D e m. G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n. Pfarrbrief Februar Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D e m. G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n. Pfarrbrief Februar Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1"

Transkript

1 Pfarrbrief Februar 2015 D e m Foto: Doris Schug, pfarrbriefservice.de Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 1 G l a u b e n e i n G e - S i c h t g e b e n

2 der Wüste. in Versuchung geführt So beginnt, liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, für Jesus die 40- tägige Zeit in Für uns beginnt in diesem Monat die 40-tägige Zeit der Buße und der Umkehr die Fastenzeit. In diesem Pfarrbrief möchte ich den Begriff der Versuchung einmal näher betrachten. Niemand von uns ist heute ähnlich versucht wie Jesus: Niemand käme auf die Idee, einen Stein zu Brot zu verwandeln, niemand würde sich vor einer zwielichtigen Person niederwerfen und sie anbeten, und niemand von uns begibt sich auf einen Turm oder auf eine Anhöhe, um sich hinabzustürzen und Gottes Schutz-Zusage zu überprüfen. Aber nicht nur die Inhalte dieser Versuchung sind für uns heute schwer verdaulich, sondern auch der Begriff Versuchung als solcher. Wer verbindet heute damit noch etwas Problematisches? Mir ist der Satz aus einer Schokoladenwerbung in Erinnerung: Diese Süßigkeit sei die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt. Wir müssen den Begriff also übersetzen. Vielleicht ist er angemessen übersetzt mit dem Wort Reiz oder Anreiz, also Reiz, etwas zu tun, was nicht okay, was nicht in Ordnung ist. Aber was ist für einen gläubigen Menschen nicht in Ordnung? Die Ausrichtung auf Gott aufzugeben und nur mehr um sich selbst zu kreisen! Aber wer wollte das vorsätzlich tun? So simpel sind wir nicht von Gott abzubringen. Das will aber vielmehr der Widersacher Gottes. Deshalb handelt er raffinierter. Er setzt bei menschlichen Grundsehnsüchten an: bei der Sehnsucht, etwas zu essen oder überhaupt zum Leben haben zu wollen, bei der Sehnsucht, etwas in unserer Welt machen bzw. bewirken zu können, und bei der Sehnsucht, etwas zu gelten. Das sind zunächst legitime Sehnsüchte. Aber sie können pervertieren: zu Habsucht, zu Machtsucht und zu Ehrsucht. Und wenn wir in unsere Welt und vielleicht auch in unser persönliches Leben blicken, dann erkennen wir diese Sehnsüchte sehr deutlich: Menschen wollen konsumieren und besitzen, wollen sich und ihre Ansichten durchsetzen, wollen Anerkennung und Ehrentitel erzwingen. Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 2

3 Für die kommende Fastenzeit möchte ich in einem nächsten Schritt diese Grundversuchungen: Habsucht, Machtsucht und Ehrsucht versuchen, in Bezug auf unsere Beziehung zu Gott zu deuten. Denn schnell laufen wir Gefahr, in einen frommen Egoismus zu verfallen. Der habsüchtige Fromme verwendet viel Zeit für sein persönliches Gebet. Der Inhalt und die Strukturen seines Gebetes bleiben jedoch ichbezogen. Die Intention seines Gebetes ist, etwas zu erhalten. Dabei ist es unbedeutend, ob es sich um materiellen Besitz, Gesundheit oder Wissen handelt. In erster Linie geht es ihm darum, etwas von Gott zu erhalten. Dass er sich dabei die ganze Zeit um sich selbst dreht, ist ihm nicht bewusst. Diese Ichbezogenheit drückt sich dann meistens auch im Umgang mit den Menschen aus. Dabei ist das Wesentliche im Gebet die Hingabe. Orientieren wir uns hier am Vaterunser. Denken wir an die Bitte Unser tägliches Brot gib uns heute. Bringen wir so unser Vertrauen in Gott zum Ausdruck, dass er uns immer das gibt, was wir jetzt an diesem Tag und in diesem Augenblick brauchen, sei es geistiger oder materieller Natur. Hier lernen wir, wie unsere egozentrierten Bittgebete gottbezogen werden können. Andere Bittgebete sind nicht schlecht, solange sie eher ein Lob der Allmacht Gottes sind als ein unbedingtes Bekommen- Wollen. Als nächstes möchte ich auf den frommen Egoisten eingehen, welcher im Unterbewusstsein einen Machtkampf mit Gott austrägt. Bei diesem frommen Egoisten herrscht ein bestimmtes Bild von Gott und dessen Willen vor. Er ist der Ansicht, Gott will Gerechtigkeit, Frieden, Harmonie und Liebe. Nun tritt er mit diesen klaren Vorstellung und Erwartungen vor Gott hin und erwartet, dass seine Bitten diesbezüglich von Gott erhört und ausgeführt werden. Dabei sind es ganz gewöhnliche Bitten: Ein zerstrittenes Ehepaar soll sich wieder versöhnen, das kranke Kind geheilt werden, die Kriege sollen ein Ende nehmen, die Menschen sollen wieder glauben, die bedrohte Arbeitsstelle soll erhalten bleiben usw. Aber all diese Bitten drücken nur den eigenen Willen aus, ohne zu fragen, was Gottes Wille ist. Solange diese Bitten erfüllt werden, ist Gott ein zuverlässiger und fürsorglicher Gott, aber wenn dies nicht der Fall ist, setzen Enttäuschung und Unzufriedenheit ein. So wird deutlich, wie sehr man seine eigenen Vorstellungen durchgesetzt haben will und somit einen unscheinbaren Macht- Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 3

4 kampf mit Gott auskämpft. Die Bitte Nicht mein Wille, sondern dein Wille geschehe, kann immer wieder helfen, sich dessen bewusst zu sein und sich selbst zu prüfen. Ähnlich verhält es sich mit dem ehrsüchtigen Frommen. Dieser Fromme ist sehr eifrig und tugendhaft in seinem Gebetsleben. Aber er will in allem von Gott Anerkennung bekommen und für seine scheinbaren Verdienste von Ihm belohnt werden. Ununterbrochen steht er in einem Dialog der Rechtfertigung mit Gott, denn er will ihm unter Beweis stellen, wie gut und richtig er alles macht. So will er sich das Himmelreich durch sein ständiges Gutsein erwerben. Dabei denkt er, er könne sich seine Erlösung durch eigene Verdienste sichern. In den paulinischen Briefen lesen wir aber, dass solche Menschen durch ihre eigenen Werke das Heil erlangen wollen. Aber im Grunde suchen sie dadurch nicht Gott und die Nähe zu ihm, sondern nur seine Gaben. Es kommt aber nicht darauf an, Gottes Gaben zu suchen, sondern einzig und allein Gott zu suchen und ihn in die Mitte allen Suchens zu stellen. Versuchen wir, uns dies wieder neu bewusst zu werden. Suchen wir besonders in der kommenden Fastenzeit einzig und allein Gott, stellen wir ihn in die Mitte all unseres Tuns und erweisen wir dadurch Gott allein die Ehre. Marcel Rieck (Pastoralpraktikant) Bekehre uns, vergib die Sünden, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. Der Sohn des Höchsten kam auf unsre Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bösen. Er ruft die Menschen in das Reich des Vaters. Bekehrt euch alle, denn das Reich ist nahe; in rechter Buße wandelt eure Herzen. Seid neue Menschen, die dem Herrn gefallen. Hört seine Stimme, ändert euer Leben; suchet das Gute und lasst ab vom Bösen; als Gottes Kinder wirket seinen Frieden. Ihr seid gefunden wie verlorne Schafe, und in der Taufe seid ihr neu geboren. Die Kraft des Geistes macht euch stark im Glauben. Gotteslob 266 Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 4

5 Gottesdienste Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Barbara Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen für Hans und Anneliese Karrenbauer St. Pius Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen für Hans und Jeanne Krächan Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen St. Marien Abendmesse mit Blasiussegen für Daniele Kist Montag Darstellung des Herrn (Lichtmess) Fest K. F. Haus Hl. Messe St. Pius Hl. Messe für Roswitha Klees St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Ansgar, Hl. Blasius St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Michael Eckert St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Hl. Rhabanus Maurus Herz Jesu Seniorenmesse Donnerstag Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania St. Marien Frauenmesse für Wolfgang Barth, Marianne Gelzleichter (kfd) St. Barbara Dankamt zur Goldenen Hochzeit Gerhard und Monika Stein Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Herz-Jesu-Freitag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe mit eucharistischem Segen für Fam. Meiser-Leonhard-Neis Samstag Herz-Mariä-Samstag St. Vincenz Vorabendmesse für Dr. Heinrich Schmidt Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Vorabendmesse für Franz Wilhelm Knichel Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 5

6 Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Barbara Hl. Messe für Rudi Alles St. Pius Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Marla Müller und Theodor Gersch St. Marien Abendmesse Montag St. Pius Beichtgelegenheit St. Pius Hl. Messe St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Scholastika, Jungfrau Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Steffen Klein, Adalbert und Gerda Berwanger, Leb. und Verst. der Fam. Monz-Vollmer St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Unsere Liebe Frau in Lourdes Herz Jesu Seniorenmesse für Leb. und Verst. der Fam. Kröber-Hermann-Ditsch Donnerstag St. Marien Frauenmesse St. Barbara Frauenmesse für Fam. Weisgerber Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Hl. Messe Samstag Hl. Cyrill und hl. Methodius Schutzpatrone Europas C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse St. Marien Beichtgelegenheit in polnischer Sprache St. Marien Hl. Messe in polnischer Sprache St. Marien Gottesdienst zum Valentinstag Herz Jesu Vorabendmesse für Johanna Schappert, Wilhelm und Auguste Schirra Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 6

7 Sonntag Sonntag im Jahreskreis St. Barbara Hl. Messe für die Leb. der Fam. Gogolok, Fam. Veith-Georgi St. Pius Hl. Messe für Gerhard Baab, Leb. und Verst. der Fam. Bastian- Albert-Lutz, Pater Raimund Spira Fliedner Krh. Hl. Messe St. Marien Hochamt St. Marien Abendmesse Montag St. Pius Hl. Messe St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung für Friedel Baur, Lino Andrean St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Aschermittwoch St. Vincenz Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Herz Jesu Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Martha März St. Pius Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Barbara Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Marien Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Leb. und Verst. der Fam. Weirich-Nieder St. Barbara Kreuzwegandacht St. Barbara Hl. Messe für Johannes Müller Fliedner Krh. Hl. Messe Freitag Herz Jesu Hl. Messe St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Hl. Messe 30-er Messe für Hans-Jürgen Mika, Martina-Anette Gassert, Hildegard Schmitz, Ernst Stecher, Norbert Meisel, Josef Kiehl, Änne Haßdenteufel, Horst Eckel, Marlene Decker, Bernd Presser, Maria Theresia Wehle-Kasikci Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 7

8 Samstag St. Pius Morgenlob St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Vorabendmesse 1. Jgd. für Giuseppe Curaba, Editha Uhmann, Bernd Ruthig, Helga Lauer, Theodor Junk, Bernhilde Nau Sonntag Fastensonntag St. Barbara Hl. Messe für Elisabeth und Alfons Georgi St. Pius Hl. Messe für Leb. und Verst. der Fam. Wagner St. Marien Hochamt St. Marien Taufe der Kinder Leon und Mia-Sophie Labianco, Giuliana und Giuliano Vercillo, Eliano Burgio St. Marien Abendmesse für Elisabeth Hoffmann Montag Hl. Polykarp K. F. Haus Hl. Messe St. Pius Hl. Messe für Leb. und Verst. der Fam. Kröber-Hermann-Ditsch St. Pius Rosenkranzgebet Dienstag Hl. Matthias Apostel Bistumspatron Städt. Krh. Hl. Messe St. Marien Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung St. Marien Komplet mit eucharistischem Segen Mittwoch Herz Jesu Seniorenmesse zur immerwährenden Hilfe St. Pius Frauenmesse Donnerstag St. Marien Frauenmesse für Josef und Peter Schillo St. Barbara Kreuzwegandacht St. Barbara Hl. Messe für Fam. Siffrin-Alles Fliedner Krh. Hl. Messe Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 8

9 Freitag Herz Jesu Frühschicht St. Marien Kreuzwegandacht St. Marien Hl. Messe Samstag C. F. Haus Hl. Messe St. Vincenz Vorabendmesse Städt. Krh. Vorabendmesse Herz Jesu Taufe des Kindes Salvatore Guarraci Herz Jesu Vorabendmesse Mitteilungen Getauft wurden Jeremy Taylor Willie Verstorben sind Hans-Jürgen Mika Martina-Anette Gassert Hildegard Schmitz Ernst Stecher Norbert Meisel Josef Kiehl Änne Haßdenteufel Horst Eckel Marlene Decker Bernd Presser Maria Theresia Wehle-Kasikci Hauskommunion In der Zeit vom 02. bis 07. Februar wird nach telefonischer Vereinbarung die Kommunion zu älteren Mitchristen nach Hause gebracht. Gesprächs- und Beichtgelegenheit Es besteht die Möglichkeit, über das Pfarrbüro oder die im Impressum angegebenen Telefonnummern mit unseren Seelsorgern einen Beichtoder Gesprächstermin zu vereinbaren. Fahrdienste zu unseren Gottesdiensten oder Veranstaltungen können über das Pfarrbüro vermittelt werden. Adveniat-Kollekte 2014 Die Adveniatkollekte erbrachte den Betrag von 6.240,23 Euro (2013: 4.891,79 Euro). Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Redaktionsschluss für die Pfarrbriefausgabe des Monats März 2015 ist der 10. Februar. Der schwer erkrankte Schriftsteller Mark Twain wurde im Krankenhaus auf strenge Diät gesetzt. Als er Hunger hatte und um etwas zu essen bat, gab ihm die Schwester nur einen Löffel Nährsalz. Darauf meinte der Spötter: Nun bin ich satt und würde gerne etwas lesen, vielleicht eine Briefmarke. Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 9

10 Hinweise u. Veranstaltungen Rollenwechsel In ungeraden Wochen, immer montags um Uhr, immer mittwochs um Uhr, immer für 5,00 Euro, immer im Cinetower! Die nächsten Filme: 09. und : Mommy 23. und : Eine Taube sitzt auf einem Zweig Frauenfasenacht Die Frauengemeinschaft St. Marien lädt für den Nachmittag des 11. Februar zu ihrer Frauenfasenacht ein. Wie gewohnt wird gespielt, gesungen und gelacht. Wir beginnen um Uhr im Saal des Marienheimes. Nummerierte Platzkarten und Karten für ein Gedeck mit Kuchen oder Wiener und Weck und Kaffee zum Preis von 4,00 sind jeweils donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte im Marienstift erhältlich. Marianne Lang Fasching in St. Pius "Wehe, wenn sie losgelassen...!" Alle Frauen der Pfarrei (und darüber hinaus) sind herzlich eingeladen zu unserer Sitzung am Fetten Donnerstag, dem 12. Februar. Beginn: Uhr. Lieder, Büttenreden, Sketche, erwarten Sie. Das Faasenachts-Klübsche Die Schwaduddle Valentinsgottesdienst Die Pfarrei St. Marien und das Dekanat Neunkirchen laden zum Segnungsgottesdienst am Valentinstag, 14. Februar um 18:00 Uhr nach St. Marien ein. Spiel mir das Lied von der Liebe - ist das Thema dieses besonderen Gottesdienstes mit Liedern, Gebeten und Paarsegnung, die Pfarrer Wilhelm und Dechant Harig vornehmen. Willkommen sind Frischverliebte, Paare zwischen Baumwollener und Eiserner Hochzeit und Paare, die den Valentinstag bewusst als Zeichen gegenseitiger Liebe und Achtung gestalten wollen. SingTreff St. Pius Am Fastnachtsdienstag, dem 17. Februar, treffen sich Sänger und Musikanten um Uhr im Piusheim. Fröhliche Lieder stehen auf dem Programm, und vorsorglich werden wir auch schon einmal den Winter aus-singen. Hildegard Meiser Heringsessen St. Pius Herzliche Einladung zum Heringsessen an Aschermittwoch, 18. Februar, ab Uhr im Piusheim. Angeboten werden Heringe mit Pellkartoffeln (5,00 ) oder Pellkartoffeln mit Kräuterquark (1,50 ). Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 11. Februar im Pfarrbüro. Orga-Team Pius Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 10

11 Gottesdienst für Groß und Klein Alle Familien, Kinder, aber auch Großeltern sind herzlich zum Gottesdienst für Groß und Klein am Sonntag, 22. Februar, um Uhr nach St. Pius eingeladen. Mit der Musik unsere Musikgruppe St. Pius wird unser Gottesdienst fröhlich und lebendig. Im Anschluss lädt der AK Kinder und Familie zu Getränken und Kuchen ein. Der AK Kinder und Familie Frauengruppe `91 Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, dem 25. Februar, um Uhr im Piusheim. Das Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Informationen bei Hildegard Meiser, Tel Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Herzlich laden wir alle Kleinkinder, Eltern, Paten und Großeltern zum Gottesdienst für Kleinkinder am Freitag, 27. Februar, ein. Wir treffen uns um Uhr in der Marienkirche und werden singend und spielend von Gott erfahren. Das Thema steht noch nicht fest. Wir freuen uns auf viele Familien. Anschließend stehen Kuchen und Getränke im Generationencafe für uns bereit. Der AK Kinder und Familie Einkehrtag der kfd - St. Marien Unser diesjähriger Einkehrtag führt uns am Montag, dem 9. März nach Maria Rosenberg. Nähere Angaben über Preis und Abfahrt werden im nächsten Pfarrbrief erfolgen. Anmeldungen wie üblich donnerstags nach der Frauenmesse in der Begegnungsstätte im Marienstift und im Pfarrbüro St. Marien. Marianne Lang Familienwochenende vom 08. bis 10. Mai Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Familienwochenende unserer Pfarrei geben. Es findet von Freitag 08. Mai bis Sonntag 10. Mai in Springiersbach statt. Für Groß und Klein bleibt Zeit aus dem Alltag auszubrechen, zur Ruhe zu finden, zum gemeinsamen Spielen, Zusammensitzen, Reden und ausspannen. Alle Familien und besonders Alleinerziehende sind herzlich eingeladen, das Wochenende gemeinsam zu verbringen. Eine finanzielle Unterstützung durch die Pfarrgemeinde ist möglich. Bitte sprechen Sie uns an. Die Kosten für das Wochenende belaufen sich für die drei Tage (VP/3Mahlzeiten): 1 Erwachsener 70,00 2 Erwachsene 120,00 Kinder bis 13 J. 50,00 Jugendliche 60,00 Kinder unter 2. J. frei Nähere Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief. Anmeldungen werden aber schon jetzt im Pfarrbüro entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 19. April. Charlotte Ebert und Marcel Rieck Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 11

12 26. Weltjugendtag 2016 in Krakau Aufgrund einiger Nachfragen möchte die Pfarrei eine Fahrt zum Weltjugendtag nach Krakau 2016 anbieten. Die Fahrt wird im Zeitraum vom 25. Juli bis 01. August 2016 stattfinden und evtl. einen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz beinhalten. Genauere Informationen wie z. B. die Kosten, konnte das Bistum bisher noch nicht mitteilen. Aber um einen Überblick zu bekommen, wie groß das Interesse in unserer Pfarrei ist, bitten wir bereits jetzt schon um eine kurze Rückmeldung. Die Rückmeldung ist natürlich unverbindlich und verpflichtet nicht zur tatsächlichen Teilnahme. Genauere Informationen, sobald sie bekannt sind, werden dann direkt mitgeteilt. Wenn du also Interesse hast und mitfahren möchtest, dann melde dich doch kurz im Pfarrbüro oder direkt bei Marcel Rieck, oder Mobil: Leben in unserer Gemeinde Danke - Abschied Für kurze Zeit war ich in der Pfarrgemeinde St. Marien durch meinen Pastoralkurs in Würzburg als Praktikantin eingesetzt. In dieser kurzen Zeit hatte ich die Möglichkeit, mithilfe meiner Mentorin und anderer Personen Vieles zu lernen. Ich komme aus einem Land, wo es die Mitarbeit von Gemeindereferenten nicht gibt. Ich war sehr positiv überrascht, als ich erfahren habe, dass die Frau in Deutschland durch ihre Qualifikationen eine wichtige Rolle in der Kirche spielen kann. Was mir in dieser Zeit sehr gut gefallen hat, waren die Seriosität, die Motivation, die Verantwortung, die Arbeit im Team und die Pünktlichkeit. Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit hatte, an vielen Veranstaltungen teilnehmen zu können, Vieles zu beobachten und Vieles zu lernen. Ich bedanke mich sehr bei allen, die mich unterstützt haben. Ich bedanke mich besonders bei Frau Benahmed für ihre Geduld und für positiven Impulse. Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarrgemeinde geistliche Früchte ihrer Arbeit. Cristina Patrasc "Wir kommen daher aus dem Morgenland... Am ersten Wochenende im Januar machten sich wieder viele Kinder unserer Pfarrei als Sternsinger auf den Weg und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Trotz des schlechten Wetters waren ihr Engagement und die Motivation groß. Auch das Rathaus, alle Kitas und die Seniorenheime wurden besucht. Das Ergebnis von 6.011,58 Euro kann sich sehen lassen. Davon sammelten zwei Gruppen des Pallottihauses 543,50 Euro. Damit können über 2300 Projekte des Kindermissions- Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 12

13 werkes weiter betreut und gefördert werden. Unter anderem die Kinder auf den Philippinen, die größtenteils mangelernährt sind und unter großer Armut leiden. Allen Sternsingern, ihren Betreuern und unserem Koch, Herrn Dellwing, ein ganz dickes Dankeschön für den gelungenen Ablauf der Aktion. Nächstes Jahr treffen wir uns wieder im Zeichen der Sternsinger. Charlotte Ebert Neues Pfarrzentrum Auf der Pfarrversammlung im letzten November haben wir der Gemeinde die Pläne für ein neues Pfarrzentrum auf dem Grundstück der ehemaligen Edith-Stein-Schule neben dem Bürgerhaus vorgestellt und viele positive Rückmeldungen erhalten. Im November fand ein Gespräch mit Vertretern des Bistums und Mitgliedern unseres Verwaltungsrats sowie Pfarrer Wilhelm zur Finanzierung des Neubaus statt. Leider konnte bisher keine Einigung erzielt werden, sodass das Projekt derzeit ruht. Hiervon ist nicht nur unsere Kirchengemeinde betroffen, sondern auch die katholische Familienbildungsstätte, die mit in das neue Pfarrzentrum einziehen wollte. In einem Brief an Bischof Ackermann haben wir um Hilfe in dieser schwierigen Situation gebeten. Die Antwort steht noch aus. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir darüber berichten. Michael Wilhelm, Pfr. Neujahrsempfang Am 9. Januar feierte unsere Pfarrei ihren alljährlichen Neujahrsempfang im Piusheim. Nach einem feierlichen Gottesdienst mit Verabschiedung der Kindergartenleiterin von Herz Jesu, Frau Monika Westenburger, ging es im Piusheim weiter. Eine sehr große Gästeschar war der Einladung gefolgt. Das Piusheim platzte aus allen Nähten. Nach der Begrüßung wurde Frau Wiltrud Hellriegel zum Abschied gedankt für ihr langjähriges und großartiges Engagement in der Pfarrei. Danach folgte der schon traditionelle Sketch des Hauptamtlichenteams. Auf lustige Weise nahm man sich selbst und Ereignisse des vergangenen Jahres auf die Schippe. Das Bühnenprogramm wurde abgerundet von einer lustigen Märchendarstellung der Schwaduddle. Ein besonderes Dankeschön gilt allen, die den Empfang vorbereitet und gestaltet haben, besonders Hansi Dellwing und seinem Team für die Bewirtung der Gäste und die Dekoration des Saales. Nach Mitternacht gingen die letzten Gäste nach Hause und machten damit deutlich, dass es wiederum ein sehr schöner und gelungener Neujahrsempfang war. Christian Michel, Vors. PGR Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 13

14 Wöchentliche Termine Sonntag Frühschoppen im Pfarrheim Herz Jesu Montag Seniorensingkreis im Marienheim Frauenschola im Marienheim Schola im Piusheim Mittwoch Seniorenclub im Pfarrheim Herz Jesu Donnerstag Frauenkaffee in der Begegnungsstätte Handarbeitskreis im Pfarrheim Herz Jesu Gruppe Regenbogen in der Kirche Herz Jesu (14tägig) Freitag Singkreis Heinitz im Pfarrsaal St. Barbara, Heinitz Sonstige Termine Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Ökumenischer Stammtisch, Pfarrheim St. Pius Katechetentreff - Erstkommunion, Pfarrhaus St. Marien Offener Treff für Messdiener, Jugendräume Marienheim Stammtisch mit Behinderten, Pfarrheim Herz Jesu Pfarrjugendteam, Pfarrhaus St. Marien Frühstückstreff für Alleinerziehende, Momentum Treffen Caritaskreis, Pfarrheim Herz Jesu Männerrunde St. Pius, Pfarrheim St. Pius Bündnisandacht der Schönstattfamilie, Mehlpfuhlstr Sitzung des AK Kinder und Familie, Pfarrhaus St. Marien Männerstammtisch, Pfarrheim Herz Jesu Pf Pfarrbrief St. St. Marien Nr. Nr /2014, 02/2015, S. S

15 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die im Januar 70, 75, 80, 85 und älter werden Bach, Mathilde Baron, Rudolf Bartolomeo, Giovanni Bayard, Emilia Berg, Wolfram Danubio, Gildo Fuchs, Irene Gilzen, Friedrich Glad, Jean Graf, Rosemarie Gueli in Bucceri, Lorenza Hector, Rufina Heinz, Jürgen Holzer, Maria Hubert, Winfried Jacob, Hildegard Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 15

16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag allen, die im Februar 70, 75, 80, 85 und älter werden Jost, Adolf Klaumann, Anna Maria Klein, Katharina Klein, Mathilde Köhl, Konstanze Krämer, Horst Kurek, Adam Luxa, Josef de Marco, Flora Martin, Christel Morelli, Giuseppe Piro, Hilde Püngeler, Kurt Raber, Anny Rau, Anna Reichert, Arno Bach, Mathilde Baron, Rudolf Bartolomeo, Giovanni Bayard, Emilia Berg, Wolfram Danubio, Gildo Fuchs, Irene Gilzen, Friedrich Glad, Jean Graf, Rosemarie Gueli in Bucceri, Lorenza Hector, Rufina Heinz, Jürgen Holzer, Maria Hubert, Winfried Jacob, Hildegard Reichert, Ottilia Ruffing, Josef Schmidt, Reinhold Schmitting, Friedrich Schöndorf, Dietmar Schröder, Amalia Schunath, Klara Seramour, Wilma Wachter, Heinz Weiland, Anna Maria Welsch, Margarete Wilhelm, Agnes Wilhelm, Ortrud Zimmermann, Luzia Impressum Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Telefon: / Telefax: / st.marien-neunkirchen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Marien Mo-Fr Uhr Di, Mi, Do Uhr Büro St. Pius Steinwaldstraße Neunkirchen Telefon: / Piusheimverwaltung: / Öffnungszeiten Büro St. Pius Mo Uhr Do Uhr Pfarrer Michael Wilhelm Diakon Oswald Jenni (Tel ) Diakon Uwe Eckel Gemeindereferentin Rebecca Benahmed (zzt. in Mutterschutz) Pastoralpraktikant Marcel Rieck (Tel ) Subsidiar Hans-Joachim Bender Pfarrer i. R. Franz Mockenhaupt (Tel ) Dieter Franz Koster (Tel ) Kirchenmusiker Jan Brögger Stefan Recktenwald Pfarrsekretärinnen Judith Lismann Dorothe Lensch Kindergarten Herz Jesu (Tel ) Leiterin Andrea Maaßen Kindergarten St. Marien / St. Vincenz (Tel oder ) Leiterin Bianca Dreher Pfarrbrief St. Marien Nr. 02/2015, S. 16

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel

Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel Pfarrbrief Februar 2016 Perspektivenwechsel Bild: Michael Wittenbruch, in: Pfarrbriefservice.de Liebe Mitchristen, in diesen Tagen erreicht die Fastnacht, der Karneval, mit den närrischen Tagen seinen

Mehr

Pfarrbrief Februar Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist

Pfarrbrief Februar Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist Pfarrbrief Februar 2014 Wir sind berufen, Licht der Welt zu sein, wo Gott uns hinstellt. H. Krist Brüder und Schwestern im Glauben, Wenn du den Leuten ihre Träume nimmst, sind sie tot. Ein Zitat des amerikanischen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Umkehren dem Leben neue Richtung geben

Umkehren dem Leben neue Richtung geben Pfarrbrief Februar 2013 Umkehren dem Leben neue Richtung geben Meinem Leben Richtung geben Ein Mann sitzt im Bummelzug. Bei jeder Station streckt er den Kopf zum Fenster hinaus, liest den Ortsnamen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Pfarrbrief Januar 2015

Pfarrbrief Januar 2015 Kirchenfenster (Ausschnitt) Herz Jesu. Anbetung der Könige Pfarrbrief Januar 2015 Pfarrbrief St. Marien Nr. 01/2015, S. 1 Ein Mensch ohne Familie ist wie ein Baum ohne Wurzeln. Ein neues Jahr. Ein Jahr,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief März 2015 Das Fasten ist die Speise der Seele.

Pfarrbrief März 2015 Das Fasten ist die Speise der Seele. Pfarrbrief März 2015 Das Fasten ist die Speise der Seele. (Johannes Chrysosthomus) Pfarrbrief St. Marien Nr. 03/2015, S. 1 Liebe Gemeinde In diesen Tagen hat Bischof Stefan einen Text den Synodalen zugesandt,

Mehr

Pfarrbrief Januar 2018

Pfarrbrief Januar 2018 Pfarrbrief Januar 2018 Peter Weidemann in: pfarrbriefservice.de Marc Urhausen, in: pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser! Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Januar ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de. Pfarrbrief Februar 2017

Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de. Pfarrbrief Februar 2017 Bild: Doris Schug, in: pfarrbriefservice.de Pfarrbrief Februar 2017 Liebe Mitchristen, postfaktisch - kennen Sie das Wort des Jahres 2016? Oder denken Sie, das berührt mich nicht, denn dieser Begrifflichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Pfarrbrief Januar 2014

Pfarrbrief Januar 2014 Pfarrbrief Januar 2014 2 0 * C + M + B * 1 4 Liebe Mitchristen, vielleicht geht es Ihnen so wie mir: Schon wieder ist ein Jahr vorüber. Die Zeit vergeht wie im Flug. In all der Betriebsamkeit und Hektik

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar 2018 20.01. - 25.02.2018 Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Amt für Hans u. Anna Dürr, Enkel Bernd u. Ang. Sonntag, 21. Januar 2018-3.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen Pfarrnachrichten 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar 2018 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel - 1 - St. Elisabeth So., 04. Februar 5.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Februar 2018 (1. Auflage) Foto: privat Leitartikel 2 Der Fels in der Brandung Der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Mensch, lass dich los zu deinem Gott hin, und du wirst dich selbst wieder haben Alfred Delp SJ

Mensch, lass dich los zu deinem Gott hin, und du wirst dich selbst wieder haben Alfred Delp SJ Mensch, lass dich los zu deinem Gott hin, und du wirst dich selbst wieder haben Alfred Delp SJ Liebe Mitchristen, dieses Wort steht für einen großen Mann des 20. Jahrhunderts, dessen Todestag wir am 2.

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Der Herr wird das gute Werk, das er begonnen hat, auch vollenden.

Der Herr wird das gute Werk, das er begonnen hat, auch vollenden. Bilder: Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de Pfarrbrief Januar 2016 Der Herr wird das gute Werk, das er begonnen hat, auch vollenden. Friedbert Simon / www.pfarrbriefservice.de Phil 1,6 Liebe Mitchristen,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr