Programm KEB-Donau-Ries.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm KEB-Donau-Ries."

Transkript

1 Programm 2016 KEB-Donau-Ries

2 2 Katholische Erwachsenenbildung Inhalt Vorwort... 5 Katholische Erwachsenenbildung Donau-Ries... 6 Mitglieder der KEB Donau-Ries... 8 Zentrale Veranstaltungen... 9 Veranstaltungen der katholischen Bildungshäuser, Einrichtungen und Verbände im Landkreis Donau-Ries Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Bischöfliches Seelsorgeamt Charismatische Erneuerung Maihingen Dekanat Weißenburg-Wemding Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago Ehe- und Familienseelsorge KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries Kath. Landvolkbewegung Nördlingen KDFB Augsburg KDFB Eichstätt Kloster Maihingen Krippenverein Donauwörth e.v Stiftung St. Johannes Schweinspoint Wemding - Wallfahrt Maria Brünnlein Kursprogramm: Begleitung auf dem Weg Veranstaltungen in den Pfarreien Altisheim St. Willibald Asbach-Bäumenheim Maria Immaculata Auchsesheim St. Georg Baierfeld St. Joseph Berg St. Laurentius Birkhausen St. Vitus Buchdorf St. Ulrich Daiting St. Martin Deiningen St. Martin Donaumünster Mariä Himmelfahrt Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau Ehingen St. Ulrich und Stephan Feldheim St. Georg Fremdingen St. Gallus Fünfstetten St. Dionysius Gansheim St. Nikolaus Genderkingen St. Peter und Paul Gosheim Mariä Geburt Gunzenheim St. Thomas Hainsfarth St. Andreas Harburg Herz Jesu... 95

3 Katholische Erwachsenenbildung 3 Hausen St. Rufus Holheim KDFB Holzheim Mariä Himmelfahrt Hoppingen Mutterschaft Mariens Huisheim St. Vitus Kaisheim Mariä Himmelfahrt Kleinerdlingen St. Johannes Laub St. Margareta Maihingen Mariä Himmelfahrt Marktoffingen Mariä Himmelfahrt Marxheim St. Peter und Paul Megesheim St. Luzia und Ottilia Mertingen St. Martin Minderoffingen St. Laurentius Mönchsdeggingen St. Martin Monheim St. Walburga Mündling Johannes der Täufer Münster St. Peter und Paul Munningen St. Peter und Paul Nördlingen St. Josef Nördlingen St. Salvator Oberndorf St. Nikolaus Oettingen St. Sebastian Otting St. Richard Rain St. Johannes Reimlingen St. Georg Riedlingen St. Martin Rögling St. Petrus und Paulus Schwörsheim St. Leonhard Tagmersheim St. Jakobus d. Ä Tapfheim St. Peter Utzwingen St. Georg Wallerstein St. Alban Weilheim St. Luzia und Ottilia Wemding St. Emmeram Wörnitzstein St. Martin Wolferstadt St. Martin Zirgesheim Maria Immaculata Veranstaltungen für Einheimische und Gäste in Wemding Beratungsstellen und Sozialpflegerische Einrichtungen im Landkreis Donau-Ries Eltern-Kind-Gruppen Pfarrbüchereien

4 4 Katholische Erwachsenenbildung Die mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind keine Bildungsveranstaltungen im Sinne des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EBFöG) und werden nicht aus Staatsmitteln bezuschusst. Impressum: Redaktion: Druck: W. Mehl, KEB Donau-Ries e.v. Druck & Verlag Steinmeier GmbH und Co.KG, Deiningen

5 Katholische Erwachsenenbildung 5 VORWORT Es ist das Jahr der Vergebung, das Jahr der Versöhnung. Mit diesen Worten umschreibt Papst Franziskus in einem Interview gegenüber der Zeitschrift Credere das Hl. Jahr der Barmherzigkeit, das am begonnen hat. Die Welt bedarf der Barmherzigkeit. Grausamkeit ist kein Weg Barmherzigkeit sei die Zärtlichkeit Gottes. Die Barmherzigkeit Gottes führe zu einem zärtlicheren, geduldigeren und toleranteren Verhalten der Menschen. (aus ZENIT.org, ) Unser Gott ist ein barmherziger Gott; diese Botschaft sollen wir Christen nicht nur mit Worten bekennen, sondern mit unseren Taten bezeugen. Dies ist in unserer Zeit schwerer denn je. Gemeinsam wollen wir uns auf den Pfad der Barmherzigkeit, der Versöhnung und des Friedens machen und uns dabei von Menschen wie Papst Franziskus inspirieren und für dieses Ziel begeistern lassen. Das Hl. Jahr der Barmherzigkeit durchzieht auch das vorliegende Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Donau-Ries e.v. (KEB), bei den Zentralen Veranstaltungen der KEB Donau-Ries, ebenso wie auch bei vielen Angeboten der Pfarreien, Verbände und katholischen Einrichtungen. Ich danke den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen, die dieses Programm zusammengestellt haben, für ihren Einsatz das ganze Jahr über. Allen Veranstaltungen der KEB Donau-Ries wünsche ich ein gutes Gelingen. Bitte beachten Sie die Ankündigungen in der Tagespresse. Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter Reimlingen, im Dezember 2015 Walburga Mehl Geschäftsführerin und 1. Vorsitzende der KEB Donau-Ries e.v.

6 6 Katholische Erwachsenenbildung KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG DONAU-RIES Die Katholische Erwachsenenbildung Donau-Ries e.v. (KEB Donau-Ries) ist ein eingetragener Verein, besitzt die Gemeinnützigkeit und ist Mitglied der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KEB Bayern). Vorstand 1. Vorsitzende Walburga Mehl Südenstr. 21, Reimlingen Tel Fax Vorsitzender Alois Widmann, Pastoralreferent, Rennertshofen Weitere Vorstandsmitglieder Anna Maria Ritzenberger, Megesheim Hugo Neher, Feldheim Ansgar van Olfen, Maihingen Beirat Judith Meyer, Deiningen Rudolf Dietrich, Wemding Erwin Tögel, Donauwörth Josef Wöss, Schwörsheim

7 Katholische Erwachsenenbildung 7 Geschäftsführung Walburga Mehl Südenstr. 21, Reimlingen Tel Fax info@keb-donau-ries.de Verwaltung Irmgard Riedel Silcherstr Nördlingen Tel Fax verwaltung@keb-donau-ries.de Bankverbindung IBAN DE BIC GENODEF1NOE Raiffeisen-Volksbank Ries Konto-Nr (Bei Spenden bitte Name und Anschrift angeben, falls Sie eine Spendenquittung wünschen.) Hinweise für die Verantwortlichen in den Gruppen: Änderungen oder kurzfristig geplante Veranstaltungen, die nicht im Programmheft enthalten sind, bitte rechtzeitig nachmelden. Der Nachweis der Offenheit (Plakat, Handzettel, Pfarrbrief oder Zeitungsmeldung) wird vom Veranstalter erbracht und der Abrechnung beigelegt. Bitte nur vollständig ausgefüllte Abrechnungen einreichen. Meldung für das Programm 2017:

8 8 Mitglieder der KEB Donau-Ries MITGLIEDER DER KEB DONAU-RIES Katholische Pfarreien Landkreis Donau-Ries (siehe Landkreiskarte in der Heftmitte) Katholische Institutionen und Verbände im Landkreis Donau-Ries Bildungshaus St. Ulrich, Hochaltingen Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth Caritasverband Donau-Ries e.v. Charismatische Erneuerung Maihingen Dekanat Donauwörth (Diözese Augsburg) Dekanat Nördlingen (Diözese Augsburg) Dekanat Weißenburg/Wemding (Diözese Eichstätt) KAB = Kath. Arbeitnehmerbewegung KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund KLB = Kath. Landvolkbewegung Kloster Maihingen Kolping Kreisarbeitsgemeinschaft kath. Büchereien Krippenverein Donauwörth e.v. Missionshaus St. Josef, Reimlingen Pilger vom Weg nach Santiago de Compostela e.v. Stiftung St. Johannes, Schweinspoint Wallfahrt Maria Brünnlein, Wemding Einzelpersönlichkeit Monika Kaudewitz, Pastoralreferentin, Donauwörth

9 Katholische Erwachsenenbildung 9 ZENTRALE VERANSTALTUNGEN DER KEB DONAU-RIES Katholische Erwachsenenbildung KEB Donau-Ries e.v. Verantwortlich: Walburga Mehl Tel , Fax info@keb-donau-ries.de So Uhr Hainsfarth, ehem. Synagoge Um G"ttes Willen Gemeinschaftsveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit Ref.: Prof. Dr. Elisabeth Naurath Kooperationsveranstaltung mit dem Freundeskreis der Synagoge Hainsfarth, dem Dekanat Weißenburg-Wemding und dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries Hinweis: Mit Rücksicht auf das Gebot: Du sollst dir von mir kein Bildnis machen wird im Judentum der Allmächtige mit der Formel G tt umschrieben. Mo Uhr Wemding, Gaststätte Zur Wallfahrt Mitgliederversammlung* der KEB Donau-Ries Uhr Beginn mit der Hl. Messe in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein Sa Uhr Donauwörth, Pfarrsaal ZULF Vergebung - Barmherzigkeit, die aus Wüsten blühende Gärten wachsen lässt. Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Mitarbeiterfortbildung für alle Verantwortlichen in der Bildungsarbeit, für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und

10 10 KEB Donau-Ries e.v. Interessierte Ref.: Pfr. Reiner Hartmann Seelsorger für pastorale Mitarbeiter/innen der Diözese Augsburg und Referent der Abt. Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral im Seelsorgeamt Dass Gott ein liebender, barmherziger und ein vergebender Gott ist, durchzieht die Verkündigung Jesu, wie schon die biblische Geschichte davor. Die "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern"-Bitte des Vaterunsers wird oft als moralischer Appell missverstanden. Dass Nichtvergeben z.b. das eigene Herz mit Hass, Groll, Bitterkeit oder Resignation vergiftet und so Blockaden für die eigene gesunde Weiterentwicklung im Inneren errichtet, kommt wenig zur Sprache. Das Gleichnis vom Barmherzigen Vater ist die zentrale Heilungsgeschichte für den Menschen, der in seinem Streben zwischen Unabhängigkeit und der Suche nach tragfähigen Beziehungen auch scheitert. Der Vortrag gibt heilsame Impulse und zeigt praktische Schritte für die Vergebung auf. Di Uhr Nördlingen, Pfarrsaal St. Salvator Die Kraft der Vergebung Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Dr. med. Konrad Stauss Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Neurologie und Rehabilitationswesen. Dozent der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie zur Weiterbildung für Ärzte und Psychologen, Begründer und ehemaliger ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin Bad Grönenbach. In diesem Vortrag wird der Referent den Prozess der Vergebung darstellen, wie er in seinem Buch Die heilende Kraft der Vergebung beschrieben ist. Inzwischen wurde dieser Prozess über 500-mal von den Mitgliedern des Netzwerkes Vergebung und Versöhnung in Klöstern, Psychotherapie, Seelsorge, Paartherapie, Erwachsenenbildung, Palliative Care etc. angewandt. Ca. 95% berichten, dass ihnen dieser Vergebungsprozess sehr

11 KEB Donau-Ries e.v. 11 geholfen habe. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der Vergebungsforschung. Dieser Prozess hat das christliche Menschenbild und die Ergebnisse der psychologischen Vergebungsforschung zur Grundlage. Vergebung und Versöhnung sind nicht nur für das Christentum zentrale Bewältigungsformen von erlittenen Beziehungsverletzungen. Vergebung hat das Potential, Schmerz, Wut, Groll und Enttäuschung in Liebe und Zuneigung zu transformieren. Do Uhr Rain, Pfarrzentrum Wer nachtragend ist, hat viel zu schleppen - Wege zur Versöhnung Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Cornelia Schenk, Augsburg Logotherapeutin, Autorin und Coach für Unternehmenskultur, wertorientierte Führung, berufliche Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung, seit vielen Jahren Veröffentlichungen, Vorträge, Seminare und Workshops zu Themen der Sinn- und Werteorientierung In jedem Leben gibt es dunkle Tage der Zerrissenheit. Ärger, Wut, Rache und Hass sind Gefühle, die ungelösten Konflikten entspringen und belasten. Seinen inneren Frieden zu finden, wäre eine Erleichterung. Doch nichts fällt so schwer, wie die Aussöhnung mit dem eigenen Schicksal und mit persönlichen Irrtümern. Gibt es Wege, diese Lasten zu überwinden und seiner Zukunft versöhnt entgegenzusehen? Kann man Versöhnung lernen? Was passiert, wenn der Hass stärker ist als der Wille zur Versöhnung? Kann man überhaupt verzeihen, was einem andere antun? Hat Versöhnung tatsächlich eine heilende Wirkung und macht sie glücklich? Auf diese und andere Fragen zum Thema Versöhnung will dieser Vortrag Antworten geben. Veröffentlichungen zum Thema Versöhnung/Vergebung: Cornelia Schenk: Das kleine Buch der Versöhnung (2008), Hannover: Schlütersche Verlagsanstalt

12 12 KEB Donau-Ries e.v. Cornelia Schenk: Vom Sinn der Vergebung, in: Existenz und Logos Heft Nr.19/2011, S.32 ff. Cornelia Schenk: Wer Konflikte bewältigen will, kommt nicht umhin zu vergeben - dem Freund und dem Feind. Wie schaffen wir das? in: Kommunikation & Seminar Heft 4/ 2011, Junfermann Verlag, S. 8ff. Mehr Informationen unter: Mo Uhr Wemding, Haus Maria Brünnlein Barmherzig mit mir und mit anderen Zentrale Veranstaltung zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit Ref.: Dr. Ursula Schell, Frauenseelsorge, Augsburg Referentin der Frauenseelsorge und geistliche Begleiterin des KDFB Diözesanverbandes Augsburg, Diplomtheologin/ Pastoralreferentin mit sozialwissenschaftlichen und pädagogischen Zusatzqualifikationen verheiratet, zwei Kinder Manchmal tut es gut die Perspektive zu wechseln und uns selbst in neuem Licht zu sehen, denn im Alltag blicken wir oft kritisch auf uns selbst und manchmal auch auf andere. Wir laden Sie ein sich von Impulsen zum Thema Barmherzigkeit aus Bibel und Spiritualität inspirieren zu lassen, um so Kraft zu schöpfen für Ihren Alltag und für einen barmherzigen Blick auf sich selbst und ihre Umgebung. Sie erhalten Impulse und können sich persönlich und im Austausch mit anderen mit dem Thema auseinandersetzen. Um Spenden für das Projekt "Alleinerziehende" am Bischöflichen Seelsorgeamt wird gebeten

13 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 13 VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN BILDUNGSHÄUSER, EINRICHTUNGEN UND VERBÄNDE IM LANDKREIS DONAU-RIES Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Verantwortlich: Pater Hans Buob SAC, Tel , Fax , So.-Mi. Epiphanie-Tagung Evangelisation Das Abenteuer der Jüngerschaft Jesu Referenten: Prof. Dr. theol. Klaus Berger; DDDr. Peter Egger (Brixen/Südtirol); P. Helmut Leonhard CMF (Volksmissionar, Würzburg); P. Dr. Clemens Pilar COp (General der Gemeinschaft der Kalasantiner, Wien); Sr. Margret Sallinger (Jüngergemeinschaft Team Nazaret, Wien); Weihbischof Florian Wörner (Bischofsvikar für die Neuevangelisierung im Bistum Augsburg) Leitung: Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC Neuevangelisierung ist in unserem ehemals christlichen Europa zur dringenden Notwendigkeit geworden. Jeder Getaufte und Gefirmte ist dazu aufgerufen, wie es im Petrusbrief steht: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15). Durch Vorträge, Gespräche und Zeugnisse führen uns die Referenten hinein in das Abenteuer der Jüngerschaft Jesu. Gesamtkosten: 162, Fr.-So. Gottes Barmherzigkeit Garant der Menschenwürde Referentin: Sr. Dr. M. Edith Olk Das Außerordentliche Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit lädt uns ein, Gott und den Menschen im Geheimnis seiner erbarmenden Liebe zu betrachten. Papst Johannes Paul II. hat uns eine Theologie der Barmherzigkeit hinterlassen, die den Wert und die Würde jeder menschlichen Person begründet.

14 14 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Das Seminar gibt einen Einblick in den Zusammenhang zwischen dem Leben und Auftrag dieses heiligen Papstes und seiner Lehre über Gottes Barmherzigkeit als Garant der menschlichen Würde. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre kurzer, zentraler Texte aus dem Pontifikat von Johannes Paul II., um sie sich im Gespräch gemeinsam zu erschließen. Ein Film und kurze Einführungen dienen zum besseren Verständnis der Texte. Gesamtkosten: 100, Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören Meine Familie und ich! Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Ich werde hineingeboren in eine Familie und dort sind meine Wurzeln. Die Beziehungen zu den Menschen meiner Mehrgenerationenfamilie bestimmen mein Leben. Leben kann nur gelingen, wenn ich mit meiner Lebensgeschichte ausgesöhnt bin. Kursende am um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160, Di.-Fr. Das Jesusgebet, der weite Weg vom Kopf ins Herz Einführungsseminar in das Jesusgebet Referent: Pater Andreas Bonenberger, Leiter des Byzantinischen Gebetszentrums, Erzdiözese Salzburg Das Jesusgebet hilft uns unsere Mitte zu finden, d.h. die Gegenwart Gottes in uns zu berühren, den wahren Frieden und die Freude des Herzens zu erlangen. In unserer heutigen Zeit brauchen wir eine feste Verankerung in Christus, um in einer verwirrten Welt ein wirklich Christusbezogenes Leben zu führen. Immer wieder werden wir abgelenkt, unsere Gedanken schweifen von Gott ab, wir verlieren uns oft im Lärm der Welt. Dabei sind wir für Gott geschaffen, unser Herz findet erst wieder Ruhe, wenn wir in Ihm ruhen. Dieser innere Friede erfüllt uns immer mehr, wenn wir den Namen Jesu in allem und überall in uns tragen! Gesamtkosten: 126,00

15 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Fr.-So. Marriage Encounter Einer trage des anderen Last... Wochenende für Ehepaare Referenten: Pfarrer Mario Kawollek und zwei Ehepaare Tiefere Begegnung in der Ehe: Klärung, Vertiefung, Heilung, Heiligung der ehelichen Beziehung Kursende am um 16:00 Uhr! Gesamtkosten: 95, So.-Fr. Der Erlöser in der Schau der heiligen Hildegard Aus dem Buch Scivias, 1. Vision des 2. Teils Fastenseminar mit gemäßigtem Fasten nach der hl. Hildegard Referentinnen: Hildegard Strickerschmidt, Dipl. Heilpädagogin, Bingen; Angela Jakob Seelsorger: Pater Wolfgang Dutzi SAC In einer gewaltigen Weise schaute die hl. Hildegard die Erschaffung des Menschen und seine Rettung aus der Finsternis durch Gott selbst. Das ist das Leitthema durch die Fastenwoche. Kursbeginn: um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 270, Di.-So. Jericho Tage Heilung durch Sein Wort Referenten: Urs und Monika Hofmann UAC Seelsorger: Pfarrer Johannes M. Lang UAC Weder Kraut noch Wundpflaster machte sie gesund, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt. (Weish 16,12) Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe. (Joh 15,3) Sie alle wollten ihn hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. (Lk 6,18) Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. (Mt 8,8) Gesamtkosten: 198,00

16 16 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Fr.-So. TeenSTAR Kurs I Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team TeenSTAR ist ein persönlichkeitsbildendes pädagogisches Programm zur Sexualerziehung Jugendlicher, das auf dem christlichen Menschenbild basiert. Sexualität wird dabei in ihrer Ganzheit erfasst. In diesem Programm wird auf die vielen Fragen junger Menschen zu den Themen Freundschaft, Liebe, Fruchtbarkeit und Sexualität eingegangen Fr.-So. Der Weg zur Heiligkeit, der Weg in den Himmel Vertiefungstage Referent: DDr. Gottfried Prenner Habe ich den Sinn in meinem Leben erkannt? Habe ich die Erfüllung in meinem Leben gefunden? Worauf darf ich hoffen? In diesem Seminar wollen wir auf das Ziel in unserem Leben schauen, auf den Himmel und auf den Weg, der dazu führt. Dieser Weg der Heiligkeit ist der Weg zum Glück, schon in diesem Leben. Gemeinsam wollen wir in diesem Seminar diesen Weg kennen lernen. Gesamtkosten: 105, Fr.-So. Talitakum: Steh auf Ich will, dass Du lebst! Heilungstage für Frauen Referentinnen: Monika Dörflinger, Agathe Funke, Barbara Huber UAC, Ulrike Schams und Team Geistliche Leitung: Pater Hans Buob SAC Gesamtkosten: 90, Di.-Sa. Mit Gott den Alltag bewältigen Geistliche Familientage für junge Familien Referenten: Dr. phil. Ralf Reißel, Diplom-Pädagoge; Pater Hans Buob SAC Leitung: Barbara Huber UAC und Team Mit Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre. Gesamtkosten pro Erwachsener: 160,00

17 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Fr.-So. TeenSTAR Kurs II Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team Fr.-So. Einführung in den Dienst der Gesprächsseelsorge Grundkurs Teil I Leitung und Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC, Magdalena Ehrenreich UAC Eine Aufgabe der Seelsorge ist es zu helfen, das Leben im Licht des Evangeliums zu deuten. Um Gottes Spuren im Alltäglichen zu entdecken und das Leben danach auszurichten braucht es Hilfe von Menschen, die selber Hörende sind, ausgerichtet auf Gott und seine Führung. Voraussetzung: Teilnahme an Teil I und Teil II Gesamtkosten: 100,00 Termin Teil II: Fr.-So. Vorbereitungstage für Verliebte, Verlobte und noch nicht Verheiratete! Ehevorbereitung Teil I Leitung: Pater Hans Buob SAC; Barbara Huber UAC; Prof. Dr. Stephan E. Müller, Eichstätt; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut; Pater Paulus-Maria Tautz CFR und junge Paare Für alle, die sich trauen, sich trauen zu lassen! Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme nur möglich, wenn alle drei Einheiten besucht werden. Gesamtkosten: 90, Do.-So. Glaubensvertiefung Inneres Gebet - Weg des inneren Schweigens nach Jeanne-Marie Guyon. Information, Hinführung, Praxis. Referent: Diakon Bernhard Speicher UAC Ziel ist die Heimkehr des sich selbst entfremdeten Menschen in sein wahres Wesen. Gesamtkosten: 122,00

18 18 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Do.-So. Lobpreis-Camp Leitung: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Es werden zwei Franziskaner der Erneuerung (Bronx Brothers) zu uns kommen: Father Christopher aus London und Father Louis aus New York. Sie sind bekannte Worship-leader und führen uns an diesem verlängerten Wochenende vor Pfingsten in die Gebetsform des prophetischen Lobpreises ein. Es wird ausgedehnten freien Lobpreis im Haus und im Garten geben. So soll diese Form der Anbetung gelernt und nachgeahmt werden. Wir werden neue Lobpreislieder kennen lernen und unser eigenes geistliches Leben vertiefen. Der gesamte Kurs wird in englischer Sprache stattfinden. Übersetzungen sind gewährleistet. Bitte eigene Instrumente mitbringen! Kursbeginn: 5.5. um 14:00 Uhr! Mo.-Sa. Die Geschichte Gottes mit seinem Volk Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Der Weg des Moses und des Volkes Israel aus der Sklaverei Ägyptens durch die Wüste in das Land der Verheißung ist ein Spiegel, in dem ich mein Leben mit Gott und Gottes mit mir erkenne. Gottes Wort offenbart mir deutlich die Führung in meinem Leben. Gesamtkosten: 210, Di.-Fr. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476, Fr.-So. In der Schule der Mönchsväter - Geistliches Wochenende Leitung: Pfarrer Johannes Maria Lang UAC Die Erfahrungen der Väter bleiben Ausrüstung auf dem Weg unserer Nachfolge Christi heute. Sie ermutigen, auch die Wüste zu durchqueren. Gesamtkosten: 90,00

19 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Mo.-Fr. Als das Christentum noch nicht langweilig war Die Weisheit der Wüstenväter - Exerzitien* Referent: Pfarrer Franz Metzger, Nördlingen Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Gesamtkosten: 195, Mo.-Fr. Die Verehrung der Barmherzigkeit Jesu und seiner Wunden Geistliche Tage* Referenten: Pater Hans Buob SAC, Kaplan Josef Alber, Sr. Koleta aus Krakau (ist angefragt) und Team Durch Aufzeichnungen der hl. Sr. Faustina Kowalska, der hl. Sr. Margareta Maria Alacoque und der hl. Maria Martha Chambon, bekommen wir einen tiefen Einblick in das barmherzige Wesen Jesu und was er uns dadurch schenken möchte. Gesamtkosten: 160, Di.-So. Ich gehe meinen Weg vor Gott im Lande der Lebenden. (nach Ps 116,9) Wanderexerzitien* rund um Hochaltingen Leitung: Agathe und Erich Funke, Pfarrer Johannes M. Lang UAC Unterwegs sein in der Natur, in Bewegung kommen, innehalten so sind unsere Wanderungen rings um Hochaltingen. Das Nördlinger Ries ist gefüllt mit Zeichen der Gegenwart Gottes; eine herrliche, malerische Landschaft führt zum Staunen hin. Tägliche Wanderstrecke: bis 16 km. Gesamtkosten: 198, Fr.-So. Vater/Sohn Wochenende Referenten: Pater Paulus-Maria Tautz CFR und Bernhard Thoma Söhne brauchen Vorbilder und Väter müssen bestätigen! Das soll an diesem Wochenende praktisch und theoretisch eingeübt werden. Vater und Sohn sollen gemeinsam beten, arbeiten (Messer schmieden), feiern und einander noch besser kennen lernen. Starke Väter = starke Söhne! Wir haben in Gottvater den

20 20 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen stärksten Vater, an dem wir uns orientieren können. Jesus ist dem Vater in allem gehorsam. Gehen wir gemeinsam auf diese abenteuerliche Reise einer gegenseitigen Stärkung! Fr.-So. Gottes Stimme erkennen - Vertiefungswochenende Referenten: Pater Hans Buob SAC, Monika Dörflinger und Team Im Wirrwarr der vielen Stimmen heute in Kirche und Welt fragt sich jeder, was ist wahr und was ist falsch. Dafür gab Gott seiner Kirche die Gabe der Unterscheidung der Geister. Gesamtkosten: 95, Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören Meine Familie und ich! - Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Ich werde hineingeboren in eine Familie und dort sind meine Wurzeln. Die Beziehungen zu den Menschen meiner Mehrgenerationenfamilie bestimmen mein Leben. Leben kann nur gelingen, wenn ich mit meiner Lebensgeschichte ausgesöhnt bin. Gesamtkosten: 160, Fr.-So. "Öko auf katholisch" Referent: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Die katholische Kirche ist ja bildhaft gesprochen oft drei Tage zu früh oder zu spät auf dem Bahnhof und oft versuchen wir Fragen zu beantworten, die sich die Leute (noch) nicht stellen. Umweltschutz ist so ein Thema. Gemeinsam wollen wir von Hildegard von Bingen bis der Enzyklika "Laudato si" katholische Tradition kennen lernen, aber auch praktisch aktiv werden. Die Kirche hat mehr zu bieten, als viele zu wissen meinen... Gesamtkosten: 90, Fr.-So. TeenSTAR Kurs III Ausbildungsseminar für Eltern, Pädagogen/Pädagoginnen, Jugendgruppenleiter/-innen Referenten: Elisabeth Pesahl und Team

21 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Mo.-Fr. Er wird mit dem Geist und mit der Kraft des Elija dem Herrn vorangehen, um das Herz der Väter wieder den Kindern zuzuwenden. Lk 1,17a Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Gesamtkosten: 170, Mo.-So. Das Antlitz Christi Einführung in die Theologie der Ikone Ikonenmalkurs für Anfänger Referent: Mag. John Reves, Leiter des Byzantinischen Gebetszentrums, Erzdiözese Salzburg Ein Ikonenmalkurs, bei dem man nicht nur die Technik des Malens lernen soll, sondern auch mit den Ikonen in ihrem ostkirchlichen Kontext, begleitet von Gebet und Liturgie der byzantinischen Ostkirchen, vertraut wird. Teilnehmerzahl begrenzt! Sa. Gott will seine Barmherzigkeit durch mich der Welt offenbaren Glaubenstag Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Beginn: 10:00 Uhr Ende: gegen 17:00 Uhr Do.-So. Frisches Wasser in Fülle und das in der Wüste! Begegnungstage für allein lebende Frauen Referentin: Margarete Dennenmoser Aus dem Alltag aussteigen, abladen, zur Ruhe kommen. Neues entdecken. Begegnung erfahren und feiern, vor allem mit dem lebendigen Gott, der meinem Leben Erfüllung schenken will trotz allem! Und dann mein neues Land einnehmen in der Kraft seines Geistes. Gesamtkosten: 130,00

22 22 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Fr.-So. Du fehlst mir! Trauer Abschiednehmen Seminar Referenten: Pater Hans Buob SAC; Agathe Funke; Barbara Huber UAC; Pfarrer Johannes M. Lang UAC; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut Ein Mensch, der ihnen nahe stand und wichtig für Sie war, wurde ihnen durch den Tod genommen. Trauer tut weh. Sie kennt keine Grenzen, keine Gesetzmäßigkeit und hält sich an keine Zeit. Sie macht klein, hilfsbedürftig, wehrlos und ist allgegenwärtig. Es ist gut, über den Verlust und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen und zu erfahren, ich bin in meiner Trauer nicht allein. Der Glaube an ein Weiterleben nach dem Tode, das Wissen, dass es ein Wiedersehen gibt bei Gott, ermöglicht einen Weg der Trauerbewältigung zu gehen. Vorträge, Gespräche und Austausch in Kleingruppen helfen uns dabei. Gesamtkosten: 100, Di.-So. Der Nachfolgeweg nach Lukas Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Hans Buob SAC Der Evangelist Lukas bringt uns vom 9. bis 19. Kapitel nahe, wie Jesus aus den Nachfolgenden Jünger formt. Bei Lukas sagt mir Jesus, was für mich zum Jüngersein gehört. Wir haben heute viele Getaufte, aber wenig Jünger. Gesamtkosten: 210, Mo.-So. Du deckst mir den Tisch im Angesicht meiner Feinde Psalm 23, Begegnungstage für gottgeweihte Frauen Referenten: Dr. Ruth Meyer, Bonn; Pater Hans Buob SAC Hineingestellt in eine Welt, in der Gott fremd ist und dennoch nicht verlassen. Gott kümmert sich um uns. Er hat uns Schutz und Hilfe zusagt, wie es im Epheserbrief steht. Gesamtkosten: 250,00

23 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Mo.-So. Fasten als geheime Waffe des Gebetes Fastenexerzitien* Leitung: Mirjam Burkhardt Geistliche Leitung: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Wir wollen in dieser Woche gemeinsam fasten bei Brot und Tee/Kaffee und gemeinschaftlichem intensiven Gebet. Gesamtkosten: 236, Mo.-Fr. Die Sonne soll über eurem Zorn nicht untergehen. Eph 4,26 Geistliche Familientage für junge Familien Referenten: Dr. phil. Ralf Reißel, Diplom-Pädagoge; Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen; Pater Hans Buob SAC Leitung: Barbara Huber UAC und Team Mit Kinderbetreuung für Kinder bis 10 Jahre. Gesamtkosten pro Erwachsener: 180, Sa. Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist. Mt 5,25 Heilungsgebetstag* Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Beginn: 10:00 Uhr, Ende: gegen 17:00 Uhr Sa.-Di. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476, Mi.-So. Die energische Frau vom Rhein - Hildegard von Bingen (Kirchenlehrerin und Prophetin) Referenten: Pfr. Dr. Thomas Balogh; Pater Hans Buob SAC; Waltraud Kopp, Hauswirtschaftsmeisterin, Hildegardfachfrau und Team

24 24 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Was kennt man von Hildegard? Meist Dinkel und Edelsteine. Aber Hildegard ist viel mehr. Aber selbst wenn man ein Buch von ihr lesen will, ist so vieles unverständlich. Dieser Kurs bietet ihnen die Chance, die Kirchenlehrerin einmal ganz anders und besser kennen zu lernen: Als Hilfe für das tägliche Leben. Drei Fachleute möchten ihnen Hildegard von drei verschiedenen Wegen her näher bringen. 1. Theologische Vorträge von P. Hans Buob SAC (vormittags) 2. Gemeinsam Texte lesen z.b. im Buch Scivias über das Mann-Frau-Verhältnis. Dr. Thomas Balogh möchte ihnen helfen, diese Originaltexte besser zu verstehen. 3. Einfache Heilmittel der Heiligen selber herstellen. Unter Anleitung und Erklärung von Frau Kopp, die sie in ihrer 5- köpfigen Familie seit 25 Jahren selber anwendet. Gesamtkosten: 170, Do.-So. Die Liebe des Vaters kann dein Leben verändern Vertiefungstage für junge Erwachsene im Alter von Jahren Referenten: DDr. Gottfried Prenner, Luise Grabner Suchst du etwas? Willst du etwas verändern? Willst du etwas finden? Suchst du den Sinn deines Lebens, deine Berufung? Wenn ja, dann gibt es einen Weg. Dieser führt zum Vater im Himmel. Beim Vater findest du Erfüllung, Sicherheit, Freude und Geborgenheit. In diesen Tagen ist das Angebot über Gott Vater mehr zu erfahren, über seine Liebe zu uns. Er hat einen Plan mit uns. Er weiß, wohin mein Leben geht. Viele wollen glücklich werden, aber wissen nicht wie. Wenn du dich einlässt, findest du in Gott Vater das Glück und die Freude. Komm und sieh! Der Referent ist dieser Liebe des Vaters begegnet und spricht darüber in seinen Vorträgen. Gesamtkosten: 122, Fr.-So. Wenn Kinder auf sich warten lassen Wochenende für ungewollt kinderlose Paare Referenten: Monika Pfaller, Hebamme; Dr. Almut Hefter, Frauenärztin; Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut; Barbara Huber UAC, Ehe- und Familienberaterin; Pater Hans Buob SAC

25 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 25 Zielgruppe: Paare, die längere Zeit verheiratet sind und noch kein Kind haben. Teilnehmerzahl begrenzt! Nähere Infos dazu im Sonderprospekt! Fr.-So. Das verzeih ich dir (nie) Die Kunst des Vergebens Vertiefungswochenende Referentin: Dr. Beate M. Weingardt, Autorin, Psychologin, evangelische Theologin Wo immer Menschen miteinander leben, geschieht es, dass man sich gegenseitig enttäuscht oder wehtut. Selten ist die Kränkung absichtlich doch der Schmerz sitzt oft tief. Die Frage ist: Wie geht es weiter? Vergessen ist unmöglich, Nachtragen kostet viel Kraft. Was also kann man tun, um von seinen Gefühlen, sei es Wut, Schmerz oder Bitterkeit nicht dauerhaft belastet zu werden und in Unfrieden zu leben und zu sterben? Welche Schritte sind notwendig, damit wir einander verzeihen können? Hilft der Glaube dabei? Darum soll es in dem Seminar gehen. Gesamtkosten: 100, Fr.-So. "Sei mannhaft und stark!" (1 Kön 2, 2; 2 Sam 10, 12; 1 Kor 16, 13) Männerwochenende Referent: Pater Paulus-Maria Tautz CFR Männer erleben heute oft durch die neue Rollenverteilung von Mann und Frau eine tiefe Sinnkrise. Oft fragt er sich: Was ist mein Job? Wie soll ich mich jetzt verhalten? Sinn und Zweck eines Dinges oder einer Sache erkennt man durch sein Design. Gott hat Männer gemacht, weil ER dieses Wesen braucht. Die Bibel ist voll von Männern, denen Gott einen wichtigen Auftrag gab. Was ist meiner und Deiner? Dieser Frage wollen wir gemeinsam nachgehen und von Gott her eine Antwort erwarten. Gesamtkosten: 90, So.-Do. Innere Heilung und Heiligkeit Wachstumsexerzitien* Referent: Prof. Dr. Pater James Mariakumar SVD Diese Exerzitien sollen unserem Leben durch Vorträge, Gebetszeiten, Gottesdienste, Betrachtungen, persönliche

26 26 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Reflexionen und seelsorglichen Gesprächen wieder Neuorientierung und Lebenshilfe geben. Gesamtkosten: 200, Di.-So. Mit dem Markusevangelium den Weg Jesu gehen! Mit Jesus im Gegenwind gehen! (Mk II) Biblische Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Winfried Kruac OSFS, Seelsorger in Neuburg/Donau Das Ziel dieses Kurses ist, das Evangelium nach Markus als Wort Gottes so aufzunehmen, dass ich in den Geist Jesu hineinwachsen kann! Gesamtkosten: 198, Fr.-So. Im Segen Gottes Leben! Seminar Referentin: Hedwig Scheske In der Hl. Schrift stehen viele wunderbare Segensverheißungen für uns aufgezeichnet. Aber warum erleben wir es so selten, dass sich diese Verheißungen erfüllen? Und was hindert den Segen, sich konkret in unserem Leben und in der Kirche auszuwirken? Zu diesen Fragen wird Frau Scheske ausführlich im angegebenen Seminar Stellung nehmen. Gesamtkosten: 90, Fr.-So. Marriage Encounter - Einer trage des anderen Last... Wochenende für Ehepaare Referenten: Pfarrer Mario Kawollek und zwei Ehepaare Kursende am um 16:00 Uhr! Gesamtkosten: 95, Mo.-Do. Tage des Heils und der Heilung anhand der acht Lebensphasen nach Erikson - Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC und Team Voraussetzung: Gute seelische Belastbarkeit Gesamtkosten: 476,00

27 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen Sa.-Di. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören Meine Familie und ich! Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Kursende am um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160, Mo.-Fr. Jericho Tage - Heilung durch Sein Wort Referenten: Urs und Monika Hofmann UAC Seelsorger: Pfarrer Johannes M. Lang UAC Weder Kraut noch Wundpflaster machte sie gesund, sondern dein Wort, Herr, das alles heilt. (Weish 16,12) Ihr seid schon rein durch das Wort, das ich zu euch gesagt habe. (Joh 15,3), Sie alle wollten ihn hören und von ihren Krankheiten geheilt werden. (Lk 6,18) Herr, ich bin es nicht wert, dass du mein Haus betrittst; sprich nur ein Wort, dann wird mein Diener gesund. (Mt 8,8) Gesamtkosten: 160, Di.-So. Wunder des Glaubens und Unglaubens, ein Spiegel für mich! (Mk III) - Mit dem Markusevangelium den Weg Jesu gehen! Biblische Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pater Winfried Kruac OSFS, Seelsorger in Neuburg/Donau Das Ziel dieses Kurses ist, das Evangelium nach Markus als Wort Gottes so aufzunehmen, dass ich in den Geist Jesu hineinwachsen kann! Gesamtkosten: 198, Mi.-So. Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt. Lk 21,36 - Exerzitien* mit Einzelbegleitung Referent: Pfarrer Peter Meyer, Lüdinghausen Gesamtkosten: 160, Fr.-So. Ich bin ein geliebtes Kind des Vaters Vertiefungstage* Referent: DDr. Gottfried Prenner

28 28 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen In diesen Tagen wollen wir über Gott Vater mehr erfahren, über seine Liebe zu uns. Er hat einen Plan mit uns. Er weiß, wohin mein Leben gehen soll. Wir alle suchen den Sinn des Lebens und wollen glücklich werden, aber wissen oft nicht wie. Wenn du dich einlässt, findest du in Gott Vater das Glück und die Freude. Der Referent ist dieser Liebe des Vaters begegnet und spricht darüber in seinen Vorträgen. Gesamtkosten: 105, Fr.-So. Einführung in den Dienst der Gesprächsseelsorge Grundkurs Teil II Leitung und Referenten: Pater Hans Buob SAC, Barbara Huber UAC, Magdalena Ehrenreich UAC Voraussetzung: Teilnahme an Teil I und Teil II Gesamtkosten: 100, Fr.-Mo. Seid barmherzig, wie Euer Vater im Himmel barmherzig ist. - Exerzitien* Referenten: Pater Florian, Pater Wolfram; Priester der Gemeinschaft Familie Mariens Gesamtkosten: 130, Do.-So. Auf! Ihm entgegen! Ist meine Lampe aufgefüllt? Begegnungstage für allein lebende Frauen und Jahrestreffen der Gebet-Gemeinschaft der Gerufenen Referentin: Margarete Dennenmoser Auf was warte ich in meinem Leben? Auf wen? Muss ich ganz alleine, gelangweilt und untätig rumsitzen womöglich im Dunkeln? Mit seinem Gleichnis von den klugen Jungfrauen gibt uns Jesus wunderbare Anregungen für unser Leben, für unser Erwähltsein, unser Ziel. Diese wollen wir miteinander entdecken und feiern. Der Kurs ist offen für alle interessierten Frauen. Gesamtkosten: 130, Mo.-Fr. Siehe, ich bin die Magd des Herrn... Exerzitien* mit Einzelbegleitung Exerzitien nach dem goldenen Buch von Grignion von Montfort mit dem Ziel der Tauferneuerung durch die

29 Bildungshaus St. Ulrich Hochaltingen 29 Hingabe an Jesus Christus durch die Weihe an Maria. Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Gesamtkosten: 170, Mo.-Do. Versöhnung mit allen, die zu mir gehören Meine Familie und ich! - Seminar zur Lebensaufarbeitung Referent: Pater Hans Buob SAC und Team Kursende am um 15:00 Uhr! Gesamtkosten: 160, Do.-So. Die kleine Terese als Kirchenlehrerin Geistliche Tage zum Jahreswechsel Referenten: Sr. Edith Olk und Team Gesamtkosten: 190,00 (Am feiern wir gemeinsam den Jahresausklang mit einem festlichen Essen und einem Gottesdienst um 22:30 Uhr.) Kursbeginn - Kursende: Die meisten Seminare beginnen am Abend des ersten Tages mit dem Abendessen um Uhr und enden am letztgenannten Tag mit dem Mittagessen. Anmeldung für alle Kurse bitte schriftlich an: Verwaltung Haus St. Ulrich Hochaltingen St.-Ulrich-Straße 4 D Fremdingen Tel , Fax st.ulrich-hochaltingen@t-online.de Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen: Die mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen sind keine bzw. nur zum Teil Bildungsveranstaltungen im Sinne des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EBFöG) und werden nicht aus Staatsmitteln bezuschusst.

30 30 Bischöfliches Seelsorgeamt Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth für die Dekanate Dillingen, Donauwörth und Nördlingen Verantwortlich: Hedwig Leib Tel , Fax So Uhr Gastronomie Guava im Hotel Donau-Ries, Mertingen Ein Rezept für die Liebe Candlelight-Dinner zum Valentinstag Ref.: Christa Lechner, Riedlingen... für Verliebte und solche die es bleiben oder wieder werden wollen. Bei Kerzenschein, in festlicher Atmosphäre, begleitet von schöner Musik und anregenden Texten - den Partner/ die Partnerin und sich selbst mit einem köstlichen Essen verwöhnen zu lassen - zwischen den Gängen auch noch inspirierende Impulse serviert zu bekommen. - Wäre das nicht auch etwas für Sie? Durch den Abend führt Christa Lechner, EFL-Beraterin Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Donauwörth Gebühr: 25 Euro Fr Uhr ZULF Donauwörth Laudato Si" - Impulstag für Ehrenamtliche und Pfarrgemeinderäte Ref.: Christoph Wessel, Augsburg, Erwin Helmer, Augsburg Aus Anlass der Umweltenzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus laden wir alle ehrenamtlich Engagierte in Pfarrgemeinderäten, Gruppen und Verbänden. zu einem Impuls - und Begegnungstag nach Donauwörth ein. KAB-Diözesanpräses Erwin Helmer und Umweltreferent der Diözese Christoph Wessel werden sowohl Chancen und Möglichkeiten die sich aus der Papstenzyklika ergeben, aufzeigen als auch praktische Ideen und Hilfen mitbringen.

31 Charismatische Erneuerung Maihingen 31 Fr So Kreta-Reise Geistliche Begleitung Annemarie Grätsch Sa Stift Urach Wandern und Besinnen Geistliche Begleitung Annemarie Grätsch Sa Bildungshaus St. Albert, Reimlingen Frauen-Oasentag: Spirituelle Wegweiserinnen Ref.: Dr. Ursula Schell, Frauenseelsorge, Augsburg Charismatische Erneuerung Maihingen Verantwortlich: Karl Fischer, Tel Mi.13.1/3.2/2.3./ 13.4./ 4.5./ 1.6./ 6.7./ 14.9./ 5.10./ 9.11./ Rathaussaal Impulsabende zu einem aktuellen Thema aus dem Bereich Glaube, Kirche und Welt mit verschiedenen Referenten: Dr. Veronika Ruf, Karl Fischer, Sr. Petra M. Grünert ODF Thema und Referent/in wird jeweils in der Tagespresse bekannt gegeben. Dekanat Weißenburg-Wemding Verantwortlich: Dekan Konrad Bayerle, Tel , Fax , Andreas Weiß, Tel , Fax ,

32 32 Dekanat Weißenburg-Wemding Fr Sa Workshop: Gemeinsam Kirche sein Am 1. August 2015 haben die Bischöfe Deutschlands in der Schrift "Gemeinsam Kirche sein" Worte zur Erneuerung der Pastoral verfasst. Es ist ein ermutigendes Dokument, in dem Wege zu einer zukunftsfähigen Pastoral beschrieben werden. Nach der Neuordnung der Seelsorgeeinheiten auch in unserem Dekanat werden Mitarbeiter der diözesanen "Hauptabteilung Pastoral" und des Bischöflichen Dekanats Weißenburg-Wemding Ihnen, den Verantwortlichen in den Pfarreien, dabei helfen, mutig neue pastorale Wege zu beschreiten. Bei einem ersten Workshoptag wird es darum gehen, herauszufinden, welche Bedürfnisse die Seelsorgeeinheiten haben, und gemeinsam zu sammeln, was Fruchtbarkeit und Wachstum bei Ihnen vor Ort heißen kann. Eingeladen werden hierzu alle Pfarrgemeinderatsvorstände, alle Hauptamtlichen der Pastoralteams in den Pfarreienverbunds- bzw. Pfarrverbandskonferenzen, alle Leiter der Seelsorgeeinheiten sowie alle Kirchenpfleger. Zusätzlich ist es auch für alle Interessierten und Engagierten Ihrer Pfarrei möglich, an dem Tag teilzunehmen. Freitag, , Uhr, Dekanat Weißenburg-Wemding, Treuchtlingen (Katholisches, Elkan-Naumburg-Straße 1 Ansprechpartner: Dekanatsreferent Andreas Weiß (Tel ) Samstag, , Uhr, Dekanat Ingolstadt, St. Anton, Münchner Str. 69, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Rudi Schmid (Tel ). Samstag, , Uhr, Dekanat Neumarkt (Johanneszentrum), Ansprechpartner: Dekanatsreferent Christian Schrödl (Tel ).

33 Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago 33 Freitag, , Uhr, Dekanat Eichstätt im Priesterseminar, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Markus Wittmann (Tel ). Samstag, , Uhr, Dekanat Roth-Schwabach, in Roth, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Georg Brigl (Tel ). Samstag, , Uhr, Dekanat Herrieden, Katholisches Neuendettelsau, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Peter Riel (Tel ). Freitag, , Uhr Dekanat Habsberg im Rahmen des Kapitlesjahrtages, Ansprechpartner: Dekanatsreferent Christian Schrödl (Tel ). Samstag, , Uhr, Nürnberg (St. Wunibald), Ansprechpartnerin: Dekanatsreferentin Agnes Meier (Tel ). Donauwörth Pilger vom Weg nach Santiago Verantwortlich: Kurt Unglert, Tel Anfragen zu Vorträgen und Führungen zum Thema "Jakobsweg" bitte unter Tel

34 34 Ehe- und Familienseelsorge Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Donauwörth Verantwortlich: Dipl. Theol. Ulrich Berens Tel , Fax jeweils 9-16:30 Uhr Ein Tag für Paare, die sich trauen möchten! Ehevorbereitungsseminare Die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an. So Bildungshaus St. Albert, Reimlingen So St. Martin, Donauwörth- Riedlingen So Haus Maria Brünnlein, Wemding So Haus Maria Brünnlein, Wemding So Haus Maria Brünnlein, Wemding Gebühr: 10,00 pro Person Fr So Bildungshaus St. Albert Reimlingen Durch das Dunkel hindurch - Vorösterliches Wochenende für Familien Do Uhr St. Peter, Tapfheim Hochzeitswerkstatt In der "Hochzeits-Werkstatt" können Sie sich als Brautpaar informieren über den Ablauf der kirchlichen Trauung und über die vielfältigen Möglichkeiten, in Ihrer kirchlichen Trauung eigene Gestaltungswünsche zu realisieren. Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth Gebühr: 5,00 pro Person

35 Ehe- und Familienseelsorge 35 Mo Uhr ZULF, Donauwörth Bis in alle Ewigkeit? - Beziehungsgestaltung zwischen Gelingen und Scheitern Sa Sängerheim, Römerstraße, Asbach-Bäumenheim Lebensfreude - Lebenslust: Kurs für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und für Eltern Pfingstferien 2016 Auf den Spuren Jesu - Pilgerreise für Familien nach Israel Ref.: Dipl. Theol. Ulrich Berens, Donauwörth Di , Uhr ZULF, Donauwörth Klangreise für die Seele Ref.: Robert Haas, Markus Kerber, Kempten Do Uhr Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth Treffen der Engagierten in der regionalen Ehevorbereitung* Herbst 2016 Tagungshaus St. Albert Reimlingen ELP Kurs - Ein Partnerschaftliches Lernprogramm... miteinander reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden, dann kann die Liebe wachsen. EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen. Gebühr: 150,00 pro Person Anmeldung für alle Veranstaltungen der Ehe- und Familienseelsorge: bei der Seelsorgeamt Außenstelle Donauwörth, Kronengasse 32, Tel.: , bsadon@4kath.de

36 36 KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries KAB Kreisverband Dinkelsbühl Donau-Ries Verantwortlich: Michael Dudella, Tel , Fax , Fr Sa Rühlingstetten Haus Adlhoch Laudato si - was uns das Rundschreiben von Papst Franziskus sagen will. Tankstelle für ehrenamtlich Engagierte Ref.: Michael Dudella, Augsburg, Erwin Helmer, Augsburg Hinweis: Samstag Hl. Messe mit KAB Kreispräses Sebastian Klaus So Sa Studien- und Begegnungsfahrt nach Erfurt, Eisenach und Gotha Leitung: Michael Dudella, KAB-Bildungsreferent, Augsburg Begleiten Sie uns in eine der schönsten und lebendigsten Altstädte Deutschlands, die Landeshauptstadt Thüringens, nach Erfurt. Dort liegt auch unser Hotel und neben den vielen engen Gassen, den netten Hinterhöfen, dem vielen Fachwerk werden wir auch den Dom und das kirchliche Leben in einem Begegnungsaustausch kennenlernen. Ein weiteres Highlight bietet Eisenach mit seiner Weltkulturerbe-Burg, Gotha mit der größten barocken Schlossanlage Deutschlands. Aber auch Orte abseits des touristischen Mainstreams sind weitere Ziele: Arnstadt und Mühlhausen mit seiner herrlichen Altstadt und der Kurort mit den vielen Gärten: Bad Langensalza. Auch die herrliche Umgebung auf dem Rennsteig werden wir kennlernen: unter anderem bei einer Fahrt mit der Oberweißbachtaler Bergbahn. Es sind die Begegnungen, die diese Studienfahrt prägen: So findet in Erfurt ein Treffen mit der KAB statt, in Gotha haben wir eine Zusammenkunft mit dem Betriebsratsvorsitzenden der Oettinger Brauerei Gotha und in Eisenach einen Betriebsbesuch im Opel-Werk. Die Stadtführungen werden nach Möglichkeit von Personen aus den Pfarreien vor Ort durchgeführt.

37 Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries 37 Die gemeinsame Anreise erfolgt per Zug ab Donauwörth. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei höchstens 25 Personen. Teilnehmerbeitrag: ab 499,- Euro Nähere Auskünfte bitte über gesonderten Flyer anfordern Fr kath. Kirche St. Ulrich und Afra. Feuchtwangen Black & white christmas - Clemens Bittlinger und Judy Bailey in concert Ref.: Michael Dudella, Augsburg Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen, andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher - er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens Bittlinger ist Pfarrer, Kommunikationswirt und eben Musiker. Seit mehr als drei Jahrzehnte füllt er nicht nur die Hallen bei Katholiken- und Kirchentagen bis auf den letzten Platz. Sein Konzert mit Judy Bailey in der Adventszeit dürfte ein kulturelles Highlight in der Region sein. Denn auch Judy Bailey gehört zu den Top christlichen Liedermachern. Die KAB präsentiert dieses ganz spezielle Konzert zusammen mit dem Pfarrgemeinderat der katholischen Kirche in Feuchtwangen. Weitere Auskünfte erteilt das KAB- Sekretariat. Kath. Landvolkbewegung Donau-Ries Verantwortlich: Johann Rößner, Tel So Uhr Feuerwehrhaus Baierfeld Bruder Klaus von Flüe und Dorothea - Lebenslinien Ref.: Johann Rößner, Riedlingen

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen Unser Vater Gebet Lukas 11,1-2 Jesus betete an einem Ort; und als er aufhörte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: «Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte!» 2 Da sprach er zu ihnen:

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! 1. Über gesetzten Absichten oder Planungen für ein Ziel folgen. 2. Mit festgelegten Mitteln, in einer vorgegebenen Weise handeln. 3. Damit die Strategie

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida

Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida Personen - Jesus Christus - Jünger - Bewohner des Dorfes - Ein Blinder Ort Betsaida (= Fischerhausen) wird als Dorf bezeichnet.

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament 1 Keine Aufforderung zur Kindersegnung An vielen Stellen in der Bibel kommen die Worte Segen oder segnen vor. Gottes Segen war Bestandteil dieser Welt fast von Begin an. Zum ersten Mal hören wir von Gottes

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg 2 Die kirchliche Trauung Inhaltsübersicht 3 5 6 7 8 9 12 14 16 17 18 20 23 24 26 27 Einleitung Ablauf des Traugottesdienstes Eröffnung Wortgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter  Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Taufsprüche Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter www.taufspruch.de Segen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am 17.4.2016 Mt 28:16-20 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Samstag, 20. April bis Uhr

Samstag, 20. April bis Uhr Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Samstag, 20. April 2013 9.30 bis 17.30 Uhr Einladung Gibt es eine spezifisch christliche Sterbebegleitung? Wenn es diese gibt: Was macht sie aus? Welche

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen Versöhnungs-Gottesdienst der Firmlinge Samstag, 09. März 2013/18:30 Uhr Pfarrkirche Lehen Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte Orgel Kommt, sagt es allen weiter Besondere Begrüßung der Firmlinge

Mehr