rtszeit www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rtszeit www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE"

Transkript

1 O DAS Vegan statt Variationen vom Schwein Vor Ort Hingeguckt in Kreis 17. Jahrgang Nr rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Mit den Terminen der PUBLIC VIEWING DFB Pokalfinale am BestPhotoStudio - Fotolia.com www

2 Inhalt Stadtgespräch Wie heiße ich 6 Kamen Baustelle Germaniastraße 13 Fahrrad Radeln in 14 Verein Clan Ironforge 17 Auto Autofrühling in 22 Gesundheit Tag des Hörens 29 Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet 30 Senioren Rentner entdecken Internet 35 Hemmerde Seite 12 Steuern Seite 26 Bauen und Wohnen Seite 32 Termine Veranstaltungen im Kreis Im Gespräch Kathrin Dannehl Wiedersehen unterm Maibaum Groß und klein feiern in Hemmerde Zusätsliches Urlaubsgeld vom Staat Steuererklärung 2013: Sichtag 31. Mai Terrasse wird zum zweiten Wohnzimmer an Sonnenschutz denken! Editorial Impressum Ortszeit Kreis Herausgeber und Verlag: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall 4, Soest Telefon: Telefax: info@fkwverlag.com Anzeigen: Claudia Kirschtein Tel.: kirschtein@ortszeit.eu Wolfgang Walter Tel.: w.walter@ortszeit.eu Heinrich-Hertz-Straße 1a Fax: Redaktion: Anna-Christin Kunz, Reinhold Häken, Burkhard Salzmann Satz:FKW Fachverlag GmbH Druck: Senefelder Misset, Doetinchem Erscheinungweise: monatlich Verbreitungsgebiet: Auslagen in, Kamen und Umgebung Erfüllungsort: Soest Auflage: Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titel: BestPhotoStudio - Fotolia.com Liebe Leserin, lieber Leser, ist es nicht erstaunlich? Wie schaffen die das nur? Die Menschen, die durch den Alltag kommen, ohne auch nur einmal ihre Kopfposition länger als zwei Minuten zu ändern und die Augen kurzzeitig gen Horizont zu richten? Man mag es kaum glauben, dass sie es während der Nachtruhe schaffen sollen, ihre Smartphones nicht auch noch anzustarren. Das Faszinierende an der Generation Kopf runter ist, dass sie weder von ihrer Altersstruktur, noch von der Bildung oder dem sozialen Umfeld her genau einzukreisen ist. Ein Blick in die Straßenbahn, in den Zug, in Bushaltestellen, ins Wartezimmer oder einfach aus dem Fenster zeigt: Die Generation Kopf runter umfasst bei Weitem nicht nur hormonvernebelte Teenies, die mit Herzrasen und zittrigen Fingerchen kleine Liebesbotschaften tippen. Auch der Geschäftsmann im dunklen Maßanzug, die Mutter mit pinkem Kinderwagen oder die rüstige Seniorin mit feschem Blaustich im Haar haben ihre Augen längst von ihrer Umwelt und den Menschen darin abgewendet. Wahrscheinlich zu uninteressant. Und eindeutig nicht digital genug das alles. Es wird getextet, gepostet, gegoogelt, gespielt und getippt, was die Fingerkuppen hergeben. Genau an diesem Punkt wird es interessant: Denn geht man nach der darwinistischen Evolutionstheorie, so passen sich Lebewesen ja bekanntlich durch natürliche Selektion ihrem Umfeld an. Kurz: Wer besser in der modernen Welt zurechtkommt, und sich durch zufällige Mutation auch körperlich den neuen Herausforderungen anpassen kann, überlebt und pflanzt sich fort. Wie praktisch die Natur doch ist! Vielleicht gibt es dann ja bald nur noch Menschen mit verkürzter Halswirbelsäule, muskulösen Riesendaumen und Augen oben auf dem Scheitel. Das wäre beim Überleben, zum Beispiel im Straßenverkehr, eindeutig von Vorteil. Erübrigt dann auch die Frage nach der Frisur. Wie beängstigend diese stumme Armee der zukünftigen Generationen Kopf runter sein wird und wie lächerlich ihre genetischen Vorgänger schon heute aussehen, bemerkt ja zum Glück keiner. Schließlich schauen alle nur aufs Display. Ortszeit Mai

3 Vegan Fleischlose Lebensmittel ohne Zutaten tierischen Ursprungs sind im Trend Vegan statt Variationen vom Schwein Vegan Susanne Brock aus Bönen Vegan fünf Buchstaben, die für eine klare Philosophie stehen: Ein Alltag ohne Lebensmittel tierischen Ursprungs. Heißt übersetzt: keine Milch, kein Fleisch, keine Eierspeisen, keine Butter, keine Hühnerbrühe und schon gar keine Currywurst mit Pommes und Mayo vom Imbiss nebenan. Veganern kommt nichts in den Topf oder auf den Teller, das als Erzeugnis von einem Tier stammt oder einmal ein Tier war. Was eingefleischte Schnitzelund Steakfans wohl nur mit dem Kopf schütteln lässt, ist für Susanne Brock die Basis eines ethisch vertretbaren und vor allem gesunden Lebens. Seit sechs Jahren ernähren sich die Bönenerin und ihre Familie vegan. Angefangen hat alles mit einem Experiment. Ich bin bei der Suche nach Pflegeprodukten, die ohne Tierversuche produziert werden, auf die Idee der veganen Lebensweise gestoßen. Das war für mich als überzeugte Vegetarierin damals der nächste logische Schritt. Ich war sofort begeistert, erinnert sich Susanne Brock und muss grinsen: Bei meinem Mann stieß das allerdings erst auf wenig Euphorie. Also folgte der Sechs- Wochen-Vegan-Test als Kompromiss zwischen Begeisterung und Schock. Zugegeben: Es war aufwändig, überhaupt geeignete Lebensmittel zu finden. Aber wir haben schnell gemerkt, dass das vegane Leben zu uns passt. Und vor allem: Dass es uns sehr gut tut, so Susanne Brock. Heißhunger auf Burger, Bratwurst oder Pizza? Für die 40-Jährige kein Thema. Wenn ich an einem Imbiss vorbeigehe, überwiegt bei mir ehrlich gesagt der Ekel, sagt sie. Für mich ist ein Stück Fleisch eben ein Stück totes Tier und nicht irgendein abstrakter Gegenstand. Ganz schlimm finde ich deshalb die Lebensmittel, die diesen Gedanken ganz bewusst verdrängen. Wurst mit lachendem Gesicht zum Beispiel. Haben Sie keine Mangelerscheinungen? Solche Lebensmittel, die vor allem Kinder beim Gang durch den Supermarkt in Verzückung bringen, lassen den Brockschen Nachwuchs kalt. Alle Vier im Alter von einem und sieben Jahren wachsen vegan auf. Sie dürfen aber trotzdem alles essen, was sie möchten. Sie sollen alles ausprobieren. Vieles schmeckt ihnen aber einfach nicht, sagt Susanne Brock und ergänzt: Dass unsere Kinder viel lieber frisches Gemüse als Burger und Würstchen mögen, können andere Eltern gar nicht verstehen. Die Standardfrage ist: Haben die denn keine Mangelerscheinungen? Die klare Antwort: nein! Im Gegenteil. Wir alle sind sehr selten krank, unsere Kinder haben weder Unverträglichkeiten noch irgendwelche Allergien. Auch bei den regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen ist nie etwas aufgefallen. Ich empfinde sie im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen deutlich weniger auf- oder überdreht. Auch das hat in meinen Augen mit unserer absolut zusatzstofffreien Ernährung zu tun. Veganes Futter im Hundenapf Keine Ledersitze im Auto, keine Echtlederjacken im Kleider- schrank, keine Cremes mit tierischen Eiweißen in den Regalen des Kosmetikstudios: Die vegane Lebensweise der Familie endet nicht an der Küchentür. Selbst in den Hundenapf kommt ausschließlich veganes Futter. Alle meine Tiere stammen aus dem Tierschutz und sind zum Teil im schlimmen Zustand zu mir gekommen. Diese Art der Ernähung hat vielen geholfen, wieder gesund zu werden. Zum Glück gibt es inzwischen immer mehr Anbieter, die sich darauf einstellen. Vegan liegt im Trend und das sorgt dafür, dass es mehr und mehr dieser Produkte und Lebensmittel gibt, freut sich Susanne Brock. Vegane Gastronomie Doch nicht nur der Einzelhandel stellt sich auf die Wünsche der veganen Kundschaft ein. Auch Gastronomen bieten inzwischen Gerichte ohne Zutaten tierischen Ursprungs an. So wie das Café Ambiente in der er Innenstadt. Neben veganen Kuchen gibt es hier immer wieder auch spezielle Tagesgerichte. Wir haben einige Veganer in unserem Bekanntenkreis. Die haben uns auf die Idee gebracht. Unser Angebot scheint sich herumzusprechen und wird immer mehr nachgefragt, sagt Inhaberin Tatjana Blaszevic. Und so serviert sie auf Wunsch Cappuccino mit Sojamilch oder Kuchen ohne tierische Inhaltsstoffe. Vor allem jüngere Gäste fragen danach und wir bemerken, dass auch immer mehr jüngere Besucher zu uns kommen. Auch Menschen, für die ein normaler Restaurantbesuch aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeiten schwierig ist, nutzen das Angebot. Ich denke, dass moderne Gastronomie da flexibel sein muss und sich an den Wünschen der Gäste orientieren sollte. BestPhotoStudio - Fotolia.com 4 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

4 Wie heiße ich Stadtgespräch Hallo und Goedendag! Die Schülerinnen und Schüler des er Hansa-Berufskolleg begrüßten 24 Gäste der Europa-Klasse des Willemvan-Oranje Kollegs in Waalwijk. Die niederländischen und deutschen Jugendlichen haben während des laufenden Schuljahres über eine interschulische Internetplattform zusammen gearbeitet. Als internationales Team präsentierten sie ihre Projektergebnisse. Auch Bürgermeister Werner Kolter begrüßte die Gäste im Rathaus. Unter neuer Flagge Unter neuer Flagge begrüßt das Haus Barmen auf Spiekeroog in dieser Saison die Gruppen, Vereine, Organisationen und Individual-Touristen, die auf der Nordseeinsel eine Übernachtungs- und Urlaubsmöglichkeit suchen. Anfang April wurde das renovierte Haus durch den Eigentümer, den Kirchenkreis Wuppertal, an seinen neuen Pächter, die Diakonie Freizeitzentrum Spiekeroog ggmbh, übergeben. Diese betreibt auf der Insel schon das Haus am Meer und hatte in den vergangenen Jahren die Ver- sorgung des Hauses und der Gäste übernommen. Mit dem Haus Barmen und dem Haus am Meer bietet der Diakonie Ruhr-Hellweg e.v., dessen Tochter die ggmbh ist, seinen Gästen ein noch breiteres Angebot auf Spiekeroog. Das Haus Barmen, zwischen Hafen und Stadtzentrum gelegen, bietet neben Einzel- und Doppelzimmern auch drei Zimmer mit behindertengerechten Sanitäranlagen im Erdgeschoss. Für Gruppen gibt es im Haus Platz und Raum sowohl für Seminare als auch für Tagungen. Stromfresser aufgespürt Wie kleine Detektive machten sich die Besucher des Heerener Kindergartens Gemeinsam unterm Regenbogen auf die Suche nach besonders fiesen Halunken: Unter Anleitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale spürten sie nämlich Stromfresser in ihrer Kita auf. Ausgerüstet mit Block, Strommessgerät und jeder Menge Infos rund um die Themen Energie, Strom und Stromverbrauch hefteten sie sich in zwei Gruppen den Energieverbrauchern in der Einrichtung an die Fersen. Am Ende erhielten die Kinder für ihren Einsatz ein Energiesparbuch mit eingebauten Lämpchen und einen Bausatz für eine Solar-Windmühle. Wie heißt der Inhaber dieses Unternehmens? Informieren Sie sich und gewinnen Sie einen Warengutschein im Wert von 100,- E Schülerinnen und Schüler aus Waalwijk waren in zu Gast. Sie wissen wie ich heiße? Schicken Sie meinen Namen in einer an info@ortszeit.eu bis spätestens zum 15. Mai (Bitte vergessen Sie nicht auch Ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer in die zu schreiben) WIE HEIßE ICH? Die glücklichen Gewinner unseres letzten WIE HEIßE ICH Gewinnspiels Vanessa Casper und Robin Schulz freuen sich über den 100,- EURO Gutschein von time for dogs, überreicht von Inhaber Jürgen Brauckschulze. Das Team vom Haus Barmen und Haus am Meer sowie der Vorstand des Diakonie Ruhr-Hellweg e.v. Steffen Baumann (Zweiter v. rechts) freuen sich auf die neue Saison. Bestnoten fürs Kreistierheim Kompetente Mitarbeiter, saubere Räumlichkeiten, sehr gute Unterbringung der Tiere: Die Kunden erteilen dem Kreistierheim bei einer Nutzerbefragung Bestnoten. Insgesamt nahmen von Mai bis November Personen teil, die im Tierheim entweder ein Tier abgegeben, gekauft oder ein Beratungsangebot in Anspruch genommen haben. Das Ergebnis der Kundenbefragung freut uns sehr, denn es zeigt, dass das Engagement der Mitarbeiter honoriert wird, sagt die zuständige Sachgebietsleiterin Dr. Anja Dirksen. Konkret beurteilten 93 Prozent der Befragten die Beratungskompetenz der Tierheim-Mitarbeiter mit sehr gut, vier Prozent mit gut. Ähnlich gute Werte ergeben sich bei der Bewertung der Freundlichkeit: 96 Prozent gaben den Mitarbeitern hier eine Eins, vier Prozent machten dazu keine Angaben. Die Unterbringung der Tiere wurde ebenfalls überwiegend mit sehr gut (64 Prozent) und gut (28 Prozent) benotet. Dass 14 Prozent der Befragten die Erreichbarkeit des Kreistierheims als weniger gut bezeichnen, Die Krokodilsgruppe spürte die meisten Stromschlucker in der Kita Gemeinsam unterm Regenbogen auf und freute sich über den Gewinn, den Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) überreichte: ein Energie- Kinderbuch mit eingebauten Aha-Lämpchen. Quelle: VZ Tierheim-Hund Emma. Foto: Kreis wertet der Kreis als Auftrag, an dieser Stelle nachzujustieren. Besonders aus Richtung Hamm soll die Beschilderung verbessert werden. Auch an einer weiteren Verbesserung der Unterbringung der Tiere arbeite das Sachgebiet Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, das für das Kreistierheim verantwortlich ist, kontinuierlich, so der Kreis. Zurzeit wird die Außenvoliere für Katzen renoviert und vergrößert. Hierfür stehen unter anderem Fördermittel des Landesumweltministeriums zur Verfügung. 6 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

5 Stadtgespräch Stadtgespräch Mehr Freizeit dank professioneller Entlastung im Haushalt Während sich die einen über die ersten kräftigen Sonnenstrahlen freuen, möchten andere wohl am liebsten die Gardinen wieder zuziehen. Ohne Gnade enttarnt die Sonne jetzt dreckige Fensterscheiben. Wer die schönen Frühlingstage lieber mit angenehmen Dingen verbringen möchte als Fenster zu putzen, der ist bei Clean and More in der Gerhard- Hauptmann-Straße 24 an der richtigen Adresse. Wie der Name schon sagt, bietet das neue er Unternehmen nicht nur die Reinigung von Fenstern und Objekten an, sondern erledigt praktisch alles rund um den Haushalt. Mit zuverlässigem Service entlasten die Inhaber Volker Ewers und Jutta Green-Ewers und ihr dreiköpfiges Team nicht nur ältere Menschen, sondern vor allem auch Berufstätige. Egal ob Einkaufen, Hemden bügeln oder andere Anzeige haushaltsnahe Dienstleistungen: Dank der kompetenten Unterstützung bleibt dem Kunden unterm Strich mehr Freizeit. Selbstverständlich ist der Kunde auch bei Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen und Umzügen bei der Clean and More an der richtigen Adresse. Als besonderes Angebot bietet Clean and More in den ersten drei Monaten einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent für alle Neukunden. Dauerhaft bieten Familie Ewers und ihr Team auch Gutscheinpakete an sowie individuelle Preisgestaltung zum Wohle der Kunden. Ausgezeichnete Inklusion Für ihre inklusiven Ansätze im Schulleben erhielten die Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg/ Ruhr, die städtische Gemeinschaftsgrundschule Wittekindschule (Lünen) und die Pfalzschule in Bergkamen den Förderpreis für inklusive Schulentwicklung. Ebenso erhielten eine Auszeichnung die Josef-Reding-Schule (), die städtischen Hauptschule Kamen und das Ruhrtalgymnasiums Schwerte für die Förderung schulinterner Vorhaben zur Gestaltung einer inklusiven Schulpra- xis. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vom Schulamt für den Kreis in Kooperation mit dem Regionalen Lenkungskreis im Kreis der Förderpreis für inklusive Schulentwicklung ausgelobt. Der Preis ist mit jeweils Euro dotiert und wurde in diesem Jahr in zwei Kategorien verliehen. Die Ehrung übernahm Landrat Michael Makiolla als Schirmherr und lobte dabei: Während andere noch darüber reden, ist die Inklusion im Alltag vieler Schulen im Kreis schon angekommen. Den Förderpreis inklusive Schullandschaft überreichte Landrat Michael Makiolla an insgesamt sechs Schulen, darunter auch die Hauptschule Kamen. Foto: C. Rauert Kreis Große Ehre für Nino Matich Für seine Verdienste um die Kreisstadt erhielt Franz-Georg Nino Matich das Große Historische Stadtsiegel. In einer persönlichen Rede erinnerte Bürgermeister Werner Kolter an die kommunalpolitische Tätigkeit von Nino Matich und dankte ihm stellvertretend für den gesamten Rat für seine herausragenden Verdienste um. Franz-Georg Matich wurde am 9. November 1969 erstmals in den Rat gewählt und gehörte während seiner Amtszeit vom Schlachthofausschuss bis hin zum Haupt- und Finanzausschuss nahezu jedem städtischen Gremium an. Auch nach außen vertrat er die Kreisstadt in zahlreichen Aufsichtsräten, Kommissionen Achtung Jungwild Auch wenn sie noch so niedlich sind: Spaziergänger sollten unbedingt die Finger von Rehkitzen und anderem jungen Wild lassen. Der Menschengeruch schreckt die Elterntiere ab, so dass diese ihre Jungen verstoßen, betont Kreis-Jagdberater Dietrich Junge. Der Fachmann bezieht sich auf die von Anfang April bis Mitte Juli dauernde Brut- und Setzzeit. Junge appelliert gleichzeitig an die Landwirte, die zuständi- und Gremien. Seinen Schwerpunkt legte der Königsborner Sozialdemokrat aber auf die bauliche Entwicklung s. So amtierte er von 1979 bis 2004 als Vorsitzender des Bauausschusses. Zum Auftakt der Wahlperiode 2009 führte Matich als Altersvorsitzender des Rates den wiedergewählten Bürgermeister Werner Kolter in sein Amt ein. Als Ortsvorsteher kümmerte er sich seit 1975 um seinen Stadtteil Königsborn. Diese Funktion behält Matich auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rat bei. Als besondere Ehrung verlieh der Rat das Große Historische Stadtsiegel aus dem Jahr Mit dem Steigerlied verabschiedeten ihn seine Mitstreiter aus dem Rat. gen Jäger rechtzeitig über die Mähtermine ihrer Wiesen zu informieren. Da das Gras den Jungtieren Schutz und Deckung bietet, sind sie beim ersten Mähen leicht zu übersehen. Schnell geraten sie in die landwirtschaftlichen Mähwerke und werden verstümmelt oder getötet. Um Rehkitze, Hasen, Fasane und Kiebitze vor den Mähmaschinen zu retten, müssen die Tiere von den Jägern aus den Wiesen verscheucht werden. Manege frei! Anika Lander, Jörg Sieweke und Jens Bothe überreichten als Teil des Vorstands ihre Spende an Schulleiterin Anja Bolz und an die Vorsitzende des Fördervereins. Damit es beim Zirkusprojekt der Jahnschule ausgelassenfröhlich, bunt und kreativ zugehen kann, überreichten die Dorfjungs Methler eine Spende. Die Mitglieder hatten sich dazu entschlossen, weil sie insbesondere in diesem Projekt eine pädagogisch sinnvolle Förderung des Nachwuchses sehen. Die Dorfjungs Methler bezeichnen sich selber als einen Verein ohne nennenswerten Vereinshintergrund. Dennoch liegt es uns am Herzen das Leben in Methler zu fördern und den Kamener Ortsteil durch unsere Aktionen, wie die zahlreichen Veranstaltungen in der Vergangenheit attraktiv zu halten und zu bereichern. Weiter möchten wir auch immer wieder andere Vereine, Veranstaltungen und Projekte unterstützen und sind gerne eine helfende Hand, heißt es in einer Mitteilung. Die Ortszeit finden Sie auch im Internet unter: Linkliste als Alternative zu Google & Co. Eine Alternative zu Mainstream- Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. bietet ab sofort die Bibliothek im er zib. Denn dort stehen nun die DigiBib Linklisten. Sie werden in einer bundesweiten Kooperation von Fachleuten speziell für öffentliche Bibliotheken zusammengestellt und durch die Bibliotheken vor Ort mit Webseiten von lokalem Interesse ergänzt. In der Bibliothek sind im zib diese Linklisten nun direkt am Medienregal zu finden. Die Regalbeschilderung wurde durch QR-Code- Links ergänzt, die mit Hilfe eines Smartphones oder Tablet-PCs mit QR-Code-Scanner aufgerufen werden können. So gelangen die Bibliotheksbesucher direkt zu den Webseiten die thematisch zu den im Regal stehenden Medien passen. Denn Suchmaschinen sortieren ihre Ergebnisse oft nach der Popularität und seit kurzem nehmen sie nach Möglichkeit auch Rücksicht auf die Meinung und Befindlichkeit ihrer Nutzer, um ihnen ja nichts zu zeigen, was ihrem Weltbild entgegensteht. Leider sind Die QR-Codes in der Bibliothek im zib leiten Besucher zu den Linksammlungen weiter. die populärsten Webseiten, die aus bibliothekarischer Sicht nicht immer die besten. Seriosität und Zuverlässigkeit zählen hier wesentlich mehr. Aber auch eine gelungene didaktische Präsentation der enthaltenen Information und andere Kriterien spielen eine große Rolle. Hinzu kommt, dass viele interessante Informationen gar nicht via Suchmaschine ge- funden werden können, weil sie sich in Datenbanken verbergen die von Suchmaschinen nicht erfasst werden können, so die Stadt in einer Mitteilung 8 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

6 Anzeige Groß und Klein feiern in Hemmerde Wiedersehen unterm Maibaum Hemmerde Für jedes Wetter gerüstet HW Nowak: Ihr Spezialist für Markisen, Rollläden, Türen, Tore und Wintergärten Mit dem Jahreszeitenwechsel vom warmen Sommer zum kalten Winter haben die schönen Tage auf der eigenen Terrasse ausgedient? Mitnichten! Wer auch bei schlechtem Wetter nicht auf die Terrasse verzichten möchte, ist bei HW Nowak in Dortmund an der richtigen Adresse. Der Fachmann bietet ein abwechslungsreiches Terrassendach- und Sommergarten-Programm an, das Regen, Wind und gar Schnee zur Nebensache werden lässt. Bei uns gibt es flexible und individuelle Lösungen als gute Alternative zum wärmegedämmten Wintergarten, sagen die Geschäftsführer Horst und Wolfgang Nowak. Wie das geht? Verschiedene Unterbauelemente, in der Größe variabel, können nach Belieben verschoben werden. Die Kombination aus Terrassendach, Windschutz- und Schiebeelementen schützt das ganze Jahr über vor Wind und Niederschlag und schafft so einen zusätzlichen Lebensraum über die warme Jahreszeit hinaus. Verwirklichen Sie Ihre Ideen und gestalten Sie mit uns Ihr Terrassendach oder ihren Sommergarten ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. So wird das neue Terrassengefühl erlebbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Nutzfläche des Hauses wird erweitert, die Immobilie aufgewertet, die Gartenmöbel können stehenbleiben und werden nicht schmutzig. Eine wichtige Rolle bei der Terrassengestaltung spielen nicht zuletzt auch die Markisen. Das Fachgeschäft Nowak hilft seinen Kunden selbstverständlich, die richtige Wahl zu treffen. Dabei setzt das Unternehmen auf Qualität in Form und Material und bietet ausschließlich Markisen der Firma Erhardt an. Für die Cassettenmarkisen beispielsweise werden nur Bauteile aus stranggepresstem Aluminium verwendet. Die Technik ist funktional ausgerichtet, das Design durch Chrom-Seitenteile edel. Für den Schutz vor UV-Strahlen empfehlen die Experten so genannte SunSilk-Markisenstoffe, die einen bestmöglichen Schutz vor der Sonne bieten. Darüber hinaus sind sie dauerhaft schmutz- und fettabweisend, selbstreinigend bei Regen und in trendigen Farben erhältlich. Das Highlight in der Produktpalette stellt die Erhardt PM dar, die Pergola-Markise. Sie schützt die Terrassenmöbel vor Wind und Wetter. Bei einer Neigungsmöglichkeit von 15 bis 45 Grad läuft jeder Regenschauer ohne Probleme ab. Durch die Gegenzugstechnik ist eine optimale Tuchspannung selbst bei Wind und Regen möglich. Mit HW Nowak wird die Terrasse somit zu einem persönlichen Ruheort in einer entspannten Atmosphäre. Doch das Unternehmen ist auch Fachbetrieb für Fensteranlagen und Garagentore. So baut die Firma Nowak Fenster mit einer Dreifach-Verglasung ein, die den Verordnungen der aktuellen Energiesparverordnung entsprechen. Und sie sind von Einbrechern nicht mehr leicht aufzuhebeln. Das gilt auch für Haustüren, die es in vielen schönen Designs optimal wärmedämmend und einbruchsicher gibt. Die Brüder Nowak arbeiten gerne mit der Firma Klauke zusammen, deren Aluminium-Haustüren RAL-zertifiziert, auf Dauerfunktion getestet, wärmegedämmt und hochwertig sind. Noch das ganze Jahr über gibt es bei Nowak besondere Aktionen, bei denen die Kunden 450 bis 650 Euro an einer hochwertigen Maßanfertigung sparen können. HW Nowak GmbH & Co.KG Aplerbecker Straße Dortmund Telefon: Fax: Fröhlicher Startschuss für das Hemmerder Dorfleben: Der Maibaum in der Ortsmitte ist auch in diesem Jahr wieder traditioneller Treffpunkt zu Beginn der Schön-Wetter-Saison. Seit mittlerweile 14 Jahren kommen hier Bewohner und Gäste zusammen, um Bekannte und Nachbarn zu treffen, in gemütlicher Runde zu Klönen und gemeinsam auf das kommende Jahr zu blicken. Neben dem geselligen Teil hat sich auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm für die jüngsten Besucher als Höhepunkt des Tages herumgesprochen. Und das auch über die Dorfgrenzen hinaus. Und so haben sich die Organisatoren wieder ein buntes Spaßprogramm ausgedacht: Auf der Hüpfburg, beim Malwettbewerb, am Glücksrad und in der Krabbelraupe gibt es jede Menge zu erleben. Und wer mit seinem Spielepass alle Stationen durchläuft, kann sich am Ende über eine kleine Überraschung als Belohnung freuen. Kinder gehören bei unseren Aktionen in Hemmerde immer dazu. Und deshalb ist uns auch beim Maibaumfest wichtig, dass die jungen Besucher auf ihre Kosten kommen, sagt Bernd Lehmhaus vom Freundeskreis des Dorfes Hemmerde, der die Veranstaltung federführend organisiert. Wimpel wehen am rot-weißen Baum Los geht s mit dem gemeinschaftlichen Aufstellen des Maibaums in der Dorfmitte gegen 11 Uhr. Wenn die bunten Wimpel der beteiligten Gruppen und Vereine am rot-weiß geschmückten Baum wehen, startet der gemütliche Teil. Und der kommt nicht nur bei den Bewohnern des ländlichen er Ortsteils gut an. Jedes Jahr verbinden auch zahlreiche Wanderer und Rad-Ausflügler ihre Feiertags-Tour mit dem Hemmerder Maibaumfest, um sich hier mit frisch gebackenem Kuchen, Kaffee oder deftigen Würstchen zu stärken. Außerdem sind alle Besucher eingeladen, ihr Glück und ihr Wissen beim Gewinnspiel unter Beweis zu stellen. Ortszeit Mai

7 Anzeige Wir sind in den Regionen Dortmund, Hamm,, Schwerte und Castrop-Rauxel vertreten Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Vor Ort Großbaustelle an der Germaniastraße sorgt für Unmut bei Gewerbetreibenden Uns fehlen bis zu 40 Prozent Umsatz Hoffen auf ein schnelles Ende der Bauarbeiten: Jürgen und Claudia Demarczyk und Renate Doerheit (v. links).. Bei der Volksbank können Sie sich zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann ausbilden lassen. Ein Beruf, der interessant, abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich ist. Im Vordergrund steht dabei nicht, wie viele vielleicht denken, der nüchterne Umgang mit Zahlen. Vielmehr geht es um den Umgang mit Menschen und ihren ganz individuellen Wünschen und Zielen. Während der Ausbildung durchläuft man die Bereiche: Privatkundenfinanzierung, Firmenkundenbetreuung, Vermögensberatung und Unternehmensservice & IT. Einen großen Teil der Ausbildungszeit verbringen die Auszubildenden in den insgesamt 79 Filialen. So wird ausreichend Gelegenheit gegeben, sich die verschiedensten Fähigkeiten zu erarbeiten von der Eröffnung eines Kontos bis hin zur individuellen Beratung eines Kunden in Finanzfragen. Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsverfahren. Ganz bequem führen wir Sie durch unser Bewerbungstool, damit ist gewährleistet, dass wir alle wesentlichen Informationen erhalten, beispielsweise über absolvierte Praktika oder Ihre Hobbies. Zudem entfallen für Sie Kosten für die Erstellung einer klassischen Bewerbungsmappe und Ihre Bewerbung erreicht uns sofort, erklärt Michael Pilzecker. Weitere Informationen finden Sie unter Dreck, Lärm und ausgedehnte Parkplatzsuche: Bauarbeiten sind für Anwohner immer mit gewissen Unannehmlichkeiten verbunden. Eine andere Qualität bekommen die staubigen Begleiterscheinungen, wenn es sich bei den Baustellenanliegern um Gewerbetreibende handelt. So wie die Fleischerei Demarczyk und die Heißmangel Doerheit in Kamen-Methler. Die Betriebe liegen an der Germaniastraße, eigentlich zentral und für ihre Kundschaft gut zu erreichen. Eigentlich. Wäre sie nicht da: die Großbaustelle. Seit Mitte Januar 2013 beeinflusse sie nicht nur den Lärmpegel und die Staubbelastung, sondern auch die wirtschaftliche Lage, so Jürgen Demarczyk, Inhaber der gleichnamigen Fleischerei: Uns bleiben schlicht die Kunden weg, ärgert er sich. Jürgen Demarczyk und Renate Doerheit, die Betreiberin der gleichnamigen Heißmangel, beziffern ihre Umsatzeinbußen mit bis zu 40 Prozent. Dass ich aber trotzdem meine acht Angestellten am Monatsende bezahlen muss, dass unsere Existenz von der Anbindung unseres Geschäftes abhängt, darüber macht sich offenbar niemand Gedanken, sagt der Fleischermeister und ergänzt: Ich weiß nicht, warum man nicht einen Kompromiss mit einer Einbahnstraße oder einer Ampelanlage finden kann, damit wir nicht weiterhin komplett vom Durchgangsverkehr abgeschnitten sind. Wunsch nach Austausch Renate Doerheit sagt: Wir wünschen uns, dass man mit uns gemeinsam eine Lösung findet, mit der wir alle leben können. Wir wissen ja nicht wie lange die wenigen Kunden das überhaupt noch mitmachen. Auch was die anstehenden Pläne zur Begrünung angeht möchten wir eingebunden werden. Vor allem für die Neugestaltung der Straße. Auch wir möchten eine gute Lösung Ich kann die Sorgen der betroffenen Gewerbetreibenden verstehen. Auch wir möchten eine gute Lösung für alle finden. So wie wir es auch in der Vergangenheit mit anderen Gewerbetreibenden in ähnlichen Situationen geschafft haben, sagt Stadtsprecher Hanno Peppmeier. So habe es im Rahmen der Kanalarbeiten zwei Baustellenbriefe, die alle Anwohner und Anlieger über den Verlauf der Maßnahmen informieren sollten, und wöchentliche Sprechstunden vor Ort gegeben. Diese Baustellensprechtage werden auch im Zuge der straßenbaulichen Maßnahmen stattfinden und zwar jeden Dienstag von 14 bis Uhr im Baustellenbereich, so Peppmeier. 12 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

8 Fahrrad Tickets für die neue Messe Hund und Katz zu gewinnen Tierische Messe in der Westfalenhalle Fahrrad Mehr als Radler in der Kreisstadt zu Gast NRW-Radtour 2014 nimmt Kurs auf Von wegen wie Hund und Katz : Bei der Premiere der neuen Erlebnismesse unter dem Dach der Westfalenhalle Dortmund treffen sich Fans der beliebten Fellnasen. Dort erwartet sie ein abwechslungsreiches und informatives Programm rund um Bello und Kitty. Zum ersten Mal wird die VDH- Europasieger-Ausstellung mit mehr als Rassehunden aus 30 Nationen mit einer Katzenmesse kombiniert: Der Family Cats Club e.v. aus Bochum präsentiert dabei rund 500 internationale Rassekatzen. Ganz bestimmt kommen vom 9. bis 11. Mai sowohl Fans der schnurrenden als auch der bellenden Vierbeiner auf ihre Kosten: Es gibt nicht nur Seminare, Beratungen und Experten-Tipps zur Haltung, Pflege und zum Leben mit diesen beiden Tierarten, sondern auch ein großes Messe- Angebot. Die mehr als 150 Aussteller bieten Futter, Spielzeug, Ausstattung und Geschenkideen sowohl für Hunde- als auch für Katzenfreunde. Dog-Frisbee und Agility Dazu gibt es jede Menge Unterhaltung. Auf dem Programm Kreisstadt lädt zum Mitmachen ein Stadtradeln für ein gutes Klima ist dabei, beim Stadtradeln. Vom 3. bis 23. Mai steigt die besondere Aktion zum Thema umweltfreundliche Fortbewegung und zum Schutz der Umwelt. Und ganz nebenbei erfahren alle Teilnehmer ihre Stadt und die Umgebung auf neue Weise. Die Aufgabe: Innerhalb von drei Wochen sollen Bürgerinnen und Bürger der Stadt so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen. Egal, ob stehen unter anderem eine Dog-Frisbee-Show und spannende Wettkämpfe der besten Agility-Teams, die sich in Dortmund für die deutsche Nationalmannschaft qualifizieren können. Und für Hunde, die nicht wasserscheu sind, gibt es etwas Besonderes: Ihre Besitzer können mit ihnen die neue art Dog Diving ausprobieren. beruflich oder privat Hauptsache CO²-frei. Die gesammelten Kilometer werden am Ende der Aktion addiert und sind entscheidend, welchen Platz die Kreisstadt im bundesweiten Vergleich mit anderen Städten und Kommunen belegt. Nach Abschluss der groß angelegten Aktion prämiert das Klima-Bündnis die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente. Außerdem winken interne Auszeichnungen durch die teilnehmenden Kommunen selber. Die Ausstellung Hund & Katz ist von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Mitmachen und gewinnen Wer die Messe besuchen möchte, ohne Tickets kaufen zu müssen, der kann bei unserem Gewinnspiel mitmachen. Die Kilometer im Internet oder per App eintragen Wer bei der Aktion mitmachen und die Stadt unterstützen möchte, der findet alle wichtigen Informationen im Internet. Es besteht sowohl die Möglichkeit, sich einem bestehenden Team anzuschließen als auch eine eigene Mannschaft beim Stadtradeln anzumelden. Ist die Registrierung erfolgt, wird losgeradelt und die gefahrenen Kilometer im Ortszeit verlost fünfmal zwei Eintrittskarten. Und so geht s: Einfach bis zum 4. Mai eine mit dem Stichwort Hund&Katz an info@ortszeit.eu schicken und die Daumen drücken. Wichtig: Telefonnummer und Adresse nicht vergessen, damit wir die Gewinner benachrichtigen können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Foto: E. Reinsch Online-Radkalender eingetragen. Übrigens: Kilometereintragungen sind neben dem Internet auch über die Stadtradel-App für Android und ios- Systeme möglich. Unter anderem können die Radkilometer händisch eingegeben oder via GPS-Funktion aufgezeichnet werden, die die exakte Route aufführt und die zurückgelegten Kilometer berechnet. Alle Informationen zur Aktion gibt es im Internet auf www. stadtradeln.de. Ein Großereignis auf zwei Rädern rollt auf die Kreisstadt zu: Denn hier legen am 19. Juli mehr als Fahrrad- Ausflügler eine Pause auf dem Marktplatz ein. Zum sechsten Mal startet Westlotto gemeinsam mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung eine viertägige Radtour für Freizeitradler, die in diesem Jahr entlang Lenne und Ruhr führt. Auf der dritten Tagesetappe am 19. Juli steuern die Radler den Markt in an, wo am Nachmittag ein Pausenstopp eingelegt wird. Danach geht es weiter Richtung Dortmund hier veranstaltet WDR 4 ein Sommer Open Air- mit, hochkarätigen Musikern und freiem Eintritt für alle Radler und Besucher. Die NRW-Radtour startet am 17. Juli in Plettenberg und endet nach weiteren Stationen in Lüdenscheid, Hagen und Dortmund und einer rund 200 Kilometer langen Fahrtstrecke am 20. Juli in Lünen. Die Tour wird genutzt, um unterwegs auf Naturschutz- und Kulturprojekte aufmerksam zu machen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden konnten. Dazu gehören etwa die Burg Altena, ein Naturschutzgebiet in der Ruhraue bei Hagen, das Philipp-Nicolai-Haus in, der Bismarckturm in Fröndenberg und das Hoesch- Museum in Dortmund. Die NRW-Stiftung finanziert ihre Förderungen im Wesentlichen aus Lotterieerträgen, die das Land NRW von Westlotto erhält. Insgesamt legen die Dauerteilnehmer über vier Tage rund 200 Kilometer zurück. Tagesgäste können auch Einzeletappen zwischen 30 und 65 Kilometer oder Teilstücke ab den ausgewiesenen Pausenorten fahren. Begleitet wird der Teilnehmertross von Tour- Anmeldungen noch möglich Scouts des ADFC, dem DRK- Sanitätsdienst und der Polizei. Die Teilnahmegebühren für eine Tagesetappe liegen zwischen fünf und sieben Euro, für die komplette Viertages- Tour einschließlich Übernachtungen und weiteren Leistungen zwischen 139 und 299 Euro. Anmeldungen sind bei allen Westlotto-Annahmestellen oder im Internet auf möglich. Für Rückfragen steht zudem das NRW- Radtour-Telefon unter 0180/ (14 Ct / min., max. 42 Ct / min. aus Mobilfunknetzen) montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung. Besonderes Angebot für Radler bis zum 30. September Der FahrradBus verbindet die schönsten Touren im Kreis Egal, ob spontan oder langfristig geplant: Allen Ausflüglern, die mit ihrem Fahrrad unterwegs sind, bietet der FahrradBus auch in diesem Jahr wieder entspannte Möglichkeiten, die schönsten Touren im Kreis zu verbinden. Der Linienbus mit dem Radanhänger, der bis zu 16 Drahtesel trägt, pendelt morgens und abends zwischen Nordkirchen, Werne und. Der Touristenexpress schafft so die direkten Anschlüsse an die Bahnverbindung zwischen Münsterland, Börde und Sauerland. Die Fahrt von Werne direkt zum Ruhrtalradweg in Fröndenberg dauert beispielsweise 80 Minuten, in 75 Minuten sind Fahrer und sein Rad von aus am Westfälischen Versailles in Nordkirchen. Auch für Gruppen ist der Service attraktiv. Sie sollten sich allerdings zwei bis drei Werktage, möglichst donnerstags bis 15 Uhr vor der geplanten Tour bei der Servicezentrale fahrtwind anmelden. Auch Kleingruppen ab zwei Personen können ihre Fahrt vorher reservieren, um sicher zu sein, noch einen Platz zu bekommen. Der FahrradBus ist ein vom Kreis initiiertes und finanziertes Angebot, das von der Verkehrsgesellschaft Kreis (VKU) umgesetzt wird. Selbstverständlich ist der FahrradBus mit seinen attraktiven Zielpunkten auch für Tagesausflügler, Wanderer und andere Fahrgäste ohne Fahrrad nutzbar. Weitere Informationen gibt es bei der servicezentrale fahrtwind unter 0180/ Außerdem hat der Kreis verschiedene Touren- und Ausflusgtipps für Radfahrer zusammengestellt. Sie sind auf kreis-unna.de zu finden. 14 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

9 Kamen GSW Kamen Kite vom 9. bis 11. Mai Wo Drachen und Baumstämme fliegen Foto von Christoph Schäfer, Drachenscout.de Verein Clan Ironforge aus Kamen Kraftakt im Schottenrock Das Programm im Überblick Freitag GSW Kamen Kite - 15 Uhr - Eröffnung durch Bürgermeiser Hermann Hupe, anschließend: freies Fliegen für Profis und Amateure auf der Drachenwiese, Drachenbau-Workshop für Kinder, Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge, Gleitschirmfliegen Fotos: Erik und Sophie Leistner Alles kann fliegen, so lautet das Motto der 27. Auflage der GSW Kamen Kite auf dem Gelände der Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Denn in diesem Jahr lassen wieder nicht nur Amateur- und Profidrachenlenker ihre Drachen in den Himmel steigen, sondern auch die Athleten der vierten internationalen Kamener Highland Games befördern so allerhand in die Luft. Ein umfangreiches Rahmenprogramm macht mit abwechslungsreichen Aktionen, spannenden Darbietungen und actionreichen Mitmachaktionen die Kite zum Erlebnis für die ganze Familie. Dazu gehören Info- und Aktionsstände, Kinderaktionen, Air- Jump-Trampolin, Hüpfburg, Kistenklettern, Aquabälle, Torwandschießen und ein Kinderkarussell. Außerdem laden die Organisatoren zur Reisemobile-Ausstellung und zur Präsentation von Vereinen und Firmen ein. Für das richtige Ambiente rund um die Highland Games sorgen Stände mit typisch schottischen Waren, traditionelle schottische Musik, Vorführung schottischer Tänze und Schwerttanz. Stimmungsvoller Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder das große Drachen-Nachtfliegen am Samstagabend bei Einbruch der Dämmerung eine faszinierende Show aus Drachenfeuerwerk, Lichtperformance und Musik. Lieber mit dem Rad oder dem Bus anreisen Übrigens: Der Umwelt zuliebe und wegen der schwierigen Parksituation bitten die Veranstalter um die Nutzung der kostenlosen Parkplätze in der Innenstadt und der VKU-Busse zur Haltestelle Kamen-Heeren Friedhof. lichen Besuchern empfehlen sie die Anfahrt mit dem Fahrrad auf dem Gelände ist ein großer Fahrradparkplatz vorhanden. Ohnehin erschweren Bauarbeiten die Anfahrt mit dem Auto. Wer trotzdem motorisiert anreisen möchte, der kann den Wegweisern mit dem bunten Schmetterling zur Veranstaltung folgen. IV. Int. Kamener Highland Games - Training der starken Frauen und Männer des Clans Ironforge, III. Kinder Highland Games Samstag GSW Kamen Kite - Tagsüber: Freies Fliegen für Profis und Amateure, moderiertes Drachenshowfliegen mit Musik, Drachenbau-Workshop für Kinder, Drachenshops, historische Drachenausstellung im Hangar, Windgarten, Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge, Gleitschirmfliegen IV. Int. Kamener Highland Games Tagsüber: Mannschaftswettkämpfe (Damen und Herren), in den Pausen: Vorführung im Showschafehüten mit Tom Daume vom Schnuckenhof, Celtic Dance Company Wuppertal Tipp: Live Musik, Heißluftballon-Starts und Drachen-Nachtfliegen am Abend Sonntag GSW Kamen Kite - Freies Fliegen für Profis und Amateure, moderiertes Drachenshowfliegen mit Musik, Segelflugzeuge, Segelflug- Simulator, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge IV. Int. Kamener Highland Games - Tagsüber: Profiwettkämpfe mit internationalen Stars der Szene (u.a. Welt- und Europameister) 15 bis 17 Uhr: Musik mit Craig Herbertson Allgemeine Veranstaltungszeiten: Freitag, 9. Mai, 15 bis 18 Uhr, Kinder Highland Games ab 15 Uhr Samstag, 10. Mai, 11 bis 24 Uhr, Highland Games ab 10 Uhr Sonntag, 11. Mai, 11 bis 18 Uhr, Highland Games ab 10 Uhr Weitere Informationen gibt es im Internet auf Gewichte aus Metall wirbeln durch die Luft, Baumstämme überschlagen sich, Steine fliegen durch die Gegend: Wenn sie auf den Platz kommen, geht s zur Sache die Athleten des Clan Ironforge aus Kamen. Highland Games sind ihre Leidenschaft. Und das Ganze selbstverständlich im Schottenrock. Die Geburtsstunde der Gruppe war eine Marketingaktion: Die Jungs und ich haben damals alle zusammen in einem Hammer Fitness-Studio trainiert. Der Studioleiter, der auch ein guter Freund ist, hat uns dann vorgeschlagen, mit ihm gemeinsam als Team bei den Amateur Highland Games mitzumachen, erinnert sich Alexander Dißel. Das war Es folgten weitere Wettkämpfe für ihn als Teil dieser Truppe, bis er ein reizvolles Angebot bekam: Eines Tages sprach der damalige Deutsche Meister meinen Kameraden Jens Schwan und mich an, ob wir uns nicht vorstellen könnten, als Profis unterwegs zu sein, erzählt Dißel, der eigentlich als technische Angestellter den IT- Bereich einer Metallfirma betreut. Sie konnten. liche Heimat in Kamen Während seine sportliche Laufbahn als Highland-Games-Profi Formen annahm, wuchs auch die Resonanz und das Interesse am Clan Ironforge, die ler emanzipierten sich von dem Hammer Großverein, unter dessen Flagge sie bis dato als Untergruppe trainiert hatten. Wir wollten auf eigenen Beinen stehen, erinnert sich Alexander Dißel. Und so folgte als logischer nächster Schritt die Vereinsgründung im Jahr Dass Kamen das neue sportliche Zuhause des Vereins werden sollte, war schnell klar. Es hatte ja schon zuvor Kooperationen mit dem Stadtmarketing geben. Die Stadt selber war für unseren Verein eine große Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Trainingsgelände. Und so stand bald fest, dass wir einen stillgelegten Fußballplatz in Südkamen nutzen konnten. Dort trainieren wir immer noch, so der 33-Jährige. Teamgeist und eine besondere Atmosphäre Gegenseitige Unterstützung, Teamgeist und vor allem Zusammenhalt: Das seien für ihn ohnehin die wesentlichen Eigenschaften seines außergewöhnlichen Hobbies. Und das sowohl im Amateur- als auch im Profibereich. Im Wettbewerb kämpfen wir ja nicht gegen einen Athleten, sondern zum Beispiel gegen das Gewicht des Baumstamms. Das ist wohl auch der Grund, warum man sich mehr als in einer anderen art gegenseitig unterstützt und anfeuert. lichen Ehrgeiz, den haben wir auf jeden Fall. Aber eben in einer besonders familiären und kameradschaftlichen Atmosphäre, beschreibt der Vorsitzende des Clan Ironforge und ergänzt: Das ist auch der Grund, warum viele Leichtathleten zu uns kommen. Einige Teildisziplinen ähneln sich sehr, aber das Drumherum ist eben ganz anders. Wer die starken Männer im Schottenrock einmal live erleben möchte, der bekommt bei den IV. Internationalen Kamener Highland Games im Rahmen des Drachenfestivals Kamen Kite die Gelegenheit dazu. Am 9. Mai gehen die Kinder an den Start, am 10. Mai kämpfen die Teams um die Kreismeisterschaft und am 11. Mai sind die Heavies an der Reihe. Clan Ironforge Alexander Dißel (Vorsitzender) Telefon 0173/ Internet: info@clan-ironforge.de 16 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

10 Komfortabler Service und kompetente Betreuung Anzeige Selbstbestimmt alt werden: Hinter diesem Wunsch verbergen sich zahlreiche Herausforderungen, denen sich viele Senioren und ihre Angehörige stellen wollen. Gut, wenn man einen kompetenten Partner an seiner Seite hat. So wie die Familie Mohring, die unter anderem in das besondere Wohnen mit Service anbietet. Konkret betreuen die Pflegeprofis hier zwölf Wohnungen in der Anlage Caroline, 32 im Atrium-Haus und 18 im Haus am Emscherpark. Kernstück des Konzeptes ist der eigene Pflegedienst Caroline, der allen Bewohnern einen Vor-Ort-Service bietet und das rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Dank dieser Einrichtung kann jeder Foto: djd/ergo Direkt Versicherungen Hausdame als fester Ansprechpartner Mieter in seinem gewohnten und geliebten Zuhause bleiben, auch im Fall einer Pflegebedürftigkeit. Eine besondere Entlastung im Alltag sind die pflegerischen- und hauswirtschaftlichen Wahlleistungen in den Häusern Haus am Emscherpark und Atrium-Haus, die ergänzend gebucht werden können. Zusätzlich kümmert sich eine Hausdame um die Wünsche und Anliegen der Mieter. Sie ist wochentags von 9 bis 16 Uhr vor Ort und bietet zusätzlich Spielenachmittage, gemeinsame Spaziergänge oder Bastelrunden an. Vorschläge der Mieter werden bei der gemeinsamen Freizeitplanung gerne berücksichtigt. Einmal im Monat findet für alle Mieter der Wohnanlagen ein kostenloses Bewohnerfrühstück statt: Eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch die Cafeteria im Seniorenhaus Neue Caroline bietet die Möglichkeit, in Gesellschaft Mittag zu essen. Und wer lieber für sich in der Wohnung sein möchte, greift auf den komfortablen Lieferservice zurück. Über das umfangreiche Vor-Ort-Angebot hinaus bieten die kompetenten Experten Bewohnern und Angehörigen Hilfestellung beim Umgang mit Behörden und vermitteln Dienstleistungs- und Freizeitangebote. Belohnung für sportliche Leistung Eine besondere Belohnung gab es für die B-Junioren der JSG : Als Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen in dieser Spielzeit spendierte der Raumausstatter Herold & Henneken einen neuen Satz Aufwärmpullis. Das Team des Trainerduos Ortwin Scherff und Yannic Grobe rangiert in der Kreisliga A auf dem ersten Tabellenplatz und strebt damit in Richtung Bezirksliga. Den Kreispokalsieg feierte die JSG durch einen Sieg gegen Westfalia Wethmar und trat als Vertreter des Kreises - Hamm im Westfalenpokal an. Anzeige Hier scheiterten die r Nachwuchskicker dann am ehemaligen Bundesligisten SG Wattenscheid. 18 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

11 Malermarkt am 10. und 11. Mai Kreative Köpfe laden ein Gold für Vonhoffs Fleischwurst Anzeige Fast jeden trifft s Volksleiden Rückenschmerzen Talent, künstlerisches Handwerkszeug und Kreativität braucht ein Künstler, um sich in seine Werke hineinzudenken, sie zu erfinden und sie mit buntem Leben zu füllen. Doch neben ausgefallenen Ideen, dem richtigen Pinselstrich zur richtigen Zeit und am richtigen Ort braucht ein Künstler noch etwas: Publikum. Eine besondere Möglichkeit, mit Künstlern aus der Region ins Gespräch zu kommen und für Künstler ihre Werke Interessierten zu präsentieren, ist der r Malermarkt. Auch in diesem Jahr laden Organisator Klaus Pfautner und die Gemeinde wieder in die Rausinger Halle ein. Faszination für kreatives Schaffen Dort öffnet die Veranstaltung ein ganzes Wochenende, am Samstag, 10. Mai, und am Sonntag, 11. Mai, ihre Tore für Besucher und Aussteller. Längst hat sich der Insidertipp über die Grenzen der Gemeinde hinausgesprochen und sich so zur etablierten Veranstaltung der lokalen Kunstszene gemausert. Die Faszination für kreatives Schaffen ist ungebrochen. Kein Wunder also, dass sich die Organisatoren auch dieses Mal für zahlreiche Besucher rüsten. Inspiration für Neues Und die finden in der Rausinger Halle neben Hobbykünstlern auch Profis, die ihre Werke präsentieren. Neben dem Betrachten der Bilder stehen auch die persönlichen Gespräche im Vordergrund. Schließlich entstehen immer wieder auch im Austausch miteinander interessante kreative Ansätze. Und während der eine oder andere Schaffende vielleicht eine Inspiration mitnimmt, ist es bei den Besuchern vielleicht das neue Lieblingsstück fürs Wohnzimmer. Denn alle Werke des Marktes sind käuflich zu erwerben. Der r Malermarkt in der Rausinger Halle ist an beiden Veranstaltungstagen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Fleischwurst aus der Fleischerei Vonhoff darf sich ab sofort mit Gold schmücken, denn beim diesjährigen Fleischwurstpokal wurde die Wurst von dem Fleischerinnungsverband Nordrhein- Westfalen mit Gold prämiert. Die Auszeichnung hat schon beinahe Tradition, was die Stammkunden der Fleischerei schon lange wissen, wurde auch von offizieller Seite erneut mit Gold gewürdigt. Aber nicht nur für die Fleischwurst ist die Fleischerei Vonhoff bekannt. Die beste Fleischqualität kann durch die regionalen Landwirtschaftsbetrieben aus Münster, Osnabrück oder dem Sauerland garantiert werden. Nach dem Motto Aus der Region für die Region stammen alle Produkte aus eigener Herstellung. Dabei werden sowohl Traditionsrezepte, als auch neuartige Zusammenstellungen verwendet. Uwe Vonhoff entwickelt stets neue Variationen, wie zum Beispiel Tomaten-Mozzarella-Sülze mit Petersilienpesto, Rosmarin-Lamm- oder Spargel- Schinken. Weiterentwicklung ist der Fleischerei Vonhoff sehr wichtig. So gibt es auch für die beginnende Grillsaison neue Ideen und Marinaden. Der schnelllebigen Zeit entgegnet die Fleischerei mit küchenfertigen, selbstgekochten Gerichten, wie zum Beispiel Gulasch oder Königberger Klopse. Bekannt ist Vonhoff auch für ihren service. Es trifft fast jeden. Vier von fünf Menschen in Deutschland leiden in ihrem Leben mindestens einmal an Rückenschmerzen. Die Ausprägungen sind so unterschiedlich wie die Methoden, mit denen die Schmerzen bekämpft werden. Mit seinen Angeboten möchte der HSV-Gesundheitssport ab dem den Menschen nachhaltig den Rücken stärken. Nicht ohne Grund zählen die Angebote im Bereich des Rücken zu den meistgebuchten Kursen im HSV-Gesundheitssport. Gut 15 Milliarden Euro geben die deutschen Kranken- und Rentenversicherungs- träger jedes Jahr für die Behandlung von Rückenleiden und Folgeerkrankungen aus. Allein zehn Milliarden Euro Schaden entstehen jährlich durch den Arbeitsausfall, den solche Erkrankungen Anzeige mit sich bringen. Rückenschmerzen sind eine echte Zivilisationskrankheit, da die Menschen sich immer weniger bewegen. Legten sie bis vor 100 Jahren noch täglich bis zu 20 Kilometer auf ihren zwei Beinen zurück, sind es heute im Schnitt gerade mal Meter. Der HSV möchte ein Umdenken einleiten. Übergewichtige Personen, die in der Regel kaum treiben, sind ohnehin öfter von Rückenschmerzen geplagt. Regelmäßige Bewegung kann da abhelfen. Auch als Therapieform sind viele sanfte angebote geeignet. Das neueste Angebot des HSV-Gesundheitssport ist ein Reha-Fit Kurs. Dieser startet ab Montag, von Uhr, Vereinsheim Haarstrang anlage, er Str. 68, Eine Reha-Verordnung vom Arzt ist Teilnahme-Voraussetzung. Über weitere Angebote im Bereich des Rücken informiert der HSV unter / (HSV-beraterin Susanne Werbinsky) und im Internet unter 20 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

12 Autofrühling PS-starke Veranstaltung in der er Innenstadt Neue Trends und Klassiker Der Blick auf die Waage und das zählen von Gramm ist nicht nur bei der Frühjahrs-Diät angesagt. Auch Autokäufer gucken immer öfter genau hin. Schließlich gibt die Einheit Aufschluss darüber, wie viel umweltschädliches CO2 ein Fahrzeug ausstößt. Und so klettert das Gramm als Parameter für Umweltverträglichkeit auch in der Rangliste der kaufentscheidenden Kriterien immer mehr ins Bewusstsein. Wer sich einen Überblick über neue Trends und aktuelle Entwicklungen rund ums Auto machen möchte, der ist am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, in richtig. Denn hier dreht sich zwei Tage lang alles um unsere Begleiter auf vier Rädern. Egal ob schnittiger wagen, praktischer Kombi oder sparsamer City-Flitzer: Die Autohändler der Region bringen auch dieses Mal wieder ihre neuesten und schönsten Modelle mit nach. Sie säumen vom Rathausplatz bis zur Lindenbrauerei die Fußgängerzone, selbstverständlich warten auch Jahres- und Gebrauchtwagen auf ihren neuen Besitzer. Sich gründlich informieren lassen und in dem einen oder anderen Favoriten Probe sitzen: Das ist beim er Autofrühling ganz ohne Alltagsstress möglich. Zusätzlich bieten die Organisatoren ein musikalisches Rahmenprogramm und Aktionen für die jüngsten Besucher. Motorräder und Wohnwagen Auch die Fans von Motorrädern und all diejenigen, die schon immer von einem Urlaub im Wohnmobil geträumt haben, sollten sich auf den Weg nach machen. Denn auch diese Fahrzeuge gehören inzwischen zum Autofrühling. Längst hat sich die Veranstaltung zur festen Institution der Autoszene entwickelt. Ein Beweis sind jedes Jahr die rund 350 Protagonisten auf vier Rädern und nicht zuletzt die zahlreichen Gäste. JaM - Fotolia.com Die Ortszeit finden Sie auch im Internet unter: Das Lieblingsrezept im Mai Spargel mit Schwarzwälder Schinken 2 kg Spargel 300 g Schinken, Schwarzwälder 2 TL Zucker 2 TL Salz 4 EL Butter 1/2 Liter Spargel - Kochwasser 2 Zitrone(n), den Saft Muskat Saucenbinder, hellen, für die Soße 2 Bund Schnittlauch Arbeitszeit: ca. 30 Min Den Spargel mit 1 TL Zucker, 1 Esslöffel Butter, 1 TL Salz und den Saft einer Zitrone ca. 20 Minuten kochen, wenn möglich in einem Spargeltopf, der 1/3 mit Wasser gefüllt ist, so dass der Spargel mehr im Dampf gar wird. Dann 1/4 L Spargelwasser in einen Topf geben und mit dem hellen Soßenbinder aufkochen. 1 El Butter unterrühren, mit Muskat abschmecken. Schnittlauch in Röllchen schneiden und in die Soße geben. Den Spargel auf einer Platte anrichten, Schwarzwälder Schinkenscheiben aufrollen und zum Spargel legen, die Soße über dem Spargel verteilen. Dazu neue Salzkartoffeln und Kopfsalat. Rezept HLPhoto - Fo 22 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

13 Anzeige Die Sorpesee GmbH betreut und vermarktet den Tourismus am Sorpesee, der zu den größten und schönsten Stauseen des Sauerlandes zählt. Der Sorpesee liegt im Norden des Naturparks Homert zwichen Langscheid und Amecke, zählt zur Stadt Sundern und dient als Naherholungsgebiet für Gäste aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden. Der Sorpesee verfügt über ein Strandbad, eine Saunaanlage, vier Campingplätze, eine Seepromenade und bietet viele Freizeitmöglichkeiten: von Tauchen und Rudern über Segeln, Angeln und Surfen bis zu Beachvolleyball: in der Umgebung kommen Radfahrer, Golfer, Wanderer und im direkt am See gelegenen Hochseilgarten auch Kletterer auf ihre Kosten. Das Personenfahrgastschiff MS Sorpesee steht für Ausflugsfahrten zur Verfügung. Kontakt: Sorpesee GmbH Geschäftsführer: M. Levermann Hakenbrinkweg Sundern- Langscheid Tel / , Fax: 02935/ Auf dem Weg um den Sorpesee leuchten Sie einem schon wie ein Haltesignal entgegen: Die 10 schwedischroten Schwedenhäuschen. Wie eine kleine Flotte begrüßen Sie uns in rot-weißer Tracht und versprechen: Hej da - Es wird schwedischschön! Kein Wunder, dass unsere Gäste gerne wiederkommen, denn der Sorpesee ist eine kleine Welt für sich: Fliegenfischen, Segel hissen, nichts vermissen, lecker schlemmen, locker schwimmen, Schiffe bauen, Fische schauen... Wege bewandern, Wunder entdecken, Träume erwecken, Abenteuer wagen, niemals verzagen. In Gedanken schwelgen, als wären wir Helden. Die Füße kühlen, den Kopf freikriegen. Dem Müßiggang frönen, ans Schöne gewöhnen. Wer hier einen schönen Sommer verbracht hat, bekommt ganz sicher Heimweh - wenn er wieder Zuhause ist. Kennen Sie eigentlich schon Milla, Lotta und Ida? In 2012 entstanden die 3 Holzhaus-Villen direkt am Ufer des Sorpesees und bieten einen unvergleichlichen Blick auf den See. Tiefgrüne Wälder, tolle Wanderrouten, ein ausgebauter Radwag um den See, die neue Promenade mit vielfältiger Gastronomie und eine unglaubliche Ruhe machen den Sorpesee zu einem idealen Urlaubs-und Ausflugsziel. Insgesamt zeigt sich der Sorpesee von seiner familienfreundlichen Seite und bietet für eben diese, Familienpauschalen, die den Urlaub zum Sorpesee mit Wohnwagen oder Zelt und den Kindern erschwinglich machen. Wer am liebsten draußen Zuhause ist, kann seinen Urlaub mit der Familie ganz naturnah im Zelt auf einem unserer 4 Campingplätze verbringen. Neu am Sorpesee: 3 Miet-Tipis für jeweils 4 6 Personen. Die Tipis stehen direkt am Ufer des Nordic-Ferienparks und warten auf abenteuerlustige Familien und betreute Schulgruppen. Miet-Tipis: Pro Nacht für 4 6 Pers./38,00 Nebensaison 33,00 Alternativ 7,50 pro Nacht/Pers. Nebensaison 6,00 Kaution 50,00 Wohnen im Finntalo am Seeufer: Mo Fr /Fr Mo im Finntalo für 4 6 Personen, Incl. Parken Ab 239, ,00 Endreinigung Familienpauschale Zelten/Wohnwagen Pro Nacht incl. Stellplatz, 2 Erw Kinder bis 14 Jahre 18,00 Nebensaison/22,00 Hauptsaison An alle Meilenstiefler, Naturburschen und Sonnentanker: Stadtgespräch Der Sommer wird schwedisch! Anzeige Ortszeit Mai 2014

14 Steuern Steuererklärung 2013: Stichtag für die Abgabe ist der 31. Mai Zusätzliches Urlaubsgeld vom Staat Die Steuererklärung für das Jahr 2013 kann mehr als eine lästige Pflicht sein. Sie kann auch für zusätzliches Urlaubsgeld sorgen. Rund 900 Euro bekommen die Steuerpflichtigen im Schnitt vom Staat zurück. Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung ist der 31. Mai. Wird sie mit Hilfe eines Steuerberaters oder Lohnsteuerhilfevereins erstellt, muss sie bis zum 31. Dezember 2014 beim Finanzamt vorliegen. Wie eigentlich in jedem Jahr, sind einige Änderungen bei der Steuererklärung zu beachten. So können Ehegatten und eingetragene Lebenspartner zwischen der Zusammenund der Einzelveranlagung wählen. Die Einzelveranlagung ersetzt die bisherige getrennte Veranlagung. Dabei kann jeder Ehepartner die Kosten absetzen, die er tatsächlich selbst getragen hat. Der in der Regel günstigere Splittingtarif ist nur in der Zusammenveranlagung möglich. Außerdem wurde der Grundfreibetrag von auf Euro jährlich angehoben. zur Abgabe verpflichtet sind. Arbeitnehmer, die ihre Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit erzielen, müssen keine Steuererklärung abgeben, da die Steuerschuld durch die abgeführte Lohnsteuer schon beglichen ist. Dann wird aber auch die Chance vertan, etwas vom Fiskus zurückzubekommen. Arbeitnehmer sind aber dann zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet, wenn sie neben ihrem Gehalt noch Einkünfte oder Lohnersatzleistungen von mehr als 410 Euro im Jahr erhalten. Auch Verheiratete mit der Lohnsteuerklassenkombination III und V oder bei Nutzung des Faktorverfahrens bei Klasse IV müssen eine Steuererklärung abgeben. Ebenso kann nicht auf die Steuererklärung verzichtet werden, wenn auf der Steuerkarte Freibeträge eingetragen sind oder es im Jahr mehrere Arbeitgeber gab. Neben dem Grundfreibetrag können in der Steuererklärung pauschal 1000 Euro Werbungskosten angegeben werden. Allerdings sind die Kosten für den Weg zur Arbeit oft schon höher. Bei der Entfernungspauschale können 30 Cent pro Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz angegeben werden. Alternativ können auch die Kosten, die für öffentliche Verkehrsmittel anfallen, geltend gemacht werden. Übersteigen die Werbungskosten den Pauschbetrag, verlangt das Finanzamt allerdings entsprechende Nachweise. Außerdem können auch Sonderausgaben, beispielsweise für Spenden oder Vorsorgeaufwendungen, steuerlich abgesetzt werden. Da der Pauschbetrag für Alleinstehende nur bei 36 Euro / Ehepaare 72 Euro liegt, sollten dazu aber die entsprechenden Unterlagen und Nachweise eingereicht werden. Auch die Einkünfte aus Kapitalanlagen müssen in der Steuererklärung angegeben werden. Fortsetzung nächste Seite Die Abgabe für der Steuererklärung kann sich auch für diejenigen lohnen, die nicht 26 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

15 Steuern Gesundheit Fortsetzung: Abgezogen wird hiervon der Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 801 Euro. Bei gemeinsam veranlagten Ehepaaren verdoppelt sich der Pauschbetrag. Auch außergewöhnliche Belastungen wie Krankheits- kosten oder Bestattungskosten können steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie die so genannte zumutbare Belastung überschreiten. Die so genannte Ehrenamtspauschale ist leicht von 500 auf 720 Euro gestiegen. Auch die Übungsleiterpauschale wurde von auf 2400 Euro angehoben. Wer 2013 aus beruflichen Gründen umziehen musste, kann sich auch hier über eine höhere steuerliche Entlastung freuen. Der Pauschbetrag für sonstige Umzugsauslagen steigt auf 687 Euro, bei Ehegatten und Lebenspartnern auf Euro. Für Umzüge ab August 2013 erhöht sich der Pauschbetrag nochmals auf 695 Euro. Bei Ehegatten und Lebenspartnern verdoppelt sich dieser Betrag. Wer Einkünfte aus freiberuflicher oder gewerblicher Tätigkeit erzielt, aber keine Bilanzen erstellt, muss die Anlage EÜR ausfüllen. Dazu zählen z.b. auch Grundstückseigentümer, die eine Photovoltaikanlage haben und für den erzeugten Strom Einspeisevergütungen erhalten. Foto: Pixelio.de / Jorma Bork Hörminderung lässt sich beheben: Tag des Hörens am 14. Mai Hören ist ein Stück Lebensqualität Kollegen sprechen leise und nuscheln, die Lautstärke des Telefons ist auf die höchste Stufe eingestellt und dennoch ist der Gesprächspartner kaum zu verstehen die Hörfähigkeit nimmt bei vielen Menschen mit zunehmendem Alter ab. Aber auch Faktoren wie Stress oder Krankheiten können dazu führen, dass Menschen nicht optimal hören. Dies ist allerdings kein Grund, sich von Familie, Freunden, Kollegen zurückzuziehen. Die moderne Hörtechnologie bietet passende Lösungen, die das Gehör optimieren. An wen können sich Betroffene wenden? Wie können Hörgeräteakustiker und Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Ärzte helfen? Und welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse? Zum vierten Tag des Hörens wird am 14. Mai aufgerufen. Ziel des Aktionstags ist die Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Hören und die Optimierung des eigenen Hörsinns. In diesem Jahr steht der Tag des Hörens unter dem Motto Festbetrag und Versorgungsweg. An diesem Aktionstag bieten auch viele Optiker aus der Region besondere Serviceangebote an. Gerade in einer alternden Gesellschaft wächst die Zahl der Menschen mit einer Hörminderung stetig. Der Prozess ist oft schleichend und ein unterschätztes Problem. Denn Menschen mit einem schlechten Hörvermögen leiden nicht nur unter Kommunikationsproblemen, das Gehirn verbraucht auch mehr Ressourcen für das Hören, wodurch die Wahrnehmungsfähigkeit schwindet. Moderne Hörsysteme können die Lebensqualität der Nutzer deutlich erhöhen. Die aktuellen Geräte sind nicht nur leistungsfähig und dezent, sondern auch leicht zu bedienen. Zudem lassen sich innovative Hörsysteme auch immer besser mit den innovativen High-Tech Produkten vernetzen. Dieses Mehr an Komfort gibt es auch bei modernen Hörsystemen. Was bedeutet Komfort bei modernen Hörsystemen? Auf der Suche nach einem neuen Hörsystem, das zum Träger passt, gibt es eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten, unter denen ausgewählt werden kann. Zunächst wird zwischen Im-Ohrund Hinter-dem-Ohr-Geräten unterschieden. Schon hier bestimmt die individuelle Vorliebe darüber, welche Variante der Hörsysteme sich angenehmer beim Tragen anfühlt. Außerdem können sowohl auffällige als auch dezentere Hörsysteme in die engere Auswahl kommen. Neben den Formen stehen fast alle Farben und auch Muster zur Wahl, die sich dem individuellen Style anpassen. Empfohlen wird eine intensive Beratung. Mit technischen Features wird das Design abgerundet: Hörsysteme sind High Tech pur. Die meisten Systeme verfügen heute über eine Wireless-Anbindung, so dass Fernseher, Smartphone, MP3-Player und weitere Konsumelektronikgeräte mit den Hörsystemen vernetzt werden können. Der Vorteil für Hörsystemträger liegt in der direkten Übertragung des Audiosignals. Das Hörsystem selbst kann zudem Umgebungsgeräusche unterdrücken, womit sie in manchen Situationen, z.b. auf öffentlichen Plätzen, sogar besser hören als Menschen mit einem normalen Hörvermögen. Auch das Telefonieren wird mit den kleinen Helfern i m O h r erleichtert. Über eine drahtlose Verbindung wird das Telefongespräch auf beide Ohren übertragen und so das Sprachverstehen optimiert. Für Menschen, die körperlich eingeschränkt sind oder einfach den Komfort genießen wollen, gibt es auch die Möglichkeit diese Features per Fernbedienung zu steuern. Oder noch komfortabler: Die Steuerung der Programmautomatik dem Hörsystem selbst zu überlassen und damit immer über das optimale Hörprogramm zu verfügen. Auch für Musikfans und ler werden zusätzliche Komfortprogramme und Anpassungsmöglichkeiten, wie eine spezielle Anti-Rutsch-Beschichtung oder Störschallunterdrückung für Outdoor-Aktivitäten angeboten. Die modernen Hörsysteme passen sich damit jeder Lebenssituation an und das bei größtmöglichem Komfort, damit nicht nur das Hören optimiert wird, sondern vor allem die Lebensqualität erhaltem bleibt. Jeanette Dietl - Fotolia.com 28 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

16 Hochzeit Hochzeit Verliebt, verlobt, verheiratet Verliebt, verlobt und bald verheiratet: Eine bevorstehende Hochzeit will gut geplant sein, auch in Sachen Schönheit. An keinem anderen Tag ist es schließlich wichtiger, gut auszusehen. Und so gilt es, sich rechtzeitig vorzubereiten. Das beginnt schon bis zu sechs Monate vorher. Ob das Brautpaar sich das Jawort nun im Rahmen einer religiösen Zeremonie oder vor dem Standesbeamten gibt: Den schönsten Tag seines Lebens möchte es gebührend feiern. Damit alles klappt, gilt es zuerst einmal die ganz große Frage aller Bräute Welches Hochzeitskleid passt zu mir? richtig zu beantworten. Wer sein Traumkleid finden möchte, sollte mindestens sechs Monate vor dem großen Tag mit der Suche beginnen. Diese Zeitspanne muss man auf jeden Fall einplanen, wenn das edle Stück eine Maßanfertigung sein soll. Auch die Lieferzeiten bestimmter Designermodelle können Monate dauern. Daher sollte man seinen ersten Besuch im Brautsalon möglichst frühzeitig ansetzen. Samt und Seide, Brokat, Taft, Tüll und Spitze lassen die Augen der meisten Bräute leuchten. Allerdings kommen die edlen Stoffe heute längst nicht mehr nur in Form langer Röcke, züchtiger Puffärmel und zarter Schleier daher. Im Gegenteil: Die Bräute zeigen in der Hochzeitssaison 2014 Mut und attraktive Beine in kurzen Kleidern. Die schönen Stoffe können trotzdem üppig zum Einsatz kommen und den raffinierten Schnitten eine besondere Ausstrahlung verleihen. Originell sind auch schmal geschnittene Tüllkleider, die zwar über und über mit Blüten aus Stoff oder zarten Federn besetzt, sonst aber sehr schlicht sind. Wer es damenhafter mag, sollte vielleicht ein Kleid mit Petticoat anprobieren. Idealerweise hat die Braut bei diesem Termin schon genaue Vorstellungen von ihrer Brautfrisur, denn Kleid und Haarstyling müssen unbedingt eine harmonische Einheit bilden. Brautschuhe zu finden, die zum Stil des Kleids passen, ist gar nicht so einfach. Die Auswahl ist riesengroß: Zarte Pumps mit feinen Dekorationen wie Plissees, glanzvolle High Heels und zauberhafte Peeptoes lassen die Herzen der Braut und ihrer Freundinnen höher schlagen. Bei all diesen Details sollte der Bräutigam nicht aus den Augen verloren gehen, auch seit Outfit erfordert intensive Vorbereitung, der Fachhandel bietet aber auch hier die besten Anregungen. Mode macht auch hier immer wieder Wandlung mit. Wer sein Eheleben mit Liebe, Lust und Leidenschaft, mit lieben Festgästen und mit ungestörten Flitterwochen beginnen möchte, sollte sich den Ort der Trauung rechtzeitig aussuchen und den Rahmen der Festlichkeit abstimmen. Derzeit beobachten Fachleute, dass Brautpaare Abstand nehmen von den ganz großen Feiern: Aber auch eine kleine Festgesellschaft muss zunächst einmal zusammengestellt und eingeladen sein. Hochzeit, das ist ein aufregendes Ereignis. Ringe und Fotos, die Musik zum Brauttanz, die passende Location, Hochzeitstorte und Hochzeitsmenue sind Dinge, die gut vorbereitet sein sollten. (djd/pt) Foto: djd/ofa Bamberg/thx Das Park Inn by Radisson Kamen/ ist Ihr perfekter Partner! Feste, Feiern und Events Anzeige Ob Familienfeier oder Firmenevent Veranstaltungsräume, Restaurant und Hotelbar im Park Inn by Radisson Kamen/ bieten Ihnen das optimale Ambiente für ein gelungenes Fest. Das Angebot unserer Gastronomie und Küche fängt bei einem Meeting an und hört bei einer edlen Hochzeit noch lange nicht auf. Unsere erstklassige internationale Küche bietet Ihnen kulinarische Leckereien vom Büffet bis hin zu frischen Kreationen à la carte an. Genießen Sie ein stilvolles Essen oder eine exklusive private Feier mit Familie und Freunden bis zu 200 Personen perfekter Service inklusive. An unserer Hotelbar können Sie zusätzlich ein frisch gezapftes Bier und internationale Cocktails genießen. Lassen Sie sich von uns begeistern und überzeugen Sie sich von Service, Qualität und Professionalität wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Tel: Wir freuen uns auf Sie! 30 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

17 Bauen und Wohnen Logenplatz in der Natur einrichten an Sonnenschutz denken Terrasse wird zum zweiten Wohnzimmer Bauen und Wohnen Die Frühlingssonne hat uns in diesem Jahr mit Temperaturen über 20 Grad schon im März verwöhnt. Dementsprechend ist auch die Natur früh erwacht und Gartenbesitzer mussten sich um ihre Pflanzen kümmern. Nachdem die Arbeit getan ist, gilt es auch die blühende Pracht zu genießen. Dazu müssen die Gartenmöbel, die Terrasse oder der Balkon auf Vordermann gebracht werden denn das Wohnzimmer wird jetzt nach draußen verlegt. Die kalten und feuchten Monate haben an Terrasse oder Balkon sichtbare Spuren hinterlassen. Bevor der Terrassenspaß beginnen kann, müssen daher zunächst Grünbeläge vom Boden entfernt und weitere Verschönerungsarbeiten in Angriff genommen werden. Im schlimmsten Fall konnten Nässe und Feuchtigkeit eindringen und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Frostschäden, gerissene Fugen, abgeplatzte Fliesen oder Schimmelbildung sind lästige Folgen. Der Fachmann weiß, welche Sanierungsmaßnahmen diese Schäden nachhaltig beheben. Auch dem Sonnenschutz für einen angenehmen Aufenthalt im eigenen Garten sollte man jetzt verstärkt Aufmerksamkeit schenken. Denn nicht erst im Hochsommer, sondern bereits an warmen Frühlingstagen kann die Sonne so stark scheinen, dass erst eine wirkungsvolle Beschattung einen erholsamen Aufenthalt draußen ermöglicht. Neben der Optik soll der Sonnenschutz vor allem seiner Funktion gerecht werden und den Aufenthalt im Garten selbst an strahlenden Sommertagen ermöglichen. Sonnenschutzmarkisen sind heute in der Regel mit einem Funkeinsteckantrieb und einer Fernbedienung ausgestattet. Das erspart kräftezehrendes Kurbeln von Hand, da sich der Sonnenschutz spielend leicht per Tastendruck ein- und ausfahren lässt. Noch praktischer und immer genau nach Bedarf lässt sich die Terrasse beschatten, wenn die Antriebstechnik der Markisen in ein Hausautomationssystem eingebunden ist, das auch Rollläden, Beleuchtung und weitere Komponenten im Haus steuert. Damit lassen sich je nach Wunsch bestimmte Szenarien programmieren und per Zeitsteuerung oder auf Knopfdruck abrufen. Noch mehr Komfort und Sicherheit für textile Sonnenschutzsysteme bieten Sonnen- und Windwächter. Die Sensoren registrieren die aktuelle Wetterlage und passen die Position der Markisen automatisch an die Witterung an. Gut geschützter Platz an der Sonne: Gartenliebhaber sollten auf den Lichtschutzfaktor des Markisentuchs achten. Foto: djd/lewens-markisen Wer sich vor Regenschauern und kühlen Temperaturen schützen möchte, kann sich auch in die Glasoase setzen und den Sommer verlängern. Die Überdachung der Sommergärten, z.b. aus Glas und Aluminium, schützt diese bei jedem Wetter. Das Glasdach lässt sich auf Wunsch auch um eine senkrechte Verglasung ergänzen, etwa als Fest- oder Schiebeverglasung. So können die Bewohner den gläsernen Anbau an sonnigen Tagen beliebig weit öffnen und je nach Wetterlage verändern. Mit steigenden Temperaturen kommen auch die Fliegen, Stechmücken und Spinnen wieder. Im Garten sind die Insekten willkommen, in den eigenen vier Wänden aber nicht, denn wer möchte schon durch eine umherfliegende Mücke um den Schlaf gebracht werden? Nicht zwangsläufig muss allerdings die chemische Keule zum Einsatz kommen, um das Haus insektenfrei zu halten: Schutzgitter an Fenster und Türen halten die kleinen Mitbewohner draußen, lassen aber Luft und Licht ungehindert ins Haus. Moderne Gewebe sind hauchdünn und fast unsichtbar, so dass sie den Blick nach draußen kaum beeinträchtigen. 32 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

18 Rezept Leckeres Frühlingsgericht in interessanter Variante Grüner Spargel mit Schollenfilet Weiß, grün und violett Spargelfans machen vor keiner Farbe halt, wenn bis zum 24. Juni, dem Johannistag, allerorten frischer Spargel aus deutschen Landen angeboten und in Restaurants serviert wird. Heute zaubern wir ein Spargelgericht in Grün mit nicht ganz üblicher Beilage: Auch Spargel und Fisch schmecken. Zutaten: 4 frische Schollenfilets oder tiefgefrorene Schollenfilets, 500 g grüner Spargel, Pergamentpapier, 40 g Butter, 4 EL Zitronensaft, Würzmischung - knackige Salate, 4 EL Weißwein, Sauce Hollandaise als frisch zubereitete Variante, als Fertigprodukt oder als Fertigprodukt zum Aufkochen, 2 EL Dillspitzen, 1 EL Frischkäse. Zubereitung: Backofen auf 200 C Ober-/Unterhitze (170 C Umluft) vorheizen. Schollen- Filets putzen, Gräten entfernen oder Tiefkühlware auftauen lassen, waschen und trockentupfen. Spargel putzen, waschen und das untere Drittel schälen. Pergamentpapier in 4 Rechtecke (ca. 30x35 cm) schneiden und mit Butter bestreichen. Schollenfilets darauf legen. Mit Zitronensaft beträufeln. Spargel darauf verteilen. Mit Würzmischung würzen. Weißwein zufügen. Päckchen verschließen. Die Päckchen Foto: Maggie auf ein Backblech legen und im Backofen ca. 25 Min. garen. Sauce in einen Topf geben, Dillspitzen und Frischkäse unterrühren. Die Spargel-Fischpäckchen mit der Sauce servieren. Dazu passen Pellkartoffeln oder Reis. Immer mehr Senioren entdecken das Internet Rentner nutzen den Computer zur Informationssuche Die Zeiten, in denen Enkel oder Kinder einem Informationen aus dem Internet heraussuchen und ausdrucken mussten sind vorbei, denn Senioren suchen jetzt ganz einfach selbst. Laut einer Umfrage von Statista nutzen die meisten der sogenannten Silver Surfer das Internet zur Informationssuche. Telefonnummern oder Adressen online herauszusuchen ist einfach praktischer, als im dicken Telefonbuch nachzuschlagen. Auch Öffnungszeiten von beispielsweise Ärzten oder Apotheken lassen sich leicht über das Internet herausfinden. Mit einem Computer fällt es außerdem leicht mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben, denn egal wie weit die auch entfernt sein mögen, eine elektronische Nachricht findet ihren Weg ganz schnell. Viele finden den Einstieg in die Welt des Internets mithilfe eines speziellen Seniorencomputers. Diese Geräte sind besonders leicht zu bedienen, haben keine unnötigen, aber trotzdem alle wichtigen Funktionen und sind mit Hilfsmitteln wie vereinfachter Tastatur und einsteigerfreundlichen Programmen ausgestattet. Ordissimo, ein Hersteller für Seniorencomputer (Informationen unter: 089 / ), gewährt sogar permanenten Virenschutz, ohne dass sich die Nutzer darum kümmern müssen. Senioren sind also auf der sicheren Seite, wenn sie das Internet nutzen, und profitieren von seinen vielen Vorteilen. Auch eigene Plattformen haben sich gebildet. Auf Seniorenseiten wie feierabend.de finden viele alte Bekannte wieder oder knüpfen neue interessante Kontakte. Aber auch das bekannte soziale Netzwerk Facebook verzeichnet einen starken Zuwachs bei der Altersgruppe der über 55-Jährigen. In den USA sind die Nutzerzahlen dieser Altersklasse von Januar 2011 bis Januar 2014 um über 80 Prozent gestiegen. Auch in Deutschland hinken Senioren nicht länger hinterher, sondern sind Teil der vernetzten Welt. (mso) Senioren 34 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

19 Termine 3. Mai, Markt, Uhr Drahteselmarkt - dreht durch! Denn am 3. Mai 2014 dreht sich in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr wieder alles rund ums Rad. Auf dem Alten Markt in erwartet Sie wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm. Die Traditionsveranstaltung, die nun zum 25. Mal stattfindet, wird standesgemäß um 10:00 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Herrn Werner Kolter eröffnet. Freuen Sie sich auf die Versteigerung von Gebrauchträdern und bestaunen Sie bei Liebesperlen feiern Jubiläum Kultveranstaltung wird 25 Jahre Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem Schlager moderner, Petticoats wallender und die musikalische Zeitreise mitreißender ist als im Heinz-Hilpert-. Und zwar immer dann, wenn die Liebesperlen hier auf der Bühne stehen. Was als einmaliger Auftritt zu Silvester geplant war, entwickelte sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zum Kult. Dabei wurde Nordrhein-Westfalens meistgespieltes Bühnenstück immer wieder von seinen geistigen und künstlerischen Vätern Heinrich Huber und Jürgen Uter runderneuert und verfeinert. Aus zweistimmigen Chören sind längst musikalisch aufwändige Chor- Sätze geworden. Choreografien wurden ausgefeilter und auch wieder reduziert. Eines hat sich aber in all den Jahren nie geändert: Mehr Spielfreude bei den Solisten und der einzigartigen Band ist kaum möglich. Der bunte Haufen von damals ist eben immer noch schräg und verrückt aber liebenswürdig und mit viel Herz. Ensemblemitglieder sind längst Freunde, vielleicht sogar der Ehrung Drahtesel des Jahres durch den ADFC das schönste Fahrrad des Jahres. Innenstadt, Diethelm Textoris ein bisschen wie Familie. Und das Publikum gehört dazu. Grund genug, noch einmal die schönsten Melodien hervorzuholen. Die Perlen, die Solisten und ihre Musiker freuen sich darauf, mit den gästen zusammen noch einmal auf die Reise zu gehen, um sich dann langsam vom Publikum und dem Heinz-Hilpert- zu verabschieden. Wer noch einmal mit dem Ensemble in Lieblingsliedern und -erinnerungen schwelgen möchte, hat in der aktuellen Spielzeit noch die Möglichkeit. Weitere Informationen gibt es im Interner auf www. luenen.de und im Kulturbüro Lünen im Eingang zum Hansesaal, Kurt-Schumacher-Str. 41. Veranstaltungskalender für den Kreis 1. bis 31. Mai 2014 Apriltermin: April Reit- und Springturnier Massener Heide Ausstellungen Otmar Alt - Rückblick und Ausblick Selm, Schloß Cappenberg bis 4. Mai Erinnerungsräume von Berlin bis Venedig Bergkamen, Stadtmuseum bis 8. Juni Ausstellung des Leistungskurses der Oberstufe des städtischen Gymnsasiums Selm Selm, Galerie des Amtshaus Bork bis 12. Juni Rosa Granitküste der Bretagne Bergkamen, Ökologiestation 8. Mai bis 22. Juni SchülerInnen des Marie-Curie- Gymnasiums zeigen ihre Werke Bönen, Kulturzentrum Alte Mühle 27. Mai bis zum 24. Juni Ötzi, der Mann aus dem Eis Bergkamen, Stadtmuseum bis 12. Oktober Front und Heimatfront Jahresausstellung 2014 Lünen, Stadtmuseum bis 16. November 1. Donnerstag Uhr Reit- und Springturnier Reithalle im Hemsack, Kamen Uhr 42. Kamener Volks- und Straßenlauf Bürgerhaus Methler/platz Jahnstraße, Kamen 1. Donnerstag Fußball Westfalenmeisterschaft U14 Junioren - anlage Häupenweg, Bergkamen Fest Uhr Familien-Maifest Ev. Jugendheim, Uhr Tanz im Mai - Seniorenbegegnungsstätte, Uhr des Cäcilienchors Heeren Herz-Jesu-Kirche, Kamen Euro Dance Night 2. Freitag Grundschul-Cup halle Hilgenbaum, Mexican Ladies Night 3. Samstag Markt Uhr Drahteselmarkt Innenstadt, Workshop Uhr Improtheater-Workshop Lindenbrauerei, Uhr Abschlussveranstaltung des Band Wettbewerbs Ruhr Tour Live 2014 Treffpunkt Windmühle, Fröndenberg 3. Samstag Die.You.Tube.Monologe 2.0 Narrenschiff, Ü40 Deluxe Lindenbrauerei, The Night Experience Ausflug Uhr Fledermausführung auf der Route Industrienatur Naturschutzgebiet Beversee, Bergkamen 4. Sonntag Ausflug Wandern des SGV Kamen Koepeplatz, Kamen Jugend-Kartslalom Firmengelände Montanhydraulik, Workshop Uhr Improtheater-Workshop Lindenbrauerei, Ausstellung Ausstellungseröffnung Stadtgalerie Hansesaal, Lünen Markt 8. Bergkamener Blumenbörse Stadtmarkt, Bergkamen Markt Büchermarkt Stadthalle, Kamen 4. Sonntag 28. Volksradfahren auf der Zabelroute Sparkasse, Fröndenberg Ausstellung Ausstellung material in motion - arthaus:nowodworski, Aktion Uhr Verkaufsoffener Sonntag Stadtgebiet, Bergkamen Uhr Tanztee Der Mai ist gekommen Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum, Bergkamen Eine Nacht im Olymp Narrenschiff, 5. Montag Vortrag Uhr Bierakademie rund um unterschiedlichste Bierarten Schalander (Lindenbrauerei), 6. Dienstag Opheus Heinz-Hilpert-, Lünen 7. Mittwoch Uhr Frauengesprächskreis Gaststätte Zum Dorfkrug, Uhr Gedichte- und Liederabend Elisabeth-Haus, Bergkamen Termine 36 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

20 Termine Termine 7. Mai, Kabarett, Nightwash live Jetzt übernimmt die nächste (Comedy-)Generation Deutschlands lustigsten Waschsalon und geht auf große Deutschlandtour. Einmal im Jahr ist NightWash mit einer festen Besetzung in ausgewählten Städten in Deutschland unterwegs. Dieses Mal mit Abdelkarim, Michi Dietmayr und Maxi Gstettenbauer. Zusammen werden sie ein Showhighlight der Extraklasse zum Besten geben, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt! NightWash - ein Comedyhappening wie man es so nirgends anders zu sehen bekommt. Vielseitig, grenzenlos und ultimativ komisch. Die wohl beste Comedy Mix Show Deutschlands. 7. Mai,, Sparkassen GRAND JAM Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten! Kühlschiff (Lindenbrauerei), Greg s Bluesnight. Die monatlich mit wechselnden Special Guests (u,a. Größen wie Larry Garner, Big Jay McNeely, Albie Donelly, Snowy White, Ron Williams) auftretende Bluesnight-Band hat sich durch den jahrelangen Kontakt mit den verschiedensten US-Größen einen Erfahrungsschatz erspielt der seinesgleichen sucht. Mittlerweile haben sich die Qualitäten der Musiker auch in der US-Szene herumgesprochen, so dass die Bluesnight- Band als erste Wahl für verschiedene Solisten bei deren Europa-Tourneen gilt. Ökologiestation, Bergkamen 7. Mittwoch Kabarett Nightwash live Kühlschiff (Lindenbrauerei), Sparkassen GRAND JAM Greg s Bluesnight Ökologiestation, Bergkamen 8. Donnerstag Vortrag Uhr Stammtisch Vortrag Seniorenbegegnungsstätte, Show Uhr Aufführung Circus Phantasia Freiher-von-Ketteler-Grundschule, Bergkamen Vortrag Uhr Vorsorge für das Alter und im Alter - Martin-Luther-Haus, Bergkamen Französischer Gesprächskreis in lockerer Runde Gaststätte Zum Dorfkrug, Blütenträume Schauspiel von Lutz Hübner aula, Kamen Musikclub live: Jazz in den Mai Schalander (Lindenbrauerei), Euro Dance Night 9. Freitag Messe Hund & Katz 2014 Westfalenhallen, Dortmund 9. Freitag Fest Uhr Frühjahrskirmes Innenstadt, Fest Uhr 27. Drachenfestival GSW Kamen Kite Segelfluggelände, Kamen Uhr Café Lichtblick Gemeindezentrum der FeG, Show Uhr Aufführung Circus Phantasia Freiher-von-Ketteler-Grundschule, Bergkamen vormiete: Loriots dramatische Werke Stadthalle, Kabarett Thomas Lienenlüke - Revanche Kulturschmiede, Fröndenberg 5. der Lüner reihe mit dem do.gma chamber orchestra Hansesaal, Lünen Sven Bergmann Quartett live Kühlschiff (Lindenbrauerei), DJ BOBO live Westfalenhallen, Dortmund Mexican Ladies Night Uhr U-Club - Hip Hop, Black, Raggae, Indie & Rock Lindenbrauerei, 10. Samstag Messe Hund & Katz 2014 Westfalenhallen, Dortmund Fest Schulfest Dudenrothschule, Markt der Malermarkt Rausinger Halle, Fest Uhr Frühjahrskirmes Innenstadt, Show Uhr Aufführung Circus Phantasia Freiher-von-Ketteler-Grundschule, Bergkamen Uhr Diner en blanc (Picknick in Weiß) Ev. Kirche am Markt, Hot n Nasty und Johnny Rieger Band Atelier (Lindenbrauerei), Ü50 Disco-Hits Lindenbrauerei, The Night Experience 11. Sonntag Messe Hund & Katz 2014 Westfalenhallen, Dortmund Ausflug Uhr Stadtteil-Führung durch Oberaden (per Fahrrad) Museumsplatz, Bergkamen 11. Sonntag Markt der Malermarkt Rausinger Halle, Frühlingskonzert Schulzentrum, Fest Uhr Frühjahrskirmes Innenstadt, Uhr der Musikschule Kamen Stadthalle, Kamen 12. Montag Fest Uhr Frühjahrskirmes Innenstadt, 13. Dienstag Uhr Cocktailnachmittag Perthes-Haus, 14. Mittwoch Uhr Frauengesprächskreis Ev. Gemeindehaus Opherdicke, Kabarett Steffen Henssler live Westfalenhallen, Dortmund 15. Donnerstag Uhr Offenes Singen - Seniorenbegegnungsstätte, Englischer Gesprächskreis Reiseland Großbritannien Alois-Gemmeke-Haus, 9. Mai, Fest, Uhr Frühjahrskirmes Los geht s ab nach draußen und freut euch auf 4 Tage Kirmesspaß in. Bereits am Freitag eröffnet die Frühjahrskirmes. Man kann gespannt sein denn die Kirmesfläche verändert sich immer wieder und mal wieder echte Topbesetzung im Frühjahr! Wir erwarten in diesem Jahr neben den Klassikern wie dem großen Rundfahrgeschäft Musik-Express und dem Auto Scooter einige fette Attraktionen wie zum Beispiel den DoubleJump Die Frühjahrskirmes in 10. Mai,, Hot n Nasty und Johnny Rieger Band vom bringt garantiert nicht nur Kinderaugen zum strahlen, das ist Kirmes Spaß pur! Innenstadt, Hot`n Nasty existiert seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Bluesund Rockszene. Ende 2009 wurde die Band mit dem deutschen Rock- und Pop-Preis in den Kategorien Bestes Rhythm & Blues Album (1.Platz) und Beste Rhythm & Blues Band (2.Platz) ausgezeichnet, Zahlreiche e im Inund Ausland u.a. als Support von Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic brachten der Band eine große Fangemeinde ein. Im Ruhrgebiet, aus dem die Musiker stammen, genießt die Band bereits Kultstatus. Atelier (Lindenbrauerei), 38 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

21 Termine Termine 16. Mai,, Demon s Eye feat. Dario Velasco on vocals Sie zollen der englischen Rocklegende Deep Purple derart überzeugend Tribut, dass inzwischen regelmäßig Musiker des Originals gemeinsam mit Demon s Eye auf die Bühne gehen. Fans schätzen an der Band, dass sie nicht «nur» 1:1 covert, sondern durch furiose Improvisationen und mitreißende Gitarren-Orgel-Duelle die Deep Purple der 70er Jahre wie- 17. Mai,, Paul Millns & Band Sänger, Pianist und Komponist, ist Paul Millns eine dieser seltenen Rasse der musikalischen Poeten. Oft mit Joe Cocker,Tom Waits oder Randy Newman verglichen, ist Paul Millns musikalische Persönlichkeit untrennbar von den schönsten Soul, Blues und Rock Kreationen. Neben seinen gut entwickelten Arrangements, seiner musikalischen Fingerfertigkeit und dem der auferstehen lässt und das Publikum mit legendären Dauerbrennern wie z.b. «Child In Time», «Black Night», «Woman From Tokyo» und natürlich «Smoke On The Water» spielend um fast 40 Jahre in die Vergangenheit katapultiert. Kühlschiff (Lindenbrauerei), Ton seiner rauen und rauchigen Stimme, überzeugt Paul Millns sein Publikum mit intelligenten und einfühlsamen Texten. Sein Schreiben basiert sich auf tägliche Beobachtungen des Lebens, kluge Reflexionen über politische und soziale Themen und tiefgreifende Visionen über die Werte des Lebens. Kulturschmiede, Fröndenberg 15. Donnerstag Musikclub live: Pegasus Schalander (Lindenbrauerei), Euro Dance Night 16. Freitag Uhr Märchen und Musik über Liebe Familienbande, Kamen Markt Uhr Kindertrödelmarkt Südschule, Kamen Demon s Eye feat. Dario Velasco on vocals - Kühlschiff (Lindenbrauerei), Kabarett Carolin Kebekus live Westfalenhallen, Dortmund Vortrag Geschichte eines ungestümen Herzens - Stadtbücherei, Kamen Mexican Ladies Night 17. Samstag Fest Schulfest Gerhart-Hauptmann-Schule, Bergkamen 20. Jubiläum des Pertheszentrum Pertheszentrum, Kamen Malene Mortensen & Band Kühlschiff (Lindenbrauerei), 16. Freitag Paul Milns & Band Kulturschmiede, Fröndenberg The Night Experience Uhr Ü30 Charts Lindenbrauerei, 18. Sonntag Uhr Emscher Junior-Cup 2014 Haarstrang-anlage, Ausflug Uhr Fahrrad-Rundfahrt in Bergkamen Süd Rathausplatz, Bergkamen Ausstellung Offene Gärten im Ruhrbogen Stadtgebiet, Fröndenberg Aktion Uhr Internationaler Museumstag Stadtmuseum, Bergkamen 19. Montag Klangkosmos Weltmusik mit Sergey Starostin & Marian Kaldararu Trauzimmer Marina Rünthe, Bergkamen 20. Dienstag Markt Uhr Buchtauschbörse Bürgerhaus Methler, Kamen Kindertheater Uhr Hexenkuss und Zaubermaus Stadthalle, 20. Dienstag Polizeirevier Davidswache Heinz-Hilpert-, Lünen 21. Mittwoch Messe Recycling-Technik 2014 Westfalenhallen, Dortmund Messe Schüttgut 2014 Westfalenhallen, Dortmund Uhr Frauengesprächskreis Ev. Gemeindehaus Opherdicke, Ausflug Uhr Wandern des SGV Kamen Edelkirchenhof, Kamen Vortrag Uhr Lichbildervortrag der VHS Seniorenbegegnungsstätte, Uhr Dämmerschoppen mit Spargelessen - Perthes-Haus, Uhr Lieder im Mai - KAB-Mai-Singen mit Maibowle Alois-Gemmeke-Haus, Kabarett Frauensalon Kirchenkabarett Nix für Feiglinge Martin-Luther-Haus, Bergkamen DNA Narrenschiff, Ohrwurmsingen Schalander (Lindenbrauerei), 22. Donnerstag Messe Recycling-Technik 2014 Westfalenhallen, Dortmund Messe Schüttgut 2014 Westfalenhallen, Dortmund Kammermusik Haus Opherdicke, Die Päpstin Heinz-Hilpert-, Lünen Musikclub live: Lou Canova Schalander (Lindenbrauerei), Euro Dance Night 23. Freitag Uhr Café Lichtblick Gemeindezentrum der FeG, Uhr 4. Musikalischer Frühsommer Schreinerei Müller, Uhr Musikschulfreizeit Abschlusskonzert Heinz-Hilpert-, Lünen Show Uhr Mikro-Welle! Offene Bühne für jedermann & Frau Jugend Kultur Café, Kamen 5. Bergkamener Rudelsingen Haus Schmülling, Bergkamen 21. Mai,, DNA Adam will dazugehören. Um mit den coolen Kids abhängen zu dürfen, lässt er erniedrigende Mutproben über sich ergehen. Doch seine Peiniger gehen zu weit. Um ihre Tat zu vertuschen, setzten sie ihre Erfahrungen, die sie bei Kriminalserien aus dem Fernsehen gesammelt haben, ein. Alles scheint wieder gut. Bis sich ihr Gewissen meldet. Dennis Kelly hat mit DNA ein Jugenddrama geschrieben, was sich mit Mobbing sowie Gruppenzwängen 23. Mai, Kabarett, Lisa Feller Der Teufel trägt Pampers Wie sagt doch der Volksmund: Die Stimme des Teufels hört sich süß an! Was der gehörnte Verführer allerdings sonst noch so alles auf Lager hat, ahnt eine junge Mutter wie Lisa Feller spätestens nach der Geburt. Deshalb dreht sich in Lisa Fellers aktuellem Soloprogramm alles rund um ihre Familie, um die Schwangerschaft, Kinder, Ehemänner und um die großen Fragen: Gibt es ein Leben für die Frau 30+ neben der Familie? Und wenn ja - wie kriege ich das alles unter den familiären Hut? Kühlschiff (Lindenbrauerei), und -dynamiken unter Teenagern auseinandersetzt. Unter dem Motto gemeinsam sind wir stark regiert eine Gruppe von vermeintlichen Einzelgängern das soziale Gefüge unter den Jugendlichen einer englischen Kleinstadt. Kelly zeigt in DNA wie sich jene Clique in einer extremen Stresssituation gemeinsam festigt und zerstört. Denn jede Gruppe besteht letztendlich aus Individuen. Narrenschiff, 40 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

22 Termine Termine Kinotipp One Chance Die Geschichte von Paul Potts klingt unglaublich, und doch ist sie wahr: Paul Potts (James Corden) hat einen großen Traum. Er will Opernsänger werden. Ein ungewöhnlicher Wunsch für einen Handyverkäufer aus der walisischen Industriestadt Port Talbot, für den Sohn eines einfachen Stahlarbeiters, für einen linkischen, schüchternen und leicht übergewichtigen Mann, der noch zuhause wohnt. Aber dieser Paul Potts ist kein Handyverkäufer wie jeder andere: Er hat ein Stimme wie kein anderer außerdem hat er einen unbeugsamen Willen, seinen Traum wahr zu machen, so sehr ihn das Schicksal auch beutelt. Aber er hat auch Verbündete, die ihm Mut machen, wenn er ihn am meisten braucht, vor allem seine Frau Julz (Alexandra Roach) und sein Freund und Vorgesetzter Braddon (Mackenzie Crook). Und auch wenn kein anderer als Luciano Pavarotti persönlich ihm die Eignung zum Opernsänger abgesprochen hat, will Paul Potts es noch einmal wissen und bewirbt sich bei der Talentshow, die sein Leben völlig verändern wird. In der Rolle des Paul Potts ist Tony- Award-Gewinner James Corden zu sehen, der mit seiner Hauptrolle in der Komödie One Man, Two Guvnors das Publikum im Londoner West End und am Broadway begeisterte. Regie führte Der Teufel trägt Prada -Macher David Frankel nach einem Drehbuch von Justin Zackham ( Das Beste kommt zum Schluss ). Kinostart: 22. Mai Concorde Filmverleih 23. Freitag Kabarett Lisa Feller Der Teufel trägt Pampers Kühlschiff (Lindenbrauerei), Open Air bei der Feuerwehr Feuerwehr Südkamen, Kamen Mexican Ladies Night 24. Samstag Aktion Uhr Autofrühling Innenstadt, Uhr Westdeutsche Meisterschaft HipHop VCD Stadthalle, Vortrag Uhr Brauseminar Lindenbrauerei, Ausflug Uhr Segway-Tour Stadthalle, DNA Narrenschiff, Errorhead - Kühlschiff (Lindenbrauerei), The Night Experience 25. Sonntag Uhr Bezirksmeisterschaft Judo m/w U12/U15 Friedrich-Ebert-Schule, Kamen 25. Sonntag Markt Uhr Deckentrödelmarkt Familienbande, Kamen Aktion Uhr Autofrühling Innenstadt, Kreismeisterschaft VfL Kamen Leichtathletik Jahnstadion, Kamen Ausflug Hafenführung durch den hafen - Hafenweg, Bergkamen Uhr Kaffee im Grünen - Vereinsheim des KGV, Bergkamen DNA Narrenschiff, 26. Montag Chantons Deutsch-Französischer Singkreis Schulzentrum, 27. Dienstag Uhr Aufführung des Literaturkurs Jahrgang 12 Gesamtschule, Fröndenberg 28. Mittwoch Uhr TVG Kaiserau Seniorenrunde Bürgerhaus Methler, Kamen Uhr Young and Wild Aftershow- Lindenbrauerei, 29. Donnerstag Fest Uhr 20 Jahre Perthes-Haus Perthes-Haus, Sängerfrühschoppen beim MGV Frömern Vereinsheim MGV Frömern, Fröndenberg Bürgerschießen für Jedermann Hof Linkamp, Bergkamen Aktion Tag der offenen Tür Löschgruppe Methler Feuerwehr Methler, Kamen Fest Heiler Naturbadfest Naturfreibad Heil, Bergkamen Uhr Deutsche Tischtennis-Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen Gesamtschule, Fröndenberg DNA Narrenschiff, Euro Dance Night 30. Freitag Deutsche Tischtennis-Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen Gesamtschule, Fröndenberg DNA Narrenschiff, Mexican Ladies Night 31. Samstag Deutsche Tischtennis Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen Gesamtschule, Fröndenberg Kamener Spieletag der Spielenarren Bodelschwingh-Haus Methler, Kamen The Night Experience Musicpark A2, Bergkamen Uhr Thirty Dancin Die Ü30 Lindenbrauerei, 1.6. Sonntag Ausflug Wandern des SGV Kamen Koepeplatz, Kamen Deutsche Tischtennis-Pokal meisterschaften für Verbandsklassen Gesamtschule, Fröndenberg Messe Familienmesse Mama, Papa und Co Stadthalle, Fest Uhr Sommerfest Treffpunkt Villa, Uhr Gala-Abend 2014 mit Werken von Wagner und Offenbach aula, Kamen DNA Narrenschiff, 25. Mai, Aktion, Uhr Autofrühling in Der er Autofrühling ist mittlerweile als Qualitätsveranstaltung weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Jährlich laden die hiesigen Autohändler in s City, um rund 350 ihrer neuesten und schönsten Modelle ebenso wie ein breites Angebot an Jahreswagen und gebrauchten Fahrzeugen zu präsentieren. Vom Rathausplatz bis zur Lindenbrauerei säumen Autos jeglicher Variation die Fußgängerzone. Ob sportlich, praktisch oder zurückhaltend elegant, auf dem er Autofrühling ist alles vertreten. Innenstadt, Neuer BVB-Song der Ruhrgermanen Die Ruhrgermanen bestehen aus Thomas Matuschek aus - Massen und Olaf Pannewig aus. Beide spielen selbst leidenschaftlich Fußball, haben eine großen Affinität zu Borussia Dortmund und lieben diese fußballverrückte Region, sodass ein eigener BVB-Song nahe lag. Zusammen mit Matt Eightmann vom Musiklabel Last forever Music aus Lünen und dem Filmstudio Sauerland aus Werdohl wurde dieser Song aufgenommen. Er verspricht Hymnenpotential, ist zum Mitsingen gedacht und strahlt große Bierseligkeit aus. Der nächste Song der Ruhrgermanen ist bereits in Arbeit und soll ein Disco Fox Song werden. Fragen können unter ruhr-germanen@tonline.de beantwortet werden. 42 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

23 Kreutworträtsel Monatliches Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel Anzeige Im Gespräch mit... Zur Person: Die Ortszeit im Gespräch mit... Kathrin Dannehl Kathrin Dannehl, 1984 geboren, absolvierte ihr Jura-Studium an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre erste berufliche Station als Richterin war das Landgericht Hagen. Es folgten Anstellungen an den Amtsgerichten in Menden, Meschede und Wetter. Seit 2013 ist sie als Richterin am Amtsgericht tätig, seit Oktober 2013 zuständig für den Bereich des Betreuungsrechtes. Dort setzt sie sich aus Überzeugung für den Werdenfelser Weg ein. Anzeige 13 Lösungswort 1 Jeden Monat aufs neue verlosen wir in unserem Kreuzworträtsel-Gewinnspiel attraktive Preise und Gutscheine, die uns von unseren Inserenten zur Verfügung gestellt werden. Mit etwas Glück und dem richtig gelösten Kreuzworträtsel könnte Ihnen schon bald der diesmonatige Gewinn gehören. Finden Sie einfach das korrekte 16-stellige Lösungswort des Kreuzworträtsels Diesen Monat verlosen wir einen Gutschein im Wert von 50,- der Firma Mühlbauer in Fröndenberg. Teilnahme: Schicken Sie das Lösungswort bis zum 15. Maian info@ortszeit.eu (Der Gewinn wird ausgelost, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Bitte geben Sie unbedingt Ihre Anschrift und die Telefonnummer (für die Gewinnbenachrichtigung) an Gewinner Joachim Kuncz erhält einen Gutschein über 50,- Euro von Thomas Weber vom Hosenspezialist Sie setzen sich im Bezirk des Amtsgerichtes für den Werdenfelser Weg ein. Was ist das genau? Der Werdenfelser Weg ist ein verfahrensrechtlicher Ansatz, der sich bemüht, freiheitsentziehende Maßnahmen bei alten oder erkrankten Menschen und bei Menschen mit Behinderungen so gut es geht zu minimieren. Das können das Anbringen von Bettgittern, das Fixieren mit Bauchgurten oder einzelner Körperteile sowie die Sedierung mit Medikamenten sein. Umfangreiche Studien haben gezeigt, dass die negativen Folgen von Fixierungen die positiven Aspekte in der Regel deutlich übersteigen. Was hat das mit dem Amtsgericht zu tun? Das Gericht muss immer eingebunden werden, wenn es um freiheitsentziehende Maßnahmen geht, sofern der betroffene Mensch nicht ausschließlich durch Angehörige in seiner eigenen Wohnung gepflegt wird. Und zwar unabhängig davon, ob ein Angehöriger per Vollmacht oder ein gesetzlich bestellter Betreuer solche Maßnahmen anordnet. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn der Betroffene selbst noch in der Lage ist, in eine solch freiheitsentziehende Maßnahme einzuwilligen. Letzteres ist krankheitsbedingt allerdings oft nicht mehr der Fall. Jeder Eingriff von Außen in die Freiheitsrechte eines Menschen muss gerichtlich genehmigt werden. Und bei der Entscheidung über die Zulässigkeit greift der Werdenfelser Weg. Am Amtsgericht Wetter, wo ich vorher beschäftigt war, wurde dieser Weg bereits gegangen. Wegen der guten Erfahrungen dort war es mir sehr wichtig, mich auch hier dafür einzusetzen. Warum? Freiheitsentziehende Maßnahmen werden in der Regel aus Sorge vor Stürzen und Verletzungen angeordnet. Aber auch mit Blick auf Haftungsfragen das gilt insbesondere bei Pflegeeinrichtungen. Studien haben allerdings gezeigt, dass die negativen Folgen von Fixierungen meist schwerwiegend sind. Muskelabbau, Depressionen, Inkontinenz und sogar Strangulationen sind einige Beispiele. Ich denke, dass der Werdenfelser Weg sehr viel für die Betroffenen leistet. Wie funktioniert das konkret? Grundsätzlich kommt bei einer Antragsprüfung durch das Gericht ein Verfahrenspfleger zum Einsatz, der die Interessen des Betroffenen vertreten soll. Neu ist, dass er nicht mehr nur juristisch gebildet ist, sondern auch über fundierte Kenntnisse aus der Pflege verfügt. Das ermöglicht eine umfangreicherer und fachlich fundierte Beurteilung der Situation. Und bietet damit auch Alternativen zu Bauchgurt und Gitterbett? Ja, genau. Denn der Blick von Außen und der verstärkte Dialog mit den Pflegenden geben immer wieder wertvolle Denkanstöße, alternative Lösungen zu finden. Immer öfter werden dadurch Anträge wieder zurückgezogen. Das Stichwort Vernetzung spielt für Sie eine große Rolle. Wie sieht sie konkret aus? Wir haben eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Bei den kommen! Richter, Betreuungsbehörden, Heimaufsicht, Verfahrenspfleger mit pflegefachlichem Hintergrund, Pflegedienst- und Einrichtungsleitungen verschiedener Einrichtungen des Kreises zusammen und tauschen sich aus. Eine Zusammenarbeit aller Professionen ist uns sehr wichtig, um später in jedem Einzelfall möglichst eine von allen Seiten akzeptierte Lösung zu finden. Ihre Arbeitsgruppe lädt am 13. Mai zur Infoveranstaltung ins Kreishaus ein. An wen richtet sie sich? In erster Linie an Pflegeeinrichtungen. Es wird Vorträge und eine Diskussionsrunde geben. Alle anderen Interessierten können sich gerne bei der Arbeitsgruppe informieren oder mit mir direkt Kontakt aufnehmen.! Ihre Meinung ist uns wichtig! Lokalpolitiker, Künstler oder vielleicht der Vorsitzende eines vereins? Wem soll die Ortszeit-Redaktion in ihrer kommenden Ausgabe Fragen stellen? Schicken Sie Ihre Vorschläge an: info@ortszeit.eu 44 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

24 Marktplatz leicht IHRE SPEZIALISTEN VOR ORT SERVICE & DIENSTLEISTUNG Ofenbau Ofenbau Gremmelmaier Hemmerder Kirchplatz 11a Tel.: Internet: Fenster, Türen & Fassaden Schäfer GmbH Am Alkenbach 17, Bergkamen Tel.: Dachdecker Markus Vogler GmbH Massener Str. 4, Kamen Tel.: Fax: Lebensmittel Gardinen & Polsterarbeiten Raumausstattung Jürgen Eckmann Kirchstraße 8, Kamen Tel.: schwer Ortszeit-Sudoku mittel Ortszeit-Sudoku Erotik Heizungsbau Schickor-Heizungsbau GmbH Paul-Weniger-Str. 16, Bönen Tel.: Fax: Jetzt schalten! Ortszeit-Sudoku 46 Ortszeit Mai 2014 Ortszeit Mai

25

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei! Eine Kampagne des Klima-Bündnis Köln ist dabei! Vom 17. Juni bis 7. Juli 2017 Liebe Kölnerinnen und Kölner, sehr geehrte Damen und Herren, Köln beteiligt sich zum zweiten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick

STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick STADTRADELN in Essen 2013 Ein Überblick Inhalt 1. Startschuss am 29. Juni 2. Veranstaltungen und Radtouren 3. Abschluss am 19. Juli 4. Bilanz STADTRADELN in Essen 2013 5. Preisverleihung und Auszeichnung

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord Die neue Messe HBF 2018 Hohenloher Bau- und Finanzmesse Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord Heilbronn, den 08.12.2017. Jetzt schon vormerken. Die Messe

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Lesen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Ausstellung: Blumen im Frühling. Haustiere machen krank. Aufgabe 1 Blatt 1

Lesen. Name: Tipp: Ausflug in den Tierpark. Ausstellung: Blumen im Frühling. Haustiere machen krank. Aufgabe 1 Blatt 1 ufgabe 1 latt 1 Lesen Sie die 10 Überschriften auf latt 1 und die 5 Texte auf latt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 5) die passende Überschrift ( K) und schreiben Sie den uchstaben auf die Linie über

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf.

Pflegewohnstift Garstedter Weg. Hamburg-Niendorf. Pflegewohnstift Garstedter Weg Hamburg-Niendorf www.deutsche-seniorenstift.de Das Haus Im Hamburger Stadtteil Niendorf liegt unser Pflegewohnstift Garstedter Weg inmitten eines gewachsenen Wohngebietes.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

MÖGLICHKEIT EINS. Beispiel: Uhr Frisbeevorführung Uhr Mitmachaktion Frisbee Uhr Dummyvorführung Uhr Mitmachaktion Dummy

MÖGLICHKEIT EINS. Beispiel: Uhr Frisbeevorführung Uhr Mitmachaktion Frisbee Uhr Dummyvorführung Uhr Mitmachaktion Dummy VORFÜHRUNG INKLUSIVE MITMACHAKTION NAH AM KUNDEN Schreckt die Vorbereitungszeit nicht ab und sind Helfer vorhanden, ist dies wohl eine der besten Möglichkeiten um Kurse zu verkaufen. Einen direkteren Verkauf

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen 17. Juli 2015 365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen Terminwiederholung; PM 349/2015 Sommertour des

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg Vom 23. 25. September 2016 fand das Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg e.v. in Karlsruhe statt. Getreu unserem Motto Nur gemeinsam

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Dresden M Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im schönen Stadtteil Johannstadt, nahe dem historischen Zentrum und dem Elbufer so liegt unsere Pro Seniore Residenz Dresden. Geschäfte des täglichen

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr