Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 11. März 2016 Nummer 10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Winterzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Zahnarzt: Dr. P. Hormuth, Bamberg, Hainstr. 13 dienstbereit Samstag/Sonntag von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) : St. Wolfgang-Apotheke, Bamberg, St.- Wolfgang-Platz : Linden-Apotheke, Bamberg, Siechenstr : Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr : Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr : Babenberg-Apotheke, Bbg., Heinrichstr : Hainapotheke, Bamberg, Hainstr, : Franken-Apotheke, Bbg., Zollnerstr : Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg, Franz- Ludwig-Str. 14 A Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung!

2 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: BÜRGERVERSAMMLUNG FÜR ROSSDACH Am Mittwoch, findet um Uhr im Alten Schulhaus Weichenwasserlos eine Bürgerversammlung statt. 1. Allgemeiner Bericht 2. Wünsche und Anregungen Zu dieser Versammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Roßdach eingeladen. Roland Kauper 1. Bürgermeister JAGDGENOSSENSCHAFT GIECH Zu unserer Jahreshauptversammlung, am Mittwoch den 16. März 2016 um Uhr, laden wir alle Jagdgenossen in die Gastwirtschaft Stöcklein Wiesengiech sehr herzlich ein. 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenverwalters 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Sonstiges JAGDGENOSSENSCHAFT KÜBELSTEIN Am Sonntag, findet um Uhr im Gemeinschaftshaus Kübelstein die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt. 1. Begrüßung 2. Verlesen des letzten Protokoll 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Wünsche und Anträge JAGDGENOSSENSCHAFT BURGLESAU Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Burglesau am wurden bezüglich der Verwendung des Jagdpachtschillings 2016 folgende Beschlüsse gefasst: - 150,00 Zuschuss zu den Aufwendungen für die Kirche - 150,00 Zuschuss zu den Aufwendungen für die Ortsbäuerin - Der restliche Jagdpachtschilling wird der Rücklage zugeführt. Der Jagdvorsteher JAGDGENOSSENSCHAFT STÜBIG In der Jahreshauptversammlung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Für den Holzspalter wird ein Kreuzspaltaufsatz gekauft - Die Landfrauen erhalten einen Betrag (auch in den kommenden Jahren bis zu einem neuen Beschluss) - erhält eine Aufwandsentschädigung - Jeder Teilnehmer erhält ein Verzehrgeld - Die vorhandenen Gerüstteile werden inventiert und eventuell notwendige gekauft - Der restliche Jagdpachtschilling kommt in die Rücklage Einzelheiten sind im ausführlichen Protokoll dokumentiert. Dieses kann beim Vorstand oder beim Schriftführer eingesehen werden. Vorstehender Beschluss wird hiermit öffentlich gemacht.

3 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom JAGDGENOSSENSCHAFT EHRL Am Sonntag, den findet um Uhr in der alten Schule in Ehrl die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt. 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesen des letzten Protokolls 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Wünsche und Anträge C S U SCHESSLITZ JUNGE UNION SCHESSLITZ Auf geht`s zum 2. Umwelttag Wir laden euch alle recht herzlich ein zum Umwelttag am Samstag, 19. März 2016, 9.00 bis ca Uhr. Gemeinsam wollen wir den Unrat einsammeln, der sich über den Winter angehäuft hat. Alle Kinder, Jugendliche, Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele bei der Aufräumaktion Umwelttag dabei sind. Reden ist gut, handeln ist besser!!! Bitte bringt wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe mit. Treffpunkt: am "Alten Feuerwehrhaus Scheßlitz": 19. März, 9 Uhr. Bitte meldet euch bei Thomas Firnstein an, 0171 / , thomas.firnstein@csu.schesslitz.de oder Timo Ziegmann, t.ziegmann@gmx.de STAATLICHES BERUFLICHES SCHULZENTRUM BAMBERG Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg vereint unter einem Dach die Staatliche Berufsschule I, die Staatliche Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik und die Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik (Technikerschule). Ziel aller drei Schularten ist es, qualifizierte und beruflich weitergebildete Fachkräfe für moderne HiTec-Berufe aus der Region für die Region zu gewinnen und zu halten. Infoveranstaltung: um Uhr Unsere Fachschule für Mechatroniktechnik steht ausgebildeten Mechatronikern und Elektronikern mit Berufserfahrung offen, im Einzelfall auch Industriemechanikern mit zertifizierten Kenntnissen zur Elektrotechnik. Zum Schuljahr 2016/2017 bietet die Schule die neue Fachrichtung Informatiktechnik an. Der Staatlich geprüfte Informatiktechniker ist für alle Fachkräfte mit einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung, z. B. als Fachinformatiker oder technischer Assistent für Informatik interessant. Unsere Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik bietet eine zweijährige vollschulische Berufsausbildung zum Fachassistenten für Informatik. Der mittlere Bildungsabschluss ist Voraussetzung. Für das kommende Schuljahr 2016/2017 stehen wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Schüler können sich ab sofort anmelden. AMTSTAG DES NOTARS Der nächste Amtstag des Notariats Dr. Eue und Dr. Dietz findet am Donnerstag, den in der Zeit von Uhr im Alten Rathaus in Scheßlitz statt. Das Notariat bittet, auch bei Vorbesprechungen am Amtstag, mit der Kanzlei in Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16 a, unter der Rufnummer 0951 / einen Termin zu vereinbaren. EINWOHNERMELDE- UND PASSAMT Das Einwohnermelde- und Passamt ist am Montag, und Montag, ganztags wegen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Musikgruppen für die Grüne Woche in Berlin 2017 gesucht Die Tourismuszentrale wird auch 2017 wieder auf dem Gemeinschaftstand der Genussregion Oberfranken unsere Region auf der Grünen Woche repräsentieren. Schon jetzt werden die Musikgruppen für die große Showbühne in der Bayernhalle geplant. Sollten Sie mit einer Musikgruppe Interesse haben, bitten wir Sie sich direkt mit Toni Hötzelsperger, Tel.: / 3604 oder antonhoetzelsperger@t-online.de in Verbindung zu setzen. MITTEILUNGEN UND INSERATE IM SCHESSLITZER ANZEIGER Für das Mitteilungsblatt am 01. April 2016 ist Annahmeschluss am Dienstag, 22. März 2016, Uhr Später eingehende Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.

4 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom BÜRGERWINDPARK LITZENDORF - HOHENELLERN Infoveranstaltung Nach langen Jahren und vielen Hürden sind wir nun in der Endphase der Realisierung unserer Bürger- Windräder. Viele von Ihnen warten schon darauf, sich beteiligen zu können. Deshalb wird es jetzt zwei Informationsveranstaltungen geben, bei denen Sie sich über die Beteiligungsmöglichkeiten und Konditionen informieren können. Wir stellen den Prospekt vor. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich beteiligen. Die Veranstaltungen finden statt am: Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim Litzendorf und Dienstag, um Uhr im alten Saal der Brauerei Hönig, Tiefenellern. Eingeladen sind alle Bürger und Interessierte. - Begrüßung : Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein - Vorstellung : Bürgerwindpark Litzendorf-Hohenellern durch Georg Lunz - Projektvorstellung und Beteiligungsmöglichkeit durch Projektant Markus Dornauer Zeit- und Selbstmanagement Dieses Seminar richtet sich an alle, die im privaten oder beruflichen Bereich ihre Zeit besser einteilen möchten. Die Teilnehmer lernen praxiserprobte Zeitmanagementtechniken zielorientiert anzuwenden. Die Inhalte des Seminares sind Ziele richtig zu formulieren, Motivation durch Selbstsuggestion, Zeitablaufpläne sowie das eigene Verhalten neu gestalten, Entscheidungshilfen zu erlernen und bewusst einzusetzen. Ziel ist es durch das Erlernen von Tipps und Tricks das Arbeiten effektiver zu gestalten und mehr persönliche Zeit zu gewinnen. Das Seminar findet am Samstag, von Uhr am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Info s u. Anmeldungen unter 0951 / oder Reinigungskräfte auf 450,00 EUR Basis für Objekt in Scheßlitz gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung Tel.: 0951 / oder 0152 / Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und hoffen auf rege Beteiligung. Georg Lunz Bürgerwindpark Litzendorf Hohenellern GmbH & Co. KG Wolfgang Möhrlein Erster Bürgermeister KOLPING AKADEMIE BAMBERG Erfolg durch die Kraft der persönlichen Ausstrahlung Zu diesem Thema veranstaltet das Kolping-Bildungswerk Bamberg am Dienstag, den , von Uhr am Wilhelmsplatz 3 ein Seminar. Warum besitzen manche Menschen im Gegensatz zu anderen eine besondere Ausstrahlung? Was lässt Menschen von innen heraus strahlen? Der Abend vermittelt viele praktische Tipps und Anregungen, wie die Teilnehmer ihr eigenes Ausstrahlungspotential erweitern und pflegen können. Info s u. Anmeldung unter 0951 / oder Erste Schritte am Computer Das Kolping-Bildungswerk Bamberg, Wilhelmsplatz 3 veranstaltet am von Uhr u von Uhr einen Computerkurs für Anfänger. Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang mit dem PC möglichst leicht zu machen und Unsicherheiten abzubauen. Inhalte sind u.a. das Betriebssystem Windows, Umgang mit CD-ROM-Laufwerken, Aufbau und Struktur von Verzeichnissen und eine Einführung in die Textverarbeitung. Infos u. Anmeldung unter 0951 /

5 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom VEREINSNACHRICHTEN TSV 1862 Scheßlitz e.v. Fußball BA B-Klasse 2 - So Uhr TSV Scheßlitz 2 - SG Aufseß/Neuhaus 2 BA Kreisklasse 2 - So Uhr TSV Scheßlitz - ASV Aufseß Tischtennis 1. Kreisliga Herren Mo Uhr Turnhalle Grundschule TSV Scheßlitz II - RMV Concordia Strullendorf II W a n d e r a b t e i l u n g Wir wandern am Sonntag, 13. März 2016 Gügel - Lindigbrunnen - Stammberg - Neudorf - Gügel Wanderstrecke ca. 10 km; Abfahrt um 8 Uhr, Parkplatz Peulendorfer Straße; Gäste sind willkommen. 1. M S C SCHESSLITZ Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 19. März 2016, Uhr Vereinsheim des 1. MSC Scheßlitz, Peulendorfer Straße. 1. Begrüßung und Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufenen Geschäftsjahr Bericht des Schatzmeisters 5. Berichte der Kassenprüfer und Entlastung des Schatzmeisters 6. Berichte über die Aufgabenbereiche der einzelnen Sparten: Sportleiter, Verkehrsfragen, etc. 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge müssen nach 12/VI der Satzung mindestens 7 Tage vor der Versammlung also bis zum 12. März 2016 schriftlich beim ersten Vorstitzenden eingegangen sein 9. Verschiedenes und Ausblick Die Jahreshauptversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Deshalb wäre eine zahlreiche Anwesenheit sehr erfreulich und wünschenswert. Robert Nikol, 1. Vorsitzender Hiermit möchte ich alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, 14. März 2016, Uhr ins Alte Feuerwehrhaus einladen. 1. Begrüßung 2. Rückblick Weihnachtsmarkt Rückblick Fasching Johannisfeuer Kiliani Vorplanungen - Faschingstermine Sonstiges Ich darf alle Mitglieder um zahlreiche Teilnahme bitten. Holger Dremel, 1.Vorsitzender F F W STADT SCHESSLITZ Einladung zur Jahreshauptversammlung verbunden mit einem Ehrungsabend am Samstag, 12. März 2016, um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Scheßlitz. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Gedenkminute für verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des 2. Vorstandes 5. Bericht des Kassiers 6. Ehrung verdienter Mitglieder 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Um pünktliches Erscheinen aller Mitglieder in Uniform wird gebeten. Patrick Schwarzmann, 1. Vorstand Am Montag, den findet um Uhr für den 2. Zug eine Gefahrgutausbildung statt. Die Kameraden, die an der letzten Übung nicht teilnehmen konnten, werden gebeten, an dieser teilzunehmen. Claus Freudensprung 1. Kdt.

6 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom F F W KÜBELSTEIN Am Samstag den 19. März 2016 ab Uhr findet die Jahreshauptversammlung der FFW Kübelstein im Gemeinschaftshaus in Kübelstein statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen des letztjährigen Protokolls 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des Jugendwarts 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Vorschau auf Wünsche und Anträge 12. Ehrungen F F W WÜRGAU Am Samstag, den findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Schweizerhof unsere Jahreshauptversammlung statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstand 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenrevision 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes und Aussprache Erscheinen aller aktiven und passiven Mitglieder ist selbstverständlich. IMKERVEREIN SCHESSLITZ UND UMGEBUNG Unser nächster Kurs: Frühjahresarbeiten und Durchlenzung der Bienenvölker, bei jedem Wetter. Samstag 12. März, 16 Uhr am Lehrbienenstand, im Anschluss im Gasthaus,, zur Schwane''. Referent: Henrik Arndt Bienenfachwart. Info s: Herbert Beck / S V WÜRGAU Kreisliga Bamberg Sonntag, um 15:00 Uhr SV Würgau DJK Stappenbach A S V STÜBIG Wanderung nach Burglesau Donnerstag, , Treffpunkt Sportheim, Abmarsch Uhr. Wir laden alle Helfer, die uns das ganze Jahr im-mer tatkräftig unterstützen zu ein paar gemütliche Stunden in die Vogels Mühle nach Burglesau ein. F V ZECKENDORF Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den , in der Gügel-Gaststätte statt. Beginn ist um Uhr. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesen Protokoll Bericht des Vorstands 5. Berichte der Abteilungsleiter 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenrevisoren 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anpassung Mitgliedsbeiträge 10. Sachstand Neubau Trainingsplatz 11. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung sind bis zum beim 1. Vorsitzenden Helmut Zillig, Roschlaub 2, schriftlich einzureichen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. HACKHOLZ GEMEINSCHAFT PEULENDORF - KÖTTENSDORF Am Samstag, findet um Uhr im Gemeinschaftshaus in Köttensdorf eine Versammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Zu Vermieten 3-Zimmer, Küche, Bad, kl. Balkon, 82,5 qm in Scheßlitz, Oberend 5, II. Stock. Neu renoviert. Näheres bei Heinz Weigler, Am Loh 40, Scheßlitz Tel.: 70166

7 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom K A B GIECH Samstag, 19. März 2016, Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten JHV 3. Rechenschaftsbericht 4. Kassenbericht 5. Kassenrevisionsbericht 6. Entlastung 7. Wünsche & Anträge 8. Imbiss Wünsche und Anträge bis spätestens an Michael Zeck, Tel oder m.zeck@kabbamberg.de VEREIN FÜR GARTENKULTUR UND ORTSVERSCHÖNERUNG GIECH Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, , um Uhr, in der Gastwirtschaft Stöcklein in Wiesengiech. 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht 1. Vorsitzende 4. Bericht Kassiererin 5. Bericht Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Termine 2016 Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen. MASCHINENGEMEINSCHAFT WEICHENWASSERLOS - ROSSDACH Hiermit ergeht an alle Mitglieder der Maschinengemeinschaft Weichenwasserlos Roßdach herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 12. März 2016, um Uhr in der Gastwirtschaft Löhrlein in Weichenwasserlos. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht durch den Kassier 3. Zustand der Maschinen und Geräte 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. OBST- UND GARTENBAUVEREIN ROSCHLAUB - PAUSDORF Am Samstag, , findet in Pausdorf im Häusla um Uhr die Jahreshauptversammlung des OGV statt. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers, Jahresrückblick 3. Bericht der Leitung der Umweltkids 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau auf das Jahr Verlosung, Wünsche und Anträge 8. Vortrag: Augen wieder besser sehen können Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen Voranzeige: Frühlingsmarkt in Roschlaub am Sonntag, von bis Uhr. Führungen zur Steinerne Rinne um und Uhr. Kinderprogramm: 13:00 Uhr Geschichtenerzählerin, 14:00 Uhr Zauberer Didino, Kinderflohmarkt. Zahlreiche Aussteller mit ihren Erzeugnissen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, Wonsees, Tel.: / 1434 oder , Fax: / Am Freitag, , bis Uhr stehen wir wieder am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz. Angebote der Woche: Spanferkelrollbraten 100g 0,75 Schweinekotelett 100g 0,59 Schweinehaxen 100g 0,25 frisch/gepökelt Presssack, ger. 100g 0,69 Polnische, dick 100g 0,99 Juragriller 100g 0,80 Schlager der Woche: Schweineschnitzel 100g 0,57 Als besonderer Service für ältere und nicht mobile Mitmenschen liefern wir Ihre Bestellung auch frei Haus (ab 20,00 kostenlos). Die Metzgerei mit der eigenen Schweinezucht!

8 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Mit der VHS Bamberg-Land zu Calderon Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch in einer Bearbeitung von Tobias Goldfarb nach Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen. Der Schelmenroman Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch gilt als erster Abenteuerroman und ist ein Klassiker der Weltliteratur. Seit der Ersterscheinung 1668 hat das wichtigste Werk des Barock in deutscher Sprache bis heute nichts an Anziehungskraft verloren. Gesellschaftskritisch entwickelte der Autor eine rastlose Figur, die als ein deutscher Bruder von Cervantes Don Quijote gelten könnte. Die Vorstellungen der Volkshochschule Bamberg-Land finden statt am Dienstag, 12. Juli 16 und Mittwoch, 20. Juli 16 Beginn ist jeweils 20:30 Uhr in der Alten Hofhaltung Bamberg. Bei ausreichender Teilnehmerzahl setzt die VHS Bamberg-Land Busse ein, die in möglichst vielen Gemeinden und Ortschaften die Calderonbesucher abholen und nach der Vorstellung wieder zurückbringen. Nähere Auskünfte sowie die Ausschreibungsunterlagen/Anmeldungen gibt es unter Tel , im Internet: oder persönlich in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg- Land, Herr Kreckel, Kaimsgasse 31 (Zugang über Parkplatz Landratsamt Ludwigstr.23), Bamberg. Anmeldungen werden als Einzelanmeldung in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land ab dem 15. Februar 2016, 7:45 Uhr entgegengenommen. Sie können sich auch gerne über die örtlichen Außenstellen und Theatergruppenbetreuer anmelden. In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre Anmeldung möglichst frühzeitig dort abzugeben. Noch Fragen? Julia Griebel / Vanessa Götz / Sterbekasse Selbsthilfe Memmelsdorf und Umgebung Generalversammlung mit Neuwahlen 2016 Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den 20. März 2016 um Uhr (Beginn spätestens Uhr) im Sportlerheim Memmelsdorf. 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Eröffnung der Versammlung 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Jahresbericht der Vorstandschaft für den Zeitraum bis , die Jahre 2014 u Kassenbericht für den Zeitraum bis , die Jahre 2014 u Bericht der Revisoren für den Zeitraum bis , die Jahre 2014 u Entlastung der Vorstandschaft für den Zeitraum bis , die Jahre 2014 u Mitteilungen des Vorsitzenden 9. Anpassung der Unterstützungsleistung an die aktuelle Mitgliedersituation 10. Wünsche und Anträge 11. Neuwahlen Basar für (Groß-)Spielsachen und alles was Räder hat Am Sonntag, den 13. März 2016 von bis Uhr in der Kindertagesstätte Purzelbaum Giech, Pfarrer-Kropfeld-Str. 22. Der Elternbeirat bietet Kaffee und Kuchen an. 20 % vom Erlös behalten wir zugunsten des Kindergartens ein. Verkauft wird: Großspielsachen (Trampolin, Schaukeln, Rutsche, ), Spielsachen ( Puppen, Spiele, Bücher ), Alles was Räder hat (Tretmobile, Fahrräder, Fahrradanhänger, Roller, ), Alles fürs Kleinkind (Kinderwägen, Wiegen, Autositze, Laufstall, ) Platzt Ihre Garage oder Ihr Keller aus allen Nähten? - dann machen Sie doch diese Sachen zu Geld!- Listenausgabe täglich von 8 9 Uhr in der Kita Purzelbaum in Wiesengiech.

9 Mitteilungsblatt Nr. 9 vom Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend-GD: f. Fam. Koditsch, f. Roswitha Pitterich, f. Alfred u. Margareta Hofmann, f. Theresia u. Wilhelm Dusold, f. Hildegard Vogt, f. Fam. Dinkel, f. Fam. Gunzelmann u. Hälterlein, f. Anna- Maria Wich, f. Barbara Grasser, Helene Czura u. Pater Lothar Loch, f. Fam. Stöhr u. Schmitt Sonntag, Fastensonntag 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst Schweisdorf: Eucharistiefeier Marienk.: Sodalitätsandacht, Maria Verkündigung, Andacht mit Predigt u. Segen Gügel: Beichtgelegenheit Gügel: Fastenpredigt mit Bußgottesdienst Burgellern: Fränk. Passionssingen Misereor-Kollekte/Fastenopfer der Kinder f. Misereor Dienstag, Elisabethenheim: Eucharistiefeier Burglesau: GD, f. Martina Fleischmann u. Eltern, f. Margaretha, Andreas u. Kunigunda Hoh u. Fam. Lieb, f. Lebd. u. Fam. Schütz, Schickentanz u. Lang, f. Günter Vogel u. Angeh., f. Georg u. Margareta Dück Mittwoch, Ehrl: GD, f. Josef u. Elisabeth Nüßlein u. Rainer Döppmann, f. Fam. Möhrlein, Zenk u. Linhardt, f. Fam. Hollfelder, Hs- Nr. 28 Donnerstag, Ek.: GD, f. Fam. Vogt, Langer, Kirchberg u. Rapp, f. Elisabeth Einwich, f. Betty Weiß u. Gunda Hofmann Freitag, Marienkapelle: GD, f. Rosina Groh u. Angeh., f. Paul Püls u. Angeh., f. Josef u. Anna Krappmann Kinderkreuzweg: ab Giechburgparkplatz, anschl. Palmbuschen binden Pfarrkirche: Bußgottesdienst Burgellern: Columba-Schonath-GD Samstag, Gügel: GD zu Ehren d. Hl. Joseph, f. Margareta u. Hans Deinhart, Melitta u. Gottfried Schmelzer, f. Josef Molitor, f. Lebd. u. Fam. Götz u. Döpp, f. Josef Brehm Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier Sonntag, Palmsonntag 8.00 Krankenhaus: GD mit Palmweihe 9.15 Elisabethenkirche: Weihe der Palmzweige, Prozession zur Pfarrkirche, dort Pfarr-GD Gügel: Greta Dremel, Zeckendorf Taufe: Rebecca Lohneis Tangarife Gügel: Beichtgelegenheit Gügel: Fastenpredigt mit Bußgottesdienst Kollekte für das Heilige Land Wichtige Mitteilungen und Termine: Spielenachmittag für Senioren Am Donnerstag, , findet um Uhr im Pfarrzentrum ein Spielenachmittag für Senioren statt. Ob Kniffel, Halma, Mensch ärgere dich nicht oder Rommé, alles ist möglich und macht in größerer Runde viel Spaß. Herzliche Einladung auch an unsere evangelischen Mitchristen. Kinderkreuzweg zum Gügel Am Freitag, , findet um 15 Uhr ein Kinderkreuzweg statt. Wir treffen uns am Giechburgparkplatz und gehen dann gemeinsam die Kreuzwegstationen zum Gügel. Herzliche Einladung an alle Familien, Erstkommunionkinder und Interessierten. Anschließend an den Kinderkreuzweg sind alle zum Palmbuschen binden eingeladen, die bei der Palmprozession mitgetragen werden. Bei schönem Wetter basteln wir im Pfarrhof ansonsten im Pfarrzentrum. Bußgottesdienst Zur persönlichen Vorbereitung auf Ostern findet auch in diesem Jahr ein Bußgottesdienst, am Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche statt. Fränkische Passion in Burgellern Am Sonntag den um Uhr findet in der Magdalena-Katharina Kirche in Burgellern eine fränkische Passion statt, die sehr besinnlich auf die Tage vor Ostern einstimmen wird. Nach einem kurzen Rückblick auf das Leben des Herrn, wird die Leidensgeschichte vom Abendmahl, dem Gang zum Ölberg, der Verurteilung, dem Kreuzweg bis zur Kreuzigung in fränkischer Mundart gelesen. Umrahmt wird die Geschichte durch die Volksmusikgruppe Kemmärä Kuckuck mit Musik und Passionsliedern aus Franken. Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden freuen sich allerdings die Kemmärä Kuckuck und die Kirchenverwaltung Burgellern.

10 Mitteilungsblatt Nr. 9 vom PFARREI GIECH SO : GD f. + Anni Baumgärtner, f. + Gertrud u. Pankraz Schütz; Fastenessen im Pfarrheim, Misereor-Kollekte/Fastenopfer d. Kinder f. Misereor; Fatima-Rosenkranz MI : Kreuzweg DO : Bußgottesdienst FR : Rosenkranz SA : Palmweihe am Aussegnungsplatz, Einzug m. d. Palmzweigen in die Kirche, GD f. + Heribert Zeis u. Angeh., f. Lebd. u. + Mitglieder der KAB, f. + Cäcilia Rebhan u. Sohn Werner, f. + Josef u. Anna Schuhmann, Kollekte f. d. Hl. Land PFARREI PEULENDORF SA : Vorabend-GD, Dank-GD Pünzendorf 8, f. Lebd. u. + Fam. Zeck u. Kermer, f. Lebd. u. + Fam. Strohmer u. Vogel, Misereor- Kollekte/Fastenopfer d. Kinder für Misereor MI : Bußgottesdienst FR : Kreuzweg SO : GD f. Lebd. u. + Fam. Deinlein, Peulendorf 21, f. + Fam. Sauer, Böllner u. Christel, anschl. Fastenessen, Kollekte f. das Hl. Land, Andacht, nach der Andacht gem. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgelegenheit, GD f. Lebd. u. + Fam. Fleischmann u. Zahl, + Katrin Dütsch u. Lebd. u. + Angeh., + Edeltraud Lämmlein, 15.0 Andacht m. Fastenpredigt: Unter dem liebevollen Blick d. Mutter d. Barmherzigkeit DO : Rosenkranz, anschl. Hl. Messe f. Lebd. u. + Fam. Müller, zur Immerwährenden Hilfe FR : Euch. Anbetung, anschl. Rosenkranz, Hl. Messe f. Lebd. u. + d. Messbundes, anschl. Prozession z. Heiligtum u. Bündniserneuerung SA : Hl. Messe zum Hl. Josef, + Josef Appel, Josef, Krause u. Lebd. u. + Angeh., um Gesundheit u. Kraft SO : Beichtgelegenheit, Palmsegnung u. Prozession v. Heiligtum i. d. Hauskapelle, GD f. Lebd. u. + Maria Spehnkuch, z. Dank, Andacht Frauenfrühstück das tut FRAUEN gut: miteinander frühstücken, miteinander reden über das, was uns bewegt. Beim 1. Termin dieser Frühstücksserie geht es um Sehnsucht nach Liebe damit Bindungen wachsen und stark werden können. Herzlich willkommen zum Austausch bei ausgiebigem Frühstück am Mittwoch ab 9.00 ca Uhr im Schönstattzentrum Marienberg Dörrnwasserlos. Unkostenbeitrag: 7. Anmeldung und Info unter 7635 bei Schwester Anne. Auf Ihr Kommen freuen sich Schwester M. Renata Zürrlein und das Mütterteam. Referentin Elfriede Nussbaum BündnisFEIERabend am Marienberg Die Schönstattbewegung lädt ein zur Erneuerung des Bündnisses mit der Gottesmutter am Freitag, 18. März Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit, Uhr Rosenkranz und Uhr Hl. Messe; dann Erneuerung des Bündnisses. Anschließend geselliges Beisammensein mit Imbiss. PFARREI WEICHENWASSERLOS SO : GD, anschl. Fastenessen, Misereor-Kollekte/Fastenopfer d. Kinder f. Misereor, Rosenkranz MI : GD f. Lebd. u. + Fam. Schmelzer, Buglesau, Lesauer Str. 31 SA : Wwlos.: GD m. Palmweihe, Kollekte f. d. Hl. Land EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE SO : 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Hans), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) MI : GD Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Kirsch) FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Kirsch) SO : 8.45 GD Elisabethenheim Scheßlitz (Pfr. Hans), GD m. Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans) Veranstaltungen im Gemeindehaus DI : Krabbelgruppe, Frauenkreis, KV-Sitzung DO : Chorprobe FR : Konfi-Tag, Meditation (Nebenraum Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel Sprechzeiten: Mi Uhr, Do Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel Evang. Pfarramt Lichteneiche Tel Fax Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de www. lichteneiche-evangelisch.de

11 Mitteilungsblatt Nr. 9 vom Jubelkonfirmation in der Himmelfahrtskirche Lichteneiche Sonntag, 5. Juni 2016 um Uhr, Himmelfahrtskirche Lichteneiche Wir laden alle herzlich ein, die 1945/1946, 1955/1956, 1965/1966 und 1990/1991 konfirmiert wurden, auch wenn die Konfirmation nicht in unserer Kirchengemeinde stattgefunden hat. Nach all den Jahren ist es schwierig die jetzigen Wohnorte der damaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden ausfindig zu machen. Deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe. Bitte im Pfarramt Tel / melden. WALLFAHRTSKIRCHE GÜGEL SO : Fastenpredigt m. Buß-GD die Sakramente d. Kirche: Eucharistie SA : festl. GD z. Ehren d. hl. Joseph SO : Fastenpredigt m. Buß-GD die Sakramente d. Kirche: Buße/Beichte, vor den Fastenpredigten ist jeweils ab Beichtgelegenheit u. danach PFARREI WATTENDORF SA : Watt.: GD SO : Gräf.: 8.30 GD, in allen Kirchen Kreuzweg DI : Watt.: Rosenkranz, Kümmersr.: Kreuzweg SO : Watt.: 9.00 GD m. Palmweihe u. Prozession, Gräf.: 9.30 GD m. Palmweihe u. Prozession, in allen Kirchen Kreuzweg PFARREIEN KÖNIGSFELD STEINFELD UND STADELHOFEN SA : Steinf.: GD SO : Königsf.: Wortgottesfeier, Stadelh.: GD SA : Stadelh.: GD SO : Königsf.: 9.00 GD m. Palmweihe, Steinf.: GD m. Palmweihe PFARREI LUDWAG SA : Ludw.: Wortgottesdienst, Kollekte f. Misereor u. Fastenopfer der Kinder SO : Kübelst.: Gebetsandacht DI : Ludw.: Kreuzwegandacht, Bußgottesdienst DO : Kübelst.: Fastenandacht SA : Ludw.: Palmweihe mit Prozession, GD, Kollekte f. d. Hl. Land SO : Kübelst.: Gebetsandacht Die Jahresrechnung 2015 und der Haushaltsplan von der Katholischen Kirchenstiftung Ludwag kann vom bis zum bei Kirchenpfleger Baptist Bäuerlein, Kübelstein 24, eingesehen werden. Wer am Ostersonntag die Krankenkommunion empfangen möchte, kann sich unter bei Popp Doris anmelden. FIRMUNG 2016 Im Sommer 2016 finden die Firmungen im Seelsorgebereich Scheßlitz statt. Dazu gibt es Elternabende in den jeweiligen Firmorten. Dafür sind schriftliche Einladungen an die Firmkandidaten erfolgt. Eltern, die neu zugezogen sind oder die keine Benachrichtigung bekommen haben melden sich bitte im Pfarrbüro Scheßlitz (Tel.: ). Für die Pfarreien Königsfeld, Ludwag und Steinfeld ist der Elternabend am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim Königsfeld. Für die Pfarreien Weichenwasserlos, Wattendorf u. Stadelhofen ist der Elternabend am Dienstag, den im Pfarrheim Weichenwasserlos. 300 Jahre Kirche Burgellern Fränkische Passion Musik, Gesang und Texte am Sonntag, , Uhr in der Kirche St. Magdalena-Katharinakirche in Burgellern vom Abendmahl bis zur Kreuzigung; vorgetragen von der Volksmusikgruppe Kemmärä Kuckuck Veranstalter: Kirchenverwaltung Burgellern Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Helene & Michael Bayerlipp Dörrnwasserlos 2016

12 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Wir suchen dringend einen Schreiner! Bewerbungen an: Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Verwandten, Bekannten und Vereinen recht herzlich bedanken Hanno Fleischmann Burglesau, im Februar 2016 Ich sprühe vor Begeisterung - wer sprüht mit? Wenn aus 20 Jahren Forschung und einem bahnbrechenden Wissen ein Produkt entsteht, das seiner Zeit um viele Jahre voraus ist, kommt Neugierde auf. Und wenn dieses Produkt in der Lage ist, innerhalb wenigen Sekunden, Wirkstoffe an die Zelle und in die Zelle zu transportieren, entsteht blankes Staunen. Aber wenn es sich dabei um ein einfaches Spray handelt, mit dem tausende von Menschen sensationelle, manchmal sogar unglaubliche Erfahrungen am eigenen Leib gemacht haben, dann ist die Begeisterung nicht mehr zu stoppen. Neugierig geworden? Dann melden Sie sich: beraterservice@gmx.de Kostenlose und unverbindliche Beratung!

13 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Suchen eine 3-4-Zi.-Whg. (2 Pers./berufstätig/NR/keine HT), ca m²/stellplatz od. Garage/1. Stock, EG, ETW/Terrasse usw. Sanierter Altbau od. Neubau in Scheßlitz oder Richtung Bamberg. Tel.: 0160 / nach 17h Praxis Dr. Schumm und Dr. Lebert Wegen Urlaub ist unsere Praxis von Mo bis Do geschlossen. Ab Mo sind wir wieder für Sie da. Vertretung haben die anwesenden Hausärzte. Rechtsanwälte Stock, Tengler & Koll. Wilhelm-Spengler-Straße 10, Scheßlitz, Telefon / , Fax / Herzog-Max-Straße 29, Bamberg, Telefon 0951 / , Fax 0951 / Hanno Stock Heinz Tengler Gregor Böhnlein Rainer Riegler Holger Baumgartl Markus Baumann Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht =Live Schminkvorführung= Lernen Sie richtig schminken! -Wie kann ich in 5 Minuten perfekt geschminkt sein? -Wie erreiche ich eine perfekte Grundierung? -Wie und wo trage ich mein Rouge auf? -Wie setze ich Akzente? -Frühling/Sommer Trend Look 2016 Bitte anmelden unter: Channoine Visagistin Beauty & Vital Coach Stefanie Molitor Tel: oder Am 19.März ab 16:00 Uhr in Windischletten Sie können gerne mit Freunden und Bekannten kommen.!! Freier Eintritt!!

14 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Ferienprogramm Ostern Schnuppertraining beim Tischtennisverein TSV Scheßlitz Leitung: Abteilung Tischtennis Montag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 7 bis 16 Jahre Unkostenbeitrag: 1,- Treffpunkt: Grundschule Scheßlitz Turnhalle Mitzubringen: Turnschuhe, Tischtennisschläger wenn vorhanden Schnupperkochen für Kinder Gemeinsam besprechen und bereiten wir ein leckeres Essen zu, das wir anschließend genießen werden. Dienstag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre Treffpunkt: Gasthof Krapp Mitzubringen: Schürze, Unkostenbeitrag: 5.- inkl. Getränke Geheime Ecken der Scheßlitzer Kirche Leitung: Andy Barthel Pastoralassistent Dienstag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 9 bis 16Jahre Unkostenbeitrag: 1.- Treffpunkt: Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz Haupteingang Schminken leicht gemacht (unter Anleitung von Visagistin Stefanie Molitor) Wie pflege ich meine Haut richtig? Welche Farben passen zu mir? Wie schminke ich mich typgerecht? Bei diesem Workshop lernst du die Grundkenntnisse des Schminkens, mit dem Ergebnis eines schönen Make-up und einer gepflegten Haut. Donnerstag, 31. März 2016 Wo: Stefanie Molitor, Zapfendorfer Str. 50, Windischletten Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:30 Uhr Alter: ab 10 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Anmelden bei Stadt Scheßlitz Frau Röder, Tel.: /

15 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Ferienprogramm Ostern 3D Minigolf auf der Schwarzlichtanlage in Nürnberg Termin:Mittwoch, Zeit: ca Uhr Treffpunkt: Altes Feuerwehrhaus Alter: ab 12 Jahren Erlebt eine dreidimensionalen Fantasiespirale, bezwingt verrückte Hindernisse, staunt über optische Sinnestäuschungen und macht eine Reise durch ein buntes Paralleluniversum.Taucht ein in eine leuchtende Fantasiewelt aus Farben, Licht und Form wie ihr es noch nie gesehen habt. Es gibt die Möglichkeit sich dort mit Schwarzlichtfarben zu bemalen Bedenkt bei Eurer Kleidung, dass alle Farben leuchten nur nicht Schwarz Unkostenbeitrag: pro Teilnehmer Kino im Sitzungssaal im Rathaus Scheßlitz Termin:Samstag, Eintritt 1 Kindervorstellung ab 6 Jahren: Beginn Uhr (Einlass um Uhr) Räuber Hotzenplotz Irgendwo in der bayerischen Provinz treibt der Räuber Hotzenplotz sein Unwesen. Eines Tages raubt er die Kaffeemühle von Kasperls Großmutter. Da der trottelige Wachtmeister Dimpfelmoser wenig Hoffnung sieht, den Räuber zu finden, entschließen sich Kasperl und sein bester Freund Seppel, den Räuber selber aufzuspüren. Jugendvorstellung ab 12 Jahren: Beginn Uhr (Einlass um Uhr) Fack ju Göthe 2 Alle lieben Haudrauf-Lehrer Zeki Müller, aber den nervt sein neuer Job an der Goethe-Gesamtschule: frühes Aufstehen, aufmüpfige Schüler und dieses ständige Korrigieren! Zu allem Überfluss will Power-Direktorin die altsprachliche Konkurrenz ausbooten und dem Schillergymnasium die thailändische Partnerschule abjagen. Ihr Traum: Das Image der Goethe-Gesamtschule steigern, um Aushängeschild der neuen Kampagne des Bildungsministeriums zu werden. Anmeldungen bei Stadt Scheßlitz, Fr. Röder Tel

16 Mitteilungsblatt Nr. 10 vom Rufnummern der Stadt Scheßlitz Nachfolgend finden Sie die Durchwahlnummern der Mitarbeiter des Rathauses. Zur Entlastung unserer Telefonzentrale bitten wir Sie, direkt die Durchwahlnummer zu verwenden. Wir danken für Ihre Mithilfe. Vermittlung 09542/ Telefax 09542/ Internet Erster Bürgermeister Roland Kauper 09542/ Werner Götz Geschäftsleitung, allgem. Verwaltung, Personalverwaltung 09542/ Andrea Pfeufer allgemeine Verwaltung, Fischereischeine 09542/ Jürgen Paul Leiter Bauamt 09542/ Norbert Jandesek Bauamt 09542/ Johann Wagner Herstellungs- u. Erschließungsbeiträge, Kanal- u. Wassergebühren 09542/ Cornelia Weber Standesamt, Friedhofsverwaltung, Gewerbeamt 09542/ Horst Bötsch Kämmerer, Versicherungen, Datenverarbeitung 09542/ Gundi Röder Infothek, Fremdernverkehr, Grund- u. Gewerbesteuer, Mitteilungsblatt 09542/ Birgit Felsch Hundesteuer, Abwasserabgabe 09542/ Michael Schmutzer Kämmerei 09542/ Harald Goppert Buchhaltung, Löhne u. Gehälter 09542/ SusanneVölk Kasse 09542/ Kathrin Daum Kasse 09542/ Renate Hemmer Einwohneramt, Passamt, Buchst. A-K, Soziales, Renten 09542/ Stefanie Schmelzer Einwohneramt, Passamt, Buchst. L-Z, Fundbüro 09542/ Weitere Rufnummern: Bauhof 09542/1806 Freibad 09542/8116 Kindertagesstätten: Kindertagesstätte Scheßlitz 09542/ Kinderkrippe 09542/ Kindertagesstätte Giech 09542/1668 Kindertagesstätte Stübig 09542/7970 Schulen: Grundschule Scheßlitz 09542/ Grundschule Giech 09542/1798 Mittelschule Scheßlitz 09542/ Staatl. Realschule Scheßlitz 09542/ Giechburgschule Scheßlitz 09542/8679 Johannes-Schule Scheßlitz 09542/70234

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 79. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung

März bis 25. März Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung Kirchliche Nachrichten vom 13.02.2016 bis 28.02.2016 Samstag, 13.02. Vie 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leni Sophie Elb, Viereth Vie 17.00 Uhr Fatimarosenkranz (verkürzt) Vie 17.30 Uhr Vorabendmesse f d Pfarrgmeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Herrn Reiner Schmitt

Herrn Reiner Schmitt Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr