24. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. Jahrgang"

Transkript

1 Regional ganz vorne! 24. Jahrgang Ausgabe 13 Adlitz Atzelsberg Baad Buckenhof Dormitz Ebersbach Ermreuth Großenbuch Hetzles Honings Kleinsendelbach Marloffstein Neunkirchen am Brand Rödlas Rosenbach Schellenberg Spardorf Steinbach Uttenreuth Weiher

2 MIT DER NATUR LEBEN. ZUHAUSE IN DEN BRANDBACHAUEN Ein unverwechselbares Ensemble mit 5 zukunftsweisenden Häusern. 26 repräsentative Wohnungen mit Wohnflächen von 71 bis 180 m². Geplanter Baubeginn: 1. Quartal 2017 Merkmale im Überblick: Jetzt Verkaufsstart! Idyllisch gelegen im Auengebiet des Brandbachs Gebäudeensemble aus fünf Einzelhäusern mit je drei Etagen begrünte Dächer Energieeffi zienz nach KfW moderne 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen, ein Teil davon barrierefrei Wohnfl ächen ca. 71 bis 180 m² Großzügige Terrassen und Wohnbalkone bzw. integrierte Loggien Helle, luftige Raumkonzepte mit qualitätvoller Ausstattung Offene Wohn- und Kochbereiche Fußbodenheizung Innovative Einbauelemente Tiefgarage mit 45 Stellplätzen und 20 Außenstellpätze Smart home-system zur Steuerung von Heizung, Sonnenschutz, Licht und Türkommunikation Transparente Eingangssituation durch lichtdurchfl utetes Treppenhaus Markenbäder, Waschmaschinenanschluss Barrierefreies Liftsystem Ladestation für E-Autos Fahrradkeller mit Fahrradabstellplätzen Eigenes Kellerabteil Kinderspielplatz Naturnaher, begrünter Außenbereich Hervorragende Anbindung an den ÖPNV direkt vor dem Haus Gewerbeeinheit im EG Info und provisionsfreier Verkauf durch:

3 11/ Bürger- und Heimatfest vom 15. bis 17. Juli, Neunkirchen am Brand Mittwoch, 13. Juli Uhr, Brandbachstadion, Benefizfußballspiel von politischen und kirchlichen Amtsträgern, sowie Vertreter von Selbständigen, Unternehmen und Vereine zugunsten des Multifunktionsplatzes in Neunkirchen. Freitag, 15. Juli Uhr, Podium, offizielle Eröffnung des 32. Bürger- und Heimatfestes mit Bieranstich, 1. Bürgermeister Heinz Richter Musik und Unterhaltung mit Jugendorchester der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen Weinrot & Friends, aktuelle Hits, Klassiker aus Pop und Rock Das 32. Bürger- und Heimatfest wird am Freitag, dem 15. Juli, um Uhr, mit dem traditionellen Bieranstich offiziell eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Jugendorchester der Jugendund Trachtenkapelle Neunkirchen. Lassen Sie sich begeistern von dem vielfältigen Showprogramm auf dem Podium, besuchen Sie die interessanten Ausstellungen oder bummeln Sie einfach durch die Straßen. Dabei können Sie verschiedenste, liebevoll handgefertigte Waren entdecken und interessante Informationen bekommen. Das reichhaltige kulinarische Angebot bietet für jeden Gaumen etwas und lädt zur interkulturellen Schlemmerreise ein. Unsere Jüngsten dürfen sich an den Nachmittagen im Brandbachgarten bei tollen Spielen wieder einmal so richtig austoben. Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, Vereine, Verbände, Musikkapellen, Musikgruppen und Bands, an die Gewerbetreibenden, die Hilfsdienste, die Feuerwehr und ganz besonders an unser Organisationskomitee. Das Bürger- und Heimatfest lebt von der Mitarbeit so vieler ehrenamtlicher Helfer und ist ein sichtbares Zeichen für lebendiges bürgerschaftliches Engagement, das unseren Markt so lebens- und liebenswert macht. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen ein schönes, sonniges und erlebnisreiches 32. Bürgerund Heimatfest. Heinz Richter, 1. Bürgermeister Samstag, 16. Juli Uhr, Podium, moderne Tänze, regionale Tänze, Showtanz, Thailändischer Volkstanz, Cheerleader, Showtanz, Makita Flamenca, Buckeritos, Bauchtanz, Leistungsturnen bis Uhr, Rathaus Klosterhof, Handgefertigte Unikate aus und mit Glas, Lisa Polster Uhr, Grundschulturnhalle, Deerlijker Platz Basketball-Freundschaftsturnier der Basketballfreizeitgruppe Kolping bis Uhr, Ausstellung, Felix-Müller-Museum, Zehntspeicher bis Uhr, Ausstellung, Atelier freihand, Erlanger Straße bis Uhr, Ausstellung, Kramer-Unimog, Erleinhofer Straße, Oldtimer und Rauschbrillen-Parcour, 1. Automobilclub Neunkirchen, Erleinhofer Straße Sonntag, 17. Juli Uhr, Podium, Cäcilia-Spatzen, Volkstänze, Squaredance, Showtanz, Folklore, Showtanz, moderne Tänze, Taekwon-Do, Leistungsturnen, Einrad, Showprogramm Uhr, Alter Bahnhof, Führung durch das Heimatmuseum bis Uhr, Zehntspeicher, Ausstellung im Felix-Müller-Museum bis Uhr, Erlanger Straße 17, Ausstellung, Atelier freihand bis Uhr, Erleinhofer Straße, Ausstellung, Kramer-Unimog Oldtimer und Rauschbrillen-Parcour, 1. Automobilclub Neunkirchen, Erleinhofer Straße bis Uhr, Rathaus Klosterhof, Handgefertigte Unikate aus und mit Glas, Lisa Polster Ansonsten gibts viel zu Essen und zu Trinken!

4 4 13/2016 Zu unserem Titelbild Auf gehts zum Bürgerfest. Archivbild Schwabachbogen Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach Neunkirchen a. Br. am Brand VG Uttenreuth VG Polizeiinspektion Erlangen-Land Polizeiinspektion Forchheim Notruf bei Vergiftungen Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br Hospizverein Landkreis Forchheim Diakoniestation Uttenreuth Hospizverein Eckental mit Umgebung Neunkirchen a. Br. ( ) Allgemeinmedizin FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 FA C. Ruckdeschel 616 Heilpraktikerin Ingrid Körber 4149 Kieferorthopädie Dr. J. Förster Kinderärztin Dr. B. Kevekordes-Stade Krankengymnastik/ Physiotherapie C. Dotzler 1676 die Praxis Bürk, Oberle Praxis für Ergotherapie Ernst Barthel Cornelia Günther Praxis für Logopädie Rößler/Wagner-Jung Tierarztpraxis Med. vet. K. Romeiser 822 Zahnmedizin ZA G. Kowatsch 293 Dr. S. Paurevic Dr. T. Schwarz-Sander 9144 ZA P. Seemann Dr. S. Wittigschlager Osteopathie die Praxis, Bettina Bürk Ärztetafel Heilpraktiker f. Psychotherapie, Psychologische Beratung/ Coaching Ursula Nash Buckenhof ( ) Frauenärztin Dr. Rita Bösl HNO-Medizin/Allergologie Dr. W. Wagner Privatpraxis Akupunktur/TCM Dr. M. Kreißel Zahnmedizin D. Schilke-Prigge Dr. C. Trausel Eckental ( ) Augenärzte Dr. K. Königsreuther Dr. P. Seyer 4667 Praxis für Ergotherapie K. Königsreuther Kinder- und Jugendmedizin Kinderkardiologie / Kinderpneumologie Dres. Schaaff/Höpner Uttenreuth ( ) Allgemeinmedizin/ Akupunktur Dres. Neukum-Schmidt/Junge Gemeinschaftspraxis Anästhesie K. Koschinsky Augenärztin Dr. M. Groh Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dres. Bühler-Singer/Schuch Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Ursula Sand Heilpraktiker Martin Skoczynski Homöopathie Dr. Freckmann-Nitschke Innere Medizin/Chirotherapie Hausärzte Dr. I. Gröger/Dr. Graemer Internisten/Lungenfachärzte Dres. Lehnert/Lampert Krankengymnastik/ Physiotherapie Anna Liegel Christian Wagenpfeil Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dr. C. Wolfrom Zahnmedizin Dr. J. Moser Dr. S. Neuffer Dr. M. Scherzer A. Zimmermann Hetzles ( ) Physiotherapie/ Krankengymnastik K. Stasch 9410 Ärztetafel Spardorf ( ) Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Dr. Müller/Dr. Seidel Chirurgie, Unfallchirurgie Sportmedizin Dres. Lang/Lechner Zahnmedizin Dr. U. Schuck Kleinsendelbach ( ) Heilpraktiker Roland Schmitt Helmut Späth Krankengymnastik/Physiotherapie Holger Paulke Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Edith Müller Erlangen ( ) Augenärztin im Wohnstift Dr. B. Streng Heilpraktiker Silke Maydt Marloffstein ( ) Physiotherapie Schmerztherapie Susanne von der Emde Ernährungsberatung Gesundheits- und Vitalstoffzt. Sieglinde Bosch Dormitz ( ) Allgemeinmedizin Dr. C. Braun-Quentin Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Lemm Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheken-Notdienst: Festnetz Handy Zahnärztlicher Notdienst Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluß: Donnerstag, 14. Juli. Der 14-Tage-Spruch Fußball-Fans sind nicht beschränkter als andere Menschen. Im Gegenteil, vom Fußball verstehen sie oft viel mehr, als der übrige Rest der Menschheit. Martin Gerhard Reisenberg

5 13/ Freitag, 8. Juli Dormitz, Fahrzeugprüfungen, 1. Automobilclub, Edeka Markt Samstag, 9. Juli Neunkirchen a. Br., Fahrt zur Ausstellung Bier in Bayern, Grundschule, 7.30 Uhr Hetzles, Sportwochenende beim SV, ab Uhr Uttenreuth, Sommerfest auf Eggenhof, ab Uhr Schulhofserenade, Grundschule, Uhr Eschenau, Jubiläumskonzert, Hänfling-Halle, Uhr Sonntag, 10. Juli Hetzles, Sportwochenende beim SV, Uhr Montag, 11. Juli Neunkirchen a. Br., Männerstammtisch, Jakobusstube, Uhr Mittwoch, 13. Juli Neunkirchen a. Br., Offenes Seniorencafe mit Hans Gundel, Evang. Gemeindehaus, Uhr. Benefizfussball, TSV, Uhr Uttenreuth, Sommerkonzert, St. Kunigunde, Uhr Donnerstag, 14. Juli Neunkirchen a. Br., Kolping 60+ Fahrt nach Betzenstein, Busbahnhof, 9.30 Uhr Termine Freitag, 15. Juli Neunkirchen a. Br., Bauernmarkt, Zehntplatz, Uhr Eröffnung Bürger- und Heimatfest, Uhr Spardorf, Kirchweih Samstag, 16. Juli Neunkirchen a. Br., Bürger- und Heimatfest Spardorf, Kirchweih Ebach, Sommerfest, Gartenträumereien, Uhr Eschenau, JUZ-Sommerfest, ab Uhr Sonntag, 17. Juli Ermreuth, Synagoge, Vortrag, Uhr Spardorf, Kirchweih Neunkirchen a. Br., Bürger- und Heimatfest Ebach, Sommerfest, Gartenträumereien, Uhr Montag, 18. Juli Spardorf, Kirchweih Mittwoch, 20. Juli Adlitz, Schloss, Kammermusik, Uhr Donnerstag, 21. Juli Neunkirchen a. Br., Kolping60+, Fahrt zum Schloss Neunhof, Busbahnhof, 9.30 Uhr Adlitz, Schloß, Lesung und Gesang, Uhr Taxi Malik Bürger- und Heimatfest vom 15. bis 17. Juli, Neunkirchen a. Br. Benefizfußballspiel Am Mittwoch, 13. Juli, um Uhr im Brandbachstadion.Letztes Jahr hat bereits zum dritten Mal das Benefizfußballspiel am Vorabend der Eröffnung des Bürger- und Heimatfestes stattgefunden. In Anlehnung an die Spiele vor einigen Jahren von Don Camillo (Pfarrgemeinde) gegen Peppone (Politische Gemeinde) kam es zur Neuauflage unter leicht veränderter Zusammensetzung. Mit ca 1000, Spendengeldern konnte die Anschaffung von Geräten für den Multifunktionsplatz unterstützt werden. Auch dieses Jahr führt der TSV am Mittwoch vor dem Bürgerund Heimatfest wieder dieses Benefizfußballspiel auf dem Sportplatz des Vereinsgeländes am Brandbach durch. Die Mannschaft A setzt sich aus Spielern der Kirchengemeinden, der Politik und Neunkirchener Geschäftsleuten zusammen und wird betreut von Willi Geist. In dieser Mannschaft spielen auch Pfarrer Axel Bertholdt und 2. Bürgermeister Martin Mehl mit, die auch den Anstoß ausführen werden. Die Mannschaft B wird von Helmut Weber vorbereitet und eingestellt und besteht aus Spielern vom TSV und anderen Vereinen Neunkirchens. Bereits im letzten Jahr lieferten sich die beiden Mannschaften ein spannendes Spiel, das nach einem 2:2 Endstand in der regulären Spielzeit erst im 11m-Schießen entschieden wurde. Dabei hatte es sich bewährt, dass sich einige jüngere Geschäftsleute entschlossen hatten, die Mannschaft A zu verstärken. Der Erlös aus den eingehenden Spenden ist in diesem Jahr für den Kinderspielplatz auf dem Sportgelände des TSV bestimmt und kommt Kindern und Jugendlichen in Neunkirchen zu Gute. Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989 Vielfalt und Auswahl Kompetenz Fachkundige Trend- und Technik-Beratung des erfahrenen Fliesenlegers Service und Leistung Bismarckstraße 1a Eckental-Forth Tel Fax Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr

6 6 13/2016 Bürger- und Heimatfest Missionskreis St. Michael Bürger- und Heimatfest Ökumenisches Weißwurstessen und Pfarrcafé. Der Missionskreis St. Michael und der evangelische Kirchbauverein laden am Bürger- und Heimatfest zum traditionellen Ökumenischen Weißwurstessen ein. Am Sonntag, 17. Juli, ab Uhr, im Hof des Pfarrgemeindehauses (bei schlechtem Wetter im Saal). Es spielt die beliebte Dixie-Band Veteran Swingtett. Von etwa Uhr bis Uhr wird Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Dafür erbitten wir Ihre Kuchenspenden. Diese können ab 9.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping abgegeben werden. Der Erlös geht an unsere Projekte in Indien und Südamerika. Neunkirchener Carnevalsverein Neikergner Marktstrand Auch in diesem Jahr ist der NCV wieder am Erlanger Tor/Färbergasse vertreten. Besuchen Sie uns und erleben Urlaubsstimmung pur, Strandfeeling garantiert. Unsere selbst gemixten Cocktails wie z.b. Caipirinha, Cuba Libre und verschiede andere leckere Getränke runden das Ganze ab. Sitzgelegenheiten und Musik laden zum Verweilen in stimmungsvoller Atmosphäre ein. Nachtrag zu Richards 24 Stunden Trainings- Marathon im Hauser Fitness-Studio Spende Im letzten Schwabachbogen haben wir darüber berichtet doch leider das Wichtigste vergessen. Hutweide Großenbuch Medienproduktion Viel Spaß! Wir wünschen allen Besuchern des Neunkirchner Bürger- & Heimatfestes viel Spaß und fröhliche Stunden! Von der Idee bis zum Druck Geschäftspapiere Flyer Auftragsblöcke Imagebroschüren Hard-/Softcoverbücher Vereinszeitschriften Kalender Tel Fax Handbücher Visitenkarten Großformatdrucke Werbe-/Bauschilder Einladungskarten Trauerkarten und vieles mehr info@schmittdruck.de Bei Gutem Wetter spielt die Musik außen auf dem Platz. Fr: ab Uhr Sa: ab Uhr Sonntag : ab Uhr Mittagstisch mit Fränkischen Spezialitäten z.b. Schäufala, Haxen, Rollbraten mit Kloß und Salat So: ab Uhr Fürs Essen sorgt an jedem Tag die Bauernmetzgerei Prütting Wir schenken aus : Mönchshof-Pils & Kapuziner-Weizen vom Fass; an jedem Abend Barbetrieb Auf Ihren Besuch freut sich die Burschenschaft vom Torplatz e.v. 2016

7 13/ Die Spenden gingen an Por Promin Muay Thai Animal Rescue, Thailand ( und dem Sozial Christlichen Hilfswerk in Franken e.v. ( Benedikt-Vasold-Str Neunkirchen a.br. Tel.: Gartenausstellung Zum Bürgerfest Neunkirchen Andrea Reuter Dekoservice Garten Ambiente Sommer Deko Hochzeits Vintage Termin: Juli, Juli 2016 in der Auf Ihren Besuch freut sich Andrea Reuter Dekoservice Alte Krug Scheune Erlanger Strasse 5 Tel: 01523/ Das Team vom Schwabachbogen wünscht allen Besuchern, Ausstellern und Helfern ein schönes Bürgerfest! Sommer-Schluss-Verkauf 20% vieles bis zu 50% reduziert Top Angebote für Damen und Herren am 17.7., Bürgerfest Sonntag, ab Uhr geöffnet MODE HAUS Neunkirchen am Brand Eigene Schneiderei Reparaturen chem. Reinigung Wäscherei Durchgehend geöffnet: Mo. Fr / Sa. bis Uhr Innerer Markt 4 Tel: /

8 8 13/2016 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen Hochzeitsbäume Der Hochzeitsweg hat Zuwachs bekommen. Im Mai und Juni haben sich wieder zwei Paare getraut. Nicht nur vor dem Standesbeamten und dem Pfarrer, sondern auch einen Baum zu pflanzen. Dadurch hat der Hochzeitsweg zwischen Hetzles und Neunkirchen zwei neue Bäume erhalten. Ziel ist es, die Straße zur Allee umzugestalten. Dazu sind aber noch etliche Brautpaare notwendig, die der Natur eine Chance geben wollen. In der neuen Literatur gibt es Ratgeber, die dem modernen Menschen Punkte vorgeben, die zu einem erfüllten Leben dazugehören. Darunter befindet sich auch häufig die Aufforderung einen Baum zu pflanzen. Deshalb ergeht hier der Aufruf an alle Brautpaare der letzten Jahre, als auch an alle zukünftigen Heiratswilligen, mit ihrem Baum ein Zeichen zu setzen. Und das auch noch kostenlos! Sprechen sie uns an. Entweder unter den Telefonnummern und , oder auf dem Bürger und Heimatfest in der Erleinhofer Straße bei dem blauen Kramer. Eine Initiative der Freien Wählergemeinschaft Neunkirchen. Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Mehl Containerdienst Wir holen: Aushub, Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll und vieles mehr. Wir liefern: Humus, Schotter, Kies, Sand und vieles mehr. Mehl Containerdienst GmbH Neunkirchen am Brand Baad 9 a Tel: Container zum Festpreis Keine Standmiete Angelfischereiverein Schwabachgrund e. V. Mitgliederversammlung Zu unserer nächsten Mitgliederversammlung laden wir recht herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, dem 6. Juli, um Uhr in der "Kutscherstube" statt. Auch Nicht-Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. BUND Naturschutz Spendenaufruf Die Ortsgruppe des BUND Naturschutz bittet um eine Bücherspende für das Bürger- und Heimatfest in Neunkirchen a. Br. Wir möchten diese Bücher verkaufen und den Erlös für ortsgebundene Projekte einsetzen. Daher bitten wir um gut erhaltene Bücher, wie Romane, Krimis, Sachbücher, Bildbände und Kinderbücher, bitte nicht älter als 10 Jahre. Abzugeben bei Herrn Jungnickel, Bamberger Straße 1, Neunkirchen a. Br., Tel Kolping60plus Programm für Juli Donnerstag, 7. Juli Wanderung von Strullendorf nach Wernsdorf, 12 km, 3 Std. (mit Arnold). Einkehr in Wernsdorf im Gasthaus Schiller Treffpunkt 9.30 Uhr am Busbahnhof, Fahrgemeinschaften Montag, 11. Juli Männerstammtisch in der Jakobsstube (Haus Augustinus) Treffpunkt Uhr Haus Augustinus (Mühlweg 1) Donnerstag, 14. Juli Um Betzenstein nach Stierberg, 13 km, 3 Std. (mit Eugen). Treffpunkt 9.30 Uhr am Busbahnhof, Fahrgemeinschaften Donnerstag, 21. Juli Vom Schloss Neunhof zum Irrhain und nach Ziegelstein. Einkehr beim Brezenwirt, 16 km, 4 Std. (mit Erich). Treffpunkt 9.30 Uhr am Busbahnhof, Fahrgemeinschaften Donnerstag, 28. Juli Nach Forchheim zum Annafest. Wahlweise mit Bus oder zu Fuß, 18 km, 4 Std. (mit Willi und Arnold). Unser Programm ist offen für alle Interessenten

9 13/ Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Kolpingjugend Sommerzeltlager Beim großen Zeltlager der Kolpingjugend Neunkirchen vom 30. Juli bis 6. August sind nur noch wenige Plätz frei. Auch heuer wird der Sommer nicht langweilig, denn für Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren ist bei unserem großen Zeltlager wieder einiges geboten. Wie jedes Jahr erwarten Dich auch heuer wieder eine Menge Spaß, Freunde, Abenteuer, spannende Rallyes, tolle Erfahrungen, gemütliche Abende am Lagerfeuer Anmeldungen gibts noch im Kreuzgang der Pfarrkirche St. Michael und im Foyer des Pfarrgemeindehauses oder einfach unter download.kolpingjugend-neunkirchen.de. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Markus Rödel, Tel , Laura Grau Tel, oder hvl@zeltlager.kolpingjugend-neunkirchen.de. Evangelisches Gemeindehaus Offenes Seniorencafe Wir laden herzlich ein zum Seniorencafe am 13. Juli, um Uhr in das Evang. Gemeindehaus in Neunkirchen. Gemeinsam mit Hans Gundel erinnern wir an die guten alten Zeiten in Neunkirchen bei Bratwurst und Kartoffelsalat. Freundeskreis für Kunst und Kultur e.v. Ausflug Bier in Bayern Nach dem Vortrag von Herrn Dr. Horst Miekisch, der das Reinheitsgebot und das Bierbrauen im Mittelalter zum Thema hatte, besuchen wir nun die große Bayerische Landesausstellung Bier in Bayern im Kloster Aldersbach. Sie hat das vor 500 Jahren am 23. April 1516 vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. erlassene Reinheitsgebot zum Inhalt. Die breit angelegte Landesausstellung bietet einen einmaligen Streifzug durch die bayerische Biergeschichte: Bier in und aus Bayern, der Mythos und gleichsam eine Weltmarke als Bayerns fünftes Element. Schauplatz ist das Kloster Aldersbach im Passauer Land mit der wohl schönsten, barocken Marienkirche Bayerns, ein Meisterwerk der Gebrüder Asam. Herr Dr. Miekisch wird uns den ganzen Tag über fachlich begleiten. Je nach Verkehrsaufkommen werden wir auf der Hinfahrt Kloster Niederalteich besuchen. Nach dem Mittagessen im Gewölberestaurant Mayerhofer in Aldersbach, besichtigen wir die Wallfahrtskirche Sammarei im Passauer Land. Auf der Rückfahrt ist bei entsprechend verbleibender Zeit der Besuch des Wenzel Schlosses in Lauf geplant. Erleben Sie Bier und Barock auf unserer Tagesfahrt. Am Samstag, 9. Juli, 7.30 Uhr, Deerlijker Platz, Grundschule, Neunkirchen a. Br. Zusteigstellen: Busbahnhof in Uttenreuth und Buckenhof. Rückkunft gegen Uhr. Fahrpreis und Eintritt mit gebuchten Führungen: 35,. Anmeldung bei Familie A. Schorr, Tel Diakonie für Kinder und Jugend e.v. Ferienprogramm Das Ferienprogramm für den Sommer bietet rund 50 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren an: verschiedene Kampfsportarten für Jungen und Mädchen, Klettern in Pottenstein, Fahrt in die Schwarzlichtfabrik, BMX Schnuppertag, Reiten, Singen, Schwimmen, Beachvolleyball, Bogenschießen, Kochen, Basteln und vieles mehr. Flyer mit Infos zu den einzelnen Veranstaltungen wurden an der Grundund Mittelschule an die Schüler verteilt und liegen im Rathaus und an anderen zentralen Punkten in Neunkirchen aus. Alle Informationen und die Anmeldung für das Ferienprogramm erfolgt online unter: neunkirchen-am-brand.ferienprogramm-online.de. Buchungen sind vom 1. bis 16. Juli möglich. Für Ausflüge sind Helfer zum Mitfahren willkommen. Bitte melden Sie sich per Mail: d.voges@diakonie-kiju.de. All You Can Eat Buffet ab 18.00h 2 - jähriges Jubiläum Reservierungen telefonisch unter oder per Mail info@thai-khaohom.com

10 10 13/2016 Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand TSV Neunkirchen Leichtathletik Bayerische Meisterschaften Am Wochenende 18./19. Juni nahmen vier Athleten des TSV an den bayerischen Blockmehrkampf-Meisterschaften im 5-Kampf in Aichach bei Augsburg teil. Bei guten äußeren Bedingungen zeigten sie alle gute bis sehr gute Leistungen. Für Mona Förtschbeck war es die erste Teilnahme an einer bayerischen Meisterschaft. Das Saisonziel, die Qualifikation für diesen Wettkampf, wurde bereits im Herbst angepeilt und durch fleißige Trainingsbeteiligung souverän erreicht. Die Vorgabe für diesen Wettkampf im Block Lauf war, den besonderen Flair bei einer Bayerischen Meisterschaft zu genießen und das Beste zu geben. Dies tat Mona, auch wenn sie mit manch einer Leistung nicht zufrieden war, da sie knapp unter ihren Bestleistungen blieb. Beim abschließenden und kräftezehrenden 2000m-Lauf zeigte sie große Kämpferqualitäten und lief eine Bestleitung von 9:27 Minuten. Am Ende belegte sie in einem großen Teilnehmerfeld einen zufriedenstellenden 29. Rang. In der selben Altersklasse aber im Block Sprint/Sprung war Stella Firsching am Start. Die E-Kaderathletin erwischte einen hervorragenden Tag und konnte gleich in vier Disziplinen von fünf eine persönliche Bestleistung erreichen. Im 100m Lauf (13,76s), im 80m Hürdenlauf (13,69s) und im Weitsprung (4,83m) reichte dies sogar für die Qualifikation bei den Bayerischen Einzel-Meisterschaften, die im Juli in Hösbach stattfinden. Mit dem 16. Platz reihte sie sich im guten Mittelfeld ein. Für Lena Nützel war es die zweite Teilnahme an einer Bayerischen Meisterschaft. Nach langer Trainingspause und ziemlich erkältet Tel.: 09134/ JOCHEN LEHNERT Meisterfachbetrieb Sanitär und Heizung Gas- und Wasserinstallation Heizungsanlagen Solaranlagen Gas- und Ölfeuerung Elektrische Abflussreinigung Kundendienst Reinigung und Wartung Bad-Planung / Bad-Sanierung Neubau / Umbau Bereitschaftsdienst Weyhausenstr Neunkirchen am Brand nahm sie trotzdem die Herausforderung im Block Lauf an. Ihr gelangen im 80m Hürdenlauf (15,76s) und im Ballwurf (35,50m) persönliche Bestleistungen. Beim 2000m-Lauf biss sie sich trotz Atemproblemen über die Runden und konnte durch einen bemerkenswerten Endspurt ihre bisherige Bestzeit knapp unterbieten (8:55min). Mit dem 20. Platz konnte auch sie zufrieden die Heimreise antreten. Einziger männlicher Vertreter des TSV war Philipp Michel, der ebenfalls im Block Lauf startete. Mit zwei persönlichen Bestleistungen (100m in 13,15s und 2000m in 7:44min) zeigte er wie gewohnt vollen Einsatz und Kampfgeist und wurde am Ende mit einem tollen 8. Rang belohnt. Somit gelang es Philipp als erstem TSV Athleten einen Platz unter den Top 10 bei einer Bayerischen Meisterschaft zu erreichen und die ersehnte Urkunde mit nach Hause zu nehmen. TSV Neunkirchen Tischtennis WM Teilnahme Spanien war heuer der Ausrichter der 18. Tischtennis-Senioren- Weltmeisterschaft und für mich die zweite Teilnahme bei so einem Großereignis ein sehr schönes sportliches Erlebnis. Am Start waren insgesamt 4600 Tischtennis Oldies aus 80 Nationen und die ließen die Messehalle der Stadt Alicante/Elche fast aus allen Nähten platzen. Wir Deutschen waren mit über 900 Teilnehmern die stärkste Abordnung, während z.b. Staaten wie Georgien, Albanien, Sudan, Bangladesh, Kamerun nur einen Teilnehmer gemeldet hatten. An 165 Tischen wurde ab der Alterklasse 40 bis zu den super Oldies mit über 90 Jahren um Punkte, Sätze und Spiele gekämpft für die Organisatoren eine wahre Meisterleistung. Zu Beginn wurde, wie in allen Altersklassen, in 4er Gruppen gespielt und mein Ziel sollte das Erreichen der Hauptrunde als Gruppen Erste oder Zweite sein und so musste ich mich erst mit Spielerinnen aus Indien, Frankreich und England auseinandersetzen. Am Ende konnte ich mich wie in Stockholm 2012 mit 2 Siegen und einer Niederlage wieder für das Hauptfeld qualifizieren. Die nächste Gegnerin war Carmen Vajdi aus England die ich 3:1 besiegen konnte doch dann war Kai Thornbech aus Estland trotz hart umkämpftem 1. Durchgang (12:14 ) die Endstation für mich bei dieser WM. An der Seite von meiner Doppelpartnerin Regina Lehnert (mit ihr wurde ich heuer Bayerischer Meister) spielten wir uns ebenfalls in die Hauptrunde. Dort kam nach dem 3:1 Erfolg gegen Christian Eichler Rechtsanwalt und Steuerberater Zum Neuntagwerk 7, Neunkirchen am Brand Telefon: / Telefax: / Rechts- und Steuerberatung aus einer Hand.

11 13/ ein französisches Doppel dann die Endstation im zweiten Spiel gegen eine sehr gut eingespielte japanische Paarung wo beide Spielerinnen den Penholder Stil beherrschten und uns mehr oder weniger alt aussehen ließen. Die Spieler und Spielerinnen die am letzten Tag der WM die Halbfinale und Finalspiele bestreiten durften waren schon eine Klasse für sich. So spielen die Weltmeister bei den Damen der AK 40 und AK 50 in der 1. und 2. Bundesliga. Bei den Herren AK 50 wurde der jetzt in Spanien lebende gebürtige Chinese He Chen Weltmeister er hat sich außerdem heuer für die Olympischenspiele in Rio qualifiziert seine 5. mit 53 Jahren, also ein Spieler der Extraklasse. Petra Rubin Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Unser Juli-Angebot für Sie: Bio Dinkel-Knusperwaffeln Natur herrlich knusprig gebackene Maiswaffeln 100g Leichter Sommergenuss! Die Sommerzeit ganz unbeschwert genießen wie wäre es zum Beispiel mit herrlich knusprigen Maiswaffeln? Diese passen perfekt zu leckeren Eiskreationen! Oder mit aromatischen Mürbeteigkeksen? Ideal zum Knabbern für unterwegs Entdecken Sie auch unsere weiteren verführerischen Sommer- Naschereien. Probieren lohnt sich! Besuchen Sie unseren Mühlenladen! Katholische Kindergrippen Familienfest Trotz der schlechten Wetterprognose fand am Freitag, dem 3. Juni, ab Uhr, unser alljährliches Familienfest der Kindergrippen Zum guten Hirten und Haus Franziskus statt. Und zur großen Freude aller, war das Wetter perfekt. Pünktlich zum Beginn auf dem Parkplatz am Mühlwiesenweg kam die Sonne heraus und die Eltern und Familien der Kleinen konnten mit Spannung die Eröffnung durch die Leitung Frau Pabst erwarten. Die Kinder hatten mit ihren Gruppen auch kleine Aufführungen vorbereitet, die sie alle mit großer Begeisterung darboten. Sehr hübsch anzusehen waren auch die kleinen Gruppenbasteleien zum Thema Sommer, Sonne, Sonnenschein, mit denen sie ihre Lieder untermalten. Nachdem die Kleinen den Auftakt mit Bravour gemeistert hatten, durften sich alle am großen Buffet stärken; dieses wurde wieder sehr vielseitig und zum Teil sehr süß dekoriert von den Eltern gespendet. Langeweile hatte keine Chance, denn der tolle Garten mit seinen Sandkästen, Schaukeln, Barfusspfaden etc. bot allen viel Abwechslung. Herzlichen Dank an unsere lieben Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen für die gelungene Gestaltung des herrlichen Nachmittags. Ein besonderer Dank gilt auch den tollen Familien der Kinder, für die große Hilfe beim Auf- und Abbau sowie den vielen kulinarischen Leckereien. Müsli Locker Flockig fruchtige Müslimischung mit 26 % gepufftem Getreide 500g Bio Dinkel-Orangenkeks leckere Mürbeteigkekse mit einem Hauch Orange 200g nur 2,29 statt 3,29 Sie sparen 1,00 nur 1,99 statt 2,49 Sie sparen 0,50 nur 1,29 statt 1,79 Sie sparen 0,50 Mo - Fr: 8-12, Uhr und Sa: 9-13 Uhr Minderleinsmühle GmbH & Co. KG Neunkirchen am Brand Telefon /

12 12 13/2016 Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Katholische und Evangelische Kirchengemeinde MitSing-Konzert Mit dem Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth und Kindern der 4. Klassen der Grundschule Neunkirchen a. Br. Am 8. Juli, in der evangelischen Christuskirche Neunkirchen, um Uhr für Kindergartenkinder und Familien (bereits ausverkauft) und um Uhr für Schüler/innen mit Familien, Freunden und Interessierten. Eintritt 3, (Vorverkauf in der Buchhandlung Das Eck in Neunkirchen) Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Heut ist ein schöner Tag Mit diesen Worten begrüßten die Kinder des Kath. Kindergarten St. Elisabeth Neunkirchen am 18. Juni alle Besucher des diesjährigen Sommerfestes. Der bekannte Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth aus Wendelstein bei Nürnberg veranstaltet seit vielen Jahren Mitmach-Konzerte und Gottesdienste in Gemeinden, Kindergärten und Schulen, auf Kirchen- und Katholikentagen. Pfarrer Roths persönlicher Weg, die Menschen anzusprechen und seinen Glauben weiterzugeben, ist die Musik. Mit seinen bewegenden und bewegten Liedern erreicht er nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch der Erwachsenen. Begeistert haben sich Schüler/innen der 4. Klassen der GSN auf das Thema Wenn Kinder vom Glauben reden und singen eingelassen. Sie werden beim MitSing-Konzert am Abend um Uhr ihre Gedanken dazu in Wort, Spiel und Lied von Herzen vorstellen, weitergeben und teilen Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Fassadenfarbe 12 ltr wetterbeständig, atmungsaktiv, strapazierfähiger Langzeitschutz 12 ltr 29,90 ltr 2,49 Die tolle Aufführung mit Gesang und Tanz machte so richtig Lust auf die anschließende Feier. Die Vorschulkinder verabschiedeten sich ganz cool mit einem Rap und versprachen in der Schule immer fleißig zu sein. Den Abschluss der diesjährigen Darbietungen machte der Elternbeirat mit einer lustigen Interpretation des Fliegerliedes. Im Anschluss waren alle eingeladen im Garten des Kindergartens zu grillen, trinken, reden und Spaß zu haben. Die Kinder durften in den einzelnen Gruppen die Aktionen des vergangenen Jahres vertiefen. So konnte man sich in einen Frosch verwandeln, wie die Raupe Nimmersatt zum Schmetterling werden, Pflanzen zum blühen bringen und mit leckeren Mixgetränken experimentieren. Eines der Highlights war jedoch unsere große Tombola mit über 1000 tollen Gewinnen. Herzlichen Dank allen Neunkirchner Geschschäftsleuten, die viele Gewinne beigesteuert haben. Damit ein solches Fest zu einer gelungenen Veranstaltung wird, braucht es viele helfende Hände. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Sponsoren, Helfer und Kuchenbäcker, die dieses Sommerfest möglich gemacht haben. Unser Innenhof wird bunt Zwischen unseren 5 Gruppenräumen liegt zentral ein Innenhof, der durch große Glasscheiben für alle gut einsehbar ist. Dieser besticht durch ein tristes Grau und das Fehlen jeglichen Lebens. Deshalb wollten wir zusammen mit den Kindern unseren Innenhof zum Leben erwecken. Die Projektplanung startete bereits Ende Februar. Die einzelne Blumen und Gemüsesorten wurden herausgesucht, die Pflanzgefäße sowie kindgerechtes Arbeitsmaterial (Gießkannen und Gartengeräte) wurden eingekauft. Die Kinder schaufelten fleißig G A R T E N G E S T A L T U N G SIMON MEHL Wir machen aus Ihrem Gartentraum einen Traumgarten! Neunkirchen am Brand Baad / mobil / Besuchen Sie uns im Internet:

13 13/ Aus den Gemeinden Neunkirchen am Brand Ermreuth Erde und warteten gespannt auf den Beginn unseres Projektes. Im Mai ging es dann endlich los, Bohnen wurden zum Keimen gebracht, die ersten Blumensamen wurden gesät und Gemüse angepflanzt. In verschiedenen Experimenten konnten die Kinder Spannendes über Pflanzen und Keimung lernen. Kann die Pflanze um die Ecke wachsen und wie sieht der Samen einer Mango aus? In der Zwischenzeit keimt es schon in so manchen Töpfen und auch die Bohnen blühen schon eifrig. Im Laufe des Jahres können die Kinder die Veränderungen der Pflanzen und des Innenhofs beobachten. Die Verwandlung von einem tristen Grau in ein schönes Grün mit bunten Blumen und Früchten. So erleben die Kinder, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst und wir können unser Projekt mit einem Erntedankfest krönen. Jetzt warten wir gespannt auf die Blütenpracht und auf eine hoffentlich reiche Ernte. Berghofer wird auch kurz auf ein weiteres Geschehen eingehen, nämlich die Transporte nach Riga-Jungfernhof, nach Kowno, nach Izbica und Piaski und so einen weiteren Aspekt der Judenvernichtung im Dritten Reich aufzeigen, jenseits der großen Vernichtungslager. Der Eintritt beträgt 7,, ermäßigt 5,. Infos und Anmeldungen unter Telefone und Evangelische öffentliche Bücherei Bilderbuchkino Dankenswerter Weise hat uns die Marktgemeinde zusammen mit der Kirchengemeinde die Anschaffung eines Beamers, Laptops und einer Leinwand ermöglicht. Darüber freuen wir uns sehr. Ermreuth Synagoge Ermreuth Gerd Berghofer Die Anderen Landjudentum zwischen 1918 und 1938 am Beispiel von Georgensgmünd. Ein Vortrag von Gerd Berghofer am Sonntag, 17. Juli, um Uhr in der Synagoge Ermreuth. Nach einem kurzen historischen Abriss liegt der Schwerpunkt des Vortrages auf der Zeit ab dem Ende des 1. Weltkrieges bis zum Beginn des 2. Weltkrieges. Berghofer, öfter zu Gast in Ermreuth, zeigt, wie das Leben nebeneinander funktionierte, wie Juden in ihrer Fremdheit anerkannt waren, wie der Alltag der Juden aussah. Gleichzeitig aber spricht er über die Veränderungen in den 20er Jahren, die zunehmende Entrechtung, die Probleme, mit denen die Juden zu kämpfen hatten, bis sie schließlich vertrieben und / oder ermordet wurden. Er spricht auch über die Haltung der Kirche vor Ort in diesem Zeitabschnitt. Anhand dieses plastischen Beispiels einer fränkischen Landgemeinde wird deutlich, wie Nationalsozialismus im Kleinen vor Ort funktionierte. Das was in diesem Ort funktionierte, ist in viele Orte übertragbar. Zur Premiere zeigten wir das Bilderbuchkino Liselotte feiert Geburtstag. Aufmerksam verfolgten die Kinder die Vorführung und hatten viel Spaß beim anschließenden Basteln und Malen Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / Holzlasur 3 ltr UV- und wetterbeständig, offenporig, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend 3 ltr 12,49 ltr 4,16

14 14 13/2016 Aus den Gemeinden Hetzles Dormitz SV Hetzles Sportwochenende Der SV Hetzles lädt alle Bürger aus Hetzles, Honings und Umgebung zum Sportwochenende am 9. und 10. Juli ein. Am Samstag spielen bis zum Nachmittag unsere Kleinsten von der G- bis E-Jugend. Nach einem Spiel der U17 Juniorinnen findet am Abend dann wieder unser traditionelles Stammtischturnier statt. Anschließend sorgt Exit H für gute Stimmung. Am Sonntag spielt dann unsere erfolgreiche Damenmannschaft sowie die erste und zweite Herrenmannschaft. Zum Abschluss läuft das EM Endspiel im Sportheim. Brauchtumspflege Hetzles Die glanne Laue Nacht Unser neues Lied Drunt in der grünen Point war ein voller Erfolg. Nicht nur weil wir damit eine Flurstelle in Hetzles besungen haben, sonder auch noch der Theres ihr Haus mit einbezogen wurde. Zu erwähnen sei hier, daß unsere Theres Regenfus für die Leihgabe der Mädchentracht schon viele viele Jahre mit Leib und Seele mit dabei ist. Zum Ende unseres Auftritts hieß es: Es ist scho spät, wir müssen jetzt geh, wir gängern jetzt ham, denn mir sin die Glann. Ein Dank an alle Kinder, die beim Auftritt an der Lauen Nacht aktiv waren. Für unsere weiteren Auftritte suchen wir alte Milchkannen. Kleine bis mittlere Größe. Andrea Schmitt, Tel Dormitz 1. Automobilclub Neunkirchen Fahrzeugprüfungen Der Prüfdienst des ADAC Nordbayern ist seit über 40 Jahren in rund 100 Städten und Gemeinden unterwegs, um durch kostenfreie Fahrzeugprüfungen einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. In Zusammenarbeit mit dem 1. Automobilclub Neunkirchen steht der ADAC-Prüfdienst am Freitag, dem 8. Juli, allen Autofahrern zur Verfügung: Am Edeka Parkplatz, Bierleinswiesen 1, Dormitz, von bis Uhr und bis Uhr. ADAC-Mitglieder erhalten kostenfrei den Bremsentest sowie den Stoßdämpfertest und können die dritte Prüfung (Reifenprofilmessung oder Batterietest oder Beleuchtungstest oder Bremsflüssigkeitstest) selber wählen. Nicht-Mitglieder erhalten kostenlos eine Prüfart nach Wahl. Nach Abschluss der Prüfungen wird ein Protokoll ausgehändigt, in dem die gemessenen Werte mit den Grenzwerten verglichen und ausgewertet werden. First Responder Fahrzeugsegnung Am Sonntag, dem 24. April, luden die First Responder in die Dormitzer Mehrzweckhalle zur Fahrzeugsegung des neuen Einsatzfahrzeuges und zur Feier des 4 jährigen Bestehens der First Responder Einheit ein. Viele Bürger fanden sich vor der Mehrzweckhalle ein. Hier fand die Fahrzeugsegnung durch Pfarrerin Rüger und Pfarrer Brandl statt. Nach den einführenden Worten des 1. Vorstandes der First Responder Dormitz, Herr Matthias Fuchs, erteilten die beiden Geistlichen den Segen für das neue Einsatzfahrzeug und für

15 13/ Aus den Gemeinden Dormitz Kleinsendelbach die ehrenamtliche Mannschaft. Im Anschluss luden die First Responder in die Mehrzweckhalle zum Festakt ein. Zur Feierlichkeit waren als Ehrengäste geladen der Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich, der Landrat Hermann Ulm, die Bürgermeister, Feuerwehren, Feuerwehrkommandanten und Hilfsorganisationen aus den umliegenden Gemeinden, die Vertreter der ILS (integrierte Leitstellen) Bamberg und Nürnberg Herr Phillip und Herr Hemmes vom Sachgebiet Feuerwehr. In Dormitz haben sich einige Helfer verpflichtet als Zusatzaufgabe die medizinische Erstversorgung der Bürgerinnen und Bürger bis zum Eintreffen des Notarztes zu gewährleisten. Diese Aufgabe übernehmen die eifrig ehrenamtlich arbeitenden Sanitäter der Feuerwehr Dormitz unentgeldlich und aus Überzeugung der erweiterten Nachbarschaftshilfe. Diese medizinische Versorgung stellt keine gesetzliche Pflichtaufgabe der Gemeinde dar und ist deshalb auf die freiwillige finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung aller angewiesen. Die ehrenamtliche Tätigkeit, die keine Selbstverständlichkeit ist, erfährt in Dormitz und Umgebung aber eine rege Unterstützung. Durch die zahlreichen Spenden der Bürger und Firmen, spiegelt sich dies auch durchaus als eine hohe Wertschätzung in der gesamten Bevölkerung wieder. Wir möchten uns nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Firmen, Institutionen und Verbänden bedanken, die uns so großartig mit ihren Spenden bedacht haben, ohne die wir nicht agieren könnten. Der 1. Vorstand der Wanderfreunde, Erwin Schmitt, überbrachte außerdem als Sachspende noch 10 Stück Puzzle mit dem Motiv des Eisbären Flocke. SG SV Kleinsendelbach C-Jugend Meisterschaft Kleinsendelbach Wanderfreunde Kleinsendelbach Spendenübergabe Bei unseren alljährlichen Internationalen Volkswandertagen, die dieses Jahr am 14./15. Mai stattfanden, sammelten wir für die Kinderkrebsstation Spenden. Zu diesem Zweck wurden ein Glücksrad und ein Spendenschwein aufgestellt. Die Idee für die Aktion kam von einer unserem jüngsten Mitglieder Sarah Sauer (9Jahre). Diese Anregung von ihr nahm der Wanderverein gerne auf. Der Erfolg spricht für sich. Durch diese Aktion kam die stolze Spendensumme von 450, zusammen. Der Spendenscheck in dieser Höhe wurde am 6. Juni in der Kinderklinik Erlangen an Prof. Dr. Metzler, den Chefarzt der Onkologie, sowie an die Sporttherapeutin Frau Chadova, übergeben. Beide zeigten sich sehr erfreut über die Spende. Dadurch können in der Sporttherapie weitere große oder kleinere Geräte oder Projekte unkompliziert mitfinanziert werden. Musikunterricht für Erwachsene/Senioren Dr. Kerstin Jaunich Blockflöte, Gitarre, Gesang Anfänger und Fortgeschrittene Tel Die C-Jugend Mannschaft der SG SV Kleinsendelbach, bestehend aus den Vereinen SV Kleinsendelbach, 1.FC Dormitz, SV Hetzles und TSV Neunkirchen, sicherte am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisklasse 2 und spielt somit nächste Saison in der Kreisliga. In 22 Spielen holte die Mannschaft sensationelle 59 Punkte mit einer Tordifferenz von 118:16 Toren. Inh. Yvonne Haas

16 16 13/2016 Verstärkung gesucht! Nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Kreisklasse, spielt unsere C-Jugend ab nächster Saison in der Kreisliga. Dies ist die höchste Liga im Fußballkreis Erlangen/Pegnitzgrund. Deshalb suchen wir nach talentierten Nachwuchskickern die unsere Mannschaft verstärken möchten. Gesucht werden die Jahrgänge 2002/2003. Probetrainings- Möglichkeiten am: 12., 14., 19., 21., 26. und 28. Juli. Die Trainingszeiten sind jeweils von bis Uhr am B-Platz in der Sendelmühlstraße, Kleinsendelbach. Nähere Infos unter Tel Gerne dürfen sich auch Fußballer älteren oder jüngeren Jahrgangs melden. Aus den Gemeinden Kleinsendelbach "Wann Schule?" - das waren die ersten Worte, die die sechs syrischen Kinder mit leuchtenden Augen bei den Begegnungen mit den zahlreichen Helfern der Flüchtlingshilfe Kleinsendelbach seit ihrer Ankunft laufend wiederholten. Groß war die Sehnsucht, endlich lernen zu dürfen. Nach den Osterferien ging es dann schließlich in die langersehnte Schule. Fünf freudestrahlende Kinder wurden in der Mittelschule Neunkirchen aufgenommen. Sie sind inzwischen gut in die Klassenverbände integriert und haben neue Freunde gefunden. Für das sechste Kind, einen blinden Jungen, ist die Aufnahme in eine Blindenschule derzeit noch in Klärung. Ingrid Ettinger, eine der ehrenamtlichen Unterstützer, erfuhr vom Hilfspropramm 1000 Bildungspakete für Flüchtlingskinder des Deutschen Kinderhilfswerks und nahm sogleich Kontakt auf. Es dauerte nicht lange und ein Spender wurde gefunden, der den Kindern neue Schultaschen und Rucksäcke im moder- Einkommensteuer Jetzt geht s * Solidaritätszuschlag los. * außergewöhnliche Belastungen * Sonder-ausgaben * Werbungskosten Einkommensteuererklärung * Lohnsteuer * Arbeitnehmerpauschbetrag 2015 * Handwerkerkosten * Riesterverträge Hapftpflichtversicherung * haushaltsnahe Dienstleistungen * Kapitalerträge * Rentenzahlungen * Fahrtkostenerstattung * Krankheitskostenerstattung * Kapitalertragsteuer * Kirchensteuer * Finanzamt * Einkommensteuergesetz * Lohnsteuerrichtlinien * Abgabenordnung * Lohnsteuerdurchführungsverordnung * Vorsorgeaufwand * EStR * Einkommensteuerbescheid * Lohnsteuerermäßigungsantrag * Einkommensteuererklärung * Steuerpflichtiger * Ehegatte * Lebenspartner A/B * Zusammenveranlagung * Einzelveranlagung * Zustellbevollmächtigter * Lohnsteuerhilfeverein * Lohnsteuerbescheinigung Termine nach telefonischer * Kirchensteuerbescheid Vereinbarung: * Einspruch * Antrag auf Aussetzung der Vollziehung * Rufen Sie an - Tel. :0911 / Herabsetzungsantrag * Sonstige Einkünfte * Rentenbesteuerung * ausländische Beratungsstelle: Einkünfte Leiter: * Roland Arbeitsmittel Zilk * Fortbildungskosten Schustergasse * Arbeitszimmer 3 * Beiträge roland.zilk@vlh.de zu Berufsverbänden * Unterhaltsaufwendungen * Anschaffungskosten Heroldsberg Internet: Vereinigte Nur im Rahmen Lohnsteuerhilfe einer Mitgliedschaft e.v.- wir beraten bei Mitglieder ausschließlich im Rahmen Einkünften von 4 aus Nr. nichtselbständiger Arbeit, Renten und Pensionen nach 4 Ziffer 11 StBerG 11 StBerG * Herstellungs-kosten * Abschreibung * Telefonkosten * Steuerberatungskosten * Bewerbungs-kosten * Dienstreisen nen Design mit einer Grundausstattung an Schulmaterial zur Verfügung stellte. Die hochwertigen und schicken Materialien erleichtern den Schülerinnen und Schülern den Einsteig in den Schulalltag und motivieren zum Lernen. Da der Spender der Schultaschen anonym bleiben wollte, bat das Deutsche Kinderhilfswerk Frau Ettinger, die Schulausrüstung der Familie zu überbringen, was sie natürlich gerne übernahm. Kleinsendelbacher Flüchtlingshilfe Schülerhilfe Die Flüchtlingshilfe Kleinsendelbach bedankt sich auch im Namen der Kinder ganz herzlich beim Sponsor für seine großzügige Spende und beim Deutschen Kinderhilfswerk für die Unterstützung und die Herstellung des Kontakts zum Spender. CSU Kleinsendelbach 40 jähriges Jubiläum Der CSU-Ortsverband feierte am 11. Juni im Gasthaus Zum Schellenberg sein 40-jähriges Bestehen. CSU-Kreisvorsitzender Michael Hofmann, MdL, gratulierte dem Verein und zeichnete Mitglieder für 40, 30, 20 und 10 Jahre Mitgliedschaft aus. Nach einem gemeinsamen Spanferkelessen, blickte der Ortsvorsitzende Thomas Regenfus auf die Geschichte des Ortsverbandes zurück. Nachdem im Bundestagswahlkampf 1975 die Idee aufgekommen war, auch in Kleinsendelbach Strukturen für eine stetige politische Arbeit zu schaffen, gründeten nicht zuletzt aufgrund des mitreißenden Engagements des damaligen Kreisvorsitzenden Hans Kotschenreuther 22 Bürgerinnen und

17 13/ Bürgern aus Kleinsendelbach, Steinbach und Schellenberg im Januar 1976 einen Ortsverband. Als einen der Höhepunkte bezeichnete der Vorsitzende den politischen Abend mit dem damaligen Innenminister Dr. Günther Beckstein, der vor 10 Jahren hunderte Interessierte in das Festzelt der FFW lockte. Große Resonanz habe auch die Veranstaltung zum Thema Asyl und Migration mit Staatssekretär Thomas Silberhorn im vergangenen Herbst gefunden. In seiner Rede stellte der CSU-Kreisvorsitzender Michael Hofmann die Gegebenheiten in der politischen Arbeit vor 40 Jahren und heute gegenüber. Während es damals darum gegangen ist, die Menschen überhaupt mit den Mandatsträgern und den Zielen der Parteien bekannt zu machen, bieten die Medien heute vielfältige Gelegenheiten zur Information. Aus den Gemeinden Kleinsendelbach Weiher Am Mittwoch, 8. Juni, machten sich der Kindergarten mit ihren Erzieherinnen und die Kinderkrippe mit ihren Eltern auf den Weg in das Wildgehege nach Hundshaupten. Mit dem Bus fuhren wir durch die malerische Fränkische Schweiz und am Eingang des Geheges sahen wir schon einige Tiere. Mit Begeisterung ging es in verschiedenen Richtungen zu Pferden, Steinböcke, Elche und zu den Wölfen. Natürlich gab es zwischendurch einige Pausen mit leckerer Brotzeit, die sich die Kinder in frischer Waldluft gut schmecken ließen. Am Waldrestaurant gab es für alle Kinder noch ein kühles Eis und danach trafen sich alle Gruppen auf dem Spielplatz. Müde, aber auch mit vielen neu gewonnen Eindruck, ging es frohgelaunt zurück ins Kinderhaus. Herzlichen Dank an alle Eltern, die mitgefahren sind, um uns zu unterstützen und an unseren Elternbeirat, der uns 200, für die Busfahrt zur Verfügung gestellt hat. Weiher Anschließend zeichnete der Kreisvorsitzende langjährigen Mitglieder für ihre Verbundenheit mit der Partei aus. Von den Gründungsmitgliedern konnte er noch vier Rita Regenfus, Otto Staudinger, Erich Grüner und Bernd Übel die Ehrennadel mit vier Sternen und eine entsprechende Urkunde des Parteivorsitzenden Horst Seehofer überreichen. Auf eine noch längere Parteizugehörigkeit kann Günther Aßmann zurückblicken, der infolge Zuzugs Mitglied im Ortsverband Kleinsendelbach wurde. Weitere Mitglieder erhielten Urkunden und Ehrennadeln für 30, 20 und 10 Jahre Zugehörigkeit. Kinderhaus Zur Schatzinsel Wilder Ausflug Musikverein Uttenreuth Informationstag Vielen Dank an alle, die uns an unserem letzten Informationstag am 19. Juni besucht haben. Bei allen angebotenen Instrumenten, durften wir uns über ein probierfreudiges Publikum freuen. Wenn auch Sie einmal ein Instrument ausprobieren möchten, ganz egal in welchem Alter Sie sind, ob jung oder junggeblieben, dann besuchen Sie uns doch am 24. Juli im Bürgerhaus in Weiher, Gartenstraße 2, zwischen und Uhr. Wenn Sie uns vorher einmal beim Musizieren lauschen möchten, haben Sie dazu am 9. Juli ab Uhr in der Schulaula der Grundschule Uttenreuth bei der Schulhofserenade der Cantamus Uttenreuth Gelegenheit. Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 14. Juli, Uhr. Ausschneiden und mitbringen! Ab einem Bestellwert von 25,, gibt es von uns einen 5, Gutschein.* 5 * Diese Aktion gilt bis zum 20. Juli. Restaurant Kartoffel-Haus Warme Küche bis Uhr Weiherer Hauptstraße 2, Weiher, Tel

18 18 13/2016 Aus den Gemeinden Weiher Uttenreuth Förderkreis Spielplatz Weiher Spielplatzfest Der Förderkreis Spielplatz Weiher lud am 5. Juni zum diesjährigen Spielplatzfest ein. Neben den bewährten Spielstationen wurde unsere lang erarbeitete Turmerweiterung eingeweiht. Als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Weiher durften wir Herrn Wolfgang Leeb begrüßen. Die Feuerwehr unterstützte uns durch die Spende der Einnahmen des Kuhfladen-Bingo bei der Verwirklichung des neues Turmes. Der Förderkreis und alle Kinder möchten sich hiermit bei der Feuerwehr Weiher für die Spende, bei den Bauhof-Mitarbeitern für das Aufbauen des Turmes und bei der Gemeinde für die Übernahme der größeren Hälfte der Kosten ganz herzlich bedanken. Generation 60+ Musik für die Augen Unter diesem Motto schlägt die Wilhelminenaue eine Brücke zwischen historischer Innenstadt, markgräflichem Hofgarten und spätbarocker Eremitage. Modern und dennoch verspielt, macht dieser Lust-Garten Appetit auf eine klangvolle Entdeckungsreise. Abfahrt am 28. Juli, 9.00 Uhr in Uttenreuth gegenüber Elektro Heinlein. Rückfahrt ab Bayreuth um Uhr. Rückkunft gegen Uhr. Die Kosten betragen ca. 35, incl. Eintritt. Anmeldung verbindlich bis 14. Juli 2016 bei: Frau Könnecke/Frau Slowek (VG) Uttenreuth. Tel , oder Uttenreuth Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal e.v. Radler Zählung Wir würden uns auch über Ihr Interesse an einer Fördervereinmitgliedschaft freuen. Bitte kontaktieren Sie hierzu Gertrud Trabold oder Claudia Gally Gerade junge Weiherer Familien können sich hier mit wenig Aufwand engagieren. GUTTENBERGER Bodenbeläge Verkauf & Verlegung / Joseph-Kolb-Straße Neunkirchen am Brand Fon / Wie viele Radfahrer durchqueren eigentlich täglich Uttenreuth? Die Bürgerinitiative Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal wollte es wissen und führte deshalb eine Radfahrerzählung durch. Mit Hilfe von aktiven Mitgliedern konnte am Montag, 20. und Mittwoch, 22. Juni zu den Hauptverkehrszeiten gezählt werden und zwar an vier Punkten im Ort: an der Polizei, am VG-Rathaus, an der Brücke zur Büg und an der Indianerschlucht. Morgens von 6.30 bis 8.30 Uhr und nachmittags von bis Uhr wurden die Radfahrer in Ost-und Westrichtung erfasst. Die Ergebnisse sind interessant: Aus Richtung Weiher kommen morgens immerhin schon ca. 150 Radfahrer an der Polizei vorbei. Aus dem Ortsgebiet Uttenreuth stoßen viele Radler hinzu, sodass das VG-Rathaus im Durchschnitt schon morgens ca. 300 Radfahrer Richtung Erlangen passieren. Dazu kommen noch ca. 150 Radler, die am Rathaus Richtung Zum Tennenbach und damit nach Spardorf abbiegen. An den beiden anderen Zählstationen An der Büg und Indianerschlucht wurden morgens jeweils ca. 100 Radfahrer in westliche Richtung erfasst. Für Esther Schuck, Gemeinderätin und Vorsitzende der BI, bestätigt diese Zählung, dass die Infrastruktur für Radfahrer in Uttenreuth schnellstmöglich verbessert werden muss. Am Mittwoch Morgen waren innerhalb von zwei Stunden ca. 450 Radfahrer auf der Staatsstraße Richtung Westen unterwegs. In Uttenreuth sind die Radwege teilweise zu schmal, in einem schlechten Zustand oder schlichtweg nicht vorhanden. Bei diesen ungünstigen Voraussetzungen ist die Anzahl der Radler, die wir gezählt haben, sensationell. Es ist vorstellbar, dass noch weit mehr Bürger das Fahrrad nutzen, wenn es eine gut ausgebaute und sichere Infrastruktur für Radler gibt. Das könnte auch den Individualverkehr in Uttenreuth reduzieren. Ich hoffe, dass die Planungen für die Sanierung der Staatsstraße in Uttenreuth baldmöglichst beginnen werden dabei müssen die Bedürfnisse der Radfahrer ausreichend berücksichtigt werden.

19 13/ Aus den Gemeinden Uttenreuth Jugendtreff Uttenreuth Filmteam gewinnt den Kinderfilmpreis Im Ferienprogramm 2015 hatten die acht Uttenreuther Lilli, Nic, Lukas, Anne, Arlena, Mia, Eva und Alina (damals zwischen 9 bis 12 Jahre alt) im Uttenreuther Jugendtreff den 8-minütigen Film Was man für richtig hält produziert. Das Jugendtreff-Filmprojekt Klappe & Action fand im Rahmen des Sommerferienprogramms 2015 mit Unterstützung des Medienzemtrums Parabol und dem Kreisjugendring Erlangen- Höchstadt statt. Die Teilnehmer des Filmteams haben in dem 4-tägigen Workshop alles komplett von vorne bis hinten auf die Beine gestellt. Zur Filmpremiere im Jugendtreff waren dann Besucher des Treffs und natürlich die Eltern eingeladen. Der Film wurde auch beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival eingereicht und schaffte es nun erfreulicherweise auch zum Bayerischen Kinder- und Jugendfilmfestival in Ingolstadt, dort wurde er nun zu einem der zwei besten Kinderfilme des Festivals unter 70 Bewerbern ausgewählt. Damit gewann das Uttenreuther Team nicht nur eine wunderschöne Trophäe, den Datenträgerwolpertinger, sondern auch ein Preisgeld von 500,. VERKAUF Neunkirchen, zentral gelegene ETW in 3-Fam.-Haus, ca. 107 m² Wfl., 1. OG, 4 Zi., Balkon, Bad + Gäste-WC, Keller,1 Stellpl. in Do.-Gar., BJ 1973, V, 118,4 kwh/m²a, Gas, D, Bez. ab , ,-. Neunkirchen, nur noch 3 moderne ETWen, neuwertig nach Grundsanierung, herrliche Aussichtslage! 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, FBH, ab ca. 82,06 m², BJ 1974, B, 32,61 KWh/m²a, Luft-/Wasserwärme, A+, Bezug kurzfr. möglich, keine Käuferprov., ab ,-. Neunkirchen, wunderschönes Anwesen mit großem Wintergarten, EFH mit ca. 240 m² Wfl., ca m² Grund, 7 Zi., Wellnessber. mit Sauna, Kaminofen, Balkon, herrl. angel. Garten, beheizter Pool, Do.-Garage, BJ 1998, V, 84,3 kwh/m²a, Gas, C, Bez. n. Vereinb ,-. Weitere Angebote unter GREGORIUS Immobilien GmbH Großenbucher Straße Neunkirchen am Brand Verbraucherschützer empfehlen Privathaftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Pflegezusatzversicherung JETZT EXISTENZIELLE RISIKEN ABSICHERN Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Es geht im Film Was man für richtig hält um Missverständnisse zwischen Eltern & Tochter, die durch Gespräche miteinander durchaus vermeidbar gewesen wären, und am Ende zu eskalieren drohen Das Uttenreuther Filmteam nahm am Freitag, dem 17. Juni, nach der Aufführung des Films auf dem Festival an verschiedenen Workshops zum Thema Filme drehen teil und war auch am Sonntag in Ingolstadt eingeladen, um schließlich nach ihrer Nominierung auch bei der Preisverleihung dabei zu sein. Der Film wird am Sonntag, dem 7. August, auf dem großen Feriensommerfest in Uttenreuth noch einmal aufgeführt. Kundendienstbüro Renate Dippacher Tel renate.dippacher@hukvm.de Erlanger Str Uttenreuth Mo. Fr Uhr Di. u. Do Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensfrau Anja Höger Versicherungsfachwirtin Tel anja.hoeger@hukvm.de Pfarrer-Merkel-Weg Neunkirchen Großenbuch Termin nach Vereinbarung

20 20 13/2016 Stellenmarkt im Schwabachbogenland Wir suchen in Teilzeit (ca. 15 Std.) eine/n eigenständig und routiniert arbeitende/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung unseres Teams: Buchhaltung mit HVW-Programm Abrechnungswesen Sicheres Auftreten am Telefon Zuverlässig, gewissenhaft, vertrauenswürdig Wir bieten flexible Arbeitszeit und ein sehr soziales Betriebsklima. REHA SPORT LIFE ENERGY Dipl.-Ing. (FH) S. Baumüller Hausverwaltung Erlenstraße Kalchreuth Tel Fax Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung. Du bist mehr als ein PhysiotheraPeut? JOIN THE TEAM - BE PART OF US! in Deiner neuen Praxis erwarten DiCh: Ganztägig besetzte anmeldung Großzügige Praxisräume ausreichende behandlungs und orgazeiten innovative behandlungen mit laser, mikrozirkulation, andullation inhouse-kooperationen mit Fitness, tennis, Golf, Wellness außergewöhnliche teamevents Obst und Gemüse Suchen Verkaufshilfe m/w auf 450, Basis für August/September als Urlaubsvertretung im Saisongeschäft und nach Absprache (nachmittags). Gerne mit Berufserfahrung oder zum Anlernen. Äußerer Markt Neunkirchen am Brand / Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Uhr Wir suchen ALLTAGSHELDEN! PTA (m/w) in Teilzeit (mind. 30 Std./Woche) oder Vollzeit ab sofort oder später. Zu Ihren Stärken zählen Rezeptur & Labor? Dann bewerben Sie sich bei uns! Bewerbungen an: Markt-Apotheke Klosterhof Neunkirchen a. Br. oder via an: uh@pharma24.de Deine neuen Chefs: sandy scholz & Kim sittl bewerbungen bitte an: physio-point Praxis für PhysiotheraPie orchideenstr. 18 // eckental Die Besten zu uns! Physiotherapeut/in ab sofort gesucht! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: REHA IGENSDORF Sandra Hackl, Forchheimer Str. 4, Igensdorf

21 13/ / / / Wir suchen Dich! Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige und motivierte Mitarbeiter. Auszubildender (m/w) (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) Sanitär- und Heizungsmonteur (m/w) (Abgeschlossene Berufsausbildung mit Gesellenbrief) / / Bankuti Gebäudetechnik GmbH Benedikt-Vasold-Straße 3A Neunkirchen am Brand info@bankuti.de bankuti.de / /

22 22 13/2016 Aus den Gemeinden Stellenmarkt Uttenreuth Jugendtreff Uttenreuth Juli-Termine Der Jugendtreff in Uttenreuth ist regelmäßig jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag ab Uhr für Jugendliche geöffnet. Für junge Gäste ab 10 Jahren, die den Jugendtreff kennenlernen möchten, besteht die Möglichkeit, die Angebote im Treff vom bis Uhr zu nutzen. Neben den Angeboten und den Veranstaltungen im offenen Treff steht Euch unser Team mit Rat und Tat natürlich auch bei Problemen (z.b. mit den Eltern, in der Schule oder bei der Jobsuche u.v.m.) zur Seite. Wir freuen uns auf Euren Besuch der Eintritt ist (soweit nicht anders angegeben) frei und es ist keine Anmeldung notwendig. Mittwoch, 6. Juli, Offener Treff & Gitarren-Schnupperkurs Montag, 11. Juli, Turniertag-Triathlon, wer hat Lust sich erst im Kickern, dann beim Billard und danach im Dartspielen zu messen? Mittwoch, 13. Juli, Grill- und Lagerfeuer-Abend Mittwoch, 20. Juli Stuntscooter-Workshop Wir fahren mit euch zum Skatepark in Kalchreuth. Ab 8 bis 12 Jahren. Abfahrt Uhr / Rückkehr ca Uhr. Kosten 3,. Anmeldung im Jugendtreff erforderlich. Getränke, Scooter (Miniroller), Schutzbekleidung und gute Laune mitbringen Donnerstag, 21. Juli, Treffkoch = Chefkoch, heut gibts Burger Von Montag, 25. Juli Donnerstag, 1. September, ist der Treff wegen des Ferienprogramms geschlossen. Jugendtreff Uttenreuth, Breslauer Straße 39c, Uttenreuth, Thomas Schönfelder, Jugendpfleger, Mobil , Mail: jugendtreff-erh@gmx.de. Grundschule Uttenreuth Schüleraustausch Zum wiederholten Male machten sich Uttenreuther Schüler (3. bis 6. Klasse) vom 22. bis 29. Mai auf den Weg in die bretonische Partnerstadt Saint-Grégoire, um dort eine schöne und erlebnisreiche Zeit zu verbringen. Reisebericht einiger 3.- und 4.-KlässlerInnen der Grundschule. Die Busfahrt war sehr schön, wir haben einen Film angeschaut. Nach ca. 12 Stunden kamen wir in Saint-Grégoire an. Wir wurden herzlich begrüßt. Danach gingen wir in die Schule und aßen in der Schulkantine. Wir gingen auf den Sportplatz und wurden in Gruppen eingeteilt und spielten Fußball, Handball und Frisbee. Danach ging es zu den Gastfamilien. Am Dienstag fuhren wir zum Mont-Saint-Michel und anschließend zu einer Glaswerkstatt. Wir durften das Glasblasen selbst ausprobieren. Anschließend folgte eine Wattwanderungen, bei der wir Muscheln, Krebspanzer und Algen sahen. Nun brachte Stellenmarkt Zuverlässiger (Früh-) Pensionär auf 450, Basis für leichte Werbetätigkeiten (kein Verkauf) ab sofort gesucht. Langfristige Zusammenarbeit gewünscht. Tel , Frau Ernst Vita-Serviceagentur Haushaltshilfe und Büroreinigung Erfahrene Reinigungskraft oder hauswirtschaftliche Mitarb. für Privathaushalte mit eigenem PKW gesucht. Minijob/TZ möglich für Erlangen, Erlangen-Ost, Nürnberg-Ost. Christa Förster Tel

23 13/ Aus den Gemeinden Uttenreuth uns der Bus zurück und alle wurden von ihren Gastfamilien abgeholt. Am Mittwoch machten wir einen Ausflug mit den französischen Kindern zur Insel Bréhat. Wir fuhren mit dem Schiff eine Wildwasserbahn, denn es war hoher Seegang. Wir machten eine Rundfahrt um die Insel, danach liefen wir zu einem kleinen Strand mit Felsriffen, dort kletterten und kraxelten wir herum. Zurück zum Boot mussten wir einen langen Steg entlang laufen, weil das Wasser weg war. Nun war ein schöner Aufenthalt in den Familien angesagt. Am Donnerstag waren wir in der Schule und es war toll, wir haben viel gelacht. Am Nachmittag waren wir Mitglieder einer Olympiade (anlässlich des 20-jährigen Jubiläums wurde ein gemeinsamer Spielnachmittag veranstaltet). Am Freitag besuchten wir eine Lederwerkstatt in Fougères. Wir durften eine Lederkuh machen und danach einen Film gucken. Wir picknickten, danach waren wir auf der Burg. Dort war es echt cool. Eine ganze Woche, 1200 km weit weg von daheim und ohne die Sprache zu sprechen: Die Kinder bewiesen großen Mut und waren neugierig und offen für das Neue und Fremde. Sicher eine prägende und tolle Erfahrung. Hut ab. Chapeau. St. Kunigunde Sommerkonzert Rebelcanto das international bekannte Vokal- und Instrumentalensemble aus Pardubice, Böhmen gibt am Mittwoch, den 13. Juli, um Uhr, sein schon zur Tradition gewordenes Sommerkonzert in St. Kunigunde Uttenreuth, Danziger Straße 17. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Singverein Uttenreuth 13. Schulhofserenade Die im Frühsommer stattfindende Schulhofserenade ist inzwischen zur guten Tradition geworden. Sie wird in diesem Jahr erstmalig vom Chor Cantamus des Singvereins Uttenreuth und dem neu gegründeten Musikverein Uttenreuth gemeinsam durchgeführt. Die diesjährige Aufführung findet statt am 9. Juli, um Uhr, in der Grundschule Uttenreuth und steht unter dem Motto: Kann denn Liebe Sünde sein? Dargeboten werden vom Chor Cantamus unter der Leitung von Andrea Kaschel eine Mischung bekannter und unbekannter Liebeslieder. Es handelt sich dabei um Liedgut von der Renaissance über die Romantik bis hin zu aktuellen Schlagern. Die Lieder sind zum Teil fröhlich, zum Teil aber auch traurig im Liebesleid bis hin zu Kitsch und Schmalz. Kurzum, wir singen aus dem gesamten Repertoire dieses Genres. Der Musikverein Uttenreuth wird auf seinen Blasinstrumenten heiße Rhythmen spielen unter der Leitung von Petra Kuschitka. Zu diesem Konzert laden wir Sie herzlich ein. cantamus-uttenreuth.de, musikvereinuttenreuth.jimdo.com SC Uttenreuth Junioren-Fußball-Turnier Der SC Uttenreuth lädt zum 34. Fußball-Junioren-Turnier ein. Am kommenden Wochenende, 9./10. Juli, findet das 34. Juniorensommerturnier für Fußballmannschaften auf dem Sportgelände des SC Uttenreuth an der Breslauer Straße 41 statt. Beginn ist am Samstag ab 9.00 Uhr mit den F3-Junioren. Ab Uhr starten dann die C-Junioren mit dem SparkassenCup, und von 12 Uhr an werden die D-Junioren um den Intersport Eisert Jako-Cup spielen, den Turniertag beenden dann die E- Junioren bei den Spielen um den SparkassenCup. Der Sonntag startet ebenfalls ab 9.00 Uhr mit den Turnieren der G-Junioren und die E3-Junioren spielen um den SparkassenCup. Die Altersklasse der B-Junioren geht ab Uhr an den Start, und ab 13 Uhr werden dann die F1- und A-Junioren den Turniertag bis um zirka Uhr ausklingen lassen. Frauenunion Uttenreuth Fahrt ins Rundfunkmuseum Fürth ist immer eine Reise wert, das Rundfunkmuseum auch? dachten sich die Ortsvorsitzenden der FU-Buckenhof und Uttenreuth, Sigrid von Poblocki und Birgit Schobert und ihre Mitglieder, setzten sich in den Bus und fuhren ins ehemalige Grundig-Hauptquartier. Schon bei der Ankunft erwartete viele von uns eine positive Überraschung: Das Gelände des ehemals größten mittelfränkischen Arbeitgebers und Rundfunkpioniers Max Grundig hat sich inzwischen zu einem quirligen Zentrum für Arbeits-, Lebens- und Freizeitqualität gemausert und mittendrin, im alten Grundig-Direktionsgebäude, das Rundfunkmuseum. Doch das Verblüffendste am Rundfunk ist die Entwicklung des Rundfunks selbst, bzw. die explosionsartig schnelle Entwicklung vom ersten technischen Gerät, das Töne empfängt und wie- intra-meier Treppenrenovierung Aus Alt wird Neu Unterrüsselbach Igensdorf / und /

24 24 13/2016 dergibt, über den Volksempfänger und die großen Radiokonsolen der Nachkriegszeit bis zu MP3-Playern, Smartphone, Podcasting und Audio on demand. Aus den Gemeinden Uttenreuth Dunkel, stickig, beklemmend dann der Ausstellungsteil zur Zeit des Nationalsozialismus, als das Radio zur Massenware und in Kriegstagen Informationsgewinn aus dem Radio unerlässlich wurde, als Rundfunksender zu Propagandamitteln missbraucht und das Hören ausländischer Sender lebensgefährlich wurde. Welch gewaltiger Kontrast dazu die fröhlich verspielten Tonmöbel der Nachkriegszeit, mit der die mitreißend erzählende Museumsführerin unseren Rundgang abschloss. Soziotherapeutisches Wohnheim Eggenhof Vorhang auf Bühne frei Kaum zu fassen, die erste Stunde des Rundfunks in Deutschland ist keine hundert Jahre her. Im Museum kann man diese Anfänge sehen, selbstkonstruierte Detektorradios, die komplett ohne Strom funktionieren, wäscheständerartige Antennen, die im Garten aufgestellt werden mussten, kostbare Konzertboxen und vieles mehr sind zu bestaunen. Hören kann man dies auch, denn die Geräte wie Gramophon und Detektorempfänger samt Kopfhörer und mehr Rauschen als Ton wurden auch in Betrieb genommen. Klima-Basis- Check Klimaanlagen verlieren jährlich bis zu 10% Kältemittel. Lassen Sie Ihre Klimaanlage deshalb regelmäßig überprüfen. Beugen Sie teuren Reparaturen vor! Wir laden Sie herzlich zum Sommerfest des Soziotherapeutischen Wohnheims Eggenhof am Samstag, dem 9. Juli, von bis Uhr ein. Es erwartet Sie ein wunderschöner Nachmittag mit einem bunten Programm. Schloss Adlitz Ausstellungsreihe Ausstellungen von Manfred Hönig Malerei & Heimo Ertl Skulptur" vom 15. bis 31. Juli im Schloss Adlitz bei Marloffstein. Wir sind Ihr Spezialist für Wartung und Reparatur von Klimaanlagen aller Fahrzeughersteller! Uttenreuth Erlanger Str Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss: Donnerstag, 14. Juli, Uhr.

25 13/ RESTAURANT SCHWARZER ADLER Herzlich willkommen im Schwarzen Adler, dem gastronomischen Juwel in Uttenreuth. Edles Ambiente im denkmalgeschützten Haus und unser Palmengarten, ein botanisches Kleinod, erwarten Sie! Danke, wir fühlen uns sehr geehrt! Prächtige Pflanzen und die private Atmosphäre unseres Palmengarten bilden den exklusiven Rahmen für einen wunderschönen Sommerabend. à votre santé Guten Appetit Schäufeletag Sonntag, 10. Juli, für 8,90 Euro Liebhaber deftiger und fränkischer Kost sind im Schwarzen Adler bestens aufgehoben! Die gehobene Küche und der aufmerksame Service machen einen Besuch im Schwarzen Adler zu einem besonderen Erlebnis! Ein Herz für Senioren Und jeden Mittwoch bieten wir Ihnen von bis Uhr zwei verschiedene Senioren- Essen zum Preis von 4,90 an! Der Schwarze Adler, Synonym für die romantische Traumhochzeit, die Geburtstagsfeier, das Betriebsfest, das außergewöhnliche Geschäftsessen oder das Seminar aber auch für das Trauermahl. In 5 verschiedenen Restaurants und dem Gartensaal werden Sie von unserem Service bestens umsorgt in Räumen von 10 bis 200 Personen Inhaber: Thomas Dörflein Öffnungszeiten Restaurant: Montag bis 22.00, Dienstag bis Samstag und Uhr, Sonntag und Feiertage durchgehend warme Küche. Restaurant und Hotel ganzjährig geöffnet. Marloffsteiner Straße Uttenreuth Tel Fax

26 26 13/2016 Freitag, 15. Juli, Uhr, Vernissage mit Trigane Balkan-Swing, Bayrisch und mehr. Friederike Oertel Violine und Max Stadler Akkordeon. Mittwoch, 20. Juli, Uhr, Kammermusikabend des CEG CEG-Instrumental. Donnerstag, 21. Juli, Uhr, Wie man Aale ertränkt, Englische Volks und Literaturmärchen. Es liest Martin Neubauer Schauspieler; es singt Katharina Roeder Sopran; es spielt William Buchanan Laute. Dienstag, 26. Juli, Uhr, Lesung Jeder Fleck hat seine Musik, Texte von Helmut Haberkamm, Musik von Anja Weinberger Querflöte. Sonntag, 31. Juli, Uhr, Lesung Von Hunden und Menschen, komische Geschichten von Hans-Jürgen Schulz und Klaus Gasseleder. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von bis Uhr Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Anfahrt: Über Marloffstein oder Atzelsberg nach Adlitz. Bus 208 ab Erlangen/Arkaden. Bitte benutzen Sie den Parkplatz am westlichen Ende von Adlitz. Kontakt: Wolf Eike Gellinek, GUTTENBERGER Malerarbeiten sauber & zuverlässig / Aus den Gemeinden Uttenreuth FUGE e.v. Neue Sprechstunden Unsere Sprechstunde findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Die Termine sind somit: 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember, jeweils von bis Uhr im Dachgeschoss der Esperstraße 18a (Alte Schule). Die Alte Schule Uttenreuth mit dem neuen Türschild der FUGE e.v., Peter Klinger. Werden zusätzliche Termine benötigt, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular auf der website der FUGE Großer Auftritt für begabte Klavierschüler Anzeige In Buckenhof zeigten junge Klavierschüler ihr Können mit Werken aus Jazz, Film und Klassik. Bereits zum 10. Mal präsentierte Eva Maria Lust ihre Klavierklasse, diesmal im Hallerhof in Buckenhof. Talentierte und engagierte junge Menschen boten ein sehr kurzweiliges Programm. Das Publikum erlebte begeisterte Klavierschüler, die mit großer Freude ihre Lieblingsstücke aufführten. Das Repertoire reichte von klangvollen Kinderstücken bis hin zu anspruchsvollen klassischen Werken. Dargeboten wurden Titel wie Party bei den Dschungeltieren, Gespensterboogie, Ponyexpress oder auch Ohrwürmer wie The Entertainer sowie Filmmusik aus Braveheart und Skyfall. Bei den klassischen Werken kamen Stücken von Chopin, Brahms, Dvorak und Rachmaninoff zur Aufführung. Gartenbau BLUDAU Erlangen Uttenreuth / / Pflasterarbeiten, Terrassen, Wege, Beipflanzung, Grünpflege

27 13/ Große Bühne: In Buckenhof zeigten die Klavierschüler von Musikpädagogin Eva Maria Lust ihr Können. Das begeisterte Publikum im Hallerhof hörte Werke aus Jazz, Film und Klassik. Für Eva Maria Lust steht fest: Motivation wird durch Erfolg belohnt. Bereits zum zehnten Mal konnte sie dies mit ihren Schülern unter Beweis stellen. Ausdauer lohnt sich Großen Applaus ernteten nicht nur die jungen Künstler, sondern auch ihre Klavierlehrerin Eva Maria Lust. Sie betonte, wie wichtig es sei, auch über pubertäre Motivationshürden hinwegzukommen. Hier sei es Aufgabe der Lehrerin zusammen mit den Eltern, nicht aufzugeben, denn Durchhalten zahlt sich aus. Aus den Gemeinden Uttenreuth Dies zeigt sich oft schon kurze Zeit später, wenn diese Schüler mit weitaus größeren Fähigkeiten an Technik und Gestaltungsfähigkeit brillieren. Auf der Suche nach einem neuen Übungsraum Zum Schluss richtete sich Eva-Maria Lust noch mit der Bitte an alle Eltern und Besucher des Konzerts, sich nach Raumalternativen umzuhören. Denn der seit 16 Jahren feste Proberaum mit einem sehr guten Flügel soll zum Ende des Schuljahres von der Theatergemeinschaft gekündigt werden. Schön wäre eine neue Möglichkeit irgendwo zwischen Neunkirchen, Spardorf und Buckenhof. Ein Klavier könnte beschafft werden. Für eine erste Übergangszeit wäre auch Hausunterricht möglich. Lust auf Klavier? Jetzt beginnt die Anmeldezeit für den Klavierunterricht im kommenden Schuljahr 2016/2017. Neu! komme auf Wunsch auch ins Haus! Eva Maria Lust, Klavierlehrerin, Diplompsychologin Tel oder Hole Altmetall (Schrott) kostenlos! Kupfer, Alu, Messing usw. gegen Bezahlung. Fa. RL, Telefon / Kompetenz macht den Unterschied für gutes Hören. Erproben Sie jetzt das aktuelle SIRION 2S! Zum Sommer bietet Ihnen HÖRGERÄTE SEIFERT dieses überaus schicke und kleine Hörgeräte-Design zum attraktiven Preis. Dazu erhalten Sie die beste HÖRGERÄTE SEIFERT-Dienstleistung und Service für die kommenden 6 Jahre. Denn Kompetenz macht den Unterschied für gutes Hören! Erlanger Straße Uttenreuth Telefon: / Markenhörgerät SIEMENS SIRION 2S Modernste Computertechnologie in eleganter, kleiner Bauform + Beste Hörgeräte Seifert- Dienstleistung + 6 Jahre Rundum-Serive = 100,- EUR (pro Hörgerät für Mitglieder gesetzl. Krankenkassen) GUTSCHEIN Gültig bis 31. Juli 2016

28 28 13/2016 FG Buckenhofer Seku-Narren 1988 Jahreshauptversammlung Am 7. Juni fand im Hallerhof in Buckenhof die Jahreshauptversammlung der Seku-Narren statt. Zu Beginn gaben die Vorsitzende, der Präsident, die Kassiererin und die Jugendleiterin einen kurzen Überblick über die wesentlichen Ereignisse des letzten Jahres. Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Seku-Narren nicht nur während der Faschingszeit aktiv sondern auch bei diversen Veranstaltungen während des Jahres vertreten, z. B. bei Dorf- und Bürgerfesten, beim Nikolausmarkt und sogar beim Fürth Marathon. Die wieder aufgenommene Veranstaltung Weiberfasching in der Session war ein voller Erfolg. Die 66 Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen absolvierten über 50 Auftritte. Auch sie engagierten sich außerhalb der Faschingszeit, z. B. beim Ferienprogramm und auf Sommerfesten mit dem Sommertanz. An dieser Stelle verdienen vor allem auch die Trainer und Betreuer besonderen Dank. Ohne ihre ehrenamtliche Arbeit wäre eine solche Nachwuchsarbeit überhaupt nicht zu stemmen. Für kurze Diskussionen sorgte die geplante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2017, die aber schließlich bei einer Stimmenthaltung mehrheitlich beschlossen wurde. Die Argumente für Service Unsere Leistungen: Neuwagen Gebrauchtwagen EU-Fahrzeuge Inspektion Express Service Reifenservice Unfallreparaturen Leihwagenservice Industriestraße 5 Tel Aus den Gemeinden Buckenhof Nutzfahrzeuge Service Stoßdämpferprüfstand Achsvermessung Autoglasreparatur Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate Baiersdorf Fax diese Erhöhung letzte Beitragserhöhung vor 10 Jahren, die 15 Jahre alten Kostüme der Aktivengarde müssen nun erneuert werden, zu erwartende Kostensteigerungen für Trainingsräume überzeugten. Als letzter Punkt standen Neuwahlen an. Die Vorstandschaft wurde für die nächsten drei Jahre wie folgt gewählt: 1. Vorstand: Jutta Loren; 2. Vorstand: Jürgen Klaußner; Präsident: Andreas Frosch; Vizepräsident: Roland Ott; Jugendleiterin: Ramona Liebig; Kassiererin: Jacqueline Krubke (neu); Schriftführerin: Melanie Ott (neu); Beisitzer: Andreas Schmidt, Uschi Kramer, Sascha Lorenz, Sabrina Lorenz (neu), Stephanie Wollny (neu); Rechnungsprüfer: Manuela Meusel (neu) und Karin Scherbel. Singgemeinschaft Buckenhof Chorausflug Heuer wies das Programm des Chorausflugs der Singgemeinschaft Buckenhof gleich drei kulturelle Highlights auf. Es begann mit einem Rundgang im Altstadtkern von Feuchtwangen, dem schönen Städtchen an der Romantischen Straße. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus, stolzen Bürgerhäusern und altfränkischen Fachwerkhäusern gilt als der Festsaal Frankens. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 817 ist Feuchtwangen fast 200 Jahre älter als Erlangen. Besondere Bedeutung für uns als Chor hatte der Besuch des Sängermuseums. Es wurde 1989 vom Fränkischen Sängerbund gegründet, als Nachfolger des 1945 zerstörten Sängermuseums in Nürnberg. Träger ist heute die Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens. Das Sängermuseum ist mit seinem Archiv des Laienchorwesens einzig im deutschsprachigen Raum. Sachkundig und unterhaltsam führte uns Museumsmitarbeiter Norbert Schmidt durch die Dauerausstellung, die die wechselvolle Geschichte des Chorwesens von der Freiheitsbewegung seit Anfang des 19. Jahrhunderts, über die Vereinnahmung durch das Dritte Reich bis zu seiner heutigen Ausrichtung auf Freizeitgestaltung dokumentiert. Die Singgemeinschaft Buckenhof ist Mitglied des Trägers. Im Sängermuseum wird auch das großformatige Foto der Gründungsmitglieder unseres Chores aufbewahrt (siehe unsere Festschrift zum 60-jährigen Bestehen im letzten Jahr). Im Museum gab unser Chor bei seinem Besuch ein Ständchen.

29 13/ Aus den Gemeinden Buckenhof Spardorf Marloffstein Nachdem wir uns gehörig gestärkt hatten, nahmen wir im romanischen Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters an einer Aufführung der Kreuzgangspiele teil. Gegeben wurde Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring, ein Stück voll schwarzem Humor, schmissig inszeniert und gut gespielt. Mehr Informationen über unseren Chor bei Gertraud Meininger, Tel und unter Spardorf Kirchweih in Spardorf Vom Baumeinholen bis zum Betzenaustanzen. Kirchweih in Spardorf vom 15. bis 18. Juli. Vier Tage lang feiert Spardorf, im neu gestalteten Festzelt mit großem Biergarten, seine Kerwa. Der Kirchweihauftakt ist am Freitag, dem 15. Juli, um Uhr, mit dem Bieranstich durch die Bürgermeisterin Birgit Herbst und der Bierkönigin der Brauerei Kitzmann. Moderiert von KKK Klaus Karl-Kraus, der im Anschluss noch eine kleine Kabaretteinlage geben wird. Volldampf die Partyband aus Franken wird danach für Superstimmung im Zelt sorgen. Am Samstag gegen Uhr wird der Baum unter kräftiger Musikbegleitung zum Festplatz gebracht. Um ca Uhr wird der Kerwa-Baum von den Spardorfer Kerwaburschen nach alter Tradition aufgestellt. Auch in diesem Jahr stellt der Nachwuchs, die Spardorfer Kerwa-Kids oder auf fränkisch die Kerwa-Kinner, einen eigenen kleinen Baum auf. Im Anschluss daran spielen Die Gaudifranken, hier sind beste Stimmung und Tanz angesagt. Der Montag beginnt mit einem Frühschoppen, hier sorgt der Ernst für gute Unterhaltungsmusik. Auch werden die Kinder vom Spardorfer Kinderhaus Spatzennest gegen Uhr kleine Tänze aufführen. Am Nachmittag ist Kindertag. Weiter mit Musik geht es ab Uhr mit der Franken-Kapelle. Das zur Tradition gehörige Betzenaustanzen findet gegen Uhr statt. Für den richtigen Kirchweihausklang mit Superstimmung und Tanz sorgt Sayonaraz bis spät in die Nacht. Marloffstein Kinderhaus Pfiffikus Herzlicher Ausflug Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden wieder alle Wackelzähne von unserem Kindergartenvater Prof. Dr. Weyand in die Herzchirurgie nach Erlangen eingeladen. Natürlich wurden wir persönlich von Prof. Dr. Weyand begrüßt. Wie sieht es in meinem Körper aus? Welche Organe habe ich? Anhand eines Modells konnten die zukünftigen Schulkinder dieses erkunden. Ausgestattet mit richtiger OP- Bekleidung ging es nun zu den wirklichen Patienten. Alle staunten nicht schlecht, über diese besondere Visite. Dass es ein Jahr dauern kann, bis man ein neues Herz bekommt erzählte uns ein Patient. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem Spardorfer Posaunenchor mit Kinderkirche im Festzelt. Im Anschluss daran gibt es einen Weißwurst- Frühschoppen mit Musik hier spielen Die Adjuvanten. Nach dem fränkischen Mittagstisch mit verschiedenen Braten werden Kaffee & Kuchen angeboten. Eine besondere Attraktion, um Uhr, bietet für die Kinder der Kletterbaum mit vielen bunten Geschenken. Am Nachmittag spielen die Heroldsberger Musikanten zur Unterhaltung. Um Uhr wird es erstmals einen Burschenwettkampf geben. Ab Uhr findet außerdem ein Karaoke-Abend mit DJ Roland von Sunshine-Karaoke statt.

30 30 13/2016 Aus den Gemeinden Marloffstein Ganz still wurde es, als die Großen eine Narbe zu sehen bekamen, die nach einer Herzoperation entstanden ist. Wir sagen natürlich wieder ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Weyand und sein Team für diese tolle und lehrreiche Einladung. Wer weiß, vielleicht wird aus einer/einem unserer Wackelzähne später auch einmal ein Herzspezialist. Grün ist nicht gleich grün Pünktlich zum Sommeranfang machten sich die Pfiffikus-Kinder wieder auf den Weg zur Streuobstwiese. Wie sich die Bäume im Vergleich zur Blütezeit im Frühling wohl verändert haben? Roger Beuchert erwartete die Kinder schon auf der Wiese. Er hatte Zweige vieler verschiedener Obstbäume dabei. Und an Stelle der Blüten, entdeckten die Kinder kleine Früchte. Schließlich ging es noch in den Ultraschallraum. Freiwillige vor, Frau Dr. Engel musste nicht lange warten. Viele kleine Patienten wollten ein Bild von ihrem Herz mit nach Hause nehmen. Große Augen machten die Kinder, als es aus der Herz-Lungen-Maschine plötzlich roten Saft zu trinken gab. Zum guten Schluss zeigte uns Schwester Ella noch viele Werkzeuge Prof. Dr. Weyand bei einer wirklichen Operation benötigt. EU-Neu- und Jahreswagen» Ihre freie Werkstatt für Stadt und Land Reparaturen von A Z Modernste Computerdiagnose Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Elektronik ach, einfach alles! «Kommen Sie vorbei und sehen Sie sich um, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herr Beuchert zeigte den Kindern, dass die Fruchtarten ganz unterschiedliche Grüntöne besitzen. Grüne Zwetschgen schimmern leicht bläulich, während die Birne einen hellen Grünton hat, der das Gelb der reifen Birne erahnen lässt. Auch die Blätter der Obstbäume sind nicht gleich grün. Die Kinder entdeckten, dass die Oberseite der Blätter viel grüner als deren Unterseite ist. Die Natur hat sich hier etwas Tolles einfallen lassen: die glatte grüne Oberfläche lässt das Wasser abperlen und verhindert so, das Pilze das Blatt befallen. Anschließend durften die Kinder auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen und sehen was der Sommer auf der Wiese mit sich gebracht hat.

31 13/ Anzeige Aktionswoche 20 Jahre HOUSE OF SPORTS Das HOUSE OF SPORTS ist seit vielen Jahren eine gute Adresse, wenn es um das Thema Gesundheit, Sport und Wellness geht. Vor 20 Jahren entstand bei Markus Giegold und Oliver Penning die Idee eine Sport- und Freizeitanlage für Jedermann in Eckental zu etablieren. Anfangs stand der Tennissport im Fokus, nur kurze Zeit später ergänzten die beiden Geschäftsführer die Angebote um Fitness, Golf und Wellness. Zwischenzeitlich zählt das HOUSE OF SPORTS mit seinen Angeboten zu einer der attraktivsten und größten Sport, Fitness und Wellnessresorts in Bayern. Zu den vielfältigen Angeboten zählen unter anderem ein großzügiger Fitnessbereich mit modernsten Geräten von Premiumherstellern, zwei Kursräume mit über 25 Kursen wöchentlich (Kinder und Erwachsene), eine Sauna- und Wellnesslandschaft mit Aussenbereich, Ruheräumen und verschiedenen Themensaunen, ein Beautybereich mit tollen Angeboten für Kosmetik und Massagen, ein Racketsportbereich inklusive Tennisschule mit 4 Tennis-Hallenplätzen/2 Freiplätzen und 2 Badmintonplätzen. Eine öffentliche Golfübungsanlage mit einer Golfschule komplementiert das reichhaltige Sportangebot. Ausserdem ist Aus der Umgebung Eckental Fitness // Reha Wellness Beauty // GolF tennis direkt im HOUSE OF SPORTS mit physio point ein Spezialist zum Thema Physiotherapie und Rehabilitation angesiedelt. Anlässlich des Jubiläums haben alle Interessierten die Möglichkeit in der Aktionswoche vom 11. bis 15. Juli die vielfältigen Angebote des HOUSE OF SPORTS kennenzulernen. Nutzen Sie die Möglichkeit und schauen sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen unter HOUSE OF SPORTS, Orchideenstrasse 18, Eckental/Brand 20 JAHRE HOUSE OF SPORTS aktionswoche MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG tennis Golf fitness Physio KinDer SCHUPPER TENNIS SCHUPPERKURS GOLF FITNESS TESTEN WIE FIT SIND SIE WIRKLICH? KOMM VORBEI UND TANZE! Uhr Schnuppertennis für Erwachsene Uhr Cardio Tennis Uhr Schnupperkurs Uhr Kinderwelt 3-7 Jahre Uhr Kinderwelt 8-13 Jahre Uhr After-Work Tennis Einfach vorbeikommen und kostenlos schnuppern! Uhr Schnuppergolfkurs mit unseren Pros Ulrich Schneider & Patrick Klemm 10 EUR Erwachsene 5 EUR Kinder Anmeldung unter: Telefon Uhr InBody Körperanalyse milon Gesundheitszirkel Slimbelly eine bessere Figur medijet Wassermassageliege Kurse 9 Uhr gesunder Rücken Uhr Workout Mix Uhr Feel good Yoga Kostenlose Anmeldung unter: Telefon Wir testen von Uhr Ihre Koordination, Beweglichkeit und Ihr Verletzungsrisiko! ACHTUNG! Glücksrad mit tollen Preisen Kostenlose Anmeldung unter: Telefon Uhr Minis (Kindergarten) Uhr Kids (1.-3. Klasse) Uhr Juniors (4.-5. Klasse) Uhr Pros (ab 9. Klasse) Uhr Teens (6.-8. Klasse) Einfach vorbeikommen und kostenlos schnuppern! aktionswoche Vom Fitness, Gesundheit, Spaß und Bewegung. Komm vorbei und versuch was Neues! KOMPETENZ Betreuung durch qualifizierte Trainer und Physiotherapeuten ERREICHBARKEIT Zentrale Lage 7 Tage durchgehend geöffnet PARKPLÄTZE Kostenlose Parkplätze direkt vor der Haustür HOUSE OF SPORTS Orchideenstraße 18 // Eckental / Brand Telefon //

32 32 13/2016 Jugendkapelle Eckental Großes Jubiläumskonzert Die Jugendkapelle Markt Eckental feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass findet am 9. Juli um Uhr in der Georg-Hänfling-Halle in Eckental/Eschenau ein großes Konzert statt. Aus der Umgebung Eckental Beide Orchester und die eigene Bigband werden hierzu einen musikalischen Querschnitt durch das Repertoire der letzten 20 Jahre präsentieren. Als Gastkapelle begrüßen wir die Stadtjugendkapelle Herzogenaurach, die seit Gründungsbeginn die Patenkapelle der Jugendkapelle ist. Der Eintritt ist frei. Einlass ist um Uhr. Für kleine Speisen und Getränke ist gesorgt. Coolrider 19 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums Eckental dürfen sich jetzt offiziell Coolrider nennen. Sie haben die ca. 20-stündige Coolrider -Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden nun im Beisein ihrer Trainer, Trainerinnen und Eltern von Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, der Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle, den Schulleitern Friedrich Arnet und Werner Albert sowie Axel Ernst von Coolrider- Freunde e. V. und Vertretern der Bundespolizei für ihre Zivilcourage geehrt. Coolrider greifen bei Streitereien, Konflikten oder bei Vandalismus in den Schulbussen verbal ein und versuchen zu schlichten. Sie treten für Schwächere ein und versuchen zu deeskalieren. Dabei achten sie auch darauf, sich selbst nicht zu gefährden. Gemeinsam sorgen die Coolrider für mehr Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln. JUZ Eckental Sommerfest Am Samstag, dem 16. Juli, steigt wieder das legendäre Sommerfest rund um das JUZ Eckental. Los geht es um Uhr, der Eintritt ist frei. Livebands, Fassbier, Grillwaren mit diesem Motto begeistert das JUZ Sommerfest seit über 20 Jahren seine Gäste. Unsere aktuellen Angebote (gültig vom 6.7. bis einschl ) Sportsalami fettreduziert 100 g 1,49 Stilfser/Dolomitenkönig 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,69 Gemischtes Gulasch 100 g,99 Unser Qualitätsschnäppchen Feiner Fleischkäse kalt 100 g,69 Eckental, Brander Hauptstraße 9 Telefon / Fax / Klicken Sie doch einfach mal rein: Montag Freitag durchgehend Uhr, Samstag Uhr Die Japanische Clubjacke Das kulturelle Programm gestalten in diesem Jahr Die Japanische Clubjacke, Se Hazelnuts, Barthel & Kalley sowie die Improvisationstheatergruppe Volle Möhre. Für Kinder gibt es Spiele, einen Sandhaufen und ab Uhr den Zauberer Alexander Lehmann. Facebook: JUZ Eckental

33 13/ Aus der Umgebung Eckental Anzeige Würl Solutions Designer-Möbel im Outlet Eckental Das Kerngeschäft des Eckentaler Unternehmens Würl Solutions GmbH konzentriert sich auf Planung, Design, Entwicklung, Beschaffung und Konstruktion von Büromöbeln und Bürostühlen. Daher darf man sich über die Menge an Stühlen und Konferenzmöbeln im Brander Verkauf nicht wundern. So handelt es sich hier um Einzelstücke die in der Produktion anfallen. Der Unternehmensgründer Harald Würl hat sich nach seinen ca 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Bürositzmöbeln bei führenden deutschen Herstellern zunächst in Neunkirchen am Brand selbstständig gemacht. Seit 2012 arbeitet sein Team in der Dahlienstraße in Brand an designtechnisch innovativen Lösungen im Bereich Büromöbel. Bis ein Stuhl oder Tisch über den Handel den Weg zum Endkunden findet, ist es ein langer Prozess. Es entstehen bei jedem Produkt diverse Muster-, Einzelstücke und Messemodelle, die bei Würl im Lauf der Zeit die Lager füllen. Eine große zur Verfügung stehende Lagerhalle eignet sich zwar nicht zum Verkauf der Produkte, diese können jedoch im Design-Outlet am Firmensitz in Brand besichtigt und getestet werden. Sie finden dort Einzel- und Ausstellungsstücke für den Bürobereich, Esszimmer- und Konferenztische, sowie Kinder- und Schulmöbel. Das Design-Outlet bietet günstige Preise bei einer großen Auswahl und fachkundiger Beratung durch ausgebildetes Personal. Die Beratung umfasst die Zusammenstellung und Kombination einzelner Komponenten sowie deren Montage zu seinem eigenen Lieblingsstuhl. Alle Ausstellungsstücke können Sie daheim bequem Probesitzen. Im Outlet in der Dahlienstraße 27, Eckental/Brand, empfangen Sie die Würl-Fachleute und zeigen Ihnen gerne die Stilvielfalt der Musterstücke im Showroom. Der Verkauf ist Montag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, sowie Samstag von bis Uhr für die Kunden geöffnet. Und auch gerne nach telefonischer Vereinbarung. Bürostühle in allen Farben und Formen stehen zur Auswahl. Sie suchen eine liebevolle Alternative zum Altenheim? Gerne unterstütze ich Sie auf der Suche nach einer geeigneten 24 Stunden-Haushaltshilfe. VermittlungsAgenturAnima Kathrin Müller Schnaittacherstraße Eckental Mobil Tel Witzige Kinderstühle und rückenschonende Hocker.

34 34 13/2016 Anzeige Aus der Umgebung Leserbrief Erlangen Leserbrief zum ADFC-Bericht Landkreis ERH zeit raum coaching therapie seminare Anti-Stress-Tipp 4 Sie haben pausenlos Stress und bereits körperliche Begleiterscheinungen etwa Kopfschmerzen, Verspannungen, Schwindelgefühle, Schlafstörungen? In der Regel treten physische Symptome auf, wenn Sie Ihr psychisches Leid lange genug ignoriert haben. Gefühle sind nämlich nicht umsonst da, sondern wertvoller Wegweiser Richtung gesundes Leben. Was also könnten Sie tun oder unterlassen, um in einen besseren Gefühlszustand zu kommen? Länger warten lohnt sich nicht. Gehen Sie s an mit Coaching! Wir nehmen uns auch kurzfristig Zeit für Sie! Termine unter Tel zeit raum coaching therapie seminare GbR Andrea Baumgartl-Krabec & Julia Ludwig Lachnerstraße Erlangen Telefon (09131) Metallbau, Kunst- und Bauschlosserei Klaus Suft Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung Treppen Tore Geländer Fenstergitter Kunstschmiedearbeiten Zäune Industriezaunanlagen Schlüsseldienst uvm. Eckenbachstraße Eckental / / Fax / schlosserei.suft@gmail.com Nutzen Sie unsere unverbindliche technische und kaufmännische Beratung! Tel: / Mail: kontakt@glasbaukunst.de Leserbrief zur Eisenstraße (ADFC-Bericht Die Hoffnung nicht aufgeben ) Im ADFC-Bericht Die Hoffnung nicht aufgeben in der Ausgabe des Schwabachbogen Nr. 12/2016, Seite 35, wird freudig angegeben, dass man aufgrund der erneuten Aufschotterung der Eisenstraße nun wieder trockenen Fußes vorankommt. Für mich ist das völlig unverständlich, ich ärgere mich jedes Mal darüber, wenn die leichtgängigen Fahrspuren erneut mit lästigem Splitt zugeschüttet werden, der zudem nur sehr unzureichend verdichtet wird. Der Rollwiderstand erhöht sich erheblich, so dass man sich am Rande des Weges entlang hangeln muss, bis sich endlich nach 8 bis 12 Wochen wieder normale Fahrspuren ausgebildet haben. Mit dünnen Reifen bekommt man Plattfüße und bei Nässe nützt das ohnehin nichts. So oder so, man versaut sich und sein Fahrrad ohne Ende. Da hilft nur eine zusätzliche Schutzkleidung um sauber ins Büro zu kommen, was in der wärmeren Jahreszeit wiederum sehr lästig ist. Eine hinreichende Befestigung ist längst überfällig, zumal es entlang der Staatsstraße keinen durchgängigen Radweg nach Erlangen gibt. KT, Dormitz Landkreis ERH Landratsamt Erlangen-Höchstadt Mädchenkalender Der neue Mädchenkalender MiA Mädchen in Aktion. Voll verplant 2016/2017 ist da. In diesem Jahr steht der Kalender unter dem Motto Colourful Life, denn das Leben und die Welt sind bunt und vielfältig. Überall auf dem Globus leben Mädchen und junge Frauen so wie Du. Wo sind die Unterschiede? Wie sieht der Schulalltag in Japan aus? Oder wie ist es in einem unsicheren Land groß zu werden und vor Krieg fliehen zu müssen? Wie immer bietet er viel Platz für wichtige Termine, Stundenplan und Notenspiegel, Do-it-yourself-Ideen, Rezepte, Infos und Adressen. Der Mädchenkalender kostet 4,80 und ist ab sofort im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Marktplatz 6, erhältlich. Claudia Wolter, Tel , gleichstellung@erlangen-hoechstadt.de. Ferienpass Spannende Sommerferien verspricht der Ferienpass des Landkreises Erlangen-Höchstadt Kindern und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren, die im Landkreis wohnen. Ab Montag, dem 4. Juli, ist der Ferien(S)pass für 5, zu haben. Bis Montag, den 12. September können Kinder und Jugendliche damit kostenlos oder vergünstigt Attraktionen und Sehenswürdigkeiten besuchen und sich in Schwimmbädern oder auf Sommerrodelbahnen austoben. Der Ferienpass ist in Schulen, Jugendtreffs, den Gemeindeverwaltungen des Landkreises und der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes Erlangen-Höchstadt, Goethestraße 18, in Erlangen erhältlich. Montags bis donnerstags, von 8.00 bis Uhr kann er auch beim Amt für Kinder, Jugend und Familie in der Pauli-

35 13/ straße 3 in Erlangen erworben werden. Weitere Informationen gibt es unter Tel und Vorsicht an der Haustür Am Montag, dem 11. Juli, lädt das Landratsamt Erlangen- Höchstadt wieder alle Interessierten zu einem Vortrag über ein sicheres Zuhause ein. Polizeihauptmeister Christoph Reh von der Polizeiinspektion Erlangen-Land erklärt um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Erlangen, wie Täter an der Haustür, im Internet und im öffentlichen Raum ihre Opfer aussuchen. Zudem gibt er Tipps, wie man sich vor Taschendiebstähle schützt und nicht auf Gewinnmitteilungen oder betrügerische Kaffeefahrten hereinfällt. Christoph Reh erklärt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern auch, was Zettel, Stöcke oder Taschentücher, die vor der Haustür liegen, bedeuten und veranschaulicht, was alles mit Hilfe von fremden Personendaten möglich ist. Der Vortrag ist kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt. Interessenten melden sich bitte bei Anna-Maria Preller, Tel oder per Mail anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de an. Aus der Umgebung Landkreis ERH Forchheim Und die Technik bringts! Mit dem Pedelec, einem stabilen Fahrrad mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h, kann man Radwege benutzen, braucht keine Versicherung und hat keine Helmpflicht, wenn auch ein Helm nicht schaden kann. Normalerweise bringt ein Radler 100 W bis 200 W auf die Straße. Manch einer kennt solche Werte vom Belastungs-EKG. Der Elektromotor kann bis zu 250 W drauflegen, womit es sich schon sehr bequem fahren lässt, auch wenn s mal bergauf geht. Enthält der Akku z.b. 400 Wh, so reicht das bei 200 W Zuschaltung für zwei Stunden bzw. 50 km, bei sanfter Fahrweise bis 80 km. Und aufgeladen ist er in knapp zwei Stunden. 400 Wh sind 0,4 kwh, das macht bei einem Strompreis von 25 ct/kwh gerade mal 10 ct pro Ladung! Da kann kein Auto mithalten. Je nach Ausstattung und Hersteller unterscheiden sich die Preise. Empfehlenswert ist ein Markenhersteller und ein Händler vor Ort, damit im Fall des Falles schnell geholfen werden kann. Da ist man dann mit ca. 2500, dabei, bei einem Sonderangebot unter Umständen mit deutlich weniger. Wer glaubt, der Verfasser hätte für diese Zeilen einen irgendwie gearteten Vorteil, der irrt. Er selbst ist Zeit seines Arbeitslebens nahezu ausschließlich mit dem Fahrrad gefahren. Denn er will ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club StUF statt StUB Schwuppdiwupp, jetzt kommt die StUB. Das hatten sich zahlreiche Bürger aus dem Erlanger Osten gewünscht. Hätte man mit der Stadt-Umland-Bahn doch viele Verkehrsprobleme gelöst: Weniger Stillstand im Stau für den Einzelnen, weniger Verkehrslärm und Abgase für die Schwabachtaleinwohner, ein komfortables Verkehrsmittel, weniger Treibhausgase. Doch auch die Uttenreuther haben uns mit ihrem Abstimmungsverhalten beim StUB-Bürgerbegehren diesen Traum vermasselt. Der Traum, ein modernes, schienengebundenes Verkehrsmittel von Erlangen in den Osten, vielleicht einmal bis Neunkirchen oder gar bis Eckental zur Gräfenbergbahn, ausgeträumt. Wer aus welchen Gründen auch immer auf das Auto für die tägliche Fahrt nach Erlangen verzichten will, muss sich eine Alternative überlegen. Gerade angesichts der aktuellen Klimaziele kommt dafür nicht nur das normale Fahrrad in Frage, sondern immer mehr und immer beliebter das Rad mit elektrischer Unterstützung, eben das Stadt-Umland-Fahrrad gleich StUF. Nach dem Motto Ich fahre StuF statt SUV! Bis zu einer Entfernung von etwa 15 km ist das Elektrorad ideal für engagierte Umsteiger. Am Stau vorbei, auf hoffentlich bald noch besser ausgebauten Wegen, entspannt und am Ziel ohne zu schwitzen, keine Parkplatzsorgen. Wir reinigen Ihre Fenster und Wintergärten professionell und preiswert! Rahmer Gebäudedienste GmbH Gebbertstraße Erlangen Tel: / ck@rahmer.de sich einmal nicht von seinen Enkeln sagen lassen: Ihr habt es doch gewusst, warum habt ihr nichts getan? Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung führt die Unwetter der letzten Wochen so genannte Wetterphänomene neuer Ausprägung auf eine durch die Klimaerwärmung verursachte Verlangsamung der Luftbewegungen in der Atmosphäre zurück. Dadurch liegen Tiefdruckgebiete länger als DACHDECKEREI FLASCHNEREI CARPORT / VORDACH nach Maß ZIEGEL-Neu- / Umdeckung WÄRMEDÄMMUNG Dach / Dachboden BLECHARBEITEN Dachrinne-Gaube-Kamin FLACHDACHISOLIERUNG TRAPEZBLECH Dach / Fassade DACHFLÄCHENFENSTER u. Zubehör ZIMMEREI DER INNOVATIVE DACHDECKER Lauf-Simonshofen - Bachgasse

36 36 13/2016 Aus der Umgebung Wissenswertes Forchheim früher an einem bestimmten Ort fest. Es trifft uns also schon jetzt ganz unmittelbar. Und der Physik ist es nebenbei bemerkt völlig gleichgültig, ob es bei uns weiterhin angenehme 25 Grad oder vielleicht auch mal 80 oder 120 Grad hat. Da wird man dann große Klimaanlagen benötigen. Gerhard Krahl Bürger-für-Bürger-Energie e.g. Generalversammlung Generalversammlung der Bürger-für-Bürger-Energie e.g. Landkreis Forchheim (BfB) am 6. Juni in St. Gereon Die Genossenschaft steht finanziell auf einem soliden Fundament und ist aus unserer Sicht auf einem guten Weg mit diesen Worten schloss Steuerberater Henrik Moes die Vorstellung der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr Der Vorstand der BfB geht davon aus, dass sich die Situation noch weiter verbessert, sobald die Erlöse aus einem neuen Windpark-Projekt zufließen werden. Die BfB konnte sich nämlich an den beiden neuen Bürger-Windrädern des Windparks Betzenstein-Hüll im Landkreis Bayreuth beteiligen, die erfreulicherweise schon 6 Wochen früher als geplant ans Netz gingen und ab Mitte Juni 2016 den Regelbetrieb aufnehmen. Als weiteres Projekt wurde Bavariastrom vorgestellt. In Kooperation mit anderen Bürger-Energie-Initiativen in Bayern und dem Grünstromwerk vermarktet die BfB exklusiv für den Landkreis Forchheim Ökostrom, der zu 100% aus regenerativen Quellen und ausschließlich in Bayern erzeugt wird. Der Anbieterwechsel sei in weniger als 10 Min. über die bavariastrom- Homepage online zu erledigen. Höhepunkt der Veranstaltung allerdings war das hochinteressante Referat von Klaus Schwaab, dem Umweltreferenten der Erzdiözese Bamberg, über die Umweltenzyklika Laudato Si` von Papst Franziskus. Dieses Werk richte sich, anders als frühere Enzykliken, an alle Menschen. Sie sei ein eindringlicher Aufruf zum Maßhalten und Umdenken. Weiter auf Wachstum zu setzen, sei ein verhängnisvoller Fehler. In weiten Teilen der Erde sei die Menschheit an einem Punkt, wo sie durch Gewöhnung an ungebremstes Verbrauchen und Wegwerfen die Schöpfung massiv und unumkehrbar schädige. Freier Markt sei nie in der Lage, Umweltprobleme und soziale Ungerechtigkeit zu lösen. Der Papst setzt die grenzenlose Ausbeutung der Umwelt durch einige wenige auch in einen klaren sozialen Kontext und zeigt auf, wie die Umwelt-und Klimaprobleme gerade die Schwachen besonders belasten und zu einem weiteren Auseinanderbrechen der Gesellschaften führen. Darin sieht der Papst auch eine Ursache für die derzeitigen Flüchtlingsströme und sieht reiche Länder in der Verantwortung. So könne man die Enzyklika auch als Sozial-Enzyklika begreifen. Zur besonderen Freude der Zuhörer referierte Schwaab zudem, dass sich der Papst in der Enzyklika auch explizit für eine dezentrale Energieerzeugung unter Bürgerbeteiligung ausspreche, weil dies umweltschonender sei und für Umverteilung sorge. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass der Inhalt der Enzyklika nicht nur zu wenig bekannt ist, sondern gerade auch von Christlichen Politikern und Regierungen mehr oder weniger ignoriert werde. Gerade das überwiegend katholische Bayern sei dafür ein trauriges Beispiel. Dazu, ob Seehofer die Enzyklika gelesen hat, konnte der Referent keine sichere Auskunft geben. Energiewende ja aber wie? Energiewende durch Druck von unten König Kunde Die im letzten Kapitel beschriebene Liberalisierung des Strommarktes hat für den Stromkunden zwei wichtige Konsequenzen: 1. In das Stromnetz darf jeder Stromerzeuger seinen Strom einspeisen und den Stromkunden, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen, zu seinen Tarifen anbieten. Eine wichtige Voraussetzung um den Strom aus erneuerbaren Energie-Quellen (EE-Strom, grüner Strom, Öko-Strom) in der Breite zu vermarkten. 2. Der Stromkunde kann sich per Vertrag seinen Stromlieferanten aussuchen, der König Kunde bestimmt, welchen Strom er bezahlt. D.h., je mehr Stromkunden EE-Stromlieferanten bevorzugen, umso größer wird auch der Druck von unten, die Energiewende voran zu treiben, um die vertraglich zugesicherten Strommengen zu liefern. Allerdings beeinflussen solche vertraglichen Regelungen nicht den Strom, der aus ihrer Steckdose kommt. Wie eingangs dieser Büroklammern gibt s im Laden. Blut nicht SPENDE BLUT

37 13/ Wissenswertes Energiewende Artikelserie erläutert (Kapitel 3 und 4), sucht sich der Strom im Netz seinen Weg vom Erzeuger zum Verbraucher nach physikalischen Gesetzen selbst. Politische Gesetze oder vertragliche Festlegungen regeln nur die Finanzflüsse. Der Strom aus ihrer Steckdose kommt aus dem (elektrisch) nächst liegendem Kraftwerk, egal welche Energiequelle dieses Kraftwerk nutzt und was Sie vertraglich festgelegt haben. Sie müssen sich darauf verlassen, dass der EE-Strom, den Sie bestellt haben, auch tatsächlich irgendwo in das Netz eingespeist wird, und somit der Stromsee etwas grüner wird. Der König Kunde kann so im Prinzip positiven Druck auf die Weiterentwicklung der Energiewende ausüben. Jeder Haushalt, der einen eigenen Stromzähler hat, also auch Mieter in Mehrfamilienhäusern, kann so die Energiewende vorantreiben. Wie kommt man als Stromkunde aber zu den Stromerzeugern, die Ökostrom in das Netz einspeisen? Sucht man unter diesem Stichwort im Internet, so bekommt man eine verwirrende Vielzahl von Anbietern. Allerdings ist leider nicht überall, wo Öko draufsteht, auch 100% Öko drin. Am besten steigt man über die Seite ein. Hier kann man sich zunächst über die Unterschiede der Begriffe echter Ökostrom, grüner Strom, Graustrom informieren, weiterhin über die verschiedenen Arten der Ökostromeinspeisung und was unter Stromsee zu verstehen ist. Es wird erklärt, was hinter den verschiedenen Ökostromzertifizierungen steckt und wie mit den RECS-Zertifikaten Etikettenschwindel betrieben wird. Zum Schluss bleiben gerade mal 5 Ökostromanbieter übrig, die diesen Namen auch verdienen und die ihren Strom bundesweit anbieten. Diesen ist gemeinsam, dass sie zu 100% Ökostrom vertreiben, dass es keine wirtschaftlichen Verflechtungen mit konventionellen Stromanbietern gibt, dass sie sich einem seriösen Zertifizierungsverfahren unterwerfen und dass sie nicht an dem RECS-Zertifikate-Handel teilnehmen. Sie unterscheiden sich etwas in dem jeweiligen Geschäftsmodell, woher sie den Ökostrom beziehen, nur aus Deutschland oder auch grenzüberschreitend, z.b. aus österreichischen oder norwegischen Wasserkraftwerken. Dieter Lenzkes Bürger-für-Bürger-Energie hier können alle älteren Kapitel als PDF-Datei fortlaufend nummeriert eingesehen werden. Wir haben viel mit Dir erlebt, zusammen gefeiert und herzlich gelacht. Wer geht, hinterlässt Freunde. Wer geht, geht jedoch niemals ganz, sondern bleibt für immer im Herzen seiner Freunde präsent. Herbert, Du hast viele Freunde hinterlassen. Worte können nicht beschreiben was Du für uns gewesen bist. Wir müssen Deinen Abschied akzeptieren aber vergessen werden wir Dich nie. Deine Stammtisch-Kameraden Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so, als wärst du nie von uns gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung. Zum 1. Todestag Heike Schmidtlein In Liebe Rudi und Elisa, Eltern, Geschwister und Schwiegermutter Du wirst immer ein großer Teil von uns sein. Wir vermissen Dich sehr!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Franziskus Wiehl e.v. Kurzer Rückblick. über die Aktionen des Fördervereins im 1.

Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Franziskus Wiehl e.v. Kurzer Rückblick. über die Aktionen des Fördervereins im 1. Kurzer Rückblick über die Aktionen des Fördervereins im 1. Halbjahr 2011/12 Weltkindertag im Wiehlpark am 18.September 2011 Trotz Donnergrollen, Schlagregen und Eiseskälte eröffnete der legendäre Eisstand

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug)

Pfarrbrief. Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut. September (Auszug) Pfarrbrief September 2003 Katholische Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser Traunreut (Auszug) Tour de France - mit dem Radl auf den Spuren der Heilige n 10.Juni - 17. Juni 2003 Wer in der Toskana nicht

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr