PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST"

Transkript

1 bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz August / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von bis Uhr SPRECHTAGE DES BÜRGERMEISTERS In den Sommermonaten (Juli & August) nur gegen Voranmeldung. unter: T / oder M / PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST Mittagessen ab Uhr Abendessen ab Uhr Erlesene Weine Mehlspeisen und Kaffee Hüpfburg und Tombola Reinerlös zur Außenrenovierung der Pfarrkirche 9.45 Uhr Hl. Messe Uhr Frühschoppen Musikverein Deutschkreutz Uhr Vollguat, Empfang Udo Wenders Uhr Tanzvorführung Kneippgruppe Uhr Volkstanzgruppe und Kindervolkstanzgruppe Uhr Pfarrer Franz Brei kocht aus der Pfanne Uhr Verlosung Tombola

2 LIEBE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER! Bürgermeister, LAbg. MANFRED KÖLLY Unser Deutschkreutz wurde für das diesjährige Rotweinfestival von 13. bis 16. Juli 2017 wieder von zahlreichen Gästen aus nah und fern besucht. Beim Tag der offenen Kellertür konnte ich mich mit vielen Weinliebhabern unterhalten, die mir bestätigten, dass unser Deutschkreutz ein wirklich sehenswerter Ort mit tollen Menschen und hervorragenden Weinen ist. Es macht mich stolz, dies aus so vielen Mündern zu hören. Die Winzer haben den Gästen ihre Weine in tollem Ambiente präsentiert. Sei es am Tag der offenen Kellertür als auch am Abend bei den Hütten. Ein großes Lob muss ich dem Weinbauverein, an der Spitze Herrn Albert Gesellmann, für die tolle Organisation aussprechen. Zur Eröffnung am Donnerstag folgte Sport- und Verteidigungsminister Mag. Hans- Peter Doskozil meiner Einladung, was mich persönlich besonders gefreut hat. Die Eröffnungsrede wurde von Herrn Mag. Wilhelm Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing, gehalten. Es freut mich, dass beim Rotweinfesitval alle Gemeinden aus dem Blaufränkischland beteiligt sind, und dieses einzigartige Event dadurch als Einheit weit über die Grenzen hinaus beworben wird. Das Rotweinfestival bringt jedes Jahr immer wieder große direkte und indirekte Wertschöpfung für unsere Wirtschaftsbetriebe. Der ernorme Werbe- und Imageeffekt sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen stärken unseren Weinbau und Tourismus für die Zukunft. Jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. EUER BÜRGERMEISTER MANFRED KÖLLY DEUTSCHKREUTZ IN BEWEGUNG 2

3 AMTMÄNNER- UND AMTFRAUENTAGUNG Monatlich finden in der BH Oberpullendorf Amtmänner- und Amtfrauentagungen statt, in der aktuelle Angelegenheiten aus der Gemeindepolitik besprochen werden. Bürgermeister LAbg. Manfred Kölly lud am 4. Juli die Amtmänner und Amtfrauen aus dem Bezirk (28) ins Vinatrium zu einer Sondersitzung betreffend den kommenden Wahlen ein. Mag. a Angelika Schlögl von der Landesregierung konnte als Referentin gewonnen werden. Nach dem Vortrag wurde von Vinotheksleiter Maximilian Novak in der Weinlounge ein Buffet serviert, das mit Begeisterung genossen wurde. Die Amtsleiter aus dem Bezirk lobten die tolle Organisation und das tolle Ambiente. GeOrg - NEUE SOFTWARE Die Umstellung der Software im Gemeindeamt ist umständlicher und zeitaufwändiger als im Vorfeld gedacht wurde. Von der Kameralistik auf die doppelte Buchhaltung ist es ein sehr großer Schritt, der mit vielen Hürden zu bewältigen ist. Auch in der Abgabenbuchhaltung (Grundsteuer, Kanal, Kommunalsteuer) müssen viele Arbeitsschritte getätigt werden, damit die nächste Vorschreibung korrekt an die Besitzer verschickt werden kann. Daher ersuchen die Gemeindebediensteten um ein wenig Geduld, falls Ihre Anliegen nicht sofort erledigt werden können. Es sind an die Selbsterklärer Informationsschreiben verschickt worden, die bitte in Zukunft bei Ihren Zahlungen berücksichtigt werden sollen. Somit kann die Buchhaltung in der Gemeinde richtig abgestimmt werden. Falls Fragen auftauchen, scheuen Sie nicht, die Gemeindebediensteten um Hilfe zu bitten. Bescheide und Rechnungen werden in Zukunft per Post zugestellt. FERIALPRAKTIKANTEN Die Gemeinde ist jedes Jahr bemüht, in den Ferien Ferialpraktikanten aufzunehmen, um ihnen nach der Theorie in der Schule die Praxis ein wenig näher bringen zu können. Heuer ist es durch die Softwareumstellung ein wenig schwieriger, den Mädchen den Alltag im Gemeindeamt vorzuführen. Dennoch sind sie mit Eifer bei der Sache. Im Monat Juli durften Anna Tritremmel und Hanna Fennes den Verwaltungsprozess in der Gemeinde kennenlernen. 100 EURO FÜR DEN SCHULSTART Mit 100 Euro Schulbeginnhilfe (Gutscheine) werden Familien, deren Kinder erstmalig in der Volksschule oder Neuen Mittelschule beginnen, von der Gemeinde Deutschkreutz wieder unterstützt. Die Gutscheine können bei den Deutschkreutzer Gewerbebetrieben eingelöst werden. FERIENBETREUUNG Auch in der Ferienbetreuung konnten wir eine Ferialpraktikantin als Zusatzhilfe für Frau Monika Illy gewinnen. Lisa Kiss betreute im Monat Juli die Kinder auf verschiedenen Ausflügen und in der Schule. Die Kinder besuchten unter anderem den Reptilienzoo in Forchtenstein, den Seilgarten und die Therme in Lutzmannsburg und den Bahnhof in Wiener Neustadt. Da das Wetter im Juli sehr heiß war, konnten sich die Kinder oft im Schwimmbad Deutschkreutz abkühlen. Weiters wurden Zumbakurse und Töpferarbeiten angeboten. Die Kinder waren jeden Tag mit Begeisterung in der Ferienbetreuung und die berufstätigen Eltern waren froh, ihre Kinder in guten Händen zu wissen. Vielen Dank an Frau Monika Illy für die perfekte Organisation und Durchführung der Ferienbetreuung. 3

4 Informationen Als Obmann des Weinbauvereins Deutschkreutz möchte ich ein positives Resümee über das Rotweinfestival 2017 ziehen. Das Rotweinfestival begann mit einer zahlreich besuchten Eröffnung durch Minister Mag. Hans Peter Doskozil und den Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketing Mag. Willi Klinger. An den Tagen der offenen Kellertür konnten tausende weinbegeisterte Besucher aus Nah und Fern begrüßt werden. Sie konnten sich einen Überblick über die Produktion der Weine und der neuen Jahrgänge machen. An den Abenden in der Hauptstraße konnten die Besucher an den Ständen der einzelnen Weingüter den Abend ausklingen lassen. Am Sonntag ließen die Deutschkreutzer bei schönstem Wetter das Rotweinfestival enden. Vielen Dank für das Verständnis der Anrainer. Ein großer Dank gilt auch den Besuchern und den beteiligten Weingütern! Albert Gesellmann 4

5 Informationen PRIESTERJUBILÄUM Msgr. Pfarrer Ernst Zonschits feierte am 08. Juli 2017 in unserer Pfarrkirche sein Goldenes Priesterjubiläum (50 Jahre). Pfarrer Franz Brei hielt für seinen Vorgänger die Predigt und fand lobende Dankesworte. Zahlreiche Gäste und Einheimische nahmen an der Hl. Messe teil. Msgr. Zonschits ist seit 2007 Ehrenbürger unserer Gemeinde. Die Marktgemeinde Deutschkreutz dankt ihm, dass er mit seinen zahlreichen andächtigen Predigten an Sonntagen, bei Hochzeiten und Begräbnissen die Mitmenschen würdevoll begleitet hat. KATZENKASTRATION In Deutschkreutz laufen sehr viele herrenlose Streunerkatzen umher. Um das Problem ein wenig in den Griff zu bekommen, wurde eine Kastrationsaktion unter der Mithilfe von Frau Yvonne Trimmel gestartet. Frau Trimmel arbeitet bei einer Tierärztin und versucht diese Streunerkatzen völlig stressfrei einzufangen, um sie dann zu kastrieren oder sterilisieren. Es wurden vom Land Gutscheine ausgeteilt, sodass eine Drittelteilung für die Zahlung übernommen wurde. Ein Drittel der Kosten übernimmt der Tierarzt, ein Drittel das Land und ein Drittel die Gemeinde. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Katze sobald sie gefüttert wird, keine Streunerkatze mehr ist. Weiters möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit bei Frau Yvonne Trimmel recht herzlich bedanken. Leider reichen die zur Verfügung gestellten Gutscheine nicht aus und für die Gemeinde entstehen zusätzliche Kosten. KRIEGERDENKMAL UND STATUE IM SCHULHOF Die Marktgemeinde Deutschkreutz bedankt sich bei Poldi, Herrn Lepold Pogats für die Restaurierung des Kriegerdenkmales im Friedhof und die Säuberung der Statue Unter meiner Hut im Schulhof. Jedes Jahr werden von der Gemeinde Restaurierungsarbeiten finanziert, damit diese einmaligen Kulturschätze gepflegt und geschützt werden. Kleindenkmäler in unserer Gemeinde sind ein wichtiger Teil unserer Geschichte und unseres Lebens. GENEHMIGUNG 16. ÄNDERUNG DES DIGITALEN FLÄCHENWIDMUNGSPLANES Im Bescheid mit der Zahl A2/L.RO wurde die 16. Änderung des digitalen Flächenwidmungsplanes genehmigt. Die Verordnung dazu wird kundgemacht und der Flächenwidmungsplan tritt mit dem ersten Tag der Kundmachung in Kraft. Die Frist zur Auflage der 6. Änderung des Bebauungsplanes läuft mit 24. August 2017 aus. GESTOHLENE BLUMEN Es ist äußerst pietätlos, dass an vielen Gräbern Blumen und Andenken gestohlen werden. Bitte unterlassen Sie das und haben Sie Ehrfurcht vor den Toten! DEUTSCHKREUTZ IN BEWEGUNG Bürgermeister, LAbg. MANFRED KÖLLY 5

6 Informationen WAHLSERVICE ZUR GEMEINDERATSWAHL & NATIONALRATSWAHL 2017 Am 1. und 15. Oktober wird gewählt. Unsere Amtliche Wahlinformation erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung für Sie und für die Gemeinde. Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl sowie Nationalratswahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen in den nächsten Tagen eine Amtliche Wahlinformation zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung). Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun? Zur Wahl im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung. Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer Amtlichen Wahlinformation, weil dieses personalisiert ist. Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der Amtliche Wahlinformation können Sie rund um die Uhr auf Ihre Wahlkarte beantragen. Unsere Tipps: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. GEMEINDERATSWAHL AM 1. OKTOBER 2017 VORGEZOGENER WAHLTAG SEPTEMBER Für die Gemeinderatswahl am 01. Oktober 2017 fand am Samstag, den 22. Juli 2017 die konstituierende Sitzung der Gemeindewahlbehörde statt. Es wurden die Wahlsprengel, die Wahlzeiten und die Verbotszonen beschlossen. Es wird einen zusätzlichen Wahltag, den vorgezogenen Wahltag, am Freitag, den 22. September 2017 von bis Uhr geben. An diesem Tag können Sie im Gemeindeamt in allen vier Sprengel Ihre Stimme abgeben. Beachten Sie auch diesmal, wie schon bei der Bundespräsidentenwahl im vorigen Jahr, dass eine Ausweispflicht besteht! JAHRE APOTHEKE DEUTSCHKREUTZ... UND WIR SUCHEN ALTE FOTOS ZU UNSEREM JUBILÄUM WÜRDEN WIR GERNE EIN FOTOBUCH MACHEN! FALLS JEMAND SCHÖNE ALTE BILDER VON UNSERER APOTHEKE HAT, BITTE BEI UNS MELDEN! VIELEN DANK IM VORAUS. MAG. PHARM. DIETER SCHMID & DAS TEAM DER APOTHEKE DEUTSCHKREUTZ APOTHEKE ZUM HEILIGEN GEIST HAUPTSTRASSE DEUTSCHKREUTZ T: /

7 Informationen LED-LAMPEN Schon manchem Bürger oder Anrainer wird es aufgefallen sein, dass weitere Straßenzüge mit LED-Lampen ausgestattet wurden. Es sind die Burgenlandstraße als auch die Langegasse heller geworden und die Verkehrssicherheit für unsere Einwohner wurde deutlich erhöht. In der Arbeitergasse sowie dem Schlossweg wird demnächst umgestellt. Einer der großen Vorteile der LED Beleuchtung ist neben der hohen Lebensdauer und dem viel geringeren Energieverbrauch auch die gute optische Eingrenzung des Lichtkegels. Die neue Straßenbeleuchtung verringert deutlich die Strom- und Wartungskosten der Gemeinde und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Auch hier ist unsere Gemeinde wieder Vorreiter im Burgenland. SCHULGASSE Die Arbeiten in der Schulgasse schreiten rasch voran. Nach den LED-Lampen wurde nun die Straße schon asphaltiert.bis zum Schulanfang im September wird dieser Straßenzug und der Gehweg zur vollsten Zufriedenheit und mit Berücksichtigung der Wünsche der Anwohner fertiggestellt sein. 50 JAHRE FREIBAD DEUTSCHKREUTZ Das Freibad Deutschkreutz begeistert seit 50 Jahren. Von Mai bis September ist unser Schwimmbad bei Schönwetter täglich geöffnet. Das solarium beheizte Wasser, eine Wasserrutsche, ein Wasserpilz, Wasserspielgeräte, ein Kinderplanschbecken, zwei Volleyballlplätze und ein Minigolfplatz begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Unser Schwimmbad ist im Sommer ein wichtiger sozialer Treffpunkt für unsere Kinder und Jugendlichen. Die Besuchszahlen dieses Jahr sind auf Grund des schönen Sommerwetters sehr erfreulich. Auch wurden wieder zahlreiche Saisonkarten verkauft. Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, dass eine Gemeinde ein Schwimmbad hat und auch unterhält. Laufende Kosten und die anfallenden Sanierungen kosten jährlich sehr viel Geld. Einnahmen aus dem laufenden Betrieb können die Ausgaben bei weitem nicht decken. Dennoch ist unser Schwimmbad ein Stück Lebensqualität und eine wichtige Freizeiteinrichtung für unsere Bürger und Gäste und ich werde mich daher bemühen, dass dies auch in den nächsten Jahren so bleibt. KONZERT DER GIRMER DOMSPATZEN Frohsinn und gute Laune gab es wieder mit den Girmer Domspatzen im Pfarrheim. Vielen Dank für die tolle musikalische Darbietung. MAG. DIETER SCHMID Ich gratuliere Mag. Dieter Schmid, den Inhaber der Apotheke Zum heiligen Geist, zur seiner Wiederwahl als Präsident der Landesgeschäftsstelle Burgenland der österreichischen Apothekerkammer für weitere 5 Jahre. DEUTSCHKREUTZ IN BEWEGUNG Bürgermeister, LAbg. MANFRED KÖLLY 7

8 T / Neuigkeiten aus unseren Schulen VOLKSSCHULE Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen fand am das Spiele-Schulfest der Volksschule am Schulgelände statt. Die Kinder hatten die Möglichkeit 12 Stationen zu besuchen und hatten mit diversen Wasser und Geschicklichkeitsspielen großen Spaß. Im Rahmen des Schulfestes gratulierte Direktorin Christine Pöltl ihren Kolleginnen Maria Reinfeld und Irene Neuhold sehr herzlich zur Verleihung des Titels Schulrätin. In den letzten Schultagen vor den Sommerferien wurde der Unterricht an der Volksschule Deutschkreutz durch diverse Projekte ersetzt. So verbrachten die beiden dritten Klassen wunderschöne Tage in Landsee und Raiding, wo das Mida-Huber-Haus und die Ruine besichtigt wurden und eine Führung durch das Liszthaus viele Informationen bot. Auch der Heimatort wurde genau erforscht. Herr Dr. Putz brachte den Kindern die Geschichte von Deutschkreutz nahe, führte sie zum Jüdischen Friedhof und in das Goldmarkmuseum. 8

9 Entspannung fanden die Schülerinnen und Schüler beim Besuch des Freibades. Es wurde geschwommen, gerutscht und Minigolf gespielt. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wurden von der NMS in der letzten Schulwoche zur Radfahrrätselrallye der Raiffeisenbank mit dem Ziel Neckenmarkt eingeladen. Den Kindern gefiel die Radtour mit den kommenden Mitschülern sehr gut und auch die gesponserte Jause sowie eine Preisverleihung fanden großen Anklang. Die Aktion LKW in der Schule machte auch an der Volksschule Deutschkreutz Station. Die Kinder durften einen LKW genauer unter die Lupe nehmen, sich das Fahrerhaus genau ansehen und erfuhren sehr viel über die Notwendigkeit von LKWs im täglichen Leben wie auch die Gefahren des toten Winkels bei so riesigen Fahrzeugen. 9

10 Neuigkeiten aus unseren Schulen NEUE MITTELSCHULE DRAISINENFAHRT Ein letzter Ausflug der 4d Klasse der NMS führte die Schülerinnen und Schüler mit ihrem KV Christa Farkas von Oberpullendorf nach Neckenmarkt Die 23 km lange Strecke wurde mit eigener Muskelkraft auf Draisinen bewältigt. Die erste Rast war in St. Martin, bei der die Gruppe mit einem köstlichen Mittagsbuffett erwartet wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der diesen schönen Abschluss mitgesponsert hat. Gestärkt ging es durch die idyllische Landschaft weiter nach Lackenbach, wo der süße Hunger gestillt werden konnte. Viel zu schnell ging dieser sehr gelungene Ausflug zu Ende! Vielen Dank an die Elternvertreterinnen Frau Silvia Heinrich und Frau Eva Sommer, die die Jugendlichen und ihren KV auf der Tour begleitet haben. 10

11 ENGLISH PROJECT WEEK Die alljährlich durchgeführte Englisch Projekt Woche für die 3d Klasse der NMS fand diesmal vom Juni statt. Ziel dieses Zusatzangebotes ist die Vertiefung und Festigung der englischen Sprache durch zwei amerikanische Native Speaker. AUF WELCHEM BODEN STEHEN WIR? Am 12. Juni unternahmen die Schülerinnen und Schüler der NAWI-Gruppe (Naturwissenschaft und Technik) der 3d Klasse der NMS Horitschon/ Deutschkreutz mit ihren Lehrpersonen Elisabeth Ringauf und Ewald Lebinger einen informativen Lehrausgang in den Deutschkreutzer Hotter. In Begleitung von Frau DI Claudia Winkovitsch von der burgenländischen Landwirtschaftskammer und Herrn Christian Artner erfuhren die Jugendlichen Wissenswertes zu den Böden ihrer Heimatgemeinde. Mit verschiedenen Untersuchungsgeräten erforschten die Schülerinnen und Schüler die Flora und Fauna ihrer Umwelt. RAIBE-RÄTSEL-RALLYE Die alljährlich von den Raiffeisenbanken der Umgebung veranstaltete Rätsel-Rallye fand heuer am 27. Juni statt. Schülerinnen und Schüler der 4. VS Klassen, die im kommenden Herbst die 1d Klasse der NMS besuchen werden, radelten ebenfalls von Deutschkreutz nach Neckenmarkt. Eifrig lösten die Mädchen und Buben die Quizfragen. Ein Highlight war die Siegerehrung am Schwanaplatz, bei der die Kids tolle Preise in Empfang nahmen. 11

12 Deutschkreutz feiert GEBURTSTAGE llen unseren Geburtstagsjubilaren wünschen wir zu den bevorstehenden Geburtstagen alles Gute, viel Gesundheit und Freude. 50 Jahre 1. August Robert Hofer Schloßgasse August Thomas Oberleitner Feldgasse August Herbert Hofer Elisabethgasse August Andreas Fennes Krautäckergasse August Thomas Muskovits Bahngasse Jahre 27. August Johann Heinrich Karrnergasse August Christian Posch Arbeitergasse August Maria Borz Schloßgasse August Christine Heinrich Fritz Göllner-Gasse August Franz Olah Zinkendorferst /2 80 Jahre 3. August Paul Schwartz Karrnergasse 7 7. August Josef Kovats Karrnergasse August Martin Reinfeld Langegasse 2 81 Jahre 15. August Josef Schwartz Feldgasse August Maria Reumann Langegasse Jahre 19. August Dorin Tarita Feldgasse Jahre 1. August Helga Artner Neubaugasse August Martina Fondi Langegasse August Anna Gager Hauptstraße August Rosa Herold Am Teich Jahre 1. August Margareta Heinrich Hauptstraße August Martha Strobl Pater Gratian Leser-G August Maria Dorner Feldgasse August Csecsele Josef Schloßweg 2 70 Jahre 21. August Rosa Pingitzer Friedlbrunngasse 9 83 Jahre 9. August Paula Dorner Hauptstraße Jahre 21. August Ludwig Fuchs Neubaugasse August Johann Zink Girmerstraße Jahre 16. August Bernhard Artner Girmerstraße August Johann Dorner Hauptstaße August Heribert Artner Arbeitergasse Jahre 21. August Johanna Weinzetl Bahngasse Jahre 1. August Anneliese Leser Arbeitergasse 79 12

13 Deutschkreutz feiert 87 Jahre 13. August Eva Reumann Ödenburgerstraße August Anna Weselovsky Pater Gratian Leser-G Jahre 23. August Theresia Reumann Ödenburgerstraße 4 89 Jahre 7. August Emma Sax Lisaweg, Haus Lisa 30. August Maria Bantsich Esterhazygasse 29-31/4 ROSINA NEUBAUER feierte am 24. Juli ihren 98. Geburtstag und ist somit die a lteste Deutschkreutzerin. Wir gratulieren herzlich. HOCHZEIT 7. Juli Juli Juli Juli 2017 Ines Fischer Weppersdorf und Ing. Jürgen Glöckl Bahnsteig 2 Lisa Pfneisl, BA Girmerstraße 61 und Bernhard Kölly Girmerstraße 61 Cornelia Illy Schloßgasse 52 und Mikele Calabrese Wien Karin Strehn Burgenlandstraße 81 und Georg Grösz Weiden am See VOLLJÄHRIGKEIT 5. August Andreas Glöckl Elisabethgasse August Magdalena Wurzer Bahngasse August Manuel Posch Girmerstraße August Sandro Glöckl Carl Goldmarkgasse 4 SILBERHOCHZEIT 21. August ANGELIKA UND ERNST PRIKOSZOVICH Zinkendorferstraße 20-22/6 28. August INGE UND JOSEF LESER Ödenburgerstraße 9 GEBURT VALENTIN, geboren am 4. Juli 2017 Eltern: Tina und Christoph Brunner, Arbeitergasse

14 Vereine Unsere Vereine präsentieren sich... EINE SERVICELEISTUNG DER GEMEINDE FÜR UNSERE VEREINE KNEIPP AKTIV CLUB DEUTSCHKREUTZ Der Kneipp Aktiv Club Deutschkreutz ist einer von vier Kneipp Clubs im Burgenland. Österreichweit gibt es ca 200 Kneipp Vereine mit ca Mitgliedern. Der Kneipp Aktiv Club Deutschkreutz wurde am gegründet. Derzeit zählt unser Club über 130 Mitglieder, welche aus Deutschkreutz aber auch aus den umliegenden Ortschaften kommen. Ritta Grosz ist seit nunmehr 16 Jahren die Vorsitzende des Vereins. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern leitet sie die Geschicke des Kneipp Aktiv Clubs. Der Kneippbewegung geht es vor allem um die Gesunderhaltung des eigenen Körpers und des Geistes. Zurückzuführen ist die Bewegung auf Sebastian Kneipp, der vor mehr als 120 Jahren als Priester und Naturheilkundiger seine umfassende Gesundheitslehre verbreitet hat. Das ebenso einfache wie wirksame Konzept, die Menschen zur Übernahme von Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu animieren, 14 hat bis heute überdauert. Und die berühmten fünf Säulen der Gesundheit können optimal dazu beitragen, ein hohes Alter zu erreichen. Wir als Kneipp Aktiv Club Deutschkreutz bieten den Mitgliedern und Freunden ein breites Angebot an verschiedenen Aktivitäten wie z.b.: smovey Trainings drinnen und PILATES 55+ : MONTAG VON UHR IM TURNSAAL DK PILATES: DIENSTAG VON 19:30 BIS 20:30 UHR IM TURNSAAL DK WIRBELSÄULENGYMNASTIK MIT BECKENBODENTRAINING: MITTWOCH VON 18 BIS 19:30 UHR IM TURNSAAL DK KNEIPP TANZEN: MONTAG VON 18 19:30 UHR IN LACKENDORF UND MITTWOCH VON 18 19:30 UHR IN DK, PFARRHEIM SMOVEY: DONNERSTAG VON 9:30 10 UHR UND VON 19 BIS 20 UHR IM PFARRHEIM DK

15 Unsere Vereine draußen und im Sommer im Schwimmbad (WASSER), Kneipp Rückenturnen mit Beckenbodengymnastik, Pilates Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene, gemeinsames Radfahren, Wanderungen (BEWEGUNG), das gesellige KNEIPP TANZEN für jedermann/-frau (BEWEGUNG und LEBENSFREUDE) sowie Ausflüge und das jährliche Kneipp-Fa schingskränzchen (LEBENSORDNUNG, LEBENSFREUDE), das sich als Höhepunkt unseres Vereinsjahres etabliert hat. Neue und aktuelle Bewegungsformen greifen wir gerne auf und geben diese durch unsere geschulten Trainerinnen weiter. Wir waren z.b. der erste Verein, der Nordic Walking Trainings angeboten hat. Zur Säule ERNÄHRUNG bieten wir regelmäßig Vorträge und Workshops über gesundes Kochen und Essen an. Unsere seinerzeitigen Schlank-mit- Kneipp-Kurse hatten große Erfolge für die Teilnehmerinnen gebracht. Die Kochkurse für Männer erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Die Kräuterweihe findet jährlich am 15. August in unserer Pfarrkirche statt. Die Pflege unserer neu errichteten Hochbeete mit Heil- und Küchenkräutern (HEILPFLANZEN) im Schulpark nimmt derzeit einen großen Teil der Arbeiten unserer Vorstandsmitglieder ein. Dazu ein großer Dank an die Gemeinde mit dem Herrn Bürgermeister für die tatkräftige Unterstützung. Wir feiern heuer das 30-JAHR-JUBILÄUM unseres Vereins und laden dazu die gesamte Bevölkerung herzlich ein. 15. August 2017 um 11 Uhr im Schulpark der Europaschule 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe in der Pfarrkirche Deutschkreutz 11:00 Uhr Festakt im Schulhof der Europaschule beim Kräutergarten Einweihung der neuen Kräuterbeete im Schulpark mit Pfr. Franz Brei Grußworte des Bürgermeisters LAbg. Manfred Kölly Festansprachen: Iris Nevosad, Landesvorsitzende Burgenland Kneipp Bundesvorstand Leoben Ehrungen verdienter und langjähriger Vereinsmitglieder Für kleine Imbisse und Getränke ist gesorgt. 15

16 Informationen VERKEHRSSICHERHEIT MIT HELMI BEIM MARKT AM 13. SEPTEMBER Am 13. September 2017 im Rahmen des Markttages informiert das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) gemeinsam mit dem Land Burgenland zum Thema VERKEHRSSICHERHEIT. Mit einem vielfältigen Programm soll die Bevölkerung für Verkehrssicherheitsthemen sensibilisiert und auf die Gefahren / Risiken aufmerksam gemacht werden. Unsere Experten zeigen, wie man die Verkehrskompetenz vom Erwerb bis hin zur Bewahrung am neuesten Stand haltet. Das Angebot reicht von fachkundlicher Beratung bis hin zu Highlights wie Rauschbrillen-Parcour, interaktives Computer Spiel zum Thema Ablenkung, Toter Winkel, Blindflugteppich, Glücksrad uvm. Auch wird unser Sicherheitsexperte HELMI vor Ort sein und Groß und Klein begrüßen. Sorgen Sie vor, damit Sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind und besuchen Sie unseren Informationsstand am 13.9., von :00 Uhr am Hauptplatz / Deutschkreuz. BLUTSPENDEAKTION DES ÖSTERREICHISCHEN ROTEN KREUZES Datum: 6. August Ort: Europaschule Zeit: 9 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr «Blut spenden heißt Leben retten» Es wird um zahlreiche Teilnahme ersucht. Bitte nehmen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit. FAHRRAD 1 6-Gang Damenfahrrad - Silverbird rot, mit Einkaufskorb wurde beim Rotweinfestival auf der Hauptstraße gefunden. 16

17 Verabschiedung WIR VERABSCHIEDEN UNS VON UNSEREN MITBÜRGERN Unser aufrichtiges Beileid den Trauerfamilien! MARIA KARL 28. Juni im Alter von 90 Jahren KATHARINA WEBER 2. Juli im Alter von 90 Jahren KARL JANCIK 2. Juli im Alter von 79 Jahren STEFAN STREHN 21. Juli im Alter von 92 Jahren MICHAEL PULTZ 23. Juli im Alter von 90 Jahren ERNST MORITZ 24. Juli im Alter von 94 Jahren Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. INSTANDHALTUNGSARBEITEN IM GLEISBEREICH DEUTSCHKREUZ 24. JULI BIS 10. AUGUST 2017 Damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen Bahnstrecken wie Straßen regelmäßig ein Service. Welche Auswirkungen hat das? Durch die Arbeiten kann es aufgrund von Maschineneinsätzen auch nachts zu Lärmentwicklung kommen. Es wird versucht, diese so gering wie möglich zu halten. Das Ziel ist es, die Arbeiten rasch und effizient abzuwickeln. Im Zuge der Arbeiten ist die Strecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter: rund um die Uhr. Informationen finden Sie auch unter Sollten Sie Fragen zu den Arbeiten haben, wenden Sie sich an die Nummer 0664/ (Montag bis Donnerstag 9:00 15:00 Uhr, Freitag 9:00 12:00 Uhr). IMMOBILIEN FREIE WOHNUNGEN IM GEMEINDEAMT Im Gemeindeamt sind zurzeit zwei Wohnungen zur Miete frei. Die ehemalige Dienstwohnung der Polizei mit ca. 90 m² und die Gemeindewohnung im ersten Stock mit 85,35 m², bestehend aus Diele, Kinderzimmer, Schlaf- und Wohnzimmer, Küche, Speis, Bad, WC und Garderobe. Die Wohnungen können bei Bedarf besichtigt werden. Der Mietzins beträgt ca. 430,--. Dazu kommen noch jährliche Betriebskosten von ca Bei Abschluss eines Mietvertrages muss eine Indexanpassung durchgeführt werden. 17

18 Informationen 18

19 Informationen 19

20 Informationen SICHERHEITSTIPP: VERHALTEN BEI GEWITTER Es gibt leider keine absolut verlässliche Methode, den Beginn und die Dauer der Gefährdung festzustellen. Wenn zwischen Blitz und Donner jedoch weniger als 10 Sekunden vergehen, ist das Gewitter gefährlich nahe. In diesem Fall ist Nachstehendes zu beachten: Gefährlich sind: - Einzeln stehende Bäume und Baumgruppen - Metallzäune - Berggipfel; am Fuß von Felswänden noch mindestens 15 m Abstand halten - Waldränder mit hohen Bäumen - Aufenthalt im Wasser (ungeschützte Boote), Wasserrinnen - Ungeschützte Fahrzeuge (Fahrräder, Motorräder) Schutz bieten: - Gebäude mit Blitzschutzanlage - Stahlskelettbauten, Blechbaracken - Fahrzeuge mit Ganzmetallkarosserie (Auto, Wohnwagen, Eisenbahnwaggon) Zu vermeiden: - Personen im Freien sollen nicht in Gruppen nahe beieinander stehen, sondern getrennt Schutz suchen. - Telefonapparate sind zwar technisch abgesichert, aber trotzdem ist es ratsam, bei Gewitter Telefongespräche zu verschieben. - Dusch- und Wannenbäder sollten ebenfalls verschoben werden. Lieber warten, bis das Gewitter vorbei ist. Sicher ist Sicher! Im Notfall Schutz suchen: - In Mulde, Hohlweg, Höhle, Hütte (in Raummitte aufhalten) - Im Waldesinneren (herausragende Bäume meiden) - In der Ebene mit geschlossener Fußstellung auf den Boden hocken - Gegenüber möglichen Einschlagobjekten mindestens 3 m Abstand halten 20

21 Informationen 21

22 Informationen NEUES AUS UNSERER BÜCHEREI Die Gemeindebücherei Deutschkreutz macht in diesem Sommer beim 1. Burgenländischen Ferien-Lese(s)pass mit. Jedes Volksschulkind hat in der Schule einen Lesepass erhalten, mit dem es den ganzen Sommer über in der Bücherei Stempeln sammeln kann. Im September werden die fleißigen Leser und Leserinnen für ihren Eifer belohnt. Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder, die in ihrer Freizeit gerne mal in die Fantasiewelt der Bücher eintauchen. Bitte nehmt bei jedem Besuch in der Bücherei euren Lesepass mit! IN DEN SOMMERFERIEN IST DIE BÜCHEREI VON AUGUST GESCHLOSSEN. INFORMATION ÜBER SAMMELBEWILLIGUNG UND MITGLIEDERWERBUNG Fördererwerbung durch direkte Besuche bei der Bevölkerung ist für den ASBÖ eine sehr wichtige Maßnahme zur Aufrechterhaltung seiner sozialen Aufgaben. Durch die gesammelten Spenden kann der Samariterbund dort helfen und unterstützen, wo die öffentliche Hand ausfällt. Ab 17. Juli 2017 werden wieder um Spenden im Burgenland gebeten. Im Auftrag des ASBÖ werden Werberinnen und Werber in Samariterbund T-Shirts von Tür zu Tür gehen und Menschen über unsere sozialen Leistungen aufklären. Vom 15. August 2017 bis 31. Dezember 2017 hat auch der Verein freiraum-europa Hilfsprojekte die Bewilligung zur Durchführung einer öffentlichen Straßensammlung sowie einer öffentlichen Sammlung von Haus zu Haus. 22

23 Informationen NATUR-VIELFALT IN UNSERER GEMEINDE FÖRDERN Das Mähen von Wegrändern, die Pflege von Uferböschungen und Biotopen, das Zurückschneiden von Feldgehölzen: Die Gemeinden leisten viel, wenn es um die Pflege wertvoller Naturflächen geht. Der Naturschutzbund Burgenland hat ein Projekt gestartet, um diese Aktivitäten gemeinsam mit den Bauhöfen noch naturnäher zu gestalten. Dazu hat auch in unserer Gemeinde ein erstes Informations- und Beratungsgespräch stattgefunden. Dabei wurden z.b. folgende Fragen besprochen: - Wo im Gemeindegebiet gibt es Flächen, die eine besonders hohe Natur-Vielfalt aufweisen? - Wie können naturnahe Pflegemaßnahmen an Bächen, an Weg- und Straßenrändern aussehen, ohne dass sie höhere Kosten verursachen? - Wie können wir die Schulkinder und die Bevölkerung informieren, welche Naturschätze es im Gemeindegebiet gibt? Auf Basis dieses ersten Gesprächs sollen gemeinsam konkrete Aktivitäten ausgearbeitet werden. Ziel ist eine längerfristige Zusammenarbeit von Gemeinde und Naturschutzbund auf Augenhöhe zum Nutzen für die Natur, für die Gemeinde und für die Bevölkerung. Auch auf dem eigenen Grundstück kann jede/r einen wichtigen Beitrag zur Natur-Vielfalt leisten: muss überall im Garten englischer Rasen vorherrschen, oder darf auch eine Blühwiese Platz haben die noch dazu seltener gemäht werden muss? Leisten wir gemeinsam - sowohl die Gemeinde, als auch die Bevölkerung einen Beitrag, um die Natur-Vielfalt zu fördern! Folgende VOR Produkte können ab 1. August 2017 bei uns erworben werden: TOP-Jugendticket 60,00 TOP-Jugendticket: ist das Ticket für Schulweg und Freizeit, denn es gilt auf allen Verbundlinien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland an 365 Tagen (auch in den Ferien) Jugendticket 19,60 Jugendticket: gilt an Schultagen für Fahrten auf Verbundlinien zwischen dem Hauptwohnsitz und der Schule Upgrade Ticket 40,40 Upgrade Ticket: ist ein Upgrade zum Jugendticket, wenn man doch alle Verbundlinien nutzen möchte POSTPARTNER-SHOP APOTHEKE-DEUTSCHKREUTZ APOTHEKE ZUM HEILIGEN GEIST HAUPTSTRASSE DEUTSCHKREUTZ T: /

24 24

25 25

26 Sprechtage & Informationen SPRECHTAGE BAUBERATUNG 5. August, 7. Oktober, 2. Dezember 9.00 bis Uhr - Gemeindeamt Deutschkreutz KOBV DER BEHINDERTENVERBAND SPRECHTAGE & KAFFEETRATSCHERL Der Kriegsopfer- und Behindertenverband hält jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von bis Uhr im Gasthaus Huszar einen Sprechtag sowie nach telefonischer Vereinbarung unter M / ab. Das Kaffeetratscherl findet jeden Mittwoch von bis Uhr in der Juvinahalle statt. GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ Hauptstraße Deutschkreutz T / F / post@deutschkreutz.bgld.gv.at PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. 4. & 18. August, 1. & 15. September, 6. & 20. Oktober, 3. & 17. November, 1. & 12. Dezember Spitalstraße 25 in Oberpullendorf SVB DER BAUERN 1. August, 5. & 19. September, 3. & 17. Oktober, 7. & 21. November, 5. & 19. Dezember Landwirtschaftl. Bezirksreferat, Schloßplatz 3, 8.00 bis Uhr 18. August, 22. September, 20. Oktober, 24. November, 22. Dezember Gemeindeamt Neckenmarkt, von 8.00 bis Uhr WOHNBAUFÖRDERUNG Jeweils von 9.00 bis Uhr um Terminvereinbarung bei der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft wird gebeten. 30. August, 8. November, Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Für den Inhalt verantwortlich: Landtagsabgeordneter Bürgermeister Manfred Kölly Fotos: Privat, Vereine, shutterstock.com, Gemeinde Deutschkreutz Die Rechte der Bilder und Daten der Inserate liegen bei den Betrieben und Vereinen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde bei Personen nicht durchgängig die männliche und weibliche Form angeführt. Gemeint sind selbstverständlich stets beide Geschlechter. Der Trommler wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet. Trotzdem können Satzund Druckfehler bzw. Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Der Herausgeber kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten. Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats ALTSTOFFSAMMELSTELLE Montag bis Donnerstag: Freitag: Samstag: bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr Außerhalb von diesen Zeiten erfolgt keine Übernahme. 26

27 Gesundheit & Soziales ORDINATIONSZEITEN UNSERER ÄRZTE Dr. Michael HEINRICH Prakt. Arzt - Gemeindearzt T / Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dr. Hans Christian FILZ Prakt. Arzt T / Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ärzte Notdienst Telefon: 141 WOCHENTAGS NACHTDIENST Beginn: Ende: Uhr Uhr WOCHENENDDIENST Beginn: Ende: Samstag Uhr Montag Uhr FEIERTAGSDIENST Beginn: Ende: Uhr am Vortag Uhr nach Feiertag Dr. Inge KIRNBAUER Internistin Telefonische Terminvereinbarung während der Ordinationszeiten T / Dienstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Dr. Franz TRITTREMMEL Zahnarzt Termin nur gegen Voranmeldung T / Montag Dienstag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr SOZIAL - HOTLINE für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen und Hauskrankenpflege T / , Frau Strobl. Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag LAbg. Bgm. Manfred Kölly, T / oder M / HAUS LISA Sozialzentrum: T / Hausleitung Menschen im Alter: Karin Baumgartner: M / Hausleitung Menschen mit Behinderung Theresa Turtukowskyj: M / HAUSKRANKENPFLEGE BURGENLÄNDISCHES HILFSWERK Telefon: T / T / CARITAS Telefon: M / APOTHEKEN WOCHENENDDIENST 5. & 6. August Oberpullendorf 12. & 13. August Deutschkreutz 15. August Lackenbach 19. & 20. August Weppersdorf 26. & 27. August Lackenbach Dienstbeginn: Dienstschluss: Samstag Uhr Montag 8.00 Uhr früh 27

28 Veranstaltungskalender AUGUST 6. BLUTSPENDEAKTION von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr Europaschule TENNIS-SOMMERCAMP Tennisplatz 9. YOGA FÜR DEN GUTEN ZWECK MAG. CARMEN CSECSELE T. 0680/ Anger - Girm 12. WEHR ROCKT Feuerwehrhaus 15. ÖVP FRÜHSTÜCK Uhr Schneiderhaus 15. KIDS SUMMER ENDING & VORSTELLUNG DER NW MANNSCHAFTEN DES FCD Sportplatz 15. HL. MESSE MIT KRÄUTERWEIHE Uhr Pfarrkirche 15. EINWEIHUNG DER NEUEN KRÄUTERBEETE Uhr Schulpark JAHR FEIER DES KNEIPP AKTIV CLUBS DEUTSCHKREUTZ Uhr Schulpark 16. YOGA FÜR DEN GUTEN ZWECK MAG. CARMEN CSECSELE T. 0680/ Anger - Girm 23. YOGA FÜR DEN GUTEN ZWECK MAG. CARMEN CSECSELE T. 0680/ Anger - Girm 26. GOLFEN IN DEN WEINBERGEN 26. JOHANN STRAUSS AM WEINGUT HANS IGLER Uhr Schaflerhof SEPTEMBER 1. GRILLABEND UND PREISSCHNAPSEN DER WIKINGER Uhr Schneiderhaus 1. SPIEL SV MATTERSBURG Uhr Sportplatz 2. SAUTANZ DER ÖVP Uhr Vinatrium-Hof 9. WEINGARTENWANDERUNG 10. ERÖFFNUNG DES KABINENBAUES DES FC JUVINA DEUTSCHKREUTZ Uhr Sportplatz 10. HEIMATABEND Uhr Vinatrium ausg steckt is LESER WOGNER SCHENKE 28. August bis 17. September Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft. ab 10 Uhr RAPONA SCHENKE GRADWOHL 27. Juli bis 6. August täglich ab 10 Uhr SCHNITZELHEURIGER POSCH 20. Ja nner bis 17. Dezember Do - So ab 10 Uhr REUMANN SCHENKE 24. Juli bis 27. August Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft. ab 10 Uhr WEINGUT STREHN 11. August bis 20. August täglich ab 15 Uhr BUSCHENSCHANK WEBER 11. August bis 26. August täglich ab 10 Uhr 28 Weitere Informationen unter:

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

WEINGARTENWANDERUNG DAS WEINERLEBNIS FÜR ALLE SINNE SAMSTAG, 9. SEPTEMBER AB UHR. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz

WEINGARTENWANDERUNG DAS WEINERLEBNIS FÜR ALLE SINNE SAMSTAG, 9. SEPTEMBER AB UHR. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz September / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER 10. - 13. Juli 2014 Tage der offenen Kellertur.. PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER Rotweinfestival 2014 Programm Donnerstag, 10. Juli: 20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Rotweinfestivals Begrüßung:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 08/2015 Pfarrfest - 30. Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2016 6/2016 Eintritt frei! Schlusskonzert der Carl Goldmark Musikschule 12. Juni

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Jänner 2017 1/2017 Prosit Neujahr wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2016 8/2016 Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Pfarrfest - 21. August 2016

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz.

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz. bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Oktober / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Der Trommler. D a n k e

Der Trommler. D a n k e Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 2/2016 D a n k e für das Befreien von Schnee und Eis auf Gehsteigen und Gehwegen Tipps:

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

ILLMITZ. Es haben 32 Personen am Startworkshop teilgenommen. PROGES war mit Marion Allacher und Carina Ehrnhöfer vertreten.

ILLMITZ. Es haben 32 Personen am Startworkshop teilgenommen. PROGES war mit Marion Allacher und Carina Ehrnhöfer vertreten. PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF ILLMITZ Datum: 28. Feber 2018 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Marion Allacher, Carina Ehrnhöfer 1. TeilnehmerInnen Es haben 32 Personen am Startworkshop

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder

Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Hohe Bundesauszeichnung für ehemalige Gemeindevorstandsmitglieder Herr Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verlieh am 29. August 2017 im Steinernen Saal des

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 03/2015 13. Eröffnung Weinlounge V e r n i s s a g e Dvora Barzilai Gesang Shmuel

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PFARRFEST. Gäbe es keinen Winter, wüssten wir nicht den Wert des Sommers. 26. AUGUST Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz

PFARRFEST. Gäbe es keinen Winter, wüssten wir nicht den Wert des Sommers. 26. AUGUST Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz AUGUST / 2018 Gäbe es keinen Winter, wüssten wir nicht den Wert des Sommers. GEMEINDEAMT

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE Die Volksschule Bludenz Mitte ist eine von drei Volksschulen in der Stadt Bludenz. Sie ist die größte Volksschule im Bezirk Bludenz Am 19. Mai nahmen einige Klassen unserer Schule

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm der Kolpingfamilie Wattens

Programm der Kolpingfamilie Wattens Programm der Kolpingfamilie Wattens September, Oktober, November 2015 Liebe Kolpingmitglieder! Die Sommerpause ist vorbei und wir gehen das neue Arbeitsjahr mit Freude und Schwung an. Nach dem wohlverdienten

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern!

Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! Informationsblatt des Elternvereins der VS Ilz Liebe Eltern! In dieser Mitteilung möchte ich Sie im Namen des Elternvereins über die Aktivitäten und Unterstützungen im laufenden Jahr informieren. Der Elternverein

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Judo-Charity für Licht ins Dunkel

Judo-Charity für Licht ins Dunkel JUDO UNION RAIFFEISEN OSTTIROL 9971 Matrei in Osttirol, Bichlerstraße 10, judo-osttirol@gmx.at, judo-osttirol.sportunion.at Judo-Charity für Licht ins Dunkel Zwei Wochen lang engagierten sich österreichische

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

Kneipp Aktiv-Club-Knittelfeld: Vorstand, Übungsleiter, Rechnungsprüfer und Vereinsinformationen

Kneipp Aktiv-Club-Knittelfeld: Vorstand, Übungsleiter, Rechnungsprüfer und Vereinsinformationen Kneipp Aktiv-Club-Knittelfeld: Vorstand, Übungsleiter, Rechnungsprüfer und Vereinsinformationen Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger

Clubmeisterschaften Herren Einzel Einsteiger Clubmeisterschaften 2015 - Herren Einzel Einsteiger Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Mayer Andreas Heinrich Mario Artner Ernst Wiedeschitz Mario Seidl Markus Hofer Thomas Eglauer Herbert Artner Markus

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Romfahrt Vom

Romfahrt Vom Romfahrt 2016 Vom 4.10.-10.10.2016 Am Dienstag den 4.10 um 18.30Uhr trafen sich 17 Studierende und die Lehrer Herr Backes und Herr Schindler voller Vorfreude am Flughafen Köln-Bonn. Der Abflug in die ewige

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

I N H A L T. Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2. Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Öli... Seite 2. Blutspenden...

I N H A L T. Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2. Altstoffsammelzentrum... Seite 2. Öli... Seite 2. Blutspenden... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2017 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit... Seite 2 Altstoffsammelzentrum...

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM

Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 10/2016 CARL GOLDMARK MUSEUM LANGE NACHT DER MUSEEN 1. OKTOBER 2016 18:00-01:00 Uhr

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014 PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF Datum: 7. März 2014 Uhrzeit 17.00 19.00 Uhr Regionalmanagerin: Sonja Glatz, MA und Silvia Tuttner, MA; 1. TeilnehmerInnen Es haben 11 Personen am

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 12/2016 LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Vzbgm. Robert Strobl, die Gemeinderäte und

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Gesundheitswesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AMA5-S-107/004 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bham@noel.gv.at Fax:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr