Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Mitteilungen des OÖBV"

Transkript

1 Übellstrasse 9,4020 Linz Saison 2013/2014 Nr Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger OÖ Basketballverband Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse OÖ Konto Nr.: BLZ IBAN: AT BIC: ASPKAT2LXXX Für den Inhalt verantwortlich: Karl Winkler, Präsident 4020 Linz, Ubellstrasse 9 Tel.: Redaktion und Versand: Gernot Huber Tel Aschach 100a gernot.huber@ooebv.org Rechtsmittelbelehrung: Gegen alle in diesem Mitteilungsblatt veröffentlichten Entscheidungen ist das Rechtsmittel des EINSPRUCHES möglich, diesen binnen 2 Wochen in dreifacher Ausfertigung unter gleichzeitigem Nachweis der Einzahlung der Einspruchsgebühr an den OÖBV in Höhe von 40 bei dem Referenten einzubringen, der in 1. Instanz entschieden hat und hat einen begründeten Antrag zu enthalten. Diese Rechtsmittelbelehrung gilt nur für in diesem Mitteilungsblatt veröffentliche Entscheidungen. Für Entscheidungen, die den Betroffenen bereits gem 24 WO/OÖBV brieflich, per oder Fax zugestellt wurden, richtet sich die Einspruchsfrist nach dem Zugang der Entscheidung. Zahlung von Verbandsvorschreibungen: Jede Zahlung ist auf das Konto des OÖBV zu leisten. Die Zahlung ist rechtzeitig, wenn sie bis zur dem in der Vorschreibung genannten Termin auf dem Konto des OÖBV eingegangen ist. Zwischen Vorschreibung und Zahlungstermin (Eingang auf dem Konto) müssen mindestens 14 Tage liegen. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung erfolgt eine schriftliche Mahnung (siehe zur Schriftlichkeit auch 24 WO/OÖBV). Die Dauer der Mahnfrist darf die Dauer der Zahlungsfrist nicht unterschreiten. Mit dem fruchtlosen Ablauf der Zahlungsfrist tritt ohne weiteres Verfahren die Sperre aller Mannschaften des säumigen Vereines in Kraft. Auf diese Rechtsfolge ist der Verein in der Mahnung hinzuweisen. "Alle Beiträge, die nicht vom Vorstand kommen (also auch die MS-Berichte) stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar und müssen nicht mit der Meinung des OÖBV übereinstimmen!" Redaktionsschluß für das nächste Mitteilungsblatt Inhaltsverzeichnis Mitteilung des Wettspielreferenten...2 TIP -OFF Meeting...3 Mitteilung des Trainerreferenten...4 Saison 2013/ Mitteilung des Schiedsrichterreferenten...6

2 Mitteilung des Wettspielreferenten Meldung von Mannschaften für das Spieljahr 2013/2014 in folgenden Klassen MU19 MU16 MU14 U12 DLL WU19 WU16 WU14 WU12 Nennungen für diese Klassen können ab sofort über das ZMS durchgeführt werden. Nennungsschluß ist der Mannschaftsmeldungen im ZMS Die Vereine werden aufgefordert nur die Mannschaften auf aktiv zu setzen, welche auch tatsächlich an der Meisterschaft in den einzelnen Klassen teilnehmen. Alle anderen Mannschaften sind auf Nicht aktiv zu setzten. Für die Meisterschaft U19 sind neue Mannschaften anzulegen und die bisherigen U18 Mannschaften auf nicht aktiv zu stellen. Weiters sind alle Daten ( Mannschaftsname, Telefonnummer, Dressenfarbe, Adressen usw.) zu überprüfen und auf Letztstand zu bringen. Zeichnungsberechtigte Saison 2013/2014 Es werden keine Formulare für die Zeichnungsberechtigten ausgeschickt um diese auf Letztstand zu bringen. Sollte es Änderungen geben, ist der Verein verpflichtet diese Änderung umgehend dem Wettspielreferenten bekannt zu geben. Spielmodus für die Saison 2013/2014 Herren: HELL (1.Liga) 8 M, H1 (2. Liga) 6M, H2 5M (3. Liga) 1. Runde: Hin- und Rückspiel in allen Ligen 2. Runde: OPO Die Ersten 6 der HELL + Ergebnisse der 6 Mannschaften von der 1. Runde werden mitgenommen, Hin- und Rückspiel MPO UPO Die Letzten 2 der HELL und die Ersten 4 der H1, Hin- und Rückspiel Die Letzten 2 der H1 und alle Mannschaften von H2, Hin- und Rückspiel 3. Runde Semifinale Die Ersten 4 der OPO, 1:4 und 2:3, 2 gewonnene Spiele, Heimrecht im event. 3.Spiel für besser platzierte Mannschaft in der OPO 4. Runde Finale Sieger : Sieger (Plätze 1 u. 2), 2 gewonnene Spiele, Heimrecht im event. 3.Spiel für besser platzierte Mannschaft in der OPO 1. Aug MB 03/13-14

3 Termin 1: Dienstag, 3. September 2013 OBERÖSTERREICHISCHER BASKETBALLVERBAND EINLADUNG ZUM TIP-OFF-MEETING ,00 Uhr Belange des Wettspielreferates: Einteilung und Regelungen für das Spieljahr 2013/14 19,00 Uhr Belange der Referate für Schiedsrichter- und Trainerwesen Ansfelden-Kremsdorf, Gasthof Stockinger, Ritzelhofstr Termin 2: Donnerstag, 12. September ,00 Uhr Belange der Referate für Schiedsrichter- und Trainerwesen Gmunden, Seminarraum Bezirkssporthalle (Fliegerschulweg) Achtung: In Gmunden werden nur Schiedsrichter- und Trainerreferent anwesend sein. Es wird daher ersucht, auf alle Fälle einen Vereinsvertreter nach Ansfelden zu entsenden. Trainer und Schiedsrichter haben freie Terminwahl. Programm: 1) (nur in Ansfelden!): a) Wettspielreferent (für alle Mannschaftsverantwortlichen der Nachwuchsmannschaften): Meisterschaftsmodus und Spieltermine für die einzelnen Klassen b) Infos und Anliegen der Fachreferenten des OÖBV 2) Mitteilungen und Anliegen des Schiedsrichterreferenten 3) Mitteilungen und Anliegen des Trainerreferenten 4) Anregungen bzw. Anliegen von Vereinen, Schiedsrichtern und Trainern. Entsprechende s zu Punkt 4) bitte bis 1. September an den zuständigen OÖBV- Vizepräsiden-ten Der Vorstand des OÖBV ist überzeugt, dass eine Besprechung der für den Spielbetrieb zuständigen Personen vor Beginn der Meisterschaft notwendig und im Interesse sowohl der Vereine als auch des Verbandes ist. Es wird daher um Verständnis gebeten, dass der Besuch der Tip-Off-Veranstaltung wie bisher für alle Trainer und Schiedsrichter, die im Spieljahr 2012/13 tätig sein werden, verpflichtend (Beschluss des OÖBV-Vorstandes vom ) und für eine Nichtteilnahme ein Pönale von 50.- pro Person vorgesehen ist. F.d. OÖBV: Gernot Huber Ernst Schlemmer Peter Freudenthaler Vizepräsident Vizepräsident Schiedsrichterreferent MB 03/ Aug 2013

4 Mitteilung des Trainerreferenten Trainer-Fortbildung für die Lizenzgruppen B, C und D Themen: 1) Allgemeine Ball- und Spielschule U10 U12 2) Koordinationstraining mit Bällen Tag: Sonntag, 1. September 2013 Beginn: 15,00 Uhr Ende: 19,45 Uhr Ort: Linz, Stadlerschule (Stadlerstraße 45) Referent: Gerhard Judmayer, Graz Programm: 16,00 17,30 Allgemeine Ball- und Spielschule U10-U12 17,45 20,45 Koordinationstraining mit Bällen Kosten: 25.-, zu bezahlen beim Eintritt Anmeldungen: Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme nur nach schriftlicher Anmeldung ( ) möglich. Anmeldeschluss: 25. August 2013, Adresse: schergu@liwest.at F.d. OÖ. Basketballverband: Ernst Schlemmer, Trainerreferent Tel Mail: schergu@liwest.at 1. Aug MB 03/13-14

5 Spielsaison 2013/2014 Eingabe der Heimspieltermine bzw. Bestätigung der Spieltermine im ZMS: Die Heimspieltermine bzw. Bestätigung der Spieltermine durch die Gastmannschaft müssen innerhalb der vorgegebenen Fristen im ZMS ersichtlich sein. Sollte ein Verein diesen Termin nicht wahrnehmen können, ist der Wettspielreferent und die Gastmannschaft davon zu unterrichten. Sollte dieser Termin ohne Begründung nicht eingehalten werden, wird für jeden Tag später eine Pönale von 5 pro Spiel und Mannschaft eingehoben. Spielverschiebungen: Grundsätzlich sind Spielverschiebungen nur 14 Tage vor dem angesetzten Termin zulässig. Auf Wunsch der Vereine wurde diese Klausel von 14 Tagen ausgesetzt, wenn der andere Verein damit einverstanden ist. Nachdem die Spielverschiebungen enorm zugenommen haben, gibt es ab der Saison 2013/2014 eine neue Regelung. Spielverschiebungen sind nur bis 7 Tage vor dem Spieltermin zulässig, mit Zustimmung des anderen Vereins, ansonsten wird das Spiel abgesagt und strafbeglaubigt. Ersatztermine sind innerhalb von 1 Woche zu vereinbaren. Gebühr für eine Spielverschiebung: 50 für Nachwuchsmannschaften, 100 für Seniorenmannschaften. Spielverlegungen welche nicht in die 14 Tage Frist fallen, sind grundsätzlich gebührenfrei, sollten jedoch bereits Schiedsrichter angesetzt sein, ist ebenfalls die Verlegungsgebühr von 50 bzw. 100 zu bezahlen. Eingabe im ZMS Die Ergebnisse aller 4 Vierteln müssen eingetragen werden und mindestens die besten 2 Werfer jeder Mannschaft. Das Gleiche gilt auch bei Turnieren für die Veranstalter. Jahrgänge für die Nachwuchsmeisterschaft 2013/2014 U , 1996, 1997 U , 1999 U , 2001 U , 2003 U , 2005 MB 03/ Aug 2013

6 Mitteilung des Schiedsrichterreferenten Pflichtschiedsrichterregelegung Saison 2013/2014 Um den Meisterschaftsbetrieb aufrecht zu erhalten, wird jeder Verein verpflichtet Pflichtschiedsrichter zu stellen. Sollte sich eine negative Abweichung ergeben ( verursachte Spiele größer als geleitete Spiele) wird eine entsprechende Pönale eingehoben. Als Pflichtschiedsrichter gelten: aktive Spieler eines Vereines gewählter Funktionäre eines Vereines Coaches/Trainer eines Vereins, die aktiv an der Meisterschaft teilnehmen. Ehemalige Funktionäre/Spieler/Coaches des Vereines sofern diese bei keinem anderen Verein angestellt oder tätig sind. Schiedsrichter, die bei verschiedenen Vereinen als Coach/Trainer und/oder als Spieler aktiv regelmäßig an der Meisterschaft teilnehmen, entscheiden im Zuge ihrer Meldung als Pflichtschiedsrichter, für welchen Verein sie als Pflichtschiedsrichter tätig sein werden. In diesem Fall der Wahlmöglichkeit zwischen zwei Vereinen ist es Vereinen und Schiedsrichtern untersagt, für die Tätigkeit als Vereinsschiedsrichter geldwerte Vorteile zuzuwenden oder anzunehmen. Meldung: Die Meldung als Vereinsschiedsrichters zu einem Verein obliegt der alleinigen Verantwortung des Schiedsrichters. Die Meldung erfolgt im Zuge der Schiedsrichteranmeldung zu Beginn einer Saison. Als Nennschluss gilt das in der Anmeldung genannte Datum, spätestens jedoch das letzte oder einzige Tip-Off Meeting zu Saisonbeginn. Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Ein Wechsel innerhalb einer Saison ist nicht möglich. Pönale: Die Pönale für fehlende Spiele durch Vereinsschiedsrichter ist in der Gebührenordnung des OÖBV geregelt. Verursachende Spiele: Für folgende Meisterschaftsklassen sind jeweils Pflichtschiedsrichter zu stellen: U16 (männlich, weiblich) U19 (männlich, weiblich) U20 (männlich, weiblich) sämtliche Seniorenklassen (Damen und Herren) Zählende Spiele: Sämtliche vom OÖBV zu besetzende Spiele zählen zur Erfüllung der Pflichtschiedsrichterregelung, davon ausgenommen sind: ÖBL Spiele Freundschaftsspiele, Turniere von Vereinen Bundesländercupspiele, Schulveranstaltungen Information / Benachrichtigung: Die Liste der Pflichtschiedsrichter wird bis spätestens im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Zum und einer jeden Saison wird eine Übersicht über die Erfüllung der Pflichtschiedsrichterregelung im Mitteilungsblatt veröffentlicht. 1. Aug MB 03/13-14

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV Ubelstrasse 9, 4020 LINZ Saison 2009/2010 ZVR: 704606937 Nr. 14 15.01.2010 Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger http:www.ooebv.org OÖ Basketballverband E-Mail:info@ooebv.org

Mehr

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV ZVR: 704606937 Ubelstrasse 9, 4020 LINZ Saison 2012/2013 Nr. 22 15.05.2013 Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger http:www.ooebv.org OÖ Basketballverband E-Mail:info@ooebv.org

Mehr

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV ZVR: 704606937 Ubelstrasse 9, 4020 LINZ Saison 2012/2013 Nr. 02 15.07.2012 Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger http:www.ooebv.org OÖ Basketballverband E-Mail:info@ooebv.org

Mehr

Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes

Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes Beschlossen in der ordentlichen Generalversammlung am 27.09.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Grundsätze:...3 1 Geltungsbereich...3 2 Rechnungslegung

Mehr

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2017/18

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2017/18 Durchführungsbestimmungen gültig für die OÖ. Amateure Hockey Liga Saison 2017/18 1. MANNSCHAFTEN EHC KIWI Voralpenkings Vöcklabruck (VAK 2) UEHV Traunsee Shark Gmunden (TSG3) SPG Eagles/Penguine Ried (IBE)

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV) Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV) beschlossen von der Generalversammlung am 19.06.2015 TIROLER VOLLEYBALLVERBAND A-6020 Innsbruck Stadionstraße 1; Telefon: 0512 / 93 55 80; Fax: 0512

Mehr

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV Übellstrasse 9,4020 Linz Saison 2013/2014 ZVR: 704606937 Nr.19 01.04.2014 Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger http:www.ooebv.org OÖ Basketballverband E-Mail:info@ooebv.org

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2018/19

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2018/19 Durchführungsbestimmungen gültig für die OÖ. Hockey Liga Saison 2018/19 Amateur 1. MANNSCHAFTEN EHC KIWI Voralpenkings Vöcklabruck 2 (VAK 2) UEHV Traunsee Sharks Gmunden (TSG 3) Innviertel Penguins 1.

Mehr

Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen des. gültig für die OÖ. Nachwuchs Eishockeyligen Saison 2017/18

Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen des. gültig für die OÖ. Nachwuchs Eishockeyligen Saison 2017/18 Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen des gültig für die OÖ. Nachwuchs Eishockeyligen Saison 2017/18 1 MEISTERSCHAFTSEINTEILUNG 1) Oberösterreichische Nachwuchsmeisterschaften werden in den folgenden

Mehr

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung FC Suppan & präsentieren die für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS 18. 12. 2015 PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung Veranstalter: FC Suppan Termin:

Mehr

TEAMANMELDUNG. Hiermit melde ich. Name, Vorname. Straße. Postleitzahl, Ort. Telefon. Mobil. . Ort, Datum. Unterschrift

TEAMANMELDUNG. Hiermit melde ich. Name, Vorname. Straße. Postleitzahl, Ort. Telefon. Mobil.  . Ort, Datum. Unterschrift TEAMANMELDUNG Hiermit melde ich Name, Vorname Straße Postleitzahl, Ort Telefon Mobil E-Mail Ort, Datum Unterschrift die Mannschaft mit dem Namen Name Weiblich Männlich als Mannschaftsverantwortlicher Ansprechpartner

Mehr

Meisterschaftsmodus für die Saison 2017/18

Meisterschaftsmodus für die Saison 2017/18 Meisterschaftsmodus für die Saison 2017/18 Herrenlandesliga: Genannt haben 6 Teams: Union Deutsch Wagram, UBBC Gmünd, BK 6, LZ Süd Möllersdorf I, UBC Chin min dragons St. Pölten, BK Wr. Neustadt Gespielt

Mehr

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017 Landesschwimmverband Niedersachsen e.v Jens Liedtke Hegebläch 32 30419 Hannover An alle Wasserballwarte / Vereinsvertreter der Vereine des Landesschwimmverband Niedersachsen e. V. und Gastvereine Kommissarischer

Mehr

Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018

Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018 Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018 im Bereich des Kärntner Fußballverbandes für Kampfmannschaften Männer und Frauen sowie Reserven. Nennungen sind bis 14. Juni 2017 möglich!!! Der Kärntner Fußballverband

Mehr

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Fassung vom 18.07.16, gültig für die Saison 2016/17 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 2. Mannschaften... 1 3. Spielgemeinschaften... 2 4. Teilnahmeberechtigung...

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

Handballkreis-Industrie e.v.

Handballkreis-Industrie e.v. Handballkreis-Industrie e.v. Gebührenordnung (Stand 01.09.2017) 1 Grundsätze 2 Spielbeiträge 3 Strafen und Gebühren 4 Kosten 5 Ehrungen 6 Inkrafttreten Anhang 1: Strafen Spielbetrieb Abkürzungen: HKI-Gebührenordnung:

Mehr

Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs. Herzlich Willkommen!

Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs. Herzlich Willkommen! Jugendleitersitzung Information zum Nachwuchs Herzlich Willkommen! E I N L A D U N G zur JUGENDLEITERSITZUNG am F R E I T A G, den 15. Februar, um 19.00 Uhr, zur "Kaiserrast" in Stockerau Tagesordnung:

Mehr

Meisterschaftsmodus für die Saison 2018/19

Meisterschaftsmodus für die Saison 2018/19 Meisterschaftsmodus für die Saison 2018/19 Herrenlandesliga und Herren 1. Klasse: Für die LL haben 5 Teams genannt: UBBC Gmünd (PZ 5), BK 6 (PZ 1), Traiskirchen Lions Wild & Young 1 (PZ 10), UBK Sharks

Mehr

U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6. Eliteliga: U17+4, U15, U13

U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6. Eliteliga: U17+4, U15, U13 AUSSCHREIBUNG DER MEISTERSCHAFT 2017/18 IM BEREICH DES KÄRNTNER FUSSBALLVERBANDES FÜR NACHWUCHS U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 Eliteliga:

Mehr

Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, )

Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, ) Verabschiedete Ordnungsänderungen auf dem Verbandsrat 2018 (Regensburg, 30.06.2018) Finanzordnung Anlage 1: Co-Trainer / Scout 40,00 Euro Keine Lizenz 40,00 Euro Lehrordnung Inhaltsverzeichnis 8.Finanzen

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Anträge auf Änderung der Verbands-Spielordnung

Anträge auf Änderung der Verbands-Spielordnung Anträge auf Änderung der Verbands-Spielordnung Antrag des Spielausschusses: Redaktionelle Änderung 4 Altersklassen und Leistungsklassen (3) Leistungsklassen: Frauen und Männer, wobei für Spieler unter

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

BB DfB LS LM

BB DfB LS LM Durchführungsbestimmungen 2015 für die Berlin- Brandenburgische Landesserie (LS) und die Landesmeisterschaften Beachvolleyball (LM) der Landesverbände Berlin und Brandenburg Inhalt 1 Allgemeines...3 2

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen Handballkreis Iserlohn-Arnsberg Freitag, 6. November 2015 / Seite ( 1 / 6 ) gültig ab dem 15.01.2014 1 Allgemeines Schiedsrichter (SR) müssen für Seniorenspiele mindestens 18 Jahre alt sein. 16-jährige

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen HALLENMEISTERSCHAFTEN DER NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen HALLENMEISTERSCHAFTEN DER NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen HALLENMEISTERSCHAFTEN DER NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2013 Ort: Hallenbad Traun, Traunerstraße 25B, 4050 Traun/OÖ 25 m Bahn, 6 Bahnen, elektronische Zeitmessung,

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 03.04.2015 Verantwortlich: Präsidium Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung 16.10.2018 Der Basketball-Verband Sachsen-Anhalt schreibt für die Spielzeit 2018/19 die als Oberliga aus. Mitteldeutsche Liga Basketball U10/U12/U14

Mehr

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant Innsbruckerstraße 34b 6300 Wörgl Tel.: +43 676/532 02 15 e-mail: oersv@oersv.or.at Web: www.oersv.or.at ZVR Nummer: 845 328 866 ÖSTERREICHISCHE ROLLHOCKEY MEISTERSCHAFT 2016 Spielleitung: Spielleitung:

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 29.07.2017 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den stellv. KFA Vorsitzenden Sven Wenzel Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses

Mehr

Gebührenordnung des Steirischen Basketballverbandes

Gebührenordnung des Steirischen Basketballverbandes Gebührenordnung des Steirischen Basketballverbandes beschlossen in der ordentlichen Generalversammlung am 12. September 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...3 2 Rechnungslegung und Auszahlung...3

Mehr

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG gültig ab 1.1.2017 ABSCHNITT 1: ALLGEMEINER TEIL Präambel Die folgende Ordnung regelt die für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten vorgesehenen

Mehr

VERBAND INTERN. JAHRGANG 2012, Ausgabe 1, 27. MÄRZ 2012 MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 AUF- UND ABSTIEGS- BESTIMMUNGEN. Für alle Ligen und Gruppen:

VERBAND INTERN. JAHRGANG 2012, Ausgabe 1, 27. MÄRZ 2012 MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 AUF- UND ABSTIEGS- BESTIMMUNGEN. Für alle Ligen und Gruppen: MEISTERSCHAFTSTERMINE 2012/13 Für alle Ligen und Gruppen: Beginn Herbstmeisterschaft 2012: 19. August 2012 Ende Herbstmeisterschaft 2012: 11. November 2012 Ersatztermine Herbstmeisterschaft 2012: 26. Oktober

Mehr

Handballfest in NIEDERBÜHL

Handballfest in NIEDERBÜHL 28.-30. 2019 Juni Handballfest in NIEDERBÜHL Eines der größten Turniere in Südbaden Handball & Party eine Mischung, die passt! DJ Andi Sportprogramm NEU! 7m-Werfen Fun-Turnier Beginn 19 Uhr 6 Spieler/innen,

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Spielmodus/Regulativ. Ausgetragen wird das Turnier auf den offiziellen Side Courts der Beach Volleyball EM 2015. Gespielt wird 4 gegen 4, bis zu 2 Wechselspieler

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Bundesligakommission

Bundesligakommission Bundesligakommission blk@oefbb.at RUNDSCHREIBEN 5/2017 Bundesligakommission 2017 07 07 Inhalt: 1. Allgemeines 1.1 Vereinsliste 1.2 Meldung Trainer, Lehrwarte und Übungsleiter 1.3 Meldung Bundesschiedsrichter

Mehr

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze

Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze Neufassung FO 1.0.15, gem. Beschluss der Kreisversammlung vom 24.07. 2015, in Gröbenzell. Finanzordnung des Schachkreises Zugspitze Version 1.00 FO, Schachkreis Zugspitze Version1.0.15- Seite 1 Aufbringung

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Sonntag, 20. März 2016 Ort: Bernoullistraße 7-9, 1220 Wien Zeitplan: Registrierung: 9 00-9 30 Uhr Beginn: ca. 10 00 Uhr Ein genauer

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby

U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby HALLENTURNIERE 2015/2016 ENNSER SPORTKLUB U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby ENNSER SPORTKLUB Sportplatzstraße 22, A-4470 Enns Tel.:

Mehr

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str.

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. Einladung zum 3. Neandertaler Tennis Open LK-Turnier 2017 auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. 93, 40699 Erkrath gespielt wird auf Aschenplätzen (bei Unbespielbarkeit

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Niederösterreichischer Handballverband Durchführungsbestimmungen Saison 2017 / 2018 Version 17.07.2017 Stephen Gibson Diese Durchführungsbestimmungen regeln den Meisterschaftsbetrieb des Niederösterreichischen

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT European Fistball Association Member of Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT (Gültig ab 1. März 2016) reglement_europameisterschaft_2016.docx Seite 2 von 7 Inhalt 1 Veranstalter... 3 2 Grundlagen / Allgemeines...

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2018): 1. Verwaltungsgebühren Die Höhe der Verwaltungsgebühren wird pro aktiv

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Meisterschaftsmodus für die Saison 2016/17

Meisterschaftsmodus für die Saison 2016/17 Meisterschaftsmodus für die Saison 2016/17 Herrenlandesliga: Genannt haben 8 Teams: Union Deutsch Wagram, UBBC Gmünd, BK 6, UBK Sharks Korneuburg, LZ Süd Möllersdorf 1, LZ Süd Möllersdorf 2, UBC Chin min

Mehr

Spielordnung DHB ab

Spielordnung DHB ab Spielordnung DHB ab 01.07.2016 Erläuterungen nur für die Paragrafen, die geändert wurden 1. Redaktionelle, klarstellende Änderungen: Absatz Bemerkungen 2 (2) Statt Regionalverband den beteiligten Verbänden

Mehr

Tag der OÖMM Mannschaftsführer

Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tagesordnung: a) Begrüßung b) Bericht OÖTV Präsident / OÖTV Wettspielreferent c) Wettspielreferat des OÖTV d) Präsentation zur/über die OÖ.

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 05.01.2006 Hamburg Beschluss der 26.03.2008 Schenefeld Änderung von 4.4, 12.4 und 14.1 16.08.11 Hamburg Änderung von 4.5. 06.11.12 Hamburg Änderung von 4.5. 19.11.2013

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016 Ergeht an: Alle Fußball-Betriebssportfunktionäre Tel.: 0662-8687-404 Fax.: 0662-8687-450 betriebssport@ak-salzburg.at www.ak-salzburg.at Salzburg, am 19.09.2016 mk Zl.: 8647 EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft

Mehr

Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Schiedsrichterordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 01.04.2015 Verantwortlich: Fachausschuss Schiedsrichterwesen Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17

Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 - Seite 1 von 6 - Qualifikation zum Spielbetrieb in Mittelrhein- und Bezirksligen zur Saison 2016/17 Qualifikation zur A- und B-Junioren Mittelrheinliga Hierzu sind die FVM-Durchführungsbestimmungen Jugend

Mehr

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart *

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Ewald Schubert, Zum Rhein 10, 47495 Rheinberg, 0172 8361351 Ausschreibung für die Wettbewerbe der Spielzeit 2017/2018 des Basketballkreises Niederrhein Der Basketballkreis

Mehr

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ort: Gymnasium, Kirchdorf/KR 4560, Weinzierlerstr. 22 Linz, 12. Februar 2008 Termin: Samstag 29. März 2008 Leitung:

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ 1 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1. Das Komitee der Amateur Liga organisiert jährlich die Durchführung des Schweizer Cup 1.2. Die verbindlichen

Mehr

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V.

Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Nordrhein-Westfälischer Bahnengolf-Verband e. V. Ausschreibung für die Westdeutsche Kombinationsmeisterschaft der Damen und Herren Internet http://www.nbv-minigolf.de. Inhalt 1. VERANSTALTER... 3 2. AUSRICHTER...

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN

NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN NEUES AUS DEM SCHIEDSRICHTERWESEN Handballkreis Industrie 1 SR-ORDNUNG UND SR-SOLL-BERECHUNG 2 SR-ORDNUNG DHB-SR-Ordnung (Teil C - 17): Regional- und Landesverbände dürfen zusätzliche Regelungen treffen

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Passverwaltungsordnung

Passverwaltungsordnung Passverwaltungsordnung 1. Mitglieder / Vereine 2. Pässe für die Mitgliedschaft 3. Sperrbestimmung Classic 4. Sperrbestimmung Bowling 5. Gültigkeit Anhang zur Passverwaltungsordnung 1 Mitglieder / Vereine

Mehr

GRUPPIERUNGSREGLEMENT. Ausgabe 2018

GRUPPIERUNGSREGLEMENT. Ausgabe 2018 GRUPPIERUNGSREGLEMENT Ausgabe 2018 1 Änderungen durch den Verbandsrat 204.2016: Art. 15 Abs. 1; per sofort 28.04.2018: Art. 3 lit. d), Art. 4 Abs. 3, Art. 5 Abs. 2 und 3, Art. 9 Abs. 3, 4 (aufgehoben)

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Pferdefachwirtin Monika Weber

Pferdefachwirtin Monika Weber REITSCHULVERTRAG Vereinbarung zwischen: Monika Weber Hof Halsenbach 2 57078 Siegen-Langenholdinghausen Tel.: 0170 4031825 Email: info@monis-reitschule.de Homepage: www.monis-reitschule.de und dem Reitschüler

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019

35. EIGENSTÄNDIGE. Vorarlberg UMSC Schruns ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT. im BAHNENGOLF Juli 2019 3. EIGENSTÄNDIGE ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT im BAHNENGOLF 20 Vorarlberg UMSC Schruns 03. 0. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur 3. eigenständigen Österreichischen Bahnengolf Seniorenmeisterschaft 03.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) INHALTSVERZEICHNIS PräambeI 1 Allgemeiner Teil 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte 4 Bonus- und Maluspunkte 5 Auf- und Abstieg 6 Ergebniserfassung und LK-Einstufungserstellung

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner

Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner Beitrittsformular zum Verein ausgebildeter österreichischer Hochzeitsplaner Sie können dieses Beitrittsformular per Post und auch als Anlage per E-Mail an die unten angeführte Adresse senden (Dieses Formular

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Basketball Bezirksfachverband Lüneburg e.v. (BBL) Bremer Basketball-Verband e.v. (BBV) Ordnungsstrafen-Katalog

Basketball Bezirksfachverband Lüneburg e.v. (BBL) Bremer Basketball-Verband e.v. (BBV) Ordnungsstrafen-Katalog Zu allen Strafen kommen die Verfahrenskosten hinzu. Im Wiederholungsfall kann die zuletzt ausgesprochene Geldstrafe verdoppelt werden. Verstoß 1. Spielbetrieb 1.1. Zurückziehen bzw. Verzicht einer Mannschaft

Mehr

UWR Bodenseecup 2016

UWR Bodenseecup 2016 Ausschreibung UWR Bodenseecup 2016 11./12.06.2016 Meldeschluss: 09.05.2016 www.tscf.de/ VERANSTALTER: Tauchsportclub Friedrichshafen ANSPRECHPARTNERIN: Irmgard Eberhardt Gartenweg 1 88047 Meckenbeuren

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen Datum: 08.11.2018 11.11.2018 Ort: Auster, Hallenbad Eggenberg, Janzgasse 21, 8020 Graz 25 m Bahn,

Mehr

1. Berner Kantonalcup 2016/17

1. Berner Kantonalcup 2016/17 1. Berner Kantonalcup 2016/17 1. Teilnahme Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Mannschaften von SwissVolley Region Bern in den Kategorien Herren, Damen und Juniorinnen. Teilnehmen werden nur diejenigen

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr