Januar Jeden Montag Internationale Frauenpower Jeden Dienstag Schachmatt in 3 Zügen Sing mit uns - Chor im MGH Jeden 2. und 4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Jeden Montag Internationale Frauenpower Jeden Dienstag Schachmatt in 3 Zügen Sing mit uns - Chor im MGH Jeden 2. und 4."

Transkript

1

2 Januar Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauenpower Leitung: Sigrid Fricke und Team Jeden Dienstag bis 17 Uhr Schachmatt in 3 Zügen Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen 17 bis Uhr Sing mit uns - Chor im MGH Leitung: Axel E. Hoffmann Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 9.30 bis 11 Uhr Mehrgenerationenhaus und Lebensberatung Neuwied Erziehungsberatung Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 11 bis 12 Uhr Gedächtnistraining für jedes Alter Leitung: Maria Paschke Kosten: 2 Euro pro Treffen 11 bis Uhr Fotoclub Leitung: Bernd-Dieter Hampf Kosten: 2 Euro pro Treff 14 bis 16 Uhr Spielerausch Leitung: Heidi Löber Kosten: 1 Euro pro Treffen

3 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, Jeden Donnerstag 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement und Donnerstags-Treff für Senioren Spielen, Klönen, Kaffee trinken oder Handarbeiten Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied Infos unter oder mwolff@neuwied.de bis Uhr Silver Surfer Mit Michael Neumann Kosten: 6 Euro pro Treffen bis 17 Uhr Woll-Inferno Handarbeitsnachmittag Leitung: Angelika Kalka Kosten: 1 Euro pro Treffen bis Sonntag, 8. Januar Neuwieder Weihnachtscircus Kirmeswiese Neuwied-Heddesdorf Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen Orgelkonzert zum neuen Jahr Prof. Johannes Geffert spielt Orgel- und Cembalowerke von Buxtehude, Mozart, Mulet, Naumann und Telemann Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen Dienstag, 3. Januar 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber,

4 20 Uhr 1, 13 Amt für Stadtmarketing Neuwied Neujahrskonzert Neujahrsgrüße vom Broadway Monika Maria Staszak, Gesang, Adrian Becker, Gesang, Markus Dietze, Moderation, Karsten Huschke, Musikalische Leitung, Staatsorchester Rheinische Philharmonie Stadthalle Heimathaus, Luisenstraße, Neuwied Mittwoch, 4. Januar 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund Offener Dämmerschoppen Die Destille, Marktstraße, Neuwied Donnerstag, 5. Januar bis 16 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Neuwied Sprechstunde Sonntag, 8. Januar 16 Uhr Roentgen-Museum Neuwied Von weisen und törichten Wünschen Dieter Kühnreich erzählt Märchen für Erwachsene Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Telefon , 17 Uhr 1 Gesang-Verein Rheinperle Weis 1911 e.v. Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik Magdalene Knopp, Orgel, Martin Maxeiner, Rezitationen, Musikverein Heimbach-Weis e.v., Kirchenchor St. Georg Werschau, Gesang-Verein Rheinperle Weis 1911 e.v. Eintritt: 10 Euro Vorverkauf, 12 Euro Abendkasse Pfarrkirche St. Margaretha Heimbach-Weis, Neuwied-Heimbach-Weis

5 Montag, 9. Januar bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied 20 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Mörderischer Westerwald Krimilesung mit Hermann Josef Roth und Martin Itschert Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Dienstag, 10. Januar 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Blechbläserensemble Leitung: Markus Schwind Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Mittwoch, 11. Januar 16 Uhr Kinder- und Jugendbüro und MinsKi-Team Kino für Kinder: Mullewapp Eine schöne Schweinerei Metropol-Kino, Heddesdorfer Straße/Ecke Hermannstraße, Neuwied 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung Gesang solo Leitung: Martina und Claus Hennemann, Raimonds Spogis Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Donnerstag, 12. Januar bis ca Uhr vhs Neuwied Kunst- und Ausstellungshalle Bonn: Der Rhein eine europäische Flussbiografie Exkursion mit der Bahn Anmeldeschluss: 4. Januar

6 Sonntag, 15. Januar 15 Uhr Ev. Kirchengemeinde Altwied Zur Person Luther im eg Mit Martin Luther durchs Kirchenjahr wir singen gemeinsam Lieder aus dem eg, deren Melodie bzw. und/oder Text von dem großen Reformator stammen Bernd Kämpf und Sabine Paganetti, Leitung und Orgel, Kirche Altwied, Neuwied-Altwied 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Streicherensemble Leitung: Klementina Pleterski, Stefan Welsch Landesmusikakademie Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Montag, 16. Januar, bis Samstag, 21. Januar vhs Neuwied Musikschule Woche des offenen Unterrichts Heddesdorfer Straße 33, Neuwied Montag, 16. Januar 20 Uhr Poetry Slam Eintritt: 5 Euro, nur Abendkasse Einlass ab Uhr Kulturkuppel, Schlossstraße 4, Neuwied Facebook.com/poetryslamneuwied Dienstag, 17. Januar 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Harfe solo Leitung: Agnieszka Gralak Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Mittwoch, 18. Januar 16 bis 20 Uhr Mehrgenerationenhaus Bella Italia - Italienischer Kochabend

7 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Klavier solo Leitung: Swetlana Meermann Landesmusikakademie Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Samstag, 21. Januar vhs Neuwied Musikschule Tag der offenen Tür vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, Neuwied Sonntag, 22. Januar 16 Uhr Ev. Kirchengemeinde Feldkirchen Nachweihnachtliches Konzert mit Werken von Bach, Britten, Cormelius und Telemann Benjamin Hewitt-Graw, Bariton, Konstantin Paganetti, Bariton, Thomas Maur, Trompete, Andràs Orbàn, Klavier, Bernd Kämpf, Orgel Anschließend Empfang im Gemeindehaus an der Feldkirche, Neuwied-Feldkirchen 17 Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert der Kurse Bläserensembles mit Klarinette und Querflöte Leitung: Prof. Johannes Gmeinder, Karoline Schaeferdiek, Wolfgang Wendel Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Dienstag, 24. Januar 10 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Infoveranstaltung Ehrenamt im MGH!? Mittwoch, 25. Januar 17 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Stumm

8 Donnerstag, 26. Januar 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit dem Josef-Ecker-Stift und der Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung: Josef-Eckert-Stift Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Dozentenkonzert des Kurses Alte Musik Streicher, Tasten, Bläser Es spielen die Dozenten: Annette Sichelschmidt, Detlef Reimers, Suzanne von Oz, Martin Lubenow Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Freitag,27., bis Sonntag, 29. Januar Amt für Stadtmarketing und AktionsForum Neuwied Festival der Currywurst mit verkaufsoffenem Sonntag am 29. Januar Neuwied, Luisenplatz Samstag, 28. Januar 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Als der Fuchs den Verstand verlor Referentin: Jennifer Nöthen Sonntag, 29. Januar 11 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Ausstellungseröffnung Lebens.Raum Psalmen Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied

9 17 Uhr Roentgen-Museum Neuwied A Tavola con Rossini Kulinarische Klavierwerke mit Wolfgang Nieß, Klavier und Texte Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Telefon , Dienstag, 31. Januar Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Die musikalische Entfaltung der Psalmen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Vortrag mit KMD Thomas Schmidt Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Februar Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauenpower Leitung: Sigrid Fricke und Team Jeden Dienstag bis 17 Uhr Schachmatt in 3 Zügen Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen 17 bis Uhr Sing mit uns - Chor im MGH Leitung: Axel E. Hoffmann Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 9.30 bis 11 Uhr Mehrgenerationenhaus und Lebensberatung Neuwied Erziehungsberatung

10 Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 11 bis 12 Uhr Gedächtnistraining für jedes Alter Leitung: Maria Paschke Kosten: 2 Euro pro Treffen 11 bis Uhr Fotoclub Leitung: Bernd-Dieter Hampf Kosten: 2 Euro pro Treff 14 bis 16 Uhr Spielerausch Leitung: Heidi Löber Kosten: 1 Euro pro Treffen 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, Jeden Donnerstag 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement und Donnerstags-Treff für Senioren Spielen, Klönen, Kaffee trinken oder Handarbeiten Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied Infos unter oder mwolff@neuwied.de bis Uhr Silver Surfer Mit Michael Neumann Kosten: 6 Euro pro Treffen bis 17 Uhr Woll-Inferno Handarbeitsnachmittag Leitung: Angelika Kalka Kosten: 1 Euro pro Treffen

11 Mittwoch, 1. Februar 16 Uhr Kinder- und Jugendbüro und MinsKi-Team Kino für Kinder: Der kleine Prinz Metropol-Kino, Heddesdorfer Straße/Ecke Hermannstraße, Neuwied 18 Uhr 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund Offener Dämmerschoppen Die Destille, Marktstraße, Neuwied Mitmach-Gruppe der südöstl. Innenstadt und Quartiermanagement in Kooperation mit Kreisverwaltung/ Gesundheitsamt und AOK Neuwied Smoothie-Workshop Anmeldung bis 27. Januar, begrenzte Teilnehmerzahl Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied Weitere Infos: im Stadtteilbüro unter oder Donnerstag, 2. Februar bis 16 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Neuwied Sprechstunde Freitag, 3. Februar 10 bis 12 Uhr Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied Sprechstunde Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied

12 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Hier (R)hein! Freitagskonzert Paris Mon Amour Werke von Camille Saint-Saëns, Francis Poulenc, Claude Debussy, Darius Milhaud u. a. Pamela Coats - Klarinette Carmen Stefanescu - Klavier Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied, Montag, 6. Februar 20 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- NAIWIDD ALAAF Karnevalistische Lesung mit bekannten und weniger bekannten Büttenrednern Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Dienstag, 7. Februar 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, 16 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Vorsorgevollmacht Informationsveranstaltung mit Bernhard Lahr Donnerstag, 9. Februar 12 bis ca Uhr vhs Neuwied Rautenstrauch-Joest.Museum Köln: Pilgern Sehnsucht nach Glück? Exkursion mit der Bahn, Anmeldeschluss: 1. Februar

13 16 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Patientenverfügung Informationsveranstaltung mit Bernhard Lahr Montag, 13. Februar bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Neuwied Donnerstag, 16. Februar 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit dem Josef-Ecker-Stift und der Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung: Josef-Eckert-Stift Freitag, 17. Februar Uhr 1, 13 Kleinkunstbühne Neuwied Lothar Boelck Boelck gibt Stoff Restaurant Golfclub Burghof, Neuwied-Heimbach-Weis, Samstag, 18. Februar Uhr 1, 13 Kleinkunstbühne Neuwied Tammy Sperlich + Boris Weber Lieblingslieder Restaurant Golfclub Burghof Neuwied-Heimbach-Weis Montag, 20. Februar 20 Uhr Poetry Slam Eintritt: 5 Euro, nur Abendkasse Einlass ab Uhr Kulturkuppel, Schlossstraße 4, Neuwied Facebook.com/poetryslamneuwied

14 Dienstag, 21. Februar bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus Infoveranstaltung Ehrenamt im MGH!? Mittwoch, 22. Februar 17 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Stumm Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Eröffnungskonzert des Kurses Violine intensiv Es spielen die Dozenten: Prof. Anne Shih, Julia Okruashvili Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, Mittwoch, 28. Februar Uhr Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Abschlusskonzert des Kurses Violine intensiv Leitung: Prof. Anne Shih Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei,

15 März Jeden Montag 10 bis 12 Uhr Internationale Frauenpower Leitung: Sigrid Fricke und Team Jeden Dienstag bis 17 Uhr Schachmatt in 3 Zügen Leitung Urs Baumgartner Kosten: 2 Euro pro Treffen 17 bis Uhr Sing mit uns - Chor im MGH Leitung: Axel E. Hoffmann Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 9.30 bis 11 Uhr Mehrgenerationenhaus und Lebensberatung Neuwied Erziehungsberatung Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung 11 bis 12 Uhr Gedächtnistraining für jedes Alter Leitung: Maria Paschke Kosten: 2 Euro pro Treffen 11 bis Uhr Fotoclub Leitung: Bernd-Dieter Hampf Kosten: 2 Euro pro Treff 14 bis 16 Uhr Spielerausch Leitung: Heidi Löber Kosten: 1 Euro pro Treffen

16 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener Frauentreff Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, Jeden Donnerstag 14 bis 16 Uhr Stadtteilbüro / Quartiermanagement und Donnerstags-Treff für Senioren Spielen, Klönen, Kaffee trinken oder Handarbeiten Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied Infos unter oder mwolff@neuwied.de bis Uhr Silver Surfer Mit Michael Neumann Kosten: 6 Euro pro Treffen bis 17 Uhr Woll-Inferno Handarbeitsnachmittag Leitung: Angelika Kalka Kosten: 1 Euro pro Treffen Mittwoch, 1. März 18 Uhr Deutscher Hausfrauenbund Offener Dämmerschoppen Die Destille, Marktstraße, Neuwied

17 Donnerstag, 2. März bis 16 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Neuwied Sprechstunde Freitag, 3. März 10 bis 12 Uhr Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied Sprechstunde Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Hier (R)hein! Freitagskonzert Friedrich & Wiesenhütter Intelligente Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik aus Berlin. von Dirk Friedrich und Matthias Wiesenhütter Eintritt frei, Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Samstag, 4. März 10 bis 13 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Flohmarkt des Kindergartens am Schloßpark Gemeindehaus an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied, Uhr 1, 13 Kleinkunstbühne Neuwied Robert Griess Hauptsache es knallt Restaurant Golfclub Burghof Neuwied-Heimbach-Weis Montag, 6. März 18 bis 20 Uhr Verein Niederbieber Bürger Mundartstammtisch Biewere Plattschwätzer Gaststätte Central, Hans-Böcler-Straße, Neuwied-Niederbieber,

18 19.30 Uhr Landesmusikakademie RlP Dozentenkonzert des Kurses Viola da gamba Consort Es spielen die Dozenten: Mária und Michael Brüssing, Anne Sabin, Antje Plieg-Oemig Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am Heinrichhaus 2, Neuwied-Engers Eintritt frei, 20 Uhr Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Tierfabeln Martin Luthers Musikalische Lesung mit Hilde und Jupp Fuchs Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Dienstag, 7. März 9.30 bis 11 Uhr Mehrgenerationenhaus Das Baby ist unterwegs, und Sie werden bald Eltern? Welche Hilfeleistungen gibt es? 15 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag für Leseratten Museum im Backhaus, Backhausgasse 1 Neuwied-Niederbieber, Mittwoch, 8. März 16 Uhr Kinder- und Jugendbüro und MinsKi-Team Kino für Kinder: Peterchens Mondfahrt Metropol-Kino, Heddesdorfer Str./Ecke Hermannstr., Neuwied Donnerstag, 9. März 15 bis 16 Uhr Seniorenbeirat und vhs Neuwied Gedächtnistraining Praktische Tipps für Senioren zur Verbesserung des Gedächtnisses vhs Neuwied Neuwied, Heddesdorfer Str , Nwd. seniorenbeirat@neuwied.de und vhs@neuwied.de

19 Samstag, 11. März 10 bis 14 Uhr Mehrgenerationenhaus Prävention gegen sexualisierte Gewalt Leitung: Dipl. Sozialarbeiterin Silvia Plum Montag, 13. März bis 17 Uhr Mundart-Gesprächskreis Wie mir schwätze Café der vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Nwd. Donnerstag, 16. März 15 bis 17 Uhr Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit dem Josef-Ecker-Stift und der Pfarrgemeinde St. Matthias Kaffeekränzchen mit offenem Singen Anmeldung: Josef-Eckert-Stift Samstag, 18. März 19 Uhr Konzert des MGV Germania Neuwied Mit dem Chor Intakt aus Rheinbrohl und Danka Winninghoff, Klavier Eintritt: 10 Euro, Karten sind bei allen Sänger und Floristik Höger erhältlich, Einlass ab Uhr vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, Neuwied Montag, 20. März 11 Uhr Mehrgenerationenhaus A cup of tea and a chat Gäste: Urs Baumgartner, Otto Vriend, Friedrich Weber Anmeldung unter

20 20 Uhr Poetry Slam Eintritt: 5 Euro, nur Abendkasse Einlass ab Uhr Kulturkuppel, Schlossstraße 4, Neuwied Facebook.com/poetryslamneuwied Samstag, 25. März 10 bis 18 Uhr Mehrgenerationenhaus Argumentationstraining gegen Stammtischparolen mit dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Hans-Jürgen Ladinek Tel.: Uhr 1, 13 Kleinkunstbühne Neuwied MAM BAP-Coverband unplugged Restaurant Golfclub Burghof Neuwied-Heimbach-Weis Dienstag, 28. März 10 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Infoveranstaltung Ehrenamt im MGH!?

21 Mittwoch, 29. März 17 bis Uhr Mehrgenerationenhaus Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Leitung: Dagmar Lohse-Stumm Donnerstag, 30. März, bis Montag, 3. April vhs Neuwied Studienreise nach Rom Flugreise Freitag, 31. März Uhr 1, 13 Kleinkunstbühne Neuwied Simon & Jan - Halleluja Restaurant Golfclub Burghof Neuwied-Heimbach-Weis

22 Ausstellungen bis 15. Januar Roentgen-Museum Neuwied Jahreskunstausstellung Gemälde, Grafiken und Plastiken mittelrheinischer Künstler Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr, samstags freier Eintritt, montags ge schlossen Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Telefon , Vera Mercer / Werkhallen Obermann, Burkhard Luzia Simons / Galerie Schlichtenmeier, Stuttgart Bis 29. Januar StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 Barock Schauen und Schwelgen Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do., Fr., Sa Uhr, So./Feiertage Uhr, Mo und Di geschlossen. StadtGalerie Neuwied, Schlossstraße 2, Neuwied

23 bis 29. Januar Kreisverwaltung Neuwied Kunst im Kreishaus Andreas Pacek 200 Jahre Kreis Neuwied & Deutschlands Landschaften Fotoausstellung Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, zusätzlich Di. und Do Uhr Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, Neuwied, Januar bis 12. März Roentgen-Museum Neuwied Antonia Fournier - Impressionen Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr, Sa., So. und Feiertag Uhr, samstags freier Eintritt, montags geschlossen Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, Neuwied, Telefon , Januar bis 19. Februar Ev. Kirchengemeinde Neuwied -Marktkirche- Lebens.Raum Psalmen Eine Ausstellung zu den biblischen Psalmen Seit zwei Jahrtausenden sind die Psalmen ein fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und im Christentum. Sie wurden gelesen, gemurmelt, gesungen, rezitiert und auswendig gelernt und in vielen

24 Kulturen sind sie Ausdruckshilfe, Meditationsformel und Gebetsformular für Einzelne, Gruppen und Gemeinschaften. 29. Januar 11 Uhr Eröffnung im Anschluss an den Gottesdienst 31. Januar Uhr Vortrag mit KMD Thomas Schmidt Die musikalische Entfaltung der Psalmen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Café Auszeit an der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, Neuwied Februar bis 12. März StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 Waldemar Rabsch - es war nicht alles nur Karneval Ein Blick auf 80 Jahre Kreatives Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do., Fr., Sa Uhr, So./Feiertage Uhr, Mo und Di geschlossen. StadtGalerie Neuwied, Schlossstraße 2, Neuwied ab 24. März StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 Gruppe 93 - Jahresausstellung Bewegung Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do., Fr., Sa Uhr, So./Feiertage Uhr, Mo und Di geschlossen. StadtGalerie Neuwied, Schlossstraße 2, Neuwied

25 Dauerausstellungen: MONREPOS Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf Tel.: , Fax: Roentgen-Museum Deichinformationszentrum Neuwied Extraball - Deutsches Flippermuseum Museum im Backhaus Jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr geöffnet. Museumsbesichtigungen auch außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung möglich, und Führungen Derzeit liegen keine Termine vor. Die Tourist-Information Neuwied als Veranstalter bietet ganzjährig Führungen zu individuell buchbaren Terminen an. Infos zu buchbaren Stadt- und Themenführungen (auch mehrsprachig) gibt es unter Telefon 02631/ und de/stadtfuehrungen.html Führungen können Sie auch bei folgenden Einrichtungen und Institutionen vereinbaren: Zoo Neuwied: Tel /90460 Roentgen-Museum Neuwied: Tel / Eiszeit-Museum Schloss Monrepos: Tel /97720 StadtGalerie: Tel /20687 Abtei Rommersdorf: Tel / Burg Altwied: Tel / und 02631/58193 Schloss Engers: Tel.: 02622/ Nachtwächterführung in Engers, Kulinarische Nachtwächterführung und Gaugrafenführung für Kinder: Bürgerverein Engers, Tel /14110 Niederbieber: Führungen, z.b. zur Erdzeitenuhr, dem Römerbad und der Rasselsteiner Kolonie, Tel /56234 und 02631/

26 Schlosstheater 5. bis 12. und 14. bis 20. Januar jeweils 20 Uhr 2 Lass das mal den Willi machen Komödie von Kurt Neumann mit Thorsten Hamer als Willi Winzig in der Titelrolle, Fabienne Hesse, Eva Wiedemann, Olga Yakobvleva, Lutz Arkenberg, Nikolaus Knauf und Wolf-Guido Grasenick 1.bis 7. und 14. bis 19. Februar Jeweils 20 Uhr 2 Der Geizige Komödie von Molière Regie: Peter Nüesch, mit Lisa Bräuninger, Vanessa Frankenbach, Petra Schumacher, David Imper, Oliver Grabus, Konstantin Hertel, Stefan Krause und Peter Nüesch 3. bis 16. März Jeweils 20 Uhr 2 Schuld und Sühne Schauspiel nach dem Roman von Fjodor M. Dostojewski, Bühnenbearbeitung von Aydin Isik 23., 24., 27., 28. und 31. März jeweils 20 Uhr 2 Miss Daisy und Ihr Chauffeur Schauspiel von Alfred Uhry Regie: Andreas Lachnit, mit Dagmar von Kumin, Karl-Heinz Dickmann und Pierre Sanoussi-Bliss MEYER ORIGINALS Sämtliche Werke werden, wenn nicht anders erwähnt, im Schlosstheater Neuwied, Theaterplatz 3, Neuwied, aufgeführt. Infos:

27 Narrenfahrplan Liebe Karnevalsfreunde, die Vielzahl der närrischen Termine in Neuwied würde den Umfang unseres Deichstadtlotsen sprengen. Sie finden alle Veranstaltungen der laufenden Session unter In gedruckter Form liegt der Narrenfahrplan auch in der Tourist-Information und im Foyer des Bürgerbüros der Stadtverwaltung Neuwied kostenlos bereit. Schloss Engers Sonntag, 1. Januar 17 Uhr 4 Neujahrskonzert in Schloss Engers Kamilla Schatz, Violine Oliver Triendl, Klavier Petru Iuga, Kontrabass Sonntag, 29. Januar 11 Uhr 4 Ein Cello erzählt seinem Leben Alexander Hülshoff, Violoncello Ilona Schulz, Erzählerin Die abenteuerliche Geschichte eines Cellos vom Jahr 1691 bis heute, erzählt für Kinder ab 4 Jahren

28 Sonntag, 5. Februar 17 Uhr 4 Zirkustänze Luisa Imorde, Klavier, Barbara Harnischfeger, Moderation Ein Konzert in der Reihe Karrieren Sonntag, 19. Februar 11 Uhr 4 Mozarts Floh Dem kleinen Mozart sitzt ein Floh im Ohr eine lustige Musikgeschichte für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Samstag, 25. Februar 19 Uhr 4 Sonntag, 26. Februar 17 Uhr 4 und Montag, 27. Februar 11 Uhr 4 Karneval in Schloss Engers Merideth Hite, Oboe, Brooks Whitehouse, Cello, Paul Sharpe, Kontrabass Stipendiaten der School of Music University of North Carolina, Stipendiaten der Villa Musica Sonntag, 12. März 17 Uhr 4 Marie-Luise Neunecker Marie-Luise Neunecker, Horn, Stipendiaten der Villa Musica Sonntag, 26. März 11 Uhr 4 Spatzenschwatzen Der Weltenentdecker Spatzenschwatzen: Konzert für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene, zum Staunen, Lachen, Träumen und Entdecken Freitag, 31. März 19 Uhr 4 David Grimal David Grimal, Violine, Oliver Triendl, Klavier, Stipendiaten der Villa Musica Veranstaltungsort ist Schloss Engers im Neuwieder Stadtteil Engers. Weitere Infos:

29 Monrepos Basis-Führung MENSCHLICHES VERSTEHEN warum wir so sind, wie wir sind. Kurzweiliger Überblick über archäologische Forschungen und deren Bezug zu unserem Alltag. Dauer: 45 Minuten, Preis: 3,- EUR Erw., 2,- EUR Kinder zzgl. Eintritt Termine mit Anmeldung: jeden Mittwoch 15 Uhr Führung für alle jeden Samstag 15 Uhr Familien-Führung Termin ohne Anmeldung: jeden Sonntag Uhr öffentliche Führung Action-Führung mit Schauspielern, 3 wechselnde Themen, Dauer: 60 Minuten, Preis: 4,- EUR Erw., 3,- EUR Kinder zzgl. Eintritt Termin mit Anmeldung: jeden Sonntag Uhr Führung & Frühstück Gesamtpreis: 17,50 Euro pro Person, 30,- Euro für 2 Personen mit Katerfrühstück: 23,- EUR pro Person, 44,- EUR für 2 Personen Termin mit Anmeldung: jeden Sonntag: Frühstück ab 10 Uhr und Basis-Führung um Uhr Anmeldung für alle Veranstaltungen an der Museumskasse unter oder monrepos@rgzm.de, Spezielle Gruppenführungen und -angebote. Veranstaltungsort: Schloss Monrepos, Neuwied-Segendorf MONREPOS - Schloss der Forscher Archäologisches Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Öffnungszeiten: Di-So und feiertags Uhr 25. Dezember und 1. Januar geschlossen. Eintritt: 6,- EUR Erw., 4,- EUR Kinder und Erm., Familien 20% Erm. Weitere Infos unter Telefon , Fax: ,

30 Kulturkuppel Täglich 10, 12, 14, 16, 18 und 20 Uhr Chamäleon Alles nur Theater e.v. 66 Minuten Live Escape Game Mission Nr.1: Der Doppelagent Menschen verschwinden. Ein Anschlag scheint bevor zu stehen. Der mutmaßliche Täter ist aus gemacht und wird seit längerem beschattet. Nun hat er seine Wohnung für 66 Minuten verlassen. Die Aufgabe ist es dort nach Hinweisen zu suchen und das Verbrechen zu verhindern. Die Zeit läuft Neue Mission Nr. 2 (FSK 16) Leichenschauschmaus Die Machenschaften von Schlachtermeister Schlabbeck scheinen größer als gedacht. Doch alle ASF-Agenten haben sich verkrümelt. Also musste Headhunterin Susanne Rosenberg-Wiesenknilch selbst ran. Sie ist in Schlabbecks Experimentierküche eingestiegen, doch leider nie wieder zurückgekehrt. Lebt sie noch? Die Mission ist freigegeben ab 16 Jahren. Kosten: ab 21,- Euro/ Person, Für 2-6 Personen Eine vorherige Buchung ist notwendig Kulturkuppel, Kirchstraße 4, Neuwied, Infos:

31 Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag von 7 bis 14 Uhr Luisenplatz, Neuwied Der Neuwieder Wochenmarkt bietet Ihnen die Möglichkeit, gemütlich unter freiem Himmel einzukaufen, Produkte direkt vom Erzeuger zu beziehen und die einmalige Marktatmosphäre zu genießen. Regionale Produkte sowie exotische Spezialitäten machen die Vielfalt auf dem Neuwieder Markt aus. Zum Gewürz das richtige Rezept oder Ratschläge zur Zubereitung von Obst und Gemüse, diese gute Beratung erhalten Sie auf dem Markt. Einkaufen auf dem Wochenmarkt bedeutet ein Stück Lebensqualität. Außerdem jeden Donnerstag von 7 bis 14 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirmesplatz in Neuwied-Feldkirchen

32 Kartenservice 1 Tourist-Information Marktstraße 59 (Luisenplatz) Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr, Sonn- und Feiertag Uhr ab 1. November bis 31. März: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen, Tel Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater, Theaterplatz 3, Tel , Fax: Mo.-Fr Uhr 3 Postagentur Kesselheim, Am Weiser Bach 3, Neuwied/Heimbach-Weis, Tel Villa Musica, Neuwied-Engers, Tel.: Piano-Thilemann, Bismarckstraße 17-19, Tel Musikhaus Neumann, Pfarrstraße 12, Tel StadtBibliothek, Historisches Rathaus, Pfarrstr. 8, Tel Media Markt Neuwied, Tel RZ-Shop, Engerser Str. 26, Tel Ticket-Store Ihre Event-Boutique, Langendorfer Str. 146, Tel , Fax RheinVokal Festivalbüro, Alte Schlossstr. 2, Neuwied- Engers, Tel Bücherladen Mennonitische Brüdergemeinde Ringstraße 45/47, Neuwied, Tel Ticket-Regional Tel (Mo-So von 9 bis 20 Uhr) hier sind auch die Vor-Ort-Vorverkaufsstellen einsehbar Impressum Herausgeber: Stadt Neuwied Neuwied, Engerser Landstr: 17 Terminannahme: Pressebüro, und pressebuero@neuwied.de Erscheinungsweise: Vierteljährlich Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Redaktion: Erhard Jung, Elke Baltzer, Klaus Kurz Gestaltung: Carolin Herbst Auflage: Druck: Görres-Druckerei und Verlag GmbH Alle Angaben zu den Terminen ohne Gewähr

Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen

Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen Sonntag, 1. Januar 18 Uhr Neujahrskonzert Dr. Karsten Lüdtke - Orgel Feldkirche Neuwied-Feldkirchen Dienstag, 3. Januar 1 bis 18 Uhr Verein Niederbieberer Bürger e.v. Buch und Billig im Backhaus Büchernachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung

Jeden Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrgenerationenhaus Neuwied Migrationsberatung mit und ohne Terminvereinbarung April Mai Juni Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss ab dem nächsten Deichstadtlotsen. Statt wie bisher der 10. eines Vormonats ist dies ab sofort der 1. des Vormonats! Später eingereichte

Mehr

Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter:

Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter: Oktober montags bis freitags 10 bis 20 Uhr CHAMÄLEON - Alles nur Theater e.v. 66 Minuten LIVE-ESCAPE-GAME, Infos unter: www.66minuten.de Jeden Mittwoch 19 bis 21 Uhr Verein Niederbieberer Bürger Offener

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert

Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Topf und Deckel Kunst und Küche wird erweitert Mit Spannung erwarten wir mit Die Metamorphose des Lagerfeuers den zweiten Teil unserer Ausstellung rund um das Kochen, der den Blick auf die Zukunft richtet.

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar- September 2016 Freitag, 2. September 2016 St. Goar 15:30 Uhr Musikalische Stadtführung. Anmeldung unter ab Touristinformation 06741/383.

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung

Tag Datum Verein, Vereinigung, Org. Veranstaltung A Arbeitsgemeinschaft der Eislinger Vereine Veranstaltungskalender 2016 der Eislinger Vereine, Vereinigungen, Organisationen und Kirchengemeinden (nach den Angaben der Vereine) Stand: 18.12.2015 Tag Datum

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Samstag, 26. November 2016

Samstag, 26. November 2016 Freitag, 25. November 2016 Musikschule 19:30 Adventkonzert der Landesmusikschule anlässlich 40 Jahre Garstner Advent Samstag, 26. November 2016 10:30 Eröffnung 40. Garstner Advent durch den Landeshauptmann

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 08.04.2015 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen KulturPassPartner Land Kärnten Stand: Mai 2015. Gültig bis Frühjahr 2016 bzw. Neuauflage. Änderungen vorbehalten! Museen/Galerien/Ausstellungen Lfd. Initiative Tel.Nr. / Homepage Eintrittspreis Nr. KULTURPASSINHABER

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Seniorenveranstaltungen in Fröndenberg/Ruhr

Seniorenveranstaltungen in Fröndenberg/Ruhr Seniorenveranstaltungen in Fröndenberg/Ruhr 1. Halbjahr 2014 Wiederkehrende Angebote: Montags: 10:15 11:15 Uhr Gymnastik für Senioren 15:00 17:00 Uhr Handarbeitskreis (Hardangerstickerei) 17:15 18:15 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Forum historische Musikinstrumente CONCERTARE INSTRUMENTE UND GESANG

Forum historische Musikinstrumente CONCERTARE INSTRUMENTE UND GESANG Forum historische CONCERTARE INSTRUMENTE UND GESANG Forum historische CONCERTARE INSTRUMENTE UND GESANG 21. bis 24. JANUAR 2015 Teilnahmebedingungen Anmeldungen Das Programm der Meisterklassen/Workshops

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter www.dab-ev.org Oktober Mittwoch, 05.10.2016 um 13.00 Uhr im Restaurant Dionysos in N2,

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Januar Sonntag, 9.1., 15.30 Uhr Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73 Neujahrskonzert

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr Bibliotheken 46 47 Jugendeinrichtung Kino Stadtbibliothek am Münster Kanzleigasse 4 Tel.: 07721 82-2262 Fax: 07721 82-2267 bibv@villingen-schwenningen.de Mo., Di., Do., Fr. 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Sa.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr

Parken in der City. Mülheim an der Ruhr Parken in der City Mülheim an der Ruhr Ihr Ziel Ihr Parkplatz Innenstadt Mülheim an der Ruhr Altstadt...8 7 Bürgeragentur...1 Bürgeramt, Zulassungsstelle... 5 / 6 / 7 Fußgängerzone... 1 bis 6 1 Historisches

Mehr