Die Sonne speichern. Energiespeicherung ebnet den Weg für private Solarenergie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sonne speichern. Energiespeicherung ebnet den Weg für private Solarenergie"

Transkript

1 Energiespeicherung ebnet den Weg für private Solarenergie PAOLO CASINI Die Sonne ist die Quelle aller Energie. Die Welt muss sich der Sonnenenergie zuwenden, der Energie unserer Zukunft. Dieses Statement des indischen Premierministers Narendera Modi auf der UN- Klimakonferenz 215 in Paris unterstreicht ein Hauptziel der von Frankreich und Indien initiierten International Solar Alliance: den Ausbau erschwinglicher Solarenergie. Tatsächlich hat die Photovoltaik (PV) dank Maßnahmen wie Einspeisevergütungen seit 24 einen enormen Aufschwung erlebt. Ein weiterer grundlegender Faktor, der dieses Wachstum weiter stützt und zur finanziellen und technischen Nachhaltigkeit der Photovoltaik beiträgt, ist die Energiespeicherung. So ist davon auszugehen, dass Energiespeicher die nächste Generation von PV-Anlagen vorantreiben werden. Die Nutzung der Solarenergie wird sich besonders im privaten Bereich in Zukunft deutlich von der heutigen Nutzung unterscheiden eine Entwicklung, die ABB an vorderster Front begleitet. 57

2 1 Private Anwendungen zeichnen sich durch eine schlechte Übereinstimmung zwischen dem Energiebedarfsprofil über den Tag und der PV-Erzeugungskurve aus. PV-Erzeugungsprofil Energieverbrauch im Haushalt Sonnenaufgang Sonnenuntergang Seit Jahren sorgen feste Einspeisetarife im privaten Bereich dafür, dass die Vergütung für jede Kilowattstunde Solarstrom, die in das Netz eingespeist wird, deutlich über dem Endverbraucherstrompreis liegt ohne dass ein Abgleich zwischen der eingespeisten Energie und dem tatsächlichen Bedarf des Haushalts erforderlich war, weder im Hinblick auf die Energiebilanz noch auf das Leistungsäquivalent zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies ändert sich nun. Die Solarenergie entwickelt sich von einer Form des Investments hin zur Erfüllung eines Grundbedürfnisses. Dieser Wandel wird im Wesentlichen von folgenden Faktoren vorangetrieben: potenzielle Netzinstabilitätsprobleme infolge des wachsenden Anteils dezentraler Erzeugung, die nahende Parität zwischen Eigenerzeugung und gekauftem Strom sowie der Wegfall von Anreizen. Die Energiespeicherung ebnet den Weg für die Planbarkeit von Solarstrom und die Optimierung der lokalen Stromerzeugung, was zu einer Reduzierung der Netzintegrations- bzw. Energiekosten führt, und Titelbild Wie können die Energiespeicherlösungen von ABB dabei helfen, den Weg zu flexibleren und praktischeren PV-Anlagen für Wohnhäuser zu ebnen? wird somit die nächste Generation von PV-Anlagen vorantreiben. Während die Eindämmung der Netzintegrationskosten eine Priorität der Energieversorger ist, wird die Senkung der Energiekosten dabei helfen, die Ausrüstung von Wohnhäusern mit PV-Anlagen zu erleichtern. Eigenverbrauch und Selbstversorgung Es gibt zwei Faktoren, die für die nächste Generation von Solarlösungen für Wohnhäuser ausschlaggebend sind: Eigenverbrauch und Selbstversorgung. Der Eigenverbrauch ist die Menge an lokal erzeugter Solarenergie, die ein Haushalt selbst verbraucht. Selbstversorgung ist die Fähigkeit, den Energiebedarf des Haushalts autonom zu decken. Von der nächsten Generation von Solaranlagen wird erwartet, dass sie den Haushalt bedarfsgerecht mit Strom versorgen und gleichzeitig den Zukauf von Strom aus dem Netz minimieren. Um diese beiden Anforderungen zu erfüllen, muss die Diskrepanz zwischen dem täglichen Solarstrom- Erzeugungsprofil und dem Bedarfsverlauf des Haushalts überwunden werden 1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen akzeptablen Grad der Selbstversorgung und des Eigenverbrauchs in privaten Solaranwendungen zu erreichen: Lastmanagement der Haushaltsgeräte durch Verlagerung ihrer Nutzung auf die Tageszeiten, in denen Sonnenenergie zur Verfügung steht. Speicherung der von der Quelle zur Verfügung stehenden Energie (immer wenn diese den Bedarf des Haushalts übersteigt) und Bereitstellung der Energie, wenn diese benötigt wird, häufig vor Sonnenauf- und nach Sonnenuntergang. Austausch traditioneller nicht elektrischer Lösungen gegen elektrische Verbraucher, z. B. thermische Lasten und/oder Elektrofahrzeuge. Bündelung lokaler Energiemanagementsysteme zu größeren netzgekoppelten dezentralen Systemen zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen. Die Nutzung der Solarenergie wird sich besonders im privaten Bereich in Zukunft deutlich von der heutigen Nutzung unterscheiden. Ein Eigenverbrauch und eine Selbstversorgung von über 3 % dies ist der Wert, der mit traditionellen PV-Anlagen normalerweise erreicht werden kann lassen sich nur durch Kombination von mehreren oder allen genannten Lösungen kostengünstig realisieren. Für eine Implementierung auf Produktebene kommen hierzu das Lastmanagement und die Energiespeicherung in Frage. 58 ABB review 3 16

3 2 Das REACT-System (Renewable Energy Accumulator and Conversion Technology) von ABB 3 Blockbild von REACT. Das System nutzt einen eigenen Energiezähler zur Regelung von Eigenverbrauch und Selbstversorgung. MPPT1 REACT- Energiezähler AC- Netz MPPT2 Energiemanager Batterieladegerät Haushaltsverbraucher REACT Energiespeicherung in privaten Solaranwendungen Eine der besten Möglichkeiten zur Speicherung überschüssiger Solarenergie bieten elektrochemische Batterien, denn sie sind praktisch und kostengünstig. Doch während das einfache Hinzufügen von Batterien zu einer PV-Anlage zwar dabei helfen kann, eine vollständige Selbstversorgung des Haushalts zu erreichen, ist ein positiver finanzieller Nutzen nicht immer garantiert. Dies liegt vornehmlich an den derzeitigen hohen Kosten von technisch tragbaren Lösungen verbunden mit der zum Laden der Batterie notwendigen Überdimensionierung der PV-Module. Eine ökonomisch nachhaltige PV-/Speicherlösung für Wohnhäuser ist vielmehr das Ergebnis eines Kompromisses zwischen der Größe der installierten Batterie und dem finanziellen Nutzen, der durch Eigenverbrauch und Selbstversorgung mithilfe einer umfassenden maßgeschneiderten Energiemanagementstrategie erzielt werden kann. Mit anderen Worten, es dreht sich alles um den optimalen Mittelweg zwischen den Kosten für die Batterie (und der Größe der PV-Module) und der Reduzierung der aus dem Netz zugekauften Energie, die das System erreichen kann. Das REACT-System (Renewable Energy Accumulator and Conversion Technology) von ABB wurde entwickelt, um Kunden diesen optimalen Mittelweg zu bieten 2. Das System besteht aus einem netzgekoppelten PV-Wechselrichter (bis 5 kw), der von einem DC-Zwischenkreis gespeist wird, und an den die MPPTs (Maximum Power Point Tracker) der PV-Module und ein bidirektionales Batterieladegerät angeschlossen sind 3. Durch die Architektur mit integriertem DC-Zwischenkreis ist das REACT-System die kostengünstigste Lösung für neue Anlagen, kann aber auch zur Nachrüstung vorhandener PV-Anlagen als Batterieladegerät mit AC-Zwischenkreis verwendet werden, indem die PV- Module einfach nicht mit dem Eingang verbunden werden 4. REACT besitzt eine modulare Bauweise, bei der die Elektronik im rechten und die Batterie im linken Abteil untergebracht sind. Bis zu drei Batterieabteile können in einem System installiert werden. Für den Fall eines Netzausfalls verfügt das Produkt über eine batteriegestützte Backup-Funktionalität. Effektive Produktimplementierung Das Energiespeichersystem von REACT besteht aus Lithium-Ionen-Batterien mit einer modularen Bauweise, die eine nachträgliche Erweiterung des Systems vor Ort von 2 kwh in der Grundversion auf 6 kwh ermöglicht. Ein effektives integriertes Lastmanagementsystem erlaubt die Interaktion mit ausgewählten Verbrauchern/ Geräten, was eine Erhöhung der Energieunabhängigkeit des Haushalts auf bis zu 6 % in der Grundkonfiguration ermöglicht 5. Der Kompromiss zwischen der Größe der Batterie und dem vom System gebotenen Grad der Selbstversorgung wird durch die Kostenentwicklung von Batterien bestimmt. Eine nachträgliche Erweiterung der Batterieleistung auf 6 kw Zwei Faktoren sind für die nächste Generation von Solarlösungen für Wohnhäuser ausschlaggebend: Eigenverbrauch und Selbstversorgung. 59

4 4 Nachrüstung einer vorhandenen PV-Anlage mit REACT. Die PV-Eingänge des REACT (MPPT1/2) werden nicht genutzt. 5 Interner Zinsfuß für verschiedene private PV-Systeme mit Speicher gegenüber den Kosten für das Batteriesystem (Beispiel Deutschland) Vorhandene PV-Anlage 12 1 Isoquanten von PV und Speicher (deutscher Einspeisetarif) MPPT1 MPPT2 Energiemanager Batterieladegerät REACT- Energiezähler AC- Netz Interner Zinsfuß (%) 8 6 DE 4,6 KWp-2,8 KWh 4 DE 3,6 KWp-2,8 KWh 2 DE 3, KWp-2,8 KWh DE 5 KWp REACT Haushaltsverbraucher BESS-Kosten/kWh (EUR) ist daher möglich, wenn die Kosten für die Batterien einen besseren internen Zinsfuß für das System ermöglichen 5. Fallbeispiel Für die Wahl von Lithium-Ionen-Batterien als Speicherelement sprechen: das günstige zu erwartende Kostenprofil in den kommenden Jahren 6, Die Ergänzung eines herkömmlichen Solarwechselrichters um einen Energiespeicher ist eine entscheidende Entwicklung für private Solaranlagen in Richtung Autarkie. ihr Größen-Leistungs-Verhältnis, ihre Lade-/Entladerate (,5 C bis 1 C sind ohne negative Auswirkungen auf die Lebensdauer möglich), ihre doppelt so lange Lebensdauer (1 Jahre), ihre Effizienz (Entlade- zu Ladeenergie) von über 95 %. 7 zeigt das simulierte Ergebnis für einen Haushalt in München unter folgenden Annahmen: Jährliche Solarstromerzeugung von 99 kwh/kwp Vierköpfige Familie Jahresverbrauch von 4.1 kwh (Kühl-/Gefrierschrank:,4 kw; Waschmaschine: 2, kw; Wärmepumpe: 2, kw; Elektroherd: 2,8 kw) Installierte PV-Kapazität von 5 kw DC Endverbraucherstrompreis von,23 EUR/kWh Durch das Hinzufügen einer 2-kWh-Speicherkomponente zu einer 5-kW-Haushaltsanlage kann der Grad der Selbstversorgung und des Eigenverbrauchs dieses typischen Haushalts um 15 bzw. 1 % erhöht werden. Eine weitere Verbesserung von 5 bis 7 % lässt sich durch Hinzufügen einer weiteren Systemkomponente, dem Haushalts-Lastmanagement, erreichen 7. Der Haushalts-Lastmanager bewirkt eine Verschiebung des Strombedarfs des Haushalts durch Interaktion mit nichtkritischen, programmierbaren Geräten. Angesichts der in den meisten heutigen Großgeräten vorhandenen Mikroprozessorsteuerung würde die Kommunikation mit dem Haushalts-Lastmanager idealerweise über eine Datenverbindung zwischen den Haushaltsverbrauchern und dem Lastmanager erfolgen. Dieser Kommunikationsstandard, der zwar von vielen Geräteherstellern genutzt und von verschiedenen Ausschüssen in Europa und den USA behandelt wird, ist jedoch noch nicht anerkannt und umgesetzt. Die wirksamste Möglichkeit zur Integration des Lastmanagers in REACT besteht daher darin, eine Reihe von Signalen zu nutzen, um die programmierbaren Verbraucher einzuschalten bzw. dem Betreiber mitzuteilen, wann ein bestimmter Verbraucher eingeschaltet werden sollte. 6 ABB review 3 16

5 6 Erwartete Kostenentwicklung verschiedener Batterietechnologien. Lithium-Ionen weist die stärkste Kostensenkung verbunden mit einer der längsten Lebensdauern auf. Quelle: IMS Interner Zinsfuß (%) Batteriepreise für PV-Energiespeicher (USD/kWh) Energiespeicher werden die nächste Generation von PV-Anlagen vorantreiben Lithium- Ionen Blei- Säure Natrium- Nickelchlorid Natrium- Schwefel Redox- Flow 7 Eigenverbrauch und Selbstversorgung bei typischen Anlagen in Deutschland mit unterschiedlichen PV-Systemkonfigurationen Deutschland Verbrauch: 4.1 kwh/jahr; Einstrahlung: 99 kwh/kwp 9 8 Durchschn. Batterienutzung 81,2 81,2 7 Durchschn. Eigenverbrauch 6 5 Durchschn. Selbstversorgung 48,1 54, % ,3 29,2 41,3 46,1 1 5 kw PV 5 kw PV + 2 kwh 5 kw PV + 2 kwh Batterie Batterie + einf. Lastmanagement Auf jedem Fall ist REACT voll heimautomatisierungsfähig und bietet nicht nur die Möglichkeit zur Anbindung an kritische Haushaltsverbraucher, sondern auch an ein externes Energiemanagersystem über kommende Kommunikationsstandards via digitaler Verbindung, Wi-Fi oder ZigBee. Solarsysteme für Wohnhäuser entwickeln sich Die Ergänzung eines herkömmlichen Solarwechselrichters um einen Energiespeicher ist eine entscheidende Entwicklung für private Solaranlagen in Richtung Autarkie. Um eine positive Investitionsrendite zu erreichen, muss der richtige Mittelweg zwischen den Kosten für die Batterien und dem Grad der Selbstversorgung bzw. des Eigenverbrauchs gefunden werden. Die sorgfältige Wahl der Batteriegröße muss einhergehen mit einer wirksamen Strategie für das Management der Energieflüsse im System, d. h. von der PV- Quelle zur Batterie, zum und vom Netz und zu den Haushaltsgeräten. Außerdem muss ein gewisses Maß an Interaktion zwischen dem Energiemanager des Wechselrichters und den Verbrauchern im Haus gewährleistet sein. Wie das Fallbeispiel zeigt, ist ABB in der Lage, eine vollständige Energiespeicherlösung mit neuester Lastmanagementtechnologie anzubieten, die den Weg zu praktischeren und flexibleren PV-Anlagen für Wohnhäuser ebnet. Paolo Casini ABB Discrete Automation and Motion, Power Conversion Terranuova Bracciolini, Italien paolo.casini@it.abb.com 61

Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1

Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1 Q CELLS SOLARENERGIE- SPEICHER Q.HOME+ ESS-G1 ALL-IN-ONE SPEICHERLÖSUNG WECHSELRICHTER, BATTERIE UND MANAGEMENTSYSTEM DAS Q CELLS Q.HOME+ ESS-G1 ENERGIESPEICHERSYSTEM ERMÖGLICHT ES IHNEN, DIE VON DER SONNE

Mehr

PAOLO CASINI, DARIO CICIO Die Sonnenstrahlung, die auf die Erde gelangt, reicht

PAOLO CASINI, DARIO CICIO Die Sonnenstrahlung, die auf die Erde gelangt, reicht 26 ABB review 2 15 Sonnige Aussichten Energiespeicherung eröffnet neue Möglichkeiten für die Solarenergie PAOLO CASINI, DARIO CICIO Die Sonnenstrahlung, die auf die Erde gelangt, reicht aus, um den weltweiten

Mehr

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten Lust auf Autarkie 1 Durchschnittlicher Preis der Energieversorger 28,55 ct/kwh und Anreiz für Stromspeicher Derzeitige Gestehungskosten ca. 14 ct/kwh Quelle:

Mehr

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp Nicolas Heibeck Die Stromgestehungskosten des Solarstroms werden den Photovoltaik-Markt verändern Hohe Kürzungen der Einspeisevergütungen und kontinuierlicher

Mehr

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg

Fachübergreifende Kompetenzen vom Keller. Unsere Werkstatt in Elgg Batteriespeichersysteme zur Steigerung Stegeu gdes Eigenverbrauchs ebauc Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG Installationsbetrieb mit fachübergreifenden Kompetenzen 2015 entstanden aus Management-Buyout

Mehr

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden. Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Niemals war Strom so teuer wie heute. Und es ist

Mehr

Energiespeicher für PV-Anlagen

Energiespeicher für PV-Anlagen Energiespeicher für PV-Anlagen 2 Gute Gründe für Solarstromanlagen 1 Unabhängigkeit vom Energieversorger 2 Absicherung gegen Strompreissteigerungen 3 Ökostrom erzeugen und selbst verbrauchen 3 Solarstrom

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? Solarbatterien Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? 28. November 2012 Bernd Schwartz Inhalt 1) Rahmenbedingungen 2) Speichertechnologien

Mehr

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2 Stromkostenersparnis: 70% Stromkostenersparnis: 65% Stromkostenersparnis: 80% Stromkostenersparnis: 45% Chart Chart 2 Das vollständige eigene Elektrizitätswerk PV Module + Wechselrichter + Speichersystem

Mehr

NES independent system unabhängig nachrüstbar wirtschaftlich

NES independent system unabhängig nachrüstbar wirtschaftlich NES independent system unabhängig nachrüstbar wirtschaftlich NES-I-System: intelligente und unabhängige Energienutzung. Das NES-I-System wurde entwickelt, um eine einfache Integration für Bestandsund Neuanlagen

Mehr

REACT. Solar-Wechselrichter mit integriertem Speicher von ABB. Energie für Ihr Zuhause.

REACT. Solar-Wechselrichter mit integriertem Speicher von ABB. Energie für Ihr Zuhause. REACT. Solar-Wechselrichter mit integriertem Speicher von ABB. Energie für Ihr Zuhause. Die Sonne ist untergegangen. Ihre Energie steht Ihnen weiterhin zur Verfügung. Genießen Sie ein Haus voller Energie,

Mehr

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen

Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Eigenstromnutzung von Photovoltaikanlagen Sächsisches Fachsymposium ENERGIE 2012 am 12.11.2012 in Dresden Referent: Martin Reiner Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland Quelle: BSW Beratertelefon:

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching, Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten Dr. Werner Burkner Herrsching, 21.11.2017 Photovoltaik lohnt sich für Sie Senken Sie Ihre Energiekosten

Mehr

SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne www.helios-grid.de Solarstrom rund umd die Uhr Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Solar lohnt sich immer PV-Strom selber speichern Solarstrom lohnt sich immer Angesichts der sich laufend

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung.

INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung. INTELLIGENTE SPEICHER- LÖSUNGEN VON IBC SOLAR. Unabhängigkeit durch Speicherung. Warum nicht Sonne rund um die Uhr? Die IBC SOLAR Speicherlösung im Überblick Aus diesen Komponenten bestehen die Komplettsets

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen Vortrag von Volker Klös, Sonneninitiative e.v. Die Energiereserven der Erde Das Ende der konventionellen Energieträger naht in wenigen Jahrzehnten -

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? RWE Effizienz GmbH Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? Werkstattgespräch 5.9.2013, InnovationCity Ruhr DIE ENERGIEWENDE VON UNTEN Harald Kemmann RWE Effizienz GmbH 05.09.2013 SEITE

Mehr

MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE

MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE TITELMASTERFORMAT DURCH KLICKEN BEARBEITEN IBC SOLAR 2013, Max Mustermann, Funktion, Datum MACHEN SIE IHRE EIGENE ENERGIEWENDE Unabhängiger durch Eigenverbrauch und Speicherung von Solarstrom Ihre eigene

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN

ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN Dezentrale Stromspeicher am Beispiel der Meiringer SalzBatterie Wir speichern Solarstrom in Salz www.zumbach.com WOZU ENERGIESPEICHER? BEI MIR KOMMT DER STROM AUS DER STECKDOSE

Mehr

Strom. Wagner Solar ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE. Die intelligenten Solarstrom-Speicherpakete STOREit. jetzt 30 % Speicherprämie sichern!

Strom. Wagner Solar ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE. Die intelligenten Solarstrom-Speicherpakete STOREit. jetzt 30 % Speicherprämie sichern! Strom Wagner Solar E N E R G I E T E C H N I K ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE E N E R G I E T E C H N I E K Die intelligenten Solarstrom-Speicherpakete STOREit jetzt 30 % Speicherprämie sichern!

Mehr

DIE ZUKUNFT NACHHALTIGER ENERGIE

DIE ZUKUNFT NACHHALTIGER ENERGIE DIE ZUKUNFT NACHHALTIGER ENERGIE Die Powerwall ist der ultimative Stromspeicher für die Energiewende direkt bei Ihnen Zuhause. Sie speichert den überschüssigen Solarstrom während des Tages und gibt ihn

Mehr

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag WohnZukunftsTag 2013 Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz 1 G1/PJ-NBA7 18/09/2013 Robert Bosch GmbH 2013. All rights reserved, also regarding any disposal, Speicher

Mehr

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Eine

Mehr

Die weltweit führenden Batteriespeichersysteme für Privathaushalte und Gewerbebetriebe. Global Mainstream Dynamic Energy Technology Ltd.

Die weltweit führenden Batteriespeichersysteme für Privathaushalte und Gewerbebetriebe. Global Mainstream Dynamic Energy Technology Ltd. Die weltweit führenden Batteriespeichersysteme für Privathaushalte und Gewerbebetriebe Global Mainstream Dynamic Energy Technology Ltd.(GMDE) Die DC-gekoppelte Lösung Für die neu installierte PV-Anlage

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Solarstrom speichern. SolarWorld I Batteriesystem.

Solarstrom speichern. SolarWorld I Batteriesystem. Solarstrom speichern UNABHÄNGIGKEIT RUND UM DIE UHR SolarWorld I Batteriesystem www.solarworld.de Perfektes Zusammenspiel: Die Sonne und Solarstrombausätze von SolarWorld. SunPac 2.0: Maximale Unabhängigkeit

Mehr

SMA SMART HOME. Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie

SMA SMART HOME. Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie SMA SMART HOME DE Mehr Unabhängigkeit durch intelligente Energie WIR SAGEN JA! Denn es kann selbstständig Ihren Energiehaushalt optimieren, indem Ihr eigener Solarstrom bestmöglich genutzt, gespeichert

Mehr

Blicken Sie in eine sonnige Zukunft! Solarstrom intelligent nutzen und Geld sparen

Blicken Sie in eine sonnige Zukunft! Solarstrom intelligent nutzen und Geld sparen Blicken Sie in eine sonnige Zukunft! Solarstrom intelligent nutzen und Geld sparen Strom aus Sonnenenergie Energie zum Wohlfühlen Unabhängig Energie erzeugen und Stromkosten senken davon träumt jeder Hausbesitzer.

Mehr

Energiespeicher im Unternehmen

Energiespeicher im Unternehmen Energiespeicher im Unternehmen Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme für Unternehmen David Haberschusz Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Agenda

Mehr

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge the PowerRouter Produktübersicht 2012-2013 the PowerRouter you re in charge PowerRouter Informationen Der PowerRouter Verfügt über zwei unabhängige MPP-Tracker für maximalen Ertrag und höchste Flexibilität

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Electrosuisse Forum für Elektrofachleute 2015 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung Dezentrale Energieerzeugung KEV / Einmalvergütung am Beispiel der Photovoltaik Konzept gütig ab

Mehr

Die Sonne scheint auch für Mehrfamilienhäuser.... mit

Die Sonne scheint auch für Mehrfamilienhäuser.... mit Die Sonne scheint auch für Mehrfamilienhäuser... mit A B Zähler A: (Zweirichtungs-Zähler) Misst, a) was vom Netz bezogen wird Zähler B: Misst, was die Wohneinheit von der Anlage bezieht b) was ins Netz

Mehr

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Von der KEV zum Eigenverbrauch Energiespeicherung Strom oder (und) Wärme? Energieapéro Graubünden, Mittwoch 23. November 2016 Von der KEV zum Eigenverbrauch Dezentrale Energieerzeugung O. Kohler AG, Elektrotechnik und Montage 2 Dezentrale

Mehr

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Dipl.-Ing (FH) Alexander Werner Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und

Mehr

ENERGY STORAGE SYSTEM

ENERGY STORAGE SYSTEM ENERGY STORAGE SYSTEM Für Ihr Zuhause Intelligente Eigenheimspeicher von Samsung SDI Warum Sie sich für den Samsung SDI All-in-One entscheiden sollten... Samsung SDI All-in-One Samsung ESS Nutzen Sie den

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung

Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung Technische Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung 5. Solartagung Rheinland-Pfalz voltwerk electronics GmbH Dr. Armin U. Schmiegel Gliederung Vorstellung voltwerk electronics GmbH Eigenstromnutzung Was ist

Mehr

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher Folie 1 Raum für für eigenes (als jpg jpg einfügen) Batteriespeicher die Energiezentrale der Zukunft

Mehr

aleo Energiespeicherlösungen Solarstrom rund um die Uhr

aleo Energiespeicherlösungen Solarstrom rund um die Uhr Grundlage Ihrer persönlichen Energiewende. Diese Technologien zu ignorieren, ist aleo Energiespeicherlösungen Solarstrom rund um die Uhr 1 photovoltaik-anlagen lohnen sich noch immer Unabhängigkeit, die

Mehr

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland

Prosumer Home. Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Prosumer Programm, Deutschland Prosumer Home Intelligentes Haussteuersystem für Erneuerbare Energien und Elektromobilität Prosumer Programm, Deutschland Kontakt: Udo Neumann udo.neumann@schneider-electric.com 1 Foto Kraftwerk Weisweiler,

Mehr

Energie-Speicherung von Strom und Wärme Moderne Autarkielösungen nach Maß

Energie-Speicherung von Strom und Wärme Moderne Autarkielösungen nach Maß Energie-Speicherung von Strom und Wärme Moderne Autarkielösungen nach Maß Anton Wissing Gründer Bürgerenergie A31 Hohe Mark Gründer B&W Energy GmbH & Co.KG Gründer Energiearchitekten von B&W Energy Solarstrom

Mehr

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH Speicher als Baustein der Energiewende DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH 1 oekostrom AG Österreichs größter unabhängiger Full-Service-Energiedienstleister Erster Anbieter von 100% Ökostrom seit 1999

Mehr

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM DURCH INTELLIGENTE STEUERUNG VON HAUSHALTSLASTEN UND SPEICHERN 10.12.2014, SMA Solar Technology AG ÜBERBLICK 1 2 3 4 Eigenverbrauch von PV-Strom Prognosebasierte

Mehr

Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb

Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb 44. Woche der Erzeuger und Vermarkter Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien des Bayerischen Bauernverbandes Dr. Reinhart Schwaiberger

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung - die Stromrechnung senken mit Photovoltaik und Batteriespeichern Dr.-Ing. Rupert Haslinger / AEE Salzburg AK Energie Stadt Tittmoning, 8. November 2017 AEE Salzburg

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung - die Stromrechnung senken mit Photovoltaik und Batteriespeichern Dr.-Ing. Rupert Haslinger / AEE Salzburg AK Energie Stadt Tittmoning, 8. November 2017 AEE Salzburg

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen 23.01.2015 Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages

Mehr

Fronius Deutschland GmbH Stefan Katzenmeier Am Stockgraben Neuhof - Dorfborn FRONIUS ENERGY PACKAGE

Fronius Deutschland GmbH Stefan Katzenmeier Am Stockgraben Neuhof - Dorfborn FRONIUS ENERGY PACKAGE Fronius Deutschland GmbH Stefan Katzenmeier Am Stockgraben 3 36119 Neuhof - Dorfborn FRONIUS ENERGY PACKAGE EIN FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION Firmengründer Günter Fronius Klaus Fronius, Geschäftsführung

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit.

Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. Ich mach mein eigenes Ding. Meine Stromnetz- Unabhängigkeit. PowerRouter love your energy love your energy Weil Solarstrom mehr kann. In Ihren vier Wänden zu Hause sind Sie Ihr eigener Herr. Warum sind

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft. Wir kümmern uns um Ihren Energiespeicher und Wechselrichter auch nach dem Kauf

Gemeinsam in die Zukunft. Wir kümmern uns um Ihren Energiespeicher und Wechselrichter auch nach dem Kauf Gemeinsam in die Zukunft Wir kümmern uns um Ihren Energiespeicher und Wechselrichter auch nach dem Kauf Zukunftsorientiert Qualität Umweltbewusst Regional Kundennah Faire Preise Unterstützung Professionell

Mehr

DIE NEUE UNABHÄNGIGKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG S. 1

DIE NEUE UNABHÄNGIGKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG S. 1 sonnenenergie AUCH NACHTS DIE NEUE UNABHÄNGIGKEIT DER ENERGIEVERSORGUNG SUNSAVE Solarsysteme S. 1 24h SOLARSTROM Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen Endlich ist es möglich: Sonnenenergie

Mehr

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH Alternative Energieversorgungssysteme John Deere Forum Mannheim 02.04.2014 Agenda

Mehr

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN.

DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. DIE LEISTUNGSELITE. Komplettpakete. DIE PHOTOVOLTAIKANLAGEN VON MORGEN. 2 SOLARWATT Komplettpakete SOLARWATT Komplettpakete 3 SOLARWATT PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN DIE BESTEN IM PAKET Optimal abgestimmt Mit Photovoltaikanlagen

Mehr

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen

Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen 1 Sensitivitäten in hybriden Energiesystemen Mike Alexander Lagler, Ernst Schmautzer, Robert Schürhuber Institut für Elektrische Anlagen und Netze der TU Graz u www.tugraz.at 2 Gliederung Motivation und

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge

the PowerRouter Produktübersicht the PowerRouter you re in charge the PowerRouter Produktübersicht 2012-2013 the PowerRouter you re in charge PowerRouter Informationen Der PowerRouter Verfügt über zwei unabhängige MPP-Tracker für maximalen Ertrag und höchste Flexibilität

Mehr

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben 26.10.17 Stefan Oexle-Ewert Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH www.enerquinn.de Enerquinn GmbH

Mehr

Viessmann Photovoltaiksysteme für hohe Stromerträge zur Eigenversorgung

Viessmann Photovoltaiksysteme für hohe Stromerträge zur Eigenversorgung Viessmann Photovoltaiksysteme für hohe Stromerträge zur Eigenversorgung Mit der Reduzierung der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steigt die Bedeutung der Eigennutzung von Photovoltaik-Strom.

Mehr

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE INHALT / Funktion einer Eigenversorgungsanlage / Dimensionierung / Speichersysteme / Hybridwechselrichter

Mehr

Speichertechnologien für Erneuerbare

Speichertechnologien für Erneuerbare EnergieCampus 10.11.2011 Karlsruhe Speichertechnologien für Erneuerbare Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- ZSW Standorte Stuttgart:

Mehr

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit Dr. James Barry, 9. German PV & Energy Storage Market Briefing 19.05.2016 1 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage

Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Nachhaltig in die Zukunft mit dem Bosch Wechselrichter Das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage Solarenergie vernetzen für das Smart Home von morgen Die Erzeugung von alternativen Energien ist zu- Dank der

Mehr

Das Das Energiespeichersystem

Das Das Energiespeichersystem Q_ BEE Q BEE Funktionsschema Das Mehr Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung Zukunftssichere Energieversorgung Mehr Autarkie PV-Strom-Verbrauch auch nachts Langlebige Batterietechnik POWER FOR

Mehr

Strom. STOREit Ihre unabhängige Stromversorgung Intelligentes Solarstrom-Speicherpaket für Ihr Zuhause

Strom. STOREit Ihre unabhängige Stromversorgung Intelligentes Solarstrom-Speicherpaket für Ihr Zuhause Strom STOREit Ihre unabhängige Stromversorgung Intelligentes Solarstrom-Speicherpaket für Ihr Zuhause Strom Nutzen Sie Ihren Solarstrom selbst! Strom aus Sonnenlicht ist unerschöpflich, klimafreundlich

Mehr

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Prof. Dr. Ing. Martin Braun, Dr. Ing. Philipp Strauß Bereich: Anlagentechnik und Netzintegration Kontakt: Fraunhofer IWES, Königstor

Mehr

Starten Sie heute in Ihre solare Zukunft.

Starten Sie heute in Ihre solare Zukunft. SMA RESIDENTIAL SOLUTIONS Starten Sie heute in Ihre solare Zukunft. Jetzt mit dem neuen SUNNY TRIPOWER Senken Sie Ihre Energiekosten bis zu 50 % mit dem Solarsystem, das mit Ihren Anforderungen wächst

Mehr

Stromkosten senken Unabhängigkeit wahren

Stromkosten senken Unabhängigkeit wahren Reserve Power Systems Solarstrom speichern mit HOPPECKE Stromkosten senken Unabhängigkeit wahren Wie funktioniert solarstrom? Im Prinzip ganz einfach: Solarzellen verwandeln Sonnenlicht per photovoltaischem

Mehr

Speichern Sie Ihre Energie

Speichern Sie Ihre Energie Speichern Sie Ihre Energie Eine intelligente Photovoltaikanlage mit Batterie steigert Ihre Selbstversorgung Immer mehr Haushalte setzen auf nachhaltige Stromproduktion. Profitieren auch Sie von der Kraft

Mehr

MEHR SONNE IM LEBEN SOLARSTROM ERZEUGEN UNABHÄNGIG WERDEN MIT 100 PROZENT RUNDUM-KOMFORT. SMA Solar Technology AG

MEHR SONNE IM LEBEN SOLARSTROM ERZEUGEN UNABHÄNGIG WERDEN MIT 100 PROZENT RUNDUM-KOMFORT. SMA Solar Technology AG MEHR SONNE IM LEBEN SOLARSTROM ERZEUGEN UNABHÄNGIG WERDEN MIT 100 PROZENT RUNDUM-KOMFORT SMA Solar Technology AG WIE KANN ICH MEINEN HAUSHALT VERBESSERN? Ich möchte meinen Strom günstig selber erzeugen!

Mehr

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung TheBattery Plug & Play Energiespeicherung Die Zukunft Die Speicherung von Energie wird eine unvermeidliche Rolle im Stromnetz der Zukunft spielen. Sie ist erforderlich,

Mehr

Sonnen sonnenbatterie Steigen Sie ein in die Unabhängigkeit Sauber, fair und günstig: So geht Energieversorgung heute Unser Ziel ist eine Welt, auf der sich alle mit sauberer und dezentral erzeugter Energie

Mehr

STROM &WÄRME. Kick-Off Webinar. Sektorkopplung

STROM &WÄRME. Kick-Off Webinar. Sektorkopplung STROM &WÄRME Kick-Off Webinar Sektorkopplung Dipl.-Ing. (FH) Klaus Richter o Dipl.-Ing. (FH) elektrische Energietechnik o Zusatzstudium GH Kassel - Rationelle Energienutzung o Trainer & Business Coach

Mehr

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Impulsreferat zur Kleinwindtagung am 16.09.2016 Lukas MAUL MSc. Department of renewable energy UAS Technikum

Mehr

Stromspeicher unter der Sonne

Stromspeicher unter der Sonne der sicherste und umweltfreundlichste Stromspeicher unter der Sonne Helmut Mayer Geschäftsführer Dr. Thomas Krausse Geschäftsführer Erneuerbare Energie sicher nutzen Jeder vernünftige Mensch weiß, dass

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME

KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME KOMBINATION MERCEDES-BENZ ENERGIESPEICHER MIT DEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM PLANUNG, INSTALLATION & INBETRIEBNAHME Markus Dippel, Sebastian Seidl SMA Solar Technology AG Michael Ebel - SMA Solar Technology

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes 16.02.2017 Barbara Plura Agenda Motivation Aufbau des Referenzprojektes

Mehr

UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT

UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT UNABHÄNGIGE ENERGIE ZU JEDER ZEIT UMWELT SICHERHEIT UNABHÄNGIGKEIT Strom für saubere und günstige Energie. Umweltbewusstsein beginnt Zuhause. Keine Sorgen um Sicherheit und Schutz des Hauses machen. Unabhängigkeit

Mehr

FRONIUS ENERGY PACKAGE

FRONIUS ENERGY PACKAGE / Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging FRONIUS ENERGY PACKAGE / Hohe Stromrechnungen zahlen war gestern! Jetzt mit der Speicherlösung Fronius Energy Package Sonnenenergie Tag und Nacht nutzen.

Mehr

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus

Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus Solarstromspeicher für das Einfamilienhaus BauHolzEnergie Messe 2014 Michael Graf Betriebswirtschafter NDS HF Leiter Solartechnik Agenda Vorstellung Brunner + Imboden AG Warum Solarstrom speichern? Herausforderungen

Mehr

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! ElEktro- & MontagE-MEistErbEtriEb Ihre Vorteile mit SENEC.Home: Bis zu 16 Jahre Garantie 100 % selbst erzeugten Strom nutzen mit SENEC.Cloud Kombinierbar mit jeder Solaranlage,

Mehr

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln

Vita. Prof. Dr. habil. Ingo Stadler. Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln Foto bitte digital, danke Vita Professor für Erneuerbare Energien & Energiewirtschaft TH Köln Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der TH Köln und ist dort für die Er-neuerbaren Energien

Mehr

Überblick zu Stromspeichertechniken

Überblick zu Stromspeichertechniken Überblick zu Stromspeichertechniken 7. Energieeffizienztisch der Energieeffizienzkooperation Bayerngas am 16. Oktober 2014 bei Südzucker AG Dr.-Ing. Thomas Gobmaier 1 Gliederung 1. Technologieübersicht

Mehr

Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom

Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom Eigenverbrauch von Solarstrom - 7. Fachgespräch der Clearingstelle EEG, 15.1.21 Volker Wachenfeld - Bereichsleiter Off-Grid Systeme - Übersicht

Mehr

Tauberfranken Solar Plus

Tauberfranken Solar Plus Tauberfranken Solar Plus Bad Mergentheim Steffen Heßlinger und Dr. Clemens Bloß Warum bietet das Stadtwerk Tauberfranken Photovoltaikanlagen an? 2 Photovoltaikanlagen inzwischen wichtiger Bestandteil der

Mehr

Solarstrom speichern und nutzen

Solarstrom speichern und nutzen Solarstrom speichern und nutzen Nie wieder Stromkosten! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Klaus Bernhardt Geschäftsführer ibeko-solar GmbH und ibeko-system GmbH Unternehmen 2004 Gründung - ibeko = irmgard bernhardt

Mehr

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN Januar 2018, SMA Regional-Treff SMA Solar Technology AG WIE KANN ICH MEINEN HAUSHALT VERBESSERN? Ich möchte überall meinen Haushalt

Mehr

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne SPEICHERLÖSUNGEN Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne www.helios-grid.de SOLARSTROM RUND UM DIE UHR Machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen SOLARSTROM LOHNT SICH IMMER

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr