bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, November / November 2015 Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes Datum: 1. November 2015 Ort: Europaschule Zeit: Uhr und Uhr Es wird um zahlreiche Teilnahme ersucht! V e r n i s s a g e Kopflastig Grafik und Keramik 6. November Uhr Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Tel.: 02613/ post@deutschkreutz.bgld.gv.at Bürgermeister Sprechtage: Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Samstag: 09:00-11:00 Uhr sowie gegen Voranmeldung Aus dem Inhalt Neues aus der Gemeinde Seite 02/03 Schulen Seite 06/08/09 Gratulationen Seite 10/24/25 Carl Goldmark-Verein Seite 12 Stellenausschreibung Seite 13 Dickdarmkrebsvorsorge Seite 16 Kindergarten Seite 20/21 Pfarre Seite 22/23 Termine Seite 26/27 Veranstaltungskalender Seite 28

2 SEITE 2 November 2015 Werte Deutschkreutzerinnen und Deutschkreutzer! Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Kölly der Bürger sollte sich hier verpflichtet fühlen, daran mitzuarbeiten, dem Nachbarn zu helfen und Vorbild zu sein. Falls jemand solche Zwischenfälle beobachtet, soll er die Täter zur Verantwortung ziehen oder der Polizei melden. Wir alle wollen ein schönes Deutschkreutz haben. Vandalismus Bereits im heurigen Sommer waren Vandale im Hof des Vinatriums unterwegs und haben ihr Unwesen getrieben. Blumentöpfe wurden mutwillig umgeschmissen, die Sonnenschirme zerschnitten und zerrissen. Vor zwei Wochen wurden in Teilen des Ortsgebietes die Mülltonnen umgeschmissen, der Inhalt entleert und verstreut. An parkenden Autos wurden Kratzspuren gefunden. Auch wurden Hauswände mit roter Farbe mutwillig beschmiert. Es ist mir unverständlich, wer diese Beschädigungen macht. Sind es Kinderstreiche, oder sind hier Jugendliche am Werk, die anscheinend vor lauter Langeweile Unsinn treiben? Oder sind es Erwachsene, die glauben, damit ihren Frust gegen andere abbauen zu können? Oder sind es Betrunkene, die vor Übermut und Kraft strotzen und durch zu viel Alkohol nicht wissen, was sie tun? Ich weiß es nicht. Ich denke auch nicht, dass es den Verantwortlichen bewusst ist, was sie hier eigentlich anrichten. Abgesehen von dem finanziellen Schaden, der entsteht, ist es mir unerklärlich, was man damit bezwecken möchte. Ich bin tagtäglich in unserem Ort unterwegs, sei es zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto und erfreue mich an dem schönen Ortsbild. Je- Jedem recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Ihr 15. Änderung des Flächenwidmungsplanes Im Gemeinderat wurde die 15. Änderung des Flächenwidmungsplanes beschlossen. Falls auch Sie Widmungsänderungswünsche haben, können dazu noch in den nächsten zwei Wochen Anträge eingebracht werden. Diese werden dann an die Firma A.I.R. zur Abklärung übermittelt, ob eine Umwidmung durchgeführt werden kann.

3 November 2015 SEITE 3 Kanalausmessungen Sie haben sicher schon aus den Medien oder sonstigen Nachrichten gehört, dass im Burgenland die Häuser samt ihren Zu- und Ausbauten für die Berechnung der Kanalabgaben neu vermessen werden (Landesgesetz, ohne meiner Zustimmung). Ab Jänner 2016 wird die Firma Köppel & Ertl von Haus zu Haus gehen, um die genaue Wohnnutzfläche eines jeden Wohnhauses sowie alle Nebengebäude neu auszumessen. Falls Sie nachträglich Änderungen an Ihren Wohnhäusern z.b. Dachausbauten, Garagenzubau ohne baubehördliche Bewilligung/Baufreigabe durchgeführt haben, suchen Sie in der Gemeinde mit Planunterlagen um nachträgliche Bewilligung/ Benützungsfreigabe an. Bedenken Sie, dass alle baulichen Maßnahmen bewilligungs- oder anzeigepflichtig sind. Neue Wohnungen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant im Jahr 2016 die Errichtung von weiteren Wohnungen in der Johannesgasse. Die ersten Entwürfe liegen im Gemeindeamt auf und können jederzeit besichtigt werden. Es ist geplant, auf zwei Ebenen je 4 Wohnungen zu bauen. Im Erd- wie im Obergeschoss werden je zwei Wohneinheiten zu 74 m² und zwei Wohneinheiten zu je 43 m² entstehen. Die Fertigstellung soll im Frühjahr 2017 gewährleistet sein. Falls Interesse oder Fragen bestehen, melden Sie sich im Gemeindeamt oder kontaktieren Sie die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft unter der Telefonnummer 03352/404. Friedhof Die Bestatter ersuchen unsere Bürger und Bürgerinnen, ihre Autos auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz am Friedhof Deutschkreutz zu parken. Manche Personen fahren bis zur Leichenhalle und behindern somit die Bestatter, die die Verstorbenen zur Leichenhalle bringen müssen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis. Es ist uns klar, dass oft mehrere Säcke voll Erde oder Blumen zum Setzen transportiert werden müssen. Auch hier versuche ich eine Lösung zu finden. In Zukunft sollen Wägen aufgestellt werden, die beim Transport helfen. Laub und Schnee Im Herbst fallen Blätter von den Bäumen, im Winter breitet sich eine Schneedecke über unser Land. Die bunte Vielfalt erfreut unser Gemüt. Was sehr schön aussieht, kann aber auch gefährlich werden. Ich ersuche daher die Anrainer, die Gehwege von Laub und Schnee zu befreien, damit keine Unfälle passieren. Güterwege Radweg hinter der Juvina wird neu ausgekoffert, verbreitert und asphaltiert, sodass im kommenden Frühjahr dieser Weg problemlos befahren werden kann. Die Gemeinde ist jederzeit darauf bedacht, Stück für Stück unsere Güter- und Radwege zu erneuern. An dieser Stelle möchte ich unsere Bauern bitten, nach dem Bearbeiten ihrer Felder auf die Güterwege acht zu geben, damit diese nicht stark beschmutzt werden. Die Wanderer, Walker und Radfahrer, die sich gerne in der Natur aufhalten, sollen Freude am Sport und an der Naturhaben und nicht auf beschmutzten Wegen unterwegs sein (Rutschgefahr). Dickdarmkrebsvorsorge Ich appelliere an die Bevölkerung, sich an der Dickdarmkrebsvorsorge zu beteiligen. Die Stuhltests haben Sie bereits erhalten. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und nutzen Sie diese Aktion! Deutschkreutz ist und bleibt in Bewegung! Ihr

4 SEITE 4 November 2015 Burgenländischer Müllverband Aufgrund organisatorischer Umstrukturierungen kommt es bei der Beitragsvorschreibung zu einer Änderung des Vorschreibemonats. Ab 2016 ergeht die Beitragsvorschreibung an die Haushalte nicht wie bisher im August, sondern im März. Für Rückfragen steht Ihnen die Kundenbetreuerin Renate Maurer 02612/ DW 28 gerne zur Verfügung. Für weitere Fragen steht Ihnen das Mülltelefon zum Nulltarif zur Verfügung 08000/ Überschalltraining Von 27. Oktober bis 6. November 2015 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils 2 Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Lufttraumüberwachung. - - OeNB Am 25. November diesen Jahres startet die Ausgabe der dritten Banknote der Europa-Serie. Die neue 20-Euro-Banknote zeigt weiterhin das bekannte Design Zeitalter und Stile. Die Optik wurde, wie schon bei der 5- und 10-Euro-Banknote, modernisiert. Neben den bereits bekannten neuen Sicherheitsmerkmalen wie Porträt-Wasserzeichen und Smaragdzahl enthält der Zwanziger ein besonders innovatives Sicherheitsmerkmal: das Porträt-Fenster. Hält man die Banknote gegen das Licht, erkennt man im oberen Teil des Hologrammstreifens ein durchsichtiges Fenster. In diesem findet sich wie auch im Wasserzeichen die Namensgeberin der neuen Banknoten-Serie wieder: die mythologische Gestalt Europa. Die Echtheitsprüfung der neuen Banknote kann nach wie vor ohne technische Hilfsmittel mit FÜHLEN SEHEN KIPPEN durchgeführt werden. Alle Banknoten der ersten Serie bleiben bis auf Weiteres gesetzliches Zahlungsmittel und können bei der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) unbefristet umgetauscht werden. Gerätetests mit der neuen 20-Euro Banknote Für den Ausgabetermin im November soll eine problemlose und flächendeckende Annahme der neuen Banknoten sichergestellt werden. Dr. Kurt Pribil, OeNB-Direktoriumsmitglied, appelliert daher an alle Verwender von Banknotenprüfgeräten: Kontaktieren Sie rechtzeitig den Hersteller oder Verkäufer Ihres Geräts, damit Sie die notwendigen Schritte für die Aktualisierung durchführen können! Die OeNB unterstützt interessierte Unternehmen mit Testmöglichkeiten sowie zusätzlich mit dem Verleih neuer 20-Euro-Banknoten für Vor-Ort Tests.

5 November 2015 SEITE 5 Burgenländisches Volksliedwerk Dou woar amul Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm in burgenländischer Mundart erzählt von Karin Ritter, eine Doppel CD gibt es zum Preis von 20,- (zzgl. Porto). Burgenländisches Volksliedwerk Hauptstraße Oberschützen volksliedwerk.burgenland@aon.at

6 SEITE 6 November 2015

7 November 2015 SEITE 7

8 SEITE 8 November 2015

9 November 2015 SEITE 9

10 SEITE 10 November 2015 Deutschkreutz ist hilfsbereit Im Rahmen unseres Maturaprojektes - Benefizstand für die St. Anna Kinderkrebsforschung beim Pfarrfest in Deutschkreutz und Neckenmarkt, konnten wir, Elisabeth Sommer, Natascha Berger und Madlen Siegl, einen Betrag von 3.527,- an die St. Anna Kinderkrebsforschung spenden. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung. Maturaprojekt: Best of Konzert des Musikvereines Deutschkreutz Im Rahmen unseres Maturaprojekts veranstalteten wir, Hannah Schöpf und Bianca Trimmel, am 20. September 2015 das Best of... Konzert des Musikvereines Deutschkreutz. Die eingenommenen Spenden konnten an die Jugendblaskapelle Mini-Musi, dem Kapellmeister Thomas Loier und Obmann Markus Reinfeld übergeben werden. Auch unsere Pfarre haben wir mit einer Spende unterstützt. Pfarrer Brei freute sich über die finanzielle Unterstützung für die Renovierung der Kirchen. Es war ein gelungenes Konzert und wir möchten uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern recht herzlich bedanken. gratuliert den Maturantinnen zu den gelungenen Projekten und wünscht ihnen für die bevorstehende Matura alles Gute.

11 November 2015 SEITE 11

12 SEITE 12 November 2015 Lange Nacht der Museen Carl Goldmark-Verein nahm am 3. Oktober 2015 mit dem Carl Goldmark- Gedenkhaus bei der Langen Nacht der Museen teil. Zahlreiche Besucher interessierten sich bei den Führungen von Dr. Adalbert Putz über das Leben und Wirken von Carl Goldmark in Deutschkreutz sowie für die Buchpräsentation Carl Goldmark Komponist der Ringstraßenzeit des Autors Mag. Hans Hofer. Foto: BVZ Kuzmits Foto: BVZ Kuzmits Foto: BVZ Kuzmits Besuchen Sie unsere Filiale in Oberpullendorf, Hauptstraße 2 zu folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:30-12:30 und 13:30-16:00 Uhr Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihren Besuch. Carl Goldmark-Verein Generalversammlung Dienstag, 10. November Uhr Gemeindeamt 19:30 Pressekonferenz Carl Goldmark-Gedenkhaus

13 November 2015 SEITE 13 Ball der Wirtschaft am 16. Jänner 2016 im Vinatrium Für alle, die gerne bei der Eröffnungspolonaise mitwirken möchten: Das erste Treffen findet am Sonntag, den 29. November 2015 um 15 Uhr beim Kirchenwirt statt.

14 SEITE 14 November 2015

15 November 2015 SEITE 15

16 SEITE 16 November 2015 Dickdarmkrebsvorsorge Liebe Deutschkreutzerinnen! Liebe Deutschkreutzer! Dickdarmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen allein in Österreich erkranken jährlich rund Menschen an einem kolorektalen Karzinom (KRK) rund verlieren den Kampf gegen die Krankheit. Zudem weist Österreich ein deutliches Ost-West-Gefälle auf, d.h. gerade das Burgenland ist in hohem Maße von Neuerkrankungen sowie Todesfällen betroffen. Allerdings ist gerade diese Krebsform, wenn sie frühzeitig erkannt wird, vollständig heilbar. Mit einer relativ einfachen Untersuchungsmethode, dem Nachweis von okkultem, also mit freiem Auge unsichtbaren, Blut im Stuhl ist eine Früherkennung von Schleimhaut-Polypen im Dickdarm möglich. Diese als Adenome bezeichneten gutartigen Schleimhautwucherungen gehen im Laufe von Jahren in bösartige Formen über und lassen den eigentlichen Krebs erst entstehen. Durch die Entfernung von gutartigen Frühformen ist es möglich, diese Entwicklung aufzuhalten und die damit verbundene Erkrankungs- und Sterblichkeitsrate deutlich zu verringern. Aus diesem Grund bietet unsere Gemeinde auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Arbeitskreis für Sozial- und Vorsorgemedizin (BAKS) allen Deutschkreutzerinnen und Deutschkreutzern ab Vollendung des 40. bis Vollendung des 80. Lebensjahres eine kostenlose Untersuchung an. Diese findet im Rahmen eines Screenings statt, das heißt, dass Personen, welche vermehrt Blut mit dem Stuhl ausscheiden, herausgefiltert und zu einer Dickdarmspiegelung überwiesen werden. Dieses Prinzip beruht auf dem Umstand, dass Schleimhautpolypen und insbesondere Karzinome vermehrt Blut absondern. Dies geschieht aber nicht kontinuierlich, sondern vielmehr periodisch. Fällt also ein einzelner Test negativ aus, kann dadurch das Vorhandensein eines Polyps/Karzinoms nicht automatisch ausgeschlossen werden. Nur durch die regelmäßige, also jährliche Teilnahme kann eine Steigerung der Erkennungs- und Heilungsrate gewährleistet werden. zeit werden den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, die der Zielgruppe angehören, Stuhltests zugestellt. Bitte verwenden Sie diesen entsprechend der mitgelieferten Beschreibung der neue Test ist nur mehr einmalig durchzuführen - und geben Sie ihn bei Ihrem burgenländischen Hausarzt im entsprechenden Zeitraum wieder ab. Sammelstellen: ausschließlich bei Ihrem Hausarzt ab Montag, 2. November 2015 bis Freitag, 13. November 2015 Testzeitraum: 02. bis 13. November 2015 Die Auswertung der Stuhltests übernimmt ein Labor. Positive Teilnehmer werden von den niedergelassenen ÄrztInnen über das Testergebnis in Kenntnis gesetzt und nach entsprechender Aufklärung zu einer Koloskopie überwiesen. Mit dieser Vorgangsweise soll sichergestellt werden, dass sowohl die ärztliche Schweigepflicht als auch der Datenschutz gewährleistet sind. Effekt dieser kostenlosen Vorsorgeleistung ist durch zahlreiche Studien nachgewiesen. Durch eine jährliche Teilnahme leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt Ihrer Gesundheit und steigern somit Ihre Lebensqualität! Bürgermeister Gemeindearzt BAKS LAbg. Manfred Kölly MedRat. Dr. Michael Heinrich OA Dr. Karl Mach

17 November 2015 SEITE 17

18 SEITE 18 November 2015

19 November 2015 SEITE 19

20 SEITE 20 November 2015 Gemeinsam mit Pfarrer Franz Brei gestalteten die Kindergartenkinder und ihre Pädagoginnen das Erntedankfest Anlässlich des Nationalfeiertages besuchten die Kindergartenkinder mit ihren Pädagoginnen und Helferinnen den Bürgermeister im Gemeindeamt. Stolz übergaben die Kinder dem Bürgermeister eine für ihn selbstgebastelte Fahne, sangen ein Lied und wurden dafür mit Süßigkeiten belohnt.

21 November 2015 SEITE 21

22 SEITE 22 November 2015 November Monat der Verstorbenen Unsere Toten sind nicht weggegangen, sie sind heimgegangen. Im November beten wir für sie ganz besonders und bitten um die Barmherzigkeit Gottes. Besuch auf dem Friedhof ist ein Besuch der Liebe. Im Herzen tragen wir unsere lieben Verstorbenen täglich vor Gott hin. Die hl. Messe, das Rosenkranzgebet und die stillen Gebete brauchen unsere Verstorbenen. Die Tage Allerheiligen und Allerseelen zeigen auf, dass wir hier auf Erden keine bleibende Stätte haben. Wir Foto: Kriegsgefangenenfriedhof Haschendorf sind zur Heiligkeit berufen und sollen unser Leben so gestalten, dass uns Gott jederzeit abberufen kann. Ich lade Sie ein auch den Allerseelenablaß von bis mit den dazugehörenden Gebeten für die Verstorbenen zu sprechen (mehr dazu beim Eingang in die Kirche). Tod ist für die Hinterbliebenen immer ein großer Schmerz, die Liebe aber ist stärker wie die Realität des Todes. Als Christen glauben wir, dass unsere Seelen zu Gott gehen. Gesegnete Tage wünscht Euch Euer Pfarrer Franz Brei Erntedank Pfarrwallfahrt Erntedankgottesdienst ist unter dem Motto DANKE für die vielen Gaben gestanden. Herzlichen Dank allen, die diese Feierstunde vorbereitet haben. Wallfahrtsort Maria Bild im Südburgenland war das Ziel unserer Pfarrwallfahrt. Alle konnten einen unvergesslichen Tag mit frommen und lustigen Stunden erleben.

23 November 2015 SEITE 23

24 SEITE 24 November 2015 GRATULATIONEN Goldene Hochzeit feierten Maria und Ernst Glöckl, Elisabethgasse 15 am 4. September Am 5. Oktober 2015 fand die Eröffnung der Schönheitsinsel in der Hauptstraße 11 statt. v. li n. re: Timea Tarnoki-Csanyi - Fußpflege, Maniküre, Kunstnageldesignerin, Eszter Vargyas-Weber - Diplomkosmetikerin und Regionalleiterin für Gigi Cosmetic Österreich und Eveline Venczel - Friseurin sind um Ihre Anliegen bemüht. gratuliert herzlich und wünscht dem Team viel Erfolg. Am fand in Neckenmarkt der Rote Nasen-Lauf statt Benefizveranstaltung für die Clowndoktoren Für Deutschkreutz starteten u.a. GV Claudia Plattensteiner mit ihrem Hund Cliff (8km), GR Daniela Steiner und Liane Vollenhofer (10km), Hubert Vollenhofer und Manfred Scherz (12 km). Bei dieser Veranstaltung galt jeder Kilometer zählt. Jeder gelaufene Kilometer wurde von einer Sponsorenfirma unterstützt. gratuliert zu dieser großartigen Leistung.

25 November 2015 Wir trauern um Ludwig Rasztovits, Bahngasse 8 am 3. Oktober 2015 (81 J.). Adelheid Neubauer, Reitschulgasse 6 am 8. Oktober 2015 (85 J.). Heinrich Krecht, Am Teich 27 am 15. Oktober 2015 (84 J.). Herzlich willkommen Leon Ferdinand geboren am 6. Oktober 2015 Eltern: Iuliia und DI Harald Gmeiner, Raiffeisengasse 10 Carolina geboren am 19. Oktober 2015 Eltern: Karin und Helmut Preiner, Schulgasse 28a GEBURTSTAGE 50 Jahre : Felder Walter Mühlallee : Dorner Thomas Bachgasse : Steiner Daniela Wettergasse : Kallinger Christian Wettergasse : Forauer Maria Langegasse : Draxler Christian Krautäckergasse Jahre : Maurer Walter Bahngasse : Reisner-Igler Waltraud Langegasse : Glöckl Maria Reitschulgasse Jahre : Karacson Maria Karrnergasse : Fuchs Elisabeth Mühlallee : Reumann Evelyn Bachgasse : Fennes Kurt Hauptstraße Jahre : Weihand Werner Hofstatt : Artner Manfred Arbeitergasse Jahre : Posch Johann Mühlallee : Brückler Leopold Kirchengasse : Neuhold Josef Karrnergasse : Sommer Matthias Waldgasse : Schwartz Josef Karrnergasse Jahre : Gold Stefan Reitschulgasse : Salmer Karl Langegasse : Artner Barbara Kirchengasse 4 82 Jahre : Wiedeschitz Stefan Zinkendorferstraße : Krecht Maria Karrnergasse : Krojer Johann Arbeitergasse : Fennes Apollonia Neubaugasse : Wild Elisabeth Krautäckergasse : Wachter Franz Schloßgasse Jahre : Hofer Margarete Arbeitergasse Jahre : Tschida Martha Postgasse 7/2/ : Gager Susanna Karrnergasse 3 86 Jahre : Rauch Elisabeth Hauptstraße Jahre : Leser Elisabeth Ödenburgerstraße : Dummer Agnes Bachgasse Jahre : Weber Katharina Elisabethgasse Jahre : Duchon Anna Hofstatt 19 SEITE 25 EISERNE HOCHZEIT 65 Ehejahre Elisabeth und Johann Sommer, Kirchengasse 2 am Englisch lernen Akademische Englischlehrerin in Deutschkreutz bietet Englischnachhilfe, Englischtraining und Business Englisch für jedes Alter an. Telefonnummer 0664/ Nussankauf Hauptstraße 30, Draßmarkt Samstag, 21. November 2015 Samstag, 30. Jänner 2016 jeweils von 8 bis 16 Uhr Ausgelöste Walnüsse - schalenfrei und sortiert in halbe Kerne, gemischte Kerne, kleine und dunkle Kernstücke, Nussgeld je nach Qualität 4,- bis 7,-. Christine Woinar: 0664/ Cornelia Eckhardt: 0676/ (ab 18 Uhr)

26 SEITE 26 November 2015 PENSIONSVERSICHERUNGS- ANSTALT SPRECHTAGE Die nächsten Sprechtage der PVA finden am 6. und in der Zeit von 8.00 bis Uhr in Oberpullendorf, Spitalstraße 25 (Kammer für Arbeiter und Angestellte), statt. SVA DER BAUERN SPRECHTAG Die nächsten Sprechtage der SVA der Bauern finden am 3. und 17. November 2015 von 8-11 Uhr im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Oberpullendorf; am 20. November 2015 im Gemeindeamt Neckenmarkt von 8-11 Uhr, statt. BILDUNGSBERATUNG nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 12. November 2015 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Gemeindeamt nur gegen telefonische Voranmeldung unter 0664/ statt. BAUBERATUNG Im November findet kein Sprechtag statt. nächste Termin ist am 5. Dezember 2015 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Deutschkreutz. Sprechtag Wohnbauförderung nächste Sprechtag findet am 4. November 2015 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf gegen telefonische Voranmeldung statt. KOBV der Behindertenverband SPRECHTAG/Kaffetratscherl Kriegsopfer- und Behindertenverband hält jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gasthaus Huszar einen Sprechtag sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ ab. AUSGSTECKT Leser-Wogner Schenke, Ödenburgerstraße Oktober bis 29. November Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Weingut Hans Igler GmbH, Schaflerhof 12. bis 15. November 2015 Geöffnet: täglich von 11 bis 23 Uhr Weingut Strehn - Schenkhaus, Mittelgasse November bis 6. Dezember Geöffnet: täglich ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Burgenlandhaus, Neubaugasse November bis 30. Dezember Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Posch s Buschenschenke, Mühlallee 2, 15. Jänner Dezember Geöffnet: Mi - So ab 10 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN ERDAUSHUBDEPONIE Freitag von 11 bis 13 Uhr Samstag von 9 bis 12 Uhr gegen Voranmeldung am Bauhof, Tel.: bzw. wochentags gegen Voranmeldung (mindestens 2 Stunden vorher) im Gemeindeamt, Tel.: Die Übernahme von Erdaushub außerhalb der Öffnungszeiten (Freitag und Samstag) ist 2 Tage vorher im Gemeindeamt zu melden. Die dafür anfallenden Kosten betragen pro Stunde 16,--. ÖFFNUNGSZEITEN SPERRMÜLLDEPONIE Montag bis Donnerstag: 16 bis Uhr, Freitag: 11 bis 13 Uhr und Samstag: 9 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Übernahme von Sperrmüll. Die Bücherei ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr geöffnet! S e m e s t e r t i c k e t Studierende - mit dem Hauptwohnsitz in Deutschkreutz - haben ab sofort wieder die Möglichkeit, einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zu den Kosten einer Semesternetzkarte/ Monatskarte zu stellen. Das Antragsformular ist im Gemeindeamt abzuholen oder als download unter verfügbar.

27 November 2015 TROMMLER Als Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats definitiv festgelegt. SOZIAL - HOTLINE für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen, Wechseldruckmatratzen und Hauskrankenpflege: 02613/ DW 15 Frau Strobl. Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Tel.: 02613/80252, 0664/ Adresse Gemeindeamt: post@deutschkreutz.bgld.gv.at Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Tel.:02613/ Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Manfred Kölly Haus LISA Sozialzentrum Haus Lisa 02613/ Hausleitung: Karin Baumgartner 0676/ APOTHEKEN WOCHENENDDIENST und 1.11.: Oberpullendorf 07. u : Deutschkreutz Lockenhaus 14. u : Weppersdorf 21. u : Lackenbach 28. u : Oberpullendorf Dienstbeginn an Wochenenden: Samstag 12 Uhr Dienstschluss: Montag 8 Uhr früh An Feiertagen: ab 18 Uhr am Vortag Dienstschluss: 8 Uhr früh nach dem Feiertag Rufen Sie 1455 oder nutzen Sie die Apo-App! Ärzte - Notdienst Telefon: 141 Wochentags Nachtdienst: Beginn: 17:00 Uhr Ende: 07:00 Uhr Wochenenddienst Beginn: Samstag 07:00 Uhr Ende: Montag 07:00 Uhr Feiertagsdienst: Beginn: 18:00 am Vortag Ende: 07:00 nach Feiertag HAUSKRANKEN PFLEGE Burgenländisches Hilfswerk Tel.: 02682/ bzw / Caritas Tel.: 02613/80 725, 0676/ Ärzte SEITE 27 Ordinationszeiten Dr. Michael HEINRICH Prakt. Arzt - Gemeindearzt Mo: 07:00-11:30 Uhr Di: 07:00-11:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr Do: 07:00-11:30 Uhr Fr: 07:00-11:30 Uhr 15:30-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Hans Christian FILZ Prakt. Arzt Mo: 07:30-12:00 Uhr Mi: 07:30-11:30 Uhr 16:30-18:00 Uhr Do: 07:30-11:30 Uhr Fr: 07:30-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Inge KIRNBAUER Internistin Mo: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Mi: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 02613/ Dr. Franz TRITTREMMEL Zahnarzt Mo, Di: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Do: 15:00-18:00 Uhr Fr: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Termin nur gegen Voranmeldung Tel.: 02613/

28 Seite 28 November 2015 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R N o v e m b e r : Blutspendeaktion, 9-12 Uhr und Uhr, Europaschule : Vernissage Kopflastig, Grafik und Keramik Walter Stifter und Monika Mayer-Höttinger, 18 Uhr, Vinatrium (Foyer) : Winzerball, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Vinatrium 08.11: Ganslessen der Senioren, 12 Uhr, Kirchenwirt : CD Präsentation von Pfarrer Franz Brei Jedes Ende ist ein neuer Anfang, 15 Uhr, Pfarrkirche : Flohmarkt, 8-14 Uhr, Hot City, bei Schlechtwetter am Sonntag! : Winter Sportbörse, Annahme: 8-9 Uhr, Verkauf: 9-14 Uhr, Pfarrheim : Vier Kerzen für die St. Anna Kinderkrebshilfe, Verkauf von Adventkränzen und Handarbeitsartikeln, ab 10 Uhr, Vinatrium (Foyer) : Mooie, Kosmetik, Make up Artist, Weihnachtsausstellung, ab 13 Uhr, Hotterweg : Pfarrkaffee mit Verkauf von Adventgestecken und kränzen, von 8-12 Uhr, Pfarrheim : Miteinander singen, 15 Uhr, Gasthaus Grund : Deutschkreutzer Adventmarkt von 9 bis 16 Uhr : Glühweinausschank der Gummibärenbande 07 und des Oldtimer Clubs, ab 16 Uhr, Hauptplatz D e z e m b e r : Krampusausschank des FCD (mit Glühwein, Punsch usw.) ab 16 Uhr, Hauptplatz : Weihnachtskonzert mit Eva Putz-Supper und Sarah Putz, 18 Uhr, Pfarrkirche : Vernissage von Poldi Pogats und Petra Hefler, Freude - Farbe - Form, 19 Uhr, Vinatrium : Adventabend des Musikvereines, Vinatrium : ÖKB Weihnachtshütte, Uhr, Hauptplatz : Herbergsuche am Kirchenplatz (Hauptstiege) nach der Abendmesse : Adventbesinnung mit dem Singkreis Deutschkreutz, 16 Uhr, Pfarrkirche : Miteinander singen, 15 Uhr, Gasthaus Grund J ä n n e r : Neujahrsspielen des Musikvereines Deutschkreutz 05. und 09.01: Union Kränzchen, 20 Uhr, Vinatrium : Ball der Wirtschaft, Vinatrium : Familienskiexpress der Union Deutschkreutz und Deutschkreutzer Skimeisterschaften 2016 in St. Corona am Wechsel, Anmeldungen bei Mirko Kacsits / oder kacsits@containex.com F e b e r : Apres-Ski-Party der Brandinesa, Winzerkeller ÖKB sammelt für das Österreichische Schwarze Kreuz. Die Kriegsgräberfürsorge bittet für die Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber in den Sammelbüchsen bei den Friedhofseingängen um Ihre Spende. DANKE.

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 10/2016 CARL GOLDMARK MUSEUM LANGE NACHT DER MUSEEN 1. OKTOBER 2016 18:00-01:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2016 6/2016 Eintritt frei! Schlusskonzert der Carl Goldmark Musikschule 12. Juni

Mehr

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Jänner 2017 1/2017 Prosit Neujahr wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Der Trommler. D a n k e

Der Trommler. D a n k e Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 2/2016 D a n k e für das Befreien von Schnee und Eis auf Gehsteigen und Gehwegen Tipps:

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 08/2015 Pfarrfest - 30. Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 03/2015 13. Eröffnung Weinlounge V e r n i s s a g e Dvora Barzilai Gesang Shmuel

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 12/2016 LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Vzbgm. Robert Strobl, die Gemeinderäte und

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger Clubmeisterschaften 2015 - Herren Einzel Einsteiger Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Mayer Andreas Heinrich Mario Artner Ernst Wiedeschitz Mario Seidl Markus Hofer Thomas Eglauer Herbert Artner Markus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Jänner / 2018 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2016 3/2016 Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2016 8/2016 Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Pfarrfest - 21. August 2016

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2015 06/2015 30 Jahre Carl Goldmark Musikschule 14. Juni 2015 Rundgang durch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY,

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY, bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz DEZEMBER / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER 10. - 13. Juli 2014 Tage der offenen Kellertur.. PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER Rotweinfestival 2014 Programm Donnerstag, 10. Juli: 20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Rotweinfestivals Begrüßung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 05/2015 31. L a n d t a g s w a h l Wahllokale und Wahlzeiten: Sprengel 1 bis 3 Europaschule

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Weihnachtsaktion Kindergarten: Unsere Kindergartenkinder wollen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 5/2016 5. Eröffnung des Schwimmbades 125 Jahre Freiwillige Feuerwehren Deutschkreutz

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 3. November 2018 Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich Hl. Pirmin, Glaubensbote Marien-Samstag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Flurreinigung 2012 24. März 2012, 8:30 Uhr, Feuerwehrhaus Deutschkreutz 30. März

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 18 04.11.2018 18.11.2018 Gottesdienst feiern XXIII: Der Kommunionteil der Messfeier Im vorletzten Wochenblatt hatte ich zum Abschluss des Hochgebetes

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr