4. September Hochschul- und Ausbildungsinformationstag STUDIUM / AUSBILDUNG MIT GEHALT. Berufe in Finanzverwaltung und Justiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. September Hochschul- und Ausbildungsinformationstag STUDIUM / AUSBILDUNG MIT GEHALT. Berufe in Finanzverwaltung und Justiz"

Transkript

1 STUDIUM / AUSBILDUNG MIT GEHALT Hochschul- und Ausbildungsinformationstag Berufe in Finanzverwaltung und Justiz 4. September

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studienplatzsuchende, bestimmt habt ihr Euch schon die Frage gestellt: Was soll ich nach der Schule machen? Ausbildung? Studium? und welcher Beruf passt eigentlich zu mir? Euch stehen tausend Möglichkeiten offen und das macht die Entscheidung schwierig. Deshalb möchten wir von der Landesfinanzschule, der Fachhochschule für Finanzen und der Justizakademie Euch helfen und mit unserem Hochschulund Ausbildungsinformationstag zeigen, welche interessanten und vielseitigen Berufe Ihr im Dienst des Landes Brandenburg ergreifen könnt. Duales Studium 3 Jahre Laufbahn gehobener Dienst Diplom Finanzwirt/-in Rechtspfleger/-in Ausbildungsgehalt ca /Monat brutto Ausbildung 1 bis 3 Jahre Laufbahn mittlerer Dienst Finanzwirt/-in, Justizfachangestellte/-r, Justizvollzugsbeamtin/- beamter Ausbildungsgehalt ca. 700 bis 900 /Monat brutto Hinter jeder Berufsbezeichnung verbirgt sich ein breites Spektrum von Einsatz- und Tätigkeitsbereichen. Zum Beispiel könntet Ihr als Rechtspfleger/-in zur Staatsanwaltschaft gehen und als sog. Amtsanwalt im Strafprozess die Anklage vertreten, als Diplom Finanzwirt/-in steht Euch der Weg als Betriebprüfer/-in oder Sachbearbeiter/in im Innendienst offen; als Justizvollzugsbeamtin/-beamter versorgt und betreut Ihr Gefangene und als Finanzwirt/-in könntet Ihr Lohnsteueraußenprüfer werden. Aber dies ist nur ein kleiner Ausschnitt. In Wirklichkeit sind die Berufsbilder viel breiter und bieten tolle Möglichkeiten, das eigene Berufsleben zu gestalten.

3 Schaut es Euch am 4. September 2015, von Uhr auf unserem Campus in Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6 an. Ihr seid herzlich eingeladen. Was erwartet Euch? In verschiedenen Stationen werden durch Dozentinnen, Dozenten und Studierende die Studien- und Ausbildungsinhalte vorgestellt, so dass Ihr Euch ein gutes Bild vom Studium und der Ausbildung machen könnt. Außerdem stehen Ansprechpartner aus der raxis zur Verfügung, um Euch zu zeigen, wie die praktische Berufstätigkeit aussieht. Natürlich dürft Ihr allen Mitwirkenden Löcher in den Bauch fragen. Was solltest Du vorher Wissen? Wenn Du Freude am Lesen langer und manchmal schwieriger Texte hast, gut kombinieren kannst, Sachtexte verfassen magst, sozial eingestellt bist und eine gute Ausdauer hast, dann könnten unsere Berufe zu Dir passen. Bewerbungsverfahren 2016 Für das Studium und die Ausbildung in der Steuerverwaltung ab Herbst 2015 kannst Du Dich vom bis bewerben und zwar nur online unter: Später eingehende Bewerbungen können wir nicht berücksichtigen. rogramm Highlights Uhr Eröffnung durch die Direktoren der Fachhochschule für Finanzen und der Justizakademie

4 Ehrengast: Frau Staatssekretärin Daniela Trochowski, Ministerium für Finanzen Ort: Hörsaalgebäude, EG ab Uhr Rundgang durch die Stationen Ort: ausgeschilderte Räume im Hörsaalgebäude, EG ab Uhr Kinderbetreuung KiEZ Ort: Sporthalle im Mensagebäude Fachrichtung Steuern ab Uhr Eröffnung der Stationen Ort: Hörsaalgebäude, Räume im EG alle 30 Min. Ab 12 Uhr wird im ½-Stunden Takt in jeder Station ein kurzer Vortrag gehalten oder ein kleines Spiel veranstaltet, um Euch mit den Haupt- und Nebenfächern des Studiums und der Ausbildung vertraut zu machen. Den genauen Ablauf könnt Ihr den am ausliegenden rogrammen entnehmen oder vorab im Internet einsehen. Auszug aus dem rogramm: Beamte aus dem Finanzamt stellen Euch den Steuer- und Straffall Dr. Schnell vor. Ausbilder/-innen aus dem Finanzamt und den Gerichten informieren Euch über die praktische Ausbildung und Dozenten/Dozentinnen stehen Euch für Fragen zum Studium oder zur theoretischen Ausbildung zur Verfügung und Alle berichten auch gerne, was sie am Beruf in Justiz oder Finanzverwaltung gereizt hat. ab Uhr Informationsstand der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule zum Zentralen Bewerbungs- und Auswahlverfahren Ort: Hörsaalgebäude, Foyer

5 Fachrichtung Justiz ab Uhr räsentation der Berufsbilder sowie Studien- und Ausbildungsgänge der Justiz: Rechtspfleger/in; Justizfachangestellte/r; Justizvollzugsbeamter/-beamtin und Sicherheit im Gericht Der Beruf der Justizwachtmeisterin/des Justizwachtmeisters Ort: Hörsaalgebäude, Foyer Campus-Touren 13.00, und Uhr Campus-Tour mit Besichtigung der Hochschul- und Schulgebäude, der Internatsräume, der Bibliothek, dem Bootshaus, Sportplatz/Grillplatz, Mensa mit Bowlingbahn, Tischfußball, Darts, Fernseh-Bereich, Fitnessraum, Sportplatz Ort: Treffpunkt Anmeldung (Rundbau am Anfang des Geländes) Königs Wusterhausen Eine lebendige Stadt ab Uhr Informationsstand des Tourismusvereins Leben und Arbeiten in Königs Wusterhausen und Umgebung Speisen und Getränke könnt Ihr in unserer Mensa erwerben und schon mal Hochschulluft schnuppern. (Groß)Eltern sind herzlich willkommen! Wenn Sie Ihre Kinder und Enkelkinder bei der Berufswahl unterstützen möchten, würden wir uns über Ihren Besuch sehr freuen.

6 Schillerstr. Hergestellt: Landesvermessung und Geobasisinformation AS 2 Brandenburg Berlin- Berufsausbildung: Geomatik 10 Grünau kundenservice@geobasis-bb.de AS 10 AD 1/8 113 Königs Spreeau Waltersdorf 6 km Wusterhausen Königs AK 11/1/3 AS 9 Wusterhausen Schönefelder Niederlehme Kreuz L40 Königs Wusterhausen AS 2 Ragow L AS 3 Mittenwalde Wildau 2 km 179 Ragow 4 km 179 GeoBasis-DE/LGB 2014 Königs Wusterhausen Funkerberg L40 Bus 728 Bus 739 Bus 729 Bus 790 Bus Weg am Kreisger. Aus- und 2 Kirchplatz Fortbildungszentrum 3 Fichtestraße 4 Storkower 5 Wiesenstr. otsdamer Chaussee Berliner Berliner Luxemburg- Rosa Scheeder- Nottekanal 5 Herderstr. Mittenwalde 7 km - Straße Bhf. Königs Wusterhausen Lucken- str. walder Krankenhaus Goethe- str. Luckenw. / Goethestraße Sportplatz Luckenwalder Waldstr. Heinrich-Heine- Weg Nottekanal am Schlossstr. nhofstr. Bah Stadion 3 SS S 46 Kö pe- nicker B r ü cken- str. Gerichtsstr. K.-Liebkn.- Cottbuser Jahnstr. An der Eisenb. Landratsamt Am Kirch- 2 platz 1 Fried- Gericht hof Bibliothek Schlosspark G üterbahnhof Bestensee 5 km 4 Senzig 3 km Weiterführende Informationen findet Ihr unter: oder Ansprechpartner sind: Frau Müller Telefon: ( ) , Herr Tanke Telefon: ( ) , Herr Walter Telefon: ( ) Herausgeber: Fachhochschule für Finanzen/Landesfinanzschule Schillerstraße Königs Wusterhausen Druck: FHF Königs Wusterhausen Bildnachweis: WavebreakMediaMicro/fotolia.de (Titel); Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (Karte) Auflage: Exemplare August 2015

Ihre Zukunft in der sächsischen Steuerverwaltung

Ihre Zukunft in der sächsischen Steuerverwaltung Ihre Zukunft in der sächsischen Steuerverwaltung Steuerverwaltung - was ist das? Steuern dienen der Finanzierung der Staatsaufgaben. Ohne Steuern gibt es kein funktionierendes Gemeinwesen: keine Straßen,

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3026. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/3026. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Finanzen Hannover, den 04.07.2006 Entwurf eines Gesetzes über die Steuerakademie Niedersachsen Berichterstatterin: Abg. Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) Der

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

Ohne uns läuft nichts...

Ohne uns läuft nichts... Hessisches Ministerium der Finanzen Ohne uns läuft nichts... Deine Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung Als Finanzwirt/-in im Dienst des Landes Hessen Deine Berufswahl: eine der wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Die Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt informiert

Die Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt informiert Die Steuerverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt informiert Mit Sicherheit die richtige Entscheidung: Finanzwirtin Finanzwirt als Steuersekretärin/Steuersekretär im mittleren Dienst der Steuerverwaltung

Mehr

Grußwort. von Herrn Staatsminister. anlässlich des. Ausbildungs-Erlebnistages. am 19. Februar in Aschaffenburg

Grußwort. von Herrn Staatsminister. anlässlich des. Ausbildungs-Erlebnistages. am 19. Februar in Aschaffenburg Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort von Herrn Staatsminister anlässlich des Ausbildungs-Erlebnistages am 19. Februar 2016 in Aschaffenburg Telefon: 089/5597-3111

Mehr

Berufe in der öffentlichen Verwaltung. Schüler/innen mit FH-Reife oder Abitur

Berufe in der öffentlichen Verwaltung. Schüler/innen mit FH-Reife oder Abitur Berufe in der öffentlichen Verwaltung Schüler/innen mit FH-Reife oder Abitur Kommunalverwaltung Landschaftsverbände Bezirksregierung Städte / Gemeinden Justiz Rechtspfleger/in Justizvollzug Polizei Steuerverwaltung

Mehr

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

Aktionswochen Duales Studium Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.

Mehr

Diplomierungssatzung der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

Diplomierungssatzung der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen Diplomierungssatzung der Fachhochschule (1) 1 Aufgrund der nach dem Studium an der Fachhochschule Nordrhein- Westfalen bestandenen Laufbahnprüfung verleiht die Fachhochschule einen Diplomgrad als Hochschulgrad.

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

Nutzungsrechte an Geobasisdaten wer darf was zu welchen Bedingungen nutzen

Nutzungsrechte an Geobasisdaten wer darf was zu welchen Bedingungen nutzen Nutzungsrechte an Geobasisdaten wer darf was zu welchen Bedingungen nutzen Martina Braune Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Überblick 2 Rechtsgrundlagen Schutzrechte an Produkten Datenbereitstellung

Mehr

Merkblatt. (Stand: Mai 2016)

Merkblatt. (Stand: Mai 2016) Merkblatt für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins bzw. einer Bestätigung über den bei Ablauf der Verpflichtungszeit bestehenden Anspruch nach 9 Soldatenversorgungsgesetz (SVG) (Stand:

Mehr

Justiz in Zahlen (Stand: )

Justiz in Zahlen (Stand: ) Justiz in Zahlen (Stand: 31.12.2017) Standorte 495 Beschäftigte der Justiz (davon Auszubildende) 20.320 (2.928) Justizministerium 256 2.314 Ordentliche Gerichtsbarkeit 1.775 Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr

Entgeltregelung für Verpflegung und Unterkunft im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Entgeltregelung für Verpflegung und Unterkunft im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen Entgeltregelung für Verpflegung und Unterkunft im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen Rechtsgrundlage dieser Entgeltregelung sind das Bundesreisekostengesetz, die Allgemeine Verwaltungsvorschrift

Mehr

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Wasser ist unsere Natur Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Der Verband stellt sich vor Führunsriege Das Ver- und EntSorgungsgebiet Die Mitglieder der Verbandsversammlung Wasserparlament Großziethen

Mehr

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom September 2017 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom September 2017 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach Oberstufen-Info-Tage Veranstaltung vom 6.-7. September 2017 an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach Experten informieren Vorträge Arbeitgeber der Region vor Ort MINT-Café und Probierwerkstatt

Mehr

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Wasser ist unsere Natur Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Der Verband stellt sich vor FÜHRUNSRIEGE DAS VER- UND ENTSORGUNGSGEBIET DIE MITGLIEDER DER VERBANDSVERSAMMLUNG WASSERPARLAMENT Großziethen

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom August 2018 an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld

Oberstufen-Info-Tage. Veranstaltung vom August 2018 an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld Oberstufen-Info-Tage Veranstaltung vom 29.-30. August 2018 an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld Experten informieren Vorträge Arbeitgeber der Region vor Ort MINT-Café und Probierwerkstatt Hochschulen

Mehr

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

Aktionswochen Duales Studium Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Öffentlicher Dienst und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.

Mehr

Vorwort Seite Zielsetzung Seite Umsetzung Seite 5-8. Ablaufbeschreibung Seite 5. Vorstellung der Berufe nach Neigungsgruppen Seite 6

Vorwort Seite Zielsetzung Seite Umsetzung Seite 5-8. Ablaufbeschreibung Seite 5. Vorstellung der Berufe nach Neigungsgruppen Seite 6 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 1. Zielsetzung Seite 4 2. Umsetzung Seite 5-8 Ablaufbeschreibung Seite 5 Vorstellung der Berufe nach Neigungsgruppen Seite 6 Vorstellung der Ausbildungsbehörden Seite

Mehr

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Nationalen Europass-Zentrum. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Sie

Mehr

Justiz in Zahlen (Stand: )

Justiz in Zahlen (Stand: ) Justiz in Zahlen (Stand: 31.12.2016) Standorte 494 Beschäftigte der Justiz (davon Auszubildende) 19.918 (2.710) Justizministerium 254 2.256 Ordentliche Gerichtsbarkeit 1.731 Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mehr

Durchstarten ist einfach.

Durchstarten ist einfach. Ausbildung Durchstarten Komm zu Deutschlands größtem Finanz dienst leister - der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als ein Job. Spannend ab dem ersten Tag... Warum eine Ausbildung bei der Salzlandsparkasse

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

Vorträge 12:00 Uhr. Gymnasium Wesermünde 21. November Institution Vortragsthema Raum

Vorträge 12:00 Uhr. Gymnasium Wesermünde 21. November Institution Vortragsthema Raum 27570 Vorträge 12:00 Uhr Hauptzollamt Bremen Komm mit auf Streife! Lass Dich für den Beruf der Polizeikommissarin/des Polizeikommissars begeistern. Die Einstellungsberater der informieren über die Vielseitigkeit

Mehr

Donnerstag,

Donnerstag, VVB-Bewerbungstraining 08.00-10.30 Uhr Tipps und Anregungen zu den nachfolgend aufgelisteten Themen um das Bewerben zu vereinfachen. - Selbsteinschätzung - Wer bin ich und was kann ich? - Informationsbeschaffung

Mehr

STUDIEREN IN DER STEUERVERWALTUNG NIEDERSACHSEN.

STUDIEREN IN DER STEUERVERWALTUNG NIEDERSACHSEN. STUDIEREN IN DER STEUERVERWALTUNG NIEDERSACHSEN www.mit-sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de IHR STUDIUM ZUR DIPLOM-FINANZWIRTIN (Steuerakademie) ZUM DIPLOM-FINANZWIRT (Steuerakademie) Lena S., Finanzamt

Mehr

Im Schloss studieren und verdienen! In drei Jahren zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH). www.fm.nrw.de

Im Schloss studieren und verdienen! In drei Jahren zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH). www.fm.nrw.de Im Schloss studieren und verdienen! In drei Jahren zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH). www.fm.nrw.de 2 \ Ausbildung gehobener Dienst Hallo, fragen Sie sich: Nach meiner Schulzeit,

Mehr

Informationen zum Bildungsgang

Informationen zum Bildungsgang Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Jahnstraße 19 (Gebäude Süd) 88239 Wangen Telefon 07522 7073-0 Telefax 07522 7073-118 Internet: http://www.bs-wangen.de E-Mail: sekretariat@bs-wangen.de Informationen

Mehr

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft STUDIEN- Studieren in Geisenheim der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben! I N F O T A G ALLE WICHTIGEN INFOS AUS ERSTER HAND: 7. Mai 2014 9.30 16.00

Mehr

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt Informationen der Vormerkstelle der Freien und Hansestadt Hamburg 1. Allgemeine Hinweise Die folgenden Informationen gelten für das Einstellungsjahr

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch,

HolBit /02.Oktober Bildungsmesse: Donnerstag, von ca. 17:00-21:00 Uhr Symposium Duales Studium Mittwoch, Georg-von-Langen-Schule Telefon: 05531/93780 BBS Holzminden Fax: 05531/937879 Von-Langen-Allee 5 Ansprechpartner: Hr. Döring 37603 Holzminden e-mail: h.doering@bbs-holzminden.de www.bbs-holzminden.de www.holbit.de

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 INFOVORTRÄGE Vortrag 1 / Eröffnungsvortrag Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montag, 16. Januar 2017 10:30

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Berufsbilder Arbeitsblatt

Berufsbilder Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lösen das Ziel Die SuS wissen über die verschiedenen Bescheid und können darüber Auskunft geben. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Weitere Informationen

Mehr

Ausbildungsmöglichkeiten am. Stand Mai

Ausbildungsmöglichkeiten am. Stand Mai Ausbildungsmöglichkeiten am Stand Mai 2012 1 Kommunales Krankenhaus der Maximalversorgung unter der Trägerschaft der Stadt Nürnberg zwei Standorte im Norden und Süden insgesamt ca. 6.000 Mitarbeiter 38

Mehr

Herzlich Willkommen! Manuela Frischmann. Zum heutigen. Elternabend. Berufsberatung

Herzlich Willkommen! Manuela Frischmann. Zum heutigen. Elternabend. Berufsberatung Herzlich Willkommen! Manuela Frischmann Zum heutigen Elternabend Berufsberatung Möglichkeiten nach der Realschule Berufsberatung 1. Betriebliche Berufsausbildung 2. Schulische Berufsausbildung 3. Weiterführende

Mehr

NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen

NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen in der Steuerverwaltung 1 DER IDEALE GRUNDSTEIN FÜR IHRE ERFOLGREICHE BERUFLICHE ZUKUNFT Juristen & Wirtschaftswissenschaftler

Mehr

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte

Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte Vorstellung Landesbetrieb Straßenwesen Aufgabenentwicklung und Schwerpunkte 7. September 2013 Edgar Gaffry Vorstand Planung und Bau Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Planung, Bau und Betrieb und Unterhaltung

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Entgeltregelung für Verpflegung, Unterkunft, Raumüberlassung, Amtshandlungen u. a. im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen

Entgeltregelung für Verpflegung, Unterkunft, Raumüberlassung, Amtshandlungen u. a. im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen Entgeltregelung für Verpflegung, Unterkunft, Raumüberlassung, Amtshandlungen u. a. im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen Rechtsgrundlage dieser Entgeltregelung sind das Bundesreisekostengesetz,

Mehr

STUDIEREN MIT GEHALT. Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in (FH)

STUDIEREN MIT GEHALT. Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in (FH) STUDIEREN MIT GEHALT Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in (FH) 1 MIT VOLLGAS IN EINE SICHERE ZUKUNFT Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber, sodass Du Dir um Deine berufliche Zukunft keine Sorgen

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

9. September Uhr in Bad Homburg

9. September Uhr in Bad Homburg 9. September 2016 16-22 Uhr in Bad Homburg 6. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Berufseinstieg am Rhein > Ausbildungsberufe bei der Stadt Neuss Allgemeine Verwaltung

Berufseinstieg am Rhein > Ausbildungsberufe bei der Stadt Neuss Allgemeine Verwaltung Berufseinstieg am Rhein > Ausbildungsberufe bei der Stadt Neuss Allgeme Verwaltung Bachelor of Laws/Arts (LL.B./B.A.) Die Stadt Neuss bietet Dir die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Kommunale

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

BiZ-Kalender. Programmheft. Herbstferienprogramm 06. bis 16. Oktober 2014

BiZ-Kalender. Programmheft. Herbstferienprogramm 06. bis 16. Oktober 2014 weisses Feld Programmheft BiZ-Kalender Herbstferienprogramm 06. bis 16. Oktober 2014 Label-BiZ-Kalender Teenager an einem Auto lehnend Kostenlose berufsorientierende Veranstaltungen für Jugendliche und

Mehr

Amtsgericht Königs Wusterhausen 320 b E 5-27 Der Direktor Stand: Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher. Amtsgericht Lübben

Amtsgericht Königs Wusterhausen 320 b E 5-27 Der Direktor Stand: Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher. Amtsgericht Lübben Amtsgericht 320 b E 5-27 Der Direktor Stand: 01.11.2016 Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher Vollstreckungsbezirk I a: Obergerichtsvollzieher Gaasch Amtsgericht Lübben Birkholz Halbe Neuendorf

Mehr

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen RB22 Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Berlin-Lichtenberg Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Bestensee 06.04.2018(Fr)- 09.04.2018(Mo) 13.04.2018(Fr)- 16.04.2018(Mo) Ausfall,

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. A. Allgemeine Studien- und Berufsfragen I. Schulische Abschlüsse - Berufliche Bildungswege (Übersicht) 1 II. Zuerkennung von Bildungsabschlüssen 10 1. Zuerkennung mittlerer Bildungsabschlüsse 11 2. Zuerkennung

Mehr

Herzlich Willkommen!!!

Herzlich Willkommen!!! 3. Tag der Ausbildung an der WWU am 17. September 2017 Herzlich Willkommen!!! Die WWU Münster steht für exzellente Wissenschaft und Forschung Viertgrößte Universität Deutschlands > 280 Studiengänge, 15

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Herzlich willkommen. Informationstag 2019

Herzlich willkommen. Informationstag 2019 Herzlich willkommen Informationstag 2019 Programm Bewerberverfahren Online Online-Anmeldung in den PC-Räumen ab 18:00 Uhr FLS Organisation Einzelberatung Cafeteria ab 17:15 Uhr Konzept FLSplus Profile/

Mehr

für dich! Für Jugendliche und Eltern

für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! Für Jugendliche und Eltern für dich! und deine Eltern Liebe/r Jugendliche/r, hast du dir schon überlegt, welchen Beruf du ergreifen willst? Vielleicht hast du schon viele Ideen, weißt aber nicht,

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode 29. September der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/443 15. Wahlperiode 29. September 2000 Kleine Anfrage der Abgeordneten Reinhard Sager und Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung - der Minister

Mehr

Bewerbungsinformationen 2017/2018

Bewerbungsinformationen 2017/2018 Wintersemester und Sommersemester Bewerbungsinformationen 2017/2018 Achtung: Bewerbung nur noch online möglich. Salzgitter Suderburg Wolfenbüttel Wolfsburg Ostfalia Bewerbungsunterlagen 2017/2018 Liebe

Mehr

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Frankfurt (Oder)

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Frankfurt (Oder) Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Übersichtskarte 31 Technische Fachhochschule Wildau 32 Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg, Ludwigsfelde Struveshof 33 Verwaltungszentrum Wünsdorf

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern

Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Justizministerium Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern Klein, aber fein Mecklenburg-Vorpommern Land zum Leben Stand: Mai 2016 Schön, dass Sie sich zu Beginn Ihrer juristischen

Mehr

.. Das Vorstellungsgesprach

.. Das Vorstellungsgesprach Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch... 4 2.1 Die passende Kleidung / Aussehen... 6 2.2 Pünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch... 7 2.3 Das Gespräch... 8

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf Schulträger Gymnasium Otterndorf, Schulstraße 2, 21762 Otterndorf Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf (Stand: August 2013) I. Begründung und Zielsetzung des Konzeptes: Im Rahmen

Mehr

Personal an den brandenburgischen Hochschulen

Personal an den brandenburgischen Hochschulen Personal an den brandenburgischen Hochschulen Seit Neugründung der brandenburgischen Hochschulen ist die des an Hochschulen tätigen Personals ständig angestiegen. Im Jahr waren 7 248 Personen haupt- oder

Mehr

Wege nach dem Abitur. Elternveranstaltung Mittwoch, Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr.

Wege nach dem Abitur. Elternveranstaltung Mittwoch, Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr. Wege nach dem Abitur Elternveranstaltung Mittwoch, 25.04.2018 Agentur für Arbeit Detmold Berater für Akademische Berufe Dr. Hartmut Wolf Seite 2 Studien- und Berufswahl SekII Elterninformation - A) Worum

Mehr

BEWIRB DICH JETZT STUDIUM BEI DER POLIZEI

BEWIRB DICH JETZT  STUDIUM BEI DER POLIZEI BEWIRB DICH JETZT www.mit-sicherheit-anders.de STUDIUM BEI DER POLIZEI DEIN STUDIUM BEI DER POLIZEI Für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene (3. QE) absolvierst Du ein 3-jähriges Studium. Die 3.

Mehr

Wohnbauland. Mozartstraße / Haydnstraße Königs Wusterhausen

Wohnbauland. Mozartstraße / Haydnstraße Königs Wusterhausen Wohnbauland Mozartstraße / Haydnstraße 15711 Königs Wusterhausen Lage Hinsichtlich der Bewirtschaftung der bis heute gebauten Objekte im Königspark ist fest zu stellen, dass sich dieses Gebiet in den letzten

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 22. Jahrgang Potsdam, den 7. November 2011 Nummer 68 Verordnung über die Laufbahnen der Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes

Mehr

Vorträge 12:00 Uhr Gymnasium Wesermünde 15. November 2016

Vorträge 12:00 Uhr Gymnasium Wesermünde 15. November 2016 27570 Vorträge 12:00 Uhr Ortspolizeibehörde Karriereberatung der Bundeswehr Komm mit auf Streife! Ausbildung bei der Polizei öffentliche Sicherheit - Strafverfolgung - Gefahrenabwehr - Verkehrssicherheit-

Mehr

Abschluss: Bachelor of Arts

Abschluss: Bachelor of Arts I n f o r m a t i o n s b l a t t über das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) Kreisinspektoranwärter/in Abschluss: Bachelor of Arts bei der

Mehr

BACHELOR OF LAWS SCHWERPUNKT JURA/RECHTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF LAWS SCHWERPUNKT JURA/RECHTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF LAWS SCHWERPUNKT JURA/RECHTSWISSENSCHAFTEN Allgemeine Informationen Die Arbeitgeberin Die Stadt Dortmund ist ein kundenorientiertes, betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen. Du absolvierst

Mehr

Begrüßung der Auszubildenden des Einstellungsjahrganges 2018 zum FTA I

Begrüßung der Auszubildenden des Einstellungsjahrganges 2018 zum FTA I Begrüßung der Auszubildenden des Einstellungsjahrganges 2018 zum FTA I Wie in dieser Woche in ganz Bayern bei den allgemeinbildenden Schulen, so fand auch die Einschulung der Auszubildenden des Einstellungsjahres

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Schuljahr 2016 / 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen die Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe im BiZ Vechta Vorwort Liebe Eltern, seit drei Jahren veranstalten

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten?

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten? Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE zu Vorstellungsgesprächen Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps Worauf muss ich achten? Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Welcher Berufsweg ist der Richtige? Welche Ausbildungsbzw. Studienmöglichkeiten in Betrieben, Schulen und Hochschulen gibt es? Wann und wie

Mehr

Durchstarten in der Allgemeinen Verwaltung. Ihre Zukunft im öffentlichen Dienst

Durchstarten in der Allgemeinen Verwaltung. Ihre Zukunft im öffentlichen Dienst Durchstarten in der Allgemeinen Verwaltung Ihre Zukunft im öffentlichen Dienst Allgemeine Verwaltung was ist das? Der öffentliche Dienst garantiert das funktionierende Gemeinwesen und die Erledigung der

Mehr

08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 2. Frau Kostbar. Teilnehmer: Ort: 307. Frau Leitert. AOK www.aok.

08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 2. Frau Kostbar. Teilnehmer: Ort: 307. Frau Leitert. AOK www.aok. Abitur-Wie weiter? Dienstag, 18.06.2013 08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:15 Uhr 10:15 Uhr 10:45 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 2 2 09:00 Uhr 10:30 Uhr Frau Kostbar Wie finde ich meinen Studienplatz? Studienberaterin

Mehr

Den See im Blick und Berlin in der Nähe

Den See im Blick und Berlin in der Nähe Den See im Blick und Berlin in der Nähe Ein Haus ganz nach Ihren Wünschen Für den Bau von Einfamilienhäusern stehen verschiedene Grundstücke, beispielsweise in Wassernähe oder mit Blick zum See, zur Auswahl.

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

STUBO-WOCHE JULI 2019

STUBO-WOCHE JULI 2019 P RAKTIKUM ZUR STUDIEN - UND B E RUFSWAHLORIENTIERUNG STUBO-WOCHE 1. 5. JULI 2019 KURZZUSAMMENFASSUNG Das Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung findet in einem Zeitraum von einer Woche statt.

Mehr