Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Roter Sturm und Kastanien braten 15. Oktober 2016 ab 15 Uhr Vinatrium CARL GOLDMARK MUSEUM"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 10/2016 CARL GOLDMARK MUSEUM LANGE NACHT DER MUSEEN 1. OKTOBER :00-01:00 Uhr Roter Sturm und Kastanien braten 15. ab 15 Uhr Vinatrium Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr Tel.: 02613/ post@deutschkreutz.bgld.gv.at Bürgermeister Sprechtage: Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Samstag: 09:00-11:00 Uhr sowie gegen Voranmeldung Aus dem Inhalt Neues aus der Gemeinde Seite 02/03 Zivilschutzprobealarm Seite 04 Schulen Seite 06/08/09 Bücherei Seite 10 Verkauf Seite 13 Dickdarmkrebsvorsorge Seite 16 Blutspendeaktion Seite 19 Pfarre Seite 22/23 Gratulationen Seite 24/25 Termine Seite 26/27 Veranstaltungskalender Seite 28

2 SEITE 2 Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Kölly Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Wo das Glück einkehrt, klopft auch der Neid an! Neidische Menschen sind doppelt schlimm dran: sie ärgern sich nicht nur über das eigene Unglück, sondern auch über das Glück und die Tüchtigkeit des anderen. Juvina Publikumsentnahme Zahlreiche einheimische Bürger als auch viele Gäste aus dem Nachbarland Ungarn holen sich täglich Wasser aus unserer Rudolfsquelle. Daher war ich auch darauf bedacht, dass die Fassade am Gebäude der Publikumsentnahme (Wasserentnahmestelle) neu gestaltet wurde. Auch der zweite Teil des Radweges, der entlang des Geländes der Fa. Starzinger/Juvina verläuft, konnte fertiggestellt werden. Die Marktgemeinde Deutschkreutz ist bemüht, jährlich ein Stück des Güterwegenetzes auszubauen. Neid ist etwas Schlimmes. Es tut mir persönlich oft sehr weh, wenn ich höre, dass Unstimmig- und Streitigkeiten entstehen, nur weil man sich immer wieder benachteiligt fühlt, sprich neidisch ist. Im Leben gibt es immer wieder Situationen, Entscheidungen oder Beschlüsse, die für den einen vorteilhaft, aber für den anderen nicht sehr erfreulich sind. Man sollte hier nicht immer negativ reagieren. Das Glück macht seine Runden und sucht denjenigen heim, der sich mit den anderen freut. Wenn jemand Fragen hat, bin ich jederzeit gerne bereit, diese zu beantworten. Ein persönlicher Besuch im Gemeindeamt anstatt vieler endloser Zeilen kann bestimmt zu mehr Erfolg und Antworten führen. traditionelle Heimatabend im Vinatrium war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Die Erhaltung der Mundart sowie volkstümlicher Tänze im ländlichen Raum sind wichtig. Es war mir ein Anliegen, dass sich die Gemeinde bei der Anschaffung der Kindertrachten finanziell beteiligt. Einladung von Frau Mag.a Bettina Herowitsch-Putz sind viele Personen, nicht nur aus unserem Bezirk, gefolgt. Solch eine Veranstaltung zu organisieren verdient großes Lob! Deutschkreutz in Bewegung. Ihr Rücklagenbildung In der Gemeinderatssitzung am 16. September wurde die Ausschöpfung der im Voranschlag 2016 budgetierten Rücklagen beschlossen. Die Beträge werden auf diverse Sparbücher angelegt.

3 SEITE 3 Schulbeginn Für unsere Schüler und Lehrkörper ist das Schuljahr bereits voll im Gange und die Erstklassler haben sich bereits an den Schulalltag gewöhnt und mit den Hausaufgaben angefreundet. Um den Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, ersuche ich die Eltern an trüben Tagen, die Kinder mit heller Kleidung zu bekleiden und mit zusätzlichen Reflektoranhängern auszustatten. Es freut mich, dass ich die Eltern der Kinder der 1. Klasse Volksschule und der 1. Klasse NMS mittels der Schulstartgutscheine finanziell unterstützen konnte. Laub Herzlichen Dank an alle, die das herabgefallene Laub von den Bäumen, die auf öffentlichem Gut stehen, zusammenkehren und in Säcke füllen. Selbstverständlich wird dieses Laub, so wie in all den Jahren davor, von der Gemeinde abgeholt. Schwarze Säcke können von der Gemeinde angefordert werden. Dickdarmkrebsvorsorge Personen ab dem 40. Lebensjahr bis zum 80. Lebensjahr haben wieder die Möglichkeit, an der alljährlichen Dickdarmkrebsvorsorge kostenlos teilzunehmen. Die dafür vorgesehenen Stuhltest erhalten Sie innerhalb der nächsten Woche per Post. Testzeitraum ist vom 31. Oktober bis 11. November Beachten Sie, dass die Gesundheit, das wertvollste Gut ist! Stellenausschreibungen Im Gemeindeamt sind zahlreiche Bewerbungen für die freien Stellen im Büro und im Bauhof eingetroffen. In der Gemeinderatssitzung am 16. September 2016 wurde für den Bauhof mit absoluter Mehrheit Herr Wolfgang Heidelberger gewählt. Vertrag wird vorerst auf ein Jahr befristet. Die Besetzung eines oder einer Vertragsbediensteten im Büro gestaltete sich schon etwas schwieriger. Nach vier Wahldurchgängen fiel die Wahl auf Frau Schöll Regine. Sie hat alle Voraussetzungen erfüllt und die erforderlichen Prüfungen abgelegt. Frau Schöll wird vorerst mit der Kanalberechnung betraut werden. Die Fa. Köppel & Ertl haben ihre Ausmessungen abgeschlossen. Nun muss jeder Haushalt (an die Stück) neu berechnet und vorgeschrieben werden. Durch den enormen Zeitaufwand war es notwendig, eine weitere Arbeitskraft im Gemeindeamt aufzunehmen. Nach diesen abgeschlossenen Arbeiten wird Frau Schöll mit weiteren Aufgaben wie gestaltung, Bauamt oder diversen Buchungen beschäftigt sein. Jedem Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Ihr Schwimmbad Trotz des unbeständigen Wetters haben viele Besucher unser Schwimmbad, nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Relaxen besucht. Im nächsten Jahr feiert unser Freibad sein 50jähriges Jubiläum. Daher bin ich bemüht, dass auch in der nächsten Badesaison unser Schwimmbad wieder zahlreiche Gäste anlockt.

4 SEITE 4 Zivilschutz-Probealarm - 1. Am Samstag, den 1. werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarmierung und Entwarnung zu hören sein. Zweck dieses Probealarmes ist es einerseits, die Bevölkerung mit der Bedeutung der Zivilschutzsignale vertraut zu machen. Andererseits sollen die technischen Einrichtungen des Warn und Alarmsystems überprüft werden. Probealarm hat nichts mit Panikmache zu tun. Er soll vielmehr das Verantwortungsbewusstsein des Bürgers stärken. Wer die Warn und Alarmsignale bereits kennt, hat einen Startvorteil für seine eigene Sicherheit. Sirenenprobe: 15 Sekunden Warnung: Drei Minuten gleichbleibender Dauerton. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (österreichischer Sender ORF 1 und ORF 2) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Alarm: Eine Minute auf und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen. Radio oder Fernseher (österreichischer Sender ORF 1 und ORF 2) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Entwarnung: Eine Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr! Radio oder Fernseher (österreichischer Sender ORF 1 und ORF 2) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

5 SEITE 5 Betrifft Jahrgang 1956 Wir wollen eine Zusammenkunft des Jahrgangs 1956 organisieren. voraussichtliche Termin ist der 12. November Wer an einem gemütlichen Beisammensein Interesse hat, der melde sich bitte per SMS unter oder per emmerich.hofer@bnet.at Anmeldeschluss für das Treffen ist der 20..

6 SEITE 6

7 SEITE 7

8 SEITE 8

9 SEITE 9

10 SEITE 10 Weihnachten im Schuhkarton Auch heuer werden wir wieder Abgabestelle für Schuhkartons sein, in denen Geschenke für notleidende Kinder in Europa liebevoll verpackt sind. Wir nehmen die Pakete sowie 8 Euro für den Transport entgegen, kontrolliert wird aber alles in einer großen Sammelstelle. Genaue Informationen, wie alles funktioniert, finden Sie im Internet auf der Homepage oder in den Informationsbroschüren. Diese liegen für Sie in der Kirche, im Kindergarten und im Lesezeichen zum Abholen bereit. Die Folder beinhalten auch Etiketten, worauf ersichtlich ist, was eingepackt werden darf und was nicht. WICHTIG: nichts Gebrauchtes oder Kaputtes!! Natürlich stehen auch wir jederzeit für Informationen zur Verfügung. Bis können Pakete bei uns abgegeben werden. VIELEN DANK!! Unsere Adresse: Karoline Putz-Gager und Christian Gager, Feldgasse 44 Neues aus der Bücherei Eine Lesung für Kindergartenkinder findet am Dienstag, den um 17 Uhr, eine Lesung für Volksschulkinder am Mittwoch, den um 17 Uhr in der Bücherei statt! Die Bücherei ist jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr geöffnet! S e m e s t e r t i c k e t für das Wintersemester 2016/2017 Das Antragsformular ist im Gemeindeamt abzuholen oder als download unter aktuelles.html verfügbar.

11 SEITE 11

12 SEITE 12

13 SEITE 13 Verkauf Einfamilienhaus/ Bauernhaus mit diversen Nebengebäuden! Dieses Haus wurde 1973 in geschlossener Bauweise errichtet und befindet sich in absoluter Ruhelage (Sackgasse). gute Gesamtzustand des Wohnhauses und die vielen Nutzungsmöglichkeiten der diversen Nebengebäuden zeichnen dieses Objekt besonders aus. Nebengebäude: große Scheune mit Kartoffelkeller, kleine Stallungen für Kühe, Schweine und Hühner, Weinkeller, etc. Grundfläche: ca. 876 m² Wohnfläche: ca. 162 m², 5 Zimmer HWB: 247/F Kaufpreis: ,- Kontaktanfragen bitte an: 0676/ Christian Schuster

14 SEITE 14 Erfreulich ist, dass Firmen, Weingüter und die Raiffeisenbank unsere Jungflorianis mit Schuhen, T-Shirts und Regenjacken ausgestattet haben. dass die Feuerwehrjugend Unterpetersdorf-Girm-Haschendorf bei dem Bundesbewerb in Feldkirch am 26. und 27. August 2016 mit dabei sein durften. In einem harten Wettkampf zeigten die besten 42 Teams des ganzen Landes ihr Können. Mit einer Spitzenzeit von 43,02 Sekunden beim Hindernislauf und einer Zeit von 76,91 Sekunden beim Staffellauf konnten unsere Jugendlichen den hervorragenden 26. Platz holen. Ein besonderer Dank gilt den Jugendbetreuern, die viel Zeit in die Jungflorianis investiert haben, um letztendlich eine Top-Platzierung zu erreichen. Weiters möchten wir uns auch noch bei unseren Sponsoren bedanken, die uns sehr unterstützt haben. Für die neuen Schuhe bedanken wir uns bei der Raiffeisenbank Deutschkreutz und Unterpetersdorf. Für die neuen T-Shirts bedanken wir uns bei Plansol GmbH, Weingut Gager, Bauer s Schenke, Weingut Artner, Rema GmbH, K&K Bauunternehmen GmbH, Neubauer Bau GmbH, Dachdecker/ Spenglerei Reumann GmbH und Reumann Fliesenverlegungs GmbH. Für die neuen Regenjacken bedanken wir uns bei Öfen Kirnbauer, der Sonnenoase und der Firma Leier.

15 SEITE 15 NEWS FCD NEWS FCD NEWS FCD FCD startete sehr durchwachsen in die neue Saison, nach neun Runden stehen vier Siegen fünf Niederlagen gegenüber. Diese Serie ohne ein Unentschieden beschert uns mit erreichten 12 Punkten einen sicheren Platz im Mittelfeld der Tabelle in der BVZ Burgenlandliga. Sehr erfreulich sind auch die Leistungen unserer Nachwuchsmannschaften. Beginnend mit der U23 (großteils Spieler aus dem eigenen Nachwuchs) bis zu unseren Kleinsten in der U7- Mannschaft werden tolle Leistungen geboten. Neu bei den Heimspielen unserer Kampfmannschaft ist, und das freut auch die wieder zahlreicher erscheinenden Zuschauer, dass immer eine andere Nachwuchsmannschaft mit ihren Trainern vorgestellt wird und mit ihren Idolen einlaufen dürfen. Am Sportplatz wurde in den Sommermonaten von vielen fleißigen freiwilligen Helfern am Neubau der Kabinen gearbeitet, die Tribüne renoviert und mit Hilfe der Fa. Containex eine neue Sprecherkabine angeschafft. Christian Reumann hat sich aus beruflichen und privaten Gründen als Obmann des FC Deutschkreutz zurückgezogen. Wir möchten ihm im Namen aller (Funktionäre, Spieler und Fans) für die uneigennützige Arbeit und tatkräftige Unterstützung, welche über ein Jahrzehnt andauerte, danken. Christian wird den Verein als Mitglied und Sponsor weiterhin unterstützen! Bis zur nächsten Generalversammlung wird Ronald Nusshall an der Spitze des Vereins stehen. Am Freitag den veranstalten wir bei der Sportplatz-Kantine erstmals unsere BWB - (Bier, Weißwurst, Brezn) Party. Im beheizten Zelt werden die Wahnsinnigen für gute Stimmung sorgen. Weiters kommt am wieder der Nikolaus auf den Hauptplatz. Anschließend findet eine Krampusparty im Winzerkeller statt. Am Donnerstag, den führt das Bühnenwerk Weppersdorf die Komödie Taxi Taxi im Vinatrium auf.

16 SEITE 16 Dickdarmkrebsvorsorge Liebe Deutschkreutzerinnen! Liebe Deutschkreutzer! Dickdarmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen allein in Österreich erkranken jährlich rund Menschen an einem kolorektalen Karzinom (KRK) rund verlieren den Kampf gegen die Krankheit. Zudem weist Österreich ein deutliches Ost-West-Gefälle auf, d.h. gerade das Burgenland ist in hohem Maße von Neuerkrankungen sowie Todesfällen betroffen. Allerdings ist gerade diese Krebsform, wenn sie frühzeitig erkannt wird, vollständig heilbar. Mit einer relativ einfachen Untersuchungsmethode, dem Nachweis von okkultem, also mit freiem Auge unsichtbaren, Blut im Stuhl ist eine Früherkennung von Schleimhaut-Polypen im Dickdarm möglich. Diese als Adenome bezeichneten gutartigen Schleimhautwucherungen gehen im Laufe von Jahren in bösartige Formen über und lassen den eigentlichen Krebs erst entstehen. Durch die Entfernung von gutartigen Frühformen ist es möglich, diese Entwicklung aufzuhalten und die damit verbundene Erkrankungs- und Sterblichkeitsrate deutlich zu verringern. Aus diesem Grund bietet unsere Gemeinde auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Arbeitskreis für Sozial- und Vorsorgemedizin (BAKS) allen Deutschkreutzerinnen und Deutschkreutzern ab Vollendung des 40. bis Vollendung des 80. Lebensjahres eine kostenlose Untersuchung an. Diese findet im Rahmen eines Screenings statt, das heißt, dass Personen, welche vermehrt Blut mit dem Stuhl ausscheiden, herausgefiltert und zu einer Dickdarmspiegelung überwiesen werden. Dieses Prinzip beruht auf dem Umstand, dass Schleimhautpolypen und insbesondere Karzinome vermehrt Blut absondern. Dies geschieht aber nicht kontinuierlich, sondern vielmehr periodisch. Fällt also ein einzelner Test negativ aus, kann dadurch das Vorhandensein eines Polyps/Karzinoms nicht automatisch ausgeschlossen werden. Nur durch die regelmäßige, also jährliche Teilnahme kann eine Steigerung der Erkennungs- und Heilungsrate gewährleistet werden. zeit werden den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, die der Zielgruppe angehören, Stuhltests zugestellt. Bitte verwenden Sie diesen entsprechend der mitgelieferten Beschreibung der neue Test ist nur mehr einmalig durchzuführen - und geben Sie ihn bei Ihrem burgenländischen Hausarzt im entsprechenden Zeitraum wieder ab. Sammelstellen: ausschließlich bei Ihrem Hausarzt ab Montag, 31. bis Freitag, 11. November 2016 Testzeitraum: 31. Oktober bis 11. November 2016 Die Auswertung der Stuhltests übernimmt ein Labor. Positive Teilnehmer werden von den niedergelassenen ÄrztInnen über das Testergebnis in Kenntnis gesetzt und nach entsprechender Aufklärung zu einer Koloskopie überwiesen. Mit dieser Vorgangsweise soll sichergestellt werden, dass sowohl die ärztliche Schweigepflicht als auch der Datenschutz gewährleistet sind. Effekt dieser kostenlosen Vorsorgeleistung ist durch zahlreiche Studien nachgewiesen. Durch eine jährliche Teilnahme leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt Ihrer Gesundheit und steigern somit Ihre Lebensqualität! Bürgermeister Gemeindearzt BAKS LAbg. Manfred Kölly MedRat. Dr. Michael Heinrich OA Dr. Karl Mach

17 SEITE 17

18 SEITE 18

19 SEITE 19 Am 10. September 2016 feierte der Landesverband Hospiz Burgenland sein 20jähriges Jubiläum im Vinatrium, das unter dem Motto Miteinander in die Zukunft stand. Die Künstlerin Anita Leser stellte ein Bild für die Versteigerung zu Gunsten der Hospizbewegung Burgenland zur Verfügung. Auf dem Bild: Gaby Schwarz (links) vom ORF Burgenland und Frau Waltraut Schubaschitz (rechts), Geschäftsführerin der Hospiz Burgenland G u t s c h e i n e Obertauern ist eine Partnerregion von Deutschkreutz. Daher gibt es auch Gutscheine für Obertauern beim Tourismusverband zu kaufen. Nähere Infos unter 02613/ Blutspendeaktion des Österreichischen Roten Kreuzes Datum: 30. Ort: Europaschule Zeit: Uhr und 13-15:30 Uhr Es wird um zahlreiche Teilnahme ersucht! Bitte nehmen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit!

20 SEITE 20 Feuerwehrübung im Kindergarten, Volksschule und Neue Mittelschule am 16. September 2016 Eine Einsatzübung der Feuerwehren wurde im Kindergarten und in der Schule durchgeführt, damit im Ernstfall die Kinder nicht in Panik geraten und problemlos in Sicherheit gebracht werden können. Dadurch konnten auch die Pädagoginnen die Evakuierung der Kinder proben.

21 SEITE 21

22 SEITE 22

23 SEITE 23

24 SEITE 24 Gratulationen Goldene Hochzeit feierten Hildegard und Lorenz Heidelberger, Esterhazygasse 61 am 10. September 2016 LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly führte am 2. September 2016 seine Freunde des AVC durch das Landhaus. Die Herren durften auf den Plätzen unserer Politiker Platz nehmen und für einige Minuten Landesspitze sein.

25 Wir trauern um Franz Olah, Lisaweg am 30. August 2016 (78 J.). Viktor Gager, Burgenlandstraße 11 am 25. September 2016 (81 J.). Herzlich willkommen Lukas, geboren am 25. August 2016 Eltern: Sabine Winkler und Christian Prieller, Goldbachweg 1 Simon, geboren am 05. September 2016 Eltern: Thomas und Martina Kirnbauer, Girmerstraße 36 Finn, geboren am 9. September 2016 Eltern: Anke und Christian Trinkl, Arbeitergasse 96 Laurenz, geboren am 14. September 2016 Eltern: Mag. Anna und Daniel Reisner, BSc, Burgenlandstraße Wir haben geheiratet Manuel Moritz, Wiesengasse 10 und Liubov Alexandrowna Sorokodumova, Linz am 27. August 2016 Daniela Reumann, Friedlbrunngasse 1a und Michael Kölbl, Unterpetersdorf am 3. September 2016 Mag. (FH) Christoph Igler, Hauptstraße 83 und Stefanie Kienzl, Unterfrauenhaid am 3. September 2016 Ing. Peter Reinfeld und Heike Hahn, Arbeitergasse 16 am 10. September 2016 Jörg Artner und Mag. Barbara Schlögl, Elisabethgasse 11a/ Stiege 1 Top 01 am 24. September 2016 GEBURTSTAGE 50 Jahre : Kratochwill Gabriele Schloßgasse : Neuhold Christian Zinkendorferstraße : Fuchs Heide Maria Neubaugasse : Höttinger Johann Am Teich : Dorner Sabina Hauptstraße Jahre : Pammer Johann Hauptstraße : Zaglitsch Richard Zinkendorferstraße : Artner Heribert Arbeitergasse 12a : Schikola Ernst Wettergasse : Freiberger Renate Mühlallee : Glöckl Manfred Hauptstraße Jahre : Möderl Josef Neubaugasse : Ptacek Margareta Arbeitergasse : Wiedemann Herbert Arbeitergasse : Kirnbauer Irmgard Zinkendorferstraße 7 65 Jahre : Fischer Johann Schloßgasse Jahre : Fennesz Annemarie Karrnergasse : Keinrath Fery Bachgasse : Szalai Maria Burgenlandstraße Jahre : Lipp Olga Arbeitergasse 10 SEITE Jahre : Berger Maria Karrnergasse Jahre : Schuecker Martha Am Teich : Josk Erwin Kirchengasse Jahre : Glöckl Georg Arbeitergasse : Kallinger Eduard Schloßgasse 6 83 Jahre : Schweigl Ilona Ödenburgerstraße 10/ : Pingitzer Ernst Feldgasse : Schreiner Eduard Am Teich Jahre : Salzer Katharina Elisabethgasse : Wild Ernst Arbeitergasse : Karlovits Maria Schulgasse Jahre : Riegler Elisabeth Arbeitergasse Jahre : Fennes Anton Krautäckergasse Jahre : Strobl Johann Neugasse 9 88 Jahre : Fischer Herta Lisaweg : Padelek Helene Am Teich 6 90 Jahre : Berger Maria Krautäckergasse Jahre : Gager Johann Arbeitergasse : Gmeiner Theresia Burgenlandstraße Jahre : Rauch Anton Hauptstraße Jahre : Horvath Emilie Bachgasse 9 97 Jahre : Heidenreich Stefan Burgenlandstraße 4

26 SEITE 26 PENSIONSVERSICHERUNGS- ANSTALT SPRECHTAGE Die nächsten Sprechtage der PVA finden am 07. und 21. in der Zeit von 8.00 bis Uhr in Oberpullendorf, Spitalstraße 25 (Kammer für Arbeiter und Angestellte), statt. SVA DER BAUERN SPRECHTAG Die nächsten Sprechtage der SVA der Bauern finden am 04. und 18. von 8-11 Uhr im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Oberpullendorf; am 21. im Gemeindeamt Neckenmarkt von 8-11 Uhr, statt. BILDUNGSBERATUNG nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 5. in der Zeit von 13 bis 16 Uhr im Gemeindeamt nur gegen telefonische Voranmeldung unter 0664/ statt. BAUBERATUNG nächste Termin ist am 01. in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Deutschkreutz. Nächster Termin 2016: 03. Dezember 2016 Sprechtag Wohnbauförderung nächste Sprechtag findet am 09. November 2016 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf gegen telefonische Voranmeldung statt. KOBV der Behindertenverband SPRECHTAG/Kaffetratscherl Kriegsopfer- und Behindertenverband hält jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gasthaus Huszar einen Sprechtag sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/ ab. AUSG STECKT Blaufränkischhof - Fam. Zistler, Langegasse September Oktober Geöffnet: Mo - Fr ab 15 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Reumann Schenke, Mühlallee September Oktober Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Leser - Wogner Schenke, Ödenburgersraße Oktober November Geöffnet: Mo - Sa ab 11 Uhr, So & Ft ab 10 Uhr Posch s Buschenschenke, Mühlallee 2, 15. Jänner Dezember Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag ab 10 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN ERDAUSHUBDEPONIE Freitag von 11 bis 13 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr gegen Voranmeldung am Bauhof, Tel.: bzw. wochentags gegen Voranmeldung (mindestens 2 Stunden vorher) im Gemeindeamt, Tel.: Die Übernahme von Erdaushub außerhalb der Öffnungszeiten (Freitag und Samstag) ist 2 Tage vorher im Gemeindeamt zu melden. Die dafür anfallenden Kosten betragen pro Stunde 16,--. ÖFFNUNGSZEITEN SPERRMÜLLDEPONIE Montag bis Donnerstag: 16 bis Uhr, Freitag: 11 bis 13 Uhr und Samstag: 9 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erfolgt keine Übernahme von Sperrmüll. KOBV -Behindertenverband Heurigen-Treff, 15 Uhr : Leser-Wogner Schenke F u n d e 2 Kinderwinterjacken, Zinkendorferstraße 1 1 Damenarmbanduhr, Pfarrfest

27 SEITE 27 TROMMLER Als Redaktionsschluss ist der 20. eines jeden Monats definitiv festgelegt. Adresse Gemeindeamt: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Deutschkreutz Tel.:02613/ Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bgm. Manfred Kölly SOZIAL - HOTLINE für die Vermittlung von Krankenbetten, Rollstühlen, Gehhilfen, Wechseldruckmatratzen und Hauskrankenpflege: 02613/ DW 15 Frau Strobl. Sozialhotline für Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag LAbg. Bgm. Manfred Kölly, Tel.: 02613/80252, 0664/ Haus LISA Sozialzentrum Haus Lisa 02613/ Hausleitung: Karin Baumgartner 0676/ APOTHEKEN WOCHENENDDIENST 01. u : Oberpullendorf 08. u : Deutschkreutz Lockenhaus 15. u : Weppersdorf 22. u : Lackenbach : Oberpullendorf 29. u : Oberpullendorf Dienstbeginn an Wochenenden: Samstag 12 Uhr Dienstschluss: Montag 8 Uhr früh An Feiertagen: ab 18 Uhr am Vortag Dienstschluss: 8 Uhr früh nach dem Feiertag Rufen Sie 1455 oder nutzen Sie die Apo-App! Ärzte - Notdienst Telefon: 141 Wochentags Nachtdienst: Beginn: 17:00 Uhr Ende: 07:00 Uhr Wochenenddienst Beginn: Samstag 07:00 Uhr Ende: Montag 07:00 Uhr Feiertagsdienst: Beginn: 18:00 am Vortag Ende: 07:00 nach Feiertag HAUSKRANKEN PFLEGE Burgenländisches Hilfswerk Tel.: 02682/ bzw / Caritas Tel.: 02613/80 725, 0676/ Ärzte Ordinationszeiten Dr. Michael HEINRICH Prakt. Arzt - Gemeindearzt Mo: 07:00-11:30 Uhr Di: 07:00-11:30 Uhr 15:30-17:00 Uhr Do: 07:00-11:30 Uhr Fr: 07:00-11:30 Uhr 15:30-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Hans Christian FILZ Prakt. Arzt Mo: 07:30-12:00 Uhr Mi: 07:30-11:30 Uhr 16:30-18:00 Uhr Do: 07:30-11:30 Uhr Fr: 07:30-11:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: 02613/ Dr. Inge KIRNBAUER Internistin Mo: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Mi: 07:30-12:00 Uhr 15:00-19:00 Uhr Sa: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 02613/ Dr. Franz TRITTREMMEL Zahnarzt Mo, Di: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Do: 15:00-18:00 Uhr Fr: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Termin nur gegen Voranmeldung Tel.: 02613/

28 Seite 28 V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R O k t o b e r : Lange Nacht der Museen, 18:00-01:00 Uhr, Carl Goldmark Museum 19 und 21 Uhr: Dr. Adalbert Putz führt durch das Museum 20 Uhr: DI Bernhard Braimeier ermöglicht den Besuchern einen virtuellen Rundgang in und um die ehemalige Synagoge Deutschkreutz, Carl Goldmark Museum ( : Bia, Weißwiaschtl und Brejtzn-Party, 20 Uhr, Sportplatz FCD freut sich über Ihren Besuch! : Vernissage Brigitte Lehninger, 17 Uhr, Vinatrium : Jux Turnier der SKC Kegler Damen, ab 17 Uhr, Gasthaus Huszar : Roter Sturm und Kastanien braten, Charity Event des Rotary Clubs Oberpullendorf- Burgenland Mitte ab 15 Uhr, Vinatrium : Travestie Entertainment, Diva s, 20 Uhr, Gasthaus Grund : Segnung des Marterl Weisses Kreuz durch Pfarrer Franz Brei, 11:30 Uhr, anschließend die 4. Marterlwanderung, nähere Informationen bei Vzbgm. Robert Strobl 0664/ : Miteinander Singa, 15 Uhr, Bahnhofsrestaurant Grund : Blutspendeaktion, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr, Europaschule N o v e m b e r : Gefallenengedenken, Kriegerdenkmal, 15 Uhr, Friedhof Deutschkreutz : Bunt gemischt - Konzert "da kohr" und Marlyn & Stern, 19:30 Uhr, Vinatrium, Kartenreservierungen unter 0680/ (Susanna Gross) Börsenparty Die Adler, 20 Uhr, Winzerkeller 07. bis : Flohmarkt und Herbstausstellung, 09:00-17:30 Uhr, Karrnergasse 16 Leopold Pogats und Martha Hefler freuen sich über Ihren Besuch! : Winzerball, Vinatrium : Kabarett mit Stipsits & Rubey Gott & Söhne Deutschkreutz, 19:30 Uhr, Vinatrium : ÖKB Ausflug Schönbrunner Christkindlmarkt inkl. Rahmenprogramm, Anmeldungen bei Herrn Franz Krucky 0664/ : Glühweinausschank der Gummibärenbande 07 und des Oldtimer Clubs, ab 16 Uhr, Hauptplatz D e z e m b e r : Gospelkonzert des Soroptimistenclubs Pannonia, 19 Uhr, Pfarrkirche : Feuerlöscherüberprüfung, Feuerwehrhaus : Christmas Special Night mit großer Verlosung unseres Jahresgewinnspiels, Cafe Goldmark : Nikolaus kommt auf den Hauptplatz, anschließend: Krampusparty im Winzerkeller : Taxi, Taxi, Komödie Bühnenwerk Weppersdorf, 17 Uhr, Vinatrium FCD freut sich über Ihren Besuch! : Adventabend des Musikvereines, 17 Uhr, Pfarrkirche : ÖKB Weihnachtshütte: es werden Schlachtinger Kraut, Punsch und Glühwein geboten, Uhr, Hauptplatz : Herbergsuche um 18:30 Uhr am Hauptplatz, der Reinerlös kommt dem St. Anna Kinderspital zugute: Die Buddies freuen sich auf zahlreichen Besuch : Adventbesinnung mit dem Singkreis Deutschkreutz, 16 Uhr, Pfarrkirche : Neujahrspielen des Musikvereines

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2016 6/2016 Eintritt frei! Schlusskonzert der Carl Goldmark Musikschule 12. Juni

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, März 2015 03/2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 03/2015 13. Eröffnung Weinlounge V e r n i s s a g e Dvora Barzilai Gesang Shmuel

Mehr

Der Trommler. D a n k e

Der Trommler. D a n k e Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 2/2016 D a n k e für das Befreien von Schnee und Eis auf Gehsteigen und Gehwegen Tipps:

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest - 30. August 2015. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 08/2015 Pfarrfest - 30. Gemeindeamt Deutschkreutz Montag - Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz 15 Uhr Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, November 2015 11/2015 1. November 2015 Gefallenengedenken Kriegerdenkmal Deutschkreutz

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Dezember /2016 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 12/2016 LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Vzbgm. Robert Strobl, die Gemeinderäte und

Mehr

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten

Der Trommler. Prosit Neujahr. Manfred Kölly. 1. Jänner 2017, Sektempfang ab 14:30 Uhr. LAbg. Bürgermeister. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Jänner 2017 1/2017 Prosit Neujahr wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz

Der Trommler. Pfarrfest August Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Gemeindeamt Deutschkreutz Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2016 8/2016 Genießen Sie den zweiten Sommermonat! Pfarrfest - 21. August 2016

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Mai 2015 05/2015 31. Mai 2015 L a n d t a g s w a h l Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 05/2015 31. L a n d t a g s w a h l Wahllokale und Wahlzeiten: Sprengel 1 bis 3 Europaschule

Mehr

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz.

LANGE NACHT DER MUSEEN SA 7. OKT 2017 AB UHR CARL GOLDMARK MUSEUM. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz. bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Oktober / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2016 3/2016 Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen LAbg. Bürgermeister Manfred Kölly

Mehr

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016

Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Teilnehmerliste Herren Deutschkreutzer Orts- und Clubmeisterschaften 2016 Name e-mail Tel.Nr. 1 Artner Ernst ernst.artner@maba.at 0664/8196512 2 Artner Markus artner_markus@hotmail.com 0664/1212997 3 Artner

Mehr

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz

EIN NEUES JAHR HEISST NEUE HOFFNUNG, NEUES LICHT, NEUE GEDANKEN UND NEUE WEGE ZUM ZIEL. Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz Jänner / 2018 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY,

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHEN IHNEN IHR BÜRGERMEISTER LAbg. MANFRED KÖLLY, bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz DEZEMBER / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, März 2012 03/2012 Flurreinigung 2012 24. März 2012, 8:30 Uhr, Feuerwehrhaus Deutschkreutz 30. März

Mehr

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015

bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Der Trommler Deutschkreutz, Juni 2015 Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, Juni 2015 06/2015 30 Jahre Carl Goldmark Musikschule 14. Juni 2015 Rundgang durch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST

PFARRFEST SONNTAG, 27. AUGUST bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz August / 2017 GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ PARTEIENVERKEHR: Montag bis Freitag von

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium

Der Trommler. 5. Mai Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Eröffnung des Schwimmbades. 16. Mai 2016 Carl Goldmark Pfingstkonzert 18 Uhr Vinatrium Amtliche Mitteilung bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, 5/2016 5. Eröffnung des Schwimmbades 125 Jahre Freiwillige Feuerwehren Deutschkreutz

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 06 Dezember 2013 Weihnachtsaktion Kindergarten: Unsere Kindergartenkinder wollen

Mehr

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER

Juli Tage der offenen Kellertur PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER 10. - 13. Juli 2014 Tage der offenen Kellertur.. PERSÖNLICHER REISEFÜHRER DURCH DIE WEINKELLER Rotweinfestival 2014 Programm Donnerstag, 10. Juli: 20 Uhr: Offizielle Eröffnung des Rotweinfestivals Begrüßung:

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, August 2011 08/2011

Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301. Der Trommler. Deutschkreutzer Gemeindenachrichten. Deutschkreutz, August 2011 08/2011 Amtliche Mitteilung Bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutzer Gemeindenachrichten Deutschkreutz, August 2011 08/2011 Unser Bezirk durch 8. Windrad stromautark 18. August 2011 Thomas Stipsits Bauernschach,

Mehr

DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH!

DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH! DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH! Programm zur Früherkennung von Darmkrebs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens für Menschen zwischen 50 und 74 Jahren WUSSTEN SIE, DASS... Darmkrebs eine

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen

Vorsorgeuntersuchungen. G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen G.Köveker, Kliniken Sindelfingen-Böblingen Dickdarmkrebs Neuerkrankungen Todesfälle 1998 57.000 29.700 2000 66.500 29.000 2002 71.000 28.900 2004 73.000 27.800 Darmkrebs

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt! Bar freigemacht beim Postamt 7350 Oberpullendorf! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at

Mehr

Union Tennisclub Deutschkreutz

Union Tennisclub Deutschkreutz Union Tennisclub Deutschkreutz Clubmeisterschaften 2013 Kontaktdaten: Jürgen Hofer Tempelgasse 3 7301 Deutschkreutz 0664/8245260 juergen.hofer@bnet.at Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2017 - Januar 2018 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten

Sponsoringmöglichkeiten Sponsoringmöglichkeiten 1 Ball 11 Freunde 1 gemeinsames Ziel Emotion Teamgeist Sport und Bewegung Liebe (potenzielle) Sponsoren der Union Niederneukirchen! In der Sektion Fußball der Union Niederneukirchen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

FRÜHLINGSBOTEN DIE ERSTEN SIND ERWACHT! FREDI JIRKAL. 4. März 2017, Uhr BURGENLANDPREMIERE IM VINATRIUM DER HEIMWERKERPROFI

FRÜHLINGSBOTEN DIE ERSTEN SIND ERWACHT! FREDI JIRKAL. 4. März 2017, Uhr BURGENLANDPREMIERE IM VINATRIUM DER HEIMWERKERPROFI bar freigemacht beim Postamt 7301 Deutschkreutz www.deutschkreutz.at Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Deutschkreutz März 03 / 2017 DIE ERSTEN FRÜHLINGSBOTEN SIND ERWACHT! GEMEINDEAMT DEUTSCHKREUTZ

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

F E R I E N R Ä T S E L

F E R I E N R Ä T S E L 1 F E R I E N R Ä T S E L Liebe...! Lieber....! Hast Du Lust, GABLITZ noch genauer kennen zu lernen? Dann nimm den Fragebogen, einen Stift und begib Dich auf Entdeckungsreise. Wir wünschen Dir viel Spaß

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei

Darmkrebs-Monat März. Vorsorge rettet Leben. Fotolia.de/Wong Sze Fei Darmkrebs-Monat März Vorsorge rettet Leben Fotolia.de/Wong Sze Fei Fotolia.de/Sebastian Kaulitzki Darmkrebs ist häufig heilbar Nachdenken und Leben retten Über 70.000 Neuerkrankungen und 25.000 Todesfälle

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr