alles,was das Holz begehrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "alles,was das Holz begehrt"

Transkript

1 alles,was das Holz begehrt Ob in der Wohnung, auf der Arbeit, beim Einkaufen, auf Reisen, bei Sport- und Freizeitaktivitäten oder in öffentlichen Gebäuden überall begegnen wir Produkten des Holzhandwerks: Möbel, Treppen, Böden, Einrichtungen, Kunstgegenstände. Unser Anliegen ist es, als Partner des Handwerks Produkte und Systemlösungen zu bieten, die stets den sich verändernden Trends und Rahmenbedingungen entsprechen. So stehen CLOU und das Handwerk MITTEN IM LEBEN. Die Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation. Seit der Gründung im Jahre 1917 wurden die Produkte streng auf die Bedürfnisse von Schreinern und Tischlern ausgerichtet. Auf diese Weise ist ein umfangreiches Lacke- und Beizen-Sortiment für jeden Bereich der Holzveredelung entstanden. Oberster Anspruch ist eine gleichbleibend hohe Produktqualität bei sicherer und einfacher Verarbeitung. Deshalb werden nur hochwertige Rohstoffe bei der Herstellung der Produkte verwendet. Stetig steigende Qualitätsansprüche erfordern zudem ein kontinuierliches Überprüfen und Überarbeiten der Rezepturen. Im hauseigenen Labor werden deshalb auch bewährte Produkte regelmäßig neuen Tests unterzogen, um die Qualität weiter zu steigern. So bietet CLOU immer erstklassige Lacke, Beizen und Lasuren auf technisch aktuellem Stand. Neben dem umfangreichen Produkt-Sortiment bieten wir auch einen umfassenden Service. Dazu gehören Beratung und Unterstützung bei Großprojekten vor Ort sowie Schulungsprogramme für Händler und Mitarbeiter des Handels. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dem Umweltschutz. Mit der Verlagerung der Produktentwicklung auf wasserverdünnbare Systeme wurden schon in den 80er Jahren die Weichen in Richtung einer ökologisch verträglichen Produktion gestellt wurde ein Umwelt-Managementsystem nach der EG-Öko-Audit-Verordnung eingeführt, um ständige Verbesserungen am Produktionsstandort zu gewährleisten und im Jahr 2000 trat das Unternehmen als Gründungsmitglied der Umweltallianz Hessen bei. Somit ist gewährleistet, dass wir auch in einer mehr nach ökologischen Gesichtspunkten ausgerichteten Zukunft MITTEN IM LEBEN stehen.

2 INHALTSVERZEICHNIS Holzbeizen CLOU WL-System Rustikalbeize Mahagoni-Beize LH Kombi-Beize kf-beize UHB Universal-Holzbeize Nadelholzbeize Wachsbeize CLOU COLOR-Beize Mahagoni-Beize WH Eiche-Antik-Beize 7142 (Laugenbeize) WL-Parkettlack Universal-Schichtlack 9200 WL-Schichtlack CB WL-Nano CB ANTIBAK WL-Parkettsiegel 2K 2K-Schichtlack 9400 WL-Isoliergrund WL-Spritzfüller WL-Decklack K-Lacke Schnellschliffgrund Zellulose-Mattierung Spritzglanzlack Nitro-Mattlacke Nitro-Streichmattlacke Polier- und Schwabbellack CLOURETHAN Monosiegel N SOLO-Hartlack Öle / Wachse / Schellack Holzöl Öl-Finish (Hartwachs-Öl) Holzwachs Antikwachs Heißspritzwachs Schellack-Mattierung Schellack-Politur Schellack Streich- und Spritzlack K-Lacke DD-Parkettsiegel DD-Lack 28 DD-Lack SST DDS-Lack rutschfest DDS-Gieß- und Spritzlack CLOUCRYL Füllgrund CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack CLOUCRYL Füll & Finish CLOUCRYL Nano-Finish ANTIBAK CLOUCRYL farblos CLOUCRYL sattmatt CLOUCRYL ST CLOUCRYL FR CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack Isolierfüller CL17 CLOUCRYL Spritzfüller CLOUCRYL Basis-Spritzfüller CLOUCRYL Decklack CLOUCRYL Metallic-Effektlack CLOUCRYL Perlmutteffektlack CLOUCRYL MDF-Color CLOUCRYL Ringfest-Konzentrat CLOUCRYL SprayTec Klarlack CLOUCRYL SprayTec Spritzfüller CLOUCRYL SprayTec Decklack Hilfsmittel & Spezialitäten Mischlack für Holzpaste (Fugenkittlösung) Patinierfarbe Antikpatina Kalkpaste Abfärbetinktur Universal-Abbeizer Bleichmittel 2472 Entharzer Nr. 499 UV-Absorberzusatz 4471 Antisilikon Haftvermittler Zaponlack Silikatbinder Glas-Primer Glaslacke Lasuren & Holzschutzmittel Holzschutzgrundierung CLOUsil Holzschutzlasur Holzwurm-Ex AQUA CLOU Holzschutzgrund AQUA CLOUsil Holzlasur AQUA CLOU Holzschutzfarbe AQUA CLOU Holzwurm-Ex Systeminformationen Fichte (Tanne) gebrannt, gebürstet, gesandelt und gebeizt Eiche gekalkt Lackpolierverfahren Oberflächeneffekte mit CLOUCRYL Schellack-Handpolierverfahren WL-System COLOR offenporige Lackierung

3 HOLZBEIZEN CLOU bietet ein Komplettprogramm von Beizen auf Lösemittel- oder Wasserbasis. Das Beizen ermöglicht die Betonung des Charakters eines Holzes, die farbliche Gestaltung und das Erzielen unterschiedlicher Wirkungen und eindrucksvoller Effekte.

4 Rustikalbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, lichtechte, gebrauchsfertige, nicht aufrauhende Beize auf Basis organischer Lösemittel sowie feinster Pigmente und Farbstoffe. Anwendungsgebiete Da durch die Beizung die Porenstruktur des Holzes deutlich dunkler hervorgehoben wird, eignet sich Rustikalbeize insbesondere für grobporige Hölzer wie Eiche, Esche, Mahagoni oder Nussbaum. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ballen Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Rustikalbeize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Abtönung mit Rustikalbeize bunt. Aufhellung mit Rustikalbeize farblos. Technische Daten Verdünnung: Rustikalbeize farblos 08 oder CLOU Zellulose-(Nitro-) Lackverdünnung Nr. 790 Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 14 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,860 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: überlackierbar: 10 Minuten 2 Stunden Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: 1802.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 18 Standardtöne gemäß Musterkarte sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Zur Farbton-Nuancierung sind Rustikalbeize Bunttöne in 250 ml-kanistern (auch als Set) erhältlich. Reinigung Nach der Verarbeitung verwendete Geräte mit CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 7

5 Rustikalbeize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberfläche mit 120er 150er Körnung schleifen und den Schleifstaub sorgfältig aus den Poren ausbürsten. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Ballenauftrag: Rustikalbeize ansatzfrei und gleichmäßig mit einem Trikotlappen (Ballen) auftragen. Anschließend mit dem noch feuchten Ballen längs in Holzfaserrichtung abziehen (egalisieren). Auftrag mit Pinsel: Rustikalbeize in Längs-, Quer- und nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1-2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Entweder die Rustikalbeize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1-2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Die meisten Farbtöne sind nach 2 Stunden überlackierbar. Farbtöne mit hohem Weißanteil sind dagegen erst über Nacht durchgetrocknet Überzug Rustikalbeize ist mit allen CLOU Holzlacken im Spritzoder Gießverfahren überlackierbar. Wasserverdünnbare CLOU Holzlacke können auch im Streich- oder Rollverfahren aufgetragen werden Die entsprechenden CLOU - Datenblätter sind zu beachten. Weiße, hellgraue oder zarte, schwache Farbtöne sollten ausschließlich mit CLOUCRYL überlackiert werden. Durch Verwendung von UV-Absorberzusatz Nr wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Reine Grautöne werden nur auf hellen Hölzern wie z. B. Esche erzielt. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 8

6 Rustikalbeize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren

7 Mahagoni-Beize LH Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, lichtechte, schnelltrocknende, nicht aufrauhende Beize auf Basis organischer Lösemittel sowie feinster Pigmente und Farbstoffe. Anwendungsgebiete Speziell für die Färbung von Mahagoni, Gabun oder ähnlicher Edelhölzer. Die Porenstruktur des Holzes wird durch die Beizung dunkler hervorgehoben. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ballen Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: Rustikalbeize 08 farblos oder CLOU Zellulose- (Nitro-) Lackverdünnung Nr. 790 Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 14 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,860 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: überlackierbar: 10 Minuten 2 Stunden Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Mahagoni-Beize LH sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Aufhellung mit Rustikalbeize farblos. Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: Mahagoni-Beize LH 1950.(Farbton-Nr.) Rustikalbeize 08 farblos Zur Farbton-Auswahl stehen 5 Standardtöne gemäß Musterkarte zur Verfügung. Reinigung Nach der Verarbeitung verwendete Geräte mit CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 11

8 Mahagoni-Beize LH Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberfläche mit 120er 150er Körnung schleifen und den Schleifstaub sorgfältig aus den Poren ausbürsten. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Ballenauftrag: Mahagoni-Beize LH ansatzfrei und gleichmäßig mit einem Trikotlappen (Ballen) auftragen. Anschließend mit dem noch feuchten Ballen längs in Holzfaserrichtung abziehen (egalisieren). Auftrag mit Pinsel: Mahagoni-Beize LH in Längs-, Quer- und nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1-2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Mahagoni-Beize LH entweder gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1-2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Die Beize ist nach einer szeit von 2 Stunden durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung wesentlich verkürzt werden. Überzug Mahagoni-Beize LH ist mit allen CLOU Holzlacken im Spritzverfahren überlackierbar. Die entsprechenden CLOU - Datenblätter sind zu beachten. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 12

9 Mahagoni-Beizen Farbton-Übersicht lösungsmittelhaltig (LH) wasserhaltig (WH) Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 13

10 Kombi-Beize Technisches Datenblatt Charakteristik Flüssige, gebrauchsfertige Wasser-Alkohol-Beize mit guter Lichtbeständigkeit und intensiver Porenbeizung. Mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar. Anwendungsgebiete Universell einsetzbar zur gleichmäßigen, porentiefen Einfärbung von allen handelsüblichen Hart- und Weichhölzern im Innenbereich (z. B. Buche, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kirschbaum, Mahagoni und Vogelaugenahorn). Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 7 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Kombi-Beize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Aufhellung mit Kombi-Beize farblos. Technische Daten Verdünnung: Kombi-Beize farblos Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,980 ph-wert: ~ 7,5 Prüfnormen DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug) Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) Gebindegrößen: 5 / 30 Liter überlackierbar: 1-2 Stunden Artikel-Nr.: Kombi-Beize 2400.(Farbton-Nr.) Reinigung Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser reinigen. Spritzgeräte vor Wechsel auf Lösemittellacke mit CLOU Waschlösung A durchspülen. Zur Farbton-Auswahl stehen 8 Standardtöne gemäß Musterkarte sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Es können auch Farbtöne nach Mustervorlagen farbmetrisch vermessen und nachgestellt werden. 15

11 Kombi-Beize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. Die Beize ist nach einer szeit von 1 2 Stunden durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung verkürzt werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Streichauftrag: Kombi-Beize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Querund nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1-2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trokkenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Entweder die Kombi-Beize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1-2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Überzug Kombi-Beize ist mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar. Wasserlacke sollten nicht im Roll- oder Streichverfahren aufgetragen werden, um den Farbeffekt nicht zu verwischen. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Der endgültige Farbton ist abhängig von Holzart, Eigenfarbe und Vorbehandlung des Holzes, Auftragsmenge der Beize sowie vom verwendeten Lackmaterial. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 16

12 Kombi-Beize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. Telefon (0 69) Fax (069) info@clou.de 17

13 kf-beize Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, lichtechte, farbstoffhaltige Beize auf Wasserbasis mit guter Tiefenwirkung. Anwendungsgebiete Für alle gängigen Hart- und Weichhölzer im Innenbereich wie z. B. Buche, Eiche, Esche, Fichte oder Limba. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Technische Daten Verdünnung: kf-beize farblos Nr Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,020 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: überlackierbar: Reinigung 30 Minuten 12 Stunden Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der kf-beize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Abtönung mit Farbkonzentrat für kf-beize. Aufhellung mit kf-beize farblos. Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 25 Liter Artikel-Nr.: 2200.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 21 Standardtöne gemäß Musterkarte sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Zum Abtönen ist Farbkonzentrat für kf-beize in 250 ml-flaschen oder als Konzentrat-Set erhältlich. Es können auch Farbtöne nach Mustervorlagen farbmetrisch vermessen und nachgestellt werden. 19

14 kf-beize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Streichauftrag: kf-beize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Querund nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 2 3 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Entweder die kf-beize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 2 3 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Überzug kf-beize ist mit allen CLOU Holzlacken im Spritz- oder Gießverfahren überlackierbar. Die entsprechenden CLOU - Datenblätter sind zu beachten. Wasserlacke wenn möglich nicht im Roll- oder Streichverfahren auftragen, um den Farbeffekt nicht zu verwischen. Weiße, hellgraue oder zarte, schwache Farbtöne sollten nur mit CLOUCRYL oder Wasserbasislacken überlackiert werden. Bei Verwendung von CLOUCRYL mit UV-Absorberzusatz Nr wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Reine Grautöne werden nur auf hellen Hölzern wie z. B. Esche erzielt. Um helle Hölzer weiß einzufärben, wird CLOU COLOR- Beize Nr N weiß empfohlen. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung verkürzt werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 20

15 kf-beize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 21

16 UHB Universal-Holzbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, wässrige, lichtechte, lagerstabile Pigmentbeize auf Acrylatbasis mit intensiver Porenbeizung. Mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar; mit Wasserbasislacken auch im Streichverfahren, ohne ein Ausschwemmen der Färbemittel zu verursachen. Anwendungsgebiete Zur gleichmäßigen, porentiefen Einfärbung von allen handelsüblichen Hart- und Weichhölzern im Innenbereich. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der UHB-Beize sind zur Erzielung von Zwi-schentönen untereinander mischbar. Abtönung mit UHB-Farbkonzentrat. Aufhellung mit UHB farblos. Technische Daten Verdünnung: UHB farblos Nr Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,010 Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 12 Stunden Reinigung Artikel-Nr.: 2300.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 17 Standardtöne gemäß Musterkarte sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Es können auch Farbtöne nach Mustervorlagen farbmetrisch vermessen und nachgestellt werden. Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 23

17 UHB Universal-Holzbeize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Spritzapplikation: Entweder die UHB-Beize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1 2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Streichauftrag (für kleinere Flächen): UHB-Beize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Querund nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1 2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Überzug UHB-Beize ist mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar. Wasserbasislacke können auch im Streichverfahren aufgetragen werden, ohne dass die Färbemittel ausschwemmen. Die entsprechenden CLOU -Datenblätter sind zu beachten. Wasserbasislacke benetzen im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Lacken geringer, so dass vergleichsweise abweichende Farbtöne entstehen können. Weiße, hellgraue oder zarte, schwache Farbtöne sollten nur mit CLOUCRYL oder Wasserbasislacken überlackiert werden. Bei Verwendung von CLOUCRYL mit UV-Absorberzusatz Nr wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Helle oder graue Farbtöne werden nur auf hellen Hölzern wie z. B. Esche erzielt. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung verkürzt werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 24

18 UHB Universal-Holzbeize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 25

19 Nadelholzbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, wässrige Einkomponentenbeize, die auf Nadelhölzern einen ausgeprägten, positiven Beizeffekt ergibt. Frei von Metallsalzen, lagerstabil, geruchlos. Auf Harthölzern verwendet erzielt die Beize eine sehr gute Egalisierung. Gegenüber den meisten Positivbeizen ist ein Abbürsten von Beizrückständen nicht erforderlich. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Anwendungsgebiete Für glatte, grob geschliffene, gesandelte, strukturgebürstete, gehobelte, geschruppte oder gehackte Nadelhölzer im Innenbereich (z. B. Wohnmöbel, Decken und Wände im Weichholzstil). Auf Harthölzern wie Eiche, Esche oder Kirschbaum tritt der Positiv-Charakter zugunsten einer ausgleichenden Farbgebung zurück. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Nadelholzbeize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Abtönung mit Farbkonzentrat für Nadelholzbeize. Aufhellung mit Nadelholzbeize farblos. Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Technische Daten Verdünnung: Nadelholzbeize farblos Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,010 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 12 Stunden Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 25 Liter Artikel-Nr.: 2800.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 13 Standardtöne gemäß Musterkarte sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Zum Abtönen ist Farbkonzentrat für Nadelholzbeize in 250 ml-flaschen oder als Konzentrat-Set erhältlich. Es können auch Farbtöne nach Mustervorlagen farbmetrisch vermessen und nachgestellt werden. Reinigung Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 27

20 Nadelholzbeize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 100er 120er Körnung grob schleifen und wie gesandelte oder strukturgebürstete Oberflächen sorgfältig entstauben. Harthölzer mit 150er-180er Körnung schleifen und entstauben. Harzhaltige Hölzer (wie Kiefer oder Arve) vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Spritzapplikation: Entweder die Nadelholzbeize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1-2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss (ergibt einheitliche, fleckenfreie Positiveffekte). Streichauftrag: Nadelholzbeize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Quer- und nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1-2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Einen mäßigen Beizüberschuss gleichmäßig verteilt auf der Fläche liegen lassen, damit sich der positive Beizeffekt gut entwickeln kann. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die nicht durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung beschleunigen, da hierdurch der Positiveffekt beeinträchtigt wird. Überzug Nadelholzbeize ist direkt nach der ohne Nachbürsten mit allen CLOU Holzlacken im Spritz- oder Gießverfahren überlackierbar. Die entsprechenden CLOU - Datenblätter sind zu beachten. Wasserlacke wenn möglich nicht im Roll- oder Streichverfahren auftragen, um den Farbeffekt nicht zu verwischen. Bei Anwendung von Nadelholzbeize weiß als wasserbasierten Überzug nur 2K-Wasserlacke verwenden. Aufgrund der Vergilbungsneigung von Nadelhölzern sollten hell- bzw. graugebeizte Flächen ausschließlich mit lichtechten Lacken überlackiert werden (CLOUCRYL zzgl. 5% UV-Absorberzusatz Nr. 4471). Je nach gewähltem Überzugslack sind produktbedingte Farbtonveränderungen aufgrund unterschiedlicher Benetzungsverhalten zu beachten. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Helle oder graue Farbtöne werden nur auf hellen Hölzern erzielt. Die Positiv-Beizung ist von der Beschaffenheit der harten Jahresringe abhängig. Sollen Nadelhölzer in weiß gebeizt und mit einem 1K-Wasserlack ablackiert werden, kann hier mit UHB- Holzbeize weiß (1:1 gemischt mit Universal-Holzbeize farblos) gearbeitet werden, um einen Nadelholz-Beizeffekt zu erzielen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 28

21 Nadelholzbeize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 29

22 Wachsbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, wachshaltige, lagerstabile Beize auf Wasserbasis mit ausgleichender Farbwirkung und attrak-tivem Einfärbe-Effekt. Frei von Metallsalzen. Eine natürliche Oberflächenalternative, da sie ohne Lacküberzug anzuwenden ist. Anwendungsgebiete Zur farblichen Gestaltung von Nadelhölzern (Fichte, Kiefer, Tanne) und Harthölzern (Buche, Eiche, Esche) im Innenbereich. Ideal für wenige beanspruchte Objekte wie z. B. Holzdecken, Wandverkleidungen, Raumteiler sowie für alpenländische Stilmöbel oder Schnitzarbeiten. Auch zur Renovierung gewachster Holzflächen geeignet. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Technische Daten Verdünnung: Wachsbeize 5520 farblos Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 12 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,000 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: 30 Minuten Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Wachsbeize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Abtönung mit Wachsbeize bunt. Aufhellung mit Wachsbeize farblos. Wachsbeize nicht für Sitzmöbel verwenden, da die behandelten Flächen weder wisch- noch wasserfest sind. Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 25 Liter Artikel-Nr.: 1500.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 11 Standardtöne gemäß Musterkarte, 7 Bunttöne (5512 rot, 5513 orange, 5514 gelb, 5515 grün, 5516 blau, 5517 schwarz, 5518 weiß) sowie zahlreiche Sonderfarbtöne zur Verfügung. Reinigung Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 31

23 Wachsbeize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Streichauftrag: Wachsbeize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Querund nochmals in Längsrichtung satt auftragen. Nach 1 2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Entweder die Wachsbeize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1 2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Nachbehandlung Nach vollständiger mit einer Beiz-Glättebürste längs in Holzfaserrichtung auf Seidenglanz bürsten. Wachsbeize nicht mit Holzlacken überziehen, da diese nicht ordnungsgemäß und kratzfest auftrocknen. Auf dem zur Verarbeitung gelangenden Holz stets probebeizen und nach bürsten. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Bei Nadelhölzern ergibt sich in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der harten Jahresringe ein guter Positiveffekt. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung verkürzt werden. 32

24 Wachsbeize Farbton-Übersicht Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 33

25 CLOU COLOR-Beize Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, wässrige, farbstarke, gut deckende, lichtechte Pigmentbeize. Anwendungsgebiete Für alle handelsüblichen Hart- und Weichhölzer im Innenbereich, wobei helle Hölzer wie Ahorn, Birke, Esche und Fichte am besten geeignet sind. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Technische Daten Verdünnung: CLOU COLOR-Beize farblos Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 15 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,025 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der CLOU COLOR-Beize sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Aufhellung mit CLOU COLOR-Beize farblos. Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) Gebindegrößen: 1 / 5 Liter staubtrocken: überlackierbar: Reinigung 30 Minuten 12 Stunden Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Artikel-Nr.: 77.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 9 Standardtöne und 10 Sondertöne gemäß Musterkarte zur Verfügung. Es können auch Farbtöne nach Mustervorlagen farbmetrisch vermessen und nachgestellt werden. 35

26 CLOU COLOR-Beize Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Streichauftrag: CLOU COLOR-Beize mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Quer- und nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1 2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Insbesondere bei grobporigen Hölzern die Beize nach dem Auftrag sorgfältig vertreiben. Unregelmäßiges Vertreiben führt zu Farbtonunterschieden. Spritzapplikation: Entweder die CLOU COLOR-Beize gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1 2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder die Beize so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Tauchverfahren: CLOU COLOR-Beize ist auch sehr gut im Tauchverfahren zu verarbeiten. Das Tauchbad von Zeit zu Zeit aufrühren. CLOU COLOR-Beize nur einmal auftragen. Für deckendere Einfärbung CLOUCRYL Decklack verwenden. Überzug CLOU COLOR-Beize ist mit allen lichtbeständigen CLOU Holzlacken überlackierbar. Keine Aufhell-Schichtlacke verwenden. Wasserbasislacke benetzen im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Lacken geringer, so dass vergleichsweise abweichende Farbtöne entstehen können. Weiße, hellgraue oder pastellfarbige Beiztöne sollten nur mit CLOUCRYL oder 2K-Wasserbasislacken überlackiert werden. Bei Verwendung von CLOUCRYL mit UV-Absorberzusatz Nr wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Helle oder graue Farbtöne werden nur auf hellen Hölzern erzielt. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung wesentlich verkürzt werden. 36

27 CLOU COLOR-Beize Farbton-Übersicht 7701 gelb 7702 orange 7703 rot 7704 signalrot 7705 blau 7706 grün 7707 blaugrün 7708 schwarz N Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. Telefon (0 69) Fax (069) info@clou.de 37

28 Mahagoni-Beize WH Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, wässrige, farbstoffhaltige, lichtechte Beize mit guter Tiefenwirkung. Anwendungsgebiete Speziell für die Färbung von Mahagoni, Gabun oder ähnli-cher Edelhölzer. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 5 Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,020 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: überlackierbar: Reinigung 30 Minuten 12 Stunden Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Alle Farbtöne der Mahagoni-Beize WH sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. Aufhellung mit reinem Wasser (bis zu 15%). Prüfnormen Dieses Produkt erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.: 1900.(Farbton-Nr.) Zur Farbton-Auswahl stehen 5 Standardtöne gemäß Musterkarte zur Verfügung. Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 39

29 Mahagoni-Beize WH Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch und während längerer Anwendung die Beize gründlich aufschütteln bzw. in Bewegung halten, um Farbtondifferenzen zu vermeiden. Streichauftrag: Mahagoni-Beize WH mit einem flachen Beizpinsel in Längs-, Quer- und nochmals in Längsrichtung auftragen. Nach 1 2 Minuten die überschüssige Beize mit einem sauberen, trockenen Vertreiberpinsel egalisieren, um unterschiedliche Saugfähigkeiten des Holzes auszugleichen. Spritzapplikation: Mahagoni-Beize WH entweder gleichmäßig satt in Längsrichtung spritzen und nach 1 2 Minuten mit dem Vertreiberpinsel egalisieren oder so trocken spritzen, dass die Fläche gleichmäßig feucht ist, aber nicht mehr vertrieben werden muss. Die Beize ist nach einer szeit über Nacht durchgetrocknet. Die kann durch Luftbewegung und Temperaturerhöhung verkürzt werden. Überzug Mahagoni-Beize WH ist mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar. Die entsprechenden CLOU -Datenblätter sind zu beachten. Wasserlacke wenn möglich nicht im Roll- oder Streichverfahren auftragen, um den Farbeffekt nicht zu verwischen. Stets probebeizen und lackieren. Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Dadurch können sich Beiztonabweichungen ergeben. Naturbedingte Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Werden für eine Beizarbeit mehrere Einzelgebinde verwendet, den Inhalt aller Gebinde in einem metallfreien Behälter zusammenschütten und durchmischen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 40

30 Eiche-Antik-Beize 7142 Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, geruchsneutrale Laugenbeize mit kurzer Einwirkzeit. Anwendungsgebiete Für die speziellen Antik-Effekte gelaugte Eiche auf (vorzugsweise massivem) Eichenholz und gelaugte Fichte. Auftragsmethoden: Pinsel Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,100 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Die behandelte Fläche im Anschluss immer mit CLOU Nachwaschlösung 7143 nachbearbeiten. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.: Eiche-Antik-Beize Nachwaschlösung staubtrocken: überlackierbar: 30 Minuten 24 Stunden Reinigung Nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 41

31 Eiche-Antik-Beize 7142 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzoberfläche nach dem üblichen Wässern und Trocknen mit 120er 150er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Achtung: Eiche-Antik-Beize 7142 ist ätzend bei der Verarbeitung Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen! Die Beize mit einem metallfreien Nylon- oder Perlonpinsel gleichmäßig satt auf die vorbereitete Holzoberfläche auftragen. Den Überschuss nach kurzer Einwirkung abnehmen. Die Fläche nach der mit Nachwaschlösung 7143 sorgfältig nachbehandeln. Nach ca. 1 Stunde die neutralisierte Fläche intensiv mit reinem Wasser abwaschen. Überzug Die behandelte Fläche ist mit allen CLOU Holzlacken überlackierbar. Weniger stark beanspruchte Flächen können auch mit Antikwachs überzogen werden. Die entsprechenden CLOU -Datenblätter sind zu beachten. Der entstehende Farbton ist unter anderem abhängig von dem Gerbstoffgehalt des Holzes. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Werkstücke mindestens 24 Stunden zur abstellen, bevor die Abschlussbeschichtung erfolgt. Die stärker aufgerauhten, rohen Holzflächen mit 240er Körnung schleifen und entstauben. 42

32 1K-LACKE CLOU 1K-Lacke unterteilen sich in Nitrolacke, Nitro-Kombinationslacke und Kunstharzlacke. Nitrolacke zeichnen sich durch einfachste Verarbeitung, schnelle und eine ansprechende Oberfläche aus. Kunstharzlacke genügen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit höchsten Ansprüchen.

33 Schnellschliffgrund CLOU 300 Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, pulvrig schleifbare, füllkräftige, farblose Nitrocellulose-Kunstharz-Grundierung. Lackaufbau in Kombination mit CLOU Nitrolacken oder Nitrokombilacken. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbel- und Innenausbau einsetzbar. Geeignet für alle üblichen Holzarten und furnierte Spanplatten. Auftragsmethoden: Becher Airmix Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Auch für das Gießverfahren geeignet (100 g/m 2 ). Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 40 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 40 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,895 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Nicht als Grundierung für Zweikomponenten-Lacke verwenden. Hierbei kann es bei dickerem oder mehrfachem Auftrag zu Haftungsproblemen oder Verfärbungen kommen, die oft erst mit Zeitverzögerung auftreten. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: 60 Minuten stapelfähig: 2 Tage belastbar: 7 Tage Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 3 / 5 / 10 / 30 Liter Artikel-Nr.: Schnellschliffgrund CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

34 Schnellschliffgrund CLOU 300 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Entharzer Nr. 499 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig mit CLOURETHAN Verdünnung reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Schnellschliffgrund ist auch für helle Grau- oder Pastellfarbtöne geeignet. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Schnellschliffgrund vor Gebrauch aufschütteln bzw. aufrühren und 1 2x auftragen. Nach einer szeit von ca. 1 Stunde mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Endlackierung Schnellschliffgrund muss mit CLOU Nitrolacken oder Nitrokombilacken überlackiert werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 46

35 Zellulose-Mattierung CLOU 500 Technisches Datenblatt Charakteristik Ballenmattierung auf Nitrocellulose-Basis. glänzend schnelltrocknend und gut schleifbar nicht nachklebend kratzbeständig ergibt griffige Oberflächen Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbel- und Innenausbau einsetzbar. Auftragsmethoden: Ballen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 12 Technische Daten Verdünnung: 30% Spezialverdünnung MP Verarbeitungsviskosität: ~ 14 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 14 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,855 staubtrocken: nächster Ballenauftrag: stapelfähig: belastbar: 15 Minuten einige Stunden 2 Tage 7 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790, Spezialverdünnung MP oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Für PVC-feste Oberflächen MONOSIEGEL N verwenden. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: Zellulose-Mattierung CLOU Spezialverdünnung MP Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

36 Zellulose-Mattierung CLOU 500 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Zellulose-Mattierung ist auch für helle Grauoder Pastellfarbtöne geeignet. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Gut entstauben. Vor Gebrauch Zellulose-Mattierung gründlich aufschütteln oder aufrühren. Grundierung Die vorbereitete Holzoberfläche mit Schnellschliffgrund CLOU 300 im Spritz- oder Streichverfahren grundieren. Nach einer szeit von ca. 60 Minuten mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Endbeschichtung Zellulose-Mattierung mit ca. 30% CLOU Spezialverdünnung MP verdünnen und mit einem Ballen längs in Holzstrukturrichtung auftragen. Darauf achten, dass der Ballen möglichst trocken ausgearbeitet wird. Ballenauftrag je nach gewünschtem Ergebnis nach ausreichender wiederholen. Zur Entfernung von Gleitmittelresten einige Stunden nach dem letzten Auftrag die mattierte Oberfläche mit stark verdünnter Zellulose-Mattierung (etwa im Verhältnis 1:1 mit Spezialverdünnung MP verdünnt) mit dem Ballen nachbearbeiten. Bei dem Ballenauftrag handelt es sich um eine Arbeitsmethode, die viel handwerkliches Geschick und Übung erfordert. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 48

37 Spritzglanzlack CLOU 700 Technisches Datenblatt Charakteristik Spritzlack auf Nitrocellulose-Basis. Farblos, glänzend, schnelltrocknend und gut schleifbar sowie kratzbeständig. Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbelund Innenausbau einsetzbar. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 5 Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,920 Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungs-verdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Für PVC-feste Oberflächen MONOSIEGEL N verwenden. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 15 Minuten 60 Minuten 2 Tage 7 Tage Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: Spritzglanzlack CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

38 Spritzglanzlack CLOU 700 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Spritzglanzlack ist auch für helle Grau- oder Pastellfarbtöne geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne 5% UV-Absorber-zusatz Nr zugeben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Gut entstauben. Vor Gebrauch Spritzglanzlack gründlich aufschütteln oder aufrühren. Grundierung Die vorbereitete Holzoberfläche mit Schnellschliffgrund CLOU 300 im Spritz- oder Streichverfahren grundieren. Nach einer szeit von ca. 60 Minuten mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Endlackierung Spritzglanzlack 1x auftragen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 50

39 Nitro-Mattlacke Technisches Datenblatt Charakteristik Universell einsetzbare, farblose Nitro-Kombinationslacke. schnelltrocknend und gut schleifbar einfach zu verarbeiten ergeben glatte Oberflächen bei elegantem Griff und guter Beständigkeit gegen Wasser und Spirituosen betonen den natürlichen Holzcharakter Wiederanlösbarkeit der Lackoberfläche ermöglicht einfache Reparaturen Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbelund Innenausbau einsetzbar. Zum Renovieren lackierter Nitro-Oberflächen. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 5 Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,915 DIN EN ISO 2813 seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 30 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 23 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Für PVC-feste Oberflächen MONOSIEGEL N verwenden. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen (Liter) Artikel-Nr. Mattlack 1 / Seidenmattlack 1 / 3 / 5 / Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 15 Minuten 60 Minuten 2 Tage 7 Tage 51

40 Nitro-Mattlacke Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Helle Grau- oder Pastellfarbtöne sollten nicht mit Nitro- Mattlacken überlackiert werden. Grundierung Die vorbereitete Holzoberfläche mit Schnellschliffgrund CLOU 300 im Spritz- oder Streichverfahren grundieren. Nach einer szeit von ca. 60 Minuten mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Endlackierung Nitro-Mattlack bzw. Nitro-Seidenmattlack als Überzug auftragen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch Nitro-Mattlack bzw. Nitro-Seidenmattlack gründlich aufschütteln oder aufrühren. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 52

41 Nitro-Streichmattlacke Technisches Datenblatt Charakteristik Universell einsetzbare, farblose Nitro-Kombinationslacke. schnelltrocknend und gut schleifbar einfach zu verarbeiten ergeben glatte Oberflächen bei elegantem Griff und guter Beständigkeit gegen Wasser und Spirituosen betonen den natürlichen Holzcharakter Wiederanlösbarkeit der Lackoberfläche ermöglicht einfache Reparaturen Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbel- und Innenausbau einsetzbar. Auftragsmethoden: Streichen Auftragsmenge (g/m 2 ): 75 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 12 Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,920 DIN EN ISO 2813 seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 30 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 23 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Für PVC-feste Oberflächen MONOSIEGEL N verwenden. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. Bestellhinweise Gebindegrößen (Liter) Artikel-Nr. Streich-Mattlack 1 / Streich-Seidenmattlack 1 / 3 / Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 15 Minuten 60 Minuten 2 Tage 7 Tage 53

42 Nitro-Streichmattlacke Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch Nitro-Mattlack bzw. Nitro-Seidenmattlack gründlich aufschütteln. Nach einer szeit von ca. 60 Minuten mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Endlackierung Nitro-Mattlack bzw. Nitro-Seidenmattlack als Überzug auftragen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Grundierung Die vorbereitete Holzoberfläche mit Schnellschliffgrund CLOU 300 im Spritz- oder Streichverfahren grundieren. 54

43 Polier- und Schwabbellack AC 63 Technisches Datenblatt Charakteristik Nitrokombinations-Schichtlack, der als Grundierung für die anschließende Hochglanz-Deckpolitur dient und im Vergleich zur Herstellung polierter Oberflächen mit Schellack-Polituren zeitsparend geschlossenporige, hochglänzende, glasklare, kratz- und wasserfeste Oberflächen erzielt. Anwendungsgebiete Für Möbel, Inneneinrichtungen oder Musikinstrumente (besonders aus Edelhölzern). Geeignet für alle üblichen Holzarten, Holzwerkstoffe und furnierte Spanplatten. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,8 2,0 Spritzdruck (bar): 3,0 3,5 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 12 Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 50 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,920 staubtrocken: überlackierbar: polierfähig: belastbar: 15 Minuten 6 Stunden 3 4 Tage 7 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Die einzelnen Lackschichten müssen sehr gut austrocknen, um ein Nachfallen zu verhindern. Der letzte Lackauftrag sollte vor dem Schleifen und Schwabbeln mindestens 3 Tage durchtrocknen. Beachten Sie auch die Systeminformation CLOU Lackpolierverfahren. Die Lackierung ist nicht gegen PVC-Dichtungen beständig. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: Polier- und Schwabbellack Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

44 Polier- und Schwabbellack AC 63 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Entharzer Nr. 499 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen, gegebenenfalls mit CLOU Universalabbeizer abbeizen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. In jedem Falle ist eine Vorprüfung auf ordnungsgemäße Haftung und Verträglichkeit durchzuführen. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden und Polierund Schwabbellack im Spritzverfahren aufgetragen wird. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne 5% UV-Absorberzusatz Nr zugeben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch Polier-und Schwabbellack gründlich aufschütteln. Für den ersten Auftrag im Spritzverfahren mit ca. 20% Zelluloselack-Verdünnung Nr. 790, für die nachfolgenden Aufträge mit ca. 5 10% verdünnen. Im Streichverfahren stets mit ca. 20% Zelluloselack-Verdünnung Nr. 790 verdünnen. Je nach Holzart 4 6 Lackschichten auftragen. Gleichmäßige, nicht zu dicke Schichten auftragen, um eine gute Durchtrocknung zu erzielen. Schleifen Nach ausreichender mit dem Rutscher, Schwingschleifer oder Schleifband unter Zusatz von CLOU Schleifflüssigkeit planschleifen. Vorschliff mit Körnung 240, Nachschliff mit Körnung Anschließend die Flächen reinigen und 3 Stunden bis zum Verteilen trocknen. Verteilen Zum Ebnen der Lackfläche und zur Vorbereitung auf das Deckpolieren CLOU Verteilerpolitur AC 70 mit einem getränkten Ballen nicht zu nass auftragen und längere Zeit, am besten über Nacht, trocknen lassen. Ist die Verteilerpolitur zu scharf, kann mit CLOU Spezialverdünnung MP milder eingestellt werden. Auf keinen Fall darf Polieröl zugesetzt werden bzw. der Ballen oder die Lackfläche mit Polieröl in Berührung kommen. Polieren CLOU Deckpolitur AC 80 mit der 2 3fachen Menge CLOU Spezialverdünnung MP verdünnen und mit dem Ballen 2 3x auftragen. Zwischen den einzelnen Aufträgen ausreichende Trockenzeiten einhalten. Zu Beginn kann Bimsmehl oder auch tropfenweise Polieröl zugesetzt werden, nicht jedoch beim letzten Ballen. Die deckpolierte Schicht bis zur Endbehandlung mehrere Stunden trocknen lassen. Endbehandlung Einen sauberen Ballen mit CLOU Polish befeuchten und die polierte Fläche gleichmäßig abreiben. Anschließend mit einem sauberen Ballen die Fläche solange bearbeiten, bis die letzten Reste Polieröl entfernt sind und Hochglanz erreicht ist. Nach von mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, kann jeweils die nächste Schicht aufgetragen werden. Bei feinporigen Hölzern ist kein Zwischenschliff erforderlich, grobporige Hölzer müssen stets geschliffen werden, um eine geschlossene Oberfläche zu erhalten. Der letzte Lackauftrag sollte mindestens 3 Tage bei Temperaturen über 18 C durchtrocknen. Je länger die Trockenzeit ist, um so besser bleiben die hochglanzpolierten Flächen stehen. Das Nachfallen der Poren wird meist durch zu schnelles Arbeiten verursacht. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 56

45 CLOURETHAN Technisches Datenblatt Charakteristik Strapazierfähiger, gut füllender Einkomponentenlack auf Urethanalkyd-Basis. aromatenfrei PVC-fest beständig gegen Wasser, Öl, Fett und Alkohol abriebfest, gut belastbar gut außenbeständig Anwendungsgebiete Für die Versiegelung von Treppen und Parkett sowie für Türen, Sitzmöbel, Tische und unbehandelte Korkplatten. Auch für den Außenbereich hervorragend geeignet. Auftragsmethoden: Becher Pinsel Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,5 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 8 12 Technische Daten Verdünnung: 10% CLOURETHAN - Verdünnung (je nach Applikation) Verarbeitungsviskosität: ~ sek / DIN 4mm ~ 105 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 105 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,910 DIN EN ISO 2813 glänzend seidenmatt matt Glanzgrad 20 -Winkel ~ 90 GE Glanzgrad 60 -Winkel ~ 25 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 25 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 1 Stunde 10 Stunden 7 Tage 7 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Spritzen nur in wasserberieselten Kabinen. Spritzstaubniederschläge regelmäßig entsorgen, um eine Spritzstaubentzündung zu vermeiden. Mit Lack getränkte Lappen mit Wasser befeuchten und entsorgen (Selbstentzündungsgefahr). CLOURETHAN ist ein oxidativ trocknender Lack; deshalb nur normal stark auftragen, um eine rasche Durchtrocknung zu gewährleisten. Inhaltsstoffreiche Hölzer beeinflussen die. Auf bestimmten Exoten wie Palisander, Makassar oder Mansonia trocknet CLOURETHAN schlecht oder nur sehr langsam. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B2 (Entflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: glänzend seidenmatt matt CLOURETHAN -Verdünnung Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit CLOURETHAN - Verdünnung oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 57

46 CLOURETHAN Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch CLOURETHAN gut aufschütteln. CLOURETHAN mit CLOURETHAN -Verdünnung zu ca % verdünnen und Holzoberfläche grundieren. Endlackierung Die grundierte, getrocknete und entstaubte Fläche 1 2x mit ca. 10% verdünntem CLOURETHAN ablackieren. Der Lack trocknet oxidativ, d. h. durch Aufnahme von Luftsauerstoff. Daher jeweils nur normalstark auftragen, um eine rasche Durchtrocknung sicherzustellen (im Spritzverfahren Ausstoß drosseln). Zwischen den Deckschichten eine Trockenzeit über Nacht einhalten, um eine gute Durchtrocknung der gesamten Schicht zu erreichen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Nach einer szeit von mindestens 10 Stunden (besser über Nacht) vor dem nächsten Lackiergang mit Körnung zwischenschleifen und entstauben. 58

47 Monosiegel N Technisches Datenblatt Charakteristik Als Grund- und Überzugslack verwendbarer urethanverstärkter Einkomponenten-Schichtlack. PVC-fest formaldehydfrei äußerst geruchsmild sehr schnell trocknend Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbel- und Innenausbau einsetzbar, z. B. Wohn- und Schlafmöbel, Regale, Wand- und Deckenvertäfelungen, Zimmertüren. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,900 DIN EN ISO 2813 glänzend seidenmatt Glanzgrad 20 -Winkel ~ 80 GE Glanzgrad 60 -Winkel ~ 25 GE DIN EN ISO 2813 matt sattmatt Glanzgrad 85 -Winkel ~ 25 GE ~ 15 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Die Lackierung ist nach 10 14tägiger gegen PVC-Dichtungen beständig. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. Monosiegel N neigt bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: 10 / 30 Liter staubtrocken: überlackierbar: einbaufähig: belastbar: 15 Minuten 2 Stunden 2 3 Tage 14 Tage Artikel-Nr.: glänzend seidenmatt matt sattmatt Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

48 Monosiegel N Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Entharzer Nr. 499 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Bei sehr hellen Weiß-, Grau- oder Pastellfarbtönen den lichtbeständigen CLOUCRYL-Klarlack einsetzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch Monosiegel N gründlich aufschütteln bzw. aufrühren. Monosiegel N zunächst als Grundierung auftragen. Nach einer szeit von ca. 2 Stunden mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Bei der darauf achten, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann, da zur des Lackes Luftsauerstoff benötigt wird. Wird eine unvollständig getrocknete Lackierung zu früh eingebaut und damit von der Frischuft abgeschnitten (z. B. im Inneren von Schränken) kann ein störender, lange anhaltender ranziger Fettsäuregeruch zurückbleiben. Endlackierung Monosiegel N als Überzug auftragen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 60

49 SOLO-Hartlack 95 Technisches Datenblatt Charakteristik Farbloser, urethanverstärkter Einkomponentenlack. PVC-fest formaldehydfrei äußerst geruchsmild schnell trocknend Anwendungsgebiete Bei normaler Beanspruchung im gesamten Möbel- und Innenausbau einsetzbar, z. B. Wohn- und Schlafmöbel, Regale, Wand- und Deckenvertäfelungen, Zimmertüren. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Auftragsmethoden: Pinsel Auftragsmenge (g/m 2 ): 100 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 8 Technische Daten Verdünnung: CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack- Verdünnung Nr. 790 (je nach Bedarf) Verarbeitungsviskosität: ~ 40 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 40 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,900 DIN EN ISO 2813 glänzend seidenmatt matt Glanzgrad 20 -Winkel ~ 80 GE Glanzgrad 60 -Winkel ~ 25 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 25 GE Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Die Lackierung ist nach 10 14tägiger gegen PVC-Dichtungen beständig. Bei Teak oder ähnlichen Hölzern, die einen hohen Gehalt an Inhaltsstoffen haben, muss mit einer Verzögerung der Lackfilm-Härtung gerechnet werden. SOLO-Hartlack 95 neigt bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) staubtrocken: überlackierbar: einbaufähig: belastbar: 15 Minuten 2 Stunden 2 3 Tage 14 Tage Bestellhinweise Gebindegrößen (Liter) Artikel-Nr. glänzend seidenmatt 1 / matt Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr

50 SOLO-Hartlack 95 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Entharzer Nr. 499 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Bei sehr hellen Weiß-, Grau- oder Pastellfarbtönen den lichtbeständigen CLOUCRYL-Klarlack einsetzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch SOLO-Hartlack 95 gründlich aufschütteln bzw. aufrühren. Auf die vorbehandelte Fläche SOLO-Hartlack 95 satt mit einem weichen Pinsel auftragen. Nach einer szeit von ca. 2 Stunden mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und gründlich entstauben. Bei der darauf achten, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann, da zur des Lackes Luftsauerstoff benötigt wird. Wird eine unvollständig getrocknete Lackierung zu früh eingebaut und damit von der Frischuft abgeschnitten (z. B. im Inneren von Schränken) kann ein störender, lange anhaltender ranziger Fettsäuregeruch zurückbleiben. Endlackierung SOLO-Hartlack 95 als Überzug auftragen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 62

51 2K-LACKE Für höchste Ansprüche an Lackoberflächen im Hinblick auf chemische Beständigkeit, Lichtechtheit, Wasserfestigkeit, Wasserdampfbeständigkeit, Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit, Isolierwirkung gegen Holzinhaltsstoffe und Schwerentflammbarkeit.

52 DD-Parkettsiegel Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, sehr schnelltrocknender 2K-Polyurethanlack. Die Versiegelung ist sehr strapazierfähig, hart, äußerst elastisch, abriebbeständig, formaldehydfrei und pflegeleicht. Anwendungsgebiete Für die Versiegelung von Parkett, Riemenböden, Treppen und anderen stark beanspruchten Holzoberflächen im Innenbereich wie z. B. Tische und Bänke in Gaststätten oder Schulen. Auftragsmethoden: Rollen Streichen Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /kg): Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /kg): 5 5 Technische Daten Mischungsverhältnis: Topfzeit bei 20 C: Verdünnung: 1:1 mit DD-Härter PS 5 Stunden 15% DD-Streichverdünnung PS seidenglänzend seidenmatt Verarbeitungsviskosität (DIN 4mm): ~ 20 sek ~ 20 sek Viskosität (DIN 4mm): ~ 25 sek ~ 50 sek Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,990 ~ 1,010 DIN EN ISO 2813 seidenglänzend seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel: ~ 75 GE ~ 30 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 30 Minuten 3 4 Stunden 2 Tage 14 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Streichverdünnung PS oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). DD-Härter PS und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichte Hölzer nicht mit DD-Parkettsiegel beschichten, da Reste dieser Bleichmittel eine starke Orange-Gelb-Färbung verursachen. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Bestellhinweise Gebindegrößen: 0,900 / 2,5 / 4,5 / 9 / 30 kg Gebindegrößen Härter: 0,900 / 2,5 / 4,5 / 9 / 30 kg Artikel-Nr.: seidenglänzend seidenmatt DD-Härter PS DD-Streichverdünnung PS

53 DD-Parkettsiegel Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung, bei Verwendung einer Teller-Schleifmaschine er Körnung. Vor Gebrauch DD-Parkettsiegel und DD-Härter PS gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 1 Teil DD-Parkettsiegel 1 Teil DD-Härter PS 15 % DD-Streichverdünnung PS Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Im Normalfall 3 Lackschichten auftragen. Härtung Nach einer szeit von mindestens 3 4 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und entstauben. Für optimale Ergebnisse hinsichtlich Belastbarkeit sollte die stets über Nacht erfolgen. In diesem Fall ist jedoch die Lackmischung frisch anzusetzen, da die Topfzeit überschritten ist. Die Endbeschichtung ist nach 2 3 Tagen begehbar. Vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung sind nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 66

54 DD-Lack 28 Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, klarer, hochglänzender, dünnflüssiger 2K-Lack auf Basis Polyurethan/Isocyanat. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Anwendungsgebiete Zur Lackierung von Inneneinrichtungen aller Art mit besonders strapazierfähiger Oberfläche (z. B. in Laboratorien, Apotheken, Schulen, usw.) sowie zur Versiegelung von Parkett, Riemenböden oder Holztreppen. Die behandelten Oberflächen sind beständig gegen Wasser, Öl, Fett, Schmutz, diverse Lösungsmittel, Tinte, verdünnte Säuren und Laugen. DD-Lack 28 ist in Form der sogenannten Grundierungsmischung auch als Spezialabsperrgrund für exotische Hölzer geeignet. Auftragsmethoden: Becher Airmix Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 1,5 2, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /kg): Technische Daten Mischungsverhältnis: 1:1 mit DD-Härter 28 Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: 10 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 45 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,025 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 20 -Winkel: hochglänzend ~ 90 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 2 Stunden 8 10 Stunden 2 Tage 14 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). DD-Härter 28 und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichte Hölzer nicht mit DD-Lack 28 beschichten, da Reste dieser Bleichmittel eine starke Orange-Gelb-Färbung verursachen. Prüfnormen DIN Teil 2 (Verhalten bei Abriebbeanspruchung) DIN 4102-B2 (Entflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Gebindegrößen Härter: 0,900 / 2,5 / 4,5 / 30 kg 0,900 / 2,5 / 4,5 / 30 kg Artikel-Nr.: DD-Lack 28 hochglänzend DD-Härter DD-Verdünnung Nr

55 DD-Lack 28 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Bei weiß, hellen Grau- oder Pastellfarbtönen den lichtbeständigen CLOUCRYL Klarlack verwenden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung, bei Verwendung einer Teller-Schleifmaschine er Körnung. Vor Gebrauch DD-Lack 28 und DD-Härter 28 gründlich aufschütteln oder aufrühren. Die Oberfläche mit folgender Lackmischung grundieren: Grundierungsmischung 1 Teil DD-Lack 28 1 Teil DD-Härter 28 1 Teil DD-Verdünnung Nr. 29 (= 50% Zusatz) Härtung Nach einer szeit von mindestens 8 Stunden vor dem nächsten Lackiergang mit Körnung 240 leicht zwischenschleifen und sorgfältig entstauben. Bei höchsten Ansprüchen an Stand und Härte sollte die stets über Nacht erfolgen. Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. In diesem Falle das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und ablackieren. Nach von mindestens 2 Tagen ist die Lackierung stapel- und montagefest. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Isolierung von exotischen Hölzern Mit der Grundierungsmischung lassen sich inhaltsstoffreiche exotische Hölzer ausgezeichnet isolieren und somit farbige Durchschläge oder sverzögerungen wirksam ausschalten. Die je nach Anforderung 1-2 x grundierte Fläche nach von 8 10 Stunden leicht schleifen (nicht durchschleifen) und dann mit dem ausgewählten Lack-System fertig lackieren. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit die angegebenen Mischungsverhältnisse exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Endlackierung Die grundierte Fläche mit folgender Lackmischung 2 3x im Abstand von 8 10 Stunden unter Einlegung von Zwischenschliffen (240/280) ablackieren: Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 1 Teil DD-Lack 28 1 Teil DD-Härter % DD-Verdünnung Nr

56 DD-Lack SST Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, sehr schnell trocknender 2K-Lack auf Basis Polyurethan/Isocyanat. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Anwendungsgebiete Für die Lackierung von Inneneinrichtungen aller Art, wenn eine besonders strapazierfähige Oberfläche gefordert wird, wie z. B. bei Schulen, Krankenhäusern, Gaststätten, Laboratorien, Büros, Küchen oder im Sanitärbereich. Hervorragend für die Beschichtung von Holztreppen im Spritzverfahren geeignet. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /kg): 6 6 Technische Daten Mischungsverhältnis: 2:1 mit DD-Härter SST Topfzeit bei 20 C: 6 Stunden Verdünnung: 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 18 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 18 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): seidenmatt ~ 0,950 matt ~ 0,980 glänzend ~ 0,940 DIN EN ISO 2813 glänzend seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel: ~ 97 GE ~ 25 GE Glanzgrad 85 -Winkel: ~ 25 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: 30 Minuten 2 Stunden 2 Tage 7 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). DD-Härter SST und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichte Hölzer nicht mit DD-Lack SST beschichten, da Reste dieser Bleichmittel eine starke Orange-Gelb-Färbung verursachen. Bestellhinweise Gebindegrößen: DD-Lack SST glänzend 0,900 / 2,5 / 4,5 DD-Lack SST seidenmatt 0,900 / 2,5 / 4,5 / 9 / 25 DD-Lack SST matt 0,900 / 2,5 / 4,5 / 25 DD-Härter SST 0,450 / 1,25 / 2,25 / 4,5 / 12,5 Artikel-Nr. DD-Lack SST glänzend DD-Lack SST seidenmatt DD-Lack SST matt DD-Härter SST DD-Verdünnung Nr

57 DD-Lack SST Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Bei weiß, hellen Grau- oder Pastellfarbtönen den lichtbeständigen CLOUCRYL Klarlack verwenden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch DD-Lack SST und DD-Härter SST gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 2 Teile DD-Lack SST 1 Teil DD-Härter SST 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 2 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Bei höchsten Ansprüchen an Fülle und Beständigkeit sollte die stets über Nacht erfolgen. In diesem Fall ist jedoch die Lackmischung frisch anzusetzen, da die Topfzeit überschritten ist. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. Nach über Nacht sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und endlackieren. Nach von mindestens 2 Tagen ist die Lackierung stapel- und montagefest. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach 7 Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 70

58 DDS-Lack rutschfest Technisches Datenblatt Charakteristik Tritt- und rutschfester, festkörperreicher, schnelltrocknender 2K-PUR Klarlack. Die Lackierung ist äußerst widerstandsfähig und abriebfest. Die behandelten Flächen sind unempfindlich gegen Wasser, Öl, Fett, alkoholische Getränke, verdünnte Säuren und Laugen, diverse Lösungsmittel, Tinte und Weich-PVC. Anwendungsgebiete Für die Versiegelung von Holztreppen im Innenbereich. Besonders geeignet für Arbeitsräume und Bereiche mit erhöhter Rutschgefahr. Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,8 2,0 Spritzdruck (bar): 2,5 3,5 Auftragsmenge (g/m 2 ): 100 Ergiebigkeit (m 2 /kg): 8 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). DDS-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Technische Daten Mischungsverhältnis: 2:1 mit DDS-Härter Topfzeit bei 20 C: 6 Stunden Verdünnung: 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,975 staubtrocken: 1 Stunde überlackierbar: 6 Stunden stapelfähig: 2 Tage belastbar: 14 Tage Reinigung Mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichte Hölzer nicht mit DDS-Lack rutschfest beschichten, da Reste dieser Bleichmittel eine starke Orange-Gelb-Färbung verursachen. Prüfnormen DIN (rutschhemmende Eigenschaft für Arbeitsräume und Arbeitsbereiche mit erhöhter Rutschgefahr; Begehungsverfahren: Schiefe Ebene Bewertungsgruppe R9, R10 und R11 bis 21 Winkel) DIN B (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (frei von Schwermetallen, Sicherheit von Spielzeug) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Bestellhinweise Gebindegrößen: Gebindegrößen Härter: 9 kg 4,5 / 12,5 kg Artikel-Nr.: DDS-Lack rutschfest matt DDS-Härter DD-Verdünnung Nr

59 DDS-Lack rutschfest Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist DDS-Lack rutschfest nicht geeignet. Grundierung Die vorbereitete Fläche mit der sogenannten DD-Lack 28- Grundierungsmischung 1x grundieren: Grundierungsmischung 1 Teil DD-Lack 28 1 Teil DD-Härter 28 1 Teil DD-Verdünnung Nr. 29 (= 50% Zusatz) Merkblatt von DD-Lack 28 beachten. Nach über Nacht mit Körnung 240 zwischenschleifen, entstauben und nochmals mit DD-Lack 28 grundieren, diesmal jedoch mit einem Verdünnungszusatz von nur 20% DD-Verdünnung Nr. 29. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Die grundierte Fläche nach über Nacht mit Körnung 240 anschleifen. Vor Gebrauch DDS-Lack rutschfest und DDS-Härter gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 2 Teile DDS-Lack rutschfest 1 Teil DDS-Härter 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung 2x als Endlackierung auftragen. Härtung Nach einer szeit von mindestens 4 5 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Bei höchsten Ansprüchen an Fülle und Beständigkeit sollte die stets über Nacht erfolgen. In diesem Fall ist jedoch die Lackmischung frisch anzusetzen, da die Topfzeit überschritten ist. Die Endbeschichtung ist nach 2 Tagen begehbar. Vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung sind nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Bei der Verarbeitung im Spritzverfahren müssen die Filter aus der Spritzpistole ausgebaut werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 72

60 DDS-Gieß- und Spritzlack Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, schnelltrocknender 2K-Kunstharzlack. Die behandelten Flächen sind sehr strapazierfähig, unempfindlich gegen Wasser, Öl, Fett, diverse Lösungsmittel, alkoholische Getränke, Tinte, verdünnte Säuren und Laugen. Anwendungsgebiete Für besonders widerstandsfähige Lackierungen von Inneneinrichtungen aller Art (z. B. von Schulen, Krankenhäusern oder Büros). Besonders gut geeignet für die Beschichtung von Treppenstufen oder anderen flächigen Teilen im Gießverfahren. Auftragsmethoden: Gießen Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): 2 x Ergiebigkeit (m 2 /kg): Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). DDS-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Technische Daten Mischungsverhältnis: 2:1 mit DDS-Härter Topfzeit bei 20 C: 4 Stunden Verdünnung: 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität (DIN 4mm): seidenmatt ~ 30 sek matt ~ 40 sek Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,975 DIN EN ISO 2813 seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel: ~ 30 GE Glanzgrad 85 -Winkel: ~ 25 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: belastbar: Reinigung 1 Stunde 5 Stunden 2 Tage 14 Tage Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichte Hölzer nicht mit DDS-Gieß- und Spritzlack beschichten, da Reste dieser Bleichmittel eine starke Orange-Gelb-Färbung verursachen. Liegt der Verarbeitungsschwerpunkt auf dem Spritzverfahren, ist vorzugsweise der hierfür optimierte DD-Lack SST zu verwenden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102, Klasse B1 (Schwerentflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Gebindegrößen Härter: 9 / 25 kg 4,5 / 12,5 kg Artikel-Nr.: DDS-Gieß- und Spritzlack seidenmatt DDS-Gieß- und Spritzlack matt DDS-Härter DD-Verdünnung Nr

61 DDS-Gieß- und Spritzlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Bei weiß, hellen Grau- oder Pastellfarbtönen den lichtbeständigen CLOUCRYL Klarlack verwenden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch DDS-Gieß- und Spritzlack und DDS-Härter gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 2 Teile DDS-Gieß- und Spritzlack 1 Teil DDS-Härter 15 % DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 5 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Bei höchsten Ansprüchen an Fülle und Beständigkeit sollte die stets über Nacht erfolgen. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. Nach über Nacht sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und endlackieren. Nach von mindestens 2 Tagen ist die Lackierung stapel- und montagefest. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach 14 Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 74

62 CLOUCRYL Füllgrund Technisches Datenblatt Charakteristik Besonders füllkräftige, transparente Zweikomponenten- Polyurethan-Acrylharz-Grundierung mit breitem Einsatzgebiet. festkörperreich schnelltrocknend und gut pulvrig schleifbar lichtecht peroxydbeständig (Bleichmittel) formaldehydfrei Anwendungsgebiete Als Grundierung für füllige, geschlossenporige Lackaufbauten auf Holz- und Holzwerkstoffen aller Art. Auch zum Spritzauftrag an senkrechten Flächen sowie auf gebleichten Flächen einsetzbar. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 5:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 bei Bedarf Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 42 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,945 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 3 4 Stunden stapelfähig: 2 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Ab-fallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Füllgrund enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen Nach Endlackierung mit CLOUCRYL farblos werden folgende Prüfnormen erfüllt: DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 5 / 10 / 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter CLOUCRYL Füllgrund CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 75

63 CLOUCRYL Füllgrund Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Auch für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist CLOUCRYL Füllgrund aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zur Grundierung oder zum Überzugslack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL Füllgrund und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Mischung herstellen: 5 Teile CLOUCRYL Füllgrund 1 Teil CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 Für schnellere und härtere CLOUCRYL Spezialhärter verwenden. Die Topfzeit verringert sich dabei von 8 Stunden auf 7 Stunden bei 20 C. Auf gebleichten Hölzern darf CLOUCRYL Spezialhärter nicht verwendet werden. Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Grundierungs- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. CLOUCRYL-Füllgrund nicht zu dick auftragen und lange Trockenzeiten zwischen den einzelnen Aufträgen einplanen (vorzugsweise über Nacht), um gut durchgetrocknete Schichtstärken zu erhalten und ein etwaiges Nachfallen zu vermeiden. Härtung Nach einer szeit von mindestens 3 4 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Endlackierung Das je nach verwendeter Holzart und gewünschter Fülle 1 3x grundierte Werkstück nach über Nacht sorgfältig mit Körnung 240/360 abgestuft zwischenschleifen und anschließend mit CLOUCRYL farblos oder CLOUCRYL farbig 1 2x ablackieren. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 76

64 CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack mit hoher Füllkraft und hervorragender Transparenz. Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend peroxydbeständig (Bleichmittel) lichtecht hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) polier- und schwabbelfähig staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: Reinigung 1 Stunde 6 Stunden 2 Tage Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Anwendungsgebiete Für hochglänzende, farblose, geschlossenporige Oberflächen mit brillianter Glätte in Küche, Bad, Büro oder im Wohnbereich. Auch als hochglänzender Überzug von CLOUCRYL- Decklacken oder CLOUCRYL Metalliceffektlacken. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten; hierbei jedoch nicht den CLOUCRYL Spezialhärter verwenden. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Verbrauch (m 2 /Liter): 5 5 Technische Daten Mischungsverhältnis: 2:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 6 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 bei Bedarf Verarbeitungsviskosität: ~ 17 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 32 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,975 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 20 -Winkel hochglänzend ~ 90 GE Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 5 / 10 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr

65 CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Um gute Haftungsergebnisse bei geschlossenporigen Hochglanzflächen zu erzielen, ist eine Vorgrundierung notwendig. Hierfür können folgende Produkte eingesetzt werden: CLOUCRYL glänzend (zur Erzielung von extrem klaren Flächen), CLOUCRYL seidenmatt, CLOUCRYL Füll & Finish oder CLOUCRYL Füllgrund. Beizen Als Beizen sind kf-beize, UHB Universal-Holzbeize, CLOU - COLOR-Beize und Rustikalbeize geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Auch für weiß, helle Grauoder Pastellfarbtöne ist CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5 10% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 2 Teile CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack 1 Teil CLOUCRYL-Härter max 10 % DD-Verdünnung Nr. 29 Im allgemeinen wird ohne Verdünnung gearbeitet. Bei schwierigen Hölzern, die beim Grundieren zur Blasenbildung neigen, kann jedoch ein Zusatz von bis zu 50% DD- Verdünnung Nr. 29 Abhilfe schaffen. Für schnellere und härtere CLOUCRYL Spezialhärter verwenden. Die Topfzeit verringert sich dabei von 6 Stunden auf 5 Stunden bei 20 C. Auf ge-bleichten oder weiß lackierten Hölzern darf CLOUCRYL Spezialhärter nicht verwendet werden. Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Darauf achten, dass nicht zu dick lackiert wird. Bedingt durch den hohen Festkörperanteil lassen sich leicht zu hohe, schlecht durchtrocknende Schichtstärken auftragen. Härtung Nach einer szeit von mindestens 6 Stunden (besser jedoch über Nacht, um eine gute Durchtrocknung zu erreichen und ein etwaiges Nachfallen zu vermeiden) vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/400 zwischenschleifen. Dann mit frisch angesetztem Lack den nächsten Auftrag aufbringen. Nach von mindestens 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die szeit ist auch abhängig von der aufgebrachten Schichtstärke. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Polierverfahren CLOUCRYL Füll- und Hochglanzlack lässt sich gut auspolieren, um völlig glatte Schichten zu erzielen. Weitere Informationen zum Polieren von Hochglanzflächen erhalten Sie von der CLOU -Fachberatung. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 78

66 CLOUCRYL Füll & Finish Technisches Datenblatt Charakteristik Äußerst füllkräftiger, lichtechter Zweikomponenten- Polyurethan-Acrylharzlack. Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut pulvrig schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: 3 4 Stunden stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Anwendungsgebiete Für die Lackierung von geschlossenporigen Oberflächen mit höchsten Ansprüchen an Fülle und Beständigkeit im gesamten Innenausbau (Gaststätten, Küchen, Bäder). Auch für die Lackierung von Holztreppen im Spritzverfahren (3schichtiger Aufbau) sowie zur Erhöhung der chemischen und mechanischen Beständigkeit (Ringfestigkeit) von farbigen CLOUCRYL-Decklacken geeignet. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Hierbei jedoch nicht den CLOUCRYL Spezialhärter verwenden. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 5:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 bei Bedarf Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 45 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,950 DIN EN ISO 2813 seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 20 GE Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 5/ 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: seidenmatt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr

67 CLOUCRYL Füll & Finish Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Auch für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist CLOUCRYL Füll & Finish aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL Füll & Finish und CLOUCRYL- Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 5 Teile CLOUCRYL Füll & Finish 1 Teil CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 Für schnellere und härtere CLOUCRYL Spezialhärter verwenden. Die Topfzeit verringert sich dabei von 8 Stunden auf 7 Stunden bei 20 C. Auf gebleichten oder weiß lackierten Hölzern darf CLOUCRYL Spezialhärter nicht verwendet werden. Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 3 4 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. In diesem Falle das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und ablackieren. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 80

68 CLOUCRYL Nano-Finish Technisches Datenblatt Charakteristik Farbloser, lichtechter Zweikomponenten-Polyurethan- Acrylharzlack auf Basis patentierter Nanotechnologie. Verhindert langfristig das Ansiedeln von Bakterien und Pilzen auf Holzoberflächen. Frei von klassischen Bioziden, wirkt durch Nanoteilchen. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut pulvrig schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Anwendungsgebiete Für die antibakterielle Lackierung von Vollholz, Furnieren oder Holzwerkstoffen, z. B. in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Arztpraxen, Wartezimmern, Altersheimen, Wellnessbereichen, Schulen oder Kindergärten. Zur antibakteriellen Endbeschichtung von Stühlen, Tischen, Schränken, Handläufen und anderen Gegenständen. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 5 Technische Daten Mischungsverhältnis: 5:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 bei Bedarf Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 42 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,945 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 85 -Winkel seidenmatt ~ 20 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahr Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen Zertifikat der antibakteriellen Wirksamkeit nach modifizierter ASTM E2180 DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 5 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: seidenmatt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr staubtrocken: stapelfähig: 15 Minuten 2 Tage 81

69 CLOUCRYL Nano-Finish Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Die vorbereitete Fläche 1-2x mit CLOUCRYL Füll & Finish seidenmatt grundieren (Verarbeitung siehe entsprechendes Technisches Merkblatt). (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch CLOUCRYL Nano-Finish und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 5 Teile CLOUCRYL Nano-Finish 1 Teil CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die vorbehandelte Fläche nach über Nacht unmittelbar vor dem Auftrag von CLOUCRYL Nano-Finish sorgfältig mit Körnung 240 zwischenschleifen und entstauben. Anschließend 1x CLOUCRYL Nano-Finish als Überzug normal, nicht zu dick, aufbringen. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Bei deckend lackierten Flächen in weiß oder sehr hellen Pastelltönen ist darauf zu achten, dass alle gleichfarbigen Anbauteile innerhalb eines Raumes mit CLOUCRYL Nano- Finish ablackiert werden, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Mit CLOUCRYL Nano-Finish beschichtete Holzflächen werden bakteriell nicht mehr angegriffen. Die Wirksamkeit hält mehrere Jahre an. Um eine einwandfreie Strapazierfähigkeit zu gewährleisten, ist auf eine ausreichende Gesamtschichtstärke zu achten. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Aufgrund der Eigenschaften von CLOUCRYL Nano-Finish kann der Einsatz von Desinfektions- und Reinigungsmitteln reduziert werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Härtung Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. 82

70 CLOUCRYL farblos Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet. aromatenfrei geruchsarm leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Die verwendeten Lösemittel sind geruchsarm und aromatenfrei. Das bedeutet: verbesserte Qualität und höchste Funktionssicherheit ohne Geruchsbelästigung. Eine Eigenschaft, die gerade bei der Lackierung im Innenbereich von Bedeutung ist. Anwendungsgebiete Für stark strapazierte Inneneinrichtungen aus Holz oder Holzwerkstoffen zur Erzielung einer widerstandsfähigen, kratzfesten und chemikalienbeständigen Oberfläche. Ideal für Gaststätten, Schulen, Kindergärten, Küchen, Schlafzimmer oder Bäder. Auch für die Lackierung von Holztreppen im Spritzverfahren (3schichtiger Aufbau) sowie zur Erhöhung der chemischen und mechanischen Beständigkeit (Ringfestigkeit) von farbigen CLOU- CRYL-Decklacken geeignet. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): x 50 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 3 Tage Verdünnung: % DD-Verdünnung 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 28 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,920 DIN EN ISO 2813 glänzend matt Glanzgrad 20 -Winkel ~ 80 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 25 GE DIN EN ISO 2813 seidenglänzend seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 50 GE ~ 25 GE staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: 2 Stunden stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN Teil 2 (Verhalten bei Abriebbeanspruchung) DIN Teil 4 (Verhalten bei Kratzbeanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Schwerentflammbar gemäß IMO FTPC Teil 5. DIN EN 71, Teil 3 (frei von Schwermetallen, Sicherheit von Spielzeug) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 3 / 5 / 10 / 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter glänzend seidenglänzend seidenmatt matt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr

71 CLOUCRYL farblos Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU-Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Auch für helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist CLOUCRYL aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL-Lack und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 10 Teile CLOUCRYL 1 Teil CLOUCRYL-Härter 10 20% DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 2 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. In diesem Falle das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und ablackieren. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 84

72 CLOUCRYL sattmatt Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Anwendungsgebiete Für weniger strapazierte Inneneinrichtungen aus Holz oder Holzwerkstoffen zur Erzielung einer stumpfmatten, reflexfreien Oberfläche. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel ge-bleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): x 50 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 3 Tage Verdünnung: % DD-Verdünnung 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,940 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 85 -Winkel sattmatt ~ 15 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 10 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: sattmatt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: 15 Minuten 2 Stunden 2 Tage 85

73 CLOUCRYL sattmatt Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL-Lack und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 10 Teile CLOUCRYL 1 Teil CLOUCRYL-Härter 10 20% DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Endlackierung Sollten drei Lackaufträge notwendig sein, das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und unmittelbar danach ablackieren. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Die Oberfläche von CLOUCRYL sattmatt ist empfindlich gegen das Aufpolieren (z. B. Fettbeschlag auf Küchenfronten oder Schuhsohlenabrieb auf Treppenstufen). Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Härtung Nach einer szeit von mindestens 2 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Der nächste Auftrag muss unmittelbar nach dem Anschliff erfolgen, um Zwischenhaftungsprobleme zu vermeiden. 86

74 CLOUCRYL ST Technisches Datenblatt Charakteristik Sehr schnelltrocknender Zweikomponenten-Polyurethan- Acrylharzlack zum Grundieren und Endlackieren. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten sehr schnell trocknend und gut staubig schleifbar sehr schnelle Maschinenschleifbarkeit peroxydbeständig (Bleichmittel) extrem lichtecht hart und zähelastisch sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) sehr gutes Haftungsvermögen Anwendungsgebiete Für stark strapazierte Inneneinrichtungen aus Holz oder Holzwerkstoffen zur Erzielung einer widerstandsfähigen, kratzfesten und chemikalienbeständigen Oberfläche. Besonders geeignet für offenporige Lackierungen mit attraktivem Porenbild. Auch für die Lackierung von Holztreppen im Spritzverfahren (3schichtiger Aufbau) sowie zur Erhöhung der chemischen und mechanischen Beständigkeit (Ringfestigkeit) von farbigen CLOUCRYL-Decklacken. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): x 50 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 18 Stunden Verdünnung: % DD-Verdünnung 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 26 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,925 DIN EN ISO 2813 seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 20 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 15 GE Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter seidenmatt matt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: 2 Stunden stapelfähig: 2 Tage 87

75 CLOUCRYL ST Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. CLOUCRYL ST ist aufgrund seiner klaren Eigenfarbe und sehr guten Lichtbeständigkeit bestens für weiß, helle Grauoder Pastellfarbtöne geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL ST und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 10 Teile CLOUCRYL ST 1 Teil CLOUCRYL-Härter 10 20% DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 2 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. In diesem Falle das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und ablackieren. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 88

76 CLOUCRYL FR Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, äußerst füllkräftiger Zweikomponenten- Polyurethan-Acrylharz-Schichtlack. Zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Anwendungsgebiete Für Lackierungen von Inneneinrichtungen mit höchsten Ansprüchen an Fülle und Beständigkeit gegen chemische und mechanische Beanspruchung. Auch für die Lackierung von Holztreppen im Spritzverfahren (3schichtiger Aufbau) sowie zur Erhöhung der chemischen und mechanischen Beständigkeit (Ringfestigkeit) von farbigen CLOUCRYL-Decklacken. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 5 Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B2 (normal entflammbar) Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: % DD-Verdünnung 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 18 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 23 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,930 DIN EN ISO 2813 seidenmatt matt Glanzgrad 85 -Winkel ~ 25 GE ~ 15 GE Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: seidenmatt matt CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: 2 Stunden stapelfähig: 2 Tage 89

77 CLOUCRYL FR Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. CLOUCRYL FR ist aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit auch für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne geeignet. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL FR und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln. Lackmischung herstellen: 10 Teile CLOUCRYL FR 1 Teil CLOUCRYL-Härter 10 20% DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 2 Stunden vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Endlackierung Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind drei Lackaufträge notwendig. In diesem Falle das bereits zweimal lackierte Werkstück über Nacht trocknen lassen, sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und ablackieren. Aufgrund der Topfzeit von ca. 8 Stunden für den dritten Auftrag eine neue Lackmischung ansetzen. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Pflegehinweise Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 90

78 CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack Technisches Datenblatt Charakteristik Nicht anfeuernder, aufhellender Zweikomponenten- Polyurethan-Acrylharz-Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren. leicht im Spritzverfahren zu verarbeiten schnelltrocknend und gut schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Anwendungsgebiete Für Inneneinrichtungen aus Holz oder Holzwerkstoffen, die einen matten, widerstandsfähigen, offenporigen Schutzfilm erhalten sollen. Bewahrt bei hellen Hölzern den Naturton ( Rohholz-Effekt ), z. B. auf Eiche, Esche, Ahorn, Limba, Fichte, Buche oder bestimmten Exoten wie Wengé. Auch zum Schutz von zarten, hellen Beiztönen geeignet (eine Vorprüfung ist in diesem Fall notwendig). Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): x 50 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 3 Tage Verdünnung: % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 28 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,895 Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 3 / 5 / 10 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 85 -Winkel matt ~ 15 GE staubtrocken: überlackierbar: stapelfähig: 15 Minuten 1 Stunde 1 Tag 91

79 CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize und Colorbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Auch für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack aufgrund seiner guten Lichtbeständigkeit geeignet. CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack kann farbtonverändernd wirken; ein Vorversuch ist unerlässlich. Zur Verbesserung der Farbbeständigkeit kritischer Beiztöne empfiehlt sich die Zugabe von 5% UV-Absorberzusatz Nr zum fertig gemischten Lack. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack und CLOUCRYL-Härter gründlich aufschütteln oder aufrühren. Lackmischung herstellen: 10 Teile CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack 1 Teil CLOUCRYL-Härter (nach Bedarf) DD-Verdünnung Nr. 29 Zur Erzielung der optimalen Härte und Belastbarkeit das vorgegebene Mischungsverhältnis exakt einhalten. Zuerst die Lack- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Die Lackmischung als Grundierung und Endlackierung verarbeiten. Härtung Nach einer szeit von mindestens 1 Stunde vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen. Nach von 1 Tag bei guter Belüftung ist die Lackierung stapel- und montagefest sowie fast geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Oberflächen im Küchenbereich oder solche, die stärker durch Handschweiß, Fette und Öle belastet werden, sollten nicht mit CLOUCRYL Aufhell-Schichtlack behandelt werden, da Verfleckungen auftreten können (Penetration über ungenügend geschlossene Poren). Pflegehinweise Keine fettenden oder ölige Pflegemittel verwenden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 92

80 Isolierfüller CL17 Technisches Datenblatt Charakteristik Sehr füllkräftiger und sehr gut schleifbarer weiß pigmentierter 2K-Isolierfüller mit guter Haftung. Anwendungsgebiete Für den farbigen, geschlossenporigen Lackaufbau im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, MDF-Platten und anderen Holzwerkstoffen. Isolierfüller CL17 ermöglicht das Füllen von MDF-Platten ohne vorherigen Auftrag eines farblosen, tief eindringenden Isoliergrundes, so dass ein kompletter Arbeitsgang mit der dazugehörigen Trockenzeit nebst Zwischenschliff eingespart wird. Isolierfüller CL17 ist auch für inhaltsstoffreiche Tropenhölzer geeignet; hierbei sind mindestens zwei Aufträge notwendig. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 3,0 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /kg): 4 4 Technische Daten Mischungsverhältnis: 3:1 Volumenteile bzw. 4:1 Gewichtsteile mit Härter für Isolierfüller CL17 Verarbeitungszeit: 4 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 20 sek / DIN 6mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 6mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 1,290 staubtrocken: 60 Minuten überlackierbar: 6 Stunden stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Der Härter für Isolierfüller CL17 und der mit Härter versetzte Isolierfüller CL17 enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Unmittelbar nach dem Planschliff muss der nächste Lackauftrag erfolgen. Während der Verarbeitungszeit von 4 Stunden kann der angesetzte Isolierfüller bei Bedarf nachverdünnt werden. Nach längerer Lagerung dickt der angemischte Füller ein und kann nicht mehr verarbeitet werden. Prüfnormen Nach Endlackierung mit CLOUCRYL Decklack werden folgende Prüfnormen erfüllt: DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 4 / 25 kg 1 / 3,125 kg Isolierfüller CL Härter für Isolierfüller CL DD-Verdünnung Nr

81 Isolierfüller CL17 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff 150er Körnung. Vor dem Ansetzen den Isolierfüller und den Härter gründlich aufrühren bzw. durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimale Fülle und Schleifbarkeit zu erhalten. Mischung: 3 Volumenteile (l) Isolierfüller CL17 1 Volumenteil (l) Härter für Isolierfüller CL17 ca. 5 % DD-Verdünnung Nr. 29 oder 4 Gewichtsteile (kg) Isolierfüller CL17 1 Gewichtsteil (kg) Härter für Isolierfüller CL17 ca. 5 % DD-Verdünnung Nr. 29 Zuerst die Isolierfüller- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Auf die entsprechend vorbereitete Fläche den zubereiteten Isolierfüller je nach Beschaffenheit des Untergrundes 1 3 x auftragen. Frisch beschichtete Werkstücke so ablegen, dass eine schnelle An- und Durchtrocknung möglich ist (für Luftzirkulation sorgen). Härtung Nach einer szeit von mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und entstauben, um eine einwandfreie Haftung der einzelnen Lackschichten zueinander sicherzustellen. Nach dem letzten Isolierfüllerauftrag eine szeit über Nacht einlegen. Je länger die szeit, desto besser das Stehvermögen des gesamten Lackaufbaues. Abschlussbeschichtung Unmittelbar nach dem Planschliff des letzten Isolierfüllerauftrages (Körnung , abgestuft) den gewünschten CLOUCRYL Deck- oder Effektack auftragen. Weitere Hinweise siehe Technisches Merkblatt CLOUCRYL Decklack. Der Zwischenschliff muss immer unmittelbar vor dem nächsten Füller- bzw. Lackauftrag erfolgen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 94

82 CLOUCRYL Spritzfüller Technisches Datenblatt Charakteristik Füllkräftiger, deckender, schnelltrocknender und leicht schleifbarer Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharz- Spritzfüller mit guter Haftung auch auf schwierigen Untergründen. Anwendungsgebiete Grundierung von Holz und Holzwerkstoffen im Innenbereich (z. B. Möbel, Türen, Verkleidungen) für geschlossenporige, farbige Lackierungen in Verbindung mit CLOUCRYL Decklacken. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 2,0 2,5 0,33 0,41 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 3 3 Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 Volumenteile bzw. 12:1 Gewichtsteile mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 60 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 26 sek / DIN 6mm Dichte (g/cm 3 ): weiß ~ 1,250 schwarz ~ 1,120 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 6 Stunden stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Spritzfüller enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. CLOUCRYL Decklack unmittelbar nach dem Planschliff der letzten Spritzfüllerschicht auftragen! Prüfnormen Nach Endlackierung mit CLOUCRYL Decklack werden folgende Prüfnormen erfüllt: DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 0,75 / 2,5 / 5 / 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter CLOUCRYL Spritzfüller weiß CLOUCRYL Spritzfüller schwarz CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr

83 CLOUCRYL Spritzfüller Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung 150), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (wie Massivholz, MDF-Platten, Hartfaserplatten, folierte Spanplatten) 1x mit CLOUCRYL glänzend oder CLOUCRYL Füllgrund absperren. Farbige oder harzreiche Hölzer (z. B. Kiefer) sowie Holzoberflächen mit dunklen Einläufen zunächst mit der Grundierungsmischung CLOU DD-Lack 28 gründlich isolieren, um ein späteres Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu verhindern. Melaminharzbeschichtete Holzwerkstücke gut anschleifen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Spritzfüller gründlich aufrühren und den Härter durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimale Fülle und Schleifbarkeit zu erhalten. Mischung: 100 Volumenteile (l) CLOUCRYL Spritzfüller 10 Volumenteile (l) CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 oder 120 Gewichtsteile (kg) CLOUCRYL Spritzfüller 10 Gewichtsteile (kg) CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 Zuerst die Spritzfüller- und die Härterkomponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Eine gleichmäßige Vermischung der beiden Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Auf die entsprechend vorbereitete Fläche den zubereiteten Spritzfüller 2 3x auftragen. Feinporige Hölzer benötigen in der Regel 1 2 Aufträge. Frisch beschichtete Werkstücke so ablegen, dass eine schnelle An- und Durchtrocknung möglich ist (für Luftzirkulation sorgen). Härtung Nach einer szeit von mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und entstauben, um eine einwandfreie Haftung der einzelnen Lackschichten zueinander sicherzustellen. Nach dem letzten Spritzfüllerauftrag eine szeit über Nacht einlegen. Je länger die szeit, desto besser das Stehvermögen des gesamten Lackaufbaues. Abschlussbeschichtung Unmittelbar nach dem Planschliff des letzten Spritzfüllerauftrages (Körnung , abgestuft) den gewünschten CLOUCRYL Decklack auftragen. Weitere Hinweise siehe Technisches Merkblatt CLOUCRYL Decklack. Der Zwischenschliff muss immer unmittelbar vor dem nächsten Füller- bzw. Lackauftrag erfolgen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 96

84 CLOUCRYL Basis-Spritzfüller Technisches Datenblatt Charakteristik Zur Einstellung farbig deckender Füller in Verbindung mit CLOUCRYL-Decklacken. Der fertig zubereitete Spritzfüller ist füllkräftig, deckend, schnelltrocknend, lichtecht und gut schleifbar. Anwendungsgebiete Geschlossenporige, farbige Lackierungen von Holz und Holzwerkstoffen im Innenbereich (z. B. Möbel, Türen, Verkleidungen). CLOUCRYL Basis-Spritzfüller ermöglicht eine deckende Grundbeschichtung im gleichen Farbton wie die anschließende Endlackierung mit CLOUCRYL Decklack. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 3,0 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 3 3 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Spritzfüller enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Technische Daten Mischungsverhältnis: 80 Vol.teile Basis-Spritzfüller 20 Vol.teile Decklack 10 Vol.teile CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 12 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 55 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 24 sek / DIN 6mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,190 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 6 Stunden stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. CLOUCRYL Decklack unmittelbar nach dem Planschliff der letzten Spritzfüllerschicht auftragen! Prüfnormen Nach Endlackierung mit CLOUCRYL Decklack werden folgende Prüfnormen erfüllt: DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN 53160) Bestellhinweise Gebindegrößen: 2,5 / 5 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: CLOUCRYL Basis-Spritzfüller CLOUCRYL Decklack 201.(Farbton-Nr.) CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr

85 CLOUCRYL Basis-Spritzfüller Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung 150), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (wie Massivholz, MDF-Platten, Hartfaserplatten, folierte Spanplatten) 1x mit CLOUCRYL glänzend oder CLOUCRYL Füllgrund absperren. Farbige oder harzreiche Hölzer (z. B. Kiefer) sowie Holzoberflächen mit dunklen Einläufen zunächst mit der Grundierungsmischung CLOU DD-Lack 28 gründlich isolieren, um ein späteres Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu verhindern. Melaminharzbeschichtete Holzwerkstücke gut anschleifen. Bei Verwendung auf kritischen Untergründen ggf. CLOU Haftvermittler einsetzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Basis-Spritzfüller, den Decklack und den Härter gründlich aufrühren bzw. durchschütteln. Um die optimale Fülle und Schleifbarkeit zu erhalten, ist das folgende Mischungsverhältnis exakt einzuhalten. Mischung: 80 Volumenteile (l) CLOUCRYL Basis-Spritzfüller 20 Volumenteile (l) CLOUCRYL Decklack 10 Volumenteile (l) CLOUCRYL-Härter nach Bedarf DD-Verdünnung Nr. 29 Zuerst die Basis-Spritzfüller- und die Decklack-Komponente in einem sauberen Gefäß gründlich vermischen. Danach die Härterkomponente sorgfältig dosiert hinzufügen. Eine gleichmäßige Vermischung aller Komponenten muss gewährleistet sein. Danach die Verdünnung ebenso sorgfältig unterrühren. Auf die entsprechend vorbereitete Fläche den zubereiteten Spritzfüller 2 3 x auftragen. Feinporige Hölzer benötigen in der Regel 1 2 Aufträge. Frisch beschichtete Werkstücke so ablegen, dass eine schnelle An- und Durchtrocknung möglich ist (für Luftzirkulation sorgen). Härtung Nach einer szeit von mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und entstauben, um eine einwandfreie Haftung der einzelnen Lackschichten zueinander sicherzustellen. Nach dem letzten Spritzfüllerauftrag eine szeit über Nacht einlegen. Je länger die szeit, desto besser das Stehvermögen des gesamten Lackaufbaues. Abschlussbeschichtung Unmittelbar nach dem Planschliff des letzten Spritzfüllerauftrages (Körnung , abgestuft) den gewünschten CLOUCRYL Decklack auftragen. Weitere Hinweise siehe Technisches Merkblatt CLOUCRYL Decklack. Der Zwischenschliff muss immer unmittelbar vor dem nächsten Füller- bzw. Lackauftrag erfolgen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 98

86 CLOUCRYL Decklack Technisches Datenblatt Charakteristik Farbig deckender, seidenmatt auftrocknender Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. In den Farbtönen nach RAL, NCS, Sikkens und in Sanitärfarben lieferbar. schnelltrocknend lichtbeständig festkörperreich, gut füllend hohe Härte bei guter Elastizität formaldehydfrei chromat-, cadmium- und bleifrei universell und einfach zu verarbeiten Anwendungsgebiete Für die farbige Gestaltung von Inneneinrichtungen aller Art aus Holz oder Holzwerkstoffen. Speziell für hoch beanspruchte Oberflächen wie z. B. im Gaststätten-, Küchenoder Badbereich. Auch optisch attraktive Effektlackierungen sind möglich. Auftragsmethoden: Becher Airmix Gießen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 2 Tage Verdünnung: 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 80 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,000 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 60 -Winkel seidenmatt ~ 20 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Wenn Ringfestigkeit erwünscht ist, Ringfestkonzentrat verwenden oder mit CLOUCRYL farblos ablackieren. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) staubtrocken: 20 Minuten überlackierbar: 1 2 Stunden grifffest: 4 Stunden stapelfähig: 2 Tage Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 0,75 / 2,5 / 5 / 30 Liter Gebindegrößen Härter: 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: CLOUCRYL Decklack 201.(Farbton-Nr.) CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr Ringfestkonzentrat

87 CLOUCRYL Decklack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung 150), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (insbesonders MDF-Platten) zunächst mit CLOUCRYL glänzend isolieren. Holzoberflächen mit hohem Gehalt an Holzinhaltsstoffen mit DD-Lack 28-Grundierungsmischung absperren. Bei Verwendung von Isolierfüller CL17 ist eine separate Isolierung des Untergrundes nicht notwendig, wenn mindestens 2x aufgetragen wird. Je nach Beschaffenheit des Trägermaterials 1 3x mit Isolierfüller CL17 oder CLOUCRYL Spritzfüller (bei kritischen Farbtönen mit CLOUCRYL Basisspritzfüller) füllern. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Decklack gründlich aufrühren und den Härter durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimalen Filmeigenschaften zu erhalten. Lackmischung: 100 Teile CLOUCRYL Decklack 10 Teile CLOUCRYL-Härter 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Lackmischung 1 2x auftragen (bei zweimaligem Auftrag wird ohne Zwischenschliff im Abstand von 1 2 Stunden lackiert). Ringfestigkeit/Überlackierbarkeit Ringfestigkeit (d. h. Beständigkeit gegen Metallmarkierungen, insbesondere von Schmuck aus Edelmetallen) wird nach folgenden zwei Methoden erreicht: a) Ablackieren mit CLOUCRYL farblos Nach einer Abtrockenzeit von 2 24 Stunden nach dem Auftrag von CLOUCRYL Decklack ohne Zwischenschliff CLOUCRYL farblos im gewünschten Glanzgrad auftragen. b) Verwendung von Ringfestkonzentrat CLOUCRYL Decklack im Verhältnis 3 Teile CLOUCRYL Decklack 2 Teile Ringfest-Konzentrat 1 Teil CLOUCRYL-Härter mischen. Diese Lackmischung ist bereits spritzfähig. Nach 7 Tagen ist der Film ringfest durchgetrocknet. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Aufgrund möglicher geringer Farbtonabweichungen wird eine Probelackierung empfohlen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 100

88 CLOUCRYL Metallic-Effektlack Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack mit Metallic- Effekt. gut füllend schnelltrocknend lichtbeständig PVC-fest hohe Härte bei guter Elastizität formaldehydfrei chromat-, cadmium- und bleifrei universell und einfach zu verarbeiten Anwendungsgebiete Für die Metalliceffekt-Gestaltung von Inneneinrichtungen aller Art aus Holz oder Holzwerkstoffen. Speziell für anspruchsvolle Oberflächen (Gaststätten- und Hoteleinrichtungen, Messebau, Ladenbau, usw.) Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 4,0 5,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): 150 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahr Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Keine Airless-Geräte zum Spritzen verwenden; diese ergeben kein optimales Spritzbild (Gefahr wolkiger Schichten). Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 2 Tage Verdünnung: 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 15 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,920 staubtrocken: 20 Minuten überlackierbar: 1 2 Stunden stapelfähig: 2 Tage belastbar: 7 Tage Reinigung Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 0,75 / 2,5 / 5 / 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter CLOUCRYL Metallic-Effektlack 201.(Farbton-Nr.) CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 101

89 CLOUCRYL Metallic-Effektlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung ), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (insbesonders MDF-Platten) zunächst mit CLOUCRYL glänzend oder seidenmatt isolieren. Holzoberflächen mit hohem Gehalt an Holzinhaltsstoffen mit DD-Lack 28-Grundierungsmischung absperren. Bei Verwendung von Isolierfüller CL17 ist eine separate Isolierung des Untergrundes nicht notwendig, wenn mindestens 2 x aufgetragen wird. Je nach Beschaffenheit des Trägermaterials 1 3 x mit Isolierfüller CL17 oder CLOUCRYL Spritzfüller (bei kritischen Farbtönen mit CLOUCRYL Basisspritzfüller) füllern. Überzug Um glatte Schichten, Grifffestigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Ringfestigkeit (Beständigkeit gegen Metallmarkierungen, insbesondere von Schmuck aus Edelmetallen) zu erreichen, muss mit CLOUCRYL farblos ablackiert werden. Nach über Nacht ohne Anschliff CLOUCRYL im gewünschten Glanzgrad auftragen. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Bei nicht permanenter Benutzung der Becherpistole darauf achten, dass der Becherinhalt nicht absetzt. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Lack gründlich aufrühren und den Härter durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimalen Filmeigenschaften zu erhalten. Lackmischung: Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 100 Teile CLOUCRYL Metallic-Effektlack 10 Teile CLOUCRYL-Härter 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Nach des Füllers über Nacht und Zwischenschliff (Körnung , abgestuft) Metallic-Effektlack 1x mit relativ hohem Spritzdruck Bahn an Bahn dünn aufspritzen. Die Spritzpistole dabei im flachen Winkel zur Oberfläche halten, um Druckstau zu vermeiden. Ein zu satter, nasser Auftrag führt zum Insel-Effekt. Bei offenporigen Lackierungen von beiden Seiten in Holzstrukturrichtung auftragen, so dass die Poren jeweils quer angespritzt werden. Nach kurzer Ablüftung (ca. 15 Minuten) den Lack nochmals nass in nass mit etwas größerem Abstand und weniger stark aufbringen. 102

90 CLOUCRYL Perlmutteffektlack Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack mit Perlmutt- Effekt. schnelltrocknend lichtbeständig hohe Härte bei guter Elastizität PVC-fest formaldehydfrei chromat-, cadmium- und bleifrei universell und einfach zu verarbeiten Anwendungsgebiete Für die perlmuttartige Effekt-Gestaltung von Inneneinrichtungen aller Art aus Holz oder Holzwerkstoffen. Speziell für anspruchsvolle Oberflächen (Hoteleinrichtungen, Messebau, Ladenbau, Wohnungseinrichtungen, usw.) Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 4,0 5,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): 150 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 Technische Daten Mischungsverhältnis: 10:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 2 Tage Verdünnung: 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Verarbeitungsviskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 90 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,980 staubtrocken: überlackierbar: grifffest: stapelfähig: Reinigung 30 Minuten 1 2 Stunden 4 Stunden 2 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Keine Airless-Geräte zum Spritzen verwenden; diese ergeben kein optimales Spritzbild (Gefahr wolkiger Schichten). Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 0,75 / 2,5 / 5 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter CLOUCRYL Perlmutteffektlack CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 103

91 CLOUCRYL Perlmutteffektlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung 150), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (insbesonders MDF-Platten) zunächst mit CLOUCRYL glänzend oder seidenmatt isolieren. Holzoberflächen mit hohem Gehalt an Holzinhaltsstoffen mit DD-Lack 28-Grundierungsmischung absperren. Bei Verwendung von Isolierfüller CL17 ist eine separate Isolierung des Untergrundes nicht notwendig, wenn mindestens 2x aufgetragen wird. Je nach Beschaffenheit des Trägermaterials 1 3x mit Isolierfüller CL17 oder CLOUCRYL Spritzfüller (bei kritischen Farbtönen mit CLOUCRYL Basisspritzfüller) füllern. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Perlmutteffektlack gründlich aufrühren und den Härter durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimalen Filmeigenschaften zu erhalten. Lackmischung: 100 Teile CLOUCRYL Perlmutteffektlack 10 Teile CLOUCRYL-Härter 20 % DD-Verdünnung Nr. 29 Nach des Füllers über Nacht und Zwischenschliff (Körnung , abgestuft) Perlmutteffektlack 2x mit relativ hohem Spritzdruck dünn aufspritzen. Die Spritzpistole dabei im flachen Winkel zur Oberfläche halten, um Druckstau zu vermeiden. Bei zu sattem, nassen Auftrag geht der Effekt verloren und der Farbton wird dunkler. Bei offenporigen Lackierungen von beiden Seiten in Holzstrukturrichtung auftragen, so dass die Poren jeweils quer angespritzt werden. Überzug Um glatte Schichten, Grifffestigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Ringfestigkeit (Beständigkeit gegen Metallmarkierungen, insbesondere von Schmuck aus Edelmetallen) zu erreichen, muss mit CLOUCRYL farblos ablackiert werden. Nach einer Abtrockenzeit von ca. 1 2 Stunden nach dem Auftrag des Perlmutteffektlackes ohne Zwischenschliff CLOUCRYL im gewünschten Glanzgrad auftragen. Anwendungsbeispiele Poren betont, farbig (auf Esche oder Eiche) Poren längs in Faserrichtung mit einer Bronzedrahtbürste ausbürsten und gut entstauben 2x CLOUCRYL Decklack reinweiß RAL 9010 Zwischenschliff Körnung 280 2x CLOUCRYL Perlmutteffektlack Abstand zwischen beiden Aufträgen: ca. 15 Minuten 1x CLOUCRYL farblos Lackierung mit Perlmutteffektlack getönt (auf MDF) 1x CLOUCRYL glänzend Zwischenschliff Körnung x CLOUCRYL Spritzfüller weiß Zwischenschliff Körnung 280 1x CLOUCRYL Decklack signalweiß RAL 9003 Zwischenschliff Körnung 280 2x CLOUCRYL Perlmutteffektlack, getönt mit 1% CLOUCRYL Decklack schwarz Abstand zwischen beiden Aufträgen: ca. 15 Minuten 1x CLOUCRYL farblos Lackierung auf CLOUCRYL-Decklack (auf MDF) 1x CLOUCRYL glänzend Zwischenschliff Körnung x CLOUCRYL Spritzfüller weiß Zwischenschliff Körnung 280 1x CLOUCRYL Decklack nach Wahl Zwischenschliff Körnung 280 2x CLOUCRYL Perlmutteffektlack Abstand zwischen beiden Aufträgen: ca. 15 Minuten 1x CLOUCRYL farblos Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Vor Beginn der Lackierarbeiten unbedingt eine Probefläche spritzen. Erfahrungen und sehr sorgfältige Verarbeitung sind bei Perlmutteffektlacken Voraussetzung. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Ein Zusatz von mehr als 20% Decklack mindert den Perlmutteffekt erheblich. 104

92 CLOUCRYL MDF-Color Technisches Datenblatt Charakteristik Farbig deckender, seidenmatt auftrocknender Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. In den Farbtönen nach RAL, NCS oder Sikkens lieferbar. sehr gut isolierend schnelltrocknend festkörperreich, gut füllend lichtbeständig hohe Härte bei guter Elastizität formaldehydfrei chromat-, cadmium- und bleifrei sehr gut abriebfest Anwendungsgebiete Speziell für die rationelle farbige Gestaltung von saugfähigen Untergründen (insbesondere MDF-Platten) in zwei Arbeitsgängen. Bei erhöhten Abriebanforderungen (z. B. Schreibtische) mit CLOUCRYL Klarlack ablackieren. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 2,0 2,5 0,2 0,3 Spritzdruck (bar): 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 3 3 Technische Daten Mischungsverhältnis: 7:1 mit CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 (je nach Bedarf 5 10%) Verarbeitungsviskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 60 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,990 DIN EN ISO 2813 seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel 20 GE Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: 2,5 / 5 / 30 Liter 0,25/0,3/0,5/1/3/5/30 Liter Artikel-Nr.: CLOUCRYL MDF-Color 206.(Farbton-Nr.) CLOUCRYL-Härter DD-Verdünnung Nr (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: durchgetrocknet: stapelfähig: 20 Minuten über Nacht 2 Tage 105

93 CLOUCRYL MDF-Color Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Holzoberfläche bzw. MDF- Platte zunächst mit Körnung 180 anschleifen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Lack gründlich aufrühren und den Härter durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimalen Filmeigenschaften zu erhalten. Lackmischung: 70 Teile CLOUCRYL MDF-Color 10 Teile CLOUCRYL-Härter 5 10 % DD-Verdünnung Nr. 29 Um einen hohen Festkörperanteil in der Lackmischung zu erhalten, kann der Verdünnungs-Zusatz eingespart werden. In diesem Fall die Lackmischung auf 20 C anwärmen (z. B. im Wasserbad). 2x im doppelten Kreuzgang auftragen, um die erforderliche Auftragsmenge zu gewährleisten. Härtung Nach einer szeit über Nacht vor dem zweiten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 280 zwischenschleifen. Achtung: keinen Schleifautomaten verwenden. Änderung des Glanzgrades Wenn ein anderer Glanzgrad erwünscht ist, kann die farbige Lackierung nach einer Abtrockenzeit von 2 24 Stunden ohne vorheriges Anschleifen mit CLOUCRYL farblos von matt bis glänzend überlackiert werden. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Aufgrund möglicher geringer Farbtonabweichungen wird eine Probelackierung empfohlen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 106

94 CLOUCRYL Ringfest-Konzentrat Technisches Datenblatt Charakteristik Zusatzmittel für CLOUCRYL Decklacke. zur Erzielung von Ringfestigkeit lichtbeständig formaldehydfrei Anwendungsgebiete Für die farbige, ringfeste Gestaltung von Inneneinrichtungen aller Art aus Holz oder Holzwerkstoffen in Verbindung mit CLOUCRYL Decklacken. Speziell für hoch beanspruchte Oberflächen wie z. B. im Gaststätten-, Küchen- oder Badbereich. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 4 4 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahr Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). CLOUCRYL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Technische Daten Mischungsverhältnis: 3 Teile CLOUCRYL Decklack 2 Teile Ringfest-Konzentrat 1 Teil CLOUCRYL-Härter Topfzeit bei 20 C: 8 Stunden Verdünnung: keine Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,943 Durch den Zusatz von CLOUCRYL Ringfestkonzentrat kann sich der Glanzgrad des Decklackes etwas erhöhen. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) staubtrocken: überlackierbar: grifffest: stapelfähig: 30 Minuten 1 2 Stunden 4 Stunden 2 Tage Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 10 Liter Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Ringfestkonzentrat CLOUCRYL Decklack 201.(Farbton-Nr.) CLOUCRYL-Härter

95 CLOUCRYL Ringfest-Konzentrat Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken, sauber, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche anschleifen (Körnung 150), nicht tragfähige restlos entfernen. Saugfähige Untergründe (insbesonders MDF-Platten) zunächst mit CLOUCRYL glänzend oder seidenmatt isolieren. Holzoberflächen mit hohem Gehalt an Holzinhaltsstoffen mit DD-Lack 28-Grundierungsmischung absperren. Bei Verwendung von Isolierfüller CL17 ist eine separate Isolierung des Untergrundes nicht notwendig, wenn mindestens 2x aufgetragen wird. Je nach Beschaffenheit des Trägermaterials 1 3x mit Isolierfüller CL17 oder CLOUCRYL Spritzfüller (bei kritischen Farbtönen mit CLOUCRYL Basisspritzfüller) füllern. Nach 7 Tagen ist der Film ringfest durchgetrocknet und voll belastbar. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Aufgrund möglicher geringer Farbtonabweichungen wird eine Probelackierung empfohlen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor dem Ansetzen den Decklack, das Ringfest-Konzentrat und den Härter gründlich aufrühren bzw. durchschütteln. Den Härter sorgfältig dosieren, um die optimalen Filmeigenschaften zu erhalten. Lackmischung: 3 Teile CLOUCRYL Decklack 2 Teile CLOUCRYL Ringfest-Konzentrat 1 Teil CLOUCRYL-Härter Diese Lackmischung ist bereits spritzfähig; keine Verdünnung zusetzen. Lackmischung 1 2x auftragen (bei zweimaligem Auftrag wird ohne Zwischenschliff im Abstand von 1 2 Stunden lackiert). 108

96 CLOUCRYL SprayTec Klarlack Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet. aromatenfrei leicht zu verarbeiten lange Topfzeit gut lichtbeständig schnelltrocknend und gut schleifbar peroxydbeständig (Bleichmittel) hohe chemische Widerstandsfähigkeit kratzfest gut lichtbeständig hart und zähelastisch beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest) Anwendungsgebiete Für stark strapazierte, fest eingebaute Teile im Innenbereich, die teilweise oder vollständig nachlackiert werden müssen (z. B. einzelne Treppenstufen oder Handläufe). Für Teile, die vor Ort eingepasst werden und nachlackiert werden sollen sowie zur Ausbesserung oder Reparatur kleiner oder mittlerer Lackschäden vor Ort. Auf mit Wasserstoffperoxid oder CLOU Bleichmittel gebleichten Hölzern anwendbar, ohne dass Verfärbungen auftreten. Lagerung/Entsorgung An einem kühlen Ort lagern. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Leere Gebinde können zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Wassergefährdungsklasse 2: wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Der verarbeitungsfertige CLOUCRYL SprayTec Klarlack enthält Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Spritznebel oder Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen herangezogen werden. Auftragsmenge (g/m 2 ): 100 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 1-2 Spritzgänge: mindestens 3 Technische Daten Topfzeit bei 20 C: 5 Tage DIN EN ISO 2813 seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 25 GE (in Abhängigkeit von der Schichtstärke) staubtrocken: überlackierbar: 15 Minuten (siehe Verarbeitungsanweisung) Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN Teil 2 (Abriebbeständigkeit) DIN Teil 4 (Verhalten bei Kratzbeanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Schwerentflammbar gemäß IMO FTPC Teil 5. DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: 400 ml Artikel-Nr.: seidenmatt Reinigung Zur Reinigung des Sprühkopfes Dose umdrehen und Sprühkopf drücken bis kein Lackmaterial mehr austritt. 109

97 CLOUCRYL SprayTec Klarlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, absolut trocken, sauber, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Gut erhaltene Altlackierungen anschleifen (Körnung 240/280). Schlecht erhaltene Altlackierungen bis auf das Trägermaterial abschleifen. Holzschliff 150er Körnung. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vermischung des Klarlacks mit dem Härter: Roten Auslöseknopf aus der Kappe entnehmen und auf das Ventil am Dosenboden aufsetzen. Auslöseknopf mit dem Handballen bis zum Anschlag eindrücken. Dose vor und nach dem Auslösen mindestens 2 Minuten gründlich schütteln, damit sich Klarlack und Härter vermischen. Probesprühen. CLOUCRYL SprayTec Klarlack lässt sich als Grundierung und als Endlackierung (Überzugslack) verarbeiten. CLOUCRYL SprayTec Klarlack 1-4x je nach Bedarf auftragen. Zur Lackierung von Treppen oder sehr stark beanspruchten Objekten sind unter Beachtung der verwendeten Holzart 4 Lackaufträge notwendig. Lackaufbau/Überlackierbarkeit 1. Die vorbereitete Oberfläche mit CLOUCRYL SprayTec Klarlack grundieren. 2. Nach 1 Stunde mit Körnung 240 zwischenschleifen, entstauben und unmittelbar danach den zweiten Auftrag durchführen. 3. Nach 2 Stunden ohne Zwischenschliff den dritten Auftrag durchführen. 4. Falls erforderlich, nach weiteren 4 Stunden ohne Zwischenschliff einen vierten Auftrag vornehmen. Damit sind 4 Sprühaufträge innerhalb 7 Stunden, d. h. innerhalb eines Arbeitstages, möglich. Nach von 2 Tagen bei guter Belüftung ist die Lackierung geruchsfrei. Die vollständige Durchhärtung und chemische Beanspruchung der Beschichtung ist nach Tagen erreicht Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Nach Gebrauch Dose umdrehen und Ventil leersprühen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 110

98 CLOUCRYL SprayTec Spritzfüller Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. leicht zu verarbeiten lange Topfzeit füllkräftig, deckend schnelltrocknend und leicht schleifbar hohe chemische Widerstandsfähigkeit Anwendungsgebiete Für geschlossenporige, farbige Lackierungen in Verbindung mit CLOUCRYL Decklacken. Insbesondere für fest eingebaute Holz und Holzwerkstoffe im Innenbereich, die vollständig nachlackiert werden müssen (z. B. Türzargen, Verkleidungen) oder für Teile, die vor Ort eingepasst werden und nachlackiert werden sollen. Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Dose): ca. 1 Spritzgänge: 2 3 (je nach verwendeter Holzart) Technische Daten Lagerung/Entsorgung An einem kühlen Ort lagern. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Leere Gebinde können zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Wassergefährdungsklasse 2: wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Der verarbeitungsfertige CLOUCRYL SprayTec Klarlack enthält Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Spritznebel oder Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen herangezogen werden. Topfzeit bei 20 C: 2 Tage Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 5 Stunden Reinigung Bestellhinweise Gebindegrößen: 400 ml Artikel-Nr.: Spritzfüller weiß Zur Reinigung des Sprühkopfes Dose umdrehen und Sprühkopf drücken bis kein Lackmaterial mehr austritt. 111

99 CLOUCRYL SprayTec Spritzfüller Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, absolut trocken, sauber, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Gut erhaltene Altlackierungen anschleifen (Körnung 240/280). Schlecht erhaltene Altlackierungen bis auf das Trägermaterial abschleifen. Holzschliff 150er Körnung. Mit Grundierfolien beschichtete Holzwerkstücke gut anschleifen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vermischung des Spritzfüllers mit dem Härter: Roten Auslöseknopf aus der Kappe entnehmen und auf das Ventil am Dosenboden aufsetzen. Auslöseknopf mit dem Handballen bis zum Anschlag eindrücken. Dose vor und nach dem Auslösen mindestens 2 Minuten gründlich schütteln, damit sich Spritzfüller und Härter vermischen. Probesprühen. Den Spritzfüller auf die entsprechend vorbereitete Fläche auftragen (falls notwendig vorher mit SprayTec Klarlack isolieren). Falls erforderlich, nach 5 Stunden mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und unmittelbar danach den Spritzfüller ein zweites Mal auftragen. Jeweils vor dem nächsten Lackiergang sorgfältig mit Körnung 240/280 zwischenschleifen und entstauben, um eine einwandfreie Haftung der einzelnen Lackschichten zueinander sicherzustellen. Härtung Für Luftzirkulation sorgen, damit eine schnelle An- und Durchtrocknung möglich ist. Abschlussbeschichtung Nach von 5 Stunden mit Körnung 240/280 planschleifen, entstauben und unmittelbar danach 1-2x CLOUCRYL SprayTec Decklack im Abstand von 1 Stunde ohne Zwischenschliff auftragen. Nach von 1-2 Stunden ohne Zwischenschliff mit CLOUCRYL SprayTec Klarlack ablackieren. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Nach Gebrauch Dose umdrehen und Ventil leersprühen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 112

100 CLOUCRYL SprayTec Decklack Technisches Datenblatt Charakteristik Zweikomponenten-Polyurethan-Acrylharzlack. leicht zu verarbeiten lange Topfzeit farbig deckend, seidenmatt auftrocknend festkörperreich, gut füllend schnelltrocknend hohe Härte bei guter Elastizität formaldehydfrei chromat-, cadmium- und bleifrei hohe chemische Widerstandsfähigkeit Lagerung/Entsorgung An einem kühlen Ort lagern. Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Leere Gebinde können zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Anwendungsgebiete Für die farbige Gestaltung von Inneneinrichtungen aller Art aus Holz oder Holzwerkstoffen. Speziell für fest eingebaute Teile im Innenbereich, die teilweise oder vollständig nachlackiert werden müssen (z. B. Türzargen, Verkleidungen). Für Teile, die vor Ort eingepasst werden und nachlackiert werden sollen sowie zur Ausbesserung oder Reparatur kleiner oder mittlerer Lackschäden vor Ort. Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Dose): 1 2 Spritzgänge: 1 2 Technische Daten Topfzeit bei 20 C: 3 Tage (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) staubtrocken: 20 Minuten durchgetrocknet: 1-2 stapelfähig: 2 Tage Reinigung Zur Reinigung des Sprühkopfes Dose umdrehen und Sprühkopf drücken bis kein Lackmaterial mehr austritt. Sicherheitshinweise Wassergefährdungsklasse 2: wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Der verarbeitungsfertige CLOUCRYL SprayTec Klarlack enthält Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Spritznebel oder Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: 400 ml Artikel-Nr.: Decklack RAL CLOUCRYL SprayTec Decklack ist in vielen weiteren Farbtönen nach RAL, Sikkens oder NCS lieferbar. 113

101 CLOUCRYL SprayTec Decklack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss fest, tragfähig, absolut trocken, sauber, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Gut erhaltene Altlackierungen anschleifen (Körnung 240/280). Schlecht erhaltene Altlackierungen bis auf das Trägermaterial abschleifen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vermischung des Klarlacks mit dem Härter: Roten Auslöseknopf aus der Kappe entnehmen und auf das Ventil am Dosenboden aufsetzen. Auslöseknopf mit dem Handballen bis zum Anschlag eindrücken. Dose vor und nach dem Auslösen mindestens 2 Minuten gründlich schütteln, damit sich Decklack und Härter vermischen. Probesprühen. Decklack 1 2x auftragen (bei zweimaligem Auftrag wird ohne Zwischenschliff im Abstand von 1 2 Stunden lackiert). Für die Lackierung roher bzw. komplett abgeschliffener Flächen siehe auch Technisches Datenblatt / Verarbeitungsanweisung von CLOUCRYL SprayTec Spritzfüller. Ringfestigkeit Ringfestigkeit (d. h. Beständigkeit gegen Metallmarkierungen, insbesondere von Schmuck aus Edelmetallen) wird durch Ablackieren mit CLOUCRYL SprayTec Klarlack erreicht: Nach einer Abtrockenzeit von 1 2 Stunden nach dem Auftrag von CLOUCRYL Decklack ohne Zwischenschliff CLOUCRYL SprayTec Klarlack auftragen. Nach jedem Zwischenschliff muss unmittelbar weitergearbeitet werden. Aufgrund möglicher geringer Farbtonabweichungen wird eine Probelackierung empfohlen. Nach Gebrauch Dose umdrehen und Ventil leersprühen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 114

102 WL-SYSTEM Das CLOU WL-System besteht aus farblosen und farbigen 1K- und 2K-Lacken. Diese Lacke sind wasserverdünnbar, formaldehydfrei, fast geruchlos, ergeben hervorragende Oberflächen und ermöglichen die Emissionsminderung nach EU- VOC-Richtlinie ein Muss für den Verarbeiter in den kommenden Jahren.

103 WL-Parkettlack Technisches Datenblatt Charakteristik Umweltschonender, wasserverdünnbarer, strapazierfähiger, PVC- und abriebfester Grund- und Versiegelungslack auf Dispersionsbasis (Polyurethan/Acrylatcopolymer). Anwendungsgebiete Für die Versiegelung von Parkett, Holzfußböden und Holztreppenstufen. Für Flächen, die einer sehr hohen Beanspruchung unterliegen, wird die Verwendung von WL-Parkettsiegel 2K empfohlen. Umweltschonender, wasserverdünnbarer, farbloser und geruchsarmer Grund- und Überzugslack auf Dispersionsbasis (Acetylatcopolymer/Polyester-Polyurethan). Handschweißecht und cremebeständig. Beständig gegen PVC-Dichtungen (PVC-fest). Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Auftragsmethoden: Spachteln Streichen Rollen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig ggf. 3-5% verdünnen Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,025 ph-wert: 7,5 DIN EN ISO 2813 seidenglänzend seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 55 GE ~ 35 GE staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: ab 3 Stunden belastbar: 10 Tage Die versiegelte Fläche kann nach ca. 8 Stunden vorsichtig betreten werden. Teppiche erst nach 2 Wochen auflegen. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Alle wasserverdünnbaren Siegellacke besitzen eine hohe seitenverleimende (kantenverleimende) Wirkung. Daher kritische Böden (Parkett auf Fußbodenheizung, Vollholzdielen, Holzpflaster, Schwingböden) mit CLOURETHAN (Urethanalkydharz-Basis) behandeln, um Abrissfugenbildung zu vermeiden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN Teil 2 (Verhalten bei Abriebbeanspruchung) DIN 4102-B2 (Entflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 5 / 30 Liter seidenglänzend seidenmatt WL-Reiniger WL-Härter

104 WL-Parkettlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu versiegelnde Fläche muss gut geschliffen (Körnung ), trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und evtl. anderen Verunreinigungen sein. Beizen Als Beizen sind CLOU Universal-Holzbeizen (UHB) gut geeignet. Die mit UHB gebeizten Flächen können sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren überzogen werden. Alle anderen Beizen können nur im Spritzverfahren überzogen werden. Wachsbeize darf generell nicht ablackiert werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln bzw. aufrühren. Zum Rollen eine kurzflorige Mohair- oder Flockwalze (superfein) und zum Streichen einen Pinsel für Wasserlacke verwenden. Bei allen Geräten auf korrosionsfreie Ausführung achten. Versiegelungsmethoden: A. 3 Aufträge mit Flachpinsel oder Rolle. WL-Parkettlack ggf. mit 3-5% Wasser verdünnen und nicht zu satt auftragen. B. 1. und 2. Auftrag im Spachtelverfahren (rostfreier Edelstahlspachtel), 3. und 4. Auftrag mit Flachpinsel oder Rolle. C. 3 Aufträge im Spritzverfahren. Vorsicht bei Airless-Spritzen: dieses Gerät fördert sehr viel Material; nicht zu dick spritzen. Zwischen jedem einzelnen Auftrag ist ein Zwischenschliff erforderlich beachten. WL-Parkettlack muss mindestens 3x aufgetragen werden, um eine genügend hohe Schichtstärke zu erreichen. Nach einer szeit von mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) vor dem zweiten Auftrag sorgfältig mit Körnung 180 zwischenschleifen. Den 3. Auftrag grundsätzlich nach über Nacht und Zwischenschliff (Körnung 180) durchführen. Nach ca. 8 Stunden kann die behandelte Fläche vorsichtig betreten werden. Volle Beanspruchung ist erst nach 10 Tagen möglich. Teppiche erst nach 2 Wochen auflegen. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Lack-, Werkstück- und Umgebungstemperatur dürfen nicht unter 15 C liegen (Gefahr von Blasenbildung). Bei sehr hohen Belastungen wird eine Verwendung von WL-Parkettsiegel 2K empfohlen. Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen. Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 118

105 Universal- Schichtlack 9200 Technisches Datenblatt Charakteristik Hochwertiger, umweltschonender, wasserverdünnbarer, farbloser, geruchsarmer Grund- und Überzugslack auf Dispersionsbasis (Acrylatcopolymer/Polyester-Polyurethan) mit guter Füllkraft und Schleifbarkeit. Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungs- und Pflegemittel, Alkohol und gegen Weichmacher aus Dichtungsprofilen. Anwendungsgebiete Für die offenporige Lackierung von Holzoberflächen im Innenbereich (Wohnmöbel, Kindermöbel, Innenausbau). Bei normaler Beanspruchung im Wohnbereich auch zur Versiegelung von Parkett, Holzfußböden und Holztreppenstufen. Für stärkere Belastungen im Wohnbereich wird die Verarbeitung mit CLOU WL-Härter empfohlen. Auftragsmethoden: Becher Airmix Streichen/ Rollen Ø Spritzdüse (mm): 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: Verarbeitungsviskosität: Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,025 ph-wert: 7,5 reines Wasser gebrauchsfertig ggf. 3-5% verdünnen Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm DIN EN ISO 2813 seidenglänzend seidenmatt matt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 55 GE ~ 40 GE Glanzgrad 85 -Winkel ~ 35 GE staubtrocken: überlackierbar: belastbar: Reinigung 30 Minuten ab 2 Stunden 10 Tage Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Alle wasserverdünnbaren Siegellacke besitzen eine hohe seitenverleimende (kantenverleimende) Wirkung. Daher kritische Böden (Parkett auf Fußbodenheizung, Vollholzdielen, Holzpflaster, Schwingböden) mit CLOURETHAN (Urethanalkydharz-Basis) behandeln, um Abrissfugenbildung zu vermeiden. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 5 / 10 / 30 Liter seidenglänzend seidenmatt matt WL-Härter

106 Universal- Schichtlack 9200 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen und entstauben. Die Flächen müssen frei von Öl, Wachs, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. Beizen Als Beizen sind CLOU Universal-Holzbeizen (UHB) gut geeignet. Die mit UHB gebeizten Flächen können sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren überzogen werden. Alle anderen Beizen können nur im Spritzverfahren überzogen werden, da sonst der Beizeffekt verwischt wird. Wachsbeize darf generell nicht ablackiert werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Roll- oder Streichverfahren: 2 3 Aufträge mit Flachpinsel oder Rolle. Zum Rollen eine kurzflorige Mohair- oder Flockwalze (superfein) und zum Streichen einen Pinsel für Wasserlacke verwenden. Universal-Schichtlack 9200 ggf. mit 3-5% Wasser verdünnen und nicht zu satt auftragen. Spritzapplikation: 2-3 Aufträge (ein Kreuzgang normal stark ausführen). Vorsicht bei Airless-Spritzen: dieses Gerät fördert sehr viel Material; nicht zu dick spritzen. Bei allen Geräten auf korrosionsfreie Ausführung achten. Als Grundierung Universal-Schichtlack 9200 normal, aber nicht zu satt auftragen, um ein zu starkes Aufrauhen des Holzes zu vermeiden. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Lack-, Werkstück- und Umgebungstemperatur dürfen nicht unter 15 C liegen (Gefahr von Blasenbildung). Wird die Holzoberfläche starken Belastungen ausgesetzt, Universal-Schichtlack 9200 mit WL-Härter im Mischungsverhältnis 10:1 verwenden. Den Härter mit Hilfe eines Rühraggregates (Bohrmaschine + Aufsatz) einarbeiten, um eine homogene Verteilung zu gewährleisten. Die Einarbeitungszeit beträgt ca. 3 Minuten. Die Lackmischung ist bei einer Temperatur von 20 C ca. 2 Stunden verarbeitbar. Zunächst als Grundierung auftragen. Nach ca. 3 Stunden mit Körnung zwischenschleifen und anschließend den Lack als Überzug auftragen. Durch Verwendung des WL-Härters verändert sich der ursprüngliche Glanzgrad wie folgt: seidenglänzend + WL-Härter = seidenmatt seidenmatt + WL-Härter = matt Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen, um schädlichen Feuchtigkeitseinfluss an Fugen oder Stoßkanten zu vermeiden. Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Nach einer szeit von ca. 2 Stunden vor dem zweiten Auftrag sorgfältig mit Körnung 240 zwischenschleifen. Einen eventuellen 3. Auftrag grundsätzlich nach über Nacht und Zwischenschliff (Körnung 240) durchführen. Hohe Auftragsmenge und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die. Durch Luftzirkulation (0,5 1,5 m/min.) und Temperaturerhöhung kann die verkürzt werden. 120

107 WL-Schichtlack CB Technisches Datenblatt Charakteristik Umweltschonender, wasserverdünnbarer, farbloser und geruchsarmer Grund- und Überzugslack auf Dispersionsbasis (Acrylatcopolymer/Polyester-Polyurethan). Handschweißecht und cremebeständig. Beständig gegen PVC- Dichtungen (PVC-fest). Anwendungsgebiete Zur Lackierung von Tischplatten, Stühlen und Handläufen sowie für Treppen- und Parkettlackierungen im Innenausbau. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 2,5 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Auftragsmethoden: Streichen Rollen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,035 ph-wert: 7,8 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 60 -Winkel seidenmatt ~ 40 GE staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 2 Stunden belastbar: 10 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Alle wasserverdünnbaren Siegellacke besitzen eine hohe seitenverleimende (kantenverleimende) Wirkung. Daher kritische Böden (Parkett auf Fußbodenheizung, Vollholzdielen, Holzpflaster, Schwingböden) mit CLOURETHAN (Urethanalkydharz-Basis) behandeln, um Abrissfugenbildung zu vermeiden. Für die Airless-Lackierung von Treppen und senkrecht stehenden Flächen ist auf Anfrage auch eine höherviskose Einstellung lieferbar. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: seidenglänzend seidenmatt matt WL-Reiniger

108 WL-Schichtlack CB Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss gut geschliffen (abgestuft mit 150er/180er Körnung), trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Fett, Wachs und evtl. anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer mit Entharzer Nr. 499 entharzen. Endlackierung WL-Schichtlack CB als Überzug auftragen. Je nach Untergrund und gewünschter Fülle kann nach über Nacht, Zwischenschliff (Körnung 240) und Entstaubung noch ein dritter Auftrag erfolgen. Beizen Als Beizen sind CLOU Universal-Holzbeizen (UHB) gut geeignet. Die mit UHB gebeizten Flächen können sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren überzogen werden. Alle anderen Beizen können nur im Spritzverfahren überzogen werden, da sonst der Beizeffekt verwischt wird. Wachsbeize darf generell nicht ablackiert werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln bzw. aufrühren. Bei der Spritzapplikation einen Kreuzgang normal stark ausführen. Vorsicht bei Airmix- Maschinen: diese Geräte fördern sehr viel Material, daher nicht zu dick spritzen. Zum Rollen eine kurzflorige Mohair- oder Flockwalze (superfein) und zum Streichen einen Pinsel für Wasserlacke verwenden. Bei allen Geräten auf korrosionsfreie Ausführung achten. WL-Schichtlack CB als Grundierung auftragen. Nicht zu satt grundieren, um ein zu starkes Aufrauhen zu vermeiden. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). WL-Schichtlack CB ist besonders für Oberflächen geeignet, die hohen Belastungen durch Handschweiß oder Creme ausgesetzt sind. Gebinde stets verschlossen halten. Inhalt vor Austrocknung schützen (Hautbildung). Vorsicht, dass beim Öffnen des Gebindes keine verkrusteten Lack-Rückstände in den Lack gelangen. Hautfetzen oder Verkrustungen sind unlöslich und nur durch Absieben (z. B. durch Nylongewebe) entfernbar. Um eine einwandfreie Strapazierfähigkeit zu gewährleisten, ist auf eine ausreichende Gesamtschichtstärke zu achten. Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen, um schädlichen Feuchtigkeitseinfluss an Stoßkanten zu vermeiden. Nur verdünnte Reinigungsmittel einsetzen. Nach einer szeit von ca. 2 Stunden unmittelbar vor dem nächsten Auftrag sorgfältig mit Körnung 240 zwischenschleifen und entstauben. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 122

109 WL-Nano CB Technisches Datenblatt Charakteristik Wasserverdünnbarer, farbloser 1K-Überzugslack auf Basis patentierter Nanotechnologie. Verhindert langfristig das Ansiedeln von Bakterien und Pilzen auf Holzoberflächen. Handschweißecht und cremebeständig. Frei von klassischen Bioziden, wirkt durch Nanoteilchen. Anwendungsgebiete Antibakterielle Lackierung für Vollholz, Furniere und Holzwerkstoffe, z. B. in öffentlichen Gebäuden, Ämtern, Krankenhäusern, Arztpraxen, Wartezimmern oder Kindergärten. Zum Beschichten von Stühlen, Tischen, Schränken, Handläufen und anderen Gegenständen. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 50 0,28 Spritzdruck (bar): 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: bei Bedarf 5% reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 30 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,042 ph-wert: 7,9 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 60 -Winkel seidenmatt ~ 33 GE staubtrocken: 30 Minuten belastbar: 14 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahr Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Prüfnormen Zertifikat der antibakteriellen Wirksamkeit nach modifizierter ASTM E2180 DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) DIN EN 71, Teil 3 (für Spielzeug geeignet) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittel-und Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichelund schweißecht). Bestellhinweise Gebindegrößen: 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: seidenmatt WL-Reiniger

110 WL-Nano CB Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss gut geschliffen (abgestuft mit 150er/180er Körnung), trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Fett, Wachs und evtl. anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer mit Entharzer Nr. 499 entharzen. Die vorbereitete Fläche 2x mit WL-Schichtlack CB seidenmatt grundieren (Verarbeitung siehe entsprechendes Technisches Merkblatt). (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln bzw. aufrühren. Vorbehandelte Fläche nach über Nacht unmittelbar vor dem Auftrag von WL-Nano CB sorgfältig mit Körnung 240 zwischenschleifen und entstauben. Anschließend 1x WL-Nano CB als Überzug aufbringen. Vorsicht bei Airmix-Maschinen: diese Geräte fördern sehr viel Material, daher nicht zu dick spritzen. Nicht im Kreuzgang applizieren. Bei allen Geräten auf korrosionsfreie Ausführung achten. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Bei deckend lackierten Flächen in weiß oder sehr hellen Pastelltönen ist darauf zu achten, dass alle gleichfarbigen Anbauteile innerhalb eines Raumes mit WL-Nano CB ablackiert werden, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Mit WL-Nano CB beschichtete Holzflächen werden bakteriell nicht mehr angegriffen. Die Wirksamkeit hält mehrere Jahre an. Gebinde stets verschlossen halten. Inhalt vor Austrocknung schützen (Hautbildung). Vorsicht, dass beim Öffnen des Gebindes keine verkrusteten Lack-Rückstände in den Lack gelangen. Hautfetzen oder Verkrustungen sind unlöslich und nur durch Absieben (z. B. durch Nylongewebe) entfernbar. Um eine einwandfreie Strapazierfähigkeit zu gewährleisten, ist auf eine ausreichende Gesamtschichtstärke zu achten. Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen, um schädlichen Feuchtigkeitseinfluss an Stoßkanten zu vermeiden. Nur verdünnte Reinigungsmittel einsetzen. Aufgrund der Eigenschaften von WL-Nano CB können Desinfektions- und Reinigungsmittel eingespart werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 124

111 WL-Parkettsiegel 2K Technisches Datenblatt Charakteristik Festkörperreicher, geruchsarmer, wasserverdünnbarer 2K-Polyurethanlack mit sehr gut isolierender Eigenschaft auf inhaltsstoffreichen Hölzern (wie z. B. Teak oder Wenge). Die Versiegelung ist extrem strapazierfähig, abriebbeständig, lichtecht und chemikalienbeständig. Für alle bekannten Holzarten geeignet. Anwendungsgebiete Für die Versiegelung von besonders beanspruchten Böden, z. B. in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, Behörden, Gaststätten, Hotels, Arztpraxen, Wohnbereichen. Auftragsmethoden: Rollen Streichen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 4:1 mit WL-Härter Tropfzeit bei 20 C: 3 Stunden Verdünnung: 10 15% reines Wasser Verarbeitungsviskosität: ~ 22 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 26 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,035 ph-wert: 7,5 DIN EN ISO 2813 Glanzgrad 60 -Winkel ~ 12 GE staubtrocken: 1 Stunde überlackierbar: 14 Stunden belastbar: 14 Tage Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. WL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Prüfnormen DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: 4 / 10 Liter Gebindegrößen Härter: 1 / 2,5 / 3 / 5 Liter Artikel-Nr.: seidenmatt WL-Härter WL-Reiniger Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 125

112 WL-Parkettsiegel 2K Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen und entstauben. Die Flächen müssen frei von Öl, Wachs, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. Beizen Als Beizen sind besonders CLOU Universal-Holzbeizen geeignet, die sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren überzogen werden können. Alle anderen Beizen können nur im Spritzverfahren überzogen werden, da sonst der Beizeffekt verwischt wird. Wachsbeize darf generell nicht ablackiert werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Der Härter muss, um eine homogene Verteilung zu gewährleisten, unbedingt mit Hilfe eines Rühraggregates (Bohrmaschine mit Rühraufsatz) eingearbeitet werden. Die Einarbeitungszeit muss ca. 3 Minuten betragen. Die verarbeitungsfähige Einstellung erfolgt durch Zugabe von 10-15% Wasser auf den gehärteten Lack (ebenfalls unter Rühren zugeben). Eine Erhöhung der Raumtemperatur um ca. 10 C führt bereits zu einer Verkürzung der Verarbeitungszeit um die Hälfte. Mit der Versiegelungsrolle die vorbereitete Oberfläche mit WL-Parkettsiegel 2K 1x grundieren. Nach dem Zwischenschliff entstauben und anschließend die 2. Lackierung aufbringen. Nach über Nacht und einem Zwischenschliff erfolgt der 3. Auftrag. Falls notwendig, kann im Extremfall auch für besonders stark strapazierte Böden ein 4. Auftrag durchgeführt werden. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Zum Rollen wird eine kurzflorige Mohairwalze, zum Streichen ein Perlonpinsel für Wasserlacke empfohlen. Bei Verwendung von furnierten Flächen oder Massivholz: Europäische wie auch überseeische Hölzer können mit WL- Parkettsiegel 2K versiegelt werden. Der Lack zeichnet sich vor allem durch seine sehr gut isolierende Eigenschaft auf inhaltsstoffreichen Hölzern (z.b. Teak oder Wenige) aus. Bei gebleichten Hölzern verlängert sich die Trockenzeit um einen Tag. Der Zwischenschliff kann dann erst nach 2 Tagen durchgeführt werden. Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen, um schädlichen Feuchtigkeitseinfluss an Fugen oder Stoßkanten zu vermeiden. Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Nach einer szeit von ca. 14 Stunden (in der Regel über Nacht) vor jedem weiteren Auftrag sorgfältig mit Körnung 220 oder 240 zwischenschleifen. Verkürzte Arbeitsweise bei 3 Roll-/Streichaufträgen: Nach einer Trockenzeit der Grundierung von 6 Stunden ohne Zwischenschliff den 2. Auftrag durchführen. Nach von ca. 14 Stunden und einem Zwischenschliff erfolgt der 3. Auftrag. Hohe Auftragsmenge und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die. Durch Luftzirkulation (0,5 1,5 m/min.) und Temperaturerhöhung kann die verkürzt werden 126

113 2K-Schichtlack 9400 Technisches Datenblatt Charakteristik Hochwertiger, festkörperreicher, umweltschonender, wasserverdünnbarer, farbloser, geruchsarmer 2K-Polyurethanlack auf Basis einer Polyacrylat-Dispersion. Erfüllt höchste Ansprüche an Strapazierfähigkeit, ist Weich-PVC-beständig und zeichnet sich vor allem durch seine sehr gut isolierende Eigenschaft auf inhaltsstoffreichen Hölzern (wie z. B. Teak oder Wenge) aus. Anwendungsgebiete Für die Veredelung von Inneneinrichtungen aus Holz sowie für hochbeanspruchte Möbel wie z. B. Küchen- und Gaststättenmobiliar oder Treppenstufen. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 1,8 0,23 Spritzdruck (bar): 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Mischungsverhältnis: 4:1 mit WL-Härter Topfzeit bei 20 C: 3 Stunden Verdünnung: 10 15% reines Wasser Verarbeitungsviskosität: ~ 22 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 26 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,035 ph-wert: 7,5 DIN EN ISO 2813 glänzend seidenmatt Glanzgrad 60 -Winkel ~ 80 GE ~ 25 GE Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. WL-Härter und der mit Härter versetzte Lack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. staubtrocken: 1 Stunde überlackierbar: 14 Stunden belastbar: 14 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Prüfnormen DIN 4102-B1 (Schwerentflammbarkeit) DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen Lack: Gebindegrößen Härter: Artikel-Nr.: 10 / 30 Liter 1 / 2,5 / 3 / 5 Liter glänzend seidenmatt WL-Härter WL-Reiniger

114 2K-Schichtlack 9400 Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen und entstauben. Die Flächen müssen frei von Öl, Wachs, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer vor dem Beizen mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. Beizen Als Beizen sind besonders CLOU Universal-Holzbeizen (UHB) geeignet. Die mit UHB gebeizten Flächen können sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren überzogen werden. Alle anderen Beizen können nur im Spritzverfahren überzogen werden, da sonst der Beizeffekt verwischt wird. Wachsbeize darf generell nicht ablackiert werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Der Härter muss, um eine homogene Verteilung zu gewährleisten, unbedingt mit Hilfe eines Rühraggregates (Bohrmaschine mit Rühraufsatz) eingearbeitet werden. Die Einarbeitungszeit muss ca. 3 Minuten betragen. Die verarbeitungsfähige Einstellung erfolgt durch Zugabe von 10-15% Wasser auf den gehärteten Lack (ebenfalls unter Rühren zugeben). Eine Erhöhung der Raumtemperatur um ca. 10 C führt bereits zu einer Verkürzung der Verarbeitungszeit um die Hälfte. 2K-Schichtlack 9400 auf die vorbereitete Oberfläche zunächst als Grundierung auftragen. Nach dem Zwischenschliff entstauben und anschließend den Lack als Überzug aufbringen. Vorsicht bei Airmix-Geräten: diese Geräte fördern sehr viel Material; nicht zu dick spritzen. 1. und 2. Auftrag nicht im Kreuzgang spritzen. Vorsicht bei senkrechten Flächen (Läuferbildung); hier am besten 2x dünn grundieren. Nach einer szeit von ca. 14 Stunden (in der Regel über Nacht) vor dem zweiten Auftrag sorgfältig mit Körnung 240 zwischenschleifen. Hohe Auftragsmenge und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die. Durch Luftzirkulation (0,5 1,5 m/min.) und Temperaturerhöhung kann die verkürzt werden. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Bei Verwendung von furnierten Flächen oder Massivholz: Europäische wie auch überseeische Hölzer können mit 2K-Schichtlack 9400 veredelt werden. Der Lack zeichnet sich vor allem durch seine sehr gut isolierende Eigenschaft auf inhaltsstoffreichen Hölzern (z. B. Teak oder Wenge) aus. Bei gebleichten Hölzern verlängert sich die Trockenzeit um einen Tag. Der Zwischenschliff kann dann erst nach 2 Tagen durchgeführt werden. Pflegehinweise Die Flächen nur nebelfeucht niemals nass reinigen, um schädlichen Feuchtigkeitseinfluss an Fugen oder Stoßkanten zu vermeiden. Für die Pflege von Fußböden, Parkett oder Treppen bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 128

115 WL-Isoliergrund Technisches Datenblatt Charakteristik Umweltschonende, wasserverdünnbare, geruchsarme Grundierung auf Dispersionsbasis (Acrylatcopolymer) in weiß oder farblos. Anwendungsgebiete Zur Isolierung von holzinhaltsstoffreichen Hölzern wie z. B. Eiche, Esche, Fichte, Kiefer, Wenge, Palisander oder MDF- Platten. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: weiß ~ 25 sek / DIN 4mm farblos ~ 35 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): weiß ~ 1,267 farblos ~ 1,037 ph-wert: weiß = 5,7 farblos = 5,2 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 5 6 Stunden Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, basisch sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Bestellhinweise Gebindegrößen: 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: weiß farblos WL-Reiniger Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. 129

116 WL-Isoliergrund Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen und entstauben. Die Flächen müssen trocken und frei von Öl, Fett, Wachs und anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln bzw. aufrühren. WL-Isoliergrund 1x auftragen. Spritzapplikation: Einen Kreuzgang normal stark ausführen. Streichverfahren: Ein Auftrag mit Flachpinsel. Zum Streichen einen Pinsel für Wasserlacke verwenden. WL-Isoliergrund farblos ist auch im Rollverfahren gut zu verarbeiten. Hierzu eine kurzflorige Mohair- oder Flockwalze (superfein) verwenden. Bei allen Geräten auf korrosionsfreie Ausführung achten. Bei Wenge oder anderen stark inhaltstoffreichen Hölzern muss ein zweimaliger Isoliergrund-Auftrag durchgeführt werden. WL-Isoliergrund weiß kann mit max. 10% WL-Decklack eingefärbt werden, um eine bessere Deckkraft bei bestimmten Farbtönen zu erzielen. Die Grundierung ist nach ca. 30 Minuten staubtrocken. Nach einer szeit von 5 6 Stunden ohne Zwischenschliff weiterarbeiten. Bei einem zweimaligen Isoliergrund-Auftrag ist zwischen den beiden Aufträgen ebenfalls kein Zwischenschliff erforderlich. Nach dem zweiten Isoliergrund-Auftrag muss eine szeit von 12 Stunden eingehalten werden. Erfolgt nach der Isolierung nur ein einmaliges Ablackieren, zuvor die aufgestellten Fasern mit Körnung 240 glätten (kappen) und entstauben. Nicht durchschleifen! Endlackierung Der Überzug kann z. B. mit CLOU COLOR WL Spritzfüller weiß und WL-Decklack oder AQUA CLOU Holzschutzfarbe erfolgen (entsprechende Merkblätter beachten). Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Gebinde stets verschlossen halten. Inhalt vor Austrocknung schützen (Hautbildung). Vorsicht, dass beim Öffnen des Gebindes keine verkrusteten Lack-Rückstände in den Lack gelangen. Hautfetzen oder Verkrustungen sind unlöslich und nur durch Absieben (z. B. durch Nylongewebe) entfernbar. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 130

117 WL-Spritzfüller Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertiger, weißer, wasserverdünnbarer, umweltschonender, geruchsneutraler Spritzfüller (Basis: Polyurethan-Acrylat-Copolymer). Anwendungsgebiete Deckende Grundbeschichtung von Holz und Holzwerkstoffen im Innenbereich (z. B. Möbel, Türen, Verkleidungen) für geschlossenporige, farbige Lackierungen in Verbindung mit CLOU COLOR WL-Decklacken. Auftragsmethoden: Becher Airmix Ø Spritzdüse (mm): 2,0 2,5 0,38 Spritzdruck (bar): 3, Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 7 6 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 55 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,300 ph-wert: 8,0 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 4 Stunden Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Prüfnormen Erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: 2,5 / 5 / 20 Liter Artikel-Nr.: WL-Reiniger

118 WL-Spritzfüller Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen und entstauben. Die Flächen müssen frei von Öl, Wachs, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Harzhaltige Hölzer mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzen. MDF-Platten und stark inhaltsstoffreiche Hölzer (z. B. Teak oder Wenge) mit WL-Isoliergrund je nach Bedarf 1 2x sorgfältig isolieren. Auch Esche muss mit WL-Isoliergrund abgesperrt werden, da bei hellen Farbtönen ein gelbes Ausblühen vorkommen kann. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Je nach Beschaffenheit des Trägermaterials reicht ein 2-3maliger Spritzauftrag aus. Pro Füllerauftrag einen normalstarken Kreuzgang lackieren. An einem Arbeitstag nicht mehr als zwei Fülleraufträge vornehmen. Der Zwischenschliff (240/320er Körnung) muss direkt vor jeder Lackierung erfolgen. Anschließend sorgfältig entstauben. Nach einer szeit von ca. 4 Stunden direkt vor dem zweiten Auftrag sorgfältig mit Körnung 240/320 zwischenschleifen. Bei jeder weiteren Lackierung erfolgt der Zwischenschliff grundsätzlich nach über Nacht. Hohe Auftragsmenge und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die. Durch Luftzirkulation (0,5 1,5 m/min.) und Temperaturerhöhung kann die verkürzt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahre Abschlussbeschichtung Nach über Nacht und unmittelbar nach dem Planschliff des letzten Spritzfüllerauftrages den gewünschten CLOU COLOR WL-Decklack auftragen. Weitere Hinweise siehe Technisches Merkblatt WL-Decklack. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). WL-Spritzfüller kann mit maximal 15% WL-Decklack eingefärbt werden, um eine bessere Deckkraft bei bestimmten Farbtönen zu erzielen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 132

119 WL-Decklack Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertiger, farbiger, wasserverdünnbarer, umweltschonender, geruchsneutraler Decklack (Basis: Polyurethan- Acrylat-Copolymer). Anwendungsgebiete Für geschlossenporige, farbige Lackierungen von Inneneinrichtungen aus Holz oder Holzwerkstoffen, insbesondere dann, wenn die Verarbeitung konventioneller, lösemittelhaltiger Produkte eingeschränkt oder unerwünscht ist. Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 5 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Lackreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 1 Jahr Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Einatmen des Spritznebels vermeiden. Ggf. geeigneten Atemschutz verwenden (z. B. Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter DIN 3181-A 2-P 3). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 35 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 1,200 ph-wert: 8,0 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 5 Stunden Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Bei Verarbeitung in einer wasserberieselten Spritzkabine muss das Koagulierungsmittel, das dem Spritzwasser zugegeben wird, sauer sein. Die ausgefällten Lackreste abschöpfen und entsorgen. Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Erfüllt die Richtlinie VdL-RL 02 Holzlacksysteme. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,75 / 2,5 / 5 / 30 Liter WL-Decklack 901.(Farbton-Nr.) WL-Reiniger

120 WL-Decklack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberflächen abgestuft mit 150er bis 180er Körnung schleifen, entstauben und mit CLOU COLOR WL-Spritzfüller füllern. MDF-Platten und stark inhaltsstoffreiche Hölzer (z. B. Teak, Wenge oder auch Esche) mit WL-Isoliergrund je nach Bedarf 1-2x sorgfältig isolieren und mit CLOU COLOR WL-Spritzfüller füllern. Die Technischen Merkblätter der genannten Produkte sind zu beachten. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Nach erfolgter des WL-Spritzfüllers (über Nacht) Planschliff mit Körnung 320 vornehmen, sorgfältig entstauben und WL-Decklack 1x in normalem Kreuzgang lackieren. Nach einer szeit von ca. 5 Stunden kann ohne Zwischenschliff farblos ablackiert werden. Hohe Auftragsmenge und Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen die. Durch Luftzirkulation (0,5 1,5 m/min.) und Temperaturerhöhung kann die verkürzt werden. Nachbehandlung Um Ringfestigkeit oder einen anderen Glanzgrad zu erreichen, ohne Zwischenschliff CLOU Universal-Schichtlack 9200 (seidenglänzend, seidenmatt oder matt) 1x normalstark auftragen. Für besonders strapazierfähige Oberflächen ist eine Überlackierung mit 2K-Schichtlack 9400 notwendig. Zur Verarbeitung nur korrosionsbeständige (rostfreie) Werkzeuge und Gefäße verwenden (z. B. Edelstahl oder Kunststoff). Je nach Farbton muss unter Umständen der Decklack 2-3x aufgetragen werden, um eine ausreichende Deckkraft zu erzielen (Trockenzeit jeweils 5 Stunden). In diesem Fall sollte der farblose Überzug erst nach über Nacht (längstens nach 24 Stunden) ohne Zwischenschliff erfolgen. Um eine bessere Deckkraft zu erzielen, kann der WL-Spritzfüller mit maximal 15% WL-Decklack eingefärbt werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 134

121 ÖLE / WACHSE / SCHELLACK Im Bereich des Wohnens wird zunehmend die Verwendung natürlicher, umweltverträglicher Produkte gefordert. CLOU hat eine Vielzahl von Öl-, Wachsund Schellack-Produkten entwickelt, die diese Forderung voll und ganz erfüllen und auf natürliche Weise natürliche Schönheit geben und erhalten.

122 Holzöl Technisches Datenblatt Charakteristik Seidenglänzend auftrocknendes Öl auf Basis nachwachsender, zum Teil durch Verkochen veredelter Öle und Naturharze. leicht zu verarbeiten geruchsarm trocknet hart und klebfrei auf wasserfest gegen viele Haushaltschemikalien beständig belebt die natürliche Holzmaserung Anwendungsgebiete Universell einsetzbares Produkt zum Behandeln von rohen oder zum Auffrischen von bereits geölten Nadel- und Laubhölzern. CLOU Holzöl eignet sich für die Anwendung im Innenbereich sowie für Objekte im Außenbereich unter einer Überdachung (z. B. Gartenmöbel). Objekte, die der Witterung ausgesetzt sind, müssen gegebenenfalls öfter nachbehandelt werden. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ballen Ø Spritzdüse (mm): 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~15 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,855 staubtrocken: 1 Stunde überarbeitbar: über Nacht stapelfähig: 2 Tage Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung, CLOU EV-Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Spritzen nur in wasserberieselten Kabinen. Spritzstaubniederschläge regelmäßig entsorgen, um eine Spritzstaubentzündung zu vermeiden. In Spritzkabinen nicht gemeinsam mit Nitrolacken verarbeiten (Gefahr der Selbstentzündung von Nitrolack- Rückständen). Benutzte Lappen wegen möglicher Selbstentzündungsgefahr mit Wasser tränken und entsorgen. Das Produkt selbst ist nicht selbstentzündlich. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (für Spielzeug geeignet) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 Liter; farblos auch in 5 / 30 Liter farblos hellbraun rotbraun

123 Holzöl Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Auf gerbsäure- und farbstoffhaltigen Hölzern sind Probeanstriche zu empfehlen. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) szeit über Nacht bis zum nächsten Auftrag. Glätteschliff 240/280er Körnung. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff je nach Anwendungsbereich 150er Körnung (Fußböden) bis 220er Körnung (Möbel). Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Schleifen und Ölauftrag immer in Strukturrrichtung des Holzes durchführen. Dünn und gleichmäßig auftragen, um gute kratzfeste Überzüge zu erhalten. Pro Tag jeweils nur einen Auftrag vornehmen. Je nach Beanspruchung sind 2-3 Aufträge erforderlich. Applikationsmethoden: a) Auftrag mit einem Ballen (Baumwoll-Lappen). Holzöl dünn, aber nicht zu mager, kräftig einreiben. b) Auftrag mit der Spritzpistole oder dem Pinsel. Ca Minuten nach jedem Auftrag bei kleinen Flächen das nicht in das Holz eingedrungene Öl mit einem nicht fasernden Tuch abnehmen und gleichmäßig verteilen, da sonst häufig eine ungleichmäßig glänzende, nicht trocknende Oberfläche entsteht. Bei großen zu beschichtenden Flächen kann das Öl mit einer Filzscheibe eingearbeitet werden (z. B. bei Parkett). Holzöl kann auch im Heißspritzverfahren aufgetragen werden (Verarbeitungstemperatur C). Während der Verarbeitung und gut lüften. Beschichtung mit farbigen Holzölen: Um bei unterschiedlich saugfähigen Hölzern auf der gesamten Fläche eine gleichmäßige Einfärbung zu erzielen, wird empfohlen, einmal mit Holzöl farblos zu grundieren. Vorsicht bei der Innenbeschichtung von Schränken und Schubladen. Durch mangelnden Sauerstoff- und Lichtzutritt kann eine sverzögerung auftreten, die sich in einer Geruchsbelästigung in Form von langanhaltendem Leinölgeruch äußert. Für diesen Anwendungsbereich sind Schellack Streich- und Spritzlacke besser geeignet. Abschlussbeschichtung Nach sorgfältigem Glätteschliff (240/280er Körnung) mit CLOU Holzöl, CLOU Heißspritzwachs, CLOU Öl-Finish (Hartwachs-Öl) oder CLOU Holzwachs überziehen. Die Endbeschichtung ist nach 2 3 Tagen begehbar, nach Tagen können Teppiche aufgelegt werden. Pflegehinweise Nachbehandlung je nach Beanspruchung. Für die Pflege bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 138

124 Öl-Finish (Hartwachs-Öl) Technisches Datenblatt Charakteristik Farbloses, seidenglänzend auftrocknendes, wachshaltiges Holzöl auf Basis nachwachsender, zum Teil miteinander verkochter Öle und Naturharze. leicht zu verarbeiten mechanisch gut beanspruchbar wasserfest gegen viele Haushaltschemikalien beständig schmutzabweisend auch für Kinderspielzeug geeignet Anwendungsgebiete Zur Behandlung von rohem Holz im Innenbereich oder für bereits mit CLOU Holzöl grundierte Holzflächen zur Erhöhung der Oberflächengüte sowie zur Pflege und Auffrischung geölter Hölzer. Öl-Finish (Hartwachs-Öl) ergibt glatte, griffige und optisch sehr ansprechende Oberflächen. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ballen Ø Spritzdüse (mm): 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~15 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,860 staubtrocken: 1 Stunde überarbeitbar: über Nacht stapelfähig: 2 Tage belastbar: 7 Tage Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Spritzen nur in wasserberieselten Kabinen. Spritzstaubniederschläge regelmäßig entsorgen, um eine Spritzstaubentzündung zu vermeiden. In Spritzkabinen nicht gemeinsam mit Nitrolacken verarbeiten (Gefahr der Selbstentzündung von Nitrolack- Rückständen). Benutzte Lappen wegen möglicher Selbstentzündungsgefahr mit Wasser tränken und entsorgen. Das Produkt selbst ist nicht selbstentzündlich. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (für Spielzeug geeignet) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.:

125 Öl-Finish (Hartwachs-Öl) Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Holz ggf. 1 2mal grundieren mit CLOU Holzöl. Auf gerbsäure- und farbstoffhaltigen Hölzern sind Probeanstriche zu empfehlen. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) szeit über Nacht bis zum nächsten Auftrag. Glätteschliff 240/280er Körnung. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff je nach Anwendungsbereich 150er Körnung (Fußböden) bis 240er Körnung (Möbel). Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Schleifen und Ölauftrag immer in Strukturrrichtung des Holzes durchführen. Dünne Schichten auftragen, um gut durchgetrocknete Überzüge zu gewährleisten. Pro Tag jeweils nur einen Auftrag vornehmen. Je nach Beanspruchung sind 2 3 Aufträge erforderlich. Applikationsmethoden: a) Auftrag mit einem Ballen (Baumwoll-Lappen). Öl-Finish dünn, aber nicht zu mager, kräftig einreiben. b) Auftrag mit der Spritzpistole oder dem Pinsel. Ca Minuten nach jedem Auftrag bei kleinen Flächen das nicht in das Holz eingedrungene Öl mit einem nicht fasernden Tuch abnehmen und gleichmäßig verteilen, da sonst häufig eine ungleichmäßige (fleckige), nicht trocknende Oberfläche entsteht. Bei großen zu beschichtenden Flächen kann das Öl mit einer Filzscheibe eingearbeitet werden (z. B. bei Parkett). Öl-Finish kann auch im Heißspritzverfahren aufgetragen werden (Verarbeitungstemperatur C). Während der Verarbeitung und gut lüften. Vorsicht bei der Innenbeschichtung von Schränken und Schubladen. Durch mangelnden Sauerstoff- und Lichtzutritt kann eine sverzögerung auftreten, die sich in einer Geruchsbelästigung in Form von langanhaltendem Leinölgeruch äußert. Für diesen Anwendungsbereich sind Schellack Streich- und Spritzlacke besser geeignet. Pflegehinweise Nachbehandlung je nach Beanspruchung. Für die Pflege bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 140

126 Holzwachs Technisches Datenblatt Charakteristik Lösemittelhaltiges, aromatenfreies Flüssigwachs. wasserabweisend gegen viele Haushaltschemikalien beständig kratzfest frei von Wirkstoffen geruchsmild schnelltrocknend Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Anwendungsgebiete Zur universellen Oberflächenbehandlung von rohen Hölzern im Innenbereich wie z. B. Buche, Eiche, Fichte, Ahorn oder Esche. Wohnmöbel, Kindermöbel, Wand- und Deckenvertäfelungen, Leisten usw. erhalten eine sehr glatte, griffige, dekorative und beanspruchbare Wachsbeschichtung. Auftragsmethoden: Ballen Pinsel Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,0 2,5 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~15 sek / 4mm DIN Dichte (g/cm 3 ): ~0,875 (bei 20 C und 50% relative Luftfeuchte) grifffest: überarbeitbar: stapelfähig: voll belastbar: Reinigung 30 Minuten über Nacht 2 Tage 7 Tage Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung oder Testbenzin reinigen. Angetrocknetes Holzwachs lässt sich nur noch schwer entfernen. Sicherheitshinweise Spritzen nur in wasserberieselten Kabinen. Spritzstaubniederschläge regelmäßig entsorgen, um eine Spritzstaubentzündung zu vermeiden. In Spritzkabinen nicht gemeinsam mit Nitrolacken verarbeiten (Gefahr der Selbstentzündung von Nitrolack- Rückständen). Benutzte Lappen wegen möglicher Selbstentzündungsgefahr mit Wasser tränken und entsorgen. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 Liter farblos auch in 3 / 5 / 30 Liter farblos hellbraun rotbraun dunkelbraun schilf weiß CLOURETHAN -Verdünnung Die Farbtöne sind untereinander mischbar, so dass Zwischentöne selbst eingestellt werden können. 141

127 Holzwachs Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Holzschliff er Körnung. Die zu beschichtende Holzoberfläche muss sauber, absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzwachs vor Gebrauch gut aufschütteln. 1. Grundierung Die vorbereitete Fläche mit Holzwachs dünn und gleichmäßig längs der Holzmaserung grundieren. Durch dünne Auftragsschichten werden gut durchgetrocknete, kratzfeste Überzüge gewährleistet. Bei Pinsel- oder Spritzauftrag mit einem Lappen in Richtung der Holzmaserung egalisieren und etwaigen Überschuss abnehmen. Schleifen und Auftrag von Holzwachs immer in Holzstrukturrichtung durchführen. Nach über Nacht einen leichten Glätteschliff (Körnung ) ohne Druck vornehmen und gut entstauben. 2. Deckschicht Holzwachs wie unter Grundierung beschrieben ein zweites Mal auftragen. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) bis zum nächsten Auftrag über Nacht, d. h. pro Tag nur einen Auftrag vornehmen. bis zum Nachglätten mindestens über Nacht. Renovierung gewachster Flächen Bereits mit Wachs behandelte Flächen zunächst mit CLOURETHAN -Verdünnung unter Verwendung einer Bürste und eines Trikot- oder Leinentuches reinigen. Anschließend mit 240er Körnung in Holzfaserrichtung schleifen und nochmals mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen. Der Holzwachs-Auftrag erfolgt 1-2x gemäß vorstehender Verarbeitungsanweisung. Achtung: Wurden silikonhaltige Pflegemittel verwendet, kann es zu Verlaufs- oder Haftungsstörungen kommen. Deshalb immer eine Vorprüfung vornehmen. Pflegehinweise Für die Pflege bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 3. Nachglätten der Wachsschicht Nach guter (mindestens über Nacht) sollte mit einer Glätte- bzw. Rosshaarbürste nachbehandelt werden. Die Oberfläche wird dadurch griffiger, widerstandsfähiger und glatter. 142

128 Holzwachs Farbton Übersicht farblos hellbraun rotbraun dunkelbraun schilf weiß Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets probebeizen und -lackieren. 143

129 Antikwachs flüssig Technisches Datenblatt Charakteristik Bienenwachslösung. aromatenfrei geruchsarm frei von Wirkstoffen schnelltrocknend ergibt glatte, griffige und optisch sehr ansprechende Oberflächen Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Anwendungsgebiete Zur Behandlung von rohen Holzoberflächen im Innenbereich wie Möbel, Türen, Wand- und Deckenverkleidungen. Geeignete Hölzer sind z. B. Buche, Eiche, Fichte, Ahorn oder Esche. Nicht anzuwenden auf rauhen Oberflächen, Fußböden und in Spritzwasserbereichen. Auftragsmethoden: Streichen Ballen Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,770 griffest: 30 Minuten überarbeitbar: über Nacht Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Benutzte Lappen wegen möglicher Selbstentzündungsgefahr mit Wasser tränken und entsorgen. Das Produkt selbst ist nicht selbstentzündlich. Verarbeitungsanweisung Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Holzschliff mit 220er Körnung. Antikwachs vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren und auf die vorbereitete Fläche gleichmäßig verteilen und gut ausstreichen. Nach guter über Nacht mit einer Glätte- bzw. Rosshaarbürste auf Seidenglanz bürsten. Ein zweimaliger Auftrag ergibt einen fülligeren Wachsfilm Gewachste Flächen sind weder wasser- noch trinkalkoholfest. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 3 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung oder Terpentinersatz reinigen. Angetrocknetes Antikwachs lässt sich nur noch schwer entfernen. 145

130 Antikwachs flüssig Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Rohe Holzoberfläche mit Körnung 220 schleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl- und fettfrei sein. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch gut aufschütteln. Antikwachs mit einem breiten, weichen Flachpinsel oder einem Ballen gleichmäßig auftragen und gut verstreichen. Eine zweimalige Behandlung ergibt einen fülligeren Wachsfilm. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) szeit über Nacht bis zum nächsten Auftrag bzw. Nachbehandeln. Nachbehandlung Das gut getrocknete Werkstück mit einer Rosshaar- oder Glättebürste auf Seidenglanz bürsten. Die Oberfläche wird dadurch griffiger und glatter. Gewachste Flächen sind weder wasser- noch trinkalkoholfest. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 146

131 Heißspritzwachs Technisches Datenblatt Charakteristik Hochwertiges pastöses Wachs auf Basis oxidativ trocknender Öle und natürlicher Wachse (wie Bienen- und Carnaubawachs). lösemittelfrei frei von Wirkstoffen geruchsarm trocknet sehr schnell auf mechanisch gut beanspruchbar wasserfest gegen viele Haushaltschemikalien beständig atmungsaktiv Anwendungsgebiete Universell einsetzbares Produkt zum Behandeln roher oder mit CLOU Holzöl vorbehandelter Holzflächen im Innenbereich. Auch für Kindermöbel und -spielzeug sowie Treppen und Böden geeignet. Ergibt eine sehr glatte, griffige, optisch ansprechende und beanspruchbare Hartwachsbeschichtung. Sehr gut für die Behandlung großer Flächen geeignet. Auftragsmethoden: Heißspritz- Ballen Polierpistole maschine Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: pastös (gebrauchsfertig) Viskosität: pastös Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,900 grifffest: stapelfähig: überarbeitbar: volle belastbar: 5 Minuten 5 Minuten über Nacht 7 Tage Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung, Terpentinersatz oder Testbenzin reinigen. Angetrocknetes Heißspritzwachs ist nur schwer zu entfernen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Spritzen nur in wasserberieselten Kabinen. Spritzstaubniederschläge regelmäßig entsorgen, um eine Spritzstaubentzündung zu vermeiden. In Spritzkabinen nicht gemeinsam mit Nitrolacken verarbeiten (Gefahr der Selbstentzündung von Nitrolack- Rückständen). Benutzte Lappen wegen möglicher Selbstentzündungsgefahr mit Wasser tränken und entsorgen. Das Produkt selbst ist nicht selbstentzündlich. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (für Spielzeug geeignet) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 200 / 300 Gramm (300 g-dose) (200 g-kartusche) 147

132 Heißspritzwachs Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu beschichtende Holzoberfläche muss absolut trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein. Holzschliff je nach Anwendungsbereich 150er Körnung (Fußböden) bis 220er Körnung (Möbel). 1-2mal mit CLOU Holzöl farblos, hellbraun oder rotbraun grundieren. Wird ein farbiges Holzöl verwendet, empfiehlt sich eine erste Grundierung mit Holzöl farblos, um eine gleichmäßige Farbgebung zu erreichen. Nach über Nacht erfolgt ein Glätteschliff mit Körnung 240. Möglich ist auch eine Grundierung mit CLOU Öl-Finish (Hartwachs-Öl). Auf gerbsäure- und farbstoffhaltigen Hölzern sind Probeanstriche zu empfehlen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Applikationsmethoden: a) Heißspritzen in geschlossenen Anlagen Die Kartuschen mit Heißspritzwachs nach Herstellerangabe in die Heißspitzanlage einführen, aufheizen und bei C verspritzen. b) Heißspritzen mit beheizbarem Becher Nach dem Öffnen der Dose die obere hautartige Oxidationsschicht abheben (diese dient als Schutz des Inhaltes und bildet sich immer wieder neu). Die entsprechende Menge Heißspritzwachs nun in den beheizbaren Becher einfüllen, auf C erwärmen und verspritzen. c) Ballenauftrag oder Auftrag mit einer Scheiben- Poliermaschine Nach dem Öffnen der Dose die obere hautartige Oxidationsschicht abheben (diese dient als Schutz des Inhaltes und bildet sich immer wieder neu). Das Wachs mit dem Ballen, einem Lappen bzw. der Scheiben- Poliermaschine dünn auftragen. Es ist vorteilhaft, das Wachs vor der Verarbeitung anzuwärmen (Wasserbad, Heizung oder Sonnenbestrahlung). Nachglätten der Wachsschicht Direkt nach dem Auftrag die Heißwachsschicht mit einer rotierenden Polierscheibe oder mit einer Glätte- bzw. Rosshaarbürste nachglätten. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) szeit über Nacht bis zum nächsten Auftrag. Glätteschliff 240/280er Körnung. Dünne, gleichmäßige Schichten auftragen, um gut durchgetrocknete, kratzfeste Überzüge zu gewährleisten. Frischluftzufuhr gewährleisten. Pro Tag möglichst nur einen Auftrag vornehmen. Nicht für die Innenbeschichtung von Möbeln geeignet. Renovierung gewachster Flächen Bereits mit Heißspritzwachs behandelte Flächen zunächst mit CLOURETHAN -Verdünnung reinigen und mit Körnung 240 in Holzfaserrichtung schleifen. Anschließend Heißspritzwachs wie vorstehend beschrieben auftragen. Vorsicht: Wurden silikon- oder wachshaltige Pflegemittel verwendet, kann es zu Verlaufs- oder Haftungsproblemen kommen. Deshalb immer eine Vorprüfung vornehmen. Pflegehinweise Für die Pflege bitte die Pflegeanweisungen beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 148

133 Schellack-Mattierung Technisches Datenblatt Charakteristik Wachshaltige Mattierung auf natürlicher Bindemittelbasis. seidenglänzend schnelltrocknend (trocknet während der Verarbeitung und klebt nicht nach) geruchsneutral abrieb- und kratzbeständig schmutz- und wasserabweisend begrenzt chemikalienbeständig PVC-fest ökologisch unbedenklich Anwendungsgebiete Zur transparenten, offenporigen Holzoberflächenveredelung im Innenbereich: Möbel, Türen, Bilderrahmen, Wand- und Deckenverkleidungen, insbesondere für geruchsneutrale Innenanstriche von Schränken und Schubladen sowie zur Restaurierung antiker Möbel. Nicht geeignet für Fußböden und Feuchträume. Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOU Spezialverdünnung MP reinigen. Keine Seifen oder andere Verdünnungs- bzw. Reinigungsmittel verwenden. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Auftragsmethoden: Ballen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 12 Technische Daten Verdünnung: Spezialverdünnung MP Viskosität (DIN 4mm): ~ 20 sek (blond) ~ 15 sek (farblos) Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,855 Trocknet während der Verarbeitung und klebt nicht nach. Durchgetrocknet über Nacht. Prüfnormen Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) und der DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug). Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 5 Liter blond farblos Spezialverdünnung MP

134 Schellack-Mattierung Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, sauber, öl-, fett- und staubfrei sein. Bei hohem Oberflächenanspruch das Holz vorher wässern, schleifen (220/320er Körnung), Poren ausbürsten und sorgfältig entstauben. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit CLOU Zellulose- (Nitro-) Lackverdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (240er Körnung) und entstauben. Alte Wachsreste zuvor mit CLOURETHAN -Verdünnung oder Terpentinersatz entfernen. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Für helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist Schellack-Mattierung farblos geeignet (eine Prüfung ist vorab jedoch unbedingt vorzunehmen). (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Schellack-Mattierung vor Gebrauch gut aufschütteln. Rohe Holzoberflächen mit Schellack-Mattierung (30 40% verdünnt mit Spezialverdünnung MP) grundieren. Zum Renovieren bereits lackierter Flächen ist keine Grundierung erforderlich. Es ist jedoch die ordnungsgemäße Haftung des Altanstrichs zu überprüfen. Deckmattierung Die Mattierung je nach Bedarf mit 30 40% CLOU Spezialverdünnung MP verdünnen und dann mit dem Ballen längs der Holzfaserrichtung, Bahn an Bahn, auftragen. Den Ballen möglichst trocken ausarbeiten. Zwischen den einzelnen Aufträgen ausreichende szeiten einlegen (am besten über Nacht). Nach Auftrag der letzten Schicht mit stark verdünnter Schellack-Mattierung nachbehandeln, um die Gleitmittelreste zu entfernen. Aufgrund der schnellen zügig arbeiten, um die Bildung von sichtbaren, bleibenden Ansätzen zu vermeiden. Oberfläche und Arbeitsraumluft müssen vor jeder Folgebeschichtung völlig staubfrei sein. Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr des weißlichen Auftrocknens; diese Schicht sollte abgeschliffen werden. Mattieren erfordert Erfahrung und handwerkliches Geschick. Die CLOU -Kundenberatung gibt Ihnen gerne Hinweise und Tipps bei der Durchführung der Arbeiten. Pflegehinweise Trocken staubwischen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) Nach jedem Auftrag ist eine Trockenzeit von ca. 24 Stunden (mindestens über Nacht) einzulegen. Anschließend mit er Körnung leicht schleifen und sorgfältig entstauben. Während den Pausen und auch nach der Arbeit den Bal-len in einem verschlossenem Glas aufbewahren. In das Glas sollte man einige Tropfen Spiritus geben, um das Austrocknen des Ballens zu verhindern. Ist ein Polierballen einmal getrocknet, kann man ihn nicht mehr verwenden. 150

135 Schellack-Politur Technisches Datenblatt Charakteristik Politur auf natürlicher Bindemittelbasis. seidenglänzend schnelltrocknend (trocknet während der Verarbeitung und klebt nicht nach) geruchsneutral mechanisch gut belastbar schmutz- und wasserabweisend begrenzt chemikalienbeständig PVC-fest ökologisch unbedenklich Anwendungsgebiete Universell einsetzbar für höchste Ansprüche zur transparenten, geschlossenporigen Holzoberflächenveredelung im Innenbereich: Möbel, Türen, Bilderrahmen, Wand- und Deckenverkleidungen, insbesondere für geruchsneutrale Innenanstriche von Schränken und Schubladen sowie zur Restaurierung antiker Möbel. Nicht geeignet für Fußböden und Feuchträume. Auftragsmethoden: Ballen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 12 Technische Daten Verdünnung: Spezialverdünnung MP Viskosität: ~ 30 sek / DIN ISO 3mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,850 Trocknet während der Verarbeitung und klebt nicht nach. Durchgetrocknet über Nacht. Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOU Spezialverdünnung MP reinigen. Keine Seifen oder andere Verdünnungs- bzw. Reinigungsmittel verwenden. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Prüfnormen Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) und der DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug). Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 5 Liter blond farblos Spezialverdünnung MP

136 Schellack-Politur Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, sauber, öl-, fett- und staubfrei sein. Bei hohem Oberflächenanspruch das Holz vorher wässern, schleifen (220/320er Körnung), Poren ausbürsten und sorgfältig entstauben. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit CLOU Zellulose- (Nitro-) Lackverdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (240er Körnung) und entstauben. Alte Wachsreste zuvor mit CLOURETHAN -Verdünnung oder Terpentinersatz entfernen. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Für helle Grau- oder Pastellfarbtöne ist Schellack-Politur farblos geeignet (eine Prüfung ist vorab jedoch unbedingt vorzunehmen). Grundierung (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Rohe Holzoberflächen zunächst mit verdünntem Polier- und Schwabbellacklack AC 63 grundieren. Zum Renovieren bereits lackierter Flächen ist keine Grundierung erforderlich. Es ist jedoch die ordnungsgemäße Haftung des Altanstrichs zu überprüfen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Nachdem die Grundierung gut getrocknet ist, mit Körnung leicht schleifen und sorgfältig entstauben. Schellack-Politur vor Gebrauch gut aufschütteln. 1. Füllen der Poren Um die Holzporen zu schließen, wird die Politur bei den ersten 1 2 Aufträgen wie folgt aufgetragen: mit 30 40% Spezialverdünnung MP verdünnen, kleine Mengen an Bimsmehl zusetzen und dann mit dem Ballen auftragen. 2. Polieren Die Politur mit ca % Spezialverdünnung MP verdünnen und einige Tropfen Polieröl zugeben (nicht zuviel Polieröl verwenden, da es sonst schlierige Streifen im Lack verursachen kann). Dann mit einem Ballen, der nicht mit Bimsmehl in Berührung gekommen sein darf, in kreisförmiger Bewegung ohne großen Druck auftragen. Den Ballen möglichst trocken ausarbeiten. Weitere Aufträge erfolgen in kreisenden und in sich wiederum kreisenden Bewegungen, ähnlich wie eine 8. Der Ballen fährt schnell und leicht über die Oberfläche hinweg und gleitet immer von der Seite aus über das Holz und verlässt dieses auf dem gleichen Wege. Vom Aufsetzen und Entfernen des Ballens in der Mitte ist abzuraten, da hierbei Flecken entstehen, die nur sehr schwer wieder herauszupolieren sind. Aus dem gleichen Grund den Ballen während des Auftragens niemals anhalten. Der Alkohol würde sofort die Oberfläche angreifen und auflösen. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) Nach jedem Auftrag ist eine Trockenzeit von ca. 24 Stunden (mindestens über Nacht) einzulegen. Während den Pausen und auch nach der Arbeit den Ballen in einem verschlossenem Glas aufbewahren. In das Glas sollte man einige Tropfen Spiritus geben, um das Austrocknen des Ballens zu verhindern. Ist ein Polierballen einmal getrocknet, kann man ihn nicht mehr verwenden. Nachbehandlung Nach Auftrag der letzten Schicht und über Nacht mit CLOU Polish abziehen, um die Gleitmittelreste zu entfernen. Je mehr Schichten man aufträgt, um so glänzender wird die Oberfläche. Man sollte mindestens 5 7 Schichten aufbauen. Die fertige Oberfläche hat erst nach 5 6 Wochen ihre vollständige Härte erreicht. Polieren erfordert Erfahrung und handwerkliches Geschick. Die CLOU -Kundenberatung gibt Ihnen gerne Hinweise und Tipps bei der Durchführung der Arbeiten. Pflegehinweise Zur Pflege nur ein trockenes Baumwoll- oder Leinentuch verwenden. Herkömmliche Pflegepolituren sind meist mit Silikon versetzt und können die Oberfläche zerstören. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 152

137 Schellack Streich- und Spritzlack Technisches Datenblatt Charakteristik Schellack-Naturharz-Kombination auf natürlicher Bindemittelbasis. glänzend schnelltrocknend geruchsneutral abrieb- und kratzbeständig schmutz- und wasserabweisend begrenzt chemikalienbeständig PVC-fest Anwendungsgebiete Zum transparenten Lackieren aller Holzarten im Innenbereich: Möbel, Türen, Bilderrahmen, Wand- und Deckenverkleidungen, Spielzeug, insbesondere für geruchsneutrale Innenanstriche von Schränken und Schubladen sowie zur Restaurierung antiker Möbel. Nicht geeignet für Tischplatten, Fußböden und Feuchträume. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,5 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 6 12 Technische Daten Verdünnung: Spezialverdünnung MP (zum Streichen bis zu 20%, bei Spritzauftrag 20-40%) Verarbeitungsviskosität: ~ 15 sek / DIN 4mm Viskosität: ~ 15 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,880 Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOU Spezialverdünnung MP reinigen. Keine Seifen oder andere Verdünnungs- bzw. Reinigungsmittel verwenden. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Eingetrocknete Produktreste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Prüfnormen DIN B (chemische Beanspruchung) DIN EN 71, Teil 3 (für Spielzeug geeignet) Entspricht den Erfordernissen des 35 Lebensmittelund Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN speichel- und schweißecht) Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 Liter naturfarbig Spezialverdünnung MP staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: über Nacht stapelfähig: 3 Tage 153

138 Schellack Streich- und Spritzlack Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche muss trocken, sauber, öl-, fett- und staubfrei sein. Bei hohem Oberflächenanspruch das Holz vorher wässern, schleifen (220/320er Körnung), Poren ausbürsten und sorgfältig entstauben. Fette bzw. harzreiche Holzoberflächen mit CLOU Zellulose- (Nitro-) Lackverdünnung Nr. 790 reinigen. Bei Renovierung gebrauchter Möbel die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (240er Körnung) und entstauben. Alte Wachsreste zuvor mit CLOURETHAN -Verdünnung oder Terpentinersatz entfernen. Beizen Als Beizen sind (bis auf Wachsbeize) alle CLOU Beizen geeignet. Vorraussetzung hierfür ist, dass diese gemäß den Arbeitsvorschriften verarbeitet und getrocknet wurden. Für weiß, helle Grau- oder Pastellfarbtöne sind Schellacke aufgrund ihrer gelblichen Eigenfarbe nur bedingt und nach vorheriger Prüfung geeignet. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Holzschliff er Körnung. Vor Gebrauch gut aufschütteln oder aufrühren. Rohe Holzoberflächen mit Schellack Streich- und Spritzlack grundieren. Zum Renovieren bereits lackierter Flächen ist keine Grundierung erforderlich. Es ist jedoch die ordnungsgemäße Haftung des Altanstrichs zu überprüfen. Applikationsmethoden: a) Auftrag mit einem breiten, weichen Flachpinsel. Schellack Streich- und Spritzlack gleichmäßig und zügig Strich an Strich in Holzfaserrichtung nicht zu satt auftragen. Bis zu 20% Spezialverdünnung MP zusetzen. b) Auftrag mit der Spritzpistole % Spezialverdünnung MP zusetzen. Nicht zu dick oder gar schwimmend auftragen. Endlackierung Je nach gewünschter Oberflächengüte Schellack Streichund Spritzlack 1 2x unter Einlegung eines Zwischenschliffs auftragen. Alle Schichten sparsam auftragen und gut vertreiben. Aufgrund der schnellen zügig arbeiten, um die Bildung von sichtbaren, bleibenden Ansätzen zu vermeiden. Oberfläche und Arbeitsraumluft müssen vor jeder Folgebeschichtung völlig staubfrei sein. Große Flächen spritzen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit besteht die Gefahr des weißlichen Auftrocknens; diese Schicht sollte abgeschliffen werden. Schellack-Filme verfügen über hervorragende isolierende Eigenschaften (Isolierung von Holzinhaltsstoffen etc.) und lassen in nur sehr geringem Maße Diffusion zu. Dies bedeutet, dass applizierte Schellackschichten vor dem nächsten Lackiergang vollständig durchgetrocknet sein müssen. Besonders muss dies bei Streich- und Spritzapplikation beachtet werden, da hier höhere Schichten aufgetragen werden als beim Ballenauftrag. Eingeschlossene Lösemittel werden dann nur sehr langsam durch die oberen Schichten abgegeben. Die Folge ist eine überproportional lange Durchtrocknungszeit und eine damit verbundene Verzögerung der Verpackungsfestigkeit. Pflegehinweise Trocken staubwischen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) Nach über Nacht mit 280er 400er Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. 154

139 HILFSMITTEL & SPEZIALITÄTEN Hier finden Sie spezielle Produkte zum Abbeizen, Bleichen, Abfärben, Patinieren, Verbessern der Haftung, zum Schutz von Metalloberflächen und zur Glaslackierung.

140 Mischlack für Holzpaste (Fugenkittlösung) Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknender, hochviskoser Mischlack auf der Basis von Nitrocellulose zur Herstellung von Holzpaste. Anwendungsgebiete Die fertige Paste dient zur Ausbesserung von Fehlstellen im Holz. Die ausgebesserten Stellen können geschliffen, gehobelt, gefeilt, gesägt und gedrechselt sowie gebeizt und lackiert werden. Der Mischlack lässt sich auch als Fugenkittlösung verwenden. Lackierung Die mit Holzpaste ausgebesserten Stellen können nach völligem Austrocknen zusammen mit dem übrigen Werkstück wie gewohnt geschliffen, entstaubt und lackiert werden. In jedem Falle vorher testen, ob der Farbton nach dem Lackieren passt. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit CLOU Zellulose-(Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Reinigungsverdünnung reinigen. Herstellung der Holzpaste Anfallenden Schleifstaub vom Originalholz in dem Mischlack für Holzpaste zu einer verarbeitungsfähigen Paste einkneten. Tipp: Den Einschluss von Luft vermeiden, da die Gefahr von Porenbildung nach der besteht. Keinen Schnellrührer verwenden! Technische Daten Verdünnung: Zellulose-Lackverdünnung 790 je nach Bedarf Viskosität: ~ 150 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,870 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Verarbeitung Die auszubessernden Stellen müssen sauber, trocken, fettund harzfrei sein. Mit Körnung leicht anschleifen. Anschließend die Vertiefungen mit Zelluloselack-Verdünnung 790 anfeuchten und mit der Paste ausspachteln. Achtung: Größere Vertiefungen in mehreren dünnen Schichten ausbessern, um Risse und Schwund (Ablösung von den Rändern) zu vermeiden. Zwischen jedem Auftrag gut austrocknen lassen! Die sdauer ist von der aufgebrachten Schichtstärke abhängig. Es empfiehlt sich in jedem Falle, immer gut austrocknen zu lassen, um ein Nachfallen zu verhindern. Prüfnormen DIN 68800, Teil 3 (Schutz vor Insekten, Fäulnis und Bläue). Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel nach amtlicher Bewertung der Wirksamkeit und amtlicher Bewertung gesundheitlicher und umweltbezogener Kriterien bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Verleihungsurkunde Nr Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.:

141 Patinierfarbe Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, lichtechte, schnelltrocknende Farblösung auf Lösemittelbasis. Anwendungsgebiete Zur Erzielung von Antikeffekten bei Möbeln und Innenausbauten durch Schattieren/Patinieren. Auch geeignet zum Ausgleichen von Farbunterschieden, zum Korrigieren von Beiztönen und zum Färben von schlecht beizbaren Untergründen (Hartfaserplatten, Spanplatten, Rohrgeflechte). Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 0,5 1,0 Spritzdruck (bar): 2,5 Technische Daten Verdünnung: Verarbeitungsviskosität: keine gebrauchsfertig staubtrocken: 15 Minuten grifffest: 1 Stunde Reinigung Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Die einzelnen Farbtöne sind untereinander mischbar, so dass Zwischentöne selbst eingestellt werden können. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: makoré goldoliv nussbaum hell kirschbaum eiche mittel eiche dunkel nussbaum mittel nussbaum dunkel mahagoni schwarz orange blau rot weiß grün

142 Patinierfarbe Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, öl-, fett- und staubfrei sein. Holzoberfläche mit er Körnung schleifen und entstauben. Beizen Die Oberfläche kann mit CLOU -Beizen im gewünschten Farbton gebeizt werden. Grundierung Patinierfarbe nur auf grundierte Flächen, nicht auf Rohholz direkt auftragen. Als Grundierung eignen sich am besten 2K- Systeme. Mit CLOUCRYL farblos 1-2x grundieren und nach über Nacht mit 280er Körnung schleifen und entstauben. (bei 20 C und 50 % rel. Luftfeuchte) Nach 1 2 Stunden muss ohne Zwischenschliff überlackiert werden. Abschlussbeschichtung Patinierfarbe ist mit allen lösemittelhaltigen CLOU Holzlacken im Spritzverfahren überlackierbar. Es eignen sich besonders seidenmatte oder matte Glanzgrad-Einstellungen. Die entsprechenden Merkblätter sind zu beachten. Die Verarbeitung von Ballenmattierungen oder Streichlacken ist auf patinierten Flächen nicht möglich. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Patinieren Patinierfarbe mit der Patinierpistole bis zum gewünschten Effekt aufnebeln. Durch mehrfachen Auftrag von außen nach innen, wobei man die dunkler gewünschten Stellen öfter und stärker anspritzt, wird der typische übergangslose Patiniereffekt erzielt. 160

143 Patinierfarbe Farbton-Übersicht 01 makoré 02 goldolive 03 nußbaum hell 04 kirschbaum 05 eiche mittel 07 eiche dunkel 08 nußbaum mittel 09 nußbaum dunkel 10 mahagoni Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Daher stets Probeauftrag durchführen. 161

144 Antikpatina Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, lichtechte, schnelltrocknende und leicht abschleifbare Patina auf Basis organischer Lösemittel und spezieller Pigmente. Anwendungsgebiete Zur Erzielung von Antikeffekten bei Möbeln und Innenausbauten. Insbesondere für grobporige Hölzer wie Eiche oder Esche. Durch die Patinierung wird die Poren-struktur des Holzes in dem jeweiligen Farbton eingefärbt. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verdünnung: Spezialverdünnung MP Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 18 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,830 staubtrocken: 15 Minuten überlackierbar: bis 6 Stunden Reinigung Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Die einzelnen Antikpatina-Farbtöne sind untereinander mischbar, so dass Zwischentöne selbst eingestellt werden können. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Artikel-Nr.: blau gelb grün rot rotbraun pinie weiß schwarz Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. 163

145 Antikpatina Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche mit er Körnung schleifen und entstauben. Beizen Die Oberfläche kann mit CLOU -Beizen (außer Wachsbeize) im gewünschten Farbton gebeizt werden. Grundierung Antikpatina nur auf grundierte Flächen, nicht auf Rohholz direkt auftragen. Als Grundierung eignen sich am besten 2K-Systeme. Mit CLOUCRYL farblos 1-2x grundieren und nach über Nacht mit 240er Körnung schleifen und entstauben. Wird die Grundierung zu früh überarbeitet, lässt sich die Antikpatina nur schwer von der Fläche nehmen. Farblackieren Wenn ein deckender Grundton der Fläche erwünscht ist, kann anstelle des Beizauftrages nach dem Grundieren auch mit CLOUCRYL-Decklacken weitergearbeitet werden. Nach über Nacht mit 240er Körnung schleifen, entstauben und Antikpatina auftragen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Mit der Becherpistole oder dem Pinsel die Antikpatina gleichmäßig aber nicht zu satt auftragen. Zu hohe Auftragsmengen können zu Rissbildung führen. Nach ca. 15 Minuten Trockenzeit die Antikpatina mit einem Schleifvlies an den erhabenen Stellen abnehmen. Die Antikpatina verbleibt lediglich in den Vertiefungen und Ecken von profilierten Teilen und verleiht dadurch den Antikeffekt. (bei 20 C und 50 % rel. Luftfeuchte) Nach 20 Minuten kann (bis spätestens nach 6 Stunden muss) ohne Zwischenschliff mit den unter Abschlussbeschichtung angegebenen Lacken überlackiert werden. Längere Wartezeiten führen zu einer verminderten Haftung. Abschlussbeschichtung Sowohl lösemittelhaltige als auch wasserverdünnbare CLOU 2K-Holzlacke können aufgetragen werden, letztere auch im Streichverfahren. Es eignen sich besonders seidenmatte oder matte Glanzgrad-Einstellungen. Die entsprechenden Merkblätter sind zu beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 164

146 Antikpatina Farbton-Übersicht rot blau grün weiß pinie gelb rotbraun schwarz 165

147 Kalkpaste weiß Technisches Datenblatt Charakteristik Gebrauchsfertige, lichtechte, schnelltrocknende und leicht abschleifbare Kalkpaste auf Wasserbasis. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit reinem Wasser reinigen. Anwendungsgebiete Zur Erzielung von Antikeffekten bei Möbeln und Innenausbauten. Insbesondere für grobporige Hölzer wie Eiche oder Esche. Durch die Patinierung wird die Porenstruktur des Holzes weiß eingefärbt. Auftragsmethoden: Becher Streichen Ballen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,0 3,0 Auftragsmenge (g/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~13 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,960 ph-wert: 6,3 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 kg Artikel-Nr.: (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) staubtrocken: 30 Minuten 167

148 Kalkpaste weiß Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Holzoberfläche mit er Körnung schleifen und entstauben. Beizen Die Oberfläche kann mit CLOU Beizen (außer Wachsbeize) im gewünschten Farbton gebeizt werden. (bei 20 C und 50 % rel. Luftfeuchte) Nach ca. 30 Minuten Trockenzeit die Kalkpaste mit einem Schleifvlies an den erhabenen Stellen in Querrichtung abnehmen. Die Kalkpaste verbleibt lediglich in den Vertiefungen und Ecken von profilierten Teilen und verleiht dadurch den Antikeffekt. Danach kann ohne Zwischenschliff mit den unten angegebenen Lacken überlackiert werden. Grundierung Kalkpaste nicht auf Rohholz, sondern nur auf grundierte und gut durchgetrocknete Flächen direkt auftragen. Als Grundierung eignen sich am besten 2K-Systeme und Wasserlacke. Abschlussbeschichtung Sowohl lösemittelhaltige als auch wasserverdünnbare CLOU Holzlacke können aufgetragen werden. Die entsprechenden Merkblätter sind zu beachten. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Mit der Becherpistole, dem Pinsel oder dem Ballen die Kalkpaste gleichmäßig aber nicht zu satt auftragen. 168

149 Abfärbetinktur Technisches Datenblatt Charakteristik Lichtechtes, transparentes Abfärbemittel auf Lösemittelbasis. Anwendungsgebiete Zum Abfärben von Grundierungen und Überzugsmaterialien (wie Nitrolacke, MONOSIEGEL N, CLOUCRYL oder DD- Lacke) sowie zum Nuancieren von Rustikalbeizen. Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Das farblose Lackmaterial je nach gewünschter Farbintensität mit 0,5 5% Abfärbetinktur im gewählten Farbton abfärben. Das abgefärbte Lackmaterial nicht auf rohes Holz, sondern nur auf die grundierte, geschliffene und entstaubte Fläche aufspritzen (ein normaler Kreuzgang). Da der zu erzielende Farbton stark von der Auftragsstärke und der Holzeigenfarbe abhängt, wird empholen, zuvor ein Spritzmuster anzufertigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Die Verarbeitung transparentfarbiger Materialien erfolgt ausschließlich im Spritzverfahren. Alle Abfärbetinkturen sind in jedem Mischungsverhältnis untereinander mischbar, so dass Zwischentöne selbst eingestellt werden können. Den benötigten Farbton kann man mit dem CLOU Abfärbetinktur-Farbfinder bestimmen. Dieser Folienfächer zeigt, auf das Holz gehalten, wie die fertig lackierte Fläche aussehen wird. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,25 / 1 Liter eiche hell eiche mittel eiche dunkel nußbaum hell nußbaum mittel nußbaum dunkel mahagoni kirschbaum teak birnbaum makoré schwarz buche erle gelb orange rot grün blau Weißkonzentrat Farbfinder Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). 169

150 Abfärbetinktur Farbton-Übersicht eiche hell eiche mittel eiche dunkel gelb nußbaum hell nußbaum mittel nußbaum dunkel orange mahagoni kirschbaum birnbaum rot makoré teak blau grün Farbtonabweichungen sind drucktechnisch bedingt. buche erle 170

151 Universal-Abbeizer Technisches Datenblatt Charakteristik Abbeizer auf Basis langsam flüchtiger, organischer Lösemittel. gebrauchsfertig hochviskos frei von Chlorkohlenwasserstoffen geruchsmild kennzeichnungsfrei bezüglich gesundheitsrelevanter Bestimmungen Anwendungsgebiete Zum porentiefen Entfernen alter Anstriche auf Holz, Holzwerkstoffen, Beton, Stein, Putz, GFK-Material oder Metallen. Entfernt auch 2K-Lacke und Dispersionsanstriche. Universal-Abbeizer mit einem Pinsel satt (2 3 mm dick) auf die abzubeizende Fläche auftragen. Nicht verdünnen! Nach einer Einwirkungszeit von 1 2 Stunden die angelösten Schichten mit einer Spachtel entfernen. Bei Profilen und Schnitzereien eine Messing- oder Bronzedrahtbürste verwenden. Bei besonders dicken, mehrlagigen Schichten sind unter Umständen zwei Arbeitsgänge notwendig. Anschließend die Fläche mit Wasser gründlich reinigen und zum Trocknen abstellen, bevor mit der neuen Oberflächenbehandlung begonnen wird. Bei Holz und Holzwerkstoffen empfiehlt es sich, wegen der Quellungsgefahr anstelle von Wasser CLOU Spezialverdünnung MP einzusetzen. Reinigung Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit Wasser reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Die Einwirkungszeit bei Holz darf maximal 2 Stunden betragen. Bei zu langer Einwirkungszeit können bei manchen Hölzern Verfärbungen auftreten. Zur Entfernung von Holzbeizen muss zusätzlich noch CLOU Bleichmittel 2472 verwendet werden. Universal-Abbeizer ist auch zur Pinselenthärtung geeignet. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.:

152 Bleichmittel 2472 Technisches Datenblatt Charakteristik Bleichmittel auf Basis Wasserstoffperoxid mit stabilisierenden Zusatzstoffen. Anwendungsgebiete Zum Bleichen aller Naturhölzer sowie zum Entfernen wasserlöslicher Holzbeizen auf Farbstoffbasis. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl und dunkel lagern (untere Regalfächer benutzen). Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel- Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre 1. Bleichmischung ansetzen Die Menge an Bleichmittel, die innerhalb der nächsten 10 Minuten benötigt wird, in eine Glas-, Kunststoff- oder Steingutschale gießen und 5 8% Ammoniaklösung (Salmiakgeist 25%ig) zusetzen. Die Lösung schäumt auf und zersetzt sich innerhalb von 15 Minuten. Die angesetzte Lösung verstärkt die Bleichwirkung und verringert die Gefahr von Nachbleichungsschäden. Vorsicht: Ammoniaklösung nie in die Flasche mit Bleichmittel gießen! Gebrauchte Lösungen nie zurückgießen! 2. Bleichmischung verarbeiten Die Bleichmischung mit einem metallfreien Nylon- oder Perlonpinsel 1 2x satt auf die Holzoberfläche auftragen. Den Bleichvorgang nach ca. 12 Stunden wiederholen, wenn die Bleichung zu schwach ausfällt. Nach mehrstündiger Einwirkungszeit mit lauwarmem Wasser gut nachwaschen und die gebleichten Oberflächen in einem warmen Raum zur abstellen. Wird nicht sorgfältig ausgewaschen, können aktiv gebliebene Reste des Bleichmittels eine unerwünschte Nachbleichung verursachen (der Farbstoff der anschließend aufgetragenen Beize wird verändern oder Textilien, die länger mit den behandelten Flächen in Kontakt sind, werden aufgehellt). Eine Nachbleichung kann auch zeitverzögert erst nach Wochen auftreten. Nach einer szeit von mindestens 2 Tagen kann die Oberflächenbehandlung fortgesetzt werden. Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Bleichmittel verursacht Verätzungen! Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzbrille/Gesichtsschutz und Handschuhe tragen. Mit Bleichmittel getränkte Lappen sind selbstentzündlich. Lappen vernichten oder gut ausspülen. Auf die gebleichten Flächen keinesfalls farbstoffhaltige Beizen oder Lacke auftragen, die transparent mit Farbstoffen (z. B. mit Abfärbetinkturen) abgetönt sind. Geeignet sind Pigmentbeizen wie z. B. CLOU COLOR - Beize, Universal- Holzbeize oder Rustikalbeize. Gebleichte Hölzer nicht mit DD-Lacken beschichten, da sonst eine starke, gelborange Verfärbung auftritt. Eiche oder andere gerbstoffreiche Hölzer mit geringer Konzentration an Ammoniaklösung bleichen, da sonst Verfärbungen auftreten können. Beim Bleichvorgang keine Metallgegenstände oder -Gefäße verwenden. Darauf achten, dass keine Eisenspuren (z. B. von Beschlägen, Nägeln oder Schleifmittel) auf das Holz gelangen; es treten sonst blaugraue Verfärbungen auf. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,5 Liter Bleichmittel Ammoniaklösung 25% (1 Liter-Gebinde) 173

153 Entharzer Nr. 499 Technisches Datenblatt Charakteristik Entharzer auf Lösemittelbasis für Nadelhölzer. Anwendungsgebiete Zum Entharzen und Reinigen von Nadelhölzern vor dem Beizen. Dadurch wird eine Oberfläche erzielt, die gleichmäßig angebeizt werden kann. Technische Daten Verdünnung: keine Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,824 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Produktreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Bestellhinweise Verarbeitung Gebindegrößen: 1 / 5 Liter Auf die zu entharzende Fläche reichlich Entharzer Nr. 499 mit einem Schwamm auftragen und verteilen. Nach ca. 2 Minuten den Entharzer mit einem Schwamm gründlich entfernen und mit lauwarmem Wasser sorgfältig nachwaschen. Nach völliger des Holzes kann mit dem Beizen begonnen werden. Bereits verwendeter Entharzer Nr. 499 darf nicht ein zweites Mal verwendet werden! Artikel-Nr.:

154 UV-Absorberzusatz 4471 Technisches Datenblatt Charakteristik Dünnflüssiges, lösemittelhaltiges, sehr wirksames Lichtschutzmittel mit UV-Absorbern. UV-Absorber bremsen den schädigenden Abbau durch ultraviolette Strahlen (Sonnen- oder Tageslicht) und schützen somit vor dem vorzeitigen Vergilben. Besonders bei der Verarbeitung heller oder gebleichter Hölzer ist das Zusatzmittel sehr zu empfehlen. Anwendungsgebiete UV-Absorberzusatz 4471 kann allen lösemittelhaltigen CLOU Grundierungen und CLOU Klarlacken zugesetzt werden. Je nach Art des verwendeten Lackes sind folgende Zusatzmengen zu beachten: Nitro-Grundierungen und Nitro-Lacke: 5 % CLOUCRYL-Lacke: 5 % DD- und DDS-Lacke: 10 % Eine zusätzliche Verdünnung zur Viskositätseinstellung entfällt. Der zugesetzte Anteil an UV-Absorberzusatz sollte von der Verdünnermenge abgezogen werden. UV-Absorberzusatz 4471 wirkt optimal, wenn er dem Grund- und Überzugslack zugegeben wird. UV-Absorberzusatz 4471 hat keinen Einfluss auf die der eingesetzten Lacke. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Produktreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. Wassergefährdungsklasse 2: wassergefährdend Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.:

155 Antisilikon Technisches Datenblatt Charakteristik Hochwirksames oberflächenaktives Additiv für lösemittelhaltige Lacke zur Vermeidung von Kraterbildung und Fischaugen bei Silikonverunreinigungen. Anwendungsgebiete Erleichtert die Überlackierung, wenn der Untergrund durch Öle, Möbelpflegemittel, Gleitmittel oder Fette mit Silikon verseucht ist und den frischen Lack abstößt. Nicht für rohe Holzflächen verwenden, da sonst mit Blasenbildung zu rechnen ist. Antisilikon erst anwenden, wenn das Schadensbild aufgetreten ist also nicht dem Lack pauschal auf Verdacht hin zugeben. Zugabemenge Je nach Stärke der Kraterbildung bis maximal 5% Antisilikon dem Lack zugeben und gut einrühren. Antisilikon wirkt wie ein Verdünnungszusatz. Die Zusatzmenge sollte also von der Verdünnermenge abgezogen werden. Eine verbindliche Aussage über die exakte Zusatzmenge kann nicht gemacht werden, da diese sowohl von Art und Grad der Silikonverseuchung als auch vom eingesetzten Lacksystem abhängig ist. Durch Vorversuche ist die geringstmögliche Zusatzmenge zu ermitteln. Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Um Verlaufsstörungen zu vermeiden, ist Antisilikon allen Lackschichten in gleicher Menge zuzugeben. Die Zugabe von Antisilikon ersetzt nicht das Anschleifen und Reinigen alter Lackierungen. Silikonverseuchungen können die Haftung von Lacken aufheben. Möglicherweise wird also eine einwandfreie Oberfläche durch den Zusatz von Antisilikon erzielt, aber die Haftung kann nicht mehr ausreichend sein. Die Haftungsqualität ist daher durch Vorversuche zu überprüfen. Antisilikon nicht für wasserverdünnbare Lacke, Lasuren und dergleichen verwenden. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 Liter Artikel-Nr.: Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre 179

156 Haftvermittler Technisches Datenblatt Charakteristik Lösemittelhaltiges Hilfsmittel für CLOUCRYL farblos und CLOUCRYL farbig zur Verbesserung der Haftung auf schwierigen Untergründen. Anwendungsgebiete Lackierungen im Innenbereich auf schwierigen Untergründen teils im Zusammenhang mit Lackierungen von Holz- oder Holzwerkstoffen (z.b. Stahl- oder Aluminiumbeine an Tischen). Geeignet für folien- oder melaminbeschichtete Spanplatten sowie Metalle wie Aluminium, Stahl, verzinkter Stahl, Kupfer und Messing. Nicht geeignet für Polyethylen und Polypropylen (Kennzeichen PE/PP) sowie artverwandte Kunststoffe. 1. Vorbehandlung Der Untergrund muss absolut fettfrei, sauber, trocken und korrosionsfrei sein. Eine sorgfältige Untergrund-Vorbehandlung ist entscheidend für die Haftung der Lackierung. Entfetten: Die zu lackierenden Teile 2x sorgfältig mit CLOU DD-Verdünnung Nr. 29 reinigen. Die verwendeten Lappen ausreichend oft wechseln. Anschliff: Mit Körnung schleifen und sorgfältig entstauben. 2. Verarbeitung Lackansatz: 100 Teile CLOUCRYL farblos oder CLOUCRYL farbig 10 Teile CLOUCRYL-Härter 10 Teile Haftvermittler 0-10 Teile DD-Verdünnung Nr. 29 (zur Einstellung der Spritzviskosität) Diese Mischung gemäß den Verarbeitungsanleitungen von CLOUCRYL verarbeiten. staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: 1 2 Stunden stapelfähig: 2 Tage belastbar: 7 Tage Reinigung Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit DD-Verdünnung Nr. 29 oder CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Generell ist ein Prüfmuster der Fläche anzulegen, um die Haftung zu prüfen. Die Haftungsprüfung erfolgt nach der Gitterschnittmethode gemäß DIN mit anschließendem Tesaband-Abriss. Der Zusatz an Haftvermittler verändert leicht den Glanzgrad. Deshalb für dasselbe Objekt den gesamten Lack mit Haftvermittler versetzen. Dies entfällt, wenn eine Abschlusslackierung mit CLOUCRYL farblos erfolgt. Haftende CLOUCRYL-Schichten sind keine Korrosionsbeschichtungen, verhindern also keine Rostbildung. Bestellhinweise Gebindegrößen: 0,25 / 1 Liter Artikel-Nr.:

157 Zaponlack Technisches Datenblatt Charakteristik Farbloser, glänzender Metallfirnis (Silberzapon) auf Basis von Nitrozellulose. haftet auf den verschiedensten Metalluntergründen (Weiß-, Bunt- und Edelmetalle) trocknet sehr schnell schützt gegen Oxidation und Verfärbungen frei von flüchtigen Phthalatweichmachern Anwendungsgebiete Als Schutzlackierung gegen Anlaufen und Oxidation auf Kupfer, Messing, Chrom, Aluminium, Eisen usw. Geeignet für Ziergegenstände wie Becher, Schalen, Pokale, Münzen, Metall- Rahmen. Maximale Temperaturbelastung : 60 C Anwendungsbeschränkungen: Nur für den Innenbereich. Nicht für Metallflächen verwenden, die stärkeren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Nicht für den Korrosionsschutz von Stahl einsetzen. Auftragsmethoden: Becher Streichen Tauchen Ø Spritzdüse (mm): 1,0 1,5 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Die zu lackierenden Flächen müssen sauber, trocken, rost-, öl-, fett und wachsfrei sein sowie frei von Fingerabdrücken und Handschweiß. Zaponlack ohne Grundierung direkt mit einem weichen Flachpinsel, im Tauchverfahren oder mit Spritzpistole dünn und gleichmäßig auftragen (beim Spritzen Ausstoß drosseln). Vorsicht: Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Teilen kann es zum Weißanlaufen kommen. Technische Daten grifffest: durchgetrocknet: Reinigung 15 Minuten 2 Stunden Sofort nach der Verarbeitung die verwendeten Geräte mit CLOU Zellulose- (Nitro-) Lack-Verdünnung Nr. 790 oder Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 3 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Zaponlack kann mit CLOU Abfärbetinkturen bei Bedarf abgetönt werden. Bestellhinweise Gebindegrößen: 1 / 5 / 30 Liter Artikel-Nr.: Verdünnung: Zellulose-Lackverdünnung 790 je nach Bedarf Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 70 sek / DIN 4mm Dichte (g/cm 3 ): ~ 0,

158 Silikatbinder Technisches Datenblatt Charakteristik Niedrigviskoser, basischer Reaktiv-Haftvermittler. Anwendungsgebiete Zur Vorbehandlung von Glas-Beschichtungen. Stabilisiert den Untergrund, um einen optimalen Verbund bzw. eine Haftungsverbesserung zwischen Glasoberfläche und der nachfolgenden Lackbeschichtung zu erzielen. Auftragsmethoden: Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 10 Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Aufgrund unterschiedlicher Glasqualitäten und der damit verbundenen Haftungsproblematik muss bei der Glasbeschichtung nach entsprechender eine Haftungsprüfung durchgeführt werden. Bei oberflächenvergüteten Gläsern ist keine Beschichtung möglich, da keine Haftung erzielt werden kann. Bestellhinweise Technische Daten Gebindegrößen: 1 Liter Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 10 sek / 4mm DIN Dichte (g/cm 3 ): 0,895 Artikel-Nr.: Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl und frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 6 Monate 185

159 Silikatbinder Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Glasoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und staubfrei sein. Deshalb vor Beginn der Lackierung die Glasoberflächen immer mit Waschlösung A abwaschen und anschließend mit Silikatbinder reinigen. (bei 20 C und 50% rel. Luftfeuchte) Nach einigen Minuten Einwirkzeit kann nach dem Polieren sofort weitergearbeitet werden. Den Silikatbinder mit einem Papiertuch auf die zu beschichtende Glasseite auftragen. Da es sich um einen Reaktiv-Haftvermittler handelt, muss der Silikatbinder zur optimalen Verbundausbildung einige Minuten einwirken. Anschließend die Glasoberfläche mit einem frischen Tuch polieren, da es sonst beim Überlackieren zu Streifenbildung kommen kann. Abschlussbeschichtung Als Überzug können die CLOU Glaslacke Ätzglaseffekt und Milchglaseffekt sowie der Systemaufbau Buntglaseffekt verwendet werden. Die entsprechenden Merkblätter und Verarbeitungsanweisungen sind zu beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 186

160 Glas-Primer Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknender, elastischer 2-Komponentenlack auf Kunstharzbasis mit gutem Haftvermögen. Anwendungsgebiete Für die Innenseiten-Glaslackierung von Inneneinrichtungen wie Möbel, Türen und ähnlichem. Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,5 1,8 Spritzdruck (bar): 3,0 4,0 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 10 Technische Daten Mischungsverhältnis: 4:1 Härter: Glaslack-Härter Topfzeit: ca. 8 Stunden Verarbeitungsviskosität: ~ 30 sek / 3mm ISO Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 Viskosität: ~ 30 sek / 3mm ISO Dichte (g/cm 3 ): 0,925 staubtrocken: 30 Minuten überlackierbar: ab 1 Stunde Reinigung Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 6 Monate Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Glaslack-Härter und der mit Härter versetzte Glas-Primer enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Aufgrund unterschiedlicher Glasqualitäten und der damit verbundenen Haftungsproblematik muss bei der Glasbeschichtung nach entsprechender eine Haftungsprüfung durchgeführt werden. Bei oberflächenvergüteten Gläsern ist keine Beschichtung möglich, da keine Haftung erzielt werden kann. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 / 5 Liter Glas-Primer Glaslack-Härter DD-Verdünnung Nr Silikatbinder

161 Glas-Primer Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Glasoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und staubfrei sein. Deshalb vor Beginn der Lackierung die Glasoberflächen immer mit Waschlösung A abwaschen und anschließend mit Silikatbinder reinigen. Zur optimalen Verbundausbildung nach ca. 1 Stunde ohne Zwischenschliff weiterarbeiten. Die vorbehandelte Glasoberfläche mit Glas-Primer grundieren. Der Glas-Primer dient als eine Art Haftvermittler für den nachfolgenden Lack. Nur eine sehr dünne Schicht im Bereich von µ aufbringen. Bei zu hohem Auftrag besteht die Gefahr von Haftungsverlust. Endlackierung Zur Erzielung eines Buntglaseffektes mit CLOUCRYL- Decklack im gewünschten Farbton weiterarbeiten. Die entsprechenden Merkblätter und Verarbeitungsanweisungen zu CLOUCRYL-Decklack sind zu beachten. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 188

162 Glaslacke Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, elastische 2-Komponentenlacke auf Kunstharzbasis mit gutem Haftvermögen. Anwendungsgebiete Für die Innenseiten-Glaslackierung von Inneneinrichtungen wie Möbel, Türen und ähnlichem. Auftragsmethoden: Becher Ø Spritzdüse (mm): 1,8 2,0 Spritzdruck (bar): 3,0 4,0 Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 10 Technische Daten Mischungsverhältnis: 2:1 Härter: Glaslack-Härter Topfzeit: ca. 8 Stunden Verarbeitungsviskosität: ~ 16 sek / 4mm DIN Verdünnung: DD-Verdünnung Nr. 29 Viskosität: ~ 25 sek / 4mm DIN Dichte (g/cm 3 ): 0,985 staubtrocken: Reinigung 30 Minuten Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit CLOU Reinigungsverdünnung reinigen. Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr.: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 6 Monate Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2). Glaslack-Härter und der mit Härter versetzte Glaslack enthalten Isocyanate, die Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren oder allergische Reaktionen auslösen können. Während und nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesen Anstrichstoffen herangezogen werden. Aufgrund unterschiedlicher Glasqualitäten und der damit verbundenen Haftungsproblematik muss bei der Glasbeschichtung nach entsprechender eine Haftungsprüfung durchgeführt werden. Bei oberflächenvergüteten Gläsern (wie z.b. satiniertes Glas) ist keine Beschichtung möglich, da keine Haftung erzielt werden kann. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 1 Liter Glaslack Ätzglaseffekt Glaslack Milchglaseffekt Glaslack-Härter Glas-Primer DD-Verdünnung Nr Silikatbinder

163 Glaslacke Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die Glasoberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und staubfrei sein. Deshalb vor Beginn der Lackierung die Glasoberflächen immer mit Waschlösung A abwaschen und anschließend mit Silikatbinder reinigen. Hierzu den Silikatbinder mit einem Baumwoll- oder Papiertuch auf die Glasoberfläche aufbringen und nach kurzer von 1 2 Minuten den entstandenen Film mit einem sauberen Papiertuch auspolieren. Ohne entsprechende Vorbehandlung kann es bei der Abschlussbeschichtung zu Streifenbildung kommen. Ätzglaseffekt Gebindeinhalt vor Entnahme gut aufrühren. Glaslack Ätzglaseffekt 1x dünn auftragen (MV 2:1 mit Glaslack-Härter + 20% DD-Verdünnung 29). Milchglaseffekt Gebindeinhalt vor Entnahme gut aufrühren. Glaslack Milchglaseffekt 1x dünn auftragen (MV 2:1 mit Glaslack-Härter + 20% DD-Verdünnung 29). Buntglaseffekt transparent Um Glas transparentfarbig zu lackieren, können die Glaslacke Ätzglaseffekt bzw. Milchglaseffekt durch Zugabe von mindestens 10% Abfärbetinktur in einer Vielzahl von Farbtönen eingefärbt und aufgetragen werden. Buntglaseffekt deckend Um Glas farbig deckend zu lackieren, ist folgender Systemaufbau zwingend zu beachten: 1. Glasoberfläche wie unter Punkt Vorbehandlung beschrieben vorbereiten. 2. Glas-Primer als Haftvermittler-Grundierung auftragen. Dabei nur eine sehr dünne Schicht im Bereich von µ bzw. 1 / 2 Kreuzgang aufbringen. Bei zu hohem Auftrag besteht die Gefahr von Haftungsverlust. 3. Zur optimalen Verbundausbildung zwischen Glas-Primer und Überzug nach ca. 1 Stunde ohne Zwischenschliff mit CLOUCRYL-Decklack im gewünschten Farbton weiterarbeiten und ggf. farblos ablackieren. Der Farbton auf der Sichtseite des Glases wird durch die Stärke des Glases beeinflusst. Vor allem bei hellen Farbtönen und starken Glasscheiben kommt es zu einer grünlichen Verfärbung. Durch Verwendung von sogenannten Optiwhite -Gläsern wird diese Verfärbung minimiert. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Für die Airless-Lackierung von Treppen und senkrecht stehenden Flächen ist auf Anfrage auch eine höherviskose Einstellung lieferbar. 190

164 LASUREN & HOLZSCHUTZMITTEL Zum Schutz von Holz im Außenbereich vor Wasser, UV-Strahlen und holzzerstörenden Bakterien und Insekten sowie zur farblichen Gestaltung. Der Anstrich mit CLOU-Produkten ist so wirkungsvoll, dass eine erneute Behandlung oft erst nach Jahren notwendig wird.

165 Holzschutzgrundierung Technisches Datenblatt Charakteristik Farblose, lösungsmittelhaltige Grundierung mit vorbeugender Wirkung gegen Bläue-, Schimmel- und Fäulnispilze sowie tierische Schädlinge des Holzes (Insekten). Wirkstoffe: 0,950 % Propiconazol 0,005 % Fenoxycarb Anwendungsgebiete Zum Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich. Geeignet für Holz aller Art (Türen, Fenster, Fensterläden, Verbretterungen), das anschließend mit farbigen Lasuren, Lacken oder Lackfarben weiter behandelt wird. Anwendungsbeschränkungen: Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensoder Futtermitteln kommt. Auftragsmethoden: Streichen Tauchen Auftragsmenge (ml/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 6 Technische Daten Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 25 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,825 Lagerung/Entsorgung Trocken und kühl lagern. Nur in Originalgebinden aufbewahren. Nicht restentleerte Gebinde wie auch Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle; Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: ). Absolut restentleerte Gebinde in Werkstoff- Sammelbehälter geben. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe. Das Mittel und das damit behandelte Holz dürfen nicht in Gewässer gelangen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Wassergefährdungsklasse: WGK 3 (stark wassergefährdend) staubtrocken: grifffest: überstreichbar: Reinigung 1 Stunde 8 Stunden 24 Stunden Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOU Reinigungsverdünnung, CLOURETHAN -Verdünnung, Testbenzin oder Terpentinersatz reinigen. Prüfnormen DIN 68800, Teil 3 (Schutz vor Insekten, Fäulnis und Bläue). Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel nach amtlicher Bewertung der Wirksamkeit und amtlicher Bewertung gesundheitlicher und umweltbezogener Kriterien bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Verleihungsurkunde Nr Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: ,750 / 2,5 / 5 / 30 Liter 193

166 Holzschutzgrundierung Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken, gut geschliffen (Körnung 150) und frei von Schleifstaub, Öl, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Renovierungsanstriche Abblätternde oder verwitterte Anstriche restlos entfernen. Die Grundierung 2x auf das saubere, glatte Holz auftragen wie vorstehend beschrieben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Die Grundierung ist gebrauchsfertig. Mit einem weichen Pinsel gleichmäßig auftragen. Bei gut saugfähigen Hölzern reicht ein einmaliger Auftrag aus (siehe Auftragsmenge). Gut trocknen lassen, bevor eine Weiterbehandlung erfolgt. Besonderheiten Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensmittel- oder Futtermitteln kommt. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nach 24 Stunden kann mit Lasur, Lack oder Lackfarbe überstrichen werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 194

167 CLOUsil Holzschutzlasur Technisches Datenblatt Charakteristik Wetterbeständige, schnelltrocknende, seidenglänzende, lösemittel- und biozidhaltige Holzschutzlasur für den Außenbereich mit hohem Eindringvermögen. macht das Holz wasserabweisend und wetterbeständig reißt nicht, platzt nicht ab und bildet keine Blasen schützt zuverlässig gegen Holzbläue, Fäulnis und Insektenbefall verleiht eine lichtechte, transparente, gleichmäßige Färbung Wirkstoffe: 0,400 % Tolylfluanid 0,400 % Tebuconazol 0,003 % Cyfluthrin Anwendungsgebiete Für den transparentfarbigen Holzschutz im Außenbereich, z. B. für Verbretterungen, Fassaden- und Giebelverkleidungen, Türen, Fenster, Fensterläden, Garagentore, Pergolen, Zäune, Carports usw., sowie zur Renovierung von alten Lasur-Anstrichen. Auftragsmethoden: Streichen Tauchen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): Technische Daten Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 17 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,875 staubtrocken: 2 3 Stunden überstreichbar: 1 2 Tage stapelfähig: 7 Tage belastbar: 7 Tage Lagerung/Entsorgung Kühl lagern. Reste angebrochener Gebinde möglichst in kleinere, saubere Gefäße umfüllen. Nicht restentleerte Gebinde wie auch Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle; Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: ). Absolut restentleerte Gebinde in Werkstoff- Sammelbehälter geben. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre Sicherheitshinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Wassergefährdungsklasse: WGK 3 (stark wassergefährdend) Prüfnormen DIN 4102 B2 (Entflammbarkeit) DIN B (chemische Beanspruchung) Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,750 / 2,5 / 5 / 25 Liter Nr. 0 farblos Nr. 1 natur Nr. 2 eiche Nr. 3 mahagoni Nr. 4 nussbaum Nr. 5 oregon-pine Nr. 6 palisander Nr. 8 schwarz Nr. 9 teak Nr. 10 kastanie Nr. 11 tannengrün Nr. 12 braun Reinigung Sofort nach Gebrauch Werkzeuge mit CLOURETHAN - Verdünnung, Reinigungsverdünnung oder Testbenzin (Terpentinersatz) reinigen. 195

168 CLOUsil Holzschutzlasur Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Das Holz muss trocken, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Sehr harzreiche Hölzer, wie z. B. Pitch-pine, sollten zuvor entharzt werden. Die Holzoberfläche mit er Körnung schleifen und entstauben. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch aufschütteln oder aufrühren. CLOUsil mit einem weichen Flachpinsel 2x normal, nicht schwimmend, aufstreichen. Einen Überschuss der Lasur gut mit dem Pinsel vertreiben. So wird eine besonders gleichmäßige Farbgebung erreicht. Zwischen den Anstrichen empfiehlt sich ein leichter Glätteschliff mit Körnung 280 oder einem Schleifvlies. Stark der Außenbewitterung ausgesetzte und maßhaltige Teile (z. B. Fenster) benötigen einen dritten Anstrich. Endstücke (Hirnholz) und stark saugende Stellen besonders sorgfältig behandeln. Zwischen den Anstrichen eine szeit von 1 2 Tagen einhalten. Auf bestimmten inhaltsstoffreichen Exoten (z. B. Kambala) trocknet CLOUsil langsamer, so dass zwischen den Anstrichen längere Trockenzeiten notwendig werden können. Überlackieren CLOUsil kann nach 2 3 Tagen mit CLOURETHAN, Alkydharzlacken, Ölfarben oder Bootslacken überlackiert werden. Renovierungsanstrich Je nach Beanspruchung und den vorhandenen Witterungsverhältnissen kann ein Renovierungsanstrich aktuell werden. Hierbei darauf achten, dass die Oberfläche trocken, sauber und fettfrei ist. Den Altanstrich auf ordnungsgemäße Haftung überprüfen. Vor dem Aufbringen von CLOUsil die Oberfläche reinigen und leicht anschleifen, um die Zwischenhaftung zu gewährleisten. Nicht für die Behandlung von Eiche geeignet hier ist eine Dickschichtlasur zu verwenden. Den Farbton natur nur für solche Objekte verwenden, die keiner starken Bewitterung ausgesetzt sind, da dieser Farbton relativ schwach pigmentiert ist. Den Farbton farblos nur als Grundierung oder zum Aufhellen der farbigen Lasur verwenden. Nicht auf Hölzern anwenden, die bereits mit Öl-, Lackfarben oder dergleichen behandelt wurden. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 196

169 Holzwurm-Ex Technisches Datenblatt Charakteristik Insektizid- und lösemittelhaltiges, wirksames, farbloses Präparat zur Bekämpfung von Holzwurm-Befall. Wirkstoff: 0,09 % Cyfluthrin Anwendungsgebiete Zur Holzwurmbekämpfung. Geeignet für befallenes Holz im Außenbereich sowie für Möbel und kleine Holzteile. Anwendungsbeschränkungen: Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensoder Futtermitteln kommt. In Innenräumen nicht großflächig anwenden (maximal 2 3 m 2 ). Auftragsmethoden: Bohrlochtränkung Auftragsmenge (ml/m 2 ): Technische Daten Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: dünnflüssig Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 0,785 über Nacht Sicherheitshinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheitsund Umweltschäden führen. Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe. Das Mittel und das damit behandelte Holz dürfen nicht in Gewässer gelangen. Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit der Haut vermeiden. Nicht großflächig für Wohn- und Aufenthaltsräume zu verwenden. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Wassergefährdungsklasse: WGK 3 (stark wassergefährdend) Prüfnormen DIN 68800, Teil 4 (Wirksamkeit gegen einen Befall durch Insekten). Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel nach amtlicher Bewertung der Wirksamkeit gegen Holzschädlinge und amtlicher Bewertung der gesundheitlichen sowie umweltbezogenen Unbedenklichkeit bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Verleihungsurkunde Nr Bestellhinweise Reinigung Gebindegrößen: 0,120 Liter (Spritzkännchen) Eventuell verschmutzte Geräte sofort nach der Verarbeitung mit CLOU EV-Verdünnung oder CLOURETHAN - Verdünnung reinigen. Artikel-Nr.: Lagerung/Entsorgung Nur in Originalgebinden aufbewahren. Nicht restentleerte Gebinde wie auch Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle; Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: ). Absolut restentleerte Gebinde in Werkstoff- Sammelbehälter geben. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 5 Jahre 197

170 Holzwurm-Ex Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Textilien, bemalte oder lackierte Oberflächen um die Schadstellen herum abdecken. Pflanzen zurückbinden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Bohrlöcher tränken (Einbringmenge: ml/m 2 ). Überschüssiges Holzwurm-Ex mit weichem Lappen sofort abwischen. Anschließend Bohrlöcher mit CLOU Holzpaste oder CLOU Wachskitt verschließen, um die Tiefenwirkung zu erhöhen. Besonderheiten Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensmittel- oder Futtermitteln kommt. In Innenräumen nicht großflächig anwenden (maximal 2-3 m 2 ). Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Über Nacht. 198

171 AQUA CLOU Holzschutzgrund Technisches Datenblatt Charakteristik Farblose, biozidhaltige Grundierung auf wässriger Alkydharz-Emulsions-Basis mit vorbeugender Wirkung gegen Bläue und Fäulnis. Wirkstoff: 0,95 % Propiconazol Anwendungsgebiete Zum Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer im Außenbereich ohne Erdkontakt. Geeignet für Holz aller Art (Außentüren, Fenster), das anschließend mit farbigen Lasuren weiter behandelt wird. Anwendungsbeschränkungen: Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensoder Futtermitteln kommt. Auftragsmethoden: Streichen Becher Tauchen Ø Spritzdüse (mm): 1,5 Spritzdruck (bar): 2,5 3,0 Auftragsmenge (ml/m 2 ): Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 10 6 Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 11 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 1,005 ph-wert: 6,4 staubtrocken: grifffest: überstreichbar: durchgetrocknet: 30 Minuten 2 Stunden 8 Stunden über Nacht Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl, frostfrei lagern. Das Mittel und Produktreste nicht in Gewässer, den Boden oder die Kanalisation gelangen lassen. Nicht restentleerte Gebinde wie auch Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle; Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: ). Absolut restentleerte Gebinde in Werkstoff- Sammelbehälter geben. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe. Das Mittel und das damit behandelte Holz dürfen nicht in Gewässer gelangen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen. Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (wassergefährdend) Prüfnormen DIN 68800, Teil 3 (Schutz vor Bläue und Fäulnis). Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel nach amtlicher Bewertung der Wirksamkeit und amtlicher Bewertung gesundheitlicher und umweltbezogener Kriterien bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Verleihungsurkunde Nr Bestellhinweise Reinigung Gebindegrößen: 0,750 / 2,5 / 30 Liter Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Wasser und Seife reinigen. Für angetrocknete Rückstände CLOU WL-Reiniger verwenden. Artikel-Nr.:

172 AQUA CLOU Holzschutzgrund Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Die zu behandelnde Fläche muss sauber, trocken, gut geschliffen (Körnung 180) und frei von Schleifstaub, Öl, Fett oder anderen Verunreinigungen sein. Pflanzen zurückbinden. Sehr harzreiche Hölzer, wie z. B. Pitchpine, sollten zuvor mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzt werden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Die Grundierung ist gebrauchsfertig. Mit einem weichen, metallfreien Flachpinsel (besonders geeignet: Perlonpinsel für Wasserlacke) 2x unter Einlegung eines leichten Zwischenschliffs (Körnung 240) gleichmäßig, ohne Druck, längs in Holztexturrichtung auftragen und Überschuss abnehmen. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Nach einer Trockenzeit von ca. 8 Stunden kann der Zwischenschliff erfolgen. Nach guter Durchtrocknung (am besten 24 Stunden) kann die Fläche mit farbigen Lasuren weiter bearbeitet werden. Renovierungsanstriche Abblätternde oder verwitterte Anstriche restlos entfernen. Die Grundierung 2x auf das saubere, glatte Holz auftragen wie vorstehend beschrieben. Besonderheiten Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensmittel- oder Futtermitteln kommt. Bei Exoten kann es zu einer sverzögerung kommen. Nicht auf Eiche verwenden, da Gerbstoffe die des Holzschutzgrundes stark mindern. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 200

173 AQUA CLOUsil Holzlasur Technisches Datenblatt Charakteristik Wasserverdünnbare, geruchsarme, umweltschonende, schnelltrocknende Holzlasur auf Dispersionsbasis (Acrylatdispersion). Für innen und außen. schützt vor UV-Strahlen und Witterungseinflüssen der Anstrichfilm ist elastisch platzt nicht ab und wirft keine Blasen das Holz erhält eine transparente Einfärbung Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Anwendungsgebiete Für den transparenten, dekorativen Holzschutz im Innenund Außenbereich, z. B. für Paneele, Verbretterungen, Türen, Fenster, Fensterläden, Garagentore, Zäune usw., sowie zur Renovierung von alten Lasur-Anstrichen. Zum Schutz vor Holzbläue, Schimmelpilz und Fäulnisbildung im Außenbereich ist eine Vorbehandlung mit AQUA CLOU Holzschutzgrund erforderlich. Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Prüfnormen DIN C (chemische Beanspruchung) Auftragsmethoden: Streichen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 12 Technische Daten Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,750 / 2,5 / 5 / 25 Liter Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: ~ 20 sek / DIN 4mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 1,045 ph-wert: 8,5 staubtrocken: grifffest: durchgetrocknet: überstreichbar: Reinigung 20 Minuten 2 Stunden über Nacht 1 2 Tage Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit reinem Wasser oder CLOU WL-Reiniger (insbesondere für angetrocknete Rückstände) reinigen. Nr. 0 farblos Nr. 1 natur Nr. 2 eiche Nr. 3 mahagoni Nr. 4 nussbaum Nr. 5 oregon-pine Nr. 6 palisander Nr. 8 schwarz Nr. 9 teak Nr. 10 kastanie Nr. 12 braun Nr. 14 rot Nr. 15 blau Nr. 16 grün Nr. 17 weiß Nr. 18 lichtgrau Alle Farbtöne sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. 201

174 AQUA CLOUsil Holzlasur Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Das Holz muss trocken, schmutz-, öl- und fettfrei sein. Sehr harzreiche Hölzer, wie z. B. Pitch-pine, sollten zuvor mit CLOU Entharzer Nr. 499 entharzt werden. Die Holzoberfläche mit 180er Körnung schleifen und entstauben. Renovierungsanstrich Je nach Beanspruchung und vorherrschenden Witterungsverhältnissen kann ein Renovierungsanstrich aktuell werden. Abblätternde oder verwitterte Anstriche gründlich abschleifen, noch verbleibende Anstriche gut anschleifen. Anschließend AQUA CLOUsil nach Bedarf auftragen. Zwischenschliff (Körnung 240) durchführen. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch aufschütteln oder aufrühren. Für den Streichauftrag einen metallfreien, weichen Flachpinsel verwenden (besonders geeignet: Perlonpinsel für Wasserlacke). AQUA CLOUsil 2x gleichmäßig, ohne Druck, längs in Holztexturrichtung auftragen und Überschuss gleichmäßig verteilen. Zwischen den Anstrichen einen leichten Zwischenschliff mit Körnung 240 einlegen. Stark der Außenbewitterung ausgesetzte und maßhaltige Teile (z. B. Fenster) benötigen einen dritten Anstrich. Endstücke (Hirnholz) und stark saugende Stellen besonders sorgfältig behandeln. Zwischen den Anstrichen eine szeit von 1 2 Tagen einhalten. Auf bestimmten inhaltsstoffreichen Exoten (z. B. Kambala) trocknet AQUA CLOUsil langsamer, so dass zwischen den Anstrichen längere Trockenzeiten notwendig werden können. Den Farbton natur nur für solche Objekte verwenden, die keiner starken Bewitterung ausgesetzt sind, da dieser Farbton relativ schwach pigmentiert ist und somit weniger Schutz vor UV-Strahlung bietet. Nicht für die Behandlung von Eiche im Außenbereich geeignet hier ist eine Dickschichtlasur zu verwenden. Den Farbton weiß nur auf Hölzern verwenden, die von Natur aus hell sind (Fichte, Ahorn), also keine färbenden Bestandteile beinhalten. Bei Esche kann es zu Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Sollen Hölzer im Außenbereich auch vor Holzbläue, Schimmelpilz und Fäulnisbildung geschützt werden, so ist eine Vorbehandlung mit AQUA CLOU Holzschutzgrund erforderlich. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 202

175 AQUA CLOU Holzschutzfarbe Technisches Datenblatt Charakteristik Deckende, geruchsarme Farbe für den Schutz von Holz vor Witterungseinflüssen. Auf Wasserbasis. Produktcode für Farben und Lacke: M-LW01 leicht zu verarbeiten beständig gegen Nässe beständig gegen UV-Strahlen scheuerfest beständig gegen handelsübliche Haushaltsreiniger einfach nachzupflegen Anwendungsgebiete Für Holz im Außenbereich wie z. B. Fenster, Fachwerkbalken, Balkone, Holzfassaden und Zäune. Auch für den Innenbereich sowie für andere Untergründe wie Mauerwerk, Beton, Putz, Hart-PVC, Stahl und verzinkter Stahl. Nicht für die Behandlung von Eiche im Außenbereich geeignet hier ist eine Dickschichtlasur zu verwenden. Auftragsmethoden: Streichen Ergiebigkeit (m 2 /Liter): 8 Technische Daten Verdünnung: reines Wasser Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 1,260 Lagerung/Entsorgung In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern. Reste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Empfohlene Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: (eine endgültige Festlegung muss in Abstimmung mit dem regionalen Entsorger erfolgen). Ausgetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 1). Auch bei der Verarbeitung schadstoffarmer Lacke sind die bei allen Lacken üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten. Bestellhinweise Gebindegrößen: Artikel-Nr.: 0,750 / 2 Liter Nr. 1 weiß Nr. 2 schwedenrot Nr. 3 irischgrün Nr. 4 friesenblau Nr. 5 dunkelbraun Alle Farbtöne sind zur Erzielung von Zwischentönen untereinander mischbar. überstreichbar: 2 Stunden Reinigung Sofort nach der Verarbeitung verwendete Arbeitsgeräte mit Wasser und Seife gründlich reinigen. 203

176 AQUA CLOU Holzschutzfarbe Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Der Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein. Nicht festanhaftende Anstriche entfernen. Zum Schutz vor Bläue, Schimmelpilz und Fäulnisbildung mit AQUA CLOU Holzschutzgrund vorbehandeln. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Gebindeinhalt vor Gebrauch aufschütteln oder aufrühren. Für den Auftrag einen korrosionsbeständigen, metallfreien, weichen Flachpinsel verwenden (besonders geeignet: Kombination aus Kunststoff- und Naturborsten). AQUA CLOU Holzschutzfarbe 2x gleichmäßig in Holztexturrichtung auftragen. Zwischen den Anstrichen einen leichten Zwischenschliff mit Körnung 240 einlegen und gut entstauben. Zwischen den Anstrichen eine szeit von 2 Stunden einhalten. Auf bestimmten inhaltsstoffreichen Exoten (z. B. Kambala) können zwischen den Anstrichen längere Trockenzeiten notwendig werden. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. 204

177 AQUA CLOU Holzwurm-Ex Technisches Datenblatt Charakteristik Wässriges, insektizidhaltiges, hochwirksames, farbloses Mittel mit verzögerter Wirkung zur Bekämpfung von Hausbockkäfern im Holz mit gleichzeitig vorbeugender Wirksamkeit gegen einen Befall durch Hausbockkäfer. Wirkstoff: 0,03 % Flufenoxuron Anwendungsgebiete Zur Holzwurmbekämpfung. Geeignet für befallenes Holz im Außenbereich sowie für Möbel und kleine Holzteile im Innenbereich. Der eingesetzte Wirkstoff greift in den für die Häutung zuständigen Stoffwechselmechanismus des Holzwurmes ein und verhindert somit die Lebensfähigkeit dieses Schädlinges. Diese Wirkweise unterscheidet sich von denen üblicher Insektengifte grundlegend. Anwendungsbeschränkungen: Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäss in direkten Kontakt mit Lebensoder Futtermitteln kommt. In Innenräumen nicht großflächig anwenden (maximal 2 3 m 2 ). Bei Verbrauchsmengen von mehr als 750 ml ist die Anwendung nur durch qualifizierte Fachbetriebe erlaubt. Auftragsmethoden: Streichen Bohrlochtränkung Auftragsmenge (ml/m 2 ): Technische Daten Verarbeitungsviskosität: gebrauchsfertig Viskosität: 24 sek / ISO 3mm Dichte Lack (g/cm 3 ): ~ 1,010 ph-wert: ~ 7,0 Lagerung/Entsorgung Nur in Originalgebinden aufbewahren. Nicht längere Zeit bei Raumtemperaturen über +30 C lagern. Vor Frost schützen. Nicht restentleerte Gebinde wie auch Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen (Sonderabfall-Sammelstelle; Abfallschlüssel-Nr. gemäß europäischem Abfallverzeichnis: ). Absolut restentleerte Gebinde in Werkstoff- Sammelbehälter geben. Haltbarkeit im verschlossenen Originalgebinde: 2 Jahre Sicherheitshinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe. Das Mittel darf nicht in Gewässer gelangen. Reizt die Augen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Nicht großflächig für Wohn- und Aufenthaltsräume zu verwenden. Berührung mit den Augen vermeiden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen. Wassergefährdungsklasse. WGK 2 (wassergefährdend) Prüfnormen DIN 68800, Teil 4 (vorbeugende Wirksamkeit gegen einen Befall durch Hausbockkäfer). Ausgezeichnet mit dem Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel nach amtlicher Bewertung der Wirksamkeit gegen Holzschädlinge und amtlicher Bewertung der gesundheitlichen sowie umweltbezogenen Unbedenklichkeit bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Verleihungsurkunde Nr über Nacht Bestellhinweise Gebindegrößen: 0,75 / 2,5 Liter Artikel-Nr.: Reinigung Sofort nach der Verarbeitung verwendete Geräte mit Wasser reinigen. Für angetrocknete Reste CLOU WL-Reiniger verwenden. 205

178 AQUA CLOU Holzwurm-Ex Verarbeitungsanweisung Vorbehandlung Textilien, bemalte oder lackierte Oberflächen um die Schadstellen herum abdecken. Pflanzen zurückbinden. (Objekttemperatur > 15 C, Holzfeuchte 8 12 %) Vor Gebrauch aufschütteln. Mit weichem Flachpinsel 2x satt auftragen ( ml/m 2 ). 1. Auftrag gut trocknen lassen. Dann erst 2. Auftrag durchführen. Besonderheiten Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebensmittel- oder Futtermitteln kommt. In Innenräumen nicht großflächig anwenden (maximal 2-3 m 2 ). Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Diese Information soll und kann nur unverbindlich beraten. Sie basiert auf unseren Versuchsreihen und Erfahrungen. Die Verfahrensangaben müssen gegebenenfalls den Arbeitsverhältnissen angepasst werden. Alle bisherigen Technischen Merkblätter verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Über Nacht. 206

179 SYSTEMINFORMATIONEN

HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen

HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen Rustikalbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, lichtechte, gebrauchsfertige, nicht aufrauhende Beize auf Basis organischer Lösemittel

Mehr

HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen

HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen HOLZBEIZEN. Produkt- und Systeminformationen Rustikalbeize Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, lichtechte, gebrauchsfertige, nicht aufrauhende Beize auf Basis organischer Lösemittel

Mehr

1K-LACKE. Produkt- und Systeminformationen

1K-LACKE. Produkt- und Systeminformationen 1K-LACKE. Produkt- und Systeminformationen Schnellschliffgrund CLOU 300 Technisches Datenblatt Charakteristik Schnelltrocknende, pulvrig schleifbare, füllkräftige, farblose Nitrocellulose-Kunstharz-Grundierung.

Mehr

Landshuter Lackfabrik. Eduard Leiss GmbH. Beizen. Zum Verschönern und Veredeln von Furnieren und Hölzern.

Landshuter Lackfabrik. Eduard Leiss GmbH. Beizen. Zum Verschönern und Veredeln von Furnieren und Hölzern. Landshuter Lackfabrik Eduard Leiss GmbH Beizen Zum Verschönern und Veredeln von Furnieren und Hölzern. Landshuter Lackfabrik Eduard Leiss GmbH Inhalt Seite Übersicht Beizfarbtöne auf Buche und Eiche 4

Mehr

Produktkatalog. Version 2016/17

Produktkatalog. Version 2016/17 Produktkatalog Version 2016/17 AUS LIEBE ZUM HOLZ FIRMENPORTRÄT Wenn es um die Pflege, den Schutz und die Optik von Holz geht, ist CLOU der kompetente, innovative und zuverlässige Partner für das Handwerk.

Mehr

Verkaufsbedingungen. Der Kaufpreis ist bei Lieferung sofort fällig. Anders lautende Zahlungsbedingungen bedürfen der Absprache.

Verkaufsbedingungen. Der Kaufpreis ist bei Lieferung sofort fällig. Anders lautende Zahlungsbedingungen bedürfen der Absprache. Verkaufsbedingungen Unsere Preise erstehen sich für 1 Meter, 1 Liter netto bzw. 1 kg brutto für netto einschließlich Behältnissen aller Art, sofern nicht anders erwähnt, frei ab Lager. Die Mindestabnahme

Mehr

Produktkatalog 2014/2015

Produktkatalog 2014/2015 Produktkatalog 2014/2015 AUS LIEBE ZUM HOLZ Seit über 90 Jahren sind wir der zuverlässige Partner für das Tischler- und Schreiner-Handwerk mit innovativen Produkten, kompetenter Beratung und individuellen

Mehr

Nadelholzbeize Edition Altholzeffekt Haben Sie Fragen zu dem neuen CLOU Altholzeffekt? Dann fordern Sie hier weitere Informationen an.

Nadelholzbeize Edition Altholzeffekt Haben Sie Fragen zu dem neuen CLOU Altholzeffekt? Dann fordern Sie hier weitere Informationen an. ALTHOLZ- EFFEKT Möbel aus Altholz sind Trend Bei Gastronomie-Einrichtungen und im Ladenbau liegt der Altholz-Look voll im Trend, denn die ausdrucksstarke Holzoberfläche verbreitet eine besondere Wärme

Mehr

2 - K Lacke. 1- K Lacke. WL - Lacke. Hilfsmittel. Lasuren u. Wachse. Beizen. Oberflächenkatalog Lacke - Beizen - Öle. Asuso Öle - Wachse & Pflege

2 - K Lacke. 1- K Lacke. WL - Lacke. Hilfsmittel. Lasuren u. Wachse. Beizen. Oberflächenkatalog Lacke - Beizen - Öle. Asuso Öle - Wachse & Pflege 2 - K Lacke 1- K Lacke WL - Lacke Hilfsmittel Lasuren u. Wachse Beizen Asuso Öle - Wachse & Pflege Oberflächenkatalog Lacke - Beizen - Öle Ihre Ansprechpartner für Asuso Telefonverkauf Markus Zellner -703

Mehr

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

Holzschäden reparieren wie ein Profi! Verfügbare Farbtöne RETUSCHIERSTIFT: 65 FARBMUSTER eiche hell eiche mittel nussbaum mittel schwarz weiß kirschbaum Holzschäden reparieren wie ein Profi! HOLZPASTE WACHSKITT RETUSCHIERSTIFT nussbaum dunkel

Mehr

CROMAPLUS BEIZEN IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN

CROMAPLUS BEIZEN IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN CROMAPLUS BEIZEN IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN CROMAPLUS BEIZEN CROMA LACKE wurde vor mehr als 60 Jahren in Nagold, im Herzen des Schwarzwaldes, gegründet und trug damals den Namen Croma

Mehr

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -.

Einsatzgebiete Im gesamten Innenausbau auf verschiedensten Holzarten, Grundierfolien und MDF, MDF auch Kanten -. Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Anstrich / Lackierung 5. Erklärung

Mehr

STARKE TYPEN. Die Füllerfibel

STARKE TYPEN. Die Füllerfibel STARKE TYPEN Die Füllerfibel Einleitung Sehr geehrter Lackanwender/innen, für den gesamten Bereich der pigmentierten Zwischenbeschichtung bieten Ihnen die Starken Typen der Heidelberger Lackfabrik Lösungen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « PRÜFUNGSFRAGEN»

SCHREINER LERN-APP: « PRÜFUNGSFRAGEN» Welche Eigenschaften haben die drei üblichsten Spritzverfahren/.geräte? Welche Holzarten eignen sich für glatte, deckend gespritzte Oberflächen? Antwort begründen. Welche Arbeitsgänge sind beim Ölen nach

Mehr

9 Öle, Lacke, Lasuren

9 Öle, Lacke, Lasuren 9 Öle, Lacke, Lasuren 764 9 Öle, Lacke, Lasuren Holzschutz ab S. 766 Reparatur ab S. 769 Beizen, Öle, Wachse ab S. 767 Lacke ab S. 770 765 Holzschutz Holzschutz-Grundierung Farblose, lösungsmittelhaltige

Mehr

Bezeichnung Verpackungseinheit Bemerkung

Bezeichnung Verpackungseinheit Bemerkung 1.0 Lösemittel Verdünnungen Schollbach Originalverdünnungen 21995 NC Verdünnung 5, 30, 60, 200 L A I 1504 Kunstharzverdünnung 5, 30, 60, 200 L A II 21996 PUR Verdünnung 5, 30, 60, 200 L A II 21999 PUR

Mehr

Arbeitsbeschreibung. 1. Verarbeitungsmöglichkeiten Verarbeitung: Spritzen (Becherpistole oder Airmix-Spritzgerät)

Arbeitsbeschreibung. 1. Verarbeitungsmöglichkeiten Verarbeitung: Spritzen (Becherpistole oder Airmix-Spritzgerät) Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Farblackierung 5. Klarlacküberzug 6.

Mehr

HD-NATUR ÖLE UND WACHSE HD-NATUR HARTWACHS GRUNDIERUNG 875-0001 24,50 / l 22,50 / l 20,35 / l HD-NATUR HARTWACHS Öl-Wachs Kombination für den gesamten Möbel- 24,50 / l 811-0001 und Innenausbau. Hohe Widerstandsfähigkeit.

Mehr

WoodTrends Interieur. Oberflächen-Gestaltung für Holz im Innenbereich

WoodTrends Interieur. Oberflächen-Gestaltung für Holz im Innenbereich WoodTrends Interieur Oberflächen-Gestaltung für Holz im Innenbereich WoodTrends Interieur Oberflächengestaltung für Holz im Innenbereich Mit dem Remmers-Sortiment Holzlacke & Beizen für das Holzhandwerk

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges harzreiches Holzöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges harzreiches Holzöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Zur offenporigen Imprägnierung im Innenbereich. Für saugfähige und unbehandelte Holzoberflächen und Möbelstücke in stark beanspruchten Wohnbereichen. Verleiht rohen Holzoberflächen einen widerstandsfähigen

Mehr

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen.

Löcher, Risse, oder größere Beschädigungen im Innenbereich mit MIPA P85 Polyesterspachtel ausspachteln/reparieren und anschließend glatt schleifen. Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Grundierung 4. Anstrich / Lackierung 5. Erklärung

Mehr

WOOD TRENDS INTERIEUR KOLLEKTION. Innovative Oberflächengestaltung für Holz im Innenbereich

WOOD TRENDS INTERIEUR KOLLEKTION. Innovative Oberflächengestaltung für Holz im Innenbereich WOOD TRENDS INTERIEUR KOLLEKTION Innovative Oberflächengestaltung für Holz im Innenbereich 2 Inhalt Mit dem Sortiment Holzlacke & Beizen von Remmers kann eine Vielzahl aktueller Trend-Oberflächen erzielt

Mehr

Fachkunde Kapitel 2.1

Fachkunde Kapitel 2.1 Fachkunde Kapitel 2.1 Oberflächentechnik Farbgebung 1. Beschreiben Sie den Arbeitsablauf beim Bleichen mit Wasserstoffperoxid und Salmiakgeist in 3 Schritten! 2. Beschreiben Sie die Materialien und Werkzeuge

Mehr

HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab

HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab 01.02.15 HD-CN-Siegellack, farblos ohne Härter Artikelnummer Produktbeschreibung Preis EW-Gebinde HD-CELL-SIEGEL 53x-0001 1K Mehrschichtlack für

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiger Naturlack (Schellack) auf Basis pflanzlicher Rohstoffe.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiger Naturlack (Schellack) auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Fülliger Glanzüberzug auf natürlicher Basis. Geeignet zur Restaurierung alter Möbelstücke. Verleiht antiken Möbelstücken wieder ein neues glänzendes Aussehen. 1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Produktbezeichnung

Mehr

So wird s was! Der CLOU Produkt-Ratgeber für schönes Holz im Innenbereich.

So wird s was! Der CLOU Produkt-Ratgeber für schönes Holz im Innenbereich. So wird s was! Der CLOU Produkt-Ratgeber für schönes Holz im Innenbereich. Schutz und Pflege für Holz im Haus Holz ist seit Jahrhunderten der Inbegriff von Wohnkultur und einer der schönsten Rohstoffe,

Mehr

Aquawood Protect 53215

Aquawood Protect 53215 53215 Wasserbasierter matter 2K-Klarlack als Schlußbeschichtung für Haustüren für Industrie und Gewerbe. Systemabgestimmt in Kombination mit Aquawood DSL Q10 und ADLER Acryl-Spritzlack Q10 PRODUKTBESCHREIBUNG

Mehr

PercoTop Primer 010 CS310 / CS311 / CS312 / CS313 / CS315 / CS316 1K Primer

PercoTop Primer 010 CS310 / CS311 / CS312 / CS313 / CS315 / CS316 1K Primer Beschreibung ist eine lösemittelhaltige zinkchromatfreie 1K-Grundierung. Die Zusammensetzung basiert auf Polyvinylbutyral. Produkte CS310/CS311/CS312/CS313/CS315/CS316 CS010-CS095 CS600 PercoTop Tints

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges Holzöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges Holzöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Zur Erstbehandlung, Pflege und Auffrischung von geölten Möbeln im Innenbereich. Hochwertige pflanzliche Öle imprägnieren neues Holz und frischen altes wieder auf. Geprüft nach EN71 Teil 3: Sicherheit für

Mehr

Daten Fakten - Hintergründe

Daten Fakten - Hintergründe Daten Fakten - Hintergründe Das Unternehmen Das Unternehmen wurde vom Großvater des heutigen Geschäftführers 1917 in Frankfurt / Main gegründet. Von Beginn an spezialisierte man sich auf die Herstellung

Mehr

GORI 77 EDELWACHS-LASUR

GORI 77 EDELWACHS-LASUR Die Elegante. Verleiht Oberflächen einen edlen, samtmatten Wachs-Charakter. Auf Basis hochwertiger Spezialwachsen. Schützt, pflegt und veredelt. Problemlos überstreichbar. Alte Norm. Geprüft nach EN 71,

Mehr

Dynasol GmbH Thalstrasse Balsthal Fon Fax

Dynasol GmbH Thalstrasse Balsthal Fon Fax Dynasol GmbH Thalstrasse 49 4710 Balsthal Fon 062 396 01 56 info@dynasol.ch Fax 062 396 01 65 www.dynasol.ch Technische Information Als Spezialist für die Veredelung von Holzoberflächen hat sich die Marke

Mehr

SYNTHESA. SynthoTop EINFACH PERFEKTE OBERFLÄCHEN Das Komplettprogramm für die Holzoberfläche

SYNTHESA. SynthoTop EINFACH PERFEKTE OBERFLÄCHEN Das Komplettprogramm für die Holzoberfläche SYNTHESA SynthoTop EINFACH PERFEKTE OBERFLÄCHEN Das Komplettprogramm für die Holzoberfläche BEIZEN ÖLE UND WACHSE LACKE SYNTHESA SynthoTop PURE ÄSTHETIK. Es ist ein weiter Weg vom Entwurf über die Herstellung

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « LACKE»

SCHREINER LERN-APP: « LACKE» Nach welchen zwei Grundprinzipien trocknen Lacke aus? Wie unterscheiden sich physikalisch und chemisch trocknende Lacke beim Aushärten? Wie heissen die drei Arten, mit denen in der Kunststoffchemie Moleküle

Mehr

Wasserbasierende Oberflächenlösungen

Wasserbasierende Oberflächenlösungen Wasserbasierende Oberflächenlösungen Edition 5 ARTI is a brand of SHERWIN-WILLIAMS Perfekte Oberflächenlösungen Das ARTI Produktprogramm ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und einer

Mehr

Vor Gebrauch alle Produkte gut aufrühren! Seite 1 von 6

Vor Gebrauch alle Produkte gut aufrühren! Seite 1 von 6 Arbeitsanweisung für transparent weiße Oberflächen für Möbel, Treppenstufen und Innenausbau Für Fußböden gibt es wegen der anderen Verarbeitung mit dem Streichset für Böden eine separate Anweisung. Erster

Mehr

Holzveredlung. Seidenglänzend. Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination. Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt.

Holzveredlung. Seidenglänzend. Wasserverdünnbare Acrylharz-Kombination. Lichtechte Lasurpigmente mit UV-Schutz verstärkt. Holzveredlung Langzeit-Schutz für innen und außen Streichen Farbton Eiche -0240, teak -0241, palisander -0242, nußbaum -0243, ebenholz -0245,mahagoni -0246, farblos -0247, pinie -0248, kiefer -0250, weiß

Mehr

Mattöl 1410 M. Technisches Merkblatt. Beschreibung. Technische Daten. Sicherheitsdaten. Merkblatt Nr. N1410M. Produktbeschreibung

Mattöl 1410 M. Technisches Merkblatt. Beschreibung. Technische Daten. Sicherheitsdaten. Merkblatt Nr. N1410M. Produktbeschreibung Technisches Merkblatt Ausgabe vom: 20.05.2011 Ersetzt Ausgabe vom: 03.11.2009 Merkblatt Nr. N1410M Mattöl 1410 M Beschreibung Produktbeschreibung Rohstoffbasis Anwendungsgebiet Dünnflüssiges, mattiertes

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permacron Perlmutt Vorlack Serie 295 Permacron Perlmutt Vorlack Serie 295 ist ein hochwertiger Basislack für Perlmutt Zwei- oder Dreischicht-Lackierungen. Er kann universell

Mehr

HD-PUR-PIGMENTFÜLLER

HD-PUR-PIGMENTFÜLLER Produktübersicht KM Oberflächenforum Bielefeld Tel.: 0521-7707831 Inhaber Kai Milewski Fax 0521-7707833 Milser Straße 37 Mobil 0171-7204242 33729 Bielefeld km@oberflaechenforum Bielefeld HD-PUR-PIGMENTFÜLLER

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Priomat 1K Wash Primer 4085. Priomat 1K Wash Primer 4085 ist ein zinkchromatfreies Einkomponenten-Produkt aus unserem PVB-System. Einsatzgebiet: Als Wash Primer für alle

Mehr

Koralan Dekorlasur. 1. Produktbeschreibung. Technisches Merkblatt Stand: 02/2011

Koralan Dekorlasur. 1. Produktbeschreibung. Technisches Merkblatt Stand: 02/2011 Technisches Merkblatt Stand: 02/2011 Koralan Dekorlasur Mit UV-Schutz 1. Produktbeschreibung Produktart Schutzwirkung Eigenschaften Anwendungsbereich Acrylat-Holzlasur auf Wasserbasis. Zur Oberflächenveredelung

Mehr

CROMAPLUS BBK. BeizBauKasten IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN

CROMAPLUS BBK. BeizBauKasten IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN CROMAPLUS BBK BeizBauKasten IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE HOLZOBERFLÄCHEN Der CROMAPLUS-BEIZBAUKASTEN CROMA LACKE wurde vor mehr als 60 Jahren in Nagold, im Herzen des Schwarzwaldes, gegründet und trug

Mehr

Antiklauge, um die spezielle Antikfarbe von Eiche zu erreichen. Antiklauge A 2,5 l m2/l ,57 39,95 15,98

Antiklauge, um die spezielle Antikfarbe von Eiche zu erreichen. Antiklauge A 2,5 l m2/l ,57 39,95 15,98 Seite 1 Lauge Vorbehandlung zur Aufhellung von Massivholz Weichholzlauge 500225A 2.5 l 4 8-10 m2/l 5708055003087 33,57 39,95 15,98 Holzlauge Weiß 500235A 2.5 l 4 8-10 m2/l 5708055003124 33,57 39,95 15,98

Mehr

Mipa WBC 2-Schicht-Basislack Produktinformation Seite 1 / 8

Mipa WBC 2-Schicht-Basislack Produktinformation Seite 1 / 8 Mipa WBC 2-Schicht-Basislack Produktinformation Seite 1 / 8 Verwendungszweck Wasserverdünnbarer Zweischicht-Basislack für die Ganz- und Teillackierung von PKW, Motorrädern und Nutzfahrzeugen. Die Überlackierung

Mehr

Schutz und Schönheit für Ihr Holz

Schutz und Schönheit für Ihr Holz Schutz und Schönheit für Ihr Holz Dauerhafter Schutz und optimale Pflege in individuellen Farben für Holzflächen im Außenbereich Conti Diffulan Wetterschutzlack für deckende/schützende Holzanstriche Wasserverdünnbar,

Mehr

OLI LACKE. für Möbel, Treppen und Innenausbau

OLI LACKE. für Möbel, Treppen und Innenausbau OLI LACKE für Möbel, Treppen und Innenausbau Produktflyer für das Profihandwerk 1.2016 NEU OLI-CRYL 25.50 I 2K Mehrschichtlack LÖSEMITTELHALTIGER 2K LACK AUF ACRYLHARZBASIS FÜR STARK BEANSPRUCHTE MÖBELOBERFLÄCHEN

Mehr

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS Zum Schutz & Veredelung von behandelten Möbelstücken mit der BONDEX Kreidefarbe. Veredelungs- Wachs füllt die freigelegten Oberflächenporen von der Kreidefarbe. 1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Produktbezeichnung

Mehr

US LIEBE OLZZUM HOLZ UM HOLZ. TIPPS & TRICKS auch online abrufbar! GRILITH HOLZREPARATUREN Mühelos Schäden ausbessern

US LIEBE OLZZUM HOLZ UM HOLZ. TIPPS & TRICKS auch online abrufbar! GRILITH HOLZREPARATUREN Mühelos Schäden ausbessern AUS LIEBE ZUM HOLZ 03 US LIEBE AUS LIEBE UM HOLZZUM HOLZ IEBE AUS LIEBE OLZZUM HOLZ US LIEBE UM HOLZ TIPPS & TRICKS auch online abrufbar! Alle Tipps & Tricks, die Sie hier finden, und weitere nützliche

Mehr

Holzmöbel abbeizen und Farben auftragen in 11 Schritten

Holzmöbel abbeizen und Farben auftragen in 11 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wenn der alte Anstrich von Ihren Holzmöbeln abblättert, sich unschöne Glasränder oder sonstige Flecken zeigen, ist es Zeit für neuen Lack. Zunächst müssen Sie jedoch den

Mehr

BONDEX TREPPEN & PARKETT LACK

BONDEX TREPPEN & PARKETT LACK Farbloser, seidenglänzender Parkettlack für besonders beanspruchte Holzböden wie Parkett, Holzdielen, Treppen etc. Hochstrapazierfähige Versiegelung für den Wohnbereich. Schnelltrocknend, geruchsarm, Schmutz

Mehr

Info-Forum am 14. Juli 2004 VOC-Emissionen senken Einsparpotentiale nutzen

Info-Forum am 14. Juli 2004 VOC-Emissionen senken Einsparpotentiale nutzen Info-Forum am 14. Juli 2004 VOC-Emissionen senken Einsparpotentiale nutzen Willkommen bei 3H-LACKE Welcome to 3H-LACKE Hydrolacksysteme 1K - Hydrolacke 1K Hydrolacke, selbstvernetzend 2K - Hydrolacke Hydro

Mehr

BONDEX RETUSCHIERSTIFT

BONDEX RETUSCHIERSTIFT Für kleinere Holzoberflächenschäden im Innenbereich, z.b. Kratzer, durchgeschliffene oder durchgescheuerte Oberflächen. Für Wandpaneele, Profilbretter, Türen und Möbel. Lasierende und deckende Farbtonangleichung.

Mehr

HOLZ-ALU-FENSTER KOLLEKTION Beschichtungssysteme in Möbel-Optik & -Haptik

HOLZ-ALU-FENSTER KOLLEKTION Beschichtungssysteme in Möbel-Optik & -Haptik HOLZ-ALU-FENSTER KOLLEKTION Beschichtungssysteme in Möbel-Optik & -Haptik 2 Inhalt Die Kombination aus Holz und Aluminium macht jedes Fenster zum Highlight. Während im Innenbereich der Werkstoff Holz für

Mehr

Schutz und Pflege für Holz im Außenbereich

Schutz und Pflege für Holz im Außenbereich Schutz und Pflege für Holz im Außenbereich Holz im Außenbereich ist besonders starken UV- und Witterungseinflüssen ausgesetzt. Egal ob Fenster, Türen, Gartenmöbel, Terrassenböden, Carports oder Zäune -

Mehr

Verarbeitung, leicht und sicher:

Verarbeitung, leicht und sicher: Verarbeitung, leicht und sicher: Allgemeines: Eine Projektionsfläche sollte glatt und sauber sein, eine entsprechend geplante und saubere Arbeitsweise ist daher sehr hilfreich. Die Herstellung einer Projektionsfläche

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS. Nicht nur die Regelmäßigkeit ist maßgeblich, sondern auch die richtige Vorgehensweise.

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS. Nicht nur die Regelmäßigkeit ist maßgeblich, sondern auch die richtige Vorgehensweise. NEUPOL ZUR MÖBELPFLEGE EMPFOHLEN Nicht nur die Regelmäßigkeit ist maßgeblich, sondern auch die richtige Vorgehensweise. Dunkel für dunkle Holzarten Classic dunkel für holzstrukturierte Holzoberflächen

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permafleet MS Decklack Serie 630. Permafleet MS Decklack Serie 630 ist ein hochwertiges Medium Solid 2K-Decklacksystem für Uni-Farbtöne. Einsatzgebiet: Teil- und Ganzlackierung

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges Hartwachsöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges Hartwachsöl auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Zur Grundierung und Endbehandlung von rohem Holz im Innenbereich. Ergibt eine wasserabweisende, strapazierfähige seidenglänzende Oberfläche. Weitestgehend fleckenbeständig und vergilbungsarm. Mit natürlichen

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Raderal Füllgrund 3508 graubeige. Raderal Füllgrund 3508 graubeige ist ein 2K Reparatur Spritzspachtel. Anwendung: Zum Egalisieren grober Unebenheiten VOC Wert < 250 g/l

Mehr

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer

PercoTop Primer 040 CS340 / CS341 / CS342 / CS343 / CS344 / CS345 / CS346 / CS347 2K HS Primer Beschreibung ist eine lösemittelarme High Solid 2K. Geeignet für alle Beanspruchungsbereiche. Die Zusammensetzung basiert auf Polyacryl. Produkte CS340/CS34/CS342/CS343/ CS344/CS345/CS346/CS347 CS704 PercoTop

Mehr

1.4 Anwendung Innen. Für Möbelstücke, Holzvertäfelungen, Bilderrahmen, etc.

1.4 Anwendung Innen. Für Möbelstücke, Holzvertäfelungen, Bilderrahmen, etc. Zur individuellen Gestaltung von unbehandelten Möbelstücken. Verleiht Möbelstücken einen Shabby-Chic-Look Auch zusätzlich nutzbar als dekorativ deckender Anstrich in besonderen Farbtönen. 1. Allgemeine

Mehr

HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab

HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab HD-Sortiment Handwerk / Innenausbau Produkte / Preise ab 01.01.2017 HD-CN-Siegellack, farblos ohne Härter Artikelnummer Produktbeschreibung Preis EW-Gebinde HD-CELL-SIEGEL 53x-0001 HD-CELL-FINISHLACK 475-1300

Mehr

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

Technisches Merkblatt StoDivers P 105 Polymerdispersion für Bodenbeschichtungen, hochglänzend metallisiert Charakteristik Anwendung innen auf Bodenflächen für die Einpflege aller glänzenden Sto-Bodenbeschichtungssysteme ergibt einen hochglänzenden,

Mehr

ECHTMETALLBESCHICHTUNGEN für Holzoberflächen BY VOGLAUER

ECHTMETALLBESCHICHTUNGEN für Holzoberflächen BY VOGLAUER ADLER ECHTMETALLBESCHICHTUNGEN für Holzoberflächen BY VOGLAUER Echtmetalle PUR Echtmetalle OXIDIERT BRONZE Für den rohen Rosteffekt oder markanten Patina-Look stehen zwei Oxidationslösungen zur Verfügung

Mehr

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm Metalle haben seit Urzeiten eine faszinierende Wirkung auf den Menschen. In der geschichtlichen Vergangenheit hat sich der Mensch die unterschiedlichen Metalle immer weiter nutzbar gemacht. Heute ist Metall

Mehr

ADLER Acryl-Spritzlack Q10 M 43260

ADLER Acryl-Spritzlack Q10 M 43260 ADLER Acryl-Spritzlack Q10 M 43260 Wasserbasierter matter pigmentierter Decklack für Holzfenster und Haustüren für Industrie und Gewerbe Systemabgestimmt im 3-Schicht-Aufbau mit Aquawood TIG Weiß und Aquawood

Mehr

L eferprogramm 2018 Handwerk

L eferprogramm 2018 Handwerk L eferprogramm 2018 Handwerk Erfahrung. Zuverlässigkeit. Qualität. -seit 1952- HD-CN-LACKE HD-CELL-SIEGEL 53x-0001 HD-CELL 47x-0005 HD-CELL-FINISHLACK 47x-1300 1K Mehrschichtlack für Möbel und Innenausbau.

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiger Lack auf Basis pflanzlicher Rohstoffe.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiger Lack auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Hochglänzender, farbloser Lack für viele Innen und Außenhölzer auf Booten oberhalb der Wasserlinie. Besonderer Schutz gegen Wetter und Verschleiß und Seewasserfest. Hochelastisch und strapazierfähig. Speziell

Mehr

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl 1 Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl CHARAKTERISTIK SC TERRASSEN-HARTHOLZ-ÖL ist ein lufttrocknendes Naturöl, das durch seine sehr gute Penetrationsfähigkeit der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen

Mehr

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl 1 Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl CHARAKTERISTIK SC TERRASSEN-HARTHOLZ-ÖL ist ein lufttrocknendes Naturöl, das durch seine sehr gute Penetrationsfähigkeit der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen

Mehr

ADLER PUR-Füllgrund HT

ADLER PUR-Füllgrund HT 2530 000200 Lösemittelbasierte, hochtransparente und füllkräftige 2K-Polyurethan-Grundierung für den Möbel- und Innenausbau für Industrie und Gewerbe PRODUKTBESCHREIBUNG Allgemeines Lösemittelbasierte,

Mehr

Scandiccare Fassaden-Öl farblos

Scandiccare Fassaden-Öl farblos 1 Scandiccare Fassaden-Öl farblos CHARAKTERISTIK SC FASSADEN-ÖL ist ein farbloses, lufttrocknendes Naturöl, das durch seine gute Penetrationsfähigkeit der Bewitterung ausgesetztes Holz von innen heraus

Mehr

Anleitung zur Verarbeitung von Holzbeizen

Anleitung zur Verarbeitung von Holzbeizen Anleitung zur Verarbeitung von Holzbeizen Holzvorbehandlung Holzschliff Für den Holzschliff werden die üblichen Siliziumcarbid- oder Korundschleifbänder in einer eisenfreien Qualität eingesetzt. Im Bereich

Mehr

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi

PLUS. hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi PLUS hochdeckende tuchmatte Premium Dispersionswohnraumfarbe für den Profi Beschreibung: Wasserverdünnbare Dispersionswohnraumfarbe für höchste Ansprüche im Innenbereich. Sie zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche

Mehr

Technisches Merkblatt StoAqua Cristallack PU Gloss

Technisches Merkblatt StoAqua Cristallack PU Gloss Wasserverdünnbarer, blockfester Klarlack zum Versiegeln aller Holzbauteile, hochglänzend Charakteristik Anwendung innen hochwertiger Klarlack zum Versiegeln von Holzbauteilen, besonders geeignet für Holztreppen

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permafleet EP Grundierfüller 4400. Permafleet EP Grundierfüller 4400 ist ein Zweikomponenten Grundierfüller auf EpoxidharzBasis. Dieser Grundierfüller ist zinkchromatfrei

Mehr

ADLER Pigmocryl NG. Wasserbasierter Pigmentlack für den Möbel- und Innenausbau für Industrie und Gewerbe PRODUKTBESCHREIBUNG

ADLER Pigmocryl NG. Wasserbasierter Pigmentlack für den Möbel- und Innenausbau für Industrie und Gewerbe PRODUKTBESCHREIBUNG 3201 ff Wasserbasierter Pigmentlack für den Möbel- und Innenausbau für Industrie und Gewerbe PRODUKTBESCHREIBUNG Allgemeines Wasserbasierter 1K-Möbel-Pigmentlack für offen- und geschlossenporig lackierte

Mehr

Wir bieten ab sofort die hochwertigen Produkte der Firma Borma Wachs aus Italien an.

Wir bieten ab sofort die hochwertigen Produkte der Firma Borma Wachs aus Italien an. Neu bei uns: Wir bieten ab sofort die hochwertigen Produkte der Firma Borma Wachs aus Italien an. Viele Produkte haben wir direkt am Lager. Gerne besorgen wir Ihnen auch Artikel, die nicht in unserem Lagerprogramm

Mehr

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung

DTG. Dispersionstiefengrund. strasser PRIM GRUNDIERUNGEN. Anwendungen. Eigenschaften. Zusammensetzung wasserverdünnbarer, transparenter Universaltiefgrund reduziert das Saugverhalten und verfestigt die Oberfläche hohe Eindringtiefe zur besseren Arbeitskontrolle pigmentiert Ist in folgenden Systemen enthalten:

Mehr

Anwendungstechnische Information.

Anwendungstechnische Information. Anwendungstechnische Information. Permasolid EP Grundierfüller 4500 hellgrau. Permasolid EP Grundierfüller 4500 hellgrau ist ein zinkchromatfreier 2K Grundierfüller aus dem Epoxy Sortiment. Einfache Verarbeitung

Mehr

Holzarten. Hölzer aus: Europa Amerika Asien Afrika. Abachi, Afzelia, Ahorn, Amazakoue, Birnbaum, Birke, Buche ged. / unged.

Holzarten. Hölzer aus: Europa Amerika Asien Afrika. Abachi, Afzelia, Ahorn, Amazakoue, Birnbaum, Birke, Buche ged. / unged. Holzarten Abachi, Afzelia, Ahorn, Amazakoue, Birnbaum, Birke, Buche ged. / unged., Black Cherry Carolina - Pine, Ceder Dibetou, Douglasie, Doussie Eiche, Eiche amerik. Erle, Erle amerik., Esche, Elsbeere

Mehr

Lassen Sie die Natur für sich arbeiten.

Lassen Sie die Natur für sich arbeiten. Was die Legende berichtet: Man nannte ihn LUMBERJACK. Niemand kannte seinen richtigen Namen. Er wußte alles über Holz. Vom Einschlag bis zur Bearbeitung und wie man Häuser, Dielen, Wände und Möbel aus

Mehr

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer

PercoTop Primer EP ZN Grün CS383 Primer Beschreibung ist eine chemikalienbeständige, lösemittelhaltige K-Grundierung, die Zinkchromat enthält. Die Zusammensetzung basiert auf Epoxid. Produkte CS783 PercoTop Activator EP 3110 CS681 PercoTop Thinner

Mehr

PREISLISTE JUNI 2017 WEIL WIR WISSEN, WAS IHR HOLZ BRAUCHT

PREISLISTE JUNI 2017 WEIL WIR WISSEN, WAS IHR HOLZ BRAUCHT PREISLISTE JUNI 2017 WEIL WIR WISSEN, WAS IHR HOLZ BRAUCHT Grundierungen & Wachse Gebinde CHF / Gebinde Sperrgrund - lösemittelfrei Farbig 0.75 l 28.90 41.50 3 l 103.80 151.40 Erst Grundierung für alle

Mehr

Zeitlose Schönheit Sika Parkettversiegelungen

Zeitlose Schönheit Sika Parkettversiegelungen Zeitlose Schönheit versiegelung Parkett ist ein Naturprodukt, welches vor Verschmutzung, Vergilbung und Feuchtigkeitsaufnahme geschützt werden muss. Ist das Parkett nicht bereits werkseitig behandelt worden,

Mehr

Produktdatenblatt. NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel. 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel. Entferner für frischen Kalk +Zemententferner

Produktdatenblatt. NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel. 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel. Entferner für frischen Kalk +Zemententferner Produktdatenblatt NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel Entferner für frischen Kalk +Zemententferner Produktbeschreibung NewPro-CYANEX ist ein aus 3 Komponenten bestehendes

Mehr

Arbeitsbeschreibung. 1. Verarbeitungsmöglichkeiten Streichen, Rollen und anschließend einpadden. 2. Untergrundvorbereitung

Arbeitsbeschreibung. 1. Verarbeitungsmöglichkeiten Streichen, Rollen und anschließend einpadden. 2. Untergrundvorbereitung Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Parkett beizen 4. Parkett versiegeln 5. Erklärung

Mehr

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges, graues Holzpflegeöl.

1.3 Produktart Lösemittelhaltiges, graues Holzpflegeöl. Pflege & UV-Schutz für helle Hölzer im Außenbereich. Wetterbeständig und Feuchtigkeitsregulierend. Mit Wasser-Stop-Abperleffekt. Vermindert Rissbildung und schützt vor Austrocknung. Natürliche Farbtonauffrischung

Mehr

BONDEX ALGEN UND GRÜNBELAG ENTFERNER 4169

BONDEX ALGEN UND GRÜNBELAG ENTFERNER 4169 Reinigungskonzentrat. Hochergiebig bis maximal 1:20 mit Wasser verdünnbar. Einsetzbar auf Holz, Stein, Beton, Glas Keramik, Kunststoff etc. Chlorfrei. 1. Allgemeine Beschreibung 1.1 Produktbezeichnung

Mehr

GORI ISO DECK WEISS 2 in 1

GORI ISO DECK WEISS 2 in 1 Wirtschaftliches 2 in 1 Produkt. Wasserverdünnbar und schnelltrocknend. 2 Anstriche pro Tag. Hohe isolierende Wirkung gute Deckkraft. Flexible Verarbeitung: streichen, rollen und spritzen. Geprüft nach

Mehr

ADLER 2K-Fenstergrundlack

ADLER 2K-Fenstergrundlack ADLER 2K-Fenstergrundlack 69511 ff Lösungsmittelbasierte, weiße Grund- bzw. Zwischenbeschichtung für Industrie und Gewerbe PRODUKTBESCHREIBUNG Allgemeines Lösemittelbasierte, deckend pigmentierte 2K-Grund-

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « VORBEREITUNG»

SCHREINER LERN-APP: « VORBEREITUNG» Welche Arbeiten/ Vorbereitungen können vor einer Oberflächenbehandlung anfallen oder sind zu berücksichtigen? Nur Stichworte. Was ist bei der Werkstoffauswahl zu beachten? Was ist bei der Planungsphase/

Mehr

PercoTop KH 1K Alkyd Topcoat

PercoTop KH 1K Alkyd Topcoat Beschreibung ist ein 1K-Kunstharz-Decklack. Die Zusammensetzung basiert auf Alkydharz. Produkte CS991 Binder CS010-CS095 PercoTop Tints CS212 PercoTop Sikkativ 376 CS600 PercoTop Thinner Standard CS601

Mehr

Produktpalette Fortia

Produktpalette Fortia Produktpalette Fortia Produktpalette Fortia mit Grauabstufungen...................................................................... S. 2 Verarbeitung.............................................................................................................................

Mehr

Hochwertiger, lösemittelbasierter Pigmentmehrschichtlack für MDF-Möbel für Gewerbe und Industrie PRODUKTBESCHREIBUNG

Hochwertiger, lösemittelbasierter Pigmentmehrschichtlack für MDF-Möbel für Gewerbe und Industrie PRODUKTBESCHREIBUNG 2205 Aduro MDF-4in1 2201 ff Hochwertiger, lösemittelbasierter Pigmentmehrschichtlack für MDF-Möbel für Gewerbe und Industrie PRODUKTBESCHREIBUNG Allgemeines Besondere Eigenschaften Prüfnormen Rasch trocknender

Mehr