Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v."

Transkript

1 Februar 2016 Jahrgang 64 Info-Blatt Projekt-Chor Paradiesspatzen Obersulm Gelungener Liederabend unter dem Motto Fahren Am Samstag, 16. Januar 2016 konnte Chorleiter Martin Härpfer die Besucher zum siebten Konzert des Projekt-Chores der Paradiesspatzen Obersulm e.v. in der vollbesetzten Alten Kelter in Obersulm-Eichelberg begrüßen. Anwesend waren auch Susi Frech als Vertreter des Chorverbandes Heilbronn und Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto Fahren, erläuterte Martin Härpfer, wir haben eine breite Palette an Liedern einstudiert, die vorwiegend mit diesem Thema zu tun haben. Den Anfang machte das schwungvolle Top of the World, gefolgt von Hit the Road, Jack, Über sieben Brücken musst Du gehen und Das Schlusslied Schifoarn mit allen beteiligten Chören. Der Projekt-Chor mit Chorleiter Martin Härpfer Streets of London. Den Abschluss des ersten Blockes bildete das bekannte Henry Valentino-Lied Im Wagen vor mir fährt ein schönes Mädchen. Begleitet wurde der Projektchor am Klavier von Albrecht Fischer-Braun. Der Kinderchor der Paradiesspatzen entführte die Zuhörer anschließend unter der Leitung von Dorothee Knödler und Thomas Löffler am Klavier mit einem kräftigen Tschu, tschu in den Beginn des Eisenbahnzeitalters mit Auf der schwäbsche Eisebahne. Mit Five hundred miles und John Denvers Living at the Jetplane begeisterten anschließend die älteren Paradiesspatzen die Zuhörer. Als dritter Chor des Abends folgte Fortsetzung auf Seite 3 Infos des Präsidenten Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des Chorgesanges, das neue Jahr begann mit der Sitzung der Regionalpräsidenten im Schwäbischen Chorverband. Vom Chorverband Heilbronn nahmen Vizepräsident Norbert Pfitsch und ich teil. Eine wichtige Information betraf den Solidarpakt III, den das Land Baden-Württemberg und der Landes-Sportbund unterzeichnet haben. Damit der Sport seine vielfältigen und zunehmenden Aufgaben weiterhin bewältigen kann, wurde der zum Jahresende 2016 auslaufende Solidarpakt um weitere fünf Jahre verlängert und das Fördervolumen von bisher jährlich rund 70 Millionen Euro deutlich aufgestockt. Über die Laufzeit des Solidarpakts Sport III von 2017 bis 2021 werden dem Sport insgesamt 87,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Der Chorverband hat ca. 10% der Mitglieder des Sportbundes erhält jedoch nur 1,14% der Unterstützungssumme. Da stellt sich die Frage, ist unser kultureller Beitrag nicht so wertvoll? Wie gedenken die Parteien den Kulturträger Chorgesang zu unterstützen? Wer die Chance hat einem Landtagskandidaten bei einer Wahlveranstaltung diese Frage zu stellen, sollte es unbedingt tun. Am 17. Januar war ich Gast bei der Verbandsversammlung im Zabergäu Sängerbund (ZSB). Am 20. Februar von Uhr findet ein Tag der Männerstimme mit Ralf Wieland statt. Hierzu hat der Präsident des ZSB, Werner Treuer, auch die Sänger aus dem Chorverband Heilbronn recht herzlich eingeladen. (siehe S. 2 und Homepage) Vom 1. bis zum 5. Februar 2016 finden in der Harmonie die Seniorennachmittage der Stadt Heilbronn statt. Der Oberbürgermeister lädt dazu die Senioren der Stadt zum Kaffee und einem kleinen Rahmenprogramm ein. Dieses Jahr wird erstmals der Chorverband an den Veranstaltungen teilnehmen. 5 Chöre aus dem Verband haben sich bereit erklärt, an den Nachmittagen mit den geladenen Gästen zu singen und Lieder vorzutragen. Vom 3. bis 5. Februar wird zusätzlich die Messe Aktiv leben ab 60 stattfinden, zu der auch die Bürger aus dem Landkreis und dem Umland eingeladen sind. Auf dieser Messe wird der Chorverband auch mit einem Stand vertreten sein. Ziel ist es dort, den Besuchern Informationen über das Singen zu geben und neue Mitglieder für unsere Chöre zu gewinnen. Ihr Gerald Kranich Präsident

2 Termine / KonZerte Termine Chorverband Heilbonn 25. Februar Redaktionsschluss intakt Ausgabe März 13. Februar Verbandsversammlung des Chorverbandes Heilbronn in Neuenstadt Beginn 15:00 Uhr 20. Februar Winterfeier des Liederkranz Gochsen 20:00 Uhr, Gemeindehalle Gochsen Saalöffnung ab 18:30 Uhr, Eintritt frei 21. Februar Harmony on Air Chorkonzert am Nachmittag 15:00 Uhr, Baukelter Weinsberg 27. Februar Männerchor Leingarten Winterfeier mit dem Gefangenenchor aus Nabucco, Schlagern, gefühlvollen Volksweisen, dem Auftritt der Bänkelsänger Gastchor: Pro Vocale Massenbachhausen 19:00 Uhr, Festhalle Leingarten, Eintritt frei 05. März Chorgemeinschaft Massenbachhausen Chor in Concert mit ProVocale der Chorgemeinschaft Massenbachhausen und Querbeet aus Schwaigern-Stetten 20:00 Uhr, Festhalle Heilbronner Straße, Eintritt frei 20. März CHORTEAM 2000, Matinee-Konzert mit Siegfried Liebl Burg Stettenfels, 11:00 Uhr, Einlass 10:30 Uhr Eintritt: Vorverkauf 13 E und an der Tageskasse 15 E, Schüler/Studenten 7 E 09. April Liederkranz Untergruppenbach Chorkonzert Immer wieder geht die Sonne auf mit dem Gemischten Chor, Projektchor Canto Allegro und dem Schulchor der Stettenfels- Schule, 19:00 Uhr, Festsaal Stettenfelshalle 16. April Urbanus und Chorgemeinschaft Heilbronn Jubiläums-Liederabend Jahre MGV Urbanus 19:30 Uhr, Friedensgemeindehaus Heilbronn 17. April Liederkranz Eberstadt e.v. Ehrungsmatinee Weinhaus Eberstadt, 11:00 Uhr 23. April Liederkranz Eberstadt e.v. Jahreskonzert 19:30 Uhr, Eberfirsthalle Eberstadt 30. April Chorgemeinschaft Klingenberg e.v. Liederkranz Frankenbach Frühlingskonzert 19:00 Uhr Grundschule Heilbronn-Klingenberg 03. Juli Matinee-Veranstaltung Liederkranz Untergruppenbach mit dem Gemischten Chor, Projektchor Canto Allegro und dem Schulchor der Stettenfelsschule. Die Aufführung beginnt um 11:00 Uhr im Burggraben der Burg Stettenfels Impressum Herausgeber: Geschäftsstelle: Titotstraße 1 (1. Obergeschoss) Heilbronn, Fon: (07131) info@cv-hn.de - Internet: Fax: (07131) Geöffnet: Jeden Dienstag 17:00-18:00 Uhr Präsident Gerald Kranich Titotstraße 1, Heilbronn Fon: (07131) 89205, kranich@cv-hn.de Verbandschorleiter Klaus Dietmar Eisert Wiesenweg 4, Löwenstein-Hößlinsülz Fon: (07130) 7338, Fax: eisert@cv-hn.de intakt Verlag und Redaktion Rainer Bayer Kelterstraße 84, Obersulm Fon: (07130) , Fax: intakt-redaktion@cv-hn.de Jugendredaktion Susi Frech Vorsitzende der Chorjugend Bahnhofstr Obersulm-Eschenau Tel: (07130) 1621, frech@cv-hn.de Redaktionschluss für den jeweiligen Folge-Monat ist der zweite Freitag im Monat. Berichte bitte nur an die intakt-redaktion senden. intakt erscheint monatlich. Auflage Layout: Mediadesign Obersulm Agentur für visuelle Kommunikation Kelterstraße 84, Obersulm-Eichelberg Druck: Fleiner-Druck GmbH Bachstr. 5, Obersulm-Sülzbach Fon: (07134) , Fax: info@fleiner-druck.de SAMSTAG, 13. FEBRUAR 2016 I NEUENSTADT VERBANDSVERSAMMLUNG des Chorverbandes Heilbronn TAGESORDNUNG der Verbandversammlung des Chorverbands Heilbronn 1884 e.v. am in der Stadthalle in Neuenstadt am Kocher TOP 1 Begrüßung durch den Gastgeber TOP 2 Eröffnung TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Grußworte des Bürgermeisters und der Nachbarverbände TOP 5 Berichte - Präsident - Schatzmeister - Kassenprüfer - Verbandschorleiter - Jugendvorstand TOP 6 Entlastungen TOP 7 Satzungssänderung TOP 8 Wahlen - Präsident TOP 9 Ehrungen TOP 10 Beschluss zur Bewerbung für das Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes 2019 in Heilbronn TOP 11 Umsetzung der gemeinsamen Ehrungsveranstaltungen pro Bezirk TOP 12 Anträge - Beitragsanpasung TOP 13 Sonstiges Zabergäu Sängerbund Workshop Männerstimme 2016 Samstag, 20. Februar 2016, Uhr Rathaus / Ratshöhe, Marktstraße 19-21, Güglingen Anmeldung ab sofort: Ursula Stenzel uschi-u.bernd@t-online.de, Tel/AB: NR. 2 / februar 2016

3 Konzerte Jahresabschlussfeier des Männer-Gesangvereins Urbanus Lauffen heitere und besinnliche Lieder Zusammen singen statt gegeneinander kämpfen Kurzweilige Stunden mit einer bunten Mischung heiterer und besinnlicher Lieder hatte Vorsitzender Albrecht Rieß in seiner Begrüßung den Gästen in der vollbesetzten Lauffener Stadthalle gewünscht und damit nicht zuviel versprochen: Mit seiner Jahresabschlussfeier präsentierte der Männer-Gesangverein Urbanus Lauffen am Samstagabend ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Repertoire, das die Zuhörer mit wohlverdient rauschendem Beifall belohnten. Gekrönt wurde der Abend mit einem gelungenen Konzertabschluss: Gemeinsam mit dem Publikum sang man Fröhliche Weihnacht überall. Bedeutung Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder, schickt Albrecht Rieß in seinem Grußwort voraus und fügt unter spontanem Applaus hinzu: Angesichts der derzeitigen Weltsituation wäre es für viele Menschen sinnvoll, zusammen zu singen, statt zu kämpfen und Konflikte mit Waffen und Terror auszutragen. So hätten auch manche der dargebotenen Lieder an Bedeutung zugelegt: Etwa die von den Sängern einfühlsam vorgetragenen Lieder Havah Nagilah ( Lasst uns glücklich sein ), das den großen Frieden preist, den beliebten Michael Jackson-Song Heal the World (Heile die Welt ), Rivers of Babylon oder Frieden. Neben nachdenklichen Impulsen hat der MGV Urbanus unter der Leitung von Roman Maslennikov aber auch Fröhliches im Gepäck: Begeistert ist das Publikum von den Weinliedern Die zwölf Römer, Lacrimae Christi und Freunde setzt euch in die Runde, zudem von den sanft und mit viel Herz vorgetragenen Liedern Ave verum, Weihnachtszauber oder Die Rose. Mit Alles nur geklaut erinnert der Kleine Chor darüber hinaus an den Gastauftritt der Prinzen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des MGV Urbanus im Jahr 2012 und präsentiert als einen der Höhepunkte des Abends gemeinsam mit dem Jugendchor den Klassiker We are the World (Michael Jackson). Nachwuchs Voll des Lobes ist, so Gerhard Eurich, Vizepräsident des Chorverbandes Heilbronn, der zu den Ehrengästen gehört: Der MGV Urbanus ist einer der stärksten Chöre im Verband, und ich bin richtiggehend neidisch auf die vielen jungen Sänger. Gesichert zu sein scheint der Nachwuchs auch in Zukunft: Die knapp 30 Mitglieder des Kinder- und Jugendchors beeindrucken das Publikum unter der Leitung von Katharina Steng mit fröhlichen Liedern wie Weihnachten ist Party für Jesus, Kann es wirklich Liebe sein? und Gummi-Twist. Mit dem Cro-Song Bye Bye ist die Chorleiterin zudem den Wünschen der jungen Sängerinnen und Sänger nachgekommen. Der Beifallssturm der Gäste beweist: Auch ganz moderne Lieder kommen bestens an. Von Elke Khattab, HSt. Fortsetzung Projekt-Chor von Seite 1 Der Männerchor des Liederkranz Eichelberg der Männerchor des Liederkranz Eichelberg unter der Leitung von Frank Wenninger mit Griechischer Wein von Udo Jürgens und Die kleine Kneipe von Peter Alexander. Nach dem Lied von Katja Ebstein Wunder gibt es immer wieder verabschiedete sich der Männerchor mit Wunderkerzen in der Hand von der Bühne. Den Abschluss des Konzertabends gestaltete nochmal der 33köpfige Projekt-Chor mit Proud Mary, der gefühlvollen Ballade Weit weit weg von Hubert von Goisern, Country Roads von John Denver und Leonard Cohens Hallelujah. Zum Finale bat Martin Härpfer nochmal alle Akteure des Abends auf die Bühne, um das stimmungsvolle Schifoan von Wolfgang Ambros anzustimmen, bei dem auch das Publikum kräftig mit einstimmte. Nach dem Konzert wurden Tische im großen Saal aufgestellt und die Apres Ski Party eröffnet als Ausklang eines gelungenen Konzertabends. Von Rainer Bayer NR. 2 / Februar

4 Konzerte Liederkranz Eberstadt e.v. Singen im Advent Viel Beifall durften die Akteure Anfang Dezember in der Ulrichskirche in Eberstadt verbuchen. Zum Singen im Advent hatte der Liederkranz Eberstadt, wie bereits schon in den letzten Jahren, eingeladen und die Kirche war gut besucht. Festlich und klanggewaltig eröffnete der Posaunenchor unter dem Dirigat von Hartmut Wolf das Vortragsprogramm. Frisch und von der Leber weg zeigte sich danach zur gesanglichen Eröffnung der Chor der Grundschule Eberstadt unter der Leitung von Angela Schmieg. Kinder tragen Licht ins Dunkel war ihre Botschaft, gefolgt von dem bekannten Rudolf dem Rentier. Der Männerchor Eberbachtal, geleitet von Levin Lüftner, entführte die Zuhörer ins traditionelle Weihnachtsliedergut. Mit Maria durch ein Dornwald ging und Es ist ein Ros entsprungen sangen sich die klangvollen Männerstimmen in die Herzen der Gäste. Immer wieder wurde die Vortragsreihe durch ein gemeinsames Singen, begleitet vom Posaunenchor, aufgelockert. Mit dem Gedicht von der Weihnachtszeit, vorgetragen von einigen Schulchorkindern, wurde die aktuelle Weihnachtszeithektik auf den Punkt gebracht. Viva la musica, der moderne Chor des Liederkranzes Eberstadt, gewährte den Zuhörern einen Einblick in fremdsprachige Weihnachtslieder. Mit Jubilate, Glorious Kingdom und The first Nowell! zeigten die Sänger unter Marc Bohnacker, dass auch in anderen Ländern weihnachtliche Lieder erklingen. Junger Chor Horizont, so haben sich die jüngsten vereinseigenen Choraktiven genannt. Und ebenso vielfältig wie der Horizont zeigten sich die jungen Sänger und Sängerinnen um Anna Frisch und Kathrin Finke. Jesus is my salvation und The Rose, schwungvoll und mehrstimmig vorgetragen, begeisterten das Publikum in der Ullrichskirche. Abrundend, wieder ins deutsche Weihnachtsliedergut zurück kehrend, präsentierte sich der traditionelle Chor des Liederkranzes Eberstadt. Ebenfalls unter der Obhut der beiden Horizont -Chorleiterinnen wurde Weihnachten, das vertonte Gedicht Markt und Straßen stehn verlassen und Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen zum Ohrenschmaus für die Zuhörer. Den Höhepunkt des Abends jedoch bildete das Lied Weihnachtszeit. Traditioneller Chor und Schulchor hatten sich gemeinsam vor den Altarraum aufgestellt und verkündeten unter dem gemeinsamen Dirigat von Angela Schmieg, dass die Festlichkeit jetzt ihren Einzug hält. Karl-Heinz Burkhardt, der Vorsitzende des Liederkranzes Eberstadt, bedankte sich bei allen Gästen für die zu erwartende Eintrittsspende und forderte alle Zuhörer und Sänger auf, auf dem Heimweg eine Rast auf dem Marktplatz einzulegen. Hier warteten einige Eltern der Schulchorkinder mit Glühwein, Kinderpunsch und heißen Würsten auf. Und auch hier wurden noch einige weihnachtliche Lieder gesungen, wenn auch nicht so perfekt wie am Konzert, jedoch umso herzlicher! Rosemarie Kühleisen Viva la musica Männerchor Junger Chor 4 NR. 2 / februar 2016

5 Konzerte Chorgemeinschaft Massenbachhausen e.v. Volles Haus beim Theater- und Liederabend Wieder einmal kann die Chorgemeinschaft Massenbachhausen bei ihrem schon traditionellen Theater- und Liederabend auf ein gut besuchtes Haus zurückblicken. Und ein tolles Publikum, das mit unbeschwertem Applaus ihre Freude bekundeten, rundete den Abend ab. Gleich zu Beginn begeisterten die Kinder des Kinderchores Singspatzen (in Kooperation mit der Grundschule) unter Leitung von Tabea Raidt mit ihren hellen und klaren Stimmen. Sie erfreuten uns mit Bunt sind schon die Wälder. Über den Wolken, im Wechsel mit den Zuschauern gesungen, ließ die ganze Halle erklingen. Eine Überraschung bot uns die 10-jährige Verona, die das selbst gedichtete und komponierte Lied sing doch vortrug. Der Gemischte Chor sang unter der Leitung von Olga Kunz, am Klavier begleitet von Andrej Heinrich Klassen. Die Zuhörer wurden dabei mit Im weißen Rössl am Wolfgangsee in die Zeiten der Operette entführt. Der Chor begeisterte die Zuhörer mit vollen Stimmen und Textsicherheit. ProVocale, Leitung ebenfalls Olga Kunz, eröffnete seinen Liederreigen mit You are the sunshine of my life. Der Chor sang dann noch Blue Skies. Besonders gelang ProVokale das Schlusslied Ich will keine Schokolade. Selbstverständlich wurden alle Lieder auswendig gesungen. Begleitet wurden die Stücke am Saxofon von Ute Köhler, und am Schlagzeug von Tobias Vogt. Anschließend bot die Theatergruppe Bretterbande, die Mitglied der Chorgemeinschaft ist, mit ihrer Komödie Liebeslust und Wasserschaden ein kurzweiliges Stück, das das Publikum köstlich unterhielt. Bilder können auf unserer Website angeschaut werden. Geselligkeit Böckingen 1844 e.v. Weihnachtlicher Ausklang bei der Geselligkeit Advent ist die Zeit, in der man vor dem neuen Jahr, meist noch ein paar besinnliche, fröhliche Stunden mit Freunden und Gleichgesinnten verbringt. In der letzte Chorprobe von TonArt am 16. Dezember, hieß es noch eine Stunde konzentriert die Lieder für die Winterfeier Ende Januar zu üben. Im weihnachtlich dekorierten Nebenraum duftete es derweil verführerisch nach Tannen, Plätzchen und Glühwein. Endlich wurde das Essen geliefert und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen. Der Männerchor und Anhang gesellten sich dazu. Karl-Heinz Schnepf hieß alle herzlich willkommen. Er dankte allen, die mit ihren Salat-, Kuchen- und Plätzchenspenden zum Gelingen der Adventsfeier beitrugen. Ein Dankeschön und kleine Präsente für ihre unermüdliche Arbeit und Geduld, gingen an die Dirigenten Martin Lamm, Ariane Rushing und Susan Pleiss, die immer einsprang, wenn Ariane mal verhindert war, sowie an Notenwart Winfried Gall und Charlotte Horn-Gall für ihren Einsatz über das ganze Jahr. Zuerst stärkten sich alle am reichhaltigen Büffet. Dann wurde es besinnlich, aber auch fröhlich und lustig. Altbekannte Weihnachtslieder wurden gesungen, in die alle begeistert einstimmten. Roland Nagel über- raschte mit seiner eigens hergestellten Drehorgel und weihnachtlichen Klängen. Einige Mitglieder trugen Weihnachtsgeschichten mal besinnlich und nachdenklich, aber auch lustig vor. Im Verlauf des Abends sangen alle weiter Weihnachtslieder und führten interessante Gespräche. Viel zu schnell verging die Zeit. Es war ein wunderschöner Abend und das neue Jahr konnte kommen. NR. 2 / Februar

6 aus den chören Liederkranz Eberstadt e.v. Eberstädter Kindergärten erhalten den Liederkalender Der jetzt im Fünften Jahr aufgelegte Liederkalender der Stiftung Singenmit-Kindern wurde jüngst vom Vorsitzenden des Liederkranzes Eberstadt, Karl-Heinz Burkhardt, an die Leiterinnen der Eberstädter Kindergärten übergeben. Gestaltet wurde dieser Kalender von Grundschulchor-Kindern in Ellwangen/Dietmanns. Sinn und Zweck des Kalenders: das Singen deutscher Volkslieder zuhause mit Eltern und Großeltern. Aber um dies umzusetzen sind jetzt erst einmal die Erzieherinnen gefragt. Gerne zeigten sich Anja Nitsche und Meike Schulin bereit, das eine oder andere Lied aus diesem Angebot an ihre Schützlinge weiter zu geben. Vielleicht ertönt dann auch mal wieder zu Hause am Abend vor dem zu Bett gehen Guter Mond du gehst so stille oder das Laternenlied. Wir wünschen den Leiterinnen und Kindern viel Spaß beim Lernen und dann vor allem auch beim Singen! (rok) 40 Sängerinnen und Sänger aus dem Raum Heilbronn suchen einen neuen Chorleiter oder eine neue Chorleiterin. Seit 13 Jahren singen wir diverses Liedgut wie Pop, Schlager, Musicals, Gospels und auch Klassik. Probetag auf Absprache. Telefon Planen Sie jetzt schon Ihre Teilnahme mit Ihrem Chor ein! 11. Juni Mai 2014 MAGIE DER STIMMEN Uhr Vocal Music in der ganzen Stadt! Chorgemeinschaft Massenbachhausen e.v. Minutenlanger Applaus beim Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach Am Samstag, 9. Januar 2016 war es soweit. Nach monatelanger Vorbereitung entführte der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Massenbachhausen die Zuhörer in die Geschichte der Weihnachtszeit mit Ausschnitten aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mit Sängern der Kantorei Grefrath zog der Chor mit Lichtern stimmungsvoll in die voll besetzte und schmuckvoll ausgeleuchtete Kirche St. Kilian in Massenbachhausen ein. Bald darauf klang es mächtig Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage. Die Arie Bereite dich Zion für Altstimme wurde grandios von Olga Kunz gesungen. Die Choräle wurden an Violinen, Viola, Violoncello, Oboe und Orgel professionell begleitet. Zwischen den Chorälen erzählte der Evangelist (gesprochen von Achim Terhoeven) den Verlauf der Weihnachtsgeschichte. Die Arien im Sopran sangen Pauline und Ivonne Terhoeven, deren Stimmen kraftvoll und anrührend durch das Kirchenschiff zogen. Reiner Bartelmann und Toshiaki Tanaka als Basssolisten meisterten ihre Auftritte glänzend. Auch bei den Sängerinnen und Sängern der Chorgemeinschaft hatte sich die monatelange Vorbereitung gelohnt. Chorleiterin Olga Kunz wusste die Sängerinnen und Sänger zu motivieren. Die bewegenden Chöre und Choräle wurden mit großer Sicherheit, voller Inbrunst und Leidenschaft gesungen. Dass mit der Technik alles reibungslos klappte, war Andrej Heinrich Klassen zu verdanken. Das Publikum honorierte die rundum gelungene Aufführung mit minutenlangem stehendem Applaus. Einige Zuhörer waren so ergriffen, dass ihnen vor Rührung die Tränen in den Augen standen. 6 NR. 2 / Februar 2016

7 aus den Chören Chormitglieder des Männer- Gesangvereins Urbanus Lauffen für langjährige Treue geehrt Vorbild hinsichtlich Pflichterfüllung und Disziplin Verbunden mit großem Dank aller Sänger des Männer-Gesangvereins Urbanus Lauffen lobte der Vereinsvorsitzende Albrecht Rieß drei seiner langjährigen Mitglieder: Hinsichtlich Pflichterfüllung und Disziplin seien sie ein Vorbild vor allem für die jüngeren Sänger. Rieß, Es muss schon ein besonderer Grund vorliegen, wenn diese Sänger mal nicht zur Singstunde erscheinen. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des MGV Urbanus am Samstagabend in der Stadthalle wurden Walter Hirschmüller, Helmut Link und Walter Link für 60 Jahre aktives Singen im Chor ausgezeichnet. Neben der Teilnahme an Tausenden Singstunden dankte Albrecht Rieß für unzählbare öffentliche Auftritte. 60 Jahre sind eine lange Zeit. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, unterstrich Gerhard Eurich, Vizepräsident des Chorverbandes Heilbronn. Mit Dank für die langjährige Treue und das große Chorgemeinschaft Massenbachhausen e.v. Die Chorgemeinschaft konnte anlässlich des Theater- und Liederabends einige aktive und passive Mitglieder ehren. Siegfried Lock ehrte für 65 Jahre Singen Alois Müller, für 40 Jahre Guido Müller und für 25 Jahre Eva Merkle. Die Chorgemeinschaft freut sich über die langjährige aktive Mitgliedschaft. Das zeigt, wie gut die Gemeinschaft ist. Auch die passiven Mitglieder nehmen einen wichtigen Teil der Chorgemeinschaft ein. Für 50 Jahre wurde Gertrud Hutt geehrt, für 40 Jahre Helene Goldfuß, Anna Rücker, Berta Schwarz und Walter Wittmann. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Hildegard Seufert geehrt und für 25 Jahre Ralf Porsche. Engagement verlieh er den drei Sängern die Goldene Nadel des Deutschen Chorverbandes mit Urkunde und wünschte weiterhin viel Erfolg und Freude am Singen. Auf viele Here comes the music! die Musiker kommen! so wurden die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Neuenstadt gleich beim Eingang zur Notunterkunft in Neuenstadt neugierig empfangen. Am Dienstag, 8. Dezember 2015, gaben die beiden Chöre des Liederkranzes, Gemischter Chor und ChorTilia, ein kurzfristiges Konzert für die Flüchtlinge der Notunterkunft in Neuenstadt, das, man kann es nicht anders sagen, frenetisch gefeiert wurde. Die Initiative ging von der Dirigentin Tabea Raidt aus und wurde von der Zentrale der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen positiv aufgenommen. Vor Ort übernahm Gabriele Mokros engagiert die Organisation. So zogen an diesem regenfeuchten Dezemberabend etwa 40 Sängerinnen und Sänger vorbei an den Zelten des Lagers zum Aufenthaltsraum der Unterkunft. Die Flüchtlinge strömten in die Halle, in der früher die Fahrzeuge der Autobahnmeisterei standen, die schließlich mit etwa 150 Menschen voll besetzt war. Schon nach dem ersten Stück Lied an die Freude, brach tosender Beifall los, der sich für die Sängerinnen und Sänger deutlich vom freundlichen Beifall normaler Konzerte unterschied. Die Chorleiterin führte in Englisch durchs Programm und erläuterte die für die Zuhörer sicher sehr ungewöhnlich klingenden deutsch- und englischsprachigen Lieder. Der Auftritt sollte eine Art Willkommensgeschenk sein. Mir gefiel die Idee, dass die Flüchtlinge von Deutschland nicht nur kaltes Wetter weitere gemeinsame Jahre hoffte Albrecht Rieß und überreichte den Jubilaren eine Flasche Lauffener Wein für jedes Jahrzehnt der aktiven Mitgliedschaft. Von Elke Khattab, HSt. Konzert für und mit Flüchtlingen und Wartezeiten, sondern auch freundliche Menschen kennen lernen, die in Gemeinschaft etwas Schönes erschaffen und weitergeben so die Chorleiterin im Anschluss an das Konzert, das sie als großen Erfolg wertet. Gerade der mittlere Teil des Konzerts, an dem die Flüchtlinge selbst eingeladen waren, Lieder aus ihren eigenen Ländern zu präsentieren, schuf eine Atmosphäre der gegenseitigen Begeisterung für die Musik aus der Heimat. So waren nicht nur Abschied vom Walde von Felix Mendelssohn-Bartholdy und The lion sleeps tonight, sondern auch eine arabische Version von Jingle Bells sowie pakistanische und kurdische Volkslieder zu hören. Chöre und Publikum übten gemeinsam den Gospel We shall overcome ein schließlich sangen alle gemeinsam stehend und sich an den Händen haltend den Refrain. Während des Konzerts und auch danach klickten die Handykameras wie bei einem großen Popkonzert und nach dem Konzert wollten alle Zuhörer noch Fotos mit dem Chor machen. Für die Sängerinnen und Sänger, die anfangs zum Teil mit einem unsicheren Gefühl in das Konzert gingen, war der Abend ein bewegendes Erlebnis. Die Flüchtlinge bedankten sich am Ende des Abends voller Stolz mit ganz viel Dankeschön und Guten Abend. Alle Beteiligten und Verantwortlichen waren sich gleich sicher: das sollten wir unbedingt wiederholen! Waltraud Langer, Tabea Raidt NR. 2 / Februar

8 Chorjugend Chorverband Heilbronn e.v. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit... Maybebop mit den Beauties Chorissinis unter der Leitung von Christine Thiel KONTAKT Termine ChorVision Chor des CV-HN Workshop und Auftritts-Termine: Die Workshops finden in der Geschäftsstelle des Chorverbandes Heilbronn KONTAKT in der Titotstr. 1 (neben Hauptpost) in Heilbronn statt. Bei ChorVision können alle Sänger/innen zwischen 15 und 35 Jahren Projektbüro unseres Chorverbandes mitsingen. Anmeldung: chorvision@googl .com Immer von 14:00 Uhr bis :00 UhrBerlin (wenn nichts anderes angegeben) ChorVision Workshop ganztägig Jahreshauptversammlung des Chorverbandes Heilbronn ChorVision Workshop Freitagabends ChorVision Workshop Freitagabends ChorVision Workshop ganztägig Probenwochenende Kirchberg ChorVision Workshop Deutsches Chorfest in Stuttgart ChorVision Jubiläumskonzert Änderungen vorbehalten Jugendredaktion: Susi Frech Bahnhofstr Obersulm-Eschenau Tel: , frech@cv-hn.de Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße Berlin Tel.: (030) Fax: (030) projektbuero@deutscher-chorverband.de Infos, Programm und Anmeldung unter Die Anmeldefrist für Ensembles endet am 31. Dezember 2015! Von der Jugend für die Jugend STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 DAS WHO IS WHO DER STUTTGARTER VOKALMUSIKSZENE Alle machen mit: Der Deutsche Chorverband ist stolz darauf, die wichtigsten Vokalensembles der Stadt als Partner für das Chorfest gewonnen zu haben. So können sich die Stuttgarterinnen und Stuttgarter und ihre Chorfest-Gäste auf viele hochkarätige Konzerte freuen unter anderem mit dem Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), dem SWR Vokalensemble Stuttgart (Florian Helgath), der Internationalen Bachakademie Stuttgart mit der Gächinger Kantorei (Hans- Deutscher Chorverband e. V. Alte Jakobstraße 149 Tel.: (030) Fax: (030) Fotos: Alexander Zuckrow (6), Kongress- und Kulturzentrum Liederhalle, Stuttgart-Marketing GmbH/Kraufmann (Schlossplatz), SWR/Thomas Müller (SWR Vokalensemble) Gestaltung: helfferichgestaltung Satz: Dimitra Giannikouli Förderer Das war das erste was man hörte, am 3. Advent um 10:30 in der Augustinus Kirche in Heilbronn. Die Chorissinis sangen mit einer Begeisterung, dass die Zuschauer nicht anders konnten, als auch mitzusingen; die zweite Strophe versteht sich. Zum zweiten Mal durfte der Kinderchor, der mit 25 Kindern erschienen war, unter der Leitung von Christine Thiel den musikalischen Teil des sehr gut besuchten Gottesdienstes mitgestalten. Die Lieder: Die Nacht hat viele Sterne, Erfüllet die Luft der Lieder und Jetzt atmen die Kinder Vorfreude ein wurden durch die starken Stimmen der Solistinnen Lea Sophie Dreißigacker, Letizia Sofia Di Costanzo und Lisa Rudolph mit reinem Gesang und klarer Sprache dargeboten. Vielen Dank an Christine Thiel und die Chorissinis. Eine schöne Weihnachtszeit für Euch und macht weiter so! Neue Wege Neue Wege zur Mitgliedergewinnung hat ChorVision eingeschlagen. Im Herbst wurden Heilbronner Schulen von ChorVision angeschrieben. Die Dirigentin Tabea Raidt und die Vorsitzende Susi Frech boten den Schulen an, am Rande einer Chorprobe der Chor AG oder beim Musikunterricht eine Audition zu machen. Steffen Utech vom Robert-Mayer- Gymnasium hat das Angebot für sei- ZWEI NÄCHTE VOLLER MUSIK Das ist Spitzenklasse! Bei den Chorfest-Nachtklängen am Freitag und Samstag präsentiert sich ein Best of der deutschen und Stuttgarter Vokalmusikszene mit rund 100 Wandel-Konzerten in mehreren innerstädtischen Spielstätten. Hohe Qualität und innovative Programme sowie außergewöhnliche Dramaturgie und Formate zeichnen die Nachtklangkonzerte aus. Die Bandbreite der dargebotenen Musik ist dabei so projektbuero@deutscher-chorverband.de Infos, Programm und Anmeldung unter Die Anmeldefrist für Ensembles endet am 31. Dezember 2015! ne Schüler/innen gerne angenommen. Tabea Raidt und Susi Frech nahmen im RMG an einer Chor-AG-Stunde teil und stellten ChorVision vor. In kleinen Gruppen machte Tabea Raidt mit interessierten Schüler/innen eine Stimmbildung und ein Vorsingen um mögliche neue Sänger/innen für ChorVision zu finden. Einige der Schüler/innen wurden auf Grund dieses Vorsingens zu den ChorVisions-Proben im Januar bzw. Februar 2016 eingeladen. Susi Frech STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST BIS 29. MAI Christoph Rademann), dem Staatsopernchor Stuttgart (Johannes Knecht), den Stuttgarter Hymnus- Chorknaben (Rainer Johannes Homburg) und dem collegium iuvenum Stuttgart (Michael Culo), der Dommusik St. Eberhard (Martin Dücker), dem Bachchor Stuttgart (Jörg-Hannes Hahn), dem Solistenensemble Stimmkunst (Kay Johannsen) sowie dem Kammerchor der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst (Denis Rouger). vielfältig wie die Vokalmusik selbst von Gregorianik bis Pop, traditionell bis experimentell, Bach bis Beatles. Beim Wandeln zwischen den Konzerten begegnen sich Chöre, Zuhörer, Musikliebhaber, Gleichgesinnte sowie neu gewonnene Freunde der ersten Veranstaltungstage und genießen gemeinsam Vokalmusik auf höchstem Niveau und die besondere Atmosphäre in Stuttgarts Innenstadt. 8 NR. 2 / Februar 2016 Fotos: Alexander Zuckrow (6), Kongress- und Kulturzentrum Liederhalle, Stuttgart-Marketing GmbH/Kraufmann (Schlossplatz),

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am 12.02.2011 Name: Lena Anneke 12 Jahre Verein: Singmäuse Kinderchor Germania Böckingen Wie lange singst Du schon?

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen

Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen März 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Foto: Andreas Veigel Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen Singen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint...

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint... Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe

Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe Vorweihnachtliches für die Orientierungsstufe Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der 1. Stunde für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 ein gemeinsames Weihnachtsprogramm im

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein

Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein Das Konzert Event meets Einlass: ab 16:00h Beginn: 17:00h Ort: Unter der alten Linde neben der katholischen Kirche in WI-Frauenstein (bei Regenwetter direkt

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Retro Classics Stuttgart 2010

Retro Classics Stuttgart 2010 Retro Classics Stuttgart 2010 Die Zeit "rennt", denn die Retro 2010 ist schon wieder Geschichte. Wenn man einen Messeauftritt plant, stellt man sich selbst als auch die getroffenen Entscheidungen immer

Mehr

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Saison 2008 2009 Stimmt! Y das jugendprogramm des swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Was bietet, was kann»stimmt!«? 4 Die Lust am Singen entdecken 4 Mit den Profis des SWR Vokalensembles singen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die Toten Hosen Meine Stadt

Die Toten Hosen Meine Stadt Die Toten Hosen Meine Stadt Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dietotenhosen.de Die Toten Hosen Meine

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Jahresschrift 2008/2009

Jahresschrift 2008/2009 Jahresschrift 2008/2009 Vorwort............................................ 7 Abiturienten 1960................................... 8 Abiturienten 1985.................................. 10 Ketteler-Forum....................................

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012 Almost Let Go Kurt Carr Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012 Fast wäre ich gescheitert. Ich fühlte mich dem Leben nicht mehr gewachsen. Meine Probleme hatten mich im Griff, Traurigkeit

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 In stillem Gedenken an Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 Nele schrieb am 1. August 2016 um 13.45 Uhr Ich bin dankbar für die vielen schönen Erinnerungen, die ich mit dem Chor und den Chorfahrten

Mehr

erzählt vom Engel vom Esel Das Liederbuch weihnachtsliederbuch_a6.indd :53

erzählt vom Engel vom Esel Das Liederbuch weihnachtsliederbuch_a6.indd :53 Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel & vom Esel Das Liederbuch weihnachtsliederbuch_a6.indd 1 29.11.11 19:53 Mein Name ist: Dieses Büchlein gehört mir. weihnachtsliederbuch_a6.indd 2 29.11.11 19:53

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

und jetzt bist Du hier

und jetzt bist Du hier und jetzt bist Du hier Unsere erste Begegnung mit Bewohnern des Roma-Hauses In den Peschen war am 12. März diesen Jahres in der Lise-Meitner-Gesamtschule. Die Schule hatte gemeinsam mit der RAA, heute

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch.

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch. KONTAKTADRESSE RüssSuuger Ämme Postfach www.ruesssuuger.ch Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8 Mobile: 079 771 62 04 Mail: info@ruesssuuger.ch SPONSORING GEMEINSAM ERFOLGREICH RÜSSSUUGER ÄMME

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region

Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Eine Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert die Facetten der Region Neualbenreuth, 23. Juni 2016 Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz Startseite Navigation überspringen Über uns Aktionen Mitarbeit Grußkarten Spenden Kontakt Bisherige Aktionen im Jahr 2014 Archiv Aktionen 2013 Aktionen 2012 Aktionen 2011 Aktionen 2010 Aktionen 2009 Aktionen

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Annett Louisan Drück die 1

Annett Louisan Drück die 1 Annett Louisan Drück die 1 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.annettlouisan.de Annett Louisan Drück die 1 Du

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Chronik der Metronom Music 1976 Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in Schmalkalden(Thüringen). Bandgründer: Roland Günther Mitglieder: M. Barthel Gitarre, Gesang E. Barthel Bassgitarre,

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr