Schmitten und Neu-Anspach wird fortgeführt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmitten und Neu-Anspach wird fortgeführt"

Transkript

1 April Juli Jahrgang 34, Ausgabe 2 Lesen Sie in dieser Ausgabe: Wechseldruck-Matratze... 2 Auch Papierkram gehört zur Pflege... 3 Kommunaler Controller der VFH-Gießen... 4 Pflege der Partnerschaft... 5 Infos aus den Rathaus Jahre FFW Arnoldshain... 7 Frühlingsfahrt Senioren... 7 Glückwünsche Jahre nichts als Reifen... 9 Mini-Umpas... 9 Bürgerinitiative Trauerhalle Schmitten Förderverein Laurentius Präventionskurse Spvgg Hattstein Montagsgruppe 20 Jahre Jahre Jugendfußball Tanzsportclub Wichtige Rufnummern SILBERGRAU Hunseler Backesfest Neues aus der vhs Musikpalast Schmittener Ferienspiele Kath. Pfarramt Sportprogramm der SGO ML-Ingenieure Heinzelmännchen der SGO.. 25 Spvgg Hattstein Kyrill Frühbucher-Rabatt im Schwimmbad Fahnenappell Strandfeeling Festssommer der FFW So soll es nicht sein! Schützenkapelle Finsterthal/Hunoldstal Kleiner Saa/neuer Glanz Treisberger Dorffest Bewährte Freibad-Kooperation zwischen Schmitten und Neu-Anspach wird fortgeführt Mit einer Karte in zwei Bäder Was bereits im letzten Jahr reibungslos lief, wird auch in dieser Badesaison fortgesetzt: Inhaber von Dauer- und Familiensaisonkarten können in der Badesaison 2007 mit einer Karte sowohl das Freibad in Schmitten als auch das Waldschwimmbad in Neu-Anspach besuchen. Auf diesen erneuten Deal haben sich jetzt Schmittens Bürgermeister Marcus Kinkel und sein Neu-Anspacher Amtskollege Klaus Hoffmann geeinigt: Das ist im letzten Sommer prima gelaufen warum sollen wir das nicht in diesem Jahr wiederholen meinten die beiden Verwaltungschefs unisono. Wir führen damit eigentlich nur eine schon längst überfällige Form der Zusammenarbeit erfolgreich fort. ergänzten Hoffmann und Kinkel. Einig sind sich die beiden zudem darüber, dass diese Kooperation weit über die derzeit vielfach propagierte interkommunale Zusammenarbeit hinausgeht: Mit einer Dauerkarte in zwei Freibäder diese Option dürfte wohl ziemlich einzigartig sein. Und dabei das Ganze geht vollkommen unbürokratisch über die Bühne. Wer also in Neu- Anspach oder Schmitten seine Dauer- oder Familiensaisonkarte ersteht, erwirbt gleichzeitig das Recht zum Besuch des Nachbarschwimmbades und braucht seine Dauerkarte nur am Eingang vorzuweisen. Einzige Neuerung in diesem Jahr: die Karten werden mit einem fotografischen Konterfei des Inhabers ausgestattet. Ca. 700 Besucher aus der Nachbarkommune hat der Schmittener Bademeister Gregor Wortmann in seinem Schwimmbad in der Saison 2006 begrüßen Haben sich auch im Jahr 2007 auf eine Zusammenarbeit beim Schwimmbad verständigt und präsentieren im Schmittener Freibad stolz die neuen Saisonkarten: die Bürgermeisterkollegen Marcus Kinkel und Klaus Hoffmann (v.lks.) Bild: Freiling

2 Seite 2 Schmittener Nachrichten dürfen. Anke Ludwig, im Anspacher Rathaus zuständig für die Schwimmbadverwaltung, konnte diese Zahlen sogar noch toppen: sie hat exakt 883 Schmittener Besucher in ihrer Statistik. Während Schmitten auf Grund einer Solaranlage mit dem etwas wärmeren Wasser kokettieren kann, so Kinkel, wirft Bürgermeister Hoffmann den größeren Auslauf für die Schwimmbadbesucher, sprich die wesentlich großzügigere Liegewiese, in die Waagschale. Dass sie sich gegenseitig das Wasser abgraben und sich die Schwimmbadgäste gegenseitig abwerben, befürchtet keiner der beiden: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir verstehen diese Aktion als ein verbessertes Serviceangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger äußerten Hoffmann und Kinkel übereinstimmend. Für beide ist das jedoch zunächst der erste Schritt einer intensiven interkommunalen Zusammenarbeit. Durchaus schon angedacht ist die Option, dass sich auch das Schwimmbadpersonal im Bedarfsfalle wechselseitig vertreten kann. Hier müssen wir aber noch einige juristische Fragen abklären erläutert Kinkel. Freuen dürfen sich auf jeden Fall aber die zukünftigen Dauer- und Saisonkarteninhaber, denn mit einer Karte in zwei Bäder wo gibt es das schon?. Heinz-Otto Freiling Eine Wechseldruck-Matratze fürs Hospiz Hilfsverein Usinger Land Wir Helfen finanziert den Antidekubitus Das Sterbehospiz in Niederreifenberg ist auf private Spenden angewiesen. Um seinen Bewohnern die letzten Tage so angenehm wie möglich zu gestalten, sind in der Arche Noah manche teure Investitionen erforderlich. Als erster Spender im neuen Jahr finanziert der im Usinger Land sehr aktive Hilfsverein Wir helfen jetzt eine dringende Anschaffung für die stationäre Einrichtung. In der letzten Herberge an der Brunhildestrasse herrschte fröhliche Stimmung. Während sich drei Hausbewohner im sonnendurchfluteten Aufenthaltraum angeregt an der Kaffeetafel unterhielten, stießen die Damen vom Management mit einem Glas Sekt auf das Ereignis an: Eine Spendenübergabe in Höhe von insgesamt rund 1100 Euro. Der Hilfsverein Wir helfen hatte wie schon des Öfteren einen Geldbetrag aus dem Erlös seiner Benefiz-Gala gespendet, die seit 1989 alljährlich im November in der Stadthalle von Usingen veranstaltet wird. Als Geldboten hatten sich Schatzmeisterin Heidelore Wehner und Besitzerin Hildegard Viol auf den Weg nach Niederreifenberg gemacht. Die stets fröhlich gestimmte Heimleiterin Cornelia Ott, gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, und die ebenso lebensbejahende Christel Zeller, Schatzmeisterin des Hospiz, ließen es sich nicht nehmen, mit den Spenden-Überbringerinnen auf das neue Jahr und den Geldsegen anzustoßen. Es wird ein Antidekubitus angeschafft, das ist eine Wechseldruck-Matratze, auf der sich die bettlägerigen Patienten bequem bewegen können, erklärte Cornelia Ott die dringende Anschaffung für das Haus. Und Heidelore Wehner ergänzte: Sobald der Lieferschein da ist, bezahlen wir die Matratze. Ein solches Teil kostet immerhin rund 600 Euro. Jetzt verfügt das Hospiz über fünf solcher Bettpolster, hat aber acht Gästezimmer, für die ein Antidekubitus ebenso nützlich wäre. Grund zur Freude gab es für die Hospizleitung noch ein zweites Mal. In Anspielung auf den Matratzen-Kauf überraschte Heidelore Wehner mit einer zweiten Spendenmeldung Ich habe nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft mitgebracht, sagte sie und übergab dem Hospiz eine Geldspende von 500 Euro, die ein Niederreifenberger Geschäftsmann für die segensreiche Arbeit der Hospizgemeinschaft zur Verfügung gestellt hat. NIEDERREIFENBERG (jop)

3 Schmittener Nachrichten Seite 3 Auch Papierkram gehört zur Pflege Seit nunmehr fünf Jahren besteht das Ambulante Pflegeteam Sandra Lederer mit Sitz im Schmittener Ortsteil Brombach. Aus diesem Anlass überraschten die Mitarbeiterinnen die rund 70 Patienten und Kunden mit einem kleinen Präsentkorb. Am 01. April 2002 gründete die damals 29-jährige Sandra Lederer den privaten Pflegedienst. Anfangs stand ihr eine Mitarbeiterin zur Seite, heute beschäftigt das in der Usinger Straße 15 in Brombach ansässige Unternehmen insgesamt zwölf Voll- und Teilzeitkräfte. Die Mitarbeiterinnen betreuen und pflegen nach Angaben von Sandra Lederer rund 70 Patienten und Kunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr in der Region um Schmitten. Dabei legen sie mit ihren blauen Autos mit der markanten gelben Beschriftung täglich zwischen Kilometer zwischen Grävenwiesbach, Usingen und Wehrheim, Neu-Anspach, Glashütten, Königstein und Weilrod zurück. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten sowie in Absprachen mit den Patienten und Angehörigen erfolgt die individuelle Versorgung der Betroffenen ganz nach dem Unternehmensslogan Zuhause pflegen mit Herz und Verstand. Doch nicht nur die reine Pflege gehört zum Angebot des ambulanten Pflegeteams. Zu den Tätigkeiten gehören z.b. individuelle Pflegekurse für die Angehörigen, damit diese die betroffenen Familienmitglieder unter-stützen können. Der Vorbeugung bzw. Abmilderung von typischen Altersbeschwerden dient die Seniorengymnastik. Zu den Aufgaben der Mitarbeiterinnen gehört gleichfalls die Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung wie z.b. die Durchführung von Injektionen, das Wechseln von Verbänden und das Anlegen von Kompressionsverbänden sowie die Übernahme der Körperpflege und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten wie das Kochen, das Putzen und das Einkaufen. Zu den weiteren Leistungen zählen die Operationsnachsorge wie zum Beispiel die Wundversorgung nach ambulanten Operationen sowie die Intensivpflege für Tumor- und Schmerzpatienten. Bei der Sterbebegleitung arbeitet Sandra Lederer mit dem Hospizverein Hochtaunus zusammen. Auch um den Papierkram kümmert sich das Pflegeteam aus Brombach. Es berät zum Beispiel, wenn es um die Leistungen der Pflegeversicherung geht, und rechnet direkt mit den Pflege- und Krankenkassen ab. e.b. ML-Ingenieure Heizung Lüftung Sanitär Bauphysik Energieberatung zugelassen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle EnEV Nachweis Thermografie Blower Door Test Bauphysik Gutachten Manfred Lobuscher Dipl.-Ing. Erlenweg Schmitten Telefon: Mobil: ml-ingenieure@online.de

4 Seite 4 Kommunaler Controller der VFH-Gießen Schmittener Nachrichten Die Workshop-Teilnehmer waren: Nachname Vorname Behörde Brand Stefanie Gemeinde Cölbe 23 Mitarbeitern aus mittelhessischen Kommunen wurde mit der Übergabe eines Zertifikates Kommunaler Controller (VFH) die erfolgreiche Teilnahme an einem BWL-Fortbildungsworkshop der Verwaltungsfachhochschule in Gießen bestätigt. Inzwischen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass natürlich auch das Handeln in öffentlichen Verwaltungen wirtschaftliches Handeln ist. Es ist deshalb nur konsequent, dass im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung die Betriebswirtschaftslehre einen deutlich höheren Stellenwert für die öffentliche Verwaltung erlangt hat. Um wirtschaftliche Entscheidungen fällen zu können, benötigt man Informationen über die Ziele und die Kosten, die mit dem Angebot von Verwaltungsprodukten verbunden sind. Produkte wiederum haben eine Mengen- und eine Qualitätsdimension. In dem Workshop der Verwaltungsfachhochschule Gießen wurden deshalb die elementaren BWL-Werkzeuge vorgestellt; das sind die Kosten-/ Leistungsrechnung, die Investitionsrechnungsverfahren und die Entscheidungsmethoden. Großer Wert wurde auf das Thema Ziele und das Messen der Zielerreichung mit Kennzahlen (Balanced Scorecard) gelegt, bevor dann die Controlling-Aufgaben im engeren Sinne (Berichtswesen usw.) beschrieben und vertieft wurden. Die Veranstaltungen werden geleitet von einem Dozenten der VFH und Controlling- Praktikern (Teamteaching). Herr Stephan Gemeinde Schmitten Keller Otmar Gemeinde Schmitten Kinkel Gerd Gemeinde Schmitten Klös Ulrike Stadt Grünberg Ley Ulrich Gemeinde Ebsdorfergrund Linker Bernhard Stadt Grünberg Messner Wolfgang Abwasserverband Oberes Weiltal Michl Hans Christian Stadt Ortenberg Moses Dieter Gemeinde Schmitten Prior Wilfried Gemeinde Cölbe Puhl Reinhard Gemeinde Langgöns Rößer Thomas Gemeinde Lahntal Rudersdorf Martin Gemeinde Beselich Schäfer Horst Stadt Lich Scholz Thomas Gemeinde Mengerskirchen Schwart Norman Stadt Lich Siebenlist Maik Stadt Ortenberg Steiper Rudi Stadt Ortenberg Strauch Henrike Gemeinde Glauburg Volmer Claudia Gemeinde Lahntal Weller Diana Gemeinde Fernwald Wüst Alexandra Gemeinde Sinn Rechts neben den Kursteilnehmern der VFH-Dozent Prof. Dr. Friedel Brückmann. Ernst-Moritz-Arndt-Straße Laubus-Eschbach Telefon Fax Wir führen aus: Swimmingpool-Einbau Neugestaltung Ihrer Außenanlage Plattenbeläge Verbundsteinarbeiten Bruchsteinmauer Gehwege und Treppen Baggerarbeiten Das Kinderfachgeschäft im Taunus.... fachkundige Beratung und Service stehen bei uns an erster Stelle Babybekleidung Kinderbekleidung bis 176 Taufbekleidung 30% auf Geschenkartikel... alle führenden Markenhersteller TEXTIL kostenlose Parkplätze Zahlung auch mit EC-, Visa- und Eurocard NEU seit März Oberbekleidung! Petra & Ralf Vaassen Anspacher Arkaden Langgasse Neu-Anspach Tel.: / im April

5 Schmittener Nachrichten Seite 5 Stete Pflege der Partnerschaft Eine Partnerschaft muss man pflegen. Der Partnerschaftsverein Schmitten als Gruppe zur Pflege internationaler Beziehungen trifft derzeit intensive Vorbereitungen für ein dreitägiges treffen in Schmitten mit Bürgerinnen und Bürgern aus den Partnergemeinden Courtomer, Moulins la Marche und Ste. Gauburge aus der Normandie. Im Jahr 2005 konnte die Partnerschaft ihre "Silberhochzeit" feiern. Die Feierlichkeiten fanden in einem festlichen Rahmenprogramm zunächst in Schmitten und im Jahr 2006 in unseren französischen Partnergemeinden statt. Bald ist es wieder soweit. Das 27. Partnerschaftstreffen in der langjährigen Geschichte dieses Bündnisses wird vom Mai 07 in Schmitten gefeiert. Gemeinde, d.h. unserem Bürgermeister Marcus Kinkel und den Gastfamilien empfangen werden. Im Anschluss wird es gemeinsames Essen geben, dass von den Gastfamilien vorbereitet wird. Am Freitag ist Worms das Ziel unserer französischen Freunde und Ihrer Gastfamilien. Es steht u.a. die Besichtigung des städt. Museums mit Kreuzgang, eine 1stündige Fahrt mit der Nibelungenbahn durch die Stadt Worms und eine Besichtigung des Doms auf dem Programm. Anschliessend wird es in einer Privatbrauerei, direkt am Rhein gelegen, ein gemeinsames Mittagessen geben. freien Verfügung. Am Nachmittag besteht die Gelegenheit, anlässlich des 75jährigen Bestehens der FFW Arnoldshain, die Grossübung zu besuchen. Um Uhr wird sich das franz. Komitee und das deutsche Komitee des Partnerschaftsvereins zu einer gemeinsamen Sitzung treffen, um das Programm für das nächste Jahr in Frankreich abzustimmen. Als Abschluss des Besuchprogramms findet ein Bunter Abend im DGH von Brombach statt. Am Sonntagvormittag heisst es dann, die Gäste aus der Normandie wieder zu verabschieden, nachdem viele Schmittner "alte neue" Freunde gewonnen haben und Pläne für neue Treffen geschmiedet haben. Der Partnerschaftsverein möchte sich auf diesem Wege bei der FFW Brombach bedanken, die sich spontan bereit erklärt hat uns bei dem Besuch unserer französischen Gäste zu helfen und zu unterstützen. Die Gastfreundschaft der Schmittener Bürger möchten wir für die Tage vom Mai wieder einmal auf die Probe stellen. Interessenten die sich bereit erklären für diese Tage Franzosen als aufzunehmen melden sich bitte bei der Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins unter der Telefon-Nummer 06084/2388. Für die Gastgebenden Familien ergibt sich die Gelegenheit zu erlebnisreichen Begegnungen und an einem interessanten Programm teilzunehmen. Die Feunde aus den Partnergemeinden werden am Himmelfahrtstag (17. Mai) voraussichtlich nach einer 12stündigen Busfahrt am Dorfgemeinschaftshaus in Brombach eintreffen, wo sie offiziell von der Dieser Tag wird so gestaltet, dass wir zwischen und wieder in Schmitten zurück sind. Samstag, den 19. Mai haben die Gäste und Ihre Familien zur Gartengestaltun & Baumpflege 20 Jahre Baggerarbeiten Grünpflege Kaminholz Zaunbau SCHMIDT SCHMITTEN Telefon: Fax:

6 Seite 6 Schmittener Nachrichten Informationen aus dem Rathaus zu Abfallangelegenheiten, Wasser/Abwasser und Gebührenbescheide 2007 Grünabfallsammelstellen im Gebiet der Gemeinde Schmitten. 1. Verbot der Anlieferung von Grünabfällen für gewerblich tätige Gartenbau- u.ä. Unternehmen siehe Hinweisschilder an den Sammelstellen. Beobachtungen und zunehmende Hinweise aus der Bevölkerung zeigen, dass die gemeindlichen Grünabfallsammelstellen verstärkt als Entsorgungsstelle von einheimischen und auch überörtlichen Gartenbau- u.ä. Unternehmen genutzt und somit die Anordnungen auf den Hinweistafeln an den einzelnen Sammelstellen ignoriert werden. Ein Indiz für diese Handlungsweise sind auch die dort stetig steigenden überproportionalen Mengen. Diese nicht zu tolerierende Verhaltensweise, deren finanziellen Auswirkungen letztendlich von allen Abfallgebührenzahlern der Gemeinde Schmitten zu tragen sind, gibt wieder einmal Anlass die entsprechenden gewerblichen Unternehmen nochmals ausdrücklich und gesondert auf die Anordnungen, die unter Ziffer 4 auf den Hinweistafeln aufgeführt sind, aufmerksam zu machen. Folgende Anordnungen sind hier getroffen und zu beachten: Diese Sammelstelle ist ausschließlich für private Kleinanlieferer aus der Gemeinde Schmitten eingerichtet, die an der gemeindlichen Abfallentsorgung angeschlossen sind und ihren entsprechenden finanziellen Beitrag leisten. Die Benutzung ist nur diesem Personenkreis gestattet. Für gewerblich tätige Gartenbau- u.ä. Unternehmen ist die Anlieferung verboten!!! Dies gilt auch für solche Unternehmen, die im Bereich der Gemeinde Schmitten Arbeiten ausführen!!!. Verstöße gegen die Anordnungen bedeuten unter Hinweis auf das gemeindliche Satzungsrecht eine Ordnungswidrigkeit die entsprechend geahndet wird. Damit den betreffenden Gewerbebetrieben zukünftig Unannehmlichkeiten erspart bleiben sollte es im eigenen Interesse liegen den Anordnungen der Hinweisschilder Folge zu leisten und die besagten gewerblichen Grünabfälle den geeigneten Stellen (z.b. Wertstoffanlage Brandholz zwischen Usingen und Neu- Anspach Tel.: / ), unter Zahlung der Kosten, anzudienen. 2. Illegale anderweitige Abfallablagerungen auf den Grünabfallsammelstellen Weiterhin ist auf den Grünabfallsammelstellen in letzter Zeit vermehrt festzustellen, dass anderweitige Abfälle von uneinsichtigen Mitmenschen illegal dort abgelagert werden, die wiederum mit erheblichem Zeitund somit auch finanziellem Aufwand zu entsorgen sind. Die Kosten gehen zwangsläufig zu Lasten der Allgemeinheit. Es sollte daher im Interesse der Bevölkerung liegen dem frevelhaften verhalten einzelner Personen durch Aufmerksamkeit, Mithilfe und Meldung sowie dann auch dem Mut zur Bereitschaft als Zeuge zu fungieren, Einhalt zu gebieten. Nachstehend zur Information nochmals die gesamten bestehenden Anordnungen, wie sie analog auch auf der jeweiligen Hinweistafel an den Grünabfallsammelstellen in der Gemeinde ersichtlich sind. 1. Gestattet ist nur die Anlieferung von kompostierfähigen Gartenabfällen. 2. Verboten ist die Anlieferung von Ästen und Bäumen, die einen Durchmesser von 10 cm übersteigen. 3. Verboten ist die Anlieferung von Baumwurzeln, Viehmist, Stroh, anderweitigem Holz, Plastiksäcken sowie generell sonstiger Abfälle. Mitgebrachte volle Behältnisse auch Säcke- mit Grünabfällen sind nach der Entleerung wieder mitzunehmen!!! 4. Diese Sammelstelle ist ausschließlich für private Kleinanlieferer aus der Gemeinde Schmitten eingerichtet, die an der gemeindlichen Abfallentsorgung angeschlossen sind und ihren entsprechenden finanziellen Beitrag leisten. Die Benutzung ist nur diesem Personenkreis gestattet. Für gewerblich tätige Gartenbau- u.ä. Unternehmen ist die Anlieferung verboten! Dies gilt auch für solche Unternehmen, die im Bereich der Gemeinde Schmitten Arbeiten ausführen!!! 5. Auf die Reinhaltung dieser Grünecke ist von den Benutzern im eigenen Interesse zu achten. Jeder hilft dadurch mit unnötige Kosten zu vermeiden. 6. Verstöße gegen diese Anordnungen bedeuten eine Ordnungswidrigkeit ggf. auch eine strafrechtliche Handlung, die entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen geahndet wird! Um Beachtung wird gebeten. Schmitten, März 2007 Verfasser: Steueramt/Amt f. Abfallwirtschaft/ Umwelt/Liegenschaften Otmar Keller (Amtsleiter) Tel /4627 Fax / keller@schmitten.de

7 Schmittener Nachrichten Seite 7 75 Jahre Feuerwehr Arnoldshain Wichtige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain ihr 75 jähriges Jubiläum. Das Fest findet statt vom Traditionell beginnen die Festtage mit dem Tag der offenen Tür am Gerätehaus Arnoldshain am Donnerstag Christi Himmelfahrt den, ab 11 Uhr. Neben Live-Musik und einer Fahrzeug- und Geräteausstellung ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Am Freitag den um Uhr begeht die Feuerwehr Arnoldshain ihr Jubiläum im Rahmen eines Festkommers im Dorfgemeinschaftshaus Arnoldshain. Neben den Ansprachen der Würdenträger, Beförderungen und Ehrungen findet der Abend seinen Höhepunkt mit dem Großen Zapfenstreich gespielt vom Fanfarenzug Hundstadt. Frühlingsfahrt für die Schmittener Senioren Auch in diesem Jahr führt der Tourismus- und Kulturverein Schmitten den schon zur Tradition gewordenen Seniorenausflug durch; und zwar am Donnerstag, dem 24. Mai Der Tagsablauf ist wie folgt vorgesehen: Abfahrtzeiten in den einzelnen Ortsteilen: am 24. Mai Uhr Arnoldshain-Hegewiese Bushaltestelle 9.00 Uhr Arnoldshain Bushaltestelle Forsthausstr Uhr Brombach Bushaltestelle Ortsmitte 8.45 Uhr Dorfweil Ehrenmal 8.30 Uhr Hunoldstal Wartehalle Weilstraße 8.50 Uhr Niederreifenberg Wartehalle Brunhildestr Uhr Oberreifenberg Cafe Waldschmitt 8.50 Uhr Schmitten Bushaltestelle Kanonenstr Uhr Seelenberg Bushaltestelle 8.15 Uhr Treisberg Bushaltestelle Am darauffolgenden Samstag den findet am Nachmittag eine große Alarmübung aller Feuerwehren der Gemeinde Schmitten statt. Anschließend klingen die Festtage beim gemütlichen Beisammensein am Arnoldshainer Gerätehaus aus. Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldshain freut sich auf ihren Besuch. Eine Überraschung bleibt auch in diesem Jahr wieder das Ziel dieses Ausfluges. Aber so viel kann schon gesagt werden, für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Das Frühstück findet wieder als Picknick im Freien statt. Um 12 Uhr gibt es ein schmackhaftes Mittagessen und danach kann ein kleiner Verdauungsspaziergang unternommen werden. Gegen 15 Uhr lockt nochmals eine wunderbare Kaffeetafel und danach wird die Rückreise wieder angetreten. Wer daher Interesse hat, an dieser Seniorenfahrt teilzunehmen, sollte sich bis zum 05. Mai 2007 anmelden, damit entsprechend die Vorbereitungen für diesen Ausflug getroffen werden können. Der Kostenbeitrag beträgt 30 Euro pro Person. Darin sind alle Kosten einschließlich Busfahrt, Mittagessen und Kaffee enthalten. Sanitäre Einrichtungen Heizungsanlagen Regenwassernutzung Ladengeschäft für Haushaltswaren, Porzellan, Geschenkartikel und Spielwaren Nähere Informationen zu dieser Ausflugsfahrt erteilt Herr Gerhard Heere, Rathaus Schmitten, Telefon / Anmeldung Ich nehme an der Seniorenfahrt des Tourismus- und Kulturvereins Schmitten teil und melde mich hiermit mit... Person(en) an. Name: Vorname: Straße: Ortsteil: Telefon: Unterschrift

8 Seite 8 Jubiläum und Glückwünsche Altersjubilare im April , 80, Ludwig Schaar, Seelenberg, Bassenheimer Str. 9 Schmittener Nachrichten , 70, Reinhard Meier, Arnoldshain, Am Weißen Berg 1 e , 80, Dr. Horst Pfister, Dorfweil, Buchenbuschweg , 85, Anna Maria Wagner, Seelenberg, Höhenstr , 80, Erika Borgwald, Dorfweil, Erlenweg , 94, Frieda Rühl, Schmitten, Zum Feldberg , 85, Johann Schweitzer, Schmitten, Freseniusstr , 80, Irene Krüger, Oberreifenberg, Kellerbornsweg 2 a , 85, Wilhelm Petri, Brombach, Usinger Str , 70, Ferid Gerzic, Niederreifenberg, Eichwaldstr , 70, Helmut Ott, Arnoldshain, Oberdorfstr , 75, Friedhelm Növermann, Arnoldshain, Gartenstr , 80, Doris Gerhard, Oberreifenberg, Arnoldshainer Weg , 75, Martha Messer, Schmitten, Freseniusstr , 80, Martin Krauß, Oberreifenberg, Feldbergstr. 52 Altersjubilare im Mai , 75, Mehmed Sabic, Niederreifenberg, Eichwaldstr , 70, Peter Kempf, Brombach, Lärchenweg , 70, Heinz Krüger, Schmitten, Leistenbachstr , 70, Gisela Bingsohn, Arnoldshain, Lauterbachstr , 97, Elisabeth Kempf, Brombach, Lärchenweg , 70, Ewald Eichinger, Niederreifenberg, Brunhildestr , 80, Elisabeth Reichel, Seelenberg, Kreuzweg , 92, Maria Bayerl, Arnoldshain, Galgenfeld , 75, Ursula Pigge, Schmitten, Zum Feldberg , 70, Inge Heid, Schmitten, Dorfweiler Str. 13 a Altersjubilare im Juni , 94, Maria Eberhardt, Oberreifenberg, Untergasse , 92, Antonie Müller, Dorfweil, Struthweg 8 a , 70, Helga Marx, Treisberg, Hunoldstaler Str. 1 a , 91, Anna Hartmann, Dorfweil, Ringstr , 70, Heinrich Grambusch, Oberreifenberg, Untergasse , 85, Herta Lipphardt, Niederreifenberg, Hauptstr , 70, Lotti Zingel, Dorfweil, Ringstr , 80, Elisabeth Goigofski, Schmitten, Schlesier Str , 75, Wilhelm Schneider, Niederreifenberg, Von-Eichendorff-Str , 70, Anita Auer, Schmitten, Zum Feldberg , 85, Walter Nöll, Brombach, Usinger Str , 80, Johann Wolf, Niederreifenberg, Brunhildestr , 75, Ludwig Waldschmidt, Seelenberg, Camberger Str , 70, Lydia Hegen, Schmitten, Schillerstr , 85, Johann Sturm, Niederreifenberg, Hauptstr. 50 a , 98, Rosa Knippler, Niederreifenberg, Emser Str , 93, Ellen Hochgesand, Dorfweil, Erlenweg , 70, Christine Növermann, Arnoldshain, Gartenstr , 90, Wilhelm Usinger, Niederreifenberg, Emser Str , 85, Luzia Kaufholz, Niederreifenberg, Schmittener Str. 22 Ehejubilare vom , Diamantene, Anton und Wilhelmine Usinger, Niederreifenberg, Haidgesweg , Diamantene, Margrit und Heinrich Bibo, Arnoldshain, Am Weißen Berg 9 d , Goldene, Martha und Franz Messer, Schmitten, Freseniusstr , Diamantene, Louise und Jakob Brendel, Niederreifenberg, Brunhildestr. 67

9 Schmittener Nachrichten Seite 9 Schmittener Bub : 25 Jahre nichts als Reifen Viele Einheimische kennen ihn und sind von Dieter Wietschorke schon bestens beraten und bereift worden zum 1. April konnte er sein 25-jähriges Firmenjubiläum bei Reifen Moses feiern. Der waschechte Schmittener, gelernter Industriekaufmann, nahm 1982 die Gelegenheit wahr, vom Renault-Autohaus Bauer in Oberursel zum Familienbetrieb Moses in seinen Heimatort zu wechseln und übernahm dort sehr schnell die Position des Filialleiters. Am 7. Dezember 1992 wurde ihm Prokura erteilt. Das Credo des Reifenfachmanns nach 25 Jahren Berufserfahrung rund um den Pneu: Vertrauen ist gegenüber Kunden Verpflichtung. Wir können nur existieren an unserem Standort, wenn wir unsere Stammkunden halten und das setzt voraus, dass wir eine gute Beratung und eine gute Arbeit ableisten. Mit dem Jubilar freut sich auch Rainer Moses, Sohn des Firmengründers Walter Moses, der die Firma 1946 am Standort neben dem Schmittener Rathaus als reines Großhandelsgeschäft gründete. Die Zukunft der drei Filialen in Usingen, Schmitten und Bad Homburg liegt in den Händen der dritten Generation, Sonja Käding und Jörg Moses. (sgb) Dieter Wietschorke, ein "waschechter Schmittener", ist seit 25 Jahren bei der Firma Reifen Moses direkt neben dem Schmittener Rathaus beschäftigt. Zum Dienstjubiläum gratuliert dem Prokuristen und Filialleiter Rainer Moses (re.), Sohn von Firmengründer Walter Moses. Foto: sgb Mini-Umpas jetzt mit eigenen Westen geben mussten, um die insgesamt 700 an Kosten decken zu können. Sonst wäre unsere Kasse fast leer gewesen betonte Utta Dommes, die für die FDP im Kindergarten Spatzennest mit dabei war, als dort der erste Schwung von Westen übergeben wurde. Alle Fraktionen im Schmittener Gemeindeparlament unterstützen die Umpas, so dass sich Sabina Karsten (Grüne), Waldemar Müller (SPD) und Sonja Hansen (FWG) gleich auf den Weg machten, um auch an die Kindergärten in Schmitten, Brombach, Ober- und Niederreifenberg die leuchtend gelben Schutzwesten zu verteilen. Marita Bausch-Marx, Leiterin der Einrichtung in Arnoldshain: Das Spatzennest ist von Anfang an bei den Umpas mit dabei, und wir freuen uns sehr über diese Spende. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, überreichte Sonja Hansen auch noch einen Korb voller kleiner Gummibärchen-Tüten. (sgb) Umweltpaten sind das nur Erwachsene? Nein, es sind auch die Kinder aus den Schmittener Kindergärten mit dabei. Natürlich sammeln sie nur im Umfeld der eigenen Einrichtungen, die sie besuchen. Aber damit auch hier Sicherheit groß geschrieben wird, haben die Kinder ab dieser Woche so wie die Erwachsenen auch jetzt eigene Schutzwesten: Mini-Umpas steht auf ihnen zu lesen. Möglich gemacht hat diese Aktion mit insgesamt 100 Schutzwesten, die zu je 20 Stück an die Einrichtungen verteilt werden, die Papierstube Kinkel mit Jens Kinkel als Betreiber und Vater Willi. Sie stifteten 400, so dass die Umpas selbst nur noch 300 dazu Das Gasthaus auf dem Großen Feldberg im Taunus (881m) Hotel und Restaurant, Cafe und Standesamt Telefon: / Fax: -25 Jeden Sonn- und Feiertag ab Uhr Brunch auf dem Großen Feldberg nur 17,50 ; Kinder 6 14 Jahren 7,50 Jeden Mittwoch (ab Uhr) Riesen-Schnitzel & Monster-Rumpsteak Um Reservierung wird gebeten: Tel.: / info@feldberghof.com

10 Seite 10 Bürgerinitiative für den Bau einer Trauerhalle in Schmitten Schmittener Nachrichten Liebe Mitbürger, nach sorgfältiger Aufarbeitung der Spendenaktion für eine Trauerhalle in Schmitten möchte ich das bis heute erzielte Ergebnis veröffentlichen. Von etwa 520 Haushalten in Ortsteil Schmitten haben sich 289 Hauhalte mit einer Spende an der Sammlung beteiligt. Dabei wurden an Geld bisher , eingebracht. Hier sind noch größere Beträge avisiert, sodass wir noch mit Einnahmen in den nächsten Wochen rechnen können. An Sachspenden wurden bisher 500, gezeichnet und an Arbeitsleistungen sind Stunden im Wert eingetragen. Nach dem heutigen Stand verfügen wir somit über einen Geld-, Sach- und Arbeitswert in Höhe von ,. Kein Grund sich auszuruhen! Was mich am meisten bei der Aktion gefreut hat, die Anrufe: Kommen Sie noch? Bei uns war noch keiner. Oder die Arbeitslosen, auf Hilfe angewiesenen, die sich mit Beträgen zwischen 5 und 10, beteiligt haben, um einen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten und denen, die sich nach ihrem guten vermögen zu spenden bereit fanden. Enttäuscht war ich von einigen gut Verdienenden, deren Baustelle die Trauerhalle nicht war, die damit nichts am Hut hatten oder die für Tote nichts geben. Die Toten merken wirklich nichts mehr davon, aber wir, die Angehörigen und Freunde, können nach dem Bau der Trauerhalle würdig Abschied nehmen und bei unseren altersbedingten Handikaps sitzen und dem Verstorbenen den letzten Gruß senden und die letzte Ehre im angemessenen Rahmen erweisen. Alle Unterlagen liegen auf der Gemeindekasse, welche die Spendenbescheinigungen ausstellt. Bitte wenden Sie sich dorthin, wenn es Unstimmigkeiten geben sollte. An dieser Stelle vergessen wir nicht, dass die Gemeindeveraltung uns kräftig unterstützt und sagen herzlichen Dank. Und zum Schluss rufen wir, ehe wir die nächste Aktion starten, alle die uns noch nicht unterstützt haben auf zuhelfen. Es muss gelingen auch in Schmitten in würdigem Rahmen Abschied zu nehmen und das können wir nur gemeinsam stemmen. Mit einem herzlichen Dankeschön und freundlichen Gruß Haymo Dracklé Sprechen der BI Trauerhalle Schmitten Spendenkonten: Nassauische Sparkasse Blz: Ktn: Frankfurter Volksbank Blz: Ktn: Förderverein LAURENTIUS e.v. Vorsitzender: Manfred Maurer Kirchgasse Schmitten/Ts. Tel.: / oder Frankf. Voba Kto BLZ Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seit Oktober 2006 ist der Förderverein Laurentius e.v. als Verein mit seiner Satzung als gemeinnützig anerkannt und wir möchten uns heute einmal vorstellen. Wie es der Name des Vereines schon zum Ausdruck bringt, ist dessen Aufgabe die Erhaltung und Sicherung der Baulichkeiten der evangelischen Kirchengemeinde in Arnoldshain. Bei den Baulichkeiten handelt es sich um die denkmalgeschützte Laurentiuskirche als dem ältesten genutzten Bauwerk im Hochtaunus, das mittlerweile 100 Jahre alte Pfarrhaus und das 1982 errichtete evangelische Gemeindezentrum. Um diese Gebäude in einem guten Zustand zu erhalten und aufgrund der zunehmend kleiner werdenden Zuweisungen durch die Landeskirche sind wir heute in der nicht beneidenswerten Lage eines Schlossherrn, dem es schwer fällt, sein wunderschönes Erbe zu erhalten. Während der Neubau des Gemeindezentrums 1982 noch ausschliesslich durch die evangelische Kirche für Hessen und Nassau finanziert wurde, war die Sanierung des Kirchendaches nur durch die zusätzliche Spendenbereitschaft aller Bürger möglich gewesen. In Verbindung mit neuen Aufgaben ist die Kirchengemeinde zunehmend auf sich alleine gestellt und es ist Aufgabe des Vereines, die fehlenden Mittel durch Spenden aufzubringen. Wir bitten die Bürger der Gemeinde, uns mit ihrer Mitgliedschaft und Spenden zu unterstützen. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein den Aufgaben des Vereines angemessenes Vereinsvermögen aufgebaut werden kann. Werden Sie Mitglied mit dem Ziel, die historische Substanz unserer Gemeinde zu sichern. Der Vorstand: Manfred Maurer, Wolfgang Annas, Matthias Krämer, Matthias Krefft, Brita Maurer, Jürgen Schulz.

11 Schmittener Nachrichten Seite 11 Präventionskurse Spvgg Hattstein Auch für Nichtmitglieder Gesetzliche Krankenkassen zahlen die Kurskosten teilweise oder ganz (Präventionsgesetz 20 SGB V) NORDIC WALKING Montags 9:00 10:30 Uhr 12 x 1,5 Stunden Parkplatz Akazienhof Seelenberg FIT MIX Freitags 9:00 10:00 Uhr 12 x 1 Stunde 10:00 11:00 Uhr Ü 50 Spiegelsaal Hattsteinhalle AQUA FITNESS Mittwochs 8:30 9:30 Uhr 10 x 1 Std. 9:30 11:00 Uhr Ü 50 7 Termine Familienferienstätte Dorfweil AQUA FITNESS Freitags 16:00 17:00 Uhr Aqua Fitness Termine s. Innenteil. Mindestteilnehmerzahl 4 maximal 12 AQUA FITNESS TERMIINE Mittwochs: 8:30 9:30 Uhr Beginn am: , 8:30 10:00 Uhr , , , , Ferien, , , Abschluss: , 8:30 10:00 Uhr Mittwochs: 9:30 11:00 Uhr (Ü 50) Beginn am: , 1,0 Std. 10:00 11:00 Uhr 28.3., Ferien, , , , Abschluss: Freitags: 16:00 17:30 Uhr Beginn am: , 1,0 Std. 16:00 17:00 Uhr , Ferien, , , , , Abschluss: Informationen und Anmeldungen zu den Kursen bei Kursleiterin: Heike Barme Trainerin mit C und P-Lizenz Am Windhain 3 B Schmitten Tel.: / heikebarme@aol.com NORDIC WALKING ist ein ideales Ausdauertraining bei dem auch Kraft und Koordination trainiert werden. Wer Spaß daran hat diesen schönen Sport in der Natur einmal auszuprobieren ist bei uns richtig. Nordic Walking ist mehr als nur gehen mit Stöcken, darum sollte die Technik von gut ausgebildeten Trainern erlernt werden, um sich die positiven Effekte optimal zu nutzen zu machen. Der Kurs ist auch für Sportanfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Die Stöcke können für den Kurs gestellt werden. FIT MIX ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, besonders der, der Wirbelsäule. Mit diesen Kurs möchten wir u.a. das Körpergefühl verbessern und etwas für die Figur zur Badesaison tun. Im FIT MIX Ü 50 Kurs dient das integrierte Gleichgewichtstraining zur Sturzprophylaxe. Dehnungsübungen und Entspannung runden das Übungsprogramm dieser Kurse ab. Kurs Mitglieder Nichtmitglieder NORDIC 90,00 100,00 WALKING Eigenanteil Eigenanteil ca ca FIT MIX 80,00 90,00 Eigenanteil Eigenanteil ca ca AQUA 105,00 120,00 FITNESS Eigenanteil Eigenanteil inkl. Eintritt ca ca AQUA FITNESS ist ein besonders gelenkschonender Sport und gut zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems fördert aber zugleich Kraft und Beweglichkeit. Wer also Spaß an der Bewegung im Wasser hat sollte Aqua Fitness ausprobieren. Aqua Jogging, Aqua Gymnastik und Aqua Wellness sind Inhalte dieses Kurses. Ideal zur Gewichtsreduzierung. Der Kurs ist auch für Sportanfänger und Wiedereinsteiger geeignet.

12

13 Schmittener Nachrichten Seite 13 Montagsgruppe feiert 20 Jahre mit großem Turnier und Fest Die auswärtigen Gäste, die früher zur Gruppe gehörten und u.a. aus Aschaffenburg, Neckarsteinach und Afghanistan angereist waren, erhielten als kleinen Dank vom Führungsteam jeweils eine Kappe mit dem Logo der Montagsgruppe: fit um acht in Arnoldshain. Besonders gedankt wurde auch dem 1. Vorsitzenden der Spvgg. Hattstein Gerd Kinkel, der sich in die Reihen der aktiven Mitspieler schnell einreihte. Die Montagsgruppe der Spvgg. Hattstein (fit um acht in Arnoldshain) feierte ihr zwanzigjähriges Bestehen in der Hattsteinhalle mit einem Volleyball-Spaß-Turnier und anschließendem Fest. 36 Spielerinnen und Spieler, die in den vergangenen 20 Jahren in der Gruppe aktiv waren, versammelten sich am vergangenen Samstag um Uhr zur Auslosung der sechs Mannschaften. Pünktlich startete anschließend das Turnier, in dem jede Mannschaft gegen jede startete, auch konditionell eine echte Herausforderung. Alle hatten bei den Spielen viel Spaß und jede Mannschaft gab alles. Nach insgesamt minütigen Spielen ging schließlich eine von Steffen Heymann angeführte Mannschaft mit Birgit von Schumann, Erika Händel, Reinhard Rossol, Maximilian Mika und Benedikt Lattke als Sieger hervor. Zur Siegerehrung erhielten die Mitspieler der Plätze 6-4 jeweils Erinnerungsmedaillen, die von Jens Kinkel von der Papierstube Schmitten gestiftet und überreicht wurden. Alle Spieler der drei erstplatzierten Mannschaften erhielten von Bürgermeister Marcus Kinkel jeweils einen dekorativen Pokal. BAUDEKORATION HARTMANN & SCHÖN Inh. Peter Schön e.k. Anstrich Verputz Lackier- und Tapezierarbeiten Trockenausbau Fließestrich Fassaden-Wärmedämmung Kanonenstraße Schmitten Fon / Fax /34 22 In einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre bedankte sich Abteilungsleiter Dr. Thomas Lattke besonders beim Gründer und langjährigen Leiter der Gruppe Volker Sprenger für seinen jahrelangen sportlichen Einsatz. Unter tosendem Beifall erhielt er ein kleines Präsent. Anschließend bedankte sich der Abteilungsleiter bei seinem Führungsteam mit Übungsleiter Franz Günther, Schriftführer Willie Demel sowie Kassierer Josef Mika. Bei der anschließenden Feier wurden so manche Erinnerungen ausgetauscht. Die Bewirtung seiner Kameraden hatte wieder einmal in bewährter Weise Reinhard Hoffmann organisiert. Zu vorgerückter Stunde trat er dann noch als Alleinunterhalter in seiner unnachahmlichen Art auf. Die hervorragende Motivation und Kameradschaft zeigte sich dann am Sonntagmorgen, wo nahezu die gesamte Gruppe sich wieder pünktlich zum Aufräumen und Reinemachen traf. Alle waren sich einig, dass es keine zwanzig Jahre bis zur nächsten großen Feier dauern wird. Dorfweiler Straße 3-5 Schmitten Telefon PHILIPSCOMPANY@T-ONLINE.DE Royal Academy of Dance Ballett für Kinder Kinderjudo Rehasport Wir stärken Ihnen den Rücken! Philip Dörnte Diplom-Sportlehrer DSHS Köln Rückenschullehrer Forum gesunder Rücken Wiesbaden Fachübungsleiter Rehabilitationssport BSNW Fett-weg- Training Kraft- Training Wirbelsäulengymnastik Herz-Kreislauf- Training Wirbelsäulencircuit an Geräten Bauch-Beine-Po Hot Iron Spinning Sauna Solarium

14 Seite 14 9 Jahre Jugendfußball in der Großgemeinde Schmitten Schmittener Nachrichten Gerne möchten wir unseren Jugend-Fußball-Club Eintracht Feldberg Schmitten denjenigen vorstellen, welche ihn noch nicht kennen. Der JFC Eintracht Feldberg wurde im Februar 1998 als Jugendverein gegründet, mit dem Ziel, für die Großgemeinde Schmitten, einen attraktiven Fußballbetrieb für Kinder und Jugendliche anzubieten. Im Laufe der Jahre konnte der Verein mit durchschnittlich 5 bis 6 Jugendmannschaften erfolgreich an Verbandspielen, Pokal- und Hallenrunden sowie Turnieren teilnehmen. Durch das große Engagement von Mitgliedern und Eltern waren wir in der Lage erfolgreich Turniere auszutragen, sowie andere Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Die Erlöse aus diesen Veranstaltungen waren zusammen mit den Mitgliedsbeiträgen die Basis für einen gesunden Finanzstatus des Vereins. In den Jahren 2002 und 2003 wurde es trotz intensiver Bemühungen immer schwieriger Mannschaften in allen Jugendklassen stellen zu können. Die gleiche Problematik stellte sich für die Spielvereinigung Hattstein in Arnoldshain/ Schmitten. In beiden Vereinen musste die Teilnahme am Spielbetrieb für einige Mannschaften, wegen zu wenigen Spielern, in der jeweilige Altersklasse abgesagt werden. Der Zeitpunkt war gekommen um mit der Spielvereinigung Hattstein Gespräche über eine Zusammenlegung der Jugendabteilungen zu führen. Im Jahre 2004 war es dann so weit. Die Rahmenbedingungen waren gesteckt und mit der Saison 2004/2005 trat in der Trainingszeiten und -Ort Saison 2006/2007 Team Tag von bis Ort G1 Donnerstag 16: Oberreifenberg Freitag 16: Oberreifenberg F1 Montag 17:00 18:30 Oberreifenberg Mittwoch 17:00 18:30 Niederreifenberg F2 Mittwoch 17:00 18:30 Oberreifenberg Freitag 17:00 18:30 Oberreifenberg F3 Mittwoch 17:00 18:30 Oberreifenberg Freitag 17:00 18:30 Oberreifenberg E1 Dienstag 17:00 18:30 Niederreifenberg Donnerstag 17:00 18:30 Niederreifenberg D1 Montag 17:45 19:00 Arnoldshain Donnerstag 17:45 19:00 Arnoldshain D2 Dienstag 17:30 18:45 Arnoldshain Donnerstag 17:30 18:45 Arnoldshain C1 Dienstag 17:30 19:00 Arnoldshain Freitag 17:30 19:00 Arnoldshain Großgemeinde Schmitten erstmals ein Jugendverein unter JFC Eintracht Feldberg Schmitten e.v. für die Spielrunden des Hochtaunuskreises an. Mit nunmehr 8 Mannschaften und 19 Betreuern starteten wir. Nach anfänglicher Stagnierung wuchs der Jugendverein in diesem ersten Jahr kräftig an. Mit Beginn der Rückrunde hatten wir bereits 39 Neuanmeldungen. Sehr Positiv war die errungene Meisterschaft in zwei Jugendklassen im Jahre In der E- Jugendklasse (9- und 10jährige) wurde die E1-Mannschaft Meister der Kreisklasse I sowie in der D-Jugendklasse (11- und 12-jährige) die D2- Mannschaft Meister in der Kreisklasse III. Besorgniserregend war im vergangenen Jahr der geringe Mitgliederzuwachs bei den jüngsten Kickern (Geburtsjahre 2000 und 2001). Trotz Werbung mit Plakaten in Schulen und Kindergärten stagnierte der Zuwachs. Mittlerweile haben sich jedoch so viele Kinder angemeldet, dass wir in der Rückrunde beim Verband eine Mannschaft in der G- Klasse nachmelden konnten. Sicherlich auch auf Grund der gelungenen Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land. Der Verein zählt heute 284 Mitglieder, wovon 144 Kinder bzw. Jugendliche aktiv Fußball spielen. Aktuell beschäftigt uns das Problem der Besetzung von vakanten Positionen im Vorstand. Gesucht werden der 1. und 2. Kassenwart, der 1. und 2. Schriftführer sowie der 2. Jugendleiter. Im Betreuerstab ist die Lage noch kritischer. Für die Saison 2007/2008 fehlen uns nach dem aktuellen Stand 10 bis 12 Betreuer! Ohne die Besetzung dieser Positionen muss eine Weiterführung des Vereins in Frage gestellt werden. Zum Radaktionsschluß der Schmittener Nachrichten hat sich an dieser Situation nichts geändert. Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Kinder ( Ihre?) bei Ihrem Freizeitsport. Es muß heutzutage noch etwas anderes geben als PC, Playstation und Fernsehen! Möchten Sie mehr über den Verein erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage Dort finden Sie u.a. Spielpläne, Trainingstermine und vieles mehr. Der Vorstand, die Betreuer und aktive Helfer bleiben in jedem Fall am Ball!

15 Schmittener Nachrichten Seite 15 VORANKÜDIGUNG 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr und Grillfest am Bürgerhaus am 16. und 17. Juni 2007 Samstag: ab Uhr Festkommers anschließend Live Musik mit Die Zwei Eintritt 3. Euro Sonntag: Uhr ökomenischer Gottesdienst (ev. meth. Kirche Brombach, ev. Kirche Rod am Berg) anschl. Frühschoppen mit Fahrzeugschau und Kinderprogramm. Am Nachmittag geht es mit Kaffee und Kuchen weiter. Auf Ihren/Euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Brombach Lust auf exotische Milchshakes oder fruchtige Eiskreationen? Das und noch andere Köstlichkeiten gibt es jetzt im Café Henrich zu entdecken. Durch unser eigenes Tanklager und Tankfahrzeug sind wir in der Lage, schnell und zuverlässig zu liefern. Wir beliefern Sie auch gerne mit Kaminholz in den längen 20/25/33 cm. Im Gründchen 1, Schmitten Telefon: / Café - Pension - Henrich Taunusstraße Schmitten/Arnoldshain Tel.: 06084/2296 Fax: 06084/ Info@cafe-pension-henrich.de Öffnugszeiten: Mo. Sa.: Uhr und Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Dienstag Ruhetag

16 Seite 16 Tanzsportclub stellt sich vor Schmittener Nachrichten Der TSC Grün-Gelb aus Neu- Anspach bietet seit kurzem auch eine Gruppe für Erwachsene in Schmitten an. Samstags von 17 bis 18 Uhr tanzen Paare jeden Alters in Hunoldstal im Dorfgemeinschaftshaus, Im Gründchen 3, nach den Klängen von Walzer, Tango, Quickstepp und Co. Es können gerne noch Tanzfreudige hinzukommen. Der TSC existiert seit nun mehr als 25 Jahren im Jahr 2006 wurde das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Er bietet sowohl Turniertänzern als auch Breitensportlern ein umfangreiches Angebot an Training. Mehr als 50 % der über 400 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die sich in zahlreichen Gruppen tummeln. Angefangen bei den Kleinsten ab 4 Jahren geht es über die Latein-Einsteiger und Hip- Hop bis Rock'n'Roll. Eine Sparte Breakdance sorgt immer wieder für Furore. In den Kinder- und Jugendgruppen wird überwiegend nach modernen Rhythmen getanzt, denn ohne Modetänze geht es nicht. Zwischen Hip- Hop und Video-Clip-Dancing wird auch die eine oder andere Schrittkombination der Latein- oder Standardtänze eingeflochten. Damit leistet der TSC einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Jugendarbeit. Die Erwachsenen tanzen in Breitensportgruppen sogenannten Gesellschaftsgruppen. Das Training findet Dienstags, Donnerstags und Samstags statt. Die Senioren nutzen eine eigene Gruppe Mittwochs nachmittags. Es gibt außerdem Gruppen für Frauen, die Salsa, Merengue u.a. tanzen; eine Gruppe hat sich dem Stepptanz verschrieben. Demnächst kommt noch eine Gruppe für Jazztanz hinzu. Für alle diese Gruppen gilt, dass man sich aus purem Spaß am Tanzen trifft. Hier wird ohne Leistungsdruck dem Hobby gefrönt. Alle, die es sportlicher sehen, können einmal im Jahr die Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) von Bronze bis Gold mit Kranz ablegen. Bei Bedarf bietet der Verein auch Workshops für einzelne, aktuelle Tänze an, wie z.b. Discofox. Für alle diese Sparten gilt, dass sie von erfahrenen Trainern und Übungsleitern geleitet werden. (Natürlich auch Trainerinnen und Übungsleiterinnen). Neben diesem tänzerischen Angebot gibt es natürlich auch zahlreiche Veranstaltungen, die der gesellschaftlichen Kommunikation dienen. Da wären z.b. Tanz in den Mai in diesem Jahr im Bürgerhaus Neu- Anspach; Wanderung nach den Sommerferien; Tanztee oder Gänseessen im November. Die Weihnachtsfeier am ersten Adventswochenende ist zum Jahresende immer ein besonderes Highlight. Bei dieser Veranstaltung zeigen vorrangig die Kinder und Jugendlichen ihr Können. Regel-mäßig wiederkehrend sind dabei Aufführungen von Musicals. Die letzte Veranstaltung war eine besonders erfolgreiche Darstellung der zauberhaften Geschichten aus Hogwarts. Der Veranstaltungskalender ist ebenfalls im Internet zu finden. Allen Interessierten bietet der Verein an, in den in Frage kommenden Gruppen zu schnuppern, bevor sie sich für die endgültige Teilnahme entscheiden. Informationen gibt es im Internet oder telefonisch nachmittags bei Frau Liedke unter 06084/5668 o / bei der Geschäftsstelle. Anfragen auch über tsc@tscneu-anspach.de.

17 Schmittener Nachrichten Seite 17! Wichtige Rufnummern der Gemeinde Feuerwehr-Notruf 112 Polizei 110 Gas-Notruf (0 69) Giftrufzentrale Mainz ( ) Wichtige Informationen finden Sie auch auf der Homepage Allgemeine Rufnummern: Süwag Energie Für alle Ortsteile (069) Mainova (069) Sicherheitsberater für Senioren: Albrecht Dommes (06084) 2956 Waldemar Müller (06084) 2830 Forstdienststellen: Revierförsterei Feldberg, Karl-Heinz Ginglas (06084) Revierförsterei Brombach, Axel Dreetz (06084) Ortsgerichte: Schmitten I Stephan Herr, für Ober- + Niederreifenberg ( ) 6 83 Schmitten II, Heinz-Otto Freiling, für alle anderen Ortsteile ( ) Schiedsmann: Waldemar Müller (06084) 2830 Gesundheitswesen Allgemeine Krankenpflege: Krankenpflegestation Oberreifenberg ( ) Fax (06082) Handy (0160) Ambulantes Pflegeteam Sandra Lederer ( ) Usingerstr. 15, Schmitten- Brombach Fax (06084) Evangelische Diakoniestation ( ) Usinger Land, Bahnhofstr. 47, Neu- Anspach Apotheken: Taunus- Apotheke (06084) 2292 Ursula- Apotheke (06082) 1203 Rettungsleitstelle Hochtaunus: (06172) (Notarztwagen, Adressen fachärztliche u. zahnärztliche Notdienste) Krankengymnastik/Physiotherapie: Ulrike Bös, Beidteweg 8, Seelenberg ( ) Bobath-Therapeutin Beatrice Benecke, Schillerstr. 1, Schmitten..... ( ) Lymphdrainage, Rückenschule Fachärzte: Dr. Janos Albrecht (06082) Arzt für Psychotherapie Ärzte für Allgemeinmedizin: Dr. med. Rolf Bauer (06082) 2389 u Hauptstr. 47, Niederreifenberg Fax (06082) 1524 Christine Frank (06082) Königsteiner Str. 5, Oberreifenberg Dr. med Heike Goy, Dr. med. Sabine Mieseler... ( ) Wiegerstr. 18, Schmitten Dr. med. Thomas Lattke (06084) 3260 Wiegerstr. 1a, Schmitten Dr. Regina Wahl (06082) Brunhildestr. 69, Niederreifenberg Hebamme: Sigrid Gundelach (06082) 2530 Bassenheimer Str. 10, Seelenberg Heilpraktiker: Irene König (06082) Regine Bialojan (06082) 5445 Heilpraktiker u. psychologische Beratung Petra Kriegel (Tierheilpraktikerin) ( ) Peter Hartmann (Osteopath) ( ) Monika Hartmann (Heilp. Psychotherapie... ( ) Krankenhäuser: Kreiskrankenhaus Bad Homburg (06172) 140 Kreiskrankenhaus Bad Soden (06196) 656 Kreiskrankenhaus Usingen (06081) 1070 B.G. Unfallkrankenhaus Frankfurt (0 69) Krankentransporte: Rettungshubschrauber Frankfurt (0 69) Deutsches Rotes Kreuz (Leitstelle) ( ) Malteser Hilfsdienst Usingen ( ) Psychologen, Psychotherapeuten: Andrea R. Dietz-Kretzschmar (06084) 3148 Michael Lotz, Psychotherapeut ( ) Tierarzt: Philipp Krug (06084) Zahnärzte: Markus Remde (06082) Dr. Wolfgang Pitzner ( ) Dr. med. dent. Dunja Schnell ( ) 16 70

18 Seite 18 Schmittener Nachrichten Donnerstag, 20. September 2007: Ganztagesfahrt voraussichtlich nach Eisenach die Lutherstadt in Thüringen. bitte schon vormerken! Auch Nicht-Mitglieder dürfen gern mitfahren! TERMINE SILBERGRAU Soziales Netzwerk Schmitten/Ts. e.v. Vorsitzende: Utta Dommes, Forsthausstr. 12c, Schmitten, Tel Kassierer: Wolfram Bartel, Talweg 10, Schmitten Seniorennachmittage Donnerstag, 12. April 2007, Uhr Meine Erlebnisse in Singapur Reisebericht von Ruth Blatt Donnerstag, 03. Mai 2007, Uhr Sicher leben auch im Alter Sturzunfälle sind vermeidbar. Ref.: Krankengymnastin Ulrike Bös Donnerstag, 14. Juni 2007, Uhr Alt und Jung gemeinsam eine Gruppe aus dem KIGA Spatzennest besucht die Senioren. Bitte vormerken: Sonntag, 24. Juni 2007, 15 Uhr Jahreshauptversammlung mit Wahlen und interessantem Rahmenprogramm Alle Veranstaltungen finden im Ev. Gemeindezentrum Schmitten-Arnoldshain, Kirchgasse 15a, statt auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen.!! Achtung!! geänderter Termin: Senioren unterwegs... Donnerstag, 10. Mai 2007 Halbtagesfahrt in den Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach eine idyllische Anlage in einem herrlichen Park Kaffeetrinken im Parkcafé Herrenhaus. Anschließend Rundgang durch die Fußgängerzone von Bensheim. Kostenbeitrag: 10 Abfahrt: Uhr Schmitten Kirche, Uhr Arnoldshain Schule Anmeldung bei Utta Dommes, oder im Pfarrbüro, Jeden Dienstag Uhr: Handarbeiten in munterer Runde, Leitung: Christel Jäger Wünsche der Teilnehmer werden gern aufgenommen. Jeden Dienstag Uhr: Mobil im Alter seniorengerechte Gymnastik, unter Anleitung von Krankengymnastin Ulrike Bös Donnerstag, : Leider geschlossen wegen Seniorennachmittag im Ev. Gemeindezentrum Arnoldshain Mittwoch, , Uhr: Auf dem roten Sofa Vorlesenachmittag bei Tee und Gebäck Mittwoch, , Uhr: Fortsetzung der Reihe Philosophie im Alltag Leitung: Pfr. i. R. Siegfried Hock Jeden Donnerstag Uhr: Spielenachmittag Leitung: Christel Jäger Jeden Freitag Uhr: Spielenachmittag mit vorherigem Kaffeetrinken Leitung: Edelgard Barth Bitte schon vormerken: , Uhr: Frühjahrsputz von innen mit Gabriele Valerius-Klahm Alle Veranstaltungen sind Offene Runden Neubeginn jederzeit möglich. Ständige Öffnungszeiten von SILBERGRAU: Mo. Fr Uhr, Tel.: Weitere Informationen bei Utta Dommes, Tel.: Taufsonntage April (Ostersonntag), 3. Juni, 1.Juli, 26. August, 23. September, 28. Oktober, 4. November, 9. Dezember: In einem Gottesdienst werden nicht mehr als 4 Täuflinge getauft daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung! RECHTSANWÄLTIN Treisberger Weg Schmitten Telefon / Telefax / PETRA WEINERT Die Kanzlei ist zivilrechtlich ausgerichtet mit den Tätigkeitsschwerpunkten Familien- und Verkehrsrecht

19 Schmittener Nachrichten Seite 19 Besondere Gottesdienste April Juli 2007 der Ev. Kirchengemeinde Arnoldshain 29. April Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des Konfirmationskurses 2006/2007 Laurentiuskirche Arnoldshain 13. Mai, Konfirmation Uhr Konfirmation (mit Abendmahl, unter Mitwirkung des Posaunenchores) Laurentiuskirche Arnoldshain 17. Mai, Himmelfahrt Uhr Gottesdienst, Laurentiuskirche Arnoldshain 20. Mai, Konfirmation Uhr Konfirmation (mit Abendmahl, unter Mitwirkung der Kirchenband), Laurentiuskirche Arnoldshain 27. Mai, Pfingstsonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Einführung des neuen Konfirmationskurses 2007/2008, Laurentiuskirche Arnoldshain 28. Mai, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst (Leonor Ossa), Laurentiuskirche Arnoldshain 1. Juli Uhr Gottesdienst für Kleine und Große (mit Taufen und unter Mitwirkung der Kinderchöre) in der Kath. Kirche Seelenberg 8. Juli Uhr Oek. Gottesdienst am Leyhäuschen Schmitten z.zt. Sonntags kein Kindergottesdienst Hunseler Backesfest steht vor der Tür Schützenverein ist bestens gerüstet für den Besucherandrang Brot aus dem Steinofen, hausgemachte Kuchen und Torten, deftige Grillspezialitäten, frisch Gezapftes vom Faß und Apfelwein aus der orstansässigen Kelterei all das und noch viel mehr gibt es wieder beim traditionellen Hunseler Backesfest. Am Samstag, dem 04. August ist es einmal mehr soweit. Dann weht wieder der würzige Duft von selbstgebackenem Steinofenbrot durch das grüne Tal der Weil, denn der Schmittener Ortsteil Hunoldstal feiert sein traditionelles Hunseler Backesfest, für dessen Organisation in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr verantwortlich zeichnet. Doch nicht nur das Brot, welches nach Ur-Väterart im vorher durch Buchenreisig erhitzten Steinbackofen durch die Dorfbevölkerung selbst hergestellt wird. Sondern auch die hausgemachten Kuchen und Torten sowie die bekannt guten Grillspezialitäten sollen den anspruchsvollen Besucher verwöhnen. Natürlich gibt es auch frisch Gezapftes vom Faß und einen urigen Apfelwein, der von der ortsansässigen Familienkelterei Herbert Henrich nach alter Handwerkstradition erzeugt wird. Für die musikalische Umrahmung des gegen Uhr beginnenden Festes sorgt die Schützenkapelle Finsternthal/ Hunoldstal. Am Abend spielt die Kapelle Sound Collection zum Tanz auf. Wir sind für den Besucheransturm bestens gerüstet verkündet Herbert Henrich, seines Zeichens 1. Vorsitzender des Schützenvereins. Immerhin weiß er eine fleißige Truppe von rund 120 Helfern aus Feuerwehr und Schützenverein hinter sich. Und wenn Petrus ebenfalls noch sein (Wetter-) Scherflein beiträgt, kann eigentlich nicht mehr schief gehen. Heinz-Otto Freiling

20 Seite 20 Neues aus der vhs in Schmitten Kursangebot der vhs Schmitten bietet noch Neues und Abwechslung Schmittener Nachrichten Das Frühjahrssemester der vhs hat am begonnen. Es bietet einen höchst abwechslungs- und lehrreichen Mix an Veranstaltungen sowie Anregungen zur Freizeitgestaltung. Verschiedene Angebote, wie die Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Spanisch für Anfänger, Instrumentalunterricht sind angelaufen. Andere beginnen im April, Mai oder Juni. Im Bereich der Jungen Volkshochschule beginnt am das Osterferienangebot für Kinder von 6 bis 8 Jahren mit Kinder spielen Theater. Die Freude am Rollenspiel und die Selbstwahrnehmung stehen im Vordergrund. Am Ende können Eltern und Freunde das Ergebnis bewundern. Der Kurs findet am , , , und von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Alten Schule in Niederreifenberg statt. Kosten: 70,00 Handwerkliche und feinmotorische Fähigkeiten sind bei den Kursen Scherben bringen Glück (Mosaikbasteln) ab , 4 Termine, Kosten inkl. 5,00 für Material: 43,00, im Nähkurs ab Termine, Kosten inklusive 5,00 Material: 34,00 und in Keramik ab , 7 Termine, Kosten inklusive 10,00 Material: 60,00 gefragt. Diese Kurse finden von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Jürgen-Schumann-Schule statt. Zum Kinderzirkus sind alle Mädchen und Jungen ab 8 Jahren am Wochenende 28./ von 10:00 bis 14:00 Uhr eingeladen. Hier können die Kinder erste Kontakte zu Jonglage, Akrobatik, Balance und kleinen Zaubereien knüpfen. Ort: Alte Schule Niederreifenberg, Kosten: 36,00 Um die Geräusche und Geheimnisse Im Wald bei Nacht zu entdecken, können sich Kinder von 6 bis 10 Jahren am von 20:00 bis 22:00 Uhr mit Barbara Parczanka auf den Weg durch den Taunus machen. Treffpunkt: Jugendherberge Oberreifenberg, Kosten: 11,00 Jugendliche ab 11 Jahre können im Kurs Tastaturschreiben in den Ferien ab an 5 Terminen von 13:00 bis 16:00 Uhr mit einer effektiven Methode das 10-Finger-Tastsystem erlernen und damit zum Beispiel beim nächsten Referat viel Zeit sparen. Ort: Alte Schule Niederreifenberg, Kosten: 95,00 So räumen Sie Ihren PC auf (Ordnerstruktur, Ordner- und Dateileichen finden und beseitigen, Überprüfung der Festplatte, Datensicherung, Einsatz des Virenschutzprogramms, vollständige Entfernung von Software) Di., Mi., 12./ , 8:30 11:30 Uhr, Kosten: 45,00 Internet Mi., Do., 18./ , 18:00 21:00 Uhr in der Jürgen-Schumann-Schule, Kosten: 52,00 Auch für die Gesundheit kann noch etwas getan werden. Nordic Walking hat bestimmt schon jeder einmal ausprobiert. Ob aber die richtige Technik angewandt wird, ist nicht so ganz klar. Im Intensivkurs von drei Stunden 16:00 bis 19:00 Uhr am kann die optimale Technik erlernt und somit das ganze Potenzial von Nordic Walking ausgeschöpft werden. Treffpunkt: Gaststätte Rotes Kreuz, Kosten: 16,00 Kein Hunger mehr auf Tüten-, Dosen- und Kühltruhen-Kost? Kein Problem, ab gibt es das Angebot An die Töpfe fertig los, ein Kochkurs für Anfänger mit vier Terminen, 19:00 bis 23:00 Uhr im Bürgerhaus Brombach. Kosten: 45,00 Die schon bestehenden Angebote der Musikvolkshochschule, Klavier (immer freitags), und Gitarre (dienstags) in der Jürgen-Schumann-Schule sowie Quer-/Blockflöte (donnerstags) und Klavier, Keyboard- oder Akkordeonunterricht montags in der Alten Schule Niederreifenberg werden weitergeführt. Das komplette Programm liegt im Rathaus und in verschiedenen Geschäften aus beziehungsweise ist im Internet unter nachzulesen. Nähere Informationen erteilt gern: Barbara Hoffmann Telefon ( ) und die vhs-geschäftsstelle Telefon ( ) Im Fachbereich berufsbezogene Bildung sind die EDV-Einführungskurse für Neueinsteiger/innen schon zu Beginn des Semesters gelaufen. Folgende Angebote in der Alten Schule in Niederreifenberg stehen Interessierten noch offen: Word 2003 optimal nutzen für Fortgeschrittene, Mo. Do., ab , 8:30 bis 11:30 Uhr, Kosten: 90,00 Kreativ am PC (Text mit Foto und Grafik, Malprogramm Paint, WordArt u.ä.), Di., Mi., 22./ , 8:30 bis 11:30 Uhr, Kosten: 45,00.

21 Schmittener Nachrichten Seite 21 Umgezogen Musikschule Musikpalast in neuen Räumen Die Musikschule Musikpalast ist umgezogen. 10 Jahre war der Musikpalast in der Taunusstrasse 105 in Neu-Anspach zuhause, jetzt hat er sein neues Domizil in der Robert-Bosch- Strasse im Gewerbegebiet in Neu-Anspach bezogen. Mit seiner Musikschule will Friedemann Both am neuen zentraleren Standort noch mehr Zentrum und Plattform für Musiker sein. Für Musikinteressierte bietet die Musikschule Musikpalast Unterricht in Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Klavier, Keyboard, Saxophon, Querflöte und Blockflöte sowie Trommeln für Kids ab 6 Jahren an. Der Unterrichtsbeginn ist für Schüler und Erwachsene jederzeit möglich. Durch kulante Kündigungsfristen von nur zwei Wochen und moderate und transparente Unterrichtsbeiträge ist jeder Beginn im Musikpalast generell ein Schnuppern. Auch für Erwachsene bietet das Unterrichtsangebot mit Vormittags- und Samstagsunterricht die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen. Neben den fairen Unterrichtspreisen legt Friedemann Both, der Leiter der Musikschule, großen Wert auf die individuelle Betreuung und Förderung der Schüler. So werden in einer Blockflötengruppe maximal drei Kinder unterrichtet. Dies ermöglicht dem Lehrerteam, jederzeit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler eingehen zu können. Diese individuelle Betreuung wird durch die schuleigenen Räumlichkeiten mit komplett eingerichteten Übungsräumen für den Instrumentalunterricht und eigenen Bandräumen für die Schülerbands gewährleistet. Dadurch bleiben wir dem herkömmlichen Modell einer Musikschule treu, demnach unsere Schüler in die Musikschule gehen und sich dort an erfahrene und qualifizierte Lehrer wenden können und andere Musikbegeisterte finden beschreibt Friedemann Both das Konzept der Musikschule. So organisiert der Musikpalast für seine Bands und Schüler zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Schülerkonzerten in der eigenen Konzerthalle auch Auftritte bei Gemeinde, Vereinen und Gewerbe. Der Einstieg in den Musikunterricht wird durch kostenlose Leihinstrumente erleichtert. Weitere Angebote wie Rock-Pop-Bands und Jazzund Flötenensemble erweitern das Angebot der Musikschule. Die Grundlagen hierfür werden im fundierten Instrumentalunterricht gelegt. Immer wieder entstehen neue Bands Usinger Straße Schmitten Telefon / sandra.lederer@t-online.de und Verbindungen, die über den Rahmen der Musikschule hinaus reichen. Indem wir nicht nur Unterricht vermitteln, sondern durch unsere eigenen Räumlichkeiten einen engen Kontakt zu den Schülern und dem Lehrerteam haben, behalten wir immer den Überblick über den Stand unserer Schüler und können ihnen die besten Möglichkeiten bieten, formuliert Friedemann Both den Anspruch seiner Musikschule. So arbeitet der Musikpalast zusätzlich hochschulvorbereitend und Persönliche und individuelle Pflege Aktivierende Pflege konnte schon einige Schüler bis zur Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen begleiten. Auch wenn Terminschwierigkeiten aufgrund des ausgeweiteten Unterrichts an den Regelschulen zunehmen, will der Musikpalast an seinem Konzept Zentrum für Musikbegeisterte zu fairen Konditionen und Preisen festhalten und sein Angebot weiterhin ausbauen. Weitere Info s gibt es telefonisch unter o. Ambulantes Pflegeteam Sandra Lederer Hilfe und Unterstützung im Alltag In Absprache mit dem Klient, seinen Angehörigen und dem Hausarzt Individuelle Pflegekurse Wir fördern das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit unserer Mitmenschen.

22 Seite 22 Schmittener Ferienspiele 2007 Termin: vom bis Alter: 6 bis 10 Jahre Elternbeitrag: 130 Euro Wie in den vergangenen Jahren, veranstaltet die Gemeinde Schmitten auch in diesem Jahr wieder die Ferienspiele. Diese Ferienspiele werden besonders für Kinder angeboten, die sonst keine Möglichkeiten haben, in den Sommerferien wegzufahren. Der Termin zur Durchführung dieser Ferienspiele wurde mit dem kath. Pfarrverband Schmitten abgestimmt, da dieser ebenfalls eine Sommerfreizeit durchführt. Neben den vielfältigen, interessanten Aktivitäten innerhalb der Großgemeinde Schmitten, werden auch wieder Fahrten in die nähere Umgebung durchgeführt. Der Elternbeitrag für die Ferienspiele (inklusive Mittagessen, Tagesfahrten, Versicherungsschutz, Bastelmaterialien, Eintrittsgelder und pädagogische Betreuung) beträgt 130 Euro. Weiter Informationen erfolgen nach Anmeldung. Sollten noch Rückfragen sein, so setzen Sie sich vorab telefonisch mit Herrn Gerhard Heere ( /46 23) in Verbindung. Zu einem Elternabend wird gesondert eingeladen. Anmeldung Hier abtrennen Hiermit melde ich meine Tochter/Sohn für die Schmittener Ferienspiele vom 09.bis an. Name: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Name und Adresse des/der Erziehungsberechtigten: Unterschrift Ereziehungsberechtigter Schmittener Nachrichten Kath. Pfarramt Schmitten Erstkommunion am in Schmitten Anne Schöller Triebweg 10 f Schmitten-Dorfweil Alexander Dybeck Am Lanzenboden 24 Schmitten-Arnoldshain Gerrit Schmidt Am Bornfeld 8 d Schmitten-Arnoldshain Josiane Schmidt Am Bornfeld 8 d Schmitten-Arnoldshain Pauline Schmidt Am Bornfeld 8 d Schmitten-Arnoldshain Tim Wegner Taunusstr.55 Schmitten-Arnoldshain Emma Demel Grabenwiesenweg 27 A Schmitten-Arnoldshain Patrizia Bentrup Usinger Str. 15 Schmitten-Brombach Dominik Halter Am Straßberg 8 Schmitten-Brombach Silvia-Maria Chabowski Schöne Aussicht 12 Schmitten-Arnoldshain Martin Haug Gartenstr. 12 Schmitten-Arnoldshain Eric Schüler Erlenweg 5 Schmitten Tobias Felden Zum Feldberg 43 Schmitten Christina Rettig Heidestr.59 Weilrod-Riedelbach Sarah Müller Heidestr. 14 Weilrod-Riedelbach Alexandra Geyer Prinz-Eugen-Str.3 Weilrod-Mauloff Erstkommunion am in Seelenberg Pascale Bendel Camberger Str. 45 Schmitten-Seelenberg Janna Lakos Beidteweg 13 Schmitten-Seelenberg Kora Maier Bassenheimer Str. 1 A Schmitten-Seelenberg Kilian Wietschorke Beidteweg 11 Schmitten-Seelenberg Theodor Wulff Freseniusstr. 45 Schmitten Marek Maus Dorfweiler Str. 16 Schmitten Janus Mosbacher Triebweg 18 Schmitten-Dorfweil Christian Cziesche Am Sommerberg 35 A Weilrod-Riedelbach Thibaut Mohr Langstr. 3 Weilrod-Riedelbach Jan Fimmers Am Sommerberg 42 Weilrod-Riedelbach Erstkommunionfeier am in Niederreifenberg Julia Bungarten Von-Eichendorff-Str. 36 Niederreifenberg Eva Burkard Hauptstr. 60 Niederreifenberg Matthias Boden Kapellenbergstr. 65 Oberreifenberg Sara Dicks Sangfeldstr. 5 C Oberreifenberg Tim Ludwig Kapellenbergstr. 57 Oberreifenberg Stacey Scheffel Hauptstr. 5 Niederreifenberg Erstkommunionfeier am in Oberreifenberg Nina Bingsohn Siegfriedstr. 28 Oberreifenberg Leonie Dorn Hochstr. 4 Oberreifenberg Robert Fröhlich Feldbergstr. 44 a Oberreifenberg Moritz Göbel Fuchstanzstr. 2 B Oberreifenberg Franziska Gruber Brunhildensteg 13 Oberreifenberg Felix Hecker Siegfriedstr. 35 Oberreifenberg Jessica Herr Siegfriedstr. 29 Oberreifenberg Jessica Hoek Schulstr. 9 Oberreifenberg Fabienne Klettke Kapellenbergstr. 12 Oberreifenberg Steffen Kraus Siegfriedstr. 10 Oberreifenberg Natalie Lassmann Feldbergstr. 16 a Oberreifenberg Luisa Messer Schloßstr. 7 Oberreifenberg Benedikt Seitz Hochstr. 1 C Oberreifenberg Daria Slominski Eichfeldstraße 13 Oberreifenberg Tobias Zopf Schulstr. 7 Oberreifenberg

23 Schmittener Nachrichten Seite 23 Das Sportprogramm der SGO Montag Uhr Ab April 2007 Kurs ja 10 Std. Rolf-Dieter Otto Wirbelsäulengymnastik Telefon: / für Sie und Ihn Uhr Step Aerobic/ Ines Diescher Problemzonengymnastik Telefon: / Dienstag Uhr Prellball für Sie und Ihn Regina Nase Telefon: /15 17 Mittwoch Uhr Seniorengymnastik 50 Plus Gerti Ungeheuer für Sie und Ihn Telefon: / Uhr Fit Boxing ab Herbst 2007 Kurs 10 Std. Gudrun Freund-Köhler Uhr Aerobic/Salsa/Gymnastik-Mix Gudrun Freund-Köhler für Sie und Ihn Telefon: / Donnerstag Uhr Kinderturnen/Aerobic Ines Diescher für Kinder ab 8 Jahren Telefon: / Uhr Coronarsport Dr. Rolf Bauer und Conny Weiss Telefon: / Freitag Uhr Kinderturnen für Kinder Gerti Ungeheuer ab 8 Jahren Telefon: / Uhr Eltern-Kind-Turnen Marion Junck für Kinder ab 2 Jahren Telefon: /27 67 Christine Hagemann Telefon: / Im Untergeschoss der JTH wird Krafttraining angeboten: Bernhard Knippler und Telefon: /29 51 Trainingszeiten allgemein Mo., Mi. Fr Uhr Markus Knippler Telefon: / donnerstags von Uhr Training für Frauen Gerhard Simon montags Einsteigertraining Telefon: / von Uhr ab April 2007 Rolf-Dieter Otto Telefon: / Radsport in den trockenen Jahreszeiten fahren Mitglieder zu Radtouristik-Veranstaltungen (immer sonntags) Nähere Informationen hierzu erteilt Ihnen Günter Hering Telefon: /14 64 Allgemeine Auskünfte: Regina Nase Telefon: /1517 oder über Internet:

24 Seite 24 Schmittener Nachrichten ML-Ingenieure Energieeffizenz und Technische Gebäudeplanung Steigende Energiepreise als Chance begreifen, so versteht das Ingenieurbüro von Manfred Lobuscher die Herausforderung der nächsten Jahre. Der diplomierte Ingenieur hat eine Zusatzqualifikation als Fachplaner für Energieeffizienz bei der Ingenieurakademie in Wiesbaden erworben, bei der er auch als Beratender Ingenieur eingetragen ist. Verbesserung der Außenbauteile (Fenster, Wände, Dach...) Erneuerung oder Verbesserung der Heizungsanlage Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Einbau einer Solaranlage Nutzung regenerativer Energien günstige Finanzierungskonditionen und evtl. Zuschüsse ermitteln. Auch liegt eine Zulassung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vor, die Ihn und seinem Partner berechtigen geförderte vor Ort Beratungen vorzunehmen. Eine solche vor Ort Beratung soll den Ist-Zustand eines Gebäudes und dessen Einsparpotenziale wie die Oft führen bereits relativ einfache Maßnahmen wie z.b. der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage zu messbaren Einsparungen. Im Rahmen von bauphysikalischen Erhebungen kann auch eine Thermokamera zur Feststellung von Wärmeverlusten an der Gebäudehülle o. Feuchtigkeitsproblemen zum Einsatz kommen, die im Rahmen des bestehenden Netzwerkes um einen Blower-Door Test erweitert werden kann. Energiepässe für Neubauten und (ab dem ) für Bestandsgebäude gehören ebenso zu den Basisleistungen des Büros, wie bauphysikalische und technische Gutachten an Bestandsgebäuden bzw. durchgeführten Handwerkerleistungen. Herr Lobuscher arbeitete bereits an den Feldversuchen der Deutschen Energie Agentur (DENA) und des Frauenhoffer Institutes zur Vorbereitung des Energiepasses für Nichtwohngebäude mit. Als zusätzliche Dienstleistung ist das Büro in der Lage, den kompletten Bereich der Luftund Trinkwasserhygiene abzudecken, da auch hier entsprechende Qualifizierungen und praktische Erfahrungen mit dem Stadtgesundheitsamt in Frankfurt vorliegen. Auch hat das Büro an seinem Sitz in Dorfweil eine neue Heizungsanlage mit Biomassefeuerung und solarer Warmwasserbereitung installiert, die interessierten Bürgern nach Absprache erläutert werden kann. Büroadresse: ML-Ingenieure Erlenweg Schmitten/Dorfweil Tel.: 06084/ Mobil: ML-Ingenieure@online.de AUDI - VW - Nutzfahrzeuge - ˇSkoda - Seat Gebrauchtwagen - Dienst- und Jahreswagen - EU-Fahrzeuge Leasing - Finanzierung - Versicherung Kraftfahrzeug- und Unfallreparaturen, Lackiererei Ersatzteile - Reifen - Zubehör Hol- und Bring-Service EURO-MOBIL Rent a car TÜV - AU USINGEN Frankfurter Straße 2 Tel.: Fax: NEU-ANSPACH Siemensstraße 2-4 Tel.: Fax: SDS Ihr zuverlässiger IT-Partner für PC, Internet, Telefon, ISDN, DSL, Netzwerk... - hilft - berät seriös und unabhängig - installiert und konfiguriert - behebt Probleme schnell und sicher - repariert defekte Hardware und liefert selbstverständlich auch Ihre maßgeschneiderte PC- Ausrüstung plus Zubehör - preisgünstig und fix & fertig einsatzbereit! SDS - SPRANG DATENSYSTEME Am Sommerberg Weilrod-Riedelbach FAX info@sds-consult.de

25 Schmittener Nachrichten Seite 25 Fleißige Heinzelmännchen der SGO Wer im Frühjahr 2006 am Sportplatz Oberreifenberg vorbeigegangen ist, der wird sich gewundert haben, denn der Zaun aus Holz war auf einmal verschwunden. Da dort aber oft Kinder mit dem Ball spielen, haben sich viele Eltern Gedanken um die Sicherheit ihrer Kinder gemacht, die jetzt ungebremst ihrem Ball auf die Straße nachlaufen konnten. Da sich die Sportgemeinschaft Oberreifenberg auch um die Umweltpatenschaft auf diesem Freizeitgelände in Oberreifenberg kümmert und dort mit vielen Kindern Sport treibt, ist der Verein hier aktiv geworden. Unter der Planung von Frau Gerti Ungeheuer sind doch einige ältere und jüngere männliche und weibliche Wesen im Herbst 2006 aktiv geworden und haben einen neuen Holzzaun um das Sportgelände errichtet in stundenlanger, ehrenamtlicher Arbeit. Das Material haben sie von der Gemeinde Schmitten erhalten und dann den neuen Zaun errichtet. freuen sich. Dieses Mal haben Mitglieder aus dem Vorstand diese Aktion selbst bewältigen können, aber es gibt sicher in der Zukunft noch viele Gelegenheiten, wo sich der Vorstand und seine Übungsleiter über die Mithilfe der Eltern sehr freuen. Vielen Dank an unsere Heinzelmännchen: Gerhard Simon, Hans Gerd Dorn, Helmut und Gerti Ungeheuer, Ralf, Ingrid und Günter Hering. Regina Nase Der erst 10 Jahre alte Zaun war an manchen Stellen bereits erheblich verwittert und im Frühjahr 2006 durch Gemeindearbeiter abmontiert worden. Hier haben sich die Übungsleiterinnen/Kinderturnen der SGO und viele Eltern für die Erneuerung eingesetzt, wie man sieht mit Erfolg. Das besondere Engagement der Übungsleiterin Gerti Ungeheuer hat sich gelohnt. Die vielen Kinder, die diesen Platz im Verein und in ihrer Freizeit nutzen, können nun nicht mehr so einfach auf die Straße laufen, denn die vielen Autos und Motorräder, die trotz Starenkasten an der Siegfriedstrasse oft mit erhöhter Geschwindigkeit am Sportplatz Oberreifenberg vorbeifahren, waren doch eine große Gefahr für die Kleinen. Die Eltern sind dankbar und

26 Seite 26 Schmittener Nachrichten Die Spvgg Hattstein informiert über ihr Sportangebot. Jetzt auch online unter Badminton für Hobby- und Freizeitspieler, für Neueinsteiger und Fortgeschrittene, Erwachsene und Kinder: Trainingszeiten: Dienstags von Uhr, Donnerstags von Uhr, Freitags von Uhr Bernd Löw, Hattsteiner Straße 9, Arnoldshain, 06084/952936, Fit um 8 in Arnoldshain: (Rückenfreundliche Gymnastik, Ausdauertraining, Volleyball für Damen und Herren, Rückenschulkurse nach Anmeldung ) Dr. Thomas Lattke, Wiegerstraße 1 A, Schmitten, 06084/3260 Montags von Uhr Move your body (u.a. Step-Aerobic mit Musik) Cornelia Weiss, Brunhildensteg 6 A, Oberreifenberg, 06082/ Montags von Uhr Abnahme Sportabzeichen: Volker und Ruth Sprenger, Rauhecksweg 18, Schmitten 06084/3603 Verschiedene Abnahmeorte und Termine, bitte nachfragen Volker.Sprenger@t-online.de Gymnastik Senioren Fit ab Fünfzig : (abgestimmte Übungen für Damen) Irka Nimmerrichter, Thüringer Straße 3, Schmitten, 06084/3500 Mittwochs von Uhr i.nimmerrichter@gmx.de Aerobic, Bauch, Beine, Po: (mit Musik begleitete Übungsstunden) Cornelia Weiss, Brunhildensteg 6 A, Oberreifenberg, 06082/ Montags von Uhr Kinderturnen: (für Kindergartenalter) Susanne Waldschik, Wildbachstraße 6, Brombach, 06084/2349 Claudia Rogowski, Taunusstraße 12, Arnoldshain, 06084/3918 Montags von Uhr giess-waermetechnik@t-online.de Kinderturnen: (für Grundschulalter) Susanne Waldschik, Wildbachstraße 5, Brombach, 06084/2349 Claudia Rogowski, Taunusstraße 12, Arnoldshain, 06084/3918 Montags von Uhr giess-waermetechnik@t-online.de Kreatives Tanzen für Kinder: Alexandra Schmidt, Schlesierstraße 5, Schmitten, 06084/3190 Donnerstags von Uhr für Kindergartenalter und von Uhr für Kinder im Grundschulalter im Spiegelsaal der Hattsteinhalle alexjen@web.de Eltern - Kind - Turnen: (Für die Kleinsten) Ines Brendel, Mülleräcker 6, Schmitten Dienstags von Uhr inesbrendel@gmx.net Fitness für Teens: (ab 10 Jahre) Madeleine Behrens, Buchenstumpf 8, Schmitten Dienstags von Uhr maddiebehrens@gmx.net Nordic Walking/Walking/Fit Mix und Aqua Fitness: (für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner, auch in Kursform) Montags ab 9.00 Uhr ab Parkplatz Akazienhof, Seelenberg Donnerstags ab 9.00 Uhr ab Martin-Niemöller-Haus, Arnoldshain Heike Barme, Am Windhain 3 B, Seelenberg, 06082/ heikebarme@aol.com Tischtennis Senioren: Julian Syha, Schellenbergstraße 15, Schmitten, 06084/ Dienstags, Donnerstags und Freitags von Uhr, julian@syha.de Volleyball: (für Damen und Herren) Silvan Eichhorn, Reifenberger Weg 3, Arnoldshain, 06084/ Mittwochs von Uhr Silvan3@t-online.de Kickboxen/Sportkarate Sportschule Marx: Christian Marx, Taunusstraße 10, Arnoldshain, 0172/ MarxChristian@t-online.de Karate: Freunde des Karatesports verweisen wir gerne an das Shotokan Karate Dojo Schmitten, Claudia Loepp, Kellerbornsweg 10, Oberreifenberg claudia.loepp@web.de oder und dann gibt es da noch Fußball Senioren: (Fußball für Erwachsene im Wettspielbetrieb, FC Feldberg) Training Dienstags und Donnerstags von Uhr, Sportplätze Arnoldshain/Niederreifenberg/Schmitten Egon Marx, Am Pfaffenroth 21, Arnoldshain, 06084/3203 Bausch.Marx@t-online.de Fußball Soma: (Altherrenfußball und Geselligkeit) Training zur Zeit Freitags von Uhr Hattsteinhalle, dann Mittwochs von Uhr Sportplätze Schmitten/Arnoldshain Dieter Wietschorke, Zum Feldberg 65, Schmitten, 06084/2824 dwietschorke@reifen-moses.de Fußball Jugend: (Kinderfußball von 5 bis 18 Jahre) Die Spvgg Hattstein ist Partner des JFC Eintracht Feldberg, der den Jugendfußball der Großgemeinde Schmitten organisiert. Peter Bamberger, Schmittener Straße 14, Niederreifenberg, 06082/ P.Bambi@t-online.de oder

27 Schmittener Nachrichten Seite Festmeter Fichtenholz fielen Kyrill zum Opfer Schmitten noch mit einem blauen Auge davongekommen Rund Festmeter Fichtenholz fielen im Schmittener Gemeindewald dem Sturmtief Kyrill in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar zum Opfer dies ergab die vorläufige Schadensbilanz durch die beiden Revierförster Axel Dreetz und Karl-HeinzGinglas. Dennoch scheint Schmitten zum wiederholten Male mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. Das Tiefdruckgebiet, aus dem sich der Orkan entwickelt hat, entstand am 15. Januar 2007 über Neufundland und zog danach Richtung Osten Der Deutsche Wetterdienst bezeichnete den Orkan als den stärksten seit Lothar im Dezember 1999 und Wiebke im Februar Wie auch schon bei diesen beiden Naturereignissen sind wir hier am Fuße des Feldbergs relativ glimpflich davongekommen zogen Dreetz und Ginglas im Beisein von Bürgermeister Marcus Kinkel eine vorläufige Bilanz der Sturmschäden. Überall im Gemeindewald, immerhin eine Fläche von ha vergleichbar der Größe von rund Fußballplätzen, sind zur Zeit Forstarbeiter und Holzeinschlagunternehmer damit beschäftigt, den Windwurf fachmännisch aufzuarbeiten. Leider sitzt uns dabei die Zeit etwas im Nacken erläutert Dreetz denn bis Ende Mai muß das Holz aufgearbeitet sein, sonst ist es die Ideale Brutstätte für den Borkenkäfer. Und der würde dem Wald dann den Garaus machen, wobei der Begriff Borkenkäfer eigentlich nur ein Oberbegriff ist jede Baumart hat so etwas wie ihren persönlichen Schädling. Bei den Fichten sind dies halt die rund 2 Millimeter großen Kupferstecher oder ihre Schadensaufnahme vor Ort Bürgermeister Marcus Kinkel lässt sich von Axel Dreetz und Karl-Heinz Ginglas (v.lks.) über die Schäden im Gemeindeforst informieren. Bild: Freiling B L mit bis zu 6 Millimeter großen Verwandten aus der Familie des Buchdruckers. Deshalb wird zur Zeit auch mit einem sogenannten Harvester gearbeitet, einem Vollernter, der die Stämme vor Ort entastet, von der Rinde befreit und schon exakt auf die gewünschte Länge für die verschiedensten Verarbeitungszwecke zuschneidet, damit erst gar kein Brutraum für den Borkenkäfer entsteht. Bürgermeister Kinkel konnte sich auf seiner Besichtigungstour durch den Gemeindeforst zusammen mit den beiden Revierförstern davon überzeugen, dass der Flächenwurf im Bereich der sogenannten Lehren zwischen Hunoldstal und Merzhausen der am schlimmsten betroffene Bereich ist. Den durch den Windwurf entstandenen Mehreinschlag werden wir durch entsprechenden Mindereinschlag in den kommenden Jahren kompensieren erläutert der Bürgermeister. Damit sollen die Orientierungsdaten des Waldwirtschaftsplanes auf lange Sicht eingehalten werden. Die beiden Fachleute Dreetz und Ginglas setzen jedoch für die Zukunft auch auf eine gänzlich andere Ausrichtung des Gemeindeforstes: in der heutigen Forstwirtschaft wird auf die Douglasie als neuer Wirtschaftsbaum gesetzt. Ein fäulnisresistentes Hartholz, welches Zug um Zug angepflanzt wird und dadurch auch für eine gesunde Durchmischung unseres Artenbestandes sorgt wie Ginglas hinzufügt. Heinz-Otto Freiling Bestattungshaus Lohnstein Mitglied im Bundesfachverband Erd-, Feuer- und Seebestattungen Einziges Unternehmen mit Überführungswagen und Sarglager in Neu-Anspach Hinter dem Hainzaun 5 Tel.: / und Grävenwiesbach Königsberger Straße 9 Tel.: / 8 43 Zuverlässige Erledigungen aller anfallenden Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge

28 Seite 28 Badesaison 2007 steht vor der Tür Frühbucher-Rabatt im Schwimmbad Schmittener Nachrichten Der Winter war eigentlich nicht so richtig präsent, weder in Deutschland noch am Fuße des Feldbergs, wo er sonst eigentlich besonders lange dauert aber die Vorbereitungen im Schmittener Schwimmbad für die kommende Badesaison laufen trotzdem auf Hochtouren. Und Gregor Wortmann sowie Oliver Rühl schaffen wie die sprichwörtlichen Brunnenputzer, bringen das Freibad auf Vordermann, damit auch wirklich alles reibungslos funktioniert, wenn sich die Tore zur neuen Badesaison wieder öffnen. Exakt 1,75 Mio. Liter Wasser haben die beiden schon abgelassen, um die Grundreinigung des Beckens in Angriff zu nehmen drei Tage dauerte es immerhin bis das Becken leergelaufen war. In den vergangenen Jahren mussten wir nach dem Leerlauf des Beckens rund sechs Zentner Dreck und Laub beseitigen. berichtet Gregor Wortmann. In diesem Jahr sieht es etwas besser aus der Dreck und die Laubreste im Becken halten sich in überschaubarem Rahmen. Aber dennoch muß das Becken jetzt kräftig geschrubbt werden ehe es dann wieder Oliver Rühl (lks.) und Gregor Wortmann haben es beinahe geschafft das Becken mit einem Volumen von rund 1,7 Millionen Litern ist fast leergelaufen und kann bald wieder befüllt werden. Bild: Freiling langsam befüllt werden kann. Vorerst sind jedoch knapp 250 laufende Meter der unter dem Edelstahlboden verlaufenden Strömungs- und Zulaufkanäle zu öffnen und von Verunreinigungen zu säubern. Danach braucht es dann rund 10 Tage bis die Überlaufmarke am Beckenrand erreicht ist und der Hahn zugedreht wird. Im Technikgebäude warten dann weitere schweißtreibende Arbeiten auf das Bademeister- Team. Wortmann, der schon auf seine elfte Badesaison vorausblicken kann, weiß aus Erfahrung, dass die beiden Filterbehälter im Maschinenhaus insgesamt kg Aktivkohle als Füllmaterial benötigen, damit eine einwandfreie Wasserqualität gewährleistet ist. Das ist wirklich ein Knochenjob. Im vergangenen mussten wir nur den Schwund ergänzen. Jetzt bedarf der gesamte Filterbesatz einer Erneuerung von Hand ergänzt sein Kompagnon Oliver Rühl immerhin wollen 6 Tonnen Material ersetzt werden. Auch die Chlorgasanlage, die für die Keimfreiheit und einwandfreie mikrobielle Beschaffenheit des Wassers verantwortlich zeichnet, muß einer gründlichen, technischen Inspektion unterzogen werden. Erst wenn der TÜV seine Plakette angebracht hat, kann die Anlage ans Netz angeschlossen werden. Allerspätestens zum 15. Mai soll die Badesaison eröffnet werden. Wenn der Wettergott allerdings in gleichem Maße Sonnenschein beschert, wie er in diesem Winter Schnee verhindert hat, werden wir die Pforten des Schmittener Freibades schon zum 01. Mai eröffnen können sind die beiden Bademeister zuversichtlich. Die notwendigen technischen Voraussetzungen hierfür sind teilweise schon geschaffen, denn die Solaranlage zur Beheizung des Beckens ist schon scharf geschaltet bei entsprechender Witterung sind die beiden Bademeister, die das Schwimmbad nunmehr in der siebten Saison gemeinsam beaufsichtigen, so flexibel, dass sie auch zum Tag der Arbeit die Pforten öffnen könnten. Übrigens: nach wie vor gewährt die Gemeinde einen 10%-igen Vorverkaufsrabatt auf gewisse Eintrittskarten. Der Vorverkauf wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindekasse abgewickelt und läuft noch bis zum 30. April. Und auch in diesem Jahr ist der Kauf bestimmter Karten wieder besonders attraktiv, denn: Inhaber von Dauer- und Familiensaisonkarten können in der Badesaison 2007 mit einer Karte sowohl das Schmittener Freibad als auch das Waldschwimmbad in Neu Anspach besuchen und das ohne Aufpreis und ohne bürokratischen Aufwand: die Karte muss nur beim Kassenhäuschen vorgezeigt werden. Die bereits in der letzten Saison erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schmitten und Neu Anspach wird fortgesetzt. Einzige Neuerung in diesem Jahr: die Dauerkarten werden mit einem Lichtbild des Inhabers versehen beim Kartenkauf also das Passbild nicht vergessen. Heinz-Otto Freiling

29 Schmittener Nachrichten Seite 29 Fahnenappell vor dem Feuerwehrgerätehaus Count-down für das Jubiläum läuft Zum Festkommers am 11. Mai 2007 findet eine akademische Feierstunde statt, die auch einen kleinen historischen Rückblick über die seit 1972 bestehende Feuerwehrfreundschaft beinhaltet. Abgerundet wird der Abend mit einem großen Zapfenstreich vor der Seelenberger St. Casimir Kirche. Beim Festgottesdienst am Sonntag, dem 13. Mai soll mit einer Kranzniederlegung der verstorbenen Kameraden gedacht werden. Das eigentliche Festwochenende ist jedoch erst für den August terminiert Am Freitag, dem soll eine Zeltdisco mit der Radio-FFH-Moderatorin Sabine Schneider jung und alt begeistern. Als Reminiszenz an die Gäste aus Reykjavik steht der Discoabend diesmal unter dem beziehungsreichen Motto Fire and Ice. Flaggenschmuck an Mast 1 symbolisch wird schon mal die Fahne der isländischen Freunde von Alexander Tilburgs, Ludwig Waldschmidt, Simon Goik, Bürgermeister Marcus Kinkel und Anna Goik gehißt (v.lks.) Bild: Freiling Die Seelenberger Brandschützer sind gut gerüstet: in der Zeit vom sowie vom steht das 75- jährige Jubiläum der Seelenberger Feuerwehr an. Aus diesem Anlass soll auch die Verschwisterung der bundesweit einzigartigen Freundschaft mit der Berufsfeuerwehr der isländischen Hauptstadt Reykjavik neue Impulse erhalten. Diesen Vorsatz wollen die Feuerwehrmannen und -frauen um Wehrführer Alexander Tilburgs in die Tat umsetzen. Und um nicht nur die isländischen Freunde sondern auch die zahlreich erwarteten Gäste angemessen begrüßen zu können, wurde das Umfeld des Feuerwehrgerätehauses zunächst einmal strategisch aufgerüstet. Zwei 7 Meter hohe Aluminium- Fahnenmasten, einer davon durch die Wehr Seelenberg, der andere durch eine PR-Aktion von Bürgermeister Marcus Kinkel über Sponsoren finanziert, sollen an den Festwochenenden mit den entsprechenden Flaggen geschmückt die Jubiläumsgäste schon von Weitem begrüßen. Symbolisch wurde dieser Tage schon einmal der erste Fahnenappell abgehalten bei strahlendem Sonnenschein zogen Wehrführer Alexander Tilburgs und Bürgermeister Marcus Kinkel die Flagge der isländischen Freunde auf. Diese Flagge soll auch am Festwochenende die herausragende Bedeutung der deutsch-isländischen Feuerwehrfreundschaft repräsentieren so Tilburgs, der als Inhaber der ortsansässigen und gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaufirma auch für den fachgerechten Aufbau der Fahnenmasten verantwortlich zeichnete. Allerdings soll es nicht nur bei dieser symbolischen Freundschaftsbekundung bleiben, denn für die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Wehr haben sich die Seelenberger selbst ein umfangreiches Programm verordnet : Bei einer Großübung am Samstagnachmittag können sich die Besucher und Gäste hautnah von der Leistungsfähigkeit der Schmittener Feuerwehren überzeugen. Zum Abend wollen die Hunsrücker Nachtschwärmer mit fetziger Livemusik das Festzelt so richtig einheizen. Am Sonntagnachmittag (19.08.) wird in Begleitung einiger Musikkapellen ein Festumzug mit den geladenen Feuerwehren aus dem gesamten Hochtaunuskreis durch die Seelenberger Straßen geführt. Festbesucher können an diesem Tag zudem eine breit gefächerte Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge besichtigen. Heinz-Otto Freiling

30 Seite 30 Schmittener Nachrichten Neuer Service in der Feldberg-Therme Strandfeeling im Schmittener Schwimmbad Künftig können sich Besucher des Schwimmbades in Schmitten wie an den Stränden des Mittelmeeres wähnen ein neuer Service wird von der Gemeinde in diesem Jahr angeboten, damit sich die Besucher der selbsternannten Feldberg-Therme noch wohler fühlen. Liegestühle und Sonnenschirme werden von den beiden Bademeistern kostengünstig verliehen. Immer darum bemüht, noch etwas besser zu sein als die Mitbewerber haben sich die Verantwortlichen im Schmittener Rathaus für die Badesaison 2007 einen neuen Service für die Schwimmbadbesucher ausgedacht: künftig können die Sonnenanbeter unter den Schwimmern ihren Tag im idyllisch gelegenen Freibad noch etwas komfortabler verleben. Für eine Gebühr nur von 5 pro Tag verleihen die beiden Bademeister Oliver Rühl und Gregor Wortmann ein Set aus bequemem Liegestuhl plus Sonnenschirm. Ein Handgriff und der Liegestuhl ist funktionsbereit versichern die zwei Oberaufseher über das Wohl und Wehe der Badegäste. Die mit einem sattgrünen Kunststoffgewebe versehenen Liegestühle bestehen aus einem stabilen Aluminiumrahmen und sind für groß und klein geeignet. Vor allen Dingen lassen sie sich leicht transportieren meinte auch Bürgermeister Marcus Kinkel, der nach einem ersten Probeliegen sofort von den neuen Utensilien begeistert war. Mit einem kleinen Sonnensegel sind die Liegen schon ausgerüstet - wem dies allerdings nicht ausreicht, bekommt zur Liege auch noch einen Sonnenschirm gestellt. Fünf Euro für einen ganzen Tag sind eigentlich ein Schnäppchen ist sich Kinkel sicher und wartet nun gespannt darauf, wie diese Serviceleistung in der bald beginnenden Badesaison angenommen wird. Heinz-Otto Freiling Sie haben die neuen Liegestühle schon auf Herz und Nieren geprüft Gregor Wortmann und sein Kompagnon Oliver Rühl (v.lks.), die beiden Bademeister in Schmittens Schwimm-Mekka. Bild: Freiling Tischlerei C. Stephan Meister im Tischlerhandwerk Jetzt wird es Frühling Holzterrasse, Balkon, Vordach, Hausfassaden, Massivholzmöbel, Naturfussböden, Zirbelstubn. Ihr Obstbaumspezialist Ø Kirschbaum, Zwetschge, Apfelbaum uvm. Am Pferdskopf Schmitten-Treisberg Telefon: Fax: Mobil: ANTWORT-COUPON Bitte senden Sie mir Name PLZ Wir bringen Sie mit Energie in Ihr neues Zuhause Hier ist Ihre Energie zu Hause. den kostenlosen Umzugsratgeber weitere Informationen zu Preisen und Services der Süwag Energie AG Straße Coupon ausschneiden und senden an: Süwag Energie AG, Marketing, Brüningstraße 1, Frankfurt/Main umzugsservice@suewag.de, Telefon: (9 ct pro Min.) Ort Bestellen Sie unseren Umzugsratgeber mit vielen Tipps & Tricks

31 Schmittener Nachrichten Seite 31 Festssommer der Feuerwehren Für die schmittener Feuerwehren begann 2007 recht stürmisch. Nach den zahlreichen technischen Hilfeleistungen bei den Verwüstungen, die der Orkan Kyrill in den Taunus- Wäldern angerichtet hatte, freuen sich die Feuerwehren jetzt auf einen Festsommer. Drei von neun Ortsteilwehren feiern ihr 75-jähriges Jubiläum. Der Reigen wird am 11. Mai in Seelenberg eröffnet, dann folgen Arnoldshain vom 17.bis 19. Mai und Brombach vom 16. bis 18. Juni. Zusätzlich krönen die Seelenberger ihr 75jähriges Jubiläum vom 17. bis 19. August mit einer Riesenparty anlässlich ihrer Partnerschaft mit den Feuerwehrkameraden von Reykjavik. Nach dem Orkan Kyrill in der Nacht vom 18. zum 19. Januar hatten sie eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig das ehrenamtliches Engagement der Feuerwehren für die Gemeinde ist. Allein 27 Einsätze wegen des Unwetters notierte R. Eifert auf der Internetseite der FFW Arnoldshain. Die Truppe von Wehrführer Christoph Brendel, der auch Stellvertreter des Gemeindebrandinspektors Harald Kaul ist, war Gastgeber für die Jahresversammlung aller Feuerwehren der Großgemeinde. 80 Blauröcke hatten sich in ihren Uniformen im DGH versammelt. Auf der Bühne hatten Bürgermeister Marcus Kinkel, Kämmerer Gerd Kinkel, Gemeindebrandinspektor Harald Kaul, der Schriftführer der Wehrführer Andreas Scholz, sowie Volker Schicke, vor kurzem noch Gemeindejugendwart, Platz genommen. Die Ansprache des lokalen Feuerwehrchefs wurde mit Applaus quittiert, da der Bürgermeister mehrmals betonte, wie wichtig eine gut funktionierende Gemeindebrandinspektor Harald Kaul, sein Stellvertreter Christoph Brendel sowie Bürgermeister Marcus Kinkel (v.rechts) Feuerwehr für die Gemeinde ist. Bürgermeister Marcus Kinkel: Ich bin sehr stolz, dass wir Euch haben. Gemeindebrandinspektor Harald Kaul übermittelte die wichtigsten Kennzahlen aus dem Jahr Die Alterstruktur der Einsatzabteilungen mit 57 Männern und 11 Frauen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren sowie 65 Männern und 7 Frauen zwischen 27 und 40 Jahren, spricht dafür, dass die Aktiven noch etliche Jahre für das Wohl der Bürgerschaft einsatzbereit sind. 34 Männer und 1 Frau sind 41 bis 50 Jahre alt und 15 Veteranen ab 50 aufwärts, darunter eine Frau, sitzen in der Ehreabteilung. Schmittens Feuerwehrvereine bringen aus auf 1132 Mitglieder, darunter sind 933 passive Mitglieder. In den Einsatzabteilungen halten 120 Männer und 20 Frauen Brandwache. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 52 Mitglieder registriert. In der Jugendfeuerwehr streben 56 Burschen und 18 Mädchen den Beruf des Feuerwehrmannes bzw. Feuerwehrfrau an. Um deren Ausbildung kümmerte sich seit 13 Jahren Gemeindejugendwart Volker Schicke, der dieses Amt an einen würdigen Nachfolger übergab: Ralf Dieckmann aus Arnoldshain bedankte sich bei seinem Vorgänger symbolisch mit einer Ehren-Urkunde und einem Gutschein für den sehr Holz lastigen Volker, der in seiner Freizeit alles aus Holz bastelt. Dem neuen Gemeindejugendwart Ralf Dieckmann wurde mit Nicole Herr aus Oberreifenberg erstmals eine Stellvertreterin an die Seite gestellt. Auf der Agenda stand noch eine Beförderung, die Bürgermeister Kinkel und Gemeindebrandinspektor Kaul gemeinsam vornahmen Christoph Brendel wurde zum Oberbrandmeister befördert. Jobst Parusel

32 Seite 32 Schmittener Nachrichten So soll es in Schmitten nicht sein! Viele Augen sehen mehr, deshalb bitten wir die Einwohner von Schmitten um ihre aktive Mithilfe bei der Mängelsuche. Ihre Funde melden Sie bitte mit diesem Vordruck an die Verwaltung. Absender: Name: Straße: Telefon: Schmitten, den Ortsteil: Herrn Bürgermeister Marcus Kinkel Parkstraße 2 (Rathaus) Schmitten Sehr geehrter Herr Kinkel, ich habe am folgendes festgestellt: kurze Ortsangabe, Lagebezeichnung, Straße, Hausnummer: o Kinderspielplatz verunreinigt, Spielgeräte beschädigt o Schutt, Unratablagerungen o Fahrbahndecke beschädigt o Hydrant, Kanaldeckel, Gully schadhaft o Straßenbeleuchtung defekt o Verkehrsschild beschädigt, verschmutzt, fehlt o Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht o Straßenreinigung wird nicht durchgeführt o Buswartehalle ungepflegt Sonstige Anregungen (kann auch ein Lob sein):

33 Schmittener Nachrichten Seite 33 Am Vatertag zum Schützenhaus Schützenkapelle Finsterthal/Hunoldstal feiert 35. Jubiläumsgeburtstag Die Veranstaltung hat mittlerweile Tradition und erfreut sich von Jahr zu Jahr steigender Beliebtheit das Platzkonzert zum Vatertag vor dem Schützenhaus in Hunoldstal. Am 17. Mai ist es wieder soweit dann spielen die Schützenmusikanten unter der musikalischen Leitung von Jochen Behr wieder auf und wollen die hoffentlich zahlreich erscheinenden Gäste mit einem bunten Reigen flotter Melodien erfreuen. Das musikalische Repertoire ist weit gespannt ob Amboß-Polka oder Drei weiße Birken, Trompeten-Echo oder die traditionelle Schützenliesel sie beherrschen die Tonleiter von C bis H und das schon seit mehr als drei Jahrzehnten. Exakt 35 Jahre sind sie schon zusammen und was einst als mehr oder weniger unverbindliches, gemeinsames Musizieren begann, hat sich inzwischen einen renommierten Namen auf der musikalischen Bühne des Hochtaunuskreises gemacht. Auf vielen Veranstaltungen und Festen ist die Schützenkapelle Finsternthal/ Hunoldstal gern gesehener Gast und spielt zum Tanz oder einfach nur zur Unterhaltung auf. Zum 25-jährigen Jubiläum der Kapelle hatte sogar Weltstar Ivan Rebroff, der unweit des Schützenhauses auf Burg Weilstein residiert und enge Kontakte zu den Hunoldstalern und besonders zu deren Feuerwehr pflegt, die Schirmherrschaft übernommen. Allerdings wissen auch die Musiker: erst Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Deshalb ist auch für lukullischen Höchstgenuss vorgesorgt, denn die bekannt guten Grillspezialitäten werden ebenso angeboten wie Original Hunoldstaler Apfelwein aus der ortsansässigen Kelterei Henrich oder ein frisch Gezapftes vom Faß. Übrigens: los geht s um 11:00 Uhr. Also auf zum Vatertag nach Hunoldstal. Text + Repro: H.O. Freiling Junges Fahrschulteam Melanie & René Führerschein ab 17! Wir bieten: Bei Bestehen der Theorieprüfung mit 0 Fehlern, ist nur noch die Hälfte der Prüfungs-Gebühr für die praktische Prüfung fällig! Begleitetes Fahren Bei Nichtbestehen der praktischen Prüfung ist KEINE 2. Vorstellungsgebühr (nur TÜV-Gebühr) fällig. Nach Bestehen der Prüfung erhält jede(r) einen Gutschein für einen Pannenkurs gratis. Nach Bestehen der Prüfung gibt es für die Angehörigen (langjährige Fahrer) einen Gutschein für einen Theorie-Auffrischungskurs gratis bei Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch von Uhr Donnerstag und Freitag von Uhr und Samstags von Uhr Theorieunterricht: Montags und Mittwochs von Uhr und Samstags von Uhr ABHOLSERVICE von Zuhause zum Theorie-Unterricht und zu den Fahrstunden aus dem Umkreis Schmitten, Weilrod und Usingen. Taunus Fahrschule Zum Feldberg Schmitten Telefon / Mobil 01 77/ taunusfahrschule@web.de

34 Seite 34 Kleiner Saal im neuen Glanz Schmittener Nachrichten Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten präsentiert sich der kleine Saal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Arnoldshain in neuem Glanz. Mediterranes Flair, warme Farbtöne an der Wand, neue Beleuchtungskörper, gepolsterte Sitzmöbel und Geschirr für alle Anlässe kurzum im neuen Schmuckstück des DGH lässt sich künftig trefflich feiern. 12 Wochen dauerten die Renovierungsarbeiten an, die von den Mitarbeiterinnen des Kindergartens Arnoldshain organisiert und koordiniert wurden. Etwas mehr als Stunden ehrenamtliche Arbeit verbergen sich dahinter. Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Der Saal steht zukünftig für alle Arten von Feiern, sowie Seminare und Fortbildungsveranstaltungen zur Verfügung; Theke und Küche sind darüber hinaus professionell eingerichtet. Der Saal wird von der Gemeindeverwaltung auch zur Eigenbewirtschaftung vermietet. In die große Zapfanlage sowie Hausmeister Misin Zejneli sind die besten Garanten für eine gelungene Feier. Absprache mit dem Hausmeister ist allerdings auch eine externe Bewirtschaftung möglich. Nähere Auskünfte erteilt Herr Martins von der Gemeinde Schmitten unter der Rufnummer Text/Bilder: Heinz-Otto Freiling Wohnliches Ambiente im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Raumausstattung seit 1924 Jakob Buhlmann & Sohn Meisterbetrieb Schmitten/ Ts. Zum Feldberg 7, Telefon /22 04 Lieferung und Verlegung sämtlicher Bodenbeläge Teppich Filz Linoleum Kork Laminat Anfertigung und Anbringung aller Gardinen Matratzen Jalousien Markisen Rollos eine professionelle Kücheneinrichtung und

35 Schmittener Nachrichten Seite 35 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Schmitten Parkstraße 2, Schmitten. Telefon: ( ) 46-0 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr Redaktion: Gemeindeverwaltung Schmitten Heinz-Otto Freiling Telefon: ( ) Anzeigenredaktion und Druck: Druckerei + Verlag Esser, Weilblick 16, Weilrod Telefon: ( ) katrin.rose@druckerei-esser.de Diese Gemeindezeitung erscheint vierteljährlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Für Inhalte der einzelnen Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Für unaufgeforderte eingereichte Manuskripte, Fotos oder Datenträger übernehmen die Gemeinde oder die Anzeigenredaktion keine Gewähr oder Haftung. Bildmaterial, Datenträger und Unterlagen werden nur mit beigefügten, adressierten und frankierten Umschlägen zurückgesandt. Diesbezügliche Haftungansprüche gegenüber dem Herausgeber oder der Anzeigenredaktion sind ausgeschlossen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültig Anzeigenpreisliste. Abgabetermin für die Sommersausgabe 2007 ist der 15. Juli Treisberg steht ganz im Zeichen des Dorffestes Das Dorffest am 30. Juni ist sicherlich der Höhepunkt der diesjährigen Feierlichkeiten in Schmittens kleinstem Ortsteil dann begeht der Heimatverein, Motor aller kultureller Veranstaltungen am Fuße des Pferdskopfes, sein 25-jähriges Bestehen. Allerdings hat der Heimatverein im Vorfeld dieser zentralen Veranstaltung weitere Aktivitäten im Visier: so beginnt am Freitag, dem 13. April 2007 die alljährliche Säuberung der Wanderwege und Zufahrten zum Treisberg schließlich soll zum Jubiläumsfest alles fein säuberlich sein. Im Anschluss an die Sammelaktion ist für die Aktivisten ein stärkender Imbiß geplant. Exakt auf den Gründungstag des Heimatvereins vor 25 Jahren findet am Freitag, dem 11. Mai 2007 im Gemeindehaus eine kleine Feier mit Ehrengästen statt. Das eigentliche Jubiläumsdorffest am 30. Juni steht dann unter dem beziehungsreichen Motto: Essen, trinken, fröhlich sein Treisberg lädt zum Dorffest ein! Beginn ist um Uhr. Bei Kaffee und Kuchen wird außerdem historisches Handwerk demonstriert und für die kleinen Festbesucher wird etra ein Kinderkarussell aufgebaut. Für die musikalische Umrahmung sorgt ab Uhr die Schützenkapelle Finsterthal/ Hunoldstal die mit ihrem breitgefächerten Repertoire rund um die Amboß-Polka, die Drei weißen Birken das Trompeten-Echo oder die traditionelle Schützenliesel so richtig Stimmung machen wird. Am Abend sorgen dann die River Boys dafür, dass auch die Tanzwütigen unter den Festbesuchern auf ihre Kosten kommen. Fakt ist jedoch auch: die Treisberger freuen sich nicht nur über ihr Jubiläum sondern auch über viele Gäste. Text & Bild: Heinz-Otto Freiling Vom Heimatverein im Jahre 1991 liebevoll und fachmännisch in Eigenarbeit renoviert: die Alte Schule

36 0,- Anzahlung! VEST versprochen! Die neue Ford Flatrate! Das neue Ford Focus Coupe-Cabrio 1,6 l 74Kw 100 PS Trend Ðincl. 4 Jahre Garantie! Ðincl. 4 Jahre Mobilitätsgarantie! Ðincl. 3 Jahrewartungen bis Km! Ðincl. 4 Jahre Finanzierung zu 2,99% eff.! Ðincl. Metallic-Lackierung! Ðincl. Audio-CD 6000! Ðincl. Windschott! u.v.m.! Ðincl. Überführungskosten! schon für entspannte 359, monatlich Offenheit ist in! Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis Feel the difference Auto Vest GmbH & Co. KG Brunhildestraße Schmitten - Niederreifenberg Tel * Rechtstext Ein Angebot der Ford Bank für Privatkunden und gewerbliche Einzelkunden, Kaufpreis: ,-,Überführung incl., Laufzeit 48 Monate, eff. Zins 2,99,%Anzahlung 0,-, monatlich 359,-,Retsrate ,- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 7,1 (kombiniert), 9,4 (innerorts), 5,8 (außerorts). CO 2 -Emission: 169 g/km (kombiniert).

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigung. für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016

Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 Titelbild creativ-collection INFOS UND TERMINE SOMMERFERIEN 2016 TANZEN... SCHRITT FÜR SCHRITT GUTE LAUNE 23 Jahre Tanzschule Stroh Tanzen in unserer Tanzschule ist leger und findet in lockerer Atmosphäre

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern!

Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Gemeinsam den Fußball in unserer Region fördern! Wir, die neu gegründete JSG Lossetal-Lichtenau (kurz JSGLL) möchten uns Ihnen heute kurz vorstellen. Die JSGLL ist eine Jugendfußballgemeinschaft, die aus

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues Auch virtuell beim Kunden zuhause auf dem Sofa Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues Nürnberg (SN). Als eine der ersten deutschen

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Förder- und Bauverein Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft Spendenscheckheft (SSH) des Förder- und Bauvereins der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e.v. (FBV) Bitte überweisen Sie Ihre Spende

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche) 2004 8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo. 18.04. Fr. 22.04.2016 (2. Ferienwoche) 8. FC Baden Juniorencamp Esp 2016 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr