Verlosung Seite 2. Jubiläum - 10 Jahre Seniorenwochen. 1. Preis. 3. Preis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlosung Seite 2. Jubiläum - 10 Jahre Seniorenwochen. 1. Preis. 3. Preis"

Transkript

1

2 Verlosung Seite 2 Jubiläum - 10 Jahre Seniorenwochen 1. Preis 1 x Tiefeinsteiger Alu-Fahrrad (im Wert von 460 ), mit freundlicher Unterstützung der Firma Sport Matthaei Kitzingen 2. Preis 1 x 2 Fahrkarten mit der Neptun auf dem Main (im Wert von 80 ) z.b. Marktbreit-Würzburg und zurück incl. Mittagessen, 5 Weinproben, Kaffee&Kuchen 3. Preis 1 x 3 Schexs in the City einlösbar in vielen Geschäften Kitzingen (im Wert von 30 ) Wenn Sie an dieser Verlosung teilnehmen möchten, schicken Sie uns eine an manuela.link@kitzingen.de mit dem Betreff: Seniorenwochen 2015 und Ihrem Namen mit Anschrift. Oder senden Sie uns eine Postkarte mit den gleichen Angaben an das Landratsamt Kitzingen, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Kaiserstraße 4, Kitzingen. Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Kitzingen 60+. Unter allen eingehenden Einsendungen werden die Gewinner ausgelost und schriftlich informiert. Teilnahmeschluss ist der 12. Oktober Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

3 Grußwort der Landrätin Seite 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, vielen Dank für Ihr Interesse an den Seniorenwochen 2015 des Landkreises Kitzingen, die in der Zeit vom 11. September 2015 bis 12. Oktober 2015 stattfinden. Wir freuen uns über ein kleines Jubiläum. Die Seniorenwochen finden heuer zum 10. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet Leben und Wohnen im Alter. Erfreulicherweise leben wir heutzutage im Durchschnitt immer gesünder und damit auch länger. Dabei wird die Frage immer wichtiger, wo und wie wir im Alter wohnen wollen. Die Strukturen der Familie haben sich gewandelt, aber auch die Ansprüche an das Zuhause haben sich verändert, so dass vielfach eine Neuorganisation des Lebens im Alter notwendig ist. Der größte Wunsch vieler Menschen ist, zuhause alt zu werden. Daher wird es immer wichtiger, sich schon im Vorfeld Gedanken zu machen, wie man es schaffen kann, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Es gibt mittlerweile aber auch immer mehr interessante alternative Wohnkonzepte, um möglichst lange selbstbestimmt und in Würde alt zu werden. Der zentralen Frage Wie können wir das Wohnen und Leben im Alter möglichst positiv gestalten? wollen wir im Rahmen unserer Seniorenwochen gezielt nachgehen. Diese Themen werden wir vorrangig bei der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung behandeln. Nutzen Sie die Vielzahl weiterer Veranstaltungen, angefangen bei Vorträgen und Seminaren bis hin zu Fitness- und Bewegungsangeboten. Die beteiligten Organisationen haben wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das garantieren sollte, dass 4 Wochen lang keine Langeweile aufkommen kann. Ich darf Sie auch herzlich zur Teilnahme an unserer Verlosung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Seniorenwochen einladen. (Siehe Seite 2) Mein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Organisationen mit ihren zahlreichen Helferinnen und Helfern, die dieses umfassende Programmangebot erst ermöglicht haben. Ihre Landrätin

4 Seite 4 Veranstaltungen alphabetisch nach Veranstaltungsort sortiert Astheim Seniorentanz im DJK-Heim Seniorentanz im DJK-Heim Seniorentanz im DJK-Heim Seniorentanz im DJK-Heim Bullenheim Bremserabend in der Häckerscheune Bremsernachmittag mit Musik Dettelbach Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Bastel- und Spielenachmittag Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Ausflug mit dem Bus Fahrt ins Blaue Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Bastel- und Spielenachmittag Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Badefahrt nach Bad Staffelstein Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Bastel- und Spielenachmittag Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Bastel- und Spielenachmittag Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe

5 Seite 5 Veranstaltungen alphabetisch nach Veranstaltungsort sortiert Effeldorf Gedächtnis- Training im Sportheim Geiselwind Seniorentanz im Pfarrzentrum Seniorentanz im Pfarrzentrum Seniorentanz im Pfarrzentrum Seniorentanz im Pfarrzentrum Großlangheim Bremserabend Erntedankfeier Hoheim Vortrag " Sicherheit im Internet - Wie schütze ich mich vor Betrug?" Iphofen Seniorengymnastik Seniorenwandern Rund um Iphofen Wassergymnastik I Wassergymnastik II Seniorengymnastik Seniorenwandern Rund um Iphofen Wassergymnastik I Wassergymnastik II Seniorengymnastik Seniorenwandern Rund um Iphofen Wassergymnastik I Wassergymnastik II

6 Seite 6 Veranstaltungen alphabetisch nach Veranstaltungsort sortiert Iphofen Seniorengymnastik Seniorenwandern Rund um Iphofen Wassergymnastik I Wassergymnastik II Seniorengymnastik Kitzingen PowerPoint-Quiz über den Landkreis Kitzingen Tag der Heimat Ausstellung und Feierstunde ADFC Überraschungs - Fahrradtour Funktionstraining - Fibromyalgie Sitztanz Frankenthermefahrt Bad Windsheim Rot-Kreuz Erste-Hilfe Auffrisch-Kurs Informationsveranstaltung Seniorengerechte Notrufsysteme Vortrag "Entzündungen des Bewegungsapparates und Schuppenflechte" Rollator-Training Vortrag Alter und Psychische Erkrankungen eine Herausforderung für Pflegende Funktionstraining - Fibromyalgie Filmvorführung: Papua-Neuguinea Funktionstraining - Fibromyalgie

7 Seite 7 Veranstaltungen alphabetisch nach Veranstaltungsort sortiert Kitzingen Beratungstag: Barrierefreies Bauen Vortrag "Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Barrierefreiheit" Training für alle Gedächtnisfunktionen Fahrt nach Wien (7 Tage) Funktionstraining - Fibromyalgie Frankenthermefahrt nach Bad Windsheim Seniorenkreis Vortrag Trauer Was soll ich nur sagen? Informationsveranstaltung Seniorengerechte Notrufsysteme Vortrag: "Traumatisierung bei älteren Menschen" Begegnungsnachmittag mit Informationen Funktionstraining - Fibromyalgie Vortrag: Alternative Wohnformen für ältere Menschen Kleinlangheim Kaffeenachmittag Mainbernheim Seniorenausflug (Tagesfahrt) Markt Einersheim Tagesreise zum Gardasee - Italien Bremsernachmittag Marktbreit Vortrag: "Arzneimittel richtig anwenden"

8 Seite 8 Veranstaltungen alphabetisch nach Veranstaltungsort sortiert Marktbreit Seniorentanz Seniorentanz Ausflug zum Steigerwald mit dem Bus Tagesfahrt in den Herbst Marktsteft Tagesfahrt nach Ludwigsburg Neuses am Berg Bremserfahrt Segnitz Wengertvesper Bratwurstessen mit den Altenclub Herbstausflug Stadtschwarzach Seniorentanz Seniorentanz Seniorentanz Seniorentanz Volkach Tagesfahrt Hopfenerlebnis Hallertau Hausbesichtigung Caritas Haus Bürgerspital und Bewegung mit Musik Wiesenbronn Dorfrundgang Segnung der Trauben mit Mittagstisch, Ausstellung im Flachsbrechhaus und im Eichgebäude Wiesentheid Vortrag: "Das neue Pflegestärkungsgesetz" Willanzheim Erzählung "Eine Kiste voll Erinnerungen"

9 Seite 9 Freitag, 11. September 2015 Eröffnung der Seniorenwochen durch Landrätin Tamara Bischof Vortrag: Altern mit Zukunft - Altern gestalten! -Individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen- Referent: Prof. Dr. Stefan Pohlmann Professor für Gerontologie - Vorstand und Studiendekan der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften Hochschule München Landratsamt Kitzingen Großer Sitzungssaal Uhr Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Ansprechpartner: Herbert Köhl Manuela Link Anmeldung erforderlich Samstag, 12. September Tagesfahrt Hopfenerlebnis Hallertau (Anmeldung erforderlich) VdK Volkach, Karl Memmel, PowerPoint-Quiz über den Landkreis Schwarzacherstr. 11, Kitzingen, Feierabendkreis St. Michael Elisabeth und Gerhard Schwab,

10 Seite 10 Samstag, 12. September 2015 Geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit buntem Unterhaltungsprogramm von Uhr bis Uhr 45. Seniorennachmittag 90+ des Landkreises - Musik und Tanzvorführungen - Wortbeiträge und Moderation - Ehrung der ältesten Teilnehmer/Innen durch Landrätin Tamara Bischof - Blumengruß als Erinnerung Kitzingen - Dekanatszentrum Schrannenstraße / Ritterstraße 5 Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Ansprechpartner: Herbert Köhl Manuela Link Zum Tag der Heimat: Gedenken am Ehrenmal im Alten Friedhof um Uhr, Besuch der Ausstellung Vertreibung im 20. Jahrhundert Erzwungene Wege", um Uhr Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes mit Festredner MdL Volkmar Halbleib anschließend gemütliches Beisammensein im Gewölbekeller des Landratsamtes Kitzingen Ansprechpartner: Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Kitzingen Claus Lux,

11 Seite 11 Sonntag, 13. September ADFC Überraschungs - Fahrradtour zu den verschiedenen Denkmälern im gesamten Landkreis (Tag der offenen Denkmäler) ca. 40 km leichte Strecke Abfahrt: Kitzingen Bleichwasen ADFC, Werner Rensinghoff Segnung der Trauben mit Mittagstisch, Am Kreuz im Geisberg Ausstellung im Flachsbrechhaus und im Eichgebäude Gemeinde Wiesenbronn, Doris Paul, Kaffenachmittag Kirchenburg in Kleinlangheim VdK Kleinlangheim, Sigrid Gierth, Montag, 14. September Seniorengymnastik in Iphofen, Karl-Knauf Halle Krista von Kiesling, Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Funktionstraining BRK-Haus, Schmiedelstr. 3, Kitzingen SHG Fibromyalgie, Marie-Luise Basel, Dienstag, 15. September Frankenthermenfahrt nach Bad Windsheim Anmeldung erforderlich, Abfahrt: Kitzingen Bleichwasen SHG nach Krebs, Marie-Luise Basel, Seniorentanz im DJK-Heim Astheim, Kartäuserstr. 18 Seniorenkreis Astheim, Gabi Marquard, Vortrag: "Arzneimittel richtig anwenden" Apothekerin Frau Andrea Schneider AWO Marktbreit, Winterseitenweg 1, Ute Kieweg, Seniorentanz im Pfarrzentrum Geiselwind Erwachsenenbildung Geiselwind, Luzia Ruhl,

12 Seite 12 Dienstag, 15. September Gedächtnistraining Sportheim Effeldorf (Anmeldung erforderlich) Gemeinde Dettelbach, Angelika Maiwald-Scheller, Sitztanz mit Ergotherapeut E. Rind, in der Klinik Kitzinger Land Keltenstraße 67, Ebene 3 SHG Schlaganfall u. Aphasie, Brunhilde Klein, Mittwoch, 16. September Tagesfahrt nach Ludwigsburg zu den Kürbistagen (Anmeldung erforderlich) VdK Marktsteft, Ingrid Jordan, Seniorenwandern Rund um Iphofen Treffpunkt: Karl-Knauf-Halle, Oswin Ziegler, Seniorentanz in der Arche in Stadtschwarzach Fröhlicher Tanzkreis, Leopoldine Lucas, Rot-Kreuz, Erste-Hilfe Auffrisch-Kurs für 20 Senioren, Unkostenbeitrag 15, Anmeldung erforderlich Haus Margarete, Buchbrunner Str. 7 b, Kitzingen Deutsche Rheuma-Liga, Ute Dodt, Informationsveranstaltung "Sicher und eigenständig im Alter leben: Die seniorengerechten Notrufsysteme für alle Lebenssituationen", Referent: Fachberater Soziale Dienste Ralf Lutz in der Sparkasse Mainfranken, Herrnstraße 10, 1. OG Sitzungssaal (Aufzug ist vorhanden) Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ralf Lutz, Wassergymnastik Schwimmhalle in Iphofen Heinrich Bonfig, Vortrag: Entzündung des Bewegungsapparates und Schuppenflechte Referent: Dr. med. Frank Deininger im Landratsamt Kitzingen, Großer Sitzungssaal Vereinigung Morbus-Bechterew, Carla Götschel, Wassergymnastik Schwimmhalle in Iphofen Doreen Trischler,

13 Seite 13 Donnerstag, 17. September Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Rollator-Training: Sie haben einen Rollator oder fragen sich, ob Sie einen brauchen? Wir bieten zur Information und Orientierung ein Rollatortraining an. Hier wird die Einstellung überprüft und die richtige Handhabung angeleitet. Gerne können Sie Ihren Rollator mitbringen. Es stehen Modelle zum Üben zur Verfügung. An diesem Tag können Sie auch das Haus St. Elisabeth besichtigen. Anmeldung ist erwünscht. Veranstaltungsort: Haus St. Elisabeth, Kapuzinerstraße 13-15, Kitzingen Kooperationsveranstaltung der Klinik Kitzinger Land, dem Haus St. Elisabeth und dem Landratsamt Gesundheitsamt Kitzingen. Anmeldung Gesundheitsamt: Vortrag: Sicherheit im Internet - Wie schütze ich mich vor Betrug? Frau Heike Ott, Kriminalhauptmeisterin von der Beratungsstelle der Kripo Unterfranken informiert. Hoheimer-Senioren, Ingrid Gerber, Bastel- und Spielenachmittag, Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Vortrag: "Alter und Psychische Erkrankungen - eine Herausforderung für Pflegende" Referentin: Frau Dr. Tatschner, im AWO Wilhelm-Högner-Haus, Klettenberg 90, Kitzingen AWO Kitzingen, Frau Schmitz-Rügamer, Samstag, 19. September Bremserabend in der Häckerscheune, Fam. Volkamer in Bullenheim Es wird ein Bus eingesetzt. VdK Marktbreit, Helmut Schleyer,

14 Seite 14 Montag, 21. September Seniorengymnastik Karl-Knauf-Halle in Iphofen Krista von Kiesling, Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Funktionstraining BRK-Haus, Schmiedelstr. 3, Kitzingen SHG Fibromyalgie, Marie-Luise Basel, Dienstag, 22. September Ausflug mit dem Bus "Fahrt ins Blaue" (Anmeldung erforderlich) Seniorenkreis Dettelbach, Gertraud Rauch, Seniorentanz im DJK-Heim Kartäuserstr. 18 Gabi Marquard Seniorenkreis Astheim Seniorentanz im Clubraum Winterseitenweg 1, Marktbreit Juliane Ott AWO Marktbreit Seniorentanz Pfarrzentrum Geiselwind Luzia Ruhl Erwachsenenbildung Mittwoch, 23. September Seniorenwandern Rund um Iphofen Treffpunkt: Karl-Knauf-Halle, Oswin Ziegler, Seniorentanz in der Arche in Stadtschwarzach Fröhlicher Tanzkreis, Leopoldine Lucas, Wengertvesper in der Kirchenburg Segnitz Kirchengemeinde Segnitz, Pfarrer Matthias Wagner, Bremsernachmittag mit musikalischer Umrahmung, Weinparadies- Scheune am Bullenheimer Berg (Anmeldung erforderlich) VdK Kitzingen, Hartmut Stiller, oder Helga Renner,

15 Seite 15 Mittwoch, 23. September Wassergymnastik Schwimmhalle in Iphofen Heinrich Bonfig, Wassergymnastik Schwimmhalle Iphofen Doreen Trischler, Donnerstag, 24. September Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Seniorenausflug Fahrt in die nähere Umgebung (Anmeldung erforderlich) Seniorenkreis Evang. Kirche Mainbernheim, Karl Wolf, Bastel- und Spielenachmittag, Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Freitag, 25. September Filmvorführung: Papua-Neuguinea - Ein Ausflug ins Hochland Paul-Eber-Haus, Schulhof 1, Kitzingen (Zugang über Innenhof) Seniorenkreis, Diakon Herr Dubowy-Schleyer, Samstag, 26. September Dorfrundgang ab Seegarten in Wiesenbronn Bremsernachmittag Weingut Gamm Markt Einersheim Vdk Markt Einersheim Bremserabend Heckenwirtschaft Großlangheim VdK Großlangheim Rosmarie Hofmann Rudolf Grün Günter Schmidt

16 Seite 16 Montag, 28. September Seniorengymnastik Karl-Knauf-Halle in Iphofen Krista von Kiesling, Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Funktionstraining BRK-Haus, Schmiedelstr. 3, Kitzingen SHG Fibromyalgie, Marie-Luise Basel, Dienstag, 29. September Hausbesichtigung und im Anschluss Freude an Bewegung mit Musik im Caritas Haus Bürgerspital, Spitalstraße 25, Volkach, Michaela Schlachter, Bratwurstessen mit dem Altenclub Gasthaus "Zum Goldenen Anker" in Segnitz AWO Marktbreit, Ute Kieweg, Seniorentanz im DJK-Heim, Kartäuserstr. 18 Seniorenkreis Astheim, Gabi Marquard, Seniorentanz im Pfarrzentrum Geiselwind Erwachsenenbildung Geiselwind, Luzia Ruhl, Mittwoch, 30. September Seniorenwandern Rund um Iphofen Treffpunkt: Karl-Knauf-Halle, Oswin Ziegler, Seniorentanz in der Arche in Stadtschwarzach Fröhlicher Tanzkreis, Leopoldine Lucas, Erzählung: "Eine Kiste voll Erinnerungen" mit Karin Seubert, Martinushaus in Willanzheim Seniorenkreis St. Martin Willanzheim, Ilse Wolbert, Badefahrt nach Bad Staffelstein Abfahrt: Kloster-Parkplatz in Dettelbach (Anmeldung erforderlich) Kath. Frauenbund Dettelbach, Gertrud Weichsel, oder Rita Nöller,

17 Seite 17 Mittwoch, 30. September 2015 Beratungstag Barrierefreies Bauen im Landratsamt von Uhr Uhr mit Architekt Andreas Unser (Fachberater Barrierefreies Bauen ) Beratung zu: Baulichen Maßnahmen im Neubau, Altbau, Umbau, (z.b. Aufzug, Rampe, Treppenlift) Gestaltung behinderten- und altersgerechter Werkstätten und Einrichtungen. Unterstützung und Beratung bei Beantragung öffentlicher Fördermittel zum barrierefreien Bauen. Soweit möglich sind mitzubringen: Baupläne, Fotos, Prospekte, Aufmaßskizzen Nur mit Terminvereinbarung möglich! Einzeltermine zu je 30 Minuten Anmeldung: Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Senioren Herbert Köhl Manuela Link Wassergymnastik Schwimmhalle in Iphofen Heinrich Bonfig, Wassergymnastik Schwimmhalle Iphofen Doreen Trischler, Donnerstag, 1. Oktober Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Bastel- und Spielenachmittag, Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl,

18 Seite 18 Donnerstag, 1. Oktober LERNEN-MERKEN-ERINNERN Training und Übung für alle Gedächtnisfunktionen. Nur was man benutzt kann man erhalten! Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung, Königsbergerstr. 11 Fachstelle für pflegende Angehörige mit Demenz-Servicestelle Petra Dlugosch, Vortrag: "Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Barrierefreiheit" Referentin: Bay. Behindertenbeauftragte Irmgard Badura, im Dekanatszentrum, Schrannenstr. 5, Kitzingen (Anmeldung erforderlich) VdK Kreisverband, Klaus-Peter Mai, oder Hartmut Stiller Samstag, 3. Oktober Bremserfahrt zum Gasthaus Stier, Neuses am Berg (Anmeldung erforderlich) VdK Wiesentheid, Josef Baier, Sonntag, 4. Oktober bis Tage Fahrt: Bucklige Welt - Neusiedler See - Wien (Anmeldung erforderlich) Abfahrtsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben VdK Kitzingen, Waltraud Patz, Montag, 5. Oktober Seniorengymnastik Karl-Knauf-Halle in Iphofen Krista von Kiesling, Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Erntedankfeier Jakobushaus Großlangheim Seniorenkreis, Mathilde Hell, Funktionstraining BRK-Haus, Schmiedelstr. 3, Kitzingen SHG Fibromyalgie, Marie-Luise Basel,

19 Seite 19 Montag, 5. Oktober bis Tagesreise zum Gardasee / Italien (Anmeldung erforderlich) Abfahrtsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben VdK Mainbernheim, Peter Wagner, Dienstag, 6. Oktober Frankenthermenfahrt nach Bad Windsheim (Anmeldung erforderlich) Abfahrt: Kitzingen Bleichwasen SHG nach Krebs, Marie-Luise Basel, Seniorentanz im DJK-Heim, Kartäuserstr. 18 Seniorenkreis Astheim, Gabi Marquard, Seniorentanz im Pfarrzentrum Geiselwind Erwachsenenbildung Geiselwind, Luzia Ruhl, Seniorentanz im Clubraum, Winterseitenweg 1, Marktbreit AWO Marktbreit, Juliane Ott, Vortrag "Das neue Pflegestärkungsgesetz" Referentin und Heimleiterin Frau Gertrud Kreuzinger, im Wintergarten der Seniorenresidenz, Alte Abtswinder Str. 12, Wiesentheid Veranstalter: Seniorenbeauftragte Helma Schug und Zeit füreinander Wiesentheid, Irene Hünnerkopf, Seniorenkreis im Evang. Gemeindehaus Marienburgerstr. 1, Kitzingen-Siedlung Pfarrerin Ruth Schlinke Vortrag über Trauer "Was soll ich nur sagen? Trauertherapeutin Gertrude Hobeck Alte Synagoge in Kitzingen Hospiz-Regionalgruppe Gisela Ott,

20 Seite 20 Mittwoch, 7. Oktober Seniorenwandern Rund um Iphofen Treffpunkt: Karl-Knauf-Halle Oswin Ziegler Seniorentanz in der Arche in Stadtschwarzach Fröhlicher Tanzkreis, Leopoldine Lucas, Wassergymnastik Schwimmhalle in Iphofen Heinrich Bonfig, Informationsveranstaltung: "Sicher und eigenständig im Alter leben: Die seniorengerechten Notrufsysteme für alle Lebenssituationen", Referent: Fachberater Soziale Dienste, Ralf Lutz Sparkasse Mainfranken, Herrnstraße 10, 1. OG Sitzungssaal (Aufzug ist vorhanden) Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ralf Lutz, Vortrag: "Traumatisierung bei älteren Menschen" Referent: Gerald Möhrlein vom AWO Kreisverband im AWO Wilhelm-Högner-Haus, Klettenberg 90, Kitzingen AWO Kitzingen, Frau Schmitz-Rügamer, Wassergymnastik Schwimmhalle Iphofen Doreen Trischler, Donnerstag, 8. Oktober Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl, Bastel und Spielenachmittag, Spitalgasse 10, Dettelbach Hornsche Spitalstiftung, Franz-Josef Pechtl,

21 Seite 21 Donnerstag, 8. Oktober Ausflug zum Steigerwald mit dem Bus (Anmeldung erforderlich) Abfahrtsort: Bushaltestelle Lagerhaus in Marktbreit AWO Marktbreit, Walter Kieweg, Begegnungsnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenbundes mit Informationen, Hotel "Würzburg Hof", Falterstr. 18, Kitzingen (Anmeldung erforderlich) Frau Thaler, oder Frau Schuhmann, Samstag, 10. Oktober 2015 Ganztags Tagesfahrt in den Herbst (Anmeldung erforderlich) Abfahrtsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben VdK Marktbreit, Helmut Schleyer, Montag, 12. Oktober Seniorengymnastik Karl-Knauf-Halle in Iphofen Krista von Kiesling Seniorengymnastik / Sturzprophylaxe Spitalgasse 10 Dettelbach Hornsche Spitalstiftung Franz-Josef Pechtl Herbstausflug Ausflugsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Anmeldung erforderlich) Abfahrt: Alte Schule/Linde in Segnitz Kirchengemeinde Segnitz, Pfarrer Matthias Wagner, Funktionstraining BRK-Haus, Schmiedelstr. 3, Kitzingen SHG Fibromyalgie, Marie-Luise Basel,

22 Seite 22 Montag, 12. Oktober 2015 Abschlussveranstaltung im Landratsamt Kitzingen Großer Sitzungssaal Uhr "Wo drückt der Schuh? Wo und wie möchte ich im Alter wohnen und leben?" Vortrag: Alternative Wohnformen für ältere Menschen Bewährte und neue Wohnideen für Jedermann Referentin: Brigitte Herkert, Koordinationsstelle Wohnen zu Hause, München Anschließend: Praxisbeispiele und Vorstellung von Wohnprojekte in und außerhalb des Landkreises im Vergleich Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Herbert Köhl Manuela Link

23 Seite 23 Programm über die gesamten Seniorenwochen: Bayerisches Rotes Kreuz Info-Flipchart im Landratsamt Kitzingen, Eingangshalle verschiedene Flyer zum Mitnehmen Ansprechpartner: Jennifer Werner Hilfestellung beim Ausfüllen verschiedener Formulare z.b. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw. nach telefonischer Vereinbarung in der gesamten Zeit der Seniorenwochen 1 Stunde Zeit füreinander Wiltrud Klapheck Seniorengerechtes Gesundheitstraining 60+ Testen Sie für nur 55,00 Euro 4 Wochen lang den Gesundheitszirkel. Im Bodypower haben Sie die Möglichkeit schnell, einfach und effektiv mit dem computergesteuerten Zirkelgeräten zu trainieren. Durch die Einstellautomatik wird ein falsches Einstellen verhindert und ein sicheres Training gewährleistet. Der Preis beinhaltet eine Getränkeflat, Nutzung der Sauna, Nutzung aller Kurse sowie alle Fitnessgeräte in der Anlage. Auch bieten wir "Zumba Gold". Zumba Gold stellt die einfache Form des Zumbas dar, und ist besonders für ältere Personen, sowie Personen mit körperlichen Einschränkung gut geeignet. Für Senioren in den Seniorenwochen bieten wir 10% Ermäßigung. Bodypower, Otto-Hahn-Straße 17 Gewerbegebiet Goldberg Kitzingen Diana und Oliver Schmidt,

24 Hinweise: Seite Hinweise und Auskünfte zu den Angeboten erteilt in erster Linie der genannte Veranstalter oder Ansprechpartner. 2. Beachten Sie bitte, dass für einige Aktivitäten besonderes Schuhwerk, Sport- oder Badebekleidung erforderlich ist. 3. Für Bildungsveranstaltungen, Reisen und Fahrten ist eine verbindliche Anmeldung beim Veranstalter notwendig. Ebenso bei den genannten Angeboten der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen. Dort erhalten Sie auch gerne nähere Informationen. 4. Weitere Informationen zu Seniorenclubs, Veranstaltern etc. finden Sie im WEGWEISER für Bürgerinnen und Bürger 60+ und im Internet unter Rubrik: Seniorenwegweiser 5. Die 11. Seniorenwochen finden in der Zeit vom 09. September 2016 bis 10. Oktober 2016 statt. 6. Alle Bildnachweise sind von Fotolia.com (S. 9: conny hagen, S. 10: tunedin, S. 11: Bildpix.de, S. 13: famveldman, S. 14: Andrey Popov, S. 15: zimmytws, S. 17: darknightsky, S. 19: papirazzi, S. 20: hendrik holler, S. 21: Alfred Wekelo, S. 23: Nachtfalke Die in dieser Broschüre zusammengestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wurden jedoch mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Aus diesem Grund können weder an die Autoren noch an den Landkreis rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden. Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Landratsamt Kitzingen Kaiserstraße Kitzingen Herbert Köhl Manuela Link herbert.koehl@kitzingen.de manuela.link@kitzingen.de

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Beratungsstellen. Talstr. 67 97318 Kitzingen 09321 / 92 69 816. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Talstr. 67 09321 / 92 69 816 Bayerisches Rotes Kreuz Schmiedelstr. 3 09321 / 21 03-0 Caritasverband für den Landkreis Kitzingen Diakonisches Werk Kitzingen KASA Kirchliche

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server Online-Dissertationen Voraussetzungen Ihre Dissertation ist von - einem Fachbereich der Universität Hamburg oder - der Hochschule für Musik und Theater

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts

Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts LoschelderRechtsanwälte Die gesetzlichen Neuerungen zum 1.1.2014 und die Folgen im Steuer- und Arbeitsrecht Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen + Recht I Forum Unternehmen

Mehr