fl Sa., 13. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fl Sa., 13. Okt Hallenfest Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg"

Transkript

1 Aktuelle Informationen 2017/2018 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Personal: Aktive Mannschaft Gesamt: 69 männlich 7 weiblich 76 Frauen und Männer Fachgruppen: Atemschutzgeräteträger 38 Chemikalienschutzanzugträger 31 Maschinisten 21 Sanitätshelfer 24 Ausbildung Absturzsicherung 17 Fahrzeuge: 10 Einsatzfahrzeuge für den Brand- und Katastrophenschutz, technische Hilfeleistung aller Art und ABC- Schutz Übungen: Für die aktive Mannschaft findet jeden zweiten Donnerstag um 19:30 Uhr in der Feuerwache an der Tittmoninger Straße eine Übung statt. Für die Jugendgruppe findet jeden zweiten Freitag um 18:30 Uhr in der Feuerwache an der Tittmoninger Straße eine Übung statt. Eine Aufnahme in die Jugendgruppe ist ab 12 Jahren möglich, egal ob Mädchen oder Jungs. Interessiert?? Einfach unverbindlich vorbeikommen oder anrufen bei Jugendwart Jakob Liedl Tel. 0151/ Kommandant Hans-Peter Heimbach Tel /64850 Veranstaltungskalender Ihrer Feuerwehr Trostberg fl Sa., 13. Okt Hallenfest mit der Party-Band aus Bayern Die Jägermeisters

2 Einsätze der Feuerwehr Trostberg 2017 Baum über Fahrbahn Gefahrgutunfall LKW Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft durch die Feuerwehr Traunreut waḧrend der Beerdigung eines verstorbenden aktiven Feuerwehrkameraden Brand Altpapierlager Fa. Hamburger Brand Gitterbox 142 Einsätze: 22 Brände 1 Verpuffung im Heizraum 14 autom. Brandmeldeanlagen 2 Fehlalarme 10 Täuschungsalarme 2 tatsächliche Brände 5 Hausrauchmelder 1 Fehlalarm 3 Täuschungsalarme 1 tatsächlicher Brand 16 Wohnungsöffnungen 8 Personenrettungen über Drehleiter 12 Verkehrsunfälle dabei 5x Alarmierung Person eingeklemmt 1 Kind mit Kopf in Eckbank eingeklemmt 6 Alarmierungen nach THL 1 (Ölspuren, Fahrbahn reinigen, ) 2 Alarmierungen THL Wasser 3 Tierrettungen 4 Kraftstoff Austritt aus Fahrzeugen 1 ABC-THL Bio, umgestürzter Mineralöl LKW 14 Unwetter Alarmierungen 10x Bäume über Fahrbahn 4x Keller überflutet 1 Messzug Einsatz 8 Städtische Einsätze 5 Einsatzübungen mit anderen Einheiten 3 HIT Einsätze 11 sonstige Einsätze wie Verkehrslenkungen als Amtshilfe für die Polizei und Absicherungen 3 Erstversorgungen 1 Notarzt Zubringer Christof 14 1 Tragehilfe Rettungsdienst Brand Papiercontainer Fahrzeugweihe 30/1 u. 12/1 Gefahrstoffaustritt Fa. Rosenberger Keller unter Wasser Brand Garage Brand landwirschaftl. Anwesen Baumham Drehleiterrettung mit Rettungsdienst Unwetter Baum u ber Fahrbahn

3 In Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder und Kameraden. Andreas Buchreiter: verstorben am Ludwig Kettl: verstorben am Übungen und Ausbildungsveranstaltungen 2017 Allgemeine Übungen Schulungen der Fachgruppe Absturzsicherung Ausbildungsveranstaltungen der Maschinisten und notwendige Fahrausbildungen Planungsveranstaltungen für Ersatzbeschaffung (HLF 20) Erstschulungen der Neufahrzeuge DLK, ELW Weiterbildung der Fachgruppe Führung ELW, mit dem Betriebssystem Fireboard Schulungen der Fachgruppe Sanitätsausbildung Ausbildungsveranstaltungen Chemieschutz / Gefahrgut Einsatzübungen in Abrissgebäuden im Stadtgebiet und im Chemiepark Atem/Strahlenschutz und Belastungsübungen Gruppenführerschulungen und Ausbilderbesprechungen Gemeinschaftsübungen mit Jugendgruppen der Stadtfeuerwehren Gemeinschaftsübung mit der Stadtfeuerwehr Begehungen von Sonderobjekten im Schutzbereich Schulungen und Einsatzübungen der beiden Messzüge Trostberg/Traunstein Teilnahme der Aktiven an Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen und auf Landkreisebene Sanitaẗshelfer Gruppenfoto vom Sanitaẗshelfer-Lehrgang Übungsszene beim Sanitatshelfer-Lehrgang

4 IMPRESSIONEN der Historischen Übung 2017 DANKESCHÖN an die Feuerwehren Heiligkreuz, Lindach, Kirchweidach, Obing, Schnaitsee, Waldhausen und die Dirndlschaft Heiligkreuz für die Teilnahme an der historischen Übung

5 IMPRESSIONEN der Historischen Übung 2017

6 Hallenfest 2017 * DANKESCHÖN an die aktive Mannschaft * DANKESCHÖN an die Jugendfeuerwehr * DANKESCHÖN an den Fanfarenzug * DANKESCHÖN an alle Vereinsmitglieder * DANKESCHÖN an alle Helferinnen und Helfer vor und hinter den Kulissen * DANKESCHÖN an alle eifrigen Kuchenbäcker * DANKESCHÖN an alle Besucher, die mit uns feierten und das hoffentlich auch beim kommenden Hallenfest am 13. Oktober 2018 tun werden * DANKESCHÖN an alle Sponsoren * DANKESCHÖN an die Historischen MAGIRUS FEUERWEHRFAHRZEUGE Bayern e.v.. und DANKESCHÖN an alle, die hier jetzt nicht erwähnt worden sind und trotzdem zum tollen Gelingen wesentlich dazu beigetragen haben. Ihr müsst eines bedenken, ohne Euch wäre so ein Fest nicht zu stemmen.

7 Eisstockschießen Eisstockschießen mit den Kameraden der Feuerwehr Heiligkreuz Ehrenkommandant der Feuerwehr Trostberg und der Feuerwehr Altenmarkt Bu rgermeister, Kommandanten und Vorsta nde gratulierten Ehrenkommandant Hans Strecker zur Ernennung Fanfarenzug 40 jähriges Gründungsjubiläum der Andreasbla ser Engelsberg 125 jähriges Gru ndungsjubilaüm der Feuerwehr Tettenhausen Fanfarenprobe mal anders. Die Fanfarenzugjugend beim Kirta-Hutschn Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Siegsdorf

8 Jugendseite Anwerbetag 2017 Auch den Wasserwerfer durften die interessierten Jugendlichen ausprobieren Erfolgreicher Lo schangriff der aktuellen Jugendgruppe Wie funktioniert eigentlich ein Rettungsspreizer. Die Jugendlichen durften gleich selbst Hand anlegen Wir suchen DICH! Wenn Du mindestens 12 Jahre alt bist, egal ob Junge oder Mädchen und Du neue Freunde kennen lernen willst und Herausforderungen für Deine Freizeit suchst, dann bist Du bei uns genau richtig! In der Jugendfeuerwehr lernt Ihr die Grundlagen für die verschiedenen Feuerwehreinsätze kennen und dürft diese bei Übungen und Wettkämpfen beweisen. Der Spaß und die Gemeinschaft kommen dabei natürlich auch nicht zu kurz. Wir treffen uns jeden zweiten Freitag um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Eine Aufnahme in die Jugendgruppe ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf DICH! Schau auch Du einfach mal bei uns vorbei und probiere es aus! Friedenslicht aus Bethlehem kommt mit Hilfe unserer Jugendfeuerwehr nach Trostberg Auch im letzten Jahr, in der Vorweihnachtszeit, wurde das Friedenlicht aus Bethlehem von den Jugendfeuerwehren des Landkreises Traunstein am Tittmoninger Stadtplatz von den Kameraden aus Oberösterreich in Empfang genommen. Für die Jugendgruppe der Feuerwehr Trostberg ist es mittlerweile Tradition das Licht in einer feierlichen Andacht an die Trostberger Bürgerinnen und Bürger zu übergeben. Berufsfeuerwehr-Wochenende 2017 In diesem Jahr fand wieder ein BF-Wochenende statt. Am Freitag Abend fand sich die Jugendgruppe am Feuerwehrhaus ein, bezogen gleich Ihre Schlafräume und schon kam auch der erste Einsatz, der Brand einer Mülltonne. Nach weiteren kleinen Einsätzen wurde gemeinsam gegrillt. Doch um 4:00 Uhr früh wurde die Nachtruhe von einem weiteren Einsatz unterbrochen, eine Gartenhütte stand in Brand, doch der Brand war schnell gelöscht. Im Anschluss wurden wir ins Schwimmbad gerufen. Es wurde eine Person auf dem Hausdach gemeldet. Gemeinsam wurde diese problemlos gerettet und nach diesem Einsatz gab es das wohlverdiente Frühstück. Am Vormittag fand dann eine gemeinsame Übung mit den Kameraden der Ortswehren Heiligkreuz und Lindach statt, danach gab es dann das selbst gemachte Mittagessen. Doch der nächste Einsatz lies nicht lange auf sich warten, es brannte eine LKW-Waschhalle im Gewerbegebiet Hagenau. Mit Hilfe der Kameraden aus Heiligkreuz und Lindach wurde das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht. Da unsere Jugend wieder mit Feuereifer mitmachte, war auch das BF-Wochenende 2017 wieder ein voller Erfolg. Brand einer LKW-Waschstraße Brand einer Mu lltonne Gartenhuẗte steht im Vollbrand

9 Dresden - 3-Tagesausflug mit Werksbesichtigung der Hamburger Rieger GmbH Papierfabrik Spremberg Messzug Maschinisten Die Maschinisten mu ssen laufend geschult werden Ausbildung an der neuen Drehleiter Immer wieder eng wird es in unserer Altstadt Technische Hilfeleistung Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung Motorsa genkurs Die Feuerwehr Trostberg stellt den Messzug Nord im Landkreis Traunstein. Neben Ausbildungen am Standort üben wir auch zusammen mit den Kollegen vom Messzug Süd aus Traunstein sowie mit der UG- ÖEL. Ebenso wird an Einsatzübungen im Landkreis teilgenommen, z.b. bei der Katastrophenschutzübung im September am Chiemsee.

10 Kleiner Feuerwehrnachwuchs TLF 15 Oldtimerausflug nach Wartenberg Gratulation an Franz Irger zu seiner jungen Familie Reparatur des Holzaufbaus unserers Oldtimers 125 jaḧriges Feuerwehrjubilaüm Tettenhausen Patenbraut Daniela Frohna flog ebenfalls unser Feuerwehrstorch zu Taferlkind Leonie mit Faḧnrich und Fahnenbegleiter TRANSFERS - VEREINSFAHRTEN SHUTTLEBUSKONZEPTE GmbH & Co.KG Omnibusbetrieb Bayernstraße 22 D Trostberg Telefon: 08621/ Telefax: 8283 Mail: info@hoevelsbus.de

11 Atemschutz 400. fo rderndes Mitglied Gefahrgutu bung im Container Kommandanten und Vorsta nde freuen sich u ber das 400. fo rdernde Mitglied Martina Huber Ausru stung eines Atemschutzgeraẗetra gers Aktionsnachmittag am Stadtkino Papiertechnologe*in IndustriekaufMANN*Frau Elektroniker*in für Betriebstechnik Industriemechaniker*in Die Jugendfeuerwehr und jungen Besucher im vollem Stadtkino bei Feuerwehrmann Sam Deine Zukunft mit Papier: Seit über 100 Jahren produzieren wir Papier für hochwertige Verpackungen ausschließlich aus Altpapier. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch im Einklang mit der Natur. Mit 15 Auszubildenden und mehr als 200 Mitarbeitern ist die Hamburger Rieger ein attraktiver Arbeitgeber in Trostberg. Nur zwei Gründe, warum du dich mit uns beschäftigen solltest. Es gibt aber noch mehr... viel mehr! Finde heraus welcher Beruf zu dir passt und entdecke jetzt deine Ausbildungsmöglichkeiten! Eine kleine Fahrzeugausstellung vorm Stadtkino

12 Die Freiwillige Feuerwehr Trostberg steht rund um die Uhr, 24 Stunden Non-Stop für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Klicken Sie rein auf und überzeugen Sie sich selbst von uns. Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit! Einfach die beiliegende Beitrittserklärung ausfüllen und uns zusenden. Von unserer Seite aus jetzt schon vielen, vielen Dank dafür. Ihre Ansprechpartner: Michael Pöpperl Hans-Peter Heimbach Vorsitzender Kommandant Tel.: 0151/ Tel.: 08621/64850 Freiwillige Feuerwehr Trostberg e. V. Tittmoninger Str Trostberg Telefon: 08621/4001 Fax: 08621/ Dankeschön: Die Freiwillige Feuerwehr Trostberg e. V. möchte sich an dieser Stelle bei allen Gönnern, Freunden und fördernden Mitglieder für die bisherige und künftige Zusammenarbeit auf das Allerherzlichste bedanken. Ihr wertvoller Beitrag unterstützt uns bei unserer täglichen freiwilligen Arbeit. Werden Sie Mitglied Ihrer FEUERWEHR Als ehrenamtlich tätiger Verein sind wir auf Spenden und Zeichnung von Mitgliedschaften angewiesen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Spendern und fördernden Mitglieder unserer Wehr Wir investieren in den Na achwuchs des Ehrenamtes. Weiteree Informationen zu unserem gesellschaftlichen Engagement finden Sie unter Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit der Genehmigung des Fotografen veröffentlicht werden.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2015/2016 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Personal: Aktive Mannschaft 78 Frauen und Männer Jugendgruppe 18 Mädchen und Jungs Fachgruppen:

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2014/2015 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Personal: Aktive Mannschaft 79 Frauen und Männer Jugendgruppe 20 Mädchen und Jungs Fachgruppen:

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen 2010/2011 Ihrer Verteilung an alle Haushalte Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Informationen, Ausstattung zum 31. 12. 2010 Personal: Aktive Mannschaft 75 Frauen und Männer Jugendgruppe

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V.

Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Aktuelle Informationen Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Trostberg e. V. Verteilung an alle Haushalte Informationen, Ausstattung Personal: Aktive Mannschaft 75 Frauen und Männer Jugendgruppe 31 Mädchen und

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG Jahresbericht 2003 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 ÜBUNGSBETRIEB...3 EINSATZSTATISTIK...4 MASCHINISTEN...5 JUGENDFEUERWEHR...6 SANITÄTER...8 140 Jahre Freiwillige

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2011 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2011 67 Feuerwehrdienstleistende davon 16 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2011 29.05.2011 THL Verkehrsregelung

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 R.Steudel Grußwort des Wehrführers Stadtbrandinspektor Josef Hermanns Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Angehörige der Feuerwehr. Wieder ist ein

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Bericht des Kommandanten

Bericht des Kommandanten Bericht des Kommandanten Mitgliederstand Altersstruktur Standortschulungen Schulungen in der Feuerwache Ansbach Standort-Schulung 2015 Art Stundenaufwand pro Ausbildung Teilnehmer insgesamt Gesamtstunden

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg Freiwillige Feuerwehr Würzburg Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Würzburg stellt den ehrenamtlichen Teil der Feuerwehr Würzburg dar. Ihr inneres Gefüge beruht auf den Grundsätzen der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Das Jahr 2012 ein Rückblick Einsätze Einsätze 2012 insgesamt 80, davon 56 Brandeinsätze 24 Technische Hilfeleistungen 4195 Einsatzminuten = 69,91 Einsatzstunden Vergleich 2012-2011

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Marktzeuln. steht vor einem Problem

Marktzeuln. steht vor einem Problem Marktzeuln steht vor einem Problem Freiwillige Feuerwehr Marktzeuln WIR HELFEN an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und ehrenamtlich aber wie lange können wir das noch? und wenn keiner kommt, was dann?

Mehr

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858

Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Feuerwehr Lauingen Gegründet 1858 Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik Einsätze: Zahl der Einsätze insgesamt: 131 Örtlichkeit der Einsätze: Örtliche Einsätze - Stadtbereich einschließlich Stadtteile 118

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Einsätze im Jahre 2011

Einsätze im Jahre 2011 Einsätze im Jahre 2011 Einsatz am 31.12.2011 Datum: 31.12.2011 Einsatzummer: 84/11 BE - Scheunenbrand in Kallmerode MTW, TLF 24/50, + FF Kallmerode, DRK, Polizei 11 Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING Einsatz Nr. 50, Wohnhausbrand am 29.07.2009 Jahresbericht 2010 Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, liebe Freunde und Partner der Feuerwehr, das Jahr

Mehr

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3 Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3 Ausbildungstag Uhrzeit Ausbildungsort Ausbildungsthema nach FwDV Ausbilder Januar Dienstag 07.01.2014 18.30-21.30 Feuerwache Belehrung,

Mehr

Ausgabe 3/2017. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Termine. Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr

Ausgabe 3/2017. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Termine. Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr Ausgabe 3/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Termine www.feuerwehr-angersbach.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2012

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Josef Spirkl gab sein Stellvertreter Josef Laibinger den

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten. für das Jahr 2013

Jahresbericht des Kommandanten. für das Jahr 2013 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2013 Januar 01.01.2012 VU-BAB A3 Würzburg / Frankfurt km 219,7 217,7 04.01.2013 Ölspur Ortsbereich 06.01.2013 Brand Marienstraße 4 09.01.2013 Brand Grünabfall

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 2013 Stichtag:

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Wolfsburg Stadt Wolfsburg Braunschweig Berichtsjahr: 215

Mehr

Schulunterlagen Klasse 4

Schulunterlagen Klasse 4 Schulunterlagen Klasse 4 Das Feuer und die Feuerwehr Unsere Vorfahren haben es geschafft, das Feuer nutzbar zu machen. Leider ist Feuer nicht nur nützlich. Feuer ist auch mit vielen Gefahren verbunden.

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

Ausgabe 9 / September Unwetter tobte: Kirchehrenbach unterstützte in Neunkirchen Seite 4

Ausgabe 9 / September Unwetter tobte: Kirchehrenbach unterstützte in Neunkirchen Seite 4 Ausgabe 9 / September 2014 3. Jahrgang Unwetter tobte: Kirchehrenbach unterstützte in Neunkirchen Seite 4 Kurz berichtet Gemeinderat beschließt Ausschreibung eines HLF 20 In seiner August-Sitzung hat der

Mehr

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v.

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v. JAHRESBERICHT 2004 Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v. Inhaltverzeichnis 1. Personalentwicklung.5 2. Einsätze 9 3. Übungen und Ausbildung 16 4. Sicherheitswachen 19 5. Vereinsaktivitäten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Diebach

Freiwillige Feuerwehr Diebach Jahreshauptversammlung am 9. Februar 2008 Seite 1 Begrüßung Seite 2 Freiwillige Feuerwehr Totengedenken Günter Franz * 03. April 1935 09. November 2007 Seite 3 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Protokoll der

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber:

Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber: Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber: Was muß getan werden, damit die Freiwillige Feuerwehr in heutiger Form künftig noch in 10 Jahren existieren wird? 05. September 2004 Aufgaben der Gemeinde Die Gemeinde

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental

Alarm- und Ausrückeordnung Stand 08/2014. Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Stand 08/2014 Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Rödental Einsatzfahrzeuge KdoW Florian Rödental 10/1 MZF 2 Florian Rödental 11/2 TLF 16/24 Florian Rödental 21/1 DLK 23/12 Florian Rödental 30/1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Bewerbung der. Jugendfeuerwehr Regensburg. mit dem Projekt Mini-Regensburg

Bewerbung der. Jugendfeuerwehr Regensburg. mit dem Projekt Mini-Regensburg Jugendfeuerwehr Regensburg Bewerbung der Jugendfeuerwehr Regensburg mit dem Projekt Mini-Regensburg Bewerbung Ostbayerischer Feuerwehrpreis Was bedeutet Mini-Regensburg Mini-Regensburg ist die zentrale

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en)

Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Jahresbericht über die Tätigkeit der Feuerwehr (en) Bezeichnung der Feuerwehr (en): Ortsteil: Gemeinde: Landkreis/Kreisfreie Stadt: PD-Bereich: Berichtsjahr: Stichtag: 31.12. A. Iststärke der Feuerwehr

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2014 2014 Insgesamt: 19 Einsätze 4 überörtlich 7 Hilfeleistungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2 Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 73 Fußgönheim Telefon: 237/97 Telefax: 237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2. Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4

JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2. Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4 Ausgabe 9 / September 2017 6. Jahrgang JETZT MITMACHEN: Gemeinsam, für die Sicherheit! Infoabend für Jedermann am 14. September Seite 2 Jugend absolviert 24-Stunden-Dienst Seite 4 Verkehrsunfall auf der

Mehr

WF Helmholtz Zentrum München

WF Helmholtz Zentrum München Seite 1 von 5 20110001 Belehrung/UVV UVV + UVV-Strahlenschutz für die 13.01.2011 WF 20110003 Medizinische Fortbildu Das kindliche Polytrauma mit und 20.01.2011 ohne Schädelbeteiligung 20110002 Praxis-Übung

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2016 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

Einsätze BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung. VU = Verkehrsunfall    Metallbrand LKW Industriegebiet

Einsätze BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung. VU = Verkehrsunfall    Metallbrand LKW Industriegebiet Einsätze 2012 BMA = Brandmeldeanlage; THL = Technische Hilfeleistung VU = Verkehrsunfall     101.01.12 Metallbrand LKW Industriegebiet 214.01.12 Sicherheitswache Prunksitzung 320.01.12 Sicherheitswache

Mehr

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010

Dienstplan der Feuerwehr Großheubach Oktober 2010 bis Dezember 2010 14.10.2010 Donnerstag 19:00 Ausbildung / Übung Jugendgruppe Feuerwehrgerätehaus Markus Wippich 14.10.2010 Donnerstag 19:30 Ausbildung UgrÖEL-Süd UgrÖEL-Süd EPS-Web im ELW, Aufbau der Einsatzleitung, Koordination

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Gebührenverzeichnis zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Haiger Nr. 1. Personalgebühren (Gebühr je 15 Minuten) 1.1 Brand und allgemeine Hilfeleistungseinsätze je Einsatzkraft

Mehr

Feuerwehr Hindelbank

Feuerwehr Hindelbank Feuerwehr Hindelbank Jahresbericht 2011 Zum letzten Mal als Kommandant ziehe ich an dieser Stelle eine kurze Bilanz über das vergangene Feuerwehrjahr und gebe auch einen kurzen Ausblick auf unsere Vorhaben

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Eppstein

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Eppstein Freiwillige Feuerwehr Eppstein Jahresbericht 2013! Freiwillige Feuerwehr Eppstein Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder Rudi Bohrmann Georg Burkhard Karl-Josef Gäns Günter Gorzawski Reinhard Martin

Mehr

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine

Ausgabe 4/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ausgabe 4/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Neue Ausrüstungsgegenstände Kinder- und Jugendfeuerwehr Termine Ihr

Mehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr 1 Gliederung 1. System der Aus- und Fortbildung 2. Ausbildung in der Gemeinde oder auf Kreisebene 3. Führungsausbildung an der Landesfeuerwehrschule 4. ABC-Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule 5. Technische

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING Jahresbericht 2015 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Feuerwehrkameradinnen, und Feuerwehrkameraden, die Freiwillige Feuerwehr Pöcking und die Löschgruppe Aschering

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Januar 01.01.2011 Meldeeinlauf Tiefgarage (Fehlalarm) 01.01.2011 Garagenbrand Goldbach (kein Einsatz FF Hösbach) 03.01.2011 Amtshilfe Rettungsdienst Laufach

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Happing

Freiwillige Feuerwehr Happing Bericht des Kommandanten für das Jahr 2015 Zur 138. Jahreshauptversammlung am 20.02.2016 Einsätze Übungen Ausbildung Fahrzeuge Mitglieder Schlussworte Kommandant - Marco Höllmüller 19.02.2016 Seite 1 Einsätze

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht. Seite 1

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht. Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2015 Seite 1 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2015 66 Aktive, davon 13 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2015 Absicherung Maibaumtransport

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2009 Januar 05.01.2009 Tür und Tor in der Aschaffenburger Strasse 9 für das Landratsamt u. d. Polizei öffnen 05.01.2009 Laufach i. Liebesgr. Gartenhausbrand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST Bericht des Ortswehrleiters zum Jahr 2011 Aus Datenschutz-Gründen kann nur eine gekürzte Fassung veröffentlicht werden! 1 Mitglieder am 31.12. 16

Mehr

zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren Landeshauptstadt Schwerin (Feuerwehrgebührensatzung)

zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren Landeshauptstadt Schwerin (Feuerwehrgebührensatzung) Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren der Landeshauptstadt Schwerin (Feuerwehrgebührensatzung) Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Strukturbeschreibung des Stadtgebietes 3 2. Strukturbeschreibung der Feuerwehr Gelsenkirchen 4 3.

Inhaltsverzeichnis. 1. Strukturbeschreibung des Stadtgebietes 3 2. Strukturbeschreibung der Feuerwehr Gelsenkirchen 4 3. Inhaltsverzeichnis 1. Strukturbeschreibung des Stadtgebietes 3 2. Strukturbeschreibung der Feuerwehr Gelsenkirchen 4 3. Statistiken 11 1. Strukturbeschreibung des Stadtgebietes Einwohnerbezogene Daten

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2014 Wichtige Informationen Anmeldung Für die Lehrgangsanmeldungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung - Online unter www.kfv-kulmbach.eu - Schriftlich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 21 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 6237/697 Telefax: 6237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Die Feuerwehr. (150 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Die Feuerwehr. (150 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz In großen Städten gibt es eine Berufsfeuerwehr. Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen jeden Tag. Sie müssen auch dann in der Feuerwehrwache sein, wenn es gar keinen Einsatz

Mehr

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3

Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Ausgabe 6 / Juni 2013 2. Jahrgang Verkehrsunfall: Feuerwehren retten Frau Seite 3 Rettungshubschrauber landete auf Sportplatz Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Kirchehrenbach am Freitag, 3. Mai,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen

Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen 52/215 Die Feuerwehr in Zahlen in Niedersachsen Flächendeckender Brandschutz weiterhin gewährleistet! Liebe Kameradinnen und Kameraden, aufgrund der uns vorgelegten statistischen Erhebungen des Nds. Innenministeriums

Mehr

Kommandant Hauptmann Micha Marti. Vize-Kommandant Oberleutnant Martin Jordi

Kommandant Hauptmann Micha Marti. Vize-Kommandant Oberleutnant Martin Jordi Kommandant Hauptmann Micha Marti Geschätzte Leserinnen und Leser Zurzeit vergeht kaum eine Woche, ohne dass die Medien über einen Brandfall in der Schweiz berichten. Ganz abgesehen von den zahlreichen

Mehr