Abitur und dann? Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abitur und dann? Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK"

Transkript

1 Abitur und dann? Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Frederick Spahn, Geldmarkthändler F/GTLG Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte 18. Februar 2011

2 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 2 Agenda 1. Wer ist die DZ BANK? 2. Einstiegsmöglichkeiten 3. Bewerbungsverfahren 4. Warum ein duales Studium? 5. Praxiseinsatz 6. Kontaktmöglichkeiten

3 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 3 1. Wer ist die DZ BANK? Vorstellung des deutschen Bankensystems und der genossenschaftlichen FinanzGruppe

4 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 4 Die drei Säulen des deutschen Bankenmarktes Regionale Ausrichtung Marktanteil (D)* << 10% (jew.) 25% 39% Bankensektor Privatbankensektor Genossenschaftlicher Bankensektor 2 Zentralbanken: DZ BANK Gruppe und WGZ BANK-Gruppe, Genossenschaftsbanken Öffentlich-rechtlicher Bankensektor 8 Landesbank-Konzerne (inkl. DekaBank) 431 Sparkassen *Einlagen privater Haushalte

5 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 5 Das Kreislaufmodell der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Genossenschaftliche FinanzGruppe 30 Millionen Kunden, davon 16,4 Millionen Anteilseigner Eigentümer Genossenschaftsbanken 100% 25% Marktanteil in Deutschland Genossenschaftsbanken Filialen und andere Vertriebswege Eigentümer 89% >90% Marktanteil der DZ BANK Produkte DZ BANK Gruppe und Tochterunternehmen Privatkunden Firmenkunden Kapitalmarktgeschäft Transaction Banking

6 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 6 Die Tochterunternehmen der DZ BANK * * *at equity

7 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 7 Organigramm DZ BANK AG Verbund und Stabsaufgaben Corporate und Investment Banking Risiko- u. Prozessmanagement Unternehmenssteuerung Verbund VR-Mittelstand Kredit Group Finance Stab Corporate Finance Informatik / Organisation Controlling Recht Strukturierte Finanzierung Operations / Services Revision Kommunikation & Marketing Treasury Research und Volkswirtschaft Personal Capital Markets Trading Captial Markets Retail Capital Markets Equity Clients CM Sales Germany / Austria CM International Clients IB Prozessmanagement Geschäftsfeld Bereich

8 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 8 Präsenz in Deutschland Hamburg Region Bayern Region BW Region Mitte Region Nord/Ost Oldenburg Hannover Berlin WGZ Leipzig Zentrale Frankfurt am Main Karlsruhe Nürnberg München Stuttgart

9 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 9 und rund um den Globus DZ BANK International Moskau New York Mexico City Cayman Islands Sao Paulo DZ BANK Ireland London DZ PRIVATBANK Istanbul Beijing Tokio Shanghai Hongkong Singapur Mumbai

10 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite Einstiegsmöglichkeiten Vorstellung der Ausbildungs- und Bachelorprogramme der DZ BANK

11 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 11 Entwicklungsprogramme im Überblick Ausbildungsprogramme Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kauffrau/-mann für Bürokommunikation mit Zusatzausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/-in Bankkauffrau/-mann Traineeprogramme fachspezifische Ausrichtung in der Regel bereichsbezogen Bachelorprogramme an der Dualen Hochschule Studiengang Bank an der Frankfurt School of Finance & Management Studiengange BWL und Wirtschaftsinformatik Doktorandenprogramme fachspezifische Ausrichtung Masterprogramme fachspezifische Ausrichtung berufsbegleitend, on-the-job Studierendenprogramme Studenten-Traineeprogramm Praktikantenprogramm Rechtsreferendariat Diplomandenprogramm

12 Ausbildungsprogramm zur/zum Bankkauffrau/-mann Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 12

13 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 13 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,5 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Fachabitur (Notendurchschnitt 2,3 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Realschulabschluss (Notendurchschnitt 2,0 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch und Englisch Mathematik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an bankfachlichen Themen und Fragestellungen

14 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 14 Ausbildung in den Fachbereichen der Bank Die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Mehrwöchige Praxiseinsätze bereits ab Beginn der Ausbildung Praxiseinsätze in den Regionen möglich Die Durchlaufplanung erfolgt im Idealfall abgestimmt auf die Schulphasen nach dem Prinzip: Praxis folgt auf Theorie 1. Praxisphase: - Einführungswoche 2. Praxisphase: - Einstiegsphase und Hospitation Primärbank 3. Praxisphase: - Einstiegsphase 4. Praxisphase: - Schwerpunkt IB, GF 5. Praxisphase: - Schwerpunkt KR 6. Praxisphase: - Vertiefungsphase in einem Fachbereich

15 Ausbildungsprogramm zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 15

16 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 16 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,8 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Fachabitur (Notendurchschnitt 2,5 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Realschulabschluss (Notendurchschnitt 2,0 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch und Englisch Mathematik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an Assistenz- und Sekretariatsaufgeben

17 Ausbildung in den Fachbereichen der Bank Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 17 die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Mehrwöchige Praxiseinsätze bereits ab Beginn der Ausbildung Praxiseinsätze auch in den Regionen möglich Einsatzgebiete in allen Fachbereichen der Bank möglich in folgenden Aufgabengebieten: - Sekretariat - Teamassistenz - Sachbearbeitung

18 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 18 Ausbildungsprogramm zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation mit Zusatzausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondent/-in

19 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 19 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,5 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Fachabitur (Notendurchschnitt 2,3 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Realschulabschluss (Notendurchschnitt 1,8 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch und Englisch Mathematik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an Sprachen, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben

20 Ausbildung in den Fachbereichen der Bank Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 20 die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Mehrwöchige Praxiseinsätze bereits ab Beginn der Ausbildung Praxiseinsätze auch in den Regionen möglich Einsatzgebiete in allen Fachbereichen der Bank möglich in folgenden Aufgabengebieten: - Sekretariat - Teamassistenz - Sachbearbeitung

21 Bachelorprogramm Duale Hochschule (DH) Fachrichtung Bank Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 21

22 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 22 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,3 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch und Englisch Mathematik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an bankfachlichen Themen und Fragestellungen

23 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 23 Ausbildung in den Praxisphasen Die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Mehrwöchige Praxiseinsätze bereits ab Beginn der Ausbildung Praxiseinsätze in den Regionen möglich Die Durchlaufplanung erfolgt im Idealfall abgestimmt auf die DH-Phasen nach dem Prinzip: Praxis folgt auf Theorie 1. Praxisphase: - Einstiegsphase 2. Praxisphase: - Einstiegsphase und Hospitation in Primärbank 3. Praxisphase: - Investment Banking - Begleitung der 1. Projektarbeit und betriebliche Stellungnahme durch Betreuer im Fachbereich 4. Praxisphase: - Schwerpunkt Kredit 5. Praxisphase: - Orientierungsphase - Begleitung der 2. Projektarbeit und betriebliche Stellungnahme durch Betreuer im Fachbereich 6. Praxisphase: - Vertiefungsphase in einem Fachbereich - Begleitung der Bachelor-Thesis durch den Fachbereich 7. Praxisphase: - Fortsetzung Vertiefungsphase in einem Fachbereich

24 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 24 Projektarbeit in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Erarbeitung der 1. Projektarbeit in der 3. Praxisphase und der 2. Projektarbeit in der 5. Praxisphase Die 1. Projektarbeit wird nicht benotet, die 2. Projektarbeit hingegen zählt als Prüfungsleistung Praxisbezogene Aufgabenstellung, möglichst aus dem Einsatzgebiet der 3. und 5. Praxisphase Betreuung durch einen Beauftragten in der Fachabteilung, der am Ende eine betriebliche Stellungnahme abgibt Präsentation / Beurteilung der Projektarbeiten im 3. Semester: Keine Präsentation, Beurteilung durch wissenschaftlichen Betreuer der DH Bewertung mit bestanden / nicht bestanden im 5. Semester: Präsentation vor Prüfungsausschuss bestehend aus einem Professor der DH und einem weiteren externen Prüfer Beurteilung mit Note

25 Bachelorprogramm Frankfurt School of Finance & Management (FS) Fachrichtung BWL (AIS ausbildungsintegriert) Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 25

26 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 26 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,0 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch, Englisch und 2. Fremdsprache Mathematik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an bankfachlichen Themen und Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen Idealerweise Auslandsaufenthalt Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Frankfurt School (FS)

27 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 27 Ausbildung in den Fachbereichen der Bank Die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Mehrwöchige Praxiseinsätze bereits ab Beginn der Ausbildung Praxiseinsätze in den Regionen möglich Die Durchlaufplanung erfolgt im Idealfall abgestimmt auf die Schulphasen nach dem Prinzip: Praxis folgt auf Theorie 1. Praxisphase: - Einstiegsphase 2. Praxisphase: - Einstiegsphase und Hospitation in Primärbank 3. Praxisphase: - Schwerpunkt Investment Banking 4. Praxisphase: - Schwerpunkt Kredit 5. Praxisphase: - Orientierungsphase 6. Praxisphase: - Auslandsaufenthalt 7./8. Praxisphase: - Vertiefungsphase in einem Fachbereich

28 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 28 Bachelorprogramm Frankfurt School of Finance & Management (FS) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (AIS ausbildungsintegriert)

29 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 29 Einstiegsvoraussetzungen/Einstellungskriterien Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,0 und besser bezogen auf die Schwerpunktfächer) Insbesondere legen wir dabei Wert auf die Noten der folgenden Fächer: Deutsch und Englisch Mathematik und Informatik Politik und Wirtschaft Ausgeprägtes Interesse an bankfachlichen und informationstechnologischen Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Frankfurt School (FS)

30 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 30 Ausbildung in den Fachbereichen der Bank Die theoretisch vermittelten Lerninhalte werden durch die praktische Anwendung vertieft und erweitert Die Durchlaufplanung erfolgt im Idealfall abgestimmt auf die Studieninhalte nach dem Prinzip: Praxis folgt auf Theorie 1. Praxisphase: - Einstiegsphase in IT/OR Praxisphase: - Einstiegsphase in IT/OR und Fachbereichen mit Schnittstellen zu IT/OR 4. Praxisphase: - Orientierungsphase 5. Praxisphase: - Auslandsaufenthalt Praxisphase: - Vertiefungsphase

31 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite Bewerbungsverfahren Vorstellung des dreistufigen Auswahlprozesses

32 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 32 Auswahlverfahren Bewerber/innen für ein Ausbildungs- oder Bachelorprogramm (das sich der schulischen Erstausbildung direkt anschließt) durchlaufen einen dreistufigen Auswahlprozess: Sichtung der Bewerbungsunterlagen durch PSEE positiv positiv PC-gestützter Einstellungstest - Leistungsmotivationstest - Intelligenzstrukturtest Gruppenauswahlverfahren - Gruppenaufgabe - Einzelaufgabe - Interview positiv Vertragsangebot negativ negativ negativ unter Vorbehalt Schriftliche Absage + Rücksendung der Bewerbungsunterlagen Persönliches Feedback (direkt im Anschluss an das Gespräch) + Rücksendung der Bewerbungsunterlagen Bestehen des Auswahlverfahrens an der FS

33 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite Warum ein duales Studium? Vorteile und Struktur der dualen Studiengängen

34 Gründe für ein duales Studium an DH oder FS Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 34 Gut strukturierter Ablauf Vermischung von Praxis und Theorie Verkürzte Studiendauer (vgl. Ausbildung vor Studium) Berufserfahrung Finanzielle Unabhängigkeit Guter Berufseinstieg / Etablierung im Unternehmen

35 Studium an der Dualen Hochschule (I) Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 35 Die theoretischen Lerninhalte werden in 10 Fächer zusammengefasst und auf 6 Semester verteilt:

36 Studium an der Dualen Hochschule (II) Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 36 Am Ende eines Semesters folgt die Klausurenphase. Am Ende des 6. Semesters findet zusätzlich die mündliche Prüfung zum Bachelor of Arts statt.

37 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 37 Studium an der Frankfurt School Die theoretischen Lerninhalte werden in 7 Semestern vermittelt:

38 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite Praxiseinsatz Gestaltung eines Praxiseinsatzes

39 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 39 Wie sieht der Praxiseinsatz aus? Dauer ca. 3 Monate Einsatz in verschiedenen Gruppen Mitarbeit im Tagesgeschäft Unterstützung der Mitarbeiter Eigenverantwortliches Arbeiten Aneignen von fachspezifischem Wissen Mitarbeit in Projekten Beurteilungs- und Fördergespräch / Feedbackgespräch

40 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite Kontaktmöglichkeiten Ihre Ansprechpartner im Überblick

41 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 41 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bachelor of Arts (DH) Studiengang Bank - Stefanie Hafermalz, Tel.: 069/ , ausbildung@dzbank.de Bankkauffrau/-mann - Nadine Olschok, Tel.: 069/ , ausbildung@dzbank.de Bachelor of Science (FS) Studiengang BWL mit integrierter Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, Bachelor of Science (FS) Studiengang Wirtschaftsinformatik - Sonja Hübscher, Tel.: 069/ , ausbildung@dzbank.de Weitere Informationen finden Sie auf

42 Ihre Fragen...

43 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der DZ BANK Seite 43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Möglichkeit zur Kontaktaufnahme: Frederick Spahn Händler Group Treasury MM, Repo & Collateral Trading DZ BANK AG Platz der Republik Frankfurt am Main Telefon Telefax

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Wer viel leisten will, schafft es bei uns auch ganz nach vorn.

Wer viel leisten will, schafft es bei uns auch ganz nach vorn. Wer viel leisten will, schafft es bei uns auch ganz nach vorn. Auszubildende in der Gesamtzahl: 77 Auszubildende (Stand Oktober 2008) 34 Kaufleute für Bürokommunikation mit bankfachlicher Zusatzqualifikation

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Kurt Wild Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg

Kurt Wild Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg Startschuss Abi 2009 Willkommen bei der LBBW! Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg Landesbank Baden-Württemberg Die LBBW eine traditionsreiche Bank. Landes girokasse Südwestdeutsche Landesbank

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung

Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaftslehre hamburg-airport.de/ausbildung Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 27. Juni 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Zwei in Eins - Dualer Bachelor-Studiengang Banking and Finance

Zwei in Eins - Dualer Bachelor-Studiengang Banking and Finance Zwei in Eins - Dualer Bachelor-Studiengang Banking and Finance Inhalt 1. Banking and Finance 2. Studienaufbau 3. Perspektiven 4. Vorteile für Studierende 5. Voraussetzungen 6. Bewerbung 7. Weitere Infos

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie

an der DHBW Duale Studiengänge Bachelor of Engineering Bachelor of Engineering Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts Industrie Duale Studiengänge an der DHBW Bachelor of Engineering Holz- und Kunststofftechnik Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Aktives Zinsmanagement

Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 1 Zusammen geht mehr DZ BANK Gruppe November 2009 Aktives Zinsmanagement Aktives Zinsmanagement 12.11.2009 Seite 2 Die vier Säulen der deutschen Bankenlandschaft

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Belegdepot

Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Belegdepot Dr. Gebhardt + Moritz Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Belegdepot Wähle Deinen Traum-Beruf, sei nicht mit einem Job zufrieden Wir bilden aus Wir bilden aus Wir bilden aus Wir bilden aus

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 23. Mai 2014 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie selbst

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.)

Duales Studium. INTER Ausbildung. Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) www.inter.de INTER Ausbildung Duales Studium Studienrichtung Versicherung Bachelor of Arts (B.A.) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.) Duales Studium Praxisphasen bei der INTER

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. Berlin, 18. Oktober 2011 INHALT Einordnung des Themas Beispiele im Agrar- und Ernährungsbereich Beispiel

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800 Mitarbeitern weltweit

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT

Welcome to PHOENIX CONTACT Welcome to PHOENIX CONTACT Wer steht vor Ihnen? Kerstin Wilinczyk seit 1986 bei Phoenix Contact tätig Verantwortlich für: - Koordination Duale Studenten - Marketing für den Bereich Professional Education

Mehr

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren Die WHU Otto Beisheim School of Management stellt sich vor Excellence in Management Education Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Otto Beisheim

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Bachelor of Business Administration. Siemens Professional Education Berlin

Bachelor of Business Administration. Siemens Professional Education Berlin Seite 1 - Allgemeines Siemens Business School (BS) in Kooperation mit Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre + 6 Monate Bachelorarbeit (in privater Eigenverantwortung

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Dual studieren bei der Bundesbank Karrierestart für Schüler/-innen. Mario Stolzenbach, Personalmarketing

Dual studieren bei der Bundesbank Karrierestart für Schüler/-innen. Mario Stolzenbach, Personalmarketing Dual studieren bei der Bundesbank Karrierestart für Schüler/-innen Mario Stolzenbach, Personalmarketing Ausbildungs- und Studienangebote - Überblick - Duales Bachelor-Studium Zentralbankwesen/ Central

Mehr

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Warum zur LzO? Für die LzO spricht vieles, z. B. die Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro, die 120 Filialen im gesamten Oldenburger Land oder die starke Anbindung an das große Netzwerk des Sparkassenverbundes.

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die Pressensysteme und komplette Produktionsanlagen für die Holzplatten-,

Mehr

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1

AUF DEN PUNKT WÄHREND DES STUDIUMS LERNST DU: DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Seite 1 AUF DEN PUNKT Du bist kommunikationsfreudig, arbeitest gern am Computer und interessierst Dich für die Entwicklung neuer Programme? Dann passt zu Dir das Studium Wirtschaftsinformatik. WÄHREND DES STUDIUMS

Mehr

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Starten Sie Ihre Karriere mit unserer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann und absolvieren Sie ausbildungsbegleitend unsere DIN-geprüfte

Mehr

Unser Ausbildungs- und Studienangebot

Unser Ausbildungs- und Studienangebot Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Ausbildungs- und Studienangebot Auf eigenen Beinen stehen? Eine interessante Arbeit? Immer weiter dazulernen? Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Die Ausbildung in der HanseMerkur. Der Mensch im Mittelpunkt

Die Ausbildung in der HanseMerkur. Der Mensch im Mittelpunkt Die Ausbildung in der HanseMerkur Der Mensch im Mittelpunkt 1 Inhalt Unsere Ausbildungsberufe Besonderheiten unserer Ausbildung Unsere dualen Studiengänge Übernahme-Chancen Ausgezeichnete Ausbildung 2

Mehr

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg Ausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken. Der beste Weg zum Sieg ist ein perfekter Aufschlag

Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken. Der beste Weg zum Sieg ist ein perfekter Aufschlag Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken Der beste Weg zum Der beste Weg zum Sieg ist ein perfekter Aufschlag ist ein perfekte Aufschla Schule, und dann? Einstiegsprogramme für Ihren Karrierestart

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

Der Einstieg in Ihre Karriere. Trainee bei der LzO

Der Einstieg in Ihre Karriere. Trainee bei der LzO Der Einstieg in Ihre Karriere Trainee bei der LzO Wir suchen Sie! Unsere Kunden erwarten eine umfassende und kompetente Betreuung. Um den wachsenden Anforderungen auch in Zukunft gerecht werden zu können,

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau S Sparkasse Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau Ausbildung & Duales Studium Karrieretag bei Rot-Weiss Köln 132/3 Team Ausbildung Thorsten Watzl & Lisa Wolff Agenda Voraussetzungen Fähigkeiten Auswahlverfahren

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Karrierestart Nolte Die Kompetenz in Qualität und Design. Kreative Küchen und Möbel. Made in Germany. TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Als einer der führenden Produzenten exklusiver und innovativer

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Einsatz von Berufsorientierungsvideos und Online-Assessment-Verfahren im Mittelstand

Einsatz von Berufsorientierungsvideos und Online-Assessment-Verfahren im Mittelstand Einsatz von Berufsorientierungsvideos und Online-Assessment-Verfahren im Mittelstand 1 Der Biesterfeld Konzern Internationales Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit über 100-jähriger Tradition Führender

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management), berufsbegleitend in Leipzig Angebot-Nr. 00871902 Angebot-Nr. 00871902 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 9.024,00

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen. Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung

Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen. Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung Aus- und Weiterbildung von Immobiliensachverständigen Grundlagenwissen des Sachverständigenwesens Hypothekarische Beleihungswertermittlung Qualität für angestellte und freie Immobilien sachverständige

Mehr

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen Einstieg in die DFS Studenten und Absolventen Studien- und Abschlussarbeiten: Mit vollem Praxisbezug. Studierenden bieten wir die Möglichkeit, ihre Bacheloroder Master-Thesis bei uns zu schreiben. Interessante

Mehr

Studium. Weiterbildung

Studium. Weiterbildung Aus drei mach eins S Finanzgruppe Karriere im Markt mit dem berufsintegrierten Bachelor - Studienprogramm - Studiengang Finance / Schwerpunkt Bankbetriebslehre / Spezialisierung Beratung und Vertrieb -

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Prof. Dr. Sascha Mölls Prof: Dr. Bernhard Nietert Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Allgemeine Neuerungen und innovatives Studienelement:

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015 Unser vielseitiges Programm Herzlich Willkommen zur Nacht der bei SAP MLP 19. Juni 2015 Gerne können Sie sich in den Räumen umschauen, uns direkt ansprechen an den Vorträgen teilnehmen oder werden Sie

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim

Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Bilfinger SE Duale Studenten Bilfinger SE - Mannheim Julia Willer C/HR Bilfinger Academy Angebote duale Studenten Bilfinger SE Egal ob Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen: Verbinden Sie theoretisches

Mehr

Duales Studium. Ausbildung zum bachelor of science Informatik

Duales Studium. Ausbildung zum bachelor of science Informatik Duales Studium Ausbildung zum bachelor of science Informatik Merkblatt über das duale Informatik-Studium zum Bakkalaureus der Wissenschaften/Bachelor of Science (B.Sc.) Das duale Informatik-Studium wird

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus Anleitung zur Online-Bewerbung Wie bereite ich meine Online-Bewerbung vor? Du brauchst für die Bewerbung alle wichtigen Daten zu deiner

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Unser Profil Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Ihr Ansprechpartner Thomas Täge Dipl.-Betriebswirt (BA) Diplomierter Bankbetriebswirt ADG Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Fachrichtung

Mehr