Teil 1, S. 1 / 24. Akte Nr. Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1, S. 1 / 24. Akte Nr. Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement)"

Transkript

1 Landesarchiv NRW - Roer-Departement - Bevölkerungslisten (BVL) eingescannte Akten an den Benutzer-PCs im LAV NRW einsehbar Stand: (Überschrift aktualisiert am ) zusammengestellt den Inhalten von der Kurt Akten: Baltus, Düren JOESTER, Ingrid: Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände. 3. Die Behörden der Zeit Teil 1: Die linksrheinischen Gebiete. S : Kommunale Verwaltung. Teil 1, S. 1 / 24 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Arr. Krefeld, Kanton Neuß; Wahlberechtigte Jahr XI (1803) Mairien Büderich, Büttgen, Grefrath, Glehn, Grimlinghausen, Heerdt, Holzheim, Kaarst, Neuss, Norf Arr. Krefeld, Kanton OIdenkirchen; Wahlberechtigte Jahr Mairien Dahlen, Jüchen, Kelzenberg, Neukirchen, Odenkirchen, Rheydt, Schelsen, Wanlo, Wickrath XI (1803) Arr. Krefeld, Kanton Rheinberg; Wahlberechtigte Jahr XI Mairien Budberg, Kamp, Hoerstgen, Alpen, Ossenberg, Orsoy, Vierquartieren, Rheinberg (1803) Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; Wahlberechtigte Jahr XI Mairien Bockum, Fischeln, Friemersheim, Lanck, Langst, Linn, Osterath, Strümp, Uerdingen (1803) Arr. Krefeld, Kanton Viersen; Wahlberechtigte Jahr XI Stadt Viersen (1803) Verordnungen, Modelle betr. die Bevölkerungsstatistik Verordnungen, Modelle betr. die Bevölkerungsstatistik , , Bevölkerungsstand in den Arr. Aachen, Köln, Krefeld Übersicht über den Bevölkerungsstand in den Arr. Aachen, Köln, Krefeld und Kleve im Jahr X (1802) und Kleve im Jahr X (1802) Bevölkerungsstand in den Arr. Aachen, Köln, Krefeld Übersicht über den Bevölkerungsstand in den Arr. Aachen, Köln, Krefeld und Kleve im Jahr 1806 und Kleve im Jahr Bevölkerungsstand im Arr. Aachen in den Jahren X Übersicht über den Bevölkerungsstand im Arr. Aachen in den Jahren X (1802), XI (1803), 1806 (1802), XI (1803), Bevölkerungsstand im Arr. Aachen ohne Jahr Übersicht über den Bevölkerungsstand im Arr. Aachen ohne Jahr Statistik der Bevölkerung im Arr. Aachen 1808 Statistik der Bevölkerung nach Beruf, Konfession und Bildung im Arr. Aachen Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr VII (1799) Stadt Aachen (Sektionen Réunion, Liberté, Egalité) Bd Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr IX (1801) Stadt Aachen: Sektionen A und B Bd Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr IX (1801) Stadt Aachen: Sektionen A und B Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr X (1802) Stadt Aachen: Sektionen A und B Bd Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr XI (1803) Stadt Aachen: Sektionen A und B Bd Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr XI (1803) Stadt Aachen: Sektionen A und B Arr. Aachen, Kanton Aachen; BVL Jahr 1806 Stadt Aachen: Sektionen A und B Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr VII (1799) Communen Breinig; Burtscheid; Eilendorf; Forst; Haaren; Kohlscheid mit Klinkheide; Kornelimünster, Nütheim, Schleckheim, Oberforstbach, Niederforstbach, Dorff, Rollef, Brand, Freund; Laurensberg; Mulartshütte; Morsbach; Richterich mit Horbach und Bank; Scherberg; Schweilbach; Soers; Orsbach und Vaals; Venwegen und Hahn; Verlautenheide; Walheim mit Schmidthof und Friesenrath; Weiden; Würselen mit Bissen, Drisch, Oppen, Haal, Elchenrath, Grevenberg Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr IX (1801) Mairien Burtscheid, Brand, Kornelimünster, Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr X (1802) Mairien Burtscheid, Brand, Kornelimünster, Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr XI (1803) Mairien Burtscheid, Brand, Kornelimünster, Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen.

2 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 2 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr XII (1804) Mairien Burtscheid, Forst, Laurensberg, Richterich Bd Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr XIII (1805) Mairie Burtscheid Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr 1806 Mairien Burtscheid, Brand, Kornelimünster, Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen Arr. Aachen, Kanton Burtscheid; BVL Jahr 1812 Mairien Burtscheid, Brand (mit statist. Beschreibung), Kornelimünster (mit einem Bericht über die Industrie), Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim (mit Übersicht über die Industrie), Weiden, Würselen Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr VII (1799) Communen Arnoldsweiler; Binsfeld, Rommelsheim, Bubenheim, Frauwüllesheim, Isweiler; Birkesdorf, Huchem und Stammeln; Ellen, Morschenich und Oberzier; Gey, Hau, Straß, Horm und Langenbroich; Golzheim, Ollesheim, Bauweiler, Nörvenich, Irresheim, Eschweiler über Feld; Gürzenich, Derichsweiler; Hürtgen; Kreuzau, Winden, Bergheim, Bogheim, Bilstein; Lendersdorf, Berzbuir und Kufferath, Birgel; Luchem, Echtz und Konzendorf, Lucherberg; Merken, Hoven, Mariaweiler; Merode, Schlich, D'horn, Jüngersdorf, Geich und Obergeich; Merzenich, Girbelsrath; Niederzier; Pier, Daubenrath, Krauthausen, Selhausen, Viehöven; Rölsdorf; Stockheim, Stepprath, Niederau; Wissersheim, Poll, Eggersheim, Hochkirchen, Düren Bd Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr IX (1801) Mairien Arnoldsweiler, Binsfeld, Birgel, Birkesdorf, Düren, Merken, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Ollesheim, Pier, Stockheim, Straß Bd Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr 1806 Mairien Arnoldsweiler, Binsfeld, Birgel, Birkesdorf, Düren, Echtz, Merken, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Ollesheim, Pier, Stockheim, Straß Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr X (1802) Mairien Arnoldsweiler, Binsfeld, Birgel, Birkesdorf, Düren, Echtz, Merken, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Ollesheim, Pier, Stockheim, Straß Bd Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr XI (1803) Mairien Arnoldsweiler, Binsfeld, Birgel, Birkesdorf, Düren, Echtz, Merken, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Ollesheim, Pier, Stockheim, Straß Bd Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr XII (1804) Mairie Merzenich Bd Arr. Aachen, Kanton Düren; BVL Jahr XIII (1805) Mairien Arnoldsweiler, Birgel, Düren, Echtz, Niederzier, Nörvenich Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr VII (1799) Communen Eschweiler, Langerwehe, Hastenrath, Scherpenseel, Volkenrath, Bohl, Werth, Nothberg, Lamersdorf mit Haus Lützeler, Lohn, Schevenhütte, Büsbach, Hehlrath, Warden, Laurenzberg; Bergrath, Röhe, Gressenich, Dürwiß, Bardenberg, Niederbardenberg, Röthgen; Hoengen, Kinzweiler, St. Jöris, Stolberg; Vorweiden, Linden, Neusen, Euchen, Ofden, Kellersberg, Schleibach, Paffenholz, Weisweiler, Heistern, Wenau, Vicht, Frenz, Mausbach Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bardenberg, Broich, Büsbach, Dürwiß, Eschweiler, Gressenich, Heistern, Hoengen, Kinzweiler, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg, Stolberg, Weisweiler Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr X (1802) Mairien Bardenberg, Broich, Büsbach, Dürwiß, Eschweiler, Gressenich, Heistern, Hoengen, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg, Stolberg, Weisweiler Bd Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bardenberg, Broich, Büsbach, Dürwiß, Eschweiler, Gressenich, Heistern, Hoengen, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg, Stolberg, Weisweiler Bd Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr XII (1804) Mairie Eschweiler Bd Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr XIII (1805) Mairie Eschweiler (ohne St. Jöris und Röthgen) Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr 1806 Mairien Bardenberg, Broich, Büsbach, Dürwiß, Eschweiler, Gressenich, Heistern, Hoengen, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg, Weisweiler Bd Bd Bd Arr. Aachen, Kanton Eschweiler; BVL Jahr 1812 Mairien Bardenberg (mit statist. Beschreibung), Büsbach (mit statist. Beschreibung ), Dürwiß, Eschweiler (mit statist. Beschreibung), Gressenich (mit statist. Beschreibung), Heistern (siehe Gressenich, Nothberg), Hoengen, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg (mit statist. Beschreibung ), Stolberg (mit statist. Beschreibung), Weisweiler Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr VII (1799) Communen Abenden, Berg, Bergstein, Blens, Boich, Brandenberg, Bürvenich, Disternich, Drove, Embken, Eppenich, Froitzheim, Füssenich, Geich, Ginnick, Gladbach, Jakobwüllesheim, Juntersdorf, Kelz, Leversbach, Müddersheim, Nideggen mit Obermaubach und Schlagstein, Pissenheim, Sievernich, Soller, Thum, Üdingen, Untermaubach, Vettweiß, Wollersheim Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr X (1802) Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Froitzheim, Füssenich, Kelz, Nideggen, Sievernich, Wollersheim Bd Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Froitzheim, Kelz, Nideggen, Sievernich, Wollersheim.

3 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 3 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Froitzheim, Füssenich, Kelz, Nideggen, Sievernich, Wollersheim Bd Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr 1806 Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Froitzheim, Füssenich, Kelz, Nideggen, Sievernich, Wollersheim Arr. Aachen, Kanton Froitzheim; BVL Jahr 1812 Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Froitzheim, Füssenich, Kelz, Nideggen, Sievernich, Wollersheim Bd Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr VII (1799) Communen Baesweiler, Beggendorf, Birgden, Floverich, Frelenberg, Gangelt mit Langbroich, Kreuzrath, Hastenrath, Stahe, Niederbusch; Geilenkirchen mit Bauchem, Münchenrath, Heide, Hatterath, Gillrath, Nierstraß, Tripsrath, Rischden, Brüggerhof; Grotenrath, Hünshoven, Immendorf mit Apweiler; Lindern, Loverich, Marienberg mit Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen; Oidtweiler, Prummern, Puffendorf, Randerath mit Nirn, Kraudorf, Hoven, Kogenbroich; Schümmerquartier, Süggerath, Teveren, Uetterath, Waurichem, Würm mit Leiffarth, Müllendorf, Himmerich, Honsdorf, Beeck; Zweibrüggen mit Palenberg Bd Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Baesweiler, Birgden, Frelenberg, Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Scherpenseel, Schümmerquartier, Würm Bd Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Baesweiler, Birgden, Frelenberg, Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Randerath, Schümmerquartier, Teveren, Würm Bd Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr X (1802) Mairien Baesweiler, Birgden, Frelenberg, Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Randerath, Scherpenseel, Schümmerquartier, Teveren, Würm Bd Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr 1804 Mairien Baesweiler, Birgden, Frelenberg, Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Randerath, Scherpenseel, Schümmerquartier, Teveren, Würm Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen; BVL Jahr 1812 Mairien Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Randerath, Scherpenseel, Schümmerquartier, Teveren, Würm Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr VII (1799) Communen Buir; Bleibuir, Schützendorf, Voissel, Lückerath; Kallmuth, Urfey, Vollem, Dottel; Dreiborn, Berescheid, Morsbach, Herhahn, Ettelscheid, Scheuren; Eicks, Berg [vor Floisdorf], Floisdorf; Frohngau, Holzmülheim; Gemünd, Mauel, Wolfgarten, Düttling, Malsbenden; Glehn, Hostel, Roggendorf; Harzheim, Pesch, Holzheim; Heimbach, Hasenfeld, Hausen; Hergarten; Keldenich, Dalbenden; Mechernich, Breitenbenden; Nöthen, Gilsdorf, Hohn, Kolvenbach; Olef; Roderath; Sötenich, Kall; Vlatten; Vussem, Bergheim, Lorbach; Wallenthal, Scheven, Heistert, Kalenberg; Weyer, Eiserfey; Zingsheim Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal,Weyer Bd Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr X (1802) Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal,Weyer Bd Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal,Weyer Bd Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr 1806 Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal,Weyer Bd Arr. Aachen, Kanton Gemünd; BVL Jahr 1812 Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal,Weyer Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr VII (1799) Communen Karken, Kirchhoven, Langbroich [Brebererseits], Melick, Myhl, Oberbruch, Ophoven, Obspringen, Orsbeck, Haaren und Soperich, Effeld und Steinkirchen, Dremmen, Braunsrath, Brüggelchen und Frilinghoven, Breberen, Birgelen, Waldfeucht, Wassenberg, Waldenrath, Wildenrath, Ratheim, Schafhausen und Schleiden, Porselen, Aphoven, Unterbruch, Arsbeck und Rödgen, Horst, Hilfarth, Herkenbosch, Hülhoven, Kempen, Heinsberg (Bl ) Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr IX (1801) Mairien Aphoven, Birgelen, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Haaren, Heinsberg, Herkenbosch, Hilfarth, Karken, Kirchhoven, Myhl, Oberbruch, Ratheim, Waldenrath, Waldfeucht, Wassenberg Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr IX (1801), X (1802) Mairien Aphoven, Birgelen, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Haaren, Heinsberg, Herkenbosch, Hilfarth, Karken, Kirchhoven, Myhl, Oberbruch, Ratheim, Waldenrath, Waldfeucht, Wassenberg Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr 1812 Mairien Aphoven, Birgelen, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Haaren, Heinsberg (mit Liste der Juden in Heinsberg, Kirchhoven, Dremmen sowie Liste der Reformierten in der Mairie Heinsberg), Herkenbosch, Hilfarth (mit statist. Beschreibung), Karken, Kirchhoven, Myhl, Oberbruch, Ratheim, Waldenrath, Waldfeucht, Wassenberg (mit statist. Bericht) Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr XII (1804) Mairien Waldfeucht, Wassenberg Arr. Aachen, Kanton Heinsberg; BVL Jahr XII (1804), 1806 Mairien Aphoven, Birgelen, Braunsrath, Breberen, Dremmen, Haaren, Heinsberg, Herkenbosch, Hilfarth, Karken, Kirchhoven, Myhl, Oberbruch, Ratheim, Waldenrath, Waldfeucht, Wassenberg.

4 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 4 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr VII (1799) Communen Aldenhoven, Altdorf, Barmen, Bourheim, Körrenzig, Koslar, Bettendorf, Ederen, Engelsdorf, Erberich, Floßdorf, Freialdenhoven, Fronhoven, Gereonsweiler, Glimbach, Kirchberg, Kofferen, Langendorf, Langweiler und Lürken, Linzenich, Niedermerz, Schophoven, Pattern bei Aldenhoven, Pützlohn, Rurich, Siersdorf, Schleiden, Setterich Bd Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr IX (1801) Mairien Aldenhoven, Brachelen, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven, Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Koslar, Siersdorf Bd Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr X (1802) Mairien Aldenhoven, Barmen, Brachelen, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven, Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Koslar, Linnich, Setterich, Siersdorf Bd Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr XI (1803) Mairien Barmen, Brachelen, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven, Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Koslar, Linnich, Setterich, Siersdorf Bd Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr 1806 Mairien Aldenhoven, Barmen, Brachelen, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven, Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Koslar, Linnich, Setterich, Siersdorf Arr. Aachen, Kanton Linnich; BVL Jahr 1812 Mairien Aldenhoven (mit einem Etat der zum Militär Eingezogenen), Barmen, Brachelen, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven s. Dürwiß und Hoengen (Kanton Eschweiler), Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Koslar, Linnich, Setterich, Siersdorf Bd Arr. Aachen, Kanton Monschau; BVL Jahr VII (1799) Communen Rott; Mützenich, Konzen, Rohren, Steckenborn, Kesternich, Dedenborn, Hammer, Rurberg, Huppenbroich, Simonskall, Rollesbroich, Strauch, Vossenack, Lammersdorf, Simmerath mit Bickerath und Witzerath sowie Paustenbach, Eicherscheid, Roetgen, Imgenbroich, Woffelsbach; Schmidt, Hetzingen, Kalterherberg, Zweifall, Höfen; Monschau Bd Arr. Aachen, Kanton Monschau; BVL Jahr IX (1801) Mairien Dedenborn, Eicherscheid, Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Kesternich, Lammersdorf, Monschau, Roetgen, Rurberg, Schmidt, Simmerath Bd Arr. Aachen, Kanton Monschau; BVL Jahr X (1802) Mairien Dedenborn, Eicherscheid, Imgenbroich, Kalterherberg, Kesternich, Lammersdorf, Monschau, Roetgen, Rurberg, Schmidt, Simmerath Bd Arr. Aachen, Kanton Monschau; BVL Jahr XI (1803) Mairien Dedenborn, Eicherscheid, Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Kesternich, Lammersdorf, Monschau, Roetgen, Rurberg, Schmidt, Simmerath Bd Arr. Aachen, Kanton Monschau; BVL Jahr 1806 Mairien Dedenborn, Eicherscheid, Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Kesternich, Lammersdorf, Monschau, Roetgen, Rurberg, Schmidt, Simmerath Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr VII (1799) Communen Berg, Born, Broeksittard, Buchten, Grevenbicht, Guttecoven, Havert, Hillensberg, Holtum, Hoengen, Limbricht, Millen, Munstergeleen, Saeffelen, Sittard, Susteren, Süsterseel, Tüddern, Urmond, Wehr Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr IX (1801) Mairien Born, Grevenbicht, Havert, Limbricht, Millen, Munstergeleen, Saeffelen, Sittard, Susteren, Tüddern, Urmond, Wehr Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr X (1802) Mairien Born, Havert, Limbricht, Millen, Munstergeleen, Saeffelen, Sittard, Susteren, Tüddern, Urmond, Wehr Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr XI (1803) Mairien Born, Grevenbicht, Havert, Limbricht, Millen, Munstergeleen, Saeffelen, Sittard, Susteren, Tüddern, Urmond, Wehr Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr XII (1804) Mairien Limbricht, Saeffelen, Sittard Bd Arr. Aachen, Kanton Sittard; BVL Jahr XIV (1805) Mairien Born, Grevenbicht, Havert, Limbricht, Millen, Munstergeleen, Saeffelen, Sittard, Susteren, Tüddern, Urmond, Wehr Bevölkerungsstand im Arr. Kleve in den Jahren IX Übersichten über den Bevölkerungsstand im Arr. Kleve in den Jahren IX (1801), X (1802), 1806 (1801), X (1802), Bd Arr. Kleve, Kanton Geldern; BVL Jahr VII (1799) Communen Arcen, Eyll, Geldern, Issum, Kapellen, Kevelaer, Nieukerk, Pont, Sevelen, Twisteden, Veert, Vernum, Walbeck, Wetten Bd Arr. Kleve, Kanton Geldern; BVL Jahr IX (1801) Mairien Geldern, Issum, Kevelaer, Nieukerk, Pont, Sevelen, Walbeck Bd Arr. Kleve, Kanton Geldern; BVL Jahr X (1802) Mairien Geldern, Issum, Kevelaer, Nieukerk, Pont, Sevelen, Walbeck Bd Arr. Kleve, Kanton Geldern; BVL Jahr XI (1803) Mairien Geldern, Issum, Kevelaer, Nieukerk, Pont, Sevelen, Walbeck Bd Arr. Kleve, Kanton Geldern; BVL Jahr 1812 Mairien Kevelaer, Nieukerk, Pont, Sevelen, Walbeck Arr. Kleve, Kanton Gemert; BVL Jahr VII (1799) Communen Sint Anthonis, Gemert Sektionen 1-6, Boekel, Uden.

5 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 5 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Kleve, Kanton Goch; BVL Jahr VII (1799) Communen Afferden, Asperden, Asperheide, Boxmeer, Kalbeck, Goch, Gocherberg, Hassum, Heijen, Hommersum, Hülm, Kervenheim, Kessel, Pfalzdorf und Gocherheide, Weeze; Well, Bergen und Aijen; Winnekendonk und Kervendonk, Wissen Bd Arr. Kleve, Kanton Goch; BVL Jahr IX (1801) Mairien Asperden, Bergen (nur Zusammenfassung), Goch, Kervenheim, Ottersum, Pfalzdorf, Weeze Bd Arr. Kleve, Kanton Goch; BVL Jahr X (1802) Mairien Asperden, Bergen, Goch, Kervenheim, Ottersum, Pfalzdorf, Weeze Bd Arr. Kleve, Kanton Goch; BVL Jahr XI (1803) Mairien Asperden, Bergen, Goch, Kervenheim, Ottersum, Pfalzdorf, Weeze Bd Arr. Kleve, Kanton Goch; BVL Jahr 1812 Mairien Asperden, Bergen, Goch, Kervenheim, Pfalzdorf, Weeze (nur statist. Auswertung) Bd Arr. Kleve, Kanton Horst; BVL Jahr VII (1799) Communen Baarlo, Blerick, Blitterswijck, Bree, Broekhuizen, Broekhuizenvorst, Grubbenvorst, Helden, Horst, Kessel, Lottum, Meerlo, Oirlo, Sevenum, Swolgen, Tienraij, Venray, Wanssum Bd Arr. Kleve, Kanton Horst; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bree, Broekhuizen, Grubbenvorst, Helden, Horst, Kessel, Meerlo, Venray, Wanssum Bd Arr. Kleve, Kanton Horst; BVL Jahr X (1802) Mairien Bree, Broekhuizen, Grubbenvorst, Helden, Horst, Kessel, Meerlo, Venray, Wanssum Bd Arr. Kleve, Kanton Horst; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bree, Broekhuizen, Helden, Horst, Kessel, Meerlo, Venray, Wanssum Bd Arr. Kleve, Kanton Horst; BVL Jahr 1812 Mairien Broekhuizen, Grubbenvorst (nur statist. Auswertung), Kessel, Meerlo Bd Arr. Kleve, Kanton Kleve; BVL Jahr VII (1799) Communen Bimmen, Brienen, Dorisbrüggen, Düffelward, Griethausen, Hau, Hurendeich, Keeken, Kellen, Materborn, Rindern, Salmorth, Warbeyen, Wardhausen Bd Arr. Kleve, Kanton Kleve; BVL Jahr IX (1801) Mairien Griethausen, Keeken, Kleve, Materborn Bd Arr. Kleve, Kanton Kleve; BVL Jahr X (1802) Mairien Griethausen, Keeken, Kleve, Materborn Bd Arr. Kleve, Kanton Kleve; BVL Jahr XI (1803) Mairien Griethausen, Keeken, Kleve, Materborn Bd Arr. Kleve, Kanton Kleve; BVL Jahr 1812 Mairien Griethausen, Keeken, Kleve (nur statist. Auswertung), Materborn Bd Arr. Kleve, Kanton Kalkar; BVL Jahr VII (1799) Communen Altkalkar, Appeldorn, Bylerward, Kalkar, Emmericher Eyland, Grieth, Hanselaer; Hasselt, Riswick und Qualburg, Hönnepel, Huisberden, Keppeln, Moyland, Niedermörmter mit Reeserschanz, Schneppenbaum, Till, Uedem, Uedemerbruch, Uedemerfeld und Steinbergen, Wissel, Wisselward Bd Arr. Kleve, Kanton Kalkar; BVL Jahr IX (1801) Mairien Appeldorn, Grieth, Kalkar, Keppeln, Till, Uedem Bd Arr. Kleve, Kanton Kalkar; BVL Jahr X (1802) Mairien Appeldorn, Grieth, Kalkar, Keppeln, Till, Uedem Bd Arr. Kleve, Kanton Kalkar; BVL Jahr XI (1803) Mairien Appeldorn, Grieth, Kalkar, Keppeln, Till, Uedem Bd Arr. Kleve, Kanton Kalkar; BVL Jahr 1812 Mairien Appeldorn (nur statist. Auswertung), Grieth (nur statist. Auswertung), Kalkar (nur statist. Auswertung), Keppeln (nur statist. Auswertung), Till, Uedem (nur statist. Auswertung) Bd Arr. Kleve, Kanton Kranenburg; BVL Jahr VII (1799) Communen Frasselt, Gennep, Kekerdom, Kranenburg, Leuth, Mehr, Middelaar, Mook, Nergena, Niel, Nütterden, Ottersum, Oeffelt, Wyler, Zyfflich Bd Arr. Kleve, Kanton Kranenburg; BVL Jahr IX (1801) Mairien Gennep, Kranenburg, Mook, Niel Bd Arr. Kleve, Kanton Kranenburg; BVL Jahr X (1802) Mairien Gennep, Kranenburg, Mook, Niel Bd Arr. Kleve, Kanton Kranenburg; BVL Jahr XI (1803) Mairien Gennep, Kranenburg, Mook, Niel Bd Arr. Kleve, Kanton Kranenburg; BVL Jahr 1812 Mairien Gennep, Kranenburg, Mook (nur statist. Auswertung), Niel, Ottersum Arr. Kleve, Kanton Ravenstein; BVL Jahr VII (1799) Communen Demen und Langel, Deursen und Dennenburg, Haren, Herpen, Huisseling, Macharen, Megen, Reek, Schaijk, Teeffelen und Ravenstein, Velp, Zeeland Bd Arr. Krefeld, Kanton Rheinberg; BVL Jahr VII (1799) Communen Alpen, Huck und Alpsray, Borth, Budberg, Drüpt und Millingen, Eversael, Hoerstgen, Kamp, Lintfort, Orsoy, Ossenberg, Rheinberg, Wallach, Winterswick Bd Arr. Krefeld, Kanton Rheinberg; BVL Jahr IX (1801) Mairien Alpen, Budberg, Hoerstgen, Kamp, Orsoy, Ossenberg, Vierquartieren, Rheinberg Bd Arr. Krefeld, Kanton Rheinberg; BVL Jahr X (1802) Mairien Alpen, Budberg, Hoerstgen, Kamp, Orsoy, Ossenberg, Vierquartieren, Rheinberg Bd Arr. Krefeld, Kanton Rheinberg; BVL Jahr XI (1803) Mairien Alpen, Budberg, Hoerstgen, Kamp, Orsoy, Ossenberg, Vierquartieren, Rheinberg Bd Arr. Kleve, Kanton Wankum; BVL Jahr VII (1799) Communen Grefrath, Herongen, Hinsbeck, Leuth, Lobberich, Straelen Stadt, Straelen Amt, Velden, Wachtendonk Stadt, Wachtendonk Amt, Wankum Bd Arr. Kleve, Kanton Wankum; BVL Jahr IX (1801) Mairien Grefrath, Hinsbeck, Leuth, Lobberich, Straelen, Velden, Wachtendonk, Wankum Bd Arr. Kleve, Kanton Wankum; BVL Jahr X (1802) Mairien Grefrath, Hinsbeck, Leuth, Lobberich, Straelen, Velden, Wachtendonk, Wankum.

6 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 6 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Kleve, Kanton Wankum; BVL Jahr XI (1803) Mairien Grefrath, Hinsbeck, Leuth, Lobberich, Straelen, Velden, Wachtendonk, Wankum Bd Arr. Kleve, Kanton Wankum; BVL Jahr 1812 Mairien Mairien Grefrath (nur statist. Auswertung), Hinsbeck (nur statist. Auswertung), Leuth (nur statist. Auswertung), Lobberich, Straelen, Velden (nur statist. Auswertung), Wachtendonk (nur statist. Auswertung), Wankum Bd Arr. Kleve, Kanton Xanten; BVL Jahr VII (1799) Communen Balberg, Beek und Hochbruch, Birten, Bönning, Bönninghardt, Büderich, Crayenveen, Ginderich, Hamb, Labbeck, Lüttingen, Marienbaum und Vynen, Menzelen, Niederbruch, Willich und Mörmter, Obermörmter, Sonsbeck, Ursel, Veen, Wardt, Winnenthal, Xanten Bd Arr. Kleve, Kanton Xanten; BVL Jahr IX (1801) Mairien Büderich, Kapellen, Labbeck, Marienbaum, Sonsbeck, Veen, Wardt, Xanten Bd Arr. Kleve, Kanton Xanten; BVL Jahr X (1802) Mairien Büderich, Kapellen, Labbeck, Marienbaum, Sonsbeck, Veen, Wardt, Xanten Bd Arr. Kleve, Kanton Xanten; BVL Jahr XI (1803) Mairien Büderich, Kapellen, Labbeck, Marienbaum, Sonsbeck, Veen, Wardt, Xanten Bd Arr. Kleve, Kanton Xanten; BVL Jahr 1812 Mairien Büderich (nur statist. Auswertung), Labbeck, Marienbaum (nur statist. Auswertung), Sonsbeck, Veen, Wardt (nur statist. Auswertung), Xanten Bevölkerungsstand im Arr. Köln in den Jahren IX (1801), Übersicht über den Bevölkerungsstand im Arr. Köln in den Jahren IX (1801), Bd Arr. Köln, Kanton Bergheim; BVL Jahr VII (1799) Communen Bedburg, Bergheim, Bergheimerdorf, Blerichen und Kirdorf, Broich, Buchholz, Epprath und Tollhaus mit Harff, Omagen, Kaster, Morken; Frauweiler, Garsdorf, Geddenberg, Glesch, Glessen, Grottenherten, Kenten, Kirchherten, Kirchtroisdorf mit Kleintroisdorf und Pütz, Königshoven, Millendorf und Lipp, Orken (zu Kanton Elsen), Paffendorf, Quadrath und Ichendorf; Hüchelhoven, Rheidt, Rath, Esch, Angelsdorf, Elsdorf, Oberembt und Frankeshoven, Büsdorf und Fliesteden, Nlederaußem, Oberaußem, Auenheim; Wiedenfeld, Zieverich Bd Arr. Köln, Kanton Bergheim; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bedburg, Bergheim, Esch, Hüchelhoven, Kaster, Königshoven, Paffendorf, Pütz Bd Arr. Köln, Kanton Bergheim; BVL Jahr X (1802) Mairien Bedburg, Bergheim, Esch, Hüchelhoven, Kaster, Königshoven, Paffendorf, Pütz Bd Arr. Köln, Kanton Bergheim; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bedburg, Bergheim, Esch, Hüchelhoven, Kaster, Königshoven, Paffendorf, Pütz Bd Arr. Köln, Kanton Bergheim; BVL Jahr XII (1804) Mairie Bedburg Bd Arr. Köln, Kanton Brühl; BVL Jahr VII (1799) Communen Alstädten, Badorf, Berzdorf, Bornheim und Roisdorf, Brühl, Fischenich; Gleuel, Berrenrath und Knapsack, Godorf, Hemmerich und Kardorf, Hermülheim, Hersel, Hürth, Immendorf, Keldenich, Kendenich, Fünfhöfe (Cinq fermes) und Klettenberg, Merten und Trippelsdorf, Meschenich, Rodenkirchen, Rösberg, Rondorf, Schwadorf, Sechtem, Sürth und Weiß, Uedorf, Urfeld, Vochem, Walberberg, Waldorf, Wesseling, Widdig Bd Arr. Köln, Kanton Brühl; BVL Jahr IX (1801) Mairien Brühl, Hersel, Hürth, Rondorf, Sechtem, Waldorf Bd Arr. Köln, Kanton Brühl; BVL Jahr X (1802) Mairien Brühl, Hersel, Hürth, Rondorf, Sechtem, Waldorf Bd Arr. Köln, Kanton Brühl; BVL Jahr XI (1803) Mairien Brühl, Hersel, Hürth, Rondorf, Sechtem, Waldorf Bd Arr. Köln, Kanton Brühl; BVL Jahr XII (1804) Mairien Brühl, Hürth Bd Arr. Köln, Kanton Dormagen; BVL Jahr VII (1799) Communen Dormagen mit Horrem, Esch, Fühlingen, Gohr, Hackenbroich, Langel, Merkenich, Nettesheim, Nievenheim und Straberg, Roggendorf, Rommerskirchen, Sinnersdorf, Stommeln, Stürzelberg, Weiler, Worringen, Zons Bd Arr. Köln, Kanton Dormagen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Dormagen, Nettesheim, Nievenheim, Rommerskirchen, Stommeln, Worringen, Zons Bd Arr. Köln, Kanton Dormagen; BVL Jahr X (1802) Mairien Dormagen, Nettesheim, Nievenheim, Rommerskirchen, Stommeln, Worringen, Zons Bd Arr. Köln, Kanton Dormagen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Dormagen, Nettesheim, Nievenheim, Rommerskirchen, Stommeln, Worringen, Zons Bd Arr. Köln, Kanton Elsen; BVL Jahr VII (1799) Communen Allrath, Barrenstein, Bedburdyck, Elfgen, Elsen, Evinghoven, Frimmersdorf mit Neurath, Neuhöfchen, Ingenfeld, Nanderath, Gürath, Kaulen; Garzweiler, Gierath und Gubberath, Gindorf, Grevenbroich, Gustorf, Hemmerden, Hoeningen und Widdeshoven, Hoisten, Hülchrath, Jackerath, Kapellen und Gilverath, Langwaden (unvollständig), Neukirchen, Neuenhausen, Noithausen, Oekoven, Priesterath, Ramrath, Wevelinghoven. [Orken siehe Kanton Bergheim.] Bd Arr. Köln, Kanton Elsen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bedburdyck, Elsen, Evinghoven, Frimmersdorf, Garzweiler, Grevenbroich, Gustorf, Hemmerden, Hülchrath, Wevelinghoven Bd Arr. Köln, Kanton Elsen; BVL Jahr X (1802) Mairien Bedburdyck, Elsen, Evinghoven, Frimmersdorf, Garzweiler, Grevenbroich, Gustorf, Hemmerden, Hülchrath, Wevelinghoven Bd Arr. Köln, Kanton Elsen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bedburdyck, Elsen, Evinghoven, Frimmersdorf, Garzweiler, Grevenbroich, Gustorf, Hemmerden, Wevelinghoven.

7 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 7 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr VII (1799) Communen Altenburg, Ameln, Boslar, Broich, Gevelsdorf, Güsten, Hambach, Hasselsweiler, Hompesch, Hottorf, Jülich, Mersch, Müntz und Ralshoven, Opherten, Pattern, Rödingen mit Höllen, Bettenhoven, Kalrath; Selgersdorf, Spiel, Steinstraß und Lich, Stetternich, Tetz, Titz, Welldorf. Mit einer Übersicht über die Bevölkerung in den einzelnen Communen Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr IX (1801) Mairien Hambach, Hasselsweiler, Jülich, Mersch, Rödingen, Steinstraß, Tetz mit Hottorf, Titz Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr X (1802) Mairien Hambach, Hottorf mit Hasselsweiler und Tetz, Jülich mit Mersch, Rödingen, Steinstraß, Titz Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr XI (1803) Mairien Hambach, Hottorf mit Hasselsweiler und Tetz, Rödingen, Steinstraß, Titz Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr XII (1804) Mairien Hambach, Steinstraß Bd Arr. Köln, Kanton Jülich; BVL Jahr 1812 Mairien Jülich, Rödingen, Steinstraß, Titz Bd Arr. Köln, Kanton Kerpen; BVL Jahr VII (1799) Communen Ahe, Balkhausen, Bergerhausen mit Dorsfeld, Geilrath, Giffelsberg, Onnau; Berrendorf, Blatzheim, Brüggen, Buir mit Seelrath, Etzweiler, Giesendorf, Götzenkirchen, Grefrath mit Bottenbroich, Grouven, Habbelrath, Hemmersbach, Heppendorf, Horrem, Kerpen mit Lörsfeld, Langenich, Manheim mit Bochheim, Mödrath, Niederbolheim mit Seelrath, Oberbolheim, Rath, Sindorf mit Sehnrath und Breitmaar, Thorr, Türnich, Widdendorf Bd Arr. Köln, Kanton Kerpen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Blatzheim, Buir, Heppendorf, Kerpen, Sindorf, Türnich Bd Arr. Köln, Kanton Kerpen; BVL Jahr X (1802) Mairien Blatzheim, Buir, Heppendorf, Kerpen, Sindorf, Türnich Bd Arr. Köln, Kanton Kerpen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Blatzheim, Buir, Heppendorf, Kerpen, Sindorf, Türnich Arr. Köln, Kanton Köln; BVL Jahr VII (1799) Stadt Köln, aufgeteilt in die Sektionen Liberté, Egalité, Fraternité, Réunion, Frontière. Mit einer Übersicht über die Bevölkerung in den einzelnen Sektionen Arr. Köln, Kanton Köln; BVL Jahr IX (1801) Stadt Köln, Sektionen 1 bis Arr. Köln, Kanton Köln; BVL Jahr X (1802) Stadt Köln, Sektionen 1 bis Arr. Köln, Kanton Köln; BVL Jahr XI (1803) Stadt Köln, Sektionen 1 bis Bd Arr. Köln, Kanton Köln; BVL Jahr 1812 Stadt Köln, Sektionen 1 und Bd Bd Arr. Köln, Kanton Lechenich; BVL Jahr VII (1799) Communen Blessem, Bliesheim; Borr, Kierdorf und Weilerswist; Dirmerzheim, Dorweiler, Erp und Ahrem; Friesheim, Gymnich mit Vingerhof, Herrig mit Meller, Klein- und Groß-Vernich, Konradsheim, Lechenich, Liblar und Köttingen, Lommersum mit Bodenheim, Hausweiler, Derkum, Ottenheim, Schneppenheim; Metternich, Niederberg, Pingsheim Bd Arr. Köln, Kanton Lechenich; BVL Jahr IX (1801) Mairien Erp, Friesheim, Gymnich, Lechenich, Liblar, Lommersum, Weilerswist Bd Arr. Köln, Kanton Lechenich; BVL Jahr X (1802) Mairien Erp, Friesheim, Gymnich, Lechenich, Liblar, Lommersum, Weilerswist Bd Arr. Köln, Kanton Lechenich; BVL Jahr XI (1803) Mairien Erp, Friesheim, Gymnich, Lechenich, Liblar, Lommersum, Weilerswist Bd Arr. Köln, Kanton Lechenich; BVL Jahr XII (1804) Mairien Erp, Friesheim, Gymnich, Lechenich, Lommersum Bd Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr VII (1799) Communen Großkönigsdorf mit Königsdorf; Kleinkönigsdorf, Dansweiler, Brauweiler, Freimersdorf, Mansteden, Sinthern, Ingendorf, Buschbell, Üsdorf und Weiden, Lövenich, Bachem, Frechen, Benzelrath, Marsdorf, Hücheln, Geyen, Junkersdorf, Müngersdorf, Melaten und Kriel, Widdersdorf, Bocklemünd, Mengenich, Nippes, Niehl, Merheim, Pulheim, Marsdorf und Lind, Efferen, Stotzheim, Ossendorf, Bickendorf, Volkhoven, Longerich Bd Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr IX (1801) Mairien Efferen, Frechen, Freimersdorf, Lövenich, Longerich, Müngersdorf, Pulheim Bd Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr X (1802) Mairien Efferen, Frechen, Freimersdorf, Lövenich, Longerich, Müngersdorf, Pulheim Bd Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr XI (1803) Mairien Efferen, Frechen, Freimersdorf, Lövenich, Longerich, Müngersdorf, Pulheim Bd Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr XII (1804) Mairie Freimersdorf Arr. Köln, Kanton Weiden; BVL Jahr 1812 Mairien Efferen, Frechen, Freimersdorf, Lövenich, Longerich, Müngersdorf, Pulheim Bd Arr. Köln, Kanton Zülpich; BVL Jahr VII (1799) Communen Antweiler, Weingarten und Rheder, Eschweiler, Lessenich, Rißdorf, Wachendorf, Kalkar, Weiler am Berg; Wichterich, Mülheim, Niederelvenich, Weiler in der Ebene; Zülpich, Bessenich; Kommern mit Katzvey, Gehn, Schaven; Frauenberg, Oberwichterich, Euenheim, Elsig, Dürscheven; Euskirchen mit Kessenich, Wüschheim, Billig; Oberelvenich mit Schnorrenberg, Nemmenich, Rövenich; Satzvey mit Zievel, Obergartzem, Firmenich, Wißkirchen; Schwerfen mit Ülpenich, Lövenich, Dürffenthal, Linzenich, Enzen, Antonigartzem; Sinzenich mit Merzenich, Langendorf, Hoven, Floren.

8 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 8 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Köln, Kanton Zülpich; BVL Jahr IX (1801) Mairien Enzen, Euskirchen, Frauenberg, Kommern, Nemmenich, Satzvey, Sinzenich, Wachendorf, Wichterich, Zülpich Bd Arr. Köln, Kanton Zülpich; BVL Jahr X (1802) Mairien Enzen, Euskirchen, Frauenberg, Kommern, Nemmenich, Satzvey, Sinzenich, Wachendorf, Wichterich, Zülpich Bd Arr. Köln, Kanton Zülpich; BVL Jahr XI (1803) Mairien Enzen, Euskirchen, Frauenberg, Kommern, Nemmenich, Satzvey, Sinzenich, Wachendorf, Wichterich, Zülpich Bevölkerungsstand im Arr. Krefeld in den Jahren IX Übersicht über den Bevölkerungsstand im Arr. Krefeld in den Jahren IX (1801), X (1802), 1806 (1801), X (1802), Bd Arr. Krefeld, Kanton Bracht; BVL Jahr VII (1799) Communen Amern St. Anton, Amern St. Georg, Boisheim, Born, Bracht, Breyell, Brüggen, Burgwaldniel, Dilkrath, Dülken, Kaldenkirchen, Kirchspielwaldniel, Lüttelforst, Tegelen Bd Arr. Krefeld, Kanton Bracht; BVL Jahr IX (1801) Mairien Amern St. Anton, Amern St. Georg, Boisheim, Bracht, Breyell, Brüggen, Dülken, Kaldenkirchen, Kirchspielwaldniel, Tegelen Bd Arr. Krefeld, Kanton Bracht; BVL Jahr X (1802) Mairien Amern St. Anton, Amern St. Georg, Boisheim, Bracht, Breyell, Brüggen, Dülken, Kaldenkirchen, Kirchspielwaldniel, Tegelen Bd Arr. Krefeld, Kanton Bracht; BVL Jahr XI (1803) Mairien Amern St. Anton, Amern St. Georg, Boisheim, Bracht, Breyell, Brüggen, Burgwaldniel, Dülken, Kaldenkirchen, Kirchspielwaldniel, Tegelen Bd Arr. Krefeld, Kanton Erkelenz; BVL Jahr VII (1799) Communen Beeck mit Rath, Isengraben, Holtum, Kipshoven und Moorshoven, Katzem, Immerath mit Pesch, Hückelhoven, Lövenich, Schwanenberg mit Lentholt und Genhof, Matzerath, Baal, Beckrath mit Herrath, Borschemich, Doveren mit Granterath und Hetzerath, Kückhoven mit Wockerath, Tenholt (Holt), Terheeg (Heeg), Bellinghoven und Genehen, Gerderath, Holzweiler mit Spenrath; Erkelenz, Etgenbusch, Mennekrath, Oestrich, Oerath, Keyenberg, Kuckum, Venrath mit Kaulhausen, Tüschenbroich mit Wegberg, Lützerath, Grambusch, Kleingladbach mit Golkrath und Houverath. Mit einer Übersicht über die Bevölkerung in den einzelnen Communen Bd Arr. Krefeld, Kanton Erkelenz; BVL Jahr IX (1801) Mairien Beeck, Doveren, Erkelenz, Gerderath, Holzweiler, Hückelhoven, Kleingladbach, Kückhoven, Kuckum, Lövenich, Schwanenberg, Wegberg Bd Arr. Krefeld, Kanton Kempen; BVL Jahr VII (1799) Communen Aldekerk, Hüls 1. Sektion (= Hüls), Hüls 2. Sektion (= Benrad), Kempen, Oedt, St. Hubert 1. Sektion, St. Hubert 2. Sektion, St. Tonis 1. Sektion, St. Tonis 2. Sektion, Schmalbroich, Stenden, Tönisberg, Vorst Bd Arr. Krefeld, Kanton Kempen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Aldekerk, Hüls, Kempen, Oedt, St. Hubert, St. Tönis, Tönisberg, Vorst Bd Arr. Krefeld, Kanton Kempen; BVL Jahr X (1802) Mairien Aldekerk, Hüls, Kempen, Oedt, St. Hubert, St. Tönis, Tönisberg, Vorst Bd Arr. Krefeld, Kanton Kempen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Aldekerk, Hüls, Kempen, Oedt, St. Hubert, St. Tönis, Tönisberg, Vorst Bd Arr. Krefeld, Kanton Krefeld; BVL Jahr X (1802) Stadt Krefeld Bd Arr. Krefeld, Kanton Krefeld; BVL Jahr XI (1803) Stadt Krefeld Bd Arr. Krefeld, Kanton Moers; BVL Jahr IX (1801) Mairie Moers Bd Arr. Krefeld, Kanton Moers; BVL Jahr X (1802) Mairie Moers Bd Arr. Krefeld, Kanton Moers; BVL Jahr XI (1803) Mairien Baerl, Emmerich, Homberg, Kapellen, Moers, Neukirchen, Repelen, Rheurdt, Schaephuysen, Vluyn Bd Arr. Krefeld, Kanton Moers; BVL Jahr XII (1804) Mairien Emmerich, Kapellen, Repelen Bd Arr. Krefeld, Kanton Neersen; BVL Jahr VII (1799) Communen Anrath, Clörath, Gladbach, Hardt, Kehn, Kleinenbroich, Kleinkempen, Korschenbroich mit Myllendonk, Liedberg, Neersen, Obergeburth, Oberniedergeburth, Schiefbahn, Süchteln, Unterniedergeburth, Willich Bd Arr. Krefeld, Kanton Neersen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Gladbach, Kleinenbroich, Kleinkempen, Korschenbroich, Liedberg, Neersen, Obergeburth, Oberniedergeburth, Schiefbahn, Süchteln, Unterniedergeburth, Willich Bd Arr. Krefeld, Kanton Neersen; BVL Jahr X (1802) Mairien Gladbach, Kleinenbroich, Kleinkempen, Korschenbroich, Liedberg, Neersen, Obergeburth, Oberniedergeburth, Schiefbahn, Süchteln, Unterniedergeburth, Willich Bd Arr. Krefeld, Kanton Neuss; BVL Jahr VII (1799) Communen Büderich, Büttgen mit Holzbüttgen, Glehn mit Schlich, Grefrath, Grimlinghausen, Heerdt, Holzheim mit Eppinghoven, Kaarst, Neuss mit Gnadental, Norf, Rosellen, Uedesheim Bd Arr. Krefeld, Kanton Neuss; BVL Jahr IX (1801) Mairien Büderich, Büttgen, Glehn, Grefrath, Grimlinghausen, Heerdt, Holzheim, Kaarst, Neuss, Norf Bd Arr. Krefeld, Kanton Odenkirchen; BVL Jahr VII (1799) Communen Dahlen, Giesenkirchen, Holz, Jüchen, Kelzenberg, Mülfort, Neukirchen, Odenkirchen mit Güdderath, Otzenrath, Rheydt, Schelsen und Horst, Wanlo, Wey und Waat, Wickrath, Wickrathberg, Zoppenbroich. Mit einer Übersicht über die Bevölkerung in den einzelnen Communen Bd Arr. Krefeld, Kanton Odenkirchen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Dahlen, Jüchen, Kelzenberg, Odenkirchen, Rheydt, Schelsen, Wanlo, Wickrath.

9 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 9 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bd Arr. Krefeld, Kanton Odenkirchen; BVL Jahr X (1802) Mairien Jüchen, Kelzenberg, Neukirchen, Odenkirchen, Rheydt, Schelsen, Wanlo, Wickrath Bd Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; BVL Jahr VII (1799) Communen Bliersheim, Bockum, (Hohen) Budberg, Fischein, Friemersheim, Gellep, Ilverich, Kaldenhausen, Langst, Lank, Latum, Linn und Oppum, Nierst, Ossum, Osterath, Rath und Vennikel, Strümp, Uerdingen, Verberg Bd Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; BVL Jahr IX (1801) Mairien Bockum, Fischeln, Friemersheim, Langst, Lank, Linn, Osterath, Strümp, Uerdingen Bd Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; BVL Jahr X (1802) Mairien Bockum, Fischeln, Friemersheim, Langst, Lank, Linn, Osterath, Strümp, Uerdingen Bd Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; BVL Jahr XI (1803) Mairien Bockum, Fischeln, Langst, Lank, Osterath, Strümp, Uerdingen Bd Arr. Krefeld, Kanton Uerdingen; BVL Jahr XII (1804) Mairie Strümp Bd Arr. Krefeld, Kanton Viersen; BVL Jahr VII (1799) Stadt Viersen Bd Arr. Krefeld, Kanton Viersen; BVL Jahr IX (1801) Stadt Viersen Bd Arr. Krefeld, Kanton Viersen; BVL Jahr X (1802) Stadt Viersen Bd Arr. Krefeld, Kanton Viersen; BVL Jahr XI (1803) Stadt Viersen Instruktionen betr. die Führung von Zivilstandsregistern Instruktionen betr. die Führung von Zivilstandsregistern (Geburts-, Heirats- und Sterberegister), Beschaffung des Werkes Manuel de l'etat civil" Bd Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter (von unter 1 Monat bis 106 Jahre). für das Jahr XI (1802) Bd Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter (von unter 1 Monat bis 106 Jahre). für das Jahr XIII (1804) Bd Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter (von unter 1 Monat bis 106 Jahre). für das Jahr XIV (1805) Bd Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter (von unter 1 Monat bis 106 Jahre). für das Jahr Bd Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter Monatsstatistik der Gestorbenen nach dem Lebensalter (von unter 1 Monat bis 106 Jahre). für das Jahr Todesbescheinigungen, Heiratskonsense, Führung der Register: Allgemein und Einzelfälle Ausfertigung von Todesbescheinigungen, Heiratskonsense, Führung der Zivilstandsregister: Allgem. und Einzelfälle (in 1751) insbes. Todesbescheinigungen von Insassen der Gefängnisse und des Bettlerhauses in Brauweiler) Korr. betr. die Erstellung von Übersichten zur Bevölkerungsbewegung im Roerdepartement, Liste aller Korr. betr. die Erstellung von Übersichten über die Bevölkerungsbewegung im Roerdep., mit Mustern; desgl. betr. die Anfertigung und Korrektur der Bevölkerungslisten, u. a. Liste aller Communen im Roerdep. mit Angabe ihrer Bevölkerung 1811, Berichtigung des Bevölkerungsstandes der Mairien Griethausen, Keeken, Labbeck, Straelen, Wachtendonk, Hinsbeck, Leuth (von 1806) 1809; Communen in Roerdep. mit Angabe ihrer Bevölkerung Ernennung von zwei commissaires de tabac im Arr. Kleve etc _Anl 31 2 Bevölkerungsbewegung im Roerdepartement - Statistik GHS in den Jahren VII (1799) Bevölkerungsbewegung im Roerdep.: Statistik über Geburten, Todesfälle und Eheschließungen in den Jahren VII, IX, X, XI, XIII, 1806, 1807, Bevölkerungsbewegung in Frankreich im Jahr X Bevölkerungsbewegung in Frankreich im Jahr X (Druck). (1801/02) Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen Bevölkerungsbewegung (Statistik über Geburten und Eheschließungen) in den Mairien des Arr. Aachen in den Jahren X, XI, XII, 1806, 1808, Bd Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen Monatsstatistik über die Eheschließungen in den einzelnen Mairien des Arr. Aachen im Jahr XI Bd Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen Monatsstatistik über die Eheschließungen in den einzelnen Mairien des Arr. Aachen im Jahr XII Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Aachen Kanton Aachen: Bevölkerungsbewegung in den Jahren X bis 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Burtscheid Kanton Burtscheid: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Burtscheid, Brand, Kornelimünster, Forst, Haaren, Laurensberg, Pannesheide, Richterich, Walheim, Weiden, Würselen in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Düren Kanton Düren: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Arnoldsweiler, Binsfeld, Birgel, Birkesdorf, Düren, Echtz, Merken, Merzenich, Niederzier, Nörvenich, Ollesheim, Pier, Stockheim, Straß in den Jahren X, XI, XII, XIII (unvollständig), 1806, 1807.

10 Akte Nr. Anz. Scans Inhalt der Akten grob (Arr. = Arrondissement) Teil 1, S. 10 / 24 in den Akten enthaltene Bevölkerungslisten von Communen (Gemeinden) im Jahr VII (1799) bzw. Mairien (Bürgermeistereien) in den Jahren IX (1801) bis 1813 oder andere Inhalte detailliert Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Eschweiler Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Froitzheim Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Geilenkirchen Kanton Eschweiler: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Bardenberg, Broich, Büsbach, Dürwiß, Eschweiler, Gressenich, Heistern, Hoengen, Lamersdorf, Langerwehe, Nothberg, Stolberg, Weisweiler in den Jahren X bis XIII, 1806, Kanton Froitzheim: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Bergstein, Bürvenich, Drove, Füssenich, Kelz, Froitzheim, Nideggen, Sievernich, Wollersheim in den Jahren X bis XIII, 1806, Kanton Geilenkirchen: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Baesweiler, Birgden, Freienberg, Gangelt, Geilenkirchen, Immendorf, Puffendorf, Randerath, Scherpenseel, Schümmerquartier, Teveren, Würm in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Gemünd Kanton Gemünd: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Bleibuir, Dreiborn, Eicks, Gemünd, Heimbach, Holzmülheim, Keldenich, Nöthen, Vussem, Wallenthal, Weyer in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Heinsberg Kanton Heinsberg: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Aphoven, Birgelen, Breberen, Braunsrath, Dremmen, Haaren, Heinsberg, Herkenbosch, Hilfarth, Karken, Kirchhoven, Myhl, Oberbruch, Ratheim, Waldenrath, Waldfeucht, Wassenberg in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Linnich Kanton Linnich: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Aldenhoven, Barmen, Brachelen, Koslar, Ederen, Freialdenhoven, Fronhoven, Gevenich, Inden, Kirchberg, Körrenzig, Linnich, Setterich, Siersdorf in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Monschau Kanton Monschau: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Dedenborn, Eicherscheid, Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Kesternich, Lammersdorf, Monschau, Roetgen, Rurberg, Schmidt, Simmerath in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Aachen, Kanton Sittard Kanton Sittard: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Born, Grevenbicht, Munstergeleen, Limbricht, Susteren, Sittard, Tüddern, Saeffelen, Millen, Havert, Wehr, Urmond in den Jahren X bis XIII, 1806, Bevölkerungsbewegung im Arr. Kleve Bevölkerungsbewegung im Arr. Kleve in den Jahren X, 1811, 1812 (Vierteljahresstatistik) Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln in den Jahren X, XI, 1811, 1812, (Vierteljahresstatistik) Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln, Kanton Dormagen Kanton Dormagen: Bevölkerungsbewegung in den Mairien Nievenheim, Stommeln, Dormagen, Worringen, Nettesheim, Rommerskirchen, Zons im Jahr 1813, aufgestellt 1815 (nur Statistik, Namen der Verstorbenen nur für Dormagen) Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln, Kanton Lechenich Kanton Lechenich: desgl. in den Mairien Liblar, Gymnich, Weilerswist, Lommersum, Erp, Lechenich, Friesheim im Jahr 1813, aufgestellt 1814/1815 (Statistik, Namen der Verstorbenen nur für Lechenich) Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln, Kanton Weiden Kanton Weiden: desgl. in den Mairien Frechen, Müngersdorf, Longerich, Pulheim, Lövenich, Efferen, Freimersdorf im Jahr 1813, aufgestellt 1814/15 (nur Statistik) Bevölkerungsbewegung im Arr. Köln, Kanton Zülpich Kanton Zülpich: desgl. in den Mairien Euskirchen, Wachendorf, Satzvey, Zülpich, Enzen, Frauenberg, Nemmenich, Kommern, Sinzenich, Wichterich im Jahr 1813, aufgestellt 1815 (Statistik, Namen der Verstorbenen nur für Euskirchen, Wachendorf, Satzvey, Kommern, Wichterich) Bevölkerungsbewegung im Arr. Krefeld Bevölkerungsbewegung im Arr. Krefeld in den Jahren X, 1811, 1812 (Vierteljahresstatistik).

Städte und Dörfer im Raum Düren-Jülich mit Gemeinde- und Pfarrzugehörigkeiten etc. als Arbeitshilfe für die Familienforschung Seite 1 / 12

Städte und Dörfer im Raum Düren-Jülich mit Gemeinde- und Pfarrzugehörigkeiten etc. als Arbeitshilfe für die Familienforschung Seite 1 / 12 Städte und Dörfer im Raum -Jülich mit - und Pfarrzugehörigkeiten etc. als Arbeitshilfe für die Familienforschung Seite 1 / 12 Städte und Dörfer im Raum -Jülich und ihre Zugehörigkeit - zu katholischen

Mehr

Die Mairien im Département de la Roër in den Jahren 1806, 1808 und 1813

Die Mairien im Département de la Roër in den Jahren 1806, 1808 und 1813 Seite 1/6 Die Mairien im Département de la Roër in den Jahren 1806, 1808 und 1813 Quellen: 1) ALMANACH DÉPARTEMENTAL DE LA ROER POUR L'ANNÉE 1806. A AIX-LA-CHAPELLE. Chez J.-J. BOVARD. 2) LISTE ALPHABÉTIQUE

Mehr

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019

Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Karnevalsumzüge am Niederrhein 2019 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Sa. 02.03.2019, ab 13:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen Alpen 38. Kinderkarnevalsumzug in Alpen Rosenmontagszug

Mehr

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung

Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Helau und Alaaf! Karnevalsumzüge am Niederrhein 2018 Stadt/Gemeinde Datum / Uhrzeit Beschreibung Alpen Sa. 10.02.2018, ab 13:11 Uhr Mo. 12.02.2018, ab 11:11 Uhr Nelkensamstagszug in Alpen-Menzelen 37.

Mehr

WGfF- Nr. Edition Brühl Edition Brühl Aufl. WGfF WGfF-2

WGfF- Nr. Edition Brühl Edition Brühl Aufl. WGfF WGfF-2 Lfd. 1 Kannen, Manfred 2 3 4 Coors, Dr., Dieter WGfF Familienforschung in Westfalen und Lippe, Erstes komplettes Kirchenbuch-Bestandsverzeichnis Vol. 4/1000 Friemersheim ev.-ref., (Doppel-CD), Friemersheim

Mehr

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ;

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; Ergebnisse Kreis Köln-Erft 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; 1 TTC Schwalbe Bergneustadt 17 101:33 33:1 2 TTC indeland Jülich 17 91:45 28:6 3 BV Borussia Dortmund 17 85:65 22:12

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

Tabellen und Ergebnisse

Tabellen und Ergebnisse Tabellen und Ergebnisse W T T V Damen Regionalliga 1. TuS Uentrop 11 11 0 0 88:19 22:0 2. DJK VfL Willich 11 10 0 1 85:35 20:2 3. TTVg WRW Kleve 11 8 1 2 71:44 17:5 4. DJK SF 08 Rheydt 11 6 2 3 75:55 14:8

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Ewige Landesliga Tabelle bis 2015.xls Tabelle_LL_MIR Seite 1

Ewige Landesliga Tabelle bis 2015.xls Tabelle_LL_MIR Seite 1 Ewige Tabelle Landesliga Mittelrhein 1948-2017 Platz Team Jahre Ges. S U N Pkt. Tore : Tore Diff. seit/bis Aufst. Abst. 1. SpVgg Wesseling/Urfeld 1919/46 33 986 459 239 331 1616 1896 : 1718 178 2015+ 3

Mehr

Spielplan SVE 2018 / 2019

Spielplan SVE 2018 / 2019 DO 07.12.2018 19:15 A-Mäd ME KL / 1 230372 016 SC 07/86 Setterich - SVE A-Mäd. Ausgefallen SO 09.12.2018 15:15 Herren ME KL C1 230096 119 SC Sparta Bardenberg - SVE III Ausgefallen SO 16.12.2018 18:00

Mehr

ODDSET-Fair-Play-Pokal Saison 2017/2018

ODDSET-Fair-Play-Pokal Saison 2017/2018 1 LL 2 Düren FC DÜREN-NIEDERAU 14 2,6 0,186 2 LL 1 Köln SV SCHLEBUSCH 13 3,0 0,231 3 LL 1 Köln SC BOR. LINDENTHAL-HOHENLIND 15 4,8 0,320 4 LL 2 Rhein-Erft BSC VIKTORIA GLESCH/PAFFENDORF 14 5,6 0,400 5

Mehr

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz

Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz Kvhfoetqpsu!Xfobv!f/W/!2:68 Ufsnjof!cjt!Tbjtpofoef* Datum Kl. Art Anstoß Spiel Erg. SpNr/Staffel/Notiz Sa, 10.12.2016 G1 HT 10:00 Turnier bei - SV Breinig Sa, 10.12.2016 F2 HT 11:00 Jugendsport Wenau -

Mehr

DASEINSVORSORGE IM LÄNDLICHEN RAUM EINE ZUKUNFTSAUFGABE EINE UNTERSUCHUNG FÜR DIE KREISE DÜREN UND HEINSBERG

DASEINSVORSORGE IM LÄNDLICHEN RAUM EINE ZUKUNFTSAUFGABE EINE UNTERSUCHUNG FÜR DIE KREISE DÜREN UND HEINSBERG DASEINSVORSORGE IM LÄNDLICHEN RAUM EINE ZUKUNFTSAUFGABE EINE UNTERSUCHUNG FÜR DIE KREISE DÜREN UND HEINSBERG Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstraße 6 10 52062 Aachen www.aachen.ihk.de

Mehr

Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis

Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis Köln 1.1.1977 Köln Altstadt 1.1.1957 31.12.1974 Köln I 1.4.1888 31.12.1956 29.10.1944 31.12.1956 Köln II?? Köln III 1895 31.12.1903 Köln IV 1.4.1904 Köln

Mehr

Vielstimmigkeit der Geläute im Bistum Aachen. Übersicht

Vielstimmigkeit der Geläute im Bistum Aachen. Übersicht Vielstimmigkeit der Geläute im Bistum Aachen Übersicht Einstimmige Geläute 54 Zweistimmige Geläute 69 Dreistimmige Geläute 184 Vierstimmige Geläute 153 Fünfstimmige Geläute 51 Sechsstimmiges Geläute 9

Mehr

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 5,0 4,0 Düren, Kreis 1,2 0,6 Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Heinsberg, Kreis Prozent Durchschnittliche Baulandpreise

Mehr

Ort KFZ SGB XI SGB VIII

Ort KFZ SGB XI SGB VIII Ort KFZ SGB XI SGB VIII Aachen AC Herr Budde Herr Butzküben Aldenhoven DN Frau Güncan Herr Butzküben Alfter SU Herr Butzküben Herr Butzküben Alpen WES Herr Kohlgraf Herr Butzküben Alsdorf ACL Herr Budde

Mehr

Auszubildende*) in Nordrhein-Westfalen

Auszubildende*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 55 *) in Nordrhein-Westfalen darunter mit neu Nordrhein-Westfalen 31.12.2012 325 998 201 765 124 233 124 008 74 781 49 227 31.12.2013 317 742 197 031 120 711 120 144 72 420 47 724 31.12.2014

Mehr

Marktverzeichnis 2016 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2016 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 22.05.2016 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 03.07.2016 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve 18.06.2016

Mehr

Marktverzeichnis 2017 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2017 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 20.05. - 21.05.2017 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 02.07.2017 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve

Mehr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Öffnungszeiten unserer auf einen Blick Aachen-Mitte Zentralen Friedrich-Wilhelm-Platz Mo+Do 9.00-18.30 Uhr, Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4 Di,Mi+Fr 9.00-16.15 Uhr 52062 Aachen Sa 9.00-13.00 Uhr Münsterplatz

Mehr

Einschränkungen zu Karneval 2019 im Verkehrsgebiet der REVG. Donnerstag, Stadt/Gemeinde Ort von bis Linie

Einschränkungen zu Karneval 2019 im Verkehrsgebiet der REVG. Donnerstag, Stadt/Gemeinde Ort von bis Linie Donnerstag, 28.02.2019 Stadt/Gemeinde Ort von bis Linie Kreishaus 00:00 23:59 923 Kreishaus 00:00 23:59 924 Kreishaus 00:00 23:59 960 Kreishaus 00:00 23:59 961 Kreishaus 00:00 23:59 971 Kreishaus 00:00

Mehr

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2014

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2014 Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 14 Für das Verkehrsangebot der RVK im Kreis Euskirchen, linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der REVG im Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Hinfahrten : nue Donnerstags gültig ab:

Hinfahrten : nue Donnerstags gültig ab: Hinfahrten : nue Donnerstags gültig ab: 08.02.2018 08:04 Ülpenich Ringstraße 3003/984 08:00 Eppenich 3005/984 08:05 Ülpenich Ortsausgang 08:02 Bürvenich Lager 08:08 Enzen Kirche 08:03 Bürvenich Wildenburg

Mehr

Mobile Geschwindigkeitsmessstellen im Rhein-Erft-Kreis

Mobile Geschwindigkeitsmessstellen im Rhein-Erft-Kreis Mobile Geschwindigkeitsmessstellen im Rhein-Erft-Kreis Bedburg Friedrich-Wilhelm-Straße in Richtung Bedburg-Broich Friedrich-Wilhelm-Straße in Richtung Graf-Salm-Strasse Goethestraße in Richtung Karlstraße

Mehr

Stadt / Gemeinde Messpunkt- Nr.

Stadt / Gemeinde Messpunkt- Nr. Stadt / Gemeinde Messpunkt- Nr. Aldenhoven 0101 Aldenhoven 0102 Aldenhoven 0103 Standortbeschreibung Aldenhoven, L136, im Bereich der Einmündung Industriestr. (Fahrtrichtung Alsdorf) Aldenhoven, L136,

Mehr

Donnerstag, Freitag, Samstag,

Donnerstag, Freitag, Samstag, Donnerstag, 11.01.2018 MasterCard - 1830-2204 Uhr 1. Spvg. Jackerath/Op. 1. 2. Hambacher SV 2. 3. SV Siersdorf 3. 4. SSV Körrenzig 4. 5. Viktoria Ellen 5. Paydirekt - 1854-2228 Uhr SV Niederzier Schwarz-Weiss

Mehr

Marktverzeichnis 2018 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2018 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 12.05. - 13.05.2018 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 01.07.2018 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve

Mehr

Vereine, Verbände und Einrichtungen die den Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt hinsichtilich des 72 a SGB VIII aktiv unterstützen

Vereine, Verbände und Einrichtungen die den Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt hinsichtilich des 72 a SGB VIII aktiv unterstützen Vorfahrt Kinderschutz Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt Vereine, Verbände und Einrichtungen die den Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt hinsichtilich des 72 a SGB VIII aktiv unterstützen Kommune Aldenhoven

Mehr

IG BCE Regionalforen im Bezirk Alsdorf

IG BCE Regionalforen im Bezirk Alsdorf IG BCE Regionalforen im Bezirk Alsdorf Aktueller Stand der Entwicklung Januar 2009 (Mitgliederzahlen aus 2008) IG BCE Regionalforum Alsdorf / Baesweiler (A) 10 n, 2 Betriebe mit Vertrauenskörpern und 3

Mehr

Spielzeit 2015/16. Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag. Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz:

Spielzeit 2015/16. Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag. Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz: Gesamt-Endstand (Herren) nach dem letzten Spieltag Vereinsname: Platz: Spiel- Kreis: Anz.- Punkte: Quotient: Platz: SV Schlebusch 1 BZL 1 Köln 30 9,2 0,307 1 Bedburger BV 7 BZL 3 Rhein-Erft 30 16,2 0,540

Mehr

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 7. Spieltag SV SW Stotzheim BZL 3 Euskirchen 7 1,2 0,171 1 SSV Merten LL 1 Bonn 7 1,6 0,229 2 TuS Mondorf LL 1 Sieg 7 1,6 0,229 2 SV Germania Eicherscheid BZL 4 Aachen

Mehr

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag

Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag Spielzeit 2015/16 Gesamt-Zwischenstand (Herren) nach dem 15. Spieltag SV Schlebusch BZL 1 Köln 23 8,4 0,365 1 Bedburger BV BZL 3 Rhein-Erft 23 11,2 0,487 2 Wahlscheider SV BZL 2 Sieg 23 14,8 0,643 3 FC

Mehr

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat.

Bestände von Abschriften von Kirchbücher, Bevölkerungslisten, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Bestände von Abschriften von Kirchbücher,, Steuerlisten, Pachtbücher und anderes, welche Hans Georg Kraemer abgeschrieben hat. Alpen Kirchbucher evangelisch Heiraten 1794 bis 1798 Sterben 1721 bis 1725,

Mehr

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6 Aachen 138,00 276,00 1788,00 Ahlen 100,99 151,49 302,98 1388,64 100,99 151,49 302,98 Aldenhoven 164,69 247,03 494,06 2264,43 74,11 134,28 Altena 124,00 161,00 235,00 457,80 Altenbeken 727,30 10,00 15,00

Mehr

Vijlen 2 Niederlande Simmerath 3 Deutschland Simmerath 3 Deutschland Monschau 3 Deutschland Nuth 3 Niederlande Valkenburg 3

Vijlen 2 Niederlande Simmerath 3 Deutschland Simmerath 3 Deutschland Monschau 3 Deutschland Nuth 3 Niederlande Valkenburg 3 Anlage 1 a zur Dienstvereinbarung über die Weiterführung des Jobtickets für die Bediensteten der RWTH Aachen sowie die Weiterführung der Parkraumbewirtschaftung an der RWTH Aachen PLZ Stadt Tarifzone Land

Mehr

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017

Fahrplan der REVG zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplan der zu Weihnachten 2016 und Silvester/Neujahr 2016/2017 Fahrplanmäßig verkehren alle -n am und 2016 im Samstagsverkehr mit Sonderregelungen. Am, 2016 und 1.1.2017 gilt der reguläre Sonntagsfahrplan

Mehr

Heribert-Cahsor-Gedächtnisturnier Vorrunde- A am Sonntag, den Sporthalle Am Heidestadion Zons Ausrichter: FC Delhoven

Heribert-Cahsor-Gedächtnisturnier Vorrunde- A am Sonntag, den Sporthalle Am Heidestadion Zons Ausrichter: FC Delhoven Heribert-Cahsor-Gedächtnisturnier Vorrunde- A am Sonntag, den 08.01.17 Sporthalle Am Heidestadion Zons Ausrichter: FC Delhoven 1. FC Delhoven 4. SG Rommerskirchen Gilbach 2. Türk. Jugend Dormagen 5. FC

Mehr

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2018

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2018 Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2018 Für das Verkehrsangebot der RVK im Kreis Euskirchen, linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der REVG im Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Tennisverband Niederrhein e.v.

Tennisverband Niederrhein e.v. schlußtabellen (Variante ) Junioren U1 Klasse: BL Gruppe: 1 1 169 1 TC Blau-Weiss Neuss e.v. 6 1 1 16 1 TC SG Rheinkamp-Repelen e.v. 11 167 16 1 TuS Baerl e.v., TA 1 1 Kapellener TC von 196 e.v. 9 19 1

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Gesamtschule Weilerswist Schuljahr 2018 / 2019

Hinfahrten : montags bis freitags Schulfahrplan Gesamtschule Weilerswist Schuljahr 2018 / 2019 Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab: 07:04 Ülpenich Ringstraße 3/984 07:00 Eppenich 5/984 07:05 Ülpenich Ortsausgang 07:02 Bürvenich Lager 07:08 Enzen Kirche 07:03 Bürvenich Wildenburg 07:09 Enzen

Mehr

Schauen im November 2013

Schauen im November 2013 Schauen im November 2013 Aachen-Nord 09.11./10.11. R344 Mariadorf 52477 Alsdorf-Mariadorf, Eschweilerstr. 119, Drehsen/Beylich 16.11. R174 Würselen-Scherberg e.v. 23.11./24.11. R147 Oidtweiler 30.11./01.12.

Mehr

Marktverzeichnis 2019 für den Kreis Kleve

Marktverzeichnis 2019 für den Kreis Kleve Kreis Kleve kreisweit Kreis Klever KulTourtage Kreis Kleve 18.05. - 19.05.2019 kreisweit Niederrheinischer Radwandertag verschiedene Kommunen 07.07.2019 Schloß Moyland Jugendfestival Courage Kreis Kleve

Mehr

Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand:

Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand: Kreisbauernschaft Neuss-Mönchengladbach - Stand: 29.06.2015 Ortsbauernschaft NAME VORNAME STRASSE Beckrath Kamp Heinz-Albert Beckrather Dorfstr. 66 Büderich/Strümp Deußen Stefan Mönkesweg 98 Dormagen-Nord

Mehr

Referenzliste. Gesamtanlagen Photovoltaikanlagen von kwp Leistung Gesamt kwp 5398,8

Referenzliste. Gesamtanlagen Photovoltaikanlagen von kwp Leistung Gesamt kwp 5398,8 stand 31.12.2017 Referenzliste Gesamtanlagen 1989-2017 Photovoltaikanlagen von 0-100 kwp Leistung Gesamt kwp 5398,8 1 1989 Wohnhaus Mönchengladbach ~1 2 1989 Dachdeckerei Düsseldorf 1 3 90-91 Wohnhaus

Mehr

Köln Erft. 06/ Nr. 8. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft

Köln Erft. 06/ Nr. 8. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Köln Erft KREISINFORMATION 06/07 30.03.07 Nr. 8 Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Herausgeber: Klaus Weißbach Klemens Brosch Inhaltsverzeichnis: Geburtstage / Impressum 2 Kreistag 3 Rundschreiben

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

Gruppeneinteilungen der Vorrunde. Donnerstag, Freitag, Samstag,

Gruppeneinteilungen der Vorrunde. Donnerstag, Freitag, Samstag, Gruppeneinteilungen der Vorrunde Donnerstag, 12.01.2017 MasterCard - Gruppe 19:00-22:34 Uhr 1. Spvgg Jackerath-Opherten 1. 2. FC 06 Rurdorf 2. 3. Rhenania Mariaweiler 3. 4. TuS Jüngersdorf-Stütgerloch

Mehr

Diözesanmeisterschaft Aachen 2015

Diözesanmeisterschaft Aachen 2015 Diözesanmeisterschaft Aachen 2015 im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Köln e.v. Wettkampf Nr.: 11 am: 29.03.2015 in: Pier 09:00 Uhr 142056 Bär, Horst St. Josef Huchem-Stammeln 10711

Mehr

s Bleckden s Oberbruch s Schafhausen s Heinsberg ca. 60 km (mit Abkürzung ca. 27 km)... 42

s Bleckden s Oberbruch s Schafhausen s Heinsberg ca. 60 km (mit Abkürzung ca. 27 km)... 42 Inhalt INHALT Einleitung Einfach herrlich herrlich einfach... 9 Heinsberg... 11 Tour 1 Wo der Westwind weht Heinsberg Waldfeucht Heinsberg s Lieck s Braunsrath s Hontem s Bocket s Waldfeucht s Haaren s

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2013

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2013 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2014 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Bundestagswahl 2009 Alle Ergebnisse im Rhein-Kreis

Bundestagswahl 2009 Alle Ergebnisse im Rhein-Kreis Bundestagswahl 2009 Alle Ergebnisse im Rhein-Kreis WAHLKREISE WAHLKREIS 109: ERSTSTIMME 213.950 Wahlberechtigte, 149.942 Wähler, 70,1% Wahlbeteiligung, 147.976 gültige Stimmen. Partei Stimmen Anteil Differenz

Mehr

Liste der Gemeinschaftsquartiere zum Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin Rheinischer Turnerbund

Liste der Gemeinschaftsquartiere zum Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin Rheinischer Turnerbund Liste der Gemeinschaftsquartiere zum Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin 2017 Rheinischer Turnerbund Die hier aufgelisteten Objekte sind nach Abstimmung mit den Schulträgern, den Schulämtern,

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2015

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2015 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2016 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2015 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG.

Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Preisliste geordnet nach Städten. PREISLISTE ANZEIGENWERBUNG. Unsere Anzeigenblatt-Titel sortiert nach Städten, mit verschiedenen ausgewiesenen Kombinationsmöglichkeiten. Weitere Kombinationen sind natürlich

Mehr

Schauen im November 2017

Schauen im November 2017 Schauen im November 2017 Aachen-Nord 04.11./05.11. R306 Würselen/Bardenb.-Alsd. Gemeinschafts- Broicher Siedl. 25.11./26.11. R147 Oidtweiler 52146 Würselen-Bardenberg, An Wilhelmstein, Mehrzweckhalle 52499

Mehr

Kreis. Köln Erft. 06/ Nr. 9 KREISINFORMATION. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft

Kreis. Köln Erft. 06/ Nr. 9 KREISINFORMATION. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Kreis Köln Erft KREISINFORMATION 06/07 04.05.07 Nr. 9 Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Herausgeber: Klaus Weißbach Klemens Brosch Inhaltsverzeichnis: Geburtstage / Impressum 2 Kreistag

Mehr

Schauen im Oktober 2015

Schauen im Oktober 2015 Schauen im Oktober 2015 Aachen-Nord 03.10. Silber-Club Rhld. Sekt. Clubschau Aachen 17.10./18.10. R30 Würselen/Bardenb.- Gemeinschafts-Lokalschau Alsd. Broicher Siedl. 52134 Merkstein, Hauptstr. 85, "Bürgerhof"

Mehr

ÖPNV-Gesamtbericht. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV-Gesamtbericht. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union ÖPNV-Gesamtbericht für das Kalenderjahr 2015 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Stand: 07.2018 1 Inhaltsverzeichnis: Einleitung 3 1. Busnetz 4-7 2. Schienennetz 8 3.

Mehr

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland

Sozialpsychiatrische Zentren im Rheinland Kreis Kleve Solingen Remscheid Wuppertal Düsseldorf Mülheim Oberhausen Essen Duisburg Mönchengladbach Leverkusen Köln Bonn Aachen Krefeld Kranenburg Kleve Bedburg-Hau Goch Emmerich Kalkar Uedem Weeze Kevelaer

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 24.08.2016 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:22 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:23 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 04.09.2013 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:22 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:23 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

Schauen im Oktober 2016

Schauen im Oktober 2016 Schauen im Oktober 2016 Aachen-Nord 01.10. Silber-Club Rhld. Sekt. Club-Tischbewertung Aachen 15.10./16.10. R306 Würselen/Bardenb.-Alsd. Gemeinschafts- Broicher Siedl. 29.10. R307 Kohlscheid 52134 Merkstein,

Mehr

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab :

Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : Hinfahrten : montags bis freitags gültig ab : 11.12.2016 07:13 Friesheim Zülpicher Str. 1/974 07:20 Niederberg 9/974 07:14 Friesheim Weiße Burg 07:21 Erftstadt Abzw. Borr 07:15 Friesheim Kirche 07:24 Borr

Mehr

4 Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009

4  Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009 4 www.fussballvereinsregister.de Inhalt Mittelrhein Jahrbuch 2009 1. Allgemeines Inhalt 4 Vorwort 5 Buchempfehlungen überregional 11 Impressum 67 Unsere Kaderredakteure 67 Fußballvereinsregister auf CD-ROM

Mehr

Festzugfolge und Anmeldungen zum Bundesfest 2018 in Xanten

Festzugfolge und Anmeldungen zum Bundesfest 2018 in Xanten 31106 Sappeurcorps Düsseldorf 1 Bundesschützen-Tambourkorps Hönnepel 1923 2 Bundesschützen-Musikverein Elten 1907 e.v. Bundeskönig, Präsidium Ehrengäste 1??? Bruderschaft des neuen Bundeskönigs 1 D 1.

Mehr

Ortsbauernschaften Ortsbauernvorsitzende KB AACHEN

Ortsbauernschaften Ortsbauernvorsitzende KB AACHEN Stadt Aachen Ortsbauernschaften Ortsbauernvorsitzende Brand OV Vondenbusch Freunder Heideweg 7 Tel: 0241/523215 Peter 52078 Aachen mobil: 0163/7523212 20.04.1966 Fax: 0241/523215 stellv. Grieff An der

Mehr

Gruppeneinteilungen der Vorrunde. Donnerstag, Freitag, Samstag,

Gruppeneinteilungen der Vorrunde. Donnerstag, Freitag, Samstag, Gruppeneinteilungen der Vorrunde Donnerstag, 12.01.2017 MasterCard - Gruppe 1900-2234 Uhr 1. Spvgg Jackerath-Opherten 1. 2. FC 06 Rurdorf 2. 3. Rhenania Mariaweiler 3. 4. TuS Jüngersdorf-Stütgerloch 4.

Mehr

Spielplan SVE 2017 / 2018

Spielplan SVE 2017 / 2018 SA 03.03.2018 10:00 F-Jun ME KL / 5 231041 003 SVE F2 - SG Bor. Brand/Freund Ausgefallen SA 21.04.2018 11:00 F-Jun ME KL / 5 231041 015 SVE F2 - Rasensport Brand 4 / 3 SA 21.04.2018 11:00 F-Jun ME KL /

Mehr

Festzugspitze. Festzugfolge zum Bundesfest 2017 in Heinsberg. Endgültiger Stand :27. Nr. ONR Bruderschaft Musik

Festzugspitze. Festzugfolge zum Bundesfest 2017 in Heinsberg. Endgültiger Stand :27. Nr. ONR Bruderschaft Musik Festzugspitze 1 31116 Sappeur-Corps 1953 Düsseldorf 1 Spielmannzug Edelweiß Lieck 2 Instrumentalverein Kirchhoven Bundesstandarte Präsidium und Ehrengäste Bundeskönigsstandarte Bundeskönig 2? Bruderschaft

Mehr

Bischof, Patricia Rei Dream Chili Erkelenz Falk, Nico Rei Justo AF Köln, Barockturnier

Bischof, Patricia Rei Dream Chili Erkelenz Falk, Nico Rei Justo AF Köln, Barockturnier Erfolge der Mitglieder 2018 Rang Punkte Allard, Romy Jun. Summer Rose Leichlingen 09.03.2018 1. 10 Allard, Romy Jun. Summer Rose Löckenhoff 14.9. 1. 10 Allard, Romy Jun. Summer Rose Löckenhoff (1.S) 15.9.

Mehr

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2017

Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 2017 Verkehrsregelungen für Weihnachten und Silvester 017 Für das Verkehrsangebot der RVK im Kreis Euskirchen, linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der REVG im Rhein-Erft-Kreis

Mehr

Grundschule KiTa Bemerkungen

Grundschule KiTa Bemerkungen Zuordnung Grundschule KiTa bzgl. Delfin 4 Grundschule KiTa Bemerkungen Astrid-Lindgren-Schule Gemeinschaftsgrundschule Zehnthofweg 17 Luise-Hensel-Schule Gemeinschaftsgrundschule Salierring 255 Franziskus-Schule

Mehr

ÖPNV-Gesamtbericht. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV-Gesamtbericht. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung. 1370/2007 der Europäischen Union ÖPNV-Gesamtbericht für das Kalenderjahr 2012 gemäß Artikel 7 Abs.1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Stand: 08.2013 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Busnetz 2. Schienennetz 3. Bedienungs-/Beförderungsqualität

Mehr

Schauen im Oktober 2018

Schauen im Oktober 2018 Schauen im Oktober 2018 Aachen-Nord 27.10./28.10. R306 Würselen/Bardenb.-Alsd. Gemeinschafts- Broicher Siedl. 52146 Würselen-Bardenberg, An Wilhelmstein, Mehrzweckhalle Aachen-Süd 06.10. R45 Aachen 52080

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

Köln Erft. 07/ Nr. 7. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft

Köln Erft. 07/ Nr. 7. Klemens Brosch. Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Köln Erft KREISINFORMATION 07/08 10.04.08 Nr. 7 Amtliches Mitteilungsorgan des Kreises Köln-Erft Herausgeber: Klaus Weißbach Klemens Brosch Inhaltsverzeichnis: Geburtstage / Impressum 2 Rundschreiben 3-8

Mehr

X X Bonn Matthias Disternich Heinrichs jun. Theo Kölnstr Vettweiß X X Grüggel Wilhelm

X X Bonn Matthias Disternich Heinrichs jun. Theo Kölnstr Vettweiß X X Grüggel Wilhelm Kreisbauernschaft Düren Beschreibung NAME VORNAME STRASSE PLZ ORT OVVOR StellveNAME STELLVORNAME STE Aldenhoven Hetzer Stefan Köttenicher Mühle 52457 Aldenhoven Beyss Franz-Josef Ameln-Hasselsweiler-Spiel

Mehr

Entwicklungsperspektiven für das Rheinische Revier

Entwicklungsperspektiven für das Rheinische Revier Entwicklungsperspektiven für das Rheinische Revier Michael Eyll-Vetter, Sparte Tagebauentwicklung 6. Sitzung der Arbeitsgruppe Innovationsregion Rheinisches Revier der Regionalräte Düsseldorf und Köln

Mehr

Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C. Erste. Mittwoch 6. September Foto: natasnow - stock.adobe.com. Ein Produkt aus dem

Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C. Erste. Mittwoch 6. September Foto: natasnow - stock.adobe.com. Ein Produkt aus dem Anzeigensonderveröffentlichung Ausgabe C Erste Mittwoch 6. September 2017 Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Foto: natasnow - stock.adobe.com Ein Produkt aus dem Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik, Region Mitte Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Ihr Ansprechpartner: Region Mitte Jugendausschussvorsitzender Tim Husel 0178 6788 572 Tim.Husel@lvn-mitte.de Sehr geehrte Vereinsvertreter

Mehr

Turniererfolge 2018 Mitglieder des Förderkreis Dressur Neuss e.v. Werte

Turniererfolge 2018 Mitglieder des Förderkreis Dressur Neuss e.v. Werte Turniererfolge 2018 Mitglieder des Förderkreis Dressur Neuss e.v. Name d.reiters Altersklasse Name d.pf. Turnierort Datum Platzierung Punkte Allard, Romy Jun. Summer Rose Leichlingen 09.03.2018 1. 10 Allard,

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Schauen im November 2014

Schauen im November 2014 Schauen im November 2014 Aachen-Nord 08.11./09.11. R344 Mariadorf 52477 Alsdorf-Mariadorf, Eschweilerstr. 119, Drehsen/Beylich 22.11./23.11. R147 Oidtweiler 52499 Baesw.-Oidtweiler, Bahnhofstr. 85, Turnhalle

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Ortsbauernvorsitzende Febr der Kreisbauernschaft Neuss - Mönchengladbach e.v.

Ortsbauernvorsitzende Febr der Kreisbauernschaft Neuss - Mönchengladbach e.v. Ortsbauernvorsitzende 2017 13. Febr. 2017 der Kreisbauernschaft Neuss - Mönchengladbach e.v. Ortsbauernschaft Ortsvorsitzender Telefon/Fax/Handy/Mail stv. Ortsvorsitzender Beckrath Heinz-Albert Kamp T

Mehr

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und an öffentlichen und privaten Grundschulen in Seite 1 von 62 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt an Grundschulen 2010/11 156 563 154 857 144 685 9 070

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

MEDIADATEN Preisliste Nr. 42 Gültig ab

MEDIADATEN Preisliste Nr. 42 Gültig ab MEDIADATEN 2017 Preisliste Nr. 42 Gültig ab 1.1.2017 Preisliste Nr. 42 Gültig ab 1.1.2017 Mittwoch/Lokal Auflage Direktpreis Grundpreis Geldern 38.660 0,95 1,12 Xanten 1 35.150 0,95 1,12 Kevelaer 16.840

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags z. Hd. Frau Petra Tschanter Düsternbrooker Weg Kiel

Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags z. Hd. Frau Petra Tschanter Düsternbrooker Weg Kiel BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Landesgruppe Norddeutschland Normannenweg 34 20537 Hamburg 26. Februar 2018 TB/SK Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Mehr

Sonderfahrplan. Weihnachten 2016 Silvester 2016 Neujahr aseag.de

Sonderfahrplan. Weihnachten 2016 Silvester 2016 Neujahr aseag.de Sonderfahrplan Weihnachten 2016 Silvester 2016 Neujahr 2017 aseag.de 2 An Heiligabend und Silvester 2016 ist der Samstagsfahrplan gültig. Liebe Fahrgäste, wie in jedem Jahr gibt es bei der ASEAG an den

Mehr

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung Seite 1 von 62 in nach Art der Leistung SGB XII 2011 1 843 444 10,5 % 1 562 171 26 049 214 410 40 814 2012 1 871 733 10,7 % 1 566 241 28 960 231 683 44 849 2013 1 930 412 11,0 % 1 590 988 32 390 249 668

Mehr

Notdienst-Kalender. der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis. Apotheken im Rhein-Erft-Kreis

Notdienst-Kalender. der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis. Apotheken im Rhein-Erft-Kreis Notdienst-Kalender der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis 2019 Apotheken im Rhein-Erft-Kreis Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneiversorgung in Notfällen. Sie wird von

Mehr

Notdienst-Kalender. der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis. Apotheken im Rhein-Erft-Kreis

Notdienst-Kalender. der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis. Apotheken im Rhein-Erft-Kreis Notdienst-Kalender der Apotheken im Rhein-Erft-Kreis 2017 Apotheken im Rhein-Erft-Kreis Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneiversorgung in Notfällen. Sie wird von

Mehr

F1 Ergebnisse Saison 2001/02!

F1 Ergebnisse Saison 2001/02! F1 Ergebnisse Saison 2001/02! 22. April 2001 Freundschaft! TSV WeiÄ - VfL SÅrth F1 0 : 14 (0 : 9) Aufstellung: Yannick SchÅller - Andre Burghardt (1), Bade AkI (1), Vasilius Athanasopoulos (1) Timo Wilkening

Mehr