Frische und Qualität. Samstag, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr erstmalig Mehrzweckhalle Töging. Klaus Kempe MeTzgereI Huber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frische und Qualität. Samstag, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr erstmalig Mehrzweckhalle Töging. Klaus Kempe MeTzgereI Huber"

Transkript

1 Februar 2010 Ausgabe 280 Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Crazy Teens Klaus Kempe MeTzgereI Huber Frische und Qualität aus eigener Schlachtung und Produktion Asamstr Töging a. Inn Tel / Fax / Sie legen Wert auf Top-Service und Qualität aus Deutschland? Dann sind Sie bei uns richtig. Spot Lights Spirit Fingers Fernseh Viehbeck TV, Video, HiFi, Telecom, Sat persönlich. Mühldorfer Str Winhöring Tel / Fax / fernseh-viehbeck@t-online.de Zu Gast sind Showtanzgruppen und Garden aus den umliegenden Landkreisen. Bewirtung und Barbetrieb! Samstag, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr erstmalig Mehrzweckhalle Töging Karten sind erhältlich bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf in den Filialen Töging, Teising, Tüssling, Pleiskirchen, Winhöring, in der Hauptstelle Mühldorf und an der Abendkasse. Kartenpreis: 9,50 Veranstalter: Dance Factory Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax /

2 2 töginger stadtblattl februar 2010 NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Der Werbering Töging und Umland e.v. aktuell Kommunikationstraining für Verkäuferinnen/Verkäufer Termine: Dienstag, 2. März oder 9. März 2010 Beginn: 19:00 Uhr Gebühr: 15,00 Euro pro Teilnehmer im Wirtschafts Service Zentrum Töging, Werkstraße 13a Dauer: jeweils 3 Stunden Wo die Begeisterung wächst, blüht das Geschäft! Die Kommunikationstrainerin Mag. Elisabeth Walcher aus Salzburg zeigt Methoden, die es uns leicht machen, den Berufsalltag mit Freude und Motivation zu gestalten. Auf folgende Punkte geht sie näher ein: Goldene Regel der Kommunikation Gelingendes/misslingendes Kommunikationsverhalten Konfliktfähigkeit Körpersprache Selbstbild/Fremdbild. Ansprechpartner und Anmeldung: Werbering Töging Telefon , Fax oder Werner Jesch (Sprecher LeerständeTöging) Nützen Sie diese Chance und melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter an. Der Werbering Töging freut sich auf Ihr Kommen. Batterie-Check gratis! Leistungsstarke Batterien für alle Fabrikate! Batterie älter als 4 Jahre? Besser tauschen! Unser Angebot ab 71,50 Montage kostenlos! Wir wollen besser sein als Andere! NEU: Reparatur aller Fabrikate! Funktion der Beleuchtungseinrichtung Scheinwerfereinstellung Zustand der Wischerblätter Motorölstand Kühlmittelfrostschutz Funktion der Scheibenwaschanlage Frostschutz für Scheibenwaschanlage auffüllen Starterbatterie Sichtprüfung der Bremsanlage Reifenprofil Reifendruck Inh. Robert Mannhold Töging a. Inn Erhartinger Straße 52 Tel / Fax service@autohaus-matt.de Wir sind auch samstags bis Uhr für Sie da!

3 töginger stadtblattl februar Die Stadtbücherei im Februar Bilderbuchkino Dienstag, 2. Februar, 15 Uhr Katharina Heffer zeigt das Bilderbuchkino : In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst. Zum Inhalt: Das Buch erzählt die Geschichte eines kleinen Gespenstes, dessen Eltern beschließen, es wäre Zeit, dass es die Kunst des Leute erschreckens lerne. Doch all die Übungen, die das kleine Gespenst von seinen Eltern gezeigt bekommt, wollen ihm nicht gelingen. Tja, sagte der Vater nachher, ich glaube du musst noch unheimlicher werden. Darum beschließen die Eltern, das kleine Gespenst in die Lehre zum unheimlichsten Gespenst in ganz Schottland zu schicken. Doch wie im echten Leben ist auch das unheimlichste Gespenst von Schottland nicht so unheimlich, wie es auf den ersten Blick wirkt... Geeignet ist das Bilderbuchkino, bei dem Bilder aus dem Buch mit dem Diaprojektor großformatig gezeigt werden und die Geschichte vorgelesen wird, für Kinder ab Kindergartenalter und für Grundschulkinder, die Frau Heffer beim Vorlesen helfen können. Hochzeits- Bilder Lese-Eulen-Club z.b. eine Serie mit 6 Fotos im Album Jeden Montag von Uhr für Kinder ab 4 Jahren und alle, die gern zuhören; nur 125,- Gruppenaufnahmen auch weiterhin kostenlos. FOTO BITTNER Montag, 15. Februar Rosenmontag Keine Vorlesestunde Erhartinger Str. 26 Töging Tel / Vorlesewettbewerb Auch in diesem Jahr findet in der Stadtbücherei Töging, Kirchstr. 6, am Freitag, 5. Februar um 15 Uhr wieder der Kreisentscheid der Hauptschulen des Landkreises Altötting im Rahmen des Vor - lesewettbewerbs des deutschen Buchhandels statt. Lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen sind beim größten bundesweiten Lesewettbewerb, der in diesem Jahr zum 51. Mal stattfindet, am Start. Rund Schulsiegerinnen und Schulsieger haben sich im vergangenen Herbst für die regionalen Entscheide qualifiziert, die über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Finale im Juni 2010 führen. Am Vorlesewettbewerb in Töging nehmen 4 Buben und 5 Mädchen der Volksschulen Burgkirchen, Garching a. d. A., Neuötting, Altötting, Winhöring, Kirchweidach, Marktl, Reischach und natürlich Töging teil. Der Schulsieger der 6. Klassen der Comenius-Schule (Grund- und Hauptschule) ist der zwölfjährige Julian Jepertinger, der gegen die acht anderen Schulsieger aus dem Landkreis Altötting antreten wird. Gelesen wird ein von den Schülern vorbereiteter Text aus ihrem Auswahlbuch sowie ein unbekannter Text, der von der Bü - cherei leiterin Ludmila Hauerhof ausgesucht wird. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Lektüre motivieren, Einblicke in die Vielfalt der aktuellen und klassischen Kinderund Jugendliteratur vermitteln und zum gegenseitigen Zuhören sensibilisieren. Eine fünfköpfige Jury wird den Kreissieger bzw. die -siegerin ermitteln und bei der anschließenden Preisverleihung Urkunden und einen Buchgutschein für den Sieger/die Siegerin überreichen. Zuhörer sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Neue T-Shirts vom Nikolaus Lagerverkauf bis zum 20. Februar 2010 hochwertige Bettwäsche bis 70% EstElla Im Rahmen der Kinder-Weih - nachtsfeier 2009 des Trachtenvereins Enzian Töging wurden die Vereinskinder vom Nikolaus mit neuen Freizeit-T-Shirts beschenkt. Der Trachtenverein bedankt sich in diesem Zusammenhang recht herzlich bei Klaus Mitterer von der Inn-Rottaler Generali-Versicherungs- agentur, Töging, von der die T- Shirts durch eine großzügige Spende finanziert wurden. Einkaufen in Töging a. Inn und kostenlos arken Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax / design-und-mehr@t-online.de Lorena

4 4 töginger stadtblattl februar 2010 Auf meinem Schreibtisch...liegt die Einladung für die Einweihung des Seminar- und Kongresszentrums Netzwerk am 25. Februar. Das Netzwerk liegt gegenüber des Kulturzentrums Kantine und bildet die ideale Ergänzung zu den bestehenden Gebäuden Existenzgründer-Zentrum, Wirtschafts-Service-Zentrum und Grünes Zentrum mit Bauernverband. Der Name Netzwerk versinnbildlicht die Bedeutung des Seminarzentrums, nämlich die Vernetzung des gesamten Industrieparks Inntal und darüber hinaus die Vernetzung der gesamten Region. Das Netzwerk ist damit ein weiterer Imagegewinn für unsere Stadt und unterstreicht unsere Bedeutung als Mittelpunkt der beiden Landkreise Altötting und Mühldorf. Das Netzwerk ist aber auch als Bauwerk mit seiner außergewöhnlichen Fassadengestaltung ein Highlight in unserer Region und wird sicher Anziehungspunkt für angehende Architekten mit ihren Dozenten und Professoren. Dafür ist dem Töginger Unternehmer als Investor in aller Form zu danken, der damit seinen Standort in Töging weiter festigt, wie er es schon mit dem Bau seines beispielhaften Logistikzentrums in Unterhart unterstrichen hat. Mich freut der Festakt zur Einweihung aber auch deshalb, weil damit die städtische Investition vor 12 Jahren in die damalige Werks-Kantine und in ein Gründerzentrum (beide mit erheblichen Zuschüssen des Freistaates Bayern finanziert!) als vorausschauend bestätigt wird, selbst für die ewigen Zweifler. Wir besitzen nun ein gut besuchtes Kulturzentrum mit hochqualitativer Küche, ein fast vollständig vermietetes Gründerzentrum und Wirtschafts- Service-Zentrum (mit ca. 80 neuen Arbeitsplätzen!) und ein Grünes Zentrum mit ca. 130 Arbeitsplätzen. Der Festakt ist also ein Freudentag für Töging, für den Landkreis und für die Region! Weitere Arbeitsplätze werden im ehemaligen Innwerk geschaffen, das nun VERBUND-Innkraftwerke GmbH heißt. Die VER- BUND-Gesellschaft mit Sitz in Wien, die neue Eigentümerin der Wasserkraftwerke am Inn, festigt den Standort Töging mit der Einstellung von zusätzlichen Mitarbeitern. Diese Tatsache rechtfertigt den finanziellen Beitrag der Stadt an der neuen GmbH als Standortgemeinde, aber auch, um bei unternehmerischen Entscheidungen möglicherweise mitzureden. Hier zeichnet sich eine hoffnungsvolle Entwicklung ab. Diese Hoffnung habe ich auch für die Arbeitsplätze des Zweckverbandes für kommunale Verkehrsüberwachung. Hier kämpfe ich um den Erhalt von 50 Arbeitsplätzen und lasse mich dabei nicht irritieren von einseitigen und polemischen Medienberichten und unqualifizierten Leserbriefen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten sehr gute und engagierte Arbeit im Auftrag von ca. 80 Gemeinden und tragen damit erheblich zur Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen, Kindergärten und belebten Straßen und Plätzen bei. Diese Tatsache wird bei der unsachlichen Neiddiskussion völlig außer Acht gelassen, schade, meint jedenfalls Ihr Horst Krebes Erster Bürgermeister Die kalten Tage können kommen! Besuchen Sie unser Kago- Kachelofenstudio! Die Gewinnerin unseres Schaukastenrätsels in diesem Monat heißt Bianca Märkl. Wir wünschen Töging Tel / direkt an der B299 Fax / info@anglhuber.de Dir viel Spaß mit Deiner DVD!

5 töginger stadtblattl februar Trachtler-Weihnachten 2009 Engel im Anflug (pd) Wie immer gut gefüllt war der Saal des Kulturzentrums Kantine bei der diesjährigen Weih - nachtsfeier des Trachtenvereins Enzian. Katrin Mitterer führte durch den besinnlichen Teil des Abends, begleitet von der Stubnmusi, Engeln und Hirten. Nah an der Realität bewegte sich das anschließende Theater. Es handelte natürlich von Weih - nachten, bayerisch - hintergründig - kritisch. Mathias Mairock zeichnete verantwortlich. Mit der Ehrung der Jubilare ging der offizielle Teil in die Christbaumversteigerung über. Langjährige Mitglieder im Trachtenverein: 25 Jahre: Anzenberger Hildegard, Anzenberger Max, Berndl Franz, Demmelhuber Hermann, Demmelhuber Hildegard, Eder Josef, 2. Vors. Harry Fürthner, Jubilar Eduard Reichl, 1. Vors. Christian Kammerbauer, Schriftführerin Heidi Schmidl Eder Käthe, Entfellner Markus, Gehringer Bianca, Glück Martin, Glück Amalie, Hartsperger Josef, Hölzlwimmer Josef, Hucul Elke, Hüttl Günther, Kirchisner Eva-Maria, Krebes Horst, Kreuder Berthold, Kreuder Martha, Kreuzpointner Markus, Kreuzpointner Zäzilia, Kulhanek Brigitte, Lichtenegger Rosmarie, Maier Erika, Meier Georgine, Meier Margit, Ortinger Hilde, Röder Josef, Rohmeder Jürgen, Schinkinger Cilly, Schinkinger Georg, Schmitzberger Erwin, Schorn Erwin, Schuster Helga, Stockerer Irma, Stockerer Norbert, Strasser Ernst sen., Wagner Anna, Weinzierl Monika, Wintersberger Stephan 35 Jahre: Böcklbauer Agnes, Gebhardt Fridolin, Gebhardt Ludwina, Hörl Annemarie, Huber Ludwig, Klinger Lydia, Moritz Sabine, Schmidl Anna, Schmidl Franz sen., Wintersberger Theresa, Worm Hans, Zelger Marianne 40 Jahre: Bauer Otto, Huber Alfons, Huber Ludwina, Kaltenhauser Günther, Kammerbauer Ludwig, Kammerbauer Roswitha 50 Jahre: Reichl Eduard 60 Jahre: Meißauer Annemarie Hochzeits- Bilder z.b. eine Serie mit 6 Fotos im Album nur 125,- Gruppenaufnahmen auch weiterhin kostenlos. FOTO BITTNER Erhartinger Str. 26 Töging Tel /

6 6 töginger stadtblattl februar 2010 Ergebnis der periodischen Trinkwasser-Untersuchung Entsprechend den Vorschriften der Trinkwasserverordnung lässt die Stadt Töging a. Inn zweimal jährlich das Trinkwasser auf alle möglicherweise enthaltenen Stoffe hin untersuchen. Die allgemeine Beurteilung der letzten Ergebnisse vom Herbst vergangenen Jahres gab zu keinerlei Beanstandungen Anlass. Die Gesamthärte von 22,4 dh (deutscher Härtegrad) entspricht dem durch das Waschmittelgesetz festgelegten Härtebereich hart. Die Werte für Natrium, Kalium, Fluorid und den gesamten organischen Kohlenstoff liegen im Normalbereich. Der Nitratgehalt ist etwas erhöht, liegt aber innerhalb der zulässigen Grenzen. An Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten ist Desethylatrazin, das Hauptabbauprodukt des Atrazins, im Bereich zwischen Nachweisund Bestimmungsgrenze nachzuweisen. Eisen, Mangan, Arsen und D A S R A T H A U S I N F O R M I E R T : Ammonium sind nicht bzw. nur in unbedeutender Menge nachweisbar. Die Untersuchungen auf die Parameter der Anlagen 2 und 3 Trinkwasserverordnung einschließlich der Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte ergeben keinen Grund zur Beanstandung. Der Vergleich mit den bislang erhaltenen Ergebnissen ist ohne Besonderheiten. Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei. Die Wasseruntersuchungen wurden von einem zertifizierten Trinkwasserlabor vorgenommen. Die Die wichtigsten Werte der Probenuntersuchungen vom stellen sich folgendermaßen dar: Analysenparameter Ergebnis Grenzwert (TrinkwasserV) Gesamthärte 22,4 dh --- Härtebereich hart --- PH-Wert 7,35 6,5 bis 9,5 Nickel (Ni) <0,002 mg/l 0,02 mg/l Fluorid (F) 0,09 mg/l 1,5 mg/l Atrazin <0,00003 mg/l 0,0001 mg/l Desethylatrazin <0,00005 mg/l 0,0001 mg/l Nitrat (NO3) 44,3 mg/l 50 mg/l Nitrit (NO2) <0,02 mg/l 0,5 mg/l vorstehenden Untersuchungsergebnisse beziehen sich immer auf das Mischwasser aus dem Trinkwassernetz. Die angegebenen Grenzwerte sind festgesetzt durch die Trinkwasserverordnung. Weitere Werte können auf der Homepage der Stadt Töging a. Inn unter eingesehen werden. Die gesamte Analyse, auch die der einzelnen Brunnen, kann auf Wunsch im Bauamt der Stadt Töging a. Inn (Untergeschoss im Rathaus) eingesehen werden. Termine im Februar 2010 Montag, Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Dienstag, Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Mittwoch, Uhr Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Montag, Fälligkeit der 1. Rate der Grund- und der Gewerbesteuer-Vorauszahlung sowie der Müllabfuhrgebühren Montag, Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zi. E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, Uhr Sitzung des Stadtrates der Stadt Töging a. Inn a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Samstag, Uhr Night of the Showdance XXL: Das beliebte Garde- u. Showtanzgruppenfestival findet erstmals in der MZH statt Jahreskarten für die Grüngutsammlung 2010 Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die Jahreskarten für die Anlieferung von Grüngut zur Sammelstelle an der Erhartinger Straße 35 schon jetzt gekauft werden können. Eine Jahreskarte ist für 12,-- Euro in der Stadtkasse im Rathaus (1. Stock, Zimmer Nr. 1.06) erhältlich. In diesem Preis ist dann auch die Christbaum-Entsorgung im Januar 2011 enthalten. Wenn die Witterung Anfang März bereits Gartenarbeiten zulässt, wird die Grüngutsammelstelle voraussichtlich ab Freitag, den geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert: Freitags von Uhr bis Uhr und Samstags von Uhr bis Uhr. Ab April ist die Sammelstelle dann zusätzlich noch jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr geöffnet. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern sowie der Müllabfuhrgebühren Die Stadt Töging a. Inn gibt bekannt, dass am Montag, 15. Februar 2010 jeweils die 1. Rate der Grundsteuer-, der Gewerbesteuer-Vorauszahlung und der Müllabfuhrgebühren zur Zahlung fällig sind. Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Stadtkasse erfolgen: Kreissparkasse Töging Kto , BLZ Bayer. Vereinsbank Töging Kto , BLZ Raiffeisen-Volksbank Altötting Kto , BLZ Postbank München Kto , BLZ Bareinzahlungen können während der üblichen Kassenstunden in der Stadthauptkasse (Rathaus Töging a. Inn, 1. Stock, Zimmer 106) geleistet werden: Montag - Freitag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Weihnachtsfeier der besonderen Art Eine große Schar Engel weiß und leuchtend; Hirten mit Stäben, reiche Kaufleute, Wirte, Kranke, Bettler, eine Schafherde. Rund 70 Kinder des städtischen Kindergarten Löwenzahn Töging, Maria und Josef mit Jesuskind bezauberten die Eltern auf der Weihnachtsfeier. Unter der Leitung von Martin Göth, der Musikgruppe Shalom spielten und sangen die Kinder das Stück David der kleine Hirtenjunge. Die Turnhalle der Comeniusschule war 60 Minuten eine große Bühne. Gesponsert wurde dieses Weih - nachtsevent von der Sparkasse und der Raiffeisenbank Töging. Eheschließungen im Standesamtsbezirk Töging a. Inn In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Töging a. Inn folgende Paare die Ehe geschlossen; die schriftlich Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: : Michael Zotz und Andrea Leberfinger Marienstr. 5, Pleiskirchen : Michael Zotz und Andrea Leberfinger, Marienstr. 5, Pleiskirchen : Alex Litwinow und Helena Burghardt Beethovenstr. 21, Waldkraiburg

7 töginger stadtblattl februar Fasching in Töging 2010 So. 7. Feb Uhr Pfarrsaal St. Johann Baptist Traditioneller Kinderball des Siedlerbundes I Töging mit DJ Dominik Am Faschingssonntag, 14. Februar, veranstaltet der Siedlerbund I Töging von Uhr Uhr wieder seinen traditionellen Kinder-Maskenball in der Mehrzweckhalle. Für Unterhaltung mit Spiel, Spaß und Musik sorgen heuer wieder unser DJ Dominik & Co., der letztes Jahr einen tollen Einstand hatte, sowie die Crazy-Teens aus Töging mit ihrem Auftritt. Um den Kinderfasching Kolpingfamilie AWO-Faschingskranzl Do. 11. Feb. 14 Uhr Mehrzweckhalle Nord 3. Winterfest des Schi-Clubs Sa. 13. Feb. 17 Uhr Volksfestplatz Kinderfasching So. 14. Feb Uhr Mehrzweckhalle Kinderfasching Di. 16. Feb. 14 Uhr Gasthaus Springer Sonntag, 14. Februar 2010 von Uhr traditioneller Kinder-Maskenball in der Mehrzweckhalle (Siedlerbund I) Unter dem Motto Musik Spaß Spiele sorgt der neue DJ Dominik & Co. für Unterhaltung Auftritt der Crazy Teens Gratisverlosung! Die Eintrittskarte gilt als Los. Disco-Time ab Uhr Eintritt: Erwachsene 2,- Euro, Kinder: 1,- Euro großen und kleinen Besuchern wieder ein preiswertes Faschingsvergnügen zu bereiten, wird der Siedlerbund I auch heuer, wie in den letzten Jahren lobend von den Gästen aufgenommen, die Bewirtung selbst übernehmen und die Kosten für Essen und Trinken so gering wie möglich halten. Auch die traditionelle große Verlosung mit attraktiven Preisen führt der Siedlerbund I wieder durch, wobei jedes Kind einen Preis gewinnt. Die Eintrittskarte für die Kinder zählt, wie immer, gleichzeitig als Los. Wein des Monats: 2005er Shiraz Australien, Deakin Estate, trocken Tiefes rot mit violetten Reflexen, fruchtiger Körper, dezente liebliche Tannine mit Gewürznoten Cocktail des Monats: Pink Colada (Rum, Creme de Cassis, Kokos, Sahne, Grapefruit-, Orangensaft) Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Donnerstag und Sonntag Freitag und Samstag Service auch in engl. und franz. Sprache Wir kaufen für Sie ein bringen Sie zum Flughafen 8-Personen-Kleinbus Krankenfahrten und Dialysefahrten und vieles mehr Am Aschermittwoch ist alles vorbei, drum ruafts Eich Euer Taxi glei! Unser Team steht für Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und besonderen Service! Innstraße Töging a. Inn Tel ,2 l für 4,50 Flasche für 14,50 - Faschings-Karaoke mit Stefan am von 16 Uhr bis 1 Uhr von 16 Uhr bis 3 Uhr nur 5,00 Freitag, 12. Februar ab 20 Uhr! Verkleiden erlaubt! Gewinnspiele! - Weiberfasching»Dirndldrama«! -»Märchenschlampen- Party«- Faschingsdienstag, 16. Februar, Beginn 19 Uhr! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Sie erreichen uns sieben Tage die Woche rund um die Uhr! Inhaber: Karl-Heinz Eder, Rungestraße 21, Töging Fax 08631/ taxi-eder@t-online.de

8 8 töginger stadtblattl februar 2010 Unsere Seite Februarangebot: 2 x Rückenmassage mit heißen Steinen nur 30 Udo Sigrüner Dortmunder Str.28 Tel / Weil ich dich so gern hab! Die Geschichte zum Valentinstag Die Tradition des Valentinstags wird heute zumeist auf die Legende von Bischof Valentin von Terni zurückgeführt, der als christlicher Märtyrer starb. Mehrere Orte in Deutschland behaupten, die Gebeine als Reliquien zu verwahren, wie zum Beispiel die bayerische Stadt Krumbach, Landkreis Günzburg. Auch in der Kirche Santa Maria in Cosmedin in Rom werden die angeblichen Reliquien ausgestellt. Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus der Bischof der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). Er hatte laut dieser Legende einige Verliebte christlich getraut, darunter Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Zudem hat er der Legende nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet. Eine Legende bezieht den Todestag Valentins auf das römische Fest Lupercalia, das auf den 15. Februar fiel. Es war der Feiertag der röm. Göttin Juno (gr.: Hera), der Frau des Jupiter (gr.: Zeus) und Schutzpatronin der Ehe. Junge Mädchen gingen an diesem hohen Festtag in den Juno-Tempel, um sich ein Liebesorakel für die richtige Partnerwahl zu holen. Valentinstag 14. Februar 2010 Ihr Florist in Altötting, Winhöring und Töging erhartinger Str. 50 Neuöttinger Str Töging Winhöring Tel /99252 Tel /2363 Öffnungszeiten: Samstag, 13. Februar 2010 durchgehend von uhr Sonntag, 14. Februar 2010 von uhr geöffnet

9 töginger stadtblattl februar für Verliebte 14. Februar Valentinstag Der Tag der Verliebten! Junge Männer aus dem einfachen Volk zogen an diesem Tag Lose, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen. Die so gelosten Pärchen gingen miteinander aus und manche sollen sich so ineinander verliebt haben. Dieser Volksbrauch galt vielen römischen Aristokraten als unmoralisch. Ehemänner schenkten ihren Frauen an diesem Tag Blumen. So kam es, dass sich dieses ältere römische Brauchtum mit der Geschichte des christlichen Märtyrers mischte und in die spätere Gesellschaft einsickerte. Valentingstag-Bräuche weltweit Die Popularität des Datums im angelsächsischen Bereich beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, Parlament der Vögel (Parlement of Foul(e/y)s), das 1383 vermutlich aus Anlass einer Valentinsfeier am Hof Königs Richard II. fertig gestellt und erstmals öffentlich vorgetragen wurde. In dem Gedicht von Chaucer wird dargestellt, wie sich die Vögel zu eben diesem Feiertag um die Göttin Natur versammeln, damit ein jeder einen Partner finde. Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Die Verbindung mit Blumengeschenken könnte auf die Gattin des Dichters Samuel Pepys zurückgehen, die 1667 mit einem Blumenstrauß auf Pepys' Liebesbrief reagierte. Von da an wurde die Verbindung von Brief und Blumen in der noblen britischen Gesellschaft nachgeahmt. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Neue Welt, die USA und so kam durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg dieser Brauch nach Deutschland; 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten Valentinsball ; der Valentinstag wurde offiziell eingeführt. Allgemein bekannt wurde er durch die dann verstärkt einsetzende Werbung der Floristen und der Süßwarenindustrie. Sonntag,14.Februar istvalentinstag! Kaufen Sie Blumen für Ihre Liebsten bei uns im Blumenstüberl Frick in Töging. Wir als einziges 4-Sterne- Floristikfachgeschäft in der Umgebung haben die beste Blumenqualität floristische Gestaltung Warenpräsentation und Servicefreundlichkeit. Es erwarten Sie bei uns kreative Geschenkideen und faire Preise. Geöffnet am Samstag, 13. Februar von 8-18 Uhr und Valentinssonntag, 14. Februar von 8-10 Uhr VORBESTELL-HOTLINE 08631/94717 oder Für alle, die es eilig haben! 0151/ Jetzt ist die richtige Zeit für fachgerechte Ausschneide-Arbeiten in Ihrem Garten! Planen Sie jetzt schon mit uns die Neu- und Umgestaltung Ihres Gartens! Anfragen unter 0171/

10 10 töginger stadtblattl februar 2010 G E S C H E N K G U T S C H E I N E F Ü R J E D E G E L E G E N H E I T! SENSATIONELL! JETZT FITNESS Das Geschenk für Sie und Ihn! ein speziell auf Sie abgestimmtes Fitness- und Gesundheitstraining persönlicher Fitness-Trainer Ernährungsberatung Stretching Rückenschule Herz-Kreislauf-Training Erhartinger Straße Töging a. Inn Tel / Top- Preis 17, 90 pro Monat Für Jung und Alt! Gewerbestraße Mühldorf a. Inn Tel / Es gibt inzwischen unter anderem Valentinskonfekt, Valentinskarten und Parfums, doch die wichtigsten Geschenkartikel am Valentinstag sind nach wie vor Blumen. Während das Jahr über hauptsächlich Frauen Blumen kaufen, sind es am Valentinstag überwiegend Männer. Die Preise vor allem für rote Rosen steigen zu diesem Anlass stark an. In Japan beschenken am 14. Februar Frauen ihre Ehemänner, männliche Kollegen, Chefs usw. mit Schokolade. Dafür dürfen sie dann einen Monat später am White Day weiße Schokolade als Gegengeschenk erwarten. Mittlerweile erfreut sich dieser Tag auch in der Volksrepublik China bei jungen, am westlichen Lebensstil ausgerichteten Chinesen zunehmender Beliebtheit. In Brasilien wird der Valentinstag am 12. Juni gefeiert. Aber auch in Europa haben sich eigene Traditionen herausgebildet. In Italien treffen sich die Liebespaare meist an Brücken oder auch Gewässern. Dort sind häufig Vorrichtungen angebracht, an denen man z. B. ein Fahrrad anschließen kann. Diese werden zweckentfremdet, in dem einfach ein Vorhängeschloss angebracht wird. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen, manchmal mit Datum, bei großen Schlössern sieht man sogar aufgeklebte Fotos des Paares. Dieses Schloss wird angeschlossen, dann werfen die beiden jeder einen Schlüssel ins Wasser und wünschen sich dabei etwas. Obwohl die Wünsche danach nicht geäußert werden sollen, wünschen sich die Meisten, die ewige Liebe gefunden zu haben. So sammeln sich immer mehr Schlösser zu dicken Klumpen. In Finnland wird der Valentinstag als Freundschaftstag gefeiert, an dem man meist anonym denen, die man sympathisch findet, Karten schickt oder kleine Geschenke übermittelt. Dieser Freundschaftstag ist gegenüber dem angelsächsischen oder kontinentaleuropäischen Valentinstag deutlich ent erotisiert. In westslawischen und sorbischen Gebieten Ostdeutschlands fällt in die Zeit um den Valentinstag das Fest der so genannten Vogelhochzeit. Dazu gehört das Volkslied Die Vogelhochzeit ( Ein Vogel wollte Hochzeit halten ) Wieder Frühjahrs- Hobbymarkt (pd) Diesmal passiert Ostern schon im Februar. Monika Wintermayr vom gleichnamigen Heimtextiliengeschäft und Diane Pichler erwarten ca. 40 Aussteller, die im Kulturzentrum Kantine ihre Waren anbieten. Vom simplen Geschenk bis zur Osterdekoration ist wieder alles zu finden. Einen Besuch und ein wenig Staunen ist das auf jeden Fall wert. Manfred Dietl, der Wirt des Restaurants Kantine, sorgt dafür, dass niemand Hunger und Durst leidet. Geöffnet ist am Sa., von Uhr und Sonntag von Uhr.

11 töginger stadtblattl februar Steigende Heizkosten weren zur zweiten Miete Energiespartipps für Mieter und Wohnungsbesitzer Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Im Winter können Mieter und Wohnungsbesitzer die Südfenster zum kostenlosen Heizen nutzen, zumindest bei schönem Wetter. Bei Sonnenschein unbedingt die Vorhänge beiseite schieben, so lässt sich bis zu einem Drittel der Heizenergie für einen Tag sparen, rechnet Sebastian Straßer von der Verbraucherzentrale Bayern vor. Der Energieexperte berät jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Rathaus in Töging, Hauptstraße 26. Dort informiert er im persönlichen Gespräch über kostensparendes Heizen und weitere Möglichkeiten zum Energiesparen bei jedem Gebäudetyp. Die Beratung kostet fünf Euro. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich unter Tel. (08631) Um Energie einzusparen, sollten die Wohnräume nicht mehr als nötig beheizt werden. Jedes Grad Celsius weniger bei der Raumtemperatur senkt die Energiekosten um sechs Prozent. Darüber hinaus ist es ratsam, die Heizkörper nicht durch Vorhänge, Möbel oder Heizkörperverkleidungen zu verdecken. Die Wärme staut sich dahinter und zieht über die Heizkörpernische und das Fensterglas hinaus, erklärt der Energieberater. Als weiterer Tipp sollten im Winter nachts die Rollläden ganz herunter gelassen werden. Dadurch bildet sich zwischen Fenster und Rollladen eine stehende Luftschicht, die zusätzlich wärmedämmend wirkt. Ausgesandt von Herrn Pfarrer Gottfried Wagner waren 43 Kinder der Pfarrei St. Josef zusammen mit elf Begleitern unterwegs in den Straßen der Pfarrgemeinde. Sie zogen von Haus zu Haus und brachten den Segen zu den Menschen. Zugleich sammelten sie Spenden für die Sternsinger-Aktion Kinder suchen neue Wege. Im Blickpunkt stehen in diesem Jahr vor allem Not leidende Kinder im Senegal. Der Erlös der Aktion in der Pfarrei St. Josef betrug 2925,32 Euro. ERHARTING Hauptstraße 23 Tel /91174 TÖGING A. INN Heinrichstraße 6 Tel / MÜHLDORF Stadtplatz 81 Tel /6232

12 12 töginger stadtblattl februar 2010

13 töginger stadtblattl februar K U LT U R K U LT U R K U LT U R K U LT U R 10. Töginger Boogie Woogie Nacht Fr. 12. März 2010, Uhr, Kulturzentrum Kantine Mit Axel Zwingenberger, Vince Weber, Christian Gumbiller, Peter Heger und dem Ulli Kron Trio Eine Bühne, zwei Konzertflügel, rollende Bässe, höchste Virtuosität, überschäumende Stimmung im Saal, eine scheinbar einfache aber vielleicht gerade deshalb so faszinierende Musik. So treten zur zehnten Ausgabe dieses Festivals, neben dem Töginger Lokalmatador Christian Gumbiller und dem Ulli Kron Trio aus Wuppertal, die beiden wohl bekanntesten Boogiepianisten Europas Axel Zwingenberger & Vince Weber gemeinsam an zwei Konzertflügel auf. Beide haben Generationen von jungen Pianisten und Musikern geprägt. Axel Zwingenbergers Aufnahmen mit amerikanischen Starmusikern wie Big Joe Turner, Lionel Hampton, Mama Yancey, Champion Jack Dupree und vielen anderen formten nicht nur seinen persönlichen Stil und festigten seine internationale Reputation, sondern sind heute wertvolle Zeugnisse der Die Töginger Kammerkonzertreihe bietet auch 2010 wieder Konzerte in höchster künstlerischen Qualität. Für eine Abwechslungsreiche 17. Spielzeit sorgen Ensembles der»bundes - auswahl Konzerte Junger Künstler«, der Kammermusikvereinigung des Mozarteums Salzburg sowie einheimische Künstler. Am Sonntag den 21. Märzeröffnet das Duo Kißling-Hering die Spielzeit 2010 mit Werken von Johann S. Bach, Wolfgang A. Mozart, Ludwig v. Beethoven und Franz Schubert im Carl-Orff-Saal an der Grünewaldstraße. Andreas Kißling (Flöte) ist stellvertretender Soloflötist im Staatsorchester Stuttgart. Andreas Hering (Klavier) Begegnung von schwarz und weiß, jung und alt, Erfahrung und Begeisterung und inzwischen Dokumente der Boogie-Woogie-Geschichte. Vince Weber bekam 1976 den deutschen Schallplattenpreis für sein erstes Album»The Boogie Man«auf Otto' Waalkes Label»Rüssel Räckords«. Teilweise wurde das Album in Hamburgs legendärer»fabrik«aufgenommen, wo er 14 Jahre lang jeden letzten Freitag im Monat spielte. 6 weitere CDs folgten bis heute. Als heimischer Pianist ist der Töginger Christian Gumbiller vertreten. Er orientiert sich am klassischen Boogie und an seinem großen Vorbild und Idol Axel Zwingenberger. Durch seine authentische Spielweise ruft er immer wieder große Begeisterung beim Publikum hervor. Der Wuppertaler Ulli Kron wurde 1985 von Deutschlands»dienstältestem«Boogie-Woogie Pianisten Leopold von Knobelsdorff derart inspiriert, dass er sich von da an auf diese dynamische und fesselnde Musikrichtung spezialisierte. Ende 2002 veröffentlichte er mit seinem neu gegründeten Trio die CD»Bluesology«. Die Besetzung besteht des weiteren aus dem Kölner Kontrabassisten Paul G. Ulrich und dem Schlagzeuger Rüdiger Mayer. Durch verschiedenste musikalische Einflüsse wird ein außergewöhnliches Programm mit einer Mischung aus Blues, Swing, Boogie- Woogie und Balladen präsentiert. Kartenvorverkauf unter: Rathaus Töging und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen Kammerkonzerte Töging a. Inn Spielzeit aus Rostock kann bereits auf eine rege Konzerttätigkeit als Solist, Begleiter und Kammermusiker zurückblicken. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe. Am Freitag, 23. April 2010: Duo Antonia Lorenz (Klarinette) Isabell von Bernstorff (Klavier) mit Werken von Clara Schumann, Joh. Brahms, Robert Schumann und C. M. v. Weber; Sie sind Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes 2006 und Antonia Lorenz ist Soloklarinettistin an der Staatsoper Stuttgart. Isabel von Bernstorff hat seit 2006 einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Frankfurt a. Main und konzertiert seit Do. 18. März Uhr Kulturzentrum Kantine So. 21. März Uhr Carl-Orff-Saal Lisa Fitz Super Plus! Tanken & Beten PRESSE:»Mit ihren zweideutigen Wortspielereien ist es ihr einmal mehr gelungen, auf der ganzen Linie zu überzeugen. Das Publikum war begeistert. Inhaltlich hatte es das Programm in sich. Lisa Fitz präsentierte nicht platte Comedy, sondern Kabarett der alten Schule: bissig, satirisch, ironisch und schlagkräftig zugleich. 1. Kammerkonzert Duo Kißling-Hering Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler Andreas Kißling (Flöte) Andreas Hering (Klavier) mit Werken von Mozart, Bach, Beethoven und Schubert etlichen Jahren höchst erfolgreich mit einer Vielzahl von Solo- und Kammermusikauftritten im In- und Ausland. Das Trio Kazimierz (Kammermusikvereinigung des Mozarteums Salzburg) gastiert am Samstag den 16. Oktober im Carl-Orff-Saal. Elena Braslavsky (Klavier) Prof. Peter Langgartner (Violine) Jeremy Findlay (Violoncello) mit Werken von W. A. Mozart, L. v. Beethoven und Robert Schumann. Die drei Künstler spielen seit vielen Jahren in verschiedenen Ensembles in Europa und Japan zusammen. In diesem Konzert wird eine absolute Rarität zu hören sein: Beethovens zweite Sinfonie in der Fassung für Klaviertrio, von ihm selbst arrangiert! Samstag, 06. November 2010: Klavierabend mit Eva Barbarino; Die bekannte heimische Künstlerin spielt zum 200. Geburtsjahr Robert Schumanns Werke des Meisters und Schumann sche Lied- Transkriptionen von Franz Liszt. Kartenvorverkauf: Alt/Neuöttinger Anzeiger in Töging und Altötting, Reisedienst Töging, Rathaus Töging, Hotline / (0,14 p. Min.) Abonnementkarten bis zum ersten Konzert am 21. März 2010 und im Rathaus Töging. Einzelkarten gibt es am Montag 25. Januar 2010 unter und bei allen angeschlossenen Vorverkaufs stellen.

14 14 töginger stadtblattl februar 2010 Geflügel- und Kleintierschau Ein wenig kleiner als gewöhnlich war diesmal die Ausstellung der Kleintierzüchter B80. Und doch fanden 150 Besucher den Weg zu Hasen, Tauben und Giggerl. Die Rosenlehner (Zwerg-Rhodeländer), Peter Schäfer (Nordkaukasische Positurtümmler) Kaninchen: 1. Dominik Maurer (Schwarze Rexe), Uwe Dittrich Kompetenter persönlicher Service I h r We r b e r i n g - M i t g l i e d A p o t h e ke r Wo l f g a n g L e t t l i n fo r m i e r t : Ausstellung war dieses Jahr Rudolf Haslinger gewidmet, der 43 Jahre ein treues und aktives Mitglied, zuletzt Ehrenmitglied, der»haserer«war. Bei der Vereins - meisterschaft waren erfolgreich. Geflügel: 1. Hans-Peter Böcklbauer (Orientalische Roller), Walter (Rote Neuseeländer), Gerhard Peter (Kleinchinchilla) Der von Erika Haslinger gestiftetete Gedächtnispokal ging an Gerhard Peter, die Bürgermeisterpokale an Uwe Dittrich und Andreas Gruber. Wintersportler brauchen intensive Hautpflege Beim Wintersport strapazieren Kälte, geringe Luftfeuchtigkeit und Fahrtwind die Haut. Skifahrer und andere Wintersportler sollten ihre Haut vor Austrocknung, Kälte und UV-Strahlen schützen. Wasserfreie oder -arme Grundlagen wie Lipogele, Fettpasten oder Wasser-in-Öl-Cremes beugen Kälteschäden vor. Hautöle oder fettreiche Kälteschutzcremes bilden eine dünne Isolations- und Schutzschicht auf der Haut. Sie halten die Kälte ab und verhindern das übermäßige Verdunsten von Hautfeuchtigkeit. Bei längeren Aufenthalten in beheizten Räumen sollten fettreiche Cremes allerdings entfernt werden, um eine Überwärmung der Haut zu verhindern, so Apotheker Wolfgang Lettl, Inntal-Apotheke in Töging. Die Hautpflege an Füßen oder Händen wird im Winter oft vergessen. Pflegecremes wirken besonders intensiv, wenn sie über Nacht, in Baumwollhandschuhe oder -socken verpackt, einziehen können. In den Bergen nimmt die UV- Strahlung zu, auch durch Reflexionen auf dem Schnee. Deshalb sind eine Sonnenbrille und ein Sonnenschutz unerlässlich. Je höher der Berg ist und je kälter es ist, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor gewählt werden. Die Lippen brauchen einen besonderen Sonnenschutz, da sie nicht über Pigmente oder Talgdrüsen verfügen. Lettl: Kälte stresst die Haut nicht nur bei Wintersportlern, sondern auch bei vielen älteren Menschen oder Neurodermitis- oder Schuppenflechte- Patienten. Wenn die Haut unter der Kälte leidet, informieren Apotheker gerne über die richtige Hautpflege. Im Winter ist die Umgebungsluft trockener, dadurch verliert die Haut mehr Feuchtigkeit. Die Talgdrüsen stellen bei Kälte weniger hauteigene Fette her, die sich zudem schlechter verteilen. Um den Körper vor Auskühlung zu schützen, reduziert der Körper die Durchblutung von Händen, Füßen, Ohren oder Nase. Dadurch verzögert sich auch die Erneuerung der obersten Hautschichten und verlangsamt Reparaturmechanismen. Über Risse in der Haut können Schadstoffe in die Haut gelangen, was bei hautempfindlichen Menschen zu Entzündungen oder Ekzemen führen oder Allergien auslösen kann. Die richtige Hautpflege kann dafür sorgen, dass die Barrierefunktion der Haut erhalten und die Haut geschmeidig bleibt. Um Feuchtigkeit in der Haut zu binden, sollten Kosmetika Feuchthaltefaktoren wie Glycerin oder Harnstoff enthalten. Hautpflege-Produkte sollten im Winter grundsätzlich fettreicher sein. Traditionelles Drei-Königssingen (pd) Wie jedes Jahr zogen die Heiligen Drei Könige mit ihrem Tross durch Töging, die Menschen zu erfreuen und Gold für einen guten Zweck zu ersingen, was auch wieder erfolgreich verlief. Unser Bild zeigt sie am Endpunkt der Reise, vor Pfarrer Gottfried Wagner an St. Josef. Wenn es noch weiter gegangen wäre in dieser kalten Nacht, wären vielleicht ein paar Könige erfroren.

15 töginger stadtblattl februar Josef Steinbichler Oberlehrer Karl Hochberger, genannt Levi Töging verdankt ihm die erste umfassende Ortschronik Karl Hochberger wurde am 24. September 1898 in Sangerberg bei Marienbad im Egerland als 6. und jüngstes Kind des Hopfenhändlers Wenzel Hochberger und seiner Ehefrau Elisabeth geboren. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium und anschließend die Lehrerbildungsanstalt in Mies. Als Zwanzigjähriger trat er seine erste Lehrerstelle in Groß-Tajax bei Znaim an. Später erwarb er mit den Fachprüfungen in Deutsch, Geschichte, Erdkunde und Sport die Berechtigung zum Unterricht an den Bürgerschulen seiner Heimat (vergleichbar mit den Mittelschulen in Bayern) und konnte so ab 1930 an der Bürgerschule in Mies unterrichten. Von 1943 bis 1944 war er Direktor dieser Schule. Im Herbst 1944 wurde er dann zur Wehrmacht eingezogen, nach Kriegsende kam er in amerikanische Gefangenschaft und wurde 1947 nach Meckenhausen bei Hilpoltstein entlassen, wo seine Familie ein Unterkommen gefunden hatte. Während Karl Hochberger noch im Krieg bzw. in Gefangenschaft war, flüchtete seine Frau Hildegard (sie hatten 1929 in Mies geheiratet) mit den beiden Töchtern am Heiligen Abend 1945 bei Eger über die Grenze nach Bayern es war gleichsam das Ende einer abenteuerlichen Odyssee durch ein Land, das seine deutschen Mitbürger nicht mehr haben wollte. Die folgenden Jahre fristeten sie ihr Dasein mit Gelegenheitsarbeiten auf Bauernhöfen. Karl Hochberger versuchte sich zuerst als Versicherungsvertreter und arbeitete dann in einer Ziegelei, bis er im Januar 1950 eine Stelle an der Töginger Volksschule bekam. Dort unterrichtete er im Wechsel jeweils die 7. und 8. Klasse. Die Familie wohnte zuerst in der Merianstraße, später im Mundweilblock in der Wolfgang-Leeb-Straße. Karl Hochberger, der seit 1954 Oberlehrer war, bedauerte es immer sehr, dass er nicht mehr in den Mittelschuldienst kommen konnte. Er erfreute sich wegen seines fachlichen Wissens und Könnens großer Beliebtheit und Wertschätzung auch bei den Schülern! Einmal, während der Bibelstunde mit seiner ersten Klasse, die er in Töging hatte, erzählte Hochberger von Jakob und seiner Flucht nach Haran: Gott schenkte dem Jakob während seines Aufenthaltes in Haran elf Söhne und eine Tochter. Die Namen der elf Söhne sind: Ruben, Simeon, Levi Lehrer Karl Hochberger hatte seinen Spitznamen weg! Die damaligen Schüler, der Petershofer Bert und Wimbauer Alex, können sich noch gut an die Begebenheit erinnern. Hochberger war schon in Ruhestand, als er einmal einen ehemaligen Schüler fragte, warum man ihn Levi genannt hatte, doch auch dieser wusste es nicht, weil sich der Name bereits über viele Jahre von Schülerjahrgang zu Schülerjahrgang vererbt hatte. Karl Hochberger, von seinen Schülern Levi genannt, war als rühriger Heimatforscher bekannt. Schon bei seiner Ausbildung in Mies hatte das besondere Interesse von Karl Hochberger der Geschichte gegolten, und auch in seiner neuen Heimat Töging wurde er in der Öffentlichkeit durch seine geschichtlichen Studien bekannt und vor allen Dingen durch die Feststellung, dass es in Töging am Sollerholz eine römische Siedlung gegeben hat. Immer wieder wurden frühgeschichtliche Funde am Ufer des Inn oder im Innbett gemacht. Denken wir nur an die unzähligen Funde, die Max Fußeder aus Tüßling seit den dreißiger Jahren gemacht hat, und die ausnahmslos im ehemaligen Heimatmuseum Altötting ausgestellt waren. Die Funde konnten meist im Winterhalbjahr bei Niedrigwasser geborgen werden. Zur Erinnerung: Die Staustufe Neuötting, durch die der Inn jetzt fast bis zum Sollerholz aufgestaut ist, hat man erst 1951 gebaut. Durch die Aktivitäten der Heimatforscher und Lehrer Karl Hochberger aus Töging und Josef Dirscherl aus Garching (der zugleich Kreisheimatpfleger war) hat im März 1959 das Landesamt für Denkmalpflege unter Leitung des örtlichen Grabungsleiters Wilfried Titze Grabungen im Bereich des Sollerholzes durchgeführt. Dabei konnten die Reste eines etwa 400 Meter langen Straßendammes, den Hochberger bereits ein Jahr vorher festgestellt hatte, als römisch nachgewiesen werden. Zusätzlich kamen die Fundamente eines Grabbaues, sechs Brandgräber und zahlreiche andere Relikte zutage und bestätigten Hochbergers Vermutung, dass sich im Bereich des Sollerholzes eine römische Straßen- und Brückenstation befunden hat. Dass es sich bei der Töginger Römersiedlung um das legendäre Turum handeln müsse, vermutete Hochberger schon damals. Karl Hochberger hat anschließend zum Thema Römerzeit in Töging mehrere Aufsätze in der Lokalzeitung veröffentlicht, doch leider geriet dieses nicht nur für die örtliche Heimatgeschichte so wichtige Fundgebiet allmählich in Vergessenheit. Eine groß angelegte und wissenschaftliche Grabung durch das Landesamt für Denkmalpflege noch in den sechziger oder siebziger Jahren hätte ein ausführliches Bild der Siedlung am Innübergang zwischen den römischen Provinzen Noricum und Raetien ergeben. Erwähnenswert ist auch, dass Hochberger die Fortführung der vom Sollerholz in Richtung Töging abzweigenden Straße vorbei am Bahnhof bis zur Kiesgrube in Unterhart bestimmen konnte, ebenso die vom Sollerholz nach Norden verlaufende Straße in Richtung Maxing. Seine reichen Geschichtskenntnisse veranlassten das Landratsamt, Hochberger als Nachfolger von Josef Dirscherl im Mai 1959 zum Kreisheimatpfleger zu bestellen, eine Funktion, die er mit viel Freude und Idealismus ausübte. Es ist mein Steckenpferd, nach rückwärts zu schauen

16 16 töginger stadtblattl februar 2010 und die Spuren der Vergangenheit aufzudecken. Gerade die Heimatforschung gibt oft schier unlösliche Rätsel auf, so dass es vieler Bemühungen bedarf, das Ziel zu erreichen, sagte er bei der Ernennung zum Kreisheimatpfleger. Seine besondere Vorliebe für Geschichte offenbarte sich in vielen Forschungsarbeiten, die er zum größten Teil auch in der Heimatzeitung veröffentlichte. In seiner Funktion als Kreisheimatpfleger unternahm er viele Fahrten durch die verschiedenen Gemeinden. Dabei entdeckte er einen Erdstall in Willhartsberg (Erdställe sind künstlich angelegte unterirdische Gangsysteme), die Edelsitze der Jahenstorfer von Winklham und von Schönberg bei Burgkirchen/Alz. Auch die Hochäcker im Gebiet von Endl kirchen, die Kirchen im Holzland und speziell die Kirche in Birnbach und die alte Neuöttinger Innbrücke gehörten zu den historischen Denkmälern, denen er sich mit besonderer Liebe annahm und geschichtliche Zusammenhänge deutete. Daneben wurde Oberlehrer Karl Hochberger für seine Mundartforschung eine Urkunde von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften verliehen. Trotz der Liebe zu seiner neuen Heimat vergaß Karl Hochberger nicht die verlorene Heimat und betätigte sich als eifriger Mitarbeiter bei den Mieser Heimatbriefen, wo er 1959 den sechzigseitigen Bericht Wer wandert mit? ablieferte. Hochberger war immer schon ein fleißiger Spaziergänger, der sich von keinem Wetter abhalten ließ. Es handelt sich hier um Wanderungen in Mies und Umgebung, wobei in erzählender Form wiedergegeben wird, was bei Spaziergängen ins Blickfeld gerät; immer wieder eingeflochten sind geschichtliche Begebenheiten. Er wollte so das Erinnern und Nachdenken anregen, damit die Liebe zur alten Heimat nicht erlösche. Karl Hochberger, seit 1964 im Nach Schulschluss war Hochbergers erster Weg zur Ausgrabungsstelle am Sollerholz, wo gerade die Reste eines römischen Grabbaues inmitten des Gräberfeldes freigelegt wurden. Ruhestand, starb nach kurzer schwerer Krankheit am 2. Mai 1971 im 73. Lebensjahr. Neben der sicheren Feststellung einer römischen Straßen- und Brückenstation in Töging gehört die erste umfangreiche und umfassende Töginger Ortschronik, zusammengetragen in jahrelanger Kleinarbeit, zu den herausragenden Werken des rührigen Heimatforschers. Töging Dortmunder Straße 2 SCHUHREPARATUREN Wir reparieren alles, egal wo gekauft.

17 töginger stadtblattl februar Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Regelmäßige Termine VolksmusikantenStammtisch jeden 2. Mittwoch eines Monats um Uhr im Gasthaus Müllerbräu Wochenmarkt jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von Uhr Gasthof Roßkothen mit Fremdenzimmer** Stetten, / Dienstag Ruhetag! - ASCHERMITTWOCH 17. Feb. 2010: Fischessen Sa. 27. Feb. 2010, 20 Uhr STARKBIERFEST DER CSU AWO jd. 1. Donnerstag im Monat: Singstunde mit Fr. Blommer jd. Donnerstag von Uhr: Seniorengymnastik; von Uhr: gemütl. Beisammensein im BRK-Heim, Anm. im BRK-Heim od. Tel bei Fr. Kasböck Energieberatung jd. 2. Donnerstag im Rathaus ab 14 Uhr. Anm. unter 08631/ Familientreff jd. Mittwoch im BRK-Haus, 9-11 Uhr: Frühstückstreff für alle Töginger Bürger, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Verein für Gartenbau und Landespflege Der monatliche Stammtisch auch für Nichtgartler zu em - pfehlen, trifft sich am 4. Februar 2010 wie immer ab 19 Uhr im Gasthaus Springer. Auch Nichtgartler sind willkommen! Schi-Club 3. Winterfest am ab 17:00 Uhr am Volksfestplatz Töging. Skibusfahrt am Sonntag, , Ziel wird in der Tagespresse und im Internet unter noch bekannt gegeben, Abfahrt 6:50 Uhr Müllerbräu und 7:00 Uhr Springer, Anmeldung im Sportstüberl Viellehner BeimTheo Täglich ab 11 Uhr durchgehend warme Küche! MITTAGS ABO-ESSEN (außer Sonntag) 4,50 Auf Ihren Besuch freut sich Gastwirt Theo Bücker! Kinderkleider- und Spielzeugbasar St. Josef / Töging Wie jedes halbes Jahr veranstaltet die Basargruppe St. Josef wieder einen Basar. Der Verkauf findet am Samstag, 6. März 2010 von Uhr im Pfarrsaal St. Josef statt. Auf zwei Etagen werden angeboten: Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen, Sportartikel, Umstandsmode, Kinderwägen und Babyartikel. Annahme der Artikel ist bereits am Freitag, 5. März von Uhr im Pfarrsaal, die Abrechnung mit den Anbietern ist am Samstag von Uhr. Die Basargruppe bietet verschiedene Kuchen, Brötchen und Getränke, auch zum Mitnehmen an. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. Listen zum Verkauf bitte vorab holen und mit 1 Euro zu bezahlen, bei: Tanja Haslinger 08631/98271, Andrea Hessner 08631/928649, Jolanda Bollin 08631/95836, Erika Weinberger 08631/95531, Sabine Dietrichsbruckner WICHTIG: Freitag nur Annahme, kein Verkauf! KSK Reservistenstammtisch im Bierstüberl Wimmer. Trachtenverein Enzian Fr Vereinsabend im Vereinsheim, 20 Uhr. Terminvorschau: Ab Sa Theatervorstellung»Verhexte Hex«im Kulturzentrum»Kantine«, weitere Vorstellungen am 13.3./20.3./Fr /Sa und Ostersonntag jeweils um 20 Uhr. Silo geschlossen geschlossen :00 Uhr Nachtschicht 12 Jahre Silo1 mit Indie, Pop, Electro, Rock n Roll :00 Uhr Contest-X Das große Finale u.a. 3samkeit :00 Uhr Heute Silo! Live: Johnny Joker & The Twilight Kids (offizielle Single-Release Party) + Silverlounge Scarlet Draw, Used Look Heimatbund Am Mittwoch, den um beim Springerwirt finden die Neuwahlen des Heimtbundes mit einem anschließenden Vortrag von Josef Steinbichler über die Entstehung des Töginger Gemeindewappen statt. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kfz-Meisterbetrieb Tanztee der AsF Töging Alle Tanzbegeisterten sind herzlich eingeladen zum AsF-Tanztee im Saal des Gasthaus Springer. Die Veranstaltung findet alle 14 Tage ab 14 Uhr statt. DJ Helli kennt den Geschmack der Tanzfreunde und erfüllt auch gern mal ein Wunschlied. Interessierte sind herzlich willkommen. Hier die nächsten Termine: So. 14. u außerdem Mi , Uhr: Jahresversammlung mit Neuwahlen und Kurzvortrag»Das Töginger Stadtwappen«v. Heimatbund, Springer Sa , vormittags: FC-Hallenstadtmeisterschaft, MHZ So , Uhr: Kinderfasching Kolpingfamilie, Pfarrsaal St. Baptist Do , 14 Uhr: Faschingskranzerl AWO, MZH Nord Fr , Uhr: Versammlung der Naturfreunde, Müllerbräu Sa , 15 Uhr: Einweihung HLF 20/12, Feuerwehrgerätehaus Sa , 18 Uhr: Night of the Showdance XXL, Mehrzweckhalle e.k. Waschanlage auch Sonntag von Uhr geöffnet Klimaanlagenbefüllung Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Windschutzscheiben- Einbau AU + TÜV Kundendienst Elektrik Wir haben für Sie HAARTEILE PERÜCKEN ZÖPFE & TOUPETS Salon Neuberger Neuötting Ludwigstr /20403 Töging Dortmunderstr /91132 NEU NEU NEU NEU Geöffnet bis 20 Uhr! ab 17 Uhr mit Voranmeldung Helmut Rieger Hauptstraße Töging a. Inn / Tankstelle Von Uhr sind wir persönlich für sie da! Tankautomat von Uhr mit EC-Karte Waschanlage

18 18 töginger stadtblattl februar 2010 Ü70-Infos für unsere Bürger Bayerische Einzelmeisterschaft FU 20 in Abensberg Die Deutsche Vizemeisterin Laura Wirth in der Altersklasse U 17 muss sich nun in der U20 beweisen. Dies gelang ihr bisher bei den Südbayrischen Einzelmeisterschaften im Dez in Abensberg. Dort legte sie ihre Gegnerinnen, in der Gewichtsklasse bis 57 kg, bei den ersten Wurfansätzen auf die Matte und stand auf dem Siegertreppchen ganz oben. Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften am 10. Jan ebenfalls in Abensberg erkämpfte sie sich zum 3. Mal in Folge den Meistertitel. Die ersten beiden Gegnerinnen besiegte die Tögingerin mit Uchi-mata (Schenkelwurf). Im Halbfinale gelang ihr der Sieg, kurz vor Kampfende, 2. Platz Ann-Katrina Schubert, TSV Peiting, 1. Platz Laura Wirth, TuS Töging durch Wertungen für einen Festhalter und einen Konterwurf. Ein spannendes Finale folgte, das Laura durch die Kampfrichterbewertung 3:0 im Golden-Score (Verlängerung) für sich entscheiden konnte, weil sie die aktivere Kämpferin war. Somit hat sich Laura Wirth für die Süddeutsche Einzelmeisterschaft am 13. Februar Großhadern qualifiziert. in 3. Platz Steffi Brettner, 1.SC Gröbenzell, 3. Platz Rebecca Felsing, TSV Kirchdorf Wir wünschen Ihr viel Glück! Ihr Helmut Helgerth (Leitung Seniorenheim) informiert: Zusätzlich Betreuung Mit dem Inkrafttreten des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes zum 1. Juli 2008 wurde den Heimen die gesetzliche Möglichkeit geschaffen, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Beschäftigten zur Betreuung von demenzerkrankten Bewohnern sog. Betreuungsassistenten einzustellen. Hierbei handelt es sich um eine Verbesserung der Betreuung der betroffenen Pflegeheimbewohner zusätzlich zur allgemeinen Sozialen Betreuung. Die für die zusätzliche Betreuung anfallenden Kosten werden bei anspruchsberechtigten Pflegeheimbewohnern von den Pflegekassen übernommen und direkt mit dem Heim in Form von täglichen Zuschlägen abgerechnet. Es entstehen also für die anspruchsberechtigten Pflegeheimbewohner keine zusätzlichen Kosten. Im Seniorenheim Toerringhof konnten somit im August 2009 zu den bereits vorhandenen Beschäftigten der Ergo- und Beschäftigungstherapie drei zusätzliche Betreuungsassistenten eingestellt werden. Die zusätzlichen Betreuungskräfte sollen die betroffenen Heimbewohner aktivieren und betreuen. Dabei kommen alle Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der Bewohner positiv beeinflussen. Die Angebote der zusätzlichen Betreuung finden als Gruppenangebote oder individuelle Einzelangebote statt und werden im Toerringhof durch die Ergotherapeutin koordiniert und reflektiert. Folgende Tätigkeiten werden u.a. im Toerringhof durch die zusätzlichen Betreuungsassistenten durchgeführt: Spaziergänge, Einkäufe, Ausflüge und Besuch von kulturellen Veranstaltungen Sonntägliche Besuche der Gottesdienste in den Töginger Kirchen Tägliches Vorlesen in einer Zeitungsgruppe Gemeinsames Kochen/Backen Brett und Kartenspiele, Gesellschaftsspiele; Außerdem stehen die zusätzlichen Betreuungskräfte den Bewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung und sollen durch ihre Anwesenheit Ängste nehmen sowie Sicherheit und Orientierung vermitteln. Rückblickend auf die vergangenen fünf Monate können wir feststellen, dass die Lebensqualität und das Wohlbefinden der betroffenen Heimbewohner sich positiv verändert hat und den Heimen die Möglichkeit geschaffen hat, den Heimalltag noch abwechslungsreicher zu gestalten und unterschiedliche Anreize zu setzen.

19 töginger stadtblattl februar Winterdienstarbeiten Schneeräumen von Gehwegen usw. nur im Bereich Töging Fontanestraße Töging a. Inn Tel./Fax: 08631/ Mobil: 0172 / JANI GARTEN & LANDSCHAFTSBAU PFLASTERGESTALTUNG - ERDARBEITEN Ansprechpartner beim Werbering Töging und Umland e.v. Romuald B. Schmidpeter, 1. Vorsitzender, Tel / Werner Jesch, 2. Vorsitzender, Tel / Herbert Scheibl, Kassierer, Tel / Sylvia Schmidpeter, Schriftführerin, Tel / Beisitzer: Horst Haslinger, 08631/ Helmut Helgerth, 08631/91155 Martin Kern, 08631/94400 Franz Klingl, 08631/95319 Alexander Knoll, 08631/39800 Hannelore Kurz, 08631/91297 Horst Matt, 08631/ Klaus Maier, 08631/91606 Volker Mäusbacher, 08631/ Günter Niedermeier, 08631/99252 Dieter Plank, 08631/ Apotheken-Notdienst Februar 2010 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & 1 Antonius-Apotheke, Inntal-Apotheke, Altötting Töging 2 Apotheke Michaeli-Apotheke, am Faltermeierberg, Altötting Neuötting 3 Engelapotheke, Altötting St.-Konrad-Apotheke, Altötting 4 Bären-Apotheke, Burgkirchen & Engelapotheke, Altötting Hofmark-Apotheke, Winhöring 5 Marien-Apotheke, Johannes-Apotheke, Altötting Emmerting & 6 Marien-Apotheke, Viktoria-Apotheke, Neuötting Töging 7 Borromäus-Apotheke, Sebastians-Apotheke, Burgkirchen Neuötting & 16. Inntal-Apotheke, 13 Tilly-Apotheke, Töging Altötting 8 Michaeli-Apotheke, Markus-Apotheke, Altötting Gendorf 9 St.-Konrad-Apotheke, Schloss-Apotheke, Altötting Winhöring Neue 15 Apotheke, Margeriten-Apotheke, Neuötting Tüßling 11 Johannes-Apotheke, Marien-Apotheke, Emmerting Reischach & Viktoria-Apotheke, Töging Antonius-Apotheke, Altötting 12 Sebastians-Apotheke, Neuötting Apotheke am Faltermeierberg, Neuötting 13 Tilly-Apotheke, Altötting Markus-Apotheke, 3 Engelapotheke, Gendorf Altötting 23. Schloss-Apotheke, 4 Bären-Apotheke, Winhöring Burgkirchen & 15 Margeriten-Apotheke, Hofmark-Apotheke, TüßlingWinhöring Marien-Apotheke, 5 Marien-Apotheke, ReischachAltötting Markus-Apotheke, Gendorf Schloss-Apotheke, Winhöring 15 Margeriten-Apotheke, Tüßling 1 Antonius-Apotheke, Altötting 16 Marien-Apotheke, Reischach 2 Apotheke am Faltermeierberg, Neuötting 10 Neue Apotheke, Neuötting 4 Bären-Apotheke, Burgkirchen & Hofmark-Apotheke, Winhöring 5 Marien-Apotheke, Altötting 6 Marien-Apotheke, Neuötting 6 Marien-Apotheke, Neuötting 7 Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & Inntal-Apotheke, Töging 8 Michaeli-Apotheke, Altötting 13 Tilly-Apotheke, Altötting TÖGING A. INN Erhartinger Straße 30 Tel / Mobil 0160 / Anmeldung und Kursteilnahme jederzeit möglich! UNTERRICHT: Dienstag und Freitag: Uhr Großzügige Spende der Mitarbeiter von Aleris Recycling - Töging Zum zweitenmal hat die Belegschaft der Aleris Recycling GmbH das Helfer vor Ort Team Töging mit einer großzügigen Spende bedacht. Bei der Übergabe im Verwaltungsgebäude der Firma überreichten der Betriebsratsvorsitzende Herr Thomas Osenstetter und der stellvertretende Werkleiter Herr Lorenz Kögler in Vertretung aller Aleris-Mitarbeiter dem Leiter des HvO Herrn Stefan Strietzel dem Leiter des Fördervereins HvO Töging Herrn Christian Snoppek und HvO Gründer Daniel Blaschke eine Spende in Höhe von 1300 Euro. Das Ersthelfer Team freute sich sehr über den unerwarteten Geldsegen, denn bei einem Einsatz im vergangenen Jahr wurde eines der zwei Einsatzfahrzeuge von einem anderen Verkehrsteilnehmer gerammt und konnte nicht mehr repariert werden. Die Spende geht also in die Neubeschaffung eines Einsatzwagens. Der Helfer vor Ort führt jährlich ca. 200 medizinische Notfalleinsätze im und um das Stadtgebiet Töging durch. Die Mannschaft des HvO Töging bedankt sich aufrichtig bei der Belegschaft der Firma Aleris, die in finanzschwachen Zeiten nicht nur für den HvO sondern auch für andere soziale Vereine und Organisationen gesammelt hat.

20 20 töginger stadtblattl februar 2010 Mutter-Kind-Gruppe aktiv Seit September trifft sich wöchentlich die neu gegründete Mutter-Kind-Gruppe in Töging. Zu Beginn dieser Treffen werden einige Lieder gesungen und anschließend wird gespielt. Auch der allgemeine Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Müttern kommt nicht zu kurz. Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich jeden Dienstag um 9.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Ansprechpartnerin für die Koordinierung ist Monika Baumgartner. Sie ist erreichbar unter der Nummer 0171/ oder per Stadträtinnen spenden dem Wohlfahrtsladen Töging Beim traditionellen Dreikönigssingen am auf dem Rathausvorplatz wurden die Besucher, wie in jedem Jahr, mit wärmenden Getränken von Elisabeth Auer, Gitti Gruber und Heidi Schachtner versorgt. Die gesamten Einnahmen spendeten die drei Stadträtinnen erstmals dem Wohlfahrtsladen in Töging. Frau Marianne Kasböck bedankte sich sehr herzlich und betonte, dass der Laden auf Spenden angewiesen ist. Insbesondere im Lebensmittelbereich sind Gaben immer ganz besonders willkommen. Spende der AsF an den Wohlfahrtsladen Töging In einer spontanen Aktion vor Weihnachten spendeten die Töginger AsF-Frauen (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) einen großen Korb Lebensmittel für den Wohlfahrtsladen. Die AsF-Vorsitzende Birgit Noske übergab zusammen mit Martina Völzke die Spende an die Helferinnen im Laden. Erfreut darüber zeigte sich die Koordinatorin Marianne Kasböck. Spezial-Modelleisenbahnbörse des Modelleisenbahnclubs Töging Den neuen Service des Modelleisenbahnclub Töging e.v. haben mehrere Personen aus dem Landkreis Altötting angenommen und ihre Modelleisenbahnschätze zum Verkauf an der Spezial-Modelleisenbahnbörse gebracht. Es wird eine Vielzahl von Modellbahnartikel zum Kauf zur Verfügung stehen. Alle Fahrzeuge sind von den Mitgliedern geprüft und fahrbereit. Ebenso die angebotenen Schaltartikel. Vor allem stehen viele Märklin-Gleise sowie Fahrzeuge, auch seltene Stücke und Drehscheiben, Transformatoren, Raritäten und weiteres Zubehör auch in der Spurweite N zur Verfügung, um durch Kauf den Besitzer zu wechseln. Zusätzlich können ebenfalls Eisenbahnbücher erworben werden. Der Modelleisenbahnclub Töging e.v. freut sich, dass dieser Service von der Bevölkerung so stark angenommen wird. Das Angebot ist so groß, dass eine Besichtigung der Modelleisenbahnanlage aus Platzmangel nicht möglich ist. Weitere Inofs auf der Homepage: Die Spezial-Modelleisenbahnbörse ist am Sonntag, den 7. Februar von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr in den Räumen des Modelleisenbahnclubs Töging e.v. in der Werkstraße 11 im Kulturzentrum Kantine (rückwärtiger Eingang) geöffnet. D Edinga im RockClub BarRock (pd) Im kleinen Kreis rockten die Männer um Oliver Heuwieser im RockClub BarRock. Ab Uhr ließen es Harry Hielscher (Gitarre), Jan Lübbe (Bass) und Ralf Köhler (Schlagzeug) so richtig krachen. Zuvor heizten schon die Bierfreunde Lauter, Robert Maier und Toni Stocker, das vornehmlich ältere Publikum an.

21 töginger stadtblattl februar Zwei kontrastreiche Inseloasen Traumstrände und unberührte Natur auf Mauritius und La Réunion Der Reisedienst Töging besuchte die kontrastreichen Inseln im indischen Ozean für seine Kunden. Authentische Eindrücke eines Reiseziels liefert derjenige, der sich hautnah ein Bild vor Ort macht. Aus diesem Grunde besuchte Sofija Topalov vom Reisedienst Töging im Ob beim Baden an den Traumstränden, beim Relaxen am Pool, bei einer Wellnessanwendung in einem der tur in all ihren Ausprägungen kennen lernen möchte, findet auf der Vulkaninsel La Réunion abwechslungsreiche Flora bzw. Fauna und atemberaubende Landschaftsbilder. Vom Regenwald über Wasserfälle, tiefe Krater bis hin zu kleinen Stränden die Vielfalt auf dem winzigen Fleckchen Erde ist einzigartig. Das Rezept vom Traumurlaub auf einer der Inseloasen hat Sofija Topalov ausprobiert. Mauritius ist das Herz des Indischen Ozeans. Die Insel ist ein Traumziel besonders für Familien, Honeymooner und Golfer, die Ruhe und Entspannung im Urlaub suchen. Mauritius, der sogenannte Juwel des Indischen Ozeans, bietet einige der schönsten Strände in der Welt. Das ist aber noch nicht alles: Die grüne Tropeninsel bezaubert auch durch ihre landschaftlichen Reize: ein eindrucksvolles Zentralplateau, gekrönt von hohen Bergen, umgeben von einer 160 km Küstenlinie, die von einem mächtigen Korallenriff geschützt wird. Wer gerne golft, surft, taucht oder segelt, ist auf Mauritius gut aufgehoben und kann sich ausgiebig austoben. Die zu Frankreich gehörende Insel im Indischen Ozean La Réunion hat viele Gesichter. Mai 2009 die Inseln Mauritius und La Réunion im Indischen Ozean. Auf Einladung des Reiseveranstalters Dertour, der Fluglinie Air France und der Hotelkette Sun Resorts sowie Naiade Resorts besichtige sie eine Woche lang die zwei unterschiedlichen Trauminseln. Zusammen mit vielen weiteren Reiseverkäufern aus ganz Deutschland lernte sie bei Ausflügen und Hotelbesichtigungen die Besonderheiten der Inseln im Indischen Ozean kennen, die durch ihre vielen Facetten sowohl Naturfreunde, Erholungssuchende als auch Aktive locken. hochwertigen Hotels oder beim Golfen in der Natur, die Urlaubsgäste kommen auf Mauritius auf ihre Kosten. Wer fernab vom Massentourismus die unberührte, ursprüngliche Na- Mauritius z.b Flug ab/bis München mit Emirates Grand Baie/ 4*Beachcomber Le Maurica Superior Room, Halbpension pro Person ab 1907,- Beratung und Buchung: Reisedienst Töging Kirchstraße 1, Töging Tel / Die Alternative: Geschenk- Gutscheine Mit ihren ganz unterschiedlichen Landschaftsformen wie Strand, Tropenwald, Vulkan- und alpiner Berglandschaft ragt die 2512 Quadratkilometer kleine Insel heraus. Wandern, Trekking, Abenteuersportarten sowie Strand- und Sonnenurlaub sind auf La Réunion angesagt. Die Insel bietet außerdem viele imposante Ausflugsziele: unter anderem den Vulkan Piton de la Fournaise sowie Vanilleplantagen und die Thermalquellen von Cilaos. Gemäß dem Motto Savoir vivre erlebt der Gast ein Stück europäische Heimat im Indischen Ozean. Wer die Insel gerne in einer Gruppe erkunden möchte, ist auf begleiteten Busrundreisen oder Wandertouren zum Beispiel von Dertour gut aufgehoben. Mietwagenreisen bieten die Möglichkeit, auf eigene Faust die vielen Geheimnisse und Schönheiten der Insel kennenzulernen. Wenn Sie Fragen zu Mauritius oder La Réunion haben, Sofija Topalov und Marina Huber vom Reisedienst Töging freuen sich über Ihren Besuch.

22 22 töginger stadtblattl februar 2010 Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmbH - Ihrer Druckerei intöging! Lehrer gibt Nachhilfe in Deutsch, Mathematik und Englisch, Tel / AN ALLE MAMIS! Die Töginger Mutter-Kind-Gruppe sucht noch Mamas mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wer also Lust hat, mitzumachen, bitte unter melden. Gitarre spielen(d) lernen, Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Tel. 0163/ Verkaufen runden Esstisch (ausziehbar, Ahorn Nachbildung) mit sechs Stühlen (terracottafarben, davon zwei mit nicht sichtbaren leichtem Defekt). Neupreis ca. EUR 300,00. VB EUR 60,00. Telefon Ich suche eine behindertengerechte Wohnung in Töging, Mühldorf oder Altötting zur Miete. Tel / oder 0160/ Winhöring 2 Zi.Whg großer Südbalkon 66 qm EG Kaltmiete Nk + Kt ab oder später 08678/8684 ANZEIGE Verkaufe Inline-Skates Gr , blau-rot, ABEC 3 incl. Schoner Euro 15,00 und Römer Comfy Kindersitz (für Kinder ab 3 Jahren), grau, unfallfrei, Euro 10,00 Telefon 08631/ Verkaufe Couchtisch Rauchglas mit Messing, sehr schöne Verarbeitung, neuwertig, wegen Umzug L 1,34 B 0,73 H 0,51 Preis VB Te Zugehfrau für EFH mit 2-Personenhaushalt in Töging gesucht. 14-tägig, jeweils Samstag ca. 2-3 Std. Tel ANZEIGE Verkaufe Hometrainer (Stepper), Trimm Maxx, VB 55,- Euro, Tel /186381, nach Uhr ZU VERKAUFEN: 1 Sessel Farbe Terracotta - 15,00 ; Fotodrucker HP Photosmart ,00. Tel ANZEIGE Spielgeräte, Gartenbänke, Blumenkästen, Zäune, Hanichel, Brennholz, Hackschnitzel Mettenheim - Lochheim 9 Tel /12162 Fu 0171/ Kinderzimmer komplett mit Wickelkommode, Schrank 2-türig und Gitterbett in Birke zu verkaufen. Preis 320,00. Tel. abends 08631/ Sie suchen Büro-, Praxis- oder Werkstatträume? Verkaufe kl. Gebäude (ca. 139 qm nur EG) mit Garage (ca. 29 qm) sowie 427 qm Grund in Töging Nähe Autobahnzufahrt (Mischgebiet). Kaufpreis VS. Tel / (ab Uhr oder AB). Suche in Töging, Winhöring, MÜ, AÖ, NÖ u. Umgebung EFH, RH,DHH o. Bungalow auch renovierungsbedürftig bis ca Euro zu kaufen.tel / ab 18 Uhr o. AB Verkaufe RMH in Winhöring. 4Zi; 103qm Wfl; 216qm Grund; neue Fenster; VWS; uvm. 160 ; Tel: 0171/ Verloren: Fahrrad-GPS-Computer Garmin Edge 605, schwarz, vermutl. am 11. Januar 2010 in den Innauen / Hubmühle. Selbstverständlich gibt es Finderlohn! Tel Apfelgrüne Eckcouchgarnitur mit beigen Rückenkissen in neuwertigem Zustand, Maße 2,45 x 2,20m zu verkaufen VB.400 u.couchtisch in Noce VB.50 Tel.08631/ Handy 0175/ Fahrbare Tischtennisplatte zu verschenken, Tel / Großzügige 3-Zimmer-Wohnung in Töging zu vermieten, 108 qm, großer Süd- u. Westbalkon, Abstellraum, Bad mit Badewanne u. Dusche, frisch renoviert, zetrale Lage in Bahnhofsnähe KM 486,- Euro+ NK 140,- Euro, Kontakt: 0170/ Zimmerwohung, Huberhof, 60 qm, EBK, TG, Balkon,auf Wunsch teilmöbl. KM 370,00 Euro Tel / Anrufe bitte ab Suche Nachhilfe für unsere Tochter BWR 7. Klasse Realschule, Tel /98282 Winhöring: Lagerfläche bis 1u 128 qm im OG ab sofort zu vermieten. Tel / Verkaufe für BMW E 46, 4 Winterreifen Pirelli auf Stahlfelgen, 4-5 mm Profil, 205/55 R H Euro 100,-, Tel /95439 ANZEIGE Tiefgaragenplatz zu vermieten ab , 35 Euro pro Monat, Hauptstraße 7, Töging, Tel. 0177/ Verkaufe fahrbare Tischtennisplatte, neuwertig, VB 80 Euro, Tel /186381, nach Uhr Wer kann mir helfen? Suche Job, nachmittags oder ganztags z.b. Rezeption oder Telefonieren. Bin zur Zeit im Metzgereiverkauf tätig. Wünschenswert wäre Töging oder Mühldorf. Tel / Baby-Laufstall Holz, nost. Büroschr. u. abgeb. Bett, gr. rd. Tisch ausziehb., nussb., 5 Stühle, u. Wohnz. Schr., Sideboard, eiche mit Eckb., Glasschr., Telefontisch, Servierwagen, Ikea Küchenzeile 3 m, neuw., geschnitzte Holzfiguren u. 1 Kreuz, Stehlampe, Lampenschirme, Hasenkäfig, Carving Ski u. Skischuhe, Töpferwaren, Kleidung (Jeans, Jacken - Lammfell, Mäntel usw.) Teppiche, zu verk. Tel /98089 Terrarium, 3 Leopard-Geckos, 2 Bartagame (Pärchen) zu verk. Tel / Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmbH - Ihrer Druckerei intöging! Schicken Sie Ihre private Kleinanzeige an: mail fax / post Sonja Thoma Rudolf-Diesel-Straße Kastl Bitte lesbar schreiben und die Telefon-Nummer nicht vergessen. Bitte nicht mehr als sechs Zeilen pro Kleinanzeige (Kürzungen bei längeren Anzeigen behalten wir uns vor.) Förderverein der Wasserwacht Töging e.v. Töginger spenden 823,24 DM Ein positives Echo aus der Bevölkerung bekamen die Wasserretter und Mitglieder des Förder - vereins der Wasserwacht Tö - ging-winhöring für ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Zu diesem Schluss kam der 1. Vorsitzende Dominik Joachimbauer bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Wasserwacht im Gasthaus Springer. Bei unseren Aktionen über das Jahr verteilt, äußerten sich viele Töginger Bürger sehr positiv über die ehrenamtliche Arbeit im Verein, sagte Joachimbauer in seinem Rückblick. Dies zeigte sich insbesondere bei der Spendenaktion Haste noch ne Mark, in dessen Rahmen der Verein die Bevölkerung aufrief, die noch vorhandenen DM-Bestände zu spenden. Insgesamt kam die erfreuliche Summe von 823,24 DM zusammen. Der Förderverein konnte im vergangenen Jahr insgesamt ein Volumen von Euro erwirtschaften, welches essentiell für die Arbeit der Wasserwacht ist. Nicht nur dass die Wasserwachtler ausschließlich für andere arbeiten, so bemühen sie sich durch den Förderverein auch diese Arbeit durch eigenen Einsatz zu großen Teilen selbst finanzieren zu können, betonte Joachimbauer. Der zweite Bürgermeister Bastian Höcketstaller dankte in seiner Ansprache den ehrenamtlichen Helfern und signalisierte gemeinsam mit den anwesenden Stadtratsmitgliedern die Bereitschaft der Stadt, den Förderverein und insbesondere die Wasserwacht bei der Beschaffung eines neuen Mannschaftswagens tatkräftig zu unterstützen. Dominik Joachimbauer 1. Vorsitzender

23 töginger stadtblattl februar töginger bilderrätsel Zu welchem Gebäude gehört dieser Turm? Einsende- Schluss: Zu gewinnen ist wieder ein Einkaufsgutschein im Wert von 25,-! (Einzulösen bei allen Geschäften des Werberings in Töging). Lösung Name Straße PLZ/Ort Telefon Schicken Sie die Lösung an das Töginger Stadtblattl: Sonja Thoma, Rudolf-Diesel-Straße 5, Kastl Foto: Obergröbner Druck GmbH Die Mitglieder des Werberings, die Fa. Obergröbner Druck GmbH und deren Angehörige sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Auflösung vom letzten Stadtblattl: im Garten der evang.-luth. Pfarrgemeindehaus Töging Auf Grund der vielen Zuschriften, die uns bei jedem neuen Bildmotiv erreichen, sehen wir, wie beliebt unser Töginger Bilderrätsel ist. Auch diesmal kamen wieder viele richtige Antworten. Der glückliche Gewinner: Ernst Kriegl, Töging redaktions- und anzeigenschluss für die nächste ausgabe ist der Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Inhalte angelieferter Dateien ist der Ersteller verantwortlich. Die Druckerei übernimmt keine Haftung. Onlineshop Holzrassel spendet 150 Euro Einkaufsgutschein! Der Onlineshop Holzrassel aus Töging spendet einen Einkaufsgutschein im Wert von 150 Euro der Töginger Spielstube. Mit diesem Einkaufsgutschein kann sich die Töginger Spielstube neue Spielsachen aus mehr als Artikeln aussuchen. In die engere Auswahl ist bereits ein neuer Puppenwagen aus Holz gefallen, sagt Heidi Scharfschwerdt von der Spielstube. Impressum Anzeigen Layout: Sonja Thoma Rudolf-Diesel-Str Kastl Tel /8301 Fax 08671/ design-und-mehr@t-online.de Redaktion: Dieter Plank Erhartinger Str. 83, Töging Tel / Fax info@stadtblattl.de Heimatbund Töging Beiträge zur Heimatgeschichte Josef Steinbichler Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Hauptstraße Töging a. Inn Tel / Herstellung: Obergröbner Druck GmbH Rosenstr Töging a. Inn Tel / Fax 08631/ dws-druck@t-online.de Bild Kopfleiste Titelseite: Foto Bittner

24 24 töginger stadtblattl februar 2010

Numer 1/2008 Valentinstag

Numer 1/2008  Valentinstag Numer 1/2008 www.schulerzeitung.cba.pl Valentinstag Valentinstag Der Valentinstag (am 14. Februar des Jahres) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der religiöse, in der kirchlichen Liturgie wurzelnde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 10.02.2017 Nr. 92 Ursprung und Bedeutung des Valentinstages Hintergrundinformationen zur Entstehung und Verbreitung des "Valentine's Day" und zum Brauchtum am 14. Februar. Der Valentinstag

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 Fenster zur Heimat Nr. 5/2014 (zusammengetragen von Elmar Ebert, Hans-Leo Schwab, Bruno Dehler und Peter Scheel) Bei den Familien werden folgende Zeichen als Abkürzungen verwendet: oo = geheiratet, * =

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2016 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung, nach dem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2005 - Pressespiegel Sendetermine 25. März.2005 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:40 Uhr 20. März.2005 Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Mag. Peter Brugger, 13:00 Uhr

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

1. Peters Familie ist in Wien geblieben. Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalprüfung Klasse 12 I. Texterfasasung:Lies bitte den Text! Peters Familie macht jedes Jahr Urlaub.Letzten Sommer war die Familie in Wien. Die Zugfahrt von

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2018 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung einen führer

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte

Von der Teilung zur Einheit. Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN. Hof/Plauen. der Partnerstädte Von der Teilung zur Einheit Filmtage/Bustouren/Wanderungen/ Workshop VERANSTALTUNGEN Hof/Plauen der Partnerstädte PRESSE RÜCK BLICK 2017 Vogtlandanzeiger 13.05.2017 8. DEUTSCH-DEUTSCHE FILMTAGE 3 Stadt

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

In geheimer Mission. Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek

In geheimer Mission. Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek Bühnenstück 2016 In geheimer Mission Komödie in 2 Akten von Michael Parker Deutsch von Heinz Marecek Das Stück spielt im Haus des amerikanischen Botschafters Harry Douglas in London. Butler Perkins wird

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr