Fahnenschwinger Duette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahnenschwinger Duette"

Transkript

1 Affolter Andreas, Bargen, BKJV Fleury Patrick, Biel, BKJV Patrick und Res zeigen uns eine Darbietung mit gutem Aufbau und risikoreichen Teilen. Der kann durch vermehrtes Aufeinander schauen verbessert werden. Die Übergaben mit dem Seitenstecher und dem Flachwurf gelingen gut. Die Länder beidseits höher stechen! Die Abgabe der Hochschwünge bei Patrick genauer ausführen, dann klappts das nächste Mal auch mit der Höchstklasse. Stillstände Übertreten des Kreises Aufschlagen der Stockspitze Affolter Andreas Fleury Patrick kleine Unsicherheiten leichte Trübungen, einige Unsicherheiten einige Unsicherheiten wirken störend ein paar kleine Fehler stören Kleine Ausweicher mit Körper bei Übergaben Stecher, Rigihoch l. Beide Länder zu wenig hoch Rigihoch l. zu wenig hoch Rigihoch l. Rigihoch r. Länder beide und Stecher l. Pilatusstich r. Rücklage des Oberkörpers bei Pilatusstich l und Rigihoch r., sehr unruhiger Oberkörper bei Rigihoch l. Beide Länder und Stecher r. zu wenig hoch Schritt über kleinen Kreis bei Schritt über grossen Kreis bei Zwei schwache Streifer starkes Aufschlagen der Stockspitze starker Streifer bei Rigihoch l. leichtes Verwickeln Länder l.,starker Verwickler bei Rigihoch r. mit beiden Händen

2 Cotting Bruno, Düdingen, WSJV Ruprecht Robert, Düdingen, WSJV 1 Das Duett aus Düdingen zeigt uns eine schöne Darbietung. Durch die unpräzisen Wechsel wird der Vortrag leider etwas geschmälert. Die Mittelhoch- und die Hochschwünge dürften etwas höher ausfallen, sind jedoch noch knapp im Limit. Alles in allem ein gelungener Vortrag, welche die Höchstklasse auch klar erreicht. Gratulation. Cotting Bruno kleine Trübungen Übergabe zu wenig präzise Ruprecht Robert kleine Unsicherheiten Übergabe zu wenig präzise Abdrehen des Oberkörpers Pilatusstich l, Doppeldächli r. Bürgenstöckler l. Rigihoch l., bei Wechsel Seitenstecher und bei Wechsel Seitenstecher und Anschwingen Rigihoch und Länder Beinunterschwung l. Seitenstecher l.

3 Fankhauser Alfred, Muri, BKJV Tschanz Gottfried, Gümmenen, BKJV Unser Bernerduett besticht durch sehr hoch und schön gestochene Pilatusstiche r. Der gute Aufbau der Darbietung mit den risikoreichen Vortragsteilen wird durch ungenaue Abgaben etwas geschmälert. Vor allem die fehler wirken störend. Besser aufeinander schauen! Die erste Übergabe mit Seitenstecher gelingt sehr schön. Schade, dass der Alfred misslingt. Mit Übung und mit mehr kann das Ergebnis für die Zukunft verbessert werden. Länder r. Abdrehen des Oberkörpers Doppeldächli r. Stillstände Unruhiger Stand im Richtkreis Übertreten des Kreises Aufschlagen der Stockspitze Unrichtiges Fassen Fankhauser Alfred Tschanz Gottfried einige Unsicherheiten, wirkt etwas unruhig einige Unsicherheiten wirken störend im ersten Teil immer etwas später Seitenstecher bei Übergabe, Bürgenstock l. zu wenig hoch beide Rigihoch kleiner Stillstand Pilatusstich r. Schritt über kleinen Kreis Schritt über grossen Kreis Beinunterschwung Seitenstecher r. starker Stoffgriff, Seitenstecher r. grober Stoffgriff Seitenstecher bei Übergabe zu wenig hoch beide Rigihoch Seitenstecher bei Übergabe Schritt über kleinen Kreis zwei schwache Streifer bei Anschwingen zu Stecher + Länder grober Stoffgriff bei Rückenstich l. mehrere schwache Streifer bei beiden Rückenstichen leichtes Verwickeln bei Länder l.

4 Gumy Stéphane, Düdingen, WSJV Stadelmann Erwin, St. Erhard, ZSJV 1 Ein gelungener Vortrag mit einer harmonische Fahnenführung. Dank gutem reichts trotz den Fehlern noch knapp für die Höchstklasse. Gumy Stéphane keine Glanzpunkte Länder ungleiche Höhe, Verwickler bei Zuwurf mit Bei den Mittel- und Hochschwüngen erste Überg. mit Seitenst., und bei Rigihoch r. schwache Streifer bei Anschw. vor Mittel- + Hochschw. Beide Seitenstecher und Pilatusstiche bei Wechsel Pilatusstich r.+l., Stecher, Kopfübergabe Stadelmann Erwin leicht Verhalten zu brav wirkender Vortrag kleine Ausweicher mit dem Körper Abdrehen des Oberkörpers kleine Körperabdrehungen kleine Körperabdrehungen Wippen Rigihoch l. zu tief Uebergabe Hoher Überschlag Schritt über kl. Kreis Kobel Walter, Nidau, BKJV Gutmann Robert, Vinelz, BKJV 1 Die beiden Bernerfreunde präsentieren uns einen harmonische, sehr gut ausgeführten Vortrag. Die schöne Fahnenführung sowie die risikoreiche und saubere Darbietung überzeugen die Jury und bieten viel Abwechslung für's Auge. Eine verdiente Höchstklasse. Kobel Walter kleine Trübungen Bei der Übergabe Gutmann Robert kleine Unsicherheiten Pilatusstich Übergabe später Anfang bei Robert zur Übergabe Länder r. und Stecher l. zu wenig hoch Rigihoch l., bei Übergabe, Hoher Überschlag l. Seitenstecher r. auf kleinen Kreis, Rigihoch l. über kl. Kreis, Pilatusstich r. auf grossen Kreis beim Anschwingen zu Länder, Pilatusstich Rigihoch r. Rigihoch l.

5 Lauper Markus, Schmitten, WSJV Sturny Markus, Schmitten, WSJV 3 Unsere Fahnenschwingerkollegen aus Schmitten zeigen uns eine risikoreiche Darbietung, vorgetragen mit gleichmässigem Tempo bis zum Schluss. Der Fall sowie die Ausführung der Mittel- und Hochschwünge, welche fast ausnahmslos zu tief waren, verhinderten jedoch eine bessere Klassierung. Schade. Mit mehr Übung kann eine grössere Sicherheit geschaffen werden, welche sich nur positiv auswirken kann auf den Vortrag. Ausschwingen Tempo Wippen Unruhiger Stand im Richtkreis Übertreten des Kreises Fallenlassen der Fahne Lauper Markus Sturny Markus Fall ein bisschen zaghaft, wirkt etwas hastig einige Unsicherheiten wirken störend einige Unsicherheiten wirken störend kleine Ausweicher mit dem Körper viele fehler, unterschiedliche Höhe Sämtliche Mittelhochschwünge Sämtliche Mittelhochschwünge Sämtliche Hochschwünge Alle, ausser Pilatusstich r. Durchgehend kleine Ausweicher mit dem Körper reissen mit der Fahne bei Länder r + l. öfters Seitenstecher l.rigihoch l. Stecher r. Seitenstecher r.+ l. Stecher l. Bürgenstöckler l. mit beiden Beinen über den grossen Kreis mehrere schwache Streifer Übergabe Seitenstecher Rigihoch l.pilatusstich r. Übergabe Seitenstecher r. Seitenstecher l.rigihoch r.

6 Leuenberger Kurt, Düdingen, WSJV Schneuwly Marc, Wallenried, WSJV 3 Die zwei jungen Fähnler, welche ihre Zukunft noch vor sich haben, beginnen recht gut. Schon bald gibt s aber die ersten Fehler zu sehen. Während Kurt mit einem sehr sicheren Stand souverän wirkt, ist es heute definitiv nicht der Tag von Marc. Übt weiter und richtet euer Augenmerk vermehrt auch der, welche durch die unterschiedlichen Höhen der Schwungabgaben extrem leidet. Kopf hoch, das nächste Mal kanns nur besser werden. Wiederholungen Stillstände Übertreten des Kreises Aufschlagen der Stockspitze Fallenlassen der Fahne Leuenberger Kurt Fall, nervöse Darbietung einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenügende Fahnenführung unterschiedliche Höhe, Fall der Fahne bei Rigihoch Länder r. zu wenig hoch Länder r. zu wenig hoch beide Rigihochs zu wenig hoch beide Rigihochs zu wenig hoch Pilatusstich Umschwung Müllerschwung, nach letzten Pilatusstich Schneuwly Marc Fall, nervöse Darbietung mangelhafte Fahnenführung, zu hastige und unexakte Schwungabgaben, fehlende Wirkung der Hochschwünge Seitl. Zuwurf r. Länder r., Schlängger l. Pilatusstich auf kleinen Kreis Seitenstecher l., Rigihoch r., über kleinen Kreis Seitenstecher r., Pilatusstich r., Teller l. auf grossen Kreis Schritt über grossen Kreis bei Teller r. und Seitenstecher l. starkes Aufschlagen der Stockspitze bei Beinaufwurf Fall der Fahne bei Rigihoch r. mehrere Buselgriffe starker Streifer bei Beinaufwurf Wäsche aufhängen (Selbstauslösen) bei beiden Pilatusstichen

7 Michel Hans, Onex, WSJV Welten Kurt, Genève, WSJV Unsere Genferfreunde riskieren schöne Übergaben und behalten eine relativ gute. Der erste Wechselwurf gelingt gut. Hans besticht durch seinen Pilatusstich r, Kurt durch seinen Pilatusstick l.. Die Höhe der Schwünge bei Hans könnte höher sein. Alles in allem ein schöner Vortrag, welcher die 1 nur knapp verfehlte. Abdrehen des Oberkörpers Nichteinstützen der ruhend.hand Wippen Übertreten des Kreises Unrichtiges Fassen Michel Hans Welten Kurt einige Unsicherheiten einige Unsicherheiten einige Unsicherheiten wirken störend einige Unsicherheiten wirken störend Rigihoch r., Übergabe Seitenstecher kleine fehler Wechsel Seitenst. L, Bürgenst. R., Länder r. Rigihoch l. und r. Beide Beine über gr. Kreis, Schritt über grossen Kreis Rückenstich starker Stoffgriff Seitenstecher r. bei Zuwurf Wechsel Seitenst., Länder r., Bürgenst. L. Anschwingen Pilatusstrich r. + l. Pilatusstich r. UebergabeSeitenstecher r.

8 Raetzo Hans-Peter, Alterswil, WSJV Schneuwly Jakob, Wallenried, WSJV Das Duett Raetzo/Schneuwly bietet einen ansprechenden Vortragsaufbau mit schönen Wechseln. Der Pilatusstich von Hans-Peter wird sehr hoch und schön geworfen. Die Darbietung wird durch die vielen Übertretungen des Kreises jedoch stark getrübt. Trotzdem bieten uns die beiden Fähnler einen abwechslungsreichen Vortrag, welcher schlussendlich in der. klassiert wird. Raetzo Hans-Peter Schneuwly Jakob leichte Trübungen einige Unsicherheiten einige Unsicherheiten wirken störend einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenügende Fahnenführung Bürgenstöckler l. + r. Abdrehen des Oberkörpers Stillstände Wippen Pilatus rechts, spätere Übergabe Seitenstecher l. zu wenig hoch Rigihoch r. zu wenig hoch öfters auf kleinen Kreis bei Stecher l, Seitenstecher l. und Länder l. bei Anschwingen Länder und Rigihoch Pilatusstich r. Rückenstich zwei schwache Streifer Pilatusstich r. Dächli r. zu wenig hohe Seitenstecher l., Länder l, Bürgenstöckler r beide Rigihoch zu wenig hoch über kl. Kreis bei Doppeldächli r., Länder r., Rigihoch l, auf grossen Kreis bei Pilatusstich r. und Seitenstecher l.

9 Rudaz Jean-Louis, Magnedens, WSJV Papaux Christoph, Fribourg, WSJV Unsere Freiburger-Kollegen zeigen uns eine mit gutem Tempo vorgetragene Darbietung. Schade, dass wie aus heiterem Himmel der Fall bei Jean-Louis die Darbietung trübt. Jean-Louis steht mit einem sehr sicheren Stand im Kreis. Die Wechsel mit dem Seitenstecher gelingen zudem ebenfalls schön. Eine gute., an welcher mit mehr Übung auch die teilweise ungenauen Schwungabgaben korrigiert werden könnten. Rudaz Jean-Louis Fall Flachzuwurf zu hastige und teilweise ungenaue Schwungabgaben, teilweise ungenügende Fahnenführung Fall der Fahne bei bei flachem Zuwurf Rigihoch r., zu wenig hoch + r. + r. bei Stockaufschlag Flachwurf beim Zuwurf Buselgriff Rigihoch r. Urner Unterschwung, Streifer am Schuh Papaux Christoph zu hastige und teilweise ungenaue Schwungabgaben, teilweise ungenügende Fahnenführung Pilatusstich r. Abdrehen des Oberkörpers, Länder r. Wiederholungen Stillstände Aufschlagen der Stockspitze Fallenlassen der Fahne Länder l. auf kleinen Kreis, Länder r. über kleinen Kreis Beim Beinumwurf mittleres Aufschlagen der Stockspitze bei Beinumwurf Wäsche aufhängen (Selbstauslösen) bei Beinumwurf

10 Scheuber Peter, Sursee, ZSJV Fischer Stefan, Eschenbach, ZSJV Unser Zentralschweizer-Duett zeigt eine gute und abwechslungsreiche Darbietung mit schönen Wechseln. Trotz den Unsicherheiten von Peter besticht das Duett durch eine gelungene, ausser bei den Hochschwüngen. Während Stefan schön hoch schwingt, wirkt Peter verunsichert. Peter, versuche das Festfieber zu besiegen! Die Höchstklasse wurde nur knapp verfehlt. Abdrehen des Oberkörpers Länder l. Tempo Unrichtiges Fassen Scheuber Peter einige Unsicherheiten, wirkt sehr nervös (Festfieber) viele kleine Fehler durchgehend unterschiedliche Höhe Wechsel Seitenstecher und beide Länder beide Pilatusstiche und beide Rigihochs reissen mit der Fahne beim Rigihoch l. + r. Bei Übergaben Flachwurf und Seitenstecher bei den Übergaben bei den Übergaben Wäsche aufhängen (Selbstauslösen) Fischer Stefan ein paar kleine Fehler stören auf kl. Kreis, Seitenstecher r. über kl. Kreis, Pilatusstich r. auf grossem Kreis

11 Zbinden Fredy, Naters, WSJV Gasser Martin, Naters, WSJV Unser Walliserduett zeigt einige sehr schöne Hochschwünge, welche den des Vortrages beeindrucken und stützen. Schaut besser aufeinander, damit die nicht so leidet. Die Zusammenstellung der Übung ist gut. Schade wegen dem Fall. Die Übergaben gelingen, sind jedoch beim zweiten Mal sehr tief. Zbinden Fredy Gasser Martin einige Unsicherheiten Fall beim Länder r. einige Unsicherheiten wirken störend öfteres Ausweichen mit dem Körper öfteres Ausweichen mit dem Körper Abdrehen des Oberkörpers einige Körperabdrehungen einige Körperabdrehungen Stillstände Unruhiger Stand im Richtkreis Übertreten des Kreises Fallenlassen der Fahne Unrichtiges Fassen unterschiedliche Höhe, viele fehler Seitenstecher l. Seitenstecher r. Rigihoch und Hoher Überschlag zu wenig hoch Schritt auf grossen Kreis bei Seitenstecher l. Schritt über grossen Kreis bei Hoher Überschlag r. Übergabe Seitenstecher r. Ueberg. Flachzuwurf r. Uebergabe Flachzuwurf r. Länder r. Zuwurf Seitenstecher Fall Länder r., Pilatus l. Länder r. Länder l.

12 Zbinden Hansruedi, Naters, WSJV Volken Christian-Helga, Naters, WSJV 1 Unsere routinierten Freunde aus Naters zeigen eine mit guter und eine schön aufeinander abgestimmte Darbietung. Die hoch ausgeführten Mittelhochschwünge sowie die gelungenen Wechselwürfe (Flachwurf und Seitenstecher) geben mit den Walliserfahnen ein schönes Bild ab. Die etwas vielen Übertretungen des Kreises trüben das Bild zwar ein bisschen, trotzdem wird die Höchstklasse gerade noch erreicht. Abdrehen des Oberkörpers Unruhiger Stand im Richtkreis Zbinden Hansruedi kleine Unsicherheiten mit Rücklage des Oberkörpers Körperabdrehung bei Übergabe Seitenstecher Helga ist etwas später bei beiden Rigihochs beide Übergaben über kl. Kreis, Seitenstecher Übergabe, Rigihoch l. Pilatus r auf gr. Kreis, Pilatus l. auf kl. Kreis Wäsche aufhängen (Selbstauslösen) Hoh. Überschlag Volken Christian-Helga kleine Unsicherheiten Rigihoch r. mit Rücklage des Oberkörpers Körperabdrehung bei Übergabe Seitenstecher zu wenig hoch bei Rigihoch l. Anschwingen bei Länder und Stecher Flachwurf l. Seitenstecher l.

13 Zbinden Kuno, Düdingen, WSJV Zbinden Paul, Düdingen, WSJV 1 Die beiden Düdinger-Freunde zeigen uns einen abwechslungsreichen Vortrag mit einem guten Aufbau. Das Duett wirkt sehr harmonisch und wird mit viel Elan dargeboten. Der sichere Stand beider Zbindens sowie die risikofreudige Übung überzeugen die Jury. Gratulation zur verdienten Höchtsklasse, trotz den kleineren Fehlern. Zbinden Kuno einige Unsicherheiten wirken störend einige Unsicherheiten wirken störend Pilatusstich r. Abdrehen des Oberkörpers Länder r.pilatusstich r. Zbinden Paul ungleiche Höhe bei Rigihoch l. + r., Bürgenstöckler und bei Wechsel Seitenstecher Bürgenstöckler l. Seitenstecher l. Rigihoch l. Rigihoch l. Unruhiger Stand im Richtkreis, Schritt über kleinen Kreis bei Rigihoch l. Rigihoch r., Seitenstecher l, Pilatusstich r. + l. zwei schwache Streifer Kopfüberzug l. Seitenstecher l. leichtes Verwickeln Bürgenstöckler r.

FD - Fahnenschwinger Duett

FD - Fahnenschwinger Duett Achermann Bruno, Stans, ZSJV Christen Ruedi, Oberdorf, ZSJV Ruhiges / gutes Tempo mit gutem Ausschwingen 3 Gesamteindruck Achermann Bruno einige Unsicherheiten wirken störend, teilweise ungenaue Schwungabgabe,

Mehr

Festbericht Fahnenschwinger

Festbericht Fahnenschwinger Vortrag: 1030 Kategorie: FD Unterverband: BKJV Klasse: 2 Affolter Res, Bargen BE, BKJV Fleury Patrick, Biel, BKJV Werni Arnold Ideales, passender. Versucht noch besser aufeinander zu schauen. Affolter

Mehr

FD - Fahnenschwinger Duett

FD - Fahnenschwinger Duett Arnold Werner, Erstfeld, ZSJV Arnold Martin, Erstfeld, ZSJV Guter Aufbau, Schöne Fahnenführung, Ruhiges / gutes Tempo Stillstände Arnold Werner ein paar kleine Fehler stören vereinzelt ungleiche Höhe,

Mehr

Festbericht Fahnenschwinger

Festbericht Fahnenschwinger Vortrag: 1320 Kategorie: FE Unterverband: WSJV Klasse: 2 Aebischer Cédric, Marly, WSJV Gutes, bemerkenswerter Vortrag für das 1. Fest Schneider Hansjörg Abdrehen des Oberkörpers Pilatusstich r. + l. teilweise

Mehr

EIDGENÖSSISCHER JODLER-VERBAND GEGRÜNDET für das Fahnenschwingen. ADoku120201a_TR FS2012_BaP Ausgabe 2012

EIDGENÖSSISCHER JODLER-VERBAND GEGRÜNDET für das Fahnenschwingen. ADoku120201a_TR FS2012_BaP Ausgabe 2012 EIDGENÖSSISCHER JODLER-VERBAND GEGRÜNDET 1910 Technisches Regulativ für das Fahnenschwingen ADoku120201a_TR FS2012_BaP Ausgabe 2012 Frau und Mann sind im EJV gleichberechtigt. Unter den Begriffen Fahnenschwinger,

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

JAHRESBERICHT OBMANN 2015

JAHRESBERICHT OBMANN 2015 JAHRESBERICHT OBMANN 2016 JAHRESBERICHT OBMANN 2015 Es freut mich wiederrum, euch über das vergangene Vereinsjahr (1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016) Bericht erstatten zu können. Wie letztes Jahr

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag Kollektionen gesamt Farbenschlag 1 373-378 O Jung Viktor 2 409-414 O Müller Jean 3 199-204 Z Lang Vit 5628 Artisau 4 295-300 Z Kunz Vreni 5 175-180 W Gerber Hansrudolf 3065 Bolligen 6 151-156 Z Arnold

Mehr

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Pistolenschützen Randen, Schaffhausen 07./08. Januar 2017 24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Vereinsstich Rang Res. Schütze Jahrgang Ausz. Sportgerät Verein 1 148 Wenker Marc

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

den Überblick behalten

den Überblick behalten Bewegung lohnt sich Anna-Lena Ramm, Pixelio den in Balance Überblick behalten mobil & beweglich standfest & stark fit & geschickt im Lot! Freie und Hansestadt Wie wohl wir uns im Alltag fühlen hängt in

Mehr

Aus der Rückenlage in den Juji-gatame

Aus der Rückenlage in den Juji-gatame Aus der Rückenlage in den Juji-gatame Autor: Christian Schrader Release: 4. Dezember 2004 Vorwort Mein Bodenkomplexprogramm beschäftigt sich damit, wie ich aus verschiedenen Situationen der Verteidigung

Mehr

Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach Name Vorname Jg Total Final Ausgl. Total Halbfinal Ausgl.

Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach Name Vorname Jg Total Final Ausgl. Total Halbfinal Ausgl. Rangliste Final 208 Datum 2.09.208 Rang Verein Gruppe Total Ausgl.. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach 755 4 Schmutz Rudolf 948 96 2 90 2 E Furer Hanspeter 95 92 94 A Stöckli Fritz 957 94 96 A Liechti Fritz 957

Mehr

Rangliste Halbfinal 2018

Rangliste Halbfinal 2018 Rangliste Halbfinal 2018 Datum 21.09.2018 1 Rang Verein Gruppe Total Ausgl. 1. Kehrsatz-Zimmerwald Aarbach 376 2 Schmutz Rudolf 1948 90 2 E Furer Hanspeter 1951 94 A Stöckli Fritz 1957 96 A Liechti Fritz

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Trainingstunden. Stunde 1

Trainingstunden. Stunde 1 Trainingstunden So geschehen: Ein Student namens Hans betritt den Klub in der Meinung, dass man hier Pool Billard spielt. Er schaut zwei Dreibandspielern zu, die ihm auch die Regeln erklären. Der junge

Mehr

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK.

Festbericht. Uf dr Bänklialp Johann Aregger. Kämpfer Fabienne, Guggisberg. Unterverband BKJV Klasse: 0. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK. Vortrag: 2127 Kategorie: ANK Kämpfer Fabienne, Guggisberg Unterverband BKJV Klasse: 0 Uf dr Bänklialp Johann Aregger von Anfang bis Ende matt und wenig tragend während dem ganzen Vortrag ordentlich vorsichtig

Mehr

BSC AUGSBURG. Intern. 2 x 70 mtr. Scheibennadel-Turnier. Schützenklasse. Damenklasse. Schülerklasse A. weibl. Schülerklasse A

BSC AUGSBURG. Intern. 2 x 70 mtr. Scheibennadel-Turnier. Schützenklasse. Damenklasse. Schülerklasse A. weibl. Schülerklasse A Schützenklasse SpO Kennziffer:.10.10 1. 7C Garnreiter, Armin FSG Tacherting 1958 320 307 13 2 27 2. 7A Haberl, Hermann ASKÖ Steyrermühl 191 29 31 1 5 10 3. 8B Blaschke, Andreas FC Puchheim 198 309 299

Mehr

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor 9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste Hauptsponsor Gruppenwettkampf (Einzelresultate) Teilnehmer Name Vorname Verein Pkt. 1 Hug Heinz SpS-Affoltern a/a 100 2 Vetsch Marco Schützenges.

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Station 1 Running dicke Matte, 4 Gewichte Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Laufe auf der Stelle und ziehe dabei die Knie im Wechsel hoch. Die Ferse drückst du aktiv

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B

Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B Lernziele Test direkte Rede & indirekte Rede - B Grundlagen Theorieblatt im nicht vergessen - Heft AB Übungen 1 AB Übungen 2 AB Übungen 3 o Du weisst, was indirekte Rede und direkte Rede bedeutet. o Du

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au Mit diesem Ganzkörper Workout wird Dein gesamter Körper beansprucht. Der Fokus hierbei, liegt auf den großen Muskelgruppen. Beine, Rücken, Brust und Bauch. Danach wird dein Körper sich wie neugeboren fühlen.

Mehr

Bewegt im Arbeitsalltag

Bewegt im Arbeitsalltag !!! Bewegt im Arbeitsalltag Für uns bedeutet Freude: keine Schmerzen haben im körperlichen Bereich und im seelischen Bereich keine Unruhe verspüren. Epikur, griechischer Philosoph Schenken auch Sie sich

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Westschweizerischer Jodlerverband Association romande des yodleurs

Westschweizerischer Jodlerverband Association romande des yodleurs Westschweizerischer Jodlerverband Association romande des yodleurs Kurswesen Jodelgesang 9.3.1 Verbandsübergreifend (EJV) Obligatorische Juryweiterbildung 12. Mai in Langenthal Weiterbildung und Jodelfestvorbereitung

Mehr

Paraphrasierte Qualitätsmerkmale des Freiwurf-Experten-Ratings

Paraphrasierte Qualitätsmerkmale des Freiwurf-Experten-Ratings Anhang G Paraphrasierte Qualitätsmerkmale des Freiwurf-Experten-Ratings Gesamtbewegung: komische Körperhaltung schlechte Körperhaltung gute Körperhaltung Körperhaltung ist (zu) steif das Gesamtkörperbild

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Jogging: Kraft- und Dehnübungen MERKBLATT Seite 1/5 Jogging: Kraft- und Dehnübungen Nach einer längeren Pause sollte man sich gut aufs Lauftraining vorbereiten. Dadurch lassen sich Fehlbelastungen und Schäden verhindern. Der Zürcher

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Kreisvergleichskampf 2012

Kreisvergleichskampf 2012 Kreisvergleichskampf 2012 Schützenkreis Aalen - Schützengau Donau-Ries - Riesgau Nördlingen Ausrichter: Schützenkreis Aalen im Schützenhaus des SV Laubach Samstag 22.09.2012 Ergebnisse: Mannschaftswertung:

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Rangliste Obligatorisches

Rangliste Obligatorisches 3184 Wünnewil Seite: 1 1 Schorro Hermann 1944 V Bösingen 83 2 Neuhaus Josef 1948 V Wünnewil 83 3 Rappo Adrian 1971 E Schmitten 82 4 Lauper Bruno 1980 E Tafers 82 5 Krebs Alfred 1939 V Wünnewil 81 6 Rappo

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Turnen 35+: Frauen/Männer. oder auf der grossen, dicken Matte marschieren.

Turnen 35+: Frauen/Männer. oder auf der grossen, dicken Matte marschieren. Turnen 5+: Frauen/Männer Parcours mit Hallengeräten Kraft und Geschicklichkeit Organisationsmöglichkeiten Für eine bestimmte Zeit an einem Posten die Übung ausführen und sich anschliessend gleich lange

Mehr

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Auf Gut fur dich" posten wir taglich clevere Tricks fur deine Gesundheit und Schonheit. Wenn du keinen Trick

Mehr

Fahnenspiel mit dem verkehrten Rosenbrechen

Fahnenspiel mit dem verkehrten Rosenbrechen Fahnenspiel mit dem verkehrten Rosenbrechen Entwickelt und zusammengestellt von der Gruppe Hohenloher Fahnenspiel 1999 unter Verwendung von Lektionen aus: Andreas Klett: Kleine Fahnen-Schule, Nürnberg,

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke

L A N G B A N K. Zentralkurs Senioren ( ) 07./ , Emmenbrücke L A N G B A N K Musik 1: Big Girl / Mika - Gehen frei in der Halle, TN begrüssen sich. - Frontaufstellung: Mobilisieren - Sonne = rechter Arm zeichnet gegen aussen einen grossen Kreis, dito linker Arm.

Mehr

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. s-nr. : 41 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N SH SN S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N S11 S12 S13 K1 K3 79 Breuss Nicola 2 NW 43 84 127.

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG

Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Robert Greuter Alcan Packaging Kreuzlingen AG Andreas Mägli Alcon Grieshaber AG Jürg Bühlmann Amino AG Michael Messmer Amino AG Werner Straub Axima AG Valentino Tognali Berna Biotech AG Christian Bachofen

Mehr

Koordinationstraining

Koordinationstraining Materialien: Aerostep Reifen Tennisringe Luftballons Pezzibälle Isomatten Sprungseile Gymnastikstäbe Chiffontücher Praktische Durchführung - Einstimmung: Aerosteps werden in der Halle ausgelegt / Hindernis

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Rangliste 22. Burgstock-Turnier Rheineck

Rangliste 22. Burgstock-Turnier Rheineck 22. Burgstock-Turnier Rheineck Rang Name Vorname Lizenz Verein R1 R2 R3 R4 Total Div. *** Schüler *** 1 Jehle Lara Schülerinnen BGSC Klaus 26 26 25 26 103 1 2 Alkim Selim Schüler UBGC Höchst 35 31 27 27

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

RANGLISTE 29. MÄNNER-"PLAUSCH"-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017

RANGLISTE 29. MÄNNER-PLAUSCH-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017 H1 1998 bis 2001 wurf Slalom 1 Trachsel Paul 1999 St. Anto 11.40 73 3.23 73 7.38 44 14.92 65 26.64 62 0 273 H2 1988 bis 1997 wurf Slalom 1 Bachmann Micha 1996 Heitenri 10.20 86 3.10 80 5.67 91 52.10 77

Mehr

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD

Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD Wintercup 2016 PISTOLE STANDARD 01.10.2016 1 STAHLHOFER GERHARD 219 217 216 212 211 211 2 KEHR THOMAS 214 211 3 MÜNZ JOHANNES 213 206 205 205 197 197 175 4 WERNER GERALD 211 211 203 5 WEISSENBÖCK CHRISTIAN

Mehr

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball Betrifft 28 DR. MARTIN HILLEBRECHT Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball 1. EINLEITUNG Die Gleichgewichtsfähigkeit zählt zu den koordinativen Fähigkeiten und hilft in vielen sportlichen

Mehr

Fitte Kids. Fitness für Kids Zirkel 3

Fitte Kids. Fitness für Kids Zirkel 3 Fitte Kids Fitness für Kids Zirkel 3 - Allround Fitness für Paare - Vorbemerkungen/Ziele Dieser Fitnessparcours für Kinder besteht aus 8 Stationen, die die Kinder als Paare gemeinsam durchlaufen. Bei den

Mehr

Hörverständnis Ob ich etwas «verstehe», hängt ab von ganz unterschiedlichen Dimensionen. So unter ande- ren von folgenden:

Hörverständnis Ob ich etwas «verstehe», hängt ab von ganz unterschiedlichen Dimensionen. So unter ande- ren von folgenden: Hörverständnis Die vorliegenden Hörtexte und Arbeitsblätter sollen eine Hilfe sein zur Beurteilung der Leistung unserer Kinder im Bereich «Hörverstehen Deutsch». Die neuen Zeugnisse im Kanton Zürich, welche

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Entspannt im Arbeitsalltag

Entspannt im Arbeitsalltag Entspannt im Arbeitsalltag Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben. Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz Das Wort Stress ist auch im Arbeitsalltag häufig gehört und so

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen. KRÄFTIGUNGSTRAINING Diese Form der Kräftigung soll Ihrem Körper zu mehr Stabilität und Verbesserung der Haltung verhelfen. Trainieren Sie mit diesem Programm mindestens 3x wöchentlich 15 Minuten lang und

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) gratis 2. Stkl Schlussrangliste Einzelschläger 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf

Mehr

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer

Kader Pos Vorname Name Wohnort Coach Coach Trainer Sommertrainer Betreuer Zeitnehmer Zeitnehmer Zeitnehmer Hockey Team Längenberg Saison 13/14 Kader Nr Pos Vorname Name Wohnort Jg T Mario Cordes Spiez 80 1 T Daniel Schlapbach Belp 86 25 T Fredy Stocker Bätterkinden 67 30 T Markus Tschirren Zimmerwald 60 78

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

MOTOCROSS LINDEN 12. AUGUST 2018

MOTOCROSS LINDEN 12. AUGUST 2018 FREITRAINING LITES 250 Pos. # Name Domicile Bike Best Time In Lap Diff. 1st T. Lap Speed 2nd Best T. 1 263 ERNST Mike Schlossrued KTM 01:55.098 6 --- 8 49.4 01:55.849 2 31 FREIDIG Loris Sumiswald (TL /

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 0 BSV Laufenburg Rangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 5 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 7. Frickbergschiessen

Mehr

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009

Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Erfolgreiche Motorsportler des MSC Adenau 2009 Automobilsport BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 16. Platz Martin Tschornia Honda Civic Cup 1. Platz Peter Kreuer ADAC PROCAR Meisterschaft 2. Platz Uwe

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli

125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli 125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli Bild 01: Mattheus Feltscher, Julius Ragettli, Johann Fontana (Julius Ragettli ist der Vater und

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Liebe Slotracing Freunde Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Slotracing Freunde Liebe Leserinnen und Leser 1 EDITORIAL Liebe Slotracing Freunde Liebe Leserinnen und Leser Die SRCO Saison 2012 ist bereits wieder Geschichte. Wir können wiederum von einem sehr erfolgreichen Club - Jahr sprechen. Dies zeichnet

Mehr

Bewegungsbeschreibung der E - Pflichtübungen Aufgabe E1

Bewegungsbeschreibung der E - Pflichtübungen Aufgabe E1 Bewegungsbeschreibung der E - Pflichtübungen Aufgabe E1 E1-Sitz Gültig ab 01.01.2015 Grundsitzposition analog Aufgabenheft Voltgieren 2012, S. 36 Armhaltung: - Die Hand des inneren Arms fasst während der

Mehr

Eternitturnier Total. 60 Teilnehmer

Eternitturnier Total. 60 Teilnehmer 2019 Datum: 31.3.2019 System: Eternit Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: T. Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 22 Senioren 1 2 Schüler 11 Senioren 2 0 Juniorinnen

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Bahnlegung für Jugendkategorien - Grundsätze und Schwierigkeitsgrade

Bahnlegung für Jugendkategorien - Grundsätze und Schwierigkeitsgrade Einleitung OL-Ausbildung Ohne Ausbildung keine Wettkämpfe Zitat von H.U. Mutti Der jugendliche Wettkämpfer D/H10 [ ] kennt die wichtigsten Signaturen und Farben kann die Karte nach dem Gelände ausrichten

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr