Verabschiedung. Günter Schmidt: JAHREN. von Ortsbaumeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung. Günter Schmidt: JAHREN. von Ortsbaumeister"

Transkript

1 48. Jahrgang Verabschiedung von Ortsbaumeister Günter Schmidt nach 24 JAHREN Am 1. August 1993 trat er an und machte sich gleich an die zahlreichen Aufgaben im Baubereich der Gemeinde: Ortsbaumeister Günter Schmidt. Unzählige Projekte tragen seine Handschrift. Hier nur eine kleine Auswahl: Renovierung der Leichenhalle in Unterdeufstetten, Bau der Turn- und Festhalle in Matzenbach, Erweiterung des Kindergartens Wildenstein, Renovierung des ehemaligen Rathauses Matzenbach, Dachsanierung Feuerwehrhaus Wildenstein, Sanierung der Kläranlage mit Gesamtkosten von damals 9 Mio. DM. DSL-Versorgung, Straßensanierungen, Erholungseinrichtungen am Storchenweiher, Sanierung der Schulgebäude, Flurbereinigungsverfahren und einiges mehr. Günter Schmidt hat zahlreiche Baugebiete erschlossen: Mühläcker in Matzenbach Ortsmitte in Unterdeufstetten Südliche Lange Äcker mit Erweiterungen in Unterdeufstetten Promenadenweg mit Erweiterungen in Wildenstein Rechenberger Straße in Matzenbach Mühläcker Ortsmitte in Matzenbach Gewerbegebiet In der letzten Gemeinderatssitzung wurde Günter Schmidt offiziell verabschiedet. Bürgermeisterin Anja Wagemann dichtete auf das Multitalent und den Teamplayer Günter Schmidt: Mit 41 Jahren kamst Du im Rathaus an, Vieles hat sich seitdem getan. Viele Bauwerke tragen die Handschrift des Günter Schmidt, er plante, zeichnete, machte den Gemeinderat fit. Er überzeugte fast immer mit seinen Werken, das muss man ganz klar hier bemerken. Ob Kläranlage, Schule, DSL, meistens ging es richtig schnell: Geld einplanen, beschließen lassen, manchmal konnte man es gar nicht fassen, wie geschickt er im Verhandeln war, vor allem sagt er allen ganz klar, seine Meinung und die gilt dann auch und wenn nicht, lässt er auch mal rein den Rauch. Es kann hier festgestellt werden ganz genau: Ein Unikat verlässt die Gemeinde Fichtenau (Auszug) Ortstermin zur Gaserschließung Im Namen des Gemeinderats sprach Gerald Ilg lobende Worte und bedankte sich bei Ortsbaumeister Günter Schmidt für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

2 2 TERMINPLAN Uhr Kirchengemeinderatssitzung der Evang. Kirchengemeinde Wildenstein Uhr Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SV Wildenstein im Vereinsheim Uhr Jahreshauptversammlung des SV Wildenstein im Vereinsheim Samstag, 11. März Uhr Dankgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau in der Martinskirche in Fichtenau-Wildenstein Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenau im Rathaus (Feuerwehrunterrichtsraum) in Fichtenau-Wildenstein Sonntag, 12. März 2017 Fußball: Uhr SV Westgartshausen FC Matzenbach (Reserven: Uhr) Montag, 13. März Uhr Sitzung des Freundeskreises Asyl im kath. Gemeindehaus in Fichtenau-Matzenbach Dienstag, 14. März Uhr Monatswanderung der Wanderfreunde Fichtenau; Treff: Vereinsraum Uhr Seniorentreff der Evang. Kirchengemeinde Wildenstein im Gemeindesaal in Fichtenau-Wildenstein Mittwoch, 15. März 2017 Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau Donnerstag, 16. März Uhr Vortrag Borreliose des Landfrauenvereins Fichtenau im Landgasthof Rose in Fichtenau-Großenhub Freitag, 17. März 2017 Kreisschützentag der Schützengilde Unterdeufstetten in der Turnhalle in Fichtenau-Unterdeufstetten AUS DEM RATHAUS Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Uhrzeit: 9.00 bis Uhr Ort: Rathaus Wildenstein Zimmer: ehemalige Bücherei DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Bitte vereinbaren Sie Termine unter Tel / (Frau Dasch, Rathaus). Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Für einfache Beratungen und Renten anträge sowie Anträge auf Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie bisher die Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur Verfügung! Die Gemeinschaftsausstellung des Bartensteiner Kreises Gegensätze und Synergien mit Lisa Hopf, Heidrun Scharf und Wilfried Richter kann noch bis zum 24. März 2017 zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr sowie am Sonntag, 19. März 2017 von bis Uhr besichtigt werden. Müll gehört richtig entsorgt In der letzten Woche kam es zu wilden Müllablagerungen an den Glascontainern Am Zigeunerweiher in Unterdeufstetten. Wir weisen darauf hin, dass an den Containern nur die Wertstoffe entsorgt werden dürfen, die darauf angegeben sind. Restmüll ist über die Restmülltonne zu entsorgen. Bei wilder Müllablagerung kann ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden. Hinweise nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen. STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Geburt Mila Hahn, Tochter von Roland Hahn und Michaela Hahn geb. Bader, Großenhub Geburtstage Mathilda Rottler, Unterdeufstetten (70) Gerda Haxel, Neustädtlein (75) Gisela Wagner, Wildenstein (70) Sterbefälle Emma Szeitz, Wildenstein (88) Emilie Pfanz, Neustädtlein (85) ÜBERREGIONALES Einladung zum Tag der offenen Tür in der Wilhelm-Sandberger-Schule am Sonntag, den 12. März 2017, von Uhr bis Uhr in der Wilhelm-Sandberger-Schule Frankenhardt Am Sonntag, den veranstaltet die Gemeinschaftsschule in Honhardt einen Tag der offenen Tür für alle Eltern mit Kindern in einer 4. Klasse. Natürlich sind auch andere Interessierte herzlich willkommen. Nach der Begrüßung um Uhr mit musikalischer Untermalung unseres Schulchors erfahren Sie im Rahmen eines kurzen Vortrags Wissenswertes über unsere Schule und die unterrichtliche Arbeit.

3 3 Danach können Sie sich im gläsernen Klassenzimmer einen Eindruck von der täglichen Praxis unserer Gemeinschaftsschule verschaffen. Anschließend stehen Ihnen die Türen unserer Schule offen. In verschiedenen Räumen können Sie sich über unser Schulleben informieren, beispielsweise über unser Berufsorientierungskonzept, unsere Ersthelfer oder unsere Schülerbücherei. Besuchen Sie unsere Sozialarbeiterin Frau Holl und unsere Kooperationsklasse der Sonnenhofschule Schwäbisch Hall. Für alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen finden verschiedene Angebote statt. Hier können Ihre Kinder sich mit technischen Dingen beschäftigen, naturwissenschaftlich experimentieren, mit dem Computer lernen oder in unserer Schülerbücherei spielen und stöbern. Für die ganz Kleinen haben wir eine Betreuung mit Unterstützung des Honhardter Kindergartens. Tauschen Sie anschließend gerne Ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Elterncafé untereinander aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Wilhelm-Sandberger-Schule, Schulstraße 5, Honhardt, Tel /824 Homepage Willkommen im Landkreis Schwäbisch Hall geht online Unter finden Bürgerinnen und Bürger, die erst vor kurzer Zeit aus dem Ausland in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind und sich im Landkreis Schwäbisch Hall niedergelassen haben, wichtige Informationen. Willkommen im Landkreis Schwäbisch Hall soll ein Lexikon für Zuwanderer sein, das ihnen dabei hilft, sich an ihrem neuen Wohnort schneller zu orientieren. Die Themen Zuwanderung, Flüchtlinge und Integration haben in jüngster Vergangenheit noch mehr an Bedeutung gewonnen. Speziell für die kommunale Ebene bietet das Amt für Migration im Landratsamt ab sofort eine Homepage, die als Orientierungshilfe für Zuwanderer, Asylbewerber und Flüchtlinge im Landkreis dienen soll, in aktuell sieben verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Arabisch und Türkisch) an. In Kürze wird der Homepage auch eine rumänische Übersetzung hinzugefügt. Integration ist nicht nur ein aktuelles, sondern auch ein wichtiges Thema. Wir wollen im Landkreis gute Rahmenbedingungen für Zuwanderer schaffen und ihnen die Teilhabe und neue Lebensperspektiven eröffnen. Das gelingt uns nur, wenn wir uns an ihren Bedarfen und Ressourcen orientieren und darauf aufbauend unsere Angebote weiterentwickeln. Die Homepage Willkommen im Landkreis kann dazu beitragen, dass die Integration der geflüchteten Menschen hier in unserer Region gemeinsam gelingt, so Landrat Gerhard Bauer. Unter finden zugezogene Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund wie auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sämtliche Informationen rund um das Thema Integration. Im Lexikon für Zuwanderer sind zentrale Themen, wie beispielsweise Aufenthaltsrecht, Staatsangehörigkeit und Wohnungssuche aufgeführt sowie erklärt. Darüber hinaus sind auch Informationen zum Landkreis Schwäbisch Hall, zur eigenen Gemeinde und zur Freizeitgestaltung auf der Homepage zu finden. Die Homepage wurde benutzerfreundlich und barrierefrei erstellt und ist auch für mobile Endgeräte gut nutzbar. Der Internetauftritt präsentiert sich modern, ansprechend und übersichtlich. Prägend für das Seitendesign sind die klare Strukturierung sowie ansprechende Bilder. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst Telefon /76 51, Lange Str. 35 Termine nach Vereinbarung SCHULEN Oberlin-Schule Fichtenau Buntes Faschingstreiben an der Oberlin-Schule! Am Schmotzigen Donnerstag war es wieder so weit! Die Narren haben die Oberlin-Schule übernommen. Vampire, Polizisten, Clowns Prinzessinnen, Robin Hood und viele mehr tummelten sich am Nachmittag in der Aula der Schule. Für Unterhaltung war bestens gesorgt und für das leibliche Wohl durch die fleißigen Damen unseres Fördervereins ebenfalls. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön von allen Narren der Schule. Den Kostümwettbewerb konnte in diesem Jahr der Vampir Mario gewinnen, aber es war schwer, unter den vielen tollen Verkleidungen eine Wertung abzugeben. Zum Schluss wurde mit einem Luftballontanz der fröhliche Nachmittag beendet! Erstklässler anmelden Die Schulanmeldung an der Christoph-von- Pfeil-Schule Fichtenau findet am Donnerstag, von Uhr im Sekretariat im Hauptschulgebäude statt. Schulpflicht besteht für alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 sechs Jahre alt werden. Auf Wunsch der Eltern können Kinder, die bis zum 30. Juni 2018 das sechste Fichtenau Lebensjahr vollenden, ebenfalls eingeschult werden. Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch werden beim oben genannten Anmeldetermin entgegengenommen. E. Hönig, Schulleiterin Christoph-von-Pfeil Grund- und Werkrealschule

4 4 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST WICHTIGE TELEFONNUMMERN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Schwäbisch Hall Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180/ Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Schwäbisch Hall (Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh, Diakoniestr. 10, Schwäbisch Hall Sa., So. und an FT Uhr Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, Crailsheim Sa., So. und an FT Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/ Tierärztlicher Notdienst für Groß- und Kleintiere Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16, Telefon 07962/2254 Apotheken Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520 Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Dienstbereite Apotheken in Crailsheim: Samstag: Flügelau-Apotheke, Tel /21121 Sonntag: Schiller-Apotheke, Tel /5231 Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung: Samstag: St.-Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /57440 Sonntag: Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel /246 Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Anja Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger- Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Telefon / , Telefax DRK-Rettungsdienst Krankentransporte Telefon Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel /71190 Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel /2977 oder Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung, Tel / Sozialstation Ellenberg, Tel / oder Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Fichtenau Hauptstraße 2, Fichtenau Telefon , Telefax , info@fichtenau.de Anja Wagemann Bürgermeisterin Annette Grimm Sekretariat Bürgermeisterin Jochen Trollmann Amtsleiter Lisa Zott - Gewerberecht, Hallenbelegung Ingrid Bartsch Amtsblatt, Feuerwehr Dietmar Strebel Standesamt Roswitha Dasch Meldeamt, Ausweise, Rente Christlinde Haller-Kronenwetter Friedhof Nadine Ehmer Gemeindebücherei Elke Wenk Volkshochschule Martin Silberzahn Kämmerer Alfons Fischer, Ortsbaumeister Carmen Eckert Miete, Pacht, Zelt-/Grillplätze, Grundstücke Sabine Kranz Abgaben, Steuern, Beiträge Justine Kellermann Kassenleiterin, Bauanträge Karin Hertfelder, Silvia Weingartner Kasse Ingrid Schimpf Wasser, Abwasser Notariat Feuerwehr Kommandant Butz Stv. Lüdtke Notruf Feuer 112 Polizei Polizeiposten Fichtenau 379 Polizei Crailsheim 07951/4800 Notruf Polizei 110 Notarzt 112 Wasser: Stördienstnummer RiesWasserVersorgung Wört 07964/ Strom ODR 07961/ Anmeldung eines Feuers: Leitstelle Schwäbisch Hall 0791/19296 Besuchszeiten im Krankenhaus Crailsheim Telefon / Täglich von Uhr bis Uhr. Um Uhr beginnt die Ruhezeit. Besuchszeiten im Krankenhaus Dinkelsbühl Telefon /9 10. Täglich von Uhr bis Uhr.

5 5 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinden Wochenspruch zum Sonntag Reminiscere : Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Röm. 5, 8 Evangelische Kirchengemeinde Unterdeufstetten Marktstraße 49, Telefon /3 60 Mittwoch, 15. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bubenjungschar Uhr Vorbereitung der Kinderkirche Donnerstag, 16. März Uhr Dritte Passionsandacht in der beheizten Sakristei der Martinskirche, Thema: Predigten von M. Luther Zölibat und Bilder in Kirchen Uhr Treffen zur Vorbereitung eines Reformationspfads in Wildenstein Uhr ökumenischer Kirchenchor im kath. Gemeindehaus in Matzenbach Freitag, 17. März Uhr Mädchenjungschar Uhr Freundeskreis Das Pfarrbüro ist mittwochs zwischen 9.30 Uhr und Uhr besetzt und unter Tel /2577 oder pfarramt.wildenstein@elkw.de erreichbar. Sonntag, den 12. März Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dürr Das Opfer ist für die verfolgten und bedrängten Christen bestimmt. Montag, den 13. März Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, den 14. März Uhr Elternabend für die Konfirmandeneltern im Gemeinderaum in Unterdeufstetten Mittwoch, den 15. März Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein Uhr Posaunenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Wildenstein Lange Straße 9, Telefon /25 77 Neue Form des Konfirmandenunterrichts: Konfi 3 Demnächst beginnt eine neue Art der Konfirmandenarbeit in der Kirchengemeinde. Künftig soll ein Teil der Konfirmandenzeit in der 3. Klasse stattfinden, deshalb der Name: Konfi3. Am Samstag, den 11. März 2017 starten wir mit einem Treffen aller Kinder und der Tischmütter im Gemeindehaus. Der Großteil des Unterrichts findet dann in Tischgruppen mit je 5 Kindern statt, die sich in den Häusern treffen und von Eltern ( Tischmütter/-väter ) geleitet werden. Die Tischmütter bereiteten die ersten Einheiten mit Pfr. Dürr am Dienstag, den 7. März 2017 vor Uhr Mädchenjungschar Uhr Freundeskreis Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Samstag, 11. März Uhr Konfi3: Treffen der Kinder und Tischmütter im Gemeindehaus Sonntag, 12. März Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Dürr, das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt Im Gottesdienst werden die Konfi3-Kinder vorgestellt. Außerdem werden Sarah Litak und Caroline Stamm getauft Uhr Kinderkirche Montag, 13. März Uhr Jungbläser Uhr Freundeskreis Asyl im kath. Gemeindehaus in Matzenbach Uhr Posaunenchor Dienstag, 14. März Uhr Seniorentreff, Thema: Frieden aus christlicher Sicht mit Pfr. i. R. Jörg Rapp Uhr Treffen des Bezirksarbeitskreises Bauernarbeit im Gemeindehaus Evangelische Kirchengemeinde Bernhardsweiler Marktstr. 49, Telefon /3 60 Sonntag, den 12. März 2017 Wir laden ein zu den Gottesdiensten in Unterdeufstetten um 9.00 Uhr und Wildenstein um Uhr mit Pfr. Dürr Uhr Kinderkirche im Jugend- und Bürgerhaus Mittwoch, den 15. März Uhr Konfirmandenunterricht in Wildenstein Donnerstag, den 16. März Uhr Chorprobe des Ökumenischen Chors Fichtenau im kath. Gemeindehaus St. Franziskus in Matzenbach Evangelische Kirchengemeinde Rechenberg Zum Schloss 3, Telefon /3 06 Das Pfarramt ist besetzt: dienstags von bis Uhr, Telefon 07967/306, ev.pfarramt.rechenberg@t-online.de Telefon Pfarrer Niethammer 07967/ Uhr Filmabend im Gemeindesaal Rechenberg Wir feiern dieses Jahr 500 Jahre Reformation, deshalb wird auf einer Großleinwand der Film Luther gezeigt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Samstag, 11. März Uhr Gottesdienst in Jagstzell (Pfr. Niethammer) Sonntag, 12. März 2017 Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm. 5, 8) Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Pfr. Niethammer) gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal Dienstag, 14. März Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindesaal Rechenberg Mittwoch, 15. März Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Rechenberg Telefonseelsorge Telefon 08 00/ jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei

6 6 Katholische Kirchengemeinden Fichtenau Pfarrer Markus Engert Pfarrbüro Matzenbach: Tel , Fax Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung. Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644; Fax Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570 Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369 Samstag, Unterdeufstetten Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag/Caritaskollekte Stimpfach 8.30 Uhr Eucharistiefeier Matzenbach Uhr Wort-Gottes-Feier Marktlustenau Uhr Eucharistiefeier Großenhub Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Matzenbach Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Großenhub Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Marktlustenau 9.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 17. März Uhr Uhr Frohschar im Gemeindehaus St. Franziskus Segnung des Sportparks Pollack Im Rahmen einer kleinen Feier konnte vor wenigen Tagen Herr Pfarrer Engert den Neubau des Sportparks Pollack segnen. Herr Pollack führte begeisternd durch das Studio und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten für seine Kunden auf. Als Geschenk zur Neueröffnung durfte Herr Pollack für das Studio ein geschnitztes Kreuz entgegennehmen. Viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft. VEREINSNACHRICHTEN Angelsport- und Gewässerschutzverein Unterdeufstetten Kontakt: Henning Müller, Telefon /82 87, Nach der langen Eiszeit werden nun wieder die Angelruten ausgepackt und vereinzelt sitzen die ersten Angler am Wasser. Man hat nun auch Zeit darüber nachzudenken, weshalb in manchen Regionen der Zander zu den nichteinheimischen Fischen zählen soll. Ob man wohl zu einem Ergebnis kommt? Dem Gesetzgeber wird sicher noch manches Kurioses einfallen, um einem das Hobby zu vermiesen. Aber jetzt wollen wir uns erstmal auf das Frühjahr und wieder auf die ersten Fänge freuen. Über gesetzliche Vorgaben können wir uns bei der Mitgliederversammlung am unterhalten. Hinweis: Angelbeginn am Ölweiher ist am Sonntag, Petri Heil Müller, 1. Vorsitzender Billard-Club Unterdeufstetten Kontakt: Dieter Kollecker, Telefon /5 97 Kappenabend Herzlichen Dank an alle Besucher des Kappenabends beim Billard-Club Unterdeufstetten für die schönen Stunden mit Ihnen. Auch ein Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Wir freuen uns auf das nächste Fest mit Ihnen. Jahreshauptversammlung Am Samstag war die Jahreshauptversammlung des Billard-Clubs Unterdeufstetten. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Nach der Eröffnung der Versammlung kam der Jahresrückblick vom Schriftführer. Daran schloss sich der Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer an. Nachdem eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt wurde, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zur Wahl standen der 2. Vorstand, der Schriftführer und 2 Ausschussmitglieder. Der 2. Vorstand Herbert Müller und der Schriftführer Stefan Eberhardt wurden einstimmig wiedergewählt. Da die 2 zu wählenden Ausschussmitglieder nicht anwesend waren, wurden dafür Lars Eberhardt und Michael Kollecker einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg. Nachdem der nächste Ausflug am nach Bamberg vorgestellt wurde, endete die Versammlung mit einem Imbiss. Jagdgenossenschaft Wildenstein Kontakt: Eugen Kohler, Tel /3 93 Elternkreis für Drogengefährdete und Drogenabhängige Kontakttelefon: /65 24 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wildenstein am Sa., 25. März 2017 im Landgasthof Hirsch, Wildenstein, Beginn: Uhr Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Totenehrung Bericht Vorstandschaft (Jahresrückblick) Kassenbericht Bericht Kassenprüfer Entlastung Vorstand Verschiedenes

7 7 Hierzu sind alle Grundstücksbesitzer von bejagbaren Flächen herzlich mit Partner eingeladen. Im Anschluss lassen wir die Versammlung mit einem leckeren Wildmenü ausklingen. Um planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung! Landgasthof Hirsch, Brigitte Merklein, Tel. 376 Jagdgenossenschaft Wildenstein Vorstandschaft Eugen Kohler Anhänger mit 15 Biertischgarnituren Komfortable Biertischbreite 70 cm Ab sofort kann bei der Jagdgenossenschaft Wildenstein der gesamte Anhänger sowie auch einzelne Garnituren von jedermann ausgeliehen werden. Ausleihgebühr: Hänger komplett: Mitglieder 30, Nichtmitglieder 45 Einzelne Biertischgarnituren: Mitglieder 2,50, Nichtmitglieder 4,50 Reservierung und Abholung: Standort: Klaus und Thomas Weik, Bergbronner Str. 23, Wäldershub Reservierung: unter Tel /2738, Mobil: 0173/ Krieger- und Schützenverein Matzenbach Kontakt: Mandy Steinebronn, Telefon / , nakajoma00@aol.com Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 25. März 2017 findet um Uhr im Schützenhaus Matzenbach unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Alfred Schlichtherle 2. Totenehrung 3. Bericht vom Vorsitzenden, Finanzbericht der Kassierer und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Beschlussfassung über eingegangene Anträge und Satzungsänderung 7. Termine 8. Verschiedenes und allgemeine Aussprachen 9. Schlusswort Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden Alfred Schlichtherle, Walxenstraße 10, Fi.-Matzenbach, bis zum eingereicht werden. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Mit kameradschaftlichen Grüßen, in Treue Fest! Die Vorstandschaft Landfrauenverein Fichtenau Kontakt: Martina Leidig, Telefon /13 56 Borreliose: Donnerstag, den 16. März 2017 Beginn ist um Uhr im Gasthaus Rose in Großenhub. Freuen wir uns auf einen informativen Vortrag zum Thema Borreliose von Frau Christel Krenkel (Heilpraktikerin). Wir wollen uns rechtzeitig vor Beginn der Zeckensaison darum kümmern, was wir selber tun können, um uns vor Zeckenbissen zu schützen. Erörtert wird auch was zu tun ist, wenn wir von einer Zecke tatsächlich gebissen wurden. Welche Mittel schützen uns z. B. vor einer Borreliose beziehungsweise welche Behandlungsmethoden stehen mir zur Verfügung, wenn ich von Borreliose bereits betroffen bin. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. Verwöhntag/Sporttag Samstag, 18. März Uhr bis Uhr Sporthalle Fichtenau-Matzenbach Teilnahmegebühr 10,00 Euro Mitglieder 20,00 Euro Nichtmitglieder 1,00 Euro Materialkosten zzgl. Verpflegungskosten Leitung Christine Euchner, Bildungsreferentin Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.v. Anmeldung bis zum bei Inge Engelhardt, Tel , Engelhardt.I@web.de Ellwanger Hexenwahn: Freitag, den 31. März 2017 Abfahrt um Uhr Treffpunkt Rathaus Wildenstein Führung zum Ellwanger Hexenwahn: Die Sonderführung behandelt eine dunkle Seite aus der Geschichte der Fürstpropstei. Die Teilnehmer erfahren etwas über den historischen Hintergrund der Hexenverfolgungen in Ellwangen. Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Der Rundgang führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle zu zwei Räumlichkeiten im Schloss, die aus der Zeit des Hexenwahns stammen. In den Jahren 1588 sowie 1611 bis 1618 wurden im Ellwanger Gebiet rund 450 Personen als Hexen, Hexer und Zauberer verurteilt und hingerichtet damals eine der schlimmsten Verfolgungen im südwestdeutschen Raum. Anmeldungen bis zum unter Fr. Leidig, Tel. 1356, oder Fr. Häfele, Tel FC Matzenbach Kontakt: Karlheinz Kellermann (1. Vorstand), Tel / Rückblick Sonntag, Reserve FC Matzenbach SV Brettheim 3:1 (Torschützen: E. Denscheilmann, R. Reinelt, M. Bürstlein) Herren FC Matzenbach SV Brettheim 2:3 (Torschützen: M. Kranz, D. Müller) Vorschau Sonntag, Reserve Uhr SV Westgartshausen FC Matzenbach Herren Uhr SV Westgartshausen FC Matzenbach Bericht zur Jahreshauptvesammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Samstag, den , diesmal im Vereinsheim des FCs, nicht gewohnt wie

8 8 in der Turnhalle, statt. Die immer geringere Teilnehmerzahl machte diesen Schritt notwendig. Der 1. Vorsitzende Karlheinz Kellermann begrüßte alle Mitglieder, u. a. die Bürgermeisterin Frau Wagemann, die anschließend die Grußworte der Gemeinde überbrachte. In seinem Bericht blickte er zurück auf die zahlreichen Veranstaltungen des FCs, u. a. auf den sagenhaften Fasching in diesem Jahr. Er erwähnte aber auch, dass es immer schwieriger wird, Helfer für die Veranstaltungen zu finden. Er bedankte sich bei allen Helfern und Mitarbeitern, die das ganze Jahr das Vereinsleben am Laufen halten. Frau Wagemann ging in ihren Grußworten hauptsächlich auf die stets gute Zusammenarbeit seitens des FC und der Gemeinde ein. Sie blickte auch voraus auf das Seefest, bei dem es einige Änderungen geben wird. So können Vereine, die tatkräftig am Seefest mithelfen, eine finanzielle Unterstützung erwarten. Es folgte der Kassenbericht vom Kassier Mario Täger, der die Ausgaben und Einnahmen gekonnt gegenüberstellte. Er blickt zufrieden in die Zukunft. Unterstützung sucht er beim Kassieren der Barzahler. Die Kassenprüfer konnten ihm eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Lothar Trittenbach berichtete über die Mädchentanzabteilung, die mittlerweile eine feste Größe und bereits schon Tradition beim FC ist und die Veränderungen im Betreuerteam. Er berichtet u. a. über die zahlreichen Auftritte. Aus der Jugendfußballabteilung konnte er vermelden, dass immer noch der TSV Unterdeufstetten in der Spielgemeinschaft SGM Fichtenau federführend ist. Großen Zulauf hat derzeit der Mädchenfußball. Thomas März und seinem Betreuerteam ist es gelungen, hier eine beachtliche Zahl an Mädchen zum Fußballspielen zu begeistern. Sein Dank galt allen Trainern und Betreuern. Aus der Herrenfußballabteilung berichtete er über den Trainerwechsel und die Winterneuzugänge. Schwierig sei es immer wieder, eine Reservemannschaft zu stellen, es klappe aber verwunderlicherweise immer wieder. Er bedankte sich u. a. bei allen Schiedsrichtern des Vereins und warb um Neulinge. Leicht hatte es Frau Wagemann bei den Neuwahlen. Alle Ämter wurden mit den seitherigen Personen wieder besetzt, was nicht immer selbstverständlich ist. Als einzige Veränderung ist im Ausschuss Matthias Rein dazugekommen. Ein Antrag auf Beitragserhöhung wurde beim 1. Vorsitzenden eingereicht. Einstimmig wurde der Grundbeitrag um 5,- EUR erhöht. Hintergrund sind die immer steigenden Ausgaben, von denen Mario Täger in seinem Kassenbericht berichtete. Unter dem Punkt Verschiedenes blickte der 1. Vorsitzende voraus auf das Seefest und den Crosslauf, für den in diesem Jahr der FC erstmals verantwortlich ist. Er bat um tatkräftige Mithilfe bei der Veranstaltung und allen anderen anstehenden Veranstaltungen des FCs. SGM Fichtenau Kontakt: Thomas Hofmann (Jugendleiter), Tel / Mädchenmannschaften Berichterstattung: Thomas Merz U17 B-Juniorinnen DA IST DAS DING!! Der 1. Turniersieg für die U17 in einem sehr gut besetzten Hallenturnier (jeder gegen jeden) in Gammesfeld. Endlich haben sich die Mädels für ihren großen Aufwand belohnt. Wir mussten erneut improvisieren, da die Torspielerin verletzt und 2 weitere Spielerinnen verhindert war(en). Ich wollte das Turnier schon absagen, aber zum Glück konnte Leonie Knodel als Torspielerin einspringen. Die anfängliche Nervosität wurde durch Kampf, Einsatz und Siegeswille verdrängt. Mit etwas Glück und einem Torverhältnis von -2 Toren haben die Mädels das Turnier gewonnen. Großes Kino. So haben wir endlich eines unserer großen Ziele erreicht. SV Onolzheim SGM Fichtenau 3:4 SGM Fichtenau SV Weinberg 2:1 SGM Weikersheim SGM Fichtenau 6:2 SGM Fichtenau SpVgg Gammesfeld 2:2 Tore: 1x Johanna May, 2x Lara Offenhäußer, 7x Anna Berndt U15 C-Juniorinnen Die U15 war in Gammesfeld auch am Start und die Mädels konnten ihr gutes Ergebnis von Bechhofen bestätigen. Es ging eigentlich ganz ordentlich los. Gegen die SGM Weikersheim verlor man unglücklich, nach einer 2:0-Führung wollte das Runde einfach nicht mehr in das Eckige. Nach einem Zwischenhoch war dann im letzten Spiel einfach etwas die Luft raus. 3. Platz... Tolle Leistung. TSV Goldbach SGM Fichtenau 1:4 SGM Weikersheim SGM Fichtenau 4:2 SGM Fichtenau SV Sülzbach 2:1 SGM Blaufelden SGM Fichtenau 8:0 Tore: 1x Lara Schultes, 3x Mileen Hofmann U13 D-Juniorinnen Die U13 hatte in Gammesfeld in der Vorrunde einen fulminanten Start. Das erste Spiel gewann sie sehr souverän. Im Gegensatz zur Vorrunde, wo sich die SGM Weikersheim glücklich ein Remis ergattern konnte, verlor die U13 in der Endrunde deutlich. Im letzten Spiel, gegen den späteren Turniersieger, fanden die Mädels gar nicht ins Spiel. Aber ein 3. Platz ist auch ein gutes Ergebnis. Vorrunde: SGM Blaufelden SGM Fichtenau 1:4 SGM Weikersheim SGM Fichtenau 2:2 Endrunde: SGM Fichtenau SGM Weikersheim 1:4 SGM Fichtenau SpVgg Gammesfeld 0:6 Tore: 6x Gioana Pfisterer, 1x Magdalena Rein SV Wildenstein Friedrich Karl, Telefon /81 35 AH (Juniorengruppe), Info des Abteilungsleiters Hallo Leute, leider ist es mir aus geschäftlichen Gründen nicht möglich gewesen, am harten Trainingsprogramm :-) der letzten Wochen teilzunehmen. Ich denke, dass trotzdem fleißig trainiert wurde. Diesen Freitag fällt wegen der terminierten Hauptversammlung das Training aus. Hauptversammlung im Vereinsheim um Uhr. Ansonsten sollte alles gut sein...also bis dahin Gruß, Hermann Termine Hundesport Jeden Samstag findet ab Uhr der Übungsbetrieb auf dem Sportplatz des SV Wildenstein statt. Interessenten bekommen gerne Infos vor Ort oder im Internet unter

9 9 Einfach vorbeikommen und zuschauen! Es gibt auch Kaffee und Kuchen! Welpentraining um Uhr! Junghunde und Fortgeschrittene anschließend! Trainiert wird: - Grundgehorsam - Sozialisierung - Prägung - Longieren und Cavaletti Es freut sich auf euch die Abteilung Hundesport des SV Wildenstein. Jahreshauptversammlung Heute, Freitag, den 10. März 2017 um Uhr findet im Vereinsheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder wie immer recht herzlich einladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des AH-Leiters 5. Bericht des Abteilungsleiters Hundesport 6. Bericht der Kassiererin 7. Kassenprüfungsbericht 8. Ehrungen 9. Entlastungen von Vorstand, Kassiererin und Ausschuss 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge waren bis 09. März schriftlich beim 1. Vorsitzenden Friedrich Karl einzureichen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der SV Wildenstein e.v. Förderverein des SV Wildenstein Heute, Freitag, den 10. März 2017 findet ab Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SV Wildenstein im Vereinsheim des SV Wildenstein mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 3: Bericht des Kassiers TOP 4: Kassenprüfungsbericht TOP 5: Entlastungen TOP 6: Wahlen TOP 7: Verschiedenes und Anfragen Anträge und Anfragen waren bis zum 09. März 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Achim Hammer einzureichen. Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Vorstandschaft und der Ausschuss des Fördervereins des SV Wildenstein. Bundesliga im Vereinsheim Diesen Samstag, den 11. März 2017, ist während der Nachmittags- Übungszeiten der Hundesportabteilung wieder parallel das Vereinsheim für die Übertragung des 24. Bundesligaspieltages auf sky geöffnet. Tennisclub Fichtenau Kontakt: Edmund Ebert, Telefon /5 21 Arbeitseinsatz Am Samstag, 1. April findet ab 9.00 Uhr der Arbeitseinsatz an der Tennisanlage in Fi.-Matzenbach statt. Mitglieder helft bitte mit. Geleistete Arbeitsstunden von 2016 bitte bis dem Vors. E. Ebert oder D. Wolf mitteilen. Generalversammlung Wie schon mehrfach hingewiesen, findet am Samstag, 1. April um Uhr im Tennisheim in Fi.-Matzenbach die Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen statt. (Tagesordnung wurde bereits mehrmals bekannt gegeben). Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Eröffnung der Saison Am Sonntag, 30. April 2017 findet die Eröffnung der Tennissaison statt. Ab Uhr Haxenessen. Für Montag, 1. Mai 2017, ist ein Tennisturnier geplant. Näheres wird noch bekannt gegeben. Bitte diese Termine vormerken. TSV Unterdeufstetten Kontakt: Joscha Gentner, Telefon 01 51/ Jahreshauptversammlung: TERMINÄNDERUNG!! Die Jahreshauptversammlung findet dieses Jahr am Freitag, 17. März 2017 im Vereinsheim des TSV statt. Beginn: Uhr Vorher Jahreshauptversammlung des Fördervereins, ebenfalls im Vereinsheim, Beginn Uhr! Zur Information: Es wurde ein Antrag auf Satzungsänderung eingereicht! Fußball: Rückschau Aktive: Am Sonntag waren wir zu Gast in Obersontheim. Das Spiel endete mit 5:1 für die Gastgeber. Torschütze: Jürgen Ilg Vorschau: Am Sonntag, den begrüßen wir den SV Tiefenbach in Unterdeufstetten. Beginn: Uhr VdK-Ortsverband Fichtenau Kontakt: Georg Butz, Telefon /84 76 Voranzeige Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 19. März 2017 findet ab Uhr im Gasthaus Lamm in Wildenstein unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit folgenden Tagesordnungspunkten statt. 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden Georg Butz 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 3. Grußworte 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Beschlussfassung über Anträge von Mitgliedern zur Hauptversammlung 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 15. März 2017 beim 1. Vorsitzenden Georg Butz schriftlich einzureichen. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Die Vorstandschaft Wanderfreunde Fichtenau Kontakt: Xaver Scherrle, Telefon /4 16 Monatswanderung am 14. März 2017 Die Monatswanderung im März findet am kommenden Dienstag, dem 14. März 2017 statt. Sie wird uns voraussichtlich in die Umgebung von Westgartshausen führen. Wir treffen uns um Uhr bei dem Vereinsraum in Matzenbach. Wie immer, sind auch Nichtmitglieder zur Teilnahme an dieser Wanderung und zum anschließenden Ausklang herzlich eingeladen und willkommen. Ordentliche Mitgliederversammlung am 18. März 2017 Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt durch Anzeige in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes, worauf hingewiesen wird. Weitere Einzelheiten können dieser Anzeige entnommen werden.

10 Am Samstag, dem : Hitzkuchen- u. Gockel-Essen frisch vom Backofen, ab Uhr bis Uhr, zum Abholen in Ellenberg. Johann-Hartwick-Straße Ellwangen-Neunheim Telefon / www-virngrundbaecker.de Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem 18. März 2017, um Uhr im Vereinsraum der alten Schule in Fichtenau-Matzenbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes, 6. Neuwahlen, 7. Ehrungen, 8. Anträge, 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum 16. März 2017 an den 1. Vorsitzenden schriftlich gerichtet werden. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Eva-Maria & Manfred Kraus KRAUS BESTATTUNGEN TTUNGEN Hochglanzpolitur Nanoversiegelung Kratzerentfernung Innenraumaufbereitung Unverschuldeter Unfall?? Immer mit Gutachten!! - Schadengutachten - Technische Gutachten - Bewertungen - Prüfungen Rebekka Hourticolon, Tochter Telefon (Tag + Nacht) 07962/ Fichtenau-Unterdeufstetten Marktstraße 47 Kompetente Hilfe im Trauerfall Sinnvolle Vorsorge Einfühlsame Betreuung Trauerbegleitung Polster- & Lederpflege Cabrioverdeckimprägnierung Motorwäsche Felgenreinigung Birkenstraße Dinkelsbühl Mobil 01 60/ Tel / info@fahrzeugpflege-grosz.de Kfz-Sachverständigenbüro Harald Bach Dinkelsbühl Bernhardswend 9 Tel / NICHT GESCHWINDIGKEIT, sondern Köpfchen führt zum Ziel! Seilwinden-PRÜFUNG! Jetzt anmelden. Prüftermine nach Vereinbarung. Ludwig-Erhard-Str. 105, Crailsheim Tel / Crailsheimer Landtechnik Gaildorfer Str. 42, Crailsheim Tel / Wir suchen Bauzeichner/in und /oder Bautechniker/in Engagiert, möglichst erfahren und aus der näheren Umgebung Mit Interesse an den Themen Bauanträge nach LBO und BImSchG EnEV-Nachweise und Berechnungen für die KfW Niederschlagswasserbeseitigung Eingriffs- /Ausgleichbilanzierungen Brandschutz und allem was in einem Ingenieurbüro sonst Spannendes anfällt. Wollen Sie mehr wissen? Dann fragen Sie uns. Auch nach den Arbeitszeiten und der Bezahlung.

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Feuerwehr Fichtenau Altersabteilung aktiviert

Feuerwehr Fichtenau Altersabteilung aktiviert 48. Jahrgang Nummer 13 Feuerwehr Fichtenau Altersabteilung aktiviert Ab sofort hat die Feuerwehr Fichtenau für jede Generation etwas zu bieten (Jugendfeuerwehr/Aktive Wehr/Altersabteilung) Die Jahreshauptversammlung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AUFRUF AUFRUF. Die wirkliche Freude liegt in den kleinen Dingen des Lebens.

AUFRUF AUFRUF. Die wirkliche Freude liegt in den kleinen Dingen des Lebens. 48. Jahrgang AUFRUF AUFRUF KINDERFERIENPROGRAMM 2017 Unser nun schon 25. Kinderferienprogramm im Jahr 2016 war wieder ein großer Erfolg. In den Sommerferien 2016 wurden 32 Programmpunkte angeboten. Knapp

Mehr

TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst

TERMINPLAN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AUS DEM RATHAUS. Manöver im September. Wartung Straßenbeleuchtung. Ambulanter Sozial psychiatrischer Dienst 47. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35 TERMINPLAN Samstag, 3. September 2016 7.00 Uhr Abfahrt zum Ausflug des Billardclubs Unterdeufstetten; Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum in Fichtenau- Unterdeufstetten

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Neuheiten aus der Bücherei

Neuheiten aus der Bücherei 48. Jahrgang Nummer 4 Neuheiten aus der Bücherei Nele Neuhaus, Im Wald Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Mit den Kindern muss man zart und freundlich verkehren. Das Familienleben ist das beste Band. Kinder sind unsere besten Richter.

Mit den Kindern muss man zart und freundlich verkehren. Das Familienleben ist das beste Band. Kinder sind unsere besten Richter. 48. Jahrgang Ab sofort ist die Gutscheinkarte 2017 für Inhaber des Landesfamilienpasses beim Bürgermeisteramt Fichtenau erhältlich. Mit Familienpass kostenfrei Kultur genießen Der Landesfamilienpass ist

Mehr

Der Kreiswahlleiter des Landtagwahlkreises 22 - Schwäbisch Hall W a h l a u f r u f

Der Kreiswahlleiter des Landtagwahlkreises 22 - Schwäbisch Hall W a h l a u f r u f 47. Jahrgang Nummer 10 Der Kreiswahlleiter des Landtagwahlkreises 22 - Schwäbisch Hall W a h l a u f r u f Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 13. März 2016 sind Sie aufgerufen, den 16. Landtag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus

Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus 47. Jahrgang Freitag, 7. Oktober 2016 Nummer 40 Die Fürnheimer Puppenbühne kommt ins Fichtenauer Rathaus Die Gemeindebücherei hat für Freitag, den 14.10.2016 wieder eine Puppenbühne ins Rathaus nach Fichtenau-

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

22. Crosslauf beim Fest am See in Lautenbach

22. Crosslauf beim Fest am See in Lautenbach 49. Jahrgang 22. Crosslauf beim Fest am See in Lautenbach Kay-Uwe Müller aus Ilshofen setzt seinen Seriensieg fort Ralf Throm ist schnellster Fichtenauer Getreu dem offiziellen WM Song ( Live It Up von

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins e.v. Dr-Rudolf An alle Vereinsmitglieder des s Silke KaiserMurgtalstr 2379682 Todtmoos 07674/920574 Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ev Liebe Mitglieder, wir dürfen Sie zu unserer

Mehr

Schulstraße Blaufelden Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und

Schulstraße Blaufelden Erich-Kästner-Schule Sonderpädagogisches Bildungs- und 081270008008 Erich-Kästner- Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen Blaufelden Schulstraße 30 74572 Blaufelden 081270008008 Grund-, Werkreal- und Realschule

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG ev. Gemeindehaus auf dem Wimberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 2. Rückblick auf das Jahr 2016 3. Kassenbericht

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr