Prof. Dr. iur. Florian Jeßberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. iur. Florian Jeßberger"

Transkript

1 Prof. Dr. iur. Florian Jeßberger Universität Hamburg Aktuelle Publikationen F. Jeßberger, W. Kaleck & T. Singelnstein (Hrsg.), Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Ursprünge, Begriff, Probleme, Perspektiven (Baden Baden: Nomos), im Erscheinen. A. Cassese, F. Jeßberger, R. Cryer & U. De (Hrsg.), International Criminal Law, Critical Concepts in Law Series (London, Routledge), 5 Bände, im Erscheinen. F. Jeßberger, Zur Strafbarkeit des unerlaubten Aufenthaltes in Deutschland, in Adem Sözüer (Hrsg.), Migration. Papers of the 4th International Crime & Punsihment Film Festival 2014, Istanbul, im Erscheinen. F. Jeßberger, The Modern Doctrinal Debate on the Crime of Aggression, in Claus Kreß & Stefan Barriga (Hrsg.), The Crime of Aggression - a Commentary (Cambridge: Cambridge University Press), im Erscheinen. F. Jeßberger, Das Verbrechen der Aggression im deutschen Strafrecht. Überlegungen zur Umsetzung der Beschlüsse von Kampala, ZIS 2015, S J. Geneuss, Obstacles to Cross-Fertilisation: The International Criminal Tribunals Unique Context and the Flexibility of the European Court of Human Rights Case Law, Nordic Journal of International Law, Special Issue on the Cross-Fertilisation Rhetoric in Question, 84 (2015), S J. Geneuss, Tagungsbericht Die Verfassung moderner Strafrechtspflege, Internationale Tagung im Anschluss an die Gedenkveranstaltung für Joachim Vogel am 16. und 17. Oktober 2014 in München, Juristenzeitung 2015, S J. Geneuss, Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 4. September 2014, 4 StR 473/13 (Freiheitsberaubung durch Unterlassen: (Quasi-) Kausalität bei Verstoß gegen Richtervorbehalt), Hamburger Rechtsnotizen 2015, S. 70. F. Jeßberger & J. Geneuss, Litigating Universal Jurisdiction Introduction, Journal of International Criminal Justice 13 (2015), S F. Jeßberger & J. Geneuss (Hrsg.), Strategic Litigation. The Role of NGOs in International Criminal Justice. Current Events Symposium im Journal of International Criminal Justice 13 (2015) mit Beiträgen von R. Brody, O. Bekou, Th. Beck & Chr. Ritscher, H. van der Wilt und M. Langer. F. Jeßberger, Nulla poena quamvis in culpa: Anmerkungen zur Kronzeugenregelung in 46b StGB, in Christian Fahl u.a. (Hrsg.), Festschrift für Werner Beulke (Heidelberg: C.F. Müller), 2015, S

2 Publikationsverzeichnis Monografien Principles of International Criminal Law (m. G. Werle), Oxford University Press, 3. Aufl., Oxford 2014, 676 Seiten. Der transnationale Geltungsbereich des deutschen Strafrechts. Grundlagen und Grenzen der Geltung des deutschen Strafrechts für Taten mit Auslandsberührung, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 362 Seiten. Besprechungen: O. Lagodny, HRRS 2012, 545; M. Böse, ZStW 125 (2013), 112; F. Gärditz, GA 160 (2013), 491. Kooperation und Strafzumessung, Duncker & Humblot, Berlin 1999, 354 Seiten. Besprechung: H. Achenbach, JR 2001, Mitarbeit an Monografien Völkerstrafrecht (G. Werle unter Mitarb. von F. Jeßberger u.a.), Mohr Siebeck, 1. Aufl., Tübingen 2003; 2. Aufl., Tübingen 2007, 728 Seiten, 3. Aufl. Tübingen 2012; in englischer Sprache: Principles of International Criminal Law, T.M.C. Asser Press, 1. Aufl., The Hague 2005; 2. Aufl., The Hague 2009; in spanischer Sprache: Derecho Internacional Penal, Tirant Lo Blanch, Valencia 2005; in italienischer Sprache: Diritto dei Crimini Internazionali, Bononia University Press, Bologna 2009; in chinesischer Sprache: Peking Herausgeberschaften Strategic Litigation. The Role of NGOs in International Criminal Justice (hrsg. m. J. Geneuss). Journal of International Criminal Justice 13 (2015), 1 ff. (mit Beiträgen von Reed Brody, Olympia Bekou, Thomas Beck & Christian Ritscher, Harmen van der Wilt und Maximo Langer). Recent Setbacks for International Criminal Justice in Perspective (hrsg. m. J. Geneuss), Journal of International Criminal Justice 11 (2013), 500 ff. (mit Beiträgen von David Luban, Payam Akhavan, Mireille Delmas-Marty, Naomi Roht-Arriaza, Diane Orentlicher, Bill Schabas und John Dugard). Zehn Jahre Völkerstrafgesetzbuch Bilanz und Perspektiven (hrsg. m. J. Geneuss) (Baden Baden: Nomos), 2013 (mit Beiträgen von Thomas Beck, Martin Böse, Boris Burghardt, Alberto di Martino, Birgit Grundmann, Wolfgang Kaleck, Hans-Peter Kaul, Rainer Keller, André Klip, Maximo Langer, Reinhard Merkel, Stefan Oeter, Michael Ratner, Christoph Safferling, Joachim Vogel, Bettina Weißer, Gerhard Werle, Andreas Zimmermann u.a.). Besprechung: L. Babucke, ZJS 2014, 224. Transnational Business & International Criminal Law (hrsg. mit J. Geneuss), Special Issue des Journal of International Criminal Justice 8 (2010), 695 ff. (mit 2

3 Beiträgen von Christoph Burchard, Norman Farell, Katherine Gallagher, Roland Hefendehl, Larissa van den Herik, Mordechai Kremnitzer, Volker Nerlich, Elies van Sliedregt, Hans Vest u.a.) Oxford Companion to International Criminal Justice (hrsg. mit A. Cassese u.a.), Oxford University Press, Oxford 2009, rd Seiten. Criminal Law Responses to Terrorism After September 11 (hrsg. mit P. Gaeta), Special Issue des Journal of International Criminal Justice 4 (2006), 891 ff. Kommentierungen Straftaten gegen die öffentliche Ordnung ( 132 bis 140, 145 bis 145d), in: H. Satzger, B. Schmitt und G. Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, Carl Heymanns Verlag, 1. Aufl. Köln 2009, 2. Aufl Falsche Verdächtigung ( 164, 165), in: H. Satzger, B. Schmitt und G. Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, Carl Heymanns Verlag, Köln, 1. Aufl. 2009, 2. Aufl Straftaten im Amt ( 357, 358), in: H. Satzger, B. Schmitt und G. Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, Carl Heymanns Verlag, Köln, 1. Aufl. 2009, 2. Aufl The Definition and the Elements of the Crime of Genocide, in: P. Gaeta (Hrsg.), The UN Genocide Convention, a Commentary, Oxford University Press, Oxford, Das Strafgesetz, Geltungsbereich ( 3 bis 10), (mit G. Werle), in: H.W. Laufhütte, R. Rissing-van Saan und K. Tiede-mann (Hrsg.), Leipziger Kommentar, Großkommentar zum Strafgesetzbuch, De Gruyter, 12. Auflage, Berlin Aufsätze in Zeitschriften und Beiträge in Sammelbänden Das Verbrechen der Aggression im deutschen Strafrecht. Überlegungen zur Umsetzung der Beschlüsse von Kampala, ZIS 2015, S. 514 Nulla poena quamvis in culpa: Anmerkungen zur Kronzeugenregelung in 46b StGB, in Christian Fahl u.a. (Hrsg.), Festschrift für Werner Beulke (Heidelberg: C.F. Müller), 2015, S On Behalf of Africa : Towards the Regionalization of Universal Jurisdiction?, in Gerhard Werle, Lovell Fernandez & Moritz Vormbaum (Hrsg.), Africa and the International Criminal Court (Den Haag: Asser Press/Springer), 2014, S A Success? Reflections on the First Ten Years of the International Criminal Court (m. J. Geneuss), in Thomas Eger, Stefan Oeter & Stefan Voigt (Hrsg.), The Economic Analysis of International Law (Tübingen: Mohr Siebeck), 2014, S Transnationales Strafrecht, Internationales Strafrecht, Transnationale Strafrechtsgeltung eine Orientierung, in Gralf-Peter Calliess (Hrsg.), Transnationales Recht (Tübingen: Mohr Siebeck), 2014, S Bundesstrafgerichtsbarkeit und Völkerstrafgesetzbuch, HRRS Höchstrichterliche Rechtsprechung in Strafsachen 2013, S

4 Zur Rolle des Internationalen Strafgerichtshofes bei der Verfolgung des Terrorismus, in A. Sinn & M. Zöller (Hrsg.),Neujustierung des Strafrechts durch Terrorismus und Organisierte Kriminalität, (Heidelberg: C.F. Müller), 2013, S The Many Faces of the International Criminal Court (m. J. Geneuss), Journal of International Criminal Justice 10 (2012); in spanischer Sprache: Las Múltiples Caras de la Corte Penal Internacional, in C. Cárdenas Aravena & K. Fernández Neira (Hrsg.),La Corte Penal Internacional y sus Primeros 10 Años: Un Enfoque Práctico (Santiago de Chile: Thomson Reuters), 2013, S b StGB in der höchstrichterlichen Rechtsprechung eine erste Bilanz, Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen, Beiträge zum 35. Strafverteidigertag in Berlin, (i.dr.) 2011/2012. Zum Stand des deutschen Völkerstrafrechts zehn Jahre nach Inkrafttreten des Völkerstrafgesetzbuches (m. J. Geneuss), in F. Jeßberger & J. Geneuss (Hrsg.), Zehn Jahre Völkerstrafgesetzbuch Bilanz und Perspektiven (Baden Baden: Nomos), 2013, S The Protection of Human Dignity in Interrogations: May Interrogative Torture Ever be Tolerated? Reflections in Light of Recent German and Israeli Experiences (m. M. Gur-Arye), Israel Law Review 44 (2011), S Nachdruck in: van Kempen (Hrsg.), Criminal Law and Human Rights, The International Library of Essays in Criminal Law (Ashgate), im Erscheinen. Der dreifache Berner: Skizze zu Albert Friedrich Berner als Strafrechtstheoretiker, Kriminalpolitiker und Strafrechtslehrer, in: Grundmann et al. (Hrsg.), Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010, S Concurring Criminal Jurisdictions under International Law (m. W. Kaleck und A. Schüller), in: Bergsmo (Hrsg.), Complementarity and the Exercise of Universal Jurisdiction for Core International Crimes, 2010, S L arrêt de la Cour constitutionnelle allemande du 30 juin 2009, Les implications du traité de Lisbonne sur le droit pénal européen (mit K. Kretschmer), Revue de science criminelle et de droit pénal comparé 2010, S Von den Ursprüngen eines Wirtschaftsvölkerstrafrechts : Die I.G. Farben vor Gericht, Juristenzeitung 2009, S ; in englischer Sprache: On the Origins of In-dividual Criminal Responsibility under International Law for Business Activity, Journal of International Criminal Justice, 2010, S International v. National Prosecution of International Crimes, in: A. Cassese et al. (Hrsg.), Oxford Companion to International Criminal Law, Oxford University Press, Oxford 2009, On the Application of a Theory of Indirect Perpetration in Al Bashir: German Doctrine at The Hague? (mit J. Geneuss), Journal of International Criminal Justice 6 (2008), S Universelle Strafgerichtsbarkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit, in: H.J. Münk (Hrsg.), Die Vereinten Nationen sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung (2008), S ; in englischer Sprache: Settling Accounts for Torture in Abu Ghraib Lessons from the Rumsfeld Case in Germany, in: K. Nuotio (Hrsg.), Festschrift in Honour of Raimo Lahti, Helsinki 2007, S

5 Universality, Complementarity and the Duty to Prosecute Crimes Under International Law in Germany, in: M. Ratner und W. Kaleck (Hrsg.), International Prosecution of Human Rights Crimes, Berlin 2007, S Gesetzgebung auf dem Gebiet des Strafrechts von 1933 bis 1945 (mit G. Werle), in: Th. Vormbaum und J. Welp (Hrsg.): Das Strafgesetzbuch. Sammlung der Änderungen und Neubekanntmachungen. Supplementband 3, 2006, S Bad Torture Good Torture?, in: Journal of International Criminal Justice 3 (2005), S Unless Otherwise Provided! Article 30 of the ICC Statute and the Mental Element of Crimes Under International Law (mit G. Werle), in: Journal for International Criminal Justice 3 (2005), S Begriff, Legitimation und Perspektiven des Völkerstrafrechts (mit G. Werle), in: Kansai University Review of Law and Politics 26 (2005), S ; in italienischer Sprache: Concetto, Legittimazione e Prospettive del Diritto Internazionale Penale, Oggi (mit G. Werle), in: Rivista Italiana di Diritto e Procedura Penale 2004, S Das Völkerstrafgesetzbuch (mit G. Werle), in: Juristenzeitung 2002, S ; in englischer Sprache: International Criminal Justice is Coming Home (mit G. Werle), in: Criminal Law Forum 13 (2002), S ; in spanischer Sprache: La punibilidad de los crímenes internacionales en el derecho interno alemán. El Código Penal internacional alemán (mit G. Werle) in: Revista Penal 12 (2003), S ; in italienischer Sprache: L Adattamento nell Ordinamento Nazionale Dello Statuto Della Corte Criminale Internazionale (mit G. Werle), in: L Indice Penale VIII (2005), S ; in chinesischer Sprache: (Chinese) Criminal Law Review 19 (2009), S Terrorismus und Internationales Strafrecht, in: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.), Menschenrechtliche Erfordernisse bei der Bekämpfung des Terrorismus, Ber-lin 2002, S Prosecuting International Crimes in Domestic Courts A Look Back Ahead, in: Finnish Yearbook of International Law 12 (2001), S Anmerkung zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12. Dezember 2000, 1 StR 184/00 (Verbreitung der Auschwitzlüge im Internet), in: Juristische Rundschau 2001, S Grundfälle zum Strafanwendungsrecht (mit G. Werle), in: Juristische Schulung 2001, S , Von der Pflicht des Staates, Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen, in: Kritische Justiz 1996, S Einträge in Enzyklopädien, kurze Beiträge, Buchbesprechungen Nürnberger Prozesse, in A. Cordes u.a. (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2. Auflage (2015). Jahrestagung des Arbeitskreises Völkerstrafrecht 2015 Einführung zur aktuellen Ausgabe, ZIS 2015, 484 ff. 5

6 Litigating Universal Jurisdiction Introduction (m. J. Geneuss), Journal of International Criminal Justice 13 (2015),1 ff. Besprechung von: Detlev Achhammer, Die Rolle der Berliner Staatsanwaltschaft bei der Herstellung der Rechtseinheit Berlins 1989/1990, Goltdammer s Archiv 2014, 246 ff. Down the Drain or Down to Earth? International Criminal Justice under Pressure (m. J. Geneuss), Journal of International Criminal Justice 11 (2013), 501 ff. Das Völkerstrafgesetzbuch und die deutsche Strafjustiz: Es wird ernst!, NJW 2012, 14. Foreword Lybia and Complementarity, Journal of International Criminal Justice 10 (2012), From Rome to Reality, Criminal Law Forum 22 (2011), 171 ff. Kurzbesprechung von Kristian Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, in Hamburger Rechtsnotizen (HRN) 2011, 93 f. Incitement to Committ Genocide, in: A. Cassese et al. (Hrsg.), Oxford Companion to International Criminal Law, Oxford University Press, Oxford 2009, Omission, in: A. Cassese et al. (Hrsg.), Oxford Companion to International Criminal Law, Oxford University Press, Oxford 2009, Universal Jurisdiction, in: A. Cassese et al. (Hrsg.), Oxford Companion to International Criminal Law, Oxford University Press, Oxford 2009, Jorgic, in: A. Cassese et al. (Hrsg.), Oxford Companion to International Criminal Law, Oxford University Press, Oxford 2009, A Substantial Criminal Law Perspective, in: Journal of International Criminal Justice 6 (2008), The ICTR Appeals Chamber s Decision in Semanza (m. O. Schüttpelz), in: A. Klip, G. Sluiter (Hrsg.), Annotated Leading Cases of International Criminal Tribunals, Vol. XXII (2008). The Principle of Universal Jurisdiction in German Criminal Law (Landesbericht im Auftrag der deutschen Landesgruppe für die IV. Sektion des XVIII: Weltkongresses der Association International de Droit Pénal), Review International de Droit Pénal 79 (2008), Introduction (m. P. Gaeta), in: F. Jessberger, P. Gaeta (Hrsg.), Criminal Law Responses to Terrorism After September 11, Special Issue des Journal of International Criminal Justice 2006, Diskussionsbeiträge der Strafrechtslehrertagung 2001 in Passau (m. C. Kreß), Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft 113 (2001), Besprechung von O. Triffterer (Hrsg.), Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court, 1. Aufl. 1999, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht 2001, Didaktische Beiträge Strafrecht Allgemeiner Teil, Skripten zum Hamburger Examenskurs, Band 17, 1. Aufl. 2012; 2. (unveränd.) Aufl. 2013, 105 Seiten. 6

7 Übungsklausur Strafrecht: Nachstellung und Anstiftung (m. J. Book), Juristische Schulung 2010, S Der dolus alternativus (mit C. Sander), Juristische Schulung 2006, S Übungsklausur Strafrecht: Wenn Du nicht redest, füge ich Dir große Schmerzen zu. ( Fall Gäfgen/Daschner ), JURA Juristische Ausbildung 2003, S

Prof. Dr. Florian Jeßberger

Prof. Dr. Florian Jeßberger Prof. Dr. Florian Jeßberger Schriftenverzeichnis Stand: Mai 2016 1 Monografien Principles of International Criminal Law (m. G. Werle), 3. Aufl., Oxford Uni- versity Press 2014. Der transnationale Geltungsbereich

Mehr

Schriftenverzeichnis (Publications) Florian Jeßberger

Schriftenverzeichnis (Publications) Florian Jeßberger A. Monografien [Books] Stand [as of]: August 2017 1. Völkerstrafrecht (mit G. Werle), Mohr Siebeck, 4. Aufl., Tübingen 2016. In English: Principles of International Criminal Law (mit G. Werle), Oxford

Mehr

Prof. Dr. Florian Jeßberger

Prof. Dr. Florian Jeßberger Prof. Dr. Florian Jeßberger Schriftenverzeichnis [Publications] Stand [As of]: May 2018 1 A. Monografien [Books] 1. Völkerstrafrecht (mit G. Werle), Mohr Siebeck, 4. Aufl., Tübingen 2016. In englischer

Mehr

Adams, Alexandra: Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung im Völkerstrafgesetzbuch von Deutschland; ZIS 2013, 500-513

Adams, Alexandra: Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung im Völkerstrafgesetzbuch von Deutschland; ZIS 2013, 500-513 Adams, Alexandra: Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung im Völkerstrafgesetzbuch von Deutschland; ZIS 2013, 500-513 Ambos, Kai: Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und Völker(straf)recht; NJW 2010,

Mehr

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Moritz Vormbaum Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht Institut für Kriminalwissenschaften Abt. III Schriftenverzeichnis Monographien - Transitional Justice,

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis PD Dr. Boris Burghardt (Stand: September 2018) I. Monographien! Die Vorgesetztenverantwortlichkeit im völkerrechtlichen Straftatsystem, Eine Untersuchung zur Rechtsprechung der

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober 2014 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae Education and Qualification 2009 2015 Habilitation (Dr. jur. habil.), Humboldt-Universität

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Werle

Prof. Dr. Gerhard Werle Prof. Dr. Gerhard Werle Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Tel.: +49 30 2093-3326 Unter den Linden 6 Fax: +49 30 2093-3320 10099 Berlin e-mail:gerhard.werle@rewi.hu-berlin.de Monographien

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis PD Dr. Boris Burghardt (Stand: November 2018) I. Monographien 1. Die Vorgesetztenverantwortlichkeit im völkerrechtlichen Straftatsystem, Eine Untersuchung zur Rechtsprechung der

Mehr

Schriftenverzeichnis Stand: März 2014

Schriftenverzeichnis Stand: März 2014 Prof. Dr. Gerhard Werle Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Tel.: +49 30 2093-3326 Unter den Linden 6 Fax: +49 30 2093-3320 10099 Berlin e-mail: Gerhard.Werle@rewi.hu-berlin.de Monographien

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss)

des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/10296 18. Wahlperiode 10.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Tom Koenigs,

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks /

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch Joecks / Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch: StGB Band 8: Nebenstrafrecht III, Völkerstrafgesetzbuch von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Dr. Klaus Miebach, Prof. Dr. Otto Lagodny, Prof. Dr. Kai Ambos, Dr. Wulf

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai 2017 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis.

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Alphabetisches Verzeichnis. 31 Einzelaufstellung Academie de Droit International (s Gravenhage). (Ungezählte Serie) 31 PW 2360 S467-1 Akten des Kaiserlichen Reichshofrats. Serie I und II 31 PE 420 G125(4) Aktiengesetz. AktG. Großkommentar.

Mehr

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Systematisches Verzeichnis.

Laufende Fortsetzungen der Teilbibliothek Recht. Systematisches Verzeichnis. 31 Schnellberichtigungen zur bayerischen Gesetzgebung 31 Schnellberichtigungen zur Bundesgesetzgebung 31 bestellt Europäisches Zivilprozess- und Kollsionsrecht. Ungezähltes Werk, Einzelbestellungen 31

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis a.a. a.a.o. Abs. AcP ADPCP a.e. a.f. Anm. AO Art. Aufl. anderer Ansicht am angegebenen Ort Absatz Archiv für die civilistische Praxis Anuario de Derecho Penal y Ciencias Penales am Ende alte Fassung Anmerkung

Mehr

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge 10 Tiedemann/Sieber/Satzger/Burchard/Brodowski (Hrsg.) Die Verfassung moderner Strafrechtspflege Erinnerung an Joachim Vogel Nomos Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Anja Seibert-Fohr Schriftenverzeichnis I. Monographien Prosecuting Serious Human Rights Violations (Oxford University Press 2009) Verfassungsrichter: Ihre Funktion und Legitimation in der

Mehr

RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien

RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM RUB RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany Juristische Fakultät Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht PROF. DR. SABINE SWOBODA Gebäude

Mehr

Juratag Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege

Juratag Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege Juratag 18.06.2015 Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege Vertreter der StrafrechtslehrerInnen: 18.06.2015 / Sprecher 1 Juristische Fakultät der HU Berlin Schwerpunkt

Mehr

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff. Schriften Dr. Beatrice Brunhöber Monographie Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Besprechungen

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Festschrift für Koichi Miyazawa

Festschrift für Koichi Miyazawa Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne (Hrsg.) Festschrift für Koichi Miyazawa Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Kriminologie

Mehr

Publications. Pasado, presente y futuro del tratamiento jurídico-penal de los crímenes internacionales, Hammurabi, Buenos Aires 2012.

Publications. Pasado, presente y futuro del tratamiento jurídico-penal de los crímenes internacionales, Hammurabi, Buenos Aires 2012. Prof. Dr. G. Werle Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Phone.: +49 30 2093-3326 Unter den Linden 6 Fax:+49 30 2093-3320 10099 Berlin e-mail: Gerhard.Werle@rewi.hu-berlin.de Publications

Mehr

Juratag. Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege. Vertreter der StrafrechtslehrerInnen: Prof. Dr.

Juratag. Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege. Vertreter der StrafrechtslehrerInnen: Prof. Dr. Juratag Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege Vertreter der StrafrechtslehrerInnen: Prof. Dr. Martin Heger 23.06.2017 Prof. Dr. Martin Heger/ Sprecher 1 Schwerpunkt

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice

Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice Bernd Schünemann (Hrsg./Ed.) Ein Gesamtkonzept für die europäische Strafrechtspflege A Programme for European Criminal Justice Carl Heymanns Verlag Inhalt / Table of Contents Teil 1: Entwurf einer Regelung

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Publications. "Principles of International Criminal Law", chinese translation, Commerce Press, Peking 2009.

Publications. Principles of International Criminal Law, chinese translation, Commerce Press, Peking 2009. Prof. Dr. G. Werle Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Tel.: +49 30 2093-3326 Unter den Linden 6 Fax:+49 30 2093-3320 10099 Berlin e-mail:gerhard.werle@rewi.hu-berlin.de Books Publications

Mehr

Vorlesung Völkerstrafrecht

Vorlesung Völkerstrafrecht Vorlesung Völkerstrafrecht SoSe 2013 11. Stunde (11.7.2013) RA Dr. Stefan Kirsch - Terminplan SoSe 2013-1 18.04.2013 Einführung / Überblick 2 25.04.2013 Völkerrecht und Strafrecht I: Der Geltungsbereich

Mehr

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト 2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト < 以下の雑誌は 現在製本中のためご利用いただけません 利用可能時期は 2011 年 9 月上旬です > 1 BD01004811 2011 Indian economic and social history review / the Indian Economic and Social History Association. -- Vol. 1, no.

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 WS 2013/14 (1) Introduction WS 2013/14 Law & Economics

Mehr

Internationales und europäisches Strafrecht

Internationales und europäisches Strafrecht Internationales und europäisches Strafrecht Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht unter Einschluss des internationalen Strafrechts Prof. Dr. Frank Meyer, LL.M. (Yale) Seite 1 Lernziele 15.09.2016

Mehr

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb PUBLIKATIONEN Professor Dr. Jörg Scheinfeld Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht EBS Universität für Wirtschaft und Recht // EBS Law School Gustav-Stresemann-Ring 3 //

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort XI Knut Amelung Dr. iur., em. Universitätsprofessor (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie), Technische Universität Dresden Der Zweifel als Irrtum ein Irrtum zum Verzweifeln

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) Literaturhinweise I. Gesetzestexte InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG II. Studienliteratur Kurslektüre BORK, REINHARD: Einführung in

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen Professor Dr. Jörg Scheinfeld Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht Publikationen I. Monographien 1. Der Tatbegriff des 24 StGB (zugleich Dissertation, Bochum 2005), Felix

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts Martina Niehoff i Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII GLIEDERUNG EINLEITUNG 1 A. CHARAKTERISTIKA DES

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE MONOGRAPHIEN HERAUSGEBERSCHAFT PROFESSOR DR. CHRISTOPH SAFFERLING, LL.M. (LSE)

PUBLIKATIONSLISTE MONOGRAPHIEN HERAUSGEBERSCHAFT PROFESSOR DR. CHRISTOPH SAFFERLING, LL.M. (LSE) PROFESSOR DR. CHRISTOPH SAFFERLING, LL.M. (LSE) PUBLIKATIONSLISTE MONOGRAPHIEN 1. International Criminal Procedure: Eine systematische Gesamtdarstellung des Verfahrensrechts am Internationalen Strafgerichtshof

Mehr

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) - 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey) Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie

Mehr

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M.

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M. LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M. STUDIUM 1984-1989 Universität Bonn Studium der Rechte Beschäftigung als studentische Hilfskraft im Institut für Römisches Recht (Professor Dr.

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

Vorträge Claus Kreß. (Stand: März 2012)

Vorträge Claus Kreß. (Stand: März 2012) Vorträge Claus Kreß (Stand: März 2012) 1. A Turkish Safety Zone in Northern Iraq: Where are the Limits of Collective Efforts to Maintain International Peace and Security? Vortrag vor der British Branch

Mehr

Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Bettina Weißer Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Wintersemester 2018/19 I. Allgemeines Quellendokumentation in wissenschaftlichen

Mehr

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Nomos Interdisziplinäre Studien zu Recht

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Festschrift für KLAUS GEPPERT. zum 70. Geburtstag am 10. März 2011

Festschrift für KLAUS GEPPERT. zum 70. Geburtstag am 10. März 2011 Festschrift für KLAUS GEPPERT zum 70. Geburtstag am 10. März 2011 herausgegeben von Claudius Geisler Erik Kraatz Joachim Kretschmer Hartmut Schneider Christoph Sowada De Gruyter Vorwort XI GÜNTHER ARZT

Mehr

Publikationsliste (Stand: Mai 2016)

Publikationsliste (Stand: Mai 2016) Publikationsliste (Stand: Mai 2016) I. Selbstständige Veröffentlichungen Die notwendige Teilnahme als funktionales Privilegierungsmodell im Strafrecht. (Strafrechtliche Abhandlungen, N.F., Band 74), Verlag

Mehr

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 Schriften Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIE Die Erfindung demokratischer Repräsentation in den Federalist Papers, Tübingen: Mohr Siebeck 2010 (zugl. Diss., Humboldt-Universität zu Berlin 2009). Auszeichung:

Mehr

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück 2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück Neujustierung des Strafrechts vor dem Hintergrund der Organisierten Kriminalität und des Terrorismus Tagungsprogramm

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010 SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Beatrice Brunhöber MONOGRAPHIEN Strafrechtlicher Schutz der informationellen Selbstbestimmung Grundlagen und Dogmatik des Datenschutzstrafrechts, unveröffentlichte Habilitationsschrift,

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Lehrveranstaltungen 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger, Universität Hamburg WS 1979/1980 September 1976 September 1979

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1597

https://cuvillier.de/de/shop/publications/1597 Yeo-Hae Ryu (Autor) Die Verfolgung völkerstrafrechtlicher Verbrechen nach deutschem und südkoreanischem Strafrecht Ein Vergleich vor dem Hintergrund des Rom-Statuts zur Errichtung eines ständigen Internationalen

Mehr

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) Literaturhinweise I. Gesetzestexte InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG II. Studienliteratur Kurslektüre BORK, REINHARD: Einführung in

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire

Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire Service des bibliothèques Liste des nouvelles acquisitions du Pouvoir judiciaire Bibliographie systématique des ouvrages, périodiques et articles acquis récemment par la ainsi que par les bibliothèques

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Lehrbücher und Einführungen Arzt/Weber/ Heinrich/Hilgendorf Eisele Eisele BT I Eisele BT II Gössel/Dölling Haft Haft/Hilgendorf Hauf Strafrecht Besonderer Teil. Lehrbuch Bielefeld

Mehr

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Jura Alicia Danielsson Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin Eine rechtsvergleichende Arbeit über die Entwicklung der ehelichen Pflichten im deutschen Recht

Mehr

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Bearbeitet von Prof. Dr. Stephan Barton, Prof. Dr. Ralf Kölbel, Prof. Dr. Michael Lindemann

Mehr

6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen

6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen 6: Das Strafrecht in seinen internationalen Bezügen I. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts Vor der Prüfung einer Strafbarkeit nach dem StGB muss erst die Anwendbarkeit dieses Gesetzes festgestellt

Mehr

8-9/2010 Amtsblatt EPA Official Journal EPO Journal officiel OEB EUROPEAN PATENT ORGANISATION. Serbia accedes to the European Patent Convention

8-9/2010 Amtsblatt EPA Official Journal EPO Journal officiel OEB EUROPEAN PATENT ORGANISATION. Serbia accedes to the European Patent Convention INHALT CONTENTS SOMMAIRE EUROPÄISCHE PATENTORGANISATION Serbien tritt dem Europäischen Patentübereinkommen bei EUROPEAN PATENT ORGANISATION Serbia accedes to the European Patent Convention ORGANISATION

Mehr

Europäisches Kollisionsrecht

Europäisches Kollisionsrecht PraxisEuroparecht Matthias Weller [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Nomos PraxisEuroparecht Prof. Dr. Matthias Weller, Mag.rer.publ. [Hrsg.] Europäisches Kollisionsrecht Dr. David-Christoph Bittmann,

Mehr

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken

Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Risikogovernance: politikwissenschaftliche Perspektiven auf den Umgang mit Risiken Christine Prokopf, M.A. FH Köln, Risky Monday 20. April 2015 Was ist ein Risiko? - Definitionsansätze Funktion von Eintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück

2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück 2. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum an den Universitäten Trier und Osnabrück Neujustierung des Strafrechts vor dem Hintergrund der Organisierten Kriminalität und des Terrorismus Tagungsprogramm

Mehr

List of Publications Claus Kreß

List of Publications Claus Kreß List of Publications Claus Kreß (as of October 2016) I. Books and smaller Monographs (author) 1. Gewaltverbot und Selbstverteidigungsrecht nach der Satzung der Vereinten Nationen in Fällen staatlicher

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Schrifttumsverzeichnis Claus Kreß. I. Bücher und sonstige selbständige Monographien (Autor)

Schrifttumsverzeichnis Claus Kreß. I. Bücher und sonstige selbständige Monographien (Autor) Schrifttumsverzeichnis Claus Kreß (Stand: Oktober 2016) I. Bücher und sonstige selbständige Monographien (Autor) 1. Gewaltverbot und Selbstverteidigungsrecht nach der Satzung der Vereinten Nationen in

Mehr

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Jura Rouven Wohlbrück Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz Das Beispiel Argentinien Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Studien zum dänischen Strafrecht

Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve

Mehr

Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I)

Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I) Prof. Dr. Hans Achenbach Publikationen - Themenbezogene Übersicht (I) Stand: 6. November 2013 Allgemeines Herausgebertätigkeit Beraterhandbuch zum Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, Herne/Berlin (NWB),

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN DR. IUR. HABIL. BETTINA NOLTENIUS AKADEMISCHE RÄTIN a.z. RECHTSPHILOSOPHISCHES SEMINAR ADENAUERALLEE 24-42 53113 BONN TEL.:+49 0228-73-9138/9137 FAX: + 49

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 SS 2015 (1) Introduction Course SS 2015 Law & Economics

Mehr

Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Straftatbestand der Vergewaltigung im Sexual Offences Act 2003

Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Straftatbestand der Vergewaltigung im Sexual Offences Act 2003 Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Straftatbestand der Vergewaltigung im Sexual Offences Act 2003 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Sexualstrafrecht in Großbritannien Zum Strafbestand der Vergewaltigung

Mehr

LEBENSLAUF. Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre

LEBENSLAUF. Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre LEBENSLAUF 2013 HABILITATION (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) HABILITATIONSSCHRIFT: Das Verhältnis von Freiheit, Sicherheit und Strafe im Rechtsstaat Grundlagen und Kriterien legitimer

Mehr

List of Publications Claus Kreß

List of Publications Claus Kreß List of Publications Claus Kreß (as of March 2012) I. Books (author) 1. Gewaltverbot und Selbstverteidigungsrecht nach der Satzung der Vereinten Nationen in Fällen staatlicher Verwicklung in Gewaltakte

Mehr

Schrifttumsverzeichnis

Schrifttumsverzeichnis 1 Schrifttumsverzeichnis I. Monographien 1. Die Nebentäterschaft im Strafrecht. Ein Beitrag zu einer personalen Tatherrschaftslehre, Duncker u. Humblot, Strafrechtliche Abhandlungen Bd. 81, Berlin 1993

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Geschichte, Gegenwart und Zukunft herausgegeben von Stefan Grundmann Michael Kloepfer Christoph G. Paulus Rainer Schröder Gerhard

Mehr