Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 10. November 2017 Nummer 43 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Winterzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Zahnarzt: Dr. med. J. Huberth, Bbg., Hainstr. 18, dienstbereit Samstag / Sonntag von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) : Burg-Apotheke, Scheßlitz, Oberend : Flora-Apotheke, Gundelsheim, Hauptstr : Ellertal-Apotheke, Litzendorf, Hauptstr : St. Georg-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str : Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Kapellenstr : Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Scheßlitzer Str : Stern-Apotheke, Bamberg, Kloster- Langheim-Str : Gartenstadt-Apotheke, Bbg., Seehofstr. 46 Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung! Bitte senden Sie Ihre Mitteilungen und Inserate fürs Mitteilungsblatt nur noch an obige Mail-Adresse, da die personalisierten Mail-Adressen nur für die jeweilige Person zugängig ist. Sollte dieser Ansprechpartner jedoch nicht im Haus sein, kann die Vertretung nicht zugreifen und das heißt: Ihre Mitteilung bzw. Inserat kann nicht im Scheßlitzer Anzeiger berücksichtigt werden.

2 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Juraschwestern Ambulante Alten- und Krankenpflege, Tel.: 09542/ Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Annette Ulshöfer, Birkenweg 12, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: Stellenausschreibung Die Stadt Scheßlitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Turnhalle in Scheßlitz eine Reinigungskraft in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden. Der Einsatz erfolgt Dienstag Samstag zwischen Uhr Uhr. Die Stundenanzahl kann auf 15 Wochenstunden erhöht werden, wenn Reinigungsarbeiten im Schwimmbad mit übernommen werden. Bewerbungen sind bis an die Stadtverwaltung Scheßlitz, Personalamt, Hauptstr. 34, Scheßlitz zu richten. Auskünfte erteilt Frau Weber, Telefon BÜRGERVERSAMMLUNG FÜR WEICHENWASSERLOS UND ROSSDACH Am Donnerstag, findet um 20:00 Uhr in Weichenwasserlos in der Gastwirtschaft Löhrlein eine Bürgerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Allgemeiner Bericht mit Info s zum kommenden Kanalbau Wünsche und Anregungen Zu dieser Versammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Weichenwasserlos und Roßdach sehr herzlich eingeladen. Widerspruchsrecht des Bürgers zur Datenübermittlung an diverse Stellen Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt den Bürger die Möglichkeit ein, folgende Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen ohne Begründung und Nachweise zu widersprechen: Übermittlung von Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften (entfällt bei Alleinstehenden und bei gleicher Konfession) ( 42 Abs. 1 i.v.m. Abs. 3 BMG) Grunddaten über Familienangehörige (Ehegatte, eingetragener Lebenspartner, minderjährige Kinder oder die Eltern von minderjährigen Kindern) soweit diese nicht der eigenen Religionsgesellschaft angehören Weitergabe von Daten an Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgem. Wahlen und Abstimmungen ( 50 Abs. 1 i.v.m. Abs. 5 BMG) Für den Fall eines Altersjubiläums (z. B. 75. Geburtstag) oder Ehejubiläums (z. B. Goldene Hochzeit) darf eine Mitteilung über dieses Jubiläum nicht weitergegeben werden ( 50 Abs. 2 i.v.m. Abs. 5 BMG) Bei Einrichtung der Sperre Ehejubiläum ist die Unterschrift beider Ehegatten erforderlich! Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage ( 50 Abs. 3 i.v.m. Abs. 5 BMG) Weitergabe von Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr für Zwecke der Übersendung von Infomaterial über den freiwilligen Wehrdienst ( 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.v.m. 58c Abs. 2 Soldatengesetz) Dies gilt allerdings nur für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bitte beachten Sie: Die Antragstellung muss schriftlich erfolgen Die Beantragung einer Übermittlungssperre ist gebührenfrei Der Widerspruch ist unbefristet und gilt bis auf Widerruf Soll die Übermittlungssperre für weitere Personen gelten (z.b. Ehegatte, eingetragener Lebenspartner, minderjährige Kinder) so ist für jede Person ein eigener Antrag zu stellen Bei minderjährigen Kindern ist der Antrag von den Erziehungsberechtigten zu stellen Anträge und weitere Auskünfte erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Stadt Scheßlitz, Zi. 2 u. 3. Roland Kauper, 1. Bürgermeister

3 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom DRÜCKJAGD 2017 LUDWAG / ZECKENDORF / WÜRGAU Am Samstag, den findet von 8.00 bis Uhr eine revierübergreifende Drückjagd statt. Betroffen sind die Reviere Würgau, Ludwag / Demmelsdorf und Zeckendorf. Wir bitten Sie, das Gebiet großräumig zu meiden, keine Absperrungen zu umgehen, auf freizeitliche oder forstwirtschaftliche Aktivitäten zu verzichten, sowie auf den betroffenen Straßen mit erhöhter Vorsicht zu fahren. AMTSTAG DES NOTARS Der nächste Amtstag des Notariats Dr. Eue und Dr. Dietz findet am Donnerstag, den in der Zeit von Uhr im Alten Rathaus in Scheßlitz statt. Das Notariat bittet, auch bei Vorbesprechungen am Amtstag, mit der Kanzlei in Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16 a, unter der Rufnummer 0951 / einen Termin zu vereinbaren. WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSANZEIGEN IM SCHESSLITZER ANZEIGER Die Weihnachts- und Neujahrsanzeigen für die Weihnachtsausgabe des Scheßlitzer Anzeigers am müssen schriftlich (per mitteilungsblatt@schesslitz.de) oder telefonisch bis Donnerstag, , 12 Uhr bei der Stadtverwaltung (Fr. Röder) eingehen. Es wird darauf hingewiesen, dass später eingehende Weihnachts- und Neujahrsanzeigen nicht mehr berücksichtigt werden können. U m B e a c h tu n g wi rd gebe te n! BEKÄMPFUNG DER NEWCASTLE-KRANKHEIT (ND) Aufgrund der Verordnung gegen die Geflügelpest und Newcastle-Krankheit hat jeder Besitzer eines Hühner- oder Truthühnerbestandes seine Tiere gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen ( 7 der Verordnung). Die Abholung des Trinkwasserimpfstoffes kann am Freitag, und am Samstag, zwischen 13 und 14 Uhr erfolgen bei: Dr. Michael Blossei, Scheßlitz, Ostlandstr. 6. Am Tag der Abholung sollen die Hühner dürsten, damit alle Tiere den Impfstoff gleichmäßig uned innerhalb von 1 Stunde nach Erwerb aufnehmen. Bitte ein Gefäß für den Impfstoff mitbringen. Herzliche Einladung: Erstes Treffen auf dem Weg zur fairen Stadt Die Stadt Scheßlitz möchte Fairtrade-Stadt werden und damit auf lokaler Ebene ein Zeichen für eine gerechtere Welt setzen das hat der Stadtrat im Juli beschlossen. Nun soll ein erstes Vorbereitungstreffen stattfinden. Warum Fairtrade? Das Thema Fairer Handel liegt im Trend. In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Der faire Handel ist ein wirkungsvolles Instrument der Armutsbekämpfung. Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden sich dabei für qualitativ hochwertige und gerecht gehandelte Produkte. Damit sichern sie Handwerker- und Kleinbauernfamilien vor Ort faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen. Die Zahlung der Fairtrade- Prämie für Soziales, Infrastruktur und Bildung ermöglicht z. B. den Bau von Schulen und Gesundheitszentren. Umweltschonende Anbaumethoden werden zudem besonders gefördert. Scheßlitz ist auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt! Nach dem Stadtratsbeschluss wird nun eine lokale Steuerungsgruppe gegründet. Sie soll eine Bestandsaufnahme zu allen Themen rund um den fairen Handel machen und die weiteren Aktivitäten vor Ort koordinieren. Dazu lädt die Stadtverwaltung alle Interessierten herzlich ein, insbesondere aber Vertreter aus Schulen, Kirchen, Handel, Gastronomie und Vereinen. Das erste Treffen ist am Montag, um Uhr im Nebenzimmer des Ristorante Da Peppo. Wer mithelfen will, den Fairen Handel ins öffentliche Bewusstsein zu bringen oder selbst Fairtrade Produkte anbieten möchte, wird gebeten, sich bei Andrea Pfeufer, Zimmer 13, Tel.: 09542/949028, andrea.pfeufer@schesslitz.de anzumelden. Auch wer beim ersten Treffen verhindert sein sollte, kann sich dennoch zur weiteren Absprache gerne melden. Roland Kauper 1. Bürgermeister JAGDGENOSSENSCHAFT PEULENDORF Am Sonntag den findet um Uhr in der Gaststätte Hoh in Köttensdorf das Jagdessen statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Jagdgenossen. Der Jagdpächter

4 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom LANDRATSAMT BAMBERG Die Würde der Frau unantastbar?! Der Arbeitskreis Häusliche Gewalt veranstaltet eine Podiumsdiskussion mit Ministerin a. D. Renate Schmidt. Der Arbeitskreis Häusliche Gewalt lädt ein zu einer Podiumsdiskussion mit Ministerin a. D. Renate Schmidt zum Thema Die Würde der Frau unantastbar?! Die Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen findet am Montag, 20. November 2017 um 19:00 Uhr in der Alten Seilerei Raum für Kultur, Bamberg statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Neben Fachvorträgen zum Thema Gewalt an Frauen durch Heike Steinbach von der Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer bei der Kriminalpolizei Bamberg und zur Opferarbeit durch Maria Schuster vom Weissen Ring, soll unter anderem die Gewaltproblematik gegenüber Frauen thematisiert werden. Denn: Obwohl sich die Rahmenbedingungen für Frauen verbessert haben, sind Frauen in der Realität nicht gleichgestellt gegenüber Männern. Dies wird deutlich an der Gewalt gegenüber Frauen, aber auch bei den Themen Lohnungleichheit, Frauen in Führungspositionen oder Alternsarmut. Der Arbeitskreis zum Thema Häusliche Gewalt setzt sich zusammen aus den Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Bamberg, dem Weissen Ring, dem Sozialdienst katholischer Frauen und der Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer bei der Kriminalpolizei Bamberg. Er hat sich zum Ziel gesetzt, mehr gesellschaftliches Bewusstsein für die fehlende Gleichstellung von Frauen durch öffentliche Veranstaltungen zum Thema Gewalt gegenüber Frauen zu schaffen. Häusliche Gewalt in Deutschland ist nach wie vor ein großes Problem: Jede vierte Frau in Deutschland hat laut Statistik schon mindestens einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt erlebt Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße BA 12 abgeschlossen Wichtige Verbindungsstraße zwischen Gunzendorf und Tiefenhöchstadt wieder für den Verkehr freigegeben Freie Fahrt auf der Kreisstraße BA 12 die Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Gunzendorf und Tiefenhöchstadt sind abgeschlossen, so dass ab sofort auch der Busverkehr wieder planmäßig fahren kann. Die Kreisstraße BA 12 führt von der St 2260 bei Gunzendorf über Stackendorf, Frankendorf und Tiefenhöchstadt bis Teuchatz. Die Kreisstraße BA 12 stellt eine wichtige Verbindung von den Höhen des Jura zum Talraum bei Buttenheim mit Anschluss an das überörtliche Verkehrsnetz dar. Wir haben unser Ziel, die Bauzeit möglichst kurz und damit die Beeinträchtigungen für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger gering halten, voll und ganz erfüllt, freut sich Landrat Johann Kalb. Nach siebenwöchiger Bauzeit und Vollsperrung konnte die Erneuerung der Kreisstraße BA 12 termingerecht fertiggestellt werden. Neben der Herstellung standfester Bankette wurden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die Schutzplanken erneuert und in den engen Kurven ein Unterfahrschutz für Motorradfahrer nachgerüstet. KOLPING-AKADEMIE BAMBERG Smartphone 50 Plus s und Internet Sie haben bereits einen Smartphone-Grundkurs besucht oder kennen sich mit den Grundlagen Ihres Smartphones aus? Aber eigentlich wollen Sie Ihr Smartphone hauptsächlich zum Surfen im Internet verwenden oder um Ihre s von unterwegs aus abzurufen. Wir zeigeh Ihnen, wie das geht und auf welche Kostenfallen Sie besonders achten müssen. In diesem Seminar richten wir zusammen mit Ihnen Ihre -Adresse auf dem Smartphone ein, damit Sie jederzeit auf Ihre Nachrichten zugreifen können.. Das Seminar findet am von Uhr in der Kolping-Akademie in Bamberg, Willhelmsplatz 3 statt. Infos und Anmeldung: Körpersprache lesen und erfolgreich einsetzen Wir lernen Berufe, Deutsch und Fremdsprachen, um weiter zu kommen. Doch wie steht es um die Körpersprache? 90 % unserer Kommunikation und Wirkung (!) läuft über Körpersprache ab. Meist völlig unbewusst und gerade deswegen ist sie so ehrlich! Mit einem geschulten Auge kann ich also schon viel über meine Mitmenschen erfahren ganz ohne Worte. Oft ist es eine Kleinigkeit, die über den Verlauf einer Situation und das Ergebnis entscheidend. Es ist eine Frage der Wahrnehmung. Kann ich non verbale Signale richtig lesen und bewusst anwenden? Das Seminar findet am Samstag, den von Uhr am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Weitere Infos und Anmeldung unter oder Betriebswirtschaftliches Wissen für Führungskräfte Täglich wird von Führungskräften verlangt, Entscheidungen zu treffen, die sowohl kurz als auch langfristig den Unternehmenserfolg beeinflussen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah und komprimiert das aktuelle betriebswirtschaftliche Wissen. Sie erlernen unter anderem eine Bilanz zu lesen, Marktentscheidungen anhand von Praxisbeispielen zu treffen oder über eine Finanzierung richtig zu entscheiden und so Chancen und Risiken für das Unternehmen zu erkennen. Das Seminar findet am Samstag den von Uhr Uhr im Kolping-Bildungswerk, Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Gedächtnistraining Lernen wie die Weltmeister Sie sind vergesslich? Merken Sie sich Namen, Zahlen, Vokabeln oder Fakten nur schwer? Damit ist jetzt Schluss! Dank einer Methode die der Grieche Simonides von Keos vor ca Jahren erfand und im Laufe von Jahrhunderten von Mönchen in Klöstern weiterentwickelt wurde, können Sie die Leistung Ihrer grauen Zellen um ein Vielfaches steigern. Das hierfür notwendige Zusammenspiel von Entspannung, Konzentration und Imagination kann wirklich jeder lernen, egal wie gut Sie in der Schule waren. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Das Seminar findet am Samstag, von Uhr Uhr im Kolping-Bildungswerk, Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Weitere Infos und Anmeldung: oder

5 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Verhalten auf dem Friedhof Eigentlich versteht sich das von selbst: Auf einem Friedhof finden Verstorbene ihre letzte Ruhestätte. Die Hinterbliebenen finden hier einen Ort vor, wo sie dem Menschen, den sie verloren haben, gedenken können. Der Würde des Ortes entsprechend sollte demnach auch das Verhalten eines jeden Besuchers sein. Es versteht sich also von selbst, dass ein Abschneiden von Zweigen etc. auf fremden Gräbern keinesfalls ein Kavaliersdelikt ist. Da in der Vergangenheit aber wiederholt solche Vorgänge gemeldet wurden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Beobachtungen gemacht haben, diese in der Stadtverwaltung zu melden. Ihre Friedhofsverwaltung Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung Seit dem benötigt jede Person unter anderem für den Erwerb und die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln für den professionellen Einsatz einen Sachkundenachweis im Scheckkartenformat. Zudem ist eine regelmäßige Fortbildung vorgeschrieben. Für die meisten Sachkundigen im Pflanzenschutz begann 2016 der neue Dreijahreszeitraum in dem wieder eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden muss. Ob dieser Zeitraum auch für Sie gilt können Sie der Rückseite Ihres Sachkundenachweises entnehmen. Steht dort beispielsweise bei Beginn erster Fortbildungszeitraum das Datum , so beginnt auch für Sie der zweite Fortbildungszeitraum am und endet am Der Bayerische Bauernverband, das Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe, der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Bayern und der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder bieten diese Fortbildungen gemeinsam an. Die Kosten sind einheitlich in ganz Bayern bei allen Organisationen und betragen 33,30 je Kursteilnehmer. Folgender Termin wird angeboten: Sa, (BA) Königsfeld, Schleuppner Saal / GH Drei Kronen 10:00-14:00 Uhr Eine verbindliche schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer BBV Geschäftsstelle Tel.: 0951/ oder beim Maschinenring Bamberg Tel.: 0951/

6 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom

7 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom VEREINSNACHRICHTEN TSV 1862 Scheßlitz e.v. Fußball BA A-Klasse 2 - So Uhr TSV Scheßlitz 2 - SV Stechendorf DERBYTIME BA Kreisklasse 2 - So Uhr TSV Scheßlitz - FV Zeckendorf Jeden Donnerstag, ca Uhr öffentliche Spielersitzung der 1. u. 2. Mannschaft mit dem Trainer Marco Hillemeier im bewirteten TSV-Vereinsheim. Schauen Sie doch bitte mal vorbei Tischtennis 1. Kreisliga Herren Mo Uhr Turnhalle Grundschule TSV Scheßlitz II - SV Zapfendorf Auch unsere Jungs die mit dem 40 mm Zelluloid- Bällchen spielen, würden sich echt mal auf Ihren Besuch und Ihre Anfeuerung freuen. Schauen Sie doch bitte einfach auch mal vorbei. Eintritt ist hier immer frei Vereinsausschusssitzung Liebe Mitarbeiterinnen im Verein, Liebe Mitarbeiter im Verein, am Freitag, den 10. November 2017 findet um Uhr im TSV-Vereinsheim Scheßlitz, eine Vereinsausschusssitzung statt, wozu Du recht herzlich eingeladen bist. Tagesordnung: - Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden - Bericht des 1. Vorsitzenden - Berichte der Abteilungen - Kirchweihnachschau - Festlegung des Mitgliederversammlungtermines - Veranstaltungen 2017 / Sonstiges / Wünsche / Anregungen Der Vorstand Rainer Kretschmer - Bernd Kann Werner Schmutzer - Tanja Friedrich F V GIECH Samstag, 11. November 14:00 A1-Junioren - (SG) TSV Neudrossenfeld in Merkendorf Sonntag, 12. November 10:00 E1-Junioren - 1.FC Baunach 2 12:00 SpVgg Lauter 2 - FV Giech 2 14:00 FC Altendorf - FV Giech F F W STADT SCHESSLITZ Am Montag, findet um Uhr eine Übung für den 1. Zug statt: Gefahrgutausbildung Die Kameraden, die an dieser Übung nicht teilnehmen können, werden gebeten, an der nächsten teilzunehmen. Claus Freudensprung 1. Kdt. F F W STÜBIG Martini-Kirchweih in Stübig Zur Martini-Kirchweih am Freitag, 10. November 2017, ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Stübig laden wir herzlichst ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir bieten u.a. hausgemachtes Rehragout - auch im Straßenverkauf (ab 17 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Grünen Scheßlitz laden zu einem Treffen der Naturschutzgruppe Leitenbachtal ein. Die Gruppe trifft sich am Montag, 13. November 2017 um Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus "Mittendrin" in Memmelsdorf. Alle interessierten Einwohner aus den Kommunen entlang des Leitenbachs sind herzlich willkommen. Grüne Scheßlitz / Ralph Behr V d K SCHESSLITZ In diesem Jahr findet KEIN Sprechtag mehr statt Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am , um 14 Uhr in der Gastwirtschaft Drei Kronen in Scheßlitz. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte Bürgermeister 3. Totenehrung 4. Verlesen des Protokolls Rückblick 6. Bericht der Betreuerin 7. Kassenbericht 8. Soziales 9. Ehrungen 10. Wünsche, Anträge, Aussprache Die Vorstandschaft

8 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Achtung --- Termin geändert Scheßlitzer Wirtschaftstage am 15. und 16. September 2018 Sehr geehrte Gewerbetreibende, liebe Interessierte an unserer Gewerbeschau. Bereits jetzt möchten wir Sie darüber informieren, dass die 7. Scheßlitzer Wirtschaftstage im nächsten Jahr am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September 2018 stattfinden. Wir bitten Sie, sich diesen Termin schon einmal vorzumerken. Die Informationsveranstaltung dazu findet am Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Scheßlitzer Rathauses statt. Aufgrund einer Vielzahl an Rückmeldungen und der Tatsache, dass wir an diesem Wochenende kein passendes Zelt gefunden haben, mussten wir den zunächst anberaumten Termin verschieben. Wir würden uns freuen, Sie auch 2018 als Gewerbetreibende für unseren bunten Branchenmix bei den Wirtschaftstagen gewinnen zu können. Für Sie ist es nicht nur eine gute Werbung für Ihre Firma und Produkte, sondern auch für die Nachwuchswerbung ein geeigneter Ort, um sich interessierten Bürgern und den Fachkräften von morgen zu präsentieren. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich: - Per Mail: poststelle@schesslitz.de - Telefonisch: / (Frau Pfeufer) Holger Dremel Bernhard Ziegmann 2. Bürgermeister Stadtrat Theatergruppe Giech Hallo Theaterfreunde Die Theatergruppe Giech muss leider Ihre Theateraufführungen 2017 in die Fastenzeit 2018 verschieben. Die voraussichtlichen Aufführungstermine sind Samstag / sowie Sonntag / im Sportlerheim des FV Giech. Genauere Angaben zum Theaterstück und Kartenvorverkauf werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Theatergruppe Giech wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Treue. Theatergruppe Giech KINDERTAGESSTÄTTE PURZELBAUM WIESENGIECH Einladung zum Martinszug Zu unserem diesjährigen Martinszug am Freitag, den laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Garten der Kindertagesstätte. Von dort laufen wir über den Bahndamm, den hinteren Pölich, die Drosendorfer Straße und die Pfarrer-Kropfeld-Straße wieder zurück zur Kindertagesstätte. Dort bekommen die Kinder wie jedes Jahr ihre Martinsbrezen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team, der Elternbeirat und die Kinder der Kindertagesstätte Purzelbaum Wiesengiech RESERVISTENKAMERADSCHAFT SCHESSLITZ RAG Vereinswettkampf um Uhr Merkendorf Ehrenformation Volkstrauertag um Uhr Kirche Grosser Dienstanzug / Gefechtshelm Weihnachtsfeier um Uhr GH Schwane Theater in Scheßlitz Liebe Theaterfreunde, leider müssen in diesem Jahr die Theateraufführungen aus terminlichen Gründen ausfallen. Ihre Theatergruppe Scheßlitz K A B GIECH Dienstag Uhr Spielenachmittag im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen. Alle, die Interesse haben mal wieder gemeinsam ein Spiel zu spielen oder neue Spiele kennen zu lernen sind herzlich eingeladen. Es dürfen auch gerne Spiele mitgebracht werden. Die Gesamtbevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft O G V PEULENDORF UND UMGEBUNG Einladung des OGV Peulendorf und Umgebung zum Wirtshaussingen am Samstag, den ab Uhr. Veranstaltungsort: Schule Peulendorf. Rückfragen an Gerhard Milerski unter 0174 / bzw. Gerhard.Milerski@ online.de oder Elisabet Fröhlich unter / 7620 in Peulendorf 17.

9 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom SOLDATEN- UND KAMERAD- SCHAFTSVEREIN BURGELLERN Am wird im Hinblick auf den bevorstehenden Volkstrauertag das Ehrenmal rund um die Insel gereinigt. Der Arbeitseinsatz beginnt um Uhr. Da umfangreiche Arbeiten, wie Mähen und Heckenschneiden anfallen, wird um tatkräftige Unterstützung aller Vereinskameraden gebeten. Entsprechendes Arbeitsgerät ist mitzubringen Am wird zu Ehren unserer Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen der Volkstrauertag begangen. In Gedenken an unsere Kameraden wird um Uhr eine Messe in der Dorfkirche gefeiert. Anschließend folgt unter Begleitung der Musikkapelle ein Fackelzug zu unseren Ehrenmal, wo eine Ansprache gehalten und ein Kranz niedergelegt wird. Die Ehrenwache wird von der Freiwilligen Feuerwehr Burgellern-Schlappenreuth gestellt. Dazu ist die gesamte Bevölkerung herzlichst eingeladen. Für die Mitglieder des SKV werden die ersten vier Bänke rechts in der Kirche reserviert. Die Vereinskameraden nehmen in Uniform teil. Als Oberbekleidung soll die Allwetterjacke verwendet werden. Die Vorstandschaft KAPELLENBAUVEREIN BURGLESAU Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Dienstag, , findet um ca Uhr in der Vogel s Mühle die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kapellenbauvereins Burglesau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Protokollabnahme der Jahreshauptversammlung vom Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: 2. und 3. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Kassenprüfer 7. Allgemeines und Aussprache Zur Jahreshauptversammlung sind alle Vereinsmitglieder sowie alle interessierten Burglesauer herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft DORFGEMEINSCHAFT NEUDORF E.V. Das Gemeinschaftshaus in Neudorf ist im Monat November geöffnet: Freitag, , ab 19:00 Uhr (Neud. Pizza) Dienstag, ab 19:30 Uhr ORTS- UND KULTURVEREIN DÖRRNWASSERLOS E.V. Herzliche Einladung an alle, wir feiern mit Euch die Herbstkerwa im Gemeinschaftshaus Dörrnwasserlos. Am Kerwässamstag, den 11. November ab 18:00 Uhr. Am Kerwäsmontag, den 13. November ab 18:00 Uhr mit dem Duo Stefan und Steffen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Die Vorstandschaft K S K KÜBELSTEIN UND UMGEBUNG Jahreshauptversammlung am , 11.30Uhr im Gemeinschaftshaus Kübelstein Der KSK Kübelstein und Umgebung lädt alle Mitglieder am Sonntag zur Jahreshauptversammlung ein. Um Uhr Gottesdienst in Ludwag mit Totengedenken am Kriegerehrenmahl. Danach gemeinsames Mittagessen im Gemeinschaftshaus Kübelstein mit anschließender Jahreshauptversammlung. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorstand 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorausschau Wünsche und Anträge Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder wird gebeten. Die Vorstandschaft BÜNDNIS 90 - DIE GRÜNEN IM ELLERTAL Preisschafkopf am um 19 Uhr, in der Brauerei Hönig / Tiefenellern. Gespielt wird ein Langes Blatt. Eintritt Preis: Preis: 80 und viele weitere wertvolle Sachpreise. Kreismusikschule Bamberg Tag der Hausmusik lädt Familien ein! Unter dem Motto Tag der Hausmusik lädt die Kreismusikschule Bamberg am Dienstag, 21. November 2017, um 17:00 Uhr zu einem Konzert der besonderen Art ins Musikheim Gundelsheim ein. Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden geben Werke unterschiedlicher Stilrichtungen und Besetzungen zum Besten. Somit ist das kleine Konzert auch besonders für Familien mit Kindern zum Zuhören geeignet. Der Eintritt ist frei.

10 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Mitteilungen der Tel.: Fax: pfarramt@pfarrei-schesslitz.de Gottesdienstordnung Samstag, Hl. Martin Pfarrkirche: Martinsandacht, anschl. Martinszug zur Grundschule Schweisdorf: Martinszug VAM: f. Lorenz Hauptmann, f. Max u. Anna Lindner mit Tochter Helma, Oswald Morgenroth, Gottfrieda Franzke, Albert Gries u. Angeh., Sandra Landvogt, Roswitha Lang, f. Fam. Stöhr u. Schmitt, Franziska u. Georg Strohmer, Rainer Jack Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst Pfarrkirche: Taufe, Hannes Kunze Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Dienstag, Elisabethenheim: Eucharistiefeier Burglesau: GD f. Lorenz Hauptmann u. Angeh., Margaretha, Andreas u. Kunig. Hoh u. Fam. Lieb, Fam. Fleischmann u. Möhrlein, Georg u. Margaretha Dück, f. Lebd. u. Fam. Stäudler Mittwoch, Ehrl: GD f. Baptist u. Maria Herrmann u. Berta Adolf, Fam. Pfister, Haßler u. Engländer Donnerstag, Ek: gestifteter GD f. Gretl u. Peter Förner u. Angeh., Fam. Morgenroth u. Rieger, Fam. Kurt u. Helga Döring, Ludwig u. Erwin Goppert u. Angeh., Martin u. Elisabetha Einwich Freitag, Marienkapelle: GD f. Albert Gries u. Angeh Gügel: Allerseelen-Rosenkranz Gügel: Seelenamt f. Gügelpilger, Wallfahrer, Wohltäter u. den armen Seelen Samstag, Burgellern: Dank-GD anl. der Goldenen Hochzeit des Ehepaares Josef u. Anni Uch Burgellern: GD zum Volkstrauertag, f. Fam. Müller u. Konrad, f. Lebd. u. Fam. Endres u. Fuchs, Fam. Lieb u. Forster, f. Leb. u. Fam. Bächmann, Döring u. Zenk Pfarrkirche: Wort-Gottes-Feier Sonntag, Volkstrauertag 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.00 Pfarrkirche: Pfarr-GD, f. Lebd. u. Mitglieder des VDK Scheßlitz, anschl. Totenehrung 9.00 Ehrl: Fest-GD zur Kirchweih, f. die Wohltäter der Kirche, f. Brigitte u. Roland Rudel u. Margareta u. Johann Rudel Würgau: GD f. Georg Bernhard, Fam. Ott u. Krappmann, f. Lebd. u. Fam. Pfister, Wunner u. Endres Marienkapelle: Sodalitätsandacht Kollekte für das Bonifatiuswerk Wichtige Mitteilungen und Termine: Spielzeugbasar Am Freitag, , findet von bis Uhr der Spielzeugbasar im Pfarrzentrum statt. Verkauft werden Spielsachen (keine Großgeräte), Bücher, DVD s und vieles mehr Listen können ab Dienstag, , in der Bäckerei Mohr (Hauptstraße) abgeholt werden. Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am Samstag, , um Uhr statt. Wir beginnen mit einer Martinsandacht in der Pfarrkirche. Danach führt der Martinszug zur Grundschule. Dort gibt es dann auch Martinsbrezen für alle. Herzliche Einladung an alle Kinder. Gottesdiensteinschreibungen für 2018 Gottesdienste für das kommende Jahr können in der Woche vom bis eingetragen werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag - Freitag von Uhr, Montag von Uhr u. Donnerstag von Uhr. In den Ortschaften, in denen regelmäßig Gottesdienste stattfinden, nehmen auch die Mesner die Bestellungen an. Ansprechpartner für: Burgellern, Robert Herold; Burglesau, Erwin Stöcklein; Ehrl, Johannes Hollfelder; Schweisdorf, Peter Hollfelder; Windischletten, Bodo Kurzidim; Würgau, Klara Bernard; Zeckendorf, Anton Heinert. Pfarrgemeinderat St. Kilian Scheßlitz Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Donnerstag, , ab Uhr im Pfarrzentrum statt. Jugenddisco im Pfarrzentrum Scheßlitz Am Freitag, findet von Uhr eine Jugenddisco im Pfarrheim Scheßlitz statt. Alter: 10 bis 16 Jahre. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt 1,- Weihnachtsbasteln für Kinder Auch wenn bis Weihnachten noch ein wenig Zeit ist, können jetzt schon Geschenke für das große Fest gebastelt werden. Alle Kinder (1.-4. Klasse) sind zum Weihnachtsbasteln am Samstag, , von Uhr ins Pfarrzentrum eingeladen. Anmeldung im Pfarrbüro bis (Tel ). Unkostenbeitrag: 5,-.

11 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom PFARREI GIECH FR : Rosenkranz SO : Wort-Gottes-Feier, Zählung d. GD-Besucher MO : Fatima-Rosenkranz DO : GD z. E. d. Hl. Geistes, f. + Margarete u. Fritz Schütz u. Werner Rauke, f. + Hans Betz u. Angeh., StrG FR : Rosenkranz SA : Totengedenken am Kriegerdenkmal, Treffpunkt an d. Kirche, anschl. VorabendGD f. + Mitglieder d. VdK Giech, f. + Michael u. Kunig. Diller; Kollekte f. d. Bonifatiuswerk PFARREI LUDWAG SA : Lu.: Wort-GD SO : Kü.: Andacht DI : Nd.: GD SO : Lu.: GD, anschl. Totenehrung, Kü.: Andacht PFARREI WEICHENWASSERLOS SO : GD, f. + Barbara u. Anton Wagner, Söhne u. Alois Seidel, Stü., + Georg Will u. + Herrmann Eberlein, Stü., Zählung d. GD-Besucher, Rosenkranz SA : VorabendGD, anschl. Totenehrung, f. + Eltern u. Geschw. Weidner, Wwlos, f. gefallene u. vermisste Kameraden d. Pfarrei, best. v. KKW Wwlos u. Umgeb., f. + Alfred u. Patrick Dippold u. + Angeh., Burglesau, f. + Maria Nüßlein; Kollekte f. Bonifatiuswerk SO : Rosenkranz SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgelegenheit, GD f. + Hans Dietz u. Angeh., + Regina Prell, + Edeltraud Lämmlein, Albert u. Dietrich, Eucharistische Andacht DO : Rosenkranz, anschl. GD f. Oswin u. Reiner Wizcal, Gunda Deinlein; Anni u. Rudi Hahn, n. Meinung SA : euchar. Anbetung, Rosenkranz u. Beichtgel., GD f. Lebd. u. + d. Messbundes, f. Irmina Franzen u. + Angeh., anschl. Prozession z. Heiligtum, Bündniserneuerung, Zeit z. Begegnung SO : Beichtgel., GD f. + Fam. Sauer u. Bienlein, Pater Viktor u. Gunda Deinlein, f. Gernot, Dani, Siegfried mit Familien euchar. Andacht PFARREI PEULENDORF SA : VorabendGD f.+ Michael Schelz, + Margaretha Baier, Zählung d. GD-Besucher SO : GD, anschl. Totenehrung, f. Leb. u. + Fam. Heinlein u. Träger, f. + Paula Gareis, Eltern, Schwiegereltern; Kollekte f.bonifatiuswerk PFARREI WATTENDORF SA : Watt.: GD MI : Küm.: Rosenkranz, GD SO : Watt.: GD m. Totenehrung EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Kirsch) SO : 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Hans), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans), KiGD i. Gemeindehaus DO : GD Seniorenheim Lichteneiche (Pfr. Bruha) SO : 8.45 GD m. Gedenken d. Verstorbenen, Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfr. Bruha), ökumen. GD Maria Himmelfahrt Memmelsdorf (GD in d. Himmelfahrtskirche entfällt) Veranstaltungen im Gemeindehaus DO : Chorprobe FR : Meditation (NR Kirche) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel Pfarrer Udo Bruha Tel Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel Fax-Nr Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de WEB-Adresse: WALLFAHRTSKIRCHE GÜGEL FR : Allerseelen-Rosenkranz, Seelenamt f. + Gügelpilger u. wallfahrer, Wohltäter, d. Armenseelen Kirchenverwaltung Schweisdorf Am Samstag, 11. November 2017, findet in Schweisdorf ein Martinszug statt. Beginn ist um Uhr an der Kirche. Unter musikalischer Begleitung bewegt sich der Zug durch den Ort und endet in der alten Schule. Alle Kinder werden gebeten, ihre Laternen mitzubringen. Herzliche Einladung ergeht auch an alle Eltern und Großeltern sowie an die gesamte Großgemeinde.

12 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, Wonsees, Tel.: / 1434 oder , Fax: / Die Metzgerei mit der eigenen Schweinezucht! Am Freitag, , bis Uhr stehen wir wieder am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz. Angebote der Woche: Schweinekotelett 100g -,48 Schweineschäufele 100g -,42 presssack rot/weiß 100g -,69 Fleischsalat 100g -,79 Schaschlik 100g -,87 Ger. Blut- Leberw. 100g -,69 Heiße Theke: Schaschlik, gek. Haxen, Kümmelbraten, Leberkäs, Schnitzel Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Vereinen und Bekannten recht herzlich bedanken. Neudorf, im Oktober 2017 Bernhard Grasser 1 Zimmer-DG-Wohnung mit EBK in Scheßlitz zu, zu vermieten. Schriftliche Anfragen an die Stadt Scheßlitz Chiffre-Nr / 2017 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, die unsere liebe Mutter, Oma, Uroma und Ururoma Barbara Neuberger auf ihrem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme durch Gebete, Schrift oder Blumen zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfr. Morawietz, Herrn Dr. Gutsch, Frau Dr. Eisentraut und dem gesamten Pflegepersonal der Pflegeeinrichtung St. Kilian. Burgellern, im Oktober 2017 Die Kinder mit Familien Der Nikolaus kommt zum Weihnachtsmarkt Wir möchten Euch und Eure Eltern gerne zu unserer Nikolauswanderung einladen. Samstag, 2. Dezember 2017 Treffpunkt: 18:15 Uhr Rathaus (Eingang) Geschenk & Anmeldung: ab sofort bis , Bezahlung im Voraus 4.- (pro Kind) im Rathaus an der Infostelle bei Frau Röder, da nur angemeldete Kinder ein einen Kinderglühwein vom Nikolaus erhalten. Sonstiges: Kinder unter 7 Jahren in Begleitung einer Aufsichtsperson Pfand 2.- (pro Tasse) Gutscheine nur Samstag gültig!! Anmeldungen an Stadt Scheßlitz, Fr. Röder, Tel.: /

13 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Gitarreunterricht Tel Fußpflege & Nageldesign Agnes Fischer Kirchgasse 5, Straßgiech Termine u. Hausbesuche n.tel. Vereinb. Tägl. von Uhr, T.: 09542/ Bamberger Straße Scheßlitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Mail: Gütestelle nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz Herzlichen Dank, sagen wir allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die unseren lieben Bruder Benno Lieb auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift oder Blumen zum Ausdruck brachten. Scheßlitz, im Oktober 2017 Die Geschwister mit Familien

14 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Die Stadt Scheßlitz sucht einen oder mehrere Landwirte oder Unternehmer, die sich bereit erklären den Winterdienst für folgende Ortschaften zu übernehmen: Dörrnwasserlos Pausdorf Schweisdorf Bei Interesse melden Sie sich beim Bauhof Scheßlitz Austraße 16, Scheßlitz Tel.: E- Mail.: Suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskraft Arbeitszeit 1 x wöchentlich 3 4 Stunden Benno Lieb GmbH & Co. KG z. Hd. Bernhard Ziegmann Mittlerer Weg 4, Scheßlitz Tel.: / info@benno-lieb.de Fax: / Internet:

15 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Nach einem langen und erfüllten Leben an der Seite seiner Frau Ottilie ist Heinrich Nastvogel ( ) unerwartet von uns gegangen. Einen herzlichen Dank sagen wir allen, die uns in der Trauer nicht alleine ließen und die uns ihr Mitgefühl durch persönliche Worte, durch Beileidschreiben und Umarmungen zum Ausdruck brachten. Wir danken auch für die zahlreichen Geldspenden für heilige Messen und die Pflege des Grabes. Unser ganz besonderer Dank gilt den lieben Verwandten in Windischletten und den guten Nachbarn im Ellertal, die dafür sorgten, dass der Verstorbene sich in seiner neuen Heimat in Scheßlitz gut aufgenommen fühlte und die uns auch in diesen schweren Tagen zur Seite gestanden sind. Die vielen Unterstützungsangebote von weiteren Freunden und Verwandten in Scheßlitz und Umgebung waren uns eine große Hilfe. Vielen Dank auch an Herrn Pfarrer Morawiez für die persönlichen Worte und würdevolle Gestaltung der Messe, an das Bestattungsinstitut von Lipinski für die ausgezeichnete Betreuung sowie an die Hausarztpraxis Dr. Gutsch für die jahrelange kompetente medizinische Begleitung. Gattin Otti, Tochter Silvia, Enkelin Anna und Schwiegersohn Rainer

16 Mitteilungsblatt Nr. 43 vom Die Stadt Scheßlitz hält für Besucher unserer Gemeinde verschiedenes Prospektmaterial bereit: S heßlitz ERLEBEN Ei ladu g zu Ru dga g S heßlitz aktiv erle e Kulturkale der Viele Gäste besuchen unsere Gaststätten und Geschäfte zu Zeiten, an denen das Rathaus geschlossen ist. Wenn Sie für Ihre Gäste diese Prospekte auslegen möchten, können Sie diese gerne kostenlos im Rathaus abholen. Der Kulturkalender erscheint monatlich immer Anfang des Monats. Herbst 2017 Gruselwanderung Termin: Sonntag, Gruppe Nr 1: Alter: 7 10 Jahre (in Begleitung der Eltern) Treffpunkt: Uhr am neuen Pavillon im Peulendorfer Wald, Dauer etwa 45 Minuten Gruppe Nr 2: Alter: ab 10 Jahren Treffpunkt: Uhr am neuen Pavillon im Peulendorfer Wald, Dauer ca 1,5 Stunden Und wieder gegeben wir uns mit Euch auf einen gruseligen Herbstspaziergang durch den Peulendorfer Wald. Seid gespannt, was Euch dieses Jahr erwartet, beweist starke Nerven und Mut für den Nervenkitzel. Bitte KEINE Taschenlampen oder Ähnliches mitbringen! Unkostenbeitrag: pro Teilnehmer 1 Adventskalender basteln für einen Lieblingsmenschen Termin: Mittwoch, Jeder hat doch mindestens einen Lieblingsmenschen, den er zur Adventszeit mit einem selbstgestalteten Kalender überraschen möchte. Wir werden einen tollen Kalender basteln, ihr bekommt viiiieeele Ideen diesen dann kostengünstig und kreativ zu füllen. Bitte Schere, Bleistift, Kleber und Lineal mitbringen. Alter: ab 11 Jahren Treffpunkt: Uhr im alten Feuerwehrhaus in Scheßlitz Kosten: 3 (keine Füllung) Anmeldungen an Stadt Scheßlitz, Fr. Röder, Tel.: /

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 79. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Der Bürgerbus startet

Der Bürgerbus startet Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr