Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V."

Transkript

1 Aktuelle Informationen 2014/2015 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Personal: Aktive Mannschaft 79 Frauen und Männer Jugendgruppe 20 Mädchen und Jungs Fachgruppen: Atemschutzgeräteträger 39 Chemikalienschutzanzugträger 33 Maschinisten 21 Sanitätshelfer 16 Ausbildung Absturzsicherung 13 Fahrzeuge: 10 Einsatzfahrzeuge für den Brand- und Katastrophenschutz, technische Hilfeleistung aller Art und ABC- Schutz Übungen: Für die aktive Mannschaft findet jeden zweiten Donnerstag um 19:30 Uhr in der Feuerwache an der Tittmoninger Straße eine Übung statt. Für die Jugendgruppe findet jeden zweiten Freitag um 18:30 Uhr in der Feuerwache an der Tittmoninger Straße eine Übung statt. Eine Aufnahme in die Jugendgruppe ist ab 12 Jahren möglich, egal ob Mädchen oder Jungs. Interessiert?? Einfach mal unverbindlich vorbeikommen oder anrufen bei Jugendwart Christian Grolig Tel oder bei Kommandant Hans Strecker Tel Veranstaltungs-Tipps Ihrer Feuerwehr Trostberg fl Samstag, 10. Oktober Hallenfest mit der bekannten Danceband Mac Jefferson

2 Einsätze der Feuerwehr Trostberg 2014 Fortbildung aller Fuḧrungskra fte zum Thema Patientenorientierte technische Hilfeleistung. Personenrettung u ber die Drehleiter und Schleifkorbtrage nach Baustellenunfall. Ausbildung der Fachgruppe Absturzsicherung 134 Einsätze: 24 Brände 16 Automatische Brandmeldungen (BMA) 14 Wohnungsöffnungen 2 Notarztzubringer (Christoph 14) 7 Technische Hilfeleistung 14 Ölschaden 1 Baum über Fahrbahn 8 Absperrdienst 2 Personenrettung über Drehleiter 1 Ersthelferversorgung für Rettungsdienst 14 Verkehrsunfälle 2 Messzug 2 Person in Wasser 1 Pfählungsverletzung 1 Chlorgasaustritt 1 Brandsicherheitswache 4 Tierrettung 11 Städt. Einsätze 9 Sonstige Einsätze Vollsperre! Zwei LKW und drei PKW waren an diesem Unfall auf der B 299 Einmu ndung Bayernstraße beteiligt. Zu insgesamt 14 Verkehrsunfa llen musste die Feuerwehr Trostberg 2014 ausru cken. Maschinistenu bung mit dem neuen PTLF VU mit LKW B 299 Hoḧe Hex n Ku ch Einsatzu bung im Freizeitzentrum Trostberg Einsatzu bung Zimmerbrand

3 Termine 2014 aktive Mannschaft 437 Übungen, Ausbildungsveranstaltungen, Termine und weitere Tätigkeiten - Allgemeine Übungen - Jugendübungen - Wissenstest der Jugend - Schulungen der Fachgruppe Absturzsicherung - Ausbildungsveranstaltungen der Maschinisten und notwendige Fahrausbildungen - Sonderausbildungsveranstaltungen Fachthemen bezogen - Schulungen der Fachgruppe Sanitätsausbildung gemeinsam mit den Feuerwehren Altenmarkt und Kienberg - Sonderübungen mit überörtlichen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen - Einsatzübungen in Kindergärten und Schulen im Stadtgebiet - Atem/Strahlenschutz/Belastungsübungen - Gruppenführerschulungen und Ausbilderbesprechungen - Gemeinschaftsübung aller Stadtfeuerwehren und der Werkfeuerwehr Chemiepark Trostberg - Trainieren und Ablegen von Leistungsabzeichen - Fachlehrgang für die Führungskräfte zum Thema THL, Patientenorientierte technische Hilfeleistung - Begehungen von Sonderobjekten im Schutzbereich - Schulungen und Übungen des Messzuges Trostberg (Messzug Nord) - Brandschutzerziehung an der Grundschule Trostberg - Teilnahme der Aktiven an Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen und auf Landkreisebene unterschiedlichster Art - Wahrnehmen von Terminen der Führungskräfte mit anderen Hilfsorganisationen, der Kreisbrandinspektion, Behörden und Ämtern - Abstimmungstätigkeiten und Vororttermine bei Firmen und Einrichtungen im eigenen Schutzbereich - Teilnahme an angesetzten Informationsveranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes und des Landratsamtes - Abstimmungstätigkeiten zum Thema vorbeugender Brandschutz für Neu- und Umbauarbeiten von Gebäuden im Stadtgebiet mit Bauträgern und Ingenieursbüros - Informationsaustausch mit anderen Kommandanten im Süd-Ost-Bayerischen Raum - Besichtigungstermine verschiedenster Feuerwehrstandorte und deren Fahrzeuge - Firmenbesichtigungen verschiedenster Feuerwehr- Fahrzeughersteller - Überprüfungen von Feuerwehraufstellflächen und Zufahrten auf Weisung der Stadtverwaltung und des Landratsamtes - Bearbeiten von Stellungnahmen zur Gebührenabrechnung mit Verursachern und Versicherungen für die Stadtverwaltung - Entgegennehmen von Anliegen von Mitbürgern - Einholen von Angeboten für Neu- und Ersatzbeschaffungen - Festlegen von Leistungsumfängen für die zu beschaffenden Neu-Fahrzeuge - Fortlaufende Gespräche mit der Stadtverwaltung zu Neubeschaffungen - Besuche verschiedenster Veranstaltungen nachbarlicher Feuerwehren und Vereine - Wiederkehrende gemeinsame Abstimmungstätigkeiten der Feuerwehr Führung zum laufenden Geschäftsbetrieb - Bearbeitung formeller Dinge für das eingesetzte Feuerwehr-Personal Jahresausflug nach Jesolo Volleyballspiel am Strand von Jesolo..bitte Bauch einziehen fürs Foto Einer von uns musste einfach eingebuddelt werden. Schön war s, ein Danke an die Teilnehmer.

4 Jugendseite Wir brauchen DICH! Wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist, egal ob Junge oder Mädchen, neue Freunde kennenlernen willst und eine Herausforderung für Deine Freizeit suchst, dann bist Du bei uns richtig. In der Jugendfeuerwehr lernt ihr die Grundlagen für die verschiedenen Feuerwehreinsätze und dürft diese bei Übungen und Wettbewerben beweisen. Der Spaß und die Gemeinschaft kommen natürlich auch nicht zu kurz, wie ihr auf den Fotos seht. Wir treffen uns jeden zweiten Freitag um Uhr im Feuerwehrhaus. Eine Aufnahme in die Jugendgruppe ist ganzjährig möglich. Wir freuen uns auf Dich! Schau auch DU bei uns vorbei. Knoten LKW-Brand beim Berufsfeuerwehrtag Vermisstensuche Berufsfeuerwehrtag Ausbildung Drehleiter Schlauchu berfuḧrung Stress pur! Schlauchbootübung Kreisjugendfeuerwehrtag Leiterkunde Ma dels in der Jugend Spaß beim Berufsfeuerwehrtag

5 Hallenfest Wie jedes Jahr, ein Highlight, der Auftritt von Zauberclown Giggi. Früh übt sich, genau so einen Nachwuchs brauchen alle Feuerwehren. Ein paar Mädels unserer Jugendfeuerwehr entspannt beim Spieleparcour unseres Hallenfestes. Bei der offiziellen Eröffnung der Fanfarenzug im Einsatz. Ein herrlicher Regenbogen umrahmte eine Attraktion, das Getränketragerlkragsl n. Immer wieder ein Zuschauermagnet, die Jubiläums-Modellanlage der Feuerwehr Trostberg, erbaut von Stefan Randlinger. Spendenübergabe HAMBURGER RIEGER GmbH Papierfabrik Trostberg Josef Fischer GmbH & Co. KG Trostberg PUR VITAL Zentrum für Senioren Trostberg Als ehrenamtlich tätiger Verein sind wir auf Spenden und Zeichnung von Mitgliedschaften angewiesen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Spendern und fördernden Mitglieder unserer Wehr.

6 Teilnahme an der 63. Gedenkmesse für die Gefallenen und Vermissten aus dem Chiemgau auf der Kampenwand. Ausrichter war die Stadt Trostberg Blick auf die Örtlichkeit Einzug durch die Stadtkapelle Trostberg. Am Gipfelkreuz der Kampenwand angekommen. Aussicht auf den Chiemsee Fanfarenzug nimmt zum 20mal am Faschingzug in Tüssling teil Bei nasskalten Wetter An der Spitze der Bürgermeister der Stadt Trostberg Karl Schleid. Kleiner Feuerwehrnachwuchs immer willkommen Ehrung von Erich Reichl zum 20. jährigen Jubiläum Fanfarenzug beteiligte sich am 150j. Gründungsjubiläum der Feuerwehr Erbendorf Marsch über den Marktplatz von Erbendorf, Oberpfalz Bei uns ist es alter Brauch, wenn unsere Feuerwehrler Nachwuchs bekommen, einen Storch auf s Dach zu platzieren und den jungen Eltern zu gratulieren. Herzlichen Glückwunsch allen jungen Feuerwehreltern.

7 Die Gewinner unseres Luftballon- Weitflugwettbewerbs Teilnahme am Vereinsleben der Stadt Trostberg Der weiteste Ballon flog nach Untergrießbach. Gewinner Lukas Leitner (Bild Mitte) freute sich über den Hauptpreis. Die weiteren Gewinner: Jakob Fuchs (Bild links) und Tim Grimminger (Bild rechts). Wir gratulieren!!! Allgemeine Informationen für unsere fördernden Mitglieder zur Einzugsermächtigung für das SEPA- Lastschriftmandat Allgemeines Als Jubiläumsverein 2013 ehrte es uns sehr, dass wir in 2014 denn Himmel zur Fronleichnamsprozession tragen durften. Ab den 01. Februar 2014 können Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften) nur noch mit den europäischen Zahlungsinstrumenten und deren Regelungen durchgeführt werden. Aus der Umstellung ergeben sich weitreichende Änderungen, vornehmlich beim Einzug von Lastschriften. Bisher wurden die anstehenden Zahlungen von uns mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren eingezogen. Anstelle dieses Verfahrens werden wir ab dem 01. Februar 2014 fällige Zahlungen durch das SEPA-Basislastschriftverfahren einziehen. UnsereGläubiger- Identifikationsnummer: DE 65 FFW Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit dem ersten Lastschrifteinzug mitgeteilt. In den Folgejahren erfolgt der Einzug jeweils zum 01. Juli des aktuellen Jahres und auf eine separate Vorankündigung wird verzichtet. Fällt der genannte Einzugstermin auf ein Wochenende, wird der Einzug am nächsten Werktag ausgeführt.

8 Dankeschön: Die Freiwillige Feuerwehr Trostberg e. V. möchte sich an dieser Stelle bei allen Gönnern, Freunden und fördernden Mitglieder für die bisherige und künftige Zusammenarbeit auf das allerherzlichste bedanken. Ihr wertvoller Beitrag unterstützt uns bei unserer täglichen freiwilligen Arbeit. Besuchen Sie unsere neue Homepage auf In Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder und Kameraden. Darum sollten Sie förderndes Mitglied unserer Wehr werden...!!! Die Freiwillige Feuerwehr Trostberg steht rund um die Uhr, 24 Stunden Non-Stopp für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Überzeugen Sie sich von unserem Imagevideo, wie schnell es doch passieren kann. Er wurde über YouTube mittlerweile mehr als mal angeklickt. Wir möchten auch auf unsere neue Homepagepräsenz hinweisen, die ab den 06. März 2015 zugänglich ist. Klicken Sie rein auf Unterstützen Sie BITTE unsere Arbeit, werden auch Sie förderndes Mitglied Ihrer Feuerwehr! Einfach die beiliegende Beitrittserklärung ausfüllen und uns zusenden. Von unserer Seite aus jetzt schon vielen, vielen Dank dafür. Ihre Ansprechpartner: Michael Pöpperl Hans Strecker Freiwillige Feuerwehr Trostberg e. V. Tittmoninger Str. 21, Trostberg Vorsitzender Kommandant Telefon: 08621/4001, Fax: 08621/63577 Tel.: 0151/ Tel.: 0170/ Internet:

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2015/2016 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Personal: Aktive Mannschaft 78 Frauen und Männer Jugendgruppe 18 Mädchen und Jungs Fachgruppen:

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2010/2011 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Informationen, Ausstattung zum 31. 12. 2010 Personal: Aktive Mannschaft 75 Frauen und Männer Jugendgruppe

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2008/2009 Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Verteilung an alle Haushalte Informationen, Ausstattung zum 31. 12. 2008 Personal: Aktive Mannschaft 73 Frauen und Männer Jugendgruppe

Mehr

fl Sa., 14. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2016/2017 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg

fl Sa., 14. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2016/2017 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg Aktuelle Informationen 2016/2017 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Personal: Aktive Mannschaft Gesamt: 68 männlich 5 weiblich 73 Frauen und Männer Fachgruppen: Atemschutzgeräteträger 34 Chemikalienschutzanzugträger

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2009/2010 Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Verteilung an alle Haushalte Informationen, Ausstattung zum 31. 12. 2009 Personal: Aktive Mannschaft 74 Frauen und Männer Jugendgruppe

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Verteilung an alle Haushalte Informationen, Ausstattung Personal: Aktive Mannschaft 75 Frauen und Männer Jugendgruppe 31 Mädchen und

Mehr

fl Sa., 13. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg

fl Sa., 13. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Personal: Aktive Mannschaft Gesamt: 69 männlich 7 weiblich 76 Frauen und Männer Fachgruppen: Atemschutzgeräteträger 38 Chemikalienschutzanzugträger

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG Jahresbericht 2003 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 ÜBUNGSBETRIEB...3 EINSATZSTATISTIK...4 MASCHINISTEN...5 JUGENDFEUERWEHR...6 SANITÄTER...8 140 Jahre Freiwillige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1 ÜBUNGSPLÄNE LEISTUNGSPRÜFUNG BESICHTIGUNG KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Der Übungsplan 3 ÜBERSICHT Mind. 12

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur 9 8 Altersdurchschnitt: 35,9 Jahre (+,5!) Altersstruktur der aktiv en Feuerwehrleute 8 Feuerwehr- Anwärter 7 7 7 6 Anzahl 5 5 5 5 5 5 3 3 3 3 3 3

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2008 ein Rückblick Einsätze 2008 insgesamt 75, davon 39 Brände 32 Technische Hilfeleistungen 4 sonstige 76 Einsatzstunden Aufteilung nach Einsatzarten 32; 43% 39 Brände 32

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU

FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU FREIWILLIGE FEUERWEHR der GROSSEN KREISSTADT DILLINGEN A. D. DONAU Dienst- und Ausbildungsplan 2017 Datum Tag Zeit 06.01. Mi. 09:00 Dreikönigs - Frühschoppen 12.01. Do. 19:30 15.01. So n. Bek. 19.01. Do.

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2012 20. Januar 2013 1 Personalstatistik 2012 Stand: 31. Dezember 2012 Jugendfeuerwehr: 18 Mitglieder (davon 5 Mädchen) (2011: 20 (4)) Aktive: 83 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2011: 85 (9))

Mehr

Jahresbericht Januar

Jahresbericht Januar Jahresbericht 2009 17. Januar 2010 1 Personalstatistik 2009 Stand: 16. Januar 2010 Jugendfeuerwehr: 25 Mitglieder (davon 3 Mädchen) (2008: 24) Aktive: 84 Mitglieder (davon 10 Frauen) (2008: 86) Altersabteilung:

Mehr

Dienst-und Ausbildungsplan

Dienst-und Ausbildungsplan Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen Dienst-und Ausbildungsplan Januar bis Mai 2018 Stand 01/2018 Dienstbeginn ntag um 18:55 Uhr Tag / Datum Zeit Thema Std. Ausbilder 18:55 Vorstellung Schlauchpaket 29.01.18

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2017 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 der örtlichen Feuerwehreinheit H I L G E R T 01. Januar - 31. Dezember 2016 Auch für das Jahr 2016 legt die örtliche Feuerwehreinheit wieder einen detaillierten Jahresbericht

Mehr

So funktioniert FEUERWEHR

So funktioniert FEUERWEHR So funktioniert FEUERWEHR www.feuerwehr-oer-erkenschwick.de BOI Michael Wolters Seite 2 : Nicht nur, wenn es brennt! und Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst Brandschutzerziehung/- aufklärung Brandsicherheitswachen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2012

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 R.Steudel Grußwort des Wehrführers Stadtbrandinspektor Josef Hermanns Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Angehörige der Feuerwehr. Wieder ist ein

Mehr

Zum Einstieg... L.Angler

Zum Einstieg... L.Angler Zum Einstieg... Truppmann Teil 2 3 Samstage feuerwehrtechnische Ausbildung 1 Samstag Theorie 2 Samstage Praxis Thema: Wiederholung Rechte und Pflichten ZSNeuOrdG Erlasse des ThIM ThBKG Thüringer Brand-

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 1985 bis Ze itra um Mitgliederstand Stichtag:.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglie de r-e ntwicklung von 985 bis 25 Anzahl 5 5 9 9 2 25 2 5 9 6 9 9 9 2 6 5 99 6 6 2 25 25 25 2 28 2 2 2 96 97 6 7 4 8 5 7 2 28 22 9 4 5 6

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Pastetten. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 1. Personalstand Aktive Feuerwehrdienstleistende gesamt davon weiblich über 18 Jahre 51 3 zwischen 16 und 18 Jahren 9 7 zwischen 12 und 16 Jahren 25 13 85 23 2. Führungsdienstgrade

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 7 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 71 Fußgönheim Telefon: 7/97 Telefax: 7/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur Standortschulungen Schulungen in der Feuerwache Ansbach Standort-Schulung 2015 Art Stundenaufwand pro Ausbildung Teilnehmer insgesamt Gesamtstunden

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2017 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen, 18.02.2011 Das Jahr 2010 ein Rückblick, 18.02.2011 Einsätze 2010 insgesamt 81, davon 41 Brände 40 Technische Hilfeleistungen 81 Einsatzstunden, 18.02.2011 Einsätze im Vergleich zu

Mehr

Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre

Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre 1 Meldebogen zur Erfassung der Daten für die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2019 und prognostisch für die Jahre 2020 2022 I Veranstaltungen für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859)

Retten Löschen Bergen & Schützen. Hauptversammlung. Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Bad Säckingen (gegr.1859) Retten Löschen Bergen & Schützen Hauptversammlung Jahresrückblick 2018 Begrüßung Herzlich willkommen Folie 2 Agenda Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden Bericht des Jugendleiters Bericht des Kassenwartes

Mehr

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök

Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök gegr.1880 Jahresbericht 2014 der FF Ahrensbök Wir sind 24 Stunden,365 Tage für Sie da! 1 Vorwort Das Jahr 2014 ist vorbei, das Jahr 2015 hat einsatzreich begonnen. Wie seit

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 66802 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de JAHRESBERICHT 2017 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal, Ausstattung und Tätigkeiten

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 03.02.2017, 19:00 Uhr Berichtsjahr 2016 1 Tagesordnung Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den Kommandanten Jahresbericht des Kommandanten Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr JF Siebnach

Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr JF Siebnach Protokoll der Ausbilderbesprechung Frühjahr 2011 - JF Siebnach Datum: 03.04.2011 Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus, Siebnach anwesend: Alexander Härter, Schuhwerk, Knauer, Schmid,

Mehr

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016)

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016) Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Anerkennung, Würdigung und Ehrung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Senftenberg (Aufwandsentschädigungs- und Ehrungssatzung Freiwillige

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung Anlage 1 (zu Abschnitt 3 Nr. 1) Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung 1. Lehrgänge für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr 415 I/2 Lehrgang Verbandsführer" 470 I/3 Lehrgang

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

Bericht Vorstand. Vereinsmitglieder 91 Aktive Mitglieder. 142 Passive Mitglieder. 54 Ehrenmitglieder. Jugendfeuerwehr 41 gesamt 26 Jungen 15 Mädchen

Bericht Vorstand. Vereinsmitglieder 91 Aktive Mitglieder. 142 Passive Mitglieder. 54 Ehrenmitglieder. Jugendfeuerwehr 41 gesamt 26 Jungen 15 Mädchen Herzlich Willkommen Bericht Vorstand Vereinsmitglieder 91 Aktive Mitglieder Jugendfeuerwehr 41 gesamt 26 Jungen 15 Mädchen 142 Passive Mitglieder 54 Ehrenmitglieder 328 Mitglieder gesamt 3 Vorstandssitzungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..8 2.4 Atemschutzübungen 8 2.5 Lehrgänge und Schulungen...9

Mehr

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Helfen auch SIE ihren Helfern! Mitglied werden! Der Notfall tritt ein! Was ist zu tun? Feuerwehr Oppershofen e.v. informiert Eintrittserklärung mit SEPA Lastschriftmandat Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Oppershofen e.v. unterstützen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2011 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2011 67 Feuerwehrdienstleistende davon 16 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2011 29.05.2011 THL Verkehrsregelung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Stadtbergen. 145-jähriges Jubiläum

Freiwillige Feuerwehr Stadt Stadtbergen. 145-jähriges Jubiläum Freiwillige Feuerwehr Stadt Stadtbergen 145-jähriges Jubiläum Jahresdokumentation 2016 I n h a l t s ü b e r s i c h t 1. Grußwort des Bürgermeisters 2. Grußwort der Kommandanten 3. Mitgliederzahlen und

Mehr

WF Helmholtz Zentrum München

WF Helmholtz Zentrum München Seite 1 von 5 20110001 Belehrung/UVV UVV + UVV-Strahlenschutz für die 13.01.2011 WF 20110003 Medizinische Fortbildu Das kindliche Polytrauma mit und 20.01.2011 ohne Schädelbeteiligung 20110002 Praxis-Übung

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2016 Das Jahr 2016 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2016 insgesamt 111 Einsätze, davon 54 Brandeinsätze 57 Technische Hilfeleistungen 9105 Einsatzminuten = 151.75 Einsatzstunden Vergleich 2014-2016 2014

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Erstellt : 05.01.2017 Inhalt Jahresbericht 2016 Dienststunden/ Anzahl Dienste Mitgliederentwicklung Lehrgänge und Ausbildung Unfälle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand

Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand Lehrgangsverteilung an den Feuerwehrschulen im Ja 2018 Stand 29.11.2017 ABC Einsatz - Grundlagen 22.10.-26.10.18 G T 22.10.-26.10.18 G ABC Einsatz - Strahlenschutz Atemschutzgerätewart 10.12.-13.12.18

Mehr

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Januar 2011 bis April 2011

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Januar 2011 bis April 2011 27.01.2011 Donnerstag 18:00 EPS-Web Schulung LRA Ugr-ÖEL Süd Veranstaltung im LRA Sebastian Weimer 27.01.2011 Donnerstag 18:30 Dienstsport Jugendgruppe Schwimmen in Miltenberg Markus Wippich 28.01.2011

Mehr

Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale)

Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale) SALZLANDKREIS Jahresdienstberatung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst für das Jahr 2016 Herzliche Willkommen in Bernburg (Saale) TOP 1 Eröffnung und Begrüßung SGL Kreiseinsatzleitstelle Herr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 6716 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 9 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2009 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2009) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Wilthen

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Wilthen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Wilthen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Präambel: Aufgrund der 4 und 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009 Die Führungskräfte des KBI Bereiches Bedanken sich bei Ihren Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und die freundschaftliche Aufnahme bei den verschiedenen Veranstaltungen und Anlässen. Ehrenbrosche

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck Sie möchten eine Lastschrift über orgamax einziehen, als Verarbeitung wird Ihnen aber nur Ausdruck angeboten? Bei der Verarbeitung erscheint nur eine Druckvorschau

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 1.12. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1986 bis 2006 Anzahl 150 100 50 0 119 121 125 125 125 125 128 11 12 12 17 112 115 119 116 120 12 110 109 112 119

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg Freiwillige Feuerwehr Würzburg Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Würzburg stellt den ehrenamtlichen Teil der Feuerwehr Würzburg dar. Ihr inneres Gefüge beruht auf den Grundsätzen der

Mehr

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung Anlage 1 (zu Abschnitt 3 Nr. 1) Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung 1. Lehrgänge für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr 415 I/2 Lehrgang Verbandsführer" 470 I/3 Lehrgang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

Jahresrückblick 2011

Jahresrückblick 2011 Jahresrückblick 2011 05.01.2011 Jahreshauptversammlung 19.02.2011 Vorbesprechung JFw-Tag Pfalzpaint 25.02.2011 1. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 11.03.2011 2. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 13.- 18.03.2011

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Fahlenbach. Jahresbericht Jahresbericht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Bericht des Kommandanten..4 2.1 Einsatzstatistik 5 2.2 Übersicht der Feuerwehreinsätze..6 2.3 Übungen..10 2.4 Atemschutzübungen 10 2.5 Lehrgänge und Schulungen...10

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Visualisierung der Einsatzstellen

Visualisierung der Einsatzstellen Visualisierung der Einsatzstellen Freiwillige Feuerwehr Hofheim am Taunus - Geschäftsstelle der Jugendfeuerwehr Frankfurt Freiwillige Feuerwehr Flörsheim - Amt für Brandschutz und Rettungswesen des MTK

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Jahreshauptversammlung - Jahr

Jahreshauptversammlung - Jahr 2017 Das Jahr 2017 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2017 insgesamt 159 Einsätze, davon 56 Brandeinsätze 103 Technische Hilfeleistungen 11635 Einsatzminuten = 193.92 Einsatzstunden Vergleich 2015-2017 2015

Mehr

SEPA-Checkliste für Vereine

SEPA-Checkliste für Vereine SEPA-Checkliste für Vereine 1. Checkliste für den generellen SEPA-Einstieg: Haben Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein? o erledigt am:..... ist vorhanden o Name der(s) SEPA-Verantwortlichen:.

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt 2001 Vereinstätigkeiten 2001 06.01. Besuch der Jahreshauptversammlung der FF Grabenstätt 08.01. Vorstandssitzung 21.01. Jahreshauptversammlung im Gasthaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2010 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2010 59 Feuerwehrdienstleistende davon 11 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2010 22.01.2010 Zimmerbrand

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr