Programm Januar Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Januar Juni 2017"

Transkript

1 Ein echtes PLUS : CVP 60+ Sense Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm Januar Juni 2017 Programm Januar Juni 2017 im Prinzip jeweils am 2. Mittwoch des Monats : Mittwoch, Landgasthof Garmiswil, Uhr Mittwoch, 08 und Haus der Religionen, Bern Uhr Donnerstag, Landgasthof Garmiswil, Uhr Mittwoch, Landgasthof Garmiswil, Uhr Mittwoch, Landgasthof Garmiswil, Uhr Mittwoch, Landgasthof Garmiswil, Uhr Anschliessend jeweils fakultatives Nachtessen Haus der Religionen, Bern Besuche vom 8. Februar und 28. Februar 2017

2 Mittwoch, 11. Januar 2017, Uhr Wachsam sein und bleiben Sicherheit im Alter Vonlanthen Bernard, Adjunkt Kommunikation, Kantonspolizei Freiburg Der Anlass beinhaltet aktuelle Themen wie Trickdiebstahl, Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Skimming usw. Mit kleinen Filmsequenzen werden Fallbeispiele etwas unterhaltsam vorgebracht. Am Schluss ein Beitrag zum Alltagsleben der Polizei

3 Mittwoch, 8. und Dienstag, 28. Februar, jeweils Uhr, Bern Weil Gruppen mit max. 25 Personen möglich sind, müssen zwei Besuchstage vorgesehen werden. Besuch Haus der Religionen, Europaplatz, Bern Referenten werden vom Haus der Religionen bestimmt A Besichtigung mit Erklärungen (zirka 1½ Std.) Welche Entstehungsgeschichte hat der Verein Haus der Religionen Dialog der Kulturen? Welche Ziele werden verfolgt? Warum braucht es den interreligiösen Dialog und wie findet dieser statt? Kurzbesuche in den verschiedenen Kultusräumen. Austausch und offene Fragen. B Einkehr im Restaurant mit Kaffee und Kuchen (zirka 1 Std.) Unkostenbeitrag 20 Franken für Führung und Zvieri Anmeldung erforderlich bis 20. Januar 2017 an Felix Aeby mit beiliegendem Zettel oder per . Bahnverbindung Düdingen ab h Schmitten ab h Wünnewil ab h Flamatt ab h Europaplatz an h Fussmarsch 3 Minuten retour Europaplatz ab h, h - 3 -

4 Donnerstag, 16. März 2017, Uhr Jahresversammlung A Statutarischer Teil 1. Protokoll der Jahresversammlung vom 9. März Jahresbericht 3. Jahresrechnung 4. Verschiedenes B Referat von Staatsrat Olivier Curty 75 Tage im Amt Anschliessend Imbiss - 4 -

5 Mittwoch, 12. April 2017, Uhr Genetik heute Einblicke in die erstaunlichen Fortschritte der Vererbungslehre Prof. Fritz Müller, Universität Freiburg Der Augustinermönch Gregor Mendel begann 1858 Kreuzungsversuche mit Erbsen und später mit Habichtskrautsamen, welche als erste genetische Forschung überhaupt gelten und bereits grundlegende Erkenntnisse ergaben. Aber erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte die Genetik ihren eigentlichen Aufschwung. Bahnbrechende Entdeckungen wie die DNA bewirkten eine Umwälzung im Verständnis der Weitergabe des Lebens und erschlossen zudem eine breite praktische Anwendung, z.b. in Medizin und Pflanzenbau. Das genetische Wissen vertiefte und verbreiterte sich rasch. Und doch stehen wir wohl erst am Anfang dessen, was sich dadurch für die Menschheit insgesamt verändern wird. Augustinermönch Gregor Mendel im Versuchsgarten - 5 -

6 Mittwoch, 10. Mai 2017, Uhr Ein unvergesslicher Arbeitseinsatz in Lukla Nepal - Erfahrungsbericht Jean-Claude Schuwey, Zimmermeister von Im Fang und Ammann von Jaun Ganz unverhofft wurde dem Referenten ein Arbeitseinsatz in Nepal angeboten. Die beiden Erdbeben vom April und Mai 2015 im Khumbutal, wo zuhinterst der majestätische Mount Everest mit seinen 8848m ü M das Tal abschliesst, haben an vielen Gebäuden grossen Schaden angerichtet. Ganz besonders das Spital in Lukla, welches von der Fundation Pasang Lhamu Nicole Niquille finanziert und mit Erfolg betrieben wird, hatte grossen Schaden erlitten. Der Referent freut sich, diesen nicht alltäglichen Arbeitseinsatz, mit Bildern zu dokumentieren. Wohnung beim Elektrizitätswerk in Lukla Zerstörtes Spital von Lukla

7 Mittwoch, 14. Juni 2017, Uhr Inventar des Lebens in Chinko, Afrika Thierry Aebischer, Zoologe, Heitenried und Afrika Die Idee des Referenten ist, das Gebiet des Chinko (Fluss) in der Zentralafrikanischen Republik, ein Gebiet fast doppelt so gross wie die Schweiz, zu erforschen, ein Inventar des Lebens vorzunehmen, einen Teil unter Schutz zu stellen, aber auch der Bevölkerung im angrenzenden Bereich dadurch die Lebenssituation zu verbessern. Thierry auf dem Chinko Fluss - 7 -

8 Leitungsausschuss Präsidentin: Agnes Oberson, Zelgstrasse 36, 3186 Düdingen, Tel Vizepräsident: Markus Erni, route du Roule 51 a, 1723 Marly, Tel Markus Erni Sekretär: René Nydegger, Obermattweg 6, 3186 Düdingen, Tel Kassier: Paul Schafer, Schlossmatta 41, 1714 Heitenried, Tel Programm: Felix Aeby, Riedlistrasse 32, 3186 Düdingen, Tel Programm: Felix Neuhaus, Junkerweg 12, 1716 Plaffeien, Tel Information, Kommunikation: Doris Vonlanthen, Niedermuhren 155, 1714 Heitenried, Tel , Websites: CVP 60+ Schweiz: Bankverbindung: FKB CH CVP Sense 60 Plus, 3186 Düdingen - 8 -

Programm. Januar - Juni CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm Januar Juni 2016

Programm. Januar - Juni CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm Januar Juni 2016 Ein echtes PLUS : CVP 60+ Sense Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm Januar - Juni 2016 Programm Januar Juni 2016 im Prinzip

Mehr

Programm. August - Dezember CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm August Dezember Kloster Fahr Unterengstringen

Programm. August - Dezember CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm August Dezember Kloster Fahr Unterengstringen Ein echtes PLUS : Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen CVP 60+ Sense Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm August Dezember 2017 im Prinzip jeweils am 2. Mittwoch

Mehr

Programm. Januar - Juni CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm Januar Juni Golfanlage Wallenried

Programm. Januar - Juni CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm Januar Juni Golfanlage Wallenried Programm Januar - Juni 2019 Ein echtes PLUS : Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen CVP 60+ Sense Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm Januar Juni 2019 im Prinzip

Mehr

Programm. August - Dezember CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm August Dezember 2018

Programm. August - Dezember CVP 60+ Sense. Ein echtes PLUS : Programm August Dezember 2018 Ein echtes PLUS : Verantwortung für das Gemeinwohl Geselligkeit Neues Wissen CVP 60+ Sense Unser Angebot steht allen Interessierten offen. Programm August Dezember 2018 im Prinzip jeweils am 2. Mittwoch

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

Jahresprogramm Imkerverein des Sensebezirks Freiburg. Jahresprogramm 2011 bienen-sense.ch Seite 1

Jahresprogramm Imkerverein des Sensebezirks Freiburg.   Jahresprogramm 2011 bienen-sense.ch Seite 1 Imkerverein des Sensebezirks Freiburg www.bienen-sense.ch Jahresprogramm 2011 U N T E R S T Ü T Z T V O N FILM-ABEND BAL HONIG Für alle Imker mit ihren Familien und Bekannten und alle Interessierte. Datum:

Mehr

Rangliste Gruppenwettkampf

Rangliste Gruppenwettkampf Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg in Plaffeien am 08.06.2013 Rangliste Gruppenwettkampf Hauptsponsoren Goldsponsoren Sponsoren Jugitag 2013 Plaffeien Co-Sponsoren Disziplinensponsoren

Mehr

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2) EINFÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN (45 IN VERBINDUNG

Mehr

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019 GV, Dezember 2018, Januar 2019 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes

Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes Fachtagung des Freiburger Sozial- und Pflegenetzes Das Netz in Deutschfreiburg Donnerstag, 15. September 2016 Peter Portmann, Präsident GN Sense 1 1. Begrüssung / Präsentation GN Sense Seite 1 2. Spital

Mehr

Stefan Spicher, Gemeindeverwalter Heitenried

Stefan Spicher, Gemeindeverwalter Heitenried Protokoll der 89. Tagung der Vereinigung der Verwaltungsangestellten des Sensebezirks VVGS vom Freitag, 7. September 2012 in Heitenried Programm 14.45 Uhr Besammlung vor der Kirche 15.00 Uhr Besinnliche

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense Alterswil Probe Dienstag Zivilschutzanlage Alterswil P Waeber Tamara, Co-Präsidentin Promenade du Clos 1 3960 Sierre 079 489 66 24 tamarawaeber@hotmail.com Kuhn Gwënaelle, Co-Präsidentin Oberdorfstrasse

Mehr

ProGenom Apotheker Forum Zürich

ProGenom Apotheker Forum Zürich ProGenom Apotheker Forum Zürich Im Zeichen des Umbruchs und den Veränderungen im Gesundheitswesen kommen neue Herausforderungen auf uns zu. Die individuelle, personalisierte Medizin und ihre gesellschaftlichen

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Pius Ludin, Präsident SKZS Programm Walter Sattinger Programm Tagungsleitung Pius Ludin Präsident SKZS Chef Sicherheitspolizei des

Mehr

über die Liste der Pflegeheime des Kantons Freiburg

über die Liste der Pflegeheime des Kantons Freiburg Verordnung vom 3. Juli 2007 Inkrafttreten: 01.07.2007 über die Liste der Pflegeheime des Kantons Freiburg Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf den Artikel 39 des Bundesgesetzes vom 18. März

Mehr

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!)

Rundbrief Rollende Agenda (Ausblick auf die kommenden Monate - inkl. Wanderdaten!) Peter Nünlist Von: Altersforum Bassersdorf Gesendet: Freitag, 24. März 2017 21:49 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf - Rundbrief 2017.02 Rundbrief 02.2017

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz Sola 2017 In Rueun/Ilanz Liebe Eltern Liebe Kinder Auch in diesem Jahr möchten wir Kinder ab der ersten Klasse ein unvergessliches Sommerlager mit der JuBla Würenlingen bieten. Zusammen könnt ihr ein Abenteuer

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Rangliste Obligatorisches

Rangliste Obligatorisches 3184 Wünnewil Seite: 1 1 Schorro Hermann 1944 V Bösingen 83 2 Neuhaus Josef 1948 V Wünnewil 83 3 Rappo Adrian 1971 E Schmitten 82 4 Lauper Bruno 1980 E Tafers 82 5 Krebs Alfred 1939 V Wünnewil 81 6 Rappo

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung sind grösser als die Unterschiede Ökumenische Jahrestagung für religionspädagogisch Tätige und Interessierte im heilpädagogischen und integrativen Religionsunterricht (HRU) Die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Rotkreuz, 13. Mai 2016 5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Sehr geehrte Liegenschaftsverantwortliche Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer Sehr geehrter Display-Nutzer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Textaufgaben im 5.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Textaufgaben im 5. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Rechnen mit Textaufgaben im 5. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Seite 1 2 3

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Donnerstag, 9. Oktober 2014 Lunch mit Referat Restaurant zum Schützen, Aarau, Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2014 Lunch mit Referat Restaurant zum Schützen, Aarau, Uhr INNER WHEEL SCHWEIZ LIECHTENSTEIN INTERNATIONAL INNER WHEEL DISTRIKT 199 CLUB AARAU PRÄSIDENTIN: HEIDI TREYER PROGRAMMIERE: CLAUDIA HUBER SEKRETÄRIN: SUSANNE SCHMIDLI 3. INNER WHEEL BERICHT 2014 / 2015

Mehr

wif Wirtschaftsforum für Frauen Ein Forum für Networking, persönliche Begegnungen und innovative Impulse.

wif Wirtschaftsforum für Frauen Ein Forum für Networking, persönliche Begegnungen und innovative Impulse. wif Wirtschaftsforum für Frauen Ein Forum für Networking, persönliche Begegnungen und innovative Impulse. Jahresprogramm 2014 Donnerstag, 23. Januar Dienstag, 18. Februar Generalversammlung bei der Stiftung

Mehr

NEWSLETTER

NEWSLETTER NEWSLETTER 2016 www.janma.org info@janma.org Vom Erdbeben gezeichnetes Wohnhaus in Lukla GESCHÄTZTE PATINNEN UND PATEN, LIEBE MITGLIEDER DES VEREINS JANMA, LIEBE FREUNDE Das Projekt «Janma» wurde vor zwei

Mehr

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel BASEL Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel 7.September.2016 Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat heute Abend ihren Anerkennungspreis 2016 an den Zoo

Mehr

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN... 4 2) EINFÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN (45 IN VERBINDUNG

Mehr

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern WüFla Nr. 12 / 16 9. Juni 2016 Nächste Ausgabe: 23. Juni 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius Druck

Mehr

CRISPR/Cas. Wunderwerkzeug oder Pandoras Dosenöffner? Landwirte und Verbraucher im Dialog mit der Wissenschaft

CRISPR/Cas. Wunderwerkzeug oder Pandoras Dosenöffner? Landwirte und Verbraucher im Dialog mit der Wissenschaft CRISPR/Cas Wunderwerkzeug oder Pandoras Dosenöffner? Landwirte und Verbraucher im Dialog mit der Wissenschaft Wenn es um das Thema Genetik und darum geht, welchen Einfluß wir Menschen auf diesen hochsensiblen

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN

BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN BILDUNGSANGEBOT HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ HAUS DER 3008 RELIGIONEN BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH DIALOG KULTUREN EUROPAPLATZ ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH 1 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH

Mehr

Innovative Tierhaltungssysteme

Innovative Tierhaltungssysteme 15.017 Innovative Tierhaltungssysteme und Agroforst Jahrestagung der IG Agroforst Datum und Ort Montag, 21. September 2015 BBZN Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Centralstrasse 21 CH-6210 Sursee

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Name, Zweck und Tätigkeit. Art. 1

Name, Zweck und Tätigkeit. Art. 1 I. Name, Zweck und Tätigkeit Art. 1 Der Archäologische Verein Zug bildet einen Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er wurde 1928 unter dem Namen «Vereinigung zur Förderung

Mehr

Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger

Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger Die Reden der Päpste Herausgegeben von Marcelo Sánchez Sorondo und Felix Unger edition weimar European Academy of Sciences and Arts Edited by Maria Eder & Felix Unger The European Academy of Sciences and

Mehr

Finanzierung und Reduktion der administrativen Lasten von Seilbahnen voneinander lernen

Finanzierung und Reduktion der administrativen Lasten von Seilbahnen voneinander lernen Praktische Hinweise Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 200 Franken (Mitglieder SAB und Seilbahnen Schweiz) resp. 300 Franken (Nichtmitglieder) erhoben. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie

Mehr

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen?

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Informationsveranstaltungen für Hauseigentümer 2011 Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Samstag, 12. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern* Sonntag, 13. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern*

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

SICHER FÜHREN IN VERÄNDERUNGEN

SICHER FÜHREN IN VERÄNDERUNGEN SICHER FÜHREN IN VERÄNDERUNGEN EIN ZYKLUS FÜR STATIONS-, ABTEILUNGS- UND TEAMLEITER/LEITERINNEN Symposium 2 VUCA IM GESUNDHEITSBEREICH WIE SICH DIE FÜHRUNGSROLLE VON STATIONS-, ABTEILUNGS- UND TEAMLEITUNGEN

Mehr

Alterswohnungen Kallnach

Alterswohnungen Kallnach Alterswohnungen Kallnach Genossenschaft altersgerechtes Wohnen Kallnach Schmittenrain 2 032 392 14 16 Beat Läderach laedi@kallnach.ch www.alterswohnungen-kallnach.ch Genossenschaft Die Genossenschaft altersgerechtes

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC) Sonnhaldenweg 15 CH-3076 Worb T: 031 838 68 68 F: 031 838 68 78 Bearbeitet durch Affaire traitée par Tel. Durchwahl No direct Guy Lanfranconi +41 31 838 68 73 Adressaten gemäss Verteiler e-mail office@experts-certification.ch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI Genetik und Biotechnologie Beitrag

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Religionsfreiheit. 23. Januar Brennpunkt. Ein umstrittenes Menschenrecht. Haus Eckstein, Nürnberg

Religionsfreiheit. 23. Januar Brennpunkt. Ein umstrittenes Menschenrecht. Haus Eckstein, Nürnberg Brennpunkt Religionsfreiheit Ein umstrittenes Menschenrecht 23. Januar 2016 Haus Eckstein, Nürnberg Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Studientag

Mehr

30. / 31. Oktober Integrative Onkologie und Forschung. Von Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr am Kantonsspital St.

30. / 31. Oktober Integrative Onkologie und Forschung. Von Freitag, Uhr bis Samstag, Uhr am Kantonsspital St. Integrative Onkologie und Forschung Fünftes Interdisziplinäres Symposium Schwerpunkt Kinderonkologie 30. / 31. Oktober 2015 Von Freitag, 10.00 Uhr bis Samstag, 14.00 Uhr am Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Programm Februar 2018 August 2018

Programm Februar 2018 August 2018 Programm Februar 2018 August 2018 www.frauen-st-konrad.ch Krabbelgruppe Frauentreff 3 x 20 plus Regelmässige Veranstaltungen Krabbelgruppe (Frau und Kind-Treff) Normalerweise findet die Krabbelgruppe jeden

Mehr

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care... Mir fehlen die Worte... Dienstag 24. Juni Kompetenz, die lächelt.

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care... Mir fehlen die Worte... Dienstag 24. Juni Kompetenz, die lächelt. Zentralschweizer Pflegesymposium Emergency & Intensive Care... Mir fehlen die Worte... Dienstag 24. Juni 2014 Kompetenz, die lächelt. Auf der Suche nach der richtigen Kommunikation in IPS- und Notfallpflege

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

STATUTEN VEREIN JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Lukla

STATUTEN VEREIN JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Lukla STATUTEN VEREIN JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Lukla Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Nicole Niquille besteht ein nichtgewinnorientierter

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen - Die mendelschen Vererbungsregeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen - Die mendelschen Vererbungsregeln Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Mönch und die Erbsen - Die mendelschen Vererbungsregeln Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de VI Genetik und Biotechnologie

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2013/ 2014 für die Klassen 1a und 1c Tonen Leitung Fr. Maria Roth Durch freies Arbeiten mit Ton sollen Kreativität und ästhetisches Empfinden gefördert werden. Auch die

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge

Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge Anlage, Pflege, ökologischer Nutzen 17.018 Datum Dienstag, 4. Juli 2017 Adressaten Beratungs- und Lehrkräfte aus den Bereichen Pflanzenbau, Ökologie, Biolandbau,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO

EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO EINLADUNG ZUR 13. ORDENTLICHEN DELEGIERTENVERSAMMLUNG DIENSTAG, 23. JUNI 2015, 13.30 UHR GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO luganoturismo.ch TAGUNGSORT: GRAND HOTEL EDEN, LUGANO-PARADISO, TELEFON 091 985

Mehr

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch Herzlich willkommen Traktandenliste 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Kurzer Jahresbericht der Präsidentin 3. Jahresrechnung 2005 / 06 Genehmigung Traktanden 4.

Mehr

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947) Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog ÖFFENTLICHE TAGUNG UND BUCHVERNISSAGE 70 Jahre Konferenz

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen 2017

Anlässe / Veranstaltungen 2017 Januar Wochentag Uhrzeit Ort Anlass / Veranstaltung 06.01. 2017 Freitag 10.00 Uhr 12.01. 2017 Donnerstag 18.30 Uhr 17.01. 2017 Dienstag 14.30 Uhr Parkettsaal Musik ab Schallplatte mit Fritz Langenegger

Mehr

Staatsratswahl vom 6. November 2016

Staatsratswahl vom 6. November 2016 1 CVP - Das Freiburger Bündnis (CVP) 1673 01.01 Godel Georges m 1952 conseiller d'etat / Staatsrat Route de Villangeau 11 Ecublens 01.02 Siggen Jean-Pierre m 1962 conseiller d'etat / Staatsrat 01.03 Curty

Mehr

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 8. März 2017, 18.30 19.50 Uhr 6 Delegierte Zweidrittelmehrheit 4 Stimmen

Mehr

Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Düdingen

Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Düdingen Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Düdingen Düdingen, 14. März 2013 Direction de la santé et des affaires

Mehr

Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK)

Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK) Spezialisierte Behindertenmedizin Kick off Hearing im Lichte der UN-Behindertenrechts-Konvention (BRK) In Zusammenarbeit mit Unterstützt von und Freitag, 22. April 2016 09.00 12.15 Olten Fachhochschule

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Vielfalt als Chance Dienstag, 7. Mai 2019, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Das Potenzial und den Nutzen von Diversity erkennen Angesichts grundlegender Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Cham, im August/September 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis - ein

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Logistikcluster Region Basel: Wertschöpfung und Ökologie sind keine Gegensätze

Logistikcluster Region Basel: Wertschöpfung und Ökologie sind keine Gegensätze Basel, 11. Januar 2013 Newsletter 1/14 Liebe O CO-Mitglieder Geschätzte Interessentinnen und Interessenten aus Wirtschaft und Politik Für viele hat der Arbeitsalltag im neuen Jahr begonnen. Andere sind

Mehr

Vontobel Real Estate Investments SICAV

Vontobel Real Estate Investments SICAV Firma Herr Vorname Name Strasse Postfach Platz Ort c/o Schoch, Auer & Partner Rechtsanwälte Marktplatz 4 CH-9004 St. Gallen vontobel.com Ihr Ansprechpartner Sekretär des Verwaltungsrates André Wiederkehr

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

DIE TAGESKLINISCHE BEHANDLUNG

DIE TAGESKLINISCHE BEHANDLUNG DIE TAGESKLINIK DIE TAGESKLINISCHE BEHANDLUNG Die Behandlung in der Tagesklinik bietet sich oft im Anschluss an einen stationären Aufenthalt an, kann aber auch eine Alternative zu diesem darstellen. Die

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

FORUM MEDIZIN UND PHILOSOPHIE

FORUM MEDIZIN UND PHILOSOPHIE Statuten des Vereins FORUM MEDIZIN UND PHILOSOPHIE 1 Name und Sitz Unter dem Namen Forum für Medizin und Philosophie besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Wünnewil

Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Wünnewil Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Informationsveranstaltung Öffnung einer provisorischen Unterkunft für Asylbewerber in Wünnewil Wünnewil, 1. Februar 2012 Direction de la santé et des

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Einladung zur 100. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 11./12. März 2017 in Oberburg BE Herzlich willkommen zur 100. Delegiertenversammlung des SZZV in Oberburg BE Sehr

Mehr

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Was können die Entscheidungsträger von Gemeinden, Geschäftsleitungen und Ämtern beitragen? 17.056 Datum Freitag, 27. Oktober 2017

Mehr