Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v."

Transkript

1 Netzroller 53-2/ Ausgabe, 2/ TC LTC - R 4 : 2 Seite 1

2 Der Vorstand informiert Sommerfest 2009 Bundesverdienstkreuz Der RTC-Präses wird 65 Noch einmal wollen wir Euch an unser Sommerfest am morgigen Samstagabend erinnern. Der Wettergott scheint auch mitzuspielen. Wenn ihr also einen Pullover mitbringt, können wir wieder eine tolle Party feiern. Um richtig in Stimmung zu kommen, werden ab Uhr "THE CATS`S PAJAMAS" unter Leitung von Andre Tünkers auftreten. Zu fortgeschrittener Stunde wird DJ Roman Franke dafür sorgen, dass wir unsere Sportlichkeit auch auf der Tanzfläche unter Beweis stellen können. für Adelheid Gottwald Für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement für Familien mit brandverletzten Kindern und für Prävention von Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen überreichte Ministerpräsident Harry Carstensen am im Auftrag von Bundespräsident Horst Köhler in der Kieler Landesbibliothek das Bundesverdienstkreuz am Bande an unser Clubmitglied Adelheid Gottwald. Am Freitag, den , feierte unser 1. Vorsitzender im Club seinen Einstieg ins Rentenalter. Hierzu hatte er ab 15:00 Uhr Geschäftsführung, Kollegen und Rentner der Fa. KARRENA geladen. Zum Abend ging dann die Feier über in ein Sommerfest für Verwandte und Freunde, wobei natürlich der Tennissport stark vertreten war. Hervorzuheben war das Engagement unserer Gastronomie Lumare, die neben dem schönen Wetter dafür sorgte, dass sich die insgesamt 200 Gäste rundum wohl fühlten. Alle, die dieser RTC-Rund-Mail folgten, erlebten ein gelungenes Fest, an dem bis in die tiefe Nacht hinein nicht nur Wodka-Redbull getrunken, sondern auch mal wieder kräftig getanzt wurde. Unser Dank gilt der Musi und Nico Schäfer für den Tribünenaufbau. Herausgeber: Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Götschenbeck Ratingen Gastronomie: ( ) Telefon Büro: ( ) Fax: ( ) info@rtc-tennis.de Redaktion: Layout/Satz: Anzeigen: Fotos: Druck: Dr. Helmut Lütcke (H.L.) Andreas Koslowsky (A.K.) Daniel Meier (D.M.) Dr. Lütcke Daniel Meier Von vielen Mitgliedern. Besonders zu erwähnen: Gestaltung der Titelseite durch Herbert Huwar p. clasen satz & druck ohg mail@druckerei-clasen.de Diese Auszeichnung ist eine unglaubliche Ehre und Motivation für mich persönlich und für alle, die sich mit mir bei Paulinchen für brandverletzte Kinder engagieren, mit denen ich diese Ehrung im Herzen teile, so Adelheid Gottwald. Der gemeinnützige Verein Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.v (Vereinssitz Norderstedt, bundesweit 650 Mitglieder) bietet Beratung von Familien, Hilfestellung in der Rehabilitationszeit, Seminare sowie Selbsthilfe an; aber auch Prävention ist ein großes Anliegen, u.a. mit der "Aktion Paulinchen - So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen" (bisherige Auflage 4 Mill.). "Früher habe ich auch aktiv Tennis gespielt, das kann ich wegen einer Verletzung heute leider nicht mehr", sagt Adelheid Gottwald, die unsere Vereinsmitglieder als Mutter von Lea kennen und die immer gerne die Jugendlichen zu den Turnieren fährt oder am Spielfeldrand anfeuert. Ihr eigenes brandverletztes Kind gelangte 1992 nach einem Unfall nur durch Zufall in eine Spezialklinik. Dies war für Adelheid Gottwald der Anlass, gemeinsam mit einer anderen Familie den bundesweit tätigen Verein zu gründen, um ihre Erfahrungen an andere weiter zu geben. "Sie ist zur Fachfrau auf diesem Gebiet geworden und hat erreicht, dass das Thema durch Aufklärungskampagnen öffentlich gemacht wurde", sagte Ministerpräsident Carstensen in seiner Laudatio. Weitere Info unter Dr. Bottenbruch, ehemaliger Firmenchef, nimmt Dr. Lütcke in die KARRENA-Rentner-Vereinigung auf. Preisanpassung bei DTS Mit der Tennisschule Selbach wurde Anfang Juni 2009 ein neuer Vertrag geschlossen, wobei die Preise leicht angehoben wurden. Hierbei wurde für das Gruppentraining die folgende Staffelung vereinbart: Jugendliche in der WS 09/10 je nach Gruppenstärke (4, 3, 2, 1): 31, 32, 33 und 34 und ab der WS 10/11 entsprechend 32, 34, 36, 38 Erwachsene bis einschließlich Sommer 2011 je nach Gruppenstärke 34, 36, 38, 40. Anzumerken ist, dass die DTS mit diesen Preisen nach einer diesjährigen Analyse des VDT (Verband Deutscher Tennislehrer) im unteren Durchschnitt der von DTB und VDT anerkannten Tennisschulen liegt. In den ca Tennisvereinen im DTB gibt es übrigens nur 75 entsprechend anerkannte Tennisschulen. Seite 2

3 Netzroller 53-2/2009 RTC Real Estate - News von der Immobilien-Front Auch das Jahr 2009 hat für Haus und Hof mit einer beispielhaften Solidar- Aktion vieler ClubmitgliederInnen begonnen, dem Dreck-Weg-Tag, über den wir schon im NR52 berichteten. Darüber hinaus ist auch in diesem Jahr erheblich in die Werterhaltung und Wertsteigerung unserer Clubanlage investiert worden, gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung hierfür ein jährliches Budget zur Verfügung zu stellen. Hierbei geht es dem Vorstand natürlich darum, mit knappen Mitteln möglichst viel zu erreichen. In diesem Jahr sind diesbezüglich erhebliche Anstrengungen unternommen worden. Die Stühle und Tische des Jugendraums waren nach mehrfachen Reparaturen nur noch teilweise funktionsfähig und machten Probleme bei größerem Bestuhlungsbedarf. Deshalb ist die Möblierung des Jugendraums erneuert und dem Stil der neuen Optik des Barraums angepasst worden. An einem ansprechenden neuen Gesamt- In diesem Heft: Der Vorstand informiert: Sommerfest Bundesverdienstkreuz 2 Der RTC-Präses wird 65 2 Preisanpassung bei DTS 2 News von der Immobilienfront 3 Die neue Halle - ein Traum!? 3 RTC-Wintertermine 09/10 5 Pesce Spada alla Mamma 5 Medenspiele Winterhallenrunde 09/10 6 Neuzugang Andrea Petkovic 6 Sportwart Daniel Meier zur Saison 7 Berichte Damen 7 Kleiderbügelzauber 9 Berichte Herren 10 Unsere Sponsoren 10 Jugend Medenspiele Jugend 13 Umsetzung Förderkonzept 13 Spielerportraits 13 Jugend-Clubmeisterschaften 14 Jugend-Stadtmeisterschaften 14 Minifeld 15 Generationenturnier 15 Sport allgemein Dirk-Köppler-Cup 16 Lintorfer City-Lauf 17 Kuchenturnier 17 Stadtmeisterschaften 18 Interne WHR 18 Fußballspiel LTC vs. RTC 19 RTC-Golfturnier 19 Ambiente wird noch weiter gearbeitet. Vorerst hat aber dieser Bereich nicht zuletzt durch die liebevolle, gelungene Dekoration von Frau Lumare eine sehr ansprechende Ausstattung bekommen, die von den Heavy Usern wie den Kartenspielern intensiv genutzt wird. Im Laufe des Jahres sind viele weitere Maßnahmen umgesetzt worden, die hier kurz benannt werden: Neue Fliesen und neue Glastür in den Damenduschen, Einfriedung des neuen Minifeldplatzes, Neubepflanzung mit Kirschlorbeer um Platz 1, Verlegung von Rollrasen, Plattieren zwischen Terrasse und Platz 1, Ersetzen von defekten Holzbohlen an den Pflanzbeeten, Anschaffung und Verankerung von großen Sonnenschirmen auf beiden Terrassen, Verlegung einer Gasleitung für Front-cooking auf der Terrasse, Überarbeitung des Kühlhauses, Einbau von elektronischen Abzugs- Lüftern in den Duschräumen sowie, weitere verschiedene Arbeiten an Elektrik und Wasserinstallation. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Familie Lumare und Kim Henkle-Dührsen, die sich ständig mit viel Engagement um unsere Clubanlage gekümmert haben. Besonderes Highlight war sicherlich die Tribüne an Platz 1, die nach den Plänen unseres Vorsitzenden von der Fa. Tünkers als Sachspende gefertigt wurde. Die Einweihung am Pfingstmontag anlässlich des Lokal-Matches in der 2. Damen- Bundesliga zwischen RTC und LTC bei Kaiserwetter, hervorragendem Sport, dem richtigen Ergebnis und mehreren hundert Zuschauern ist wohl in aller Erinnerung geblieben. Allerdings bleibt noch viel zu tun, insbesondere im energetischen Bereich. Der Ortstermin mit dem Energieberater der Stadtwerke Ratingen hat verschiedene kleinere Sofortmaßnahmen nach sich gezogen. Es bleiben jedoch noch einige aufwendigere Vorhaben, um den Energieverbrauch in den nächsten Jahren nachhaltig zu reduzieren, wie Dämmung des Daches, der Fenster und Türen und auch der Halle. Ohnehin ist unsere Halle in die Jahre gekommen. Deshalb beschäftigen wir uns derzeit intensiv mit der Möglichkeit des Neubaus einer Halle mit 3 Plätzen. Dies beinhaltet eine höhere Kapazität, mehr Tennis-Unterricht in der Halle, Kooperationen mit Schulen und einen deutlich höheren Komfort für die Tennisspieler bei Boden, Licht und Nebenanlagen. Gelingen kann dieses Vorhaben allerdings nur, wenn die Stadt Ratingen, das Land NRW und die RTC-Mitglieder sich dafür aussprechen und mitwirken. Der Vorstand informiert Die neue Halle - ein Traum!? Basierend auf einer schon etwas älteren Planskizze von Günter Radtke haben wir über die mögliche Lage einer solchen 3- Feld-Halle nachgedacht und das Grundstück neu vermessen lassen, um verlässliche Plandaten hinsichtlich Lage und Erschließung zu erhalten. Nun muss zunächst ein detaillierter Businessplan und ein Finanzierungskonzept entwickelt werden. Finanziell ist dieses Projekt nur zu stemmen, wenn uns die Stadt Ratingen in Form von Zuschüssen und das Land NRW mit einem zinsverbilligten Darlehen unterstützen. Ebenso zählen wir auf die Tennisschule Selbach und auf Vereinsmitglieder, die sich zu attraktiven Konditionen finanziell engagieren. Nicht zuletzt sind langfristige Verträge und der Goodwill der Erbpachtgeber sowie das Einverständnis unserer Nachbarn notwendig. Die Komplexität des gesamten Projektes kommt vielleicht in der folgenden Aufstellung zum Ausdruck. Manfred Kleinen Projektierung: Vorgabe Baukörper unter Beachtung von Wettkampfgrößen und Umfang der Nutzungen Ertragsschätzung auf Basis einer angenommenen Auslastung Vermessung und erste Planskizzen Beauftragung Architekt Kostenschätzung (einschl. Abbruch) Kirche, Graf Spee, Nachbarn: Verlängerung Erbpachtverträge Einverständnis der Nachbarn Einbeziehung in Planung wegen Abstandsflächen, Grundstückszuschnitt, erforderlicher Baulasten oder Nutzungsüberlassungen Finanzierung: Förderantrag bei Stadt in Verbindung mit Sportstättenamt, Kooperationsschulen für Schulsport Werbung für das Projekt im Stadtrat Akquisition von Clubmitgliedern als Investoren Vertrag mit Tennisschule als Investor Restfinanzierung über NRW/Bank Zeitplan: Erstbeschluss Vorstand Projektentwicklung bis 02/2010 Beschluss Mitgliederversammlung 03/2010 Förderantrag bis 06/2010 Ratsentscheidung bis 09/2010 Abschluss aller notwendigen Verträge bis 11/2010 Bauantrag bis 12/2010 Baugenehmigung bis 02/2011 Baubeginn 04/2011 Fertigstellung/Eröffnung 09/2011 Seite 3

4 Seite 4

5 Netzroller 53-2/2009 Der Vorstand informiert RTC-Wintertermine 2009/2010 Jeden Donnerstag Stammgast-Essen Ankündigung / Rückmeldung (auch) per Mail (G. Lumare) Im November auf Voranmeldung Martinsgansessen (G. Lumare) Unsere Gastronomie im Winter: Geöffnet Di. 12:00 bis 15:00, Mi. bis Fr. ab 12:00 Sa./So./Feiertag ab 11:00, Montags geschlossen Ferner geschlossen in der Zeit vom bis Sonntag, 1. November, 11:00 Uhr Fußballspiel LTC vs. RTC (D. Meier) Sonntag, 6. Dezember, 16:00 Uhr Nikolausfeier (K. Henkle-Dührsen) Freitag, 11. Dezember, 19:00 Uhr Weihnachtsfeier (D. Meier) Sonntag, 24. Januar, ab 11:00 Uhr Neujahrsbrunch (M. Kleinen) Samstag, 6. Februar, 20:00 Uhr Doppelkopf-Turnier (A. Koslowsky) Aschermittwoch, 17. Februar, ab 18:00 Uhr Fischessen (Anmeldung erwünscht) (G. Lumare) Samstag, 20. Februar, 16:00 Uhr Jugendversammlung (A. Koslowsky) Freitag, 5. März, Uhr Generalversammlung 2009 (H. Lütcke) Pesce Spada alla Mamma per quatro Persone 200 g passierte Tomaten 4 Basilikum-Blätter 250 g Semmelbrösel 100 g schwarze Oliven, gehackt 3 Esslöffel Kapern 1 Bund Petersilie, gehackt 1 Peperoncino, gehackt 1 kg Schwertfisch, in 16 dünne Scheiben geschnitten 3-4 Esslöffel Olivenöl Die Tomaten mit Basilikum in einer Kasserole zu einer Sauce einkochen, salzen und beiseite stellen. Semmelbrösel, Oliven, Kapern, Petersilie und Peperoncino in einer Schüssel vermengen, zwei Esslöffel Wasser und eine Prise Salz zugeben. Diese Farce auf den Schwertfisch verteilen und die Scheiben zu Rouladen rollen, mit Zahnstocher feststecken und in Olivenöl braten. Die Tomatensauce angießen und die Rouladen bei niedriger Hitze einige Minuten ziehen lassen. Heiß servieren. Buon Appetito! Samstag, 20. März, 9:00 Uhr Dreck-weg-Tag (M. Kleinen) 7. bis 11. April Tonnaer-Cup (mit DTB-Ranglistenwertung) (D. Meier) Samstag, 24. April Saisoneröffnungsfeier Warmspielen der Mannschaften (D. Meier) Es gibt Kö-Pi und Schlüssel-Alt Seite 5

6 Medenspiele Winterhallenrunde 2009/2010 I. Damen Niederrheinliga II. Damen 2. VL I. Herren Niederrheinliga II. Herren Bezirksliga I. Herren 30 Niederrheinliga II. Herren VL Sa ETUF TC Grunewald HTC BW Krefeld So TC SW Budberg Sa LTC TV Osterath Post SV So TK 78 Oberhsn. Rochusclub *) Sa TC Raadt TC Kartause TC BW Elberfeld So Solinger TC Sa TC Blau-Schwarz Sa Rochusclub TC Benrath TC RW Düsseldorf TC Schiefbahn TC BW Ronsdorf Sa Bocholter TC BW SV Neukirchen TC BW Elberfeld TC Kaiserwerth TC WB Bemberg Sa TC Moers 08 LTK Moyland Gladbacher HTC TV Burgaltendorf So TC Moers-Asberg TC Angertal *) Sa Viktoria Suderwick BW Neuss TC Kaiserswerth Heimspiele dunkel hinterlegt, *) in der Köhler-Halle. Beginn der Heimspiele Samstags ab 17h und Sonntags ab 12h. I. Damen Andrea Petkovic Ekaterina Dzehalevich Olga Brozda Danielle Harmsen Nicolette van Uitert Elise Tamaela Natalie Pröse Sabrina Kruchen Kim Kilsdonk Sandra Spadzinski Sabine Schneider Alina Günther I. Herren Peter Torebko Boy Wijnmalen Frank Clausing Holger Zühlsdorff Fabian Dinescu Daniel Meier Alexander Zeller Manuel Heise Conrad Wiegand Jens Köhler Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe beim Treff der BL-Vereine in Offenbach: Andrea Petkovic spielt 2010 für den RTC. Andrea, WTA 53, gehört zu den Top-Stars des DTB und vertrat jüngst Deutschland beim Fed-Cup in China (s. u.). In der vorigen Saison spielte sie in der 1. BL beim TC Benrath, der mit ihr Deutscher Meister wurde. Weitere Infos findet Ihr auf ihrer Homepage (s.o.). II. Damen Danny Engel Frederieke Luck Nina Radtke Kim Koslowsky Tane Koslowsky Claudia Kurz Sina Langen Viktoria Vössing Meike Werner Desiree Werner Nadja Boerner Laura Wolff Muriel Hollstein Lea Gottwald Marie Vogelbusch Hannah Koerner Isabell Grass Christine Schlömer Stephanie Pfeffer Lili Paprotta II. Herren Timo Büssemaker Dennis Köhler Sven Werner Max Dührsen Jan Reinberg Patrick Heinemeyer Stefan Bartsch Leo Wolff Christian Döring Tim Blum Thomas Rücker Lucas Dührsen Oliver Ludwig Lukas Windfuhr Alexander Ross Rene Osterwind Julius Vogelbusch Leo Boerner Kai Koslowsky Kai Schmidt Hans Boot Alexander Busch Malte Leipold I. Herren 30 Marcel Reuter Marc Pradel Matthias Müller Michael Vesser André Wöllenweber Christian Leue Marc Herbst Jan-Hendrik Söller II. Herren 30 Frank Schiffers Thomas Fritsche Alexander Kuppe Martin Wagener Sascha Heuer Marco Mattner Gerd Nollmann Arnim Buch Andreas Koslowsky Claus Hoffmann Christoph Ebner Nico Schäfer Stefan Kucki Seite 6

7 Netzroller 53-2/2009 Sportwart Daniel Meier zur Saison 2009 Insgesamt haben wir wieder 17 Erwachsenenmannschaften (7 Damen- und 10 Herrenmannschaften) sowie eine Damen Hobbymannschaft gemeldet. Hierbei wurden an die 200 Clubmitglieder gemeldet, die auch fast alle aktiv in die Medenspielsaison eingegriffen haben. Das ist sicherlich auch ein Indiz dafür, warum unsere Anlage so gut frequentiert ist und unser Clubleben von Außenstehenden des Öfteren positiv gelobt, wenn nicht gar beneidet wird. Rein sportlich gesehen, haben in diesem Jahr die Damen den Herren den Rang abgelaufen: Von unseren 7 gemeldeten sind 2 aufgestiegen, während wir bei den Herren 3 Absteiger vermelden müssen. Ob Auf- oder Abstieg oder Klassenerhalt, so zeigen die folgenden Berichte der einzelnen Mannschaftsführer, dass letztlich allen die Medenspielsaison wieder viel Freude am Sport und am geselligen Beisammensein gebracht hat. Unsere beiden Aushängeschilder, die 1. Damen und die 1. Herren, haben die in sie gesetzten Erwartungen bei Weitem übertroffen: Die Ausgangslage war bei beiden Mannschaften identisch, es wurde jeweils der Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben. Durch die Verpflichtung von Vera Dushevina war es uns möglich, die ranghöchste Spielerin der Liga zu stellen. In einem dramatischen Spiel gegen den Rivalen aus Lintorf hat sie sowohl in ihrem Einzel als auch im abschließenden Doppel ihrer Extraklasse unter Beweis gestellt. Gerade die Verpflichtung von Vera war Garant dafür, dass das Interesse an unser Damenmannschaft noch mehr gesteigert werden konnte. Mit circa 400 Besuchern war das Spiel gegen den LTC das bestbesuchte Spiel in der Geschichte des Ratinger Tennis. Ebenfalls überzeugen konnten die 1. Herren, die nach einer tollen Saison völlig überraschend den 2. Tabellenplatz erreicht haben und sich somit für die ab der Saison 2010 neu eingeführte Regionalliga qualifizieren konnten. Wie überall im Leistungssport sind die Resultate nur durch ein besonderes Maß an persönlichem Einsatz, als auch mit finanziellen Zuwendungen erreichbar. Besonders hervorheben möchte ich hierbei Jutta und Dieter Krönlein, die sich seit Jahren besonders für unsere Damenmannschaft und den Nachwuchs einsetzen. Durch ihre finanzielle Zuwendung ist es uns möglich, die jüngeren Spieler, häufig Schüler und Studenten finanziell zu unterstützen, damit sie sich mehr auf den Tennissport konzentrieren können. Dieter hat uns bei jedem Heim- wie aber auch Auswärtsspiel der Damen begleitet und war immer eine wichtige Stütze der 1. Damen Medenspiele Wenn uns jemand fragt, wie unsere Saison 2009 so gelaufen sei, tun wir uns schwer, womit wir anfangen sollen: Von unserem Bärchen Vera Dushevina, unserer Nummer 1, schwärmen oder davon, wie großartig besucht unsere Heimspiele waren oder vielleicht von unserem Wochenende am letzten Spieltag in Hamburg, zu dem unser Bärchen kurzfristig aus Moskau eingeflogen wurde und wir gemeinsam mit der Nummer 45 der Welt eine unvergessliche Shoppingtour durch die Mönckebeckstraße gemacht haben, die für viele aus der Mannschaft ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird. Vielleicht doch lieber mit unserem Saisonziel: Klassenerhalt in der 2. BL! Doch das war nicht so einfach, wie es sich anhören mag. Denn ab der Saison 2010 gibt es nur noch eine eingleisige 2. BL, die sich aus den besten Mannschaften der Süd- und Nordgruppe zusammensetzt. Deshalb mussten wir unter die ersten drei kommen. Die Absteiger würden in die neu eingeführte Regionalliga abrutschen und das wollten wir auf keinen Fall!! Dieter Krönlein ermöglichte uns neben den anderen Hauptsponsoren Nestlé Water Deutschland (Vittel), der Sparkasse HRV, der Steuerkanzlei Schneider sowie vielen anderen Sponsoren, dass wir in fast allen Spielen mit unserer Bestbesetzung antreten konnten und somit, auch wenn es am Ende ein Kopf an Kopf Rennen mit Berlin war, die Klasse zu halten. Wir freuen uns schon jetzt auf eine weitere wohl unvergessliche Saison 2010 und würden uns wünschen, dass genau so viele Zuschauer wie in diesem Jahr uns bei unseren Spielen unterstützen. Einen großen Dank auch an Arnim Buch, der die komplette Saison in Bildern festgehalten hat! Zugang zu seiner Bildergalerie über die RTC-Homepage. Viel Spaß beim Anschauen! Eure 1. Damen Die 1. Damen mit ihrem Sponsor Dieter Krönlein: Olga Brozda, Ekaterina Dzehalevich, Sabine Schneider, Sandra Spadzinski, Linda Blumberg, Pauline Wong, Caroline Maes (nicht auf dem Bild: Vera Dushevina, Sabrina Kruchen, Michaela Rütten, Elise Tamaela, Kim Kilsdonk, Olga Kaluzhnaja) Mannschaft. Des weiteren haben wir seit Jahren verlässliche Partner aus Ratingen und Umgebung, die uns sowohl durch ihre finanziellen Zuwendungen wie aber auch durch die Bereitstellung von diversen Leistungen beiseite stehen. Besonderer Dank gilt dem City-Hotel Ratingen, ohne deren Entgegenkommen die komplette Logistik nicht zu bewältigen gewesen wäre. Für die kommende Saison konnten wir vom Deutschen Meister TC Zamek Benrath die aktuelle Nummer 2 des Deutschen Damentennis, Andrea Petkovic, verpflichten. Die 22jährige ist der Shooting-Star im deutschen Tennis (siehe nebenstehenden Kurzbericht). Mit ihrer Verpflichtung fördern wir indirekt auch das Deutsche Tennis. Zugleich wollen wir Andrea als Eckpunkt unseres Teams etablieren und hoffen, mit ihr noch mehr Interesse für unseren Club, für Ratingen und den Tennissport im Allgemeinen wecken zu können. Da die Aufwendungen aller Spieler und Spielerinnen ausschließlich aus dem RTC-Sponsoring mit Spenden, Werbung und Turniererlösen bestritten werden, um die Clubkasse nicht zu belasten, sind wir, das RTC-Sponsoring, natürlich auf Eure Unterstützung angewiesen. Jedem, dem dieser tolle Tennissport genauso Freude bereitet wie uns, ist aufgerufen, uns mit einer Spende, einer Anzeige im Netzroller, einer Bandenwerbung oder ähnlichem zu unterstützen - auch (viele) kleine Be(i)träge helfen. Euer Sportwart Daniel Meier Seite 7

8 Medenspiele 2. Damen in der BZL wieder nur die Klasse gehalten Nachdem wir im vergangenen Winter mit unserem Neuzugang Alina Günther ohne Niederlage in die 2. Verbandsliga aufgestiegen sind, war es unser Ziel, es auch in der Sommersaison in die 2. Verbandsliga zu schaffen. Mit einem weiteren Neuzugang, Danny Engel aus Holland, die uns bei einigen Spielen zur Verfügung stand und weiterer Unterstützung aus der 1. Damenmannschaft waren wir sehr zuversichtlich. Mit nur einer Niederlage gegen den dann direkten Aufsteiger TC Benrath haben wir uns als Tabellenzweiter bis in die Aufstiegsrunde gekämpft, wo wir am und uns gegen die Tabellenzweiten der anderen 4 Bezirke beweisen mussten. Leider sind wir mit dem 3. Platz, positiver Erfahrung und der Motivation, es im nächsten Sommer beim 3. Versuch endlich mit dem Aufstieg zu packen, wieder nach Hause gefahren. Am Tag unseres Aufstiegsspiels mussten wir uns von unserer Teamkollegin Kim Koslowsky für 1 Jahr verabschieden, da sie gerne nach Kanada wollte. Wir wünschen ihr dort alles Gute und freuen uns, wenn sie uns nächstes Jahr wieder unterstützen kann. Bis dahin wünsche ich allen Mannschaften für die bevorstehende Wintersaison viel Erfolg! Nina Radtke Damen 30 in der NL Medenspiel am Montag Wie soll es anders sein wie im letzten Jahr haben wir uns am Ende der Saison auf den dritten Tabellenplatz gespielt. Und wie auch in den Jahren zuvor mussten wir uns dem Team aus GW Oberkassel geschlagen geben. Zwar waren wir dieses Mal Gastgeber und der Sieg der Gäste war nicht sehr eindeutig (nur 5:4), dennoch kommen wir an dieser Mannschaft wohl nicht vorbei. Das Problem besteht nächstes Jahr allerdings nicht mehr, da die Oberkasseler in die nächst höhere Altersklasse wechseln (wir warten damit noch ein bisschen...). Das nächste Spiel absolvierten wir gegen eine Truppe, die noch keiner von uns "alten Hasen" je erlebt hatte im VfL Grafenwald. Völlig fassungslos von der dem Kettenrauchen und "Kurzen- Trinken" zwischen den Spielen nicht abgeneigten Mannschaft lagen wir nach den Einzeln 2:4 zurück, konnten aber mit allgemeiner Doppelstärke glänzen und gewannen noch 5:4. Gott sei Dank gegen Solingen ging's mal schnell 9:0. Und dann kam, wie wahrscheinlich bei dem einen oder anderen Team auch, die Monsunperiode. Ganze vier Mal mussten wir beim TC Bredeney antreten. Aufgrund der Überzeugung der Bredeneyer Mädels, nach einem 2:4 nach den Einzeln noch gegen uns gewinnen zu können, erhielten wir keine Doppelgeschenke und schlossen diesen Spieltag, nach vielen "Verhandlungen" und Telefonaten hin und her letztlich an einem Montag erst recht mit 7:2 für uns ab. Bei diesem Spiel griff auch Karen Seele nach ihrer Babypause wieder ins Geschehen ein, wollte eigentlich früh aufgeben, hatte jedoch tatsächlich Chancen auf den Sieg. Auch beim letzten Heimspiel gegen den Aufstiegskandidaten Moers 08 verlor sie nur knapp. Die Mannschaft letztendlich auch mit 3:6 und verpasste somit den Aufstieg in die Regionalliga. Macht aber nix. Die Niederrheinliga ist wie geschaffen für uns. Wir haben uns gefreut, dass der diesjährige Neuzugang Claudia Söller uns unterstützt hat, Verena Franke wieder voller "Kampfeslust" auf der roten Asche aktiv war, Gabi Greiwe, Birgit Weniger, Dorte Uhlenbruch und Anke Zapal ihre gewohnten Leistungen erbrachten, wünschen Andrea Bergermann gute Besserung für ihre Verletzung und freuen uns auf den Wiedereinsatz von Lucia Westerhausen nach der Geburt ihres vierten Kindes. Zudem dürfen wir zwei weitere Verstärkungen für die kommende Saison begrüßen Anneke Börner und Ursula Schrader. Im Winter wird schon fleißig trainiert, damit wir mal nicht nur den "Dritten" machen Birgit Weniger 1. Damen 40 in der BKA Wiederaufstieg in die BZL Man könnte auch sagen: Besser geht s nicht! Entweder waren wir wirklich so gut oder unsere Gegnerinnen alles Luschen. Aber bei dreimaliger Höchststrafe 9:0 kann man ja wohl nicht mehr von Gegnerinnen, sondern nur noch von Opfern sprechen. Gott, sind wir gut!!! Ein bisschen Glück hatten wir aber auch. Denn trotz unseres zum Teil sehr betagten Alters (schöne Grüße an Mecki, Doro und Barbara), haben sich alle Damen brav zusammen gerissen und spielten wirklich an jedem Spieltag ganz tapfer, um hinterher als Siegerinnen das (Schlacht)-Feld zu verlassen. Wenn wir nun das diesjährige Ergebnis mal hochrechnen, kann sich der RTC in ca. 5 Jahren auf eine weitere 2. Bundesligamannschaft vorbereiten In 2010 mischen wir dann zunächst aber mal die Bezirksliga ordentlich auf. Schau n wir mal, was die so drauf haben. Über Zuschauer bei unseren Heimspielen freuen wir uns übrigens mittlerweile doch sehr und bedanken uns bei allen, die sich für Betreutes Tennis ab 40 interessieren. Bitte kommt auch im nächsten Jahr! Birgit Rüsch-Koslowsky 2. Damen 40 in der BKC...und es werden immer mehr! Das zweite Jahr als 2. Damenmannschaft 40 haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Auf welchem Platz wir stehen, ich weiß es nicht und darauf kommt es bei uns auch nicht an. Nur so viel, es waren harmonische Medenspiele, ohne wettertechnische Verschiebungen und Stress mit dem Gegner. Zudem heißen wir 3 neue Mitspielerinnen willkommen, die uns in der kommenden Saison verstärken werden. Nächstes Jahr gibt es dann auch mal ein Mannschaftsphoto versprochen. Eure Birgit Wolff Damen 50 in der BZL Aufstieg unvermeidlich Die zweite Spielzeit in der Bezirksliga war für uns von Erfolg geprägt. Wir siegten in allen 4 Spielen. Man muss jedoch gestehen: Die Spiele waren härter als in der letzten Saison - jedoch am Ende gehörte uns immer der Sieg. So war denn der Aufstieg in die nächste Liga "unvermeidlich". Wir sind gespannt, was uns dort erwartet und freuen uns auf die kommende Saison, die wir mit weiterer Verstärkung angehen wollen. Unser besonderer Dank gilt Jutta Dehne für Ihre unermüdliche Bereitschaft, immer für uns zu spielen, wenn personelle Engpässe entstanden, und für ihre Unterstützung als Zuschauerin, wenn sie nicht spielen musste. Karen Fischer Seite 8

9 Netzroller 53-2/2009 Damen 55 in der NL 8 Spiele absolviert Nachdem wir im Sommer 2008 in die uns neue Spielklasse Damen 55 gewechselt sind, konnten wir uns bei nur 4 Wettkampfbegegnungen in der 1. VL als Gruppenzweiter für die neu eingerichtete Niederrheinliga bei den Damen 55 qualifizieren. D a m e h r e r e Mannschaften in die Altersklasse 55 gewechselt sind, hatten wir diesmal eine Gruppe von 9 Mannschaften. Das hieß: jeden Dienstag ein Spiel ab Ende April bis zu den Sommerferien. Eine kleine Pause war uns nur während der Verbandsmeisterschaf- ten gegönnt. Von den 9 Mannschaften mussten vier Mannschaften absteigen. Mit der altbekannten Mannschaft: Astrid Lübben, Jutta- Renate Schäfer, Christa Schütz, Sigrid Niesel, Karin Liertz, Jutta Krönlein, Elfriede Wegner und Maskottchen Belline (siehe Bild) erreichten wir einen zufriedenstellenden 4. Platz und sicherten uns dadurch den Klassenerhalt. Dies ist auch unser Ziel in der Spielsaison Astrid Lübben Die Damen 50: K. Fischer, D. Oberbauer, M. Bartsch, M. Leyendecker, U. Hoffmann, T. Scholz, V. Erdmann - nicht auf dem Bild: K. Pfeffer und J. Dehne. Medenspiele KLEIDERBÜGELZAUBER Es war mal wieder Zeit, die saisonbedingte Aufräumaktion im Kleiderschrank durchzuführen. Dabei stoße ich auf alte Holzkleiderbügel, die ich mit in die Damenumkleide nehme. Nach nicht ganz einer Woche sind die Bügel weg, die Kabine ist leer bis auf 3 alte Drahtbügel, die schon seit Jahren dort überleben. In der Innenstadt legen einige Geschäfte bei ihrer Aufräumaktion zum Saisonwechsel ihre übrig gebliebenen Kleiderbügel in Kartons vor die Tür. Ich betrete ein Geschäft und frage höflich, ob ich den Karton mit den Bügeln mitnehmen dürfe. Mit einem mitleidigen Lächeln und einem Ausdruck in den Augen, der sagt die arme Frau, spricht die Verkäuferin: Aber gern, morgen kommen wieder welche nach draußen, die können Sie auch noch haben. Also Karton ins Auto, ab mit den Bügeln in die Damenkabine. Nach zwei Tagen sind alle weg nun frag ich mich: Haben die Damen zuhause keine Kleiderbügel und auch kein Geld welche zu kaufen oder wollen sie sich nur das mitleidige Lächeln der jeweiligen Verkäuferin ersparen, wenn sie für Ihren häuslichen Kleiderschrank Bügel benötigen. Ich weiß nur eins, wenn ich Kleiderbügel loswerden will, hänge ich sie in die Damengarderobe. Dort werden sie mit Sicherheit entsorgt. Aber dann trage ich Markierfarbe für Geldscheine auf, damit ich endlich weiß, wer so arm ist, dass er sich nicht einmal Kleiderbügel kaufen kann ein Carepaket folgt dann. Karen Fischer Seite 9

10 Medenspiele Unglaublich, aber wahr, unsere 1. Herrenmannschaft hat den Sprung in die ab der Saison 2010 neu eingeführte Regionalliga West geschafft. Bereits nach 2 Jahren verlassen wir die Niederrheinliga wieder, um uns in der neuen 3. Liga zu beweisen und mit noch stärkeren Teams zu messen. Das Team, das durch Holger Zühlsdorff und Frank Clausing ideal verstärkt wurde, konnte sich nach einer spannenden und hart umkämpften Saison, hinter der Übermannschaft vom TC Johannesberg, über den 2. Tabellenplatz freuen. Wie in den Vorjahren wurde die Mannschaft von Peter Torebko angeführt, gefolgt von Boy Wijnmalen, Fabian Dinescu, Alexander Zeller, Manuel Heise, Daniel Meier und Fabian Nickel. Dabei fing die Saison alles andere als zufriedenstellend an. Gegen die 2. Mannschaft des TC Rochusclub verlor man unglücklich mit 4:5, wobei alle Spiele im ungeliebten Champions-Tiebreak verloren gingen. Doch danach wendete sich das Blatt und man gewann im wahrscheinlich besten Match der Clubgeschichte gegen den TC Mülheim Dümpten verdient mit 5:4. Das ist umso bemerkenswerter, da die Mülheimer an den Spitzenpositionen mit zwei Britten (ATP 120 und ATP 200) aufschlugen. Im Anschluss konnten alle Spiele gewonnen werden, lediglich gegen die 1. Herren in der NL Never Ending Story bundesligataugliche Mannschaft des TC Johannesberg setzte es eine deutliche 0:9 Packung. Erstaunlich war, dass die Johannesberger sich mit dieser Mannschaft mit dem Aufstieg in die Regionalliga zufrieden gaben und auf eine Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga verzichteten. Somit durften wir als Gruppenzweiter an der Quali-Runde in Dortmund teilnehmen und konnten uns mit den besten Herrenmannschaften der Tennis-Verbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen messen. Hierbei konnte das erste Spiel gegen den TC Bielefeld souverän gewonnen werden, ehe es gegen den kommenden Zweitligisten Dortmunder TK 98 eine knappe Niederlage gab. Somit können wir im kommenden Jahr mit den besten Mannschaften der Region West konkurrieren. Das Team wird bis auf Fabian Nickel in der gleichen Konstellation antreten; geplant ist allerdings der Zugang einer noch spielstärkeren Nummer 1, damit das Abenteuer Regionalliga nicht ein einmaliges bleibt. Wir möchten uns letztlich für die hervorragende Unterstützung bei allen Zuschauern und Sponsoren bedanken, besonderer Dank gilt Karl-Willi, der sämtliche Heim- und Auswärtsspiele von uns begleitet hat. Daniel Meier Die 1. Herren vor dem Clubhaus des TK 98 Dortmund bei der Aufstiegsrunde zur 2. BL: Fabian Nickel, Daniel Meier, Trainer Oli Selbach, Holger Zühlsdorff, Peter Torebko, Boy Wijnmalen, Frank Clausing ( es fehlen: Manuel Heise und Alexander Zeller). 2. Herren in der BZL Klasse knapp gehalten Die 2. Herren haben sich in der BZL sehr schwer getan, konnten aber die Klasse halten. Überzeugend war vor allem Mannschaftsführer Benny Luck, der alle seine Spiele ohne Satzverlust gewann. Da er aber nun zusammen mit Alex Vangelista in der nächsten Saison in der 2. VL für TC Hösel aufschlagen will, werden wir nun verstärkt auf die jüngere Generation setzen. Eine Chance für unseren Nachwuchs, wobei wir das Risiko des Abstiegs in Kauf nehmen. D.M. 3. Herren in der BKC Aufstieg knapp verpasst Trotz toller Leistung der dritten Herren war es uns in dieser Session nicht vergönnt wieder einen Aufstieg zu feiern. Vier von fünf Spielen konnten wir zwar ohne Probleme bewältigen, aber aufgrund mehrerer Ausfälle der vorangestellten Mannschaften waren wir leider gezwungen, zwei unserer besten Spieler abzugeben, was leider dazu geführt hat, dass wir uns unserem stärksten Konkurrenten geschlagen gegeben mussten. Der nächsten Saison sehe ich aber beruhigt entgegen und bin davon überzeugt, dass wir einen weiteren Aufstieg verbuchen werden. Christian Döring Unsere Sponsoren Sparkasse HRV BMW Düsseldorf Nestlé Water Deutschland (Vittel) Flughafen International GSK Stockmann + Kollegen. Maschinenfabrik Tünkers Steuerkanzlei Schneider Kieser Training City Hotel Ratingen Hotel Jägerhof Securat Doppstadt Trattoria Lumare Forst Figone Fahrschule 2000 Diadora Lenzen & Schreiber Wilhelm Badry Junited Autoglas Carpieling Exuweg Ullisch GmbH Steimann Solar Babolat Tui Reisecenter Hösel Tennisplanet Label of Sportswear Ludwig Müller Seite 10

11 Netzroller 53-2/ Herren 30 in der NL Aufstieg in die RL verpasst Die Mannschaft spielte in diesem Sommer in unveränderter Besetzung wieder in der Niederrheinliga. Als Minimalziel war der Klassenerhalt und mit etwas Glück auch das Erreichen der Aufstiegsrunde (mindestens 2. Platz in der NL) zur 2. Bundesliga angestrebt. Schon nach der Auslosung war klar, dass neben uns auch die Mannschaften von BW Krefeld, Kaiserswerth und dem Gladbacher HTC um diese beiden ersten Plätze kämpfen würden. Die Spiele gegen die anderen Gruppenteams konnten wir mehr oder weniger hoch gewinnen. Gegen Kaiserswerth und Gladbach gingen die Spiele mit jeweils 4:5 und gegen Krefeld 3:6 verloren, so dass letztlich für unser Team der gute aber undankbare 3. Platz in der Gruppe zu Buche stand. Es war jedoch doppelt ärgerlich, nicht einen der ersten beiden Plätze ergattert zu haben, da diese dazu berechtigt hätten, in der kommenden Sommersaison in der neu formierten Regionalliga zu starten. Ein Platz in dieser Liga wäre sicherlich der Leistungsfähigkeit unseres Teams entsprechend. Aber was nicht ist - kann ja noch werden, so dass wir im nächsten Jahr den Aufstieg in diese neue Regionalliga Herren 30 uns als Ziel setzen wollen. Dazu kann auch jetzt schon gesagt werden, dass wir dann auch verstärkt mit Marcel Reuter (einem alten Bekannten) als neuem Mitspieler sicherlich noch besser aufgestellt sein werden. Im Winter werden wir wieder in der Niederrheinliga antreten. Ob wir da unseren letztjährigen Niederrheinmeistertitel verteidigen können, bleibt abzuwarten. Christian Leue 1. Herren 40 in der BKA Drei Klassen hoch und zum dritten Mal in Folge abgestiegen Was sich zunächst paradox anhört, ist schnell erklärt: Nachdem sich nach zwei Abstiegen in Folge die Auflösungserscheinungen der Vorsaison fortgesetzt hatten und lediglich Michael Bayer und Mathes Wolff aus der alten 1. Herren 40 zur Verfügung standen, durften oder besser mussten wir einen Teil der 2. Herren 40 nach oben ziehen, was für uns Hobbyspieler einen rasanten Aufstieg um drei Klassen von BKD nach BKA bedeutete. Die Gruppenauslosung bescherte uns direkt im ersten Spieltag die Halbprofis des TC Angertal, dem späteren souveränen ungeschlagenen Meister. Wir verloren chancenlos 0:9, waren frustriert und dachten teilweise schon ans Aufhören. Dank der tollen Harmonie in der Truppe, unterstützt durch private Aktivitäten abseits des Tennisplatzes und einer guten Portion Galgenhumor, konnten wir uns jedoch gegenseitig motivieren weiter zu machen. Wir steigerten uns von Spiel zu Spiel und die Ergebnisse wur- Medenspiele den immer knapper. Der Abstieg in die Bezirksklasse B konnte jedoch nicht verhindert werden. Der letzte Spieltag brachte uns aber einen versöhnlichen Abschluss. Das Gastspiel auf der schönen Anlage des Rochusclubs Düsseldorf war bis zum letzten Doppel spannend und wurde nur knapp verloren. Beim anschließenden kühlen Bier auf der sonnendurchfluteten Terrasse kam dann doch ein wenig Wehmut über das Ende der Saison aber auch schon große Vorfreude auf die nächste Saison auf. Ralf Hollstein 2. Herren 40 in der BKD Null Siege, aber viel Spaß Ja, was gibt es über uns zu berichten? Wir hatten auf alle Fälle immer sehr viel Spaß, bei allem, was wir gemeinsam angegangen sind. Ein Sieg war uns in dieser Saison jedoch nicht vergönnt. Aber das war uns auch nicht so wichtig. Viel wichtiger war es, aus unserer bescheidenen Personaldecke heraus die 1. Mannschaft zu unterstützen. Wir selbst verharren weiter in der Liga der "Unabsteigbaren". Roland Lenz 2. Herren 30 in der 2. VL unerwartet gut Nach dem 4. Aufstieg in 5 Jahren sind wir in die Saison gestartet mit viel Respekt vor der 2. VL und mit der Ambition, wenigstens die Klasse zu halten. Nach zwei glatten Siegen an den ersten beiden Spieltagen wurden wir von den Gegnern schon wie Aufstiegskandidaten gehandelt, und auch in der Mannschaft machten sich leise Aufstiegsträume breit. Zum Glück mussten wir aber am dritten Spieltag zu Neuss Grimlingshausen, die das zarte Pflänzchen Aufstiegsambition mit einem deutlichen 9:0 in den roten Neusser Sand getreten haben. Somit blieben wir am Ende mit einem guten und unerwarteten 2. Platz in unserer Gruppe. Arnim Buch Autopflege in Handarbeit! Lassen Sie ihr Fahrzeug auf Hochglanz polieren und neu versiegeln mit unseren SONAX Profi Produkten CARNAUBA - Wachs NANO Versiegelung 12 Monaten Garantie Hochglanzversiegelung wärmebehandelte Spezialversiegelung nur bei uns! dauerhafter Glanz und perfekter Lackschutz Inh. Norbert Piel Am Stadion 3 b Ratingen Seite 11

12 Medenspiele Bilanz 1: Die Mannschaft, im Vorjahr noch Gruppenfünfter, beschloss die Saison diesmal als Gruppendritter. Aus uns kann noch was werden! Bilanz 2: Harmonie, Einsatzbereitschaft und Gemeinschaftsdenken lagen wieder voll im grünen Bereich. Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass es inzwischen einige Spieler im Ratinger Umkreis gibt, die gerne in unserer Mannschaft mitspielen würden. Bilanz 3: In 4 von 6 Begegnungen stand es nach den Einzelspielen 4:2 oder 5:1 und 21 von 36 Einzeln (58%) wurden gewonnen. Das war sehr erfreulich, ist aber auch unseren obengenannten Helfern zu verdanken. Die Kampfmoral war insgesamt perfekt und super. Bilanz 4: Von 18 Doppeln wurden 5 gewonnen. Dies ist schon erstaunlich für eine so Herren 50 in der 2. VL Silberstreif am Horizont hochgebildete Mannschaft wie der unsrigen. Schließlich braucht man beim Doppel nur vier Regeln zu befolgen: a) Der Ball muss immer über das Netz. b) Der Ball muss immer ins Feld. c) Ich muss das einmal mehr als der Gegner schaffen. d) Wichtich iss immer auf m Platz. Dieser Komplexität des Doppelspielens werden wir uns hoffentlich im Winter in mehreren Exerzitien zuwenden und dieses Problem knacken. Ausblick: Ob wir einen Aufstieg in die erste Verbandsliga anvisieren sollten, ist sehr fraglich. Dazu müssten wir im Winter einmal wöchentlich mit wechselnden Partnern im Einzel nicht nur matchen, sondern auch trainieren und nochmal das gleiche im Doppelspiel organisieren. Ich bin für alles offen. In diesem Sinne: Weiter so, Jungs! Spaß kriegen wir überall! Horst Dürscheidt 1 Michael Wendroth (4:2) 2 Horst Dürscheidt (3:3) 3. Manfred Kleinen (2:4) 4 Jürgen Ludwig (2:3) 5. Detlev Nüsser (5:1) 6 Michael Klug (1:1) 7. Peter Haneklaus (1:2) Helfer in der Not: Eugen Kruchen (1:0) Peter Hohmann (1:0) Oben die ersten 6 der Herren 50. Nebenstehend die Einzelbilanz. Der MF führt Buch! Unten die Herren 60 (vor ihrem Doppeldebakel gegen TUS Breitscheidt.) Herren 55 in der BKA Zweifelhafter Abstieg Man hatte etwas Mühe, eine für die Klasse ausreichend starke Mannschaft auf die Beine zu stellen. Hinzu kam, dass der Bezirk das Heimspiel gegen TC Freiheit wegen des Rochusclubturniers verlegte und zwar auf den Fronleichnamtag, wo bei uns auf der Anlage wegen der TVN-Meisterschaften kein Spiel möglich war. Dabei wurde von allen Seiten versäumt, den Gegner Freiheit frühzeitig wegen dieses Problems zu informieren und eine geeignete Lösung zu suchen. Stattdessen beharrte der Bezirk auf einen Heimrechttausch, den unsere Mannschaft allerdings nicht akzeptierte und dann beim TC Freiheit auch nicht antrat. Dieser war wie unsere Mannschaft zu diesem Zeitpunkt ebenfalls sieglos geblieben, sah die Chance, den Klassenerhalt auf kaltem Wege zu erreichen, und war deshalb trotz Fürsprache des Bezirks nicht dazu zu bewegen, an einem späteren Termin zum Ende der Saison noch einmal anzutreten. So ist dann unsere Mannschaft zumindest formal abgestiegen. Allerdings ist es aus heutiger Sicht aufgrund von Verletzung und Krankheit ohnehin fraglich, ob die Mannschaft überhaupt noch gemeldet werden sollte. H.L./D.M. Herren 60 in der NL Klassenerhalt verpasst - kein Drama! Das Angebot des Verbandes, in dieser Saison wieder in der NL zu spielen, haben wir sofort angenommen. Denn mehr als ein Abstieg in die 1. VL, die wir im Vorjahr mit dem 2. Platz abgeschlossen hatten, konnte uns ja nicht passieren. Planmäßig liefen dann auch die ersten 4 Matches. Gegen so starke Mannschaften wie Volkswald Essen, Neumühl, Johannesberg und Moyland gab es einfach nur herbe Klatschen. So musste also das letzte Heimspiel geben den Lokalrivalen aus Breitscheid über Klassenerhalt oder Abstieg entscheiden. Mit einem optimalen Start lagen wir zunächst mit 3:0 vorne. Doch dann gingen leider alle folgenden Einzel und auch die Doppel verloren, davon 4 sehr unglücklich im Match- Tie-Break,. So schlagen wir halt in 2010 wieder in der 1. VL auf, wo diese Mannschaft mit ihrer derzeitigen Spielstärke auch besser aufgehoben ist. Unser Dank gilt der harten Fan- Gemeinde, die uns wieder unterstützt hat, allen voran Dieter Schramm und Manfred Eigendorf. Wir wünschen uns, dass Ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid. Dieter Kurtz Seite 12

13 Netzroller 53-2/2009 Jugend Jugend-Medenspiele Umsetzung Förderkonzept 4 Mädchen-, 7 Jungen- und 3 Minifeld- Mannschaften (soviel wie noch nie zuvor) haben montags und freitags unsere Anlage mit Leben erfüllt. Dank der guten Vororganisation und Absprache mit dem Trainerteam ist es uns in diesem Jahr gelungen, die Spiele ohne große Platz-Engpässe für unsere Mitglieder durchzuführen. Und wenn es doch einmal knapp wurde, wurde den Jugendlichen viel mehr Verständnis entgegengebracht, als in den Jahren zuvor. Dank daher an dieser Stelle allen Mitgliedern! Sportlich gesehen sind wir auch durchaus zufrieden. Die Zusammenlegung der Altersklassen 16/18 hat zwar verhindert, dass unsere 16er Jungs die Chance hatten, in ihrer Altersklasse Bezirksmeister zu werden. Sie haben sich aber erstklassig auch gegen die Älteren geschlagen und wurden zweite in BK B. Sehr ärgerlich ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass die Spiele in BK B nicht in die Ranglistenwertung eingehen und unseren Jungs so wichtige Punkte verlo- Spielerportrait Nadja Boerner * , 8. Klasse Kopernikus-Gymnasium Lintorf, spielt Querflöte und geht tanzen. TVN-Jahrgangsrangliste Position 15 In ihrer Altersklasse W12 wurde sie Bezirksmeisterin, Stadtmeisterin und Siegerin im Ratinger Sparkassencup. ren gegangen sind. Aufgrund zahlreicher Proteste wird diese Zusammenlegung aber in der nächsten Saison zumindest bei den Jungen wieder aufgehoben. Besonders erfolgreich und daher hier speziell erwähnt die W10er, die sich nur einer Mannschaft geschlagen geben mussten und Vize-Bezirksmeister wurden. Tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch! Einen tollen ersten Platz hat die zweite 14er Jungenmannschaft in der BK C erzielt. Bedanken möchte ich mich bei den Mannschaftsführern aller Mannschaften (Britta Henschel, Birgit Koerner, Tanja Marstaller, Dorte Uhlenbruch, Birgit Wolff, Kim Dührsen, Lars Klug, Sabine Tünkers, Rita Schamel, Kerstin Hollstein, Petra Chittka, Marina Lenz, Ulrike Hasenklever und Anneke Boerner), die mit ihrem Einsatz den reibungslosen Ablauf aller Spiele in diesem Jahr sichergestellt haben. Es war noch nie so einfach Jugendwart zu sein! Danke! Andreas Koslowsky Spielerportrait Paul Lenz * , 6. Klasse Suitbertus-Gymnasium Kaiserswerth, spielt Klavier und liest gerne. TVN-Jahrgangsrangliste Position 5 (zusammen mit 6 weiteren JG 98) Finalist der Trostrunde M11 beim Nationalen Jüngsten-Turnier Lippe Im letzten Netzroller haben wir unser Förderkonzept vorgestellt: Neben dem Anspruch ein familienfreundlicher Club zu sein, haben wir das ambitionierte Ziel ausgegeben, unsere hochklassig spielenden Erwachsenen-Mannschaften durch den eigenen Nachwuchs zumindest unten aufzufüllen. Wir haben transparente Bedingungen definiert, nach denen Jugendliche gefördert werden: Regelmäßige Teilnahme an Turnieren, Engagement beim Training und beim freien Spiel, interne Ranglistenspiele auf der sportlichen Seite und qualitative Verhaltensregeln auf der anderen Seite, dienen den Jugendlichen als Anhaltspunkte und sollen Anreiz schaffen. Besonders entscheidend ist aber natürlich der sportliche Erfolg. Welche Jugendlichen in den Genuss der Förderung kommen, wird vor jeder Sommer- bzw. Wintersaison vom Trainerteam und Jugendwart festgelegt. Dass wir es mit der Förderung und dem daran gesetzten Anspruch ernst meinen, belegt bereits nach der ersten Saison die Neufestlegung der Fördergruppen für den Winter. Mit viel Freude haben wir gesehen, dass unsere Kids alle viel Spaß beim Tennis und mit ihren Mannschaften haben. Allerdings fehlt oft und das wird auch so kommuniziert der erforderliche Ehrgeiz und Förder 1 Förder 2 Jungen 1 Jungen 2 / Mädchen 1 Max Dührsen Tim Blum Lucas Dührsen Julius Vogelbusch Leo Boerner Kai Koslowsky Paul Lenz Beat Hollstein Philip Hasenklever Nadja Boerner Lea Gottwald Muriel Hollstein Förder 3 Förder 4 Mädchen 2 Jungen 3 Lina Uhlenbruch Brit Hollstein Alicia Winter Anna Dührsen Julius Chittka Lennart Henschel Maximilian Lenz Luca Winter Einsatz sich sportlich ernsthaft weiterzuentwickeln. Dies ist völlig in Ordnung. Eine finanzielle Förderung des Clubs ist in diesen Fällen aber nicht gerechtfertigt. Für den Winter haben wir daher die Fördergruppen neu aufgestellt. Insbesondere den Erfolgen und dem Potential bei unseren Minifeld-Kindern wurde Rechnung getragen. In einem Treffen mit den Eltern von Förderkindern oder Kindern, die es mal werden wollen, haben wir im November unsere Anforderungen noch einmal klargemacht und für Eltern, die keine oder wenig Erfahrungen im Tennissport haben, Hilfestellungen und Hinweise gegeben wie man sich im Tenniszirkus bewegt. A. K. Seite 13

14 Jugend Jugend-Clubmeisterschaften = Quali für die Stadtmeisterschaften Siegerliste der Jugend-Stadtmeisterschaften W18 1 Helena Nick (TCH) 2 Carina Hümbs (LTC) 3 Lina Al-Sakati (LTC) 3 Lena Brümmer (TCA) W14 1 Nathalie Dalla Libera (TCA) 2 Lea Gottwald (RTC) 3 Kira Görgen (LTC) 3 Muriel Hollstein (RTC) Konk Sieger Zweiter Ergebnis M10 Lennart Henschel Maximilian Lenz 6:4; 3:6; 7:6 M12 Paul Lenz Beat Hollstein 6:1; 6:3 M14 Leo Boerner Kai Koslowsky 6:4; 7:5 M16 Tim Blum Lucas Dührsen 6:1; 6:2 M18 Timo Büssemaker Leo Wolff 7:5; 6:0 W10 Lina Uhlenbruch Alicia Winter 6:2; 6:2 W12 Selina Marstaller Jil Binder 6:3; 4:6; 7:6 W14 Nadja Boerner Lea Gottwald 6:3; 7:5 W16 Lisa Fries Britta Henschel 6:1; 6:2 X12 X18 Lina Uhlenbruch Lucas Chittka Nadja Boerner Leo Wolff Siegerehrung der Clubmeisterschaften in der Jugendherberge Ergebnisse der Jugend-Clubmeisterschaften Selina Marstaller Laurenz Marstaller Kim Koslowsky Kai Koslowsky Die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften wurden zum ersten Mal gleichzeitig als Qualifikation zu den Jugendstadtmeisterschaften gewertet. Nur die maximal vier Bestplatzierten hatten einen Startplatz bei den Stadtmeisterschaften sicher. Gratulation an unsere Clubmeister (siehe Tabelle). Bei herrlichem Wetter konnten wir das Turnier reibungslos durchspielen. Besonders die Mixed-Konkurrenz erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Den begehrten Wanderpokal gewannen Nadja Boerner und Leo Wolff. Die Siegerehrung fand in der Jugendherberge statt, wo traditionell auch wieder mit allen Kindern und Eltern gegrillt wurde. Die obligatorische Nachtwanderung durfte natürlich auch nicht fehlen, obwohl die älteren Kinder sich hier verweigerten (es war zu uncool!). Dank an Anneke Boerner für die Unterstützung bei der anschließenden Übernachtung. Sie hatte das bessere Gehör und dadurch deutlich weniger Schlaf als ich! A. K. Das Experiment ist gelungen. Erstmals haben wir die Jugendstadtmeisterschaften als Einladungsturnier gespielt. Im Vorfeld hatten die Jugendwarte aller Clubs Meldekontingente für jede Konkurrenz vorgegeben. So trafen nur die besten Ratinger Jugendlichen bei diesem Turnier zusammen. Die Größe der Felder war dabei auf 16 Teilnehmer beschränkt, um das Turnier in einer Woche durchzuspielen und auch die 6:1; 6:0 Platzbelegungsengpässe zugunsten unserer Mitglieder so 6:4; 6:2 gering wie möglich zu halten. Zudem hatte der TC Angertal dankenswerterweise angeboten, die Konkurrenzen der M10 und W10 bei sich auf der Anlage auszutragen. Spieler, Eltern, Turnierleitung, Mitglieder, gaben im Anschluss ein positives Feedback zu dieser Neuerung, sodass wir auch im nächsten Jahr hieran festhalten werden. Sportlich gesehen ergibt sich über die Ratinger Vereine ein sehr breites Leistungsbild (siehe Ergebnisse). Herzlichen Glückwunsch an Nadja Boerner, die Stadtmeisterin bei den W12 wurde. Einen tollen zweiten Platz gewann Lea Gottwald bei den W14. Von unseren Kids kamen außerdem unter die letzten 4: Timo Büssemaker, Muriel Hollstein, Leo Boerner, Kai Koslowsky, Lina Uhlenbruch und Julius Chittka. Danke an Verena Franke, Birgit Wolff, Marco Mattner, meine Frau Bibi und Tochter Tane für die Unterstützung bei der Turnierleitung, sowie an Kim Dührsen und Anneke Boerner, die routiniert und mit wieder viel Liebe zum Detail die Meisterschaften für die Minis durchgeführt haben. A. K. W12 1 Nadja Boerner (RTC) 2 Johanna Frye (LTC) 3 Sharina Ankenbrand (TCA) 3 Nguyen Cu Thai (TCHM) W10 1 Melanie Papenhoff (TCHM) 2 Laura Fischback (TCHM) 3 Sophie Brune (ASCW) 3 Lina Uhlenbruch (RTC) M18 1 Lukas Haertler (LTC) 2 Marius Röttig (TCHM) 3 Patrick Sonnleitner (TCHM) 3 Timo Büssemaker (RTC) M16 1 Lars Becker (TCHM) 2 Leonard Kocks (TCH) 3 Nico Schulz (TCA) 3 Sven Bloch (TCHM) M14 1 Björn Barwinski (TCHM) 2 Benjamin Hoffmann (LTC) 3 Kai Koslowsky (RTC) 3 Leo Boerner (RTC) M12 1 Konstantin Funke (TCH) 2 Jan Menke (TCH) 3 Steffen Frye (LTC) 3 Robert Nick (TCH) M10 1 Niros Ankenbrand (TCA) 2 Dennis Cu Thai (TCHM) 3 Konrad Hensen (TCA) 3 Julius Chittka (RTC) M9 1 Julius Chittka (RTC) 2 Benjamin Migsch (LTC) 3 Maximilian Engelmann (LTC) 4 Felix Heimann (TCA) M7 1 Luca Winter (RTC) 2 Lukas Migsch (LTC) 3 Lucas Arnolds (RTC) 4 Francesko Mosca (LTC) W9 1 Alicia Winter (RTC) 2 Anna Dührsen (RTC) 3 Brit Hollstein (RTC) 4 Mengtong Qian (RTC) Seite 14

15 Netzroller 53-2/2009 Jugend 8 Pokale beim Air-Berlin Mini-Cup Für das Bezirks-Minifeld-Turnier, gesponsert von Air Berlin, im August 2009 auf der Anlage von Blau-Schwarz wurden vom RTC 12 Kinder Jahrgang 2000 und jünger gemeldet. Bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 245 Kindern aus 29 Vereinen war der RTC überaus erfolgreich und konnte am Ende spannender Wettkämpfe 8 Pokale mit nach Hause nehmen, was in der Vereinswertung den 1. Platz ergab: GW Ratingen 8 TC Kaiserswerth 7 Rochusclub 5... Ein weiteres positives Ergebnis aus diesem Turnier war die Nominierung von Britt Hollstein und Anna Dührsen in den Bezirks-Kader. Kim Dührsen Die 8 stolzen Pokalgewinner: Maximilian Lenz, Julius Chittka, Anna Dührsen, Luisa Chittka, Alicia Winter, Brit Hollstein, Mengtong Qian, Luca Winter EXUWEG Fachbetrieb Düsseldorf Konzepte für Oberflächen Graffiti- & Farbentfernung Spezialreinigung Effektive Schutzsystemn Innovative Nanotechnologie Sascha Heuer (Inhaber) Am Schimmersfeld Ratingen Telefon: Telefax: duesseldorf@exuweg.de Minifeld Team I: Lennart Henschel, Julius Chittka, Aleksander Deil, Laurenz Marstaller, Niklas Hasenklever (nicht auf dem Bild: Maximilan Kress and Paul Buchloh) Mit 60 Mannschaften schaffte der Tennis Bezirk III in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord für die Minifeldmannschaftsrunde. Drei RTC Mannschaften mit insgesamt 21 Kindern JG 2000 und jünger haben teilgenommen. RTC Mannschaft 1 und 2 (siehe Bilder) wurde aus erfahrenen Minifeld-Spielern zusammengestellt. In Mannschaft 3 wurde den anderen Kindern die Möglichkeit gegeben Minifeld-Match-Erfahrung zu sammeln. An den einzelnen Wettkampftagen haben sich die Mannschaften im Tennisspiel und bei sportmotorischen Übungen gemessen. An drei Nachmittagen wurden jeweils drei Medenspiele (4 Einzel und 2 Doppel) gespielt. Im Anschluss haben sich die Mannschaften im Springen gemessen. Sowohl für die Spiele als auch für die Übungen wurden Punkte Das RTC-Generationenturnier, organisiert von Ralf Hollstein, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Jahr saßen am Ende 53 Tennisbegeisterte an der langen Tafel, wo dann Minifeld Team II: Mengtong Qian, Alicia Winter, Anna Dührsen, Brit Hollstein, Luca Winter (nicht auf dem Bild: Maximilian Lenz) Bei den Minifeld-Medenspielen 2009 war der RTC ganz vorne mit dabei verteilt. Von insgesamt 126 möglichen Punkten, die eine Mannschaft holen konnte, erkämpfte unsere zweite Mannschaft 108 Punkte, was Platz 8 in der Gesamtwertung entsprach, und unsere erste Mannschaft 104 Punkte und somit Platz 9! Ein voller Erfolg! Am Ende der Saison wurden die top 12 Mannschaften zu einer Endrunde eingeladen und die Plätze 1 bis 12 noch einmal ausgespielt. Hierbei spielte unser Team 2 um Platz 5-8 und erreichte Platz 7. Team 1 spielte um Platz 9-12 und konnte als Gewinner der Gruppe ihre Vorleistung aus der Saison bestätigen. Alle Mannschaften haben bei diesen Endspielen hervorragend Minifeld- Tennis gespielt und ich bin sehr stolz, dass unsere Kinder dabei waren! Kim Dührsen Generationenturnier 2009 die Ergebnisse zumindest für die Alten schon nebensächlich waren: 1. Mathias Wolff mit Max Tünkers, 2. Anneke Boerner mit Tochter Nadja, 3. Andreas Koslowsky mit Lea Gottwald. Exklusiver Kooperationspartner des Haus & Grund e.v. Kostenlose Service-Hotline Seite 15

16 Sport allgemein Dirk-Köppler-Cup Eine etablierte Veranstaltung Beim Dirk-Köppler-Cup starteten wir in diesem Jahr mit 48 Herren und 24 Damen. Dies bedeutete bei den Herren eine weitere Steigerung; nimmt man noch die Ersatzspieler(innen) hinzu, so nahmen diesmal sogar 81 am Wettbewerb teil. Bei 48 (24) bot sich an, mit einem 32er (16er) Hauptfeld und einer 16er (8er) Nebenrunde zu spielen, die sich jeweils aus einer vorgeschalteten Quali ergaben. Vorjahressieger Alexander Vangelista konnte seinen Titel aufgrund einer Verletzung leider nicht verteidigen. So gewann das Herren-Hauptfeld Benny Luck (auf dem Bild rechts) mit 6:0 7:5 gegen Frank Schiffers (links). Bei den Damen siegte Verena Franke vor Carina Hümbs, die verletzungsbedingt zum Finale nicht antrat. Ansonsten waren aber am Endspieltag, dem 19. September, noch einmal fast alle Teilnehmer zu ihrer letzten Runde auf dem Platz. Bei herrlichem Wetter kam es so zu einem rundum gelungenen Saisonabschluss. Zur Siegerehrung wurden die Preise nicht mehr unter den Erstplazierten aufgeteilt - die hatten ja schon die "Ehre" für Ihre guten Plazierungen eingeheimst - sondern in einer Tombola unter allen anwesenden Teilnehmern verlost. Somit freute sich der eine oder andere über einen unerwarteten Preis. Vielleicht ein Grund mehr, nächstes Jahr am Abschlusstag dabei zu sein?! Christoph Ebner von Eschenbach Die Top-Plazierten im Überblick: Herren Hauptfeld: 1. Benny Luck 2. Frank Schiffers 3. Thomas Fritsche 4. Jürgen Ludwig Nebenrunde: 1. Julius Vogelbusch 2. Kai Koslowsky Damen Hauptfeld: 1. Verena Franke 2. Carina Hümbs 3. Anneke Boerner 4. Birgit Rüsch- Koslowsky Nebenrunde: 1. Elfriede Wegner 2. Almut Göbel Seite 16

17 Netzroller 53-2/2009 Lintorfer City-Lauf Dass wir nicht nur Tennisspielen können, haben wir in diesem Jahr erstmals beim Lintorfer City-Lauf gezeigt. 15 LäuferInnen aus unserem Club konnten hier beweisen, dass sich unsere samstäglichen Laufeinheiten gelohnt haben. Kai Koslowsky (24:28) und Marie Vogelbusch (25:34) waren bei dem 5 km unsere Besten, bei dem Hauptlauf konnten Julius Vogelbusch (42:30) und Max Dührsen (44:20) bei ihrem Debüt in einem 10 km-rennen beeindrucken. Unser Küken Nina Boerner (unten links) schaffte die 1km in 6:15. Wäre doch toll, wenn wir im April 2010 mit einem noch größeren RTC-Aufgebot in Lintorf an den Start gehen könnten. Wir werden hierzu noch gesondert einladen. Andreas Koslowsky Kuchenturnier Sport allgemein Bei herrlichem Wetter traten am Sonntag, den , 28 SeniorInnen zum Mixed- bzw. Kuchenturnier an. Kuchenturnier deshalb, weil die Damen für die Kaffeetafel selbst gebacken hatten und jede neben dem Tennisspiel auch mit ihrem Kuchen konkurrierte. Dem Beobachter und dem Feinschmecker sei es belassen, zu urteilen, was besser war, die Tenniskünste oder die Kuchen. Turnierleiter Herbert Huwar erhöhte überdies das Leistungsniveau und überraschte die Teilnehmer mit einem Regelquiz, bei dem allein der regelvorbelastete Vorsitzende fehlerfrei blieb. Das RTC-Aufgebot beim Lintorfer City-Lauf im Frühjahr 2009 Die Füße waren wie man (nicht) sieht abgelaufen. Im Endspiel-Tie-Break siegten Marlies Radtke und Helmut Lütcke (links) gegen Karin Liertz und Christian Scholz (rechts), im Hintergrund Turnierleiter Herbert Huwar Seite 17

18 Sport allgemein Ratinger Stadtmeisterschaften Nach den Stadtmeisterschaften 2008 hatten wir uns einiges vorgenommen, um diese Veranstaltung wieder zu einem echten Ratinger Event zu machen. Von den damals im NR51 aufgeführten Punkten konnten wir auch einige umsetzen, auch wenn es an einigen, wie insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit noch gehapert hat. Durch die Öffnung von Damen und Herren A für die DTB-RL hatten wir in den Königsklassen wieder attraktive Felder. Auch die Teilnehmerzahl war entgegen den Vorjahren wieder gestiegen. Problematisch war, dass einige Ratinger Vereine am Endspielwochenende auch die Endspiele ihrer Clubmeisterschaften gelegt hatten. Ferner war die Beteiligung in Doppel und Mixed recht gut, aber nur wenige wollten sich im Einzel plagen. Das hat uns bewogen, im nächsten Jahr auch die anderen Einzelkonkurrenzen für die DTB-RL zu öffnen. Damit sich das Turnier jedoch nicht unnötig in die Länge zieht und sich langjährige Teilnehmer durch den offenen Turniercharakter nicht abschrecken lassen, werden wir in der Woche vom eine Art Vorqualifikation für Jedermann spielen, bei der sich alle Teilnehmer für das Ranglistenturnier (ohne weiteres Nenngeld) qualifizieren können. Das Ranglistenturnier wird dann in der Zeit vom gespielt, wobei ggf. einige Endspiele auch erst am Sonntag (12.09.) stattfinden. Wir hoffen mit dieser frühen Terminierung auch die oben bemängelten Überschneidungen zu vermieden. H.L./D.M. Siegerinnen Damen-Einzel A Sabrina Meier (Bielefelder TTC) B Jasmin Marinell (TCHM) 40 Anneke Boerner (RTC) 50 Angelika Neumann (TCHM) Sieger Herren-Einzel A Mario Lesic (SG Rheinkamp-R.) B Marius Röttig (TCHM) 30 Daniel Meier (RTC) 40 Uwe Eigendorf (RTC) 40 B Volker Nick (TCH) 50 Roman Kroll (DSD) 60 Horst Dürscheidt (RTC) Siegerinnen Damen-Doppel B U. Raussendorf-Becker, A. Steffens (ASCW) 50 J. Zilles, I. Sportleder (TCA) Sieger Herren-Doppel B M. Röttig, P. Sonnleitner (TCHM) 30 M. Heise, D. Meier (RTC) 50 H. Dürscheidt, R. Kroll (RTC) Mixed A B L. Blumberg M. Heise (RTC) V. Franke M. Mattner (RTC) B. Rüsch-Koslowsky, A. Koslowsky (RTC) J. Fischer, H. Fischer (TCHM) Interne Winterhallenrunde - Die Tradition wird fortgesetzt! Wie in den vergangenen Jahren nutzen wir die Wintersamstage, an denen die Profis unsere Hallen nicht beanspruchen, zu unserer internen WHR. Besonders für neue Clubmitglieder und Anfänger, die erste Spielpraxis gewinnen möchten, bietet diese Runde eine Möglichkeit in entspannter Atmosphäre Spielpartner für die Sommersaison zu entdecken. In diesem Jahr haben Anneke Boerner und Mathias Wolff dankenswerterweise die Organisation übernommen. Aus den Meldungen wurden die unten stehenden 5 Gruppen aus je 3 Damen und 3 Herren gebildet (MF fett). Diese treten an den neben stehenden 10 Spieltagen jede gegen jede gegeneinander an, wobei jeweils 2 Damen- und 2 Herreneinzel, 1 Damen- und 1 Herrendoppel sowie 2 Mixed gespielt werden. Andreas Koslowsky A B C 03. Okt A:B 10. Okt C:D 31. Okt B:E 07. Nov A:C 14. Nov D:E 06. Feb A:D 13. Feb B:C 27. Feb C:E 06. Mrz A:E 13. Mrz B:D D E Bibi Rüsch-Koslowsky Sabine Schäfer-Klein Tanja Marstaller Anneke Boerner Eva Henschel Birgit Koerner Marina Lenz Kim Dührsen Sabine Wefers-Middelh Bettina von Ameln Birgit Wolff Barbara Rosemeier Elfi Wegner Sabine Kass Andreas Kohl Damien Germes Mathias Wolff Jürgen Ludwig Olaf Tünkers Stefan Koerner Peter Ritschel Frank Boerner Roland Lenz Walter Gogoll Peter Middelhoff Oliver Klein Michael vom Heede Oliver Schwarz Seite 18 Antonius Kass

19 Netzroller 53-2/2009 Sport allgemein Fußballspiel LTC vs. RTC Über 30 Jahre lang beschloss man sowohl im Lintorfer wie im Ratinger Tennisclub die Saison mit einem Fußballspiel Alt gegen Jung. Nachdem es sich in beiden Clubs abzeichnete, dass die Aufrechterhaltung dieser langen Tradition Probleme bereiten würde, kam man überein, mit einem Spiel gegeneinander eine neue Fußballära anzustoßen. Am 1.11., 11:11 war es dann soweit. Man traf sich auf dem Kunstrasenplatz von RW Lintorf, einige Akteure zwar noch Halloween-geschädigt, aber alle bereit, alles für ihren Club zu geben. Die LTC-Mannschaft spielte zwar recht gefällig, aber der RTC hatte die schlagkräftigere Spitze. So fing der LTC bereits in der 1. Hälfte zwei Konter und musste sich am Ende mit 2:4 geschlagen geben. Die Torfolge: 0:1 P. Torebko, 0:2 H. Zühlsdorff, 1:2 A. Ricken, 1:3 J. Kleeberg, 2:3 R. Wiegand, 2:4 J. Kleeberg. Also herzlichen Glückwunsch an unser Team, das den neu gestifteten Wanderpokal für s erste Jahr in unser RTCClubhaus brachte. H.L. Der LTC in lockerer Formation, der RTC die Reihen fest geschlossen mit R. Düwel, P. Torebko, H. Zühlsdorff, S. Werner, R. Osterwind, S. Slawik, D. Meier, M. Herbst, J. Kleeberg, M. Wolff, B. Luck (kam später), eingereiht Schiedsrichter Robert Kronenberg. RTC-Golfturnier Auch mit einem kleineren Ball kommen die RTC-ler gut zurecht. Das zeigte sich am auf den Fairways und Grüns des Golfclubs Rittergut Birkhof in Korschenbroich. Auf Initiative von Nico Schäfer trafen sich dort Jung und Alt, um die Eisenschläger zu schwingen und einer kleinen Kugel namens Golfball hinterher zu laufen. Bei herrlichem Sommerwetter und einer tollen Golfer- Gemeinschaft hatten die 30 Teilnehmer jede Menge Spaß. Nach dem Turnier wurde bei beim Bierchen auf der RTCTerrasse dann noch viel über HCP, Grüns, Puts, Pars und Bogeys gesprochen. Sieger des Turniers wurde Beni Luck, dem der Platz offensichtlich lag. Aber nicht der Leistungsgedanke war an erster Stelle, sondern der Spaßfaktor und für s nächste Jahr hat Nico so schon die weiteren Golf-Cups in Planung. Julia Heuer Seite 19

20 Seite 20

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D)

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D) 1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) Carina Böwing Handy 0178-8768019 c.boewing89@web.de oder C.boewing@spaleck.de Stefanie Bösing Tel. 02871-2416706 Handy 0176-41437715 steffiboesing@gmx.de 2. Damen (Spielklasse

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v.

Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Netzroller 54-1/2010 54. Ausgabe, 1/2010 Seite 1 Der Vorstand informiert RTC-Dreck-weg-Tag 2010 Neuer Platzwart Am 20.3. trafen sich wieder einige treue, fleißige Mitglieder auf der Clubanlage und hatten

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v.

Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Netzroller 51-2/2008 51. Ausgabe, 2/2008 Seite 1 Der Vorstand informiert Editorial Liebe Clubmitglieder, mit dieser 51-ten Ausgabe unserer traditionellen Vereinszeitung erhalten Sie wieder einen Überblick

Mehr

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements OÖ-Liga, here we come! Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements LIEBE MITGLIEDER, FREUNDINNEN UND FREUNDE DES ATZ! Im Mittelpunkt der Frühjahrssaison stand, wie alle Jahre, vor

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld -

TC Metzkausen e.v. Turnierkalender Großfeld - TC Metzkausen e.v. Turnierkalender 2017 Liebe TCM-Kinder- und -Jugendliche, - Großfeld - neben dem Jugendtraining nehmt ihr an den Medenspielen des TCM teil. Weiterhin bieten wir Euch an, an den Clubmeisterschaften

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Das beste Ergebnis, welches eine sächsische Auswahlmannshaft beim DTB-Talent- Cup in Essen jemals erringen konnte,

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr. - 1-1992 - 2012 Extrablatt *** 20. Geburtstag *** Extrablatt EJZ vom 5.7.2012 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. - 2 - Es war einmal in Wimbledon 1992 Tennis News 14. Juni 2009-09:28 Uhr

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Damen Bundesliga Team

Damen Bundesliga Team Damen Bundesliga Team Weltklasse Tennis am Hamburger Rothenbaum Partner Supporter Konzept Firmen & Privatpersonen Damen Team Hamburg Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre -

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Die Damen wollen den Klassenerhalt

Die Damen wollen den Klassenerhalt 2. Bundesliga TC Rot-Weiß Wahlstedt Die Damen wollen den Klassenerhalt Gruppenbild mit Herr: Trainer Hauke Karstens wird mit der Mannschaft vorgestellt: Jelena Simic (v. l.), Carolin Schmidt, Jennifer

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte,

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, Infomail Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, in den letzten Monaten haben in unserem Club viele Veränderungen stattgefunden. Der Verein hat eine neue Tennisschule eingebunden

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr