NEISSE-ECHO. Guben und Schenkendöbern, den 24. April Beilage: Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEISSE-ECHO. Guben und Schenkendöbern, den 24. April Beilage: Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern"

Transkript

1 NEISSE-ECHO Jahrgang 25, Nummer 8, kostenlos Guben und Schenkendöbern, den 24. April 2015 Woche 17 Beilage: Amtsblatt für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern Innenstadt-Händler laden zum Altstadtsamstag Manege frei so lautet das Motto des Langen Altstadtsamstags am 9. Mai in der Gubener Innenstadt. Artisten des Varieté Fantastique aus Cottbus sorgen für Zirkusfeeling. Clown Retzi zeigt eine bunte Show aus Zauberei, Clownerie und Artistik nicht nur für Kinder. Zwischen 17 und 21 Uhr können die Gubener und ihre Gäste in der Altstadt in besonderer Atmosphäre einkaufen und bummeln gehen und sich unterhalten lassen. Natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt, Eis, Zuckerwatte und Popcorn runden die bunte Zirkusatmosphäre ab. Auch die Händler der Innenstadt haben sich für diesen Abend etwas Besonderes ausgedacht. Alle Aktionen finden Sie auf Seite xx. dp/swi Der Altstadtsamstag im Herbst war ein voller Erfolg. Nun laden die Händler der Innenstadt zum nächsten Altstadtsamstag ein. Archivfoto: MuT 70 Jahre Tag der Befreiung: Ministerpräsident a.d. spricht in Klosterkirche Der Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus jährt sich am 8. Mai 2015 zum 70. Mal. Unter der Federführung von Andreas Eckert sind für diesen Tag verschiedene Aktionen entstanden. So lädt die Stadtverordnetenversammlung um 17 Uhr in die Klosterkirche. Dort wird der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Dr. Manfred Stolpe zum Thema Politik und das Ringen um Frieden in Europa sprechen. Das Programm des Tages im Einzelnen: Uhr: Tanz der Knirpse Wenn Kinder keine Grenzen kennen mit den Kindern des Kindergartens Nr. 1 aus Gubin und der Gubener Kita Regenbogen.Neißeinsel (bei Regen in der Klosterkirche) - 16 Uhr: Wenn zwei Sprachen eine dritte sprechen. Offene Einladung an Blasmusiker zum Volksliederblasen auf der Neißeinsel. Probe am 7. Mai, um 18 Uhr in der Klosterkirche Uhr: Politik und das Ringen um Frieden in Europa mit Dr. Manfred Stolpe. Klosterkirche Uhr: Wenn Frieden zur Geschichte wird. Schüler des Gubener Gymnasiums und der Cottbuser Paul-Werner-Schule tauchen in die Vergangenheit ein. Klosterkirche Uhr: Wenn Frieden durch den Magen geht. Eine Nachkriegsspeise als Imbiss. Klosterkirche Uhr: Dona nobis pacem (Gib uns Frieden). Friedenslieder aus zwei Jahrtausenden Vom Psalm zum Pop-Song mit Zwischentexten Alte Gubener erinnern sich und Gedanken zum Frieden. Klosterkirche Uhr: Schlussaktion: Kerzen für Frieden und Aussöhnung auf den Stufen der Neißeinsel Tag der Städtebauförderung: Blick hinter die Kulissen Langeweile wird am 9. Mai in Guben sicher nicht aufkommen. Der Tag beginnt mit einem Frühjahrsputz zwischen 9 und 12 Uhr, zu dem alle Vereine, Einrichtungen und Einwohner aufgerufen sind. Daran schließt sich ab 13 bis 17 Uhr der Tag der Städtebauförderung an. Der bundesweite Aktionstag will zeigen, was Städtebauförderung in den Kommunen bewirkt und wie wichtig sie für die weitere Entwicklung ist. In Guben startet die Aktion um 13 Uhr mit der Grundsteinlegung der GWG auf der Freifläche am Kreisverkehr in der Berliner Straße. Daran schließt sich ab 14 Uhr ein Rundgang zu weiteren Objekten an, die in den Genuss von Städtebaufördermitteln kommen: Der Rundgang führt über den Hort der Friedensschule, die Alte Poststraße 61 (Ausbau zur Seniorenwohnstätte) und die Alte Poststraße 67 (Evangelisches Gemeindezentrum). Weitere Objekte sind angefragt. Alle Objekte können auch allein erkundet werden, die Ansprechpartner sind vor Ort und geben gern Auskunft. Der Tag der Städtebauförderung soll bundesweit künftig jährlich stattfinden. Der 9. Mai geht mit dem Langen Altstadtsamstag zu Ende (siehe links). swi Mit dem Helikopter übers Frühlingsfest fliegen Karten jetzt sichern Beim diesjährigen Frühlingsfest bietet die Sky Heli GmbH Helikopter-Rundflüge über Guben an. Tickets gibt es schon jetzt für 40 Euro in der Tourist-Information in der Frankfurter Straße. Wer ein Ticket kauft, hinterlässt seine Telefonnummer und wird dann über den genauen Flugzeitpunkt informiert. Ein Flug dauert etwa zehn Minuten. Übrigens: Die Firma hat bei den Dreharbeiten zum neuen James- Bond-Film Spectre mitgewirkt. swi

2 Guben Nr. 8/2015 Entenrennen dieses Jahr mit rosa Enten Beim diesjährigen Stadtfest gehen am 7. Juni zum elften Mal die beliebten Hochleistungssportler an den Start des Entenrennens auf der Egelneiße. Dieses Jahr starten alle in rosa, denn die Gubener Wohnungsgesellschaft mbh übernimmt die Kosten. Die Besitzer der Rennenten sind wieder herzlich eingeladen, ihre Ente zu verschönern, können sie aber auch nackt gleich in der Vorverkaufsstelle wieder abgeben. Am Renntag selbst werden die Enten bis Uhr angenommen. Selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr wieder großartige Preise zu gewinnen. Die Enten gibt es bei diesen Vorverkaufsstellen: Fabrik e. V., Mittelstraße 18 Steckling Kaufen & Schenken, Berliner Str. 4a Katrins Blumenstübchen, Otto-Nuschke-Str. 26 Marketing- und Tourismus Guben e.v., Frankfurter Str. 21 Service-Center der Stadt Guben, Gasstraße GuWo mbh, Straupitzstr. 4/5 Auch wenn man es auf diesem Bild nicht sieht: Die Enten sind in diesem Jahr rosa. Foto: Fabrik Hunde suchen ein neues Zuhause Im Gubener Tierheim warten viele Vierbeiner jeden Alters auf ein neues Zuhause. Das Tierheim kann für Tiere, die aufgefunden oder abgegeben werden, immer nur eine Übergangsstation sein, aber nicht die Liebe von Herrchen oder Frauchen ersetzen, auch wenn sich unsere Mitarbeiter noch so viel Mühe geben. Wenn Sie auf der Suche nach einem vierbeinigen Gefährten sind, dann schauen Sie doch zu den Öffnungszeiten im Tierheim vorbei: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ist jeweils zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet. Wer sich einen Hund aus dem Tierheim holt, für den gilt in der Stadt Guben übrigens eine zweijährige Hundesteuerbefreiung. Die etwa zweijährige Daisy ist eine bildhübsche Hündin, die jedoch sehr scheu und ängstlich gegenüber Fremden ist. Hat sie aber erst einmal Vertrauen gefasst, ist sie anhänglich und liebenswürdig. Derzeit wird im Tierheim durch eine Hundetrainerin an der Überwindung ihrer Angst gearbeitet. Daisy wird nur in hundeerfahrene Hände vermittelt. Wer sie möchte, muss bereit sein, sie vorab mehrmals im Tierheim zu besuchen, um Kontakt aufzubauen und ihr Zutrauen zu gewinnen. Auch nach der Abgabe wird die Hundetrainerin wie übrigens auch bei der Vermittlung anderer Hunde in der Eingewöhnungszeit behilflich sein. Weitere Auskünfte erteilen die Tierheimmitarbeiter gern. Cäsar, auch Cäsie genannt, ist etwa sechs Jahre alt und eine sehr liebe und unkomplizierte Hündin. Sie kam ins Tierheim, weil ihr Herrchen verstarb. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sie ein gutes Zuhause. Cäsie ist gut erzogen und wäre auch gut für eine Familie mit Kindern geeignet. Da sie noch nicht sehr lange im Tierheim ist, wäre es schön, wenn sie bald in liebe Hände vermittelt werden würde. aw Ende und Anfang Neue Sonderausstellung im Stadt- und Industriemuseum Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus zeigt das Stadt- und Industriemuseum eine neue Sonderausstellung. Ende und Anfang Verweigerung und Widerstand ist eine Fotoausstellung der Friedensbibliothek/des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg. Die Ausstellung widmet sich all den Menschen, die den Widerstand und die Verweigerung in den letzten beiden Kriegsjahren im zerstörten Deutschland miterlebten. Neben berührenden Texten und Fotos aus den letzten Kriegsjahren dem Ende werden auch Bilder aus der unmittelbaren Nachkriegszeit dem Anfang gezeigt. Die Ausstellung widmet sich in einem speziellen Teil auch der Stadt Guben und der Situation der Gubener Bevölkerung in den letzten Kriegsjahren und während des Neuanfangs Dargestellt sind unter anderem Alltagsgegenstände und persönliche Habseligkeiten von damaligen Gubener Bürgern. Originalschriftstücke und eine umfangreiche Chronik zu den Entwicklungen im zerstörten Guben 1945 geben einen Einblick in die Lebensumstände der Gubener Bevölkerung in dieser Zeit. Ergänzt wird diese Ausstellung durch Arbeiten von Schülern des Gubener Gymnasiums, die sich diesem Thema widmeten. Zu sehen ist die Sonderausstellung Ende und Anfang Verweigerung und Widerstand vom 8. Mai bis 31. Juli 2015 im Stadt- und Industriemuseum zu den bekannten Museumsöffnungszeiten. Eintritt laut Entgeltordnung. Zusätzlich zu dieser Ausstellung wird es eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen geben, die das Leben der Gubener und die Situation in Guben zu dieser Zeit näher beleuchten. Die einzelnen Termine werden zeitnah über die regionale Presse und im Internet unter bekannt gegeben. ct Daisy braucht eine Weile, bevor sie Vertrauen fasst. Fotos: Tierheim Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 8. Mai 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 28. April 2015 Cäsar ist ein Familienhund.

3 Nr. 8/ Guben Nicht nur Osterkörbchen gefunden, sondern auch den passenden Hut Auch in diesem Jahr nutzten wieder viele Schulen und Kitas die museumspädagogischen Osterangebote im Stadt- und Industriemuseum sowie im Heimatmuseum Sprucker Mühle. So lernten die Kinder in der Sprucker Mühle die historischen Spiele Woppeln und Waleien kennen und durften diese auf der eigens dafür gebauten Walei im Museumsgarten auch gleich ausprobieren. Weiterhin wurden sie hier auch mit typischen Lausitzer Osterbräuchen und deren Bedeutung bekannt gemacht. Eindrucksvoll war für die Kinder- und Schulgruppen auch die besondere Osterausstellung Ei ist nicht gleich Ei im Stadt- und Industriemuseum, wo sie einzigartige Eier in Durchbruchtechnik und viele verschiedene Eier aus anderen Ländern der Welt bestaunen konnten. In einer Sonderführung lernten insbesondere die kleinen wissbegierigen Besucher die unterschiedlichen Arbeitstechniken der Eiergestaltung kennen und wurden auch hier zu den heimischen Osterbräuchen und deren Bedeutung spielerisch aufgeklärt. Besonderes Highlight war für die Kindergruppen natürlich das Osterkörbchensuchen im Ausstellungsraum. Neben dem Osterkörbchen wurde hierbei auch gleich der passende Hut gefunden. So macht Ostern in den Gubener Museen richtig Spaß! ct Förderung für Wohngebäude-Abriss In der Frankfurter Straße 47 ist das Wohngebäude, das sich dort befunden hatte, nun komplett verschwunden. Vorderhaus, Seitenflügel und Carport sind zwischen November 2014 und März 2015 abgerissen worden. Das Grundstück ist im Privatbesitz. Da sich das Grundstück im Sanierungsgebiet Stadtzentrum befindet, könnte der Eigentümer für den Abriss nach der Abrechnung Euro Fördermittel aus dem Bund-Land-Programm Aktive Stadtzentren in Anspruch nehmen. Bund, Land und Stadt tragen die Kosten zu je einem Drittel. Das mehrgeschossige Gebäude stand leer und befand sich in einem schlechten baulichen Zustand. Der Abriss ist ein weiterer Schritt zur Aufwertung der Innenstadt. dh/swi Viel Spaß im Stadt- und Industriemuseum hatten die Kinder der Kita Kinderträume. Foto: Museum 100. Geburtstag in der Herberge zur Heimat Ihren 100. Geburtstag hat Erna Unverdroß am 7. April in der Herberge zur Heimat gefeiert. Neben der Familie kam auch der amtierende Bürgermeister Fred Mahro mit Blumen vorbei. swi Vorher - nachher: Ein markantes Haus ist aus der Frankfurter Straße verschwunden. Baulich war es zuletzt in einem schlechten Zustand. Fotos: FB VI NEISSE-ECHO für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern Fred Mahro gratulierte zum 100. Geburtstag. Foto: swi IMPRESSUM Die Auflagenhöhe beträgt Exemplare. - Herausgeber: Stadt Guben, Bürgermeister der Stadt Guben, Gasstraße 4, Guben, Tel.: / Pressestelle der Stadt Guben, Gasstraße 4, Guben, Tel.: / Das Neiße-Echo erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags und wird den Haushalten in Guben und der Gemeinde Schenkendöbern kostenlos zur Verfügung gestellt. - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind bei den Herausgebern (s. o.) erhältlich. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 63,70 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von je 1,50 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäfts bedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste.

4 Guben Nr. 8/2015 Viele Besucher am Ostersamstag in der Innenstadt Tolles Wetter und viele bunte Eier lockten am Ostersamstag zahlreiche Besucher in die Gubener Innenstadt. Die Gubener Wohnungsgesellschaft (GuWo) hatte 1000 Eier in der Innenstadt versteckt, und auch die Händler hatten sich so manche Überraschung überlegt. Vor allem bei Kindern beliebt waren die Kaninchen von den Groß Breesener Kleintierzüchtern. swi Herzlich willkommen am Zeitschriftenregal der Gubener Stadtbibliothek Wenn Menschen so suchend durch die Stadt gehen, dann ist Ostern. Foto: MuT Aktionen der Gubener Händler zum Langen Gubener Altstadtsamstag am 9. Mai Die Gubener Altstadthändler aus der Frankfurter und Berliner Straße und Gasstraße laden am 9. Mai zum Abendshopping ein. Von 17 bis 21 Uhr können die Gubener und ihre Gäste in der Gubener Altstadt in besonderer Atmosphäre einkaufen und bummeln gehen. Aktionen der Händler: Janny Eis: Glücksrad-Aktion! Mit Glück kann man sein Eis oder ein Heißgetränk an diesem Abend durch das Glücksrad gewinnen. Weiterhin tolle Preise wie Regenschirme, Mützen, Wasserbälle, Sonnenbrillen, Kugelschreiber usw. Firma Worbs: 10 Prozent Rabatt auf alle Waren R!NGFOTO.HENTZ- SCHELs: Jetzt schon Termin sichern für Baby des Jahres 2015 : Vom 4. bis 23. Mai werden Babys und Kinder bis drei Jahre kostenlos fotografiert. augenoptik gänsel: Langer Gubener Altstadtbonus von augenoptik gänsel: Entspiegelung und Härtung der Gläser zum halben Preis. Uhren & Schmuck Meyr: 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment Parzival Jeans und Young Fashion: Feiern Sie mit uns 25 Jahre Parzival. Unser Dankeschön an diesem Abend: 25 Prozent Rabatt auf alles und eine kleine Überraschung für jeden Kunden. Blumenhaus Veronica: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Kürbisschnitzwettbewerb ab 15 Uhr. Die Auswertung und Prämierung erfolgt um 18 Uhr. Weitere Aktionen sind geplant, waren bei Redaktionsschluss aber noch nicht bekannt. Neben den Angeboten der Händler erweitern extra Angebote die Shopping-Vielfalt: Der Taubendorfer Kräuterdoktor bietet seine selbstgemachten Produkte an. GubHut: Probieren Sie unsere Kopfbedeckungen und dazugehörigen Accessoires. Atelier Bettina Pfeiffer: in der Frankfurter Straße 41 Tiffani Moden: in der Frankfurter Straße 42 Gubener Kunstgilde Besucher können sich wieder auf kleine Gewinne, gesponsert von den Altstadthändlern, freuen. Bei jedem Einkauf erhalten sie einen Coupon, den sie bei der Touristinformation abgeben können. Gegen 21 Uhr verlost die 20. Gubener Apfelkönigin Franziska Reich unter allen Anwesenden die Gewinne. dp In unserer Bibliothek finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Zeitschriften. Wir bieten Ihnen für jeden Geschmack das Richtige an. Wählen Sie aus unterschiedlichen Kategorien - ob Informationen aus Wirtschaft, Technik & Politik, Wissenswertes aus der Geschichte, Ratgeber für Familie und Kinder, ob praxisnahe Tipps aus dem Bereich Wohnen & Garten, Gesundheit Einladung zum Tag der Arbeit & Wohlfühlen oder Zeitschriften für unsere Jüngsten. Sie können diese, mit Ausnahme der Tageszeitung und den neuesten Ausgaben, entleihen. Schauen Sie ruhig mal bei uns rein und machen Sie es sich am Zeitschriftenregal oder auf dem Balkon mit einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich. Das Stöbern lohnt sich. Wir haben für Sie unser Angebot verändert und erweitert. Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Guben lädt alle Mitglieder am 1. Mai, um 10 Uhr, in die Gartensparte Süd-West zum traditionellen Tag der Arbeit mit Kinderspaß, Musik und Infoständen ein. Axel Kunst Zum Oderlandmarsch 2015 jetzt anmelden Am Samstag, dem , um 8 Uhr, startet der Oderlandmarsch in Guben. Er führt über Gubin nach Coschen, weiter nach Ratzdorf über die Oder nach Rapice (Polen) bis zum Ziel in der polnischen Stadt Dychow. Inbegriffen sind Wettkämpfe im Luftgewehrschießen, im Medizinballweitwurf, im Überwinden der Oder mit Schlauchbooten und ein Eilmarsch von ca. zwölf Kilometern.

5 Nr. 8/ Guben Der seit 1994 maßgeblich von der Bundeswehr und der polnischen Armee organisierte Wettkampf hat im Laufe der Jahre durch Einbeziehung ziviler Mannschaften seinen militärischen Charakter weitgehend verloren. Während bereits Polizei- und Feuerwehrmannschaften seit Langem regelmäßige Teilnehmer am Oderlandmarsch sind, wird nun auch allen anderen Interessenten (z. B. Sportmannschaften und Einzelstartern) die Teilnahme ermöglicht. Marschierer haben eine Gesamtstrecke von 25 Kilometern zu Fuß zu absolvieren, Radfahrer fahren 52 Kilometer. Teile der Gesamtstrecke werden durch einen Transfer mit Bus zurückgelegt. Auch für die Rückfahrt vom Ziel Dychow nach Gubin/Guben nach erfolgter Siegerehrung/ Abschlussveranstaltung ist ein Transfer mit Bussen organisiert (Lkw für die Fahrräder). Nähere Informationen und auch die Anmeldemodalitäten sind unter de (-> Kompetenzen -> Sport -> militärische Märsche) zu finden. Organisator von deutscher Seite ist das Landeskommando Brandenburg. Meldeschluss ist der Aufruf der Pomologischen Gesellschaft Die Pomologische Gesellschaft zu Guben ist ein dem Gartenbau verbundener Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Obstsorten speziell die mit regionaler Herkunft zu erhalten und ihre erneute Verbreitung zu fördern. Wer also dazu beitragen will, dem Apfel Gubener Warraschke oder der Pflaume Rotgelber Spilling und weiteren Sorten wieder den Weg in die Gärten zu ebnen, der kann telefonisch unter oder weitere Informationen einholen. Der Präsident Senioren in Kegellaune Foto: privat Sport erhält jung der Meinung sind Senioren, wenn der Treff am Schillerplatz zum Kegelnachmittag einlädt. Am 27. März versammelten sich viele Sportbegeisterte auf der Kegelbahn an der Kaltenborner Straße. Es wurde gekegelt, was das Zeug hielt. Manchmal fielen sogar alle Neune. Da war die Begeisterung natürlich auf dem Höhepunkt. Jeder strengte sich an und entrüstete sich, wenn wieder mal kein Kegel umfiel. Nach dem Sport versammelten sich die Amateursportler in einem Gartenlokal, um die Auswertung vorzunehmen und in geselliger Runde den schönen Nachmittag ausklingen zu lassen. Alle waren sich einig, das müssen wir bald wiederholen! Marina Schulz, Leiterin Treff am Schillerplatz Einladung zur Gedenkveranstaltung Der Verein Gubener Tuche und Chemiefasern lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsmitglieder am 9. Mai 2015, um 10 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung zum Platz des Gedenkens ein. Das besondere Vermächtnis unseres Vereines besteht darin, dass auf dem Gelände des Chemiefaserwerkes ehemals ein Rüstungsbetrieb stand. Nach einem Redebeitrag von Manfred Augustyniak werden wir als Verein auf dem Platz des Gedenkens ein Blumengebinde niederlegen. René von Quennaudon Verein/ Öffentlichkeitsarbeit Neue Volkshochschulkurse in Guben Tablet und Smartphone erweiterte Nutzung 20,00 Euro ab 06. Mai 2015, drei Termine, 17 bis 19:15 Uhr Pleinair - Von den Lichtfarben zu den Pigmentfarben 26,90 Euro am 16./ , zwei Termine, 10 bis 14:30 Uhr oder am 23./ , zwei Termine, 10 bis 14:30 Uhr Anmeldungen bitte an die Kreisvolkshochschule Spree-Neiße Regionalstelle Guben, Friedrich- Engels Str. 72, Guben Tel./Fax ; kvhs-guben@lkspn.de Konsum-Senioren treffen sich Die Senioren der ehemaligen Konsumgenossenschaft Guben sind nach zehnjähriger Pause am 12. Mai, um Uhr, zu einem Treffen in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Berliner Straße eingeladen. Interessenten melden sich bitte bis zum 6. Mai bei Gisela Schulz (Tel ), Renate Dorn ( ) oder Karin Apelt (3089). Die Organisatoren würden sich über rege Teilnahme freuen. ur Schach-Team macht vorzeitig den Aufstieg klar Das deutsch-polnische Vereinsteam der Abteilung Freizeitsport International des SV Chemie Guben hat unter der Regie von Mannschaftsleiter Harry Thiel bereits zwei Runden vor dem Saisonende vorzeitig den Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Gegen BSG Stahl Eisenhüttenstadt holte sich das Team mit 6 : 2 den achten Teamsieg in der 8. Runde. Dariusz Wilczynski (Gubin) kam mit Schwarz überraschend bereits in der ersten Wettkampfstunde gegen Sabine Herrmann zum Schachmatt mit Dxh7. Das wirkte auf das Gubener Team wie ein zusätzlicher Motivationsschub. Es folgen Czeslaw Janczura (Gubin) sowie Leslie und Harry mit weiteren Partiesiegen, sodass Daniel Glowinski (Gubin) am Spitzenbrett mit Remis den achten Teamsieg dieser Spielsaison und damit den vorzeitigen Aufstieg in die Regionalliga sicherstellte. Wolfgang Kaiser erhöhte mit einer kampfbetonten Partie in der vierten Wettkampfstunde auf den deutlich überlegenen Sieg des Gubener Schachsportteams. Mariola Okay (Zagan), Ryszand und Grzegorz Nun (Zary) trugen ferner zum Erfolg des Gubener Teams in der fünften Runde bei. Harry Thiel Dank der guten Vorarbeite seiner Teamkollegen konnte Daniel Glowinski mit einem Remis den Sieger sicherstellen. Foto: privat

6 Guben -6- Nr. 8/2015 Wir gratulieren Wir gratulieren ganz herzlich unseren Gubener Geburtstagskindern vom 25. April bis 8. Mai 2015 Zum 70. Geburtstag Frau Helga Gutsche Frau Sigrid Kuster Frau Margareta Simon Herrn Wolfgang Tzschentke Frau Angelika Werner Frau Hannelore Franke Frau Rosemarie Kanig Frau Renate Noack Frau Gisela Keetman Frau Karin Schiewe Zum 75. Geburtstag Frau Frida Willitzki Herrn Edgar Schrocke Herrn Wolfgang Röming Herrn Waldemar Korenkow Herrn Manfred Oergel Herrn Albert Noack Frau Helga Schunack Herrn Fredi Lenz Herrn Peter Krieger Zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Bartsch Herrn Horst Scharf Frau Ruth Weigel Frau Gerda Herrmann Zum 85. Geburtstag Herrn Paul Krieger Herrn Günter Dzierzawa Herrn Günter Bartsch Frau Regina Müller Herrn Stefan Rzyski Herrn Herbert Noack Zum 90. Geburtstag Frau Charlotte Kettmann Zum 91. Geburtstag Herrn Erich Voelsch Zur Goldenen Hochzeit Eheleute Dr. Hasso & Rosemarie Kurbjuhn Eheleute Christian & Heide-Marie Hofmann Eheleute Wilfried & Hannelore Lehmann Eheleute Rainer & Siegrid Mitschke Zur Diamantenen Hochzeit Eheleute Günter & Charlotte Tappert Eheleute Heinz & Erika Henze Zum 92. Geburtstag Herrn Wilhelm Klos Zum 93. Geburtstag Frau Hildegard Bolkutowycz Zum 94. Geburtstag Frau Erika Geppert Zum 95. Geburtstag Frau Frieda Kleemann Die Stadt Guben gratuliert den Geburtstagskindern der Freiwilligen Feuerwehr Guben Melanie Dullin Michael Wagner Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Datum Uhrzeit 13:00 13:30 14:00-20:00 15:00-16:00 15:00 15: :00 13:30 14:00-20:00 14:00-17:00 14:00 14:30-17:00 14:30 15:00 16:30 13:00 13:30 14:00-20:00 14:00 14:30-17:00 15:00-17:00 15:00 15:30 Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung Gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenhilfe Comet Open House HdF Sportangebot aktiv und gesund für Grundschulkinder in der Turnhalle Am Gehege Schnipseljagd für die Kleinen ; Geocaching für die Großen KJFZ Sportspiele in der TH Europaschule; Bitte Turnschuhe nicht vergessen! Gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenhilfe Comet Open House HdF Freizeittreff für Kinder & Jugendliche Zippel Offener Treff HdF Im Lernstübchen lernen KJFZ Computer/Internet MC Turtle Zippel Freies Training DANCONYM Gemeinsames Mittagessen Hausaufgabenhilfe Comet Koch- und Kreativtag Zippel Freie Angebote HdF Im Lernstübchen lernen HdF Töpfern; TB: drei Euro Holzwerkstatt: Laubsägen KJFZ Kreativ: Perlen-Ketten; TB: 0,50 Euro

7 Nr. 8/ Guben Datum Uhrzeit Ort der Veranstaltung Art der Veranstaltung :00 Gemeinsames Mittagessen 13:30 Hausaufgabenhilfe 14:00-20:00 Comet Open House 14:00-17:00 HdF Freizeittreff für Kinder & Jugendliche 14:00 Zippel Offener Treff 14:30-17:00 HdF Im Lernstübchen lernen 15:00 Pasta, Pasta! 15:30 KJFZ Offene Holzwerkstatt; TB: 1,50 Euro 16:00-18:00 HdF Aquarellmalerei (Anmeldung erwünscht) 16:30 Zippel Freies Training DANCONYM 17:00 Comet Abendbrot mit Filmabend :00-20:00 Comet Open House :00 Gemeinsames Mittagessen 13:30 Hausaufgabenhilfe 14:00-20:00 Comet Open House 14:30-17:00 HdF Im Lernstübchen lernen 15:00-16:00 HdF Sportangebot aktiv und gesund für Grundschulkinder in der Turnhalle Am Gehege 15:30 KJFZ Sportspiele in der Turnhalle der Europaschule; Bitte Turnschuhe nicht vergessen! :00 Gemeinsames Mittagessen 13:30 Hausaufgabenhilfe 14:00-20:00 Comet Open House 14:00-17:00 HdF Freizeittreff für Kinder & Jugendliche 14:00 Zippel Freie Angebote 14:30-17:00 HdF Im Lernstübchen lernen 14:30 KJFZ Computer/Internet 15:30 Geburtstagseis für Geburtstagskinder April sowie Spiel & Spaß 16:30 Zippel Freies Training DANCONYM :00 Gemeinsames Mittagessen 13:30 Hausaufgabenhilfe 14:00-20:00 Comet Koch- und Kreativtag 14:30-17:00 HdF Im Lernstübchen lernen 15:00-17:00 HdF Töpfern; TB: drei Euro 15:00 Hand aufs Herz: Kreatives zum Muttertag 15:30 KJFZ Kreativ: Muttertags-Geschenke; TB: ein Euro :00 Gemeinsames Mittagessen 13:30 Hausaufgabenhilfe 14:00-20:00 Comet Open House 14:00-17:00 HdF Freizeittreff für Kinder & Jugendliche 14:00 Zippel Freie Angebote 14:30-17:00 HdF Im Lernstübchen lernen 15:00 Frittenbude: Pommes selbst gemacht 15:30 KJFZ Offene Holzwerkstatt; TB: 1,50 Euro 16:00-18:00 HdF Aquarellmalerei (Anmeldung erwünscht) 16:30 Zippel Freies Training DANCONYM 17:00 Comet Abendbrot mit Filmabend :30 KJFZ Bewegungsreiche Spiele mit X-Box Kinect 14:00-20:00 Comet Open House 14:30-16:00 HdF Kochen & Backen für Grundschulkinder mit anschließendem Verzehr; TB: zwei Euro :00-20:00 Comet Open House Fabrik e. V.mit JC Zippel (Zippel), WerkEins, Mittelstraße 18, Tel , Freizeittreff Comet (Comet), Förderverein für alternative Jugendarbeit und Jugendkultur e. V., Kaltenborner Straße 143, Tel.4197, Haus der Familie Guben e. V. (HdF), Goethestraße 93, Tel , Brandenburgischer Ring 54, Tel , Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ), Platanenstraße 9, Tel , Angebot der Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Schenkendöbern bis 18 Uhr Töpfern für Kinder bis 19 Uhr Töpfern für Jugendliche Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote im Haus der Generationen in Grano statt. Änderungen vorbehalten. Kinder und Jugendliche können die Angebote im Nachmittagsbereich gern nutzen. Gemeinde Schenkendöbern Jugendsozialarbeiterin Gabriele Schütze Schenkendöbern, Schulstraße Haus der Generationen, Tel , juko@schenkendöbern.de

8 Guben Nr. 8/2015 Hier ist was los! Frühlingskonzert mit dem Eberswalder Salonorchester Zu einem Frühlingskonzert lädt das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde am 3. Mai, um 15 Uhr in die Alte Färberei in Guben. Unter dem Motto Oh Frühling, wie bist du schön präsentierend das Orchester und die Sopranistin Carola Reichenbach bekannte und beliebte Melodien wie Was eine Frau im Frühling träumt, den Frühling aus Vivaldis Vier Jahreszeiten oder den Frühlingsstimmenwalzer. Bereits ab 14 Uhr ist für gastronomische Betreuung gesorgt, sodass das Konzert auch mit Hart an der Grenze Kabarett mit den Oderhähnen einem Sonntagskäffchen verbunden werden kann. Karten gibt es für 12,50 Euro im Vorverkauf in der Touristinformation in der Frankfurter Straße und im Service-Center der Stadtverwaltung. So noch vorhanden, sind Karten an der Abendkasse für 14 Euro zu haben. Nach einer Umfrage wollen 60 Prozent der Deutschen in Ost und West die Mauer wieder haben. Die restlichen 40 Prozent würden sich mit einem Elektrozaun begnügen. Sie finden diese Pointe grenzwertig? Die Frankfurter Oderhähne Lothar Bölck und Bob Lehmann befinden sich in ihrem ersten gemeinsamen Kabarettprogramm im wahrsten Sinne des Wortes Hart an der Grenze. Und versuchen selbige satirisch zu überschreiten. Am 6. Mai versuchen sie im Werk- Eins, sich und Ihnen Antworten zu geben, zu denen es noch keine Fragen gibt. So wie diese Antworten: Es wäre besser, man würde alle vier Jahre ein Auto wählen und die Politiker müssten zum TÜV. Oder: Wir sollen nur deshalb den Politikern unsere Stimme geben, damit wir danach nicht wi(e) der sprechen können. Aber die beiden Grenzgänger des Kabaretts stellen auch Fragen, zu denen sich jede Antwort verbietet. Warum gibt es für Klugscheißer kein stilles Örtchen? Wenn immer wieder Politiker zurücktreten, warum werden es trotzdem nicht weniger? Warum kommt einem angesichts einiger verdorbener Politiker nicht das große Trotzen? Los geht s am 6. Mai, um 19 Uhr im WerkEins. Karten kosten zwölf Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.

9 Nr. 8/ Guben Haus der Familie Guben e. V. Goethestraße Guben Telefon: Fax: servicebuero@haus-der-familie-guben.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Familien-und Freizeitangebote Mai 2015 Rückbildungsgymnastik und Babymassage Montag von 10 bis Uhr mit der Familienhebamme Fr. Baum Eltern-Kind-Gruppe Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, 9 bis 11 Uhr mit pädagogischer Begleitung Kinderkleiderbörse Montag - Freitag 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Sportangebot aktiv und gesund für Grundschulkinder Montag 15 bis 16 Uhr in der Turnhalle am Gehege, kostenfrei Familienfrühstück,,Tischlein deck dich jeden Freitag von 9 bis Uhr für Familien Büchertauschbörse Freitag 14 bis 16 Uhr Frauenfitness Donnerstag 17 bis 18 Uhr Handarbeitstreff am 12. und 26. Mai jeweils von bis 16 Uhr Gesprächskreis pflegender Angehörige Jeden 1. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr Beratung im Treff am Schillerplatz Mittwoch und Freitag 9 bis 17 Uhr Beratungsstunde der Pflegebegleitung Jeden 2. Donnerstag in der geraden Woche 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Offener Spieletreff für die ältere Generation Donnerstags 14 bis 17 Uhr im Treff am Schillerplatz Servicebüro Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Familienferien, Hilfe beim Ausfüllen diverser Anträge, Angebote der Kinderkleiderbörse etc. Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ( ) oder per (Servicebuero@hausder-familie-guben.de) Hier ist was los!

10 Guben Nr. 8/2015 Hier ist was los! Samstag, 2. Mai 2015 Stadtführung Doppelstadt im Wandel der Zeit Wo sonst noch was los ist Sie werden Interessantes aus der Geschichte der Doppelstadt Guben-Gubin erfahren. Der Stadtführer berichtet nicht nur über geschichtliche Ereignisse, sondern auch über die Entwicklung der Doppelstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Treff: Uhr in der Touristeninformation, Frankfurter Straße 21 Teilnehmerbeitrag: 4,00 Euro 26. April 2015, Uhr Familiensonntag mit Spaß, Spiel und Sport für die Kleinen und Plinse und Kaffee für die Großen. Fabrik e. V., Mittelstraße. Eintritt frei. 2. Mai 2015, Uhr Walzer & Co. das Tanzvergnügen. WerkEins beim Fabrik e. V., Mittelstraße. Karten kosten im Vorverkauf 22,50 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Inklusive Buffet.

11 Nr. 8/ Guben Notrufe Leitstelle: Telefon (0355) (Notruf: 112) Krankentransport: Telefon (0355) oder (0355)19222 Kassenärztlicher Notfalldienst Sie erreichen den ärztlichen Notdienst unter der Tel.-Nr Notdienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 7:00 Uhr Mittwoch, Freitag 13:00 7:00 Uhr Samstag, Sonntag durchgängig DRK Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Niederlausitz e. V., Geschäftsstelle Guben, Kaltenborner Str. 96, Tel guben@drk-niederlausitz.de Nächste Blutspende: bis 19 Uhr Kulturzentrum Obersprucke, Friedrich-Schiller- Straße 24 Zahnärztlicher Notdienst Seit 1. Januar 2014 gilt für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in den Altkreisen Guben, Forst und Spremberg diese Rufnummer: (0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz) Dort kann der jeweilige Bereitschaftsdienst erfragt werden. Notruf für Frauen Notruf und Beratungstelefon für Frauen zum Thema häusliche Gewalt: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst In Notfällen und bei Nichterreichbarkeit Ihres Haustierarztes steht außerhalb der Sprechstunden folgender Tierarzt zur Verfügung: Der Dienst beginnt Freitag 19 Uhr und endet am Freitag der darauffolgenden Woche um 6 Uhr DVM Christian Pietsch, Tel.: DVM Kerstin Biemelt, Tel.: Apotheken-Bereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft wechselt täglich um 8:00 Uhr Märkische Apotheke, Eisenhüttenstadt, Karl-Marx- Straße 34, Tel Fuchs-Apotheke, Guben, Klaus-Herrmann-Straße 19, Tel.: Magistral-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Lindenallee 13, Tel Neiße-Apotheke, Guben, Berliner Straße 13/16, Tel Rosen-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Inselblick 14, Kloster-Apotheke, Neuzelle, Frankfurter Straße 26, Apotheke im City-Center, Eisenhüttenstadt, Nordpassage 1, Stadt-Apotheke, Guben, Berliner Straße 43/44, Tel Galenus-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Friedrich-Engels-Straße 39a, Tel Alexander-Tschirch-Apotheke, Guben, Karl-Marx-Straße 52/54, Tel Punkt-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Fürstenberger Straße 1 A, Tel Altstadt-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Königstraße 56, Tel Schiller-Apotheke, Guben, Friedrich-Schiller-Straße 5d, Tel Märkische Apotheke, Eisenhüttenstadt, Karl-Marx-Straße 34, Tel Fuchs-Apotheke, Guben, Klaus-Herrmann-Straße 19, Tel.: Magistral-Apotheke, Eisenhüttenstadt, Lindenallee 13, Tel Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Guben, Dr.-Ayrer-Str. 18 Gemeindezentrum Friedenskirche Jeden Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst Jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch Katholische Kirche Guben, Reichenbach Pfarramt Sprucker Straße :00 Uhr Eucharistiefeier :00 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Maiandacht Wenn nicht anders benannt, finden die Gottesdienste in der Kirche statt. Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche Gemeinde Des Guten Hirten Guben, Berliner Straße, Ecke Straupitzstr :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Gemeindeversammlung :00 Uhr Heilige Beichte 09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kindergottesdienst wird (bei Bedarf) für Kinder bis zum 2. Schuljahr angeboten. Wenn nicht anders benannt, finden die Gottesdienste in der Kirche Des Guten Hirten statt. Evangelische Kirchengemeinde, Region Guben, August-Bebel-Str :00 Uhr Gottesdienst in Kerkwitz und in Groß Breesen 10:30 Uhr Gottesdienst in Grano und im Gemeindehaus Guben :30 Uhr Zentralgottesdienst mit Taufen zur Tauferinnerung in der Klosterkirche, mit Kinderstunde

12 Guben Nr. 8/2015 Guben, Brandenburgischer Ring 55 Jeden Sonntag 17:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Snack Jeden Donnerstag 10:00 Uhr Bibelstunde Jeden 1. Donnerstag 09:00 Uhr Frauenfrühstück im Monat Second Hand Shop geöffnet Montag und Mittwoch 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sehr günstige Kleidung für Kinder und Erwachsene, teilweise neu.

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom Landeskommando Brandenburg 14469 Potsdam, 07.03.2016 Kommandeur Havelland- Kaserne Kaiser-Friedrich- Str.49-61 FspNBw: 90-8596 - 430 Tel.: (0331) - 5861-430 Fax: (0331) - 5861-469 Ausschreibung für den

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben Der Seniorenbeirat der Stadt Guben Im Seniorenbeirat der Stadt Guben engagieren sich delegierte Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen ortsansässigen Vereinen und Heimen. Er fördert die sozialen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

30-MAL PROFITIEREN. Bonheft

30-MAL PROFITIEREN. Bonheft 30-MAL PROFITIEREN Bonheft 4. bis 7. März 2015 Zu Gast: Emmental Mit Marktständen, feinen Degustationen und tollem Wettbewerb BON 10. Gültig vom 16.02. bis 14.03.2015 K 10'000'503 BON HEFT WANKDORF-CENTER

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 2012/2013 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen

Mehr

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015

Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 Camping Jachthafen De Maasterp Animationprogramm Für die Saison 2015 1 ANIMATIONS INFO 2015 Sehr geehrte Gäste Herzlich willkommen auf dem Campingplatz und Hafen De Maasterp. Das Animationsprogramm für

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 Samstag, 05.11.2016 Frühstücken im Büro + Fotos von der Urlaubsaktion Heute frühstücken wir gemeinsam im Büro und sehen uns dabei zusammen die Fotos von

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr

Tag der Freiwilligendienste im Sport am 28. April 2008 von 11:00 16:00 Uhr in Kooperation mit der 04. März 2008 Einladung zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2008 Rs-Nr: 12/08 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie recht herzlich einladen zum Tag der Freiwilligendienste

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr