Asylgroßquartier verhindert! Knittelfeld bekommt Haus der Vereine!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Asylgroßquartier verhindert! Knittelfeld bekommt Haus der Vereine!"

Transkript

1 Nr. 0 E,0 Donnerstag,. Mai 0 Unabhängige Wochenzeitung Leserservice: 0/ 0Z0W/P.p.p. Knittelfeld: Beschluss in der Gemeinderatssitzung vom. Mai Asylgroßquartier verhindert! Knittelfeld bekommt Haus der Vereine! Bericht auf Seite 0 Bgm. Gerald Schmid vor dem Bezirksgericht Knittelfeld Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

2 INFORMATIONEN INHALT Aktuelles S. S. Informationen Bezirk Murtal... S.S. Aktuelles Menüplan Spielberg S. Bezirk Murtal... S.. Anzeige S.S. Menüs Spielberg Bezirk.... S. AnzeigeMurau Bezirk Leoben... S. Sport S. 0 Informationen S. Sport, Rätsel S. Österr. Lotterien..... S. Kleiner Anzeiger..... S. Veranstaltungen..... S. Kinoprogramm... S. Kinoprogramm.... Abenteuer S. 0 Golf Nr. 0,0 Donnerstag,. Mai 0 Unabhängige Wochenzeitung Leserservice: 0/ 0Z0W/P.p.p. Nr.,0 Donnerstag,. April 0 Unabhängige Wochenzeitung Leserservice: 0/ 0Z0W/P.p.p. Knittelfeld: Beschluss in der Gemeinderatssitzung vom. Mai Asylgroßquartier verhindert! Knittelfeld bekommt Haus der Vereine! Bericht auf Seite 0 Weg von den überhitzten Milchmengen Generalversammlung der obersteirischen Molkereigenossenschaft (Seiten ) t Was gib t zum es heu Essen, g? Lieblin lan Menüp ) ntlicher staurants (S. wöche -Re Ab sofort t Spielberg jek der Pro Bgm. Gerald Schmid vor dem Bezirksgericht Knittelfeld Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten Nr. /. April 0 Obersteirische Nachrichten STANDESBEWEGUNGEN STANDES- BEWEGUNGEN Geburten: Anna Maria Tögelhofer, Gaal; Johanna Peer, Knittelfeld; Eduard Shala, Knittelfeld; Jonas Raphael Mayr, Geburten: Knittelfeld; Hannah Bischof,FohnsObdach; Florian Gerald Umschaden, Alexander Bischof, Obdach; David dorf; Larissa Vereget, Zeltweg; Simon Koini, St.Obdach; Peter obeleyna Judenburg; Fabian Leitner, Keserovic, Enzinger, Lobmingtal; Florian NußKnittelfeld; Hannah Leitner, Zeltweg; baummüller, Fohnsdorf; Alexander Yannick Rabensteiner, St. Marein bei Riegler, Obdach; Sofia Raisa Pocrean, Neumarkt; Alexander Holl, Leoben; Knittelfeld; Kilian Marte, Leoben; Valentina Leni Jonathan Gotthart, Piribauer,Trofaiach; Leoben; Noah Rabl, St. Michael, Saischek, Leoben;Luana BryanMaxa, Dorfer, Leoben; Linda Leoben; Leoben; Marie Trofaiach; EliasWolff, Wirnsperger, Stiper, Trofaiach. Matthias Klein, Leoben; Emma Fellner, Proleb. Eheschließungen Eheschließungen Sara Irmgard Anna Mösinger und Sandra Frank undbrunner, Andre HimmelAlexander Anton beide reich, beide Annamaria Judenburg;Tarcsa Barbara Judenburg; und Andrea Hellberger und Armin Karl David-Emanuel Florea, beide Leoben. Köchl, beide Zeltweg; Manuela Gekle und Mario Körner, beide JudenSterbefälle: burg; Anesaa Tubanovic und Markus Helga Mayerl, St. Margarthen, J.; Hasler, beide Knittelfeld; Kristina Ilse Wolfsberger, Knittelfeld, J.; Popikova und Zsolt Szalai, beide Maria Kobald, Unzmarkt-Frauenburg, Knittelfeld; Brigitte Lipus und Günter J.; Gerfried Rabtisch, Pölstal, Staudacher, beide Leoben; Jana J.; Günter Kaschowitz, Knittelfeld, Grossegger, Wien und Holger Mayr, J.; Maria Pilgram, Murau,Verena J.; Leoben; Dipl.-Ing. Dr.mont. Wolf und Dipl.-Ing. Philipp Zöllner, Anna-Maria Wolfger, St. Stefan ob beide Leoben. Leoben, J.; Franz Petauschnig, St. Peter ob Judenburg, J.; ElisaSterbefälle: beth Steiner, Liezen, J.; Anton Ernestine MariaMarak, Judenburg, Lang, Zeltweg, J.; Franz König, J.; Ing. Josef Hölzl, Judenburg, St. Marein-Feistritz, J.; Werner J.; DI Luitpold Rudolf Georg Zuber, Obdach, J.; Ernest Steiner, Hubertus Liechtenstein, Judenburg, Zeltweg, J.; Veronika Feldbaumer, J.; Mariane Bauer, Obdach, J.; Lobmingtal, J.; Gerhard Ada- Emmerich Klemmer, Knittelfeld, miczek, J.; Isidor Weilharter, J.; Friederike Turnschek, Zeltweg, Judenburg, J.; Hedwig Morassi, J.; Johann Salomon, Scheifling, 0 Trofaiach, Leitner, J.; ErnstFohnsdorf, Gradisnik, LeJ.; Matthias oben, J.;Höfler, Herbert Leoben, J.; Eduard St.Payer, Oswald-Möderbrugg, J.; Wilhelm Jansenberger, J.; Hermine Jurkosek, Leoben, Knittelfeld, J.; Karl Muhr, Zeltweg, J.; Franz Kemperle, St. Peter J.; EduardSchupp, Zeltweg, J.; Freienstein, J.; Waltraud Rabtisch, Eleonora Rotter, J.; Laura Hörner, Leoben, J.; Maria Ritoschek, Leoben, J.; J.; Herbert Walter Strajhar, Leoben, Wellina, Leoben, J.; Leoben, Lieselotte J.; MartinaPusch, Postl, Leoben, Leoben, J.; Helmut Neuwirth, Leoben, J.; Walter Hantschl, Leoben, J.; Ferdinand Patzak, Leoben, J.; J.; Friederike Pettermann, Leoben, Mag.pharm. Peter Vukovits, Leoben, Alfred Buchwalder, Weisgram, Leoben, J.; J.; Ing. Katharina Leoben, Komatz, Leoben, J.; J.; J.; Hilda Wilhelm Schlager, Pöls-OberHeinz Sternad, kurzheim, J.St. Michael, J.; Ing. Walter Pferschy, Leoben, J. Notdienste vom.... bis Ärztedienst Knittelfeld: In Notfällen wählen Sie bitte unbedingt die Notrufnummer, für Anmeldungen von Krankentransporten die Tel.. Auskünfte über den Wochenenddienst erhalten Sie über die Nummer. Wenn Sie die Stelle Knittelfeld direkt erreichen möchten, rufen Sie die Nummer 0000 an... Judenburg: DA Dr. Spreitzhofer, Tel. 0/0 od Fohnsdorf: DA Dr. Dullinger, Tel. 0/... DA Dr. Spreitzhofer, Tel.- 0/0 od Judenburg: Pöls - Oberkurzheim, Oberzeiring St. Oswald - Möderbrugg,.. Fohnsdorf: Dr. Natmessnig, St. Georgen, Unzmarkt: Dr. Cossee, Tel. Pöls,0/00. Tel. 0/0... Pöls Oberkurzheim, Oberzeiring - St. Oswald - Möderbrugg Samstag: Dr.- Brandl, Möderbrugg, Tel. 0/; St. Dr.0/. Wess, St. Georgen, Tel. 0/. Dr. Georgen, Wess, St. Unzmarkt: Georgen, Tel. Samstag: Dr. Heschl, DA Oberzeiring,.. Weißkirchen: Dr. Mlaker,Tel. Tel.0/; 0/00. Dr. Cossee, Pöls, Dr. Tel.Hössl, 0/0... Zeltweg: Tel. 0/... Weißkirchen: DA Dr. Mlaker, Tel. 0/00... Zeltweg: Dr. Feyerl, Tel. 0/0. Zahnarztnotdienst Zahnarztnotdienst Knittelfeld, Judenburg, Murau und Leoben, von 0 bis Uhr: Knittelfeld, Judenburg, Unzmarkt-Frauenburg, Murau und Leoben, von 0 bis Uhr:.. Dr. Bärnthaler,.. Dr. Nowak, Judenburg, Tel. 0/; Tel. 0/00; Dr. Mürzzuschlag, Tel. 0/. Dr. Sauer, Pommer, Mitterdorf/Mürztal, Tel. 0/. Tierärzte Tierärzte Tierärztlicher Notdienst: Tierärztlicher Notdienst: Dr. Kurt Bogensberger, Judenburg, Tel. 0/. Dr. Kurt Bogensberger, Judenburg, Tel. 0/. Dr. Karl Frewein, Knittelfeld, Tel. 0/ oder 0/. Dr. Karl Frewein, Knittelfeld, Tel. 0/ oder 0/. Dr. Peter Köstenberger, Obdach, Tel. 0/. Dr. Peter Köstenberger, Obdach, Tel. 0/. Dr. Susanne Möser, Oberzeiring, Tel. 0/0. Dr. Susanne Möser, Oberzeiring, Tel. 0/0. Tierklinik Dr. Christian Pollhammer, Weißkirchen, Tel. 0/00. Tierklinik Dr. Christian Pollhammer, Weißkirchen, Tel. 0/00. Mag. Beate Schönbrunner, St. Marein, Tel. 0/ od. 0/0. Mag. Beate Schönbrunner, St. Marein, Tel. 0/ od. 0/0. Tierklinik Knittelfeld, Dr. Wallner, Knittelfeld,Tel. 0/. Tierklinik Knittelfeld, Dr. Wallner, Knittelfeld,Tel. 0/. Apothekendienste Knittelfeld, Spielberg, Zeltweg, Pöls, Fohnsdorf, Judenburg.. Assisi-Apotheke, Zeltweg, Tel. 0/,.. Aichfeld-Apotheke, Zeltweg, Tel. 0/, Pölstal-Apotheke, Pöls, Tel. 0/00. Landschafts-Apotheke, Judenburg,Tel. Tel.0/, 0/. 0.. Adler-Apotheke, Knittelfeld,.. Stadt-Apotheke, Judenburg, Tel. Tel. 0/0, Apotheke zum Bergmann, Fohnsdorf, 0/0. Sonnen-Apotheke, Spielberg, Tel. 0/0... Aichfeld-Apotheke, Zeltweg, Tel. 0/,.. Stadt-Apotheke, Knittelfeld, Tel. 0/, Landschafts-Apotheke, Judenburg, Tel. 0/. Schutzengel-Apotheke, Fohnsdorf,Tel. Tel.0/0, 0/0... Stadt-Apotheke, Judenburg,.. Assisi-Apotheke, Zeltweg, Tel. 0/, Sonnen-Apotheke, Spielberg, Tel. 0/0. Pölstal-Apotheke, Pöls, Tel. 0/00... Stadt-Apotheke, Knittelfeld, Tel. 0/,.. Adler-Apotheke, Knittelfeld, Schutzengel-Apotheke, Fohnsdorf,Tel. Tel.0/, 0/0. Apotheke zum Bergmann, Fohnsdorf, Tel. 0/0... Assis-Apotheke, Zeltweg, Tel. 0/,.. Aichfeld-Apotheke, Zeltweg, 0/, Pölstal-Apotheke, Pöls, Tel. 0/00. Landschafts-Apotheke, Judenburg,Tel. Tel.0/, 0/... Adler-Apotheke, Knittelfeld,.. Stadt-Apotheke, Judenburg, Tel. Tel. 0/0, Apotheke zum Bergmann, Fohnsdorf, 0/0. Sonnen-Apotheke, Spielberg, Tel. 0/0. Schloß- & Schlüsselzentrale REGNER Autorisierter und behördlich befugter Aufsperrdienst Einbruchschutz Beratung Information Verkauf Montage Service rngasse at nburg, Kase 0 Jude uesselnotdienst.co. at hl.sc w w w ienst@aon. td no el ss schlue Tel. 0/00 Mobil: 0/0 Aufsperr-, Notruf-, Dauerdienst Obersteirische Nachrichten L i n d e n a l l e e a _ A - 0 K n i t t e l f e l d _ E - M a i l : o f f i c r e i t e r- h k l s. a t Nr. Nr.0/ /..April Mai 0

3 AKTUELLES Wenn die Blumen sprechen Blütenpracht und Blumen sind das Thema des ersten Knittelfelder Seniorenballs am. Mai. K U L T U R E L L E S K N I T T E F E L D Do.,. Mai 0 KuK.0 Uhr 0. Wunschabo-Veranstaltung Roma Rhapsody Ein Konzertabend mit dem Gipsy Devils Orchestra & Prof. Paul Gulda (Wien). Mit ihrer schier ungeheuren Virtuosität und der herausragenden musikalischen Qualität sind die Gypsy Devils eine Sensation und entfachen weltweite Begeisterungsstürme! Gemeinsam mit dem Wiener Pianisten Prof. Paul Gulda sind sie zu einem einzigartigen Projekt aufgebrochen. Erleben auch Sie einen unvergesslichen Abend als glanzvollen Abschluss der Abosaison. L Sa.,. Mai 0 KuK.0 Uhr Frühlingskonzert mit dem Eisenbahner Musikverein Knittelfeld. Mi.,. Mai 0 KuK ab Uhr Knittelfelder Seniorenball Di.,. Mai 0 KuK Uhr Mini Med Studium Herzschwäche frühzeitig erkennen, effektiv behandeln. Ursachen Symptome und neueste Behandlungsmethoden. Di.,. Juni 0 KuK / Weißer Saal.0 Uhr Ein Abend der klassischen Gitarre mit Michele Bajo. Musik von: Mompou, Fernández, Scarlatti, Sor, Riera, Albéniz & Bajo Eintritt: freie Spenden Karten für diese Veranstaltungen sind im Kulturamt Knittelfeld, Tel. 0/, und im MSM- Kartenbüro, Tel. 0/ erhältlich. Seit vielen Jahren findet mit großem Erfolg das Tanzcafé im Knittelfelder Kulturhaus statt. Nun wurde an Edith Pirker, Gemeinderätin und Obfrau des Sozialausschusses, der Wunsch nach einer Ballveranstaltung herangetragen. Edith Pirker und Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann präsentieren daher ein neues Highlight im Knittelfelder Veranstaltungskalender. Am. Mai eröffnen um Uhr die Steirerherzen mit einer Tanzdarbietung den Ball im Großen Saal des Kulturhauses. Die Stadtkapelle wird zum Eröffnungswalzer bitten und für Stimmung einen ganzen Abend lang sorgt die Gruppe Ka Zwa. Getanzt werden darf bis in die frühen Morgenstunden zu Schlager, Rock n Roll sowie zu klassischer und moderner Musik. Um.0 Uhr findet eine Tombola-Verlosung statt. Attraktive Preise warten auf die Gewinner.. Knittelfelder Seniorenball Datum:. Mai, Uhr Ort: Großer Saal des Kulturhauses Knittelfeld Eintritt: Euro Vorverkauf bei Tanzcaféveranstaltungen und im Bürgerbüro Platzreservierung unter: Edith Pirker, Tel. 00/0 aktuell informativ GR Edith Pirker und Finanzstadtrat Harald Bergmann laden zum ersten Knittelfelder Seniorenball Harald Bergmann bedankt sich für das Engagement von Edith Pirker und betont, dass der Ball auch einen großen Bezug zum Zukunftsleitbild für Knittelfeld hat. Knittelfeld ist eine Stadt für alle Die Wissenstankstelle wurde nun fixiert mit Beginn am Montag,..0. Sie wird jeden Montag (außer an Feiertagen) von bis.0 Uhr in der Stadtbibliothek Judenburg (Herrengasse, 0 Judenburg) stattfinden. URANIA für Stmk., Franz-Leitner-Straße, 0 Knittelfeld, Tel. 0/ NEU: Rasenmarkierungsfarbe für Sportplätze Generationen und der Ball wird auch in Zukunft ein Fixpunkt werden, so Bergmann. Und natürlich sind nicht nur Senioren zum Ball geladen. Alle sind herzlich willkommen. Karosseriefachbetrieb Spenglermeister Lackiererei Schlepphilfe Leihwagenvermietung Lack- und Farbenprofi für Autos, Industrie, Boote, Fassaden, Holz, Metall u.v.m. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

4 AKTUELL Ein Vögelchen, das in der Musikwelt überleben kann In der Steiermark wird die Okarina nur in Leoben gespielt. Dank dem LE-OK-Ensemble konnte man sie ausnahmsweise auch in der Judenburger Kalvarienbergkirche hören. Volksmusik, Jodler und elegante Stücke hat das LE-OK-Ensemble, also das Leobener Okarina En- Kurzurlaub beim Bachwirt täglich für Sie geöffnet kostenlos für unsere Gäste Menüplan der KW semble, im Repertoire. Kürzlich erfreuten die Musiker mit verschiedenen Werken die Besucher des Gottesdienstes, der von Stadtpfarrer Mag. Martin Maria Trummler in der Kalvarienbergkirche, hoch über der Stadt Judenburg, zelebriert wurde. Simone Prein sie leitet das Ensemble, Barbara Hafellner, Helga Strassegger und Kurt Prein haben sich der Okarina verschrieben. Wir stellen die Instrumente selbst her und bearbeiten die Musikstücke entsprechend, so Prein. Ihr ist es zu verdanken, dass es das Ensemble gibt. Sie erteilt auch Okarina-Unterricht, weil es ihr ein Anliegen ist, dass dieses Instrument nicht in Vergessenheit gerät. Das LE-OK Leobener Okarinaensemble. Montag,..0 Erdäpfelgulasch mit Handsemmel; Greissler s Zirbeneis,0 Dienstag,..0 Steirisches Wurzelfleisch mit Schnittlauchsoße und Rösti,0 Mittwoch,..0 Faschierter Braten mit Püree und Salat,0 Donnerstag,..0 Fronleichnams-Menü Freitag,..0 Steirisches Fischpfandl mit Curry-Apfelsoße und Basmatireis; Blattsalate,0 Samstag,..0 Zwiebelrostbraten mit Bandnudeln und Salat 0,0 Sonntag,..0 Tag-des-Herrn-Menü Alle angebotenen Menüs werden mit Suppe serviert. Sachendorfergasse, Knittelfeld. Tel. 0/0, Die Okarina ist eine Gefäßflöte, die nach ihrem in Bologna beheimateten Erfinder benannt ist. Ocarina heißt übersetzt Gänschen oder Vögelchen. Und seit gelingt es diesem Vögelchen, in der Musikwelt zu überleben. Das wundert nicht, denn die ganz speziellen Töne klingen lang und angenehm im Ohr nach. Die Freunde der Kirchenmusik, die Judenburger Christina Haar und Josef Wilding, wissen dieses alte Instrument zu schätzen und haben deshalb die Leobener nach Judenburg eingeladen. Gertrude Oblak Am. Mai errichtete der damalige ÖKB- Bez.-Obmann von Knittelfeld, Peter Grillitsch, aus Eigenmitteln das Gipfelkreuz am Brandstätterkogel (. m) und widmete es den Gefallenen der beiden Weltkriege. Am Tag genau nach 0 Jahren lud Grillitsch seine Kameraden, die damals bei der Aufstellung des Gipfelkreuzes mitgearbeitet haben ein und bedankte sich bei ihnen mit einem von ihm gestifteten Ehrenkrug vom Brandstätterkogel. Im Bild Gerhard Müller, Hans Radlingmayr, Landesfahnenpatin Sissy, Ehrenpräsident Peter Grillitsch, Gerald Radlingmayr, Peter Puster und Franz Stolz (v.l.). Das Okarina-Ensemble aus Leoben mit Pfarrer Mag. Martin Maria Trummler sowie Christine Haar und Josef Wilding vor dem Alter der Judenburger Kalvarienbergkirche. Friedenskreuz Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

5 AKTUELL Hoher Besuch bei den Obersteirischen Nachrichten Bewerben Sie Ihre Immobilie im Verkauf im 00 m-radius... dort finden Sie Käufer, die Ihre Wohnlage bereits zu schätzen wissen! Vertreter der Arbeiterkammer besuchten am. Mai die Redaktion der Obersteirischen Nachrichten. Präsident Josef Pesserl beantwortete diverse arbeitsrechtliche Fragen und zeigte Möglichkeiten einer guten Kooperation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf. Die Vertreter der Arbeiterkammer konnten sich bei den Obersteirischen Nachrichten davon überzeugen, dass hier mit viel Engagement und Fachwissen allwöchentlich eine lesenswerte und interessante Zeitung für alle Leser gefertigt wird. Josef Pesserl (Präsident der AK Steiermark), Peter Dietrich (Herausgeber ON), Barbara Reiter (Assistenz ON), Christian Schweiger (Außenstellenleiter AK Murtal) (v.l.). Ab September: Mietwohnung oder Haus in Spielberg/ KF, Schlafzimmer, Balkon oder Garten, zur Langzeitmiete gesucht! Markus Fröhlich Geschäftsführer Korrelation der Aktienbörsen mit dem Rohölpreis Die Entwicklung des Rohölpreises war in den vergangenen Quartalen durchaus turbulent. Nachdem sich der Preis für Brent Öl bis in den Sommer 0 in einer Range zwischen 00 und 0 USD je Barrel gehalten hatte, folgte der massive Einbruch, der zu Beginn 0 einen Tiefststand von rund 0 USD je Barrel mit sich brachte. Inzwischen haben sich die Notierungen wieder bis auf USD erholt, also von den Tiefstständen ein Anstieg von über 0 Prozent. In der Korrelation des Rohölpreises mit den Weltbörsen spiegelt sich sehr stark der psychologische Faktor wider. Häufig war es so, dass die Aktienmärkte sich bei fallenden Ölpreisen stark entwickelten. Mit dem Hauptargument, dass fast alle Unternehmen in irgendeiner Form von niedrigeren Energiekosten profitieren, vor allem natürlich energieintensive Unternehmen. Damit führten die Erwartungen besserer Geschäftsergebnisse zu steigenden Aktienkursen. In der jüngsten Vergangenheit war jedoch, bezogen auf den Ölpreis, ein genau gegenläufiges Verhalten der Aktienmärkte zu beobachten. Deshalb, weil der Rohölpreis stark als Konjunkturindikator angesehen wird und man sich umso mehr Sorgen um die Weltwirtschaft macht, je weiter der Ölpreis abrutscht. Mittlerweile scheint sich der Ölmarkt zu stabilisieren. Wünschenswert und durchaus wahrscheinlich wäre, dass der Ölpreis sich noch etwas weiter erholt, so dass Energiekonzerne wieder eine solide Geschäftsbasis haben und erdölfördernde Staaten wieder vernünftig budgetieren können. Und ganz wichtig der Umweltaspekt: Höhere Rohölpreise fördern und beschleunigen das Streben nach erneuerbaren Energien. Die Informationen und Einschätzungen in diesem Artikel stellen ausschließlich die subjektive und individuelle Meinung des Autors dar. Daher sind alle Angaben, trotz sorgfältigster Erstellung, ohne jede Gewähr. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

6 BEZIRK MURTAL -Jahr-Jubiläum ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass Miteinander wird s bunt Die Kinderfreunde Knittelfeld luden am. Mai zum Malen und miteinander Spielen auf die Kinderfreundehube nach Knittelfeld.. Mai in allen Regionen der Steiermark Aktionen zu setzen, die das Miteinander in den Familien stärken sollten. Miteinander spielen und malen Gemeinschaftsspiele zum Auflockern der Stimmung standen am Beginn eines Tages, an dem das Miteinander in der Familie im Mittelpunkt stand. Inmitten von Wald und Wiese lernten Familien unterschiedlicher Herkunft und sozialer Hintergründe einander kennen. Nach dem Mittagessen ging es dann unter Anleitung der Knittelfelder Künstlerin Brigitte Kollegger ans Gestalten der Werke. Jede Familie gestaltete gemeinsam eine Leinwand zu einem bestimmten Thema. Die so geschaffenen Kunstwerke gehen in Wanderausstellung. Jene, die mitgemacht haben, erhalten als Dankeschön einen Schal, der mit allen gemalten Bildern bedruckt ist. Den Steirischen Familienpass gibt es seit nunmehr Jahren. Er bietet neben einer Familienermäßigung im Verkehrsverbund Steiermark auch zahlreiche Vorteile bei Freizeit-, Sport-, Kultur- und Bildungseinrichtungen. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Land Steiermark dazu aufgefordert, rund um den Internationalen Tag der Familie am Die Hubertuskapelle am Dorfplatz bot ein würdiges Ambiente für die Jäger-Maiandacht, die von Ortsstellenleiter Carl Svoboda und seinem Team anlässlich des aufgehenden Jagdjahres organisiert wurde. Die Jagdhornbläser unter Einsatzleiter Johann Prozcyk und das Gaaler Flügelhorntrio Anna, Sepp & Burghard untermalten die von Pfarrer Rudi Rappel zelebrierte Maiandacht. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

7 MENÜPLAN SPIELBERG Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

8 BEZIRK MURTAL StR. Renate Pacher Helfen statt reden TTIP: Noch ist es nicht zu spät wehren wir uns! In Geheimverhandlungen wird über unsere Zukunft entschieden. Seit 0 verhandeln die EU und die USA über ein weitreichendes Freihandelsabkommen namens TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Das Abkommen zielt auf eine Angleichung von Gesetzen und Regelungen in den Wirtschaftsregionen der EU und der USA ab. Die Verhandlungen laufen völlig undemokratisch ab: Die Verhandlungsdokumente sind geheim. Das Europäische Parlament wird lediglich informiert und ist zur Geheimhaltung verpflichtet. Nationale Parlamente sind nicht eingebunden und werden meistens nicht einmal informiert. Dagegen sind die Vertreter großer Konzerne sehr wohl mit am Tisch. Im Vorfeld der Verhandlungen fanden Prozent der Treffen mit Lobbyisten internationaler Großkonzerne statt. Hinter TTIP versteckt sich ein massiver Angriff auf alles, was uns wichtig ist: Soziale Sicherheit, Arbeitsrechte, Umweltschutz, nachhaltige Landwirtschaft und Demokratie. Da die Standards in Europa in vielen Bereichen wesentlich höher sind als in den USA, würden diese durch eine Angleichung enorm unter Druck kommen. Durch die Schaffung eigener Schiedsgerichte soll die nationale Gesetzgebung ausgehebelt werden. Die Macht der Konzerne würde noch mehr anwachsen. TTIP ist gegen die Interessen der großen Mehrheit der Bevölkerung. Alles auf unserem Planeten soll zur Ware gemacht und in Konzernprofite umgewandelt werden. Doch der Widerstand dagegen wächst. Noch ist TTIP nicht beschlossen. Es ist nötig, aktiv zu werden. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an der Großdemonstration gegen TTIP am. Juni,.0 Mariahilferplatz in Graz. Die KPÖ organisiert einen Bus nach Graz. Unkostenbeitrag: Euro. Infos und Anmeldung: Elvir Kujovic: 00/, Andreas Fuchs: 00/ 0, KPÖ- Knittelfeld, 0/0, kpoe.knittelfeld@aon.at. StR. Ing. Renate Pacher renate.pacher@ kpoe-steiermark.at Maisingen im Kulturhaus Es war wieder soweit. Die alte liebgewordene Tradition des Maisingens im Kulturhaus war ein großer Erfolg. Mitgewirkt haben die Chöre der NMS Rosegger und Seckau, der Volksschulen Gaal, Kärntner, Landschach und Maßweg, die Chorkids Großlobming, das Orchester der NMS Rosegger, die Schulband des BG/BRG Knittelfeld und die Brandl Buam auf der Harmonika. Durch das Programm führte VS Lehrerin Burgi Müller. Das Programm umfasste Volkslieder, gesungen und gespielt, Gospels, Zeitgemäßes und Klassiker. Viel bewegte sich wieder auf der Bühne, als die jungen begeisterten Schüler ihr Bestes gaben. Auftritt des Chores der Landschacher Volksschule mit Instrumentenbegleitung. Die Brandl Buam auf ihrer Steirischen Harmonika mit Hornpipe. Ein Bravo für das Accento Juniororchester Viel Applaus für seine Darbietung erhielt das Accento Juniororchester anlässlich des Konzertes in der Landschacher Schule. Kurz vor den Auftritten in Italien, am. Mai in Venedig und am. Mai beim Internationalen Musikfestival in Gargnano am Gardasee, war das die Generalprobe vor Publikum. Anspruchsvolle Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne, darunter Kompositionen von G. F. Händel, J.S. Bach, G. Ph. Telemann, E. Grieg, A. Bruckner sowie unterhaltsame Film-, Popund Musicalmelodien von A. L. Webber, H. Mancini, standen auf dem Programm, das das junge Kammerorchester bravourös meisterte. Dann kann ja wohl nichts mehr schief gehen auf der kleinen Tournee. Das Accento Juniororchester unter der Leitung von MS-Direktorin Lore Schrettner. Die Besucher bedankten sich mit viel Applaus. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

9 BEZIRK MURTAL Andampfen 0 Kürzlich hieß es für Eisenbahnfreunde wieder Andampfen. Auf dem Gelände im und um das Eisenbahnmuseum in Knittelfeld war wieder alles auf Schiene. Ob Originalgröße oder für fünf Zoll in Miniatur gebaut; Lokomotiven alle Art waren ausgestellt nostalgische und hochmoderne. Die hübschen, kleinen Dampfloks der Gäste aus dem Ausland wurden besonders bewundert, denn auch diese wurden, wie ihre längst ausgemusterten großen Brüder, mit Kohle beheizt. Die beliebte Gartenbahn im Parkbereich des Eisenbahnmuseums ist vom Frühjahr bis Herbst an Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt geworden. Auf Normalspur ( mm) wurden Fahrten mit einer Draisine angeboten, welche vor allem bei Kindern sehr beliebt waren, und der einzige betriebsfähige Dampfkran Österreichs, ein Relikt aus längst vergangenen Tagen, wurde kräftig eingeheizt. Die Fahrten mit dem Oldtimerbus aus den 0-ern wurden wieder zu einem besonderen Erlebnis, wenn es in die Stadt und zurückging. Den Besuchern mangelte es an gar nichts, für Speis und Trank war reichlich ge- Im Senioren- und Pflegeheim Antoniol in Knittelfeld fand kürzlich beim Marienmarterl im Garten mit den Bewohnern und Diakon Mag. Johann Glück eine Marienandacht statt. Es war eine stimmungsvolle Feier, Heimbewohner waren da, aber auch Gäste und Besucher. So manche der Damen konnte das eine oder andere Marienlied noch auswendig singen. Es muss gute, alte Bräuche geben, heißt es beim Kleinen Prinzen Maiandacht gehört sicherlich dazu. Sogar die Zirbenprinzessin genoss die Runde. Drei Dieselloks auf schmaler Spur auf der Gartenbahn des Eisenbahnmuseums. sorgt und an verschiedenen Ständen konnten Eisenbahnfreunde in Nostalgie stöbern und Souvenirs rund um die Bahn erwerben. Die Gartenbahn ist an Wochenenden von 0 bis Uhr geöffnet. Das Gymnasium Knittelfeld als UNESCO-Schule lädt am Dienstag,. Mai zum Aktionstag Kulturelle Bildung an Schulen herzlich ein. Unter dem Motto Kultur findet Stadt werden zahlreiche Gruppen von Schülern der Volks- und Neuen Mittelschulen und Kunden der Lebenshilfe am Vormittag auf dem Hauptplatz und dem Kirchplatz in Knittelfeld von 0 bis.0 Uhr malen, trommeln, basteln, musizieren usw. Am Abend werden ab Uhr im Pfarrsaal Knittelfeld, Kirchengasse, Kunstwerke des Aktionstages mit Musik und Gastlichkeit präsentiert. Wolfgang Zanger Ihre Stimme im Hohen Haus Tag der Entscheidung In wenigen Tagen ist es soweit: Der Weg, den Österreich in Zukunft gehen wird, entscheidet sich. Zum ersten Mal in der Zweiten Republik ergibt sich die Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung. Die Möglichkeit zu einem aktiven Präsidenten, der sich der Bevölkerung annimmt, der aus der Mitte des Volkes kommt und mit der Stimme der Vernunft für die Bürger spricht. Die Möglichkeit, einen Präsidenten an der Staatsspitze zu haben, der die direkte Demokratie ausbauen will und sich nicht hinter Polstertüren mit Staatsgästen vergnügt. Die Politik bürgernäher gestalten, die Bürger einbinden und über wichtige politische Themen abstimmen lassen. Das ist der Weg mit einem Bundespräsidenten Norbert Hofer. Gesicherte Grenzen für eine sichere Heimat, kontrollierte Zuwanderung und Asyl für jene, die aufgrund von politischen oder religiösen Anschauungen flüchten mussten oder wegen Krieg ihre Heimat verließen. Der gegenteilige Weg, der Österreich mit einem grünen Präsidenten bevorsteht, sieht alles andere als vielversprechend aus: Offene Grenzen, Zuwanderung von Kriminellen und Wirtschaftsflüchtlingen, wirtschaftsfeindliche Politik, die zum Verlust von Arbeitsplätzen führt, falsch verstandene Willkommenskultur, die in sexuellen Übergriffen auf österreichische Frauen und einer Respektlosigkeit vor unserer Kultur endet. Die Blindheit der links-linken Gutmenschen scheint für jeden Bürger, der mit offenen Augen durch unsere Heimat geht, unverständlich! Norbert Hofer braucht am kommenden Sonntag Ihre Stimme. Nur mit Ihrer Stimme gibt es seit über 0 Jahren zum ersten Mal die einmalige Chance, dass sich die verfahrenen Strukturen von Rot und Schwarz auflösen, dass die Machtverhältnisse von SPÖ und ÖVP endgültig bröckeln. Norbert Hofer und sein neues, modernes Amtsverständnis geben dem Volk eine Stimme. Es kommt auf Sie an: Jede einzelne Stimme zählt. Geben Sie der Veränderung eine Stimme eine Stimme FÜR Norbert Hofer! Wolfgang Zanger ist zu erreichen unter wolfgang.zanger@ parlament.gv.at und unter 0/00. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

10 BEZIRK MURTAL Bezirksgericht wird Haus der Vereine In der Gemeinderatssitzung vom. Mai wurde der Ankauf des ehemaligen Bezirksgerichts mehrheitlich von der SPÖ, FPÖ und ÖVP beschlossen. Die KPÖ stimmte dagegen. Architekt DI Günter Reissner evaluierte in einer Machbarkeitsstudie drei Standorte. Neben dem alten Neuen Volkshaus in der Hans- Resselgasse und dem ehemaligen Bezirksgericht stand auch noch das ehemalige Citykaufhaus am Hauptplatz zur Disposition. Die Entscheidung für das ehemalige Bezirksgericht wurde schlussendlich auch aus Kostengründen gefällt. Die Kosten für den Erwerb von der AREV GmbH und den Umbau belaufen sich auf geschätzte, Millionen Euro. Auch für die bereits im Gemeinderat diskutierten vier Krisenwohnungen wäre noch Platz. Reissner argumentierte vor allem mit der geringen Eingriffserfordernis und der gut erhaltenen Bausubstanz des Gründerzeitgebäudes. Die Adaptierung des Citykaufhauses käme hingegen auf ungefähr, Millionen Euro und würde eine komplizierte und lange dauernde Generalsanierung des gesamten Baukomplexes erfordern. Das Neue Volkshaus würde einen Komplettabbruch mit darauffolgendem Neubau erfordern. Diese Variante beliefe sich auf, Millionen Euro. SPÖ, ÖVP und FPÖ stimmten für den Umbau des ehemaligen Bezirksgerichtes in ein Haus der Vereine. Die KPÖ stimmte dagegen und hielt fest, dass sie einen energieeffizienten Neubau für sinnvoller halte. Reissner wies das zurück: Das ökologischste Gebäude ist jenes, das ich nicht neu baue. Weiters vermutete die KPÖ Immobilienspekulation. Das Haus wurde 0 um Euro vom Bund an die AREV verkauft und jetzt sollte die Gemeinde das Haus um Euro zurückkaufen. Finanzstadtrat Bergmann führte den Kostenunterschied auf die geänderte Marktlage zurück und warf der KPÖ ständiges Nein-Sagen vor. Angelobung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes GR Jäger von der ÖVP kritisierte vor allem die Verquickung der Diskussion um das Haus der Vereine mit der Frage nach dem Asylgroßquartier während Vizebürgermeister Oberweger sicherstellen wollte, dass lediglich österreichische Vereine im Haus der Vereine Quartier fänden. Anica Lassnig von der SPÖ dankte für den Hinweis und stellte fest, dass die Aufnahme nicht-österreichischer Vereine gut für die Integration wäre. Dringlichkeitsantrag der KPÖ auf Zurücknahme der Schließung der Verkaufsstelle der Städtischen Gärtnerei Unter dem Motto Zukunft gestalten und genetische Vielfalt erhalten brachte die KPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein, der die endgültige Schließung der Gärtnerei verhindern sollte. Wir möchten die Gärtnerei nicht sang- und klanglos sterben lassen, erklärte GR Renate Pacher Der Schwerpunkt der Betriebstätigkeit sollte in der Produktion und dem Verkauf von alten und selten angebauten Pflanzensorten liegen. Der neben der Gärtnerei befindliche Park könnte in einen Schaugarten für alte Pflanzensorten umgewandelt werden, so der Vorschlag der KPÖ. Antrag mehrheitlich abgelehnt Dem Antrag der KPÖ wurde die Dringlichkeit mehrheitlich abgesprochen. Die SPÖ reagierte mit dem Argument, dass der Gewerbebetrieb ja nicht völlig eingestellt würde. Außerdem hätte das negative Ergebnis eine Reaktion erzwungen. Thema: Schließung des Verkaufs der Städtischen Gärtnerei Die karenzierte Gemeinderätin Karin Maria Brunner (FPÖ) hatte mit. April 0 ihr Gemeinderatsmandat zurückgelegt. Ihr folgt Margreth Mooswalder, die in der Sitzung vom. Mai 0 angelobt wurde. Kommentar von Bürgermeister Gerald Schmid: Es war leider notwendig, wie auch Wirtschaftsprüfer festgestellt haben, die defizitär laufende Verkaufsstelle aus dem Gärtnereibetrieb herauszunehmen. Dafür sind aber erweiterte Dienstleistungen für die Bevölkerung angedacht, wie zum Beispiel die Lagerung von Balkonblumenpflanzen im bestehenden Glashaus. Außerdem steht durch die notwendige Umorganisation wieder mehr Personal für die Anlagenpflege und Blumengestaltung unserer Stadt zur Verfügung. 0 Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

11 BEZIRK MURTAL Der Führerschein zu den Herzen der Theaterfreunde Zwei Aufführungen nach Proben, die jeweils drei Stunden dauerten: Die Theaterrunde der Berglabuam Fohnsdorf begeisterte ihr Publikum mit dem Stück Der verflixte Führerschein. Ohne Zirbelix geht am Tag der Familie nix Markus Wascher hat in seinem Zirbelix -Indoorspielplatz zu Spiel und Spaß, zum Grillen mit Musik und zu einem Glückshafen eingeladen. Bei uns können sich die Kinder richtig austoben, nennt Markus Wascher als Grund dafür, warum sein Zirbelix -Indoorspielplatz so beliebt ist. In geräumigen Kojen sind die Aichfeldorte und städte stilistisch dargestellt. Davor können sich die Kleinen auf einem sich drehenden Rad amüsieren, mit Luft gefüllte Fahrzeuge benützen oder den Zirbitz erklimmen, der allerdings in sich zusammensinkt, wenn der Gipfel erreicht ist. Autos, Rolle, Rutschbahn und vieles mehr stehen für die Kleinen zur Verfügung. Markus Wascher war auch als Unterhalter im Einsatz. Am Familientag hatte er Verstärkung durch den Musiker Wolfgang Lindner, damit die Kinder in Stimmung kamen. Doch damit nicht genug: Für Spannung sorgte ein Glückshafen, der mit unzähligen Preisen bestückt war. Übrigens stattete auch der leibhaftige Zirbelix, der wie ein überdimensionaler Zirbenzapfen aussieht, den Kleinen einen Besuch ab. Wir richten Kindergeburtstage mit allem Drum und Dran, vom Essen bis zur Torte, aus. Auch Erwachsene feiern gern Feste bei uns. Das Catering liefert der gewünschte Wirt, so Wascher. Der Vorteil dieses Veranstaltungsangebots liegt auf der Hand: Die Eltern können in Ruhe feiern, die Kinder nach Herzenslust spielen. Vor zweieinhalb Jahren ist der Zirbelix in der Judenburger Kaserngasse eingezogen. Ab September darf man mit einer neuen Möglichkeit rechnen, sich dort die Zeit zu vertreiben: Ein Dunkelminigolf wird eröffnet. Die Golfspieler haben dabei durch dreidimensionale Darstellungen den Eindruck, sie spielen unter dem Wasser der Mur oder an sonstigen Plätzen des Murtals. Gertrude Oblak Die Darsteller, die der Theaterrunde der Berglabuam Fohnsdorf angehören, darf man ob ihrer Erfahrung auf der Bühne ungeniert als alte Hasen bezeichnen. Schon bei der Auswahl der Stücke nehmen sie auf den Geschmack ihres Publikums Rücksicht. Spannung soll nicht fehlen und vor allem lustig soll es sein, weiß Regisseurin Edith Pogritz. Sie hat mit ihrem Ensemble Mal je drei Stunden geprobt, damit Unterhaltung garantiert ist. Und das harte Üben hat sich ausgezahlt: Bei beiden Aufführungen im Fohnsdorfer Arbeiterheim konnten die Schauspieler ihr Publikum mit Der verflixte Führerschein hellauf begeistern. Kurz der Inhalt des Stückes: Der von Anton Weishap gespielte Bürgermeister Kasper Pernlocher wird von seiner Tochter Agerl (Barbara Tüchler) immer wieder gedrängt, den Führerschein zu machen. Der Vater windet und wehrt sich nach Kräften, weil er seiner Tochter nicht sagen will, dass ihre Mutter bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Martin Wildpaner als Bürgermeistersohn, Harald Fortin als Lehrer, Johanna Dilger und Edith Pogritz als Dorftratschen, Uschi Schriefl und Werner Kremser als Sommergäste, Christine Stocker als Hausdirn und Erich Bärnthaler als Vizebürgermeister sorgten dafür, dass sich die Geschichte in Wohlgefallen auflöste. Hatte einer der Darsteller ein kurzes Blackout und seinen Text nicht sofort parat, half Ingrid Ginter als Souffleuse aus. Und weil ohne Musik bei den Berglabuam gar nichts geht, hatten sie das Murtal Trio zum Mitspielen engangiert. Gertrude Oblak Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

12 BEZIRK MURTAL Wir essen Österreich wir kaufen regional Anlässlich der Woche der Landwirtschaft vom. bis zum. Mai luden die Funktionäre der Landwirtschaftskammern der Bezirke Murau und Murtal zum Gespräch ins Landgasthaus Liebmann. Schwierige Marktsituation Die Marktsituation in der Landwirtschaft ist zurzeit sehr schwierig. Sämtliche Produktsparten sind durch die teilweise Überproduktion einem massiven Preisdruck ausgesetzt. Im internationalen Wettbewerb können sich die Erzeugnisse der kleinstrukturierten österreichischen Landwirtschaft nur durch Mehrwert von anderen Produkten abheben. Österreichische Lebensmittel können sich auf internationalen Märkten gerade aufgrund der hohen Qualität gut behaupten. Aber auch innerhalb Unser Essen wo s herkommt. Vertreter von Landwirtschaft, Gastwirtschaft, Molkerei und Uitz-Mühle präsentieren die Initiative zur Woche der Landwirtschaft. Regional Kaufen und Essen Gespräch im Landgasthaus Liebmann. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

13 BEZIRK MURTAL Österreichs steigt die Nachfrage nach heimischen Produkten. Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt. Kooperation Landwirtschaft und Gastwirtschaft Die Landwirte wollen nun die Kooperation mit den Wirten vor Ort verstärken, denn der Trend geht Richtung Essen außer Haus. Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Gastwirt und Landwirt ist das Landgasthaus Liebmann. Ob Fleisch, Fisch, Milch, Mehl oder Gemüse nahezu alle verwendeten Nahrungsmittel werden aus der Region bezogen. Uns liegt es am Herzen, dass wir wissen, wo die Sachen herkommen, welche Philosophie dahinter steckt, so Barbara Liebmann. Es ist wichtig, dem Gast liebevoll zu begegnen, und das können wir mit guten Lebensmitteln, die wir selber gerne essen, erläutert sie. So ergibt sich ein Mehrwert für den Konsumenten, der mit seiner Wahl nicht nur die regionale Landwirtschaft fördert, sondern auch vor- und nachgelagerten Betrieben die Existenz und damit Arbeitsplätze sichert. Wichtig in dieser Partnerschaft ist aber nicht nur Einfachheit und Klarheit in der Kennzeichnung und Abwicklung. Wichtig ist auch ein fairer Produktpreis. Bewusstseinsbildung beginnt schon im Kindesalter Bewusstseinsbildung in puncto Lebensmittel beginnt allerdings schon früh. Die Murauer Bäuerinnen besuchen Kinder in den Volksschulen oder laden die Kinder in die bäuerlichen Betriebe ein. Demnächst erscheint ein Folder, der sich speziell an Jugendliche richtet und der zum Selber-Kochen animieren soll. KAGES als Großabnehmer für regionale Produzenten Auch die größeren Lebensmittelproduzenten in unserer Region haben Positives zu berichten. Durch die Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen im Bieterverfahren weg vom Billigstbieter- hin zum Bestbieterprinzip, hat die Obersteirische Molkerei nun die Möglichkeit bekommen, die KA- GES zu beliefern. Auch Uitz Mühle beliefert seit zwei Jahren die Krankenanstalten und Geschäftsführer Manfred Brunner zeigt sich froh über den Innovationsgeist der Landwirte: Unsere Landwirte sind sehr sehr gut geschult und wir sind froh über die hervorragende Qualität, die von Ihnen geliefert wird. Karl Grantner, Bauer aus Möbersdorf fügt hinzu: Wir verkaufen nicht nur ein Produkt, wir legen in das Lebensmittel auch die Seele unseres Betriebes und unserer Familie. Mag. a Marlies Rinder aus Weißkirchen ist seit Februar Bezirksbäuerin des Bezirkes Murtal. Sie startet damit in ihre zweite Periode als Chefin der Bäuerinnenorganisation. Mit ihrer Mithilfe erfolgte die Zusammenlegung der Bäuerinnenorganisationen der Bezirke Knittelfeld und Judenburg. Sie ist Mutter zweier Kinder und bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Ehemann einen Bio- Masthühner- und Styria-Beef-Betrieb. Weiters arbeitet sie bei Bio-Beef Graz und absolvierte im zweiten Bildungsweg das Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften und Gender Studies in Graz. ON: Im Februar fand offiziell die Zusammenlegung der Bäuerinnenorganisationen von Knittelfeld und Judenburg statt. Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Marlies Rinder: Wir arbeiten nicht nur zusammen, weil wir das müssen. Wir sind eine echte Gemeinschaft und zwischen den Judenburger und Knittelfelder Bäuerinnen besteht eine sehr herzliche Verbindung. Bei uns ist bereits angekommen, dass wir Murtalerinnen sind. ON: War die Aufstellung des neuen Bezirksbeirats der Bäuerinnen schwierig? Marlies Rinder:Wichtig war, dass jede Region im Beirat gut vertreten ist. Insgesamt sind im Bäuerinnenbeirat jetzt Mitglieder. Anfangs machte ich mir Sorgen, ob es wohl Frauen gibt, die mitarbeiten wollen. Aber das Gegenteil war der Fall. Es gibt sehr viele engagierte Bäuerinnen, die auch sehr motiviert sind und neue Perspektiven einbringen. Es macht mir große Freude zu arbeiten. Die Zugänglichkeit und die Art und Weise, wie mich die Knittelfelder Bäuerinnen aufgenommen haben, ist für mich wirklich schön. ON: Die Bäuerinnen als Botschafterinnen unserer regionalen Produkte haben immer zahlreiche Aktivitäten gesetzt und zum Teil auch sehr große Feste organisiert. Wird das weiterhin so bleiben? Marlies Rinder: Die Feste wird es weiter geben. Am. August findet der Steirerkäsewandertag mit Kräutersegnung am Tremmelberg statt. Am. September ist heuer wieder das traditionelle Milchfest mit dem Almabtrieb in der Rachau. Auch zum Welternährungstag am. Oktober wird es in den Schulen Aktionen zum Thema Ernährung und Landwirtschaft geben. Auch das Murtaler Bauernfest am Judenburger Hauptplatz wird wieder stattfinden, wahrscheinlich aber nur einmal in fünf Jahren. Spätestens 0 ist es wieder soweit. Intern veranstalten wir Exkursionen und Weiterbildungsveranstaltungen. Unsere Seminarbäuerinnen geben in Kursen ihr Wissen über die Produktion unserer Lebensmittel, deren Lagerung und Verarbeitung weiter. Bei ihnen kann man lernen, wie man gesundes Essen zubereitet. ON: Vom. bis zum. Mai findet die Woche der Landwirtschaft statt. Thema ist Wir essen Österreich wir kaufen regional. Marlies Rinder: Es ist wichtig, bäuerliche Produkte von hier zu kaufen. Bäuerliche Betriebe werden erhalten und die Existenz vor- und nachgelagerter Betriebe gesichert. Das sichert auch den Bestand vieler Arbeitsplätze. Gute und gesunde Ernährung ist auch Vorsorge für gesundes Altwerden. Mit unseren bäuerlichen Lebensmitteln kaufen wir eine schöne Landschaft und Kultur und Brauchtum mit. Alles, was man bei uns an Natur sieht, ist eigentlich mit viel Aufwand gepflegte und bewirtschaftete Kulturlandschaft. Das ist auch für den Tourismus sehr wichtig. ON: Was ist für dich die Motivation, die sehr zeitaufwendige Arbeit als Bezirksbäuerin zu machen? Ich bin sehr gerne Bäuerin. Unselbständig bin ich 0 Stunden beschäftigt. Daher kann ich die Arbeit mit der Natur, die Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit auch sehr schätzen. Ich liebe die Arbeit mit den Bäuerinnen, weil diese sehr motiviert sind und weil mit ihnen viel umzusetzen ist. Ich möchte auch etwas bewegen und meinen Beitrag in der Gesellschaft leisten, um den ländlichen Raum lebenswert zu machen. Ich bin überzeugt davon, dass Landwirtschaft Zukunft hat. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

14 BEZIRK MURTAL Grünes Licht für einen aufgemalten Probe-Kreisverkehr Die Ampelanlage Judenburg, Hauptplatz Süd, ist nicht mehr funktionstüchtig. Statt der Euro teuren Erneuerung schaltet die Gemeinde probeweise auf einen Kreisverkehr. Verkehrsexperte DI Robert Fruhmann und Stadtbaudirektor DI Michael Paar (v.l.). Der ehemalige Verkehrsausschussvorsitzende Ing. Wolfgang Toperczer, sein Nachfolger Vbgm. Mag. Erich Koroschetz und Citymanager Heinz Mitteregger (v.l.). Seit einigen Wochen ist die Ampelanlage in Judenburg, Hauptplatz Süd, ausgeschaltet. Bürgermeister Hannes Dolleschall hat deshalb zu einer Projektvorstellung und Diskussion in den Saal der Judenburger Wirtschaftskammer Murtal eingeladen. Kernpunkt der Veranstaltung war das Ansinnen, anstelle einer neuen, rund Euro teuren Ampelanlage einen Kreisverkehr einzuführen. Sehr großes Interesse bekundeten die Judenburger an dieser Veranstaltung jedoch nicht. Dafür reagierten einige der wenigen Besucher aber recht aufgebracht. Seit die Ampel ausgeschaltet ist, hat sich der Verkehr ohne Unfall geregelt, so die Meinung eines Zuhörers. Auch über eine Einbahnregelung wurde gesprochen. Dazu gab der Verkehrsexperte DI Rudolf Fruhmann zu bedenken: Sie leiten dann schätzungsweise 000 Fahrzeuge in eine Richtung, in die die Lenker gar nicht wollen und die durch die Begegnungszone führt. Genau das war das Stichwort, das die Gegner der viel diskutierten Begegnungszone in Fahrt brachte. Gemeinderätin Mag. Elke Spekner- Florian versuchte vergeblich, dieses strittige Thema auszublenden und die geplante Kreisverkehrslösung in den Vordergrund zu rücken. Nein, zu einer Gesamtlösung gehört auch die Begegnungszone, forderten aufgebrachte Zonen-Gegner. Der Obmann des Verkehrsausschusses, Vizebürgermeister Mag. Erich Koroschetz (FP), brachte den von FPÖ und ÖVP in der Gemeinderatssitzung eingebrachten Dringlichkeitsantrag bezüglich der Begegnungszone in Erinnerung: Wir haben den Antrag wegen der nahen Verkehrsausschusssitzung zurückgezogen. Seither wurde von der Stadtgemeinde aber nichts unternommen. Stadtbaudirektor DI Michael Paar konterte: Doch, wir haben die Busse umgeleitet. Das war aber auch Stadtrat Norbert Steinwidder zu wenig: Mir kommt vor, wir werden in Judenburg von Beamten regiert. Er meinte, es könne nicht sein, dass man die vielen Gegenstimmen und Bedenken bezüglich der Begegnungszone ganz einfach negiere. Es komme dort häufig zu brenzligen Situationen. Dennoch werde darauf beharrt, dass ein Rückbau eine Rückentwicklung wäre. Aber zurück zur ausgeschalteten Ampel: Für die Kreisverkehrslösung müsste die Bushaltestelle verlegt werden. Es würden aber fünf bis sechs zusätzliche Parkplätze geschaffen, weil man einen eigenen Zweiradparkplatz schaffen möchte. Man möge allerdings bei allen Maßnahmen darauf Bedacht Bgm. Hannes Dolleschall sprach sich für einen Probebetrieb mit einem Kreisverkehr. nehmen, dass der Charme der Stadt erhalten werde, lautete eine Forderung. Die Bushaltestelle oder den Zweiradparkplatz vor der Kirche und dem Turm einzurichten, sei nämlich keine charmante Lösung. City-Manager Heinz Mitteregger äußerte seine Bedenken: Ich höre immer wieder, dass die Parkplatzsituation und die ständigen Baustellen der Grund seien, warum Leute nicht gern nach Judenburg kommen. Bei der Neumöblierung der Innenstadt nach Einführung des Kreisverkehrs würde er es gern sehen, dass die Judenburger ein Mitspracherecht hätten. Die steingefüllten Drahtgittersäulen vor der Kirche seien zum Beispiel Stadtrat Norbert Steinwidder geriet kurzzeitig in Rage. vielen ein Dorn im Auge. Sie passen sicher nicht zur Stadt, so ein Versammlungsgast. Judenburg sei aber dennoch die schönste Stadt des Aichfelds, erklärte Stadtbaudirektor Paar. Was die Judenburger jedoch auf keinen Fall wollen, sei ein Hauptplatz nach Knittelfelder Muster: Er ist für alles und daher für gar nichts, stellte ein Zuhörer fest. Es gab viel Hin und Her, und schließlich sprach der Bürgermeister ein Machtwort: Wir führen probeweise einen kleinen Kreisverkehr ein. Für PKW reicht der Radius, Busse und Laster können geradeaus darüber fahren. Die Kosten des Probebetriebes seien minimal. Die Markierung werde nämlich nur aufgemalt. Gertrude Oblak Das Publikum der Informations- und Diskussionsveranstaltung im WK-Saal. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

15 BEZIRK MURTAL Gern gehörte Gäste aus Maria Buch Beeindruckender Gesang aus Maria Buch: Der Singkreis gab beim Pfingstgottesdienst ein Gastspiel in der Pfarrkirche Judenburg-St. Nikolaus. In Zeltweg wird weiterhin jubiliert Am. und. Mai werden die Festivitäten zum Jubiläum 0 Jahre Stadt Zeltweg fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Big Band Sound und ein Integrationsfest. Die Feiern zum runden Geburtstag der Stadt Zeltweg wurden mit der Eröffnung einer Schau eingeleitet, in der historische Bilder zu sehen sind: Dieser Jubiläumspfad führt auch zum Platzlmarkt. Am Samstag,. Mai, wird dort ab Uhr Big Band Sound Fascination geboten: Die Schüler der Musikschule Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer wollen mit Big Band Sound für Jubiläumsstimmung sorgen. Am Tag darauf, also am Sonntag,. Mai, heißt es Wir sind Zeltweg. Dann findet das Integrationsfest der Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich, wenn ich singe. Dieser Spruch des bengalischen Dichters und Philosophen Rabindranath Tagore schien sich am Pfingstsonntag in der Pfarrkirche Judenburg St. Nikolaus zu bewahrheiten: Kurt Gregurka und die Sänger des Singkreises Maria Buch hatten hart gearbeitet und geprobt. Bei ihrem Auftritt bei dem von Stadtpfarrer Mag. Martin Maria Trummler zelebrierten Gottesdienst wurden ihre stimmlichen Darbietungen von den Kirchenbesuchern mit Begeisterung aufgenommen. Nur ein kleiner Wermutstropfen trübte das Hochgefühl: Uns fehlen Männer, bedauerte die Obfrau des Chores, Gisela Ruckhofer, dass das starke Geschlecht im Singkreis eher schwach vertreten ist. Der Frauenanteil beträgt nämlich mehr als zwei Drittel. Pfingsten Pfarrer Trummler sagte in seiner Predigt, dass viele nicht wüssten, was Pfingsten bedeute. Die weiße Stadtgemeinde Zeltweg, des Kulturvereines Dardania, des Vereines ZE- BRA, der Initiative Menschen im Murtal, des Vereines Reife Äpfel Zeltweg, des Singkreises der Pfarre Zeltweg und der Zeltweger Asylwerber statt. Mit Tänzen und Musik soll ein Einblick in die Kulturen der in Zeltweg lebenden Menschen geboten werden. Besucher können sich kulinarische Kostproben gönnen und werden zu einer arabischen Teezeremonie eingeladen. Ratschi aus Sri Lanka sorgt für die passende musikalische Umrahmung. Gertrude Oblak Taube bringt keine Geschenke, wie das der Osterhase tut, also werde dieses Fest meist nur wegen der Feiertage geschätzt. Pfingsten erinnere jedoch daran, dass der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabgekommen ist Trummler: Dieses Fest wird als Gründung der Kirche verstanden. Gertrude Oblak Der Singkreis Maria Buch wurde von den Freunden der Kirchenmusik Christine Haar und Josef Wilding zur musikalischen Gestaltung des Pfingstgottesdienstes engagiert. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

16 BEZIRK MURTAL Partnerschaft Zirbenland Am Freitag, dem. Mai wurden in feierlichem Rahmen die Urkunden über die Partnerschaften zwischen den Gemeinden Judenburg und Obdach-Amering und dem Truppenübungsplatz Seetaleralpe unterzeichnet. Major Norbert Schartner betont die Wichtigkeit von Partnerschaften für das Bundesheer. Partnerschaften haben beim Bundesheer eine lange Tradition Es ist genau der 0. Partnerschaftsvertrag, den das österreichische Bundesheer unterzeichnet. Zu den Partnern zählen neben Vereinen und kirchlichen Institutionen vor allem auch die Gebietskörperschaften. Für Major Norbert Schartner, Vertreter des Bundesministeriums für Landesverteidigung, sind diese Partnerschaften wichtig für die Integration des Bundesheeres in die österreichische Gesellschaft. Das Vertrauen in das österreichische Bundesheer sollte damit gestärkt werden. Major Norbert Schartner, NAbg. Wolfgang Zanger, LAbg. Liane Moitzi (v.l.). Partnerschaft Zirbenland Die bereits zwischen dem Truppenübungsplatz Seetaleralpe und Obdach-Amering bestehende Partnerschaft wurde nun erweitert. Die Gemeinde Judenburg, vertreten durch Bgm. Hannes Dolleschall und LAbg. Gabriele Kolar, ist nun Teil dieser Kooperation, die sich Partnerschaft Zirbenland nennt. Peter Bacher, Bürgermeister von Obdach, freut sich, dass Judenburg mit dabei ist und er betont die gute Zusammenarbeit mit dem TÜPL Seetaleralpe. Wir finden hier immer ein offenes Ohr, so Bacher. Auch Judenburgs Bürgermeister Hannes Dolleschall sieht die Zusammenarbeit positiv. Nutzen wir gemeinsam unsere Stärken! ist seine Devise. Der schönste Truppenübungsplatz Österreichs Oberst Manfred Hofer, Kommandant des TÜPL, hebt dessen Bedeutung für das Murtal und das Partnerschaft Zirbenland Major Norbert Schartner, Bgm. Hannes Dolleschall, Oberst Manfred Hofer, Bgm. Peter Bacher, Oberstleutnant Heinz Zöllner. Zirbenland hervor. Mit.000 Nächtigungen ist der TÜPL der größte Beherbergungsbetrieb in der Region. Soldaten nutzen die Freizeitaktivitäten in der Region, sie kaufen Produkte aus der Region und sie kommen mit ihren Familien wieder. Er spricht auch die Schwierigkeiten an, die die Existenz bestehender Truppenübungsplätze gefährden: Schießlärm, Verkehr, Übungen des Bundesheeres. Die Vertreter des TÜPL Seetaleralpe, der auch Naherholungsgebiet für Murtaler und Lavantaler ist, sind stolz darauf, dass das Gebiet offen und frei zugänglich ist. Durch die Präparierung der Skiroute auf die Rannach, den Winterdienst an der Straße oder den Ausbau des Alpinsteigs vom Oberen zum Unteren Winterleitensee wird der Bevölkerung auch etwas zurückgegeben. Bundesheer für die Zukunft gut aufgestellt Auch Oberstleutnant Heinz Zöllner, Militärkommandant der Steiermark, wünscht der Partnerschaft viel Erfolg. Er verweist darauf, dass das österreichische Bundesheer aufgrund der Einsparungen der vergangenen Regierungsperioden vor großen Herausforderungen gestanden ist. Aber, so Zöllner, es geht ein positiver Ruck durch das gesamte Bundesheer. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil hat dem Bundesheer für die nächsten Jahre, Milliarden Euro zugesagt. Dies erhöhe die Durchhaltefähigkeit der Truppe und garantiere eine zeitgemäße militärische Infrastruktur, betont Zöllner und er ergänzt: Für die Zukunft sind wir gut aufgestellt. Bgm. Peter Bacher, Bgm. Hannes Dolleschal, Oberstleutnant Heinz Zöllner (v.l.) LAbg. Gabriele Kolar mit ihrem Team. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

17 ANZEIGE Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

18 BEZIRK MURTAL Nicht die Hand aufhalten, sondern die Ärmel aufkrempeln Es ging bei der Veranstaltung in der Wirtschaftskammer in erster Linie um Start-ups: Staatssekretär Dr. Harald Mahrer versuchte in Judenburg, den Förderdschungel zu lichten und Finanzierungsmöglichkeiten für die Realisierung von Geschäftsideen aufzuzeigen. Förderungen werden so angepriesen, dass man der Meinung ist, man müsse sie nur abholen, brachte David Kargl die Situation auf den Punkt. Er war einer von drei regionalen Betriebsgründern, die bei der Veranstaltung der Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer ihre Erfahrungen schilderten: Es ging dabei um Regionale Start-ups Risiken und Jeden Vollmond Ramba-Zamba! Chance der Ideenverwirklichung im Spannungsfeld der Geldbeschaffung. Dass ein anderer Einfallsreicher seinen Antrag zerrissen und die Idee, mittels Förderungen eine Finanzierungserleichterung zu erreichen, verworfen habe, berichtete ein weiterer Zuhörer, nämlich der Landtagsabgeordnete Hermann Hartleb. Der Referent der Veranstaltung in Ing. Martin Penz aus Knittelfeld. der Judenburger Wirtschaftskammer Murtal, Staatssekretär Dr. Harald Mahrer, gab zu bedenken: Das alte System ist abgelebt, wir müssen ein neues erarbeiten. Es wäre einfacher, das Schiff wieder flott zu machen, würden nicht alle ins Ruder greifen. Dass die Schlafmütze, wie er Ex-Bundeskanzler Werner Faymann bezeichnete, zurückgetreten ist, sei aber nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Ängste und Verunsicherung Die Angst vor dem Jobverlust und David Kargl mit seinem Kühbrein Cider. ein schwindendes Sicherheitsgefühl würden mehr und mehr um sich greifen, so Mahrer. Zu den ungelösten Problemen gehörten außerdem die Lösung der Zuwanderer- und die Mindestsicherungsfrage. In Österreich werden die Menschen kontrolliert und drangsaliert. Jene, die die Hand aufhalten, werden aber besser bedient, als jene, die die Ärmel aufkrempeln. Wer jetzt in der Politik erfolgreich sein wolle, müsse daher das Stimmungsbarometer ins Positive bringen. Die sieben Judenburger Innenstadt-Lokale geben wieder Gas! Die Austropop-Night oder die Steirernacht waren ein voller Erfolg und so wurde wieder an einem neuen Veranstaltungskonzept gearbeitet. Dieses Mal, an einer Ganzjahres-Veranstaltungsreihe. Jedes Mal, wenn über dem Murtal der Vollmond steht, heult in Judenburg der Wolf und es ist in den sieben Innenstadt-Lokalen Moon-Party angesagt, unabhängig vom Wochentag. Mal mit Live-Musik, mal mit DJs, Themenpartys, Happy Hours und speziellen Getränkeaktionen. Ein Termin, an dem man sich mit Freunden trifft, feiert, Spaß hat und sich eine kleine Auszeit vom Alltag nimmt. Die Judenburger Gastronomen werden Sie jedes Mal mit etwas Neuem überraschen. Starttermin ist am Samstag,. Mai. Also, viel Spaß und weitererzählen! Folgende Lokale sind involviert: Irishpub Obriens, Café Mittoni, Bar Mojito, Schorf s Eck, Café- Bar Roijola, Café-Bar Moredo und Michis Pub. Ing. Bernd Hammer, Norbert Steinwidder und die Ehegatten Mag. Liebminger. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

19 BEZIRK MURTAL Bezüglich der Förderungen erklärte der Staatssekretär: Geld ist nicht das Thema, sondern die Regulierung. Im Sog der Verunsicherung öffnen die Großunternehmen ihre Kassen mit Sicherheit nicht. Als Gast aus der Zukunft, der sich mit den neuesten Entwicklungen beschäftige, wisse er, dass die Technologie in Riesenschritten in allen Branchen vorwärts schreite. Wenn auch das Umdenken in diese Richtung gehe und jemand an der Spitze des Staates steht, der glaubhaft sagt, Pack ma s, mache er sich jedoch keine Sorgen. Die Start-ups Norbert Steinwidder, Obmann der Wirtschaftskammer Murtal, und der Obmann des Bezirkbauernbundes Murtal, DI Leonhard Madl, hatten für die von Ing. Bernhard Hammer, MBA moderierte Veranstaltung, wie eingangs erwähnt, drei Unternehmensgründer eingeladen, ihre Start-ups vorzustellen. Dr. Johanna Kaltenegger und Biohofbauer Ing. Bernhard Edlinger aus St. Marein bei Knittelfeld, die diesem Trio angehörten, sind dabei, gemeinsam mit dem Verein Bauernkraft das Marketing landwirtschaftlicher Produkte zu bewerkstelligen: Gastwirte, Händler und Handelsketten, die Ecken für regionale Murtaler Erzeugnisse einrichten, wissen die Produkte der Bauern zu schätzen. Die Produktion lasse aber keine Zeit für die Vermarktung, weshalb dies über eine ausgeklügelte Plattform geschehen soll. Erfrischt, regt an, macht Lust auf mehr steht auf den Kühbrein Cider -Flaschen. Die spritzige Komposition aus Kühbrein-Most und Apfelsaft ist ein Getränk, das mit dem weltweiten Cider-Hype mithalten soll. David Kargl, der in zweiter Generation am Kühbreinhof in Gaal Essig herstellt, versucht es mit dem Cider seit dem Vorjahr. Der Umsatz wurde heuer bereits vervierfacht. Wer Förderungen braucht, braucht einen langen Atem, stellte der Jungunternehmer fest. Der Dritte im Bunde, Ing. Martin Penz aus Knittelfeld, ist Stage- Partner für mobile Bühnentechnik. Wir sind weltweit, von Norwegen bis Afrika, vertreten. Eine seiner Entwicklungen ist ein Tribünensystem, das man je nach Bedarf selbst abholen-, auf- und abbauen kann. Am Beispiel der Fußballvereine, die je nachdem, ob sie auf- oder absteigen einmal mehr und dann wieder weniger Tribünenplätze brauchen, erklärt sich der Bedarf solcher Systeme. Dass die Realisierung der Ideen des Knittelfelders hohes Risikokapital erfordert, erkläre sich von selbst. Veränderungen Bei der Veranstaltung beschäftigte man sich aber nicht ausnahmslos mit Start-ups. Es ging auch um Themen, die derzeit an jedem Stammtisch besprochen werden. Und Landtagsabgeordneter Hermann Hartleb schlug bezüglich Parteipolitik kritische Töne an: Wenn uns von den eingeschriebenen 000 ÖVP-Mitgliedern im Murtal nur 000 wählen, so müssen wir eingestehen, dass wir nicht mehr wählbar sind und dass irgendetwas nicht passt. Von ihm kam keine Schuldzuweisung, aber ein Appell: Es muss etwas geschehen, sonst,derpacken wir s nicht mehr. Und Nationalrat Fritz Grillitsch sprach von dringend notwendigen Veränderungen : Die Aichfeldstadt als zweitgrößte Stadt der Steiermark mit Installierung Staatssekretär Dr. Harald Mahrer und Moderator Ing. Bernd Hammer. Ing. Bernhard Edlinger und Dr. Johanna Kaltenegger. einer Fachhochschule zähle zum Beispiel dazu. An der abschließenden Diskussion beteiligten sich unter anderen Raiffeisendirektor Mag. Robert Liebminger und der Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft, Burkhard Neuper. Gertrude Oblak Schulungszentrum Fohnsdorf als Vorbild für thailändische Bildungseinrichtung Immer öfter kommen Gäste aus dem Ausland: Diesmal besuchten Bildungsexperten aus dem südostasiatischen Königreich Thailand das Schulungszentrum Fohnsdorf (SZF). Vor 0 Jahren wurde das Thai Austrian Technical College (TATC) in der Provinz Sattahip, etwa 0 Kilometer südöstlich von Bangkok, gegründet. Der Beitrag, den die Österreicher für diese Ausbildungsstätte lieferten, war das Know how, das Lehrertraining und die technische Ausrüstung. Mitte der 0er-Jahre wurde die ursprünglich als technische Schule gegründete Einrichtung zum technischen College aufgewertet. Das TATC bietet seither eine fundierte technische Berufsausbildung sowie Diplomlehrgänge. Nun soll als neuer Ausbildungszweig eine Qualifikation für Spezialisten von Eisenbahntechnik installiert werden. TATC-Vertreter und Mitarbeiter der Firma Weichenwerk Wörth, die in Thailand eine Niederlassung hat, waren auf ihrer Europatour auch im SZF zu Besuch. Ziel war es, Kontakte zu knüpfen und die Ausbildungsmaßnahmen der Fohnsdorfer kennenzulernen. Wir avancieren immer mehr zu einer Vorzeigeeinrichtung für moderne Erwachsenenbildung, stellte Ing. Heimo Gladik zufrieden fest. Der Leiter der Qualifizierung im SZF schließt dies aus den vielen Anfragen und Besuchen, die aus dem Die Delegation aus Thailand im SZF. Ausland in Fohnsdorf einlangen. Besonderes Interesse findet das modulare, flexible Ausbildungssystem. Die Fohnsdorfer können nämlich auf jahrzehntelange Erfahrung und entsprechende Erfolge hinweisen. Finanziert wird das SZF vom Arbeitsmarktservice Steiermark. Gertrude Oblak Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

20 BEZIRK MURTAL 0 Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

21 BEZIRK MURTAL Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

22 BEZIRK MURTAL Es wird kontrolliert, ob Bezieher von AMS-Unterstützung einhalten, was sie unterschrieben haben: Auslandsaufenthalte müssen gemeldet werden. Bei Richter Mag. Walter Buchegger häufen sich Fälle, bei denen die Meldungen unterblieben sind. Die Republik Österreich betrogen Ein -jähriger Bosnier wohnt offiziell in Knittelfeld. Seit zweieinhalb Jahren bezieht er Arbeitslosenunterstützung, weil er Alkohol- und Rückenprobleme hat. Wie sich herausstellte, verbringt er jedoch viel Zeit in Bosnien, ohne dies dem AMS und der Krankenkasse zu melden. Er hat allerdings beim AMS unterschrieben und wurde auch mündlich darüber informiert, dass Auslandsaufenthalte zu melden seien. Der -Jährige ist dieser Pflicht nicht nachgekommen und hat somit während der Zeit in Bosnien einen Sozialbetrug in Höhe von rund 000 Euro begangen. Weil der Mann kein Deutsch versteht, muss eine Dolmetscherin übersetzen, was er zu den Vorhaltungen des Gerichts zu sagen hat. Und dabei gibt sich der Beschuldigte recht großspurig: Wer verbietet mir, meine Familie in Bosnien zu besuchen?, fragt er den Richter. Wen soll ich betrogen haben?, will der Arbeitslose außerdem wissen. Die Republik Österreich, antwortet ihm Richter Buchegger und teilt dem Mann auch mit, dass er noch eine bedingte Haftstrafe von drei Monaten offen habe. Dieser Satz übt eine wundersame Wirkung auf den -Jährigen aus, denn plötzlich kommen Deutschkenntnisse zu Tage: Wenn ich Gefängnis höre, muss ich zittern, erklärt er. Und weil der Redefluss schon einmal fließt, erinnert sich der Beschuldigte auch daran, dass er beim Arbeitsamt schon etwas unterschrieben hat. Was das war, wüsste er aber nicht: Ich unterschreibe schon einmal, ohne zu wissen, was, so die Begründung. Die monatliche AMS-Unterstützung von 0 Euro brauche er dringend, weil er und seine in Bosnien lebende Frau sonst kein Einkommen hätten, erklärt der Mann seine finanziellen Verhältnisse und dehnt diesen pekuniären Einblick auf weitere Angehörige aus: Sein erwachsener Sohn habe zwei Kinder und ebenfalls keine Arbeit. Die vom Richter gestellte Frage, wie denn der österreichische Staat dazu komme, die Familie des Bosniers zu erhalten, kann der Angeklagte nicht beantworten. Er kommt mit 0 Euro Strafe davon. Die Kosten des Verfahrens werden ihm wegen seiner finanziellen Lage erlassen. Auto gab den Geist auf Angeklagt ist ein -jähriger Knittelfelder, der mit gebrauchten Autos handelt. Eine 0-jährige Verkäuferin aus Judenburg hat bei dem Mann ein Auto, Baujahr 00, um 00 Euro gekauft und bar bezahlt. Weil sie erkrankte, ist das Fahrzeug während der Wintermonate im Freien gestanden. Als sie im Frühjahr wieder damit fahren konnte, führte der erste Weg der Frau zur Pickerl -Überprüfung. Diese konnte praktischerweise in einer Werkstatt gleich in der Nähe ihres Fahrzeughändlers durchgeführt werden. Das Auto hatte so schwerwiegende Mängel, deshalb ließ ich die Frau unterschreiben, dass mit dem Fahrzeug nicht mehr gefahren werden darf, sagt der -jährige Kfz-Mechaniker aus Spielberg dem Richter. Warum sein Chef deswegen die Polizei verständigt habe, wisse er nicht. Ich kann mir das auch nicht erklären, so die Judenburgerin. Jedenfalls wurde der Fall angezeigt. Die Verkäuferin war jedoch gegen eine solche Anzeige: Ich habe dem damaligen Verkäufer den Fall erklärt und er hat mir 00 Euro, also den halben Kaufpreis, zurückgegeben. Ich habe mir bei ihm einen anderen Gebrauchtwagen gekauft und bin damit sehr zufrieden. Das angeklagte Delikt der Täuschung ist nicht bestätigt worden, weshalb der Autohändler freigesprochen wurde. Teurer Lebensgefährte Tief enttäuscht wurde eine -jährige Kassierin aus Judenburg von ihrem Lebensgefährten. Zwei Wochen lang hat die Lebensgemeinschaft gedauert. Während dieser Zeit hat sie der -jährige zweimal um Geld gebeten: Einmal um 00 Euro, einmal um 00 Euro. Er hot gsogt, dass er sei Auto verkauft und mir donn des Göld zruckgibt, so die Zeugin. Damals war man auch noch ein Paar. Die Lebensgemeinschaft wurde dann aber vom Mann gelöst. Auf zahlreiche SMS erhielt die Frau keine Antwort vom ehemals Geliebten. Erst bei einer zufälligen Begegnung in einem Gasthaus kam es wieder zu einem Kontakt. Dabei gab ihr der einstige Lebensgefährte den Schlüssel für die gemeinsame Wohnung zurück. Vom Göld hom ma nix gredet, es worn so vül Leit dabei, sagt die Kassierin. Erst als sie bemerkt habe, dass 00 Euro Bargeld aus ihrer Wohnung verschwunden seien, war Geld wieder ein Thema. Es folgte wieder eine Reihe von SMS. Die Antworten des Mannes waren eher mager: Bitt, wos sull des. I hob des Göld net. Schließlich erstattete die Frau Anzeige. Wie ich ihm des Bargeld gliehen hob, hat er g sehen, wo i des Göld versteck. Niemand wor sunst in der Wohnung, und nur er und i hom an Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

23 BEZIRK MURTAL Richter Mag. Walter Buchegger Schlüssel ghobt, sagt die Zeugin dem Richter. Ihr ehemaliger Lebensgefährte ist nicht zur Verhandlung erschienen. Die Vorladung hat er bei der Post nicht behoben. Richter Buchegger lässt seine Adresse ausforschen. I hob net zuaghert antwortet eine -jährige Mindestsicherungsempfängerin aus Judenburg dem Richter auf die Frage, ob sie das Urteil verstanden habe. Er hat sie nämlich zu fünf Monaten Haft, bedingt auf drei Jahre, verurteilt und die Probezeit aus einer anderen Verurteilung auf fünf Jahre verlängert. Vor Gericht stand die Frau, weil sie für ihre beiden Kinder keinen Unterhalt bezahlt. 00 Euro hat der Staat dem Vater der Kinder, einem -jährigen Monteur aus Judenburg, bisher schon vorgestreckt. Die Mutter sagt aus, sie würde ja zahlen, wenn sie Geld hätte. Immer wieder arbeite sie ein paar Tage. Beispielsweise war sie Sicherheitskraft bei einem Fußballspiel in Wien, private Asylantenhelferin in Deutschland und tageweise hat sie geputzt. Damals habe sie ihren Kindern Geld zugesteckt. Der Richter kündigt an, dass die Frau nach der nächsten Verurteilung unweigerlich eine Haft antreten müsse. Die Bewährungshelferin berichtet dem Richter, dass die Zusammenarbeit mit der Angeklagten ausgesprochen schwierig sei. Die Mutter der Angeklagten habe ihr mitgeteilt, dass es gesundheitliche und auch andere Probleme gibt. Das Urteil hat die Judenburgerin, siehe oben, anscheinend nicht sonderlich interessiert. Sparpaket macht auch vor der Lebenshilfe nicht Halt Vor zehn Jahren wurde in Zeltweg eine Werkstätte der Lebenshilfe gebaut. behinderte Menschen haben dort einen Arbeitsplatz. Sie feierten das Jubiläum mit ihren Betreuern und mit Gästen. Zum Jubiläumsfest 0 Jahre Werkstätte Zeltweg waren Freunde und Eltern eingeladen. Glückwünsche der Stadtgemeinde überbrachte Vizebürgermeister Helmut Ranzmaier. Schon wenn man hier hereinkommt, fühlt man sich wohl, zitierte Mag. Karlheinz Hirn, der Pädagogische Leiter der Lebenshilfe Murtal, eine amtliche Kontrolleurin. Und dieses Kompliment haben der Leiter des Lebenshilfe-Standortes Zeltweg, Markus Rinner, und die Betreuer schon oft gehört. Zuerst die Schlüssel, dann die Türen Der Lebenshilfe-Standort Zeltweg wurde als Ersatz für die Werkstätte Maria Buch gebaut und vor zehn Jahren in Betrieb genommen. In einer von damals, an die man sich bei der Veranstaltung erinnerte, war zu lesen: Die Schlüssel für die Zeltweger Werkstätte haben wir schon. Was noch fehlt, sind die Türen. Als auch die Schlösser samt Zubehör montiert waren, konnten Menschen mit Behinderungen ihre Arbeit aufnehmen. Sie sind in fünf Gruppen je nach Fähigkeiten und eigenen Interessen tätig. Zur Auswahl stehen die Keramikund die Webereiwerkstätte, die Gebäudereinigungsgruppe oder die Gruppe, in der man erst zum Gebäudereiniger angelernt wird. Individuelle Betreuung ist in der Basalen Gruppe möglich. Man berücksichtigt aber auch das Geburtsjahr: In der ALTernativgruppe wird auf die besonderen Bedürfnisse älterer Behinderter eingegangen. Die beim Jubiläum ausgestellten und zum Verkauf angebotenen Werkstücke zeugen von der Qualität. Alltag Der Werkstattalltag funktioniere gut, so die Verantwortlichen. Probleme gebe es aber dennoch. Das Sparpaket hat auch uns erreicht, musste der Kaufmännische Leiter, Mag. Jörg Neumann, feststellen. Vergünstigungen, wie ein gemeinsamer Urlaub der Kunden, wie die Lebenshilfe-Schützlinge genannt werden, seien nicht mehr möglich. Mit ähnlichen fixen Unterstützungen könne man angesichts der noch nicht beendeten Krisen nicht mehr rechnen, gab Hirn zu bedenken: Wir haben bisher alles gemeinsam geschafft und keine Chance ausgelassen. Daher dürfen wir stolz darauf sein, was wir heute sind. Zu den Errungenschaften zählt auch ein Printmedium: Vor nicht allzu langer Zeit wurde von Mag. Christina Pirker ein Redaktionsteam für eine hauseigene Zeitung gegründet. Von den Kundinnen wurde Kirsten Lackner in dieses Team berufen. Das Jubiläum war auch Anlass für eine Bilanz: Obfrau Sandra Rinofner hat gemeinsam mit Karlheinz Hirn und Jörg Neumann Manuela Hatz, Elisabeth Schneider, Helga Bergmann und Ingeborg Rappitsch für ihre besonderen Verdienste für die Lebenshilfe gedankt. Der Kunde Joachim Karner hatte das letzte Wort des Festaktes: Wir laden alle zu unserer Grillparty, kündigte er gastfreundlich an. Gertrude Oblak Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

24 BEZIRK MURTAL Morgenstund hat Frühstück und Erfolg im Mund Beim Reden kommen die Unternehmer zusammen: Die Tourismusverantwortlichen vom Spielberg haben am Red Bull Ring bei einem Frühstück die Vorteile eines engmaschigen Netzwerkes aufgezeigt. Die Vernetzung der Unternehmer verschiedenster Branchen und der Tourismusbetriebe soll so starten, wie ein guter Tag beginnt: mit einem gemütlichen Frühstück. Und damit Morgenstund Erfolg im Mund hat, wurde von den Spielberger Tourismusverantwortlichen zu einer Stärkung eingeladen, die unter dem Motto Wirtschaft trifft Tourismus stand. Aufgedeckt wurde dafür im voestalpine Wing am Red Bull Ring. Allerdings hat der Gastgeber, Michael Ranzmaier-Hausleitner, als Obmann von Tourismus am Spielberg das Interesse an der Veranstaltung gründlich unterschätzt: Schon in den ersten Minuten nach dem Auftakt des Vernetzungstreffens war klar, dass das vorbereitete Frühstück nicht reichen wird. Während der Aufwärmrunde, in der sich alle Teilnehmer vorstellten, wurde aber für kulinarischen Nachschub gesorgt. Vorstellungsrunde Die Teilnehmer, die Knoten in einem Netzwerk sein wollen, stellten sich selbst und knapp vor: Manfred Wehr von den Stadtwerken Judenburg, Ihr regionaler Ver- und Entsorger, beschrieb beispielsweise der Stadtwerke-Vorstandsdirektor sein Arbeitsgebiet. Andere Frühstücksgäste folgten der Idee, nicht nur ihren Namen zu nennen, sondern in einem Satz auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. So nützte der Prankherwirt aus St. Marein bei Knittelfeld die Gelegenheit, seinen Gasthof und sein Catering zu bewerben. Günter Hubmann wiederum wollte einerseits allerhand über sicheres Netzwerkknüpfen erfahren, andererseits brachte er lebenslange Verbindungen ins Gespräch: Meinen Gasthof in Kleinlobming kann ich für Hochzeiten bestens empfehlen. Und sollte jemand für eine Hochzeit einen Zeltverleih suchen, wäre er bei der Firma Trauner an der richtigen Stelle, wie Isabella Trauner betonte. Christian Scherer von der Krebshilfe Steiermark erklärte, dass er sich freue, wenn bei Veranstaltungen auch an die Personen, die an Krebs leiden, gedacht werde. Den Erkrankten zuliebe nennen wir ihre Namen nicht, aber es sind sehr viele. Unsere Hilfe bieten wir allen Betroffenen der Steiermark an. Im Hinblick auf die heiße Jahreszeit machte er darauf aufmerksam, dass der von der Sonnenbestrahlung verursachte Hautkrebs schon die häufigste Krebsart sei. Sorgen Sie bitte mit Sonnenschutzmitteln vor, so sein Rat. Babys sollten überhaupt nicht und Kleinkinder nur besonders geschützt der Sonne ausgesetzt werden. Mag. Manuela Machner nützte die große Frühstücksrunde, um darauf aufmerksam zu machen, dass sie als Geschäftsführerin von Tourismus am Spielberg gern erfahren will, wenn Feste, interne Feiern oder Tage der offenen Tür stattfinden: Ich möchte darüber die Gäste informieren. Der Verband Tourismus am Spielberg ist übrigens für die Betreuung der Gemeinden Spielberg, Zeltweg, Seckau, Gaal, Lobmingtal, Kobenz und St. Marein-Feistritz zuständig. Sein Motto Beschleunigen und entschleunigen gilt jedoch nur bedingt für die Wirtschaftsfrühstücke, denn dabei will man nicht langsam auf Touren kommen, sondern ordentlich Gas geben. Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, und der Gaaler Bürgermeister Friedrich Fledl diskutierten eifrig mit den Gästen. Gemeinsame Interessen führten auch die Vertreter der Banken, der Obersteirischen Molkerei, des Regionalmanagements und des Unternehmenszusammenschlusses Kraft.Das Murtal prompt zusammen. Am. Juni soll das nächste Frühstück serviert werden und zwar im Hubertushof von Michael Ranzmeier-Hausleitner in Zeltweg. Gertrude Oblak Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

25 BEZIRK MURTAL Kein Pausenfüller, sondern ein echter Knüller Die Freude war größer als das Lampenfieber: Schüler der Judenburger Volksschule Lindfeld haben gekonnt Bekleidung heimischer Geschäfte im Rahmen einer Kindermodenschau präsentiert. Volksschule Lindfeld on tour lautet das Motto, unter welchem der provisorische Leiter, Dipl.- Päd. Marco Krätschmer, die Schule öffnen und mit Unternehmen, Behörden und Vereinen der Stadt in Verbindung bringen will. Mit einer Kindermodenschau ist ihm das hervorragend gelungen, wie Bürgermeister Hannes Dolleschall lobte. Es lief alles wie am Schnürchen: Eltern haben die Models Schüler aus allen Klassen gestylt. Kindermode wurde von Benetton Judenburg, Schuhe von Rattenegger, Brillen von Optiker Heumann zur Verfügung gestellt. Foto Mitteregger begleitete die Show durch die Linse und hatte ein klasse Studio aufgebaut, um Eltern, Omis und Tanten gemeinsam mit den Models richtig ins Bild rücken zu können. Angeschlossen hatten sich dem modischen Team außerdem Blumen Galla Mayer und Total verrückt aus der Arena Fohnsdorf. Die anziehende Mode für die Kleinen spielte auch musikalisch eine Rolle: In dem von Dipl.-Päd. Ricarda Ressmann geleiteten Schulchor waren einige Schüler besonders geschminkt und gekleidet. Dabei handelte es sich um Kinder, die in einer Doppelrolle als Models und Sänger bei der Veranstaltung vertreten waren. Doch nicht nur stimmlich war der Nachwuchs stark vertreten: Musikschullehrer Mag. Gernot Haid hat ein Geigenquartett gebildet, dem Musikschüler angehören. Das ist bei uns eine Besonderheit. Musikschüler, die kein großes Instrument lernen, werden von den Musikschullehrern bei uns in der Volksschule unterrichtet, erklärte Marco Krätschmer die klangvolle Ergänzung. Für besonderen Schwung sorgten zusätzlich noch Hip Hop- Tänzer, für Erfrischungen die Mitglieder des Elternvereines. Bürgermeister Hannes Dolleschall, Vizebürgermeisterin LAbg. Gabriele Kolar, Gemeinderätin Mag. Elke Spekner-Florian und Gemeinderat Peter Amon waren nicht nur kindermodisch interessiert, man sah sie auch an der Apfelbar, an der Selbstbedienung angesagt war. Krätschmer versicherte, dass schon die Vorbereitung der Modenschau viel Freude ins Haus gebracht habe. Die Lehrer, allen voran Dipl.-Päd. Eva Stegmüller, zeigten sich sehr engagiert. Die Schüler waren voll Eifer bei der Sache und die Gewerbetreibenden ließen sich nicht lang bitten, sondern haben unser Projekt voll unterstützt. Die Kleinen fanden ihre Modenschau voll gut. Auch ein Künstler war mit seinen Arbeiten bei der Veranstaltung vertreten: Hannes Simoner, preisgekrönter Maler der Behinderteneinrichtung Simultania Liechtenstein, hatte sich mit Bildern der Schau angeschlossen. Gertrude Oblak Arbeitsmarktservice Murau Eingliederungsbeihilfe 0+ Sie suchen neues Personal? Dann nützen Sie das Förderungsangebot des AMS. Als DienstgeberIn können Sie für die Einstellung von älteren Menschen einen Zuschuss zu den Lohnkosten erhalten. Was? Gefördert wird die Neueinstellung von Frauen und Männern ab 0 Jahren, die mindestens Tage beim AMS vorgemerkt sind oder Personen ab 0 Jahren, die kürzer als Tage vorgemerkt sind und deren Beschäftigungschancen erschwert sind (z.b. Behinderung, gesundheitliche Einschränkungen). Es darf kein Arbeitsverhältnis der zu fördernden Person innerhalb von Jahren beim selben Arbeitgeber vorliegen. Voraussetzung ist die Begründung eines vollversicherten Arbeitsverhältnisses mit mindestens 0 Prozent der gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Wochenstunden. Wie viel? Wie lange? Das AMS Murau fördert die ersten fünf Monate des Dienstverhältnisses. Bei einem Vollzeitdienstverhältnis werden pro Monat.000, Förderung gewährt. Bei Teilzeitdienstverhältnissen erfolgt eine entsprechende Aliquotierung. Wo? Die Förderung ist vor Beginn des Dienstverhältnisses beim AMS zu beantragen. Dies erfordert, dass der/die FörderungswerberIn vor Beginn der Beschäftigung mit dem/der zuständigen BeraterIn der regionalen Geschäftsstelle des AMS Kontakt aufnimmt. AMS Murau Schillerplatz 0 Murau Tel: 0/ - Serviceline ams.murau@ams.at Harald Reiter Geschäftsstellenleiter Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

26 Klaus Bischof ist Schüler der Judenburger Ulrich von Liechtenstein Kunst- und Musikschule. Dort wird er von Hermann Schlacher in der Klasse Steirische Harmonika und Akkordeon unterrichtet. Beim Tag der Harmonika in Gleisdorf konnte der Judenburger in der Kategorie B mit seinem Können den dritten Platz mit Auszeichnung erspielen. Der Gymnasiast aus Judenburg-Oberweg freute sich verständlicherweise sehr über diesen Erfolg: Ich übe viel und gern, so der ausgezeichnete Harmonikaspieler. Klaus und Christine Bischof, die Eltern des Musikbegeisterten, bestätigen den Eifer ihres Sohnes: Er übt nicht nur gern, er tritt auch gern auf oder spielt daheim oder bei Familienfeiern. Sein Lehrer, Hermann Schlacher, ist maßgeblich an seinen Erfolgen beteiligt, loben sie den Lehrer. Im Vorjahr belegte Bischof bei dem Bewerb den fünften Platz. Er peilt offensichtlich im nächsten Jahr den ersten Platz an, so die Eltern. Hermann Schlacher ist mehr als nur zufrieden mit seinem Schüler: Klaus ist ein ausgesprochenes Talent. Übrigens sind auch die Geschwister des talentierten Harmonikaspielers musikalisch: Christina ist Gitarristin und Karina, die Jüngste, lernt das Musizieren auf dem Hackbrett. Gertrude Oblak BEZIRK MURTAL Amadeus -Gewinner Seer und Musical-Stars beim Fohnsdorfer-Open-Air 0 Voices of Musical das beste Musicalprogramm Am. Juni gastieren die absoluten Topstars der österreichischen Conny Mooswalder. Musicalszene bei der Therme Aqualux Fohnsdorf. Maya Hakvoort, Ramesh Nair bekannt aus dem Fernsehen, Missy May und Mate Kamaras werden gemeinsam mit Special Guest Conny Mooswalder ein eigens kreiertes Programm der Erfolgsproduktion Voices of Musical darbieten. In dieser einzigartigen Veranstaltung werden somit die großen Musicalstars die schönsten Musicalhits aller Zeiten singen und für einen schwungvollen Abend mit witzigen Anekdoten sorgen. Dabei werden sie neben den altbekannten Klassikern auch Musicalsongs aus Tarzan, Mary Poppins, Rocky, Hair, Elisabeth, Romeo und Julia, Dreamgirls, Jekyll & Hyde oder Mozart präsentieren. 0 Jahre Die Seer Den absoluten Höhepunkt des Fohnsdorfer Thermen-Open-Air 0 bildet sicherlich der Auftritt der Seer am. Juni 0. Bereits ab Uhr wird die Countryband Nashville die Fans der Seer auf ein einzigartiges Konzert vorbereiten. Im Rahmen der 0 Jahre Jubiläumstour werden natürlich alle Hits der Seer dem Publikum näher gebracht. Die Seer gingen dieses Jahr als Amadeus Gewinner der Kategorie Schlager hervor und bürgen seit Jahren für beste Musik. Und als besonderes Highlight wird ein Gaststar mit dabei sein. Um wen es sich dabei handelt, wird erst kurz vor dem Konzert Preis gegeben. Nur so viel: Es ist sicherlich eine Musiklegende. Mit dabei beim Jubiläumskonzert der Seer ist auch Servus TV. Übrigens: Karten für das Fohnsdorfer Thermen-Open-Air gibt es bei Ö-Ticket, Vienna-Ticket, in allen Raiffeisenbanken, in der Therme Aqualux Fohnsdorf, beim Tourismusverband Fohnsdorf und natürlich in der Gemeinde Fohnsdorf. Junger Judenburger spielte beim Tag der Harmonika groß auf Dritter Platz mit Auszeichnung: Der zwölfjährige Klaus Bischof aus Judenburg brillierte beim Tag der Harmonika in Gleisdorf. Klaus Bischof (rechts im Bild) freut sich über den. Platz Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

27 BEZIRK MURTAL Für Menschen laufen, die nicht laufen können Beim dritten Wings For Life World Run in Wien sind Mitglieder des Tennis- und Laufclubs St. Peter am Kammersberg mitgelaufen. Beim. Wings For Life World Run gingen.000 Läufer aus Nationen in Wien für Menschen an den Start, die nicht laufen können. Der Raiffeisen Tennis- und Laufclub St. Peter am Kammersberg war mit Läufern vertreten. Das Startgeld fließt zur Gänze in Projekte der Rückenmarkforschung. Egal, ob bei Tag wie in den europäischen Ländern oder bei Nacht wie in Asien und Australien, die Stimmung der Sportler war überall gleich gut. Um Uhr MEZ haben sich Hobbyläufer, Profis und Rollstuhlfahrer in unseren Breiten für die Heilung von Querschnittgelähmten in Bewegung gesetzt. Weltweit haben sich Läufer aus 0 Nationen für diejenigen stark gemacht, die von der Forschung profitieren sollen. Jeder Teilnehmer hatte sich ein persönliches Ziel gesetzt, nämlich nicht von der beweglichen Ziellinie, dem sogenannten Catcher Car, eingeholt zu werden. Gertrude Oblak Ein Baum für die Großen, ein Bäumchen für die Kleinen Erste und gelungene Aktion des kürzlich gegründeten Brauchtumsvereines Murdorf: Maibaumaufstellen für Große und Kleine. Sportler vom Raiffeisen Tennis- und Laufclub St. Peter am Kammersberg haben sich am Wings For Life World Run in Wien beteiligt. Sozusagen in letzter Sekunde konnte im Judenburger Ortsteil Murdorf verhindert werden, dass geliebtes Brauchtum in Vergessenheit gerät: Der jüngst gegründete Brauchtumsverein Murdorf setzte als erste und gut sichtbare Aktion einen Maibaum. Und damit auch der Nachwuchs lernt, mit Traditionen umzugehen, hatte man zwei Größen aufgeputzt und aufgemascherlt: einen kleineren Kindermaibaum und einen für Erwachsene. Wie es der Brauch verlangt, wurden die Bäume mithilfe der sogenannten Stroapeln aufgerichtet. Den Kindern, die kräftig anpackten, wurde ein bisschen unter die Arme gegriffen. Eine Stunde lang schufteten Männer, um dann den großen Maibaum in die Senkrechte zu bringen. Obmann Walter Rysavy, Brauchtumschef Alfred Steinkellner und Bürgermeister Hannes Dolleschall lobten das Engagement und begrüßten die Initiative der Murdorfer: Wir freuen uns, dass so viele Gäste gekommen sind. Die Schnürer Buam trugen das Ihre dazu bei, dass sich die Zuschauer und Aktiven gut unterhielten, Speis und Trank kamen vom Café Carisma. War das Aufstellen der Bäume schon ein unterhaltsames Fest, will man sich beim Umschneiden ebenfalls nicht lumpen lassen: Am. Juli will man wieder feiern. Gertrude Oblak Die Gemeinde Pusterwald wurde im Rahmen des Landesblumenschmuck-Wettbewerbs 0 zum vierten Mal in Folge zum Landessieger in der Kategorie Schönstes Gebirgsblumendorf gekürt. Bgm. Julius Koini und Vbgm. Fritz Strahlhofer bedankten sich im Namen der Gemeinde bei den Landjugendmitgliedern, bei den Dorfblumenpflegern und Landesblumenschmuck-Teilnehmern und übergaben als Dankeschön ein kleines Blumen-Präsent. Besonderer Dank erging auch an die Gärtnerei und Baumschule Kamaritsch mit Karl Klingsbichl und Sigrid Wallner, die immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

28 BEZIRK LEOBEN Mag. Anita Pfnadschek & Sonja Haingartner, PMBA Gut beraten... Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung. Teil Ein paar nützliche Tipps: Sonderausgaben/Werbungskosten/ außergewöhnliche Belastungen Überprüfen Sie Ihre Rechnungen aus dem Jahr 0 darauf, ob die Ausgaben als Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden können. Zu den Werbungskosten zählen z. B. Aus- und Fortbildungskosten, aber auch Umschulungsmaßnahmen und Fahrtkosten. Als Sonderausgaben sind Spenden, Prämien zu Versicherungen, Aufwendungen im Zusammenhang mit Sanierungen von Wohnraum, Steuerberatungskosten und Kirchenbeiträge (bis 00,00 jährlich) absetzbar. Achtung ab Veranlagung 0: Die sogenannten Topf-Sonderausgaben sind abgeschafft. Ausgaben für Wohnraumschaffung und Versicherungen können nicht mehr abgesetzt werden. Bei bestehenden Verträgen bleibt der Sonderausgabenabzug noch fünf Jahre erhalten. Zudem entfällt auch die Erhöhung der Topfsonderausgaben bei mindestens drei Kindern. Außergewöhnliche Belastungen sind nicht alltägliche Belastungen, die zwangsläufig entstehen. Hier ist auch oft ein einkommensabhängiger Selbstbehalt zu berücksichtigen. Kinderfreibetrag Der Kinderfreibetrag beträgt für 0: 0,00 ( 0,00 ab der Veranlagung für 0) jährlich pro Kind, wenn er von einem einzigen Steuerpflichtigen für ein Kind geltend gemacht wird oder,00 ( 00,00 ab der Veranlagung für 0) jährlich pro Kind, wenn er von zwei Steuerpflichtigen für dasselbe Kind in Anspruch genommen wird. ECA Haingartner und Pfnadschek Steuerberatung GmbH 00 Leoben, Waasenplatz Tel.: 0/00-0 China Chancen und Risken Unter diesem Motto stand das diesjährige Treffen des ASMET-Forums der Industriellenvereinigung an der Montanuniversität Leoben. Es versteht sich als Plattform für den Informations- und Wissensaustausch von über 00 Geschäftsführern aus Produktion, Forschung und Entwicklung der Metallurgieund Werkstofftechnik. Als Gastredner konnte Lifeng Zhang, Dekan an der Universität für Wissenschaft und Technik in Peking gewonnen werden. Laut dem Vorsitzenden des Vorstandes der ASMET, Chef der Division Stahl des voestalpine-konzerns, Franz Rotter, ist China heute wesentlicher Treiber unseres Wirtschaftswachstums. Ein Prozent Wirtschaftswachstum in China bedeutet ein Wachstum von 0, Prozent in Europa, was für uns von signifikanter Bedeutung ist, so Rotter. Und für die nächsten Jahre wird in China ein Industriewachstum von drei bis vier Prozent erwartet. Darüber hinaus ist China auf dem Weg, ein reifer Markt zu werden, da die Wettbewerbsfähigkeit in Qualität und Technologie kontinuierlich zulegt. Deshalb müssen auch wir als kleines Land den Wettbewerb annehmen sowie über die Forschung innovativ werden und den Mut zu unpopulären Strukturanpassungen vornehmen, betonte der Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark, Thomas Krautzer. Wir können Auf reges Interesse stoßen die Bilder der Ausstellung Variationen bei den Besuchern der Volkshochschule Leoben in der Arbeiterkammer am Buchmüllerplatz. Dabei zeigen Andrea Banovsek, Marion Burghauser, Annemarie Freimann, Hildegard Panzner, Maria Wasserfall und Felicitas Wiesmüller ihre Werke in verschieden Techniken, wie Bleistift, Kohle, Kreide, Aquarell und Acryl aus den Kunstkursen unter der Leitung von Ulla Galle. Die Ausstellung ist noch bis 0. Juni zu sehen. Franz Rotter, Lifeng Zhang und Thomas Krautzer (v.l.). uns dem Wettbewerb nur über die Qualität, die Entwicklung und neue Technologien stellen. Ein Schwerpunkt für die Obersteiermark ist deshalb ein Ausbau der Infrastruktur in allen Bereichen. Ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft wird der Leobner Hauptplatz stehen. In der Fanzone werden in einem Gastrozelt auf einer Quadratmeter großen Videowall alle Spiele live zu sehen sein. Im Eintrittspreis von Euro pro Tag ist ein Konsumations-Gutschein im Wert von,0 Euro enthalten. Kinder bis Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Bei der Eröffnung am 0. Juni werden zwei Karten für das Endspiel am 0. Juli in Paris verlost. Die Gesamtkosten beziffert Citymanager Anton Hirschmann (im Bild mit Vbgm. Max Jäger und Franz Brandl) auf Euro, die Gemeinde gewährt einen Zuschuss von Euro. Foto: Heinz Weeber Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

29 BEZIRK LEOBEN Gesundheit messen, fördern, leben Aktiver Gesundheitstag für Mitarbeiter im LKH Hochsteiermark Standort Leoben mit toller Beteiligung. Die Arbeitnehmervertretung des LKH Hochsteiermark Standort Leoben veranstaltete im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung einen aktiven Gesundheitscheck für die Kollegenschaft. Motto dieser Veranstaltung war, die Gesundheit zu messen, zielsicher zu fördern und zu leben! Die Bediensteten konnten eine sportmedizinische Untersuchung durch OA Dr. Thomas Thaller und Physiotherapeut Alois Vollmann in Anspruch nehmen. Diese Untersuchung fand großen Anklang bei vielen Freizeitsportlern, die an einem effektiven Trainingsaufbau interessiert sind. Als besonderes Highlight konnten Dr. Harald Eglauer und Mag. Daniel Huber (ehemaliger A-Kader Biathlet), beide Sportwissenschafter (Vitalyzed), für spezielle Tests engagiert werden. Standardisierte und wissenschaftlich evidente Messmethoden erfassten die speziellen Gesundheitskomponenten Aktivität, Ernährung, Körper, Stress und Psyche. Diese Gesundheitswerte wurden miteinander verknüpft und für die Mitarbeiter ausgewertet. Für Organisator BRV KR Gernot Wallner war diese Veranstaltung der Auftakt für zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung im LKH Leoben. Hier geht es vor allem darum, dass Gesundheitsprävention unterstützt wird und man motivierend auf die Kollegenschaft einwirkt. Alois Vollmann, Gernot Wallner, Thomas Thaller, Daniel Huber und Harald Eglauer (v.l.). Baufortschritt Bildungszentrum in Endphase Über den Baufortschritt im Bildungszentrum Pestalozzi in Leoben-Donawitz machte sich auf Einladung von Bgm. Kurt Wallner der Stadtrat selbst ein Bild. Architekt Michael Zinner von der Kunstuniversität Linz führte mit seiner Architektenkollegin Caren Ohrhallinger von nonconform durch das Gebäude, das mit Schulbeginn 0/ in Betrieb gehen wird. Herzstück der modernen Schulanlage wird ein repräsentativer Begegnungsbereich, der von Volksschule, Neuer Mittelschule und Polytechnischer Schule auch als gemeinsamer Veranstaltungsraum genutzt werden soll. Um einen lichtdurchfluteten und von allen Seiten zugänglichen Innenhof konzentrieren sich eine Kantine und eine Bibliothek. Hofseitig wurde ein neuer Haupteingang für die Volksschule geschaffen. Der Zugang für die NMS und PTS erfolgt über eine Rampe vor dem bisherigen Haupteingang. Spielplatz lässt keine Wünsche offen Mit einem Kostenaufwand von über Euro hat die Stadtgemeinde Leoben im Herbst des Vorjahres zwei über.000 Quadratmeter große Kinderspielplätze im Stadtteil Judendorf generalsaniert. Nachdem nun die Grünanlagen angewachsen sind, erfolgte dieser Tage die offizielle Eröffnung. In die Umgestaltung der Spielplätze sind die Wünsche der Bevölkerung und Im Mittelgeschoß entsteht eine zentrale administrative Stelle für alle drei Schulen mit Besprechungsund Direktionszimmern. Arbeitsplätze in einer gemeinsamen Lehrerwelt, ein Konferenzzimmer, das von allen zirka 0 Pädagogen gemeinsam benutzt werden kann, abgehängte Decken für eine bessere Akustik und Wohnlichkeit, Doppelklassen mit Holzböden und im Dachgeschoß eine Lounge als schülerfreie Zone sind im Konzept des neuen Schulkomplexes vorgesehen. vor allem der Kinder miteinbezogen worden. Diese reichten von einem Baumhaus, einer Kletterwand, Seilklettergeräten, Balanciergeräten, einem Sandspielbereich sowie einer Nestschaukel und einem Bodentrampolin bis zu einem Trinkbrunnen und kleinen Hartspielplätzen. Bgm. Kurt Wallner wünschte, dass sich die Benützer wohl fühlen und viel Freude haben. Michael Zinner, Caren Ohrhallinger mit den Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderats Leoben. Groß und Klein freut sich über den gelungenen Spielplatz in Judendorf. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

30 SPORT FUSSBALL SV Fohnsdorf gewann in Irdning (:) Die Partie begann ganz nach Wunsch der Gastgeber. Nach vier Minuten stand es :0 für die Irdninger. Kevin Plank vollendete eine schöne Passstafette zur frühen Führung. Mit dem :0 im Rücken versuchten die Gastgeber auch gleich nachzulegen. Fohnsdorf hingegen tat sich schwer, die Hausherren drückten auf das :0. Matthias Luidold versuchte es für Irdning mit einem Fernschuss, doch kein Tor. Aus dem Nichts stand es plötzlich :. Dejan Kos war zur Stelle und versenkte das Leder mit der ersten richtigen Gelegenheit im Kasten der Gastgeber. Dann ein Freistoß von Irdnings Christian Stangl, doch der Fohnsdorf-Goalie Manuel Kneissl war auf seinem Posten. In der. Minute kam es noch dicker für die Gastgeber: Plötzlich führten die Gäste nämlich mit : durch ein Tor von Denis Omanovic. Im zweiten Durchgang startete Irdning besser, wollte schnell den Ausgleich erzielen, das gelang aber nicht. Fohnsdorf hingegen spielte auf Konter und lauerte auf die Chance. In der 0. Minute Elfmeter für Irdning: Der Torwart hielt den Elfmeter, doch Christian Stangl holte den Rebound und brachte das Leder doch noch ins Netz. Blaz Dolinar sicherte Fohnsdorf mit seinem Treffer den so wichtigen :-Auswärtssieg in Irdning. (Oberliga) Das : hielt aber nur wenige Augenblicke, denn in der 0. Minute führten abermals die Gäste. Blaz Dolinar war zur Stelle und erzielte den Führungstreffer für Fohnsdorf (:). Die Gastgeber warfen alles in die Schlacht, doch selbst ein Gelb- Rot-Ausschluss auf Seiten der Gäste durch Armen Bosnjak änderte nichts mehr am Ergebnis. Fotos: Richard Purgstaller Obdach mit zweitem Sieg in Folge (:) Stefan Rabensteiner erzielte gegen Krieglach den siegbringenden Treffer für Obdach. (Oberliga) Beide Teams begannen die Partie eher verhalten. Erst in der. Minute kamen die Obdacher bei einem Freistoß erstmals gefährlich vor das gegnerische Tor. Der Ball von Denis Talic knallte aber von der Stange zurück ins Feld. Nach etwa einer halben Stunde gingen dann die Gäste in Führung. Ein Spieler von Obdach wurde außerhalb des Spielfelds behandelt und über dessen Seite lief der Krieglacher Angriff. Am Ende war es Christoph Knabl, der mit einem platzierten Schuss ins lange Eck auf :0 stellte (.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten dann die Hausherren noch einmal den Druck und erzielten in der. Minute den Ausgleich. Einen Schussversuch von Andreas Kreuzer wollte Krieglachs Dzimso Masovic eigentlich klären, aber der Ball landete unhaltbar für Goalie Stummer im eigenen Netz :. Nur zehn Minuten später drehten die Obdacher die Partie dann endgültig. Nach einem Eckball von links versuchte es Stefan Rabensteiner mit einem Kopfball aus elf Metern, den Goalie Stummer allerdings parieren konnte. Beim Nachschuss von Rabensteiner hatte er dann aber keine Chance mehr : (.). Danach war die Partie ziemlich Ausgeglichen, aber keine der beiden Mannschaften konnte einen weiteren Treffer erzielen und es blieb beim : Endstand. Und wieder konnte Patrick Zangl mit seinen Murauern jubeln. Im Schlagerspiel bei Unzmarkt siegte der Tabellenführer und baute damit die Tabellenführung auf neun Zähler aus. (Unterliga Nord B) Auch Judenburg konnte den Tabellenführer aus St. Michael nicht stoppen, die Liusu-Truppe kam letztendlich mit : unter die Räder der Eisenbahnerelf. (Oberliga) 0 Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

31 SPORT St. Margarethen marschiert Richtung Unterliga Nord B! (:) Nach gerade mal sechs gespielten Minuten erzielte Robert Binderbauer den :0-Führungstreffer für die Margarethener. Nach dem raschen Führungstor hatte man aufseiten des Gastgebers soweit alles unter Kontrolle und ließ den Lobmingtalern nur sehr wenig Spielraum. In der. Minute stellte einmal mehr Goalgetter Gert Aumayr seinen Torriecher unter Beweis und erhöhte auf :0. Mit diesem Zweitorevorsprung für St. Margarethen ging es dann auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel verzeichnete der Aufstiegskandidat eine dürftigere Spielphase, welche die Gäste auch zu nutzen wussten. Christoph Wolfsberger war es, der in der 0. Minute mit dem Anschlusstor zum : wieder Hoffnung beim SV Lobmingtal aufkommen ließ. Dieser Hoffnungsschimmer war nur von kurzer Dauer, denn bereits fünf Minuten später wusste der Leader den Torvorsprung entsprechend auszubauen. Einmal mehr stand dabei Gert Aumayr im Mittelpunkt des Geschehens und erzielte die Vorentscheidung :. Die Hausherren ließen sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen und kamen noch zur einen oder anderen guten Möglichkeit. In der. Minute war es so weit. Jakob Reumüller legte noch ein Tor drauf und sorgte für den : Spielendstand. Die Abwehrmauer von Lobmingtal hielt dem Angriffswirbel von Tabellenführer St. Margarethen nicht stand. Der Leader festigte mit dem :-Derbysieg die Tabellenführung. (Gebietsliga) Freitag, 0..0 Landesliga Uhr: SC Liezen DSV Leoben FC Zeltweg Frohnleiten Samstag,..0 Oberliga Nord Uhr: FC Stadtwerke Trofaiach ESV Hitthaller St. Michael FC Stadtwerke Judenburg ATV GEOMIX SOCCER STORE Irdning Unterliga Nord B Uhr: Murau SV Central Dancing Hinterberg Uhr: St. Peter/Judenburg Oberwölz Uhr: Niklasdorf St. Georgen/Judenburg FC Knittelfeld Unzmarkt Kraubath Proleb Scheifling/St. Lorenzen St. Peter/Kbg. Gebietsliga Mur Uhr: TSV Raiffeisen Neumarkt Judenburg KM II USV Tauernwind Oberzeiring Pöls USV PL SOUNDPARK Seckau Schöder Stadl FC Zeltweg KM II. Kl. Mur/Mürz A Uhr: Dietersdorf Oberwölz KM II Uhr: St. Lambrecht USV Mühlen Weißkirchen FC Obdach KM II Murau KM II Krakaudorf Sonntag,..0 Oberliga Nord 0. Uhr: ESV Knittelfeld FC Obdach Uhr: Therme Aqualux Fohnsdorf Rottenmann Unterliga Nord B Uhr: Kobenz Pernegg Gebietsliga Mur 0.0 Uhr: TuS YMM.st Spielberg FC KBG St. Margarethen/Knittelfeld Uhr: Lobmingtal St. Lorenzen/Knittelfeld. Kl. Mur/Mürz A Uhr: Il Gelato Fohnsdorf II St. Peter/Kammersberg KM II LANDESLIGA S G U V TV P USV St. Anna/A. : FC Gleisdorf 0 : 0 USV Gnas : SC Liezen : 0 Bad Gleichenberg 0 : ASK Voitsberg 0 0:0 DSV Leoben : SC Fürstenfeld : SV Lebring : 0 0 Heiligenkreuz/W. :0 0 SV Frohnleiten : KSV Amateure : FC Zeltweg : SV Anger : Kindberg-Mürzhofen 0: FC Lankowitz :0 0. KL. MUR/MÜRZ A S G U V TV P USV Krakaudorf : 0 FC Weißkirchen : SV Oberwölz II : FC Obdach II 0 : SVU Murau II : WSV St. Lambrecht : USV Mühlen : SV Il Gelato Fohnsdorf II : TuS St. Peter/Kbg. II : 0 SV Dietersdorf 0 0: TSV Neumarkt II 0: OBERLIGA NORD S G U V TV P ESV St. Michael : SC Bruck/Mur : SV Rottenmann :0 FC Judenburg : Bad Mitterndorf : TuS Krieglach : FC Obdach 0 : SV Fohnsdorf : ESV Knittelfeld : 0 ATV Irdning 0 : FC Trofaiach : FC Schladming : Stainach-Grimming : Rapid Kapfenberg : UNTERLIGA NORD B S G U V TV P SVU Murau : SV Unzmarkt/Fr. : SV Hinterberg :0 USV St. Peter/J. : SC Pernegg : TuS Kraubath 0 : Atus Niklasdorf 0 : SV Oberwölz 0 0 : FC Proleb 0 : 0 TuS St. Peter/Kbg. : SV Union Kobenz : SV Scheifling : USC St. Georgen/J. : FC Knittelfeld 0 : GEBIETSLIGA MUR S G U V TV P St. Margarethen/Kf. 0: TuS Schöder : TuS Spielberg 0 0:0 TSV Neumarkt 0 : SV Lobmingtal : SV St. Lorenzen/Kf. : FC Zeltweg II : FSC Pöls : SC Stadl 0 : 0 FC Judenburg II : USV Seckau 0 0: USV Oberzeiring :. KL. MUR/MÜRZ B S G U V TV P SV Mitterdorf/M. : SV Mautern : ESV St. Michael II :0 0 FC Kammern : TuS St. Stefan/L. :0 St. Marein/Lor. II : SV Kalwang 0: SV Traboch 0 : GEBIETSLIGA MÜRZ S G U V TV P SC St. Peter/Fr. : SV Oberaich : DSV Juniors : Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

32 SPORT Im Rahmen der ESET V Cups am Red Bull Ring startete auch die FIA Endurance, wo Mario Krall und Christof Pichler erstmalig mit einem ETCC Seat Leon MK von Pfister Racing an den Start gingen. Bereits beim Training zeigten Pichler und Krall, dass sie sich im neuen Auto wohl fühlen. In einem äußert schwierigen Qualifying mit viel Verkehr und einer Rot-Phase belegte das Duo den. Platz. Am Samstag konnten sie dann mit einem fehlerfreien Rennen den. Platz in der Klasse 00 ccm holen und somit ihren ersten Stockerlplatz in dieser Serie vor heimischem Publikum feiern. Der alljährliche Golfsaisonauftakt der Senioren fiel vergangene Woche buchstäblich ins Wasser. Während des Turniers fing es heftig zu regnen an, sodass die meisten Golfer resignierten und ins Clubhaus flüchteten. Dort gab es dann Gulasch und Bier, was die Stimmung der völlig durchnässten Golfer wieder hob. Eine kleine Siegerehrung rundete das Programm ab. Nun hoffen die Seniorengolfer, auch White Tigers genannt, auf eine sonnenreiche und erfolgreiche Saison. Sommernachts-Lauf Am 0. Juni findet in St. Margarethen bei Knittelfeld die dritte Auflage des Sommernachtslaufs St. Margarethen statt. Es stehen Laufbewerbe über, km (inkl. er Teambewerb) und 0, km, ein Nordic Walking- Bewerb über, km und für sechsbeinige Teams der DogWalk über km zur Auswahl. Im Rahmen des Sommernachtslaufs finden erstmals Kinder- und Jugendläufe statt. Beim Windellauf Ein Vierteljahrhundert für die Jugend Seit widmet sich Walter Eibegger, selbst ehemaliger Rennradfahrer, der Jugend und dem österreichischen Radsport. Diese Arbeit ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Über 00 Jugendliche erlernten unter seinen Fittichen das Einmaleins des Radsports. Nicht von ungefähr kommt der Ausspruch Knittelfeld ist die Kaderschmiede des österreichischen Radsports. Eibegger, bekannt als konsequenter, akribischer, systematischer Arbeiter, ist längst ein Begriff in der österreichischen Radsportszene. Unzählige Spitzenathleten wie Wolfgang Muhrer, Christian Pfannberger, Matzbacher, Stefan Rucker, sein Sohn Markus Eibegger und selbst der sich momentan in Hochform befindliche Georg Preidler von Giant Alpecin (Giro 0), standen in seinem Stall. Sie alle wurden im wahrsten Sinne des Wortes Rennmaschinen. Wer sich an seine peniblen Trainingspläne und Auswertungen hält, persönlich den nötigen Ehrgeiz, die Einstellung und letztendlich auch etwas Talent mitbringt, kann im Radsport ganz oben landen. Mit Pauli Bleyer und Hannah Gruber Stadler sind wieder zwei junge Akteure am besten Wege über 00 m, dem Bambinisprint über 00 m und dem Schülerlauf über 000 m steht die Freude an der Bewegung absolut im Mittelpunkt. Wie bereits in den Vorjahren steht auch der Benefizgedanke wieder im Fokus. Heuer soll ein Projekt in unserer Region unterstützt werden. Auf alle Teilnehmer warten ein Startsackerl, Labestationen, die Finishermedaille und die große After Race Party. dorthin. Unter Eibeggers Führung gewann der Rad Club Knittelfeld die österreichische Vereinsnachwuchscupwertung 0 und 0 überlegen. Für die Einführung der österreichischen Radbundesliga und die Amateurliga war ebenfalls Walter Eibegger federführend. Bei der großen Nacht der Sporthelden in der Helmut Listhalle wurde Walter Eibegger (l.) für seine Tätigkeit als erfolgreicher Trainer von Radsportpräsident Eduard Hamedl ausgezeichnet. Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

33 SPORT Bei der traditionellen Jahreshauptversammlung des Steirischen Skiverbandes standen zwei verdiente Funktionäre des Skiclubs Gaal im Rampenlicht. Aus den Händen von Präsident Helmuth Lexer erhielten Alois Kislik und Helmut Jeitler das Goldene Fördererabzeichen bzw. das Goldene Ehrenzeichen des Steirischen Skiverbandes. Alois Kislik wurde für seine Öffentlichkeitsarbeit im Skibezirk IV, im Steirischen Skiverband und im Skiclub Gaal ausgezeichnet. Seine meisterhaften Fotos werden immer wieder in den verschiedensten veröffent- Medien licht. Steirischer Skiverband ehrte SC Gaal- Funktionäre Rennrunde gegen den Uhrzeigersinn Die Bedingungen der Strecke wie auch die der Infrastruktur ließen in Spielberg keine Wünsche offen. Die umgekehrte Rennrunde hat sich auf jeden Fall bewehrt. Der Steirer Mario Hirschmugl gewann mit knapp Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Huskypilot Thomas Hostinsky. Dritter wurde der Tiroler Benni Schöpf. Auch in den anderen Klassen wurde heftig gefightet. Hier die klassenweisen Platzierungen der schnellsten drei: Helmut Jeitler ist seit Jahren Mitglied im ÖSV und begann seine Funktionärstätigkeit als Sektionsleiter beim ESV Knittelfeld. Seit vielen Jahren ist er im Skiclub Gaal als Trainer aktiv, wobei schon zahlreiche erfolgreiche Skitalente durch seine Hände gegangen sind. Alois Kislik, Gottfried Wolfsberger (Chef SC Gaal), Helmut Jeitler (v.l.). E: Anton Edlinger (Husqvarna), Alexander Niederegger (Husqvarna), Martin Kollau (KTM); E: Christoph Kofler (KTM), Oliver Leitner (Enduro-Club-Aichfeld), Harry Schwab; E: Patrick Zellhofer, David Simon, Patrick Schipper aus Judenburg; Junioren: Christian Maier (IBI Team), Thomas Reichhold und Jürgen Six (beide Team PT Motors/Sixpack Metall); Senioren: Siegi Wolfgruber (Team Reitbauer), Gerhard Krimbacher, Altmeister Günter Schopsi. Bei den Steirischen Meisterschaften im Kindermehrkampf holte sich das Mädchen- und Bubenteam des ATUS Knittelfeld jeweils den Vizemeistertitel. Diesmal hatte der USC Graz die Nase vorn. In der Mädchenmannschaft (Coach Julia Paul) freuten sich Daria Schmidt, Pia Fessl, Doris Hierzenberger, Penelope Reihs und Denise Egger sowie beim Bubenteam (Coach Martin Fessl) Matteo Hausberger, Jan Petelinek, Jonas Rainer, Andre Ambrosch und Pascal Rauszig über den Gewinn der Silbermedaille bei den weißgrünen Titelkämpfen der Jahrgänge 00 und jünger. Hannah und Nadja erfolgreich In Graz wurden die diesjährigen Österreichischen und zugleich Steirischen Meisterschaften im Modernen Dreikampf ausgetragen. Mit dabei für den ATUS Knittelfeld waren die beiden Athletinnen Hannah Cifrain und Nadja Hörbinger, welche in der Jugend-C-Klasse an den Start gingen. Beim ersten Teilbewerb, dem Schwimmen, konnte sich Hannah Cifrain mit persönlicher Bestzeit an die Spitze der Gesamtwertung setzen. Auch Nadja Hörbinger, ebenfalls mit persönlicher Bestzeit, erreichte dort Platz drei. Beim Schießwettkampf erreichten die beiden Knittelfelderinnen die Plätze zwei (Hannah) und drei (Nadja). Im abschließenden 000 m-lauf überzeugte dann Nadja sie erreichte in :0 Minuten das Ziel. Aber auch Hannah lief ein ausgezeichnetes Rennen und beendete die 000 m in : Minuten. In der Gesamtwertung konnte damit Hannah Cifrain den Österreichischen und zeitgleich den Steirischen Meistertitel nach Knittelfeld holen. Und mit Nadja Hörbinger (jeweils Platz drei in den Wertungen) erreichte noch eine zweite Knittelfelder ATUS-Athletin jeweils einen Podestplatz. Nadja Hörbinger und Hannah Cifrain holten sich Medaillen. Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

34 INFORMATION Gleichenfeier Helenenhof Hoch über den Burgdächern war heute auch unsere kleine Prinzessin Helena dabei, um die Eindeckung ihres Helenenhofs zu feiern! MURTALFERNSEH WOCHEN ZUKUNFTMAGAZIN täglich 0.0 Uhr,.00 Uhr x.0 Uhr,.0 Uhr /0 0.. bis..0. Knittelfelder Seniorenball Woche der Landwirtschaft: Wir essen Österreich! Freu dich aufs Schönsein mit Figure Belle Demnächst: Tour de Mur Murtal Classic 0 Regionale Start ups Risken und Chancen der Ideenverwirklichung Tag der offenen OP-Tür am LKH Stolzalpe Rani denk nach Musical der VS Judenburg-Stadt WIR BAUEN AUS SEIT APRIL 0 AUCH MIT BURGEIGENEM HOTEL UND OPEN-AIR VERANSTALTUNGSHOF FÜR BIS ZU 0 PERSONEN. Nähere Informationen zur Miss Grand Prix finden Sie unter Programm Steiermark Moderation: Anna Prugger Thema der Woche Reisetrends 0 Murtal Classic 0 Spezial Holding Graz Ride and Roll Eröffnung Rubnerhaus in Graz Grazettina-Eröffnung Stocksport-Sommermeisterschaft Ladler Graz EV Seiwald Tal Leoben Kinotipp der Woche: X-Men: Apocalypse & Kinocharts der Woche Stadtgespräch Der grün-weiße Weg zu grünem Strom Programm Murtal Moderation: Anna Prugger PK Seniorenball in Knittelfeld Partnerschaftsfeier TÜPL Seetaler Alpe Enthüllung der Hirt Skulptur am Schloss Neuteufenbach Premiere DIE DAMEN WARTEN Theo-Studiobühne 0ga GIG Harmony Hoamatg fühl Interview der Woche: Alexander Bischof, Rise Up-Festival 0 Änderungen vorbehalten 0/0-0 Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

35 SPORT, RÄTSEL Tolle Leistungen beim ATUS Knittelfeld In Leibnitz wurden die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen. In der U-Klasse waren Christina Weinberger, Hannah Radlingmayr und Linda Wolf am Start. Hier galt es, an zwei Wettkampftagen einen Siebenkampf zu absolvieren. In den verschiedenen Einzeldisziplinen konnten sich die Knittelfelderinnen dabei durchaus mit ausgezeichneten Leistungen hervortun. Christina Weinberger war im Kugelstoßen, im Weitsprung und über die 00 m im vereinsinternen Vergleich die Beste, Hannah Radlingmayr über die 0 m- Hürden sowie im Speerwurf und Linda Wolf im Hochsprung und über die 00 m jeweils die beste ATUS-Knittelfeld-Athletin. In der Gesamtwertung bedeutete dies die Plätze (Christina Weinberger), (Hannah Radlingmayr) und (Linda Wolf). In der Mannschaftswertung konnte sich das Dreimäderlhaus aus Knittelfeld über Platz zwei freuen. In der U-Klasse starteten Elena Freitag, Hannah Cifrain und Theresa Luef in der Herausforderung Fünfkampf. Die beiden erfahrenen Athletinnen Freitag und Cifrain unterstützten dabei hervorragend die Debutantin Luef. Hannah Cifrain konnte sich über einen Sieg im Vortexwurf, über Platz zwei im Hochsprung und Platz drei im.00 m-crosslauf freuen. Aufgrund ihrer Ausgeglichenheit in allen Einzeldisziplinen erreichte sie in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Elena Freitag konnte speziell in den Laufdistanzen überzeugen. Platz zwei im 0 m-sprint, Platz drei über die 0 m-hürden sowie Platz vier im.00 m-crosslauf sorgten dafür, dass sie sich Platz sechs in der Gesamtwertung sichern konnte. Und die dritte im Bunde, Theresa Luef, schlug sich bei allen fünf Einzeldisziplinen auch sehr tapfer und erreichte den. Gesamtrang. In der Manschaftswertung schrammten die drei Mädels mit Platz vier knapp am Podest vorbei. Elena Freitag, Theresa Luef, Hannah Cifrain (v.l.). Linda Wolf, Christina Weinberger, Hannah Radlingmayr (v.l.). Samtoberfläche kurze Jacke ein Klettertier französisch: Straße ehem. Hafenstadt am Tiber Stachelgewächs erheiternd chem. Element Probeexemplar Donaulandschaft bei Wien Währung in Peru Segelart Zitterpappel Abfahrtsskilauf Anzünder Märchengestalt zusätzlich Waldantilope Trikothemden türk. Großgrundherr chinesische Dynastie Schurke Wenderuf beim Segeln Vorname des US- Autors Deighton trist Erfinder des Farbfilms Frauenkurzname Violine german. Spieß Haushaltsplan Papagei Laufvogel arge Lage sehr einleuchtend Landkartenwerk byzant. Kaiserin schott. Fluss Steinwände Meeresstraße Teil des Webstuhls Fremdwortteil: gegen prähistorischer Abschnitt niemals Satz Warthe- Zufluss durch die Nase sprechen Brettspielfigur Backmasse Staat in Osteuropa Ballwiederholung b. Tennis elektrostatische Einheit (Abk.) musik.: alle Rätselauflösungen auf Seite Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

36 Gewinnzahlen vom So.,.. 0 ZZ: DJP-Sechser, im Topf bleiben E,.,0 E, Mio. warten Fünfer + ZZ zu je E 0.,0 0 Fünfer zu je E.,0 Vierer + ZZ zu je E,0. Vierer zu je E,0.00 Dreier + ZZ zu je E,0. Dreier zu je E,0 0. ZZ allein zu je E,0 Joker-Zahl: 0 Joker zu je E.,0 mal E.00,00 mal E 0,00. mal E,00.0 mal E,00.0 mal E,0 Vorschau 0 Toto-Runde FC Bayern München Borussia Dortmund Crystal Palace Manchester United AC Milan Juventus Turin Olympique Marseille Paris SG Young Boys Bern FC Basel FC St. Gallen FC Luzern Grasshoppers Zürich FC Thun FC Sion FC Zürich FC Vaduz FC Lugano FC Nordsjaelland AGF Aarhus Randers FC FC Midtjylland Aalborg BK Esbjerg FB Stabaek IF Tromsö IL Molde FK SK Brann Bodo Glimt Aalesunds FK FK Haugesund Rosenborg BK Strömsgodset Valerenga IF NOR Lilleström SK Viking FK Annahmeschluss..0,.0 Uhr Der richtige Tipp der Runde B: X / X X X X DJP-Dreizehner, im Topf bleiben 0.0, , warten DJP-Zwölfer, im Topf bleiben 0.,0 Elfer zu je,0 0 Zehner zu je,0 mal er Bonus zu je,0 INFORMATION 0 Jahre Verantwortung Die Österreichischen Lotterien werden heuer 0. Drei Jahrzehnte ganz im Zeichen von Spielerschutz und gesellschaftlichem Engagement. Vor genau 0 Jahren, am. Mai, wurde das Glücksspielgesetz novelliert und damit die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Lotto in Österreich geschaffen. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete das Projektteam bereits ein knappes Jahr lang und stellte die Weichen für eine reibungslose Einführung des neuen Spiels aus. Von Anfang an dabei: Der gesetzliche Auftrag, gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und dem Spieler- und Jugendschutz besondere Beachtung zu schenken. Ein Auftrag, der sogleich zum Selbstverständnis wurde, und damit begleitet das Thema verantwortungsvolles Glücksspiel die Österreichischen Lotterien seit nunmehr drei Jahrzehnten. Die Bedeutung dieses gleichermaßen wichtigen wie sensiblen Themas wuchs in einem Ausmaß, das nicht abzusehen war, und dokumentiert sich über die Jahrzehnte auf unterschiedliche Weise: Aus der zu Beginn geprägten Vorgabe der sozialen Verträglichkeit entstand bald der breitere Begriff Glücksspiel mit Verantwortung oder englisch: Responsible Gaming, und in der jüngeren Vergangenheit wurde dieser um zwei weitere wichtige Themen erweitert zu Responsible Gaming, Advertising and Sponsoring. Aus diesem Verantwortungsbewusstsein heraus entstand 00 eine Veranstaltungsreihe, die heute zweifellos eine Benchmark zum Thema Spielerschutz bildet: Die Responsible Gaming Academy. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Forschungseinrichtungen garantiert ein Aus- und Weiterbildungsangebot auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und machte auch die diesjährige RGA Anfang Mai in ihrer. Auflage zum hochkarätigen Event mit namhaften nationalen und internationalen Experten und einer Rekord-Teilnehmerzahl von 0 Personen. 0 Jahre nach Gründung der Österreichischen Lotterien hat das Thema Verantwortung weiterhin oberste Priorität, wie Generaldirektor Dr. Karl Stoss unterstreicht: Wir dürfen mit Recht stolz auf das Erreichte sein und werden auch in Zukunft alles daran setzen, diese Rolle als Vorreiter im Spielerschutz zu untermauern und auszubauen. Das obersteirische Zentralkartenbüro H I G H L I G H T S Der Geschenkhit: Thermengutscheine für ganz Österreich THERMEN- GUTSCHEINE.0. Die Ermi-Oma: Ärger- Therapie ; :0 Uhr, K.i.Z. Spielberg.0. Roma Rhapsody; :0 Uhr, KuK Knittelfeld.0. AC/DC; Ernst-Happel- Stadion Wien 0.0. Alf Pojer; 0:00 Uhr, \zentrum Judenburg.0. Frühlingskonzert des EMV Knittelfeld; :0 Uhr, KuK Knittelfeld.0. Bryan Adams; :0 Uhr, Wiener Stadthalle NOVA ROCK; Pannonia Fields II, Nickelsdorf.0. Johannes Silberschneider & Stub n-tschäss; 0:00 Uhr, K.i.Z. Spielberg.0. Rise up Festival; :0 Uhr, \zentrum Judenburg.0. Fohnsdorfer Thermen- Open-Air: DIE SEER, :00 Uhr..0. David Gilmour; 0:00 Uhr, Ehrenhof Schloss Schönbrunn, Wien.0. Black Sabbath; :0 Uhr, Wiener Stadthalle Top-Termine am Red Bull Ring: DTM Formel -GP..0. MOTO-GP BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE: Gewinnzahlen vom Dienstag,..: Sternenkreis: 0 Alle Angaben ohne Gewähr Der Brite Trevor David referierte bei der. Responsible Gaming Academy über seine Erfahrungen als Psychotherapeut bei der Londoner Spielsuchtberatungsstelle GamCare. Peter Svec Hauptplatz a, 0 Knittelfeld Tel. 0/ tickets@kartenbuero.com Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

37 KLEINANZEIGEN ZU VERMIETEN Knittelfeld, Quellengasse: neu saniert, Erdgeschoss,, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer,. kwh/m²a/c, Miete inkl. Heizung:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Zeltweg, Linderwald:,0 m², Wohnküche, Zimmer, Balkon Lift, Carport,, kwh/m²a/, Miete:,, Böchzelt Immobilien, Tel Knittelfeld, Sandgasse: m², Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer,, kwh/m²a/d, Miete:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Leobnerstraße:, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Garage, kwh/m²a/e, Miete:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Spielberg, Baumstraße: 0, m², Wohnküche möbliert, Schlafzimmer,, kwh/m²a/c Miete inkl. BK und Heizung:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Kameokastraße: 0 neu sanierte Wohnungen mit Carport, Fernwärmeeheizung, Küche möbliert, Bezug Jänner 0, Wohnungsgröße von bis m²,, kwh/m²a/c, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Kärntnerstraße:, m², Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer, kwh/m²a/c, Miete:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Kärntnerstraße:, m², Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer, kwh/m²a/c, Miete:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Kärntnerstraße:, m², Küche möbliert, Wohnzimmer, Schlafzimmer, kwh/m²a/c, Miete:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Saunastraße: Carport, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Quellengasse:, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Balkon, Carport,, kwh/m²a/c, Miete inkl. Heizung:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Frauengasse:, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bäder, Terrasse, Carport, kwh/m²a/c, Miete inkl. BK und Heizung: 0,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Schmittstraße:, m, Wohnküche möbliert, Schlafzimmer, Balkon, kwh/m²a/d, Miete inkl. BK:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Bahnstraße: komplett möbliert,, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer,, kwh/m²a/d, Miete inkl. BK und Heizung: 0,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Herrengasse: neu saniert, Dachgeschoss,, m², Küche (Ablöse 00, ), Wohnzimmer, Schlafzimmer,,0 kwh/m²a/e, Miete inkl. BK:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Judenburg, Frauengasse:. m², Wohnküche, Schlafzimmer,, kwh/m²a/c, Miete: 0,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/.,0 m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer,, kwh/m²a/c, Miete:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld: Neubau Doppelhäuser voll unterkellert, Wohnfläche, m², Wohnküche, Schlafzimmer ab Frühjahr 0 schlüsselfertig,, kwh/ m²a/b, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Kameokastraße: 0 neu sanierte Wohnungen mit Carport, Fernwäremeheizung, Küche möbliert, Bezug Jänner 0, Wohnungsgröße von bis m²,, kwh/m²a/c, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. GESCHÄFTSLOKALE ZU VERMIETEN Zeltweg:, m², Büro- oder Geschäftslokal, kwh/m²a/e, Bruttomiete inkl. BK:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Hauptplatz: Büro, 0,0 m², 0, kwh/m²a/c, Bruttomiete inkl. BK:.0,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Zeltweg:, m², Büro- oder geschäftslokal, 0, kwh/m²a/d, Bruttomiete inkl. BK und Heizung:.0,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Judenburg: m², ehem. Burgstube, kwh/m²a/d, Bruttomiete inkl. BK: 0,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld, Hauptplatz: Büro- oder Geschäftslokal, m², 0, kwh/m²a/c, Bruttomiete inkl. BK:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Judenburg: 0 m² Geschäftslokal, kwh/m²a/d, Bruttomiete inkl. BK:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Weißkirchen, Judenburgerstraße:, m², Geschäftslokal 0, kwh/m²a/d, Miete inklusiv BK:,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/ Zeltweg: 0, m², Büro- oder Geschäftslokal, 0, kwh/m²a/d, Bruttomiete inkl. BK und Heizung:,0, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. ZU VERKAUFEN Knittelfeld: Neubau Reihenhäuser, Wohnfläche, m², Wohnküche, Schlafzimmer, ab Sommer 0 schlüsselfertig,, kwh/m²a/b, Böchzelt Immobilien, Tel. 0. Knittelfeld: Baugrund in Stadtnähe, aufgeschlossen in ebener Lage um /m², Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Judenburg: Einfamilienhaus mit m² Wohnfläche und. m² Grundstück, direkter Zugang LKH möglich,, kwh/ m²a/g, Kaufpreis:.000,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Mitterlobming: Einfamilienhaus mit m² Wohnfläche und. m² Grundstück, 0, kwh/m²a/f, Kaufpreis:.000,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Kraubath: Bauland und Bauerwartungsland. m², Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Zeltweg: Geschäftslokal, m², Räume, Gasheizung, kwh/m²a/e, Kaufpreis:.00,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Spielberg: Baugrund m² in herrlicher Lage, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Großlobming: Baugründe, ab, /m², Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Murtal:, ha landwirtschaftliche Fläche, ideal für Anleger, nähere Auskünfte erhalten Sie im Büro, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. Knittelfeld: Anlegerwohnung, vermietet bis 0,, m², Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Vorraum, Bad, WC, Abstellraum, kwh/m²a/c, Kaufpreis:.000,, Böchzelt Immobilien, Tel. 0/. I M P R E S S U M: Medieninhaber, Eigentümer, und Herausgeber: Obersteirische Nachrichten GmbH. Verantwortlicher Chefredakteur Peter Dietrich. Redaktion: 0 Knittelfeld, Wiener Straße, Telefon 0/, Fax O/-, zeitung@ obersteirische.at, Verlagspostamt: 0 Knittelfeld. Erscheint jeden Donnerstag als Wochenzeitung. Einzelpreis:,0 Euro, Jahres-Abonnement,0 Euro. Telefon: 0/. Grafik & Layout: Werbeagentur Winter, Fohnsdorf. Druck: Styria Druck, Styriastraße 0, 0 Graz, printholdingstyria@styria.com, www. druckstyria.com. Die mit (e) bezeichneten Veröffentlichungen sind entgeltlich. Tendenz: heimatlich, überparteilich. Mitglied des Verbandes Österreichischer Zeitungen (V.Ö.Z.). Für unverlangt eingesandte Manuskripte sowie Fotos keine Gewähr. Rücksendung nur mit mitgesandtem Porto. OFFENE STELLEN ELEKTRIKER/in oder Landmaschinentechniker/in im technischen Außendienst für Service und Montage von Melk- und Milchkühlanlagen wird aufgenommen. Anfangsgehalt mtl. Brutto.0,, nach Einschulungszeit entsprechende Anhebung. ( Terminver- einbarung unter Tel. 0/, Fa. Graf, St. Peter-Freienstein. PARTNERVERMITTLUNG HEIRAT SINGLE-SOFORTHILFE! Auch in deiner Nähe Petra hilft: 0/ Partnervermittlung-Petra.at Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

38 VERANSTALTUNGEN Donnerstag,. Mai Knittelfeld: Informationsnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Pfarrsaal der Stadtpfarre, Uhr. Leoben: Informationsnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Pfarrsaal der Stadtpfarre, Uhr. Leoben: Christine Joes & Jonesmobile, Congress Leoben,.0 Uhr. Judenburg: Judenburger Maisingen, Festsaal im \zentrum, Uhr. Spielberg: Die Ermi-Oma: Ärger-Therapie, Kultur im Zentrum,.0 Uhr St. Lambrecht: Unterwegs ins Paradies Führung durch den Stiftsgarten, Stiftsgarten,.0 Uhr. Knittelfeld: Wunschabonnement: ROMA RHAPSODY, Kulturhaus,.0 Uhr. Spielberg: Die Ermi-Oma: Ärger-Therapie, Kultur im Zentrum,.0 Uhr. Seckau: Konzert: Father and Son, Stift Seckau, Kaisersaal, 0 Uhr. Judenburg: Frühlingsfest, Murdorf, 0 Uhr. Freitag, 0. Mai Fohnsdorf: Steirisches Volksliedwerk, Gasthof Perschler, Uhr. Judenburg: Frühlingsfest, Murdorf, 0 Uhr. Judenburg: Das Harmonika-Ensemble, Sternenturm, Uhr. Oberwölz: Jahre Gesangsverein Oberwölz Festkonzert, Festsaal der NMS,.0 Uhr. Rattenberg: Sänger- und Musikantenstammtisch, Gasthof Perschler, Uhr. Samstag,. Mai Zeltweg: Big Band Sound Fascination, Platzlmarkt, Uhr. Knittelfeld: Frühlingskonzert des Eisenbahner MV Knittelfeld, Kulturhaus,.0 Uhr. Obdach: Familienwandertag, ehemaliges Gemeindeamt Amering, 0 Uhr. Sonntag,. Mai Fohnsdorf: Mineralienbörse mit Sonderschau, Bergbaumuseum, bis Uhr. Leoben: Polizeimusik Leoben: Frühschoppen, Kirche Leoben-Donawitz,.0 Uhr. Leoben: MV Bergkapelle Eisenerz: Platzkonzert 0, Hauptplatz, Uhr. Tremmelberg: Andacht, Gestaltung von Maria Schrotter, Uhr. Weißkirchen: Tag des offenen Bienenstockes, Imkerei Liebminger, Pichling, 0 Uhr. Montag,. Mai Knittelfeld: Maiandacht und zugleich Segnung der Kapelle nach der Innen- Neugestaltung, Brunnerkreuzkapelle,.0 Uhr. Zeltweg: Volkstanznachmittag, MT-Hotel, Uhr. Dienstag,. Mai St. Lambrecht: Führung im Stift, Stiftshof, 0. Uhr. Judenburg: BAKIP Judenburg Aktionstag Kulturelle Bildung, Hauptplatz, Uhr. Mühlen: Mahltag in der Bauernmühle, Ortseingang, Uhr. Zeutschach: Nachtwanderung: Wahrnehmen der Sinne, Gasthof Seidl,.0 Uhr. Mittwoch,. Mai Pusterwald: MV Pusterwald: Konzert der Gemütlichkeit, Turnsaal der VS, 0 Uhr. Oberzeiring: Theater: Die Damen warten, THEO, 0 Uhr. Knittelfeld:. Knittelfelder Seniorenball, Kulturhaus, Uhr. Judenburg: Musical: Wolfgang Amadeus Mozart, Festsaal im \zentrum,.0 Uhr. Donnerstag,. Mai Oberwölz: Konzert zum Tag der Blasmusik, Oberer Hauptplatz, im Anschluss an die Fronleichnamsprozession. Kleinlobming: Alles nur Theater, Volksschule, Uhr. St. Lambrecht: Unterwegs im Paradies Führung durch den Stiftsgarten, Stiftsgarten,.0 Uhr. Freitag,. Mai Seckau: Buchpräsentation: Sehnsucht nach dem Süden, Café-Konditorei Regner, Uhr.. Pfingstspiele Murau 0 Termine: Freitag, 0. Mai, Samstag,. Mai, jeweils um Uhr. Montag,. Mai, und Sonntag,. Mai, jeweils um Uhr. Treffpunkt: Schillerplatz Murau. Eintrittskarten: Tourismusbüro Murau, Tel. 0/0, Stadtgemeinde Murau, Tel. 0/ oder an der Abendkasse. Murau: Jazzkonzert von Tushland Release Concert, Rathaus,.0 Uhr. Spielberg: Simon Philips European Tour 0, Kultur im Zentrum, 0 Uhr. Samstag,. Mai Oberzeiring: Theater: Die Damen warten, THEO, 0 Uhr. Neumarkt: Naturpark Fußwallfahrt, Gastgarten Neumarkterhof, Uhr. Obdach: Zeltfest der LJ Obdach, Veranstaltungszentrum, Uhr. Ausstellungen Bis.., Erika Hovanyi Lebenselixier Licht und Farbe, Foyer Neues Rathaus, Leoben, Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr und Dienstag von bis Uhr. Bis.. Ausstellung: Rohstoffe sind Zukunft, Montanuniversität Leoben, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 0 bis Uhr, Donnerstag bis Uhr. Bis.. Ranka Jevtic, Hinterglasmalerei Durch die Steirischen Straßen, Stadtmuseum Judenburg, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr. Bis. 0. Militärluftfahrtmuseum, Hangar, 0 Zeltweg, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von bis Uhr. bis.0. Zum Fressen gern, Bibliothek & Museum Stift Admont, täglich von 0 bis Uhr. Bis.0. Führungen Diözesanmuseum und kleine Ausstellung in der Elisabethkirche, Anna-Neumann-Straße, 0 Murau, Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr. Bis.0. Bauernmuseum, Mühlen, Öffnungszeiten: jeweils donnerstags ab 0 Uhr. Ab.. bis.. Mario Knoll Der Eisenkopf, Forum Rathaus, Stadtbibliothek Knittelfeld, Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr und Dienstag von bis Uhr. Sprechtag der Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek Termin: Dienstag,. Juni 0, bis Uhr Treffpunkt: Bezirkshauptmannschaft Murtal, Anton-Regner-Straße,. Stock, Sitzungszimmer Anmeldung: schriftlich oder telefonisch an: Büro Volksanwältin Dr. Brinek, 0 Wien, Singerstraße, Postfach 0, Tel. 000//Kl. kostenlos oder Tel. 0/0/Kl., vab@volksanw.gv.at S F L O B O L B A R U F E E R E F F R E E S P H I O S T I A L R K A K T E L U S T J O D A M U S T Z K T H A L U N K E O A R A I U E R Z E U G M E S K L U M I E R E E A T L A S N Z U O E D N I E N G E R E E I N O B G E G A R R A S T E I N L E T T U T T I Rätselauflösungen von Seite Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

39 KINOPROGRAMM DIESELKINO FOHNSDORF, Arena am Waldfeld, Tel. 0/ 0 FILM Frei Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, ab Kiss rocks Vegas.00 Ungeheuer EHP ab E, Warcraft: The Beginning D. Warcraft: The Beginning D Neighbors : Sorority Rising OV 0.00 Im Himmel trägt man hohe Schuhe EHP ab E, Alice im Wunderland D..,.00 0.,.0.,.0 0. Money Monster.,. X-Men: Apocalypse.0.0. X-Men: Apocalypse D., 0.0., 0.0., 0.0., 0.0.0, 0.0.0, 0.0.,.00.,..0,.0 Angry Birds der Film jfr , ,.00.00,.00 Angry Birds der Film D jfr..00.,..,...00, ,.00 Mängelexemplar Wie Männer über Frauen reden , , 0.00 Bad Neighbors.00, 0.00., 0..00, ,.00 0., Triple Ratchet & Clank EHP ab E,.0.. The First Avenger: Civil War D The Jungle Book D Zoomania D EHP ab E,0... CINEPLEXX LEOBEN, Zirkusstraße, 00 Leoben, Tel. 0/ FILM Frei Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, ab Alice im Wunderland Alice im Wunderland D.0.00, Angry Birds der Film jfr , Angry Birds der Film D jfr...,..,....0.,.0 Bad Neighbors., , , 0.0., 0.0., 0.0., How to be Single.0. Kung Fu Panda.. Money Monster 0.., 0.00 Ratchet & Clank.00.. The First Avenger: Civil War The First Avenger: Civil War D The Jungle Book The Jungle Book D ,..00, Triple Warcraft: The Beginning.00 Warcraft: The Beginning D.00, 0.0 Wie Männer über Frauen reden , X-Men: Apocalypse.0.,.0., X-Men: Apocalypse D Zoomania Nr. 0 /. Mai 0 Obersteirische Nachrichten

40 MURTAL-MASTERS 0 Obersteirische Nachrichten Nr. 0 /. Mai 0

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark

Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Neumarkt in der Steiermark Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4. Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Rede der Staatsministerin anlässlich der offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage in Gundelfingen an

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Werner Müller, Gemeindeammann

Werner Müller, Gemeindeammann Damit wir uns eines Tages nicht wundern müssen, hat der Gemeinderat entschieden, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Die Zielsetzung bestand darin, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, da

Mehr

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN www.sunnetheater.at SUNNE THEATER IMST F R E I L I C H T T H E A T E R - G A S T H O F S O N N E I M S T Grafotronic, Fotos: Edwin Gapp Der Biberpelz

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

AICHFELD MESSE. 12.-13.April 2014. in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION. www.aichfeldmesse.com

AICHFELD MESSE. 12.-13.April 2014. in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION. www.aichfeldmesse.com AICHFELD 12.-13.April 2014 in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION Die Familienmesse 2013 Alles Messe, alles Markt! hieß es wieder am 23. und 24. März in der Knittelfelder Innenstadt. Die Aichfeldmesse und

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast

Montag, 18. April Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast Montag, 18. April 2005 Volker Kauder bei der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Kreisverband Calw / Freudenstadt zu Gast Fast 300 Gäste beim Frühjahrsempfang in Nagold Nagold (tv) MIT-Kreisvorsitzender

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark März, 2011 Vertrauliche Beratung in den steirischen Bezirken 2 Fortbildung und Kontaktpflege 3 Österreichs Gleichbehandlungsbeauftragte

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P

P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P P R O T O K O L L S T R A T E G I E W O R K S H O P im Rahmen des Audit familienfreundlichegemeinde Name der Marktgemeinde: GÖTZIS Datum: 25.01.2011 Beginn/Ende: Uhr 19:00 bis 21:00 Ort: Jonas Schlössle

Mehr

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken Nr.51 Donnerstag, 07. Februar 2008 In Wort und Bild Die 4B der KMS Pöchlarnstraße stimmt ab! Aber wofür??? Was macht uns neugierig? Wie Bilder Interesse wecken Ein Bild muss groß sein, bunt und spannend,

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr