Schadenverhütung in elektrischen Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schadenverhütung in elektrischen Anlagen"

Transkript

1 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 85 Schadenverhütung in elektrischen Anlagen Rechtliche Regelungen, Brandgefahren, Schadenursachen, Schutzmaßnahmen, Anforderungen an Errichtung, Betrieb und Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands Erläuterungen zu brandschutzrechtlichen Normen wie: DIN VDE : DIN VDE : DIN VDE : mit Restnorm und anderen Regelwerken Dipl.-Ing. Adalbert Hochbaum Dipl.-Ing. Karsten Callondann 3., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

2 Inhalt Vorwort zur 1. Ausgabe 5 Vorwort zur 2. Ausgabe 6 Vorwort zur 3. Ausgabe 7 1 Einführung Allgemeines Wesentliche Änderungen in der 2. Auflage Wesentliche Änderungen in der 3. Auflage 21 2 Begriffe 23 3 Gesetzliche, behördliche und privatrechtliche Regelungen, Normen Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Bauordnungen (ВО) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Allgemeines Bedeutung und Einschätzung Normen/VDE-Bestimmungen Allgemeines Eine Auswahl Restnormen Besprechung der Normenauswahl Privatrechtliche Regelungen VdS-Sicherheitsvorschriften, VdS-Richtlinien und VdS-Merkblätter Allgemeines Eine Auswahl Besprechung der Richtlinienauswahl Anerkennungs-/Zertifizierungsverfahren Statistiken Brandgefahren und Brandschutzmaßnahnien Einführung Brandursachen und Brandschutzmaßnahmen, allgemein Die Isolationsfehlerstelle Die isolationsfehlerfreie elektrische Anlage Isolationsfehler in einer elektrischen Anlage 214 9

3 Der vollkommene (satte) Kurz- oder Erdschluss Der unvollkommene, brandgefährliche (widerstandsbehaftete) Kurz- oder Erdschluss Der Störlichtbogen PEN- oder Neutralleiter-(N-)Unterbrechung /2-Leiter-Kabel Unsymmetrische Belastung durch Wechselstromverbraucher Einpolige Kurzschlüsse im TN- und TT-System sowie Körperschlüsse im TN-System Schlussfolgerung Oberschwingungen Potentialausgleich (PA) Potentialausgleich zum Personenschutz Potentialausgleich zum Personen- und Sachschutz Isolationsfehlerschutz Allgemeine Betrachtungen Überstrom-Schutz Fehlerstromschutz Differenzstromerfassung Isolations-Überwachung im IT-System Schutz bei Störlichtbögen Schutz durch kurz- und erdschlusssichere Verlegung von Kabeln, Leitungen, Stromschienen Anforderungen an elektrische Betriebsmittel und deren Anwendung Allgemeine Betrachtungen Schutz- und Überwachungseinrichtungen, Fehlerstrom-Melderelais Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, Fl/RCD Differenzstrom-Überwachungsgeräte (RCM) und Fehlerstrom (FI-)Melderelais Isolations-Überwachungsgeräte für IT-Systeme (IMD/lSO-Wächter) Kabel und Leitungen Einführung Allgemeine Hinweise Auswahl und Anwendungskriterien

4 Thermische Beanspruchung Mechanische Beanspruchungen Äußere Einflüsse Planungs- und Errichtungsbestimmungen Allgemeine Anforderungen Verlegearten Aderleitungen Stegleitungen Elektro-Installationsrohre und -kanäle Betrieb Elektrische Anschlüsse und Verbindungen Einführung Klemmen Aufgaben und allgemeine Anforderungen Bauarten und Normen Sicherheitstechnische Anforderungen Installationssteckverbinder für dauernde Verbindung in festen Installationen Zählerplätze und Installationsverteiler Allgemeines Anforderungen Installationsverteiler mit Feuerwiderstandsdauer und/oder Funktionserhalt Löscheinrichtungen in elektrischen Verteilern Leuchten und Beleuchtungsanlagen Einführung Brandursachen VDE-Bestimmungen, VdS-Richtlinien und technische Hinweise der Hersteller Prüfzeichen Auswahl und Errichtung r^_! _ Leuchten mit der Kennzeichnung W, 'W Leuchten mit der Kennzeichnung ^J 7^, V Leuchten mit der Kennzeichnung V, V V Durchgangsverdrahtung Leuchten in der Nähe leicht entzündlicher Stoffe Feuergefährdete Betriebsstätten Landwirtschaftliche Betriebsstätten Räume mit elektronischen Datenverarbeitungsanlagen (EDVA) Saunen Feuersichere Trennung Niedervolt-Beleuchtung Instandsetzung und Wartung

5 6.7 LED-Leuchten-Technik: Technologie - Anwendung - Brandschutz LED-Beleuchtungstechnik Aufbau einer Hochleistungs-LED Herstellung der Halbleiter Halbleitermaterialien Effizienz von LEDs Dimmen von LEDs Bauformen Erzeugung weißen Lichts Streuung der Lichtfarbe Full Distribution Lebensdauer von LEDs Thermische Eigenschaften von LEDs Wärmestrahlung der LEDs Kühlkörper für LED-Leuchten Anwendung LEDs in weiteren Applikationen Brandschutz von LED-Leuchten Sicherheitsbestimmungen für LED-Leuchten DIN EN 60598, Anwendungsbereich Grundlegende Sicherheitsanforderungen der DIN EN Prüfung der Dauerhaftigkeit Prüfung des Normalen Betriebs Prüfung des Anomalen Betriebs Prüfung des Fehlerfalls von Betriebsgeräten Thermische Messungen an LED-Leuchten Errichten von LED-Leuchten Auswahl von LED-Leuchten Elektrospeicher-Heizgeräte Sonstige Elektrowärmegeräte Fernsehgeräte Mehrfachsteckdosen Besondere elektrische Anlagen oder Einrichtungen Feuergefährdete Betriebsstätten Gebäude, Bereiche aus vorwiegend brennbaren Baustoffen Bauwerke mit unwiederbringlichen Werten oder hohem Sachwert Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe Allgemeines Besondere Anforderungen an die Errichtung für den Brand- und Tierschutz nach HD /VDE : Saunen

6 7.5.1 Anforderungen an die Installation Anforderungen an die Sauna-Heizeinrichtung DIN VDE : Einrichtungsgegenstände (Möbel) Anforderungen an die Errichtung Installationsmaterial Leuchten Anordnung elektrischer Verbrauchsgeräte Baustellen Anforderungen an die Baustelleneinrichtungen Anforderungen an die Gebäude-Installation Anhäufung nicht linearer elektrischer Verbraucher Einführung Die dritte Harmonische oder der 150-Hz-Strom Schutzmaßnahmen Messung und Beurteilung der dritten Oberschwingung Flächenheizungen und Begleitheizungen Einführung Gefahren und Schutzprobleme Schutzvorkehrungen Montage Zusammenfassung Gebäude mit baurechtlichen Auflagen Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) Anlagen mit kleinen Spannungen Allgemeines Stationäre Batterieanlagen Einleitung Wirkungsweise der Bleibatterie Geladener Zustand Entladung Entladener Zustand Ladung Geladener Zustand Konstruktion und Aufbau Ortsfeste Batterien - Anwendungsbeispiele, Batteriedaten und Uberbrückungszeiten Produktnormen für stationäre Bleibatterien Sicherheitsnormen und Vorschriften Vorschriften für den Brandschutz und Funktionserhalt Wichtige Hinweise für stationäre Batterieanlagen Batterieräume Batterieräume - Belüftung

7 Schutzmaßnahmen Batterie-Aufstellung Batterieaufstellungsarten Batterie-Einbau in Schränke gemäß AGI-Arbeitsblatt J Kennzeichnung des Batterieraums Auswahl, Verlegung und Dimensionierung der Batterieleitungen Brandschutztechnische Anforderungen an die Batterieräume gemäß EltBauVO in baulichen Anlagen und nach DIN VDE und DIN VDE CE-Kennzeichnung Instandhaltung Zusammenfassung Blitz- und Überspannungsschutz Allgemeine Betrachtung Überblick über den derzeitigen Normenstand zum Blitzschutz Aktivitäten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Windenergieanlagen Einführung Brandschadenursachen Gefahren der Brandentstehung durch Blitzschlag Gefahren der Brandentstehung durch die elektrische Anlage Brandschäden Schutzmaßnahmen Verringerung der Brandentstehungsgefahren Zuordnung der Blitzschutzzonen (BSZ) bei WEA mit Metallgondeln Minimierung von Gefahren aus elektrischen Anlagen Vermeidung von möglichen Zündquellen Instandhaltung (Wartung, Inspektion und Instandsetzung) maschineller und elektrischer Anlagen Solar-Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme (Photovoltaik-Anlagen) Lichtwerbeanlagen (LWA) mit einer Bemessungs-Ausgangs- Leerlaufspannung bis 1000 V mit Leuchtröhren- und/oder LED-Ausleuchtung/-Beleuchtung Biogasanlagen Einführung Gefahren Hinweise zur Genehmigung Maßnahmen Aus Sicht des Sachversicherer-Brandschutzes in der elektrischen Anlage sollte Folgendes zusätzlich berücksichtigt werden:

8 Allgemeines Brandschutzvorkehrungen im Maschinenraum Spezielle Anforderungen an den organisatorischen Brandschutz Erläuterungen zu DIN VDE : Schutzmaßnahmen, Schutz gegen thermische Einflüsse" Abschnitt 1 - Anwendungsbereich Abschnitt 2 - Begriffe Abschnitt 3 - Allgemeine Anforderungen Abschnitt 4 - Brandschutz Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt 5 - Schutz gegen Verbrennungen (Brandwunden) Abschnitt 6 - Schutz gegen Überhitzung Abschnitt Gebläse-Heizsysteme Abschnitt Abschnitt Heißwasser- oder Dampferzeuger Allgemeine Hinweise zu DIN VDE Brandschutz bei besonderen Risiken und Gefahren" Erläuterungen zu DIN VDE : Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren" Allgemeine Hinweise Gültigkeit, Besonderheiten, frühere Ausgaben Anwendungsbereiche Nationales Vorwort Vorwort zum Harmonisierungsdokument Abschnitt Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren Abschnitt Allgemeines Abschnitt Feuergefährdete Betriebsstätten aufgrund der Art der verarbeiteten oder gelagerten Materialien Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt

9 Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Räume und Orte mit brennbaren Baustoffen Abschnitt Abschnitt Auswahl und Errichtung von elektrischen Betriebsmitteln in Hohlwänden Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Räume oder Orte mit unersetzbaren Gütern mit hohem Wert Anhang A (informativ) Erläuterungen zu DIN VDE : mit Restnorm-Anteilen Brandschutz bei besonderen Risiken oder Gefahren Nationales Vorwort Abschnitt Allgemeines Abschnitt Abschnitt a) Abschnitt b) Abschnitt c) Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Räume oder Orte mit unersetzbaren Gütern mit hohem Wert

10 12 Anlagen mit Nennspannungen > 1 kv Starkstromanlagen nach DIN VDE Schutzmaßnahmen allgemein Schutz bei indirektem Berühren Schutz gegen direktes Berühren Schutz vor Gefährdung durch Störlichtbögen Brandschutz Instandhaltung Leuchtröhrengeräte und Leuchtröhrenanlagen (LRA) Wirkungsweise Anforderungen an die Errichtung Schutz gegen äußere Beeinträchtigungen Schutz bei Kurzschluss Schutz bei Überschlägen Schutz bei Rohrbruch Ausgabe 2003 von DIN VDE Sicherheit im Betrieb elektrischer Einrichtungen Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen Einführung Aufgaben Thermografie Vorkehrungen zum Schutz elektrischer Einrichtungen auch gegen äußere Brandgefahren Zusammenfassung schadenverhütungsrelevanter Anforderungen für die Errichtung von Niederspannungsanlagen Einführung Schadenverhütung in elektrischen Anlagen Anwendungsbereich Begriffe Allgemeine Anforderungen Schutz gegen Brände Elektrische Betriebsmittel Elektrische Anlagen Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom Schutz bei Isolationsfehlern Schutz bei Oberschwingungsströmen Schutz bei Störlichtbögen Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln Verteilungs- und Lüftungsanlagen Beleuchtungsanlagen

11 Elektroheizungsanlagen Batterieladeanlagen Kabel- und Leitungsanlagen Bereiche mit besonderen Risiken oder Gefahren Landwirtschaftliche Anwesen Elektrische Einrichtungen für Sicherheitszwecke Blitzschutzanlagen und Einrichtungen zum Überspannungsschutz Feuerlösch-Einrichtungen Schutz gegen Überhitzung Gebläse-Heizsysteme Heißwasser- oder Dampferzeuger Anhänge Anhang der relevanten GDV- und VdS-Publikationen - Richtlinien und Merkblätter zur SchadenverhUtung in elektrischen Anlagen Bilder und Tabellen Bildunterschriften Tabellenunterschriften Abkürzungen Literatur Im Buch angeführte Literatur Weitere Literatur und Bezugsquellen Sachwortverzeichnis

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7

Inhalt. Vorwort zur 1. Ausgabe... 5. Vorwort zur 2. Ausgabe... 6. Vorwort zur 3. Ausgabe... 7 Inhalt Vorwort zur 1. Ausgabe............................................ 5 Vorwort zur 2. Ausgabe............................................ 6 Vorwort zur 3. Ausgabe............................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Peter Krüger 26. Februar 2015 - Hamburg Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005 Erfahrungen und Erkenntnisse Brandschutztage Fa. Dätwyler / PUK Agenda Grundlagen Brandlasten Brandfortleitung

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Batterien in PV Anlagen

Batterien in PV Anlagen Gefährdungen beim Betrieb und bei gestörter Batterieanlage ovag Netz AG Volker Müller, Arbeitssicherheit,/ Umweltschutz 2013-01-23 30.01.2013-1 - Bauvorschriften Viel Information über Batterie Systeme

Mehr

Schadenfälle, Mängel und deren Vermeidung

Schadenfälle, Mängel und deren Vermeidung 3. Brandschutz-Workshop zu PV-Anlagen Schadenfälle, Mängel und deren Vermeidung Karsten Callondann Referent Schadenverhütung Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Berlin (GDV) Schäden

Mehr

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken

Merkblatt. Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Merkblatt Verlegung von Kabel und Leitungen in Starkstromanlagen und Datennetzwerken Stand: 05/2006 Die Inhalte unserer Merkblätter informieren zu bestimmten Sachthemen. Sie basieren auf den derzeit gültigen

Mehr

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen Das Elektrohandwerk ist bei der Ausführung seiner Tätigkeiten in starkem Maße geprägt von den Anforderungen aus den einschlägigen VDE-Bestimmungen.

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100 Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick www.bfe.de Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg, Donnerschweer Straße 184 Telefon: 0441 34092-0 Fax: 0441

Mehr

Kennzeichnung und Prüfung von Beleuchtungsanlagen

Kennzeichnung und Prüfung von Beleuchtungsanlagen 4 Betrieb elektrischer Anlagen Kennzeichnung und Prüfung von Beleuchtungsanlagen Karsten Callondann urch die Weiterentwicklung der Leuchtdioden (LE engl.: Light Emitting iode) zu leistungsfähigen Leuchtmitteln

Mehr

1.5 Downloadverzeichnis

1.5 Downloadverzeichnis Seite 1 1.5 1.5 Zu den Dokumenten aus dem gelangen Sie über Ihren Downloadbereich des Werks. Die Zugangsdaten zum Downloadbereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1.4 Onlinezugang. 1 Vorlagen, Arbeitshilfen

Mehr

Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten Errichtung elektrischer Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten Anforderungen an Kabel- und Leitungssysteme Schutz von Kabel- und Leitungssystemen bei Isolationsfehlern Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen

Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Elektrische Anlagen in baulichen Anlagen mit vorwiegend brennbaren Baustoffen Richtlinien zur Schadenverhütung Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere

Mehr

VDE- Schriftenreihe 63

VDE- Schriftenreihe 63 VDE- Schriftenreihe 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Starkstromanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 1995 VDE-VERLAG GMBH

Mehr

Herzlich willkommen. 2010 VGH Versicherungen

Herzlich willkommen. 2010 VGH Versicherungen Herzlich willkommen 2010 VGH Versicherungen Workshop Brandrisiko PV-Anlagen TÜV- Rheinland Köln 26.01.2012 PV Anlagen: -Qualitätsanforderungen an PV-Anlagen aus Sicht der Versicherer -VdS Richtlinie 3145

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 17 Bemessung von Kabeln und Leitungen DIN VDE 00-30 17.1 Allgemeine Anforderungen Nach DIN VDE 00-0 Abschnitt 131. gilt für den Schutz bei Überstrom folgender Merksatz: Personen

Mehr

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008 Doepke e Fehlerstromschutzschalter 2008 Doepke Deutsches, mittelständisches Familienunternehmen Ca. 200 Mitarbeiter Produktionsstätten in Norden (Ostfriesland) und in Bickenriede (Thüringen) und in Ungarn

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Regelwerk Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt.

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt. Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere Sicherheitsvorkehrungen zu nach eigenem Ermessen

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

ÖVE/ÖNORM E /A2

ÖVE/ÖNORM E /A2 ÖVE/ÖNORM E 8001-1/A2 Ausgabe: 2003-11-01 Auch Normengruppe 330 ICS 29.240.01 Errichtung von elektrischen Anlagen mit Nennspannungen bis 51000 V und 41500 V Teil 1: Begriffe und Schutz gegen elektrischen

Mehr

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen

Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen Dipl.-Ing. Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT, Heidelberg, 09-2013 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen bei Oberschwingungsströmen August 2013 Slide 1 Übersicht Bernd Siedelhofer 06221 / 701-592

Mehr

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand Foto: FF Forst Solaranlagen Solarthermie Photovoltaik 1.000 V DC 120 V DC Gefahr Gleichstrom? Lebensgefahr (Gefahr des Kammerflimmers bereits ab 80 ma)

Mehr

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ

LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ LEITFADEN BLITZ- UND ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ für bauliche Anlagen und elektrische Installationen DIN V VDE V 0185 beschreibt in den Teilen 1 4 alle Erfordernisse für die Planung und Errichtung von Blitzschutzanlagen.

Mehr

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v.

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. Hinweise zur Umsetzung von brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen bei der Alarmierung durch Brandmeldeanlagen (BMA), Hausalarmanlagen (HAA) und

Mehr

Typische Mängel an Photovoltaikanlagen

Typische Mängel an Photovoltaikanlagen INFORMATION 3 2011 15 Typische Mängel an Photovoltaikanlagen Technischer Leitfaden VdS 3145 Die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie durch PV-Anlagen hat aufgrund der gesetzlich

Mehr

PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften

PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften PV Anlagen: Blitzstrom & Überspannungsschutz Vorkehrungen für den Schutz von Einsatzkräften Ing. Andreas Fichtenbauer, BA MA Schrack Technik GmbH AGENDA Blitzstrom-/Überspannungsschutz Allgemeines Normen

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Das ist neu in der NIN 2010 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und Steckdosen Verschaffen Sie sich einen

Mehr

Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen

Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen 1 Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen Die steigenden Anforderungen an die Betriebs- und Unfallsicherheit von Maschinen und Anlagen erfordern umfassende Maßnahmen, um Mensch und Maschine

Mehr

1 Struktur der Schutzmaßnahmen

1 Struktur der Schutzmaßnahmen 1 Struktur der Schutzmaßnahmen Für die Errichtung von PV-Anlagen gibt es bisher keine gesonderten Regelwerke. Es gelten daher die allgemeinen Richtlinien der Elektroinstallation DIN/VDE 0100 Errichten

Mehr

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN 18015-1 16.1 Allgemeines Das richtige Verlegen von Kabeln und Leitungen gehört mit zu den Grundvoraussetzungen

Mehr

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten (bisher ZH 1/445) Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und und Gaststätten April 2003 Diese BG-Information wurde unter Mitwirkung

Mehr

Planung und Errichtung elektrischer

Planung und Errichtung elektrischer 4 3 2005 ELEKTROTECHNIK Planung und Errichtung elektrischer... DIN VDE 0100 559: 2004-09/ VdS-2005-Richtlinien zur Schadenverhütung Die Norm DIN VDE 0100 559: 2004-09 ist von der DKE (Deutsche Kommission

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen

Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Merkblatt. Alarmierungseinrichtungen Feuerwehr Offenbach Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Stand 12/2007 Merkblatt Alarmierungseinrichtungen Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines... 3 2.

Mehr

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit 1203. Februar 2012 Befähigte Personen Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 17. Februar 2012; Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 21 vom 26. April 2012 Technische Regeln 1203 für Betriebssicherheit

Mehr

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten?

PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? LUMIT -Fachtagung - 18. September 2014 PV Blitzschutz ist Brandschutz worauf muss der Installateur achten? Wolfgang Wegmann DEHN + SÖHNE Blitz-Fotos dieser Präsentation von Michael Bath, www.lightningphotography.com

Mehr

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge

Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge VdS SCHADENVERHÜTUNG VdS Herausgeber: Verlag: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. (GDV) Büro Schadenverhütung VdS Schadenverhütung Batterieladeanlagen für Elektrofahrzeuge Richtlinien

Mehr

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04

Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 Fachinformation des Fachunterausschusses FUA E04 und Blitzschutz im Krankenhaus verabschiedet vom Fachausschuss E, 20. April 2006 Problem Versäumnisse in der Planung bzw. bei der Bauausführung von Krankenhäusern

Mehr

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen Markus Scholand Sachverständigenbüro Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen sowie Blitzschutzsysteme und EMV - Massnahmen VdS anerkannt

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Firmenportrait Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine und große Projekte im Schaltschrankbau

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Erlangen, März 2016 Präventiver Brandschutz in der Elektroinstallation Zunehmend automatisierte Gebäudeinfrastrukturen, eine steigende Zahl an elektrischen Verbrauchern mit teilweise neuen technische Charakteristiken

Mehr

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung EMV-gerechte Errichtung von Niederspannungsanlagen VdS 2349-2: 2014-?? (02) 06.01.2015 Zusammenfassung Die Publikation informiert über Gefährdungen

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau

Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau Überalterte Elektroinstallationen führen zu Unfällen und Bränden Merkblatt für Installateure, Sicherheits berater und Kontrolleure Elektrizität ist etwas Selbst

Mehr

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik

Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Die größten Irrtümer der Elektrotechnik Qualifikation von Sachverständigen Beispiele für falsche Auslegungen technische Regeln, Installationsfehler Prüfung el. Anlagen: Notwendigkeit oder lästiges Übel?

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service DER RAUCH MUSS RAUS! Beratung Projektierung Lieferung Montage Service Brandschutz-Technik und Rauchabzug GmbH Langbehnstraße 13 22761 Hamburg Telefon (040) 89 71 200 Telefax (040) 89 02 373 Internet www.btr-hamburg.de

Mehr

Allerdings dürfen elektrische Anlagen entsprechend einschlägiger

Allerdings dürfen elektrische Anlagen entsprechend einschlägiger Frank D. Stolt Brandrisiko elektrische Betriebsmittel in Unternehmen vermeidbare Mängel Immer wieder berichten die Medien nach einem Brandereignis: Als Brandursache wird ein elektrotechnischer Defekt vermutet.

Mehr

Prüfbericht Elektrische Anlage

Prüfbericht Elektrische Anlage PWW + RBS GmbH Lankwitzer Straße 42-4 12107 Berlin Kunde 1 Kunde 2 Straße RBS + PWW Dienstleistungen im Bereich sicherheitsrelevanter haustechnischer Anlagen PLZ Ort Prüfbericht Elektrische Anlage Kunde

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Kabelanlagen mit Funktionserhalt im Brandfall. Heiniger Kabel AG, 3098 Köniz

Kabelanlagen mit Funktionserhalt im Brandfall. Heiniger Kabel AG, 3098 Köniz Kabelanlagen mit Funktionserhalt im Brandfall Heiniger Kabel AG, 3098 Köniz Themen und Ablauf Situation Schweiz: Vorschriften und Empfehlungen NIN, VKF, KBOB, DIN NIN Niederspannungs-Installations-Normen,

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 () - Fassung November 2006 - Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen 2.2 Elektrische Leitungen mit verbessertem

Mehr

Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3

Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3 Prüfungen nach BetrSichV und BGV A3 Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen Vorsicht ist besser als Nachsicht! So wie jedes Auto regelmäßig zur Inspektion und zum TÜV muß, müssen auch elektrische Betriebsmittel,

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Sicherheitsanforderungen

Sicherheitsanforderungen VDE-Sc h r iftenrei he Normen verständlich 6 Sicherheitsanforderungen für Antennen und Kabelnetze Erläuterungen zu - DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil 1):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Leuchten. Richtlinien zur Schadenverhütung. VdS 2005 : (04)

Leuchten. Richtlinien zur Schadenverhütung. VdS 2005 : (04) Leuchten Richtlinien zur Schadenverhütung VdS 2005 : 2001-11 (04) Leuchten VdS 2005 : 2001-11 (04) Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere Sicherheitsvorkehrungen

Mehr

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt.

für elektrische Anlagen 2 bis 1000 Volt. Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen bis 1000 Volt Die vorliegende Publikation ist unverbindlich. Die Versicherer können im Einzelfall auch andere Sicherheitsvorkehrungen oder Installateur-

Mehr

fr[r Konformiiätsaussage @'r sc FEx n A C lic T4 bzw. Ex n A C llc T4 und t{oi'rlj (s)

fr[r Konformiiätsaussage @'r sc FEx n A C lic T4 bzw. Ex n A C llc T4 und t{oi'rlj (s) {1) Konformiiätsaussage (2) (s) Geräte und Schutzsysieme zur bestimmungsgernäben Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG Prüf bescheinigungsnummer TUV OO ATEX 1541 (4) Gerät:

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v.

Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. Raimond Werdin Vorsitzender des Fachausschusses Brandmeldetechnik des BHE e.v. 1 Übersicht Anwendungsbereiche Anforderungen an Bestandteile Planung/Projektierung Montage/Installation Inbetriebsetzung Betrieb

Mehr

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2

Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Fotolia.com Gunnar Assmy ENERGY Neue Vorschrift zum Blitz- und Überspannungsschutz Teil 2 Um Personen und die technischen Einrichtungen zu schützen, wird bei Photovoltaikanlagen ein Blitz- und/oder Überspannungsschutz

Mehr

Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen Erkennung und Abschaltung

Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen Erkennung und Abschaltung Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen Erkennung und Abschaltung Uwe Scherer Siemens AG Agenda Die Brandgefahr durch Fehlerlichtbögen Wie entsteht ein Fehlerlichtbogen? Ursache und Wirkung Schließen der Schutzlücke

Mehr

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH

PROSOL Invest Deutschland GmbH in Kooperation mit RWE Effizienz GmbH A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher Diese Herstellererklärung ist ausschließlich für Komplettsysteme, d.h. Batteriespeichersysteme zur Nutzung in Verbindung

Mehr

1. Einleitung 2. 2. Grundlagen 3

1. Einleitung 2. 2. Grundlagen 3 Regierungspräsidium Darmstadt Merkblatt Merkblatt Windenergieanlagen Version 1.6 Stand 01.03.2013 Hinweise für Planung und Ausführung INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 2. Grundlagen 3 3. Anforderungen

Mehr

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz 2013 JAHRESFACHTAGUNG 24. Mai 2013 Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz Andreas Plum Transfer Forschung und Entwicklung Normung Praxis Forschung und Entwicklung Normung Praxis 1 Überblick Brandschutznormen

Mehr

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT.

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT. SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Galvanotechnik Hellmuth Feilke UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT. Verlag der Fachzeitschrift

Mehr

Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick. Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft

Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick. Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft Wer mehr weiß und kann, hat den besseren Überblick Neue Normen und Vorschriften Anforderung an die Elektrofachkraft Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. 26123 Oldenburg,

Mehr

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4)

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) BGV A2 (VBG 4) Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vom 01.04.79, Quelle BG Aktualisierte Fassung 1998) Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich

Mehr

Isaria Hausverwaltung GmbH II. Münchner Gespräche am 14. März 2008. Wohnungs- Eigentümer- Gemeinschaften. Gefährdungsbeurteilung von Elektroanlagen

Isaria Hausverwaltung GmbH II. Münchner Gespräche am 14. März 2008. Wohnungs- Eigentümer- Gemeinschaften. Gefährdungsbeurteilung von Elektroanlagen Isaria Hausverwaltung GmbH II. Münchner Gespräche am 14. März 2008 Gefährdungsbeurteilung von Elektroanlagen und brandschutztechnischen Wohnungs- Eigentümer- Gemeinschaften Energie & Technik Beratung *

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) DGUV Regel

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) DGUV Regel 113-001 DGUV Regel 113-001 Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) Sammlung technischer Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung zur Einteilung explosionsgefährdeter

Mehr

Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2

Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2 Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2 Mit der Errichtung eines ordnungsgemäßen Potentialausgleichs werden die an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sowie an fremden leitfähigen

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR) Vom 29. November 2006 (GABl. 2006, Nr. 13, S. 859) Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Begriffe 2.1 Leitungsanlagen

Mehr

Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge

Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge VdS 3471 : 2015-06 (01) Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge VdS 3471 : 2015-06 (01) Zusammenfassung

Mehr

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen

Markus Scholand. Sachverständigenbüro. Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen Markus Scholand Sachverständigenbüro Von der Handwerkskammer Arnsberg öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für elektrische Anlagen sowie Blitzschutzsysteme und EMV - Massnahmen VdS anerkannt

Mehr

LINEAR SYSTEM. Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

LINEAR SYSTEM. Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K Farbtemperatur steuerbar Helligkeit dimmbar RGB steuerbar 2500K bis 7000K 5% bis Farborte und Sequenzen Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 2 Ansteuerungen Hohe Farbwiedergabe DALI DT8, NeoLink

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer

TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer TÜV Rheinland Group Ingeniertechnische Betrachtung des Gesamtbrandschutzes als Bewertungsgrundlage für den Betreiber und Versicherer Gunther Sohn TÜV Anlagentechnik GmbH Elektro- u. Gebäudetechnik ++49

Mehr

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation.

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation. Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation. Die Verkehrssicherungspflicht (Gebrauchserhaltungspflicht) ist die Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen! Die Verkehrssicherungspflichten

Mehr

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka Dipl.-Ing. Guido Müller Agenda Einführung Gesetzliche Grundlagen CE-Kennzeichnung + Leistungserklärung

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Problemfall Lithiumbatterien? Gefahrstofflagerung und Gefährdungsbeurteilung. IHK und HK der Pfalz 18.Februar 2013 Ludwigshafen

Problemfall Lithiumbatterien? Gefahrstofflagerung und Gefährdungsbeurteilung. IHK und HK der Pfalz 18.Februar 2013 Ludwigshafen Problemfall Lithiumbatterien? Gefahrstofflagerung und Gefährdungsbeurteilung IHK und HK der Pfalz 18.Februar 2013 Ludwigshafen Folie 1 Geltungsbereich Geltungsbereich : Consumerbatterien: Lithium-Cobaltdioxid-Batterien,

Mehr