Juli 2010 Informationen für Privatanleger Investmentkultur international: Südafrika

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2010 Informationen für Privatanleger Investmentkultur international: Südafrika"

Transkript

1 Informationen für Privatanleger Investmentkultur international: Südafrika

2 November 2009 Anleger und Anlageprodukte aus dem Land der Fußball-WM 2010 Nach einem emotionsreichen WM-Monat und zahlreichen Berichterstattungen rund ums Thema Fußball meint man schnell, Südafrika inzwischen bestens zu kennen. Bilder von ausgelassen tanzenden Menschen und die typische Vuvuzela-Geräuschkulisse in den Stadien sind noch frisch im Gedächtnis. Weniger euphorisch sind die Südafrikaner jedoch beim Thema Sparen. Mit einfachen und zugleich attraktiven Anlageprodukten möchte das Land nun seine Bürger auch als Anleger gewinnen. Weitere Themen Wichtige Kennzahlen für Bundeswertpapiere Das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl, mit dem sich in Deutschland während der letzten beiden Weltmeisterschaften nicht nur Fans begegneten, dürften die Menschen im Gastgeberland der diesjährigen Fußball-WM bereits bestens verinnerlicht haben. Denn wenn es ums Sparen geht, vertraut vor allem die schwarze Bevölkerungsmehrheit Südafrikas lieber auf sogenannte Stokvel anstatt auf Banken. Stokvel sind in etwa vergleichbar mit Investmentclubs nur dass die geringen Einlagen, die sich die Sparer vom meist kargen Verdienst abzwacken, in der Regel gar nicht verzinst werden. Dennoch ziehen teils aus Tradition selbst wohlhabende Südafrikaner diese inoffiziellen Spargemeinschaften dem Sparbuch vor. Hier zahlen Familien, Freundeskreise, Arbeitskollegen oder ganze Dorfgemeinschaften gemeinsam ein beispielsweise für die Ausrichtung von Volksfesten. In anderen Varianten wird das angesammelte Geld am Kapitalmarkt investiert oder einfach regelmäßig reihum ausgeschüttet, so dass sich jedes Mitglied auch mal eine größere Anschaffung leisten kann. Insgesamt verfügt daher nur jeder dritte Südafrikaner über ein Bankkonto. Einerseits ist dies historisch so gewachsen, da Schwarze bis zum Ende der Apartheid vor 20 Jahren keinen Zugang zum Bankensystem erhielten andererseits sind die Bankgebühren in Südafrika schon seit Jahren unverhältnismäßig hoch. Die hohe Besteuerung selbst geringer Kapitalerträge durch den Staat leistet ein Übriges. Jene, die mit dem Ende der Apartheid erstmals Bankdienstleistungen wie beispielsweise Kreditkarten in Anspruch nehmen konnten, verfielen in Unkenntnis von Mechanismen wie Tilgung und Kreditzins oft dem Konsumrausch und überschuldeten sich hoffnungslos. Es überrascht daher nicht, dass die offizielle Sparquote südafrikanischer Haushalte Ausgezeichnetes Schuldenmanagement Aktuelle Konditionen und Marktdaten Das Logo des südafrikanischen Finanzministeriums. Im Jahr 2000 entschied sich Südafrika für ein neues Wappen. Mit den beiden sich die Hand reichenden Menschen auf dem Schild im Zentrum sowie dem Spruch in der ausgestorbenen Khoisan-Sprache!KE E: /XARRA //KE (sinngemäß: verschiedene Völker vereint) symbolisiert es u. a. die Einheit und Stärke des Vielvölkerstaates. Quelle: GCIS RSA. Hinweis: Alle Informationen dieses Kundenmagazins stellen keine Anlageberatung dar, sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Beratung. Dar gestellte Kurse und Konditionen stellen Momentaufnahmen dar. Rückschlüsse auf zukünftige Entwicklungen können daraus nicht ab geleitet werden. Renditeangaben zu börsengehandelten Wertpapieren beziehen sich auf den zum angegebenen Stichtag festgestellten Schlusskurs ohne Berücksichtigung etwaiger Kosten. Trotz sorgfältiger Recherche kann für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernommen werden. Für Inhalte fremder Web-Seiten, auf die verwiesen wird, ist die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für deren Inhalt. Direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten stellen keine Empfehlungen oder Meinungsäußerungen der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH dar. Es handelt sich lediglich um Internetseiten Dritter mit ergänzenden Informationen zu den im e-forum Bundeswertpapiere behandelten Themen. 2

3 2009 im Schnitt bei minus 0,4 Prozent lag also insgesamt mehr Kredit aufgenommen als Geld angespart wurde. Eine reguläre Sparkultur etablieren Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben sich in den letzten Jahren gemeinnützige Organisationen, wie beispielsweise das South African Savings Institute, der Etablierung und Förderung einer stabilen Sparkultur in der Bevölkerung verschrieben. Mit Forschungsarbeiten, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren und sensibilisieren sie die Menschen für die Vorteile des Sparens. Attraktive Anlagemöglichkeiten hierfür bietet der Staat. Neben den klassischen börsengehandelten Staatsanleihen für institutionelle Investoren offeriert Südafrika seit fünf Jahren auch Wertpapiere speziell für Privatanleger. Johan Krynauw, Leiter des Schuldenmanagements im südafrikanischen Finanzministerium, war für den Aufbau des Geschäfts mit Privatanlegern verantwortlich und betreut die Anlageprodukte noch heute. Besonders beliebt bei Privatanlegern sind unsere Anleihen mit fester Verzinsung und Laufzeiten über 2, 3 und 5 Jahre. Die nicht börsengehandelten Papiere können ab einer Anlagesumme von Südafrikanischen Rand (umgerechnet rund 100 Euro) erworben werden Rückgaben (nach Abzug einer Strafgebühr ) sind erst nach einem Jahr Haltedauer möglich. Zinsen werden halbjährlich gezahlt, auf Wunsch aber auch direkt wieder bis zum Laufzeitende angelegt, damit Anleger ähnlich wie beim Bundesschatzbrief Typ B in den Genuss des Zinseszinseffekts kommen. Relativ hohe Zinsen Für südafrikanische Anleger ergeben sich angesichts einer Verzinsung dieser Papiere zwischen 8 und 9 Prozent pro Jahr auf den ersten Blick sehr attraktive Renditen. Allerdings wird Südafrika mit A3 (Moodys) und BBB+ (S&P) von den etablierten Ratingagenturen auch eine um ein paar Stufen geringere Kreditwürdigkeit als Deutschland bescheinigt, das mit AAA die höchste Bonität besitzt. Das Land spürt die Auswirkungen der jüngsten Finanzkrise nur indirekt. Schon seit Jahren zählt es zu den finanziell und wirtschaftlich stabilsten Ländern Afrikas. Für das laufende Jahr werden eine Staatsverschuldung von nur 32 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und eine Defizitquote von 6,2 Prozent prognostiziert. Relativiert wird das hohe Zinsniveau zudem durch eine für südafrikanische Verhältnisse eher geringe Inflationsrate von zuletzt 4,3 Prozent pro Jahr (Stand Mai 2010). Obwohl der Inflationstrend in Südafrika schon seit Mitte der achtziger Jahre rückläufig ist, kam es gerade in den letzten zehn Jahren zu starken Schwankungen der Teuerungsrate. So betrug die Inflation noch vor der Finanzkrise im Jahr 2007 beinahe 12 Prozent. Doch auch dafür hatte man im Finanzministerium die passende Produktidee. Für alle, die sich gegen steigende Inflationsraten absichern möchten, bieten wir inflationsgeschützte Anleihen mit 3, 4 und 10 Jahren Laufzeit an. Generell achten wir darauf, dass unsere Privatanlegerpa - piere einfach konzipiert und damit leicht verständlich sind. Schließlich möchten wir möglichst breite Bevölkerungsschichten ansprechen, ergänzt Johan Krynauw. Das gelang bisher nur Johan Krynauw ist im südafrikanischen Finanzministerium für die Kreditaufnahme und das Schuldenmanagement verantwortlich. Quelle: National Treasury RSA. RSA Die englischsprachige Internetseite des südafrikanischen Finanzministeriums für Privatanleger bietet Anlegern alle wichtigen Informationen zu Staatsanleihen. RSA 3

4 bedingt, da gut 60 Prozent der Besitzer von Staatspapieren 50 Jahre und älter sind. Die neue Marketingkampagne zielt daher verstärkt auf die Gewinnung jüngerer Anleger. Vielfältige Investitionsmöglichkeiten für Anleger und Staat Ein weiterer Vorteil für Anleger ist der einfache Zugang zu den Wertpapieren des Staates. Neben Internet, Telefon und Filiale können Südafrikaner ihre Anleihen auch beim Gang auf die Post oder ganz unkonventionell im Supermarkt erwerben. Eher wenig exotisch sind die Sparmotive. Hier investieren die Südafrikaner weitgehend aus den gleichen Beweggründen in staatliche Wertpapiere wie wir Deutschen: Vorsorge für finanzielle Engpässe sowie Bildung der Kinder und eigener Ruhestand. Bezüglich des Marktes für Staatspapiere sieht Johan Krynauw ebenfalls große Gemeinsamkeiten zu Deutschland. Im Vergleich zu den großen Industrienationen hat Südafrika zwar nur einen kleinen Kapitalmarkt Staatspapiere können Anleger in Südafrika auch beim täglichen Einkauf im Supermarkt erwerben. Quelle: National Treasury RSA. aber der ist sehr gut entwickelt und liquide, so dass zahlreiche ausländische Investoren hier engagiert sind. Im institutionellen Bereich können Anleger beispielsweise ebenso Staatsanleihen mit bis zu 30 Jahren Laufzeit kaufen. Auch inflationsgeschützte, variabel verzinste und Fremdwährungsanleihen haben wir bereits emittiert. Das Geld der in- und ausländischen Anleger kann Südafrika gut gebrauchen. Obwohl es von UNO und EU mittlerweile zu den entwickelten Industrieländern gezählt wird, steht es insbesondere beim Ausbau der Infrastruktur noch vor größeren Herausforderungen. Auch die sozialen Sicherungssysteme gilt es zu verbessern, die Verwaltung zu schulen und die hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Nicht erst seit der Fußball-WM liegt das Hauptaugenmerk der Regierung auf dem Ausbau der Infrastruktur. Südafrika braucht mehr Kraftwerke, größere See- und Flughäfen sowie breitere Straßen und ein besseres öffentliches Verkehrssystem. Die Fußballweltmeisterschaft brachte uns diesem Ziel schon ein gutes Stück näher. Da diese Investitionen aus den derzeitigen Steuereinnahmen nicht komplett finanziert werden können, nehmen wir am inländischen wie auch an ausländischen Geld- und Kapitalmärkten und natürlich über unser Privatkundengeschäft bei unseren Bürgern Kredite auf, erklärt Johan Krynauw. Bleibt zu hoffen, dass seine Landsleute den Fortschritt des Landes durch den Kauf einheimischer Staatsanleihen genauso enthusiastisch unterstützen werden wie ihre Bafana, Bafana (zu deutsch Jungs, Jungs ; südafrikanische Nationalmannschaft). 4

5 Wichtige Kennzahlen für Bundeswertpapiere Nennwert, Kupon, Börsenkurs, Rendite, Stückzins bei der Geldanlage in Bundesobligationen und Bundesanleihen ist es für Anleger unverzichtbar zu wissen, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt. Mit ihrer Hilfe stellt man die Konditionen der Wertpapiere dar, drückt den Anlageerfolg einzelner Investments aus und macht Anlagealternativen vergleichbar. Bundesanleihen und -obligationen (im Folgenden Anleihen ) werden an der Börse gehandelt. Zur Börseneinführung werden sie im Rahmen einer Auktion in einem vorab festgelegten Volumen beispielsweise 5 Mrd. Euro begeben. Das ist dann der gesamte Nennwert der Papiere. Er bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg gleich. Lediglich im Fall einer späteren Aufstockung durch eine weitere Auktion erhöht er sich nochmalig. Bei Fälligkeit wird der Nennwert zu 100 % vom Bund als Emittenten getilgt. Anleger erwerben beim Anleihekauf immer nur einen Bruchteil dieses Gesamtnennwerts den erworbenen Nennwert. So gut wie nie wird jedoch die angelegte Summe exakt dem erworbenen Nennwert entsprechen. Verantwortlich hierfür sind der sich täglich ändernde Börsenkurs der Anleihe und die Tag für Tag auflaufenden Stückzinsen. Fixer Kupon sorgt für Bewegung im Börsenkurs Neben dem Emissionsvolumen steht auch der Kupon schon zum Emissionszeitpunkt fest. Das ist der fixe Zinssatz, den Anleihen bieten. Er bezieht sich auf den vollen Nennwert (100 %) und wird zum Emissionszeitpunkt vom Emittenten so gewählt, dass der dem allgemeinen Zinsniveau am Kapitalmarkt möglichst genau entspricht. Ändert sich während der Laufzeit der Anleihe jedoch das Marktzinsniveau, wirkt sich dies unmittelbar auf die Attraktivität der Anleihe für Anleger aus. Wurde sie beispielsweise mit einem fixen Kupon von 5 Prozent begeben und das Marktzinsniveau steigt nun von 5 auf 6 Prozent, wird jetzt kein Anleger mehr bereit sein, noch den vollen Preis (Börsenkurs) zu zahlen. Der Börsenkurs muss unter die höhe des vollen Nennwerts und damit unter 100 % fallen. Weil der Kupon der Anleihe feststeht, sinkt also die Nachfrage nach der Anleihe und damit ihr Börsenkurs bei steigendem Marktzinsniveau. Umgekehrt wird die Anleihe bei sinkenden Marktzinsen attraktiver für Anleger ihr Börsenkurs steigt. Sobald der Börsenkurs vom Nennwert abweicht (über 100 % steigt oder unter 100 % fällt), entspricht der beim Kauf erworbene Nennwert nicht mehr der Anlagesumme. Man erwirbt dann die Anleihe unter pari, wenn man sie zu einem Kurs unter 100 % (und somit unter Nennwert) kauft. Bei der Anlage von Euro zu einem Kurs von 91,90 % erhält man einen Nennwert in Höhe von 1.088,14 Euro (= 100% / 91,9 % x Euro). Für den gleichen Anlagebetrag erwirbt man beim Kauf zu einem Anleihekurs von 102,65 % also über pari dagegen nur einen Nennwert von 974,18 Euro (= 100 % / 102,65 % x Euro). Oder 5

6 anders ausgedrückt: Um Euro Nennwert einer Anleihe zu kaufen, müssen bei Börsenkursen unter 100 % weniger als Euro angelegt werden bei Kursen über 100 % sind mehr als Euro zu zahlen. Die Rendite als Vergleichsmaßstab Da der Kupon lediglich die Verzinsung des vollen Nennwerts wiedergibt, gilt es für Anleger, die über oder unter pari kaufen, schließlich die Rendite, also ihre tatsächliche Verzinsung bezogen auf die Anlagesumme, zu ermitteln. Hierzu gibt es eine einfache Näherungsformel, in die alle bereits erläuterten Kennzahlen sowie die Laufzeit einer Anleihe einfließen: Kupon x Börsenkurs Rendite + Börsenkurs (Rest-)Laufzeit Für zwei Anleihen mit identischer Restlaufzeit von jeweils 8 Jahren, Kupons von 6 und 4 Prozent sowie den Börsenkursen 102,65 % sowie 91,9 % (aus dem vorhergehenden Beispiel) ergeben sich hiernach folgende Renditen: 6 x ,65 4 x ,90 + = 5,51 + = 5,37 102, ,90 8 Die mit einem optisch eher weniger attraktiven Kupon von 4 Prozent ausgestattete Anleihe wurde offensichtlich in einem Umfeld niedriger Marktzinsen emittiert. Sie wirft jetzt allerdings ebenfalls eine marktnahe Rendite von 5,37 Prozent ab nachdem ihr Kurs aufgrund geringerer Nachfrage von 100 % auf aktuell 91,90 % fiel. Anleger, die nun in die Anleihe investieren, müssen deutlich weniger als den vollen Nennwert zahlen. Sie erhalten die Kuponzahlung von 4 Prozent bereits, indem sie nur 91,90 % des Nennwerts zahlen. Wenn beide Anleihen bis zum Laufzeitende und damit der Rückzahlung zu 100 % des Nennwerts gehalten werden, erleiden Inhaber der über pari notierenden Anleihe bis dahin einen Kursverlust von 2,65 Prozentpunkten. Anleger, die sich für den Kauf der unter pari notierenden Anleihe entschieden haben, werden einen Kursgewinn in Höhe von 8,10 Prozentpunkten erzielen. Da beide Effekte bereits in der Renditeberechnung Berücksichtigung finden, können Anleger bereits zum Kaufzeitpunkt die effektive, zukünftige jährliche Verzinsung ihres investierten Geldes ermitteln, sofern sie ihre Anleihen nicht vor Fälligkeit verkaufen. Anhand der Renditen lassen sich so Anleihen mit unterschiedlichen Kupons und gleichen Laufzeiten besser vergleichen. Gerechte Aufteilung der Zinserträge dank Stückzinsen Im Beispiel liegt der aktuelle Marktzins für Anlagen über 8 Jahre bei rund 5,5 Prozent. In diesem Umfeld erschien die Anleihe mit dem Kupon über 6 Prozent für viele Anleger besonders attraktiv. Ihr Kurs stieg aufgrund höherer Nachfrage von 100 % zum Emissionszeitpunkt auf aktuell 102,65 %. Anleger, die jetzt investieren, erzielen mit ihr noch eine Rendite von 5,51 Prozent, da sie nun mehr als den Nennwert von 100 % für den Kauf aufwenden müssen. Neben der Entwicklung des Börsenkurses führen Stückzinsen zu Abweichungen des erworbenen Nennwerts vom Anlagebetrag. Sie dienen der taggenauen Verrechnung der Zinserträge zwischen Anleihekäufer und Verkäufer. Wechselt beispielsweise eine Anleihe mit jährlicher Zinszahlung an der Börse den Besitzer, so muss der Käufer dem Verkäufer die seit dem letzten Zinstermin aufgelaufenen Zinsansprüche auszahlen. Schließlich erhält der Käufer zum nächsten Zinstermin den vollen Kupon ausgezahlt selbst, wenn er die Anleihe nur einen Monat vor dem Zins- 6

7 termin erworben hat. Bietet die gehandelte Anleihe beispielsweise einen Kupon von 6 Prozent pro Jahr und damit 6 Euro Zinsen auf 100 Euro Nennwert, so stehen dem Verkäufer 5,50 Euro (6 Euro x 11 Monate/12 Monate) Stückzinsen zu. Um alle Anleger bezüglich ihrer Zinsansprüche gleichzustellen, werden Stückzinsen sowohl bei börsennotierten als auch bei nicht an der Börse gehandelten Wertpapieren berechnet. Je weiter der Beginn des Zinslaufs einer Ausgabe zurückliegt, umso mehr Stückzinsen sind beispielsweise beim Kauf von Bundesschatzbriefen zu zahlen. Für Käufer der Tagesanleihe steigen die Stückzinsen nach dem Jahreswechsel über das gesamte Kalenderjahr hindurch an, bevor sie am in neuen Nennwert umgewandelt werden. Die aufgelaufenen Stückzinsen sind hier besonders praktisch an der Höhe des Tagespreises abzulesen. Der erworbene Nennwert kann einfach ermittelt werden, indem man die Anlagesumme durch den Tagespreis teilt. Selbst bei den Finanzierungsschätzen wird die Haltedauer über den täglich steigenden Kaufpreis einer Ausgabe nach einem vergleichbaren Prinzip berücksichtigt. Renditetabelle Auf der Internetseite der Finanzagentur finden Sie im Bereich Private Anleger unter Bundeswertpapiere die börsentäglich aktualisierte Renditetabelle mit den Konditionen aller börsennotierten Bundeswertpapiere. Auszug aus der Renditetabelle vom 1.. Hier abgebildet sind die Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere mit Restlaufzeiten bis zu fünf Monaten. Stückzinsen werden bei der Kursnotierung einer Anleihe an der Börse grundsätzlich nicht berücksichtigt. Als besonderen Service führen Bundesbank und Finanzagentur in der letzten Spalte der Renditetabelle die Anleihekurse inklusive der Stückzinsen auf. Für Anleger, die börsennotierte Bundeswertpapiere erwerben möchten, ist dies die relevantere Angabe, da sie beim Kauf neben dem Börsenkurs zusätzlich auch die Stückzinsen zahlen müssen. Im täglich veröffentlichten Original auf ist außerdem gut zu erkennen, wie die Stückzinsen (Differenz zwischen Spalte Kurs und letzter Spalte) mit näherrückendem Zinstermin ( Fälligkeit ) zunehmen. Kurz vor dem Zinstermin entspricht der Stückzins fast dem Kupon (erste Angabe in Bezeichnung ). Unmittelbar nach dem Zinstermin ist der Stückzinseffekt null Spalte Kurs und die letzte Spalte stimmen wieder überein. Quelle: Finanzagentur. 7

8 Ausgezeichnetes Schuldenmanagement Verlässlichkeit ist Trumpf. Das gilt ganz allgemein, wenn es um die Beurteilung von Kreditnehmern durch Kreditgeber geht. In ganz besonderem Maße zählen Zuverlässigkeit und Beständigkeit jedoch, wenn es sich um Milliardenkredite handelt, die zudem noch regelmäßig und damit selbst unter schwierigen Bedingungen aufgenommen werden müssen. Die zweite Auszeichnung in Folge mit dem Best Borrowers Award der Fachzeitschrift Euromoney bescheinigt der Finanzagentur als Schuldenmanager des Bundes genau diese Qualitäten. Das Urteil von knapp professionellen Anleihe-Investoren weltweit fiel eindeutig aus. Mit deutlichem Vorsprung vor der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde die Finanzagentur im Juni zum besten Schuldenmanager 2010 gekürt. Honoriert werden damit erneut die sehr guten Leistungen bei der Emissionsplanung, die Qualität der Handelsgeschäfte sowie die Kommunikation mit den Marktteilnehmern. Um günstige Finanzierungsmöglichkeiten für den Bundeshaushalt zu erschließen, beobachten die Experten der Finanzagentur kontinuierlich die Kapital- und Geldmärkte und halten intensiven Kontakt zu Investoren. Der ist angesichts einer geplanten Kreditaufnahme von fast 350 Mrd. Euro allein in diesem Jahr besonders wichtig. Geschätzt werden von den Käufern deutscher Staatspapiere vor allem deren hohe Liquidität (gute Handelbarkeit) und natürlich ihre durch die sehr gute Bonität des Bundes bedingte Stabilität in Krisenzeiten. Da Emissionen bereits seit vielen Jahren nur in vorab publizierter Höhe und zu festen Zeitpunkten durchgeführt wurden, vertrauen institutionelle Anleger heute auch auf die Transparenz und Verlässlichkeit, mit der die Bundesrepublik Deutschland neue Schulden aufnimmt, alte tilgt und Zinszahlungen leistet. Am sichtbarsten wird dieses Vertrauen in den Auktionen, in denen die angebotenen Bundeswertpapiere regelmäßig auf eine hohe Nachfrage treffen. Auch die Investorenbasis wird indes immer breiter. Die Verleihung des Best Borrowers Award fand am 22. Juni 2010 im Rahmen des Euromoney Global Borrowers & Investors Forum 2010 in London statt. Michael Carrodus, Deputy Publisher von Euromoney, überreicht den Preis an den Geschäftsführer der Finanzagentur, Dr. Carl Heinz Daube. Quelle: Finanzagentur. Investor FORUM Aktuelle Informationen zu den Finanzierungsaktivitäten der Finanzagentur sowie den Emissionskalender finden Sie auf unserer Internetseite im Bereich Institutionelle Investoren. Unsere Schwester - publikation für institutionelle Anleger, das Investor FORUM, widmet sich in ihrer neuen Ausgabe der Marktentwicklung für Bundeswertpapiere im Detail. Institutionelle Investoren Investor FORUM 8

9 Aktuelle Konditionen & Marktdaten Bundeswertpapiere im Marktumfeld 31. KW / August 2010 Geldmarkt Stand: Leitzinssätze 30. KW Änderung 30. zu 31. KW 31. KW EZB USA Rentenmarkt Stand: Renditen 30. KW Änderung 30. zu 31. KW 31. KW 10-jährige Bundesanleihen Umlaufrendite** 10-jährige Treasury Aktienmarkt Wochenschlusskurse Stand: Aktien 30. KW Änderung 30. zu 31. KW 31. KW DAX S&P 1,00 % 0,00 0,25 % 2,68 % 2,35 % 2,94 % 6.147, ,60 * PP = Prozentpunkte ** börsennotierte Bundeswertpapiere 0,00 PP* 0,00 PP* 0,14 PP* 0,12 PP* 0,08 PP* + 1,82 % + 1,82 % ,00 % 0,00 0,25 % 2,54 % 2,23 % 2,86 % 6.259, ,64 Bundesschatzbriefe Laufzeit 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Nur Typ B. 7. Jahr Zinssätze 0,25 % 0,75 % 1,25 % 2,00 % 3,00 % 3,50 % 3,50 % Bundesobligationen Typ A Ausgabe 2010/11 0,25 % 0,50 % 0,75 % 1,05 % 1,43 % 1,76 % Rendite nach dem... Jahr Typ B Ausgabe 2010/12 0,25 % 0,50 % 0,75 % 1,06 % 1,45 % 1,78 % 2,03 % 2,25 % Bundesobligationen Serie 157 von 2010 Zinslauf ab Erste Zinszahlung: Nominalzins: 2,25 % Fälligkeit: Aktuelle Rendite: 1,56 % ( ) Finanzierungsschätze Laufzeit Fälligkeit Verkaufszinssatz Rendite (Zinssatz bezogen auf Kaufpreis) 1 Jahr ,50 % 0,50 % 2 Jahre ,59 % 0,60 % Impressum Herausgeber: Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH Lurgiallee Frankfurt am Main Telefon: Fax: bwp@deutsche-finanzagentur.de HRB 51411, Amtsgericht Frankfurt am Main USt.-Idnr. : DE Vertretungsberechtigte: Dr. Carl Heinz Daube (Geschäftsführer), Dr. Carsten Lehr (Geschäftsführer) Tagesanleihe des Bundes Redaktion: Bereich Privatkundengeschäft EONIA Tageszins ,423 0, ,399 0, ,377 0, ,365 0, ,363 0, ,349 0, ,349 0,20 Konzept & grafische Gestaltung: Profilwerkstatt, Darmstadt Tagespreis Quelle: 100, , , , , , ,

Warum wir Bundesobligationen so mögen!

Warum wir Bundesobligationen so mögen! Informationen für Privatanleger Warum wir Bundesobligationen so mögen! Foto: fotolia/junial Enterprises Bundesobligationen Gewinnchancen & sichere Zinsen Bundeswertpapiere sind gefragt. Anleger schätzen

Mehr

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016 Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen Oktober 2016 Die Anleihe ist ein verzinsliches Wertpapier, mit dem sich Staaten, Unternehmen und Institutionen Fremdkapital verschaffen wird i. d. R. regelmäßig

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. April 2008. Wem vertraue. ich mein Geld an?

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. April 2008. Wem vertraue. ich mein Geld an? April 2008 Informationen für Privatanleger Wem vertraue ich mein Geld an? April 2008 Einblick ermöglicht Ausblick die Finanzagentur aus Kundensicht Was denken unsere Kunden von uns? Um das herauszufinden,

Mehr

Bundeswertpapiere verschenken

Bundeswertpapiere verschenken Foto: Fotolia Bundesrepublik Deutschland Dezember 2008 Informationen für Privatanleger Bundeswertpapiere verschenken Weihnachten auf Nummer sicher gehen Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Wie jedes

Mehr

Emissionsplanung des Bundes Jahresvorausschau und erstes Quartal 2013

Emissionsplanung des Bundes Jahresvorausschau und erstes Quartal 2013 PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 9 Herausgeber: Redaktion: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH 60439 Frankfurt am n, Lurgiallee 5 Abteilung: Telefon: Fax: Internet: Unternehmenskommunikation 069

Mehr

Emissionsplanung des Bundes im Jahr 2014

Emissionsplanung des Bundes im Jahr 2014 PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 10 Herausgeber: Redaktion: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH 60439 Frankfurt am Main, Lurgiallee 5 Abteilung: Telefon: Fax: Internet: Unternehmenskommunikation

Mehr

Emissionsplanung des Bundes im Jahr 2015

Emissionsplanung des Bundes im Jahr 2015 PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 10 Herausgeber: Redaktion: Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH 60439 Frankfurt am Main, Lurgiallee 5 Abteilung: Telefon: Fax: Internet: Unternehmenskommunikation

Mehr

Multiple Choice Aufgaben Anleihen

Multiple Choice Aufgaben Anleihen Multiple Choice Aufgaben Anleihen Frage 1) Eine Anleihe bietet einen Zins von 5 %. Der Marktzins für Anlageformen mit gleicher Laufzeit liegt bei 4 %. Welche Aussage ist richtig? 1. Die Anleihe wird wahrscheinlich

Mehr

Der überwiegende Teil des geplanten Jahresemissionsvolumens wird im Jahr 2018 über Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen und Bundesanleihen

Der überwiegende Teil des geplanten Jahresemissionsvolumens wird im Jahr 2018 über Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen und Bundesanleihen Pressemitteilung Nummer 06 vom 19. Dezember 2017 Seite 1 von 8 HAUSANSCHRIFT Lurgiallee 5 60439 Frankfurt am Main TEL 069 25616-1365 FAX 069 25616-1476 presse@deutsche-finanzagentur.de www.deutsche-finanzagentur.de

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. November 2008 Informationen für Privatanleger Die Abgeltungsteuer

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. November 2008 Informationen für Privatanleger  Die Abgeltungsteuer November 2008 Informationen für Privatanleger Die Abgeltungsteuer im Blick November 2008 Die Abgeltungsteuer rückt in spürbare Nähe Sie ist in aller Munde, und nicht nur der Anlageprofi weiß: Ab dem 1.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Januar 2009 Informationen für Privatanleger Herzlichen Glückwunsch Schätzchen! Foto: Fotolia/Birthday woman T.Tulic 40 Jahre steigende Zinsen der Bundesschatzbrief feiert Geburtstag Nur wenige Finanzprodukte

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE Die clevere Zinsanlage Auflage Nr. 9 (Juni 2008) planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für

Mehr

Herausgeber: Redaktion: Nr. 05/05 Frankfurt am Main, 22. März 2005

Herausgeber: Redaktion: Nr. 05/05 Frankfurt am Main, 22. März 2005 PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 5 Herausgeber: Redaktion: Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH 60295 Frankfurt am Main, Lurgiallee 5 Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 069 95 11

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. Oktober 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Anlegen. rechnet sich!

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. Oktober 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Anlegen. rechnet sich! Oktober 2008 Informationen für Privatanleger Anlegen rechnet sich! Oktober 2008 Das kleine Einmaleins der Bundeswertpapiere Die Tagesanleihe des Bundes stößt besonders bei sicherheitsbewussten Anlegern

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 7

PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 7 PRESSEMITTEILUNG Seite 1 von 7 Herausgeber: Redaktion: Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH 60295 Frankfurt am Main, Lurgiallee 5 Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 069 95 11

Mehr

Pressemitteilung. Emissionsplanung des Bundes im Jahr Nummer 06 vom 19. Dezember 2016 Seite 1 von 6

Pressemitteilung. Emissionsplanung des Bundes im Jahr Nummer 06 vom 19. Dezember 2016 Seite 1 von 6 Pressemitteilung Nummer 06 vom 19. Dezember 2016 Seite 1 von 6 HAUSANSCHRIFT Lurgiallee 5 60439 Frankfurt am Main TEL 069 25616-1365 FAX 069 25616-1476 presse@deutsche-finanzagentur.de www.deutsche-finanzagentur.de

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

Finanzierungsschätze

Finanzierungsschätze Bundesschatzbriefe Bundesschatzbriefe sind als Wertpapiere für den Sparer gedacht, der (auch kleine) Beträge ohne Kursrisiko anlegen möchte. Sie werden seit 1969 in zwei Typen ohne Berechnung von Kosten

Mehr

Die halbe Miete die Tagesanleihe als Kaution

Die halbe Miete die Tagesanleihe als Kaution Informationen für Privatanleger Foto: fotolia/yuri Arcurs Die halbe Miete die Tagesanleihe als Kaution Die komfortable Mietkaution Egal ob Mieter oder Vermieter wer regelmäßig vor der Entscheidung steht,

Mehr

Leitartikel. Service. In Kürze. Dezember 2011 I Informationen für Privatanleger I Konditionen & Marktdaten

Leitartikel. Service. In Kürze. Dezember 2011 I Informationen für Privatanleger I  Konditionen & Marktdaten e-forum: Bundeswertpapiere Dezember 2011 I Informationen für Privatanleger I www.deutsche-finanzagentur.de Leitartikel Fit für Bundesanleihen Fit für BundesAnleihen DAS Einmaleins der Anleihen Fit für

Mehr

April 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Bundeswertpapiere. an der Börse

April 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Bundeswertpapiere. an der Börse Informationen für Privatanleger Bundeswertpapiere an der Börse Börsenstrategien für Bundeswertpapiere Wer an der Börse in Bundeswertpapiere investiert, der möchte sein Geld vor allem eines wissen sicher.

Mehr

Wie legen Profis ihr Geld an?

Wie legen Profis ihr Geld an? Oktober 2009 Informationen für Privatanleger Wie legen Profis ihr Geld an? Im Gespräch: Börsenexperte Frank Lehmann Wie legen Profis ihr Geld an? Wenn ein Zins deutlich über dem Marktzins versprochen wird,

Mehr

Juni 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Ein Tag im Handel. Foto: Jens Schmidt - Fotolia.com.

Juni 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Ein Tag im Handel. Foto: Jens Schmidt - Fotolia.com. Informationen für Privatanleger Ein Tag im Handel Foto: Jens Schmidt - Fotolia.com der Finanzagentur Woher kommen die Bundeswertpapiere? Privatanleger kennen Bundeswertpapiere als sichere und rentable

Mehr

Mai 2011 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Eine Anleihe viele Möglichkeiten

Mai 2011 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Eine Anleihe viele Möglichkeiten Mai 211 Informationen für Privatanleger Eine Anleihe viele Möglichkeiten Mai 211 Attraktive Tagesanleihe Am 13. April 211 erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) den für kurzfristige Zinsanlagen ausschlaggebenden

Mehr

Bankbetriebslehre - Übungsklausur 1 75 Minuten

Bankbetriebslehre - Übungsklausur 1 75 Minuten Kopieren nicht gestattet! Bankbetriebslehre - Übungsklausur 1 Box 3 (3.1-3.3) BBL 2 (3.1-3.3) Bankbetriebslehre - Übungsklausur 1 75 Minuten Wertpapiergeschäft - Anleihen Aufgabe 1 Sie arbeiten in der

Mehr

Bundesschatzbrief: Gewinn seit 40 Jahren!

Bundesschatzbrief: Gewinn seit 40 Jahren! Informationen für Privatanleger Foto: fotolia/yuri Arcurs Bundesschatzbrief: Gewinn seit 40 Jahren! Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2009 ist ein besonderes Jahr. Neben dem vierzigsten Geburtstag

Mehr

LS Servicebibliothek 3: RENTENHANDEL

LS Servicebibliothek 3: RENTENHANDEL LS Servicebibliothek 3: RENTENHANDEL Mit aktuellen News kann der Rentenhandel spannend werden. 20 Schweizer Franken: Arthur Honegger, französischschweizerischer Komponist (1892-1955) Warum ist Rentenhandel

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie INHALT WISSEN ZERTIFIKATE-AKADEMIE 1 / 6 HSBC Zertifikate-Akademie Wie der Zins und die Aktie in die Aktienanleihe kommen Liebe Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, in dieser Ausgabe unserer

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Die Vielfalt der Bundeswertpapiere

Die Vielfalt der Bundeswertpapiere Yuri Arcurs Fotolia.com Informationen für Privatanleger Die Vielfalt der Bundeswertpapiere Messe-Spezial: Bundeswertpapiere für jedes Zinsumfeld Auf Deutschlands größter Anlegermesse, der Invest 2011 in

Mehr

Anleihen. Checkliste

Anleihen. Checkliste Anleihen Checkliste A letippszum optimalen Anleihenkauf Alle Tipps zum optimalen Anleihenkauf: Hilfreiche Checkliste zum Ausdrucken & zum täglichen Gebrauch Überblick verschaffen Bevor Sie Anleihen kaufen,

Mehr

Mai 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Staatsanleihen und Aktien zum Anfassen

Mai 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Staatsanleihen und Aktien zum Anfassen Informationen für Privatanleger Staatsanleihen und Aktien zum Anfassen Staatsanleihen und Aktien zum Anfassen Historische Wertpapiere Effektive Stücke mit Sammlerwert Für die meisten Menschen dürften Wertpapiere

Mehr

Zins-Plus-Anleihe des Landes Brandenburg

Zins-Plus-Anleihe des Landes Brandenburg Sparkasse Zins-Plus-Anleihe des Landes Brandenburg Mit Sicherheit zu höheren Erträgen! Sparkassen-Finanzgruppe Zins-Plus-Anleihe des Landes Brandenburg Eine sichere Anleihe ein zuverlässiger Emittent.

Mehr

Finanzielle Repression schleichende Enteignung der Sparer

Finanzielle Repression schleichende Enteignung der Sparer Finanzielle Repression schleichende Enteignung der Sparer Der Begriff finanzielle Repression hat etwas Unbehagliches. Der negative Beigeschmack ergibt sich aus der Assoziation mit Repressalien. Denn genau

Mehr

Februar 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Die Nummer 1 der Bundeswertpapiere

Februar 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Die Nummer 1 der Bundeswertpapiere Informationen für Privatanleger Die Nummer 1 der Bundeswertpapiere Die Bundesanleihe die Nummer 1 der Bundeswertpapiere Am 6. November 1952 trafen Vertreter der bedeutendsten Kreditinstitute mit dem damals

Mehr

Juni 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Weltmeister. Deutschland?

Juni 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Weltmeister. Deutschland? Juni 2010 Informationen für Privatanleger Weltmeister Deutschland? Ersparen wir uns den Titel? Juni 2010: Die Welt schaut nach Südafrika. Bei der diesjährigen Fußball-WM kommt es zum sportlichen Kräftemessen

Mehr

Oktober 2011 I Informationen für Privatanleger I www.deutsche-finanzagentur.de. Leitartikel. Schuldenmanager des Bundes

Oktober 2011 I Informationen für Privatanleger I www.deutsche-finanzagentur.de. Leitartikel. Schuldenmanager des Bundes e-forum: Bundeswertpapiere Oktober 2011 I Informationen für Privatanleger I www.deutsche-finanzagentur.de Leitartikel Schuldenmanager des Bundes Tag der offenen Tür Konditionen & Marktdaten Schuldenmanager

Mehr

August 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Unbekannte Schätze. entdecken

August 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Unbekannte Schätze. entdecken Informationen für Privatanleger Unbekannte Schätze entdecken Bundesschatzanweisungen & Unverzinsliche Schatzanweisungen Wenn es um einen Schatz geht, beginnen nicht nur Kinderaugen zu leuchten. Die Gedanken

Mehr

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS Mit Chance auf Extrazins4,5 % im 7. Jahr MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS 7 JAHRE (12/2016) DIE CHANCE AUF STEIGENDE ZINSEN WAHRNEHMEN // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

August 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Bundeswertpapiere. einmal anders. Foto: fotolia/franz Pfluegl

August 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Bundeswertpapiere. einmal anders. Foto: fotolia/franz Pfluegl Informationen für Privatanleger Bundeswertpapiere Foto: fotolia/franz Pfluegl einmal anders Wertpapiere anderer Länder Würden Sie für die Chance auf einen Lottogewinn auf Ihre Zinserträge aus Bundeswertpapieren

Mehr

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS Mit Chance auf Extrazins4,5 % im 7. Jahr MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS 7 JAHRE (01/2017) DIE CHANCE AUF STEIGENDE ZINSEN WAHRNEHMEN // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

Fragenkatalog Anleihen-Bingo Fragen für den Spielleiter

Fragenkatalog Anleihen-Bingo Fragen für den Spielleiter Fragenkatalog Anleihen-Bingo Fragen für den Spielleiter Nr. Frage Antwort Richtig Falsch 1 Welche Risiken können bei einer Bundesanleihe neben den Basisrisiken auftreten? Bonitätsrisiko: Der Emittent wird

Mehr

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel:

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel: bieten einerseits die Möglichkeit hochspekulative Geschäfte zu machen, andrerseits aber ist es genauso möglich zur Absicherung einzusetzen. Mit lassen sich z.b. Aktiendepots gegen Kursverluste absichern,

Mehr

Werbemitteilung. Aktien- und Indexanleihen. Renditechancen in Seitwärtsmärkten.

Werbemitteilung. Aktien- und Indexanleihen. Renditechancen in Seitwärtsmärkten. Werbemitteilung Aktien- und Indexanleihen Renditechancen in Seitwärtsmärkten. Die Kombination: Aktien und Anleihen in einem Produkt Aktien- und Indexanleihen sind in den vergangenen Jahren für viele Anleger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Aktuelle Rendite. - Rendite-Historie. - Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Aktuelle Rendite. - Rendite-Historie. - Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Aktuelle Rendite - Rendite-Historie - Beschreibung - Finanzierungsschatz (1 Jahr Laufzeit) - Konditionen - Rendite - Nennwert - Effektive Rendite - Finanzierungsschatz (2 Jahre Laufzeit)

Mehr

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS

MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS Mit Chance auf Extrazins5,0% im 5. Jahr MORGAN STANLEY STUFENZINSANLEIHE PLUS DIE CHANCE AUF STEIGENDE ZINSEN WAHRNEHMEN // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

Mehr

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // 3,5 % im 4. Jahr 100 % Kapitalschutz MORGAN STANLEY StufenzinsanleihE 4 Jahre (11/2013) die chance auf steigende Zinsen wahrnehmen // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Wie wäre es mit steuerfreien 4% Zinsen für 9 Jahre?

Wie wäre es mit steuerfreien 4% Zinsen für 9 Jahre? Wie wäre es mit steuerfreien 4% Zinsen für 9 Jahre? < ZINSKURVENPERFORMER > Mit dem Zinskurvenperformer der Immo-Bank AG sichern Sie sich eine Fixverzinsung von 4% für 9 Jahre und profitieren danach von

Mehr

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen

Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Gemeinsam investieren um bessere Ergebnisse für unsere Kunden erzielen Börsenschock 2018: Die Rückkehr der Volatilität und wie Sie diese für Ihre Anleger nutzen können Benno Kriews, IK I 2019 Kommt Ihnen

Mehr

Die Tagesanleihe. ist erfolgreich gestartet! Juli 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de

Die Tagesanleihe. ist erfolgreich gestartet! Juli 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de Informationen für Privatanleger Die Tagesanleihe ist erfolgreich gestartet! Tag 1 der Tagesanleihe Der 1. war für die Bundesrepublik Deutschland ( Finanzagentur ) ein besonderer Tag. Einerseits, weil mit

Mehr

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes

Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen. Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes Sparen Warum sparen? Es gibt viele Gründe warum sparen wichtig ist: Geldvermehrung durch Sparzinsen Vorsorge ( Notgroschen ) für unvorhergesehenes Ansparen für kleine und große Ziele Urlaube Auto / Motorrad

Mehr

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. Einfach.Weitblickend Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. www.hypobank.at Der professionelle Weitblick über den Tellerrand hinaus, ist die Grundlage jedes Handelns. Geänderte

Mehr

Die Finanzagentur des Bundes als Partner im Schuldenmanagement der Bundesrepublik Deutschland

Die Finanzagentur des Bundes als Partner im Schuldenmanagement der Bundesrepublik Deutschland Die Finanzagentur des Bundes als Partner im Schuldenmanagement der Bundesrepublik Deutschland Deutscher Kämmerertag DBB Forum Berlin, 30. September 2010 Dr. Carsten Lehr Mitglied der Geschäftsleitung 30.

Mehr

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit Fondsarten 6.2 Rentenfonds Rentenfonds investieren in verzinsliche Wertpapiere (weitere Bezeichnungen sind Renten, Anleihen, Obligationen, Bonds u. a.). Sie erzielen vor allem Erträge aus den Zinszahlungen.

Mehr

Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung

Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung Eingereicht bei Herrn Dipl.-Math. Norman Markgraf von Marco Halver (MaNr. 277035) marco.halver@gmx.net Bonhoefferstraße 13 47178 Duisburg 1 Gliederung

Mehr

Wo parke ich. mein Geld am besten? Juni 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de

Wo parke ich. mein Geld am besten? Juni 2008 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de Informationen für Privatanleger Wo parke ich mein Geld am besten? Ihr Geld Tag für Tag gut geparkt Erstmals seit fast 30 Jahren wird der Bund am 1. Juli ein neues Bundeswertpapier anbieten: die Tagesanleihe

Mehr

Lockern ist problematisch

Lockern ist problematisch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 21.08.2014 Lesezeit 3 Min. Lockern ist problematisch Die Inflation in den Euroländern blieb im Juni 2014 mit 0,4 Prozent auf sehr

Mehr

Goldener Herbst für Ihre Geldanlage.

Goldener Herbst für Ihre Geldanlage. Goldener Herbst für Ihre Geldanlage. Mit der Sparkasse UnnaKamen Zinsdifferenz-Anleihe der Deka- Bank mit Zielzins. Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka.de Unser Angebot.

Mehr

Dezember 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. 6 x 5 Jahre. Bundesobligationen

Dezember 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. 6 x 5 Jahre. Bundesobligationen Informationen für Privatanleger 1979 2009 6 x 5 Jahre Bundesobligationen 6 x 5 Jahre Bundesobligationen Sie ist der heimliche Star unter den Privatanlegerpapieren. Ursprünglich ebenfalls für private Sparer

Mehr

Chancen & Risiken der Abgeltungsteuer

Chancen & Risiken der Abgeltungsteuer Ganzseitiges Bild auf Titelmaster einfügen bzw. Folie pp_dreba_design_ohne_bild_v2.pot wählen, wenn kein Bild gewünscht ist. Chancen & Risiken der Abgeltungsteuer Roy Pehle Individuelle Vermögensberatung

Mehr

Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage.

Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Die 0,55 % Stadtsparkasse Magdeburg Festzinsanleihe 06 / 2024 der DekaBank. Stadtsparkasse Magdeburg Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank

Mehr

SMR - PFANDBRIEFE

SMR - PFANDBRIEFE Auszug aus den Bedingungen SMR - PFANDBRIEFE 2010-2015 Emittentin: ISIN-Nummer: Laufzeit: Verzinsung: Oberösterreichische Landesbank AG AT0000A0LFC2 vom 28. Oktober 2010 bis 28. April 2015 (ausschließlich)

Mehr

Die Renaissance von Bundesschatzbrief & Co.

Die Renaissance von Bundesschatzbrief & Co. Informationen für Privatanleger Die Renaissance von Bundesschatzbrief & Co. Liebe Nutzer des e-forum, nicht nur das Jahr ist neu, auch das FORUM für Anleger präsentiert sich in veränderter Gestaltung und

Mehr

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 13. April 2017

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 13. April 2017 P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 13. April 2017 Zwei neue Wohnbauanleihen der Bank Austria Wohnbaubank Die Bank Austria Wohnbaubank begibt für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger zwei

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Unterjährige Raten und jährliche Verzinsung Aufteilung der Zinsperiode in mehrere gleich lange Rentenperioden, d.h.

Mehr

Volksbank Investments

Volksbank Investments Volksbank Investments Aktueller Status hinsichtlich der Kursgewinnsteuer Stand: 02.09.2011 Kursgewinnbesteuerung Die Kursgewinnbesteuerung gilt für: Inländischen Personen (natürliche Personen, Personengesellschaften

Mehr

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. Mai 2008. Privatanleger. können mehr erwarten!

Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. Mai 2008. Privatanleger. können mehr erwarten! Informationen für Privatanleger Privatanleger können mehr erwarten! Privatkunden sind begehrte Gläubiger Der Bund will das Interesse der Privatanleger an seinen Wertpapieren noch weiter fördern. Die Zielmarke

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie HSBC Zertifikate-Akademie Wie der Discount ins Discount-Zertifikat kommt von der Theorie in die Praxis! Sehr geehrte Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie Es sind mehr als 20 Jahre vergangen,

Mehr

Wir feiern Jubiläum und haben besondere Angebote für Sie.

Wir feiern Jubiläum und haben besondere Angebote für Sie. Wir feiern Jubiläum und haben besondere Angebote für Sie. DekaBank Stufenzins- Anleihe 03 / 2024 Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank Deutsche Girozentrale www.deka.de Unser Angebot. DekaBank Stufenzins-Anleihe

Mehr

Anleihen, Aktien und Fonds über die Börse zeichnen. Ein Service für Anleger

Anleihen, Aktien und Fonds über die Börse zeichnen. Ein Service für Anleger Anleihen, Aktien und Fonds über die Börse zeichnen Ein Service für Anleger 1 Wertpapiere über die Börse zeichnen Ein Service für Anleger Mit dem Angebot, Wertpapiere über die Börse zu zeichnen, sind Neuemissionen

Mehr

Dezember 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Jahresrückblick Bundeswertpapiere

Dezember 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Jahresrückblick Bundeswertpapiere Dezember 2010 Informationen für Privatanleger Jahresrückblick Bundeswertpapiere Dezember 2010 Bundeswertpapiere und Finanzagentur 2010 Das Jahresende rückt näher, und in Funk und Fernsehen wird in zahlreichen

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie HSBC Zertifikate-Akademie Wie die Aktie, der Zins und die Barriere in die Protect-Aktienanleihe kommen Liebe Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, in dieser Ausgabe unserer Zertifikate-Akademie

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle ernannt wurde, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen auf bis zu 20 Prozent, um die Inflation einzudämmen. Die Verzinsung 10-jährger US-Staatsanleihen erreichte in diesem Umfeld

Mehr

Online-Kurs: ETF-Investor

Online-Kurs: ETF-Investor Online-Kurs: ETF-Investor Modul 2: Anlageklassen und Diversifikation Lektion 11: Einflussfaktoren auf die Rendite Auf die Rendite haben verschiedene Faktoren einen Einfluss: Wahl der Anlageklasse Laufzeit

Mehr

Die muss man einfach haben

Die muss man einfach haben Die muss man einfach haben Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Equity Markets & Commodities Gemeinsam mehr erreichen Gewinnchancen erhöhen Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche

Mehr

Attraktive Anlageprodukte in Krisenzeiten. 22. April 2003

Attraktive Anlageprodukte in Krisenzeiten. 22. April 2003 Attraktive Anlageprodukte in Krisenzeiten 22. April 2003 Matte Konjunktur in Österreich Irakkrieg bedingt geringes Wirtschaftswachstum 2003: 1,2 Prozent (Ursprüngliche Prognose: 1,4 Prozent) Die Konjunkturerholung

Mehr

Fit for Banking Modul 3 Forderungswertpapiere Teil 1. Modul 3: Forderungswertpapiere - Anleihen. Inhalt: Wissen bringt Gewinn

Fit for Banking Modul 3 Forderungswertpapiere Teil 1. Modul 3: Forderungswertpapiere - Anleihen. Inhalt: Wissen bringt Gewinn Fit for Banking Modul 3: Forderungswertpapiere Teil 1 Wissen bringt Gewinn Modul 3: Forderungswertpapiere - Anleihen Inhalt: Anleihen Funktion Arten Bedingungen Märkte Bewertung 2 1 Das Wertpapier Was

Mehr

Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria

Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria Herzlich willkommen! Zertifikate auf den Punkt gebracht Wien / Linz, 14. / 21. März 2017 Thomas Mlekusch Zertifikate Forum Austria Zertifikate Forum Austria, www.zertifikateforum.at Gegründet 2006 von

Mehr

Unternehmensanleihen in Deutschland

Unternehmensanleihen in Deutschland Unternehmensanleihen in Deutschland FM-Chat am 22.03.2011 1 Inhalt Kurze Einführung zu Anleihen Unternehmensfinanzierung Anleihen vs Bankkredit Der Anleihenmarkt 2 Einordnung Festverzinsliche Wertpapiere

Mehr

Januar 2011 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Film ab für Bundeswert- papiere!

Januar 2011 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Film ab für Bundeswert- papiere! Januar 211 Informationen für Privatanleger Film ab für Bundeswert- papiere! Januar 211 So entstanden die Werbefilme für Bundeswertpapiere Die letzte Ausstrahlung des neuesten Werbefilms für Bundeswertpapiere

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg Ewige Renten Eine Rente heißt ewige Rente, wenn Anzahl n der Ratenzahlungen nicht begrenzt, n also beliebig groß wird (n ). Berechnung

Mehr

Lage an den Finanzmärkten wird weiterhin skeptisch eingeschätzt

Lage an den Finanzmärkten wird weiterhin skeptisch eingeschätzt Citi-Investmentbarometer Lage an den Finanzmärkten wird weiterhin skeptisch eingeschätzt Gesamtes Investitionsklima auf niedrigem Niveau stabil Investitionsklima für europäische Aktien weiter rückläufig

Mehr

Inspiriert investieren EXTRACHANCEN NUTZEN. Outperformance-Zertifikate. Performance steigern, Risiken minimieren

Inspiriert investieren EXTRACHANCEN NUTZEN. Outperformance-Zertifikate. Performance steigern, Risiken minimieren EXTRACHANCEN NUTZEN Outperformance-Zertifikate Performance steigern, Risiken minimieren Outperformance-Zertifikate Wenn Sie auf steigende Aktienmärkte setzen und Ihre Rendite erhöhen möchten, sind Outperformance-

Mehr

Lösungshinweiseshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2008

Lösungshinweiseshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, Banken und Börsen, SS 2008 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: SS 2008 Banken und Börsen, Kurs 41520 Aufgabe 1: Value at Risk a) Die UNIVERSALBANK möchte den Value at Risk als Risikokennzahl zur Messung bankspezifischer Risiken

Mehr

Alternativen zu mageren Sparbuchzinsen

Alternativen zu mageren Sparbuchzinsen Alternativen zu mageren Sparbuchzinsen Zertifikate als Alternative zum Sparbuch Vortrag von Frank Weingarts, UniCredit onemarkets Mag. André Albrecht, Erste Group Bank AG Mag. Philipp Arnold, Raiffeisen

Mehr

September 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Rohstoffe. als Anlagealternative? Foto: fotolia / Robert Kneschke

September 2009 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Rohstoffe. als Anlagealternative? Foto: fotolia / Robert Kneschke Informationen für Privatanleger Rohstoffe als Anlagealternative? Foto: fotolia / Robert Kneschke Rohstoffe als Anlagealternative? Silber und Sojabohne statt Sparbuch und Schatzbrief? Spätestens wenn der

Mehr

Sichere Zinsen zum Greifen nahe

Sichere Zinsen zum Greifen nahe Sichere Zinsen zum Greifen nahe Commerzbank Aktienanleihe Protect Corporates & Markets Gemeinsam mehr erreichen Intelligent teilabsichern Commerzbank Aktienanleihe Protect auf die Commerzbank Aktie. Bei

Mehr

Anlage liquider Mittel in festverzinslichen Wertpapieren

Anlage liquider Mittel in festverzinslichen Wertpapieren Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41520, anken und örsen, WS 2008/2009 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2: WS 2008/2009 anken und örsen, Kurs 41520 Anlage liquider Mittel in festverzinslichen

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport September 2017 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Aktienmärkte nach den starken Kursanstiegen seit Jahresanfang

Mehr

In dieser kleinen Studie habe ich daher für Sie untersucht, welche Wertpapiere für Sie infrage kommen und wie Sie diese am besten kaufen können.

In dieser kleinen Studie habe ich daher für Sie untersucht, welche Wertpapiere für Sie infrage kommen und wie Sie diese am besten kaufen können. Liebe Leser, diese kleine Anleitung erhalten Sie als Bezieher der»börsenrente«. Die Börsenrente schafft etwa 26% Rendite Jahr für Jahr, wenn Sie auf jeden Hebel verzichten. Die Investitionen gehen dabei

Mehr

Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI

Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI Kupfer Rohöl (Brent) Aluminium Gold Das SG Rohstoff Garantie-Zertifikat VI 100% Chance 100% Kapitalgarantie 100% Währungssicherung 5 Jahre Laufzeit WKN: SG0FE0 Investieren in Rohstoffe Nachdem Rohstoffe

Mehr

Januar 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Wie gut sind Bundesschätzchen wirklich?

Januar 2010 Informationen für Privatanleger www.deutsche-finanzagentur.de. Wie gut sind Bundesschätzchen wirklich? Informationen für Privatanleger Wie gut sind Bundesschätzchen wirklich? Bundesschatzbriefe im Rendite- und Risikovergleich Bundesschatzbriefe schlagen Euro-Rentenfonds diese Schlagzeile dürften treue Leser

Mehr

Aktie schlägt Matratze Wellenreiter-Kolumne vom 17. August 2018

Aktie schlägt Matratze Wellenreiter-Kolumne vom 17. August 2018 Aktie schlägt Matratze Wellenreiter-Kolumne vom 17. August 2018 Wer sein Geld in den vergangenen 30 Jahren unter die Matratze gelegt hat, hat kräftige Verluste erlitten. Ein deutscher Matratzen-Investor

Mehr

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Informationen für Privatanleger über die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den wesentlichen Merkmalen inflationsindexierter

Mehr

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen.

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Schwierige Zeiten für Anleger: Niedrige Zinsen lassen Vermögen auf Dauer schrumpfen. Zertifikate können für Anleger eine Lösung darstellen. Wichtig ist, die Funktionsweise

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie Wie die Barriere in die Protect-Aktienanleihe Pro kommt

HSBC Zertifikate-Akademie Wie die Barriere in die Protect-Aktienanleihe Pro kommt 33 Wissen HSBC Zertifikate-Akademie HSBC Zertifikate-Akademie Wie die Barriere in die Protect-Aktienanleihe Pro kommt Liebe Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, in der neuen Ausgabe unserer

Mehr

Die muss man einfach haben

Die muss man einfach haben Die muss man einfach haben Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Porsche Corporates & Markets Gemeinsam mehr erreichen Gewinnchancen erhöhen Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Porsche Aktienanleihen

Mehr

Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2014/15

Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 2014/15 Welt ohne Zinsen Konjunktur- und Kapitalmarktausblick 014/15 Dr. Ulrich Kater Chefvolkswirt DekaBank Sparkasse Hochfranken 17. März 014, Selb Danke, EZB! Ende 1987 = 1000 9900 DAX: +5,5 % Ende 1987 = 100

Mehr