Gleichstellungsstelle. Hand in der Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleichstellungsstelle. Hand in der Verbandsgemeinde"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Neues aus dem Verbandsgemeinderat Unter dem Punkt Einwohnerfragestunde kam die Problematik rund um die Fußgängerampel in zur Sprache. Wie bereits in der Tagespresse und im Südkreis beschrieben, soll nun die Uni Kaiserslautern nach einer intensiven Beobachtungsphase einen konstruktiven Vorschlag unterbreiten, der sowohl den Autofahrern als auch den in diesem Bereich besonders gefährdeten Fußgängern Rechnung trägt. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon informierte über die Notwendigkeit, die Stromlieferverträge der öffentlichen Hand in der Verbandsgemeinde im Laufe des nächsten Jahres öffentlich auszuschreiben und neu zu vergeben. Eine weitere Information betraf die Abrechnung der Sozialhilfeleistungen, die von der Verbandsgemeinde zu schultern sind. Nachdem nun die exakten ortsbezogenen Zahlen vorliegen, ergibt sich für eine Rückzahlung bereits bezahlter Beträge für das Jahr 2005 und Am Erich-Kästner-Schulzentrum im Kohlbachtal gab es einen Abstimmungstermin mit der Kreisverwaltung, um die in den künftigen Jahren anstehenden Unterhaltungsund Beschaffungsmaßnahmen zu besprechen. Das Begehbare Geschichtsbuch wird ab Freitag, dem 15. Dezember 2006 u.a. im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde für 9,90 Euro zu kaufen sein. Der Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde fällt wie bereits mitgeteilt, ab dem nächsten Jahr aus. 3. Nachtragshaushaltssatzung 2006 Insbesondere die Verschiebung bei den Sanierungsmaßnahmen an den Grundschulen Altenkirchen, und machen diese Haushaltsnachtragsplanung notwendig. Geringere Einnahmen gab es zu verzeichnen, weil die Bedarfszuweisung des Landes für das Jahr 2004 für den unabweisbaren Fehlbetrag für Pflichtaufgaben nur zu einem geringen Bruchteil vom Land gezahlt wurde. Außerdem muss die Verbandsgemeinde Zuschüsse für die Ganztagsschule in und das Feuerwehrauto in vorfinanzieren. Diese Belastungen führen dazu, dass trotz überaus sparsamer Bewirtschaftung der Haushaltsmittel nur eine minimale Verbesserung gegenüber der ursprünglichen Planung eingetreten ist. Mit einem Defizit im Jahre 2006 in Höhe von rd. 1,2 Millionen Euro kann niemand wirklich zufrieden sein. Umstellung des Haushaltes auf DOPPIK Die Verbandsgemeinde ist nunmehr noch die einzige Verbandsgemeinde im Landkreis Kusel, die den gesetzlich vorgeschriebenen Umstellungstermin zum 1. Januar 2007 einhält. Die übrigen Kommunen haben per Beschluss ein späteres Datum gewählt. Auf die Frage, warum dies in möglich sei, antwortete Bürgermeister Schoon, dass notwendige Vorarbeiten zu dieser Umstellung bereits seit Jahren in der Verbandsgemeinde realisiert wurden. Hierzu zählt beispielsweise, die Organisation der Verwaltung nach den Grundsätzen der Gemeinde 21, der Einsatz eines leistungsfähigen und zeitgemäßen Haushaltsprogrammes seit nunmehr 5 Jahren, die Einführung eines Berichtswesens, eines Verbesserungsvorschlagswesens und einer dezentralen Mittelbewirtschaftung. Außerdem zeigte sich Bürgermeister Schoon stolz auf die Leistungsbereitschaft und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus. Hierbei sei auch wichtig, dass auf die langjährige Erfahrung im Bereich der Verbandsgemeindewerke vorgegriffen werden kann. Der Kämmerer der Verbandsgemeindeverwaltung Günter Weingart, stellte in groben Zügen eine vorläufige Eröffnungsbilanz vor, aus der sich ergibt, welche Vermögenswerte die Verbandsgemeinde vorzuweisen hat und wie diese finanziert sind. Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen In der Verbandsgemeinde stehen auf der Beschaffungsliste der Feuerwehrfahrzeuge in den nächsten Jahren sogenannte Kleinlöschfahrzeuge für die Wehreinheiten Dittweiler und Frohnhofen an. Die Entscheidung ob entsprechende Zuschussanträge zu stellen sind, vertagte der Verbandsgemeinderat. Erst will man die Haushaltssituation der Jahre 2007 und 2008 abschätzen können. Das WOCHENBLATT - an alle - für alle Sozialfonds an Ganztagsschulen Letztlich stimmte der Verbandsgemeinderat zu, dass man sich an dem Sozialfonds des Landes zur Finanzierung des Mittagessens an Ganztagsschulen beteiligt. Betroffen sind die Grundschule Altenkirchen, und - Kübelberg sowie die Hauptschule im Erich Kästner-Schulzentrum im Kohlbachtal. Die Förderung sieht vor, dass denjenigen Schülerinnen und Schülern Hilfe gewährt wird, deren Eltern Arbeitslosengeld II, bzw. Sozialhilfe zusteht. Diese Kinder haben künftig noch einen Euro je Mittagessen zu zahlen. Die restlichen Kosten trägt zu 2/3 das Land, zu 1/3 der jeweilige Schulträger. Die Verbandsgemeinde rechnet mit einer Kostenhöhe von 2.000,- Euro pro Jahr. Heftig wurde die Verfahrensweise diskutiert, den Zuschuss des Landes von einer Zustimmung des jeweiligen Schulträgers abhängig zu machen. Gleichstellungsstelle in der Verbandsgemeinde Für die Verbandsgemeinde wird eine Gleichstellungsbeauftragte gesucht. Eine geeignete Person, die ehrenamtlich diese Aufgabe wahrnehmen möchte, soll per Ausschreibung im Amtsblatt gesucht werden. Die Einrichtung einer Gleichstellungsstelle oder einer vergleichbaren Maßnahme wurde von der Kommunalaufsicht angemahnt. Ausgehend von einer großen Anfrage an die Landesregierung, ergaben sich Defizite bei der Umsetzung der gleichstellungsrelevanten Bestimmungen der Gemeindeordnung bei Verbandsgemeinden. Wasser und Kanal in der Ortsgemeinde Gries Im Zusammenhang mit der Erneuerung der K 8 und K 9 in der Ortsgemeinde Gries wird auch das Wasser- und Kanalnetz saniert. Der Verbandsgemeinderat nahm das Ergebnis einer hydraulichen Berechnung des Ortsnetzes Gries zur Kenntnis. Danach bestehen 3 Schwachstellen: in der Hauptstraße, in der Nähe der Einmündung Goethestraße bis Ortsausgang Sand, sowie der Goethestraße und der Hochstraße ist die Löschwasserversorgung nur unzureichend gewährleistet. Hier sind entsprechende Leitungen zu erneuern, bzw. Hinweise anzubringen, dass auf einen anderen Hydranten zu Feuerlöschzwecken zurückgegriffen werden muss. Der Verbandsgemeinderat stimmt zu, dass die Ausschreibung zur Erneuerung der Kanalisation und der Wasserversorgung in der Hauptstraße in Gries gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen- und Verkehr vorzunehmen ist. Es handelt sich speziell um die Erneuerung des sanierungsbedürftigen Kanals in der Hauptstraße, von Einmündung Bahnhofstraße bis Einmündung Sportplatzstraße, die Entlastung der Haltungen in der Schlossbergstraße durch Verbindung der Kanalisation in der Sportplatzstraße, Abhängung der spitzwinkligen Einführung der Kanalisation Friedhofstraße in die Bahnhofstraße und Umbau eines Regenüberlaufs im Bereich des Staubauwerkes unterhalb des Ohmbachsees. Bekanntmachung Örtliche Prüfung der Jahresrechnung der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2005 Nach vorheriger Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Verbandsgemeinde hat der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 19. September 2006 dem Bürgermeister, den Beigeordneten der Verbandsgemeinde gem. 114 GemO Entlastung erteilt. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind, werden diese nachträglich genehmigt, die sachliche Notwendigkeit wird festgestellt und gebilligt. Der Bildung von Haushaltsresten, wie im Rechenschaftsbericht unter Ziffer 8 dargestellt, wird zugestimmt. Die Jahresrechnung 2005 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 14. Dezember 2006 bis einschließlich 28. Dezember 2006 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8,, Zimmer 26, öffentlich aus., den 14. Dezember 2006 gez. Schoon, Bürgermeister FREIWILLIGE FEUERWEHR Gemeinsamer Kampf gegen die Flammen Feuerwehren der Verbandsgemeinde - Kübelberg und Waldmohr üben gemeinsam in Koblenz die Brandbekämpfung Am Dienstag, dem 5. Dezember 2006 waren 16 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinden und Waldmohr im Brandhaus der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz zu Besuch. Dort konnten sie unter realen Bedingungen üben, wie man ein Feuer in einem Wohnhaus unter Kontrolle bringt und löschen kann. Unter den wachsamen Augen der Brandhaustrainer Mario Leibrecht, Ulrich Luba, beide Freiwillige Feuerwehr und Steven Böhnlein von der Freiwilligen Feuerwehr Waldmohr, wurden reale Brände in Küche, Wohnzimmer oder Keller bekämpft. Fasziniert waren die Teilnehmer von der Autenzität der Szenarien, die in der Rheinland- Pfalz-weit einzigen Einrichtung dieser Art simuliert werden können. Von vernebelten Räumen über brennende Gasflaschen bis hin zu Rauchgasexplosionen konnte alles dargestellt werden. Alle Lehrgangsteilnehmer waren nach dem Tag einer Meinung: nun ist man für den Ernstfall besser vorbereitet! Die Lehrgangsteilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren Breitenbach,, Dittweiler, Dunzweiler, und Waldmohr nach einem anstrengenden Tag. Vorteilhaft einkaufen? Der Anzeigenteil im hilft

2 Information für unsere Kunden Das landesweite Einwohnermeldeamts-Programm steht uns am Samstag, dem 16. Dezember 2006 nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund können wir an diesem Tag weder vorläufige Dokumente (vorläufiger Personalausweis/Reisepass, Kinderreisepässe) drucken noch können diese beantragt werden. Auch sonstige melderechtliche Vorgänge sind an diesem Tag nicht möglich. Wir bitten um Berücksichtigung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Begehbares Geschichtsbuch ab Freitag erhältlich Das Begehbare Geschichtsbuch der Verbandsgemeinde mit ihren sieben Ortsgemeinden gibt es jetzt zu kaufen. Für 9,90 Euro ist das 104 Seiten starke Büchlein jetzt zu haben. Eine praktische Ringelheftung erlaubt es, an jedem beliebigen Punkt der drei Wanderwege einzusteigen und dann die Wegstrecke in dem Buch nachzuvollziehen. Abgebildet sind alle Informationstafeln entlang der Wanderwege, eine chronologische Sortierung der markanten Punkte sowie eine Übersichtskarte mit Legende. Dieses ideale Weihnachtsgeschenk gibt es im Bürgerbüro und in zahlreichen Geschäften der Verbandsgemeinde. Rosenmontagsumzug 2007 Jetzt schon anmelden Obwohl wir nach dem Kalender noch etwas Zeit haben, beginnen die Vorbereitungen für den Rosenmontagsumzug Am 19. Februar 2007 wird in der 4. Rosenmontagsumzug durchgeführt. Veranstalter wird diesmal wieder die Orts- und Verbandsgemeinde sein. Mit der Organisation ist wiederum Herr Jürgen Wemmert betraut. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt werden Anmeldungen zum 4. Rosenmontagsumzug in -Kübeberg entgegengenommen. Die entsprechenden Anmeldeformulare können Sie erhalten bei: Markus Wemmert unter der Handy-Nr.: 0175/ Ihre Orts- und Verbandsgemeinde Wir sind für Ihre Anregungen dankbar Man kann nicht alles sehen, reparieren oder verbessern aber wir arbeiten daran um Einiges zu bewegen. Ohne die Mithilfe aus der Bevölkerung bleiben uns oftmals Dinge unbekannt und können somit auch nicht verändert werden. Ohne die Meldung an uns aber stets durch Hinsehen an den kleinen Mangel erinnert wird ein kleines Ärgernis aufgestaut, also melden Sie uns einfach, was sie stört. Am besten den nachstehenden Abdruck ausschneiden und ihn ausgefüllt uns zusenden oder melden Sie sich einfach im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde unter der Telefon-Nummer 06373/ oder 126, Fax: 06373/ , rlp.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Einladung zur vorweihnachtlichen Feier der Realschule - Kübelberg Die Realschule lädt am Freitag, dem 15. Dezember 2006 um Uhr zu einer vorweihnachtlichen Feier in die katholische Kirche in ein. Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen präsentieren Musikbeiträge, Texte und Gedichte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!

3 Die Verbandsgemeinde sucht eine Gleichstellungsbeauftragte Die Gemeindeordnung sieht vor, dass die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von Mann und Frau eine Aufgabe der Kommune ist. Hierzu sind die Kommunen verpflichtet, Gleichstellungsstellen oder vergleichbare Maßnahmen einzurichten. Der oder die Gleichstellungsbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. Zu den Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten gehören u. a. die Förderung des Bewusstseinswandelns in der Gesellschaftsdurchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau, die Initiierung, Durchführung, Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen und beruflichen Situation und zur Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsauftrages in sonstigen Bereichen, die die gemeindlichen Angelegenheiten betreffen, Zusammenarbeit mit örtlichen Frauengruppen, Initiativen, Verbänden und Frauenselbsthilfeorganisationen sowie mit anderen gesellschaftlichen, relevanten Gruppen, außerdem Erfahrungsaustausch mit anderen kommunalen Gleichstellungsstellen, Gleichstellungsbeauftragten sowie den für die Gleichstellung von Frauen und Männern zuständigen Stellen des Landes, der anderen Länder und des Bundes. Interessierte Personen mögen sich bitte bei Bürgermeister Karl-Heinz Schoon, Rathausstraße 8, 66901, möglichst schriftlich bewerben. VERBANDSGEMEINDE Uhr Sprechstunde im Rathaus, telefonische Anmeldung unter 06381/2105, VdK Kusel Uhr Betreuungsgruppe für Demenzkranke im cts-seniorenhaus in, Ökum. Sozialstation e.v Uhr vorweihnachtliche Feier in der kath. Kirche Kübelberg, Realschule Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Alzheimer Patienten und deren Angehörigen in den Räumen der Ökum. Sozialstation, Wiesenstr. 23, Ökum. Sozialstation e.v Uhr Energieberatung im Rathaus/Sitzungssaal, telefonische Anmeldung unter 06373/ , Verbraucherschutzzentrale Rheinland- Pfalz ALTENKIRCHEN Uhr Seniorentreff im Jugendheim, Prot. Kirchengemeinde Uhr Jahresabschlussfeier im Bürgerhaus Dittweiler, SV Kohlbachtal Uhr Weihnachtsfeier im Clubhaus, Biker Kohlbachtal e.v. BRÜCKEN Uhr Ortsgemeinderatssitzung, Jugend- und Vereinshaus, OG Ihre Kleinanzeigen natürlich im VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 14. BIS 21. DEZEMBER Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde und Umgebung Uhr Weihnachtsfeier im Übungsraum des Bürger- und Vereinshauses, Männergesangverein Liederkranz Uhr Jahresrückblick, FFW Uhr Konzert in Ohmbach, Chor wings of joy Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum, Pensionärverein Uhr Mitgliederversammlung im Kath. Pfarrzentrum, Musikverein Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde und Umgebung DITTWEILER Uhr Weihnachtsfeier im Bürgerhaus, Pensionärverein Dittweiler Uhr Ortsgemeinderatssitzung im Bürgerhaus, OG Dittweiler Uhr Plätzchenbacken im Jugendraum Dittweiler, OG Dittweiler Uhr Jahresabschlussübung im Feuerwehrhaus, FFW Dittweiler Uhr Weihnachtsfeier im Feuerwehrgerätehaus, Jugendfeuerwehr Dittweiler FROHNHOFEN Uhr Weihnachtsmarkt am Bürgerzentrum, FFW Frohnhofen Uhr Jahresabschluss, FFW Frohnhofen Uhr Sitzung Ortsgemeinderat im Bürgerzentrum, OG Frohnhofen GRIES Uhr Ortsgemeinderatssitzung im Bürger- und Vereinshaus Alte Schule, OG Gries Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim, Landfrauenverein Gries Uhr Umweltmobil am Bürger- und Vereinshaus, Landkreis Kusel Uhr Abmarsch am Vereinshaus zur Jahresabschlusswanderung mit anschließender Weihnachtsfeier, Pfälzerwaldverein Gries OHMBACH Uhr Kaffeekränzchen im Gasthaus Erfurt, Pensionärverein Ohmbach Uhr Übung, FFW Ohmbach Uhr Weihnachtsbasar im Kindergarten, Kindergarten Ohmbach Uhr Schlachtfest im Sportheim, Sportverein Ohmbach SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Treffen im Bürgerhaus Schmittweiler, Modellbahnfreunde e.v Uhr Treffen der Herzsportgruppe in der TuS-Halle, TuS Uhr Ortsgemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses, OG Uhr Wahl des Elternausschusses in der Kindertagesstätte Kleine Strolche OT Sand, OG Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim des SVK, Sportverein 1920 Kübelberg Weihnachtsfeier, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Jahresabschlussfeier in der TuS-Halle, TuS 1890 und Weihnachtsmarkt, OG Uhr Adventssingen im Bürgerhaus Schmittweiler, Gesangverein Liederkranz Schmittweiler Uhr Adventsfeier, cts-seniorenhaus Uhr Musikprobe im Jugendheim Kübelberg, Pfarrkapelle Kübelberg Übung und gemütlicher Ausklang, FFW Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Treffen im Bürgerhaus Schmittweiler, Modellbahnfreunde e.v Uhr Treffen der Herzsportgruppe in der TuS-Halle, TuS 1890 SPRECHZEITEN DER VERBANDSGEMEINDE Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herr Karl-Heinz Schoon, ist jederzeit, wenn er da ist, für Sie zu sprechen. Jedoch empfiehlt sich eine Terminvereinbarung unter Tel / oder schicken Sie eine So können Sie die Ortsbürgermeister oder deren Vertreter erreichen: Ortsgemeinde Altenkirchen: Harry Damachke, Tel. und Fax: 06386/ Donnerstag Uhr bis Uhr Rathaus, Friedhofstraße 3 und nach vorheriger Absprache Ortsgemeinde : Toni Guhmann, Tel /5880 Montag und Donnerstag bis Uhr Jugend- und Vereinshaus, 1. Obergeschoss Ortsgemeinde Dittweiler: Dieter Weber, Tel / Weber_Dieter@t-online.de Keine festen Sprechzeiten, jedoch jederzeit nach vorheriger Absprache Ortsgemeinde Frohnhofen: Steffen Seyler, Tel / Keine festen Sprechzeiten, jedoch jederzeit nach vorheriger Absprache Ortsgemeinde Gries: Manfred Perschke, Tel / 2939, Telefon und Fax Bürger- und Vereinshaus: 06373/ Donnerstag bis Uhr Bürger- und Vereinshaus Gries, DG Ortsgemeinde Ohmbach: Jochen Mayer, Tel /5488, 0171/ Fax: 06386/ Dienstag bis Uhr, Gemeindebüro bgm@ohmbach.com Ortsgemeinde : Josef Weis, Telefon: Rathaus 06373/ Dienstag, 9.00 bis Uhr und Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Zimmer 7, EG Außerhalb der Sprechzeiten steht Ihnen Herr Christoph Lothschütz als Ansprechpartner unter der Tel.-Nr / (Bürgerbüro) oder Handy-Nr.: 0178/ zur Verfügung.

4 Unsere Jubilare Ortsgemeinde Altenkirchen Traudlinde Kayser Charlotte Köpnick 90 Ortsgemeinde Agnes Jaufmann 82 Leo Moritz August Defland Werner Spiegel 73 Ortsgemeinde Dittweiler Ludwiga Becker 74 Ortsgemeinde Frohnhofen Walli Kuhn Doris Arendt 80 OG Ortsteil Christa Klein 70 Irma Kladova 86 Hildegard Sendzik Herbert Kurz Urban Messemer 85 Ortsteil Kübelberg Anna Spang Lydia Ehrlich 81 Ortsteil Sand Mariechen Bunzel Günter Naumann 72 Ortsteil Schmittweiler Rosa Baatz 86 NETZWERK JUGENDARBEIT Bei dem 6. Fußballnachtturnier des Jugendzentrums am Freitag, dem 1. Dezember, in der Turnhalle des 1. FC Harry 06 und Pachuisti gewinnen das 6. Fußballnachtturnier Erich-Kästner-Schulzentrums verwiesen die Kicker 1. FC Harry 06 nach einem packenden 7 m- Schießen die Kicker des FC JUZ Waldmohr I vor 50 fußballbegeisterten Fans mit 5:4 auf den zweiten Platz. Die weiteren Platzierungen sind wie folgt: 3. Berliner, 4. JUZ Waldmohr II. In der Altersgruppe ab 18 Jahre gewannen nach einem spannenden Finale die Kicker Pachuisti gegen die Big Willie s mit 5:2. Die Kicker des FC Balkan belegten den 3. Platz. Ein recht herzlicher Dank geht an den Schiedsrichter Lothar Spies, der sich zum wiederholten Male bereit erklärte, die Spiele zu leiten. SÄNGERGRUPPE KOHLBACHTAL Weihnachtsgruß Die Vorstandschaft der Sängergruppe Kohlbachtal wünscht allen Sängerinnen und Sängern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE BRÜCKEN Harald Schmuck zum 4. Mal als Vorsitzender gewählt! In der Mitgliederversammlung vom 24. November 2006 wurde Harald Schmuck aus Dittweiler zum 4. Mal in Folge einstimmig zum Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule gewählt. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2000 hat Herr Schmuck das Amt des Vorsitzenden übernommen. In dieser Zeit hat der Förderverein bei vielen Veranstaltungen mitgewirkt und die Grundschule mit finanziellen sowie materiellen Mitteln unterstützt. Herr Schmuck teilte auch sogleich bei der Mitgliederversammlung mit, dass er bei der nächsten Vorstandswahl im Jahr 2008 nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung steht. Ich hoffe natürlich, dass sich 2008 jemand bereit erklärt für den Vorsitz zu kandidieren und somit dem Förderverein eine Zukunft geben wird. Herr Schmuck bedankt sich bei Frau Christina Becker (Kassenprüfer) und Frau Regine Willberger ( Beisitzer) für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Hier das Ergebnis der Vorstandswahl: Harald Schmuck, Vorsitzender (Dittweiler) Silvia Müller, stellvertretende Vorsitzende (Ohmbach) Marianne Schanzenbach, Kassenwartin (Homburg) Anke Feick, Schriftführerin (Dittweiler) Petra Knapp, Beisitzerin (Ohmbach) Gabi Jost, Beisitzerin () Berni Holzer, Kassenprüfer () Holger Müller, Kassenprüfer (). KIRCHLICHE MELDUNGEN KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Kath. Gottesdienste Kath. Gottesdienste Samstag, 16. Dezember Uhr Amt für verstorbene Irene Mootz (Glanstraße) Sonntag, 17. Dezember Adventssonntag 9.00 Uhr Amt für verstorbenen Theo Sommer Uhr Weihnachtskonzert mit Gospelchor Wings of Joy aus Ohmbach Uhr Bußgottesdienst; Amt für Verstorbene der Fam. Alfons und Maria Schulz Mittwoch, 20. Dezember 2006 Roratemesse Uhr 2. Sterbeamt für verstorbene Maria Dahl Donnerstag, 21. Dezember 2006 Roratemesse Uhr Jahrgedächtnis für verstorbenen Alois Braun Wochen-Kalender Krankenkommunion: Ohmbach: Fr. Ros. Bauer - nach Vereinbarung : Fr. K. Geyer - nach Vereinbarung H. D. Scheuer - nach Vereinbarung H. Pfarrer, Freitag, 5. Januar und 9.00 Uhr Dittweiler Kollekten: Sonntag, 17. Dezember: Für Heizöl der Kirche 24./25. Dezember: Adveniat Messdienerstunde: Am Montag, dem 18. Dezember 2005 findet um Uhr in der Unterkirche zu die Messdienerstunde statt. Vor uns stehen Weihnachten und die Sternsingeraktion. Auf Euer Kommen freuen sich Judith Dahl und Carina Lothschütz. Pfarrbüro in : Vom Januar 2007 ist das Pfarrbüro geschlossen. In Notfällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Kübelberg, Tel.: 06373/ 3720 oder Breitenbach 06386/240 bzw. das Pfarrverbandsbüro, Tel.: 06386/1725. Achtung Diaspora! Bei Schneefall und Glatteis fährt, aus Sicherheitsgründen, kein VW- Bus. Prot. Gottesdienste Freitag, 15. Dezember 2006 Gries Uhr Freitag, 15. Dezember 2006 Schmittweiler Uhr Ohmbach Uhr Adventsandacht Samstag, 16. Dezember Uhr Sonntag, 17. Dezember 2006 Elschbach Uhr 3. Advent Ohmbach Uhr Sonntag, 17. Dezember 2006 Ohmbach Uhr 9.00 Uhr Kindergottesdienst Ohmbach Uhr Uhr Kübelberg 9.00 Uhr Altenkirchen Uhr Sand Uhr Gottesdienst für Kleinkinder und Erwachsene mit Kindergottesdienst EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 17. Dezember: um Uhr Gottesdienst mit großem Weihnachtsanspiel Bibelkreise/Hauskreise der ev. Christusgemeinde Montag: Hauskreis Hörder Verantwortlich: R. + E. Hörder (06373/7522) : Wöchentlich, um Uhr Dienstag: Hauskreis Schwender Verantwortlich: G. Schwender (06373/505900) : Wöchentlich, Uhr Mittwoch: Gebetskreis Mütter in Kontakt Verantwortlich: A. Paulus (06373/ 20256) : 14-tägig, 9.00 Uhr Bibelkreis Verantwortlich: W. Schug (06373/ 2834) und C. Habeck, : Wöchentlich Uhr Freitag: Hauskreis Sorg Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/ 6508) -Schmittweiler: 14-tägig, Uhr Männerkreis Donnerstag, 14. Dezember 2006 Bastelkreis am Nachmittag Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Gemeindesaal in Gries Samstag, 16. Dezember Uhr Kindergottesdienst mit dem Thema Das Licht der Hoffnung. Wir üben für unser Krippenspiel an Heilig Abend. Sonntag, 17. Dezember Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Uhr Der Orgelbauverein Miesau e. V. lädt zum Feierlichen Weihnachtskonzert in der Miesauer Kirche ein. Wir hören Klassik und Pop mit den Solistinnen Rhonda Beaman, Natasha Perkins und Ellen Maddaloni. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Miesauer Orgel werden erbeten. Montag, 18. Dezember Uhr Kirchenchor in Miesau Dienstag, 19. Dezember Uhr Redaktionsschluss fürs Kerchebläädche im Pfarramt Mittwoch, 20. Dezember 2006 Verantwortlich: B. Speer (06826/ 3613 Ort: Wechselnd, monatlich, um Uhr Weitere Veranstaltungen: Hauskreis Emser Verantwortlich: A. und M. Emser (06373/7242), Zeit: flexibel (nach Absprache) Chor: Dienstag, Uhr, Gemeinschaftshaus Sport: Dienstag, Uhr Sporthalle, Schulzentrum Kinderprogramm: Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis für 0-3-jährige, Gemeinschaftshaus, Kontakt: E. Hörder (06373/7522) Donnerstag, Uhr: Abenteuerland für 3-12-jährige, Gemeinschaftshaus, Samstag, Uhr: Kinderchor, Gemeinschaftshaus Jugendprogramm: Dienstag, Uhr: Jugendstunde Samstag, Uhr: Teens für Jesus Treffpunkt jeweils Glanstraße 12, Besondere Termine: Sonntag, 17. Dezember: Uhr im Gottesdienst Großes Theaterstück zu Weihnachten 16./17. Dezember: Stand auf dem Weihnachtsmarkt in PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Uhr Präparandenstunde Uhr Mitarbeiterweihnachtsfeier im Gemeindesaal in Miesau Donnerstag, 7. Dezember 2006 Bastelkreis am Nachmittag Unsere Feiertagsgottesdienste: Sonntag, 24. Dezember Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend mit Krippenspiel Uhr Meditative Christnacht in der Miesauer Kirche Montag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag mit Abendmahlsfeier Sonntag, 31. Dezember Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt. miesau@t-online.de

5 Rückblick Kindertag in Gries Am 4. November fand im Gemeindehaus in Gries ein Kindertag zum Thema Regenbogenfisch statt. Organisiert wurde er von Herrn Wagner vom Gemeindepädagogischen Dienst und Jutta Weber. Gottesdienste im Advent und über Weihnachten/ Neujahr 3. Advent - Sonntag, 17. Dezember - Weihnachtsmarkt mit Tombola Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus zur Vorbereitung vom Heilig Abend Gottesdienst in Uhr Gottesdienst mit Taufen am Weihnachtsmarkt ab Uhr Café und Tombola des Frauenbundes Freitag, 22. Dezember Uhr Geistliche Weihnachtsfeier im Seniorenhaus Heiligabend - Sonntag, 24. Dezember Uhr Familiengottesdienst - gestaltet vom Kindergottesdienst und Musikteam Uhr Meditativer Gottesdienst Uhr Meditativer Gottesdienst. Es singt der Chor 1. Christtag - Montag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst mit Taufen und Heiligem Abendmahl 2. Christtag - Dienstag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst in Schmittweiler Silvester - Sonntag, 31. Dezember Uhr Jahresabschlussgottesdienst. Es singt der Chor. Anschließend Silvesterfeier für die ganze Gemeinde. Ca Uhr Geistliche Besinnung Neujahr - Montag, 1. Januar Uhr Neujahrsandacht 17 Kinder waren voller Eifer dabei. Es wurde gespielt, gemalt, gebastelt, gesungen und gemeinsam gegessen. Alle freuen sich schon auf unseren nächsten Kindertag im Frühjahr. PROTESTANTISCHE KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Feier des Ökumenischen Adventsgebets im Gemeindetreff - Bibel aktuell Der Gemeindetreff eröffnet Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch. Wir treffen uns meist 14-tägig und haben gerade begonnen mit dem 1. Korintherbrief des Apostels Paulus. In lockerer Atmosphäre verbringen wir jeweils 1 1/2 Stunden zusammen, lesen einen Bibelabschnitt und kommen darüber ins Gespräch. Dadurch wird unser Glaube gestärkt. Möchten Sie mit einsteigen? Im Dezember treffen wir uns nur einmal, und zwar am Donnerstag, 14. Dezember - um Uhr - und feiern miteinander das Ökumenische Adventsgebet. Auch Gäste sind dazu herzlich willkommen. Familiengottesdienst am Heiligen Abend Liebe Eltern, am Heiligen Abend um Uhr gestalten wir mit den Kindergottesdienstkindern einen Familiengottesdienst. Eine Probe steht noch am Sonntagmorgen auf dem Programm: und zwar am 3. Advent um Uhr parallel zum Hauptgottesdienst. Eine Haupt- und eine Generalprobe werden noch kurzfristig abgesprochen. Macht Ihr Kind mit? Wir freuen uns sehr darüber. Das KiGoDi-Team der Ev. Kirchengemeinde Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, 14. Dezember Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Musikteam Uhr No Compromise Uhr Ökumenisches Adventsgebet in Bibel aktuell 3. Advent - Weihnachtsmarkt Sonntag, 17. Dezember Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus Uhr Gottesdienst mit Taufen Ab Uhr Café und Tombola des Frauenbundes für die ganze Gemeinde Montag, 18. Dezember Uhr Weihnachtsfeier im Frauenbund Dienstag, 19. Dezember Uhr Präparanden Uhr Konfirmanden Mittwoch, 20. Dezember Uhr Kribbel-Krabbel-Treff Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Donnerstag, 21. Dezember Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Musikteam Uhr No Compromise Herzliche Einladung zum Weihnachtsmarkt mit Tombola und Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus Ab Uhr, nach dem Gottesdienst am 3. Advent, steht für Sie im evangelischen Gemeindehaus ein Café und eine Tombola bereit - solange der Vorrat reicht. Damit er recht lange reicht, bitten wir hiermit herzlich um Kuchen-Spenden. Diese werden vor dem Gottesdienst und dann wieder ab Uhr entgegengenommen. Direkt nach dem Gottesdienst werden auch die ersten Tombola-Lose verkauft. Silvester in der Gemeinde Liebe Gemeindeglieder, in vielen Familien und Freundeskreisen gibt es feste Silvesterrituale. Haben Sie Lust, etwas Neues zu beginnen und die letzten Stunden des alten und die ersten des neuen Jahres mit anderen Christen im Gemeindehaus zu verbringen? Heuer schon im 3. Jahr gibt es dort ein buntes Programm mit Abendessen, Spaß und Spiel. Gegen Uhr wird es eine kleine geistliche Besinnung geben. Freilich: Jedes Fest braucht seine Vorbereitungen, deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe. Kommen Sie am Mittwoch, 13. Dezember 2006, um Uhr, zu einer kleinen Vorplanung ins Gemeindehaus. Die Feier fängt übrigens mit dem Jahresschlussgottesdienst in der Kirche um Uhr an. AKTUELLES VOM SPORT SPORTVEREIN SAND SV Sand gewinnt Der SV Sand schließt das Fußballjahr mit einem 3:0 Sieg ab. In einem mäßigen Spiel versuchte man von Beginn an die Partie in den Griff zu bekommen. Dies gelang über weite Strecken auch. Man erspielte sich einige gute Chancen, die jedoch alle leichtfertig vergeben wurden. In der 30. Minute war es Benny Schlüter, der die 1:0 Führung für den SV Sand erzielte. Mit diesem Spielstand wechselte man die Seiten. In der zweiten Halbzeit der selbe Spielverlauf, der SV Sand dominierte das Geschehen und erzielte wiederum durch Benny Schlüter und Rüstum Hussein die Treffer zum 2:0 und zum 3:0, was auch gleichzeitig das Endergebnis war. Der SV Sand möchte noch einmal darauf hinweisen, dass am Samstag, dem 16. Dezember 2006, ab Uhr die Weihnachtsfeier des Vereins stattfindet. SCHACHVEREIN VERBANDSGEMEINDE Trainingszeiten Jugend- und Erwachsenentraining am Vereinsabend, montags ab Uhr im Bürgerhaus Dittweiler. KV FORTUNA BRÜCKEN Ergebnisse Hervorragende Vorrundenbilanz Mit einer glänzenden Bilanz beenden die Mannschaften des TTC die Vorrunde. Die 1. Damenmannschaft hat sich aus einer anfänglichen Schwächeperiode am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen und belegt jetzt bereits den 4. Platz. Bilanzen: Lisa Brehmer 4,89 - Sandra Otto 4,71 - Susanne Schwab 3,73 - Nicole Guth 3,10 - Carmen Marx-Becker 2,48 - Christine Kuckert 1,04 Die zweite Damengarnitur hält wacker die rote Laterne. Vielleicht geht in der Rückrunde noch etwas. Bilanzen: Ilka Pflugk 3,00 - Doris Braun 2,57 - Marianne Wollnik 0,00 Die 1. Herrenmannschaft hat den Abgang von Andreas Huber hervorragend verkraftet und liegt für alle unerwartet auf Platz 1 der 2. Pfalzliga. In der Rückrunde sind hier noch spannende Kämpfe zu erwarten, da sich kein Team als Favorit präsentiert hat. Bilanzen: Wolfgang Simon 7,36 - Daniel Stucky 4,50 - Björn Miedzinski 3,14 - Patrick Leibrock 2,78 - Thorsten Mootz 2,40 - Frank Klinge 1,71 Die zweite Herren blieb nach der Auftaktniederlage in Sand ungeschlagen und ist punktgleich mit dem Tabellenführer Otterbach in Lauerstellung auf Platz 2, der schon so gut wie sicher ist, da der Dritte bereits 6 Punkte Rückstand auf das Führungsduo hat. Besonders erwähnenswert die Spieler Christof Dahl und Dominic Weber, die jeweils in ihrem Paarkreuz die beste Bilanz der Liga spielten. Bilanzen: Christof Dahl 7,71 - Markus Sigmund 6,30 - Dominic Weber TTC BRÜCKEN Am letzten Wochenende unterlag die 1. Herrenmannschaft der KSG Hohenecken/Morlautern mit 5143: Nach dem ersten Durchgang stand es noch unentschieden. Huber P. erzielte hier mit 876 Holz das Tagesbestergebnis. Die Spieler des Mittelpaares gerieten aber schon deutlich ins Hintertreffen. So konnten auch die Spieler des Schlusspaares, Mang C. (847) und Bernd M. (867), mit ihren guten Ergebnissen die Niederlage nicht verhindern. 4,94 - Oliver Erfurt 2,93 - Stefan Scheerer 2,40 - Mario Staab 2,10 Die Dritte behauptet sich im Mittelfeld der Bezirksklasse und hat durchaus Chancen auf einen Sprung nach vorne, zumal in der Rückrunde ein Neuzugang aus Ramstein das Brett 1 verstärken wird. Bilanzen: Kurt Huber 5,40 - Martin Zöllner 3,60 - Reinhard Scheuer 3,25 - Klaus Lang 3,20 - Reiner Kuckert 2,84 - Tim Huber 1,33 Die Vierte musste leider häufig mit Ersatz an die Platte und muss sich momentan mit dem 9. Platz in der Kreisliga begnügen. Dies wird sicher in der Rückrunde besser, wenn man 6 Stammspieler einsetzen kann und von oben verstärkt wird. Bilanzen: Alfons Groß 4,50 - Andre Müller 3,00 - Felix Huber 2,50 - Heiko Trautmann 1,14 - Marco Schuck 0,43 Die fünfte und sechste Herrenmannschaft spielen gemeinsam in der Kreisklasse A. V liegt auf einem guten 5. Platz, die VI konnte bisher nur Sand hinter sich lassen. Bilanzen: V: Felix Huber 6,55 - Benno Dahl 5,54 - Franz Schuck 4,50 - Werner Sigmund 2,80 - Uli Leiner 2,00 - Achim Staab 1,33 VI: Björn Herrmann 3,08 - Stanislav Ruffing-Tabaka 1,80 - Sergej Scharf 1,80 - Tim Hilles 1,50 - Alexander Braun 1,33 - Frank Lill 0,50 - Manuel Weber 0,00 Die Brücker Schüler belegen in ihrem ersten aktiven Jahr einen sehr guten 4. Platz. Bilanzen: Lukas Knobloch 6,00 - Mike Lieblang 3,82 - Christoph Munz 3,38 - Denis Schmitt 1,20 - Eric Wambach 0,00.

6 SV KOHLBACHTAL Versöhnlicher Jahresabschluss Der SV Kohlbachtal gewann das letzte Spiel des Jahres verdient gegen Offenbach-Hundheim mit 4:2 Toren. Das Spiel begann für die Kohlbachtaler äußerst ungünstig, bereits nach einer Minute lag man mit 0:1 im Rückstand. Die Einheimischen ließen sich jedoch nicht beirren und drängten auf den Ausgleich. Nach 20 Minuten verloren die Gäste einen Spieler durch Platzverweis und kurz danach erzielte Dominik Fischer, nach Pass von Tim Ludwig, den verdienten Ausgleich. Mitte der ersten Hälfte konnte Thorsten Lamche eine Flanke von Tobias Haag zur verdienten 2:1 Führung verwerten. Mit dieser knappen Führung ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit beherrschten die Kohlbachtaler klar das Geschehen, konnten aber eine Vielzahl von Torchancen nicht verwerten. Tim Ludwig erzielte nach einer Stunde Spielzeit das 3:1. 20 Minuten vor Spielende konnte Thorsten Lamche, nach Pass von Tim Ludwig, zum 4:1 einschießen. Die Gäste, die in der zweiten Hälfte einen weiteren Akteur durch Platzverweis verloren, fielen nur durch ihr unfaires und undiszipliniertes Verhalten auf. Kurz vor Spielende erzielten sie den Treffer zum 4:2 Endstand. Reserven: 0:1 TUS SCHÖNENBERG ABT. TISCHTENNIS Ergebnisse Aufstellung Doppel: D1: Kuntz/Kreuscher 0:1 D2: Brück/Bettinger 0:1 D3: Rudolphi/Anschau 0:1 Einzel: Kuntz A. 2:0, Kreuscher D. 0:2, Brück R. 0:2, Rudolphi T. 2:0, Anschau M. 1:1, Bettinger A. 0:1 TUS GRIES Ergebnisse Kreisliga KL/KUS SG Gries/Börsborn 1:1 beim Tabellenletzten In Kottweiler-Schwanden setzte die SG ihren Abwärtstrend fort, nichts ist mehr zu sehen vom Elan der ersten Wochen. Die SG hatte zwar mehr Spielanteile, diese wurden aber nicht erspielt sondern fast nur erzwungen. Die Gastgeber standen mit dem Rücken an der Wand, taten dies aber mit Bravour. Kurz vor dem Seitenwechsel dezimierten sich die Gastgeber selbst, aber die SG konnte diesen Vorteil zu keiner Minute ausnutzen. Nach dem Seitenwechsel kam Kottweiler zur Führung. F. Heinz konnte diese aber egalisieren. Die Gastgeber blieben brandgefährlich und hätten bei etwas mehr Fortune gewinnen können. Die SG war über den Schlusspfiff sichtlich erleichtert und sollte die Weihnachtswochen zum regenerieren nutzen. SG Gries/Börsborn II verliert 0:4 Kottweiler hatte nur in den ersten 15 Minuten Schwierigkeiten mit den Gästen, dann aber fielen 3 Tore vor dem Gang zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, die SG konnte in keiner Phase an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und verlor verdientermaßen. Siehe auch: Jahresabschlussfeier beim TuS Gries Am Samstag, 16. Dezember 2006, Uhr findet der Jahresabschluss des TuS Gries im Sportheim statt. Anmeldungen bei K. Heinz, Tel oder H. Rensch, Tel SCHÖNENBERG- KÜBELBERG TuS I - TTV Erzenhausen I 5:9 Missglückter Vorrundenausklang Zum ersten Mal in dieser Saison musste der TuS einen 0:3 Rückstand nach den Doppeln quitieren. informiert - - Ihre Ortsgemeinde Nachdem in der ersten Einzelrunde alle Paarkreuze ausgeglichen spielten, führten die Gäste zur Pause mit. 3:6. Im zweiten Durchgang waren die überragenden Axel Kuntz und Thomas Rudolphi auch in ihrem zweiten Einzel nicht zu bezwingen und gestalteten so die Niederlage etwas erfreulicher. Die Mannschaft geht im Moment auf dem Zahnfleisch und ist froh, dass nun eine längere Regenerierungspause ansteht, in der man die Akkus wieder aufladen möchte, damit man in der Rückrunde die nötigen Punkte zum Klassenerhalt einfahren kann. Gasweg gesperrt Der Weg zwischen Klingemühle und Schulzentrum wird täglich durch Pkw s frequentiert. Dort aufgestellte Verbotszeichen werden dabei missachtet, eine Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern in Kauf genommen. Der landläufig als Gasweg bezeichnete Teerweg wird ab dem kommenden Jahr durch geeignete Absperrmaßnahmen gesichert. Ein in Höhe des Gashäuschens errichteter Pfosten wird die Durchfahrt verhindern. Eine landwirtschaftliche Nutzung wird weiterhin aus Richtung Klingemühle möglich sein. Die Ortsgemeinde - Kübelberg bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Das WOCHENBLATTan alle - für alle Busbahnhof - Kübelberg und Neugestaltung des Marktplatzes eingeweiht. Nach knapp achtmonatiger Bauzeit wurde das Doppelprojekt Bau des Busbahnhofes plus Umgestaltung des Marktplatzes der Ortsgemeinde in Richtung Kohlbach seiner Bestimmung übergeben. Damit, und dies wurde von fast allen Festrednern herausgestellt, ist als Südkreis-Knotenpunkt eines der drei Drehkreuze für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis. Neben Kusel für die Landkreismittel gibt es noch Lauterecken für den Nordkreis. 127 Busse und sieben Buslinien frequentieren an den Werktagen den neuen Busbahnhof. Das Projekt kostete ,- Euro. Aus Mitteln des Gemeinde-Verkehrsfinanzierungsgesetzes und dem Topf ÖPNV gab das Land Rheinland-Pfalz einen Zuschuss von ,- Euro. Ortsbürgermeister Josef Weis gab als erster Festredner einen Rückblick zum großen Projekt. Es wurde planerische Realität, nachdem der Landkreis Kusel im Jahre 1999 das ÖPNV-Konzept verabschiedet hatte. Folge für : Die Haltestellen sind nicht so geeignet. Eine erste Planung wurde von den Landesbetrieben Koblenz nicht im vorgesehenen Umfang gefördert, die Planung wurde um den Part Marktplatzumbau abgespeckt und um ,- Euro reduziert. Erster Spatenstich war am 4. April Für den Standort in Übereinstimmung mit dem Landkreis und Verkehrsplanerin Birgit Schnorr, so Ortsbürgermeister Weis, seien zwei Dinge entscheidend gewesen: Die Sicherung der Sozialkontrolle und die Standortakzeptanz, der Bus muss zu den Bürgern kommen. Bei der eigentlichen Bauausführung wurde auf dem Marktplatz mit der Anlegung eines Schachbrettes auch eine Anregung von Schülern der Realschule umgesetzt. Der Kuseline überreichte Ortsbürgermeister Weis Blumen und drei Bücher, darunter das in der Nacht fertig gewordene Begleitbuch zum Ritter-Gerin-Weg, als Teil des Projektes Begehbare Geschichte in der Verbandsgemeinde. Richard Lutz, Leiter der Landesbetriebe Straßen und Verkehr Kaiserslautern sagte, dass die Verlegung des Marktplatzes eine Aufwertung der Gemeinde bedeute. Das Land habe eine halbe Million Euro für das Gesamtprojekt zur Verfügung gestellt, im Ergebnis sehe man heute den modernsten Busbahnhof im Geschäftsbereich des LSV Kaiserslautern werde es in der Verbandsgemeinde weiter Großprojekte in Gries und geben. An der Umgehungsstraße bleibe man dran. Zwei Radwege, Kübelberg - Waldmohr und Sand - Miesau mit sanierung, werden kommen. Landrat Dr. Winfried Hirschberger feierte das Bahnhofsprojekt als sehr wichtige Maßnahme für die Ortsgemeinde. Die Entscheidung des Kreises für den Standort Marktplatz sei ein gutes Zeichen, dass die Sache entscheide und nicht Parteipolitik und erinnerte daran, dass im Gemeinderat um zwei Standortvarianten gerungen wurde. Der Kreis ernte jetzt auch hier die Früchte einer bewusst vorausschauenden ÖPNV-Politik. Auch die am 10. Dezember startende S-Bahn Homburg sei gut für den Südkreis. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon zeigte sich froh und dankbar über den Busbahnhof. Er habe von seinem Schreibtisch aus in den Monaten der Bauzeit mehr und mehr die Akzeptanz der Bürger für den Busbahnhof und Marktplatzgestaltung gespürt. Als ein Wunsch formulierte der Bürgermeister den Bau einer behindertengerechten WC-Anlage, bei über 120 Bussen sollte sich für diese Maßnahme ein Zuschusstopf finden lassen.

7 TV KÜBELBERG Turnwerbenachmittag beim TV Kübelberg. Am Sonntag, dem 3. Dezember 2006, veranstaltete der TV Kübelberg seinen alljährlichen Turnwerbenachmittag in der Turnhalle des Erich- Kästner-Schulzentrums. Um Uhr ging es mit dem Warm up aller Kinder los. Der erste Programmpunkt war die Rope Skipping Gruppe geleitet von Bianca Herbst. Die Gruppe zeigte eine tolle Vorführung und man spürte, dass es den Mädels Spaß machte. Anschließend folgte der Auftritt der Ballettgruppe, die Mädchen zeigten Ausschnitte aus Dornröschen. Die Buben zeigten in diesem Jahr ihr Können am Boden und Reck. Die Mädchen von 5 bis 8 Jahren turnten an der Bank. Übungsleiterinnen dieser Gruppe sind Gerti Herzog und Manuela Müller. Die Mädchengruppe ab 8 Jahren unter Leitung von Doris Dornberger und Anna Spomer zeigten einen Ausschnitt aus einer Turnstunde. Die Jugendgarde zeigte einen Cheerleadertanz und einen fetzigen Sommertanz. Die Garde steht unter Leitung von Bianca Herbst und Gertrud Schiederer. Der nächste Punkt war eine Steppaerobic-Darbeitung unter Leitung von Ilona Schaufert. Die Junioren Gardemädchen führten einen Showtanz und einen Gardetanz vor, einstudiert hat dies Sonja Schell. Die Leistungsgruppe turnte in diesem Jahr am Schwebebalken und am Minitrampolin, es wurden wieder sehr eindrucksvolle Leistungen gezeigt. Ein weiterer Programmpunkt waren die Allerkleinsten und die Eltern-Kind-Gruppe, sie erfreuten das Publikum mit klettern und rutschen über eine Bewegungsbaustelle. Wie in jedem Jahr führte Rosi Quint durchs Programm und dankte den Übungsleitern, die das ganze Jahr über fleißig ihre Stunden halten. Es wurden noch 33 Sportabzeichen verliehen, was mit sehr großem Applaus gewürdigt wurde. Der Abschluss bildete, wie in jedem Jahr, die kleine Weihnachtsfeier mit dem Nikolaus, der jedem Kind noch ein kleines Geschenk überreichte. Die evangelische Kindertagesstätte informiert: Holler, boller Rumpelsack, Niklaus trägt ihn huckepack!. Jedes Jahr üben die Kindergartenkinder Lieder und Gedichte in der Vorweihnachtszeit und warten sehnsüchtig auf den Nikolaus. Dieses Jahr kam er am 6. Dezember zur gemütlichen Runde zu uns in den Turnraum und alle Kinder freuten sich sehr darüber. Wir sangen für den Nikolaus Lieder und jede Gruppe bekam als Geschenk einen großen roten Sack, prall gefüllt mit Lebkuchen und Mandarinen. Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Peter Weber aus Miesau bedanken, der den Kindern als Nikolaus sehr viel Spannung und Freude bereitete. Bitte komm nächstes Jahr wieder, lieber Nikolaus! Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden unseres Kindergartens eine friedvolle und besinnliche Adventszeit. Das Team der evangelischen Kindertagesstätte PENSIONÄRVEREIN SCHÖNENBERG-SAND Einladung zur internen Weihnachts-, Jahresabschlussfeier 2006 des Vereinsausschusses. Sehr geehrtes Ausschussmitglied, zu der für Mittwoch, den 20. Dezember 2006, nachmittags Uhr im Café-Restaurant Scheuermann im Ortsteil Sand vereinbarten Weihnachtsfeier, darf ich Dich und eventuellen Partner recht herzlich einladen. Wir wollen ein paar gemeinsame, frohe und besinnliche Stunden miteinander verbringen. Ich bitte wegen der Teilnehmerzahl mir bis spätestens 15. Dezember die Teilnahme mitzuteilen. Ein eigenes Programm habe ich nicht vorgesehen; es wäre nur zu wünschen, wenn aus unserer Mitte Teilnehmer sich für Auftritte usw. bereit fänden. Dieser Feier darf ich jetzt schon einen schönen harmonischen Verlauf wünschen! Es besteht evtl. die Möglichkeit, nochmals in der letzten Dezemberwoche oder Anfang 2007 zu einem Umtrunk. Der Termin müsste noch vereinbart werden. PENSIONÄRVEREIN SCHMITTWEILER Wir gehen Blut spenden Freitag, 29. Dezember bis Uhr Bürgerhaus, OT - Schulstr. 2 a Machen Sie mit! Termine und Infos: Telefon (gebührenfrei): 0800/ Deutsches Rotes Kreuz Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! MGV 1899 SAND Einladung Engel swingen Lieder Wohnung zu vermieten. Die Ortsgemeinde hat ab sofort. MGV eine gemeindeeigene Wohnung Sand in Vorbereitung auf ein cooles Weihnachtskonzert. Unter diesem Titel plakatiert der experimentierfreudige im Bürgerhaus - Kübelberg zu vermieten. 3 ZKB, Diele, 1 Kellerraum und 2 Gemischte Abstellräume, 93,81 m 2 für Chor Sand sein diesjähriges Konzert am 17. Dezember 2006, um 400,- Euro kalt. Nähere Informationen: Ortsbürgermeister Uhr, im Vereinshaus auf dem Weis, Tel. Ziegelberg in Sand. Der Chor mit 06373/ oder Herr dem Chorleiter Rainer Martin hatte Rindt, Tel / ein ausgefallenes, abwechslungsreiches kleines Weihnachtsprogramm zusammengestellt, neben Melodien aus Taizé erklingen Gospels, Spirituals und besinnliches, deutsches Weihnachtslied. Anschließend lädt der MGV die Besucher zu Kaffee und Kuchen sowie zur traditionellen Tombola ein. Der Eintritt ist frei. Die gesamte Bevölkerung TUS SCHÖNENBERG Jahresabschlussfeier ist herzlich eingeladen. PS: Wir suchen Ergänzung in allen. Zur Stimmen. Lassen Sie sich beflügeln und inspirieren, schnuppern sie diesjährigen Jahresabschlussfeier des TuS möchten wir rein, es kostet nichts, sie können alle Mitglieder recht herzlich einladen. nur gewinnen! Noch Fragen: Christiane Mayer, Tel /7148 oder Chorleiter R. Martin, Tel / Die Jahresabschlussfeier fin- det am 16. Dezember 2006, ab Uhr, in den Räumen des TuS statt. Singstunde jeden Donnerstag, Die Vorstandschaft wünscht allen Uhr, im Vereinshaus auf dem Ziegelberg Sand. Wir würden uns freuen, wenn sie in unserem Team mitarbeiten würden. Mitgliedern, Aktiven, Trainer, Helfern und Gönner ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. 5-Tagefahrt in den Schwarzwald. Der Pensionärverein Schmittweiler wünscht seinen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und Glück und Gesundheit im Jahr Im nächsten Jahr veranstaltet der Pensionärverein eine 5-Tagefahrt in den Schwarzwald vom 5. bis 9. August Unser Hotel in Stühlingen bietet uns 4 Übernachtungen mit Halbpension, Museumsbesichtigung und Unterhaltungsabend. Von dort unternehmen wir zwei Fahrten vom Rheinfall bei Schaffhausen bis zur Insel Mainau im Bodensee und durch den südlichen Schwarzwald am Schluchsee vorbei auf den Feldberg. Am 3. Tag besteht die Möglichkeit zu einer Fahrt mit einer Museumsbahn. Wir unternehmen keine mühsamen Stadtführungen, sondern bieten kleine Rundfahrten mit Besichtigungen, die natürlich freiwillig sind sowie Stadtbummel. Der Fahrpreis beträgt 275,- Euro, Einzelzimmerzuschlag 10,- Euro pro Nacht. Zu unserer Fahrt sind natürlich auch Nichtmitglieder willkommen. Sie kommt nur zustande bei mindestens 25 Teilnehmern, bei mehr als 35 Teilnehmern ermäßigt sich der Preis auf 250,- Euro. Deshalb bitte bis zum 13. Januar 2007 anmelden bei Urban Kreiser, Tel oder Maria Wagner, Tel

8 LIEDERKRANZ SCHMITTWEILER Adventssingen BRÜCKEN TTC BRÜCKEN Jahresabschluss und Doppelvereinsmeisterschaften. Am Samstag, dem 30. Dezember werden die traditionellen Spaß-Doppelvereinsmeisterschaften durchgeführt, bei denen wie immer die stärksten Spieler mit den schwächsten an die Platte müssen. Im Anschluss wird noch in gemütlicher Runde das Jahresende gefeiert. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. OHMBACH Weihnachtsbasar im Kindergarten Ohmbach. Am Samstag, dem 16. Dezember 2006, findet von bis Uhr, im Kindergarten in Ohmbach ein Weihnachtsbasar statt, zu dem die gesamte Dorfgemeinschaft herzlich eingeladen ist. Verkauft werden selbstgebastelte Geschenkartikel und Weihnachtsgebäck. Der Erlös ist für die Anschaffung von Spielgeräten bestimmt. Für das leibliche Wohl bei Kaffee, Kuchen, Glühwein, Zimtwaffeln und Flammkuchen ist bestens gesorgt. Um Uhr stimmen die Kindergartenkinder mit Weihnachtsliedern auf den dritten Advent ein. OBST- UND GARTENBAUVEREIN Sammelbestellung von Pilzkulturen Ohmbach. Liebe Obst- und Gartenbaufreunde, wir bieten Ihnen eine günstige Möglichkeit, selbst Pilzkulturen bei Ihnen zu Hause zu züchten. Diese von uns besorgten Fertigkulturen bringen kurzfristig - je nach Pilzart innerhalb 1-4 Wochen - die 1. Ernte! Ideal für Haus und Keller. Bei geeigneten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit werden in Schüben immer wieder schmackhafte Pilze wachsen. Ein optimales Klima erhalten Sie durch ein wieder verwendbares Profi- Treibhaus! Bis zu 5 Erntewellen im Abstand von jeweils 2-5 Wochen können Sie erwarten! Wir haben für jeden Feinschmecker die richtige Pilzart. Von Steinchampignons mit zartem Biss und leichtem Nussaroma bis zum intensiv aromatischen Geschmack. Für weitere Informationen und die Bestellung melden Sie sich beim Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Ohmbach, Jochen Mayer, Tel /5488 oder per ogv@ohmbach.com TV OHMBACH Neue Führung für den TVO? Ohmbach. In der Mitgliederversammlung des Turnverein Ohmbach 1963 e. V., die am 14. Januar 2007, um Uhr im Sportheim stattfindet, sucht der Verein neue Führungskräfte für den Vorstand - Turnrat. Ob es bei den Neuwahlen zu Änderungen kommt, ist noch nicht klar, Satzungsänderungen sollen auch erfolgen. Weitere Anträge zur Tagesordnung können drei Wochen zuvor beim Vorsitzenden Edmund Pawlowski abgegeben werden. ALTENKIRCHEN SCHÜTZENVEREIN ALTENKIRCHEN Schützenkönig - Schießen Altenkirchen. Schützenkönig- Schießen am 16. Dezember 2006, bis Uhr. Anschließend ab Uhr unsere Weihnachtsfeier. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! Bekanntmachung Örtliche Prüfung der Jahresrechnung der Ortsgemeinde Altenkirchen für das Haushaltsjahr 2005 Nach vorheriger Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Altenkirchen hat der Ortsgemeinderat Altenkirchen in seiner Sitzung am 29. November 2006 dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde gem. 114 GemO Entlastung erteilt. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind (im Rechenschaftsbericht dargestellt), werden diese nachträglich genehmigt. Die Jahresrechnung 2005 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 14. Dezember 2006 bis einschließlich 28. Dezember 2006 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8,, Zimmer 26, öffentlich aus., den 14. Dezember 2006 gez. Schoon, Bürgermeister GRIES Bekanntmachung Örtliche Prüfung der Jahresrechnung der Ortsgemeinde Gries für das Haushaltsjahr 2005 Nach vorheriger Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Gries hat der Ortsgemeinderat Gries in seiner Sitzung am 2. November 2006 dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde gem. 114 GemO Entlastung erteilt. Soweit Haushaltsüberschreitungen entstanden sind (im Rechenschaftsbericht unter Ziffer 11 dargestellt), werden diese nachträglich genehmigt. Der Bildung von Haushaltsresten, Übertragung von nicht verwendeten Haushaltsmitteln auf das Folgejahr, wird zugestimmt. Die Jahresrechnung 2005 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 14. Dezember 2006 bis einschließlich 28. Dezember 2006 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8,, Zimmer 26, öffentlich aus., den 14. Dezember 2006 gez. Schoon, Bürgermeister PFÄLZERWALD- VEREIN Jahresabschluss 2006 Gries. Zum Jahresabschluss lädt der Pfälzerwald-Verein Gries alle Mitglieder herzlich zu einer kleinen Wanderung und anschließender kleinen Weihnachtsfeier am 17. Dezember ein. Wanderung: Um Uhr treffen wir uns am Vereinshaus Alte Schule, zur Jahresabschlusswanderung (ca. 6 km). Die Führung übernehmen die Wanderfreunde Gisela Schlotthauer und Günter Heil. Weihnachtsfeier: Um Uhr bitten wir die Wanderfreunde des PWV Gries zur Weihnachtsfeier ins Sportheim Gries. Der Pfälzerwald-Verein wünscht allen Wanderinnen und Wanderern harmonische und frohe Feiertage sowie ein glückliches Neues Jahr. Wohnung zu vermieten Gries. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Wohnung zu vermieten. 3 ZKB, Diele, 74,12 m 2,, 255,- Euro kalt. Nähere Informationen: Ortsbürgermeister Manfred Perschke, Tel / oder Herr Rindt, Tel / Um schriftliche Bewerbung wird gebeten an: Verbandsgemeindeverwaltung, z. Hd. Herr Rindt, Rathausstraße 8, Einstimmung auf Weihnachten Gries. Am Samstag, dem 16. Dezember, zieht ab Uhr die Langenbacher Blaskapelle durch die Ortsgemeinde Gries. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen an markanten Ortspunkten sich auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen.. Am Sonntag, dem 17. Dezember 2006 (3. Adventssonntag) veranstaltet der Liederkranz Schmittweiler sein alljährliches Adventssingen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Bürgerhaus Schmittweiler. Mitwirkende in diesem Jahr ist das Akkordeonensemble der weit über die Grenzen hinaus bekannten Musikschule Fröhlich aus Altenkirchen. Leiter dieser Musikschule wie auch Leiter unseres Chores ist Herr Michael Wagner aus Altenkirchen. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Zu volkstümlichen Preisen gibt es wieder Waffeln, heiße Würstchen sowie Glühwein und andere diverse Getränke. Die Vorstandschaft wünscht sich einen guten Besuch der Veranstaltung und viele gute Stimmen beim Mitsingen altbekannter Weihnachtslieder. Einwohnerversammlung Gries. Nach der Gemeindeordnung soll zum Zwecke der Unterrichtung der Einwohner und Bürger mindestens einmal im Jahr eine Einwohnerversammlung abgehalten werden. Die Einwohnerversammlung findet statt am: Mittwoch, dem 13. Dezember 2006, Uhr, im Bürger- und Vereinshaus Gries. Themen: Aktuelles aus der Ortsgemeinde Aktuelles aus der Verbandsgemeinde Feuerwehrwesen Ausbau der Kreisstraßen 8 und 9, Ortslage Gries Gries, 27. November 2006 gez. Perschke, Ortsbürgermeister gez. Schoon, Bürgermeister LANDFRAUENVEREIN Weihnachtsfeier Gries. Zur alljährlichen Weihnachtsfeier treffen sich die Landfrauen am 15. Dezember 2006, um Uhr, im Sportheim bei Toni. Bei gutem Essen in besinnlicher Runde lassen wir das Jahr ausklingen. Wer sein Essen noch nicht bestellt hat, meldet sich bitte bei Auguste Beisecker (Tel. 1286). Der Landfrauenverein wünscht all seinen Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Von Menschen Über Menschen Für Menschen

9 DITTWEILER Dankeschön zum Nikolausmarkt Dittweiler. Am 6. Dezember veranstaltete die Ortsgemeinde zusammen mit den Vereinen den traditionellen Nikolausmarkt am und im Bürgerhaus. Es war ein gelungenes Fest. Gegen Uhr kam St. Nikolaus mit Knecht Ruprecht und überreichte den vielen Kindern ein Geschenk. Musikalisch umrahmt wurde der Nikolausmarkt durch die Alphornbläser aus der Nachbargemeinde und der Sängerin Carina Lensch. Hierzu möchte sich die Ortsgemeinde, auch im Namen der Vereine, bei den Bläsern und der Sängerin recht herzlich bedanken. Ein Dankeschön geht auch an die vielen Helferinnen und Helfer, die durch ihr Engagement zum Gelingen des Festes mit beigetragen haben. gez. Dieter Weber, Ortsbürgermeister L Erneuerung einer Stützwand in Dittweiler Dittweiler. Nachdem letztes Jahr die große Stützwand am Denkmal in der Ortsdurchfahrt von Dittweiler instand gesetzt wurde, sind nun auch die Arbeiten zur Erneuerung der 2. Stützwand an der Einmündung der Friedhofstraße abgeschlossen. An Stelle der dort vorhandenen Schwergewichtswand aus Stampfbeton wurde eine neue Winkelstützwand in Stahlbetonbauweise errichtet. Die alte Wand zeigte große Schadstellen, Beton war bereits ausgebrochen und großflächige Hohlstellen waren feststellbar. Dadurch war die Dauerhaftigkeit nicht mehr längerfristig gewährlei- stet. Bei der Durchführung der Baumaßnahme wurde besonders auf eine ortsgerechte Gestaltung geachtet. Zwischen den beiden oberhalb und unterhalb der Landesstraße liegenden Stützwänden sollte eine gestalterische Einheit geschaffen werden. Wie beim vorhergehenden Bauprojekt wurden deshalb die Sichtbetonflächen auch durch gemauerte Lisenen aus Sandstein gegliedert und das gleiche gestaltete Stahlgeländer wie bei der gegenüberliegenden Wand als Absturzsicherung angebracht. Nach Abschluss der Maßnahme ist nun die Verkehrssicherheit für die Autofahrer und Fußgänger wiederhergestellt. Die Baukosten für diese Maßnahme betragen ca ,- Euro. Träger der Baumaßnahme ist das Land Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung FROHNHOFEN Am Donnerstag, dem 21. Dezember 2006, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerzentrums Am Kohlbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Frohnhofen statt. Tagesordnung: 1. Unterrichtung des Gemeinderates über das Ergebnis der überörtlichen Rechnungsprüfung 2. Umstellung des gemeindlichen Rechnungswesens von der Kameralistik auf die Kommunale Doppik 3. Vollzug des 110 GemO; Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2005 der Ortsgemeinde Frohnhofen sowie Entlastung der Bürgermeister und der Beigeordneten der Orts- und Verbandsgemeinde 4. Gestaltung des bestehenden Grabfeldes 5. Verkehrsberuhigungsmaßnahme Am Nebenberg 6. Stromlieferverträge - Bündelausschreibung Frohnhofen, 11. Dezember 2006 gez. Steffen Seyler, Ortsbürgermeister ENDE DER VG SCHÖNENBERG-KÜBELBERG

10 Pkw-Werkstatt 1a Autohaus Biehl BREITENBACH: Zur Werkstatt des Vertrauens 2006 gewählt Über Autofahrer in ganz Deutschland beteiligten sich an der Wahl zur Werkstatt des Vertrauens 2006 und stimmten für ihre Werkstatt ab. Der Branchenverband A.T.Z. e.v. als Dachorganisation der qualifizierten Mehrmarkenwerkstätten führt diese Kundenzufriedenheitsabfrage jährlich durch. Bei dieser Wahl entscheidet der Autofahrer und drückt mit seiner Empfehlung seine persönliche Zufriedenheit aus. Dies ist für uns eine ganz besondere Auszeichnung, so Oliver Biehl von der Kfz-Werkstatt 1a Autohaus Biehl aus Breitenbach. Wir geben uns jeden Tag auf s neue Mühe, unsere Kunden zufrieden zu stellen. Dieser Vertrauensbeweis unserer Kunden freut uns daher sehr und motiviert das ganze Team, auch weiterhin das bisschen Mehr als erwartet für unsere Kunden zu leisten. Seit 1980 gibt es die Kfz-Mehrmarkenwerkstatt in Breitenbach. Dadurch kommen viele Familien und auch kleine Fuhrparks örtlicher Unternehmen zu 1a Autohaus Biehl. Egal welches Auto, auf den ausgezeichneten Service können wir uns immer verlassen, freuen sich die Kunden. Noch nicht abgeholte Preise WALDMOHR: von der Weihnachtsmarktrallye Emily Reichhardt - Kompass Jonas Mayer - Kuscheltier Alisa Veeser - Murmeln Jannik Veeser - Modellauto Florian Becker - Rummy Michelle Cassel - Lupe Lola Hannah Bleydorn - Taschenlampe Michelle Amrani - Lampenset Auslosung der Weihnachtsaktion 2006 des Gewerbevereins SCHÖNENBERG-KÜBELBERG: In der Geschäftsstelle der VR-Bank Westpfalz 30 Gewinner der Auslosung bei der Volksbank am 8. Dezember Isolde Pirro, Kolpingstr. 13, Gabi Ritterspacher, Siedlungsstr. 4, Börsborn 3. Christel Schmitt, Am Buchrech 28, Herschweiler-Pettersheim 4. Dorothea Heß, Lindenstr. 18, Schmittweiler 5. Christopher Meyer, Wiesenstr. 9, Bernadeth Hamacher, Am Brenkelberg 8, Margit Mai, Flurstr. 26, Reiner Zimmer, Hauptstr. 68, Ohmbach 9. Peter Kiendl, Lindenstr. 9a Schmittweiler 10. Sibylle Fries, Hirtenweg 27, Krottelbach 11. Fritz Bornträger, Grubenstr. 44, Andreas Geimer, Zwerchstr. 11, Hannelore Göttel, Hauptstr. 16, Gries 14. Bianca Lang, Schneidergasse 25, Roland Borger, Am Sonnenberg 4, Frohnhofen 16. Petra Rausch-Bethec, Altgasse 27, Martinshöhe 17. Eugen Schleppi, Rosenstr. 28, NEUES AUS HANDEL UND GEWERBE Lisa Kiefer, Am Brenkelberg 26, Rita Weber, Rosenstr. 7, Anni Balzer, Bergstr. 21, Kathrin Brauer, Paulengrunder Str. 55, Liesel Winter, Grubenstr. 68, Alexander Omlor, Auf der Heide 3, Walter Holzhauser, Kolpingstr. 6, Inge Dickhäuer, Zur Weide 4, Julius Wagner, Rosenstr. 4, Hilde Beschmann, St. Wendeler Str. 52, Dittweiler 28. Maximilian Binder, Schmittweiler Str. 17a, Alexandra Irwin, Spitzwegstr. 22, Bettina Badung-Bayer, Sportplatzstr. 15, Gries Sonderpreise: 1. Hans Winkler, Friedhofstr. 8, Martina Kraus, Miesauer Str. 61, Die Gewinner der Sonderpreise werden von uns benachrichtigt. ACHTUNG! Anzeigen-Annahmeschluss für die Wochenblatt-Ausgaben Kalenderwochen 52/2006 und 01/2007 Erscheinungstermin Woche 52/06 ist am Donnerstag, dem 28. Dezember Anzeigen-Annahmeschluss ist hier Freitag, der 22. Dezember, um Uhr. Erscheinungstermin Woche 01/07 ist am Donnerstag, dem 4. Januar Anzeigen-Annahmeschluss ist hier Freitag, der 29. Dezember, um Uhr. Wir bitten Sie jetzt schon, diese Termine in Ihre Planung einzubeziehen! Ihre Anzeigen für das WOCHENBLATT werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) in der Zeit von 8.00 bis Uhr angenommen! Per Fax erreichen Sie uns unter Nummer (0 6373) Anzeigenannahme Druckerei Göddel + Sefrin GmbH Der Gewerbeverein gratuliert SCHÖNENBERG-KÜBELBERG: Fünf weitere Parisfahrten ausgelost Die Weihnachtsaktion des Gewerbevereins, die noch bis Anfang Januar läuft, hat wieder am letzten Samstag zahlreichen Kunden Freude gebracht: über 30 Einkaufsgutscheine und fünf Parisfahrten wurden verlost! Ort der Bescherung war wiederum die hiesige Postagentur, deren Inhaberin Miriam Schehlmann die Gewinnübergabe leitete, assistiert Verabschiedung eines langjährigen Mitarbeiters WALDMOHR: bei der Firma Weinmann & Co. Am Mittwoch, dem 6. Dezember 2006, verabschiedete die Firma Weinmann & Co., Stahlgroßhandel, Waldmohr ihren langjährigen Mitarbeiter Wilfried Schröck aus dem aktiven Berufsleben. Herr Schröck ist gewissermaßen ein Urgestein des Waldmohrer Industriegebietes, ist er doch seit 1968 in der Firma Weinmann beschäftigt. Herr Schröck war über die Jahre ein von Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Anja Clos und dem Vorsitzenden Roland Heib. Folgende Personen freuen sich auf eine zweitägige Parisfahrt: Benjamin Bisgen,, Anika Defland,, Dorothea Krupp,, Marianne Omlor, Dunzweiler, Ilse Vollmer aus Gries. JE Die Aufnahmen zeigen die 5 Gewinner der Parisfahrt; Miriam Schehlmann, Inhaberin der Postagentur; Frau Anja Cloß, Mitglied der Vorstandschaft des Gewerbevereins und Roland Heib, Vorstand des Gewerbevereins zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter und Kollege und in verantwortungsvoller Stellung tätig. Herr Schröck war maßgeblich am Aufbau der Niederlassung Waldmohr der Firma Weinmann beteiligt. Er scheidet nach 38 Jahren in der Firma Weinmann aus und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen Adventsfest Schulstraße Mitwirkung Frauenchor Albshausen, Verein für Gartenbau, Landschaftspflege

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das gibt es nur am Fetten Donnerstag: Die Narren kamen ins Rathaus und überzeugten sich davon, dass ordentlich gearbeitet wird.

Das gibt es nur am Fetten Donnerstag: Die Narren kamen ins Rathaus und überzeugten sich davon, dass ordentlich gearbeitet wird. Narren im Rathaus Das gibt es nur am Fetten Donnerstag: Die Narren kamen ins Rathaus und überzeugten sich davon, dass ordentlich gearbeitet wird. Als Belohnung gab es Faasenachts-Kiechelcher und Sekt.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr