Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel"

Transkript

1 Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel Bild: Michael Wittenbruch, in: Pfarrbriefservice.de

2 Liebe Mitchristen, in diesen Tagen erreicht die Fastnacht, der Karneval, mit den närrischen Tagen seinen Höhepunkt. Unser Spaß an der Freude drückt sich aus in den Liedversen Am Rosenmontag, bin ich geboren, - wir kennen aber auch das Lied: Am Aschermittwoch, ist alles vorbei, und es beginnt die Zeit der vierzig Tage, die österliche Bußzeit. An diesem Tag sind Leute unterwegs, die Asche auf der Stirn haben. Am Aschermittwoch wird den Gläubigen in den Gottesdiensten traditionell ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet. Und die Botschaft dazu lautet: Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! Als Kind war mir das alles etwas unheimlich und auch peinlich. Ich fand es seltsam zu hören, dass ich Staub sein sollte. Und mir war es unangenehm, nach dem Gottesdienst mit einem schwarzen Kreuz auf der Stirn herumzulaufen. Ich hab es mir meistens ziemlich bald wieder weggewischt. Heute lasse ich dieses Aschenkreuz in der Regel an meiner Stirn. Und ich versuche, mich davon nicht schrecken, sondern zum Nachdenken anregen zu lassen. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! - das heißt ja eigentlich nichts anderes als: Bedenke, Mensch, dass du sterben wirst. Du wirst einmal zu Staub zerfallen! Das lässt man sich erst mal nicht so gerne sagen. Und heutzutage vielleicht erst recht nicht. Wir leben ja in unserer Gesellschaft oft so, als ob unser Leben unendlich wäre. Als ob wir ewig Zeit hätten und nichts uns bremsen könnte. Wir planen unser Leben meist auch so, als könne uns nichts dazwischen kommen: Der Kalender ist voll mit Dingen, die in den nächsten Monaten anstehen. Und die Wünsche, die gehen weit über das nächste Jahr hinaus auch ich habe schon Ideen, wohin ich unbedingt noch reisen und was ich alles machen möchte. Aber eigentlich kann ich natürlich gar nicht wissen, ob ich dies alles noch erleben werde. Oder ob ich die nächste Woche noch erleben werde. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist! Wir erleben in unserer eigenen Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, dass Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 2

3 Menschen sterben, dass das Leben auch plötzlich und unerwartet zu Ende ist. Mich haben daran in den letzten Jahren auch Menschen aus meiner Umgebung erinnert, die an Krebs gestorben sind. Dann sagen wir uns schon mal den Satz: Lebe jetzt! Wir müssen viel stärker im Hier und Heute leben. Wir wissen ja nicht, wie viele Morgen es noch gibt. Und aus diesem Bewusstsein der Vergänglichkeit erwächst nicht nur Traurigkeit, sondern auch eine gute Portion Freude und Gelassenheit. Wenn mir bewusst ist: Ich bin sterblich, dann schaue ich nicht nur dem Tod bewusst entgegen ich kann auch mein Leben noch bewusster wahrnehmen. Für mich heißt das auch: Ich kann es noch bewusster als Geschenk begreifen. Für mich liegt mein Leben in Gottes Hand. Er hat es mir geschenkt. Und er wird mich auch irgendwann wieder aus diesem Leben heraus rufen ich hoffe: in ein weiteres, größeres Leben. Hier auf dieser Erde aber ist mir jeder Tag von ihm geschenkt. Er will, dass ich meine Zeit gut nütze, lebendig lebe. Wir möchten Sie herzlich einladen, diese lebendige Zeit vor Ostern als eine Chance zu sehen, unsere eigene Vergänglichkeit neu zu bedenken und Leben wieder neu auf die Spur zu kommen. Mit der Botschaft: Bedenke, Mensch, dass Du Staub bist, wollen wir in diesem Jahr bewusst mit dem MO- MENTUM - Kirche am Center, auf den Stummplatz gehen. Im Rahmen einer kleinen liturgischen Feier wollen wir die zufällig anwesenden Passanten einladen, auch dort das Aschenkreuz zu empfangen und sich davon betreffen und berühren zu lassen. Wir laden ein zu den Kreuzwegandachten, Frühschichten am Freitag im MOMENTUM, dem Morgenlob am Samstag in der Marienkirche, zum Glaubensgespräch während der Fastenzeit mittwochs im Pfarrhaus, zum Heilfasten und natürlich zu den Gottesdiensten. Die Zeit der vierzig Tage kann so eine Zeit werden, das Wesentliche neu zu suchen und zu entdecken. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist! Aschermittwoch ist dann für mich nicht nur eine Mahnung. Es ist die Einladung: Denke daran, Mensch, dieses Leben ist ein kostbares Geschenk! Und du sollst es ganz bewusst leben! Diakon Oswald Jenni Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 3

4 Gottesdienste Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Hl. Messe mit Blasiussegen für Gerd Gies St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest St. Marien Hl. Messe mit Kerzenweihe, anschl. eucharistische Anbetung für Roswitha Klees, Verst. der Fam. Schmidt-Kempf St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen; anschl. Blasiussegen Donnerstag Hl. Rhabanus Maurus St. Marien Frauenmesse anschl. Blasiussegen für Birgit Hixon Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Hl. Agatha Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe für Otto und Elli Behr, Richard und Maria Dellwo, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer, Fam. Meiser-Leonhard-Neis Samstag Hl. Paul Miki und Gefährten C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich und Hildegard Schmidt, Leb. und Verst. der Fam. Baab, Gerhard Baab, Pater Raimund Spira Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Taufe des Kindes Jean Bernabé Montout St. Marien Vorabendmesse für Jeanne und Hans Krächan, Dieter Meininger, Leb. und Verst. der Fam. Feuser-Schütz-Knichel Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Hermann, Marianne Diehl, Anna Mannebach Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 4

5 Montag Hl. Hieronymus Ämiliani St. Marien Hl. Messe für Pfr. Hans Maria Thul St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Aschermittwoch St. Vincenz Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Marien Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag Unsere Liebe Frau in Lourdes St. Marien Frauenmesse für Leb. und Verst. der Fam. Bethscheider-Weis Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Hl. Messe für Edith Greß Samstag St. Marien Morgenlob C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Vincenz Vorabendmesse St. Marien Beichtgelegenheit in polnischer Sprache St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse Sonntag Fastensonntag St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Gottesdienst zum Valentinstag St. Marien Abendmesse für Leb. und Verst. der Fam. Urban Dechant, Leb. und Verst. der Fam. Moritz Meier, Rita Emmrich, für einen Verstorbenen Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 5

6 Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Hl. Messe für Wilhelm und Auguste Schirra St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Lino Andrean, Ehel. Johann und Gertrud Sander und verst. Angehörige St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta für Pfarrer Hans Thul Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Geschwister Metzger, Verst. der Fam. Reiter, Kurt Schneider, Leb. und Verst. der Fam. Weirich-Nieder Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Hl. Messe 30-er Messe für Margarete Maldener, Rolf Benpreiksch, Alois Ruck, Klaus Jung, Renate Trepesch, Renate Kleczatsky, Klothilde Ludwig Werner Bernd und für Elisabeth Hoffmann, Samstag St. Marien Morgenlob C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse 1. Jgd. für Erich Becker, Gertrud Düll, Anna Nguyen, Andrej Serban, Renate Alt, Rosa Helena Falk, Annaliese München, Johann Fischer, Reinhard Bier, Michael Barth Sonntag Fastensonntag St. Vincenz Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse Kollekte für das Priesterseminar Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 6

7 Montag Kathedra Petri Fest St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Polykarp, Märtyrer, Bischof von Smyrna Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung zu Ehren des hl. Antonius St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Matthias Apostel Hochfest Herz Jesu Seniorenmesse in der Krypta Donnerstag St. Marien Frauenmesse Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Hl. Messe Samstag St. Marien Morgenlob C. F. Haus Rosenkranzgebet St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Vorabendmesse Sonntag Fastensonntag St. Vincenz Hl. Messe Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe des Kindes Ksenija Anna Ditte St. Marien Abendmesse als Jugendgottesdienst mitgestaltet von Teilnehmern des Weltjugendtages 2016 für Ottilie Buschlinger, für einen Kranken Montag K. F. Haus Hl. Messe St. Marien Hl. Messe St. Marien Rosenkranzgebet Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 7

8 Mitteilungen Getauft wurden Emilia Genowefa Neumann Verstorben sind Margarete Maldener Rolf Benpreiksch Alois Ruck Klaus Jung Renate Trepesch Klothilde Ludwig Renate Kleczatsky Werner Berndt Hauskommunion In der Zeit vom 01. bis 06. Februar wird nach telefonischer Vereinbarung die Kommunion zu älteren Mitchristen nach Hause gebracht. Gerne können Sie sich zum Empfang der Hauskommunion anmelden. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro mit unseren Seelsorgern auch außerhalb der offiziellen Zeiten einen Beicht- oder Gesprächstermin zu vereinbaren. Fahrdienste Zu unseren Gottesdiensten oder Veranstaltungen können über das Pfarrbüro Fahrdienste vermittelt werden. Adveniat-Kollekte 2015 Die Adveniatkollekte erbrachte den Betrag von 4.857,71 Euro (2014: 6.240,23 Euro) Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Redaktionsschluss für die Pfarrbriefausgabe des Monats März 2016 ist der 10. Februar. Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um Uhr, immer mittwochs um Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die nächsten Filme: 08. und : Kirschblüten und rote Bohnen 22. und : Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen Frauenfasenacht Die Frauengemeinschaft St. Marien lädt für den Nachmittag des 3. Februar zu ihrer Frauenfasenacht ein. Wie gewohnt wird gespielt, gesungen und gelacht. Wir beginnen um Uhr im Saal des Marienheimes. Nummerierte Platzkarten und Karten für ein Gedeck mit Kuchen oder Wiener und Weck und Kaffee zum Preis von 4,00 sind jeweils donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte im Marienstift erhältlich. Marianne Lang Fasching in St. Pius Ess es net se fasse! Alle Frauen der Pfarrei (und darüber hinaus) sind herzlich eingeladen zu Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 8

9 unserer Sitzung am Fetten Donnerstag, dem 4. Februar, Beginn: Uhr (Einlass ab Uhr). Lieder, Büttenreden, Sketche erwarten Sie. Eintritt 5,00 Das Faasenachts-Klübsche Die Schwaduddle Aschermittwoch auf dem Stummplatz, 10. Februar Am Aschermittwoch ist alles vorbei.., so singen die Karnevalisten. Mit dem Aschermittwoch beginnt etwas NEUES. Die Liturgie erinnert uns mit dem Aschenkreuz daran, dass wir vergängliche Menschen sind. An diesem Tag beginnt die österliche Bußzeit, die Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest. Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst, oder wir hören die Aufforderung Jesu: Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium! Das Aschenkreuz wird zum Erinnerungszeichen und zur Einladung, diesen neuen Weg mitzugehen. Diese Botschaft möchten wir in einer missionarischen Haltung hinaus in die Stadt, auf den zentralen Stummplatz tragen. Der einfache Wortgottesdienst richtet sich an die zufällig vorbeikommenden Passanten vor dem Center. Zu jeder halben Stunde: Uhr; Uhr; Uhr und am Nachmittag; Uhr; Uhr und Uhr gibt es eine kleine Feier, zu der wir einladen. Menschen können auch dort das Aschenkreuz empfangen. Diakon Oswald Jenni Heringsessen St. Pius Herzliche Einladung zum Heringsessen an Aschermittwoch, 10. Februar, ab Uhr im Piusheim. Angeboten werden Heringe mit Pellkartoffeln (5,00 ) oder Pellkartoffeln mit Kräuterquark (1,50 ). Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Februar im Pfarrbüro. Orga-Team Pius Valentinsgottesdienst Und Gott schuf - den Menschen als Mann und Frau! Zum Valentinsgottesdienst sind alle Liebenden: frisch-, dauer- und neuverliebte Paare mit oder ohne Trauschein, Geschiedene und Wiederverheiratete eingeladen am Sonntag, 14. Februar, um Uhr in die Marienkirche. Denn die Liebe hat mit Gott zu tun! Veranstalter: Dekanat Neunkirchen SingTreff Zum Februar-Singabend treffen wir uns am Dienstag, dem 16. Februar, um Uhr, im Piusheim. Hildegard Meiser Als neuer Mensch leben Glaubenskurs in der Fastenzeit Die Fastenzeit steht vor der Tür. Eine gute Gelegenheit, die vor uns liegende Zeit zu nutzen und einen Weg der geistlichen Erneuerung zu gehen. Papst Franziskus hat auch uns mit seinem apostolischen Schreiben Evangelii gaudium zur inneren und äußeren Mission einge- Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 9

10 laden einer Evangelisierung, die uns im Weg der Umkehr neu auf die Spur Jesu bringt. Der Römerbrief des Apostels Paulus ist ein geeignetes Hilfsmittel auf diesem Weg: vom alten, von der Sünde und dem Tod gekennzeichneten Dasein hin zu einem Leben als neue Schöpfung in Christus ; vom Leben für sich selbst zum Leben für den Herrn (vgl. Röm 14,7). Dieser Weg hat den Verlauf und die Dynamik eines österlichen Exodus. Folgende Etappen möchte ich mit Ihnen an den folgenden Mittwochabenden (ab Uhr im Pfarrhaus St. Marien) gehen: 17. Februar: Von Gott geliebt (Röm 1,7) 24. Februar: Alle haben gesündigt (Röm 3,23) 02. März: Die Gerechtigkeit Gottes ist offenbart worden (Röm 3,21-22) 09. März: Wegen unserer Verfehlungen wurde er hingegeben (Röm 4,25) 16. März: Wegen unserer Gerechtmachung wurde er auferweckt (Röm 4,25) 23. März: Das Gesetz des Geistes, der Leben spendet (Röm 8,2) Ich freue mich auf einen gemeinsamen Weg, auf unseren Austausch und Ihre Fragen und bitte um Anmeldung im Pfarrbüro. Kaplan Tim Sturm Frauen `91 Die Frauengruppe trifft sich am Mittwoch, dem 17. Februar, um Uhr, im Piusheim. Näheres bei Kunigunde Schwarz, Tel Frühschichten in der Fastenzeit, jetzt im MOMENTUM Jeweils am Freitag um 6.30 Uhr der Fastenzeit, beginnend am 19. Februar laden wir zur Frühschicht im Momentum Kirche am Center. Ein ungewöhnlicher Ort, so anders als die Krypta in der Herz Jesu Kirche. Aber auch der Ort des Gebets und der Begegnung. Probieren sie es aus, machen sie mit uns neue Erfahrungen auf dem Wege auf Ostern zu. Anschließend gemeinsames Frühstück an der Bliespromenade. Diakon Oswald Jenni Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Am Freitag, 26. Februar sind um Uhr wieder alle Familien mit Kleinkindern, deren Geschwister, Großeltern und Paten in die Marienkirche eingeladen. Singend und spielend wollen wir noch mehr von Gott und Jesus erfahren. Nach dem Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit zum gemütlichen Plausch im Generationencafé der Familienbildungsstätte. Unter dem Thema "Auch Jesus wurde getauft" wollen wir singend und spielend noch mehr von Gott und Jesus erfahren! AK Kinder und Familie Einkehrtag der Frauengemeinschaft St. Marien Zu unserem diesjährigen Einkehrtag laden wir für Freitag, 11. März ein. Wir fahren ins Herz-Jesu-Kloster nach Neustadt an der Weinstraße. Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 10

11 Unser Kaplan Tim Sturm wird den Tag mit uns gestalten. Abfahrt: 7.30 Uhr an der Hüttenbergstraße und 7.40 Uhr an der Piuskirche. Kosten für Fahrt, Mittagessen und Nachmittagskaffee: 26,00. Rückfahrt zwischen und Uhr. Anmeldungen: Donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte und im Pfarrbüro St. Marien. Marianne Lang Familienwochenende vom 05. bis 08. Mai Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Familienwochenende unserer Pfarrei geben. Auf vielfachen Wunsch geht unser Familienwochenende dieses Jahr über ein verlängertes Wochenende. Es findet über Christi Himmelfahrt von Donnerstag, 5. Mai bis Sonntag, 8. Mai, in Springiersbach statt. Für Groß und Klein bleibt Zeit, aus dem Alltag auszubrechen, zur Ruhe zu finden, zum gemeinsamen Spielen, Zusammensitzen, Reden und Ausspannen. Alle Familien und besonders Alleinerziehende sind herzlich eingeladen, das Wochenende gemeinsam zu verbringen. Eine finanzielle Unterstützung durch die Pfarrei ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an. Die Kosten belaufen sich für 3 Übernachtungen mit Vollpension (3 Mahlzeiten pro Tag): 1 Erwachsener 105,00 2 Erwachsene 180,00 Jugendliche 90,00 Kinder bis 13. J. 75,00 Kinder unter 2 J. frei Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief. Anmeldungen werden aber schon jetzt im Pfarrbüro entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 4. April. Charlotte Ebert, Rebecca Benahmed und Marcel Rieck Deutsch-französische Begegnung Das diesjährige Treffen mit unserer Partnergemeinde Mantes-la-ville wird vom 30. Septemeber bis 02. Oktober in Neunkirchen stattfinden. Es steht unter dem Gedanken des Heiligen Jahres: Barmherzigkeit. Dieses Jahr wollen wir mit den Gästen den südöstlichen Teil des Saarlandes (Ausgrabungen in Reinheim- Bliesbruck, Haus der Barmherzigen Brüder in Hanweiler-Rilchingen oder Blieskastel mit Kloster) vorstellen. Schon jetzt ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung in unserer Pfarrei. Marlene Boumrifak Leben in unserer Gemeinde Pastor Hans Thul verstorben Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am 11. Januar Pastor Hans Maria Thul nur 12 Tage nach der Feier seines 60. Geburtstages verstorben. In der Pfarrei Herz Jesu groß gewor- Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 11

12 den und beheimatet, wurde er am 6. Februar 1982 in Trier von Bischof Dr. Hermann Josef Spital zum Priester geweiht. Nach seiner Primiz in Wiebelskirchen feierte er auch am 14. Februar 1982 in Herz Jesu eine feierliche Primiz. Stationen seines engagierten priesterlichen Wirkens waren: Saarlouis-Roden, Trier- Kürenz, Lauterbach und Dorf im Warndt, Schwarzenholz und Reisbach und zuletzt Püttlingen. In seiner aufrechten, direkten, gastfreundlichen und Menschen zugewandten Art war er ein überzeugter Verkünder der frohen Botschaft. Die Feier der Gottesdienste, die Spendung der Sakramente, die Verehrung der Gottesmutter Maria und das Wohl seiner Nächsten lagen ihm am Herzen. Mit Leib und Seele war er Priester. Ich selbst durfte drei Jahre als Vikar in Schwarzenholz und Reisbach mit ihm als Pfarrer zusammenarbeiten und bin ihm für diese gemeinsame Zeit und die treue und herzliche Verbundenheit darüber hinaus äußerst dankbar. Er fehlt. Gott lohne ihm, was er als Mensch und Priester vielen Menschen geschenkt hat. Am Mittwoch, 17. Februar wollen wir in der heiligen Messe in der Krypta von Herz Jesu seiner besonders gedenken und für ihn beten. Michael Wilhelm, Pfr. Leitungswechsel Mit dem 1. Januar hat Frau Nadine Korth die Leitung des Kindergartens Herz Jesu übernommen. Frau Andrea Maaßen hat nach einem Jahr, in dem sie die Leitung innehatte, auf eigenen Wunsch die Stelle gewechselt und die Leitung einer größeren KiTa übernommen. Im Rahmen der Adventsfeier im Pfarrheim Herz Jesu wurde sie offiziell verabschiedet. Im Namen unserer Pfarrei danke ich Frau Andrea Maaßen für alles, was sie geleistet hat, für ihre unkomplizierte und stets freundliche und wohlwollende Art und Weise den Kindern, deren Familien und vor allem dem Kindergartenteam zu begegnen. Für ihr neues Aufgabenfeld und weiteren Weg wünsche ich ihr Gottes Segen. Unserer neuen Leiterin Frau Nadine Korth wünsche ich ebenfalls von Herzen alles Gute und ein glückliches Händchen in der Leitung unseres Kindergartens Herz Jesu. Michael Wilhelm, Pfr. Gruppe Regenbogen dankt Anlässlich des Offenen Singens der Gruppe Regenbogen im Oktober kamen an Spenden 200 zusammen, die an die Caritas für die Aufnahmestelle Lebach überwiesen wurden. Wir danken allen Besuchern für das kräftige Mitsingen und ihre Spende. Andreas Zenk-Kieffer Sternsingeraktion 2016 Respekt für dich - für mich - für andere... in Bolivien und weltweit. Was ist eigentlich Respekt für dich? Das fragten wir die Kinder, die beim Sternsingertag dabei waren. Und das Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 12

13 gaben Neunjährige zur Antwort: - Respekt ist, jemanden zu akzeptieren - Respekt ist, jemanden lieb zu haben, egal aus welchem Land er kommt - Respekt ist, niemanden zu hassen - Respekt ist, jemanden zum Lachen zu bringen - Respekt ist, wenn man jemandem zuhört - Respekt ist, niemanden wegen seiner Religion zu verabscheuen - Respekt ist, niemanden auszuschließen Verstanden haben es die Kinder und uns vielleicht zum Nachdenken angeregt. Nach dem erfolgreichen Sternsingertag im Dezember machten sich dann am Wochenende 02. und 03. Januar ca. 40 Kinder auf den Weg, um den Segen Gottes in die Häuser unserer Stadt zu bringen und Geld zu sammeln für vielfältige Kinderprojekte auf der Welt. Besonders wurde an die Kinder in Bolivien gedacht, die in großer Armut leben und hin- und hergerissen sind zwischen dem traditionellen Leben ihrer Großeltern und dem modernen Leben in der Stadt. Mit den Sternsingergeldern wird vor allem das Kinder- und Jugendzentrum Palliri in El Alto unterstützt. Hier gibt es einen Kindergarten, eine Kinder- und Jugendbetreuung, eine Nähwerkstatt und eine Fußballschule. Kinder, die oft aus gewalttätigen Familien kommen und auch arbeiten müssen, dürfen hier Kinder sein und spielen. Auch psychologisch werden sie liebevoll betreut. Willi Weitzel hat es in seinem Film mit Kindern in Bolivien eindrucksvoll gezeigt. Auch das Schmuddelwetter am ersten Januarwochenende hat unsere Sternsinger nicht vom Laufen abgehalten. Zwischen dem 04. und 11. Januar besuchten sie dann noch das Rathaus, das Momentum, die Altenheime und Kindertagesstätten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen ,60 kamen zusammen und sind ein toller Erfolg. Davon sammelten die Gruppen des Pallottihauses 633, 99. Auch der Familiengottesdienst war sehr ansprechend und hinterließ Nachdenkenswertes. Dank an die Sternsinger, die Kantorin, unseren Kaplan, die Messdiener, den Kirchenmusiker, die Küsterin, die Sprecher, die alle wie ein geöltes Räderwerk zusammenarbeiteten. Ein dickes Dankeschön geht auch an alle, die die Sternsingeraktion begleitet haben und so erfolgreich machten: die Kinder, die meist jugendlichen Betreuer, Eltern, Fahrer und die Köchin. Wir hoffen, dass alle im nächsten Jahr wieder mit dabei sind. AK Kinder und Familie Neujahrsempfang Der Pfarrgemeinderat hatte zum Neujahrsempfang eingeladen und es kamen sehr, sehr viele. Am Nachmittag des 10. Januars platzte das Piusheim aus allen Nähten. Nach der Begrüßung, einer Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 13

14 geistlichen Einstimmung mit Lied, Text und Gebet zu Neujahr, wurde erstmals in Reimform die Neujahrsansprache des PGR-Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden Frau Christ Ranker vorgetragen. Gemeinsam erhob man die Gläser und stieß auf ein gutes neues Jahr 2016 an. Lisa Recktenwald bezauberte das Publikum mit einem karnevalistischen Märchenvortrag. Beim humorvollen Jahresrückblick des pastoralen Teams blieb kein Auge trocken. In der Rolle der Dreifaltigkeit und unserer Pfarrpatronin Maria nahmen sie sich selbst und verschiedene Ereignisse unseres Pfarrlebens humorvoll und tiefsinnig auf die Schippe. Herzlich danke ich den Eheleuten Dellwing und allen, die zum Gelingen dieses wundervollen, nachmittäglichen Neujahrsempfangs beigetragen haben. Christian Michel, PGR-Vorsitzender Barmherzigkeit wagen Barmherzigkeit hat heute kaum Konjunktur. Das Schlüsselwort des heutigen gesellschaftlichen Grundgefühls lautet: Gerechtigkeit. Ich muss mir meine Rechte einfordern! - Das steht mir gesetzlich zu! Nichts gegen Gesetze. Es ist schon gut, wenn die Grundrechte der Menschen, der Behinderten z.b. oder der Kinder gesichert werden. Es ist gut, wenn man sich auch vor Gerichten gegen Willkür und Benachteiligungen wehren kann. Aber jeder Einsichtige wird zugeben: Allein durch Paragraphen wird unsere Welt nicht menschlicher. Neben der Gerechtigkeit braucht es das Erbarmen, braucht es die Liebe, die dem Nächsten einfach gut sein will auch wenn dafür keine Belohnung ausgesetzt ist und keine gesetzliche Strafandrohung dies erzwingt. Wie kostbar Erbarmen ist, kann jeder für sich am ehesten durchbuchstabieren, wenn er sich vorstellt, einem unbarmherzigen Menschen ausgeliefert zu sein. Die Bereitschaft, selbst anderen gegenüber barmherzig zu handeln, hat dort eine Chance, wo ich selbst am eigenen Leibe einmal Barmherzigkeit erfahren habe. Überspitzt gesagt: Barmherzigkeit erlernt man nicht, man erfährt sie und verliert so nach und nach die Angst, durch Verzicht auf eigene Ansprüche selbst zu kurz zu kommen. Die Urerfahrung des an Gott glaubenden Menschen ist die an Jesus ablesbare Gewissheit, dass Gott mehr liebt als wir ihm zutrauen. Gottes unfassbare Barmherzigkeit uns gegenüber, für die Jesu Lebenshingabe in den Tod steht, ist die unerschöpfliche Quelle menschlicher Barmherzigkeit. Wir wagen Barmherzigkeit, weil Gott mit uns barmherzig umgeht. Altbischof J. Wanke, in: Pfarrbriefservice.de Barmherzigkeit beginnt im eigenen Haus aber sie sollte nicht auch dort enden. Sprichwort Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 14

15 Wöchentliche Termine Sonntag Frühschoppen im Pfarrheim Herz Jesu Montag Seniorensingkreis im Marienheim Frauenschola im Marienheim Schola im Piusheim Mittwoch Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu Donnerstag Frauenkaffee in der Begegnungsstätte Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu Gruppe Regenbogen in der Kirche Herz Jesu (14tägig) Freitag Singkreis Heinitz in der alten Schule Sonstige Termine Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Sitzung des Verwaltungsrates, Pfarrhaus St. Marien Ökumenischer Stammtisch, Piusheim Refugio Christi Lebens- und Glaubenskreis bei Familie Michel, Spieser Str Stammtisch mit Behinderten, Pfarrheim Herz Jesu Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Treffen Caritaskreis, Pfarrheim Herz Jesu Männerrunde St. Pius, Pfarrheim St. Pius Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Probe Gruppe Regenbogen, Krypta Herz Jesu Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 15

16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die im Februar 70, 75, 80, 85 und älter werden Keller, Hannelore Kirilenko, Maria Klaumann, Anna Maria Klein, Mathilde Klich-Samson, Krystina Köhl, Konstanze Kukla, Irene Kurek, Adam Labisch, Margot Lehmann, Inge Luxa, Josef Malter, Hans-Otto de Marco, Flora Monz, Maria Müller, Elfriede Pirro, Marlene Rau, Anna Reichert, Ottilia Anken, Gisela Bach, Mathilde Berberich, Hans Jürgen Bobenriether, Heinz Brauers, Helene Dorth, Karl Fuchs, Eleonore Fuchs, Irene Gawlitza, Gisela Geiß, Christa Gerlach, Brigitte Gilzem, Friedrich Glauben, Helmut Gueli In Bucceri, Lorenza Hector, Rufina Hedrich, Ida Hippchen, Dieter Holzer, Maria Ruffing, Josef Scherer, Bodo Schild, Ursula Schmidt, Reinhold Schröder, Amalia Schunath, Klara Schütz, Heinz Schwickert, Doris Trotignon, Maria Wachter, Heinz Weiland, Anna Maria Welsch, Margarete Wilhelm, Agnes Wilhelm, Ortrud Zimmermann, Luzia Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Telefon: / Telefax: / st.marien-neunkirchen@t-online.de Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo-Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Piusheim Steinwaldstraße Neunkirchen Verwaltung: Hans-Jörg u. Sabine Dellwing Telefon: / Pfarrer Michael Wilhelm Kaplan Tim Sturm (Tel ) Diakon Oswald Jenni (Tel ) Diakon Uwe Eckel Diakon Marcel Rieck (Tel ) Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (zzt. in Elternzeit) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt Dieter Franz Koster Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Kindergarten Herz Jesu (Tel ) Leiterin Nadine Korth Kindergarten St. Marien / St. Vincenz (Tel oder ) kommissarischer Leiter Marcel Ulrich Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2016, S. 16

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

D e m. G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n. Pfarrbrief Februar Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1

D e m. G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n. Pfarrbrief Februar Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1 Pfarrbrief Februar 2015 D e m Foto: Doris Schug, pfarrbriefservice.de Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1 G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n der Wüste. in Versuchung geführt So beginnt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de. Pfarrbrief Februar 2017

Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de. Pfarrbrief Februar 2017 Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de Pfarrbrief Februar 2017 Liebe Mitchristen, postfaktisch - kennen Sie das Wort des Jahres 2016? Oder denken Sie, das berührt mich nicht, denn dieser Begrifflichkeit

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Februar Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist

Pfarrbrief Februar Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist Pfarrbrief Februar 2014 Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist Brüder und Schwestern im Glauben, Wenn du den Leuten ihre Träume nimmst, sind sie tot. Ein Zitat des amerikanischen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Umkehren dem Leben neue Richtung geben

Umkehren dem Leben neue Richtung geben Pfarrbrief Februar 2013 Umkehren dem Leben neue Richtung geben Meinem Leben Richtung geben Ein Mann sitzt im Bummelzug. Bei jeder Station streckt er den Kopf zum Fenster hinaus, liest den Ortsnamen und

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarrbrief Januar 2018

Pfarrbrief Januar 2018 Pfarrbrief Januar 2018 Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Marc Urhausen, in: pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser! Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Januar ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11

aktuell St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Paulus Ingelheim-West Veit-Stoß-Str. 5 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 aktuell Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 06.01. - 03.02.2019 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzerstr. 3 St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 11 St. Marien Sporkenheim Kapellenstr. 4 St. Michael Frei-Weinheim

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar 2018 20.01. - 25.02.2018 Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Amt für Hans u. Anna Dürr, Enkel Bernd u. Ang. Sonntag, 21. Januar 2018-3.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr