INHALTSVERZEICHNIS. Die Akademien und ihr Programm. Die große Welt der EDV. Betriebswirtschaft, Organisation und Führung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. Die Akademien und ihr Programm. Die große Welt der EDV. Betriebswirtschaft, Organisation und Führung"

Transkript

1 Februar - Juli 2008 Schulungsprogramm zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung Akademie Gaildorf Akademie Crailsheim Akademie Schwäbisch Hall Akademie Schrozberg

2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Die Akademien und ihr Programm Programm der Akademie Crailsheim ab Seite 5 Programm der Akademie Gaildorf ab Seite 10 Programm der Akademie Schrozberg ab Seite 16 Programm der Akademie Schwäbisch Hall ab Seite 21 Die große Welt der EDV Computerschreiben mit 10 Fingern , 16 PC, EDV , 13, 15, 16, 19 MS Windows 2000/XP , 16, 21 MS Windows Vista , 13, 16 Internet , 11, 15, 16, 22 Klick - mach mit! Aktiv im Netz Online-Banking und Sicherheit im Internet MS Outlook , 17 Zeitmanagement mit MS Outlook , Ebay , 22 MS Word , 17 Flyer erstellen MS Excel , 14, 17, 22 MS Power Point , 18 MS Access , 14, 18, 22 MS Office MS Projekt , 22 MS Visual Basic , 18 Internetseiten gestalten Web-Design Programmierung Vom Anwender zum Systembetreuer Digitalfotografie und Bildbearbeitung , 18 Cascading Style Sheets (CSS) Adobe Photoshop BüroPlusNext Lexware , 19 Moderne Korrespondenz , 17 Präsentationstraining Die große Welt der EDV - Senioren EDV - Einsteiger Internet - Einsteiger , 20 Windows , 16, 19 MS Word und MS Outlook , 20 Die große Welt der EDV - Kids PC - Einsteiger Internet , 19 Umgang mit der Digitalkamera Präsentationen , 19 Lernmethoden und Lernsoftware Berechnungen einfach mit Excel Kommunikation und Persönlichkeit Rhetorik , 25 Kontern - aber richtig Behauptung in der Welt der Männer Selbstsicheres Auftreten am Arbeitsplatz , 20, 26 Besprechungen effektiv und zielorientiert leiten Interkulturelle Kommunikation , 24 Mobbing Die hohe Kunst des Small Talk Aktive Stressbewältigung am Arbeitsplatz Das Telefon- und Reklamations-Kompakt-Seminar , 25 Professionelle Telefonate mir englischsprachigen Geschäftspartner Stressfreie Kommunikation Sympathisch am Telefon Selbstbewusstsein ist trainierbar Telefonieren wie ein Profi Die Führungskraft - Schlüsselqualifikationen für eine Professionelle und erfolgreiche Führung Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Schlagfertigkeitstraining Finden Sie Ihren Weg zu einer neuen Balance von Berufs- und Privatleben!.. 25 Bewerbungstraining für Führungskräfte Für Frauen: Selbstsicher und Souverän Präsentieren im Beruf Warum platz mir immer gleich der Kragen Ich steuere mich selbst Moderne Geschäftskorrespondenz , 17 Betriebswirtschaft, Organisation und Führung Lohn + Gehalt (Xpert Business) Controlling ELSTER- Workshop für Handwerker und kleine Unternehmen Intensivvorbereitungslehrgang zum Europäischen Wirtschaftsführerschein... 6 Nebenberuflich selbstständig Kundenorientiertes Verkaufen Projektmanagement Girls Day Mädchen Zukunftstag Mobil sein - Mobil telefonieren - ein Handykurs Neue Entwicklungen zum Arbeitsrecht Werbung muss intelligent und nicht teuer sein Kai houmen - wie man Türen in China öffnet Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen Verkaufstraining Optimales Marketing mit schmalem Budget Profitabler werden und kraftvoll wachsen Projektarbeit effizient gestalten Fit for Business: Das Gesamtpaket Fit for Business: Office Fit for Business: Text Fit for Business: Kommunikation Bilanzen lesen und verstehen Wie finde ich den richtigen Mitarbeiter Arbeitsrecht Clever! Office-Magament Die Einnahmen-Überschussrechnung für Existenzgründer, Selbständige und Gewerbetreibende Zeit für Existenzgründer Energiethemen Fotovoltaik , 26 Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Betriebliche und organisatorische Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung Fremdsprachen Chinesisch , 21 Russisch Englisch Spezialthemen Workshop Stallbuch Sau Ackerschlagkartei und Antragswesen Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) Ein europaweit anerkanntes Zertifikat, das die betriebswirtschaftliche Qualifikation dokumentiert und nachweisbar macht. Weitere Informationen im Internet unter Prüfung in jeder Akademie möglich!

3 4 DIE AKADEMIEN PROGRAMM DER AKADEMIE CRAILSHEIM 5 Ansprechpartner Akademie Crailsheim Martin Dilger Akademie Crailsheim Spitalstraße 2a Crailsheim Telefon / Fax / martin.dilger@crailsheim.de Internet Historisches Ambiente und modernste Technik, kombiniert zu einer sowohl funktionsfähigen, als auch harmonischen Einheit. Gute Voraussetzungen für einen hohen Lernerfolg. Ansprechpartner Akademie Schrozberg Helmut Hüttner Akademie Schrozberg Krailshausener Straße Schrozberg Telefon / Fax 07935/ helmut.huettner@schrozberg.de Internet Mitten in der Stadt Schrozberg steht das ehemalige Wasserschloss. Neben einem malerischen Schlossgarten besitzt das Schloss im Inneren großzügig bemessene, moderne Räume. Die Schulungsräume der Akademie befinden sich im Westflügel des Schlosses. Sie sind mit neuester Technik ausgestattet. Neben den pädagogischen Anforderungen wurde bei der Auswahl des Mobiliars natürlich auch der Ergonomie Rechnung getragen. Ansprechpartner Akademie Gaildorf Ralf Niesner Akademie Gaildorf Marktplatz Gaildorf Telefon / Fax 07971/ akademie@gaildorf.de Internet Die Akademie Gaildorf ist im ersten Stock des ehemaligen Postkrone -Gebäudes (Marktplatz 9) untergebracht und verfügt über einen PC-Schulungsraum, einen Konferenzraum sowie die notwendigen Nebenräume. Eine helle und freundliche Erschließungszone mit Aufenthaltsbereich und Teeküche steht für die Kommunikation in den Pausen zur Verfügung. Ansprechpartner Akademie Schwäbisch Hall Dr. Matthias Setzer Akademie Schwäbisch Hall Im Haal Schwäbisch Hall Telefon 07 91/ Fax 07 91/ setzer@vhs-sha.de Internet Die Akademie Schwäbisch Hall liegt mitten in der Altstadt direkt am Kocher. Trotz der zentralen Lage gibt es hier viele Parkmöglichkeiten. Die Akademie verfügt über passende Schulungsräume mit neuester Technik, die maßgeblich für den Erfolg einer Veranstaltung sind. Die große Welt der EDV Access für Einsteiger Kurs-Nummer M50182-CR Preis 197,50 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 5-mal Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 20 UE Access ist ein interaktives relationales Datenbankprogramm. Es wird u.a. zur Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt, kann aber auch zur Verarbeitung von Telefon-, Adress-, Bücher- oder Kundenlisten verwendet werden. Kursinhalte: Einführung in die Grundlagen Tabellen anlegen (Felder definieren, Feldtypen vergeben) Datensätze eintragen Ein- und Ausgabemasken mit Hilfe von Formularen Abfragen Berichterstellung und Druckausgaben Inkl. Lehrbuch Vorkenntnisse: Gute MS Windows-Kenntnisse MS Project Kurs-Nummer M50198-CR Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Michael Mulfinger Dauer 8 UE MS Project ist das am häufigsten eingesetzte Projektplanungs- und -steuerungssystem. Es bietet ein ergonomisches, vergleichsweise leicht zu erlernendes Werkzeug mit einer Vielfalt von nützlichen, miteinander vernetzten Funktionen. MS-Project ist für den sinnvollen Einsatz bei unterschiedlichsten Projekt-Arten geeignet. Kursinhalte: Grundlagen des Projektmanagements Projektplanung mit MS Project Funktionsübersicht über MS Project Erfassung des Projektes, Eingabe von Vorgängen Ressourcen und Kosten, Projektüberwachung Berichte und grafische Auswertungen Arbeit mit mehreren Projekten und Verknüpfungen Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem PC und Windows Kombi-Kurs Web-Design Kurs-Nummer L50161-CR Preis 168 c Termin(e) Sa., ab , 9:30 17:00 Uhr, 2-mal Dozent Petra Rodriguez Dauer 16 UE Kurs-Nummer M50161-CR Preis 168 c Termin(e) Sa., ab , 9:30 17:00 Uhr, 2-mal Dozent Petra Rodriguez Dauer 16 UE Dieser Kurs vermittelt die Fähigkeit gestalterisch anspruchsvolle Websites zu erstellen. Ziel ist die Erstellung einer Muster-Homepage mit weiteren miteinander verlinkten Seiten. In Photoshop werden wir ein Layout für unsere Homepage und die dazu nötigen Grafiken erstellen und unsere Bilder für den Einsatz im Internet optimieren. Im Programm Dreamweaver werden wir unser erstelltes Layout in HTML umsetzen. Am Ende des Kurses nehmen Sie die erarbeitete Muster-Website auf CD mit. Ihre in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse sind auf andere Programme übertragbar. Kursinhalte: Grundlagen der Bildbearbeitung und -optimierung speziell fürs Internet Internetspezifische Werkzeuge und Hilfspaletten beider Programme Erstellen eines Layoutentwurfs in Photoshop Aufbereiten der Fotos fürs Internet Einfügen und Formatieren von Tabellen, Bildern und Texten in Dreamweaver Verlinken mehrerer Seiten und -Link Einführung in die projektorientierte Arbeitsweise mit Dreamweaver Inkl. Lehrbücher zu Photoshop und Dreamweaver, die auch als Nachschlagewerke nützlich sind. Vorkenntnisse: Gute MS Windows-Kenntnisse Cascading Style Sheets (CSS) Grundlagen Kurs-Nummer L50163-CR Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Petra Rodriguez Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 32 Egal, ob Sie einen neuen Internetauftritt planen oder ein bestehendes Layout aufpeppen möchten: für den Einsatz von CSS (Cascading Style Sheets) sprechen einige überzeugende Argumente: CSS eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten, bringt eine bessere Suchmaschinenplatzierung, vereinfacht und erleichtert die Pflege, ermöglicht komplette Designänderungen, unterstützt barrierefreie Gestaltung und erzeugt übersichtlichen HTML-Code. Der Kurs vermittelt Ihnen ausbaufähige Grundlagen in dieser Technik. Kursinhalte: Syntax der CSS-Formatvorlagen Formatierung von Schrift, Tabellen, Rahmen etc. Hintergrundeffekte Stilklassen Einbinden von CSS in die HTML-Datei Stylesheets extern auslagern Inkl. Lehrbuch. Vorkenntnisse: HTML-Grundkenntnisse. Internetseiten gestalten mit Joomla! Kurs-Nummer M50166-CR Preis 156,50 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 4-mal Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 16 UE Joomla! ist ein Content Management System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es eignet sich ausgezeichnet für kleinere und mittlere Internet-Auftritte. Joomla! ist sehr einfach zu bedienen und flexibel. Mit Hilfe zahlreicher Erweiterungen lassen sich viele zusätzliche Funktionen integrieren. Kursinhalte: Installieren und einrichten von Joomla! Bearbeiten einer Website im Frontend Arbeiten im Backend die wichtigsten Module und Komponenten weitere Funktionen wie Gästebuch, Forum, Link-Listen, Shopsystem Benutzerrechte und Bereiche zuweisen Wartungsarbeiten am System Inkl. Lehrbuch und Nachschlagewerk Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem Internet Grundkurs Adobe Photoshop CS Kurs-Nummer M50175-CR Preis 151 c Termin(e) Sa., ab , 9:30 17:00 Uhr, 2-mal Dozent Petra Rodriguez Dauer 16 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 32 Photoshop ist der Klassiker unter den Bildbearbeitungsprogrammen. Sie können damit verblüffende Effekte erreichen und Ihre Fotos effizient und professionell bearbeiten. Nach einer Einführung in die wichtigsten Werkzeuge erleben Sie Photoshop in allen Facetten seiner Anwendung: Anhand praktischer Beispiele lernen Sie Techniken und Strategien der Arbeit mit dem Bildbearbeitungsprogramm. Ihre hier erworbenen Kenntnisse sind nicht an Photoshop gebunden, sondern lassen sich auf alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme übertragen. Kursinhalte: Grundlegende Funktionen, Umgang mit der Werkzeugleiste Hilfspaletten und Filter Arbeiten mit Ebenen Bildbearbeitung Größenänderung, Bild- und Farbmanipulation, retuschieren Bildmontagen, Schrift- und Hintergrundeffekte Bildoptimierung: Farbstiche, Tonwertkorrektur, Farbton, Sättigung Inkl. Lehrbuch Infoabend: Programmieren mit Visual Basic.NET Kurs-Nummer M50181-CR Preis kostenlos Termin(e) Di., , 17:30 18:45 Uhr Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 1,7 UE Visual Basic ist ein äußerst komfortables Werkzeug für Windows-Programmierer. Unsere kostenfreie Informationsveranstaltung informiert Sie über die Möglichkeiten und den Nutzen von Visual Basic. Ein entsprechender Kurs wird ab Dienstag, angeboten. Programmieren mit Visual Basic.NET Kurs-Nummer M50181A-CR Preis 152,50 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 4-mal Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 16 UE Dieser Kurs bietet eine Einführung in diese relativ leicht zu erlernende Programmiersprache Visual Basic. Es werden beispielhaft kleine, praktische und sofort einsetzbare Tools für Windows entwickelt. Und es werden Einblicke in das NET-Framework und grundlegende Programmiertechniken vermittelt. Sie lernen u.a. eine eigene Benutzeroberfläche mit Menüleisten, Rollbalken, Listenfelder, Pop-Up- Menüs u.a. zu gestalten. Nebenbei erwerben Sie sich grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Windows und seiner Benutzeroberfläche. Die Entwicklungsumgebung Visual Basic 2008 Express Edition wird am ersten Kurstag auf CD ausgeteilt, so dass jede/r Teilnehmer/in die Übungen zu Hause wiederholen kann. Kursinhalte: Der Aufbau eines Programms Realisierung von Ein- und Ausgaben Variablen, Konstanten und Operatoren Strukturelemente (Sequenz, Selektion, Iteration) Programmierung eines Windows-Tools Der Kurs richtet sich an alle, die an objektorientiertem Programmieren interessiert sind. Gute PC- und Windows-Kenntnisse werden vorausgesetzt; Kenntnisse zu Grundlagen der Programmierung sind vorteilhaft, aber nicht notwendig. inkl. Lehr- und Arbeitsbuch Ist das der richtige Kurs für mich? Welche Vorraussetzungen brauche ich? Informieren Sie sich über den Inhalt und Ablauf des Kurses beim kostenfreien Informationsabend am Dienstag, den 11. März ab 17:30 Uhr. AKADEMIE CRAILSHEIM

4 6 PROGRAMM DER AKADEMIE CRAILSHEIM PROGRAMM DER AKADEMIE CRAILSHEIM 7 AKADEMIE CRAILSHEIM Visual Basic for Application Grundkurs Kurs-Nummer M50179-CR Preis 152,50 c Termin(e) Fr., ab , 18:30 21:45 Uhr, 4-mal Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 16 UE Wenn Sie mehr als Makros aufzeichnen möchten, dann haben Sie mit VBA, der in Office integrierten Programmiersprache, ein mächtiges Werkzeug an der Hand, um Ihre Office-Anwendung zu optimieren. Am Beispiel von Excel werden Sie mit den Grundlagen vertraut gemacht. Kursinhalte: Der VBA-Editor Variablen, Module, Objekte mein erstes Programm Codeoptimierung Schleifen und ihre Anwendung Userform praktische Beispiele Inkl. Lehrbuch Vorkenntnisse: MS Excel-Kenntnisse Visual Basic for Application Aufbaukurs Kurs-Nummer M50180-CR Preis 140 c Termin(e) Fr., ab , 18:30 21:45 Uhr, 4-mal Dozent Ralf Stolzenburg Dauer 16 UE Sie haben erste Schritte in der VBA-Programmierung unternommen und wollen jetzt tiefer einsteigen? Ihr Programm soll bei anderen Anwendern laufen? Dann sind Sie in diesem Aufbaukurs richtig. Kursinhalte: Userform, Eingabe, Ausgabe Funktionen Add-Ins eigene Menüleisten Tipps und Tricks Vorkenntnisse: VBA-Grundkenntnisse Vom Anwender zum Systembetreuer Kurs-Nummer M50196-CR Preis 195,50 c Termin(e) Sa., , 9:00 15:00 Uhr Sa., , 9:00 15:00 Uhr Sa., , 9:00 15:00 Uhr Dozent Rainer Weber Dauer 21 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 32 Ein dreitägiger Kurs für Mitarbeiter/innen aus Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks, der Industrie und des Einzelhandels, aber auch für interessierte Privatanwender. Dieses Angebot richtet sich an Personen mit guten IT- bzw. Windows-Kenntnissen, die Ihr grundlegendes Wissen in Richtung Windows-Systembetreuung erweitern möchten. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihr Windows-System auf professionelle Art administrieren, beherrschen und schützen können. Neben der Systembetreuung und optimalen Pflege von Arbeitsplatz-PCs wird in diesem Seminar auch auf die Einrichtung kleiner Netzwerke eingegangen. Ihr neu erworbenes Wissen erproben Sie praxisbezogen vor Ort. Kursinhalte: Grundlagen der PC-Technik und der Systemelektronik Basiswissen zu Windows XP: Installation, Systemstart, Systemschutz, Systemwiederherstellung lokale Benutzerverwaltung Fehlerdiagnose: Fehler suchen und beheben Grundlagen des Netzbetriebs, Multibootsysteme Netzwerke einrichten unter Windows XP Freigaben im Netzwerk Daten, Drucker und Internetzugang Sicherheitsaspekte im Netzwerk Dieses Seminar ist für fortgeschrittenere Anwender/innen vorgesehen. Anmeldeschluss: Freitag, 4. April 2008 Betriebswirtschaft, Organisation und Führung Xpert Business Lohn- und Gehalt (1) (Grundlagen) Kurs-Nummer M50520-CR Preis 272 c Termin(e) Sa., ab , 8:00 13:00 Uhr, 10-mal Dozent Bernd Hennige Dauer 60 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 20 Der Lehrgang wendet sich an Interessierte, die im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig werden wollen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. In dem Lehrgang wird das erforderliche theoretische Wissen vermittelt und an zahlreichen Beispielen praktisch angewandt. Kursinhalte: Ermittlung des Bruttoarbeitslohnes (Zeitermittlung, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsentgelt, Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld) Arbeitspapiere Bewertung des Arbeitslohns (Sachbezüge, geldwerte Vorteile) Steuer- und sozialversicherungsfreier Arbeitslohn Errechnung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge (laufender Arbeitslohn, Einmalzahlungen, Teillohnzahlungszeiträume) Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse Beschäftigung von Rentnern, Schülern, Studenten, Praktikanten Direktversicherung, Gruppenunfallversicherung Betriebliche Altersversorgung (Anspruch auf Entgeltumwandlung) Pauschale Versteuerungen Lohnpfändung Monats- und Jahresabschlussarbeiten (Lohnsteueranmeldung, Beitragsnachweis, Umlageberechnung; Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber) Abwicklung des Meldewesens mit dem Sozialversicherungsträger Ausfüllen der Lohnsteuerkarte Abrechnung inländischer Dienstreisen Unterrichtet wird nach neuestem Recht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Zertifikatsprüfung Xpert Business im Anschluss an den Kurs. Kosten für Unterrichtsmaterial werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet Xpert Business Lohn und Gehalt EDV (3) Kurs-Nummer M50540-CR Preis 297 c Termin(e) Mo., ab , 19:00 21:30 Uhr, 13-mal Dozent Iris Sperrle Dauer 39 UE Ort Kaufmännische Schule Crailsheim In der Lohnbuchführung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel heute selbstverständlich. Ziel dieses Kurses aus dem System Xpert Business ist es, die Erstellung der Lohn-/Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand der Lohnbuchführungssoftware Lexware lohn+gehalt 2008 werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter, Angestellte sowie für Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie sie im Kurs Lohn und Gehalt Grundlagen (1) vermittelt werden. Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert Business abgelegt werden. Inkl. Lehr- und Arbeitsbuch ELSTER-Workshop für Handwerker und kleine Unternehmen Kurs-Nummer M50580-CR Preis 22,50 c Termin(e) Mo., , 19:30 21:45 Uhr Dozent Michael Vogt Dauer 3 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 20 Der Workshop richtet sich an alle Freiberufler, Kleinunternehmer und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben. Es werden Informationen und Kenntnisse zur selbstständigen Übermittlung der notwendigen Steueranmeldungen vermittelt und mögliche Probleme erörtert. Kursinhalte: Digitale Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen Lohnsteuervoranmeldungen und -bescheinigungen Umsatzsteuerjahreserklärung und -voranmeldungen Besonderheiten der Anlage EÜR Intensivvorbereitungslehrgang zum Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L Kurs-Nummer M50610-CR Preis 349 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Mi., , 18:30 21:45 Uhr Sa., , 9:00 16:30 Uhr Mi., , 18:30 21:45 Uhr Mi., , 18:30 21:45 Uhr Sa., , 9:00 16:30 Uhr Mi., , 18:30 21:45 Uhr Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Heike Hohenstein / Jürgen Hägele / Armin Kaesz Dauer 48 UE Ort Akademie Crailsheim, Historikerraum Für Unternehmen haben betriebswirtschaftlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein hohes personalwirtschaftliches Potential. Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) bietet ein europaweit anerkanntes Zertifikat, das die betriebswirtschaftliche Qualifikation dokumentiert und nachweisbar macht. Dieses Training dient der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung des Europäischen Wirtschaftsführerscheins entsprechend dem offiziellen Lernzielkatalog. Die Teilnehmer/innen lernen in komprimierter Form die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundbegriffe und Methoden kennen und eignen sich das betriebswirtschaftliche Basiswissen anhand zahlreicher Praxisbeispiele an. Die EBC*L-Prüfung findet im Juni in Terminabsprache mit den Teilnehmern statt. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten. Kursinhalte: Modul 1: Bilanzierung: Die Bilanz Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Doppelte Buchführung Spezielle Bilanzelemente Einnahmen-/ Ausgabenrechnung Modul 2: Kennzahlen: Kennzahlen der GuV Rentabilität Kapitalverteilung Cash Flow Liquidität Produktivität Modul 3: Kostenrechnung: Grundbegriffe der Kostenrechnung Vollkosten- und Teilkostenrechnung Kostenstellenrechnung Profit Center Rechnung Preise Modul 4: Gesellschaftsrecht: Kaufmannseigenschaft Rechtsformen Unternehmenszusammenschlüsse Firma Vertretungsbefugnis Handelsregister Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Kurs-Nummer M50948-CR Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Thomas Krapp Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 20 In diesem Tagesseminar wird allen Interessierten aufgezeigt, wie man nebenberuflich erfolgreich selbstständig werden kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann. Zielgruppe: Alle Personen, die sich nebenberuflich selbstständig machen wollen. Seminarinhalte: Wege in die Selbstständigkeit Gründe für Erfolg und Misserfolg Attraktive Gründungsbereiche Anmeldung der Tätigkeit Unternehmensformen Marketing Buchhaltung Finanzierungsarten Umgang mit Banken etc. Controlling ganz praktisch Kurs-Nummer M50960-CR Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Sabine Untheim Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 21 Globalisierung und die zunehmende Dynamik der Märkte, steigender Kostendruck und die Einengung der Handlungsspielräume durch neue Gesetze stellen immer höhere Anforderungen an Unternehmer und Führungskräfte. Um Marktveränderungen und Schwachstellen im Unternehmen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu (re-)agieren, hilft der Einsatz moderner strategischer und operativer Controllinginstrumente. Diese liefern zeitnah entscheidungsrelevante Informationen, die unternehmerische Entscheidungen besser absichern. Im Seminar werden die Grundpfeiler des strategischen und operativen Controlling vorgestellt und an praktischen Beispielen erläutert. Kundenorientiertes Verkaufen Kurs-Nummer M50980-CR Preis 119 c Termin(e) Fr., , 9:00 17:30 Uhr Dozent Birgit Esser-Wischkony Dauer 9 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Ein praxisorientiertes Intensiv-Training für Verkäufer und alle anderen, die in direktem Kundenkontakt stehen und kundenorientiert beraten wollen. In diesem Seminar dienen Ihre bisherigen Verkaufsgespräche und Kundenerfahrungen als Basis für zukünftige, optimierte Gespräche. Sie erfahren, warum gerade die Kundenorientierung der Schlüssel für erfolgreiches Verkaufen ist. Sie lernen, eigene Grenzen und die Grenzen der Kunden (er)kennen, verstehen, warum so mancher Verkauf bisher nicht geklappt hat und können so ab sofort erfolgreicher verkaufen. Mit neuen Ideen starten Sie wieder vollkommen motiviert in den Alltag. Kursinhalte: Die Rolle des Verkäufers und die Struktur des Verkaufsgesprächs Was bedeutet kundenorientiertes Verkaufen? kundenorientiert formulieren Wünsche, Bedürfnisse und Vorbehalte des Kunden erkennen, verstehen und nutzen erfolgverhindernde und erfolgfördernde Formulierungen im Verkaufsgespräch Hemmschwellen und Grenzen im Verkaufsgespräch erkennen und verändern souverän und sicher auftreten den eigenen Verkaufsstil entdecken viele praktische Übungen und Tipps Projektmanagement: Mit Methode zum Erfolg Kurs-Nummer M50990-CR Preis 209 c Termin(e) Fr., , 9:00 17:00 Uhr Sa., , 9:00 17:00 Uhr Dozent Dipl. Ing. Johannes Voss Dauer 16 UE Ort Akademie Crailsheim, Erdgeschoss Die Planung und Abwicklung von Projekten im Unternehmen stellt hohe Anforderungen an Projektleiter und -mitarbeiter. Deshalb bieten wir allen an der Durchführung von Projekten beteiligten Führungskräften und Mitarbeitern eine gezielte Weiterbildung im Bereich Projektmanagement an. Projektmanagement umfasst die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten sowie die Führung der Projektbeteiligten. Wird es professionell durchgeführt, können Unternehmen flexibler und leistungsfähiger auf neue Herausforderungen reagieren. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Projektplanung und -steuerung. Sie erlernen Methoden zur gezielten Strukturierung und Steuerung von Projekten und erfahren, welche sozialen Fähigkeiten und Verhaltensweisen Ihren Projekterfolg unterstützen. Kursinhalte: Was ist Projektmanagement? Ziele, Abläufe, Phasen Projektstrukturpläne, Netz- und Terminpläne Kapazitäts- und Kostenplanung Analyse-, Entscheidungs- und Kreativitätstechniken Projektsteuerung und -controlling Projektdokumentation Menschen im Projekt Aufbau erfolgreicher Projektteams Transfer für das eigene Unternehmen Sie lernen durch Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit. Kommunikation und Persönlichkeit Rhetorik: Wirksam vortragen Kurs-Nummer M50905-CR Preis 168 c Termin(e) Fr., , 17:00 22:00 Uhr Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Dipl. Päd. Michael Thimm Dauer 14 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Sicheres Auftreten, freies Sprechen, gewandte Ausdrucksweise, die eigenen Vorstellungen wirkungsvoll präsentieren können das sind Fähigkeiten, die für das Fortkommen im Beruf und im Alltag äußerst vorteilhaft sind. In allen rhetorischen Situationen gilt es, Ihre Gesprächspartner oder Zuhörer durch souveränes und selbstbewusstes Auftreten von sich als Persönlichkeit zu überzeugen, Ihre Standpunkte gekonnt zu vermitteln oder andere Menschen für Ihre Ideen und Ziele zu begeistern. Das Training vermittelt Ihnen sehr praxis- und anwendungsorientiert die Grundlagen erfolgreicher Rhetorik. Dadurch steigern Sie Ihre persönliche Ausstrahlung auf andere, verbessern Ihr Kommunikations- und Redeverhalten und schärfen so Ihr individuelles Profil. Kursinhalte: Grundlagen der Rhetorik Körpersprache: der gezielte Einsatz nonverbaler Kommunikation Analyse des eigenen Redeverhaltens (Video) Techniken zum Abbau von Lampenfieber und Sprechängsten die Wirkungsmittel einer lebendigen und überzeugenden Sprache die Logik und Psycho-Logik des Sprechens Vorbereitung, Aufbau und Gliederung von Reden Zuhörer begeistern: Rhetorische Stilmittel und sprachliche Stimulans souveräner Umgang mit Fragen, Kritik, Einwänden, Störungen und Pannen Rhetorik und Gesprächsführung Kurs-Nummer M50911-CR Preis 188 c Termin(e) Fr., , 9:30 17:00 Uhr Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Sonja L. Zink Dauer 16 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Ob wir Gespräche führen, an Sitzungen teilnehmen oder Reden halten immer geben wir eine Kostprobe von uns selbst. Und häufig sind die ersten Minuten eines Gespräches entscheidend. Oft sind wir uns allerdings gar nicht bewusst, welchen Eindruck wir bei unserem Gegenüber hinterlassen, wissen nicht, wie unser Verhalten ankommt und können nicht verstehen, welche Reaktionen es auslöst. Die erfolgreiche Gesprächsführung erfordert Kommunikationssicherheit, geschicktes rhetorisches Auftreten und Einfühlungsvermögen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre kommunikativen Stärken besser zu erkennen und durch offenes Feedback Ihre Wirkung auf andere einzuschätzen, die Voraussetzung für effektive und wirkungsvolle Kommunikation. Seminarinhalte: Die hohe Kompetenz der Kommunikation: Aktives Zuhören das eigene Verständnis und die Sicht des Anderen Wer fragt, der führt! lösungsorientiert denken und sprechen Wortwahl Tonfall Mimik Gestik verbale und non-verbale Eindrücke verstehen und verstanden werden! Gefühls- und Sachebene Spannungssituationen meistern Sicherheit im Gespräch gewinnen! Kontern aber richtig! Kurs-Nummer M50912-CR Preis 168 c Termin(e) Fr., , 17:00 22:00 Uhr Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Dipl. Päd. Michael Thimm Dauer 14 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Wir alle kennen sie! Die Situationen, in denen uns einfach die richtigen Worte fehlen. Ärgerlich, wenn man in einer Diskussion oder einer Verhandlung den Kürzeren gezogen hat, weil der andere die vermeintlich besseren Argumente hatte. Ärgerlich, wenn man sich gegen unfaire Angriffe nicht wehren kann oder in unangenehmen bzw. kniffligen Situationen die Fassung verliert. Meistens fällt uns leider zu spät ein, was wir in der jeweiligen Situation hätten sagen können. Aber Schlagfertigkeit lässt sich trainieren! Gerade im beruflichen Alltag und in der Öffentlichkeit, wo es häufig darum geht, durch die richtigen Worte zu gewinnen, können Sie durch schlagfertige Konter viele Situationen zu Ihren Gunsten entscheiden. Ob bei Konflikten mit Kollegen oder Mitarbeitern, bei hitzigen Wortgefechten oder bei verbalen Tiefschlägen: durch schlagfertige Antworten gelingt es, gerade in Stress- und Angriffssituationen die eigene Selbstachtung und Souveränität zu bewahren und mit Gelassenheit, Humor oder auch der mitunter notwendigen Schärfe zu reagieren. Schlagfertigkeit bedeutet, spontan und treffend auf etwas einzugehen und im richtigen Moment das Richtige zu sagen. Im Seminar lernen und üben Sie mit viel Spaß, gedanklich und sprachlich beweglich zu sein und schnell zu reagieren. Sie AKADEMIE CRAILSHEIM

5 8 PROGRAMM DER AKADEMIE CRAILSHEIM PROGRAMM DER AKADEMIE CRAILSHEIM 9 AKADEMIE CRAILSHEIM lernen und trainieren die vielfältigen Techniken der Schlagfertigkeit. Alle Übungen, Tipps und Kniffe lassen sich sofort in der beruflichen Praxis umsetzen. Nach diesem Seminar werden Sie nie mehr sprachlos sein! Seminarinhalte: Sicher wirken und sich souverän präsentieren der gezielte Einsatz von Körpersprache Schlagfertigkeitstechniken und rhetorische Stilmittel verbale Angriffe wirkungsvoll und schnell kontern Umgang mit unfairer Argumentation mit Zwischenbemerkungen umgehen das eigene Sprachvermögen erweitern Behauptung in der Welt der Männer Kurs-Nummer M50913-CR Preis 188 c Termin(e) Fr., , 9:30 17:00 Uhr Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Sonja L. Zink Dauer 16 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Haben Frauen ein überhöhtes Harmoniebedürfnis, das am ja oder nein -Sagen hindert? Gibt es wirklich eine Neigung zur Unterwürfigkeit? Was ist meine eigene Einschätzung: Weiß ich, was ich wert bin!? Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, falscher Bescheidenheit, Harmoniesucht und dem sogenannten Nettigkeitssyndrom auf die Spur zu kommen. Ziel ist, die eigene berufliche Lebenssituation zu überprüfen, neue Impulse und Anregungen zu erhalten und erste Schritte für konkrete Veränderungen zu planen. Kursinhalte: Arbeitsumfeld: Aufgabengebiete, Verantwortungen, Ansprechpartner? weibliche Kommunikation gezielte und positive Gesprächsführung lösungsorientiert denken und sprechen Verhaltensweisen im Miteinander (Wortwahl und Körpersprache) Selbstsicheres Auftreten am Arbeitsplatz Kurs-Nummer M50914-CR Preis 96 c Termin(e) Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Karen Ibach Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum 21 Verbringen Sie einen großen Teil des Lebens im Beruf? Ein Grund mehr, diese Zeit überwiegend positiv zu erleben. Haben Sie manchmal das Gefühl, Sie ziehen den Kürzeren oder Sie akzeptieren zu schnell Ungerechtigkeiten anderer? Lernen Sie Selbstbewusstsein zu zeigen, Grenzen zu setzen und Konflikte kreativ anzugehen. Ziel ist, Wege kennen zu lernen, um bewusst, entspannt und sicher den täglichen Anforderungen zu begegnen und so möglichen Erkrankungen vorzubeugen! Ein Seminar mit Informationen, Diskussionen und praktischen Übungen. Besprechungen effektiv und zielorientiert leiten Kurs-Nummer M50915-CR Preis 134 c Termin(e) Fr., , 17:00 21:30 Uhr Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Maria Püschel Dauer 13 UE Ort Akademie Crailsheim, Erdgeschoss Besprechungen erfolgreich leiten und zu gemeinsamen Ergebnissen führen zu können, gehört zu den wichtigsten Kompetenzen im Betrieb. In diesem Seminar lernen Sie anhand anschaulicher Erklärungen und praktischer Übungen die Grundsätze und Regeln der Moderation von Besprechungen, Teamsitzungen, Workshops u.ä. Kursinhalte: Planung und Vorbereitung einer Moderation Einsatz verschiedener Medien zur Visualisierung und Präsentation Methoden der Visualisierung Rhetorik in der Moderation Fragetechniken Gruppenprozesse erkennen und wirkungsvoll steuern Umgang mit Störungen Ergebnisse erzielen und sichern Dokumentation von moderierten Veranstaltungen Mobbing Vom Tratsch zum Terror Kurs-Nummer M50929-CR Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Sonja L. Zink Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Erdgeschoss Mobbing ist ein gravierender Einschnitt in die Würde eines Menschen. Der Prozess läuft schleichend oder auch rasant. Manchmal ist er greifbar, mitunter nicht. Entscheidend ist jedoch, dass ein sofortiges Handeln für alle Beteiligten unverzichtbar ist. Kursinhalte: Was ist Mobbing? Wie erkennen wir Mobbing? Welche Rolle spielt die Kommunikation? Wie beugen wir vor? Was tun bei Mobbing? Angesprochen sind alle, die diese Thematik etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die hohe Kunst des Small Talk Kurs-Nummer M50933-CR Preis 168 c Termin(e) Fr., , 17:00 22:00 Uhr Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Dipl. Päd. Michael Thimm Dauer 14 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Ob im Berufs- oder im Privatleben: das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil unserer alltäglichen sozialen Beziehungen. Die Fähigkeit, auf ungezwungene Art mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, ist eine wichtige und sehr effektive kommunikative Kompetenz. Ob beim Geschäftsessen, auf der Vernissage oder auf der Party: Redegewandtheit ist immer gefragt. Wer diese hohe Kunst beherrscht, gewinnt Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in seinen sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetz. Wir werden uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie komme ich elegant ins Gespräch? Welche Themen eignen sich, welche nicht? Wie halte ich Gespräche in Gang und wie beende ich sie? Was unterscheidet den Smalltalk-Profi vom Amateur? Weitere Themenschwerpunkte sind die Psychologie des Small-Talk, die wichtigsten Aspekte erfolgreicher Gesprächsführung, Körpersprache und selbstbewusstes Auftreten. Alle Tipps und Anregungen werden im Seminar mit viel Spaß in verschiedenen Übungen ausprobiert und trainiert. Aktive Stressbewältigung am Arbeitsplatz Kurs-Nummer M50935-CR Preis 85 c Termin(e) Sa., , 10:00 17:00 Uhr Dozent Rudi Veitengruber Dauer 8 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Dieser Kurs richtet sich an Personen, die effektiv ihren Stress reduzieren wollen. Mit zunehmend verdichteten Arbeitsabläufen und steigenden Arbeitsanforderungen gibt es immer weniger Spielräume zur Regeneration. Dieses Seminar gibt Ihnen gezielt einsetzbare Methoden an die Hand, um den erlebten Stress am Arbeitsplatz, in den kurzen Momenten der Erholung eigenständig und wirkungsvoll zu reduzieren. Sie erhalten eine Sammlung von einfachen und hochwirksamen Kurzentspannungstechniken, die Ihnen hilft, sich aktiv und erfolgreich den täglichen Belastungen im Beruf zu stellen. Seminarinhalte: Erkennen persönlicher Stressoren Methoden zur Stressvermeidung Mentale Strategien zum konstruktiven Umgang mit Hochstress-Phasen Schnell-Entspannung für Schultergürtel und Nacken Wirksame Kurzentspannungsübungen für Zwischendurch Rückenentlastung am Arbeitsplatz Atemtechniken zum raschen Auftanken, wenn die Belastung ans Limit geht Aktive und regenerative Übungstechniken für die kleine Pause Klärung individueller Fragen Das Training wird individuell auf die Teilnehmer/innen abgestimmt. Jede/r Teilnehmer/in erarbeitet für seinen/ihren beruflichen Kontext die passenden Formulierungen. Kursinhalte: Der optimale Ablauf Ihres Telefongesprächs von der Begrüßung bis zum Abschluss Erarbeiten einer passenden Telefongrußformel die Erfolgsfaktoren Stimme und Lächeln gezielt einsetzen gekonnt formulieren mit Sie-Stil und Positiv-/Negativformulierungen Körpersprache im Telefon- und Reklamationsgespräch Reklamationen erkennen die verschiedenen Phasen des Reklamationsgesprächs Umgang mit eigenem und fremdem Ärger Reklamationen vorbeugen Professionelle Telefonate mit englischsprachigen Geschäftspartnern Kurs-Nummer M50975-CR Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 13:15 Uhr Sa., , 9:00 13:15 Uhr Dozent Stilla Haake Dauer 10 UE Ort Akademie Crailsheim, Erdgeschoss Anzeige Die Telefonkultur eines Unternehmens ist entscheidend für dessen Image. Ist es schon nicht einfach, in der deutschen Muttersprache am Telefon einen guten Eindruck zu hinterlassen, so stellen Telefonate mit englischsprachigen Geschäftspartnern noch wesentlich höhere Ansprüche an die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten von Führungskräften und Mitarbeitern. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen, Telefongespräche in englischer Sprache zu meistern. Durch intensives Üben erwerben die Teilnehmer/innen die Fähigkeit, am Telefon sicher und erfolgreich mit englischsprachigen Geschäftspartner/innen zu kommunizieren. Seminarinhalte: nützliche Redewendungen für englische Telefonate Buchstabieren in Englisch Zahlen und -Adressen in Englisch sagen sich am Telefon melden und sich vorstellen Anrufer am Telefon durchstellen/verbinden Notizen machen und Nachrichten entgegennehmen Termine vereinbaren und Termine ändern Problem- und Beschwerdebehandlung in Englisch englischsprachige Telefonate beenden Die stets wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen gemeinsam mit unseren Mandanten zu meistern, betrachten wir als unsere zentrale Aufgabe. Dipl. Finanzwirt (FH) Wolfgang Hank Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsbeistand für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht Dipl. Finanzwirtin (FH) Gabriele Henke Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Dipl. Betriebswirt (FH) Ralf Eisenmenger Steuerberater Mit dem hierfür erforderlichen Leistungsspektrum Steuerberatung Beratung von Kommunen, Vereinen und Wirtschaftsprüfung Stiftungen Rechtsberatung Beratung bei Gründung, Erwerb und Unternehmensberatung Veräußerung von Unternehmen Erbschafts- und Nachfolgeregelungen bieten wir sorgfältig abgestimmte Lösungen und zügige Umsetzung. AKADEMIE CRAILSHEIM Interkulturelle Kommunikation Fremde(s) verstehen Kurs-Nummer M50922-CR Preis 134 c Termin(e) Fr., , 17:00 21:30 Uhr Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Maria Püschel Dauer 13 UE Ort Akademie Crailsheim, Erdgeschoss Sind die Amerikaner oberflächlich? Haben die Spanier ein anderes Verhältnis zur Zeit? Sind alle Mexikaner Machos? Andere Länder, andere Sitten, mag man sagen, aber mit der zunehmenden Internationalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt entstehen neue Anforderungen an unsere Kommunikation und an den Umgang miteinander. In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie weit kulturelle Prägung unser Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Verhalten steuert. Dadurch werden Verständnis- und Interpretationshilfen für Alltagssituationen gewonnen. Das Seminar richtet sich insbesondere an Personen, die im beruflichen Alltag mit Migrant/innen zu tun haben, sei es als Kunden oder als Kolleginnen. Das Telefon- und Reklamations-Kompakt-Seminar Kurs-Nummer M50970-CR Preis 119 c Termin(e) Sa., , 9:00 17:30 Uhr Dozent Birgit Esser-Wischkony Dauer 9 UE Ort Akademie Crailsheim, Raum Konvent Das Telefon ist im heutigen Berufsleben mit das am intensivsten genutzte Kommunikationsmittel. Es lohnt sich für alle Seiten, freundlich und kundenorientiert zu telefonieren. Und sicher kennen Sie auch das Gefühl: Unzufriedene Kunden, die eine Beschwerde haben, hinterlassen ein schlechtes Gefühl bei Ihnen. Nutzen sie dieses Seminar um dies zu ändern, denn Reklamationen sind eine echte Chance dauerhafte Kundenbindungen aufzubauen. Im ersten Teil des Trainings lernen Sie bewusster zu telefonieren, sicherer aufzutreten und schneller zu einem positiven Ergebnis Ihres Telefongesprächs zu kommen. Im zweiten Teil erlernen Sie den souveränen Umgang mit Beschwerden und Reklamationen. Sie lernen in unterschiedlichen Situationen Ihres beruflichen Alltags gekonnt zu telefonieren. Hagenbacher Ring Schwäbisch Hall Kanzleistraße Gaildorf In Kooperation mit Tel. 0791/ Fax 0791/ Tel / Fax 07971/

6 10 PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF 11 AKADEMIE GAILDORF Energiethemen Photovoltaik Kurs-Nummer M50800-GA Preis 5 c Termin(e) Mo., , 19:30 21:45 Uhr Dozent Peter Lingscheidt Dauer 3 UE Werden Sie Strom-Produzent! Den Weg zur eigenen Anlage, mit der sich Strom aus Sonnenlicht erzeugen lässt, zeigt diese Veranstaltung. Sie erfahren leicht verständlich, was man grundlegend wissen muss, um Photovoltaikanlagen zu bewerten. Zusätzlich gibt es Tipps für die Umsetzung und zum Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Zielgruppen: Haus- und Wohnungseigentümer, Baufamilien, Interessenten für Neubau und Umbau /Sanierungsmaßnahmen Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Kurs-Nummer M50801-GA Preis 5 c Termin(e) Do., , 19:30 21:45 Uhr Dozent Dipl. Ing. Gottfried Gronbach Dauer 3 UE Rund 60% der jährlichen Warmwasserkosten lassen sich sparen, wenn man mit Solaranlagen die Strahlungswärme der Sonne ausnutzt. Wie das gehen kann, welche Anlagentypen und Fördermittel es gibt und worauf man bei der Dimensionierung achten sollte, zeigt diese Veranstaltung. Weitere Einsparungen lassen sich erzielen, wenn man bei Neubau oder Erneuerung der Heizungsanlage das sonnengewärmte Wasser zur Heizungsunterstützung einsetzen kann. Hierbei lassen sich bis zu 25% der jährlichen Energiekosten einsparen. Zielgruppen: Haus- und Wohnungseigentümer, Baufamilien, Interessenten für Neubau und Umbau / Sanierungsmaßnahmen Workshop: Betriebliche und organisatorische Maßnahmen zur Energie- und Wassereinsparung Kurs-Nummer M50802-GA Preis 45 c Termin(e) Mi., , 9:00 12:30 Uhr Dozent Ralf Niesner Dauer 4 UE Zentraler Ansatzpunkt eines jeden Energiemanagements sind die Einsparungen, die nicht mit größeren Investitionen verbunden sind. Vorgestellt wird die Vorgehensweise in Gaildorf und die dort erzielten Ergebnisse. Zielgruppen: Energiebeauftragte und Personen mit vergleichbaren Funktionen in öffentlichen und sonstigen großen Einrichtungen sowie Kirchen Fremdsprachen Russisch für Anfänger Teil 1 Kurs-Nummer M40600-GA Preis 135 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:00 Uhr, 8-mal Dozent Tanja Lotz Dauer 24 UE Ort Konferenzraum Akademie Gaildorf Russisch für Anfänger Teil 2 Kurs-Nummer M40601-GA Preis 135 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:00 Uhr, 8-mal Dozent Tanja Lotz Dauer 24 UE Ort Konferenzraum Akademie Gaildorf Ziel des Kurses ist die Einführung in die russische Sprache. Die Teilnehmer lernen in Teil 1 bis 3 (Teil 3 folgt im nächsten Programm ab Sept. 2008) das Lesen und Schreiben in kyrillischer Schrift sowie Grundlagen der russischen Grammatik. Sie lernen die richtige Aussprache sowie einfache Texte verstehen und übersetzen. Die Inhalte der Lektionen beziehen sich auf alltägliche Situationen wie Begrüßung, sich vorstellen, Shopping, Restaurantbesuch, Zimmerreservierung, öffentliche Verkehrsmittel usw. Lernziel: Nach dem Besuch des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, einfache Gespräche in russischer Sprache zu führen sowie einfache Texte zu lesen und verstehen. Teilnehmerkreis: Interessierte an der russischen Sprache und Kultur ohne bzw. mit Vorkenntnissen, die Russisch systematisch lernen möchten. Chinesisch für Anfänger Grundstufe 2 Kurs-Nummer M40602-GA Preis 135 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:00 Uhr, 7-mal Dozent Yujie Zhang-Müller Dauer 21 UE Ort Konferenzraum Akademie Gaildorf Chinesisch für Anfänger Grundstufe 3 Kurs-Nummer M40603-GA Preis 135 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:00 Uhr, 7-mal Dozent Yujie Zhang-Müller Dauer 21 UE Ort Konferenzraum Akademie Gaildorf Ziel der Grundstufe Teil 1 3 ist die Einführung in die chinesische Alltagssprache. Die Teilnehmer lernen die Schriftzeichen lesen, die korrekte Aussprache und das Lesen und Verstehen von einfachen Sätzen und Texten. Die Inhalte der Lektionen betreffen alltägliche Situationen wie Begrüßung, sich vorstellen, Restaurantbesuch, Zimmerreservierung, Verkehrsmittel usw. Lernziel: Nach Besuch der Grundstufe Teil 1 bis Teil 3 sind die Teilnehmer in der Lage, grundlegende Gesprächssituationen in China zu meistern. Am Ende eines jeden Teiles wird ein kleiner Test angeboten. Teilnehmerkreis: Interessierte an der chinesischen Sprache mit Vorkenntnissen entsprechend der Grundstufe 1, die systematisch Chinesisch weiter lernen möchten Die große Welt der EDV PC-Schnupperabend Kurs-Nummer M50100-GA Preis kostenlos Termin(e) Mi., , 18:30 20:30 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 2,5 UE Sie haben Lust, sich mit den Möglichkeiten, die ein Computer bietet, auseinander zu setzen? Sie möchten sich einen PC kaufen und brauchen Hilfe? Sie haben keine oder wenig Erfahrung mit Computern und sind neugierig auf die Möglichkeiten, die Ihnen ein PC bietet? Dieser Schnupperkurs ist gedacht für Menschen, die noch nie mit einem Computer gearbeitet haben. Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten moderner Computer, und es werden Ihnen unter fachkundiger Anleitung erste Kenntnisse vermittelt. Kursinhalte: Umgang mit Maus und Tastatur Einblick in die Funktionsweise eines Computers und des Betriebssystems Windows Überblick über gängige Anwenderprogramme EDV-Einführung Kurs-Nummer M50101-GA Preis 99 c Termin(e) Fr., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Kurs-Nummer M50102-GA Preis 99 c Termin(e) Mi., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Ein Computer ist heute viel mehr als eine Schreib- und Rechenmaschine. Machen Sie mit dieser EDV-Einführung einen Schritt in eine neue Welt. Kursinhalte: Geschichte der EDV Bestandteile und Funktionsweise eines Computers Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows Datenverwaltung und Speicherung Übersicht über gängige Anwenderprogramme Internet-Einführung Kurs-Nummer L50105-GA Preis 99 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Kurs-Nummer M50103-GA Preis 99 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Sie möchten auch einfach und schnell Informationen bekommen? Über das Internet spricht Jeder. Aber bis jetzt hatten Sie keinen Mut, sich selbst daran zu wagen? Nach diesem Kurs wird das Internet auch für Sie vielseitig nutzbar sein. Kursinhalte: Geschichte des Internet Zugang, Funktionsweise und Navigation im Internet Internetdienste (WWW, , FTP, IRC...) Einkauf im Internet Sicherheit im Internet Internet-Einführung am Vormittag Kurs-Nummer L50106-GA Preis 99 c Termin(e) Sa., ab , 8:30 11:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Beschreibung siehe Internet-Einführung, Kurs-Nr.: M50103-GA Workshop: Internet für Fortgeschrittene Einstellungen und Sicherheit im Internet Kurs-Nummer L50132-GA Preis 45 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Um die ganzen Möglichkeiten, die das Internet bietet ausschöpfen zu können, reicht ein Grundwissen oftmals nicht aus. In diesen Workshops lernen Sie, die verschiedensten Angebote effektiv und sicher zu nützen. Kursinhalte: Konfiguration von Internet Explorer und Outlook Express Download und Installation wichtiger Software Praktische Übungen Vorkenntnisse: MS Windows- und Internet-Grundkenntnisse Workshop: Internet für Fortgeschrittene Kommunikation im Internet Kurs-Nummer L50133-GA Preis 45 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Beschreibung siehe Internet für Fortgeschrittene, Kurs-Nr.: L50132-GA Kursinhalte: Internet-Foren Chats Messageboards Communities Praktische Übungen Vorkenntnisse: MS Windows- und Internet-Grundkenntnisse Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden für Jugendliche Kurs-Nummer M50104-GA Preis 75 c Termin(e) Di., , 17:30 18:30 Uhr Do., , 17:30 18:30 Uhr Di., , 17:30 18:30 Uhr Do., , 17:30 18:30 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 5,3 UE Kurs-Nummer M50105-GA Preis 75 c Termin(e) Di., , 18:45 19:45 Uhr Do., , 18:45 19:45 Uhr Di., , 18:45 19:45 Uhr Do., , 18:45 19:45 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 5,3 UE Um möglichst schnell die Computertastatur zu beherrschen wurde ein Lernsystem entwickelt, mit dem man in nur 4 Stunden die PC-Tastatur blind bedienen lernt. Untersuchungen haben ergeben, dass jemand, der nur mit 2 oder 3 Fingern das Tastenfeld bedient, nicht viel mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute tippen kann. Das ist so langsam wie von Hand! Wenn diese Person nun einen Kurs absolvieren würde, um das 10-Finger-System zu erlernen, könnte sich die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute verdoppeln. Mit herkömmlichen Lernmethoden benötigt man ca Stunden, um diese Fähigkeit durch monotones Tippen zu erlernen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei diesem System um einen mentalen Ansatz, bei dem viele Sinne aktiviert werden. Und das Wichtigste ist: es funktioniert garantiert bei jedem! Vom Jugendlichen (ab ca. Klasse 5) bis zu den Senioren. Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden Kurs-Nummer M50106-GA Preis 75 c Termin(e) Di., , 20:00 21:00 Uhr Do., , 20:00 21:00 Uhr Di., , 20:00 21:00 Uhr Do., , 20:00 21:00 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 5,3 UE Beschreibung siehe Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden für Jugendliche, Kurs-Nr.: M50105-GA Die große Welt der EDV Senioren EDV-Einführung für Senioren Kurs-Nummer M50107-GA Preis 99 c Termin(e) Do., ab , 13:30 16:45 Uhr, 3-mal Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 12 UE Ein Computer ist heute viel mehr als eine Schreib- und Rechenmaschine. Machen Sie mit dieser EDV-Einführung einen Schritt in eine neue Welt. Kursinhalte: Geschichte der EDV Bestandteile und Funktionsweise eines Computers Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows Datenverwaltung und Speicherung Übersicht über gängige Anwenderprogramme Internet-Einführung für Senioren Kurs-Nummer M50108-GA Preis 99 c Termin(e) Do., ab , 13:30 16:45 Uhr, 3-mal Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 12 UE Sie möchten auch einfach und schnell Informationen bekommen? Über das Internet spricht Jeder. Aber bis jetzt hatten Sie keinen Mut, sich selbst daran zu wagen. Nach diesem Kurs wird das Internet auch für Sie vielseitig nutzbar sein. Kursinhalte: Geschichte des Internet Zugang, Funktionsweise und Navigation im Internet Internetdienste (WWW, , FTP, IRC...) Einkauf im Internet Sicherheit im Internet Windows Grundlagen für Senioren Kurs-Nummer M50109-GA Preis 85 c Termin(e) Mi., ab , 13:30 16:45 Uhr, 2-mal Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 8 UE In diesem Seminar erhalten Sie ein systematisches, allgemeines Grundwissen und lernen die Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer. Sie können den PC bedienen und selbständig grundlegende Einstellungen vornehmen. Kursinhalte: Basiswissen Geräte und Programme Bedienung des PC mit Maus und Tastatur Typische Arbeiten: Texterfassung und einfache Gestaltung (Word, WordPad und Paint) Einbindung von Bildern und Digitalfotos Drucken, Speichern, Öffnen, Verwalten von Dateien (Explorer) bzw. geringe PC-Kenntnisse Internet-Praxis für Senioren Kurs-Nummer M50110-GA Preis 45 c Termin(e) Mi., , 13:30 16:45 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 4 UE Was gibt es Neues im Internet für Senioren? Programme wie ICQ oder google earth sind in der Presse, was macht man damit oder wie kann ich sie sinnvoll einsetzen? Wie bewege ich mich im Internet, was sind gute Einstiegsseiten für Senioren? Grundlagen Word und Outlook für Senioren Kurs-Nummer M50111-GA Preis 85 c Termin(e) Do., ab , 13:30 16:45 Uhr, 2-mal Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 8 UE Das Textverarbeitungsprogramm MS Word wird in den Grundlagen geschult. Den Teilnehmern wird vermittelt, wie auf einfache Art und Weise Briefe geschrieben werden, wie Formatierungen und Seitenformatbefehle ausgeführt werden. Weiter erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das Bearbeiten und den Umgang mit elektronischen Briefen ( ). Im Mailprogramm MS Outlook sowie über sogenannte Webclients (z.b. gmx.de, web.de, freenet.de) lernen die Teilnehmer s zu adressieren, zu versenden und bearbeiten. AKADEMIE GAILDORF

7 12 PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF 13 AKADEMIE GAILDORF Die große Welt der EDV Kids PC-Einsteigerkurs für Kids Kurs-Nummer M50112-GA Preis 20 c Termin(e) Sa., , 9:00 13:00 Uhr Dozent Markus Schulz Dauer 5 UE Um Kindern den Einstieg in die Computerwelt so einfach wie möglich zu gestalten, erfahren sie in diesem Kurs, was hinter dem PC steckt. Zudem gestalten wir unser erstes Dokument mit Microsoft Word. Für Kinder ab 8 Jahren Kursinhalte: Grundbegriffe der EDV der PC und seine Bestandteile Windows- Fenster im Computer Erstellen von Texten mit Microsoft Word PC-Aufbaukurs für Kids Kurs-Nummer M50113-GA Preis 20 c Termin(e) Sa., , 9:00 13:00 Uhr Dozent Markus Schulz Dauer 5 UE Für alle Kinder, die bereits unseren PC-Einsteigerkurs besucht und Lust auf mehr Information haben. Wir vertiefen das Erlernte und gestalten schulbezogene Dokumente. Für Kinder ab 10 Jahren Kursinhalte: Datenstruktur auf dem PC Suchen im PC Drucken Gestalten von Microsoft Word Dokumenten Umgang mit Tabellen in Word Vorkenntnisse: PC-Einsteigerkurs Internetkurs für Kids Kurs-Nummer M50114-GA Preis 20 c Termin(e) Sa., , 9:00 13:00 Uhr Dozent Markus Schulz Dauer 5 UE Das Internet bietet für jede Altersgruppe Informationen. Damit Kinder den richtigen Einstieg im Internet finden, werden Grundlagen vermittelt, Interessantes entdeckt und vor Gefahren gewarnt. Für Kinder ab 10 Jahren Kursinhalte: Es werden die Grundlagen des Surfens vermittelt, Internetseiten mit Inhalten zum Spielen, Entdecken und Lernen besucht und empfohlen, Nützliches für die Schule und Hausaufgaben vermittelt sowie das Recherchieren im Internet mithilfe von Suchmaschinen erlernt. Vorkenntnisse: Grundlagen im Umgang mit dem PC Internet-Aufbaukurs für Kids Kurs-Nummer M50115-GA Preis 20 c Termin(e) Sa., , 9:00 13:00 Uhr Dozent Markus Schulz Dauer 5 UE Das Internet bietet viele Arten der Kommunikation. Auch für Kinder gibt es viele Möglichkeiten, sich über das Internet auszutauschen. Wie das funktioniert und auf was man achten muss, wird in diesem Kurs erklärt. Für Kinder ab 12 Jahren Kursinhalte: Erstellen und Versenden von s Umgang mit Dateianhängen Anlegen eines -Kontos Chatten im Internet Nettiquette Instant Messaging Skype Vorkenntnisse: Internetgrundkurs oder vergleichbare Kenntnisse Wir lernen den Umgang mit der Digitalkamera Kurs-Nummer M50116-GA Preis 30 c Termin(e) Fr., ab , 14:00 17:15 Uhr, 2-mal Dozent Markus Schulz Dauer 8 UE Du lernst den Umgang mit der Digitalkamera und was man mit den geknipsten Bildern anstellen kann. Wir machen im Kurs Fotos, die wir dann auf den PC laden und bearbeiten. Du lernst einfache Bildbearbeitung kennen wie Beschneiden und Vergrößern/Verkleinern. Zum Kurs bringst du eine Digitalkamera sowie das zum Übertragen der Daten wichtige Zubehör mit. Für Kinder von Jahren Die perfekte Präsentation ein Seminar für Schüler Kurs-Nummer M50117-GA Preis 65 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 8 UE In der Schule ist die Präsentation nicht mehr wegzudenken. Schüler müssen in Referaten und im Projektunterricht verschiedenste Themen präsentieren. Mit Hilfe von MS PowerPoint ist dies alles gut zu bewältigen. Das Programm ist ein ideales Werkzeug um professionelle Präsentationen zu erstellen. In diesem Kurs lernt ihr, PowerPoint für eure Bedürfnisse richtig zu nutzen. Das Seminar richtet sich an Schüler ab der Klasse 7. Kursinhalte: Der Folienmaster Arbeitserleichterung durch Vorlagen Planung und Vorbereitung von guten Präsentationen Gestaltungsvarianten durch Einfügen von Bildern, Diagrammen und Tabellen Die verschiedenen Druckmöglichkeiten von PowerPoint Wie trage ich meine Präsentation vor? Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und MS Office-Kenntnisse Die große Welt der EDV Windows 2000/XP Grundlagen Kurs-Nummer M50118-GA Preis 85 c Termin(e) Mo., 07. und , je 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE Um mit einem PC arbeiten zu können, benötigt man ein Betriebssystem. Microsoft hat mit Windows das bekannteste Betriebssystem geschaffen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie man mit Windows arbeitet und wie man es auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Kursinhalte: Grundlagen von Windows Grundlegende Arbeitstechniken Verwaltung von Dateien und Ordnern Systemanpassung Systempflege Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse Windows Vista für Beginner und Umsteiger Kurs-Nummer M50119-GA Preis 45 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 4 UE Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein systematisches, allgemeines Grundwissen am PC. Sie lernen die neue Oberfläche von Windows Vista kennen und beherrschen die grundlegenden Einstellungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Windows Vista effizient arbeiten. Lernen Sie die neue Aero-Umgebung kennen, die Vista Betriebssystemarchitektur sowie neue Funktionen und Features. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unter Windows Vista professionell arbeiten und wie Sie Ihren Desktop selbständig und individuell einrichten. Kursinhalte: Erste Schritte mit Windows Vista Grundlagen und Arbeitstechniken Die Hilfefunktion von Windows Vista Dateien und Ordner verwalten Systemanpassungen vornehmen Desktop und Ordner individuell gestalten bzw. geringe Vorkenntnisse in Windows Betriebssystemen Windows Vista Systemsteuerung Kurs-Nummer M50120-GA Preis 45 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 4 UE Die Systemsteuerung kennen lernen und bedienen können ist Ziel dieser Schulung. Steuern Sie das System nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene am PC mit geringen Kenntnissen in Betriebssystemen. Kursinhalte: Grundlagen des Netzwerkbetriebs Systemstart Programme installieren Microsoft Management Console (MMC) Netzwerkeinstellungen verwalten Internetzugang einrichten und konfigurieren Gruppenrichtlinien Drucker verwalten Systemüberwachung und -pflege Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung Windows Vista Datensicherheit Kurs-Nummer M50121-GA Preis 45 c Termin(e) Do., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 4 UE Lernen Sie die Einstellungen zu den neuen Schutzprogrammen (z.b. Defender) und MS Vista kennen. Dazu gehören Virenschutz und Portsecurity sowie weitere Zusatztools unter dem neuen Betriebssystem. Sie erfahren, wie Sie Ihren Rechner administrieren und relevante Sicherheitseinstellungen sowie Updates einspielen. Ein Kurs für alle Fortgeschrittenen und Nutzer, die sicher am PC arbeiten möchten. Kursinhalte: Datenträgerpflege, Datensicherheit, Datensicherung Systemsteuerung und Task-Manager Benutzer und Ressourcen verwalten Die Zusatzprogramme von Windows Vista Windows Vista Zusatzprogramme Kurs-Nummer M50122-GA Preis 45 c Termin(e) Fr., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 4 UE Microsoft Vista bringt sehr viele Zusatzprogramme von Haus aus mit. Egal, ob Sie Medien Daten verwalten oder bearbeiten möchten oder nur einfach online Inhalte bearbeiten möchten. Sie erhalten eine Übersicht und lernen die Zusatzprogramme unter Vista zu bedienen. Kursinhalte: Datenträgerverwaltung Die Registrierungsdatenbank Datensicherung Die Eingabeaufforderung Windows Vista aktualisieren MS Word Basiskurs Kurs-Nummer L50126-GA Preis 99 c Termin(e) Do., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE Kurs-Nummer M50123-GA Preis 99 c Termin(e) Mi., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 12 UE In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Textverarbeitung von Microsoft effektiv einsetzen, um Texte klar, übersichtlich und gut strukturiert darstellen zu können. Kursinhalte: Word-Arbeitsoberfläche Grundlagen der Textverarbeitung und -gestaltung Dokumente verwalten Hilfefunktionen kennen lernen Drucken und Druckaufbereitung MS Word Aufbaukurs Kurs-Nummer M50124-GA Preis 85 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE Microsoft Word bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Sie vielseitige professionelle Dokumente erstellen können. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten der vielen Hilfs- und Zusatzfunktionen kennen. Kursinhalte: Rechtschreibhilfe, Silbentrennung und Thesaurus Erstellen von Tabellen Formatvorlagen erstellen und anwenden Serienbriefe, Etikettendruck und Briefumschläge bedrucken Grafiken und Cliparts Vorkenntnisse: MS Word-Grundkurs MS Excel Basiskurs Kurs-Nummer L50129-GA Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50125-GA Preis 85 c Termin(e) Fr., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50126-GA Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Anwendung von Excel kennen, erstellen einfache Berechnungen und stellen die Tabellen-Daten übersichtlich dar. Kursinhalte: der Excel-Bildschirm Dateiverwaltung Aufbau von Arbeitsmappe und Tabelle Eingabe und Bearbeitung von Daten Einfache Formeln und Funktionen Relative und absolute Adressierung Formatieren von Tabellen Druckvorbereitungen und Drucken MS Excel Aufbaukurs Kurs-Nummer M50127-GA Preis 85 c Termin(e) Fr., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Dieses Seminar vermittelt fortgeschrittene Techniken im Umgang mit Excel. Weiterführende Berechnungsmethoden und die professionelle Darstellung der Ergebnisse bilden den Schwerpunkt. Kursinhalte: Erstellung von Diagrammen Komplexe Formeln und Funktionen Rechnen mit Namen Datums- und Zeitwerte Datensätze sortieren und filtern Einfache Makros zur Automatisierung Vorkenntnisse: Excel Basis-Kenntnisse MS Outlook Kurs-Nummer M50128-GA Preis 85 c Termin(e) Do., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Ronny Christian Frantz Dauer 8 UE Der Informationsmanager von Microsoft verwaltet Nachrichten, Adressen, Aufgaben, Termine. Wie die grundlegenden Funktionen von Outlook anzuwenden sind, ist Inhalt dieses Kurses. Kursinhalte: Grundlegendes Arbeiten mit Outlook Standardansichten und Elementverwaltung Arbeiten mit Nachrichten (Senden, Lesen, Beantworten, Weiterleiten, Dateianhänge) Arbeiten mit Adressbüchern Terminverwaltung Kontakte anlegen und verwalten Aufgabenverwaltung und Notizen Vorkenntnisse: MS Windows-Grundkenntnisse MS Word Spezial Serienbriefe Kurs-Nummer M50129-GA Preis 45 c Termin(e) Do., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE In diesem Seminar lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie die Serienbrief-Funktion von Word optimal für Ihren privaten und beruflichen Bereich nutzen können. Kursinhalte: Grundlagen der Seriendruck-Funktion Adressdatei in Word erstellen Importieren von Daten aus Excel Serienbriefe erstellen Mit Bedingungsfeldern arbeiten Vorkenntnisse: MS Word Grundkenntnisse MS Word Spezial Formulare Kurs-Nummer M50130-GA Preis 45 c Termin(e) Do., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Dieses Seminar wird Ihnen helfen, Ihren Büroalltag zu vereinfachen. Kursinhalte: Grundlegendes zu Formularen Formulare gestalten und schützen Formulare ausfüllen und drucken Formulare speichern als Dokumentvorlage Praktische Übungen Vorkenntnisse: MS Windows- und MS Word-Grundkenntnisse Sicherheitsmaßnahmen für den PC Kurs-Nummer L50150-GA Preis 45 c Termin(e) Fr., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Kurs-Nummer M50131-GA Preis 45 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Computerviren, Spionageprogramme und Dialer (automatische Einwahl in teure Telefonnummern, meist ohne Wissen des Computerbenutzers) bedrohen heute jeden PC. Vermeiden Sie virenbedingte Computerschäden und teure Rechnungen! Die größten Einfalltore der Schädlinge lassen sich meist mit für Privat-Leute kostenlos erhältlicher Software stopfen. Kursinhalte: Datenschutz durch Verschlüsselung Virenbekämpfung Dialervorsorge Antispionage Firewallschutz Ordnung schaffen auf dem PC Kurs-Nummer M50132-GA Preis 45 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Sie wissen manchmal nicht mehr, wo Sie eine Datei abgelegt haben und können sie nicht mehr finden? Sie fragen sich, welche von vielen Ablage-Möglichkeiten für Ihre Dateien, Bilder und andere Unterlagen die sinnvolle ist? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem PC ein systematisches Ordnersystem aufbauen können, Dateien sinnvoll ablegen und sie damit auch jederzeit leicht wieder auffindbar zu machen. Kursinhalte: Laufwerke, Ordner, Dateinamen, Dateitypen, Verknüpfungen Ansicht mit dem Windows-Explorer Ansicht mit dem Arbeitsplatz Anlegen AKADEMIE GAILDORF

8 14 PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF PROGRAMM DER AKADEMIE GAILDORF 15 AKADEMIE GAILDORF neuer Ordner und Verknüpfungen Kopieren und Verschieben von Dateien und Ordnern Löschen und Umbenennen von Dateien und Ordnern Suchen von Dateien und Ordnern Speichern auf externen Speichermedien Möglichkeiten des Datenaustausches (Diskette, CD, USB-Stick, andere) Vorkenntnisse: MS Windows-Grundkenntnisse Software installieren und deinstallieren Kurs-Nummer M50133-GA Preis 45 c Termin(e) Di., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 4 UE Lernen Sie in diesem Kurs, wie man neue Programme sicher auf dem eigenen PC installiert und nicht mehr benötigte Software sauber entfernt. Kursinhalte: Aufspielen von Programmen von CD Programme aus dem Internet laden und installieren gezippte Programme entpacken und installieren sauberes Entfernen der Software vom Rechner Vorkenntnisse: PC-Grundlagen MS PowerPoint Kurs-Nummer M50134-GA Preis 70 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:00 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 6 UE Ob Sie mit Folien arbeiten oder Ihre Präsentation am PC vorführen, PowerPoint ist für jeden Fall das richtige Hilfsmittel, um Präsentationen zu erstellen und zu organisieren. Mit Animationen wird Ihre Präsentation abwechslungsreich und unterhaltsam. Kursinhalte: Animieren von Text und Objekten Einbinden von Word- und Excel- Daten Klänge, Videos und Grafiken Erstellen von Masterfolien Einblendzeiten und Folienübergänge Ausführen und Steuern der Bildschirmpräsentation Vorkenntnisse: MS-Windows-Kenntnisse Moderne Korrespondenz Kurs-Nummer M50135-GA Preis 85 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Fr., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE Geschäftsbriefe und s repräsentieren Ihr Unternehmen nach außen. Deshalb ist ein professioneller, verständlicher Briefstil unabdingbar. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Schreibstil verbessern, veraltete Formulierungen vermeiden und optisch ansprechend gestalten. Kursinhalte: Layout und Briefgestaltung nach DIN 5008 Moderner Schreibstil im Geschäftsbrief Stilsicher und kundenorientiert formulieren Hinweise zum elektronischen Briefverkehr Tipps und praktische Übungen Vorkenntnisse: EDV- und MS Word Grundkenntnisse Präsentationstraining Kurs-Nummer M50136-GA Preis 85 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE Ob im Berufsalltag, im Verein oder im privaten Kreis, immer öfter muss man seine Arbeit und seine Ideen überzeugend vortragen können. Das Präsentationstraining hilft Ihnen, Ihre Stärken wirkungsvoll einzusetzen und es werden Ihnen Methoden und Techniken vorgestellt, mit denen Sie Ihre Präsentation abwechslungsreich gestalten können. Kursinhalte: Vorbereitung und inhaltliche Aufbereitung Checklisten und andere Hilfsmittel Sinnvoller Einsatz von EDV und Präsentationsmedien Methoden der Visualisierung Zielgruppengerecht präsentieren Vorkenntnisse: EDV-Grundkenntnisse Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung Kurs-Nummer M50137-GA Preis 85 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Do., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE In diesem Seminar lernen Sie das Handling mit der Digitalkamera und das anschließende Einlesen der Fotos in den Computer. Es werden Ihnen Möglichkeiten der Bildbearbeitung vermittelt. Für Anfänger mit der Digitalkamera sowie TeilnehmerInnen, die vorhaben, eine Digitalkamera zu kaufen. Kursinhalte: Einführung in die digitale Fotografie Einlesen der Fotos JPEG und andere Dateiformate Zusammenhang von Auflösung, Farbtiefe und Dateigröße Möglichkeiten digitaler Bildbearbeitung Versenden der Daten per Archivierung der Daten Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse Digitale Bildbearbeitung für Fortgeschrittene Kurs-Nummer L50145-GA Preis 85 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Fr., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE Die digitale Bildbearbeitung ermöglicht Ihnen, Ihre Fotos zu verändern von einfachen Korrekturen bis zur Gestaltung von persönlichen digitalen Foto-Kunstwerken. Lernen Sie in diesem Kurs anhand einer professionellen Freeware, Ihre digitalen Bilder für private und berufliche Zwecke kreativ zu bearbeiten. Dieser Kurs baut auf den Kurs Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung auf er eignet sich aber auch für Anwender, die bereits Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung haben. Kursinhalte: verschiedene Formate im- und exportieren wiederkehrende Abläufe automatisieren Möglichkeiten bei der Farbeinstellung spezielle Texteffekte Kombinieren von Bildern Bildgestaltung mit der Zeichenfunktion Panoramaansicht erstellen aus einer Bilderserie erweiterte Rahmen- und Mustereffekte und Grundlagen der Bildbearbeitung MS Access Datenbankerstellung Kurs-Nummer M50138-GA Preis 170 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 16:30 Uhr, 2-mal Dozent Rainer Fräder Dauer 16 UE Dieses Seminar vermittelt Ihnen im ersten Teil das Basiswissen einer Access- Datenbank. Sie erstellen eine einfache Datenbank mit Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten. Im zweiten Teil wird Ihnen das Wissen vermittelt, eine komplexere Datenbank zu erstellen. Kursinhalte: Sinn und Zweck einer Datenbank Planung einer Datenbank Erstellen einer einfachen Datenbank Datenformate Verknüpfung der Daten Abfragen Standardformulare Standardberichte Erstellen einer komplexeren Datenbank Fortgeschrittenere Formulare und Berichte Grafische Auswertungen und Weiteres Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse Zeitmanagement mit MS Outlook Kurs-Nummer M50139-GA Preis 170 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 16:30 Uhr, 2-mal Dozent Peter Jansen Dauer 16 UE Die Zeit ist das Kapital in der modernen Welt. Der richtige Umgang mit der Zeit, das Setzen von Prioritäten und eine effiziente Planung wird immer wichtiger. Haben Sie nicht auch das Gefühl, der Zeit hinterher zu rennen? Der Druck zu vieler s, dringender Termine und Meetingstress wird unerträglich? Genau das muss nicht sein! Denn über das richtige Werkzeug zur Bewältigung Ihrer Zeitprobleme verfügen Sie wahrscheinlich schon längst: Microsoft Office und ganz speziell Microsoft Office Outlook. Es kommt nur noch darauf an, die Software zu Ihrem persönlichen, effizienten Zeitmanagement-Tool zu machen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, wie Sie System und Ordnung in Ihren komplexen Alltag bringen können und damit mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen. Mit konsequenter Aufgaben- und Wochenplanung werden Sie vom Re-Agierer zum Agierer und erstellen Tagespläne, die auch dann noch funktionieren, wenn Unerwartetes dazwischen kommt. Kursinhalte: Der richtige Umgang mit s Aufgaben richtig priorisieren und konsequent umsetzen Durchdachte, automatisierte Wiedervorlage Effiziente Tages- und Wochenplanung Besprechungen effektiv vorbereiten Lernen Sie konkret, wie Sie zur Umsetzung anerkannter Strategien aus der Zeitmanagement-Theorie auch weitgehend unbekannte Funktionen von Outlook einsetzen. Vorkenntnisse: Outlook-Grundlagen Zielgruppen: Sekretäre/innen, ManagerInnen, Selbständige, ProjektleiterInnen, Geschäftsleute, Führungskräfte, Vielbeschäftigte, etc. Umgang mit großen Datenmengen in MS Excel Kurs-Nummer M50140-GA Preis 170 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Peter Jansen Dauer 16 UE Die Datenflut in allen Bereichen des betrieblichen Alltags wird immer größer. Kaum noch jemand ist in der Lage, all diese Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Statt Erkenntnisse und Nutzen aus dem Datenmaterial zu ziehen, wächst der Daten-Berg Tag für Tag und schließlich hindert er mehr, als er nützt. Hier setzt das Seminar an. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie man Daten sinnvoll organisiert und ablegt, um diese dann rasch und effizient auszuwerten. Sie lernen, wie Sie schnell an die gewünschten Daten kommen und wie Sie übersichtlich aufbereitet werden. Viele nützliche Tipps und Tricks zu Excel helfen auch, Ihre tägliche Routine-Arbeit besser und rationeller zu erledigen. Zudem erfahren Sie Grundsätzliches zum Umgang mit Datenbanken, über die Datenbankfunktionalitäten von Excel und über verteiltes Arbeiten mit Excel im Netz. Nach dem erfolgreichen Anlegen und Strukturieren der Daten gibt es dann noch etliche Anregungen zum optimalen und effizienten Auswerten der Daten. Kurzum: Tipps aus der Praxis für die Praxis! Am besten bringen Sie Ihre Daten mit ins Seminar! Kursinhalte: Daten aus Datenbanken mit Excel online abfragen (am Beispiel einer Access-Datenbank) Import- und Exportfunktionen Effizientes Auswerten von Massendaten mittels Pivot-Tabellen und -Diagrammen Schnelles Finden und Markieren von Extremwerten Selektieren und Sortieren von Datensätzen Rationelles Erstellen von Auswertungsberichten Das Zusammenspiel von Excel und Access die Stärken beider Programme kombinieren Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen, Access-Grundlagen sind hilfreich aber nicht erforderlich Klick mach mit! Aktiv im Netz Internet für Engagierte Vereinsarbeit online Klick mach mit! Aktiv im Netz Erfolgreich in Arbeit und Beruf mit Hilfe des Internets Kurs-Nummer M50144-GA Preis 50 c Termin(e) Di., , 18:30 21:45 Uhr Di., , 18:30 21:45 Uhr Dozent N.N. Dauer 8 UE In diesem Kurs lernen Sie, das Internet gezielt als Informationsquelle für Arbeit und Beruf einzusetzen. Sie erfahren, wie eine Online-Bewerbung auszusehen hat und bekommen einen Überblick über Bewerberbörsen, Jobportale und Recherchemöglichkeiten. Nach dem ersten Abend haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Bewerbungsunterlagen entsprechend vorzubereiten und zum zweiten Kurstermin mitzubringen. Kursinhalte: Übersicht und Einführung Grundlagen des Suchens Sicherheit und Recht das Internet als Informationsquelle Stellenmärkte und Jobportale Online bewerben gewusst wie Vorkenntnisse: PC- und Internet-Grundkenntnisse Dieser Kurs wird im Rahmen der Aktion klick mach mit! von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert! MS Expression Web Kurs-Nummer M50145-GA Preis 85 c Lohnabrechnung mit Lexware lohn+gehalt Termin(e) Di., , 18:30 21:45 Uhr Kurs-Nummer M50141-GA Preis 95 c Do., , 18:30 21:45 Uhr Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Fr., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Ort Markus Schulz PC-Raum Akademie Gaildorf Dauer 8 UE Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Mit diesem intuitiv zu bedienenden Programm können Webseiten ohne Programmierung hergestellt werden. Zudem kann der gesamte Internetauftritt mit gerin- Das Softwareprogramm Lexware lohn+gehalt hilft Ihnen, mit wenig Aufwand Kosten zu sparen. Sie werden die monatliche Lohnabrechnung sicher und selbständig im eigenen Haus durchführen können. In der Kursgebühr ist die offizielle aktuelle Schulungsunterlage des Haufe-Verlags enthalten. Kursinhalte: Funktionen und Inhalte von der Firmenanlage bis zum Jahresabschluss Fallstudien und konkrete Beispiele Praktische Übungen Firmenspezifische gem Aufwand verwaltet werden. Kursinhalte: Konzeption Gestaltung und Aufbau von Webseiten Text auf Webseiten erstellen Grafiken und Animationen einbinden Tabellen für das Layout herstellen und nutzen Arbeiten mit Ebenen einfache Formulare verwenden eine durchgängige Navigation für die Webseite aufbauen Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Windows und Windows-Anwendungen sowie Vertrautheit mit der Nutzung des Internets. Anpassungen Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse PC-Probleme erkennen und selbst beheben Windows Trouble-Shooting Finanzbuchhaltung mit Lexware buchhalter Kurs-Nummer M50146-GA Preis 85 c Kurs-Nummer M50142-GA Preis 95 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 8 UE Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Erledigen Sie Ihre Buchführungsarbeiten in Zukunft noch schneller, einfacher und sicherer. Viele integrierte Ratgeber, Programm-Assistenten und das Kontierungs- ABC garantieren die einfache Bedienung von Lexware buchhalter. Die Buchhaltungssoftware eignet sich für alle Freiberufler, Handwerker, kleine und mittlere Betriebe. In der Kursgebühr ist die offizielle aktuelle Schulungsunterlage des Haufe-Verlags enthalten. Kursinhalte: die verschiedenen Musterkontenrahmen doppelte Buchführung die Belegorganisation der Belegfluss Buchungsmasken für Stapel-, Dialogerfassung und Schnellbuchen die Eröffnungsbuchungen Einstieg in das Buchen Finanzkontenbuchungen Feinheiten der Buchung Offene-Posten-Verwaltung Jahresabschlussbuchungen Berichte und Auswertungen Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse und Buchhaltungskenntnisse Schwerer Ausnahmefehler an Adresse xy. Diese Art von Hilfe bietet Ihnen WIN- DOWS bei einem Absturz. Wenn Sie wirklich wissen wollen, was hinter Systemabstürzen steckt und wie Sie Probleme mit WINDOWS und installierter Software erkennen und beheben können, dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Auch wenn nicht alle Problemfelder an einem Tag gelöst werden können, sind Ihnen nach Besuch des Kurses typische Lösungswege im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe geläufig. Kursinhalte: Allgemeine Hard- und Softwareprobleme am privaten PC Datensicherung; Datenreorganisation Systemanpassung und Systempflege unter Windows Systemoptimierung Systemsicherheit Virenproblematik Lösungsvorschläge für verschiedene Anwenderprobleme Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse Betriebswirtschaft, Organisation und Führung Kurs-Nummer M50143-GA Preis 50 c Girls Day 2008 Mädchen-Zukunftstag Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Di., , 18:30 21:45 Uhr Kurs-Nummer M50900-GA Preis kostenlos Dozent N.N. Dauer 8 UE Termin(e) Do., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Silvia Mursch Dauer 8 UE In diesem Kurs bekommen Sie eine Übersicht und Einführung der verschiedenen Möglichkeiten des Internets. Gezeigt wird, wie Sie für Ihren Verein oder sich selbst das Inter- net als Informations-, Kommunikations- und Aktionsplattform gezielt einsetzen können. Kursinhalte: Ehrenamtliche Tätigkeit im Internet Basiswissen Internet Suchen und Finden Spezielle Angebote moderne Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Kommunikation und Kontaktbörsen praktische Übungen Dieser Kurs wird im Rahmen der Aktion klick mach mit! von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert! Dieser Tag dient der Vorbereitung von Schülerinnen auf ihre berufliche Zukunft. Inhalt des eintägigen Seminars ist die Vorstellung von IT-Berufen, um das Interesse für eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Berufsfeld zu wecken und damit eine Alternative zur geschlechterspezifischen Berufswahl aufzuzeigen. Als Beispiel für die Nutzung des PC für den beruflichen und privaten Bereich wird persönliches Briefpapier gestaltet und mit Word erstellt. Bitte einen USB-Stick mitbringen, um die Vorlagen mit nach Hause nehmen zu können. Zur Gestaltung können gerne auch Bilder (am besten digital) mitgebracht werden. AKADEMIE GAILDORF

9 16 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHROZBERG PROGRAMM DER AKADEMIE SCHROZBERG 17 AKADEMIE SCHROZBERG Die große Welt der EDV Computerschreiben mit 10 Fingern in 4 Stunden Kurs-Nummer M50100-SO Preis 75 c Termin(e) Mo., ab , 19:15 20:15 Uhr, 4-mal Dozent Anja Blank Dauer 4 UE Um möglichst schnell die Computertastatur zu beherrschen wurde ein Lernsystem entwickelt, mit dem man in nur 4 Stunden die PC-Tastatur blind bedienen lernt. Untersuchungen haben ergeben, dass jemand, der nur mit 2 oder 3 Fingern das Tastenfeld bedient, nicht viel mehr als 15 Wörter (75 Anschläge) pro Minute tippen kann. Das ist so langsam wie von Hand! Wenn diese Person nun einen Kurs absolvieren würde, um das 10-Finger- System zu erlernen, könnte sich die Geschwindigkeit ganz leicht von 15 auf 30 Wörter (150 Anschläge) pro Minute verdoppeln. Mit herkömmlichen Lernmethoden benötigt man ca Stunden, um diese Fähigkeit durch monotones Tippen zu erlernen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei diesem System um einen mentalen Ansatz, bei dem viele Sinne aktiviert werden. Und das Wichtigste ist: es funktioniert garantiert bei jedem! Vom Jugendlichen (ab ca. Klasse 5) bis zu den Senioren. PC-Einsteigerkurs Kurs-Nummer M50101-SO Preis 99 c Termin(e) Mi., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 12 UE Sie lernen von Grund auf den Umgang mit dem Computer. Der Kurs bietet einen Überblick über Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten des PCs und vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Maus und Tastatur. Nach dem Kurs können Sie selbstständig Texte schreiben, drucken und speichern und finden sich in Ihrer Computerablage zurecht. Kursinhalte: Den Computer starten Dateiverwaltung Begriffe und Umgang mit Ordnern und Dateien einfache Texte erstellen, verwalten und drucken Einfache Textformatierungen Seitenlayout Rechtschreibprüfung Windows XP und Datenverwaltung Kurs-Nummer M50124-SO Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 8 UE Sie wissen nicht genau wie Programme installiert und deinstalliert werden können, möchten lernen wie Symbole am Desktop eingerichtet werden; Sie wollen ein System in Ihre Ablage bringen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Kursinhalte: Das Betriebssystem Windows XP: Definition und Aufgaben Ordner und Dateien Arbeiten im Windows Explorer: Ordnerstruktur erstellen, Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und löschen Umgang mit CD, DVD, Memory Stick, externe Festplatten Systemeinrichtung und Systempflege Aufräumen auf dem Desktop Programme installieren und deinstallieren Vorkenntnisse: PC Grundlagen PC-Probleme erkennen und selbst beheben Windows Trouble-Shooting Kurs-Nummer M50102-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 8 UE Dieser Kurs gibt Tipps und Tricks für Anwender, deren Computer und Software nicht mehr befriedigend läuft. Der Kurs richtet sich an PC-Anwender, die ihre alltäglichen PC-Probleme in den Griff bekommen möchten. Kursinhalte: Allgemeine Hard- und Softwareprobleme am PC Datensicherung; Datenreorganisation Systemanpassung, -pflege und -optimierung unter Windows Treiberkonfiguration Systemoptimierung Systemsicherheit; Virenproblematik Lösungsvorschläge für verschiedene Anwenderprobleme Vorkenntnisse: Windows Kenntnisse Windows Vista Umsteiger In Kooperation mit: Kurs-Nummer M50120-SO Preis 45 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Anja Blank Dauer 4 UE In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/-innen, welche Neuerungen und Verbesserungen Windows Vista für die tägliche Arbeit bereithält. Die Unterschiede der Editionen Home / Business / Enterprise werden vorgestellt. Besonders interessant ist die neue Benutzeroberfläche Aero. Welche System-Voraussetzungen benötigt diese und welche neuen Möglichkeiten bietet sie? Am Einzelplatz-PC mit einem installierten Windows Vista werden wir in diesem Kurs die Neuerungen kennenlernen. Der Kurs verschafft Ihnen den notwendigen Durchblick, um entscheiden zu können, ob und wann Sie Windows Vista einsetzen werden. Kursinhalte: Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Unterschiede der angebotenen Editionen Neues bei Dateien und Ordnern Systempflege leicht gemacht Windows Aero und Windows-Flip-3D Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und MS Windows-Kenntnisse Internet für Anwender Kurs-Nummer M50103-SO Preis 85 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 8 UE In diesem Training erhalten Sie ein fundiertes Basiswissen über die unendlichen Verwendungsmöglichkeiten des Internets. Behandelt werden Themen wie: Suchen und finden, Online-Banking, Shopping im Internet, sicheres Surfen und Schutz vor Phishing, Trojanern und Viren. Zudem lernen Sie viele interessante Seiten im Netz kennen auf denen sie gezielt nach Informationen suchen können (Telefonbuch, Bahnverbindungen, Lexika, Routenplaner,...). Kursinhalte: Sicherheit im Internet Aufruf von interessanten Internetseiten Internetseiten suchen und finden mit Suchmaschinen Lesezeichen anlegen und verwalten Einstellungen im Internet Explorer Druckvorschau, Drucken Einkauf im Internet; SSL Internetbanking Chat und Messenger Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Internet Aufbaukurs Kurs-Nummer M50104-SO Preis 85 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits Erfahrung im Internet gesammelt haben, und jetzt noch spezielleres Wissen benötigen. Was ist zu tun, wenn die Internetverbindung nicht mehr funktioniert, welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll und notwendig, warum reagieren manche Internetseiten nicht richtig? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Seminar. Daneben soll natürlich auch die praktische Übung nicht zu kurz kommen. Kursinhalte: DFÜ einrichten und lokales programm anbinden Sicherheit im Netz: Worauf muss besonders geachtet werden? Gefahren aus dem Netz und geeignete Schutzmaßnahmen Software- und Sicherheitseinstellungen (Verlauf, Cookies, Startseite) Download von PDF-Dateien, Treiber, Testversionen PDF- Dateien erzeugen und bearbeiten optimierter Ausdruck von Internetseiten Chat und Newsgroups Online-Einkauf gezielt und sicher abwickeln Was ist SSL? (ebanking und e-shopping) Vorkenntnisse: Internet-Grundkenntnisse ebay Kurs-Nummer M50105-SO Preis 30 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Anja Blank Dauer 4 UE Immer mehr Leute nutzen die Vorteile des Internets, um Artikel zu kaufen. Den Käufern bietet sich eine riesengroße Auswahl an Artikeln. In diesem Kurs lernen Sie wie Sie am Internethandel teilnehmen können: Artikel suchen und finden, Gebote vorbereiten und abgeben, eine gewonnene Auktion abwickeln. Kursinhalte: Sicherheit & Verbraucherschutz beim Handeln im Internet Zahlungs- und Versandarten im Internet Was ist eigentlich ebay Anmelden bei ebay Nach Angeboten stöbern und suchen Erfolgreich bieten und kaufen Den Handel sicher und reibungslos abwickeln Zahlungs- und Versandarten Alles im Blick mit Mein ebay Vorkenntnisse: PC- und Internetgrundkenntnisse ebay Artikel verkaufen mit ebay Kurs-Nummer M50106-SO Preis 30 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Anja Blank Dauer 4 UE Immer mehr Leute nutzen die Vorteile des Internets, um Artikel zu verkaufen. Den Käufern bietet sich eine riesengroße Auswahl an Artikeln die Angebote der Verkäufer erreichen eine nicht mindergroße Käuferschaft. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Artikel in ebay verkaufen können. Wir trainieren, einen Verkauf vorzubereiten, den Artikel bei ebay einzustellen und den Verkauf durchzuführen. Kursinhalte: Was ist eigentlich ebay Anmelden bei ebay als Verkäufer Angebotsformate Zusammenstellung der Kosten für ein Angebot Angebot in ebay einstellen Alles im Blick mit Mein ebay Vorkenntnisse: PC- und Internetgrundkenntnisse Organisation und Kommunikation mit MS Outlook Kurs-Nummer M50107-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE Vielen ist Outlook nur als -Programm bekannt. Doch es hat weitaus mehr zu bieten: Auch zur Adressverwaltung oder als Kalender kann dieser Teil des Office- Pakets eingesetzt werden. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Outlook ausschöpfen. Kursinhalte: Der Outlook Bildschirm, Menüs, Symbolleisten; s senden, empfangen, antworten, mit Anhang versenden Termine erfassen und verwalten Kontakte anlegen und benutzen Aufgaben eingeben und auswerten Kalenderfunktionen Vorkenntnisse: Windows Kenntnisse für Privat und Beruf Kurs-Nummer M50108-SO Preis 85 c Termin(e) Di., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 8 UE In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten kennen, mit einer E- Mailadresse umzugehen. Jeder Kursteilnehmer kann sich eine adresse im Internet einrichten. Sie lernen wie die adresse in das kostenlose programm Outlook Express integrieren. schreiben und gestalten; Anlagen einfügen. empfangen, versenden und verwalten mit Outlook Express. Kursinhalte: Internetadressen einrichten und in Outlook Express integrieren E- Mails empfangen, senden, beantworten, weiterleiten Regeln für die normgerechte inhaltliche Gestaltung des -Textes Mit -Anlagen richtig umgehen Die Möglichkeiten des Adressbuches nutzen s ablegen und archivieren Gefahren und Risiken (Spam, Viren, usw.) und wie schütze ich mich davor? Outlook Express an die eigenen Bedürfnisse anpassen Vorkenntnisse: PC-Kenntnisse MS Word Aufbaukurs Kurs-Nummer M50109-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Word bietet bekannte und neue Funktionen, mit denen Sie professionelle Dokumente erstellen können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre tägliche Arbeit mit Word effizienter gestalten können. Sie erlernen das Erstellen von Dokumentvorlagen, das Gestalten von Briefen nach DIN und die Nutzung der Seriendruckfunktion. Kursinhalte: Gestaltung Privatbrief und Geschäftsbrief nach DIN 5008 Grafiken einfügen und bearbeiten Kopf- und Fußzeilen einfügen und gestalten Dokumentvorlagen erstellen Serienbriefe erstellen Etiketten gestalten und drucken Inhaltsverzeichnisse erstellen Vorkenntnisse: gute Word Grundkenntnisse Kreatives Gestalten mit MS Word Kurs-Nummer M50110-SO Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 8 UE Der Kurs für alle, die mit dem Programm MS Word Texte besonders gestalten möchten. Kursinhalte sind Grafiken und Bilder bearbeiten und in Texte einbinden, Schrifteffekte mit WordArt, Zeichnungen und Textfelder erstellen und bearbeiten, Tabellen erstellen und bearbeiten; Symbole und Sonderzeichen einfügen; Nummerierungen und Aufzählungen; Mit vielen praktischen Übungen, z.b. erstellen wir eine gefaltete Einladungskarte für Festlichkeiten. Kursinhalte: Grafiken einbinden und bearbeiten Schrifteffekte mit WordArt Zeichnen in MS Word die MS Word-Tabelle Nummerieren und Aufzählen Sonderzeichen Erstellen einer Einladungskarte Vorkenntnisse: MS Word-Grundkenntnisse Moderne Geschäftskorrespondenz Kurs-Nummer M50125-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Jedes Schreiben, das Sie abschicken, ist eine Visitenkarte Ihres Unternehmens. Um einen guten Eindruck zu erzielen gibt es klare Regelen. Diese reichen von der Beachtung der Rechtschreibung über die Einhaltung von DIN-Normen bis zu zeitgemäßen Formulierungen. Auch im -Verkehr gilt es, Regeln zu beachten. Praktische Übungen veranschaulichen das Erlernte und erleichtern die Umsetzung des neuen Wissens am Arbeitsplatz. Kursinhalte: Die wichtigsten Rechtschreibregeln und Kommaregeln Normen für Briefe Briefaufbau Briefstil und Formulierungen Regeln für die MS Excel Basiskurs Kurs-Nummer M50111-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50112-SO Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Einführung in die Grundbegriffe der Tabellenkalkulation Schritt für Schritt nach bewährter Methode. Sie erhalten einen Überblick über den Excel-Bildschirm und die gestalterischen Möglichkeiten einer Exceltabelle. Anschließend werden wir mit Excel rechnen, selbst Formeln erstellen und Tabellen in Diagrammen darstellen. Mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalte: Excel-Arbeitsoberfläche Aufbau von Arbeitsmappe und Tabelle Daten eingeben und bearbeiten Tabellen formatieren Seitenlayout und Drucken Einfache Formeln und Funktionen Relative und absolute Feldadressierung Zahlenformate Diagramm erstellen und bearbeiten Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und Windows-Kenntnisse MS Excel Aufbaukurs Kurs-Nummer M50113-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Dieses Seminar vermittelt fortgeschrittene Techniken im Umgang mit MS Excel. Weiterführende Berechnungsmethoden, benutzerdefinierte Anwendung der Funktionalität und die professionelle Darstellung der Ergebnisse bilden den Schwerpunkt. Kursinhalte: Erstellen und Bearbeiten von Tabellen; Arbeitserleichterungen Komplexere Funktionen (WENN-Funktionen, S- und WVERWEIS) Stunden- und Minutenformate; Rechnen mit Zeitwerten Datensätze sortieren und filtern Zellbezüge auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen MS Excel-Tabelle in ein Word Dokument einbinden und bearbeiten Diagramm Vorkenntnisse: MS Excel-Grundlagen MS Excel Workshop Kurs-Nummer L50121-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50114-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE Dieses Seminar schließt die Ausbildung mit Excel ab. Dem Workshop-Charakter entsprechend können die Schwerpunkte an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst und durch weitere Themen ergänzt werden. Der Bearbeitung von Anwendungsproblemen und Fragestellungen wird ebenfalls genügend Raum eingeräumt. Kursinhalte: Aufbau von verschachtelten Funktionen Rechnen mit Namen Automatisierung mit Makros Zusammenarbeit mit anderen Programmen Fremdformate einlesen Erstellen eigener Vorlagen Auswertung von Pivot- Tabellen Arbeitshilfen, Tipps und Tricks Vorkenntnisse: Sicherer, geübter Umgang mit Excel MS PowerPoint Kurs-Nummer M50116-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Dieses Seminar führt den Kursteilnehmer von der Konzeption eines Vortrags bis zur fertigen Präsentation. Geübt wird die Arbeit mit MS PowerPoint, um Bildschirmpräsentation, Overheadfolien und gedruckte Präsentation für den jeweiligen Zweck optimal aufzubauen. Besonderer Wert wird dabei auf ausführliche praktische Übungen gelegt. Kursinhalte: Präsentation planen, vorbereiten, üben und vortragen Elemente des MS Powerpoint-Bildschirms Text, Bilder, Tabellen und Diagramme einfügen Folieninhalte animieren Notizen erstellen Verwendung des Folienmasters Druckformate Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse AKADEMIE SCHROZBERG

10 18 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHROZBERG PROGRAMM DER AKADEMIE SCHROZBERG 19 AKADEMIE SCHROZBERG MS PowerPoint Aufbaukurs Kurs-Nummer M50115-SO Preis 85 c Termin(e) Do., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Sie erweitern Ihre Kenntnisse und erhalten wichtige Tipps zur Erstellung professioneller Präsentationen. Kursinhalte: Hintergründe, Farbschemata, Kopf- und Fußzeilen Umgang mit dem Master Zeichnen von Objekten, effektiver Einsatz von Autoformen Datenimport aus anderen Programmen Interaktive Schaltflächen und Hyperlinks Einsatz von Multimediaeffekten Präsentation mit Musik unterlegen Benutzerdefinierte Animationen Ausführen und Steuern der Bildschirmpräsentation Präsentation verpacken für CD Vorkenntnisse: PowerPoint Grundkenntnisse MS Access für Anwender Kurs-Nummer M50117-SO Preis 85 c Termin(e) Mi., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE MS Access ist das meistgenutzte Datenbankprogramm. In diesem Kurs erfahren Sie, für welche Zwecke und wie man eine Datenbank anlegt. Außerdem gestalten Sie verschiedene Abfragen, um Ihre Daten möglichst effektiv zu nutzen. Kursinhalte: Grundstrukturen von Datenbanken Planung und Aufbau einer Datenbank Standardformulare, Standardberichte Vorkenntnisse: MS Windows Kenntnisse MS Access Aufbaukurs Kurs-Nummer L50126-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50118-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Harald Fischer Dauer 8 UE Dieser Kurs ergänzt und vertieft die Inhalte des Kurses Access für Anwender. Die Schwerpunkte bilden die Nutzung einer Datenbank, Auswertung von Daten und das Erstellen von Berichten. Weiter wird aufgezeigt wie Arbeitsabläufe mit MS Access-Makros automatisiert werden können. Kursinhalte: Vertiefung der Datenbankerstellung und -änderung Informationsgewinnung mit Abfragen, Auswahl- und Sortierfunktionen Darstellung und Ausdruck von Daten in Berichten Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Makros Vorkenntnisse: MS Access-Grundkenntnisse MS Office 2007 Umsteiger Kurs-Nummer M50119-SO Preis 45 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 4 UE Spätestens beim Kauf eines neuen PC`s kommt fast keiner mehr darum herum, sich mit der neuen Version von MS Office 2007 auseinander zusetzen. Auf den ersten Blick kommt fast kein auch noch so geübter Anwender zurecht. Doch unter der völlig umgestalteten Oberfläche sind alle Funktionen zu finden und einiges nützliches mehr. Kursinhalte: Am Einzelplatz-PC mit einem installierten MS Office 2007 werden wir in diesem Kurs die Vorteile von MS Office 2007 vorführen. Der Kurs verschafft Ihnen den notwendigen Durchblick, um entscheiden zu können, ob und wann Sie die neuste Version von MS Office einsetzen werden. Vorkenntnisse: MS Office-Kenntnisse Digitalfotografie und Bildbearbeitung Kurs-Nummer L50129-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Anja Blank Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50122-SO Preis 85 c Termin(e) Mo., ab , 18:30 21:45 Uhr, 2-mal Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Das Fotografieren mit der Digitalkamera erfreut sich wachsender Beliebtheit die Vorteile liegen auf der Hand: sofortige Verfügbarkeit der Bilder, keine Entwicklungskosten, keine Beschränkung in der Anzahl der Fotos durch teures Filmmaterial. Und das sind nur einige Vorteile der Digitalfotografie. Dieser Kurs führt in das Arbeiten mit der Digitalkamera ein und gibt praxisnahe Informationen zum Kauf der Kamera über die Grundlagen der Bildbearbeitung bis zur Verwaltung digitaler Bilder. Kursinhalte: Auswahlkriterien und Tipps zum Kauf einer Digitalkamera Bildübertragung auf den PC Abzüge von Digitalbildern und Online-Alben Bilder auf dem PC verwalten und archivieren Grundbegriffe der Bildbearbeitung Bilder digital bearbeiten Korrekturen vornehmen Veränderungen und Ergänzungen am digitalen Bild Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Aufbaukurs digitale Bildbearbeitung Kurs-Nummer M50121-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Die Möglichkeiten, digitale Bilder zu bearbeiten, reichen von einfachen Korrekturen bis zur Gestaltung des persönlichen digitalen Foto-Kunstwerks. Lernen Sie in diesem Kurs anhand einer professionellen Freeware erweiterte Möglichkeiten, um Ihre digitalen Bilder für private und berufliche Zwecke kreativ zu bearbeiten. Dieser Kurs baut auf den Kurs Digitalfotografie und Bildbearbeitung auf, er ist auch geeignet für Anwender, die bereits Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung haben. Kursinhalte: Verschiedene Formate im- und exportieren Wiederkehrende Abläufe automatisieren Möglichkeiten bei der Farbeinstellung spezielle Texteffekte Kombinieren von Bildern Bildgestaltung mit der Zeichenfunktion Panoramaansicht erstellen aus einer Bilderserie erweiterte Rahmen- und Mustereffekte Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und Grundlagen der Bildbearbeitung Flyer erstellen mit digitalen Bildern Kurs-Nummer M50123-SO Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 8 UE Ein Kurs für alle, die Spaß am Gestalten haben! Im ersten Teil lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung anhand von Beispielen kennen und können anschließend die Bilder, welche Sie für Ihren Flyer verwenden möchten, dafür vorbereiten. Wenn Sie möchten, bringen Sie eigene Bilddateien auf Diskette, CD oder Memorystick mit! Im zweiten Teil erstellen wir in MS Word einen Flyer und binden die dafür vorbereiteten Bilder ein. Daraus entsteht eine ungewöhnliche persönliche Einladung, eine professionelle Veranstaltungsmitteilung für Ihren Verein oder eine ansprechende Infobroschüre. Kursinhalte: Grundsätze der digitalen Bildbearbeitung digitale Bilder korrigieren und gestalten Bilder für die Verwendung in anderen Programmen vorbereiten Flyer erstellen Inhalte gestalten Ausdruck des Flyers Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und MS Word-Kenntnisse Visual Basic Kurs-Nummer M50126-SO Preis 99 c Termin(e) Mi., ab , 18:30 21:45 Uhr, 3-mal Dozent Harald Fischer Dauer 12 UE Die Programmiersprache Visual Basic eröffnet ihnen die Möglichkeit Windows Programme zu schreiben und damit erfolgreich Problemlösungen selbst in die Hand zu nehmen. Der Einstieg ist leichter als vermutet und die Software dazu sogar kostenlos. Dieser Kurs legt die ersten Grundsteine in der Visual Basic Programmierung. Kursinhalte: Arbeiten mit der integrierten Entwicklungsumgebung Einsatz von Steuerelementen Ein- und Ausgabe von Werten Variablendeklaration Schleifen und Bedingungsabfragen Funktionen und Prozeduren Vorkenntnisse: Sicherer, geübter Umgang mit Windows Lexware Faktura Warenwirtschaft mit der EDV Kurs-Nummer M50127-SO Preis 95 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 8 UE Das Programm Lexware Faktura ist für kleinere und mittlere Unternehmen als Warenwirtschaftssystem sehr gut geeignet. Das Programm wird als Ein-Platz- System oder als mehrplatzfähige Version angeboten. Sie lernen mit Kunden-, Lieferanten- und Artikelverwaltung zu arbeiten und erfahren, wie Sie auch als Dienstleister das Programm nutzen. Schrittweise lernen Sie die Auftragsbearbeitung von der Angebotserstellung über die Lieferscheinausgabe bis zur Fakturierung kennen. Kursinhalte: Einrichten und Pflege von Firmenstammdaten und Kundendaten Verwalten von Warengruppen und Artikeldaten Preispflege Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen Druck von Listen und Berichten Vorkenntnisse: Allgemeine PC-Kenntnisse und Windows Kenntnisse Finanzbuchhaltung mit Lexware buchhalter Kurs-Nummer M50128-SO Preis 95 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Margit Hanselmann Dauer 8 UE Der Kurs wendet sich an Freiberufler, Handwerker oder Inhaber kleinerer Betriebe, die ihre Buchhaltung künftig selbst mit dem Computer machen möchten. Gearbeitet wird mit dem Finanzbuchhaltungsprogramm LEXWARE Buchhalter, mit dem die Buchführungsarbeiten einfach, schnell und kostengünstig erledigt werden können. Kursinhalte: Anlage Firma Sachkonten anlegen Kreditoren/Debitoren anlegen Saldenvorträge bei Geschäftsbeginn buchen Rechnungseingang, Rechnungsausgang Zahlungseingang, Zahlungsausgang Umsatzsteuervoranmeldung Vorkenntnisse: Allgemeine PC- und Windows-Kenntnisse; Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung PC selber bauen Kurs-Nummer M50129-SO Preis 70 c Termin(e) Fr., , 18:30 21:00 Uhr Sa., , 9:00 15:00 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 10 UE Einen PC selbst zu bauen, bietet besonders für technikbegeisterte Computerbastler den Vorteil, dass die Komponenten und der Aufbau des BIOS und Betriebssystems vertraut sind. Der Anwender ist später bei einem Defekt besser in der Lage, den Fehler selbst zu beheben. Am ersten Termin werden die Komponenten erläutert und die Teileliste für den PC zusammengestellt. Nachdem die Komponenten bestellt und geliefert wurden, wird am 2. Termin ein Workshop stattfinden. Hier montieren Sie unter fachmännischer Anleitung ihren eigenen Rechner. Kursinhalte: Hardwarekunde, Kennenlernen der Komponenten Einbau von Mainboard, Laufwerken, Grafikkarte und weiteren Komponenten Einbau von Prozessor und Kühlkörper Anschluss der Komponenten an Motherboard und Stromversorgung Konfiguration von BIOS Setup; Einrichten der Festplatte Installation des Betriebssystems Probleme erkennen und Fehlerquellen ausschließen Vorkenntnisse: Windows Kenntnisse In Kooperation mit: Die große Welt der EDV Kids Internet für Kids Klasse 3-5 Kurs-Nummer M50131-SO Preis 20 c Termin(e) Fr., ab , 14:30 16:00 Uhr, 2-mal Dozent Andrea Leben / Christa LebenDauer 4 UE Allgemeine Informationen zum Internet; Praxis: Surfen im Internet. Hausaufgabenhilfe, Informationsquelle oder einfach nur Unterhaltung. Es gibt viele Möglichkeiten für Kinder, das Internet zu nutzen. Praktische Übungen am Computer. Sicherheitshinweise. Kursinhalte: Was ist das Internet? Aufruf von Internetseiten für Kinder Internetseiten suchen und finden mit Suchmaschinen Hausaufgabenhilfe im Internet Berechnungen einfach mit Excel für Schüler und Jugendliche (ab 6. Klasse) Kurs-Nummer M50135-SO Preis 65 c Termin(e) Mo., , 9:00 16:30 Uhr (Osterferien) Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Wenn Jugendliche einen übersichtlichen Stunden- oder Terminplan auf dem PC erstellen, Versuchsreihen auswerten oder Zahlen für ein Referat bildlich in einem Diagramm darstellen möchten, bietet das Programm Excel die Lösung. Anhand praktischer Übungen aus dem Alltag der Zielgruppe wird ein Blick auf die vielseitigen, faszinierenden Möglichkeiten dieses Programms geworfen. Kursinhalte: Tabellen erstellen und bearbeiten Tabellen formatieren Druckvorbereitung und Drucken Formeln und Funktionen Diagramm erstellen und gestalten und Windows-Grundlagen Mit PowerPoint Referate und Projekte präsentieren Kurs-Nummer M50134-SO Preis 65 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr (Osterferien) Dozent Anja Blank Dauer 8 UE Ein Kurs, der Spaß macht und gute Noten bringt! Mit den neuen Bildungsstandards rückt das Thema Präsentieren immer mehr in den Vordergrund. Schüler sind in Referaten und im Projektunterricht gefordert Sachverhalte und Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Das bekannteste Tool zur Erstellung von Präsentationen ist PowerPoint. Dieses Programm bietet eine exzellente Oberfläche um Referate und Präsentationen ins rechte Licht zu rücken. In diesem Kurs könnt ihr lernen und ausprobieren, was man mit dem Programm alles machen kann. Ihr bekommt Tipps, wie man eine Präsentation aufbaut, was beim Vortrag zu beachten ist und welche Gestaltungsregeln man einhalten sollte. Das Seminar richtet sich an Schüler ab der Klasse 6. Kursinhalte: Präsentation planen, vorbereiten und vortragen Folienaufbau Unterschiedliche Objekte wie Text, Bilder, Tabellen und Diagramme einfügen Folien mit Multimedia-Effekten wie Sound, Spezialeffekten oder Folienübergängen aufpeppen Folienanimation Arbeiten mit Vorlagen Vorkenntnisse: PC-Grundlagen und MS Office-Kenntnisse Lernsoftware Klasse 1 und 2 Kurs-Nummer M50130-SO Preis 20 c Termin(e) Mi., ab , 14:00 15:30 Uhr, 2-mal Dozent Andrea Leben / Christa Leben Dauer 4 UE Der Markt ist mit Lernprogrammen überschwemmt, viele Programme dienen vorwiegend der Unterhaltung, ohne großen Wert auf Lernfortschritte zu legen. In diesem Kurs soll der sinnvolle Umgang mit ausgesuchter Lernsoftware gezeigt werden. Die ausgewählten Lernprogramme sind auf die Lehrpläne abgestimmt und in Lernfortschritte gegliedert. Die Kinder können einen Programmteil ihrer Wahl interaktiv erlernen, bzw. wiederholen, klassische Übungen machen und die Kenntnisse umsetzen, die sie auf den verschiedenen Etappen erlangt haben. Kursinhalte: Bedienung spezieller Lernsoftware für Mathe und Deutsch Arbeitsoberfläche Bedienhinweise Eingabefelder Erfolgskontrollen Auswertungen Lernmethoden und Lernsoftware für Englisch Klasse 3 bis 5 Kurs-Nummer M50132-SO Preis 10 c Termin(e) Fr., , 14:30 16:00 Uhr Dozent Christa Leben / Andrea Leben Dauer 2 UE Dieser Kurs wendet sich an Kinder der 3. bis 5. Klasse aller Schularten. Die Software kann für die verschiedenen Schularten angepasst werden. Der Kurs wird von pädagogisch ausgebildeten Lehrkräften mit praktischer Erfahrung geleitet. Kursinhalte: Schulung zum Umgang mit Vokabel- und Grammatiktrainer, passend zum Klett- Schulbuch Internetseiten, die das Englisch lernen spielerisch unterstützen Praktische Tipps zu Lernen am PC Vorkenntnisse: Umgang mit Maus und Tastatur Lernsoftware Mathe Kl. 6 und 7 Kurs-Nummer M50133-SO Preis 10 c Termin(e) Mi., , 14:30 16:00 Uhr Dozent Andrea Leben / Christa Leben Dauer 2 UE Perfekt in Mathe mit der Lernsoftware von Klett, die genau zum Schulbuch passt. Die Software passt zu den Lehrbüchern Lambacher, Schweizer, Schnittpunkt und Einblicke. Kursinhalte: Programmeinstellungen (Schulart, Klassenstufe, Bundesland) Aufgaben als Übungsmöglichkeiten Geometrieaufgaben zeichnen Rückmeldungen und Hilfestellungen Basiswissen in der Formelsammlung Spiele zur Belohnung Vorkenntnisse: Umgang mit Maus und Tastatur In Kooperation mit: Die große Welt der EDV Senioren Einstiegskurs Windows und erste Schritte mit Word für Senioren Kurs-Nummer M50136-SO Preis 99 c Termin(e) Di., ab , 9:00 12:15 Uhr, 3-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 13 UE Ein guter Einstieg ist wichtig mit der richtigen Mischung aus etwas Theorie und viel praktischem Üben. Da kann Ihnen das Computern nur Spaß machen! Kursinhalte: Den Computer starten Maus übungen Programme starten Ordner, Dateien Dateiverwaltung einfache Texte erstellen, verwalten und drucken Einfache Textformatierungen Seite einrichten Rechtschreibprüfung Fortsetzungskurs Word und Dateiverwaltung für Senioren Kurs-Nummer M50137-SO Preis 99 c Termin(e) Fr., ab , 9:00 12:15 Uhr, 3-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 12 UE AKADEMIE SCHROZBERG

11 20 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHROZBERG PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL 21 AKADEMIE SCHROZBERG Hier lernen Sie, wie Sie den Computer als praktische Schreibhilfe nutzen können und wie Sie sich einige Ordner einrichten, um gezielt abzuspeichern. Kursinhalte: Ordner anlegen Fenster und Symbolleisten anpassen Besondere Textgestaltungen mit Schrift- und Absatzmerkmalen Texte schnell verschieben und kopieren Aufzählungs- und Nummerierungszeichen Grafiken und Fotos in Texte einfügen Tabellen erstellen und gestalten Vorkenntnisse: geringe Word Kenntnisse Internet für Senioren Kurs-Nummer M50138-SO Preis 99 c Termin(e) Di., ab , 9:00 12:15 Uhr, 3-mal Dozent Margit Hanselmann Dauer 12 UE World Wide Web und Internet -schnell und sicher einarbeiten! Lernen sie gezielt im Internet suchen schnell bequem und einfach. Mit wenigen Tricks und Kniffen eröffnen sich neue Welten. Mit vielen praktischen Übungen am Computer. Allgemeine Informationen zum Internet; Praxis: Surfen im Internet. Kursinhalte: Was ist das Internet? Internetzugang und Kosten Aufruf von Internetseiten Lesezeichen anlegen und verwalten Internetseiten suchen und finden mit Suchmaschinen In Kooperation mit: Spezialthemen Workshop Stallbuch Sau Kurs-Nummer M50800-SO Preis 85 c Termin(e) Di., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 8 UE Intensivschulung für Anwender. Erfüllung der Antrags- und Nachweispflichten mit dem Stallbuch Sau. Workshop zur effektiveren Bedienung. Erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und deren Analyse. Kursinhalte: Eingabeerleichterungen Datensicherung Medikamentenbuch Führung des Bestandsregisters Anwenderprobleme MS Windows Systemeinstellungen Auswertungsmöglichkeiten Palmerfassung im Stallbuch Sau Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Stallbuch Sau Ackerschlagkartei und Antragswesen Kurs-Nummer M50801-SO Preis 85 c Termin(e) Do., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Günter Hanselmann Dauer 8 UE Einführung in die EDV gestützte Betriebsführung mit Hilfe des elektronischen Feldbuchs. Datenerfassung, Anbaupläne erstellen, Mehrfachantrag, Auswertungsmöglichkeiten. Erfüllung von Antrags- und Nachweispflichten. Kursinhalte: Einführung in die Grundbegriffe des Feldbuchs Betriebsverwaltung Arbeitsoberfläche Bedienungshinweise Datenerfassung Anbaupläne Auswertungen Pachtmanagement Düngeverordnung EU Antrag Palmerfassung Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse Betriebswirtschaft, Organisation und Führung Mobil sein Mobil telefonieren ein Handykurs Kurs-Nummer M50900-SO Preis 30 c Termin(e) Do., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Betina Vetter Dauer 4 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Wie keine andere Technik hat sich das Handy in den letzten Jahren als Renner entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken, dass das Handy viele nützliche Möglichkeiten bietet: mit den Kindern und Enkeln telefonieren, sich flexibel abzusprechen oder schnell Hilfe holen. Dabei kann so ein Handy mehr als nur telefonieren. In dieser kompakten Einführung lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres Handys kennen. Kursinhalte: Anrufen und angerufen werden- Notrufe mit dem Handy Lautstärke regeln Telefonnummern im Handy-Telefonbuch speichern Telefonnummern aus dem Handy-Telefonbuch auf- und anrufen Telefonnummern im Handy-Telefonbuch verändern Was ist eine SMS? Wie schreibe ich eine SMS? Wie empfange ich eine SMS? Wichtige Einstellungen, vom Klingelton bis zur Einstellung der Uhr Ein Tipp: Verschenken Sie doch diesen Kurs, mit oder ohne Handy. Neue Entwicklungen zum Arbeitsrecht Kurs-Nummer M50902-SO Preis 10 c Termin(e) Mi., , 19:30 21:30 Uhr Dozent Armin Brauns Dauer 2,7 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer entwickelt sich das Arbeitsrecht permanent weiter. Anhand von Fällen werden praxisnahe Lösungen aufgezeigt Werbung muss intelligent und nicht teuer sein Kurs-Nummer M50904-SO Preis 109 c Termin(e) Mo., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Veit Senner Dauer 8 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Die Hälfte des Geldes für Werbung ist zum Fenster hinausgeworfen! In diesem Seminar erfahren Sie, nicht welche Hälfte das sein wird. Aber Sie erfahren, warum häufig mehr als die Hälfte hinausgeworfen wird. Wie funktioniert Kommunikation eigentlich? Warum geht es ohne KISS nicht! Muss es immer Werbung sein? Und weshalb ist die nutzenorientierte Kommunikation eigentlich so wichtig? Und das alles nach dem Motto Kosten darf es aber nicht viel! Kursinhalte: Der moderne Kommunikations-Mix Entwicklung einer wirksamen Botschaft Die effiziente Medienselektion Das Kommunikationsmanagementprozess Kommunikation und Persönlichkeit Stressfreie Kommunikation Kurs-Nummer M50903-SO Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Angelika Hübner Dauer 8 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Zielsetzung: Steigerung der effektiven Arbeitsleistung und Verbesserung des Betriebsklimas durch eindeutige Kommunikation. Ergebnis: Physisches und psychisches Wohlbefinden der Mitarbeiter, was konsequenterweise wohltuend für das Unernehmen ist, sowie für alle, die damit verknüpft sind. Kursinhalte: Das Persönlichkeitsgefüge in der Kommunikation Die Biophotonen als Kommunikationsmittel Die Körpersprache ist universell Innere und äußere Intelligenz Den Zeitfresser Psychospiele erkennen und auflösen Sympathisch am Telefon Kurs-Nummer M50901-SO Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Dagmar Fischer Dauer 8 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Telefonieren kann jeder, das ist unumstritten. Beim professionellen Telefonat geht es aber darum, ein Gesprächsziel zu erreichen und einen guten Eindruck zu hinterlassen, der sich auf Geschäftsbeziehungen auswirkt. Erfolgreich verlaufende Gespräche sind deshalb so wichtig, weil die häufigsten Geschäftskontakte immer noch über das Telefon stattfinden. Kursinhalte: Voraussetzungen für richtiges Telefonieren Erfolgsfaktoren beim Telefonieren Phasen des Telefongesprächs Der Anrufbeantworter Handy- Knigge Redewendungen in Englisch Selbstbewusstsein ist trainierbar Kurs-Nummer M50905-SO Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Angelika Hübner Dauer 8 UE Ort Akademie Schrozberg, Seminarraum Aufgesetztes Selbstbewusstsein kostet viel Energie und bewirkt nur kurzfristig Positives für den Mitarbeiter und das Unternehmen. Inhalte: Selbstbewusstsein was heißt das wirklich? Die Macht der Gedanken Was ist Intelligenz und wie kann ich sie besser nutzen? Die verschiedenen Bewusstseinsstufen Das Kommunikationsmittel Biophotonen Erfolgreiches Auftreten die Psychologie des Eindrucks Fremdsprachen Business,English for Real Beginners A.1.4 Kurs-Nummer M40600-SH Preis 110 c Termin(e) Di., ab , 18:00 19:30 Uhr, 15-mal Dozent Traudel Pöschl Dauer 30 UE Ort Schulungsraum im LRA Teilnehmende mit Vorkenntnissen von bis zu 2 Lernjahren lernen hier Englisch in einem berufsorientierten Kontext: Wortschatz, Grammatik, Hören und Sprechen. Nach Powerbase Pre-Intermediate Technical English (A2) Kurs-Nummer M40604-SH Preis 112 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 13:30 Uhr, 4-mal Dozent Margarete Krauß-Dent Dauer 24 UE Kompaktkurs am Wochenende für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von mindestens 4 Lernjahren, die im technischen Berufen arbeiten. Kursinhalte sind Materialien, Werkzeuge und Maschinen, Beschreiben von Abläufen, Präsentation von Fakten, Klären von Problemen, etc. Effective Telephoning (A2) Kurs-Nummer M40605-SH Preis 46 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 13:30 Uhr, 2-mal Dozent Margarete Krauß-Dent Dauer 12 UE Geht es Ihnen auch so? Ihr Englisch ist eigentlich ganz passabel, aber wenn Sie am Arbeitsplatz einen englischsprachigen Anrufer am Telefon haben, können Sie nicht schnell genug passend reagieren. Dieser Kompaktkurs vermittelt hilfreiche Sprachbausteine und gibt viel Gelegenheit, Ihre Sprechfertigkeit zu trainieren. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen von ca. 5 Lernjahren. Textblock wie im alten Heft über Zertifikatsprüfungen Die Sprachprüfungen der University of Cambridge (ESOL-English for Speakers of Other Languages) gehören weltweit zu den Führenden und werden jährlich von rund 1,5 Millionen Kandidaten abgelegt. Sie zeichnen sich vor allem aus durch: weltweite Anerkennung durch Hochschulen, Firmen und Behörden Hohe Qualität und FairnessAusrichtung auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) Kommunikativität Die Prüfungen von Cambridge ESOL sind kommunikativ. Geprüft werden Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Das Prüfungszentrum Schwäbisch Hall bietet folgende ESOL Prüfungen an: Allgemeines Englisch: Preliminary English Test (PET), Niveaustufe B1 First Certificate in English (FCE), Stufe B2 Certificate in Advanced English (CAE), Stufe C1 Berufsbezogenes Englisch: BEC (Business English Certificate) Preliminary, Niveaustufe B1 BEC Vantage, Niveausutfe B2 Die Beschreibung der Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens finden Sie im Internet unter Näheres zu den Cambridge Zertifikaten finden Sie unter Business Englisch Certificate B1 Kurs-Nummer M40601-SH Preis 118 c Termin(e) Mi., , 18:00 19:30 Uhr, 16-mal Dozent Andrea Schneider Dauer 32 UE Ort Schulungsraum im LRA Vorbereitungskurs auf die BEC Preliminary Prüfung der University of Cambridge. Das Zertifikat bescheinigt gute Englischkenntnisse im Bereich Business English und ist international in Wirtschaft und Industrie anerkannt. Der Kurs endet im November vor der Prüfung. Die Prüfungsgebühr ist separat mit der Anmeldung zur Prüfung (Termin: ) zu entrichten. Business Englisch Certificate B2 Kurs-Nummer M40602-SH Preis 67 c Termin(e) Mi., ab , 18:00 19:30 Uhr, 6-mal Dozent Andrea Schneider Dauer 12 UE Ort Schulungsraum im LRA Für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen (ca. 8 Lernjahren), die sich auf das Zertifikat BEC Vantage der University of Cambridge am vorbereiten möchten. Das Zertifikat ist international anerkannt und bescheinigt gute Kenntnisse im Bereich Business English. Prüfungsteile sind Reading, Writing, Listen Comprehension und Speaking. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zur Prüfung separat zu entrichten. Bitte beachten Sie dabei den Anmeldeschluss: Certificate in Advanced English Kurs-Nummer M40603-SH Preis 112 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 13:30 Uhr, 2-mal Dozent Margarete Krauß-Dent Dauer 12 UE An zwei Samstagen können Sie sich hier auf die CAE Prüfung am vorbereiten und sich mit den einzelnen Prüfungsteilen vertraut machen. Das CAE ist international anerkannt und ist Voraussetzung für viele Studiengänge auch hier in Deutschland. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zur Prüfung separat zu entrichten Chinesisch-Grundlagen für Geschäftsreisende Kurs-Nummer M40606-SH Preis 150 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 12:15 Uhr, 4-mal Dozent Prof. Wang Dauer 16 UE Ort Schulungsraum im LRA Um sich mehrere Wochen in China aufzuhalten sollte man zumindest über einen Grundwortschatz Chinesisch verfügen. Wie bestelle ich mir etwas zu essen, wo finde ich die Frima XY usw. Solche und ähnliche Inhalte werden in dem Lehrgang vermittelt. Auf die Kultur wird ebenfalss kurz eingegangen. Kursinhalte: einfache Vorstellung Restaurantbesuche/Geschäftsessen Bewältigung des Lebensalltags Zielgruppe: Personen die sich über mehrere Wochen und Monate in China aufhalten möchten (z.b. Monteure, Projektleiter usw.) Die große Welt der EDV Online-Banking und Sicherheit im Internet Kurs-Nummer M50101-SH Preis 10 c Termin(e) Do., , 18:30 21:30 Uhr Dozent Alexander Seitz Dauer 4 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Machen Sie Ihren PC zum Bankschalter. Über das Internet können Sie jederzeit ganz bequem von zu Hause aus Ihre Geldgeschäfte erledigen. Sie können Aufträge wie gehabt mit den gewohnten Formularen erteilen allerdings auf Ihrem Bildschirm. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des modernen Online- Banking, ohne dabei die nötige Sicherheit außer Acht zu lassen und wie Sie sich vor Betrüger und Missbrauch schützen können. Kursinhalte: Theorie: Was benötigt man? Kosten und Nutzen Online-Banking per Telefon und Handy Online-Banking per PC: Internet-Banking sdirektbrokerage Bankprogramme (StarMoney6.0/sFirm32) Sicherheit im Online-Banking: Was tun die Sparkassen/Betreiber dafür? Sicherheitsverfahren und Sicherheitsmedium Was müssen Sie dafür tun? Methoden der Hacker: Tipps für sicheres Surfen/Sicherheitsprogramme Praxis: (Internet-Banking und StarMoney6.0/sFirm32) MS Windows 2000/XP Grundlagen Kurs-Nummer M50110-SH Preis 160 c Termin(e) Do., ab , 17:30 20:15 Uhr, 5-mal Dozent Frank Raible Dauer 16,7 UE, Raum 17 Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, ihren PC optimal einzurichten. Kursinhalte: Optimale Bedienung MS Windows-Betriebssysteme im Vergleich Grundlagen der Dateiverwaltung Der MS Windows-Explorer Arbeiten mit Objekten Die MS Windows-Programme nutzen Die MS Windows-Oberfläche einrichten. Der Kurs richtet sich an Anfänger, die sich mit System für das optimale Arbeiten am PC vertraut machen wollen und über PC-Grundkenntnisse verfügen. AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL

12 22 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL 23 AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL Programmieren mit MS Excel und MS Access Kurs-Nummer M50111-SH Preis 160 c Termin(e) Fr., ab , 18:00 21:45 Uhr, 4-mal Dozent Ernst Glockzin Dauer 18,7 UE Sie arbeiten mit MS Word, MS Excel oder MS Access, können aber nicht alle Aufgabenstellungen komfortabel lösen. Dann eröffnet die einfach zu erlernende Programmiersprache VBA neue Dimensionen bei der Arbeit mit Office. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der Programmierung und soll Sie u. a. in die Lage versetzen, Quelltext-Bausteine für Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Kursinhalte: Was heißt Programmieren? Datentypen, Kontrollstrukturen und Schleifen Elemente objektorientierter Programmierung Quelltext in Hülle und Fülle kostenlos im Internet Kreative Entfaltung bei der Entwicklung eigener Oberflächen Selbsterstellte Funktionen und Prozeduren Zusammenspiel von MS Word, MS Excel und MS Access Ausblick auf VB.NET Vorkenntnisse: MS Windows Grundlagen, Grundkenntnisse von MS Office MS Project Kurs-Nummer M50103-SH Preis 79 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Michael Mulfinger Dauer 8 UE Microsoft Project, ist ein Projektplanungssystem, mit dessen Hilfe Sie Projektinformationen effizienter planen, verwalten und weitergeben können. Benötigen Sie Software zum Bewältigen dynamischer Terminplanung, Verwalten mehrerer Projekte und Ressourcen und zur effektiveren Kommunikation, dann ist Microsoft Project das Tool für Sie. Kursinhalte: Grundlagen des Projektmanagements Projektplanung mit MS Project Funktionsübersicht über MS Project Erfassung des Projektes Eingabe von Vorgängen Ressourcen und Kosten Projektüberwachung Berichte und grafische Auswertungen Arbeit mit mehreren Projekten und Verknüpfungen Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse Einstieg in die Programmierung mit C# Kurs-Nummer M50106-SH Preis 150 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:00 Uhr Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Ernst Glockzin Dauer 16 UE C#, eine der modernsten Programmiersprachen, hat sich in den letzten Jahren im professionellen Umfeld äußerst erfolgreich durchgesetzt. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Elemente einer vollständig objektorientierten Programmiersprache bis hin zu ersten Schritten der serverseitigen Web-Programmierung mit ASP.NET. Wir arbeiten dabei mit dem kostenlos erhältlichen Software-Paket Visual Studio 2005 Express. Außer sichererem Umfang mit Windows sind keine Vorkenntnisse nötig, so dass dieser Kurs für Einsteiger und Umsteiger aller Altersgruppen (auch ambitionierte Jugendliche) gleichermaßen geeignet ist. Einführung in die Web-Programmierung mit ASP.NET Kurs-Nummer M50107-SH Preis 85 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Ernst Glockzin Dauer 8 UE, Raum 17 Die Entwicklung dynamischer Webseiten stößt mit HTML und JavaScript schnell an ihre Grenzen, besonders, wenn es um das Zusammenspiel mit Datenbanken geht. In diesem Kurs bekommen wir Einblicke in eine moderne serverseitige Technologie und erfahren, wie damit Web-Shops, Diskussionsforen, Bildergalerien, Bestell- und Bezahlsysteme entwickelt werden. Wir verwenden dabei die Programmiersprache Visual Basic.NET und arbeiten mit dem kostenlos erhältlichen Software-Paket Visual Web Developer 2005 Express. Außer sichererem Umgang mit Windows sollten Sie schon mal in eine Programmiersprache (z. B. VBA, Basic, Pascal, Java, Delphi oder C) reingeschnuppert haben. HTML-Kenntnisse sind zwar von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Auftrag von BüroPlusNext (= WISO Kaufmann): Einsteigerkurs Kurs-Nummer M50104-SH Preis 60 c Termin(e) Do., ab , 19:50 22:05 Uhr, 2-mal Dozent Christian Warnecke Dauer 6 UE, Raum 17 Das Modul Auftrag des Softwareprogramms BüroPlusNext ermöglicht jedem mit wenigen Handgriffen eine korrekte Fakturierung, Verwaltung von Stammdaten wie Artikel, Debitoren und Kreditoren, eine professionelle Warenwirtschaft und auch eine Kassenanbindung. Neben einer DATEV-Schnittstelle, ist dieses Programm mit weiteren Import- und Exportfunktionen versehen. Jederzeit können Auswertungen gefahren werden: Inventuren, Chefauswertungen usw. Die Layouts sind individuell anpassbar. Kursinhalte: Funktionen und Inhalte Stammdatenanlage und -verwaltung Vorgangsbearbeitung Zahlungsbedingungen Kassenanbindung praktische Beispiele individuelle Anpassungen Einblicke in die Parametersteuerung Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse Auftrag von BüroPlusNext (=WISO Kaufmann): Aufbaukurs Kurs-Nummer M50105-SH Preis 120 c Termin(e) Do., ab , 20:00 22:15 Uhr, 4-mal Dozent Christian Warnecke Dauer 12 UE Kursinhalte: Grundlage Einsteigerkurs oder entsprechende Erfahrung eingehende Bearbeitung der Parametersteuerung aus dem Programm heraus mailen und telefonieren Übergabe der Daten an andere Module Stücklistenbearbeitung Chargenverwaltung praktische Beispiele individuelle Anpassungen Vorkenntnisse: MS Windows-Grundkenntnisse Internethandel Kurs-Nummer M50108-SH Preis 39 c Termin(e) Sa., , 10:00 13:00 Uhr Dozent Afschin Kamrani Dauer 4 UE, Raum 17 Clever bieten und kaufen bei ebay In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie Sie gezielt suchen und erfolgreich bieten und kaufen können. Allgemeines Wissen zum Marktplatz ebay wird Ihnen leicht verständlich dargestellt. Viele praktische Tipps und Infos für die professionelle Suche nach Ihrem Wunschartikel sowie hilfreiche Strategien erleichtern Ihre Einkäufe bei ebay. Wie Sie Angebote und Verkäufer richtig einschätzen und wie es um die Sicherheit bei ebay bestellt ist, wird ebenfalls Thema dieses Seminars sein. Erfolgreich verkaufen bei ebay Kurs-Nummer M50109-SH Preis 39 c Termin(e) Sa., , 10:00 13:00 Uhr Dozent Afschin Kamrani Dauer 3,7 UE Verkaufen bei ebay sollte gut geplant sein, um beste Preise zu erzielen. Dabei spielt die Vorbereitung des Angebotes ebenso eine wichtige Rolle, wie das Angebotsformat und das Wählen des Startpreises. Sie erhalten praktische und verkaufswirksame Tipps zur Artikelbezeichnung und -beschreibung. Weiterhin beschäftigt sich das Seminar mit Themen wie Kosten für Verpackung und Versand, das Verkaufsformular ausfüllen, Angebot überprüfen und senden, den Verkauf abwickeln. Hilfreiche Informationen für diverse Tools, die das Verkaufen bei ebay erleichtern, sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Vorkenntnisse: PC- und Internet-Grundkenntnisse Zeitmanagement mit MS Outlook Von der Theorie in die praktische Umsetzung Kurs-Nummer L50908-SH Preis 109 c Termin(e) Fr., , 9:00-16:30 Uhr Dozent Peter Jansen Dauer 8 UE Kurs-Nummer M50908-SH Preis 109 c Termin(e) Do., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Corinna Katzmaier Dauer 8 UE Kursinhalte: Erreichen Sie erfolgreich Ihre Ziele mit einem konkreten und einfachen Aufgaben- und Terminmanagement. Termine schnell und übersichtlich erfassen. Ein aufgeräumter Schreibtisch und doch alle Aktivitäten im Griff mit Hilfe der Aufgabenliste. Sie lernen Ihre Aufgaben zu priorisieren und mit Fremdbestimmung umzugehen. Wiederkehrende Termine und Aufgaben über Serientypen steuern und auslösen. Informationen und Dokumentationen zu Kontakten einfach und kompakt erfassen. Betriebswirtschaft, Organisation und Führung Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen Kurs-Nummer M50904-SH Preis 45 c Termin(e) Mi., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Markus Schulz Dauer 4 UE Präsentieren Sie ihre Firma erfolgreich im Internet. Um Ihr Unternehmen werbewirksam im Internet darzustellen müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Der Kurs vermittelt Basiswissen um einen Internetauftritt zu planen. Kursinhalte: Konzeption einer Website Domainnamen finden und bewerten Selber machen oder einen Dienstleister beauftragen Was wird benötigt, was ist Content Management Suchmaschinen Werbung im Internet. Verkaufstraining Kurs-Nummer M50905-SH Preis 209 c Termin(e) Di., , 9:30 17:00 Uhr Do., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Birgit Esser-Wischkony Dauer 16 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Ein praxisorientiertes Intensiv-Training für Verkäufer und alle anderen, die in direktem Kundenkontakt stehen und kundenorientiert beraten wollen. In diesem Seminar dienen Ihre bisherigen Verkaufsgespräche und Kundenerfahrungen als Basis für zukünftige, optimierte Gespräche. Sie erfahren, warum gerade die Kundenorientierung der Schlüssel für erfolgreiches Verkaufen ist. Sie lernen, eigene Grenzen und die Grenzen der Kunden (er)kennen, verstehen, warum so mancher Verkauf bisher nicht geklappt hat und können so ab sofort erfolgreicher verkaufen. Mit neuen Ideen starten Sie wieder vollkommen motiviert in den Alltag. Kursinhalte: Die Rolle des Verkäufers und die Struktur des Verkaufsgesprächs Was bedeutet kundenorientiertes Verkaufen? kundenorientiert formulieren Wünsche, Bedürfnisse und Vorbehalte des Kunden erkennen, verstehen und nutzen erfolgverhindernde und erfolgfördernde Formulierungen im Verkaufsgespräch Hemmschwellen und Grenzen im Verkaufsgespräch erkennen und verändern souverän und sicher auftreten den eigenen Verkaufsstil entdecken viele praktische Übungen und Tipps Optimales Marketing mit schmalem Budget Kurs-Nummer M50906-SH Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Klaus Martin Stegmann Dauer 8 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen müssen kleine Etats effizient zu kurzfristigen Marketing- und Werbeerfolgen führen. Hier steht der Einsatz eines schmalen Budgets im Vordergrund und ist Zielsetzung Nummer 1. Das Motto: Optimaler Einsatz der Mittel. Viele KMU s haben darüber hinaus zwar ein Marketing, aber oft wird das mit ein wenig Werbung verwechselt. Unter Marketing wird eine mittel- oder langfristige Strategie verstanden eine Marke oder ein Produkt im (lokalen) Markt zu etablieren. Marketing muss dabei nicht immer viel Geld kosten. Um mit seinem Unternehmen erfolgreich zu sein, braucht es kein großes Budget. Zielgruppe: Selbständige Unternehmer/innen kleiner und mittelständischer Firmen (Handel, Handwerk, Industrie), Angestellte im Werbebereich und Existenzgründer, die Ihren Geschäftserfolg durch Verbesserung Ihrer praktischen Marketingaktivitäten gezielt und nachhaltig steigern wollen. Kursinhalte: Einführung in nötige Analysen für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden Marktforschung leicht gemacht Instrumentarien des Marketings: Was können Sie womit erreichen? Umfassender Überblick über gängige Werbemethoden: Werbeziele und Erfolgsfaktor Corporate Identity Bestmöglicher Einsatz des Budgets: Tipps und Tricks zur effizienten Gestaltung Ihrer Werbung 1x1 der Pressearbeit geschickte Integration und Nutzung des Internets Networking: Warum und wie pflegen Sie persönliche Kontakte u.v.m. Profitabler werden und kraftvoll wachsen gemeinsam mit Kurs-Nummer M50902-SH Preis 195 c Termin(e) Mi., , 8:30 16:30 Uhr Dozent Andreas Sattler Dauer 9 UE Ziel dieses Seminars ist es unter strategischen und operativen Gesichtspunkten Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen neu ausgerichtet und profitabler gemacht werden können. Häufig haben Unternehmen und Geschäftsführer in ihrem beruflichen Alltag zu wenig Zeit, sich strukturiert und qualifiziert mit diesen Themen auseinander zu setzen. Dieses Seminar zeigt, welche Verbesserungspotenziale es gibt, wie sie aufzuspüren und zu realisieren sind. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie es andere Unternehmen praktiziert haben und mit welchem Erfolg. Teilnehmerkreis: Vorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter, Unternehmer und Führungskräfte Kursinhalte: Aufzeigen neuer Wege unter strategischen und operativen Gesichtspunkten Neuausrichtung unter strategischen und operativen Gesichtspunkten Identifikation von Verbesserungspotentialen Realisierung von Verbesserungen in kürzer werdenden Konjunkturzyklen und schwierigen Märkten Erfolgreiche Praxisbeispiele Projektarbeit effizient gestalten Kurs-Nummer M50924-SH Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Matthias Dahms Dauer 8 UE Die sich rasch wandelnden Rahmenbedingungen und die gleichzeitig hohe Problemkomplexität erfordern rasche Anpassungen durch gezielte Projektarbeit. Ein Projekt ist eine sachlich und zeitlich begrenzte Aufgabenstellung. Diese Aufgabenstellung wird durch mehrere Funktionsbereiche gemeinsam bearbeitet und gelöst. Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen in der effektiven Planung und Durchführung von Projekten sowie der Ergebnissicherung. Dieses Seminar ist an der Praxis der Projektarbeit ausgerichtet. Praktische Tipps und Ratschläge aus der Erfahrung jahrelanger Projektberatung werden gegeben. Sie bekommen zahlreiche Anregungen wie Sie Veränderungsprozesse durch gezielte Projektarbeit gestalten können. Dieses Seminar gibt viele Hinweise, wie Sie sowohl Ihre Rolle der Projektleitung als auch die Mitarbeit in Projekten aktiver gestalten können. Kursinhalte: Was ist ein Projekt? Projektorganisation und -durchführung die Ressourcenverhandlung mit dem Auftraggeber die Rolle der Projektleitung und des Projektmitgliedes Einflussfaktoren auf die Teamarbeit die Arbeitsfähigkeit des Projektteams herstellen und dauerhaft sichern im Team Ziele setzen und erreichen der Projektleiter als Coach des Projektteams Widerstände in Projektteams Konfliktmanagement in Projekten (Selbst-)motivation Fit for Business: Das Gesamtpaket Kurs-Nummer M50925-SH Preis 499 c Termin(e) Fr., bis Sa., Dozent Tanja Kampe Dauer 48 UE Es sind oft die kleinen Dinge, die darüber entscheiden, wie erfolgreich gerade auch kleinere Betriebe und Handwerksunterne hmen arbeiten. Im Mittelpunkt der drei Bausteine stehen die wichtigen Aspekte Sekretariatsmanagement, Textgestaltung und Marketing. Die Bausteine können auch unabhängig voneinander belegt werden. Bei der Buchung aller 3 Bausteine reduziert sich der Gesamtbetrag auf 499 c! Fit for Business: Office Kurs-Nummer M50925A-SH Preis 189 c Termin(e) Fr., , 18:00 21:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Dozent Tanja Kampe Dauer 17 UE Ziel dieses Seminars ist es, die häufigsten Aufgaben im Sekretariatsbereich unter die Lupe zu nehmen. Wir erarbeiten zeitsparende Anregungen für den Arbeitsalltag für reibungslose Abläufe. Zielgruppe dieses Seminars sind Personen, die ihre Arbeitsabläufe sinnvoll optimieren oder ihre Sekretariatskenntnisse auffrischen möchten. Kursinhalte: Die Sekretärin der Schlüssel zum Chef Schriftverkehr Mit Systemen Ordnung schaffen Zeit- und Terminplanung Organisation div. Veranstaltungen, Besuchermanagement Kommunikation (telefonisch/schriftlich) Tipps zum Protokollschreiben Fit for Business: Text Kurs-Nummer M50925B-SH Preis 189 c Termin(e) Fr., , 18:00 21:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Dozent Tanja Kampe Dauer 17 UE Geschäftsbriefe, Pressetexte und auch s: Sie alle sollen Sachverhalte verbindlich klären und trotzdem noch interessant zu lesen sein. Im Seminar kommen Sie Worthülsen und Floskeln auf die Spur. Wir üben die typische Geschäftskorrespondenz und formulieren eigene Pressetexte. Kursinhalte: Wissenswertes rund um Kommunikation Formulierung- und Stiltipps Textbausteine/DIN-Normen beim Schriftverkehr Schnell und gut: s im Büroalltag Stolperstein neue Rechtschreibung Pressetexte redaktionell vorbereiten. AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL

13 24 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL 25 AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL Fit for Business: Kommunikation Kurs-Nummer M50925C-SH Preis 189 c Termin(e) Fr., , 18:00 21:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Sa., , 9:00 14:00 Uhr Dozent Tanja Kampe Dauer 17 UE Wichtigster Orientierungspunkt aller Unternehmensentscheidungen sind die Wünsche der Kunden, schließlich sollen die ja von den Unternehmensleistungen überzeugt werden. Das Seminar erläutert, was eigentlich hinter dem Begriff Marketing steckt und wie auch kleine Unternehmen dieses Schlagwort in die Praxis umsetzen können. Kursinhalte: Marketing was ist das? Marketing in der Praxis: Instrumente und Zielgruppen Den Verbraucherwünschen auf der Spur Der Marketingplan: eine überzeugende Strategie. Bilanzen lesen und verstehen Kurs-Nummer M50901-SH Preis 315 c gemeinsam mit Termin(e) Mi., , 8:30 17:00 Uhr Do., , 8:30 17:00 Uhr Dozent Wolfgang Lindner Dauer 18,7 UE Für alle GmbH-Geschäftsführer ob Allein- oder Mitgeschäftsführer, ob Kaufleute oder Techniker ist es wichtig, sich mit den Erfordernissen an den Jahresabschluss und dessen Analyse auseinander zu setzen. Darüber hinaus muss der Geschäftsführer zeitnah die Ergebnissituation des Unternehmens kennen. Deshalb ist ein maßgeschneidertes Mindestcontrolling anzuraten. Im Seminar wird praxisnah vermittelt, welche wesentlichen Pflichten der Geschäftsführer in Bezug auf den Jahresabschluss hat und es werden Vorschläge diskutiert, wie er diese am besten erfüllen kann. Wie finde ich den richtigen Mitarbeiter Kurs-Nummer M50917-SH Preis 49 c Termin(e) Di., , 18:30 21:45 Uhr Dozent Gabriele Dolensky-Frank Dauer 4 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Bei jedem Bewerbungsprozess spielt das Einstellinterview eine wesentliche Rolle. Bewerber und Unternehmen tauschen Informationen aus und gewinnen einen persönlichen Eindruck voneinander. Sowohl das Unternehmen, als auch der Bewerber möchten viel voneinander erfahren, um anschließend eine Entscheidung treffen zu können, ob beide zueinander passen. Wir trainieren Sie dabei, Einstellinterviews zielgerichtet vorzubereiten, zu steuern und durchzuführen. Zur Steuerung des Gespräches lernen Sie verschiedene Fragetechniken kennen. Die Gesprächsanalyse verhilft Ihnen zu einer klaren Entscheidung hinsichtlich der Eignung des Bewerbers auf die zu besetzende Stelle. Kursinhalte: Anforderungen an die künftige Personalauswahl Anforderungsprofil die richtigen Fragen stellen- Interviewleitfaden Durchführung des Interviews und Entscheidungsfindung Arbeitsrecht Clever! Tipps und Tricks für Arbeitnehmer Kurs-Nummer M50914-SH Preis 45 c Termin(e) Do., , 18:30 20:30 Uhr Dozent Jürgen Hägele Dauer 2,7 UE Ziel des Vortrags ist es, allen Arbeitnehmern Probleme im Arbeitsverhältnis darzustellen, die sehr streitanfällig sind. Es werden viele Fragestellungen beantwortet, die sich im Ablauf des Arbeitsverhältnisses immer wieder stellen. Welche Rechte hat nun ein Arbeitnehmer bspw. bei einer Kündigung oder bei einer Abmahnung? Welche Fristen sind zu beachten? Ist der Arbeitnehmer tatsächlich der schwächere Verhandlungspartner oder gibt das Gesetz nicht sogar viele Hilfestellungen zugunsten des Arbeitnehmers? Zielgruppe: Das Seminar richtet sich vor allem an Arbeitnehmer, eignet sich aber auch für alle Arbeitgeber. Im Anschluss an das Seminar ist noch ausreichend Zeit für eine Diskussion und Meinungsaustausch Kursinhalte: Die Kündigung ist da, was nun? Welche Fristen sind zu beachten? Taktische Überlegungen? Was muss der Betriebsrat beachten? Muss ich immer tun, was mein Arbeitgeber sagt? (Stichwort: Strafrecht!!!) Umfang der Arbeitspflicht? Arbeitsverbote! Schutz des Arbeitnehmers Streit beim Urlaub, was tun? Wer bekommt Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld? Sind Lohnkürzungen einfach so zulässig? Muss ich Überstunden leisten? Hafte ich für alle Schäden? Wie läuft ein Klageverfahren ab, welche Kosten entstehen und wer trägt diese Kosten? Office-Management Prozesse im Sekretariat kreativ optimieren Kurs-Nummer M50928-SH Preis 315 c gemeinsam mit Termin(e) Mi., , 8:30 17:00 Uhr Do., , 8:30 17:00 Uhr Dozent Martina Müll-Schnurr / Karin Herzig Dauer 18,7 UE Dieses Seminar vermittelt, wie Sie mit Eigeninitiative und Kreativität frischen Wind in Ihr Sekretariat bringen können. Arbeiten Sie mit am Qualitätsmanagement für Ihr Office! Dazu benötigen Sie die Fähigkeit und die Kompetenz komplexe Abläufe im Unternehmen zu gestalten und mithilfe professioneller Kommunikation eigene Ziele und Ideen durchzusetzen. Die Einnahmen-Überschussrechnung für Existenzgründer, Selbständige und Gewerbetreibende Kurs-Nummer M50912-SH Preis 189 c Termin(e) Sa., ab , 9:00 14:00 Uhr, 2-mal Dozent Sabine Untheim Dauer 12 UE Ort Dekra-Akademie, EDV-Raum Die Einnahmenüberschussrechnung ist eine Methode zur Ermittlung des zu versteuernden Gewinns, die Kleingewerbetreibende und Freiberufler anwenden können. Dieser Kurs wendet sich an Existenzgründer und Selbstständige, die im ersten Kurs einen Überblick über rechtliche Voraussetzungen, Einkommensgrenzen, Verfahren und Besonderheiten der Einnahme-Überschussrechnung und Regelungen mit dem Finanzamt erhalten. Im zweiten Teil wird eine Umsetzung mit EDV vorgestellt, die in der Praxis als Grundlage genutzt werden kann. Zeit für Existenzgründer: Das neue GmbH-Gesetz verbilligt, beschleunigt und dereguliert die Gründung und den Betrieb von GmbHs Kurs-Nummer M50911-SH Preis 30 c Termin(e) Sa., , 9:30 11:30 Uhr Dozent Oliver Reinhardt Dauer 2,7 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Ein kurz vor der Verabschiedung stehendes Gesetz wird die Gründung einer GmbH in kurzer Zeit und ohne größeren finanziellen Aufwand ermöglichen. Das Seminar informiert über die Chancen und Vorteile der geplanten Gesetzesänderung, insbesondere darüber, wie Existenzgründer bzw. bereits selbständige Kaufleute zukünftig mit überschaubarem Startkapital eine GmbH gründen können. Das Gesetz hat auch zum Ziel eine neue Unternehmensform mit geringem Stammkapital einzuführen und dadurch eine echte Alternative etwa zur englischen Limited zu bieten. Zielgruppe: Personen, die eine selbständige Tätigkeit anstreben oder bereits gewerblich/freiberuflich tätig sind. Kommunikation und Persönlichkeit Interkulturelle Kommunikation China Kai houmen wie man Türen in China öffnet Kurs-Nummer M50900-SH Preis 45 c Termin(e) auf Anfrage Dozent Ming Yan Dauer 4 UE Teilnehmerkreis: Geschäftsleute Kursinhalte: 1. Einführung: kurzer Überblick über den politischen und gesellschaftlichen Aufbau der Volksrepublik China 2. Unser Partnerstadtkreis Taizhou und die Provinz Jiangsu Partnerschaft zwischen dem Landkreis Schwäbisch Hall und dem Stadtkreis Taizhou Geografie Bevölkerung Wirtschaft Wichtige Industriestädte in Jiangsu Wo in China ein Geschäftseinstieg sinnvoll ist 3. Was man bei Geschäften in China beachten muss Warum man niemals nein sagen darf Liebe geht durch den Magen: warum das Essen in China so wichtig ist Chinesische Vertrags(un)treue und wie man trotzdem sein Geld bekommt Wer ist auf chinesischer Seite der wichtige Hintermann bei den Verhandlungen Korruption Wie ein Team aus chinesischen und deutschen Mitarbeitern funktionieren kann (deutsche Disziplin und chinesische Flexibilität) Chinesische Löhne und Arbeitgeberbeiträge Sonstiges Das Telefon- und Reklamations-Kompakt-Seminar Kurs-Nummer L50909-SH Preis 109 c Termin(e) Mi., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Birgit Esser-Wischkony Dauer 8 UE Das Telefon ist heute im Beruf eines der hauptsächlichen Kommunikationsmittel. Deshalb lohnt es sich, die wichtigsten Grundregeln für erfolgreiches Telefonieren zu erlernen. Reklamationen gehören immer mehr zum Arbeitsalltag. Oft fällt es uns jedoch schwer, diesen zu begegnen. In diesem Training lernen Sie bewusster zu telefonieren, sicherer aufzutreten und schneller zu einem positiven Ergebnis Ihres Telefongesprächs zu kommen. Sie erlernen das erfolgreiche Bearbeiten von Reklamationen und nutzen diese sogar um eine dauerhafte Kundenbindung zu erreichen. Um authentisch zu telefonieren wird das Training individuell auf die Teilnehmer abgestimmt. Jeder Teilnehmer erarbeitet für seinen beruflichen Kontext die passenden Argumente und Formulierungen. Kursinhalte: Der optimale Ablauf Ihres Telefongesprächs von der Begrüßung bis zum Abschluss 3 Bausteine für erfolgreiches Telefonieren Erarbeiten einer passenden Telefongrußformel- Erfolgsfaktoren Stimme und Lächeln gezielt einsetzen Gekonnt formulieren mit Sie-Stil und Positiv-/Negativformulierungen Körpersprache im Telefon- und Reklamationsgespräch Reklamationen erkennen Die verschiedenen Phasen des Reklamationsgesprächs Umgang mit eigenem und fremdem Ärger Reklamationen vorbeugen Telefonieren wie ein Profi ab heute bewusster, sicherer und erfolgreicher telefonieren Kurs-Nummer M50915-SH Preis 109 c Termin(e) Mi., , 9:30 17:00 Uhr Do., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Birgit Esser-Wischkony Dauer 16 UE Das Telefon ist heute im Beruf eines der hauptsächlichen Kommunikationsmittel. Verbringen auch Sie viel Zeit am Telefon? Zeit ist bekanntlich Geld. Deshalb lohnt es sich effektiv zu telefonieren. In diesem Training lernen Sie bewusster zu telefonieren, sicherer aufzutreten und schneller zu einem positiven Ergebnis Ihres Telefongesprächs zu kommen. Jeder Teilnehmer erarbeitet für seinen beruflichen Kontext die passenden Argumente und Formulierungen. Kursinhalte: Der optimale Ablauf Ihres Telfongesprächs von der Begrüßung bis zum Abschluss Den Erstkontakt zum Kunden sicher aufbauen 3 Bausteine für erfolgreiches Telefonieren Erarbeiten einer passenden Telefongrußformel Kundenbedürfnisse erkennen und sie entsprechend behandeln Erfolgsfaktoren Stimme und Lächeln gezielt einsetzen Gekonnt formulieren mit Sie-Stil und Positiv-/Negativformulierungen Mit guter Fragetechnik sicher ans Ziel Einwände in Argumente verwandeln Die Führungskraft Schlüsselqualifikationen für eine professionelle und erfolgreiche Führung Kurs-Nummer M50916-SH Preis 209 c Termin(e) Fr., ab , 9:00 17:00 Uhr, 2-mal Dozent Birgitt Lütze Dauer 19,3 UE Viele Führungskräfte, stehen täglich vor der Frage, was den eigentlichen Erfolg in der Mitarbeiterführung ausmacht. Es gibt viele Führungs- und Managementtheorien, die die einzelne Führungskraft häufig eher verunsichern als pragmatische Antworten auf diese Frage zu geben. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, die Basics, das heißt die eigentlichen Schlüssel zur erfolgreichen Führung zu finden und sich in diesen zu üben und weiterzuqualifizieren. Kursinhalte: Grundlagen der Führung: der Führungskreislauf Ziele formulieren Delegation Kommunikation und Feedback Grundlagen der Teamentwicklung Teambesprechungen leiten Mitarbeitergespräche führen Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Kurs-Nummer M50910-SH Preis 109 c Termin(e) Fr., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Matthias Dahms Dauer 8 UE Das Mitarbeitergespräch ist ein Instrument der gemeinsamen Organisations- und Personalentwicklung von Führungskraft und Mitarbeiter. Der Hauptzweck des Mitarbeitergespräches ist die Steigerung der Arbeitsfähigkeit der gesamten Organisation sowie die Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Organisationsmitglieder. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den schwierigen Situationen, die während des Gespräches auftreten können, zum Beispiel bei Widerständen, bei mangelnder Motivation, bei Ängsten. Das Mitarbeitergespräch zielt auf Verbesserungen in vier Bereichen: Aufgaben- und Tätigkeitsbereich Ressourcenausstattung Zusammenarbeit mit Kollegen und Führungskräften eigene berufliche Entwicklung des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin. Dieses Seminar macht Führungskräfte und Mitarbeiter im Umgang mit dem Mitarbeitergespräch sicher. Kursinhalte: Die Akzeptanz für das Mitarbeitergespräch wird gesteigert Das notwendige kommunikative Handwerkzeug zur Bewältigung schwieriger Situationen wird vermittelt: Aufbau des Mitarbeitergesprächs, Fragetechniken, Argumentation, Zielfindungs- und Vereinbarungsstrategien vertrauensbildende Maßnahmen Zielvereinbarungen werden besprochen und gemeinsam trainiert Umgang mit Kritik, Lob und Anerkennung Schlagfertigkeitstraining Kurs-Nummer M50903-SH Preis 109 c Termin(e) Mo., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Matthias Dahms Dauer 8 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen. Kursinhalte: Spontan mit Sprache spielen sicher und überzeugend argumentieren durch die eigene Körpersprache stark wirken eigene Betroffenheit überwinden Einwände schlagfertig behandeln mit Belastungssituationen umgehen Wortschatz erweitern eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln Nie wieder sprachlos Rhetorik für Wirtschaft und Politik Kurs-Nummer M50907-SH Preis 109 c Termin(e) Mi., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Matthias Dahms Dauer 8 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Wer durch bessere Präsentation in Politik und Wirtschaft überzeugt, erreicht seine Ziele leichter. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern die Überzeugungskraft gegenüber Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten. Unser Ziel ist es, rhetorisch ansprechende und überzeugende Präsentationen zu gestalten. Durch Videoaufnahmen sehen die Teilnehmenden eigenen Fortschritte und können die Körpersprache sicher und selbstbewusst einsetzen. Es wird empfohlen, auch das Aufbauseminar zu besuchen. Kursinhalte: Die Wirkungsmittel (z.b. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen mit Stress während der Präsentation umgehen sicher argumentieren eine Präsentation wirkungsvoll aufbauen Blackout-Techniken anwenden mit Störern sicherer umgehen Einwände besser behandeln Redeangst in Sicherheit wandeln das Publikum richtig ansprechen Einsatz moderner Medien Finden Sie Ihren Weg zu einer neuen Balance von Berufs- und Privatleben! Kurs-Nummer M50913-SH Preis 109 c Termin(e) Mo., , 18:30 21:45 Uhr Di., , 9:30 17:00 Uhr Dozent Karen Ibach Dauer 12 UE Wie kann ich die vielen Ansprüche in Einklang bringen? Wir erwarten viel vom Leben: beruflichen Erfolg, finanzielle Sicherheit, glückliche Beziehungen, private Aktivitäten und Interessen und stellen hohe Anforderungen an uns selbst, denn: andere schaffen das doch auch, oder? Doch viele von uns erfahren, wie schwer es sein kann, die vielen Möglichkeiten wahr zu nehmen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Wir empfinden einen steigenden Druck, sind nie mit uns zufrieden oder beklagen, dass zuviel von uns verlangt wird. Hält dieser Zustand längere Zeit an, lässt unsere Leistungsfähigkeit langsam nach. Die Auswirkungen spüren wir dann im Beruf, in unserem Privatleben oder an unserer Gesundheit. Wie können wir einer solchen Situation begegnen? Stellen sie die Weichen so früh wie möglich, und finden Sie Ihren Weg zu einer neuen Balance von Berufs- und Privatleben! Kursinhalte: Die eigenen Denk- und Verhaltensweisen bewusst machen und überprüfen, Grenzen erkennen nachspüren und herausfinden, was ich wirklich will und brauche Veränderungsansätze Entscheidungen fällen Kreative Lösungen Ideen und Strategien entwickeln, um kleine und große Veränderungen in die Wege zu leiten AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL

14 26 PROGRAMM DER AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL KALENDARISCHE ÜBERSICHT 27 AKADEMIE SCHWÄBISCH HALL Fotovoltaik, worauf es ankommt! Kurs-Nummer M50918-SH Preis 10 c Termin(e) Di., , 19:00 21:00 Uhr Dozent Sebastian C. Dürr Dauer 2,7 UE Fotovoltaikanlagen sind keine exotische Technologie mehr. Auf vielen Dächern finden sich die unterschiedlichsten Anlagentypen. Alle produzieren elektrische Energie manche mehr und manche weniger. Das Seminar Fotovoltaik zeigt auf, welche unterschiedlichen Technologien es gibt und wo die Vor- und Nachteile dieser Technologien liegen. Ein weiterer wichtiger Themenbereich sind die Stolpersteine, die beim Betrieb einer Fotovoltaikanlage auftreten. Fehler bei den Wechselrichtern, Netzrückwirkungen oder aber ganz einfach der optimale Standort für die Wechselrichter ist hierbei ein Thema. Mit Sonnenlicht lässt sich nicht nur elektrische Energie erzeugen. Die Sonnenenergie kann auch zur Brauchwassererwärmung genutzt werden. In diesem dritten Teil dreht sich deshalb alles um die richtige Dimensionierung einer solarthermischen Anlage. Bewerbungstraining für Führungskräfte berufl. Aufstieg durch qualifizierte Bewerbungen Kurs-Nummer M50919-SH Preis 149 c Termin(e) Do., ab , 18:00 21:00 Uhr, 3-mal Dozent Birgit Bornmann Dauer 12 UE Ort Haus der Wirtschaft, Raum Einkorn Erfolg auf der Suche nach einem Arbeitsplatz hängt entscheidend von einer gelungenen Bewerbung ab. Dabei geht es sowohl um die schriftliche Präsentation als auch um den persönlichen Auftritt im Bewerbungsgespräch. Doch nicht jeder ist auf dem neuesten Stand in Bewerbungsfragen oder ist sprachlich ungeschickt und manchem ist es auch unangenehm, sich selbst zu vermarkten. Es gehört schon einiges Know How dazu, eine schriftliche Bewerbung optimal auszuarbeiten oder sich auf die Situation im Vorstellungsgespräch sinnvoll einzustellen. Viele Menschen haben ziemlich verschwommene Vorstellungen davon, wie man die Suche nach dem richtigen Beruf angeht. Wenn ich weiß, welcher Beruf zu mir passt, ist das Finden eines beruflichen Ziels in erster Linie eine Frage der richtigen Strategie. Auch hier kann ein Seminar Orientierungshilfe bieten und weiter helfen. Für Frauen: Selbstsicher und souverän Präsentieren im Beruf Kurs-Nummer M50920-SH Preis 315 c Termin(e) Fr., , 14:00 20:30 Uhr Sa., , 9:00 17:00 Uhr Fr., , 14:00 20:30 Uhr Sa., , 9:00 17:00 Uhr Dozent Marieluise Noack Dauer 34 UE In vielen Berufen ist es heute eine Selbstverständlichkeit, innerhalb kürzester Zeit überzeugende Konzepte ausarbeiten zu müssen und diese dann noch professionell zu präsentieren. Häufig geschieht dies unter großem Zeitdruck bei gleichzeitig hoher Arbeitsbelastung. Dabei können es sich um Konzepte der unterschiedlichsten Art handeln: z.b. Berichte, Entscheidungsvorlagen, Projektergebnisse... Egal wofür diese Konzepte verwendet werden, sie müssen gut strukturiert sein und professionell präsentiert werden, wenn sie überzeugen wollen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Werkzeugkasten, wie Sie von den ersten Schritten der Informationssammlung bis zur Ausformulierung und Präsentation vorgehen. Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, leitende Angestellte Kursinhalte: Selbstsicherheit entwickeln: Freie Rede, Schlagfertigkeit, Sprechdenken Umgang mit Zeitfallen : Aufschieberitis und Perfektionismus Zielgerichtet Vorbereiten: Wichtiges von Unwichtigem trennen Mind-Mapping und Vistem kreative Methoden für strukturiertes Vorgehen Die Architektur der Rede: für jede Situation die passende Struktur Souverän und authentisch präsentieren Umgang mit kritischen Rückfragen Warum platzt mir immer gleich der Kragen? Kurs-Nummer M50921-SH Preis 209 c Termin(e) Do., ab , 9:00 17:00 Uhr, 2-mal Dozent Sonja L. Zink Dauer 17,3 UE Zielgruppe: Alle, die am Arbeitsplatz und im privaten Bereich Anregungen für eine entspannte Kommunikation suchen. Wie gehe ich mit meinem Ärger um? Wie nutze ich Konfliktsituationen als Chance für eine positive Entwicklung in meinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Wie leicht ist es bei mir, die richtigen Streit-Knöpfchen zu drücken? Wie reagiere ich auf Konfliktsituationen? Persönliche Ausstrahlung, selbstsicheres Auftreten oder wie man Menschen für sich gewinnt Kurs-Nummer M50923-SH Preis 109 c Termin(e) Sa., , 9:00 16:30 Uhr Dozent Sabine Schütz-Amato Dauer 10 UE, Raum 15 Ob im Beruf oder im Privatleben: Wie wir auf Menschen wirken entscheidet, ob sich für uns die Türen öffnen, oder ob sie uns vielleicht für immer verschlossen bleiben. Erkennen und entwickeln Sie Ihre Ausstrahlung; setzen Sie sie bewusst ein! Lernen Sie, Menschen souverän zu begegnen; erlangen Sie ein sicheres, sympathisches Auftreten und gewinnen Sie Überzeugungskraft. Ich steuere mich selbst! Kurs-Nummer M50922-SH Preis 99 c Termin(e) Fr., , 9:00 16:00 Uhr Dozent Günter König Dauer 9,3 UE Jetzt reicht s! Ich nehme meine Fäden endlich wieder selbst in die Hand. In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen, Hinweise und Tipps, wie Sie sich selbst nach Ihren Wünschen und Zielen beeinflussen können. Nebenbei festigen Sie Ihre 7 Säulen der inneren Stärke. Ortserläuterung: CR = Crailsheim GA = Gaildorf SO = Schrozberg SHA = Schwäbisch Hall Datum Kurs Seite Ort Datum Kurs Seite Ort Mi Business Englisch Certificate B2 21 SHA Fr Sicherheitsmaßnahmen für den PC 13 GA Fr Ich steuere mich selbst! 26 SHA Sa MS Excel Workshop 17 SO Sa Cascading Style Sheets (CSS) Grundlagen 5 CR Mo Workshop: Internet für Fortgeschrittene Einstellungen und Sicherheit im Internet 11 GA Di Internet-Einführung 10 GA Do MS Word Basiskurs 13 GA Fr Lernsoftware Mathe Kl. 5 und 6 19 SO Fr Zeitmanagement mit MS Outlook Von der Theorie in die praktische Umsetzung 22 SHA Sa Internet-Einführung am Vormittag 11 GA Sa Digitalfotografie und Bildbearbeitung 18 SO Sa Kombi-Kurs Web-Design Bildbearbeitung und Homepageerstellung 5 CR Mo Workshop: Internet für Fortgeschrittene Kommunikation im Internet 11 GA Mi Digitale Bildbearbeitung für Fortgeschrittene 14 GA Mi Das Telefon- und Reklamations-Kompakt-Seminar 25 SHA Fr Fit for Business: Das Gesamtpaket 23 SHA Fr Fit for Business: Office 23 SHA Sa MS Access Aufbaukurs 18 SO Sa Certificate in Advanced English 21 SHA Sa Internethandel 22 SHA Mo MS Excel Basiskurs 17 GA Mo Computerschreiben mit 10 Fingern in 4 Stunden 16 SO Di Russisch für Anfänger Teil 1 10 GA Di Business English for Real Beginners A SHA Mi PC-Schnupperabend 10 GA Do Auftrag von BüroPlusNext (= WISO Kaufmann): Einsteigerkurs 22 SHA Do EDV-Einführung für Senioren 11 GA Fr EDV-Einführung 10 GA Fr Programmieren mit MS Excel und MS Access 22 SHA Fr Fortsetzungskurs Word und Dateiverwaltung für Senioren 20 SO Sa Lexware Faktura Warenwirtschaft mit der EDV 19 SO Sa Zeit für Existenzgründer: Das neue GmbH-Gesetz verbilligt, beschleunigt und dereguliert die Gründung und den Betrieb von GmbHs 24 SHA Mo Chinesisch für Anfänger Grundstufe 2 10 GA Mo Xpert Business Lohn und Gehalt EDV (3) 6 CR Mo Schlagfertigkeitstraining 25 SHA Di Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden für Jugendliche 11 GA Di Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden für Jugendliche 11 GA Di Computerschreiben mit 10 Fingern in nur 4 Stunden 11 GA Di Einstiegskurs Windows und erste Schritte mit Word für Senioren 19 SO Mi PC-Einsteigerkurs 16 SO Mi Windows Vista für Beginner und Umsteiger 12 GA Mi Lernmethoden und Lernsoftware für Englisch Klasse 5 19 SO Sa PC-Probleme erkennen und selbst beheben Windows Trouble-Shoot 16 SO Sa Xpert Business Lohn- und Gehalt (1) (Grundlagen) 6 CR Sa Controlling ganz praktisch 7 CR Mo Photovoltaik 10 GA Di Infoabend: Programmieren mit Visual Basic.NET 5 CR Mi Windows Vista Systemsteuerung 12 GA Mi Lernsoftware Mathe Kl. 5 und 7 19 SO Mi Bilanzen lesen und verstehen in Zusammenarbeit mit IHK 24 SHA Do Online-Banking und Sicherheit im Internet 21 SHA Fr Interkulturelle Kommunikation Fremde(s) verstehen 8 CR Sa Chinesisch-Grundlagen für Geschäftsreisende 21 SHA Sa Erfolgreich verkaufen bei ebay 22 SHA Sa MS Excel Basiskurs 17 SO Mo Berechnungen einfach mit Excel für Schüler und Jugendliche (ab 6. Klasse) 19 SO Di Workshop Stallbuch Sau 20 SO Sa Mit PowerPoint Referate und Projekte präsentieren 19 SO Mo Windows XP und Datenverwaltung 16 SO Mo Moderne Korrespondenz 14 GA Di Internet für Anwender 16 SO Di Präsentationstraining 14 GA Di Programmieren mit Visual Basic.NET 5 CR Mi EDV-Einführung 10 GA Mi Lernsoftware Klasse 1 und 2 19 SO Do Auftrag von BüroPlusNext (=WISO Kaufmann): Aufbaukurs 22 SHA Do Internet-Einführung für Senioren 11 GA Do MS Windows 2000/XP Grundlagen 21 SHA Do Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung 10 GA Do Ackerschlagkartei und Antragswesen 20 SO Do Mobil sein Mobil telefonieren ein Handykurs 20 SO Do Zeitmanagement mit MS Outlook 22 SHA Fr PC selber bauen 19 SO Fr Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen 25 SHA Fr Behauptung in der Welt der Männer 8 CR Fr Fit for Business: Text 23 SHA Sa Technical English (A2) 21 SHA Sa PC-Einsteigerkurs für Kids 12 GA Sa MS PowerPoint 14 SO Sa Moderne Geschäftskorrespondenz 17 SO Sa Intensivvorbereitungslehrgang zum Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L 6 CR Sa Das Telefon- und Reklamations-Kompakt-Seminar 8 CR Mo Windows 2000/XP Grundlagen 12 GA Mo ELSTER-Workshop für Handwerker und kleine Unternehmen 6 CR Do Visual Basic 18 SO Do MS Outlook 13 GA Do Bewerbungstraining für Führungskräfte berufl. Aufstieg durch qualifizierte Bewerbungen 26 SHA Do Warum platzt mir immer gleich der Kragen? 26 SHA Fr MS Excel Basiskurs 13 GA Fr Rhetorik: Wirksam vortragen 7 CR Fr Projektmanagement: Mit Methode zum Erfolg 7 CR Sa MS Project 22 SHA Sa Organisation und Kommunikation mit MS Outlook 17 SO Sa PC-Probleme erkennen und selbst beheben Windows Trouble-Shoot 15 GA Sa Vom Anwender zum Systembetreuer 5 CR

15 28 KALENDARISCHE ÜBERSICHT ANREGUNGEN UND WÜNSCHE 29 Ortserläuterung: CR = Crailsheim GA = Gaildorf SO = Schrozberg SHA = Schwäbisch Hall Datum Kurs Seite Ort Datum Kurs Seite Ort Mo Kreatives Gestalten mit MS Word 17 SO Mo MS PowerPoint 14 GA Di Internet-Einführung 10 GA Di Internet für Senioren 20 SO Mi Neue Entwicklungen zum Arbeitsrecht 20 SO Mi Erfolgreiche Webseiten für Handwerk und Kleinunternehmen 22 SHA Fr Wir lernen den Umgang mit der Digitalkamera 12 GA Fr Internet für Kids Klasse SO Fr Die Führungskraft Schlüsselqualifikationen für eine professionelle und erfolgreiche Führung 25 SHA Fr Fit for Business: Kommunikation 24 SHA Fr Kundenorientiertes Verkaufen 7 CR Sa Die perfekte Präsentation ein Seminar für Schüler 19 GA Sa Flyer erstellen mit digitalen Bildern 18 SO Sa Optimales Marketing mit schmalem Budget 23 SHA Sa Professionelle Telefonate mit englischsprachigen Geschäftspartnern 9 CR Di Wie finde ich den richtigen Mitarbeiter? 24 SHA Di Fotovoltaik, worauf es ankommt! 26 SHA Mi MS Word Basiskurs 17 GA Mi Nie wieder sprachlos Rhetorik für Wirtschaft und Politik 25 SHA Do Windows Vista Datensicherheit 12 GA Do Girls'Day 2008 Mädchen-Zukunftstag 15 GA Fr Windows Vista Zusatzprogramme 13 GA Sa PC-Aufbaukurs für Kids 12 GA Sa MS Excel Aufbaukurs 17 SO Sa Aktive Stressbewältigung am Arbeitsplatz 8 CR Di für Privat und Beruf 17 SO Di Access für Einsteiger 5 CR Do Interkulturelle Kommunikation China Kai houmen wie man Türe 24 SHA Sa Selbstsicheres Auftreten am Arbeitsplatz 8 CR Mo Windows Vista Umsteiger 16 SO Mo Ordnung schaffen auf dem PC 13 GA Mo Finden Sie Ihren Weg zu einer neuen Balance von Berufs- und Privatleben! 25 SHA Di Software installieren und deinstallieren 14 GA Mi MS Office 2007 Umsteiger 18 SO Mi Profitabler werden und kraftvoll wachsen 23 SHA Do MS Word Spezial Serienbriefe 13 GA Sa Projektarbeit effizient gestalten 23 SHA Fr Rhetorik und Gesprächsführung 7 CR Mo Chinesisch für Anfänger Grundstufe 3 21 GA Mo Digitalfotografie und Bildbearbeitung 18 SO Mo Lohnabrechnung mit Lexware lohn+gehalt 14 GA Di Russisch für Anfänger Teil 2 10 GA Di Internet Aufbaukurs 16 SO Di MS Word Aufbaukurs 13 GA Mi Business Englisch Certificate B1 21 SHA Mi Windows Grundlagen für Senioren 11 GA Mi MS Access für Anwender 18 SO Mi Digitales Fotografieren und Bildbearbeitung 14 GA Fr Visual Basic for Application Grundkurs 5 CR Fr Die hohe Kunst des Small Talk 8 CR Sa Einführung in die Web-Programmierung mit ASP.NET 22 SHA Sa MS Word Aufbaukurs 17 SO Sa Internetkurs für Kids 12 GA Mo Finanzbuchhaltung mit Lexware buchhalter 15 GA Mi Sicherheitsmaßnahmen für den PC 13 GA Do MS PowerPoint Aufbaukurs 18 SO Do MS Word Spezial Formulare 13 GA Do Werbung muss intelligent und nicht teuer sein 20 SO Do Arbeitsrecht Clever! Tipps und Tricks für Arbeitnehmer 24 SHA Fr MS Excel Aufbaukurs 13 GA Sa Einstieg in die Programmierung mit C# 22 SHA Sa MS Access Datenbankerstellung 18 GA Sa Sympathisch am Telefon 20 SO Mo ebay 16 SO Di MS Expression Web 15 GA Mi Internet-Praxis für Senioren 11 GA Fr Besprechungen effektiv und zielorientiert leiten 8 CR Sa MS Excel Workshop 17 SO Sa MS Project 5 CR Mo ebay Artikel Verkaufen mit ebay 16 SO Di Verkaufstraining 23 SHA Mi Office-Management Prozesse im Sekretariat kreativ optimieren 24 SHA Do Grundlagen Word und Outlook für Senioren 11 GA Fr Für Frauen: Selbstsicher und souverän Präsentieren im Beruf 26 SHA Sa Effective Telephoning (A2) 21 SHA Sa Aufbaukurs digitale Bildbearbeitung 18 SO Sa Finanzbuchhaltung mit Lexware buchhalter 19 SO Sa Zeitmanagement mit MS Outlook 14 GA Sa Grundkurs Adobe Photoshop CS 5 CR Sa Persönliche Ausstrahlung, selbstsicheres Auftreten, oder wie man Menschen für sich gewinnt 26 SHA Mo MS Excel Grundlagen 17 SO Mo Klick mach mit! Aktiv im Netz Internet für Engagierte Vereinsarbeit online 15 GA Di Internetseiten gestalten mit Joomla! Content Management System 5 CR Fr Visual Basic for Application Aufbaukurs 5 CR Sa MS Access Aufbaukurs 18 SO Sa Mobbing Vom Tratsch zum Terror 8 CR Di Klick mach mit! Aktiv im Netz Erfolgreich in Arbeit und Beruf mit Hilfe des Internets 15 GA Mi Workshop: Betriebliche und organisatorische Maßnahmen zur Energie und Wassereinsparung 10 GA Sa Umgang mit großen Datenmengen in MS Excel 14 GA Sa Selbstbewusstsein ist trainierbar 20 SO Sa Nebenberuflich erfolgreich selbstständig 7 CR Fr Kontern aber richtig! Schlagfertigkeit in Beruf und Alltag 7 CR Sa Internet-Aufbaukurs für Kids 12 GA Sa Stressarme Kommunikation 20 SO Sa Die Einnahmen-Überschussrechnung für Existenzgründer, Selbständige und Gewerbetreibende 24 SHA Mo MS Excel Basiskurs 13 GA Do Telefonieren wie ein Profi ab heute bewusster, sicherer und erfolgreicher telefonieren 25 SHA Sa Kombi-Kurs Web-Design 5 CR Sie haben nicht den Kurs gefunden, den Sie gesucht haben? Möchten Sie vielleicht einen Kurs besuchen, der stärker auf Ihre Anforderungen eingeht? Alles kein Problem. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen mit. Wir finden auch für Ihr Problem die richtige Lösung. Richten Sie Ihre Anregungen und Wünsche entweder per Fax an die zentrale Faxnummer 07904/ oder per Post an die Bildungsinitiative sha-z e. V., Haller Straße 29/1, Wolpertshausen Meine Meinung Bildungsprogramm / Ausstattung Ob Workshop, Einzeltraining oder Coaching wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Konzept und berücksichtigen Ihre Terminwünsche. Fragen Sie uns, wir freuen uns auf ein Gespräch. Alle Akademien der Bildungsinitiative sha-z haben die gleichen Qualitätsrichtlinien. Dies gilt sowohl für die Ausstattung der Räume, den Stand der Technik als auch für den Service rund um die Seminare. Wenn Sie mehr Details über Ihre Akademie wissen möchten, dann rufen Sie uns einfach auf unserer zentralen Netzwerkrufnummer an. Wir senden Ihnen gerne umfassendes Informationsmaterial zu Ihrer Akademie oder beraten Sie direkt am Telefon. KONTAKT Bildungsinitiative sha-z e. V. Bildungsinitiative sha-z e. V. Haller Straße 29/ Wolpertshausen Telefon 07904/ Telefax 07904/ info@sha-z.net Internet Bankverbindung: VR-Bank Schwäbisch Hall Konto-Nr BLZ GESCHÄFTSFÜHRUNG Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Schwäbisch Hall mbh Haller Straße 29/ Wolpertshausen Telefon 07904/ Telefax 07904/ kastenholz@wfgsha.de Internet ALLGEMEINER TEIL IMPRESSUM Name, Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort Telefon, Fax: Beratung zum Schulungsprogramm Um Ihnen den bestmöglichen Erfolg in der Weiterbildung zu garantieren, sollten Sie sich vor der Buchung eines Kurses unbedingt beraten lassen. Bei dieser Beratung werden Ihnen die Inhalte der jeweiligen Schulung erläutert und die nötigen Zugangsvoraussetzungen besprochen. Dadurch wird beidseitige Zufriedenheit bei der Kursdurchführung sicher gestellt. Denn eine homogene Gruppe führt auch zu einem hohen Lernerfolg. MITGLIEDER DES VEREINS SATZ UND DRUCK Hohenloher Druck- und Verlagshaus Robert-Bosch-Straße Gerabronn Telefon 07952/ Telefax 07952/ druckzentrum.ht@swp.de

16 30 INFO UND ANMELDUNGEN Teilnehmerinformation - Anmeldeschluss ist jeweils 8 Tage vor Seminarbeginn. In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung bis kurz vor Seminarbeginn möglich. - Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl für ein Seminar sind wir berechtigt, das Seminar auf einen anderen Termin zu verlegen bzw. zu stornieren. Die Teilnehmer werden rechtzeitig benachrichtigt - Eine Abmeldung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen (per Fax oder ), danach wird die ganze Teilnehmergebühr fällig - Nichterscheinen beim Seminar entbindet nicht von der Zahlungspflicht - Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung, aus der der Seminarinhalt ersichtlich ist - Bei Krankheit des Referenten oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen bemühen wir uns, eine Ersatzregelung zu finden. Sollte uns dies nicht gelingen, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die bereits bezahlten Seminargebühren - Mit der Anmeldung stimmen Sie der elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Geld verdienen kann so einfach sein! Nutzen Sie unser Fotovoltaik-Wissen! Wir beraten Sie gerne zu den Förderprogrammen für Fotovoltaik-Anlagen. FON info@energie-zentrum.com Kursanmeldung An die Bildungsinitiative sha-z e.v. Haller Str. 29/ Wolpertshausen Zentrales Anmeldetelefon: Zentrales Anmeldefax: Kursnummer Kurs- /Veranstaltungstitel Kursbeginn Name, Vorname Straße, Nr. PLZ / Ort Telefon / Fax Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, falls der von Ihnen ausgewählte Kurs über Ihre Firma abgerechnet werden soll. Firma, Abteilung Straße, Postfach PLZ / Ort Telefon / Fax Rechnung an Teilnehmeradresse Rechnung an Firmenadresse Datum Unterschrift JOACHIM SCHMIDT Fachanwalt für Familienrecht Partner Öhringen weiterer Schwerpunkt: Erbrecht JOACHIM HOFMANN Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner Schwäbisch Hall weiterer Schwerpunkt: Handelsvertreter- und Außendienstrecht BRUNHILDE TILP-HOFMANN Fachanwältin für Familienrecht weitere Schwerpunkte: Kaufvertragsrecht, Vertragsrecht I N P A R T N E R S C H A F T Sitz: Öhringen Schillerstraße 57 (07941) Fax (07941) Internet-Adresse: -Adresse: info@advoca.de Niederlassung: Schwäbisch Hall Sparkassenplatz 8 (0791) Fax (0791) In Bürogemeinschaft mit Fachanwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht KATHARINA BRASCH Fachanwältin für Verkehrsrecht Schwacke- Vertragsanwältin weiterer Schwerpunkt: Arzthaftungsrecht ALEXANDER KRAFFT Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht Partner Öhringen weitere Schwerpunkte: Wirtschaftsrecht, Inkasso ANJA BAYER Schwerpunkte: Miet- und Pachtrecht, Gesellschaftsrecht

17 Business Location Schwäbisch Hall alles da......was Sie für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter suchen! Hall ist Wirtschaftsstadt mit 48 ha verfügbaren Gewerbebauplätzen in den Gewerbegebieten Solpark, Stadtheide, Hessental und Sulzdorf. Profitieren Sie vom guten Branchenmix, dem Packaging Valley Schwäbisch Hall, den innovativen Unternehmen, dem Adolf- Würth-Airport und dem Haus der Wirtschaft im Solpark. Hall ist Freizeitstadt mit einer Vielzahl an Freizeiteinrichtungen und Angeboten für Wellness, Sport, Erholung und Gesundheit. In unserer Stadt ist attraktives Wohnen in einer schönen Landschaft Wirklichkeit. Die lebendige Altstadt lädt ein zum erlebnisreichen Einkauf. Hall ist Kulturstadt mit einem vielfältigen Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Museen, wie z.b. Freilichtspiele und Kunsthalle Würth. Hall ist Bildungsstadt mit einem breiten Spektrum an Bildungseinrichtungen und der Fachhochschule für Gestaltung. Hall ist attraktiver Wohnort mit hoher Wohn- und Lebensqualität, schönen Wohnbauplätzen und interessanten Wohnungen und Häusern in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes, die perfekt auf die Bedürfnisse von Familien, Jugendlichen und Kindern zugeschnitten sind. Stadt Schwäbisch Hall Am Markt 7/ Schwäbisch Hall Tel. 0791/ , Fax 0791/ factum adp. Neuenstein

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Geprüfte Fachkräfte (XB) Informationen zu den Xpert Business Abschlüssen Einen inhaltlichen Überblick über die Abschlüsse und die Lernziele der einzelnen Module erhalten Sie auch auf den Seiten der VHS-Prüfungszentrale: www.xpert-business.eu

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Intensiv-Training mit Susanne Groth Vorbereitung durch Video-Training Intensives

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Kurs Photoshop. Lehrplan zum Lehrplan zum Kurs Photoshop Hier möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir im Kurs mit Ihnen bearbeiten, vorstellen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich.

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! SEMINARBESCHREIBUNG: VERTRIEBS E-MOTION WIE VERSTEHE ICH MICH, MEINE KUNDEN UND MITARBEITER BESSER? MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION! Warum sind in der heutigen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort OFFENE SEMINARE 2015 Kommunikation ist alles! Auf ein Wort IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT INPUT CHANCEN ERKENNEN Vortrag Einzelarbeiten Gruppenarbeiten

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg!

EMS Seminare...Ihr persönlicher Erfolg! Der Telefonprofi Teil III Die Erinnerung an Ihr Telefontraining Nur Übung macht den Meister! - Michael Schmidt - Dohmstr. 2 53121 Bonn Tel. 0228-9107987 Fax: 0228-9107906 Email: ems@seminartrainer.de www.seminartrainer.de

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr. verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.eva Palten, Wien Redekunst eine Kunst? Wer seine Botschaft und sich selbst

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

PC-Schulungen für f r Leute ab 40! PC-Schulungen für f r Leute ab 40! Eine Übersicht über den Inhalt und über die Struktur der Schulung Inhalt: 1.1 Einführung 1.2 Grundlagen 2. Die Anschlüsse sse am PC 2.1 Tastatur, Maus, Drucker und Co.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Konzept Europäischer ComputerPass

Konzept Europäischer ComputerPass Konzept Europäischer ComputerPass Das Lehrgangssystem Europäischer Computer Pass vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen

Workshops. Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen Wissens-Workshops Workshops Gewinnen Sie mehr Zeit und Qualität im Umgang mit Ihrem Wissen Sie haben viel weniger Zeit für die inhaltliche Arbeit, als Sie sich wünschen. Die Informationsflut verstellt

Mehr

So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte

So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Im besten Wortsinn

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

HaarSchneider SEMINARE

HaarSchneider SEMINARE SEMINARE TIGI-Business-Seminare, Webinare web 2.0, Worktools, SPEAKER Jahresübersicht 2013 / 2 CONSULTING SEMINARE Erfolg ist planbar! Und so bieten die Business-Seminare nicht nur eine Menge Inspiration

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen

FAQ Häufig gestellte Fragen FAQ Häufig gestellte Fragen Was ist Microsoft Office System 2007? Microsoft Office hat sich von einer Reihe von Produktivitätsanwendungen zu einem umfassenden und integrierten System entwickelt. Basierend

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien Erfahren Sie, wie Sie sofort mehr Erfolg, Kunden, Umsatz, Selbstvertrauen erreichen. + GRATIS Visualisierung Sofort Erfolg beim Kundengespräch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr