Jahresbericht Der Vorstand und die Geschäftsführung des AWO Kreisverbands Unna blicken mit Stolz und Zufriedenheit auf das Jahr 2010 zurück.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Der Vorstand und die Geschäftsführung des AWO Kreisverbands Unna blicken mit Stolz und Zufriedenheit auf das Jahr 2010 zurück."

Transkript

1 Jahresbericht 2010 Wilfried Bartmann Vorsitzender der AWO im Kreis Unna Peter Resler Geschäftsführer der AWO im Kreis Unna INHALT Der Vorstand und die Geschäftsführung des AWO Kreisverbands Unna blicken mit Stolz und Zufriedenheit auf das Jahr 2010 zurück. Die AWO versteht sich als Verein von und für Mitglieder, Menschen für Mitmenschen. Um für alle Altersgruppen attraktiv zu sein und zu bleiben, engagiert sich die AWO im Kreis Unna für zeitgemäße e, die sich an den Bedürfnissen der Menschen und ihres Zusammenlebens miteinander orientieren. Überdies tragen viele e der AWO im Kreis Unna dazu bei, der gesellschaftlichen Vereinsamung entgegen zu wirken, um wieder Sinnhaftigkeit und Geborgenheit unter dem Dach der AWO zu erleben. In der AWO haben sich Menschen als Mitglieder und ehrenamtlich sowie hauptamtlich Tätige zusammengefunden, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen und sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Erhebliche Umbrüche in den letzten Jahren haben spürbar viele der vertrauten Strukturen verändert - in der Familie, in den sozialen Bindungen zwischen Alt und Jung, bei Frauen und Männern in der Arbeitswelt und in der Freizeit. Diese Entwicklungen führen auch zu Ängsten und Belastungen, bei deren Bewältigung und Überwindung die Menschen Hilfe benötigen. Mit anderen verantwortungsbewussten Organisationen wird die AWO Einfluss nehmen und notwendige Reformprozesse mitgestalten, um die sozialen Aufgaben auch für die Zukunft bewältigen zu können. Im Sinne des AWO-Leitbildes werden wir auch zukünftig die Umsetzung unserer gesellschaftlichen Visionen anstreben und unsere soziale Dienstleistung fachlich kompetent, innovativ und mit hoher Qualität anbieten. Dabei gilt es, neue Lösungen für neue gesellschaftliche Probleme zu entwickeln und bewährte Strukturen im Hilfsangebot zu erhalten. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen wir die Mitwirkung aller ehren- und hauptamtlich Tätigen der AWO. Einleitung... 1 Pressespiegel... 2 Die Verbandsstruktur... 3 Ortsvereine in Ihrer Nähe... 4 e der Ortsvereine... 5 Korporative Mitglieder... 6 Arbeitsschwerpunkte und Aktivitäten des AWO Kreisverbandes... 7 Aktivitäten aus den Arbeitskreisen Offene Seniorenbegegnung und Seniorenreisen... 7 Seniorenforum/ZWAR... 8 Junge Familie... 8 Humanitäre Hilfe... 9 Reiseziele der Ortsvereine...11 Entwicklung der Mitgliederzahlen...12 Kinder- und Jugendreisen und Mutter-Kind-Kuren...13 Mitarbeit in den Kuratorien im Kreis Unna...15 Servicezentrum...16 Interessenwahrnehmung...16 AWO Kreisverband Unna Vorsitzender: Wilfried Bartmann Geschäftsführer: Peter Resler Unnaer Str. 29a Kamen Tel / Fax 02307/ Internet: 1

2 Die Mitgliederzahlen erhöhten sich gegenüber 2009, zum Stichtag um 43 Mitglieder, da im Kreisverband weiterhin aktive Mitgliederwerbung betrieben wurde. AWO Mitglieder sind verstorben und Mitarbeiter, die nicht mehr in unserem Betrieb weiter beschäftigt sind, kündigten ihre Mitgliedschaft. Wir sind der zweitstärkste Mitgliederverband im Bezirk Westliches Westfalen. Um weiter steigende Mitgliederzahlen zu erreichen, wurde eine Mitgliederwerbekampage unter dem Motto Eine/Einer von den Guten gestartet. Die Kraft und die Ideen neuer Mitglieder, ehrenamtlich aktiver Menschen und das innovative Leistungsangebot unserer hauptamtlichen Dienste tragen dazu bei, neuen gesellschaftlichen Herausforderungen angemessen zu begegnen, und die bewährten Strukturen in unserem Hilfsangebot zu erhalten. Wenn wir die Probleme weiterhin gemeinsam angehen, können wir auf unsere Leistungen auch künftig stolz sein. Kamen, März 2011 Wilfried Bartmann Vorsitzender Peter Resler Geschäftsführer Pressespiegel 2010: Betriebsfest der AWO am in der Geschäftsstelle, Unnaer Str. 29a in Kamen Die treuen Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Die Ehrung für langjährige ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeit und Treue zur Arbeiterwohlfahrt: 60 Jahre Martha Ahlers, Renate Stenzhorn 50 Jahre Gisela Hunke 40 Jahre Heinz Bartmann, Helga Hansmeyer, Hannelore Winterkemper, Käthe Koch, Klaus Kollmann, Gerda Otto, Brunhilde Valnoha, Ruth Wulhorst, Ursula Behle, Emmi Behle 30 Jahre Ute Fridriszik, Lydia Kollar, Gudrun Lange, Walli Schlüter, Waltraud Buron 25 Jahre Ruth Demankowski, Gerda Krüger, Peter Resler, Simone Schriefer, Ulrike Skodd, Reinhard Skodd, Renate Vennemann 20 Jahre Marlies Baumhör, Friedhelm Baumhör, Mariethres Bludau, Gerda Bremkes, Heidrun Budde, Edgar Gronemeyer, Silke Hoppach, Martin Hülsbusch, Judith Meier, Christine Rüsing, Ursula Schröder, Christel Sieraczewski, Monika Rose, Marie Weber-Schäfer Pressebericht: Maikönigin musiziert für Jubilare Kamen. Mit Maibaum und Maikönigin, viel Musik und einer tollen Tanzgruppe feierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt in den Wonnemonat. Die gemeinsame Feier hat Tradition und ist insbesondere als Dankeschön für die vielen engagierten Mitglieder gedacht. So wurden während der Maifeier 35 Mitglieder nicht nur für ihre Mitgliedschaft und Treue, sondern mit besonderem Augenmerk auf ihre jahrelange tätige Mitarbeit geehrt. 2

3 DIE VERBANDSSTRUKTUR Die Verbandsstruktur Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich in Ortsvereine, Stadtverbände, Kreisverbände/Unterbezirke, Bezirksverbände, Landesverbände bzw. Landesarbeitsgemeinschafen und den Bundesverband auf. Ortsverein und Stadtverband Die in einer Gemeinde oder in einem Stadtteil wohnenden Arbeiterwohlfahrtsmitglieder bilden einen Ortsverein. Organe des Ortsvereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Vereinigungen mit sozialen Aufgaben, deren Tätigkeit sich auf den Ortsbereich beschränkt, können sich als korporative Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt anschließen. Unter dem Dach eines Stadtverbands können sich AWO Ortsvereine zu einer Arbeitsgemeinschaft bilden. Die Mitglieder des Kreisvorstandes: Wilfried Bartmann, Vorsitzender Karin Schäfer, stellv. Vorsitzende Helma Eilers-Nisius, stellv. Vorsitzende Helmut Spyra, stellv. Vorsitzender Peter Resler, Geschäftsführer Jürgen Wichert, Beisitzer Martin Blom, Beisitzer Wolfram Kuschke, Beisitzer Gerd Gischas, Beisitzer Otto Hamann, Beisitzer Heiko Klanke, Beisitzer Dr. Jürgen Krüger, Beisitzer Bernhard Krüger, Beisitzer Margret Mader, Beisitzerin Karl Friedhelm Michael, Beisitzer Roswitha Ritter, Beisitzerin Gustav Rodegro, Beisitzer Hartmut Ganzke, Beisitzer Günter Schlüter, Beisitzer Geschäftsführer: Peter Resler, Berater Ehrenvorsitzender: Johannes Hermann Ehrenmitglieder: Helene Jürgens Werner Krüger Revisoren: Rolf Stöckel Rainer Schmeltzer Jürgen Schusser Kreisverband Die Ortsvereine und Stadtverbände eines Landkreises bilden den Kreisverband, der die ehrenamtlichen Aufgaben des Verbandes organisiert. Die Organe des Kreisverbandes sind der Kreisausschuss, die Kreiskonferenz und der Kreisvorstand. Der Kreisausschuss setzt sich aus: dem Kreisvorstand den Vorsitzenden der zum Kreisverband gehörenden Stadtverbänden und den Vorsitzenden der Ortsvereine bzw. deren Vertretern zusammen. Die Kreiskonferenz wird gebildet aus: den Mitgliedern des Kreisvorstandes den in den Mitgliederversammlungen der Ortsvereine gewählten Delegierten, wobei die Anzahl der auf die Ortsvereine entfallenden Delegierten nach der Zahl der Mitglieder festgesetzt wird den Beauftragten der korporativen Mitglieder, die pro Mitglied über je eine Stimme verfügen. Der Kreisvorstand setzt sich zusammenaus: dem Vorsitzenden, seinen Stellvertretern/innen und den Beisitzern 3

4 Kreisverband Vorsitzender: Wilfried Bartmann Geschäftsführer: Peter Resler Mitgliederstand inkl. Untergliederungen zum : Bergkamen 4 Ortsvereine 740 Mitglieder Fröndenberg 1 Ortsverein 92 Mitglieder Kamen 4 Ortsvereine 891 Mitglieder Schwerte 4 Ortsvereine 519 Mitglieder Unna 4 Ortsvereine 699 Mitglieder Bönen 1 Ortsverein 255 Mitglieder Holzwickede 1 Ortsverein 117 Mitglieder Lünen 9 Ortsvereine Mitglieder Selm 2 Ortsvereine 212 Mitglieder Werne 1 Ortsverein 163 Mitglieder Ortsverein Anrede Vorname Name Straße Telefonnr Bergkamen-Mitte Frau Karin Schäfer Haldenweg / Bergkamen-Oberaden Frau Marita George Südwall / Bergkamen-Rünthe Herr Ralf Purat Cellerstr / Bergkamen-Weddingh Frau Inge Gast Am Südhang / Bönen Herr Dr. Jürgen Krüger DresdnerStr.1a, Kamen 02383/ Fröndenberg Herr Siegfried Alefs Merschstr / Holzwickede Frau Margret Mader Arndtstr / Kamen-Heeren Herr Dr. Michael Jänicke Zum Königsholz / Kamen-Methler Herr Rheinhard Skodd Heidestr / Kamen-Mitte Herr Bernhard Krüger Steinacker / Kamen-Südkamen Frau Vera Hutter Schöner Fleck / Lünen-Altlünen Frau Helma Eilers-Nisius Elbingerweg / Lünen-Brambauer Herr Hans-Michael Haustein Yorkstr / Lünen-Geist Frau Mariethres Bludau Rudolf-Nagell-Str / Lünen-Horstmar Frau Ute Fridriszik Weißdornweg / Lünen-Lippeaue Herr Theodor Bauckmann Münsterstr / Lünen-Nord Frau Roswitha Ritter Lessingstr / Lünen-Oberbecker Frau Bärbel Kersting Derner Str / Lünen-Stadt Frau Krimhild Werner Liebknecht Str / Lünen-Süd Herr Maciej Kozlowski Unnaer Str. 29a, Kamen 02307/ Schwerte-Ergste Herr Herbert Michael Lindenufer Schwerte-Mitte Frau Theresia Michael Diekerhofsweg / Schwerte-Villigst Frau Ursula Behle Auf der Höhe / Schwerte-Westhofen Frau Angelika Wiggeshoff Wiesenstr / Selm Frau Silke Hamann Lange Str / Unna- Hemmerde-Lünern Frau Ilse Hallmann Im Ostkamp / Unna-Königsborn Frau Christel Jachmann Hermannstr. 40 a 02303/ Unna-Massen Frau Margret Bülow Sedanstr / Unna-Oberstadt Herr Ludwig Beisenherz Friedrich-Ebert-Str

5 59368 Werne Herr Rolf Linsenbarth Ostring /2634 OV Bergkamen- Mitte Bergkamen Am Wiehagen 32 Heinrich- Martin- Heim Seniorentreff (Di. von 13:00 bis 17:00 Uhr) OV Bergkamen- Oberaden Bergkamen Cellerstr. 34 Kaffeetrinken (täglich von 15:00 bis 17:30 Uhr); Seniorenbegegnung 14-tägig im Jugendheim in der Preinstraße OV Bergkamen- Rünthe Bergkamen Schachtweg 7 Seniorenkaffee (Di. 14:30Uhr) OV Bergkamen- Weddinghofen Bergkamen Schulstr. 8 Treffen Kindertagesstätte (Mi. von 14:00 bis Uhr, außer Ferien) OV Bönen Bönen Am Eichholzplatz 3 Begegnungsstätte Seniorentreff (Fr. 14:30 Uhr) OV Fröndenberg Fröndenberg Von-Stauffenberg-Str. 5 AWO Bürgerzentrum, Auf dem Mühlenberg Altenstube (Di. von 15:00-17:30 Uhr) OV Holzwickede Holzwickede Berliner Allee 16a Begegnungsstätte Treffen (jeden Dienstag) Theaterfahrt (alle 4 Wochen) OV Kamen- Heeren Kamen Westfälische Str. 48 Begegnungsstätte Pförtnerhaus OV Kamen- Methler Kamen Heimstr. 3 Kaffeetrinken (Di.14-tägig) OV Kamen- Mitte Kamen Am Bollwerk 9 Begegnungsstätte Treffen (Mo und Do, von 13:00 bis 17:00 Uhr außer Feiertage) OV Kamen- Südkamen Kamen Schöner Fleck 2 Haus Maximillian jeden 4. Sa (11:00 Uhr) Radfahrerstammtisch jeden 3. Mo (15:00 Uhr) Hausfrauentreff jeden 3. Di (18:00 Uhr) Stammtisch ZWAR jeden 1. So (15:00 Uhr) Seniorentanz jeden 1. Mo (8:30 Uhr Fahrt zu Adler jeden Do (15:00 Uhr) Seniorennachmittag monatlich-ttreffen der Knappenfrauen täglich (12:00-13:00 Uhr) Mittagstisch OV Lünen-Altlünen Lünen Waldhöhe 2 Begegnungsstätte jeden Mo- Do- Treffen jeden Mi Mittagstisch jeden letzten Sa Unterhaltungsnachmittag OV Lünen- Brambauer Lünen Hermann-Schmälzger-Str Begegnungsstätte T anztee mit Livemusik (jeden letzten So ab 14:00 Uhr) Seniorenclub (Mo 14:00 Uhr) OV Lünen-Geist Lünen Marie-Juchacz-Str. 1 AWO-Zentrum Lippeaue OV Lünen- Horstmar Lünen Querstr. 25 Spielgruppe (Mo, von 15:00 bis 17:00 Uhr) Seniorengruppe (Do, 15:00 und 17:00 Uhr) OV Lünen- Lippeaue Lünen Marie- Juchacz- Str, 1 AWO Zentrum Lippeaue Seniorentreff (täglich 14:00 bis 18:00 Uhr) OV Lünen- Nord Lünen Marktgasse Kindergarten Treffen (Mi, 15:00 Uhr) OV Lünen- Oberbecker Lünen Bahnhofstr. 31 Bergmannsmuseum Handarbeitskreis (Di) Nähen für Fortgeschrittene (Mi) Seniorentreff Singkreis (Do) Spielkreis (Do) Spielekreis (Fr) OV Lünen- Stadt Lünen Bebelstr. Bürgerhaus Regelmäßige Treffen (jeden 2. und 4.Dienstag im Monat) OV Lünen- Süd Lünen Bebelstr. 134 Treffen (Mi 15:00 Uhr) OV Schwerte- Ergste Schwerte Kirchstr. 43 Begegnungsstätte Seniorenbetreuung Klönnachmittag (jeden 1. Mo.) OV Schwerte- Mitte Kleppingstr. 4 Treffpunkt Begegnungsstätte Frauengruppe (Di) Skatclub (Mi) OV Schwerte- Villigst Schwerte Felixstr. 43 Mithilfe bei der städtischen Altenbegegnungsstätte OV Schwerte- Westhofen Schwerte Reichshofstr. 141 Begegnungsstätte Treffen der jung gebliebenen Frauen (Mo) Skatfreunde (Di) Bingo und Kaffeeklatsch (Do) Treffen für Jung und Alt (Fr) OV Selm Selm Langestr. 82 Begegnungsstätte Feste, Spiele, Frauentreff (Di 14:00 Uhr) Seniorentreff (Mo, Mi und Do, 14:00 Uhr) OV Unna-Hemmerde-Lünen Unna Hemmerder Hellweg 13 Bürgerhaus, Begegnungsstätte Seniorentreff (jeden 2. Mo) Tanz- und Klöngruppe (Di) Singkreis (Mi) Kleiderkammer (jeden letzten Do) OV Unna- Königsborn Unna Hermannstr. 40a Alte Grilloschule, Begegnungsstätte Seniorentreff (Mo und Di) Seniorenschwimmen (Fr) OV Unna- Massen Unna Massener Hellweg 12 Seniorenzentrum Mühlrad Seniorentreff (Di) Mittagstisch (täglich 12:00 bis 13:00 Uhr) PC, Aquarell- und Englischkurse(wö) OV Unna- Oberstadt Unna Vinckestr. 47 AWO Treff mit Herz Begegnungsstätte Klönnachmittag (Do, 15:00 Uhr) Frauenstammtisch (Do, alle 4 Wochen) OV Werne Werne Hüsingstr. 3e Ambulantes- GesundheitszentrumBegegnungsstätte Altenclub (Mo und Fr) Seniorentanz (jeden 2.Di) Skat- und Doppelkopf (Mi) 5

6 Seniorenveranstaltungskalender Nr. Name Vorname Nachname Straße PLZ, Ort Telefon Elternverein Kindertageseinrichtung Hirschberg e.v. Ellen Rodegra Hirschberg 11 Fröndenberg Segelgruppe Möhnesee e.v. Martin Kolletzki Im Grund Kamen Förderverein des AWO Kindergartens Beckestraße Schwerte e.v. Charlotte Dittmann Beckestr. 37 a Mensa- und Bistroverein an der Gesamtschule Bergkamen e.v. Reinhard Kuhfuß Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft e.v. (PSAG) Gaby Pickmann- Rüthing Friedrichsberg 30 Am Wiehagen Schwerte Bergkamen Förderverein des AWO- Kindergartens Pfiffikus, Brambauer e. V. Achmet Demir Rudolfstr Lünen Diabetes-Schulungszentrum Bergkamen e.v. H. J. Dieckmann Nordstr Kamen Förderverein des AWO- Kindergartens Haus der kleinen Alberte. Racker, Lünen Alstedde Schweitzer-Str. V. Ramona Emde Lünen Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. Karl Stadler Förderverein der AWO- Kindertagesstätte - Auf dem Mühlenberg - "Wühlmäuse" e.v. Ute Steinberg Gulliver- Förderverein der Berliner Allee 16a von Staufenbergstr Holzwickede Fröndenberg AWO-KiTa Lilliput e.v. Hubert Gerhold Zum Osterfeld Unna Tageslicht: Verein der Freundinnen/Freunde und Förderinnen/Förderer der AWO-Tagesstätte für psychisch Behinderte in Bergkamen-Rünthe e. V. Ralf Purat Rünther Str. 58 Bergkamen Neue Lebensformen im Alter e.v. Ursula Schröder Marie-Juchacz- Str Lünen /-41 Zusammen Leben in Unna e.v. Gerd Gischas Aspersweg Unna Förderverein Kindergarten Nistkasten Kamen e.v. Margit Bernstein Lintgehrstr. 37 a Kamen Förderverein Die Wühlis Holzwickede e.v. Stefanie Böbel Friedhofstr Holzwickede Sterntaler Förderverein der AWO-Kindertageseinrichtung Sternstunde e. V. Marcello Ricci Hammerstr Kamen Initiative Down-Syndrom, Kreis Unna e. V. Heike Schmidt Nußbaumweg 4 Verein Türkischer Elternbund Bergkamen und Umgebung Präsidentenstr. e. V. Kevser Akyildiz 67 Förderverein Kinder brauchen Erholung e.v. Heiko Klanke Bergkamen Bergkamen Stettiner Straße Kamen

7 ARBEITSSCHWERPUNKTE UND AKTIVITÄTEN DES AWO KREISVERBANDES Arbeitsschwerpunkte des AWO Kreisverbands Unna im Jahre 2010 entnommen aus den Tagesordnungspunkten und Protokollen der Sitzungen Kreisvorstand: Kreisausschuss: Die Arbeitskreise: Kreisvorstandssitzung vom : - Vorl..Jahresabschluss Mitgliederwerbung Kinder- und Jugendreisen - AK Seniorenreisen Klausurtagung des Kreisvorstandes 28./ Jahresabschluss Nachbereitung der Ausarbeitung zur Verbandsstruktur der AWO im Kreis Unna - Mitarbeiter- und Mitglieder- Entwicklung Kreisvorstandssitzung vom Die Kampagne zum Sozial abbau des AWO Bundesverbandes - Bedingungen für eine Beitragsfreiheit - Bestandsaufnahme der OV - Inspektionsreise der Rumänienhilfe - Seniorenakademie - Verbandsbericht 2009 des AWO Bundesverbandes - Mitgliederwerbekampagne Eine/r von den Guten - Ehrungen von Mitgliedern - Radstation Bhf Schwerte Kreisvorstandssitzung vom Bericht der Rumänienhife - Stand der Mitgliederwerbekampagne - Chronik Satzungsänderungen in den Ortsvereinen - Kinder aus Tschernobyl Kreisausschusssitzung vom Landtagskandidaten stellen sich vor und stellen sich den Fragen Herr Wolfram Kuschke MdL, Herr Rainer Schmeltzer MdL, Herr Rüdiger Weiß - Feste 2010 Tanz in den Mai, Herbstfest Kreisausschusssitzung vom Mitgliederwerbekampagne des Bezirksverbandes WW: Herr Jörg Richard referiert - Das Geschichtsbuch des KV Unna Gelebte Solidarität - Reisehaftpflichtversicherung - Bedingungen für eine Beitragsfreiheit - Seniorenakademie - AK Humanitäre Hilfe Kreisausschusssitzung vom Bericht des AK Humanitäre Hilfe zur Rumänienhilfe - Begegnungsstätte Lippeaue - Bundesfreiwilligendienst - Qualifizierung für das soziale Ehrenamt - Tschernobylhilfe - Mitgliederwerbekampagne - Homepages für die Ortsvereine In der Kreisvorstandssitzung vom wurde beschlossen, dass die Arbeitskreise Seniorenreisen und offene Seniorenbegegnung zusammengelegt werden. AK Seniorenreisen Vorsitzender Dr. Jürgen Krüger Sitzung vom Rückblick Reisemarkt Planung Reisemarkt Reiseservice - Rückblick Karneval - Qualifizierung des sozialen Ehrenamtes - Adressenerfassung der OV Reiseteilnehmer - Tannenbaumschlagen 3. Advent Tanz in den Mai AK Offene Seniorenbegegnung Vorsitzender Helmut Spyra Sitzung vom Rückblick Reisemarkt und Karneval - Info Herbstfest und Reisemarkt - Seminar Soziales Engagement soll Freude machen AWO Kur und Erholung AK Seniorenreisen und Offene Seniorenbegegnung Sitzung vom Rückblick Tanz in den Mai - Planung Herbstfest 7

8 - Seminar Soziales Engagement soll Freude machen in Altastenberg - Tannenbaumschlagen - Projekt Seniorenakademie - Englischer Sprachunterricht - Flyer Stadtverband Kamen - Internetpräsenz für Ortsvereine Sitzung vom Englischsprachkurse Mortimer English Club - Herbstfest - Seminar Soziales Engagement soll Freude machen - Mitgliederwerbekampagne Eine/r von den Guten - Musik-Cafés in Lünen - Tannenbaumschlagen - Ortsvereinsreisen AK Seniorenforum/ZWAR Vorsitzender Heinrich Baumann Sitzung vom ZWAR Gruppengründungen - Was verstehen wir unter Seniorenforum - Weiterbildung für Ehrenamtliche - Planung Seniorenakademie - Freiwilligendienste aller Generationen - Bericht Generationen Forum Unna - Fortbildung Seniorenexperte Sitzung vom ZWAR Gruppengründungen - Was verstehen wir unter Seniorenforum - Planung Seniorenakademie - Mortimer English Club Sprachkurse Sitzung vom Projekt Seniorenakademie - ZWAR-Gründung Schwerte - ZWAR-Gründung Fröndenberg - Bericht Fachtagung zum demografischen Wandel, interkulturelle Öffnung und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen Sitzung vom Projekt Seniorenakademie - Bericht Tagung Kunst der Begegnung - ZWAR-Gründung Schwerte - ZWAR-Gründung Fröndenberg - Studienfahrt Danzig 2011 Jahresabschluss der Arbeitskreise Seniorenreisen, offene Seniorenbegegnung und Seniorenforum/ZWAR Sitzung vom Rückblick: Neue Satzung für OV, Mitgliederwerbekampagne, Reisemarkt, Karneval, Haus- und Straßensammlung, Tanz in den Mai, Thema gesunde Ernährung, Herbstfest, Seminar Werberinnen und Werber, ZWAR-Gründungen, Musikcafe, Seminar soziales, Engagement soll Freude machen, Tannenbaumschlagen - Terminplanung: ZWAR- Gründung Schwerte, Reisemarkt, Musikcafe, Haus- und Straßensammlung, Familienfest Lünen, Seminar Werberinnen und Werber, Herbstfest, Tannenbaumschlagen - Eröffnung Mitgliederwerbekampagne in Kamen - Seminar Winterwochen - Besichtigung Coppenraht Bäckerei - Hol- und Bringdienst Die Arbeitskreise Seniorenreisen, offene Seniorenbegegnung und Seniorenforum/ZWAR haben am am Probeessen mit Vortag über gesunde Ernährung des DasDies Menüservice teilgenommen. Weitere Ziele der Seniorenarbeitskreise - Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt - Mitgliedergewinnung - Moderne Seniorenbegegnungsstätten - Tagesausflüge - Nachwuchs in den Ortsvereinen AK Junge Familie Vorsitzende Roswitha Ritter Sitzung vom Bündnis für Familie, Befragungsergebnisse zur Familienfreundlichkeit im Kreis Unna - Planung Familienfest - Übungsleiterschulung - Freiwilligendienst aller Generationen - Bericht Projekt Gesunde Kita - Kunstkalender Sitzung vom Planung Familienfest - Übungsleiterschulung - Freiwilligendienst aller Generationen - Elternbrief - Bericht Projekt Familienpaten - Kunstkalender 8

9 Sitzung vom Planung Familienfest - Übungsleiterschulung - Freiwilligendienst aller Generationen - Elternbrief - Elternabende - Bericht Projekt Familienpaten - Kunstkalender - AK-Jahresbudget - Bericht U3-Betreuung Sitzung vom Planung Familienfest - Elternabende - Bericht Projekt Familienpaten FZ Schwerte - AK-Jahresbudget - Bildungsgutscheine für Familien mit Hartz IV - AK-Mitglieder Arbeitskreis Humanitäre Hilfe 15 Jahre Rumänienhilfe Der Arbeitskreis besteht seit 1990 mit dem Ziel dringend benötigte Aufbauhilfe im Ausland zu leisten. Der Vorsitzende Helmut Spyra organisierte von 1990 bis 1995 Hilfstransporte nach Russland. Seit 1995 leistet der Arbeitskreis intensive Aufbauhilfe und organisiert Hilfstransporte zu den Orten Otelu Rosu und Toplet in Rumänien. Hilfstransport vom Kubikmeter Hilfsgüter, darunter Kleinmöbel, Fahrräder, Bekleidung, Küchengeräte, konnten nach Rumänien dank zahlreicher Spenden übersandt werden. Rumänische Bezirksregierung Caransebeş bittet Arbeitskreis um Hilfe Lagebericht Nach andauernden Regenfällen kam es Ende Juni zu Überschwemmungen in zahlreichen Dörfern im nordöstlichen Gebiet von Rumänien. Nachdem sich die Bezirksregierung Caransebes hilfesuchend an den Arbeitskreis wandte, reiste Helmut Spyra am in die Stadt Cluj um sich ein Bild über dringend benötigte Güter und die Situation zu machen. In dem Überschwemmungsgebiet wurden 30 Dörfer zerstört. Hilfstransport vom Kubikmeter Hilfsgüter überbrachte der Lastwagen in die AWO-Partnergemeinde Toplet. Den durch die Überschwemmung gebeutelten Menschen wurden vor allem Bekleidung, Möbelstücke, Haushaltsgegenstände und Fahrräder übersandt. Mit im Gepäck des LKW waren auch zwei Kisten der Basteldamen der Turngemeinde Heeren-Werve, welche Pullover, Mützen, Schals und Handschuhe für bedürftige Kinder strickten. Drei Kindergärten wurden mit Süßigkeiten beliefert. Jubiläumsfahrt 15 Jahre Rumänienhilfe vom bis zum Aus Humanitärer Hilfe wurde Freundschaft und Partnerschaft Bei ihrem Besuch vom der Hilfsprojekte der Humanitären Hilfe der AWO im Kreis Unna in Toplet und Otelu Rosu anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der Hilfe konnte das Resümee gezogen werden. 1. Zwei Ortsvereine mit mehr als 400 Mitgliedern bestehen seit 15 Jahren in Toplet und Otelu Rosu. 9

10 2. An den Weihnachtsfeiern in den Seniorenbegegnungsstätten in Toplet und Otelu Rosu nahmen mehr als 400 Senioren und Familien teil. 3. Die Second-Hand-Kaufhäuser (Sozialkaufhäuser) in Toplet und Otelu Rosu erfreuen sich nach wie vor großer Nachfrage und sichern fünf Dauerarbeitsplätze. 4. Die Weihnachtsfeiern in den zwei Kindergärten in Toplet und dem Kindergarten in O- telu Rosu zeigten eindrucksvoll die Entwicklung. Ausstattungsmäßig und pädagogisch sah die Delegation die Früchte der langjährigen Unterstützung. 5. Ebenso konnte Pfarrer Joseph und Schwester Agata eine Orgel für ihre Kirchengemeinde übergeben werden. Die Mitglieder des Kreisvorstandes, an ihrer Spitze Kreisvorsitzender Wilfried Bartmann, die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Helmut Spyra und Helma Eilers-Nisius, Ehrenvorsitzender Johannes Hermann und Geschäftsführer Peter Resler bedankten sich bei dem Arbeitskreis unter der Leitung von Helmut Spyra, Max Schenk, Willi Lorenz, Otto und Anne Abels der AWO im Kreis Unna. Ebenso bei Nico, Irma und Patrick Fusariu, dem AWO Vorsitzenden Bürgermeister Illie Hasta der AWO in Toplet, Adria Hotea und Herr und Frau Hotea, beim AWO Vorsitzenden stellvertretender Bürgermeister Dragusch und Charlotte Hafra der AWO in Otelu Rosu. Die Delegation überbrachte gute Wünsche nach Toplet und Otelu Rosu von den Kindern der AWO-Kindergärten im Kreis Unna und den AWO Mitgliedern. Die 32 AWO-Kindergärten und die katholischen und evangelischen Kindergärten in Kamen-Heeren haben zu einer Süßigkeitenspende aufgerufen, nach Rumänien mit dem Transport mitgeschickt werden konnte. Wilfried Bartmann war tief beeindruckt von den Leistungen des Arbeitskreises und der dortigen AWO Ortsvereine. Der Kreisvorstand wird sich bei seiner ersten Sitzung im Jahr 2011 mit den Ergebnissen des Besuches weiter befassen. Die Kirchengemeinde freute sich über eine Orgel. Wilfried Bartmann verteilt die mitgebrachten Geschenke mit lieben Grüßen der AWO-Kindergartenkinder. 10

11 Reiseziel Ortsverein Teilnehmer Nordkirchen, Muttertagsausflug OV Bergkamen-Mitte 40 Kreisrundfahrt, Herbstausflug OV Bergkamen-Mitte 40 Brockhagen OV Bergkamen-Oberaden 55 Bad Sassendorf OV Bergkamen-Oberaden 55 Ruhrtal OV Bergkamen-Rünthe 8 Muttertagsausflug Emsbüren OV BK-Weddinghofen 41 Bad Pyrmont Herbstausflug OV BK-Weddinghofen 33 Lübbecke, Weihnachstfeier OV BK-Weddinghofen 48 Bad Sassendorf OV Bönen 50 Mönchberg in Spessart OV Fröndenberg 8 Altastenberg in Winterberg OV Fröndenberg 14 Möhnesee (Behindertengerecht) OV Holzwickede 23 Möhrs OV Holzwickede 40 Adventsfahrt Clemens-August OV Kamen-Heeren 50 Italien, Abano Therme OV Kamen-Mitte 13 Artal, Rhein Schifffahrt OV Kamen-Mitte 98 Prerow OV Kamen-Südkamen 9 Möhrs OV Kamen-Südkamen 55 Berlin OV Kamen-Südkamen 34 Bönen-Flierich OV Kamen-Südkamen 15 Norderney OV Lünen Oberbecker 32 Davensberg OV Lünen-Alstedde 40 Winterberg OV Lünen-Brambauer 25 Henrichenburg, Schifffahrt mit der Santa Monika OV Lünen-Brambauer 70 Bad Drieburg OV Lünen-Brambauer 35 Dülmen Muttertagsausflug OV Lünen-Geist 19 Münster OV Lünen-Horstmar 32 Bad Salzschlirf OV Lünen-Oberbecker 19 Norderney OV Lünen-Oberbecker 32 Bad Rotenfelde OV Lünen-Stadt 30 Herford OV Lünen-Süd 16 Oberlübbe, Minden OV Schwerte-Mitte 50 Kemnader See, Bochum OV Schwerte-Mitte 50 Oberharmersbach / Schwarzswald OV Schwerte-Mitte 22 Masuren, Polen OV Schwerte-Mitte 21 Bad Driburg OV Unna-Hemmerde 44 Heessen, zur Freilichtbühne OV Unna-Hemmerde 30 Weihnachtsfreizeit OV Unna-Königsborn 22 Ajka / Ungarn OV Unna-Königsborn 28 Bad Laer OV Unna-Königsborn 24 Muttertagsfahrt OV Unna-Königsborn 48 Gelsenkirchener Zoo Zoom-Welt OV Unna-Massen 38 Elspe, Karl-May-Spiele OV Unna-Massen 48 Kreis Unna Rundfahrt OV Unna-Massen 25 Mittersill / Salzburgerland OV Unna-Massen 8 Ochtrup zum Outlet-Center und zum Enscheder Markt OV Unna-Massen 74 Spreewald Studienfahrt OV Unna-Massen 26 Unna Nachtwächtertour OV Unna-Massen 22 Aachen zur Firma Lindt & Sprüngli OV Unna-Massen 74 Winterberg OV Unna-Massen 30 Kinderfahrt Waldbühne Heessen, Stadtverband Kinderferienpass OV Unna-Massen 30 GESAMT

12 12

13 Vorsitzender des Arbeitskreises ist Heiko Klanke. Kinder- und Jugendreisen Im Jahr 2010 haben insgesamt 110 Kinder und Jugendliche an den angebotenen Reisen teilgenommen. Die Jugendfreizeit an der Costa Brava bot Comfortcamping auf einem Campingplatz der Top Kategorie International Amberes. Der Campingplatz verfügt über moderne Bungalowzelte und liegt nur 200m vom breiten Sandstrand Empuriabrava entfernt. Die Jugendlichen ab 14 Jahre hatten sowohl Gemeinschaftangebote wie Schnorcheltouren oder SING-Star Spiele als auch freie Zeiten für Strandbesuche. Ausflüge wurden nach Besalu, Roses und Barcelona gemacht und erfreuten sich großer Beliebtheit. Kinder im Alter von 8 13 Jahren konnten im Erlebniscamp Heino in den Niederlanden eine abwechslungsreiche Freizeit erleben. Schwimmen in dem auf der Anlage vorhandenen Schwimmbad oder im Badesee, Klettern, Reiten und Spiele in der Sporthalle begeisterten die Kinder ebenso wie Talentshows, Wasserschlachten durch eine Feuerwehrgruppe oder Kinderdisco und Pyjamaparties. Die Betreuung und Versorgung der Kinder und Jugendlichen erfolgte durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die im Vorfeld geschult wurden. Reiseziele 2010 Ort/Termin Teilnemer/Innen davon bezschusst Betreuer/Innen Empuriabrava/Spanien I Empuriabrava/Spanien II Heino/Niederlande I* Heino/Niederlande II Gesamt * In Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen/Wittgenstein-Olpe und der SMS Simag AG. Die Teilnehmer sind Kinder von Mitarbeitern der SMS Simag AG welche Zuschüsse in Höhe von 100,- pro Person vergab. Teilnehmer/innen Kinder- und Jugendreisen Ort Lünen Selm Werne Kamen Bergkamen Bönen Unna Holzwickede Fröndenberg Schwerte Sonstige Gesamt

14 Zuschüsse für Kinder- und Jugendreisen Jahr Landes- Landes Mittel Kommunale Mittel Sonstige Mittel (Stiftungen, Ortsvereine, Spenden) Gesamtzuschüsse , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,84 Für alle gemeinnützigen Veranstalter sind die Rahmenbedingungen, unter denen Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden können, in den letzten Jahren schwieriger geworden. Das Land NRW zahlt seit 2005 keine Zuschüsse mehr. Die übrigen öffentlichen Zuschüsse wurden teilweise gekürzt. Mehr denn je sind wir auf Spenden von Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen angewiesen. Familien haben immer weniger Geld, um ihre Kinder in die Ferien fahren zu lassen, obwohl der Bedarf bei steigender Kinderarmut sehr hoch ist. Gleichzeitig gibt es kommerzielle Anbieter auf dem Markt, von denen sich die gemeinnützigen Veranstalter durch die Qualität ihrer Arbeit abheben möchten. Mutter-Kind-Kuren Dank Karin Pattberg konnten insgesamt 123 Kuren für 272 Mütter und Kinder bewilligt und vermittelt werden. Jahr Mütter Kinder Gesamt

15 o o o o o o o o o 15

16 & 16

17 17

Jahresbericht AWO Kreisverband Unna Unnaer Str. 29a Kamen Tel.: 02307/ Fax: 02307/

Jahresbericht AWO Kreisverband Unna Unnaer Str. 29a Kamen Tel.: 02307/ Fax: 02307/ AWO Kreisverband Unna Unnaer Str. 29a Tel.: 02307/91221-0 Fax: 02307/91221-39 awounna@awo-un.de www.awo-un.de Jahresbericht 2011 Wilfried Bartmann Vorsitzender der AWO im Kreis Unna Peter Resler Geschäftsführer

Mehr

Kreisverband Unna Jahresbericht 2007

Kreisverband Unna Jahresbericht 2007 AWO Kreisverband Unna Unnaer Str. 29 a 59174 Kamen Tel.: 02307/91221-0 Fax: 02307/9122139 awounna@awoubunna.de http://www.awoubunna.de Kreisverband Unna Jahresbericht 2007 von links nach rechts: Helmut

Mehr

Jahresbericht AWO Kreisverband Unna. Tel.: 02307/ Fax: 02307/ un.de un.de

Jahresbericht AWO Kreisverband Unna. Tel.: 02307/ Fax: 02307/ un.de  un.de AWO Kreisverband Unna Unnaer Str. 29 a 59174 Kamen Tel.: 02307/9 1221-0 Fax: 02307/9 1221-39 awounna@ - un.de www.awo- un.de Jahresbericht 2008 Wilfried Bartmann Vorsitzender der AWO im Kreis Unna Peter

Mehr

KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT

KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT 1 KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT 24 INHALT Ortsvereine... 3 DER WEG ZEIGT NACH VORN! WEITERENTWICKLUNG DES BESTEHENDEN IST DAS GEBOT DER STUNDE Entwicklung Mitgliederzahlen... 4 Korporative Mitglieder...

Mehr

Daten der AWO im Bund

Daten der AWO im Bund Daten der AWO im Bund Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich bundesweit in: 29 Bezirks- und Landesverbände 453 Kreisverbände 3.936 Ortsvereine/Gemeinde- und Stadtverbände Die Arbeiterwohlfahrt wird bundesweit

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Tagespflege-Einrichtungen im Kreis Unna

Tagespflege-Einrichtungen im Kreis Unna In werden ältere pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut. Diese Personen können noch allein oder mit Unterstützung in der eigenen Wohnung oder in der Familie leben, aber ihren Alltag nicht mehr selbstständig

Mehr

KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT

KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT 1 KREISVERBAND UNNA GESCHÄFTSBERICHT 2005 2005 INHALT Vorwort... 2 Die Verbandsstruktur... 2 Die Ortsvereine... 4 Korporative Mitglieder... 5 Arbeitsschwerpunkte... 6 Aktives Verbandsmarketing Das Seniorenzentrum

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Tagespflege-Einrichtungen im Kreis Unna

Tagespflege-Einrichtungen im Kreis Unna Durch den Besuch einer wird die häusliche Pflegesituation entlastet. Für viele ältere pflegebedürftige Menschen wird es dadurch möglich, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben. Die Pflegeversicherung

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt Leitlinien der fachlichen Arbeit Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Lektorat: AWO Bundesverband e.v. Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzender Sabine

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder.

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Mitmachen in einer starken Gemeinschaft AWO FÜR DIE REGION WESER-EMS Ein starkes Zeichen für Solidarität In der heutigen Zeit ist Solidarität mit den schwächeren Mitgliedern

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Schwarz, Achim. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Arbeiterwohlfahrt im Bereich der Städte Lünen und Selm - Kuratorium -

Schwarz, Achim. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der Arbeiterwohlfahrt im Bereich der Städte Lünen und Selm - Kuratorium - Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Feik, Gabriele Hermann, Karen Stellv. Gössing, Ute Anonyme Drogenberatung Unna e.v. - Mitgliederversammlung - Trepper, Ludger Stellv. Fleischmann, Martin Schwarz,

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v

Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v Arbeiterwohlfahrt Güntersleben e.v. 1965-2015 1965 Gründung des Ortsvereines 1980 Gründung einer Seniorengruppe 1980 Aufbau einer Handarbeitsgruppe 1983 Gründung des Ortsjugendwerkes 1983 Eröffnung einer

Mehr

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg

Das Bernhard-Junker stellt sich vor. Runder Tisch Pflege Klinikum Aschaffenburg Das Bernhard-Junker stellt sich vor Runder Tisch Pflege 06.05.2015 Klinikum Aschaffenburg Bernhard- Neuhofstraße 11 63743 Aschaffenburg Tagespflege - Kurzzeitpflege - Dauerpflege 06.05.2015 Runder Tisch

Mehr

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen Protokoll des 1.Vernetzungstreffen der ZWAR Netzwerke aus den Kommunen Bönen, Kamen und Menden am 14.05.2010 von 10.00 13.00 Uhr im Radmuseum des AWO UB Unna in Kamen Leitung und Protokoll: Diplom Päd.

Mehr

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Müller, Lydia Krämer, Christiane (sb) Stellv. Cziehso, Brigitte Schulz, Marcel Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium Meier, Martina Stellv. Hagedorn,

Mehr

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010 Geburtstagsfeier sprach für erfolgreiche Entwicklung Wenn man Geburtstag feiert und viele Gäste hat, spricht das für die Beliebtheit des Geburtstagskindes. Der Ortsverband Bleicherode unseres Sozialverbandes

Mehr

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

Seniorentreffs in Achim (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen) Auf den folgenden Seiten sind diverse Freizeitangebote für ältere Menschen aufgeführt. Details zu den Angeboten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Ansprechpersonen. Möglicherweise kann eine Mitfahrgelegenheit

Mehr

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 Rückblick Beirat für Seniorinnen und Senioren 2012 bis 2017 Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 1 Beirat für Seniorinnen und Senioren,

Mehr

Konzeption der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e.v.

Konzeption der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e.v. Konzeption der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ebersberg e.v. (1) LEITBILD DES AWO KREISVERBANDES EBERSBERG Wir nehmen die Lebenssituationen anderer Menschen ernst und helfen ihnen und unterstützen sie

Mehr

Angebote für Geflüchtete in Lünen.

Angebote für Geflüchtete in Lünen. Angebote für Geflüchtete in Lünen. Beratung Freizeit Schulische Hilfen Deutsch Lernen Wohnen Haushalt Kleidung Geförderte Maßnahme aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des

Mehr

Herzlich Willkommen im Team der

Herzlich Willkommen im Team der Unsere Stärke: Solidarität und Qualität! Seite -1- Herzlich Willkommen im Team der Unsere Stärke: Solidarität und Qualität! Seite -2- Wir sind einer der größten Arbeitgeber im Saarland ein moderner sozialer

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Aktives Altern auch mit einer Demenz? Enger die menschenfreundliche Kommune Eine Initiative der Alzheimer Beratungsstelle, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Enger sowie des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Enger Aktives Altern

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Warnstreik am Dienstag,

Warnstreik am Dienstag, Warnstreik am Dienstag, 26.04.2016 Sehr geehrte Fahrgäste, am Dienstag, 26.04.2016 wird die VKU von der Gewerkschaft ver.di voraussichtlich ganztägig bestreikt und ein Großteil der geplanten Fahrten wird

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitglieder Bürgermeister Poggemöller, Bernd Böhm, Wolfgang Dahlmeier, Heinz Schmidt, Oliver Breit, Florian Kölsch,

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit dem Guillain-Barré Syndrom und deren Varianten GBS CIDP MFS - MMN Die GBS CIDP Geschäftsstelle

Mehr

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand:

Vereinsrekorde Männer: Straßenläufe Stand: 5 km (ab 2010 auch Zwischenzeiten z.b. beim Marathon) 15:54 M20 Wenzel, Peter 51 10.04.1971 Paderborn 18:44 M30 Arendsee, André 71 06.03.2005 Ahlen-Vorhelm 16:39 M35 Braucks, Volkhard 84 01.05.2010 Kamen-Methler

Mehr

R 81 Unna Kamen Bergkamen Rünthe Werne VKU

R 81 Unna Kamen Bergkamen Rünthe Werne VKU 00_40_81_R81.fhmx 29.03.2017 10:52 Uhr Seite 1 Haltestelle Linienweg Fortsetzung s. unten Anschlusshinweise C 40/C 42 C 45 R 51/R 52 C 41/R 51/R 54 170/180 Stadt- und Regionalverkehr u.a. Gartenvorstadt

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Vorstellung des Fachbereichs Bürgerengagement. Fachbereich Bürgerengagement

Vorstellung des Fachbereichs Bürgerengagement. Fachbereich Bürgerengagement Vorstellung des Fachbereichs Bürgerengagement Fachbereich Bürgerengagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Chancengleichheit/Gleichstellung Kommunale Integrationsförderung Seniorenreferent Beratungsstelle

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel 1 Agenda 1.) Demografischer Wandel 2.) Entwicklung der Seniorenbüros in Bochum 3.) Entwicklung im Bezirk Bochum Süd 4.) Haben

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender Abke, Friedhelm Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank arbeitslos Böhm, Wolfgang Gesamtschulrektor Sparkasse Herford Mitglied Verbandsversammlung u. Verwaltungsrat

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Freiwilliges Engagement älterer Menschen

Freiwilliges Engagement älterer Menschen Freiwilliges Engagement älterer Menschen und dessen besondere Beiträge zur Zivilgesellschaft Präsentation von Dr. Thomas Gensicke, TNS Infratest München bei der Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Das

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, 10.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte Frau Präsidentin Feldmann, Verehrter Herr Präsident Wiedenbrück, Frau Ministerpräsidentin, und insbesondere: liebe

Mehr

Behinderte Menschen nach Altersgruppen und nach bestimmten Merkzeichen im Kreis Unna am

Behinderte Menschen nach Altersgruppen und nach bestimmten Merkzeichen im Kreis Unna am Kreis Unna Grad der Behinderung () 0-6 Jahre 7-15 Jahre 16-65 Jahre älter als 65 Jahre alle Altersgruppen behinderte Menschen ins 46 206 252 202 733 935 23.813 26.668 50.481 9.632 37.303 46.935 33.693

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Das Betreuungsgeld darf nicht kommen

Das Betreuungsgeld darf nicht kommen Die Zeitung der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna Wirksam arbeiten. Sozial bleiben. Nummer 2 Juli 2012 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, in Zeiten sozialpolitischer Veränderungen und Einschnitte ist

Mehr

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine

der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine Leitbild zur Interkulturellen Öffnung (IKÖ) der AWO Kreisverband Nürnberg e.v. 1. Grundsätze 2. IKÖ als Auftrag zur aktiven Beteiligung im Gemeinwesen 3. IKÖ als Auftrag an Vorstand und Ortsvereine 4.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE KV Rhein-Erft Seite: 23 5 Vereinigungen 5.1 Junge Union 185 - Junge Union Kreisverband Köln-Land 1964-1975 Allgemeine Korrespondenz. 181 - Junge Union Kreisverband Bergheim/Erft 1973-1974 und

Mehr

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v.

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/Wümme e.v. Die Arbeiterwohlfahrt:... ist als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ein sozialer Dienstleistungsverband, der durch ehrenamtliche und hauptamtliche

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand

Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann... Dr. Dieter Morbach Generationenhaus Sontheim e.v Ideenträger AK Familie, Kirche Soziales

Mehr

Die Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt Die Arbeiterwohlfahrt Über die Arbeiterwohlfahrt Wer wir sind Unser Leitbild Geschichte der AWO Wer wir sind Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Profil Auftrag Leistungen

Profil Auftrag Leistungen Profil Auftrag Leistungen Wer wir sind Der Evangelische Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e.v. ist ein Trägerverband aus kirchlichen, weiteren freien sowie kommunalen Trägern von

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

BILDER, FAKTEN, ZAHLEN. 35 Jahre IBF Bochum e. V.

BILDER, FAKTEN, ZAHLEN. 35 Jahre IBF Bochum e. V. BILDER, FAKTEN, ZAHLEN. IBF BOCHUM e. V. DIE GRÜNDER Walter Drossé 1982-1983 (Austritt) IBF BOCHUM e. V. DIE GRÜNDER Heinrich Büngener 1982-2011 (Austritt)) IBF BOCHUM e. V. DIE GRÜNDER Ingeburg Kollien

Mehr

Herzliche Grüße aus Sontheim. Generationenhaus Sontheim. Wie alles begann. Alt und Jung mitanand. Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens

Herzliche Grüße aus Sontheim. Generationenhaus Sontheim. Wie alles begann. Alt und Jung mitanand. Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Herzliche Grüße aus Sontheim Generationenhaus Sontheim Alt und Jung mitanand Eine wiederentdeckte Form des Zusammenlebens Wie alles begann 1 Ideenträger AK Familie, Kirche, Soziales der Dorferneuerung

Mehr

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN

Großenritter Sportverein Eintracht Baunatal e.v. Mitgliederversammlung 2017 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN Verstorbene Mitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung 2016 Christian Kistner Willi Geßner Eckhard Mihr Lydia Stock Hans-Jürgen Writzel Reinhard Becker Fußball Fußball Handball

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Kinder brauchen Zukunft im Landkreis Gifhorn

Kinder brauchen Zukunft im Landkreis Gifhorn Vorstellung der Initiative Kinder brauchen Zukunft im Landkreis Gifhorn Unsere Motivation Kinder brauchen Zukunft im Landkreis Gifhorn ist eine gemeinsame Initiative von Landkreis Gifhorn, DRK-Kreisverband

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen

Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen Beginn der Sitzung: 10:00 Uhr Die Anwesenheitsliste liegt der Geschäftsführung

Mehr

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart

Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft. Fachtagung Beruf und Pflege in Stuttgart ElternService AWO GmbH Gemeinsam für eine familienfreundliche f Gesellschaft Fachtagung Beruf und Pflege g g g 23.9.2010 in Stuttgart Vereinbarkeit it von Familie und Erwerbstätigkeit Die Anzahl der Pflegebedürftigen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. 25 Jahre Flüchtlingsrat im Kreis Unna »Ein Rückblick«

Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. 25 Jahre Flüchtlingsrat im Kreis Unna »Ein Rückblick« Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe 25 Jahre Flüchtlingsrat im Kreis Unna 1991 2016»Ein Rückblick« Flüchtlingsrat im Kreis Unna: Daten für schnelle Leser Gründungsdatum: 23.04.1991 Hervorgegangen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt.

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Jahresprogramm 2017 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer

Mehr