücherei ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr geöffnet! Die Bücherei ist wegen Urlaub von 25. Juli August 2016 geschlossen! Suche eine kleine Wohnung zu mieten oder ein renovierungsbedürftiges Haus zu kaufen. Nähere Informationen bei Andrea Rath 0060/ oder Andrea.rath@prmiotravel.com Zugelaufen sind zwei Katzerl (Weibchen) in der Mühlallee. Die Besitzer sollen sich unter folgender Telefonnummer 02613/ melden.

6 SEITE 6 August 2016 VS

7 August 2016 SEITE 7 Rettungshunde Weltmeisterschaft Ende September findet in Turin (Italien) die 22. IRO Weltmeisterschaft der Rettungshunde statt. Johann Höttinger, Staffelkommandant der ASB Rettungshundestaffel Burgenland, startet mit seinem Einsatzhund Fumé für den Österreichischen Gebrauchshunde Sportverein (ÖGV) in der Sparte Flächensuche. Fast schon Routine, aber keine Selbstverständlichkeit! Für das Einsatzteam Johann Höttinger und Golden Retriever Fumé ist dies doch mittlerweile bereits die vierte WM-Teilnahme in Folge. Siehe: wünscht Herrn Höttinger mit seinem Hund Fumé für die WM eine großartige Platzierung.

8 SEITE 8 August 2016 NMS

9 August 2016 SEITE 9 NMS

10 SEITE 10 August 2016 Jugendfeuerwehr Unterpetersdorf/Girm/Haschendorf Fortsetzung der Erfolgsgeschichte Am 9. Juli fanden die alljährlichen Leistungsbewerbe der Jugendfeuerwehr statt. Austragungsort war diesmal Großpetersdorf. Anderer Ort - andere Zeit, dennoch wieder ein großer Triumph für die Gruppe Unterpetersdorf/Girm/Haschendorf. Seit einigen Jahren zählen die Jungflorianis aus Unterpetersdorf und Girm zu den Besten aus dem Burgenland. Mit Verstärkung aus Haschendorf, ließen sie sich nicht aus den ersten Reihen vertreiben und mischten wieder ganz vorne mit! In der Kategorie Bronze erkämpften sie den dritten Platz und qualifizierten sich somit für den 21. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, der von 26. bis in Feldkirch-Giesingen (Vorarlberg) ausgetragen wird. Wir können stolz auf unsere jüngste Generation der Feuerwehr sein, denn wieder einmal haben sie gezeigt, was man mit Fleiß, Kameradschaft und Disziplin erreichen kann. gratuliert herzlich zu dieser Leistung. Die Girmer Domspatzen, an der Spitze Obmann Robert Csiszar, luden die Bevölkerung am ins Pfarrheim zum traditionellen Konzert. Neben G stanzln, lustigen und humorvollen Liedern unterhielten die begeisterten Sänger aus Deutschkreutz und Umgebung das Publikum mit bekannten Liedern und Gedichten. gratuliert zu diesem gelungenen Konzert und wünscht den Domspatzen weiterhin viel Spaß und Freude beim Singen.

11 August 2016 SEITE 11

12 SEITE 12 August / oder / Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über das gewisse Know-how und können Ihnen selbstverständlich zur Verfügung stehen. Unser Einsatzgebiet erstreckt sich vom Burgenland über Wien und Niederösterreich bis in die Steiermark. Für Fragen rund um den Bereich Brunnenbau haben wir immer ein offenes Ohr und wir beraten unsere Kunden gerne ausführlich und fachgerecht. Sie erreichen uns telefonisch unter oder Außerdem können Sie uns heute noch Ihre Anfrage senden. K.O.-Tropfen - Nicht mit mir! Samstags in der Disco, jemand spendiert dir einen Drink plötzlich siehst du alles verschwommen. Du merkst, dass du kaum noch stehen kannst. Und dann: Filmriss. K.O. - Mittel sind geschmacksneutral und werden in Discos oder Partys heimlich Getränken beigemischt, um die Opfer wehrlos zu machen. Ihre Wirkung ist, besonders in Kombination mit Alkohol, unkalkulierbar und lebensgefährlich. Die Täter nutzen die hilflose Lage der Opfer aus, um Straftaten wie Vergewaltigungen oder Diebstahl zu begehen. Nach dem Erwachen können sich die Opfer an nichts erinnern. Tipps Lass dein Getränk nicht unbeaufsichtigt stehen Nimm keine offene Getränke von Leuten an die du nicht kennst Achte auf Personen, die sich verdächtig deinem Glas nähern Mit Freundinnen kommen, mit Freundinnen gehen - das ist eine der besten Schutzmöglichkeiten. Was tun, wen dir K.O. Tropfen verabreicht werden? Reagiere schnell - melde dich bei deinen Freunden Erstatte sofort Anzeige bei der Polizei Hol dir sofort ärztliche Hilfe Informiere die Ärzte über deinen Verdacht Lass dir Blut- und Harnproben abnehmen, denn K.O. Tropfen sind nur 12 Stunden im Körper nachweisbar. Hier findest du weitere Infos und Ansprechpersonen: frauen.bka.gv.at kostenlose Frauenhelpline gegen Gewalt: , Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen: , Servicenummer der Polizei: , Rat auf Draht: 147 Polizei Notruf: 133 Rettung: 144

13 August 2016 SEITE 13

14 SEITE 14 August 2016 dass Frau Barbara Lehmden im Zuge des Erfreulich ist, Kultursommers im Schloss Deutschkreutz die hervorragende Veranstaltung Bach loves Tango organisiert hat. Die zahlreichen Gäste konnten sich vom schönen Ambiente und den künstlerischen Darbietungen überzeugen. dass das Rotweinfestival, das vom Weinbauverein durch den Obmann Albert Gesellmann, sehr gut organisiert war. dass unsere Winzer immer wieder Auszeichnungen für ihre hervorragenden Weine erhalten. dass eine Blaufränkischmarke kreiert und im Vinatrium präsentiert wurde. dass Deutschkreutz bei der Einreichung für den 25. VCÖ-Mobilitätspreis mit dem Projekt Bürgerbus Deutschkreutz im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilität punkten konnte. Ab Oktober wird das vorbildliche Projekt unter für Interessierte zu finden sein. Missstimmung kommt auf.. wenn auf dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Platz für Ablagerung von Rasenschnitt, anderweitige Müllentsorgung betrieben wird. Die Entsorgung des unsachgemäßen abgelagerten Mülls verursacht unnötige Kosten, die ja letztendlich der Gemeindebürger bezahlt! Bitte nur Rasenschnitt ablagern.

15 August 2016 SEITE 15

16 SEITE 16 August 2016 Am 19. Juli 2016 fand wieder das Babytreffen statt. LAbg. Bgm. Manfred Kölly freut sich, dass es wieder neue Erdenbürger in Deutschkreutz gibt und wünscht den Jungfamilien alles Gute. Katharina übergab den Eltern im Namen des Büchereiverbandes ein kleines Geschenk und hat die Eltern mit ihren Kindern in die Bücherei eingeladen. Carolina ist am 19. Oktober 2015 geboren und somit die Älteste in der Damenrunde. Sie wurde von ihrer großen Schwester Stefanie begleitet. Katharina ist am 27. März 2016 geboren und sieht in ihrem Kleidchen besonders entzückend aus. Emilia hat am 7. Juni 2016 das Licht der Welt erblickt.

17 August 2016 SEITE 17 Sarah erblickte am 10. Juni 2016 das Licht der Welt. Melina wurde am 20. Juni 2016 geboren. Sandro ist auf seine kleine Schwester sehr stolz. Anna-Lisa kam am 24. Juni 2016 auf die Welt.

18 SEITE 18 August 2016 Neues aus dem Kindergarten Betriebsbeginn im Kindergarten: 5.September 2016 Einschreibung: Die Einschreibung in die Krippe ist ab September jederzeit gegen Voranmeldung möglich. Eine erholsame Urlaubszeit wünscht das Kindergartenteam! Gemeinsam mit der UNION und dem Tennisclub Deutschkreutz nahmen wir an einem Tennisprojekt teil. Zum Abschluss konnten die Kinder ein tolles Bewegungsfest erleben. Bei unserem Sommerfest zum Thema Märchen konnten wir wieder viele Leute willkommen heißen und freuen uns über die zahlreichen Spenden, die wir für diverse Neuanschaffungen verwenden können. Im Kindergartenjahr 2015/16 konnten im Wert von ca ,- neue Spielmaterialien und Gartenmöbel angekauft werden.

19 August 2016 SEITE 19 Gemeinsam mit Pfarrer Franz Brei verabschieden wir die Vorschulkinder bei einer Segensandacht. Nach 15 Berufsjahren im Kindergarten Deutschkreutz wurde Frau Anita Reumann feierlich verabschiedet. LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly dankt Anita Reumann für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Kinder.

20 SEITE 20 August 2016 Sicherheitstipp: Sicherer Umgang mit Erdgas Erdgas ist ein brennbares natürlich entstandenes Gas, welches im Laufe Jahrmillionen durch einen Fäulnisprozess von Organismen ohne Sauerstoff entstanden ist. Erdgas ist leichter als Luft und nicht giftig. Hauptsächlich dient Erdgas der Beheizung von Wohn- und Gewerberäumen, als Wärmelieferant für thermische Prozesse in Gewerbe und Industrie, zu elektrischen Stromerzeugung und als Treibstoff für Schiffe und Kraftfahrzeuge. Das Risiko eines Unfalls mit Erdgas ist geringer als mit Strom, dennoch sollte man wissen, was bei einem Gasaustritt zu tun ist. 1. Unfälle vorbeugen Damit es zu einem Erdgasunfall erst gar nicht kommt, sollten alle Gasgeräte gemäß Herstellervorgaben einmal im Jahr gewartet werden. Zudem ist die gesamte Gasanlage in Abständen von längstens zwölf Jahren durch eine Fachfirma wiederkehrend zu überprüfen (Sicherheitsüberprüfung gemäß Bgld. Gassicherheitsgesetz). Vor Grabungsarbeiten im öffentlichen Gut (Straße, Gehsteig, etc.) und im Privatgrund ist das Einvernehmen mit dem Gasnetzbetreiber Burgenland Erdgas GmbH herzustellen, um die Lage von verlegten Gasleitungen feststellen zu können. 2. Verhaltensmaßnahmen beim Austritt von Erdgas Sollte es dennoch zu einem Austritt von Erdgas kommen, erkennt man das Erdgas an seinem typisch unangenehmen Geruch. Abhängig von der Austrittstelle sind folgende Maßnahmen zu treffen: Im Gebäude: Im Freien: Alle möglichen Zündquellen löschen, z.b. Kerzen. Funken und Flammenbildung vermeiden. Keine elektrischen Schalter und Geräte betätigen. Fenster und Türen öffnen. GAS-Hauptbahn schließen, damit man die Gaszufuhr unterbricht. Meistens befindet sich der Haupthahn im Mauerkasten an der Außenwand des Gebäudes oder unmittelbar nach der Gas-Hauseinführung im Gebäude. Alle Personen aus dem Gebäude schaffen, aber nur an Türen klopfen, nicht klingeln Das Gebäude verlassen. Außerhalb des Gebäudes unverzüglich des Störfalldienst (Notruf 128) anrufen. Alle möglichen Zündquellen löschen, z.b. offenes Feuer. Gebrechensstelle absichern, z.b. Fernhalten von Personen. Abstellen von Verbrennungsmotoren, z.b. Grabgeräte oder Kraftfahrzeuge. Unverzüglich den Störfalldienst (Notruf 128) anrufen. Burgenländischer Zivilschutzverband. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Energie Burgenland AG:

21 August 2016 SEITE 21 Kundmachung Nachdem sich die Planungsgrundlagen infolge des Auftretens neuer Planungsabsichten in der Gemeinde wesentlich geändert haben, plant die Marktgemeinde Deutschkreutz die 5. Änderung des Bebauungsplanes. Gemäß 24 in Verbindung mit 23 Abs. 2 des Bgld. Raumplanungsgesetzes, LGBI.Nr. 18/1969, i.d.g.f. liegt der Entwurf zur 5. Änderung des Bebauungsplanes durch acht Wochen hindurch, das ist in der Zeit von 18. Juli 2016 bis 12. September 2016 im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht auf. Es wird darauf hingewiesen, dass innerhalb der Auflagefrist jedermann berechtigt ist, begründete schriftliche Erinnerungen einzubringen.

22 SEITE 22 August 2016 Pfarre

23 August 2016 SEITE 23 Pfarre

24 SEITE 24 August 2016 Gratulationen Silberne Hochzeiten Ulrike und Stefan Schöffberger, Karrnergasse 40 am 9. August 2016 Gabriele und Eduard Schreiner, Girmerstraße 45 am 30. August 2016 Am 2. Juli 2016 feierten Margareta und Herbert Hofer, Elisabethgasse 20 Goldene Hochzeit Emmi Hirsch, Friedlbrunngasse 3 feierte am 29. Juni 2016 den 90. Geburtstag. Robert Glöckl, B.A. MOP, Oberrat Herr Robert Glöckl, B.A. MOP, Schloßgasse 41-45/5 hat die Dienstprüfung für Bedienstete des allgemeinen Verwaltungsdienstes in wissenschaftlicher Verwendung mit Auszeichnung abgeschlossen. Damit ist das Recht auf Führung des Titels Oberrat verbunden. gratuliert herzlich. Dominic Dummer Bachelor of Arts in Business (B.A.) Herr Dominic Dummer, Bachgasse 33 hat an der Fachhochschule Wiener Neustadt im Fachhochschul-Bachelorstudiengang Wirtschaftsberatung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und ist berechtigt, den akademischen Grad Bachelor of Arts in Business, B.A oder BA zu führen. gratuliert herzlich. Kerstin Kovacs, Meisterprüfung Frau Kerstin Kovacs, Elisabethgasse 41 hat in der Wirtschaftskammer die Meisterprüfung für das Handwerk Konditoren (Zuckerbäcker) einschließlich der Lebzelter und der Kanditen-, Gefrorenes und Schokoladewarenerzeugung erfolgreich abgelegt und ist berechtigt, den Titel Meisterin mit Beziehung auf das oben genannte Handwerk zu führen. gratuliert herzlich. Frau Kovacs nimmt gerne Bestellungen für Weihnachtsbäckerei, Mehlspeisen aller Art entgegen. Nähere Information unter 0664/

25 August 2016 Wir trauern um Elisabeth Leser, Ödenburgerstraße 11 am 5. Juli 2016 (87 J.). Agnes Igler, Karrnergasse 36 am 12. Juli 2016 (84 J.). Schwartz Helene, Feldgasse 10 am 13. Juli 2016 (86 J.). Herzlich willkommen Valentina Sophia, geboren am 19. Mai 2016 Eltern: Susanne und Mario Pandur, Karrnergasse 35 Ben, geboren am 10. Juli 2016 Eltern: MMag. Jannyne Wild- Kreitschitz und Alexander Kreitschitz, Schloßweg 28 Philipp Michael, geboren am 11. Juli 2016 Eltern: Mag. Michael und MMag. Birgit Kirnbauer, Burgenlandstraße 2 Greta Michaela geboren am 18. Juli 2016 Eltern: Barbara Reiter und Markus Stefanitsch, MSc, Karrnergasse 12 Wir haben geheiratet Ines Lechner, Reitschulgasse 13 und Johannes Varga, Pilgersdorf am 2. Juli 2016 Mag. (FH) Christian Kirnbauer und Mag. (FH) Yvonne Weichhart, MA, Seefeld am 16. Juli 2016 GEBURTSTAGE 50 Jahre : Mag. Christa Reumann Krautäckergasse : Palaoro Gerfrieda Bachgasse : Putz Emmerich Wettergasse Jahre : Pinterich Walter Postgasse 7/Stg.2/ : Dank Manfred Mittelgasse : Reinfeld Karl Neubaugasse : Dr. Paukovics Serge Alexander Mittelgasse 8a : Reumann Wolfgang Schloßgasse Jahre : Strobl Marianne Neugasse : Pinter Silvia Schloßgasse 7-9/3/ : Michtner Manfred Mühlallee : Gager Adalbert Hauptstraße : Schranz Erich Krautäckergasse : Strobl Stefan Rosengasse : Feucht Josef Friedlbrunngasse 10a : Kirnbauer Anton Neubaugasse : Josk Josef Mühlallee : Gartner Ursula Bachgasse 9 65 Jahre : Schikola Gerhard Wettergasse : Strehn Michael Hauptstraße : Glöckl Maria Luise Arbeitergasse : Hirsch Elfriede Langegasse Jahre : Putnik Maximilian Hauptstraße : Artner Ingeborg Elisabethgase 23 SEITE Jahre : Hetlinger Maria Anna Friedhofgasse : Gmeiner Helmut Schloßweg : Konrad Gottfried Zinkendorferstraße : Gager Maria Burgenlandstraße Jahre : Schwartz Josef Feldgasse : Reumann Maria Langegasse Jahre : Tarita Dorin Feldgasse Jahre : Dorner Paula Hauptstraße Jahre : Fuchs Ludwig Neubaugasse : Zink Johann Girmerstraße Jahre : Artner Bernhard Girmerstraße : Dorner Johann Hauptstraße : Artner Heribert Arbeitergasse Jahre : Pingitzer Susanna Schloßgasse : Weinzetl Johanna Bahngasse Jahre : Reumann Eva Ödenburgerstraße : Weselovsky Anna P. Gratian Leser-G Jahre : Reumann Theresia Ödenburgerstraße 4 88 Jahre : Bantsich Maria Esterhazygasse Jahre : Heinrich Maria Hofstatt Jahre : Wiedeschitz Emma Reitschulgasse Jahre : Reischl Johann Girmerstraße 62

26 SEITE 26 August 2016 PENSIONSVERSICHERUNGS- ANSTALT SPRECHTAGE Die nächsten Sprechtage der PVA finden am 5. und 19. August 2016 in der Zeit von 8.00 bis Uhr in Oberpullendorf, Spitalstraße 25 (Kammer für Arbeiter und Angestellte), statt. SVA DER BAUERN SPRECHTAG Die nächsten Sprechtage der SVA der Bauern finden am 2. und 16. August 2016 von 8-11 Uhr im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Oberpullendorf; am 19. August 2016 im Gemeindeamt Neckenmarkt von 8-11 Uhr, statt. BILDUNGSBERATUNG Im August findet kein Sprechtag statt. nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 7. September 2016 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Gemeindeamt nur gegen telefonische Vor-anmeldung unter 0664/ statt. BAUBERATUNG nächste Termin ist am 06. August 2016 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Deutschkreutz. Termine 2016: , Sprechtag Wohnbauförderung nächste Sprechtag findet am 31. August 2016 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf gegen telefonische Voranmeldung statt. KOBV der Behindertenverband SPRECHTAG/Kaffetratscherl Kriegsopfer- und Behindertenverband hält jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gasthaus Huszar einen Sprechtag sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ ab. AUSG STECKT Rapona-Schenke Gradwohl, Langegasse Juli - 7. August Geöffnet: täglich ab 10 Uhr Reumann Schenke, Mühlallee Juli August Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Weingut Strehn - Schenkhaus, Mittelgasse Juli - 7. August Geöffnet: täglich ab 15 Uhr Buschenschank Weber, Girmerstraße August Geöffnet: täglich ab 10 Uhr Leser-Wogner Schenke, Ödenburgersraße August September Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Posch s Buschenschenke, Mühlallee 2, 15. Jänner Dezember Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN ERDAUSHUBDEPONIE Freitag von 11 bis 13 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr gegen Voranmeldung am Bauhof, Tel.: bzw. wochentags gegen Voranmeldung (mindestens 2 Stunden vorher) im Gemeindeamt, Tel.: Die Übernahme von Erdaushub außerhalb der Öffnungszeiten (Freitag und Samstag) ist 2 Tage vorher im Gemeindeamt zu melden. Die dafür anfallenden Kosten betragen pro Stunde 16,--. ÖFFNUNGSZEITEN SPERRMÜLLDEPONIE Montag bis Donnerstag: 16 bis Uhr, Freitag: 11 bis 13 Uhr und Samstag: 9 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Übernahme von Sperrmüll. KOBV -Behindertenverband Heurigen-Treff, 15 Uhr : Buschenschank Weber

27 August 2016 SEITE 27 TROMMLER Als Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats definitiv festgelegt. Adresse Gemeindeamt: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Tel.:02613/ Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Manfred Kölly SOZIAL - HOTLINE für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen, Wechseldruckmatratzen und Hauskrankenpflege: 02613/ DW 15 Frau Strobl. Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Tel.: 02613/80252, 0664/ Haus LISA Sozialzentrum Haus Lisa 02613/80725 Hausleitung: Karin Baumgartner 0676/ APOTHEKEN WOCHENENDDIENST 06. u : Oberpullendorf 13. bis :: Deutschkreutz Lockenhaus 20. u : Weppersdorf 27. u : Lackenbach Dienstbeginn an Wochenenden: Samstag 12 Uhr Dienstschluss: Montag 8 Uhr früh An Feiertagen: ab 18 Uhr am Vortag Dienstschluss: 8 Uhr früh nach dem Feiertag Rufen Sie 1455 oder nutzen Sie die Apo-App! Ärzte - Notdienst Telefon: 141 Wochentags Nachtdienst: Beginn: 17:00 Uhr Ende: 07:00 Uhr Wochenenddienst Beginn: Samstag 07:00 Uhr Ende: Montag 07:00 Uhr Feiertagsdienst: Beginn: 18:00 am Vortag Ende: 07:00 nach Feiertag HAUSKRANKEN PFLEGE Burgenländisches Hilfswerk Tel.: 02682/ bzw / Caritas Tel.: 02613/80 725, 0676/ Ärzte Ordinationszeiten Dr. Michael HEINRICH Prakt. Arzt - Gemeindearzt Mo: 07:00-11:30 Uhr Di: 07:00-11:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr Do: 07:00-11:30 Uhr Fr: 07:00-11:30 Uhr 15:30-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Hans Christian FILZ Prakt. Arzt Mo: 07:30-12:00 Uhr Mi: 07:30-11:30 Uhr 16:30-18:00 Uhr Do: 07:30-11:30 Uhr Fr: 07:30-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Inge KIRNBAUER Internistin Mo: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Mi: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 02613/ Dr. Franz TRITTREMMEL Zahnarzt Mo, Di: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Do: 15:00-18:00 Uhr Fr: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Termin nur gegen Voranmeldung Tel.: 02613/

28 Seite 28 August 2016 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R A u g u s t : Ausflug des Kneipp Aktiv Clubs nach Carnuntum und Schloss Orth - Nationalparkzentrum Donau-Auen, Interessierte bitte melden bei Ritta Grosz 0650/ : magisches Gartenfest mit Tony Rei, 16 Uhr, Künstlerklause, Am Teich 8, Eintritt frei 06. und : Zauber Seminar (inkl. Vernissage) von und mit Tony Rei, Künstlerklause, Anmeldung und Information kontakt@atelier8.at, 0650/ :. Kids Summer Ending, ab 12:30 Uhr, Sportplatz Deutschkreutz : Wehr rockt, 19 Uhr, Feuerwehrhaus : Kräuterweihe während der Hl. Messe um 10 Uhr, Pfarrkirche : Seniorenbund, Fahrt zu den Passionsspielen nach St. Margarethen, Anmeldungen bei Frau Martha Pfeller 0650/ : Pfarrfest im Pfarrstadl und Pfarrheim : Nostalgieabend Oldies but Goldies, Cafe Goldmark S e p t e m b e r : Nostalgieabend Oldies but Goldies, Cafe Goldmark : Familienwandertag der Union Deutschkreutz, Start: 10:45 Uhr, Hauptplatz : Festveranstaltung, 20 jähriges Bestehen Hospizbewegung Burgenland, 09:15 Uhr, Vinatrium : Heimatabend, 17 Uhr, Vinatrium : Markt : Maturaball der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau, Vinatrium O k t o b e r : Bundespräsidentenwahl : Lange Nacht der Museen im Carl Goldmark Museum : Blutspendeaktion, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Europaschule N o v e m b e r : "da kohr" - Chorkonzert mit Band "Marlyn und Stern", 19 Uhr, Vinatrium : Adventabend, 17 Uhr, Pfarrkirche D e z e m b e r Familienwandertag der Sportunion Am Sonntag, dem 4. September 2016 findet der Familienwandertag der Sportunion Deutschkreutz statt. Start ist um 10:45 Uhr am Hauptplatz. Bei der Wanderung durch das Weingebiet von Deutschkreutz gibt es eine Labestelle mit einer Weinverkostung des Weinbaubetriebes Dorner. Die Wanderung beschließen wir am Union Grillplatz um ca. 13 Uhr mit kühlen Getränken und Grillspezialitäten. Zu dieser gemütlichen Wanderung laden wir alle Deutschkreutzer ein.

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 08/2015 Pfarrfest - 30. Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 03/2015 13. Eröffnung Weinlounge V e r n i s s a g e Dvora Barzilai Gesang Shmuel

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 05/2015 31. L a n d t a g s w a h l Wahllokale und Wahlzeiten: Sprengel 1 bis 3 Europaschule

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, August 2011 08/2011

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, August 2011 08/2011 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2011 08/2011 Unser Bezirk durch 8. Windrad stromautark 18. August 2011 Thomas Stipsits Bauernschach,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2015 06/2015 30 Jahre Carl Goldmark Musikschule 14. Juni 2015 Rundgang durch

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Flurreinigung 2012 24. März 2012, 8:30 Uhr, Feuerwehrhaus Deutschkreutz 30. März

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2016 3/2016 Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, November 2015 11/2015 1. November 2015 Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeindeamt Tarsdorf, 5121 Tarsdorf 160; E-Mail: gemeinde@tarsdorf.ooe.gv.at,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Wundmanager. Bezirk Neusiedl

Wundmanager. Bezirk Neusiedl Wundmanager Bezirk Neusiedl DGKS Claudia Dürr Telefon (02173) 212 66 Ordination Prim. Dr. Domayer Fax (0664) 88 69 40 03 Gerichtswiese 74 E-Mail wundmanagement@domayer.com 7122 Gols DGKS Ursula Herk-Pickl

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg

Heurigenk alender. Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt. Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Heurigenk alender 2011 Senftenberg Imbach Priel Reichauer amt Meine Bank in Senftenberg. B a n k s t e l l e Senf tenberg Senftenberg 5. bis 16. Jänner 2011 EICHELMANN-PROSENITSCH Neuer Markt 3, Tel. 02719/20181

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8

Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Measure your strenghts! Bank Austria Businessplan-Wettbewerb next generation vol. 8 Seit nunmehr acht Jahren wird der inzwischen internationale Bank Austria Businessplan-Wettbewerb durchgeführt. Im Schuljahr

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser

Das Haus. Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 9. Thema: Häuser 1 Das Haus Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat ein Tor. Das Haus hat einen Keller. Das Haus hat viele Fenster. Viele Häuser 2 Das Haus ist alt. Das Haus ist neu. Das Haus ist groß. Das

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater!

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater! Anlässlich 250hre WienerPrater! Großer Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater Liebe Freunde des Großen Faschingsumzugs 2016 im Wiener Prater! Es ist mir eine besondere Freude, Euch die Ausschreibungsunterlagen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

9 10 Projektstruktur Dachau 2012 Datum Zeit Ort Workshop / Programm Beteiligte Fr., 20. April 2012 8.00 9.40 VMS Bregenz Vorbereitung Teil I: Kennenlernen, Einführung, Gruppenarbeiten zum Susanne Emerich,

Mehr

i Weingut Johann Donabaum (OP 28) Familie Johann Donabaum Laaben 15, Tel.: +43(0)676 931 31 50 info@weingut-donabaum.at www.weingut-donabaum.at WEINVERKOSTUNG im Keller ab 4 Personen Dauer: 1,5 Stunden

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 30. August 2011 Niederschrift über die am Dienstag, dem 30. August 2011, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding

Ablauf heute. Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland. 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. Treffen für ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Gemeinden Horitschon und Raiding 5. Mai 2014 in Unterpetersdorf 18.00 ca. 20.00 Uhr Stephanie Gager

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kefermarkt: Glücksbringer für das neue Jahr - Neumarkt im Mühlkreis - meinbezirk...

Kefermarkt: Glücksbringer für das neue Jahr - Neumarkt im Mühlkreis - meinbezirk... Kefermarkt: Glücksbringer für das neue Jahr - Neumarkt im Mühlkreis - meinbezirk... http://www.meinbezirk.at/neumarkt-im-muehlkreis/leute/kefermarkt-gluecksbringer-f... Seite 1 von 1 02.01.2014 Kefermarkt:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23.

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23. INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl am 23. Mai 2011 zum Thema "Freiwillig Helfen. Gratis versichert" Land Oberösterreich

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr