Inhalt. Inhalt. Grußworte Seite 4-5. Das Team im Büro Seite 6. Allgemeines Seite 7. Grundfächer Seite Holzblasinstrumente Seite 12-17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Inhalt. Grußworte Seite 4-5. Das Team im Büro Seite 6. Allgemeines Seite 7. Grundfächer Seite Holzblasinstrumente Seite 12-17"

Transkript

1 Programm 2008

2 Inhalt Inhalt Grußworte Seite 4-5 Das Team im Büro Seite 6 Allgemeines Seite 7 Grundfächer Seite 8-11 Holzblasinstrumente Seite Blechblasinstrumente Seite 18 Streichinstrumente Seite Zupfinstrumente Seite 21 Tasteninstrumente Seite Schlaginstrumente Seite Seite Allgemeines zu den Zweigstellen Seite 29 Zweigstellen Seite Ensembles Seite Elternbeirat Seite Allgemeine Bedingungen Seite Entgeltordnung Seite Anschrift, Öffnungszeiten, Impressum Seite 53 3

3 Grußwort Grußwort Dr. Siegfried Balleis Oberbürgermeister Dr. Herbert Kurz, Leiter des Kultur- und Freizeitamts der Stadt Erlangen 4 Liebe Eltern, liebe Musikfreunde, Musikschulen sind Schulen fürs Leben. Denn Musik ist weit mehr als eines von zahlreichen anderen Schulfächern. Wer eine musikalische Ausbildung genießt, erwirbt nicht nur Wissen, sondern Kompetenzen auf vielen Gebieten. Es ist heute unbestritten, musikalische Bildung ist wesentlicher Bestandteil ganzheitlicher Bildung und prägend für die persönliche Entwicklung unserer Kinder. Es ist daher unsere wichtige Aufgabe, möglichst vielen Schüler/innen nicht nur die Freude an der Musik und am Musizieren zu vermitteln, sondern darüber hinaus Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken, die auch im Berufsleben zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wir dürfen in diesem Zusammenhang zu Recht stolz sein auf unsere Sing- und Musikschule, die Jahr für Jahr rund 2000 Schüler/innen an Streich-, Tasten-, Blas- und Schlaginstrumente heranführt und lehrt, Noten in Musik umzusetzen. Mit dieser Broschüre legt die Städt. Sing- und Musikschule Erlangen, die inzwischen die drittgrößte städtische Einrichtung dieser Art in Bayern ist, ihr Ausbildungsprogramm vor. Neu in diesem Jahr ist die freiwillige Leistungsprüfung. Vollkommen freiwillig, wohl gemerkt. Ziel ist es nicht, die Teilnehmenden unter Druck zu setzen. Im Gegenteil: Im Vordergrund steht die Motivation! Die Schülerinnen und Schüler können Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen und erfahren, auf welchem Leistungsstand man sich gerade befindet. Allen Musikpädagoginnen und pädagogen sowie allen Förderern unserer Sing- und Musikschule wünsche ich weiterhin ein wirkungsvolles kreatives Schaffen und dem Nachwuchs mit dieser Broschüre Ermutigung zum Einstieg in die Musikausbildung, denn Musik macht Spaß und fördert die Lebensfreude. Musik macht schlau, Chaos ist kreativ, Lateiner sind klüger stand neulich auf einem knallgelben T-Shirt zu lesen. Erfreulich für mich: Musik war in dieser Zusammenstellung hoffnungsfroher Zukunftsperspektiven als erstes genannt. Aber wieso soll gerade Musik schlau machen? Vielleicht fangen wir einfach von hinten an. Wer jemals Lateinvokabeln gepaukt, konjungiert und dekliniert hat, sollte begriffen haben, dass die Kulturgeschichte der Menschheit ein sehr komplexes Konstrukt ist, und Sprache mehr zu bieten hat als nur die Nahrungsaufnahme zu organisieren. Hierzu passt ganz gut die neue Marketinginitiative einer bekannten Schnellimbisskette, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, ihre Kunden zukünftig in ganzen Sätzen anzusprechen. Horcht! soweit waren wir also schon. Und nun zum Chaos. Wer als Kind jemals sein Zimmer aufzuräumen hatte, bedauerte sicherlich öfters unter Tränen die Zerstörung einer künstlerischen Installation mit Kleidern, Büchern und Postkarten vom letzten Urlaub. Selbst der wiederholte Hinweis auf ein sofortiges Auffinden gezielt angesprochener Objekte fruchtete meist wenig. Was blieb, war die Ödnis aufgeräumter Räume und eine lieblos vor sich hindümpelnde Leere. Warum macht also Musik schlau? Die Härte des physischen und psychischen Exerzierens, vereint mit dem Wiederauffinden synapsenweit verstreuter kleiner Kügelchen und Kreise, und noch dazu der Gleichklang mit all jenen, die neben mir möglicherweise auf anderen Instrumenten zum selben Rhythmus spielen, all das bewirkt ein multi-tasking-fähiges Verhalten. Wer also Musik lernt, lernt die Welt mit einer vielgestaltigen und mehrschichtigen Sehensweise kennen. Sie oder er lernt zu differenzieren, auf sich selbst und andere zu hören, und ist eingewoben in ein Netz von sozialen Kontakten. Musik macht schlau und stark in der Welt. 5

4 Das Team im Büro Musik machen ist toll Allgemeines Musikschulleitung: Bärbel Hanslik Stellvertr. Hans Mandi Riedelbauch Tel.: 09131/ Sekretariat: Gisela Friedrich Tel.: 09131/ Ansprechpartnerin für Großgruppeninstrumentalunterricht, Musikalische Grundausbildung, Kinderchöre und die Belange der Zweigstellen. Franziska Hartung Tel.: 09131/ Ansprechpartnerin für Musikmäuse, Früherziehung, Kleingruppeninstrumentalunterricht, Ensembles und die Belange des Musikschulgebäudes. Liebe Eltern, liebe angehende Musikerinnen und Musiker, Musik macht Spaß, gibt Erfolgserlebnisse, ermöglicht Gemeinschaft. Folgende Voraussetzungen für den Instrumentalunterricht an der Städt. Sing- und Musikschule bieten eine optimale Sicherheit, dass dem auch so ist: Eintrittsalter ab 6 Jahre, davor Besuch eines Grundfaches in der Regel an der Städt. Sing- und Musikschule wie "Musikalische Früherziehung oder Grundausbildung" Besuch eines Kinderchores oder Ensembles parallel zum Instrumentalunterricht Eltern verstehen sich als Motivationsunterstützer der Lernenden Regelmäßiges, tägliches Üben Für dieses Gelingen bietet die Städt. Sing- und Musikschule unter anderem: Allgemeines Anmeldung: Anmeldebögen: 1. Ab für die Grundfächer 2. Ab für die Kleingruppeninstrumentalfächer 3. Ab September in den Grundschulen für die Großgruppenangebote 1. und 2. im Sekretariat und unter 3. ab September in den Grundschulen Öffnungszeiten des Sekretariats siehe Seite 53. in der Regel Gruppenunterricht, bei besonderer Eignung Einzelunterricht Begabtenförderung dezentrales Angebot wohnortnah an den Grundschulen kostengünstiges Angebot in Großgruppen ab 5 Kindern in den Grundschulen (siehe Seite 29) individuelle Betreuung in Kleingruppen und im Einzelunterricht kostenlose Ensembles für Teilnehmende des Instrumentalunterrichts Mitwirkung in zahlreichen Veranstaltungen Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert Absolvierung der freiwilligen Leistungsprüfung des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen Kompetenznachweis Musik Bärbel Hanslik, Musikschulleitung 6 7

5 Grundfächer Musikalische Frühförderung (MFF) Musikmäuse Musik berührt Seele, Geist und Körper. Das Kind reagiert schon im frühen Stadium der Schwangerschaft auf akustische Reize. Geräusche, Stimmen und Klänge prägen das erste musikalische Erleben. Jeder Mensch verfügt nach der Geburt über eine angeborene Musikalität. Um diese möglichst früh zu fördern, bietet die Musikschule Musikmäusen Kleinkindern mit Bezugspersonen einen Gruppenunterricht an. Der Unterricht sensibilisiert die Wahrnehmung, fördert die Sprachentwicklung und Konzentration und dient der Entwicklung der Fein- und Grobmotorik sowie der Fantasie. Unterrichtskonzept: Im Mittelpunkt stehen Sprache und Gesang, Bewegung und Tanz, freies und gebundenes Spiel, der Körper als Instrument und der Einsatz des einfachen Orff- Instrumentariums Pflege des traditionellen Liedguts mit altersgerechten Themenschwerpunkten, die zur häuslichen Beschäftigung mit Musik anregen sollen Musikalische Früherziehung (MFE) Die Musikalische Früherziehung will dem Kind im Vorschulalter auf spielerische Weise die Grundbegriffe der Musik vermitteln. Das Unterrichtskonzept ist auf zwei Jahre ausgelegt und ermöglicht einen weiterführenden Musikunterricht an der Sing- und Musikschule. Unterrichtskonzept: Klang- und Geräuschspiele zur Förderung des elementaren Instrumentalspiels Kennenlernen der klassischen Instrumente anhand von Beispielen Vereinfachter Nachbau von Instrumenten Bewegungsimprovisation und Tanz Kennenlernen von Sprechversen und Liedern zur Förderung der sprachlichen Entwicklung Einführung in musikalische Zusammenhänge durch Musikhören, das Spiel mit Rhythmus und melodischen Motiven Vorbereitung der Notenkompetenz durch Malen und Notieren der erlebten Klänge Grundfächer Unterrichtsort: Gruppenunterricht (45 Min.) (max. 10 Kinder mit Bezugsperson) 2 bis 4 Jahre Musikschulgebäude Ariane Altreuther-Steiner Christiane Ballmann Antje Wehrmann Unterrichtsort: Gruppenunterricht (50 Min.) max. 12 Kinder 4 bis 6 Jahre Musikschulgebäude Christiane Ballmann Anja Puthawala Antje Wehrmann 8 9

6 Grundfächer Musikalische Grundausbildung (MGA) Möchten Kinder ein Instrument erlernen, sind aber über das Alter, in dem sie die MFE besuchen können, schon hinaus, empfiehlt es sich den Instrumentalunterricht durch eine spezielle Form vorzubereiten: Die Musikalische Grundausbildung (MGA). Auch hier sollen die Kinder wieder sehr viel Freude am musischen Lernen erleben. Ziel der MGA-Lehrkräfte ist es dabei, Fähigkeiten spielerisch zu fördern und aufzubauen, beispielsweise durch Singen, elementares Instrumentalspiel und bewusstes Sprechen. Instrumentenkarussell (InKa) Das Instrumentenkarussell ermöglicht den Kindern in vierwöchigen Intervallen neue Instrumente kennen zu lernen und diese im Wechsel über ein ganzes Schuljahr verteilt auszuprobieren, um letztendlich ihr Lieblingsinstrument zu finden. Die Instrumente werden von der Musikschule bereitgestellt, einige können ausgeliehen werden. Am Ende des Schuljahres findet eine gemeinsame Abschlussveranstaltung statt. Unterrichtsfächer Keyboard Lehrkräfte Ralf Heilmann Grundfächer Gambe Michael Webert Selbstverständlich werden darüber hinaus die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die für einen späteren Instrumentalunterricht unerlässlich sind. Für Kinder, die in ihrer Grundschule kein Angebot vorfinden, wird das Fach im Musikschulgebäude angeboten. Gitarre Trompete Akkordeon Percussion Klarinette Ralph Kräußel Georg Maderer Elke Niedermeier Pauls Andersons Sandra Engel Querflöte Josef Suchta Einjährige Orientierungsstufe im Anschluss an die Musikalische Früherziehung und Musikalische Grundausbildung in Gruppen zu vier Kindern 6 bis 8 Jahre Unterrichtszeit: Montags h bis h Gruppenunterricht (45 Min.) Kinder in den ersten Jahrgangsstufen, ca. 6 Jahre Unterrichtsorte: Musikschulgebäude GS Tennenlohe (Gitarre) Hermann-Hedenus-Schule (Gambe) Unterrichtsorte/ Musikschulgebäude: Christiane Ballmann GS Büchenbach-Dorf: Gisela Moddemann GS Eltersdorf: Gisela Moddemann Heinrich-Kirchner-Schule: Gisela Moddemann Loschgeschule: Anja Puthawala GS Frauenaurach: Antje Wehrmann Michael-Poeschke-Schule: Claudia Hirschmann Friedrich-Rückert-Schule: Christiane Ballmann Anmeldung: ab im Sekretariat und zum Schuljahresbeginn in den Grundschulen 10 11

7 Blockflöte Holzblasinstrumente 12 Eine fürwahr große Familie sind die 20 cm bis 170 cm großen Blockflöten. Hierzu gehören Sopran-, Alt-, Garklein-, Sopranino-, Tenor-, Bass-, Großbass- und Subbassblockflöte. Bis ins Jahr 1750 etwa galt die Blockflöte als Flöte schlechthin, wurde dann insbesondere im Orchester von der Querflöte verdrängt und gewann erst durch die Jugendbewegung der 20er Jahre ihre Bedeutung als Schul-, Jugend- und Hausmusikinstrument zurück. Namhafte Komponisten unserer Zeit bescherten der Blockflöte neben der Verwendung der vorhandenen alten Solo-Literatur mit neuen Kompositionen eine Renaissance im konzertanten Musikbereich. Die Blockflöten- Familie umfasst im wesentlichen C- und F-Instrumente. Wer die meist gebräuchliche Form der C-Sopran- und der F-Altflöte erlernt hat, kann auch die Familienmitglieder in seine Spielpraxis einbeziehen. Die Blockflöte bietet vielfältige Möglichkeiten des Musizierens als Solist und in Blockflöten- Ensembles. Wir verwenden Flöten mit barocker Griffweise. Mit über 600 Schülerinnen und Schüler und 18 Lehrkräften ist dieses Fach das beliebteste an der Sing- und Musikschule. Zahlreiche besondere Veranstaltungen wie die Erlanger Blockflötentage, das Erspielen der Erlanger Blockflötenmedaille, die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert (erst in diesem Jahr errang ein Blockflötentrio den 1. Preis im Landeswettbewerb) und zahlreiche Auftritte zeugen von dem überaus großen Engagement der Schülerinnen und Schüler und den Lehrkräften. Noch immer ist es etwas Besonderes, wenn der Subbass in einem Konzert auftaucht, mit seinen fast zwei Metern Höhe sieht er ja nun wirklich nicht wie eine Blockflöte aus... Unterrichtsorte/ Gruppenunterricht, Einzelunterricht bei späterer Qualifikation ab 6 Jahre Musikschulgebäude: Astrid Adam, Helga Dörmann, Bärbel Hanslik GS Dechsendorf: Antje Wehrmann, Christiane Ballmann Adalbert-Stifter-Schule: Christiane Ballmann, Margarete Wittenberg, Petra Hahn GS Tennenlohe: Jörg Beckenbauer GS Brucker-Lache: Jörg Beckenbauer Heinrich-Kirchner-Schule: Thomas Englert Mönauschule: Tina Groth Michael-Poeschke-Schule: Claudia Hirschmann, Antje Wehrmann, Michael Webert Hermann-Hedenus-Schule: Norbert Kreiner, Michael Webert GS Eltersdorf: Gisela Moddemann Pestalozzischule: Gisela Moddemann Max-und-Justine-Elsner-Schule: Anne Pape Heinrich-Kirchner-Schule: Anne Pape Friedrich-Rückert-Schule: Anja Puthawala, Nicole Strobel Loschgeschule: Anja Puthawala, Anke Spindler GS Büchenbach-Dorf: Christina Schäfer GS Frauenaurach: Antje Wehrmann Holzblasinstrumente 13

8 Holzblasinstrumente Querflöte Ähnlich wie bei der Blockflöte gibt es bei den Querflöten (Böhmflöten) eine Familie von der höchsten bis zur tiefsten Stimmlage. Für den Unterricht wird davon üblicherweise nur die allseits bekannte und beliebte Böhmflöte in C verwendet. Das Piccolo gehört obligatorisch zum gut gerüsteten Flötisten, da es im Orchester ein meist unerlässliches Wechselinstrument ist. Die Querflöte (Flauto traverso) wird seit Ende des 18. Jahrhunderts anstelle der Blockflöte auch kurz Flöte genannt. Sie ist im Hinblick auf die Tonerzeugung das beweglichste und einfachste Instrument unter den Holzblasinstrumenten. Die Musizierpraxis der Querflöte erstreckt sich auf nahezu alle Musikbereiche, das Spektrum der Literatur ist groß und in allen möglichen Stilrichtungen so breit gefächert, wie wohl bei keinem anderen Holz- oder Blechblasinstrument. Die Wahl des Instrumentes sollte unbedingt mit der Lehrkraft besprochen werden. Saubere Intonation, zuverlässig dekkende Mechanik und gute Tonansprache in allen Lagen sind unerlässliche Voraussetzung. Gruppenunterricht mit 2 Schülern, Einzelunterricht bei späterer Qualifikation ab 6 Jahre Musikschulgebäude Josef Suchta Oboe, Fagott Eine Familie besonderer Art stellen die Doppelrohrblattinstrumente dar. Die Oboe ist das Sopraninstrument der Familie. Zur Familie gehören Oboe d amore und Englisch Horn, die bei entsprechendem Stand des Könnens leicht erlernt werden können. Das Bassinstrument ist das Fagott und um noch tiefer zu kommen, gibt es das Kontrafagott, das über die tiefsten Töne des gesamten Orchesters verfügt. Die Wahl des Instrumentes ist mit der Lehrkraft abzusprechen. Saubere Intonation, zuverlässig deckende Mechanik und gute Tonansprache in allen Lagen sind unerlässliche Voraussetzung. Zwei Jahre Blockflötenunterricht wären eine gute Grundlage für den Beginn. Unterrichtsort: Einzel- oder Gruppenunterricht ca. 9 Jahre Musikschulgebäude Mandi Riedelbauch (Fagott) Anja Puthawala (Oboe) Holzblasinstrumente Unterrichtsort: Lehrkraft: 14 15

9 Holzblasinstrumente B-Klarinette Ausser der im Titel genannten gibt es noch etliche Klarinetten in anderen Lagen, die besonders in der Harmoniemusik eingesetzt sind. Im Orchester findet sich vor allem die auch im Unterricht gebräuchliche Klarinette in B, selten die in A und C und die höheren Stimmlagen in D, Es, F und As. Während der Name Klarinette vom italienischen Clarinetto/Clarino entstammt, wurde das heute gebräuchliche Instrument um 1700 von J. Chr. Denner als Verbesserung des bis dahin verwendeten Chalumeau weiter entwickelt. Die Klarinette ist ein Instrument von außergewöhnlich vielfältiger Verwendbarkeit, die sich auf alle Formen der Musikausübung erstreckt. Die für das Instrument speziell geschriebene Literatur reicht von der Vorklassik bis zur Musik unserer Tage. Die Wahl des Instrumentes sollte unbedingt mit der Lehrkraft besprochen werden. Saubere Intonation, zuverlässig deckende Mechanik, gute Tonansprache in allen Lagen sind unerlässliche Voraussetzung. Saxophon (B-Sopran, Es-Alt, B-Tenor, Es-Bariton) Das Saxophon, nach seinem Erfinder und Konstrukteur Adolphe Sax benannt, entstand in den Jahren 1840/41. Es wird in acht Größen gebaut: Sopranino in Es, Sopran in B, Alt in Es, Tenor in B, Bariton in Es, Bass in B, Kontrabass in Es, Subkontrabass in B. Gebraucht werden im Satz wie auch im Unterricht überwiegend die im Titel angegebenen B- und Es-Stimmungen. Das Saxophon ist neben anderen Außenseitern auch eines der Instrumente, das vordergründig bestimmten Musikbereichen zugeordnet wird, insbesondere den Sparten Jazz- und Tanzorchester. Inzwischen hat es sich jedoch auch durch die kreativen Bemühungen französischer Komponisten vor allem im neuzeitlichen originalen Musikbereich etabliert. Die Literatur umfasst Stücke vom Saxophon-Solo bis hin zur Ensemblemusik in großen Formationen. Die Wahl des Instrumentes sollte unbedingt mit der Lehrkraft besprochen werden. Saubere Intonation, zuverlässig deckende Mechanik und gute Tonansprache in allen Lagen sind unerlässliche Voraussetzung. Holzblasinstrumente Gruppenunterricht in der Regel mit 2 Schülern Einzelunterricht bei späterer Qualifikation bei entsprechend kräftiger Konstitution ab 7-8 Jahre Musikschulgebäude Gerhard Schwemmer Heike Maurer Unterrichstort: Lehrkraft: Einzel- oder Gruppenunterricht ca. 10 Jahre Musikschulgebäude Mandi Riedelbauch Unterrichstort: 16 17

10 Blechblasinstrumente Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba Diese Namen stehen für ein großes Arsenal und zugleich für die markigsten Instrumente der gesamten Bläser-Garde. Im Gegensatz zur Anblastechnik der Rohrblattinstrumente sind die Mundstücke der Blechblasinstrumente keine schwingungsfähigen Systeme, sondern nur Auflage für schwingende Lippen. Violine, Violoncello Bereits im Mittelalter zogen die Spielleute mit ihren mit Darmsaiten bespannten Fiedeln umher. Später, ja bis heute, wird überall auf der Welt auf Instumenten gespielt, deren Saiten mit einem Bogen gestrichen und so zum Klingen gebracht werden. In der Popmusik benutzt man das elektronische Silent Strings. Streichinstrumente Die Blechblasinstrumente des Symphonie-Orchesters sind Horn, Trompete, Posaune und Tuba. In der sogenannten Harmoniemusik, dem Blasorchester, finden wir dagegen noch etliche andere Verwandte wie Kornett, Flügelhorn, Althorn, Euphonium, Tenorhorn, Basstrompete. Dem Musikschüler bietet sich insbesondere im Bereich der stets steigenden Anzahl von Blasorchester, Blechbläserensembles, Posaunenchöre, Big Bands und Combos ein weites Betätigungsfeld. Aufgrund der verschiedenen Instrumententypen unbedingt den Rat der Lehrkraft einholen. Gruppenunterricht Einzelunterricht bei späterer Qualifikation bei entsprechend kräftiger Konstitution ab 7 Jahre Die klassischen europäischen Streichinstrumente Violine (Geige), Viola (Bratsche), Violoncello und Kontrabass sind sehr vielseitig einsetzbar: Als Soloinstrumente oder in kleiner Kammermusikbesetzung, im Zusammenspiel mit Klavier oder Blasinstrumenten, im großen Sinfonieorchester wie auch in der Volksmusik, Rock oder Jazz. Das Erlernen eines Streichinstruments ist am Anfang schwieriger als z.b. beim Klavier. Da die Töne auf dem Griffbrett nicht vorgegeben sind, muss man erst lernen, an welche Stelle die Finger zu setzen sind. Es braucht also etwas Zeit, bis das erste Lied zu hören ist. Es ist aber nur scheinbar ein Nachteil, denn um gut zu spielen, muss man auf jedem Instrument ausreichend üben. Unterrichtsorte/ Musikschulgebäude: Georg Maderer Ernst-Penzoldt-Hauptschule: Gerhard Bittruf Der Vorteil für Kinder: Streichinstrumente wachsen mit, es gibt verschiedene Größen von 1/16 bis zum ganzen 4/4- Instrument die Körpergröße spielt also keine Rolle. Die kleinen Instrumente können in der Musikschule oder beim Geigenbauer ausgeliehen werden. An der Erlanger Musikschule werden Violine und Violoncello unterrichtet. Unterrichstsort: Gruppenunterricht mit 2 Schülern, Einzelunterricht bei entsprechender Qualifikation ab 6 Jahre Musikschulgebäude n.n., Violine Judith Rüdiger, Violoncello 18 19

11 Streichinstrumente Viola da gamba Die Viola da gamba ist ein Instrument, das anfänglich verhältnismäßig leicht zu erlernen ist und schon vielen Kindern zwischen 8 und 18 Jahren Spaß gemacht hat. Besondere Freude macht das Spiel im Ensemble, die Viola da gamba ist ein sehr geselliges Instrument. Sie eignet sich sowohl für Grundschüler, die noch keinen Musikunterricht hatten, als auch für Jugendliche, die bereits ein anderes Instrument spielen. Zur Blockflöte ist sie eine besonders gute Ergänzung, da diese beiden Instrumente auch musikgeschichtlich eine enge Verbindung haben. Die Viola da gamba, kurz Gambe genannt, ist ein vielseitiges und zugleich vielsaitiges Instrument: Mit dem Bogen gestrichen gehört es wie die Violine und das Violoncello zur Familie der Streichinstrumente, ist aber, weil mit Bünden ausgestattet und 6-saitig, eine nahe Verwandte der Gitarre. Ähnlich wie bei der Blockflöte gibt es verschiedene Viola da gamba-größen (vom Sopran bis zum Subbass), so dass für jede Körpergröße ein passendes Instrument verwendet werden kann. Leihinstrumente stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Lehrkräfte beraten und informieren Sie gerne zur Wahl des richtigen Instrumentes. Unterrichtsorte/ Gruppenunterricht, Einzelunterricht ab 7 Jahre Heinrich-Kirchner-Schule: Tina Groth Mönauschule: Tina Groth Loschgeschule: Anke Spindler: Hermann-Hedenus-Schule: Michael Webert Gitarre, E-Gitarre Die Gitarre zählt heute zu den beliebtesten und populärsten Instrumenten. Viele junge Menschen schätzen ihre spezielle Aussagekraft und so findet die Gitarre im Solo- und Ensemblespiel, sowohl in konventionellen Stilbereichen der Kunst- und Volksmusik als auch im Jazz und Pop, vielseitige Verwendungsmöglichkeit. Der Konzertgitarren-Unterricht umfasst Literatur vom kindgerechten Lied bis hin zur Unter-, Mittel- und Oberstufe, mit Werken klassischer und auch zeitgenössischer Komponisten. Der Schlaggitarren-Unterricht vermittelt dem Schüler theoretische und praktische Kenntnisse für die Liedbegleitung und bereitet den Weg zur Folk- und Popmusik, sowohl Bereiche aus der amerikanischen Tradition wie Country, Blues und Jazz im Fingerpickingstyle als auch die spanische Flamencogitarre und lateinamerikanische Musikrichtungen (Bossa Nova etc.). Der Unterricht auf der Elektrogitarre erfolgt von den Anfängen in der Rockmusik bis zum Jazz für geübte Spieler. Unterrichtsorte/ Gruppenunterricht, Einzelunterricht bei späterer Qualifikation ab 7 Jahre Musikschulgebäude: Helmut Siebenhaar Adalbert-Stifter-Schule: Ralph Kräußel GS Tennenlohe: Ralph Kräußel Heinrich-Kirchner-Schule: Ralph Kräußel GS Dechsendorf: Ralph Kräußel Loschgeschule: Jochem Kötting Friedrich-Rückert-Schule: Jochem Kötting GS Büchenbach-Dorf: Josef Körner Michael-Poeschke-Schule: Claudia Hirschmann Zupfinstrumente 20 21

12 Tasteninstrumente Akkordeon Pianoakkordeon Knopfakkordeon Das Akkordeon, um 1830 entstanden, ist das jüngste mechanische Instrument. Man unterscheidet zwischen Piano- und Knopfakkordeon. Beide Arten gibt es in verschiedenen Ausführungen: Mit Standardbass, Melodiebass oder beidem. Ab 1927 entwickelte sich eine eigene (Original-) Literatur, die in der Musikerziehung gelehrt und gepflegt wird. Ab Mitte der sechziger Jahre entstanden zahlreiche zeitgenössische Werke (hauptsächlich für Akkordeon mit Melodiebassmanual), die es dem Instrument ermöglichen, einen festen Platz bei renommierten Festivals und Konzertveranstaltungen einzunehmen. Durch seine außerordentlich dynamischen Eigenschaften sind aber auch Übertragungen aus dem Barock und der Renaissance sowie Unterhaltungsmusik vieler Sparten spielbar. Außerdem ist das Akkordeon ein beliebtes Instrument für Gruppierungen aller Art, vom Duo über das Kammermusikensemble bis zum Akkordeonorchester. Um einen kontinuierlichen Aufbau zu erlangen, empfiehlt es sich, möglichst früh mit dem Unterricht zu beginnen. Der Instrumentenkauf sollte nur nach Absprache mit der Lehrkraft erfolgen. Klavier Das um 1700 als Tasteninstrument mit Hammermechanik erfundene und aus dem Wunsche, ein Instrument mit erweitertem Klangvolumen für größere Räume zu schaffen, entstandene Klavier stellt sich in erster Linie als Solo- Instrument dar. Nicht minder hochgeschätzt ist es aber auch als Partner anderer Instrumente, als Begleit- oder Kammermusikinstrument. Um eine fundierte Technik aufbauen zu können, empfiehlt es sich, möglichst früh mit dem Unterricht zu beginnen. Die Hinführung zur Kammermusik stellt einen Schwerpunkt der Klavierausbildung dar. Im Fach Klavier können wir immer nur sehr wenige Plätze anbieten. Tasteninstrumente Gruppenunterricht, Einzelunterricht, kombinierter Einzel- und Gruppenunterricht ab 6 Jahre mit Unterstützung der Eltern sonst ab 7/8 Jahre Musikschulgebäude Heinrich-Kirchner-Schule Hermann-Hedenus-Schule Elke Niedermeier Unterrichtsorte: Lehrkraft: Einzelunterricht, in Ausnahmefällen Gruppenunterricht mit 2 Schülern ab 6 Jahre Unterrichtsorte/ Musikschulgebäude: Astrid Adam, Dr. Iris Boffo, Jörg Beckenbauer, Cornelia Lang, Jens Magdeburg, Rosemarie Ruppenstein, Elke Niedermeier Heinrich-Kirchner-Schule: Thomas Englert 22 23

13 Tasteninstrumente Keyboard, Hammond-Orgel Das Spiel auf dem Keyboard (engl.: Tastatur), weckt bei jungen Menschen immer mehr Interesse, da es außer dem Solospiel auch die Möglichkeit bietet, im Keyboardensemble oder in einer Band als Keyboarder(in) mitzuwirken. Das Instrument ist in vielen Stilbereichen einsetzbar. Durch spezielle Keyboardschulen wird im Unterricht sowohl beidhändiges (klaviertypisches) Spiel, als auch der Umgang mit Akkordeon, Harmonielehre, Rhythmus (Drumcomputer) und Ensemblespiel gefördert. Es besteht auch die Möglichkeit für den Bereich Jazz, Rock, Pop Hammond-Orgel zu lernen. Schlagzeug, Schlagwerk, Mallets Die vermutlich ältesten Musikinstrumente sind die Schlaginstrumente, von denen es über 100 verschiedene gibt. Am polulärsten ist das Schlagzeug, auch Drumset genannt, welches meistens seinen Einsatz in Bands aller Art findet. Unter Schlagwerk versteht man die im Orchester verwendeten Schlaginstrumente wie Pauken, kleine Trommeln und Becken. Die melodische Gruppe der Schlaginstrumente sind die Malletinstrumente (Stabspiele). Die Bekanntesten davon sind das Marimbaphon, das Xylophon und das Vibraphon. Schlaginstrumente Unterrichtsort: Lehrkraft: Gruppenunterricht Einzelunterricht ab 6 Jahre Musikschulgebäude Ralf Heilmann In der Schlaginstrumentenklasse werden fast alle Musikrichtungen unterrichtet, von Jazz/Rock/Latin über Klassik bis hin zum großen Schlagzeugensemble. Unterrichstort: Lehrkraft: Gruppenunterricht Einzelunterricht bei späterer Qualifikation ab 6 Jahre Musikschulgebäude Pauls Andersons 24 25

14 Rhythmus, Percussion, Orff Schlaginstrumente Ein kleiner Ausschnitt der Schlaginstrumente ist in einem Großgruppenangebot an manchen Grundschulen zu erfahren. Hier können z. B. in der Orffgruppe erste Erfahrungen mit Percussionsinstrumenten gesammelt werden. Jede Lehrkraft legt in diesem Fach ihren Schwerpunkt etwas anders. Allen gemeinsam ist die besondere Schulung des Rhythmusgefühls. Unterrichtsorte/ Großgruppenunterricht, ab der 2. Jahrgangsstufe Mönauschule: Tina Groth GS Dechsendorf: Christiane Ballmann GS Frauenaurach: Stefan Kiergassner GS Eltersdorf: Stefan Kiergassner: Hermann-Hedenus-Schule: Norbert Kreiner Heinrich-Kirchner-Schule: Thomas Englert Friedrich-Rückert-Schule: Anja Puthawala Loschgeschule: Anja Puthawala Michael-Poeschke-Schule: Claudia Hirschmann Über das Singen Musik und Gesang sind seit Menschengedenken wesentlicher Bestandteil des Lebens. Singen stellt das natürlichste Musikinstrument eines jeden Menschen dar. Im Singen liegt die persönlichste Ausdruckskraft, die vorstellbar ist. Und: Kinder singen grundsätzlich gern! Das Erlanger Konzept von Sing- und Musikschule ist einzigartig in Deutschland: Jede Grundschule verfügt über eine eigene Zweigstelle der Musikschule, und in jeder Zweigstelle sind die Kinderchöre Bindeglied zwischen allen musikalischen Aktivitäten. Das heißt: Jede Grundschule bietet Chorsingen ab der 2. Jahrgangsstufe an. Durch neueste Hirnforschung ist inzwischen erwiesen, wie nützlich für die Entwicklung junger Menschen das Musizieren, insbesondere das Singen ist. Dr. Michael Fuchs (Leipzig) beweist, dass durch das (Chor-) Singen Geduld, Selbstkritikfähigkeit und Selbstreflexion trainiert werden. Selbst der Spracherwerb, emotionale Kompetenzen und Sozialfähigkeit werden bei singenden Jugendlichen besser ausgebildet als bei sängerisch unaktiven. Menschen, die als Erwachsene Stimmprobleme bekommen, sind häufig Nichtsänger (Andreas Mohr). Die KinderchorleiterInnen unserer Musikschule sind alle sehr erfahren und arbeiten nach neuesten pädagogischen Grundsätzen. Die Kinder lernen viele traditionelle Lieder und damit Lebensumstände aus früherer Zeit kennen. In gleicher Weise wird neues Liedgut gepflegt. Kinderchor heutzutage ist nicht ohne Bewegung und Bodypercussion denkbar. Diese modernen Elemente führen dazu, dass Kinder einen großen Liederschatz persönlich in Besitz nehmen und damit fest verbunden sind. Großprojekte wie Weihnachtsmusicals u. ä. führen manchmal die Kinder verschiedener Schulen zusammen und bieten eine zusätzliche, wenn auch aufwändige Abwechslung. Claudia Hirschmann, Zweigstellenleiterin der Michael-Poeschke-Schule 26 27

15 Unterrichtsorte/ Gruppenunterricht ab der 2. Jahrgangsstufe Adalbert-Stifter-Schule: Bernd Müller, Christiane Ballmann, GS Büchenbach-Dorf: Martha Lücking GS Brucker Lache: Jörg Beckenbauer GS Dechsendorf: Stephanie Franke, Antje Wehrmann GS Eltersdorf: Stefan Kiergassner GS Frauenaurach: Stefan Kiergassner Friedrich-Rückert-Schule: Anja Puthawala, Nicole Strobel Heinrich-Kirchner-Schule: Thomas Englert Hermann-Hedenus-Schule: Norbert Kreiner Loschgeschule: Isa Adamczewski Max-und-Justine-Elsner-Schule: Norbert Kreiner Michael-Poeschke-Schule: Claudia Hirschmann Mönauschule: Claus Keller Pestalozzischule: Clementa Lang GS Tennenlohe: Claus Keller Die Zweigstellen unserer Musikschule in jeder Grundschule Schwerpunkte jeder Zweigstelle Jede Zweigstelle bietet über das Chorsingen hinaus für jedes Kind die Möglichkeit des Instrumentalunterrichts in den bekannten Räumen der eigenen Schule gemeinsam mit eigenen Freunden. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellt dabei der Blockflötenunterricht dar. Jede Zweigstelle hat ein individuelles Profil, sodass daneben auch Musikalische Grundausbildung, Gitarre, Viola da gamba, Percussion oder Orff angeboten werden. Vorteil bei dieser Art des Musizierens: Es gibt keine Hindernisse zu überwinden, das Kind kennt die Unterrichtsräume und musiziert mit seinen eigenen Freunden. Unbequeme Fahrwege zu einem zentralen Gebäude entfallen. Zusammenarbeit mit der Grundschule Bei der geschilderten Art des Gruppenunterrichts finden Schülervorspiele bzw. Konzerte meist im Rahmen des eigenen Schulgebäudes statt. Die Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulen ist sehr eng, oft umrahmen die kleinen Musiker/innen der Sing- und Musikschule schulische Veranstaltungen, wie z.b. Verabschiedungen, Weihnachtsfeiern, Schulanfangsfeiern, Sportfest, Schulfest, usw. Es macht den Kindern Spaß, wenn sie an ihrer eigenen Schule musikalisch aktiv werden können. Allgemeines Die Sing- und Musikschule hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Kinder an die Musik heranzuführen, sie zu begeistern und das aktive Musizieren zu einer lebenslangen Begleitung zu machen. Im Anschluss an die Musikalische Grundausbildung in der 1. Jahrgangsstufe bietet die Singund Musikschule Großgruppenunterricht vor allem im Fach Blockflöte und ab der 2. Jahrgangsstufe an. Das ist ein spezielles kostengünstiges Angebot der Stadt Erlangen für ihre Kinder. In Gruppen ab 5 Kindern kann hier die Chance ergriffen werden, einmal Musik auszuprobieren. Nach der Grundschule können sich die Kinder dann entscheiden, ob sie in der Kleingruppe weitermachen oder bei entsprechender Eignung individuellen Einzelunterricht nehmen bzw. im Ensemble weiterspielen wollen. Auch gibt es die Möglichkeit, das Instrument zu wechseln Zweigstellen

16 Bernd Müller Adalbert-Stifter-Schule Jörg Beckenbauer Grundschule Brucker Lache Adalbert-Stifter-Schule Bernd Müller Blockflöte Gitarre ab der 3. Jahrgangsstufe (Jgst). Petra Hahn: Blockflöte Margarete Wittenberg: Blockflöte Christiane Ballmann: Blockflöte, Chor Ralph Kräußel: Gitarre Bernd Müller: Chor Montag: Chor 2. Jgst., Blockflöte Mittwoch: Chor 3./4. Jgst., Blockflöte, Gitarre Jörg Beckenbauer Blockflöte Orff Jörg Beckenbauer Der Unterricht wird nach Möglichkeit vormittags gehalten. GS Brucker Lache Christina Schäfer Grundschule Büchenbach Stephanie Franke Grundschule Dechsendorf Christina Schäfer Stephanie Franke GS Büchenbach Musikalische Grundausbildung Blockflöte Gitarre ab der 3. Jgst. Christina Schäfer: Blockflöte Martha Lücking: Chor Gisela Moddemann: MGA Josef Körner: Gitarre Dienstag: Blockflöte 3./4. Jgst., Gitarre Freitag: Chor Die Unterrichtsstunden für die 1. und 2. Jgst. werden, wenn möglich, an die Vormittagsstunden angehängt. Musikalische Grundausbildung Blockflöte, Blockflötenspielkreis Orff Gitarre Stephanie Franke: Chor Antje Wehrmann: Chor, Blockflöte, MGA Spielkreise, Orff Christiane Ballmann: Blockflöte, Spielkreise, Orff Ralph Kräußel: Gitarre Montag: Chor, Blockflöte, Spielkreis Donnerstag: Gitarre GS Dechsendorf 30 31

17 Gisela Moddemann Grundschule Eltersdorf Stefan Kiergassner Grundschule Frauenaurach Gisela Moddemann Stefan Kiergassner GS Eltersdorf Musikalische Grundausbildung Blockflöte Orff Gisela Moddemann: Blockflöte, MGA Stefan Kiergassner: Chor, Orff Montag Musikalische Grundausbildung Blockflöte Orff Stefan Kiergassner: Chor, Orff Antje Wehrmann: Blockflöte, MGA Mittwoch GS Frauenaurach Stefan Bühler Ernst-Penzoldt-Hauptschule Anja Puthawala Friedrich-Rückert-Schule Ernst-Penzoldt-Hauptschule Stefan Bühler Trompete, Saxophon, Posaune, Schlagzeug, E-Bass, Keyboard; alle Instrumente mit dem Ziel, in der Bigband mitspielen zu können Helmut Batz: Trompete Gerhard Bittruf: Trompete, Posaune Stefan Bühler: Saxophon Sabine Geyer: Keyboard Günter Wichert: Schlagzeug, E-Bass Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Nachmittag Dienstag Uhr Bigband-Probe Anja Puthawala Blockflöte Gitarre, ab 3. Jgst. Christiane Ballmann: MGA, Blockflöte Anja Puthawala: Chor 2. Jgst., Blockflöte, Rhythmus, Percussion, Orff Nicole Strobel: Chor 3./4. Jgst. Jochem Kötting: Gitarre Mittwoch: Chor, Blockflöte Donnerstag: Gitarre Friedrich-Rückert-Schule 32 33

18 Thomas Englert Heinrich-Kirchner-Schule Norbert Kreiner Hermann-Hedenus-Schule Heinrich-Kirchner-Schule Thomas Englert Musikalische Grundausbildung Blockflöte Orff Viola da gamba Gitarre ab 4. Jgst. Akkordeon Klavier (nur begrenzt möglich) Blockflötenspielkreis ab 5. Jgst. Gisela Moddemann: MGA Tina Groth: Viola da gamba Elke Niedermeier: Akkordeon Anne Pape: Blockflöte Ralph Kräußel: Gitarre Thomas Englert: Chor Orff, Blockflöte, Klavier Norbert Kreiner Blockflöte, Blockflötenspielkreis Viola da gamba Orff Michael Webert: Blockflöte, Viola da gamba, Spielkreis Norbert Kreiner: Chor, Blockflöte, Orff Montag und Dienstag Dienstag: Chor Uhr Hermann-Hedenus-Schule Unterricht am Vormittag möglich, je nach Vereinbarkeit mit jeweiligem Stundenplan Chor für die 3./4. Jgst. Mittwoch Uhr Isa Adamczewski Musikalische Grundausbildung Blockflöte Viola da gamba ab 2. Jgst. Gitarre ab 3. Jgst. je nach freien Plätzen Orchester Rhythmus, Percussion, Orff Isa Adamczewski: Chor Anja Puthawala: MGA, Rhythmus, Percussion, Orff, Blockflöte Anke Spindler: Viola da gamba, Blockflöte, Orchester Jochem Kötting: Gitarre Loschgeschule in der Loschgeschule Dienstag: Gitarre Mittwoch: Viola da gamba 34 35

19 Max-und-Justine-Elsner-Schule Anne Pape Max-und-Justine-Elsner-Schule Anne Pape Blockflöte Blockflötenspielkreis Orff Anne Pape: Blockflöte Norbert Kreiner: Chor, Orff Montag Tina Groth Mönauschule Tina Groth Blockflöte Viola da gamba Claus Keller: Chor Tina Groth: Viola da gamba, Blockflöte Montag, Dienstag: Chor, Blockflöte und Viola da gamba Mönauschule Claudia Hirschmann Michael Webert Michael-Poeschke-Schule Michael-Poeschke-Schule Claudia Hirschmann Musikalische Grundausbildung Blockflöte Percussion ab der 3. Jgst. Gitarre Liedbegleitung nur 4. Jgst. Claudia Hirschmann: Chor, Blockflöte, Gitarre, Percussion Michael Webert: Blockflöte Montag: Chor und Blockflöten (2. Jgst.) Percussion und Gitarre Mittwoch: Chor und Blockflöte (3/4. Jgst.) Clementa Lang Pestalozzischule Clementa Lang Blockflöte Clementa Lang: Chor Gisela Moddemann: Blockflöte Mittwoch, h Chor Donnerstag: Blockflöte Pestalozzischule 36 37

20 Außenstelle Möhrendorf Flötenunterricht Grundschule Tennenlohe Kultur kennt keine Grenzen - sie ist für alle da, in Stadt und Land, Kreis und Gemeinde. Seit 1992 gibt es in Möhrendorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt, eine Außenstelle der Städt. Sing- und Musikschule Erlangen. Diese bewährte, sinnvolle und grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist in einer "kommunalen Zweckvereinbarung" zwischen der Stadt Erlangen und der Gemeinde Möhrendorf geregelt. Für die Außenstelle Möhrendorf gilt eine eigene Entgeltordnung. Claus Keller GS Tennenlohe, Gitarre Claus Keller: Chor Jörg Beckenbauer: Blockflöte Ralph Kräußel: Gitarre Montag: Gitarre Flötenunterricht wird nach Möglichkeit am Vormittag gehalten. Christiane Ballmann Möhrendorf Christiane Ballmann Musikalische Grundausbildung Musikalische Frühförderung Musikalische Früherziehung Blockflöte Spielkreis Gitarre Orff Tanz Christiane Ballmann: MFF, MFE, MGA, Blockflöte, Spielkreis, Orff, Tanz Claus Keller: Chor Jochem Kötting: Gitarre Montag: Gitarre Dienstag: MGA, Chor, Blockflöte, Orff, Spielkreis Donnerstag: MFF, MFE Freitag: Tanz Möhrendorf 38 39

21 Ensembles Kinder-Streichorchester Was ist schöner als eine Geige? Zwei Geigen! Und wenn dann noch ein Cello dazukommt, ist das schon der Anfang von einem kleinen Orchester. Erstes Zusammenspiel wollen wir im Kinder-Streichorchester üben. Das Spielen in der Gruppe ist ganz anders als allein plötzlich spielt der Nachbar etwas ganz anderes und man muss seine Stimme richtig spielen und sich nicht verwirren lassen, auch darauf achten, dass alle im gleichen Tempo spielen usw. Aber mit ein wenig Übung gewöhnt man sich schnell daran, und dann klingt es richtig toll. Es macht grossen Spaß sich mit anderen zu treffen, um gemeinsam zu musizieren. Eine Erfahrung, die einem für das ganze Leben nützt, denn Notenschrift ist weltweit die Gleiche und wird überall verstanden. Voraussetzungen: Violine: Beherrschung der Griffarten in der ersten Lage Violoncello: erste Lage eng und weit (etwa 2 Jahre Unterricht) Judith Rüdiger EPS Bigband Die Bigband der Ernst-Penzoldt-Hauptschule und Musikschule gibt es schon seit ungefähr sechzehn Jahren. Sie besteht derzeit aus insgesamt ca. 40 Mitgliedern, größtenteils Schüler der EPS-Ganztages- und M-Klassen. Verstärkt wird die Band von mehreren Schülern der Wirtschaftsschule, des Gymnasiums und von fünf Lehrern. Auf "spielerische" Art im wahrsten Sinne des Wortes lernen die Schüler hier fürs spätere Berufsleben wichtige Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Konzentrationsfähigkeit, Arbeitsdisziplin, Ausdauer, Teamgeist und Zielorientierung. Auch Freizeit wird für das gemeinsame Vorhaben geopfert. Zahlreiche Auftritte gehören zum Arbeitspensum der Bigband. Wie z.b. im E-Werk oder im Redoutensaal in Kooperation mit der bayerischen Popgruppe "Relax" usw. So umrahmten wir auch dieses Jahr wieder musikalisch die Ehrung Erlangens bester Sportler. Natürlich läuteten wir, wie alle Jahre zuvor, ebenso die Weihnachtszeit mit unseren schwungvollen Liedern auf dem Erlanger Weihnachtsmarkt ein. Ensembles Kinder-Streichorchester EPS-Bigband 40 41

22 Akkordeon-Orchester Groovemaker Bigband Ensembles Das Akkordeon-Orchester wurde 1986 von Elke Niedermeier gegründet. Es setzt sich hauptsächlich aus Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikschule zusammen. Im Laufe der Zeit führte das gemeinsame Musizieren zu einer regen Konzerttätigkeit in und um Erlangen. Die Teilnahme an mehreren Wettbewerben brachte für die Erlanger große Erfolge mit sich. Zum Repertoire des Orchesters gehören hauptsächlich Originalwerke, sowie Bearbeitungen aus E- und U-Musik. Die Bigband der Sing- und Musikschule wurde im Herbst 1996 von Mandi Riedelbauch neu gegründet. Der Leiter, der selbst langjährige Erfahrung mit professionellen Bigbands hat, möchte mit dem interessierten Nachwuchs ein Basis- Repertoire des Bigband-Jazz erarbeiten. Gespielt werden hauptsächlich geeignete Schulband-Arrangements, durch die den Jugendlichen die unterschiedlichen Stilarten dieser Musik nahegebracht werden. Ensembles Elke Niedermeier Mandi Riedelbauch Akkordeon-Orchester Groovemaker Bigband Improvisation Improvisation ist kein Geheimnis. Der Erlanger Jazz-Bassist und Jazz-Workshop-Leiter Rainer Glas unterrichtet seit Februar 2005 erstmals eine Improvisationsklasse an der Erlanger Sing- und Musikschule. Im Mittelpunkt steht die Spielpraxis, theoretisch unterstützt durch Improvisationskonzepte und Harmonielehre. Ensembles Blockflötenensembles/ Blockflötenspielkreise: Astrid Adam, Christiane Ballmann, Helga Dörmann, Petra Hahn, Bärbel Hanslik, Anne Pape, Michael Webert, Antje Wehrmann, Rainer Glas Querflötenensembles: Josef Suchta Klarinettenensembles: Gerhard Schwemmer Saxophonensembles: Mandi Riedelbauch Blechbläserensembles: Georg Maderer Percussionsensembles: Pauls Andersons Klavier-Kammermusik: Dr. Iris Boffo Combos (im Aufbau): Ralf Heilmann, Jens Magdeburg 42 Improvisation 43

23 Elternbeirat Elternbeirat Der Elternbeirat der Städtischen Sing- und Musikschule Erlangen wird alle zwei Jahre von den Eltern der eingeschriebenen Schüler gewählt. Die letzte Wahl für die Schuljahre 2008 bis 2010 fand im Januar 2008 statt. Die Aufgaben (Ziele) des Elternbeirats sind vielfältig: Wenden Sie sich an uns, wenn Sie neue Ideen haben und sich in die Elternarbeit einbringen wollen oder Hilfe brauchen. Sie finden unsere Adressen und Telefonnummern über den Aushang in der Musikschule und über das Sekretariat der Musikschule. Elternbeirat Er will als Bindeglied zwischen Eltern und Schülern auf der einen und Musikschulleitung und Musiklehrern auf der andern Seite eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller erreichen bzw. fördern; dabei kann er auch bei der Lösung von Problemen behilflich sein. Er möchte an einer positiven Darstellung der Sing- und Musikschule in der Öffentlichkeit mitwirken. Er wirkt beratend mit bei Haushaltsentscheidungen (z. B. Anstellungen von Lehrkräften, Gebührenänderungen, Anschaffung von Instrumenten); er verwaltet ein Spendenkonto, über das in finanziellen Notsituationen - wo städtische Mittel nicht zur Verfügung stehen - der Schule (z.b. bei Anschaffung von Instrumenten und Noten; bei der finanziellen Unterstützung von außergewöhnlichen Kursen) geholfen werden kann. Er hat eine wichtige Stimme bei der Vermittlung zwischen Sing- und Musikschule und Stadtverwaltung; unsere Stimme wird bei der Schulleitung, bei der Leitung des Kultur- und Freizeitamts, beim Stadtrat und bei der Stadtverwaltung gehört und ernst genommen. Übrigens: Nicht nur ist bei Musikschulen dieser Größe die Einrichtung eines Elternbeirats vorgeschrieben die Musikschule hätte sich schon manches Mal ohne die Unterstützung des Elternbeirats erheblich schwerer getan. Mitglieder: Dr. Thomas Rüping (1.Vorsitzender), Hubert Busekros (2. Vorsitzender), Gabriele Heller (Kassiererin), Elisabeth Hölbling, Dr. Jürgen Welzenbach, Doris Schrader, Dr. Petra Joppich-Dohlus, Tsvetelina Motova, Susanne Graf

24 AGB Allgemeine Bedingungen (AGB) der Städtischen Sing- und Musikschule Erlangen AGB 1 Regelungsgegenstand (1) Die Sing- und Musikschule ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Erlangen, Art. 21 GO. Die Benutzung erfolgt auf privatrechtlicher Grundlage und nach Maßgabe dieser Bedingungen, die Bestandteil jedes Unterrichtsvertrages mit der Sing- und Musikschule werden. (2) Diese Allgemeinen Bedingungen sind in der Musikschule öffentlich auszuhängen und sind den Verträgen als Anlage beigefügt. 2 Leistungsumfang (1) Der Unterricht umfasst alle Bereiche der Musik und findet in Einzelunterricht, Gruppenunterricht und Ensembles statt. (2) Die Sing- und Musikschule ist Bestandteil des allgemeinen Bildungswesens der Stadt Erlangen. Sie pflegt und vermittelt das Kulturgut Musik. 3 Gliederung des Angebotes Die Sing- und Musikschule bietet Unterricht in folgenden Fächern an: 1. Musikalische Grundfächer 1.1 Musikalische Frühförderung (2. bis 4. Lebensjahr) 1.2 Musikalische Früherziehung (4. bis 6. Lebensjahr) 1.3 Musikalische Grundausbildung (1. Jahrgangsstufe) 1.4 Instrumentenkarussell als Orientierungsstufe im Anschluss an die Musikalische Früherziehung oder Musikalische Grundausbildung. 1.5 Singklassen 2. Instrumentale Hauptfächer Streich-, Blas-, Zupf-, Tasteninstrumente, Percussion. Dem Instrumentalunterricht soll ein mindestens einjähriger Besuch eines Grundfaches vorausgehen. Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung. 3. Ensemble- und Ergänzungsfächer Chöre, Spielkreise, Kammermusik, Orchester, Improvisation und Bigbands. 4 Unterricht (1) Das Unterrichtsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Der Unterricht in den Musikalischen Grundfächern beginnt im September (ausgenommen Instrumentenkarussell) und endet Ende Juli des folgenden Jahres. Die Feriendauer und die unterrichtsfreien Tage richten sich nach den für die allgemein bildenden Schulen geltenden Bestimmungen. (2) Der Unterricht wird in der Regel als Gruppenunterricht von 45 Minuten Dauer oder als Einzelunterricht von 30 Minuten Dauer wöchentlich gehalten. Ein Anspruch auf Einzelunterricht oder eine bestimmte Gruppengröße besteht nicht. 5 Aufnahme (1) Die Aufnahme eines Schülers ist in der Regel nur am Anfang des Schuljahres möglich. Während des Schuljahres kann sie nur erfolgen, wenn dafür die Voraussetzungen von Seiten der Sing- und Musikschule gegeben sind. (2) Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher Anmeldung in Form eines privatrechtlichen Vertrages. Inhalt des Vertrages sind diese allgemeinen Bedingungen. Der Vertragsschluss erfolgt durch die Zuteilung eines Unterrichtsplatzes. (3) Vertragspartner werden bei minderjährigen Schülern die Erziehungsberechtigten des Schülers. 6 Probezeit Bei Neuaufnahmen und bei einem Wechsel des Instruments gilt eine Probezeit von 3 Monaten. Innerhalb dieser Zeit kann der Unterricht von beiden Seiten schriftlich gekündigt werden. Ausgenommen von der Probezeitregelung sind Musikalische Grundausbildung, Großgruppen ab 5 Schülern und Ensembles. 7 Beendigung des Unterrichts (1) Der Vertrag umfasst ein Unterrichtsjahr. Er verlängert sich, wenn nicht bis zum 30. Juni des laufenden Schuljahres eine schriftliche Abmeldung erfolgt. Für 3 Abs. 1 endet der Unterrichtsvertrag Ende Juli. Für den auf zwei Jahre angelegten Unterricht der Musikalischen Früherziehung ist eine Abmeldung zum Ende des laufenden Schuljahres nur zum möglich. (2) Eine Beendigung des Unterrichts während des Schuljahres ist nur in begründeten Ausnahmefällen (beispielsweise Wegzug oder attestierte längere Erkrankung) zum Quartalsende im Einvernehmen mit der Schulleitung möglich. (3) Von Seiten der Sing- und Musikschule kann der Unterrichtsvertrag nach Rücksprache mit den Eltern gekündigt werden, wenn normale Fortschritte infolge mangelnden Fleißes oder anderen Gründen nicht zu erzielen sind oder bei fortwährender Störung des Unterrichts. (4) Kündigungen aus wichtigem Grund sowie 6 dieser Bedingungen und 6 der Entgeltordnung bleiben davon unberührt. 8 Unterrichtsort Der Unterricht findet im zentralen Musikschulgebäude und in den Grund- und Hauptschulen statt, in denen eine Filiale (Zweigstelle der Sing- und Musikschule) besteht

25 AGB / Entgeltordnung 9 Haftung Als Träger der Sing- und Musikschule haftet die Stadt Erlangen nur für Vorsatz und große Fahrlässigkeit, außer bei einer Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine weiter gehende Haftung, insbesondere für Zufall bei Schädigungen oder Abhandenkommen der von Teilnehmern in die Schule eingebrachten Gegenstände (Instrumente, Garderobe, Fahrräder, Mappen, Bücher usw.) ist ausgeschlossen. Die Sing- und Musikschüler sind nicht gesetzlich unfallversichert. Krankenkosten für Unfälle während des Sing- und Musikschulunterrichts (Chor- u. Instrumentalunterricht) und auf den Wegen zum und vom Unterricht nach Hause müssen über die Krankenversicherung abgedeckt werden. 3 Mietentgelt für Instrumente (1) In begrenzter Anzahl können schuleigene Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Das Mietentgelt beträgt 40,00 EUR, 46,00 EUR bzw. 61,00 EUR. Alles Weitere regelt ein Mietvertrag. (2) Reparaturen oder im Bedarfsfall Ersatz der Instrumente während der Mietdauer gehen zu Lasten des Mieters und sind nur bei einer von der Singund Musikschule empfohlenen Werkstatt durchzuführen. (3) Das Instrument ist bei Beendigung der Teilnahme am Unterricht unverzüglich an die Sing- und Musikschule zurückzugeben. 4 Zuschläge für Erwachsene (1) Für den Unterricht an nicht mehr in Ausbildung befindliche Erwachsene ist jährlich ein Zuschlag von 20% zum Unterrichtsentgelt zu zahlen. Entgeltordnung 10 Aufsicht Eine Aufsichtspflicht besteht nur während des Unterrichts. Bei kurzfristiger Erkrankung der Lehrkraft kann der Unterricht ausfallen. Die Sing- und Musikschule übernimmt bei Unterrichtsausfall keine Aufsichtspflicht für den Zeitraum, in dem der Unterricht stattgefunden hätte. 11 Elternbeirat Der Elternbeirat wird von den Erziehungsberechtigten der Unterrichtsteilnehmer aus ihrer Mitte für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Er ist Kontaktorgan zwischen den Eltern und der Sing- und Musikschule. 5 Entgeltermäßigung (1) Besuchen mehrere Geschwister gleichzeitig den Unterricht an der Sing- und Musikschule, so ermäßigt sich das Entgelt (ausgenommen Verwaltungszuschlag) ab dem zweiten Kind. Das Entgelt ermäßigt sich für das 2. Kind auf 66 %, für das 3. Kind auf 50 % und für das 4. Kind auf 45 % der jeweils vollen Höhe. Weitere Kinder erhalten den Unterricht entgeltfrei. Als erstes Kind gilt dasjenige mit dem höchsten Entgelt. (2) Über die Ermäßigungen von Abs. 1 hinaus kann auf schriftlichen Antrag hin das Entgelt aus sozialen Gründen weiter ermäßigt werden. Entgeltordnung 6 Entgeltänderungen, Unterrichtsausfall (1) Eine generelle Änderung der Entgelte für den Unterricht an der Sing- und Musikschule ist nur zu Beginn eines neuen Schuljahres möglich. Bei weiterlaufenden Verträgen ( 7 Abs. 1 AGB) sind die Vertragspartner davon zu unterrichten. Aus diesem Anlass kann der Vertrag unverzüglich gekündigt werden, wenn die Erhöhung mehr als 10% beträgt. (2) Bei Gruppenunterricht ändern sich die Entgelte bei Verkleinerung oder Vergrößerung der Gruppen. (3) Unterrichtsversäumnisse begründen keine Entgeltermäßigung und keinen Anspruch auf entsprechende Rückzahlung. Unterrichtsstunden, die durch Krankheit der Lehrkraft bis zu drei Mal nacheinander ersatzlos ausfallen oder bis zu fünf Unterrichtsausfälle im Schuljahr, sind entgeltpflichtig. Darüber hinaus ausgefallene Unterrichtsstunden werden am Ende des Schuljahres auf schriftlichen Antrag zurückerstattet. 1 Unterrichtsentgelt (1) Das Unterrichtsentgelt für ein Jahr entsteht mit Beginn des Unterrichtsjahres und ist in vier Raten zu bezahlen. Die Raten werden jeweils am , , und fällig. In den Fächern Musikalische Grundausbildung und Großgruppe ab 5 Schülern wird das Entgelt einmal jährlich zum fällig. (2) Bei Aufnahme oder zulässiger Beendigung des Unterrichts während des Schuljahres errechnet sich das Unterrichtsentgelt anteilig. Das Entgelt für das 1. Quartal und der Verwaltungszuschlag sind immer zu entrichten. (3) Das Unterrichtsentgelt wird mit einer Rechnung im Lastschrifteinzugsverfahren erhoben. Die Zahlungsverpflichtung entsteht mit der ersten Unterrichtsstunde. Bei Nichtbegleichung des Entgelts wird der Schüler vom Unterricht ausgeschlossen. 2 Verwaltungszuschlag Für den Unterricht an der Sing- und Musikschule ist ein jährlicher Verwaltungszuschlag in Höhe von 20,00 EUR zu zahlen. Er wird jeweils zum Beginn eines Unterrichtsjahres fällig. Stand: April 2008 Die vorliegende Fassung tritt zum Schuljahresbeginn in Kraft

26 Entgeltordnung Entgelte Rate Wohnsitz Rate Wohnsitz 4 x außerhalb 4 x Art des Unterrichts in Erlangen jährlich Erlangen jährlich Grundfächer Musikmäuse 200,00 50,00 240,00 60,00 Musikalische Früherziehung 50 Minuten 224,00 56,00 268,00 67,00 Musikalische Grundausbildung 96,00 jährlich 116,00 jährlich Instrumentenkarussell 340,00 85,00 408,00 102,00 Singklassen entgeltfrei entgeltfrei entgeltfrei entgeltfrei Entgeltordnung Kernfächer, Ergänzungsfächer Ensemble, Orchester, Big Band, Spielkreis mit Instrumentalunterricht entgeltfrei entgeltfrei entgeltfrei entgeltfrei Ensemble, Orchester, Big Band, Spielkreis ohne Instrumentalunterricht 96,00 24,00 116, Musiktheorie 176,00 44,00 212,00 53,00 Improvisation 176,00 44,00 212,00 53,00 Instrumentale Lernfächer Einzelunterricht 30 Minuten 464,00 116,00 556,00 139,00 Einzelunterricht 45 Minuten 696,00 174,00 836,00 209,00 Gruppenunterricht mit 2 Schülern 392,00 98,00 468,00 117,00 Gruppenunterricht mit 3 Schülern 300,00 75,00 360,00 90,00 Gruppenunterricht mit 4 Schülern 288,00 72,00 344,00 86,00 Großgruppen ab 5 Schülern 96,00 jährlich 116,00 jährlich Klavier Einzelunterricht 30 Minuten 492,00 123,00 588,00 147,00 Einzelunterricht 45 Minuten 736,00 184,00 884,00 221,00 Gruppenunterricht mit 2 Schülern 412,00 103,00 496,00 124,00 Zu fördernde Instrumente (z. Zt. Viola da gamba) Gruppenunterricht mit 2 Schülern 196,00 49,00 236,00 59,00 Gruppenunterricht mit 3 Schülern 152,00 38,00 180,00 45,00 Gruppenunterricht mit 4 Schülern 144,00 36,00 172,00 43,00 Verwaltungszuschlag 20,00 20,

27 Städt. Sing- und Musikschule Erlangen Friedrichstr. 35, Erlangen Tel.-Nummer: 09131/ und 09131/ Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Impressum: Herausgeber: Städtische Sing- und Musikschule Erlangen, Bärbel Hanslik (Schulleitung), Konzeption/Realisation: Burk Artist Management, Gestaltung/Illustration: Katharina Kreps, Fotos: Barbara Warner (Erlanger Photoamateure), Bernd Böhner Druck: EPS Breitengüßbach Erscheinungsweise: Das Gesamtprogramm der Städt. Sing- und Musikschule erscheint jährlich

28 Mitglied im: im Kultur- und Freizeitamt

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen 3.6.1 Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen vom 05.06.1990 in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 13.05.2004 (In Kraft getreten

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020 Anmeldung und Fächerangebot Schuljahr 2019/2020 Aufbau Grundschule 1. Klasse Die Musikgrundschule ist in die Volksschule integriert. Der Unterricht ist obligatorisch und kostenlos. Es ist keine Anmeldung

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 3 2 / Schulordnung für die Musikschule der Stadt Neu-Ulm 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an der Musikschule geschieht in folgenden Stufen: - der elementaren Musikerziehung in der Grundstufe, - musikalische

Mehr

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule

Schulordnung. der Richard-Trunk-Musikschule Schulordnung der Richard-Trunk-Musikschule vom 29. Mai 1991 zuletzt geändert am 16. Mai 2018 1 (Aufgabe) 1. Die Richard-Trunk-Musikschule der Stadt Tauberbischofsheim ist eine öffentliche Einrichtung für

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer

Mörschwil. Jugendmusikschule. Herzlich willkommen. Instrumentenführer Jugendmusikschule Instrumentenführer Mörschwil Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander karin.neuschwander@schulemoerschwil.ch

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort:

Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort. Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Ensemblefach Ensemblefach Lehrerwunsch Unterrichtsort Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Zahlungsart O Die Unterrichtsgebühren sollen per Lastschrift eingezogen werden. Zahlungstermine:

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Musikschule der Stadt Uhingen

Musikschule der Stadt Uhingen Musikschule der Stadt Uhingen Die Musikschule Uhingen ist eine Bildungsstätte, die grundsätzlich den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Stadt Uhingen dient. Ihre Aufgaben sind die musikalische Grundausbildung,

Mehr

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010

S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010 S C H U L O R D N U N G FÜR DIE MUSIKSCHULE PFULLINGEN vom 7. Dezember 2010 Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat am 7. Dezember 2010 folgende Schulordnung für die Musikschule Pfullingen beschlossen:

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Ordnung für die Musikschule der Stadt Bad Oeynhausen vom

Ordnung für die Musikschule der Stadt Bad Oeynhausen vom Seite 1 Ordnung für die Musikschule der Stadt Bad Oeynhausen vom 12.12.2007 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine nicht rechtsfähige öffentliche Anstalt der Stadt Bad Oeynhausen innerhalb des Bereiches

Mehr

8 Probezeit. 9 Verhalten in der Schule

8 Probezeit. 9 Verhalten in der Schule 8 8 Probezeit Die ersten 3 Monate der musikalischen Ausbildung gelten als Probezeit. Während der Probezeit ist eine Kündigung jeweils zum 10. des laufenden Monats möglich. 9 Verhalten in der Schule Die

Mehr

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE STREICHINSTRUMENTE HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE TASTENINSTRUMENTE ZUPFINSTRUMENTE SCHLAGINSTRUMENTE STIMME INHALT Streichinstrumente 4 Violine Bratsche Violoncello Kontrabass Zupfinstrumente

Mehr

Entgeltordnung für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover

Entgeltordnung für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover Entgeltordnung für die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover - gültig ab 01.01.2016-1 Unterricht 1.1 Unterricht an der Musikschule wird in der Regel montags bis freitags während des ganzen Jahres erteilt.

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz

Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz Schulordnung der städtischen Musikschule Giengen an der Brenz Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 30.06.2005 wird nachstehende Schulordnung für die Musikschule Giengen an der Brenz erlassen: 1 Aufgabe

Mehr

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm

Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Schuljahr 2019/20 Musikschulprogramm Angebot Bedingungen Anmeldeschluss 30. April 2019 Instrumentenparcours 28. März 2019 Musikschulleitung Manuel Imhof Schulhaus Matte Waldmatt 7 6024 Hildisrieden 6024

Mehr

Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel

Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel 1. Aufgabe Die MKS ist eine Unterrichts- und Bildungseinrichtung der Stadt Wesel und soll die musikalischen Fähigkeiten der Musikinteressierten

Mehr

Entgeltordnung für die Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde

Entgeltordnung für die Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde Entgeltordnung für die Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde Auf der Grundlage des 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung für das Land Brandenburg vom 18. Dezember 07, (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

***** Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Musikschule Wipperfürth vom 18. Juni 1996

***** Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Musikschule Wipperfürth vom 18. Juni 1996 ***** Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der Musikschule Wipperfürth vom 18. Juni 1996 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land NW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994

Mehr

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom ) SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom 06.02.1995) Inhaltsübersicht 1 Aufgabe 2 Aufbau 3 Unterrichtszeiten 4 Unterrichtsfächer 5 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

Schulordnung. der Städtischen Musikschule Tettnang. Lindauerstraße Tettnang Telefon: Fax:

Schulordnung. der Städtischen Musikschule Tettnang. Lindauerstraße Tettnang Telefon: Fax: Schulordnung der Städtischen Musikschule Tettnang Lindauerstraße 48 88069 Tettnang Telefon: 07542 93160 Fax: 07542 931619 musikschule@tettnang.de Schulleitung: Wolfram Lutz Sekretariat: Monika Brugger

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Schulordnung der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar vom

Schulordnung der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar vom IV/8/1 Schulordnung der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar vom 19.12.1995 I. Änderung vom 18.09.1997 Der Rat der Stadt Lohmar hat aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G für die Städtische Musikschule Frankenthal (Pfalz) Musikschulsatzung (-MusschulS-) vom 15. Juni 1988 i. d. F. der 7. Änderungssatzung vom 15.04.2011 Der Stadtrat der

Mehr

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines Satzung der städtischen Musikschule (Ratsbeschluss vom 14.12.2010) 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Mettmann und trägt den Namen "Städtische Musikschule

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

der Stadt Königsbrunn

der Stadt Königsbrunn Schulordnung der Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn 1. Die Stadt Königsbrunn erlässt im Vollzug des 5 der Satzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn folgende Schulordnung 1 Aufbau

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik Seite 1 von 5 Eine Kooperation zwischen der Grundschule Emmelndorf und der Musikschule Seevetal Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Bildungsangebot 2018 / 2019

Bildungsangebot 2018 / 2019 Bildungsangebot 2018 / 2019 Anmeldeschluss: 31. Mai 2018 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Musikalische

Mehr

Studenten (nur bei Vorlage der Studienbescheinigung)

Studenten (nur bei Vorlage der Studienbescheinigung) Entgeltordnung für das Konservatorium "Rudolf Wagner-Régeny", Musikschule der Hansestadt Rostock (Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Rostock Nr. 15 vom 5. August 2015) Die Entgeltordnung regelt

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

1. Musikkobold-Kurse Diese Kurse stehen 3-4jährigen Kindern offen und bieten einen inhaltlichen Übergang zur Musikalischen Früherziehung.

1. Musikkobold-Kurse Diese Kurse stehen 3-4jährigen Kindern offen und bieten einen inhaltlichen Übergang zur Musikalischen Früherziehung. Schulordnung i. Isartal e.v. Präambel Die Sing- und Musikschule ist eine Einrichtung im Sinne der Verordnung über die Führung der Bezeichnung Singschule und Musikschule (Sing- und Musikschulverordnung)

Mehr

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach

Schulen. Infobroschüre Musikschule Eschenbach Schulen Infobroschüre Musikschule Eschenbach 2016 / 2017 Schulleitung: Patrick Gründler T 055 286 44 52 patrick.gruendler@eschenbach.ch Sekretariat: Madeleine Schmuki T 055 286 44 50 musikschule@eschenbach.ch

Mehr

Instrumentenführer. Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so

Instrumentenführer. Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so Instrumentenführer Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so wähle das Instrument sorgfältig aus. Achte nicht nur auf das Aussehen oder die Meinung deiner Freunde und Freundinnen, sondern

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Musikschul-Zweckverband Schleiden

Musikschul-Zweckverband Schleiden Musikschul-Zweckverband Schleiden Schul- und Gebührenordnung 2 0 1 6 Schulordnung 1. Aufgabe Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Aufgabe ist die musikalische

Mehr

Musikschule der Gemeinde Schönaich

Musikschule der Gemeinde Schönaich Informationen Musikschule der Gemeinde Schönaich Sekretariat, Schulleitung und Unterrichtsräume: Schulstraße 2 (im Bürgerhaus) Weitere Unterrichtsräume: Große Gasse 3 (altes Schulhaus) 71101 Schönaich

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen

Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen Seite 01 Schulordnung der Musikschule der Stadt Ehingen 1.0 Aufgabe Die Musikschule der Stadt Ehingen dient als öffentliche Bildungseinrichtung einer möglichst früh einsetzenden und umfassenden Musikausbildung.

Mehr

Schulordnung der Musikschule Coburg e.v.

Schulordnung der Musikschule Coburg e.v. Schulordnung der 1. Allgemeine Ziele und Aufgaben Die Musikschule als öffentliche, gemeinnützige Einrichtung mit ausgeprägtem bildungs-, kultur- und sozialpolitischem Auftrag, gewährleistet einen wesentlichen

Mehr

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular) Unsere Musikschule Allgemeines An unserer Musikschule werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet. Der Unterricht für Kinder

Mehr

Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom

Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Recklinghausen vom 20.03.2018 Aufgrund des 41 Absatz 1 Buchstabe i der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Schulordnung der Musikschulen des Landkreises Barnim

Schulordnung der Musikschulen des Landkreises Barnim der Musikschulen des Landkreises Barnim Auf der Grundlage der 4 Pkt. 2, 10 Pkt. 1 der Satzung der Musikschulen des Landkreises Barnim vom 28.11.2001 wird folgende erlassen: 1 Aufbau 1. Die Ausbildung an

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Schulordnung. der Musikschule der Stadt Calw

Schulordnung. der Musikschule der Stadt Calw Schulordnung der Musikschule der Stadt Calw 21. Januar 2000 Schulordnung für die Musikschule der Stadt Calw mit den Abteilungen Instrumentalbereich, Ballett und Tanz, Aurelius-Sängerknaben vom 20. Januar

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Tolkewitzer Strasse Dresden

Tolkewitzer Strasse Dresden Hier spielt die Musik Tolkewitzer Strasse 21 01277 Dresden Hier spielt die Musik Willkommen in der musikschule DD Halka Förster Seit 20 Jahren bietet die musikschuledd unterschiedliche Unterrichtsprogramme

Mehr

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister

Herten für ihr stetes Engagement, musikalische Bildung unserer Kinder geht. Mit freundlichen Grüßen Dr. Uli Paetzel Bürgermeister Sehr geehrte Eltern, ich freue mich, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre erstmals das komplette musikalische Angebot der Frühförderung an der Musikschule Herten für Kinder ab zwei Jahren in einem Heft

Mehr

Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen

Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am 22.02.2010 folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen beschlossen: 1 Name und Aufgabe Die Musikschule Renningen ist

Mehr

Schul- und. Gebührenordnung der. Musischen Akademie. Emden e.v.

Schul- und. Gebührenordnung der. Musischen Akademie. Emden e.v. Schul- und Gebührenordnung der Musischen Akademie Emden e.v. Brückstraße 92, 26725 Emden Tel. 04921 588495 Email: info@musiak-emden.de Stand: August 2017 Schulordnung Die Musische Akademie Emden e. V.

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach

musikforum ustersbach MUSIK MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach MUSIK musikforum ustersbach MIT ALLEN SINNEN Miteinander singen und musizieren in Ustersbach Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Freunde der Musik Erneut wurde die Broschüre Musik

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Satzung. über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg

Satzung. über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg Satzung über den Aufbau und Betrieb der Städtischen Sing- und Musikschule Abensberg Die Stadt Abensberg erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten Thema DM Abteilung Kurzbeschreibung Schulart Musik Musikinstrumente Arbeitsblatt zum Besuch des Deutschen

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK

FAKT IST... KONTAKT / IMPRESSUM 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK 02 MUSIKSCHULE SALEM - ÜBERBLICK GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS 03 Gemeinsames Musizieren weckt Kreativität, schenkt Erfolgserlebnisse, ist ein wertvoller Freizeitinhalt und macht einfach Spaß Freude am

Mehr

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18

Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2017/18 Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters oder der Mutter Vorname Wohnort Geburtsdatum Aktuelle Klasseneinteilung: E-Mail-Adresse

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fördert und fordert Kinder

Fördert und fordert Kinder Fördert und fordert Kinder Die Musikschule unteres Remstal der Städte Waiblingen und Weinstadt und der Gemeinden Korb und Kernen besteht nun seit über 25 Jahre. Sie ist... - die richtige Schule für junge

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern, Musik-Detektive Gruppenplaner 5-9 Jahre Schloßstr. 39 D-64668 Rimbach 0 62 53 98 99 829 Kontakt@Musikwerkstatt-Rimbach.de Liebe Kinder, liebe Eltern, alle interessierten Kinder im Alter von fünf bis neun

Mehr

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Jugendmusikschule. Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren Jugendmusikschule im Hermann-Lenz-Haus Kirchplatz 9, 74653 Künzelsau Tel.: Jürgen Koch 07940 931800 Katerina Kaminski 07940 931801 Fax: 07940 547180 Unsere Grundstufe für Kinder zwischen 3 und 9 Jahren

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Musikschule der Stadt Braunschweig (Schulgeldordnung) vom 13.

Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Musikschule der Stadt Braunschweig (Schulgeldordnung) vom 13. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Musikschule der Stadt Braunschweig (Schulgeldordnung) vom 13. September 2016 Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Bildungsangebot 2019 / 2020

Bildungsangebot 2019 / 2020 Bildungsangebot 2019 / 2020 Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Musikalische

Mehr

Musikschulordnung der Allgemeine Geschäftsbedingungen und Entgeltverzeichnis

Musikschulordnung der Allgemeine Geschäftsbedingungen und Entgeltverzeichnis der Allgemeine Geschäftsbedingungen und Entgeltverzeichnis Musikschule Geschäftsstelle Rathaus Mörfelder Str. 33 65451 Sekretariat: Telefon (06107) 773326 Musikschulleitung (06107) 773347 Email: musikschule@kelsterbach.de

Mehr

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE.

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE. Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE n bei omme Willk Entgeltordnung www.rastatt.de uns! Entgeltordnung der Städtischen Musikschule Rastatt 1. Die Entgelte betragen je SchülerIn pro Monat: 1.1. Grundstufe

Mehr

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen

Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen Schulordnung für die Musikschule der Stadt Lünen Inhaltsverzeichnis 1 Trägerschaft 2 2 Aufgaben 2 3 Schuljahr 2 4 Anmeldungen 2 5 Aufnahme 2 6 Abmeldungen 3 7 Entlassungen 3 8 Unterricht 3 9 Studienvorbereitende

Mehr