Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus"

Transkript

1 47. Jahrgang Freitag, 7. Oktober 2016 Nummer 40 Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus Die Gemeindebücherei hat für Freitag, den wieder eine Puppenbühne ins Rathaus nach Fichtenau- Wildenstein eingeladen. Mit der Fürnheimer Puppenbühne gastiert dieses Jahr ein Kasperltheater der besonderen Art in unserer Gemeinde. Es nennt sich selbst: Pädagogisch lehrreiches Kasperltheater. Mit einem spannenden Abenteuer sollen die Stücke den kleinen Gästen auch etwas beibringen. Deshalb werden auf spielerische Weise wichtige Themen wie Umweltschutz, Verhalten von Kindern gegenüber Fremden, Tabus wie zum Beispiel Nicht stehlen oder gesunde Ernährung behandelt. Die Anziehungskraft des klassischen Kasperltheaters auf Kinder ist nach wie vor ungebrochen. Doch die Puppenbühne verzaubert nicht nur die Kleinen, sondern auch die großen Zuschauer. Es darf mitgefiebert werden, wenn am um Uhr das Stück Kasperles neuste Abenteuer mit seinem Freund Bello und dem Räuber Hotzenplotz aufgeführt wird. Bei diesem Stück dürfen Kasperle, der Polizeihund Bello und natürlich der Räuber Hotzenplotz nicht fehlen. Die lebhafte Inszenierung macht den Kindern enorm Spaß und ist auch für Eltern und Großeltern ein echter Genuss. Das Familientheater, das bereits in der sechsten Generation geführt wird, schreibt und inszeniert die Stücke zum Großteil in Eigenregie. Auch die Puppen mitsamt ihren Gewändern werden selbst hergestellt. Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene geeignet und beginnt um Uhr. Dauer: ca. 50 Min. Eintrittspreis: 2 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ist 30 Min. vor Vorstellungsbeginn. In einer kleinen Rolle muss man ein großer Künstler sein, um gesehen zu werden. August Strindberg ( ), schwedischer Schriftsteller und Künstler, gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren

2 Nummer 40 2 Freitag, 7. Oktober 2016 FICHTENAU TERMINPLAN Samstag, 08. Oktober Uhr Abfahrt zur Weinfahrt des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Fichtenau Sonntag, 09. Oktober Uhr Vereinsmeisterschaft der Schützengilde Unterdeufstetten im Schützenhaus Uhr bis Uhr Besichtigung der Ausstellung Dreiklang - gezeichnet, gefunden und gemalt von Ingrid Benkowitz, Erika Hartmann und Hans Schaeff im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein Montag, 10. Oktober Uhr Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Fichtenau im Sitzungssaal des Rathauses in Fichtenau-Wildenstein Dienstag, 11. Oktober Uhr Wanderung der Wanderfreunde Fichtenau, Treff: Vereinsraum Uhr Ausschusssitzung des SV Wildenstein im Landgasthof Rose in Fichtenau-Großenhub Mittwoch, 12. Oktober 2016 Bio-und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau Donnerstag, 13. Oktober Uhr bis Uhr Bürgersprechstunde bei Bürgermeisterin Anja Wagemann im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein Freitag, 14. Oktober Uhr Puppenspiel Kasperles neuste Abenteuer mit seinem Freund Bello und dem Räuber Hotzenblotz der Gemeindebücherei Fichtenau im Rathaus in Fichtenau- Wildenstein Straßensperrung Wildenstein - Schlossstraße 1-19 Aufgrund der Verlegung der Gas-, Strom- und Breitbandversorgungsleitungen mit Hausanschlüssen ist die Schlossstraße in Wildenstein zwischen Haus Nr. 1 und Nr. 19 vom bis komplett gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt ab Lautenbach über die K 2646/K 2644 Fichtenhof zur L 1070 und umgekehrt. Die Tonnagebeschränkung der Gemeindeverbindungsstraße Fichtenhof wird für die Dauer der Vollsperrung aufgehoben. Dem Busverkehr ist die Durchfahrt zu gewähren. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Hochzeit Am gaben sich die Eheleute Tobias Kellermann und Justine Kellermann, geb. Denscheilmann, vor der Standesbeamtin der Gemeinde Fichtenau das Jawort. Auch die Gemeinde Fichtenau wünscht dem jungen Paar alles Gute und eine harmonische Ehe! AUS DEM RATHAUS Bürgersprechstunde Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016, fi ndet im Rathaus in Fichtenau-Wildenstein von Uhr bis Uhr die monatliche Bürgersprechstunde von Bürgermeisterin Anja Wagemann statt. Eine vorherige Terminabstimmung ist nicht erforderlich. Sollen umfassende Punkte geklärt werden, empfiehlt sich eine kurze telefonische Vorabinformation. Sie erreichen Bürgermeisterin Anja Wagemann unter der Telefondurchwahl 07962/ Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Im Monat November 2016 findet keine Bürgersprechstunde statt. Ausstellung Die Ausstellung von Ingrid Benkowitz, Erika Hartmann und Hans Schaeff Dreiklang - gezeichnet, gefunden und gemalt kann noch bis zum 18. Dezember 2016 zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr sowie an den Sonntagen von bis Uhr besichtigt werden. Geburtstage Erika Ott, Unterdeufstetten (90) Otto Vorholzer, Vorstadt (75) Sterbefall Peter Sikora, Wildenstein (66) ÜBERREGIONALES Gehölzpflanzen bestimmen Teil II Samstag, 22. Oktober 9.00 bis Uhr Laubbäume und Sträucher anhand ihrer Knospen und ihrer Rinde zu bestimmen erscheint schwierig. Mit ein wenig Systematik, die in diesem Ganztagskurs vermittelt wird, wird es schon einfacher. Und mit einer fundierten Führung sowieso. Dann erschließen sich auch faszinierende Einblicke, wie sich im Aussehen des ausgewachsenen Baumes der Aufbau eines einzelnen Zweiges widerspiegelt.

3 FICHTENAU Nummer 40 Freitag, 7. Oktober Teilnehmer: Treffpunkt: Kosten: Mitzubringen: Anmeldung: Leitung: max. 20 Personen Parkplatz Limpurghalle Gaildorf 20 pro Person (incl.unterlagen) geeignete Kleidung, Vesper Forstamt Schwäbisch Hall Karl Diemer Bitte melden Sie sich rechtzeitig durch Überweisung der Kursgebühr bei der Vhs an. Falls ein Kurs bereits schon voll belegt ist, werden wir uns bei Ihnen melden. Deshalb ist es sinnvoll, als Verwendungszweck neben der Kursnummer auch noch Ihre Telefonnummer anzugeben. Motorsägenkurse im Herbst/Winter 2016/17 Der forstliche Stützpunkt Sixenhof des Forstamtes bietet im kommenden Herbst und Winter wieder Motorsägenkurse an. Aufgrund der geänderten Anforderungen an die Ausbildung für die Arbeiten mit der Motorsäge von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Information ) wurde das Angebot für die Motorsägenkurse angepasst. Modul A Grundlagen der Motorsägenarbeit, 2-tägig (bisher Motorsägen-Grundkurs) Bei den ersten Unterrichtseinheiten werden die Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger, Arbeitsschutz, Maschinen und Geräte sowie die Wartung und Pflege der Motorsäge gelehrt. Im Praxisteil werden Arbeitsvorbereitung, Einsatzbedingungen, Schnittübungen und die Fällung von Schwachholz behandelt. Bitte für beide Tage eine Motorsäge mitbringen. Modul B Baumfällung und Aufarbeitung, 3-tägig Dieser Kurs setzt das Modul A, bzw. einen früher erworbenen Motorsägen-Grundkurs voraus. Der Lehrgangsschwerpunkt liegt beim Zufallbringen und der Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser mit Unterstützung von Handseilzug und Seilwinde. Bitte an allen Tagen eine Motorsäge mitbringen. Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist ab 18 Jahren erlaubt. Das Tragen von Sicherheitshelm, Schnittschutzhose und Sicherheitsstiefeln (mit Schnittschutzeinlage) ist Pflicht. Termine: 19./20. Oktober 2016 (Mi./Do.) Modul A 03./04. November 2016 (Do./Fr.) Modul A (Herbstferien) 11./12. November 2016 (Fr./Sa.) Modul A Frauenkurs 15./16./17. Dezember 2016 (Do./Fr./Sa.) Modul B 17./18. Februar 2017 (Fr./Sa.) Modul A 01./02. März 2017 (Mi./Do.) Modul A (Faschingsferien) 20./21. April 2017 (Do./Fr.) Modul A (Osterferien) Anmeldung: Wegen der großen Nachfrage wird eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfohlen. Die Anmeldung erfolgt schriftlich beim Forstamt. Aus organisatorischen Gründen muss das Anmeldeformular 4 Wochen vor Kursbeginn im Forstamt eingegangen sein. Das Anmeldeformular ist im Internet ( lrasha.de), oder beim Forstamt unter Tel. 0791/ (vormittags) erhältlich. Kosten: Modul A: 120. Für Privatwaldbesitzer (weniger als 200 ha) kann ein ermäßigter Kostensatz gegen Vorlage der LBG- Nummer von 30 gewährt werden. Modul B: Die Gebühren für die Teilnahme betragen 180. Für Privatwaldbesitzer (weniger als 200 ha) kann ein ermäßigter Kostensatz gegen Vorlage der LBG- Nummer von 60 gewährt werden. BÜCHEREI/VHS volkshochschule fichtenau Anmeldung: Simone Herrmann, Gemeindeverwaltung Fichtenau, Fichtenau Telefon 07962/892-41, Fax 07962/892-60, vhs@fichtenau.de Sprechzeiten: Mi.: Uhr, Fr.: Uhr, So.: Uhr Bankverbindung: VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eg BIC: GENODES1SHA, IBAN: DE Achtung: Neuer Kurs im Programm: Fi Weg vom Stress - hin zu mehr Gelassenheit Yvonne Winter, DTB-Kursleiterin Entspannungstechniken Termine, Hektik und keine Zeit für sich selbst? Immer mehr Menschen suchen nach einem Ausweg aus dem Stress. Ich zeige Ihnen Entspannungstechniken, die leicht zu erlernen und alltagstauglich sind. Elemente und Bewegungsübungen aus Qi Gong, Yoga und progressiver Muskelentspannung, aber auch Fantasiereisen und Kurzentspannungstechniken bilden einen bunten Strauß an Möglichkeiten, um wieder zu sich selbst zu kommen und zu entspannen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Schuhe, Decke und Gymnastikmatte Montags, Uhr Beginn: 10. Oktober 2016, 8-mal Bürgerhaus in Fichtenau-Wildenstein (Bürgersaal) EUR: 32,- Wir suchen noch Teilnehmer für folgende Kurse: Fi Wildfruchtwanderung Hannelore Mack, Kräuterfrau Wir entdecken verschiedene Wildfrüchte wie Eberesche, Weißdorn, Hagebutte u.a., erfahren über ihre Heilkraft und Verwendungsmöglichkeiten. Im Anschluss gibt es eine kleine Kräuterbrotzeit und wir setzen gemeinsam einen Wildfruchtlikör oder Wildfruchtessig an. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Samstag, 15. Okt. 2016, Uhr, Treffpunkt: Parkplatz beim Spielplatz der Riesen beim Zauberwald in Fi.-Wildenstein EUR 18,- incl. Material und kleiner Imbiss (Kinder bis 12 Jahre frei - für ältere Kinder 10,- Euro) Fi Schnelle Reste-Küche Ruben Beck, Koch In fast jeder Küche bleiben Reste. Mit ein bisschen Kreativität lassen sich hieraus tolle Mahlzeiten zubereiten. Ruben zeigt euch heute, wie man aus Zutaten, die man sowieso zu Hause hat, schnell und einfach etwas Leckeres zaubern kann. Anschließend genießen wir die zubereiteten Mahlzeiten gemeinsam. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Kugelschreiber und Lebensmittelkosten in Höhe von 8,- Euro mitbringen. Freitag, 11. November 2016, Uhr Christoph-von-Pfeil-Schule Unterdeufstetten, Schulküche in der Werkrealschule EUR 12,- (ab 8 Personen bis max. 16 Personen) Fi Leckere Torten und Kuchen bis zum Strudel für die festliche Zeit im Jahr...! Nicole Beck, Konditormeisterin Heute werden wir verschiedene Kuchen und Torten für die festliche Zeit im Jahr herstellen. Aber auch eine köstlich duftende warme Strudelkreation darf nicht fehlen. Bitte ausreichend Vorratsbehälter, Schürze und elektronische Küchenwaage mitbringen. Lebensmittelkosten von 12,- Euro werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Samstag, 12. Nov. 2016, Uhr Christoph-von-Pfeil-Schule Unterdeufstetten, Schulküche in der Werkrealschule EUR 12,-

4 Nummer 40 4 Freitag, 7. Oktober 2016 FICHTENAU ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/ Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, Crailsheim Sa., So. und an FT Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/ Tierärztlicher Notdienst für Groß- und Kleintiere Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Telefon 07962/2254 Apotheken Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Samstag: Flügelau-Apotheke, Tel /21121 Sonntag: Schiller-Apotheke, Tel /5231 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Samstag: St.-Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /57440 Sonntag: Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel /246 DRK-Rettungsdienst Krankentransporte Telefon Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel /71190 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel /2977 oder Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Tel / Sozialstation Ellenberg, Tel / oder Wichtige Telefonnummern Rathaus während der Dienststunden Bürgermeisterin Wagemann Haupt- und Personalamt Herr Trollmann Amt für Finanz- und Bauwesen Herr Silberzahn Bürgermeisterin Wagemann (in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notariat Feuerwehr Kommandant Butz Stv. Lüdtke Notruf Feuer 112 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Wasser: Stördienstnummer RiesWasserVersorgung Wört 07964/ Strom ODR 07961/ Anmeldung eines Feuers: Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon / , Telefax KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Wochenspruch zum 20. Sonntag nach Trinitatis : Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, 8 Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon /3 60 Samstag, den 8. Oktober Uhr Trauung von Michaela Weinschenk und Joscha Gentner Sonntag, den 09. Oktober Uhr Gottesdienst mit Prädikant Herterich, das Opfer ist für die Partnergemeinde Bobeck bestimmt.

5 FICHTENAU Nummer 40 Freitag, 7. Oktober Montag, den 10. Oktober Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, den 12. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchorprobe Einladung zu den Kirchenchorproben Unterdeufstetten Alle sangesfreudigen Gemeindeglieder sind herzlich zum Proben des Kirchenchores von Unterdeufstetten eingeladen. Die Proben finden jeden Montag ab Uhr im Gemeinderaum unter der Leitung von Martin Wörner aus Crailsheim statt. Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon /25 77 Vorankündigung: Posaunenmusik der Extraklasse Am 22. Oktober um Uhr findet in der Wildensteiner Martinskirche ein Konzert des Schwäbischen Posaunendienstes statt. Dieses Auswahlensemble mit 12 Mitgliedern aus Württemberg spielt festliche und schwungvolle Stücke, Bearbeitungen von Chorälen genauso wie neue Stücke. Lassen Sie sich überraschen und merken Sie sich diesen Abend vor. Das Konzert gehört in die Reihe der Veranstaltungen zum 75-jährigen Jubiläum des Posaunenchors Wildenstein. Freitag, 7. Oktober Uhr Mädchenjungschar Uhr Freundeskreis Samstag, 8. Oktober Uhr EC-Mitarbeiterbesprechung im Gemeindehaus Sonntag, 9. Oktober Uhr Gottesdienst mit Prädikant Herterich Uhr Kinderkirche Montag, 10. Oktober Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Mittwoch, 12. Oktober 2016 Kein Konfirmandenunterricht Uhr Bubenjungschar Donnerstag, 13. Oktober Uhr ökumenischer Kirchenchor im kath. Gemeindehaus in Matzenbach Freitag, 14. Oktober Uhr Mädchenjungschar Uhr Freundeskreis Uhr Mitgliederversammlung Verein für Diakonie und Seelsorge im Gemeindehaus Man kann dem Verein auch direkt an diesem Abend beitreten. Pfarrer Dürr ist von Oktober bei einer Fortbildung. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an Pfarrerin Julia Glock (Tel. 360). Das Pfarrbüro ist mittwochs zwischen 9.30 Uhr und Uhr besetzt und unter 07962/2577 oder pfarramt.wildenstein@elkw.de erreichbar. Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon /3 60 Sonntag, 09. Oktober 2016 Wir laden ein zu den Gottesdiensten in Wildenstein um 9.00 Uhr und Unterdeufstetten um Uhr mit Prädikant Herterich. Mittwoch, den 12. Oktober Uhr Konfirmationsunterricht in Wildenstein Donnerstag, den 13. Oktober Uhr Chorprobe des ökumenischen Chors Fichtenau im kath. Gemeindehaus St. Franziskus in Matzenbach Evangelische Kirchengemeinde Rechenberg Zum Schloss 3, Telefon /3 06 Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von Uhr Uhr, Telefon 07967/306, ev.pfarramt.rechenberg@t-online.de Telefon Pfarrer Niethammer 07967/1826 Sonntag, 09. Oktober 2016 Es findet kein Gottesdienst in Rechenberg und Jagstzell statt. Gemeindeausflug nach Schwabach und Nürnberg Tiergarten Abfahrtzeiten: 8.15 Uhr Jagstzell, neue Kreissparkasse 8.30 Uhr Rechenberg, Pfarrhaus Rechenberg 8.40 Uhr Krettenbach, Bushäusle Dienstag, 11. Oktober Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindesaal Rechenberg Mittwoch, 12. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Rechenberg Donnerstag, 13. Oktober Uhr Treffen des GAW-Freundeskreises im Saal der Christuskirche Jagstzell Bis zum 11. Oktober ist der Haushaltsplan für 2016 im Pfarramt aufgelegt. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Brigitte Hofmann, Tel /6670 an oder kommen Sie am Dienstag zu den Öffnungszeiten von Uhr Uhr ins Pfarrbüro. Katholische Kirchengemeinden Fichtenau Pfarrer Markus Engert Pfarrbüro Matzenbach: Tel , Fax Altpapiersammlung Die Ministranten Matzenbach sammeln am Samstag, den 15. Oktober 2016, wieder in der ganzen Gemeinde Fichtenau Altpapier. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns trotz blauer Tonne Ihre Zeitungen und Prospekte zur Verfügung stellen würden. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr zum Abholen bereit. VEREINSNACHRICHTEN Krieger- und Schützenverein Matzenbach Kontakt: Mandy Steinebronn, Telefon / , nakajoma00@aol.com In eigener Sache Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendliche von Jahren mit Erziehungsberechtigten oder einer Einverständniserklärung der Eltern, zwecks Gründung einer Jugendschützengruppe, zu einem Schnuppertag am 22. Oktober ab Uhr ein. Anmeldeschluss ist bis 8. Oktober. Ansprechpartner sind Martin Hoffmann, Tel / und Henry Müller, Tel /335. Die Vorstandschaft Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Außenstelle Schwäbisch Hall Tel. Wilhelm Zeich /

6 Nummer 40 6 Freitag, 7. Oktober 2016 FICHTENAU Schützengilde Unterdeufstetten Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon /29 65, Vereinsmeisterschaft Am Sonntag, den findet ab 9.30 Uhr unsere Vereinsmeisterschaft statt. Wir möchten alle Mitglieder der Schützengilde dazu einladen, die Vereinsmeister in Luftgewehr, in Kleinkaliber und in der Kombination, den Pokalgewinner sowie natürlich den diesjährigen Schützenkönig hierbei zu ermitteln. Die Jugend schießt dies in der Disziplin LG stehend und liegend. Dazu ist unser Vereinslokal den ganzen Tag geöffnet und bietet zum Frühschoppen ein Weißwurstfrühstück, zum Mittagessen Sauerbraten mit Spätzle, Knödel und Salat, am Nachmittag gibt s dann noch Kaffee und Kuchen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlichst ein. So ganz nebenbei können Sie sich das ganze Geschehen einmal ansehen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und auf Ihren Besuch. Unsere Küche wünscht einen guten Appetit. Peter Pietschker fährt zur Deutschen Meisterschaft Peter P. wird am 15. Okt. in Dortmund bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Luftgewehr-Auflage unseren Verein vertreten. Hierzu wünschen wir ihm viel Erfolg, Glück und ein Gut Schuss. Die Vorstandschaft Trainingsschießen Das Trainingsschießen findet an folgenden Tagen statt: Unter 14 Jahren und Anfänger Freitag ab Uhr bis ca Uhr. Unter 17 Jahren Montag ab Uhr bis ca Uhr. Mittwoch ab Uhr Allgemein und Junioren. Sonntag ab 9.30 Uhr Allgemein. Um Beachtung wird gebeten. Hinweis Zurzeit können die KK-Stände nur teilweise wegen Umbauarbeiten genutzt werden. Die Vorstandschaft Schwäbischer Albverein Kontakt: Wolfgang Schaal, Telefon /4 76, wolfgang.b.schaal@web.de Weinfahrt Unsere diesjährige Weinfahrt am führt uns in die Nähe von Uffenheim. Abfahrt ist um Uhr. Bitte unbedingt anmelden bei G. Hammer, Tel , Mobil: oder bei W. Schaal, Tel , Mobil: SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon /81 35 AH (Juniorengruppe), Info des Abteilungsleiters Hallo Leute, Bis auf Weiteres trainieren wir noch im Freien auf dem Sportgelände in Wildenstein... was sich aber wetterabhängig schnell ändern kann. Wir haben auch dieses Jahr wieder eine Weinfahrt geplant... nähere Info später. Viele Grüße und bis dahin, Hermann Termine Hundesport Jeden Samstag ab Uhr Übungsbetrieb auf dem Sportplatz des SV Wildenstein. Interessenten bekommen gerne Infos vor Ort oder im Internet unter Einfach vorbeikommen und zuschauen! Es gibt auch Kaffee und Kuchen! Welpentraining um Uhr! Junghunde und Fortgeschrittene anschließend! Trainiert wird: Grundgehorsam Sozialisierung Prägung Longieren und Cavaletti Es freut sich auf euch die Abteilung Hundesport des SV Wildenstein. sky-bundesliga im Vereinsheim Während des Übungsbetriebes der Hundesport-Abteilung - samstags ab Uhr - ist auch das Vereinsheim geöffnet und es werden die aktuellen Bundesligaspiele des 7. Spieltages auf sky zu sehen sein. Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet nächste Woche, Dienstag, den 11. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in Großenhub im Gasthaus Rose bei Fam. Kohler statt. Wanderfreunde Fichtenau Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon /4 16 Monatswanderung am 11. Oktober 2016 Die Monatswanderung im Oktober findet am kommenden Dienstag, dem statt. Treffpunkt ist um Uhr bei dem Vereinsraum in Matzenbach. Auch diesmal sind selbstverständlich wieder Nichtmitglieder herzlich willkommen und zur Teilnahme an dieser unterhaltsamen und geselligen Wanderung eingeladen. NACHBARGEMEINDEN Samstag, 08. Oktober Uhr Herbstfest in der Elchhalle Ellenberg Im ersten Teil bieten der Kinderchor Happy Kids und der Männerchor vom Liederkranz (Lk) Ellenberg, sowie die Gastchöre Cross Beat Pfahlheim, Lk Ellwangen, Lk Wildenstein, Lk Röhlingen und Concordia Dinkelsbühl unterhaltsame Chormusik. Im zweiten Teil macht Tobi Stimmungs- und Tanzmusik vom Besten. Unser Meisterkoch verwöhnt Sie mit super Speisen. Wörter Frauenchor Samstag, 15. Oktober 2016 Liederabend von Ällem Ebbas im Landgasthof Lustnau Scheune in Wört-Bösenlustnau Beginn: Uhr Mitwirkende: Wörter Frauenchor, Leitung: Marion Drexler Klavier: Johannes Fiedler Bewirtung vor und nach dem Programm, Eintritt frei Wertstoffhof Fichtenau Wertstoffhof und Sammelplatz für Baum- und Strauchschnitt Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Erddeponie: nur Samstag 8.30 bis Uhr

7 Gaxhardt Freitag, Samstag und Sonntag vom 7. bis 9. Okt Kirchweih mit reichhaltiger Speisekarte, speziell Wildgerichte und Schlachtplatte. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Freimüller und Team. NACHRUF Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Peter Sikora der als Gründungsmitglied unseres Tennisclubs seit 1975 und 36 Jahre als Schriftführer tätig war. Für seinen ehrenvollen Einsatz wurde ihm 2015 die goldene Ehrennadel des Vereins verliehen. Weitere hohe Ehrungen der Verbände WTB und WLSB wurden unserem Peter für verantwortungsvolle Tätigkeit zuteil. Wir verneigen uns und danken unserem lieben Peter, der durch seine menschliche Qualitäten uns allen Vorbild war. Tennisclub Fichtenau e. V. Edmund Ebert, 1. Vorsitzender Ab sofort stellen wir unbefristet mit unterschiedlichen Stellenanteilen Pflegefachkräfte und/oder Heilerziehungspfleger/-innen für Tagdienst, Nachtdienst und Bereitschaftsdienst ein. Sie begleiten und unterstützen Menschen mit überwiegend leichten Assistenzbedarfen in allen Lebenslagen, leisten nachts Hilfestellung und vermitteln Sicherheit durch Präsens oder schlafen in den Wohngruppen und stehen bei Bedarf zur Verfügung. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine attraktive Vergütung und ein breitgefächertes Fortbildungsangebot. Wir erwarten eine fundierte Fachlichkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Motivation und Zuverlässigkeit. Ebenfalls gute Kenntnisse in der Förder- und Pflegeplanung sowie Erfahrung mit EDV-gestützten Dokumentationssystemen. Eine einschlägige mehrjährige berufliche Erfahrung ist wünschenswert. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Annika Hoffmann unter 07954/ oder Frau Angela Meissner unter 07954/ zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie an Frau Angela Meissner, Heimstr. 10, Kirchberg, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Crailsheim e. V. Spitalseestr. 2 (Eingang Hammers bachweg) Sprechzeit: Mi bis Uhr Kleinkinderbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahren Mittwoch 9.30 bis Uhr Betreuter Umgang nach Terminabsprache Telefon / Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen in Crailsheim Schillerstr. 13, Telefon /61 60 Sprechzeiten: montags bis Uhr (sonst Anrufbeantworter) Bad Füssing Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon /81 01 u /

8 Am Samstag, dem : Hitzkuchen- u. Gockel-Essen frisch vom Backofen, ab Uhr bis Uhr, zum Abholen in Ellenberg. Johann-Hartwick-Straße Ellwangen-Neunheim Telefon / www-virngrundbaecker.de KRAUS BESTATTUNGEN TTUNGEN Telefon (Tag + Nacht) 07962/ Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Eva-Maria & Manfred Kraus Rebekka Hourticolon, Tochter Kompetente Hilfe im Trauerfall Sinnvolle Vorsorge Einfühlsame Betreuung Trauerbegleitung Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag Heute, Freitag, 7. Oktober 2016, ab Uhr 1. Schlachtschüssel sowie andere Gerichte. Voranzeige: Sonntag, 16. Oktober 2016, ab Uhr Volksliedersingen unter dem Motto z sam kockt und z sam gsunga. Auf Ihren Besuch freut sich Familie H. Butz Seniorenstift Auf den Wäldern Für unser Pflegeheim in Fichtenau suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit mit durchschnittlich 29,25 Wochenstunden eine Pflegefachkraft (m/w) Aus Begeisterung für Ihren Beruf engagieren Sie sich für ältere pflegebedürftige Menschen. Sie wirken an der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards mit und sichern die Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege. Unsere diakonischen Werte setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit um. Worauf Sie sich freuen können: Wir sind ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, regionaler Vernetzung und hoher Innovationskraft in der Altenpflege. Wir pflegen eine positive Arbeitsatmosphäre, leben eine Kultur in der jeder Einzelne zählt und fördern Sie individuell. Ihre Vergütung richtet sich nach AVR-Württemberg 4. Buch. Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Hausdirektorin Yvonne Fuchs, Tel. ( ) Senden Sie uns Ihre Bewerbung per (max. 5 MB) oder Post an: Seniorenstift Auf den Wäldern Frau Yvonne Fuchs Farbholz Fichtenau y.fuchs@ev-heimstiftung.de Gute Pflege hat einen Namen Evangelische Heimstiftung. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und betreiben als gemeinnütziges Unternehmen 83 Pflegeheime, eine Rehaklinik und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen sowie Mobile Dienste und zahlreiche Betreute Wohnungen. Insgesamt betreuen wir mit Beschäftigten Menschen in Baden-Württemberg. Willkommen bei Diakonie daheim Kirchliche Sozialstation Crailsheim Ihr Pflegeteam Fichtenau - Stimpfach Tel

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst

TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst 47. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35 TERMINPLAN Samstag, 3. September 2016 7.00 Uhr Abfahrt zum Ausflug des Billardclubs Unterdeufstetten; Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum in Fichtenau- Unterdeufstetten

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

AUFRUF AUFRUF. Die wirkliche Freude liegt in den kleinen Dingen des Lebens.

AUFRUF AUFRUF. Die wirkliche Freude liegt in den kleinen Dingen des Lebens. 48. Jahrgang AUFRUF AUFRUF KINDERFERIENPROGRAMM 2017 Unser nun schon 25. Kinderferienprogramm im Jahr 2016 war wieder ein großer Erfolg. In den Sommerferien 2016 wurden 32 Programmpunkte angeboten. Knapp

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Verabschiedung. Günter Schmidt: JAHREN. von Ortsbaumeister

Verabschiedung. Günter Schmidt: JAHREN. von Ortsbaumeister 48. Jahrgang Verabschiedung von Ortsbaumeister Günter Schmidt nach 24 JAHREN Am 1. August 1993 trat er an und machte sich gleich an die zahlreichen Aufgaben im Baubereich der Gemeinde: Ortsbaumeister Günter

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Förder- und Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Schule e. V. Geschwister-Scholl-Str. 30 35039 Marburg Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einschulungsfeier. an der Christoph-von-Pfeil-Schule Fichtenau. Heute fängt die Schule für dich an. Du lernst für dich! Denke stets daran!

Einschulungsfeier. an der Christoph-von-Pfeil-Schule Fichtenau. Heute fängt die Schule für dich an. Du lernst für dich! Denke stets daran! 47. Jahrgang Freitag, 30. September 2016 Nummer 39 Einschulungsfeier Am Samstag, den 17.09.2016 starteten erwartungsfroh 42 neue Erstklässler ins Schulleben. Der erste Schultag begann mit einem ökumenischen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016 https://www.uni-bonn.de/studium/studium-in-bonn-fuer-international e-studierende/kurzzeit-junior-year-und-austausch-programme/somme rkurs/internationaler-sommerkurs-fuer-deutsche-sprache-literatur-un d-landeskunde-2009

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr