Der Trommler. D a n k e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Trommler. D a n k e"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 2/2016 D a n k e für das Befreien von Schnee und Eis auf Gehsteigen und Gehwegen Tipps: Streumittel auf der Schneedecke aufzubringen, ist wirkungslos. Präventives Streuen vor Beginn des Niederschlages reduziert den Streumittelverbrauch. Umweltfreundliche Streumaterialien wie Streusplitt aus Basalt (Korngröße 2-8 mm) oder Streusalz verwenden! Keine Asche, Quarzsplitt, Quarzsand und Betonrecyclingsplitt. So viel wie nötig, so wenig wie möglich! Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr Tel.: 02613/ post@deutschkreutz.bgld.gv.at Bürgermeister Sprechtage: Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Samstag: 09:00-11:00 Uhr sowie gegen Voranmeldung Aus dem Inhalt Neues aus der Gemeinde Seite 02/03 Schulen Seite 06/08/09 Bücherei Seite 12 Gratulationen Seite 16/17 Pfarre Seite 14/15 Heizkostenzuschuss Seite 18 Semesterticket Seite 18 Termine Seite 18/19 Veranstaltungskalender Seite 20

2 SEITE 2 Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Kölly Kaum hat das Jahr begonnen, sind wir schon im zweiten Monat des Jahres 2016 angelangt: So schnell vergeht die Zeit! Ich möchte aber in meinem Bericht noch einmal zurück auf den Jahreswechsel kommen. Am Silvester ist es für viele selbstverständlich, dass um Mitternacht das neue Jahr mit einem tollen Feuerwerk begrüßt wird. Was für manche ein wunderschöner Anblick ist, bedeutet für viele im Ort eine enorme Lärmbelästigung. Zu diesen gehören vor allem ältere und kranke Personen sowie unsere Haustiere. Ich denke, dass es fast niemanden stört, wenn um Mitternacht geballert wird. Aber leider kommt es immer öfter vor, dass schon zwei Tage vor Silvester bis zum 2. Jänner geschossen wird. Das ist nicht notwendig. Zum anderen möchte ich auch darauf aufmerksam machen, dass bei diversen Feuerwerksaktionen schon viel Unheil passiert ist. Durch Unaufmerksamkeiten können Personen zu Schaden kommen, daher möchte ich unsere Deutschkreutzer und Deutschkreutzerinnen um Rücksichtnahme auf den Nächsten bitten. Dabei möchte ich auf das Pyrotechnikgesetz 2010 hinweisen. Vielleicht kann man beim nächsten Jahreswechsel ein (gemeinsames) Feuerwerk, von einem kleinen Hügel, zünden. Hier sind die Vereine gefragt, ob sie diese Idee umsetzen können oder wollen. Wenn es Ideen gibt, habe ich dafür immer ein offenes Ohr. Ihr Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Voranschlag 2016 Bei der Gemeinderatssitzung am 29. Dezember 2015 konnte der Voranschlag 2016 der Marktgemeinde Deutschkreutz mit Einnahmen und Ausgaben im Ordentlichen Haushalt in der Höhe von , und mit Einnahmen und Ausgaben im Außerordentlichen Haushalt in der Höhe von beschlossen werden (insgesamt ). Schon im September wurden die Fraktionen eingeladen, an der Gestaltung des Budgets mitzuarbeiten. Leider wird das nicht immer von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen in Anspruch genommen. Voranschlag ist weniger ein Gestaltungsbudget als vielmehr ein Verwaltungsbudget, weil von Bund und Land schon fast alles auf die Gemeinden abgewälzt wird. Die Sozialausgaben (rund ) werden ständig höher. Aus einer Statistik ist ersichtlich, dass sich diese in den vergangenen 5 Jahren um teilweise 120 % erhöht haben. Im Kindergartenbudget haben wir im Jahr 2016 voraussichtlich Ausgaben von rund zu erwarten, wobei der Kindergarten mit einer Differenz von rund auf eine Transferzahlung der Marktgemeinde Deutschkreutz angewiesen ist. In den Medien wird immer vom Gratiskindergarten gesprochen. Davon sind wir weit entfernt. Es gibt einen Zuschuss vom Land, aber trotzdem bleibt die Differenz im ausgeglichenen Budget von an der Gemeinde hängen. Aber die Kinder sind uns das wert, weil sie unsere Zukunft sind. In die Schulen, sowie in die Feuerwehren wird jährlich viel Geld investiert. Die Zusammenlegung und Unterbringung der Feuerwehren Deutschkreutz und Girm in einem gemeinsamen Haus hat sich auch sehr bewährt. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend, denn nur so kann gute Arbeit geleistet werden. Da von Bund und Land immer weniger Erträge zu erwarten sind, sind wir in der Gemeinde besonders bestrebt, Einsparungen zu tätigen, z.b. bei den Energiekosten, Einsparungen bei den Zahlungen an die Gemeindeverbände, Förderungen vom AMS wurden beantragt (Saisonarbeiter), Förderungen für den Bau von Güterwegen wurden beantragt, Personalkosten insgesamt wurden eingespart.

3 SEITE 3 Die Bürokratie und die laufenden Arbeiten werden immer mehr, trotzdem versuchen wir ein sparsames, wirtschaftliches und nachhaltiges Budget zu erstellen, welches eine Vorausschau auf das kommende Jahr darstellt. Während des Finanzjahres werden Gelder von nicht benötigten Ansätzen je nach Bedarf auf andere umgeschichtet. Die Gemeinde Deutschkreutz versucht dabei immer, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Es ist angedacht, den Hof in der Vinothek sowie die Schulgasse zu sanieren, das Rückhaltebecken weiter auszubauen und den Tourismus, der für unsere Gemeinde ein wichtiger Faktor darstellt, zu forcieren. Jährlich sind wir bestrebt, eines unserer vielen Marterl zu sanieren, die Güter- und Radwege auszubauen, die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED- Lampen umzustellen, den Fuhrpark auszubauen, das Freibad für unsere zahlreichen Gäste in Schuss zu halten, den Bettenausbau zu fördern usw. Viele Gäste besuchen gerne unser Deutschkreutz. Auch um hier zu heiraten. Ab April bis Ende September sind in unserem Standesamt fast wöchentlich Trauungen vorgesehen. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung werde ich den Antrag stellen, den Heizkostenzuschuss, der seitens des Landes heuer gekürzt wurde, durch die Gemeinde auf 200 zu erhöhen. Neben dem Voranschlag 2016 standen auch die Erstellung des Kassenkredites, des Dienstpostenplanes, der Mittelfristige Finanzplan und die Vergabe von Subventionen auf der Tagesordnung. Die Förderungen wurden Anfang Jänner an die Vereine ausbezahlt. Es sind in Deutschkreutz ca. 60 aktive Vereine gemeldet, die einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben leisten. Dafür gebührt den zahlreichen Mitgliedern und Funktionären ein großer Dank. In der heutigen Zeit muss man froh sein, dass sich trotz der momentanen gesetzlichen Vorschreibungen, wie Registrierkassa, Nichtrauchergesetz, Veranstaltungsgesetz usw., immer wieder Menschen finden, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst des Vereinsleben stellen. Auch den Gastwirten, den Klein- und Mittelbetrieben schadet man mit solchen Vorschreibungen enorm. Damit zwingt man diese oft zum Aufgeben, anstatt sie zu fördern, was mir oft unbegreiflich ist. Steuersatz Kindergarten, Freibad Durch die im August 2015 im Parlament beschlossene Steuerreform 2015/2016 wurde der Steuersatz von Bund und Land unter anderem auch für zahlreiche Gemeindeeinrichtungen (Schwimmbad, Kindergarten) von 10% auf 13% erhöht. Somit sind grundsätzlich die Entgelte für Hauptleistungen (Betreuungsentgelt) in Zukunft mit 13% in Rechnung zu stellen. Daher ergeben sich ab bei den Elternbeiträgen neue Vorschreibungen. Die Essensbeiträge werden nach wie vor mit 10 % besteuert. Christbaumabholaktion Die Abholaktion der Christbäume läuft seit einigen Jahren hervorragend. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofes, die die Bäume wieder zeitgerecht, wie angekündigt, abgeholt haben. Friedhofsverordnung Durch den ständig wachsenden Friedhofsmüll, der Notwendigkeit des Mähens und der Reinigung von Leichenhalle und vor allem der WC- Anlagen, der erhöhten Wasserpreise (durch heißen Sommer), wurde in der letzten Gemeinderatssitzung auch eine neue Friedhofsverordnung erstellt, wobei die Grabstellen- bzw. Urnenkammergebühr erhöht wurde. Diese tritt nach einer 14tägigen Kundmachungsfrist in Kraft. Kanalausmessung Die Kanalerhebung durch die Fa. Köppel & Ertl ist im vollen Gange. Wir haben in Deutschkreutz ca Häuser zu vermessen, welche nach einem streng erstellten Plan eingeteilt sind. Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, ersuchen wir um Geduld und Verständnis. Auch kommen wir Ihnen bei Terminverschiebungen gerne entgegen, falls es unser Terminkalender zulässt. Unsere Mitarbeiter sind sehr bemüht, alles zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Deutschkreutz in Bewegung Ihr

4 SEITE 4 Erfreulich ist,.... dass jährlich die Katholische Jugend Girm mit viel Eifer das Girmer Dorffest organisiert, um den Reinerlös einem wohltätigen Zweck spenden zu können.. dass die Familie Posch Asylanten beherbergt. Insgesamt sind ca. 40 Asylanten in Deutschkreutz gemeldet. ehemalige Direktor der Volksschule Wolfgang Strehn sowie die ehemalige Bundesministerin Dr. Christa Krammer lernen den Asylanten deutsch und englisch und stehen auch sonst mit Rat und Tat zur Verfügung. Neues aus dem Kindergarten Die Kinder des Kindergartens konnten das Weihnachtsfest mit einem Spaziergang in die Kirche zur großen Krippe ausklingen lassen.

5 SEITE 5

6 SEITE 6

7 SEITE 7 BERICHT FC-DEUTSCHKREUTZ Bau unserer neuen Kabinen schreitet Dank sehr vieler freiwilliger Helfer zügig voran. Das Gebäude ist winterfest und die Räumlichkeiten werden gerade fertiggestellt. Um sich vor Ort ein Bild zu machen, laden wir alle Deutschkreutzerinnen und Deutschkreutzer zum Tag der offenen Kabinentür am Freitag, den 4. März beim Auftakt zur Rückrunde (MS-Spiel gegen Stegersbach) mit Beginn um Uhr recht herzlich ein. Unser FC Deutschkreutz wird mit einem schlagkräftigen, hungrigen Team in die Rückrunde gehen und wir sehen mit sehr viel Optimismus in die Zukunft, da dank der hervorragenden Arbeit in unserem Nachwuchsbetrieb viele junge talentierte Spieler heranreifen. Für die Unterstützung beim Kalenderverkauf möchten wir uns ebenfalls bedanken.

8 SEITE 8

9 SEITE 9

10 SEITE 10

11 SEITE 11

12 SEITE 12 Neues aus der Bücherei Liebe Leserinnen und Leser! Gemeinderat hat beschlossen, ab dem Jahr 2016 einen Mitgliedsbeitrag für die Benützung der Bibliothek einzuheben. Dieser beträgt für Einzelpersonen 10,- und für Familien 15,- und kann ab sofort in der Bücherei bezahlt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, die Verlängerungen Ihrer Ausleihen auch per bekannt zu geben. Die -Adresse der Bücherei lautet: Falls Sie künftig über Ihre Reservierungen per informiert werden möchten, können Sie dies mit der Angabe Ihrer aktuellen -Adresse veranlassen. Die Leitung der Bücherei Belleristik Adler-Olsen Jussi - Takeover Allende Isabel - japanische Liebhaber Beckett Simon - Hof Clark Mary Higgins - Wenn du noch lebst Fitzek Sebastian - Passagier 23 - Das Joshua-Profil George Elizabeth - Bedenke, was du tust Grisham John - Anklage - Die Erbin Hansen Dörte - Altes Land Hjorth & Rosenfeldt - Die Menschen, die es nicht verdienen Jaud Tommy - Einen Scheiß muss ich Kinsella Sophie - Schau mir in die Augen, Audrey Krause Ute - Die Muskeltiere auf großer Fahrt Leon Donna - Endlich mein Lorenz Iny - Die steinerne Schlange Poznanski - Ursula Layers Riley Lucinda - Die sieben Schwestern - Die Sturmschwestern Roberts Nora - Ein dunkles Geschenk Safier David - Mieses Karma hoch 2 Schami Rafik - Sophia oder Anfang aller Geschichten Vargas Fred - Das barmherzige Fallbeil Bessette Alicia Weiß der Himmel von dir Dörr Christoph Muffensausen Huang Lisa Jade Kery Beth - Temptation Rehn Heidi Die Wundärztin Schweitzer Nana Schmetterlingspuppe Steel Danielle Sein strahlendes Licht Stöckl Barbara Wofür soll ich dankbar sein? Kinder- und Jugendbücher Boehme Julia - Conni geht zum Film Chapman Linda - Sternenschweif. magische Kristall Gier Kerstin - Silber. Das dritte Buch der Träume Hoßfeld Dagmar - Conni. Meine beste Freundin, der Catwalk Hunter Erin - Warrior Cats Gelbzahns Geheimnis Kinney Jeff - Gregs Tagebuch 9. Böse Falle! - Gregs Tagebuch 10. So ein Mist! Kosmos Franckh - Die drei??? - Kids. Das gruseligste Buch aller Zeiten Siegner Ingo - Drache Kokosnuss. Expedition auf dem Nil Janisch Heinz rote Mantel Baker Jennifer Clueless Dvd s Die Eiskönigin Fast & Furious 7 Honig im Kopf Kingsman Maggie Magic Mike XXL Minions Miss Bodyguard Mission: Impossible 5 Pitch Perfect 2 Poltergeist Spy Ted 2 The Avengers 2 Traumfrauen Die Bücherei ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr geöffnet! In den Semesterferien ist die Bücherei geschlossen!

13 SEITE 13

14 SEITE 14

15 SEITE 15

16 SEITE 16 GRATULATIONEN Goldene Hochzeit feierten Anna und Erich Ebner, Fritz Göllner-Gasse 2 am 8. Jänner 2016 Eiserne Hochzeit (65 Ehejahre) feierten Elisabeth und Anton Rauch, Hauptstraße 56 am 10. Jänner 2016 Eleonore und Anton Artner, Am Teich 2, feierten am 21. Jänner 2016 Goldene Hochzeit Am 22. Jänner 2016 feierten Ilse und Matthias Glöckl, Burgenlandstraße 10 Goldene Hochzeit

17 Wir trauern um Ewald Fennes, Hofstatt 35 am 18. Dezember 2015 (72 J.). Silvia Pultz, Girmerstraße 39 am 6. Jänner 2016 (49 J.). Maria Böck, Arbeitergasse 27 am 8. Jänner 2016 (90 J.). Maria Neubauer, Rausnitzstraße 5 am 14. Jänner 2016 (95 J.). Josef Dummer, Girmerstraße 85 am 14. Jänner 2016 (66 J.). Rosemarie Kölly, Fritz Göllner- Gasse 8 am 18. Jänner 2016 (57 J.). GEBURTSTAGE 50 Jahre : Leser Inge Ödenburgerstraße : Kölly Elisabeth Girmerstraße : Strehn Elisabeth Anton Lehmden-Gasse : Strobl Maria Schloßgasse Jahre : Schusterreiter Richard Schloßweg : Putz Richard Esterhazygasse : Strobl Christa Arbeitergasse : Maurer Franz Reitschulgasse : Dank Luise Hauptstraße : Heidenreich Elisabeth Arbeitergasse : Hirsch Monika Bahngasse : Dr. Filz Hans Christian Neugasse 22a : Ing. Putz Herbert Arbeitergasse : Kornfeld Margarete Arbeitergasse Jahre : Zöberl Maria Krautäckergasse : Grund Werner Schulgasse : Heinrich Martha Rausnitzstraße : Grosz Stefan Karrnergasse : Mag. Friedl Robert Karrnergasse : Wiedeschitz Christine Elisabethgasse : Heinrich Aloisia Rausnitzstraße : Hofer Hermann Krautäckergasse 9 65 Jahre : Weber Margarete Girmerstraße : Groß Christine Arbeitergasse : Neubauer Mathilde Karrnergasse Reumann Elfriede Mühlallee : Fuchs Pauline Girmerstraße 3 70 Jahre : Gmeiner Maria Elisabeth Raiffeisengasse : Grosz Rosa Girmerstraße : Fennesz Johann Schloßgasse Jahre : Glöckl Josef Burgenlandstraße Jahre : Balazs Dionisie Krautäckergasse : Neubauer Helene Girmerstraße Jahre : Böhm Margarete Arbeitergasse Jahre : Kölly Franz Hauptstraße : Roisz Leopold Burgenlandstraße Jahre : Kallinger Theresia Arbeitergasse Jahre : Engelitsch Johann Hofstatt : Igler Gertrude Karrnergasse 10 Vermietung SEITE Jahre : Sommer Johann Kirchengasse : Sommer Elisabeth Kirchengasse : Putz Maria Arbeitergasse 9 89 Jahre : Pultz Michael Schloßweg Jahre : Heidenreich Elisabeth Burgenlandstraße 4 94 Jahre : Grosz Maria Arbeitergasse Jahre : Müller Helene Am Teich 10 Goldene Hochzeit Rosa und Heribert Reumann, Langegasse 45 am 13. Feber 2016 Verkauf Brennholz (Mischholz) zu verkaufen. 2 Jahre getrocknet, geschnitten oder in Meter. Zustellung. Nähere Information unter: 0660/ Geschäftslokal (Hauptstr.37) VP: ,-- Informationen unter 0660/ Suche Weingärten oder auspflanzungsgeeignete Flächen, Tel. 0676/ Wohnung in 1100 Wien, Nähe Verteilerkreis, 83 m² Wohnfläche, 11 m² Loggia, vollständig möbliert, inkl. Garage, ab 2017: U1 Station in ca. 50 m Entfernung. Nähere Infos unter 0664/

18 SEITE 18 PENSIONSVERSICHERUNGS- ANSTALT SPRECHTAGE Die nächsten Sprechtage der PVA finden am 5. und 19. in der Zeit von 8.00 bis Uhr in Oberpullendorf, Spitalstraße 25 (Kammer für Arbeiter und Angestellte), statt. SVA DER BAUERN SPRECHTAG Die nächsten Sprechtage der SVA der Bauern finden am 2. und 16. von 8-11 Uhr im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Oberpullendorf; am 19. im Gemeindeamt Neckenmarkt von 8-11 Uhr, statt. BILDUNGSBERATUNG nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 3. in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Gemeindeamt nur gegen telefonische Voranmeldung unter 0664/ statt. BAUBERATUNG Im Feber findet keine Bauberatung statt. nächste Termin ist am 02. April 2016 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Deutschkreutz. Termine 2016: , , , Sprechtag Wohnbauförderung Im Feber findet kein Sprechtag statt. nächste Sprechtag findet am 9. März 2016 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf gegen telefonische Voranmeldung statt. Weiterer Termin: 25. Mai 2016 KOBV der Behindertenverband SPRECHTAG/Kaffetratscherl Kriegsopfer- und Behindertenverband hält jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gasthaus Huszar einen Sprechtag sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ ab. AUSG STECKT Leser-Wogner Schenke, Ödenburgerstraße 9, 13. Feber bis 18. März Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Posch s Buschenschenke, Mühlallee 2, 15. Jänner Dezember Geöffnet: Freitag bis Sonntag ab 11 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN ERDAUSHUBDEPONIE Freitag von 11 bis 13 Uhr Samstag von 9 bis 12 Uhr gegen Voranmeldung am Bauhof, Tel.: bzw. wochentags gegen Voranmeldung (mindestens 2 Stunden vorher) im Gemeindeamt, Tel.: Die Übernahme von Erdaushub außerhalb der Öffnungszeiten (Freitag und Samstag) ist 2 Tage vorher im Gemeindeamt zu melden. Die dafür anfallenden Kosten betragen pro Stunde 16,--. ÖFFNUNGSZEITEN SPERRMÜLLDEPONIE Montag bis Donnerstag: 16 bis Uhr, Freitag: 11 bis 13 Uhr und Samstag: 9 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Übernahme von Sperrmüll. Heizkostenzuschuss Seitens des Landes Burgenland wird auch im Winter 2015/2016 ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 140,-- pro Haushalt gewährt. Ausschlaggebend ist das Haushaltseinkommen, wobei z.b. Lehrlingsentschädigung, Alimente usw. hinzuzuzählen sind. Das Haushaltseinkommen beträgt: für alleinstehende Personen 828,-- für Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.242,-- pro Kind 159,-- und für jede weitere Person im Haushalt 414,-- Antrag kann ab sofort bis 29. im Gemeindeamt gestellt werden. Heizkostenzuschuss kann nur 1x pro Haushalt gewährt werden. S e m e s t e r t i c k e t bis 15. beantragen! Das Antragsformular ist im Gemeindeamt abzuholen oder als download unter verfügbar.

19 SEITE 19 TROMMLER Als Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats definitiv festgelegt. Adresse Gemeindeamt: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Tel.:02613/ Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Manfred Kölly SOZIAL - HOTLINE für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen, Wechseldruckmatratzen und Hauskrankenpflege: 02613/ DW 15 Frau Strobl. Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Tel.: 02613/80252, 0664/ Haus LISA Sozialzentrum Haus Lisa 02613/ Hausleitung: Karin Baumgartner 0676/ APOTHEKEN WOCHENENDDIENST 06. u : Weppersdorf 13. u : Lackenbach 20. u : Oberpullendorf 27. u : Deutschkreutz Lockenhaus Dienstbeginn an Wochenenden: Samstag 12 Uhr Dienstschluss: Montag 8 Uhr früh An Feiertagen: ab 18 Uhr am Vortag Dienstschluss: 8 Uhr früh nach dem Feiertag Rufen Sie 1455 oder nutzen Sie die Apo-App! Ärzte - Notdienst Telefon: 141 Wochentags Nachtdienst: Beginn: 17:00 Uhr Ende: 07:00 Uhr Wochenenddienst Beginn: Samstag 07:00 Uhr Ende: Montag 07:00 Uhr Feiertagsdienst: Beginn: 18:00 am Vortag Ende: 07:00 nach Feiertag HAUSKRANKEN PFLEGE Burgenländisches Hilfswerk Tel.: 02682/ bzw / Caritas Tel.: 02613/80 725, 0676/ Ärzte Ordinationszeiten Dr. Michael HEINRICH Prakt. Arzt - Gemeindearzt Mo: 07:00-11:30 Uhr Di: 07:00-11:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr Do: 07:00-11:30 Uhr Fr: 07:00-11:30 Uhr 15:30-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Hans Christian FILZ Prakt. Arzt Mo: 07:30-12:00 Uhr Mi: 07:30-11:30 Uhr 16:30-18:00 Uhr Do: 07:30-11:30 Uhr Fr: 07:30-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Inge KIRNBAUER Internistin Mo: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Mi: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 02613/ Dr. Franz TRITTREMMEL Zahnarzt Mo, Di: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Do: 15:00-18:00 Uhr Fr: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Termin nur gegen Voranmeldung Tel.: 02613/

20 Seite 20 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R F e b e r : Kindermaskenball der Volksschule, 14 bis 17 Uhr, Vinatrium : Apres-Ski-Party der Brandinesa, 20 Uhr, 22 bis 23 Uhr Happy hour, Winzerkeller : Faschingsgaudi der SPÖ Deutschkreutz, Gasthaus Huszar : Carneval Cocktail Abend im Cafe Goldmark ab 20 Uhr : Seniorenfasching, 12 Uhr, Kirchenwirt : Informationsveranstaltung 19 Uhr, Gemeindeamt/Sitzungssaal Thema: Jugendaustauschprojekt 2016 von 16. bis 30. Juli 2016, Nordseeinsel Borkum und Stadt Bremen für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren : Generalversammlung des Vereins für Volkskultur Deutschkreutz, 16 Uhr, Eröffnung durch die Volkstanzgruppen, Pfarrheim M ä r z : Saisonauftakt des FC Deutschkreutz, Tag der offenen Kabinentür, 16 Uhr : Konzertwertungsspiel des Burgenländischen Blasmusikverbandes, 15 Uhr, Vinatrium : Abschied vom Leben in Würde - Möglichkeiten und Grenzen moderner Sterbebegleitung, Vortrag, Dr. Sepp Fennes, 16 Uhr, Vinatrium A p r i l : Blutspendeaktion, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Europaschule : Jubiläumskonzert MV Unterpetersdorf, Vinatrium : Bundespräsidentenwahl : Erstkommunion, 10 Uhr M a i : Carl Goldmark Pfingstkonzert, 18 Uhr, Vinatrium J u n i : Schlusskonzert der Carl Goldmark Musikschule, Vinatrium : Firmung, Firmspender: Kan. GR Mag. Martin Korpitsch, 10 Uhr J u l i 07. bis 10. Juli: Rotweinfestival : Blutspendeaktion, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Europaschule S e p t e m b e r : Heimatabend, 17 Uhr, Vinatrium : Maturaball der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau, Vinatrium KOBV -Behindertenverband Heurigen-Treff, 15 Uhr : Reumann Schenke : Weingut Strehn - Schenkhaus

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Jänner 2017 1/2017 Prosit Neujahr wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2016 6/2016 Eintritt frei! Schlusskonzert der Carl Goldmark Musikschule 12. Juni

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 03/2015 13. Eröffnung Weinlounge V e r n i s s a g e Dvora Barzilai Gesang Shmuel

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 12/2016 LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Vzbgm. Robert Strobl, die Gemeinderäte und

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 08/2015 Pfarrfest - 30. Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2016 3/2016 Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 5/2016 5. Eröffnung des Schwimmbades 125 Jahre Freiwillige Feuerwehren Deutschkreutz

Mehr

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 10/2016 CARL GOLDMARK MUSEUM LANGE NACHT DER MUSEEN 1. OKTOBER 2016 18:00-01:00 Uhr

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2016 8/2016 Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Pfarrfest - 21. August 2016

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Flurreinigung 2012 24. März 2012, 8:30 Uhr, Feuerwehrhaus Deutschkreutz 30. März

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, November 2015 11/2015 1. November 2015 Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 05/2015 31. L a n d t a g s w a h l Wahllokale und Wahlzeiten: Sprengel 1 bis 3 Europaschule

Mehr

FASCHINGSUMZUG. Faschingsdienstag Start: Uhr beim Bahnhof DEUTSCHKREUTZER. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Feber 02 / 2017

FASCHINGSUMZUG. Faschingsdienstag Start: Uhr beim Bahnhof DEUTSCHKREUTZER. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Feber 02 / 2017 www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Feber 02 / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von 8. 00 bis 12. 00 Uhr SPRECHTAGE DES BÜRGERMEISTERS

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Jänner / 2018 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2015 06/2015 30 Jahre Carl Goldmark Musikschule 14. Juni 2015 Rundgang durch

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY,

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY, bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz DEZEMBER / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER 10. - 13. Juli 2014 Tage der offenen Kellertur.. PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER Rotweinfestival 2014 Programm Donnerstag, 10. Juli: 20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Rotweinfestivals Begrüßung:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST

PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz August / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz.

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz. bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Oktober / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

FRÜHLINGSBOTEN DIE ERSTEN SIND ERWACHT! FREDI JIRKAL. 4. März 2017, Uhr BURGENLANDPREMIERE IM VINATRIUM DER HEIMWERKERPROFI

FRÜHLINGSBOTEN DIE ERSTEN SIND ERWACHT! FREDI JIRKAL. 4. März 2017, Uhr BURGENLANDPREMIERE IM VINATRIUM DER HEIMWERKERPROFI bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz März 03 / 2017 DIE ERSTEN FRÜHLINGSBOTEN SIND ERWACHT! GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

FASCHINGSUMZUG. 3. Februar 2018 Start: Uhr beim Bahnhof DEUTSCHKREUTZER. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz.

FASCHINGSUMZUG. 3. Februar 2018 Start: Uhr beim Bahnhof DEUTSCHKREUTZER. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz. bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Februar / 2018 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Verordnung (Entwurf)

Verordnung (Entwurf) 1 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG Gesundheit Umwelt Schulen Rechtsangelegenheiten Bearbeiter: Mag. Bernd Holzer Tel.: 03332/606-235 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhb@stmk.gv.at www.bh-hartberg.steiermark.at

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten:

Verordnung. Auf Grundlage des 8 des Apothekengesetzes, Reichsgesetzblatt Nr. 5/1907 idgf, wird verordnet: 1 Betriebszeiten: BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HARTBERG-FÜRSTENFELD Anlagenreferat Bearbeiter: Mag. Peter Bubik Tel.: 03332/606-220 Fax: 03332/606-550 E-Mail: bhhf@stmk.gv.at Homepage: www.bh-hartbergfuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr