Eintauchen in die Welt der Worte Schwerte: Umfangreiches Programm zum Vorlesetag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eintauchen in die Welt der Worte Schwerte: Umfangreiches Programm zum Vorlesetag"

Transkript

1 SCWERTE 28. Jahrgang Nr Gesamtauflage in agen, EN-Kreis, Iserlohn, Schwerte über SAMSTAG EUTE BEI UNS IM INNENTEIL: Stille Tage des Gedenkens Sicherheit und Einbruchschutz Das Leben genießen TOTAL LOKAL Gesperrt bis Weihnachten Schwerte. Die Vollsperrung des Busbahnhofs, die Ersatzhaltestellen und die Einschränkungen des Verkehrs rund um den Bahnhof bleiben noch voraussichtlich bis zum 23. Dezember bestehen. Das teilte jetzt die Stadt Schwerte mit. Jobcenter geschlossen Schwerte. Alle Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna bleiben wegen einer Personalversammlung am Mittwoch, 16. November, geschlossen. Wer Fragen hat, kann sich jedoch wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr unter Tel an das Service Center wenden. Berg-alle: Keine Duschen Schwerte. Die Stadt Schwerte hat vorsorglich die Duschen in der Alfred Berg Sporthalle gesperrt. Am Freitag, 4. November, informierte das mit der Trinkwasseruntersuchung der alle beauftragte Labor die Stadt Schwerte darüber, dass der technische Maßnahmewert für Legionellen gemäß Trinkwasserverordnung überschritten sei. Die Werte hatten sich gegenüber den Werten der vorangegangenen Proben aus September dieses Jahres deutlich verschlechtert. Der Fachbereich Gesundheit des Kreises Unna hat die Sperrung am Montag, 7. November, bestätigt. Aufgrund der unerwarteten Sperrung der Duschen ist beabsichtigt, die erst für das nächste Jahr geplante Sanierung der Duschen vorzuziehen. An einer kurzfristigen Lösung, um zwei Duschanlagen vorab zur Verfügung stellen zu können, arbeitet die Stadt Schwerte derzeit. Nattland: Erweiterung? Schwerte. Zu einer Bürgerversammlung zum Thema Erweiterung Gewerbegebiet Nattland lädt der städtische Bereich Demographie und Stadtplanung für Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses 1, Rathausstraße 31, ein. Awo ehrt Jubilare Westhofen. Seine Jubilare ehrt der Ortsverein Westhofen der Awo am Montag, 14. November, um Uhr in Westhofen am Kirchplatz 8. Eintauchen in die Welt der Worte Schwerte: Umfangreiches Programm zum Vorlesetag Schwerte. (asred.) Nichts gegen Filme. Aber manchmal muss es etwas anderes sein. Eine Geschichte, bei der man einfach die Augen schließen und sich in ferne Welten träumen kann. Die Stadt Schwerte möchte solche Traumzeiten unterstützen. Mit der Aktion Vorleselust nimmt die Stadt am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 18. November, teil. Die Veranstalter, das Jugendamt mit den Kooperationspartnern Werbegemeinschaft Schwerte, Malschule Kunst mal anders, Stadtbücherei und Schulen, verwandeln die Fußgängerzone an diesem ganz besonderen Tag in eine große Vorlesebühne. Mit großen und kleinen Aktionen lockt die Stadt von 10 bis 18 Uhr in Schwerter Geschäfte und an andere Orte. Ein Ohrensessel mit der Aufschrift Lies mich lädt Schwerter Bürgerinnen und Bürger dazu ein vorzulesen. Besonders attraktiv sind die Promilesungen: Bürgermeister einrich Böckelühr liest um Uhr, die WDR Moderatorin Eva Assmann um Uhr. Lesepate Bernd Kirchbrücher setzt seine Stimme um Uhr ein und um Uhr will die städtische Kli Der Vorlesetag am kommenden Freitag, 18. November, verwandelt die Schwerter Innenstadt in ein Land der Fantasie. (Foto: NO) maschutzbeauftragte Anja Böckenbrink bezaubern. Zuvor schon, um Uhr, bietet der Literaturkurs des Ruhrtal Gymnasiums am Ohrensessel eine szenische Lesung an. Der Verein Leuchtturm bietet um Uhr eine Bilderbuchlesung an. Weitere Aktionen: Dr. Susanne Schmidt stellt ihr Kinderbuch Merjem ab 16 Uhr im Rahmen der Bücher Bachmann Lesung im Café des Jugendhilfeprojekts Wellenbrecher in der üsingstraße 17 vor. Am Cava dei Tirreni Platz ist ab 15 Uhr ein Linienbus mit Lesecafé Mittelpunkt eines Bücherflohmarkts der Klasse 4a der Albert Schweitzer Schule. Schülerinnen und Schüler des Friedrich Bährens Gymnasiums bieten ab Uhr Vorlesen To Go aus dem Fotos gesucht: Eine Stadt bringt Licht ins Dunkel Gesucht werden zauberhafte Ansichten von den Lichterbäumen. Der Wochenkurier plant eine Ausstellung und freut sich auf Ihre Fotos. (Foto: Cristina Broer) Schwerte. (asred.) Schwerte bringt Licht ins Dunkel. Elf Lichterbäume mit mitwachsenden LED Ketten verleihen der Innenstadt ein ganz besonderes Flair. Über die Adventszeit hinaus, nämlich bis Ende Februar hinein sollen die leuchtenden Bäume den Passanten und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit den Lichterbäumen und den zusätzlichen 60 Lichterkronen der Werbegemeinschaft präsentiert sich Schwerte wieder einmal als Einkaufsstadt mit erz. Umgesetzt wurde das Projekt vom Stadtmarketing Schwerte. Zu den wichtigsten Partnern wurde die Werbegemeinschaft Schwerte. Denn die wurde im vergangenen Jahr 40 Jahre alt und unterstützte die Aktion Lichterbäume mit 100 Euro pro Jahr. Die Lichterbäume sollen aber nicht nur die Gemüter in der Innenstadt erhellen. Der Wochenkurier möchte zur Premiere der leuchtenden Äste und Zweige eine Fotoausstellung arrangieren. Um dieses Ziel zu verwirklichen, sind Sie, die Leserinnen und Leser, gefragt. Greifen Sie zur Kamera oder zum andy und fotografieren die Lichterbäume von ihrer schönsten Seite. Ihrer Kreativität dürfen Sie gerne freien Lauf lassen. Farbeffekte oder Verfremdungen sind ebenso möglich wie Schwarz Weiß Fotografie. Senden Sie Ihre Fotos an die E Mail Adresse schwerte@ wochenkurier.de. Papierabzüge sind ebenfalls willkommen und können in der Wochenkurier Geschäftsstelle an der Brückstraße 3 abgegeben werden. Einsendeschluss ist der 18. November. Die Fotoausstellung startet am Donnerstag, 24. November, im Rahmen der Aktion Schwerte schau mal rein. Das Wochenkurier Team freut sich auf Ihre Fotos. Bauchladen an. In der Ruhrtal Buchhandlung sind schon um 10 Uhr Kindergartenkinder zu Gast. Später, gegen Uhr, lockt die Kreativaktion der Malschule Kunst mal anders in dieses Geschäft. An die Geschwisterkinder denkt die Stadtbücherei. Sie bietet den Kindern einen Leseort, während die älteren Brüder oder Schwestern an den Aktionen in der Stadt teilnehmen. Schwerte und der Islam Westhofen. Die SPD Schwerte Westhofen lädt am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr zum ersten politischen Stammtisch in das aus Zier, Reichshofstraße 107, ein. Die Politiker und andere politisch engagierte Menschen können sich an diesem Abend über die kleine und die große Politik unterhalten. Bei diesem Treffen wird Engin Izgi einen Vortrag zum Thema: Islam verstehen Situation in Schwerte halten. Wo gibt es Schwierigkeiten, wo herrscht Einverständnis? Frische Minuten-Steaks vom Schwein 1 kg 4, 79 ähnchen-flügel frisch, Deutschland 1 kg 2, 49 Lachsforellen frisch 1 kg 5 kg Sack nur am Mo. 2,19 3, 89 nur am Mo. 3,49 4, 49 3, 99 nur am Di. 3,89 nur am Do. 6,79 3, 79 nur am Mi.3,59 nur am Mi. 3,29 7, 29 0, 45 1, 20 1, 99 0, 59 Zwiebeln 5 kg Sack 1 kg = 0,24 Frische Schäl-Rippen vom Schwein Spareribs 1 kg Frische Schweine-Lachse 1 kg Möhren 1 kg Rumkumpeln SonnTalk Von Claudia Eckhoff Echt krass: Das neue Wörterbuch 100% Jugendsprache 2017 ist raus. Das sollen Jugendliche kaufen oder besser Eltern und Großeltern. Ohne Lektüre kommen die Älteren nämlich im Grunde gar nicht mehr klar mit dem jungen Gemüse, weil ihnen einfach die richtigen Worte fehlen. Oder wissen Sie etwa, dass es nun Alles Geile! heißt, statt Alles Gute!? Ist Ihnen klar, dass es sich bei einer Alkoholschwangerschaft um einen schnöden Bierbauch handelt und bei einem Allround-Laien um einen Versager? Gute Mutter, jetzt seien Sie mal Gültig von Mo., bis Sa., * Kostenlose Kundenhotline: Frisches Suppenleisch vom Rind, m. Knochen 1 kg Kaltgeräucherter ering m. Kopf, nicht ausgenommen, erkunft: NO-Atlantik 100 g 1 kg = 4,50 * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine aftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Mix Markt Iserlohn-Kalthof Inhaberin Elvira ein Relingser Str. 2a Iserlohn-Kalthof nicht altmodisch: Ihr Jüngster ist doch nicht verliebt, sondern hormongeflasht. Der kirschelt jetzt dauernd zauberschön mit seinem Süßvieh (der Liebsten). Die beiden skyen den ganzen Tag (so wie man früher auf Wolke 7 schwebte). Lesen Sie weiter auf Seite 12. Frisches ackleisch gemischt (Schwein u. Rind) 1 kg Frische Eier Größe S Deutschland 30 Stück Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

2 2 Schwerte Tel.: TERMINE 12. November Dortmund Westfalenhalle 1 Vorverkauf hier: potheken Tickethotline: CentAnruf aus dem Festnetz, max. 60 CentAnruf aus Mobilfunknetzen Brückstraße Schwerte Tel. ( ) Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sonntag, 13. November Ev. Kirchengemeinde: 11. musisches Café in Villigst mit Pfarrerin Ruth ansen zum Thema Mutige Frauen der Geschichte, ev. Gemeindehaus Villigst, Villigster Straße 43, Uhr Frieda s and friends : Design-Markt, Rohrmeisterei, Ruhrstraße 20, 13 bis 20 Uhr Volksbühne öchsten: Kein Platz für die Liebe, Schauspiel nach der Farce von Anthony Marriott und Bob Grant, aus Dröge-Adria, Leckingser Straße 143 in Is.-Kalthof, 18 Uhr Javana: Klassik-Konzert mit dem Duo Crescendo (Jiwon Na, Cello, und Sergio Gelsomino, Flöte), Ruhrstraße 16, 18 Uhr Zwischenraum-Ateliers: Ausstellung Stillleben in den Notdienst für Schwerte vom bis (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Samstag, 12. November 2016 Rathaus-Apotheke, Rathausstr. 20, Schwerte, Germania-Apotheke, Graf-von-Galen-Ring 23, agen (Mittelstadt), Bären-Apotheke Brackel, Brackeler ellweg 123, Dortmund (Brackel), Ring-Apotheke, Kurt-Schumacher-Ring 2, Iserlohn, Sonntag, 13. November 2016 Arminius-Apotheke, Schwerter Str. 244, agen (Boele), Adler-Apotheke, agener Str. 10, Iserlohn (Letmathe), Kosmos-Apotheke, Brackeler ellweg 138, Dortmund (Brackel), Wilhelms-Apotheke, Wilhelmsplatz 2, agen (Wehringhausen), Montag, 14. November 2016 Linden-Apotheke, Scherlingstr. 22, Iserlohn (ennen), Fleming-Apotheke, arkortstr. 38, Dortmund (ombruch), Rathaus-Apotheke Internationale Apotheke, Badstr. 4, agen (Mittelstadt), irsch-apotheke, Asselner ellweg 93, Dortmund (Asseln), Dienstag, 15. November 2016 Mühlen-Apotheke, Refflingser Str. 2, Iserlohn (Kalthof), Märkische-Apotheke, Märkische Str. 207, Dortmund (Mitte), Westfalen-Apotheke, Mittelstr. 4, agen (Mittelstadt), ellweg-apotheke, Brackeler ellweg 155, Dortmund (Brackel), Mittwoch, 16. November 2016 Löwen-Apotheke, Märkischer Ring 119, agen (Mittelstadt), Burg-Apotheke, Laventiestr. 2, Iserlohn (Sümmern), ubertus-apotheke, auptstr. 33, Fröndenberg (Langschede), Magnum-Apotheke, Ostenhellweg 30, Dortmund (City-Ost), Donnerstag, 17. November 2016 Tannen-Apotheke, Villigster Str. 20, Schwerte (Villigst), Markt-Apotheke, Möllerstr. 26, agen (ohenlimburg), Adler-Apotheke, auptstr. 62, erdecke, Apotheke am Westfalenhaus, ansastr , Dortmund (Mitte), Freitag, 18. November 2016 Apotheke im real,-, Schleefstr. 15, Dortmund (Aplerbecker Straße), eide-apotheke, Ginsterstr. 19, Iserlohn (Iserlohner eide), Südwest-Apotheke am Vinckeplatz, Kreuzstr. 41, Dortmund (Mitte), Altstadt-Apotheke, Voerder Str. 2 a, agen (aspe), Ärztlicher Notfalldienst, Goethestr. 19, auf dem Gelände des Marien-Krankenhauses. Öffnungszeiten: Sprechstundenzeiten: Mo., Di., Do Uhr Uhr Mi. und Fr Uhr Uhr Sa. und So. u. Feiertage 8-22 Uhr Uhr u Uhr Tel ausbesuche; zentr. Notfall-Nr. gebührenpfl.: Räumen für Kunst und Begegnungen, Eingang Markt 5, 15 bis 18 Uhr Ev. Kirchengemeinde Schwerte: ommage an Max Reger, Orgelkonzert unter anderem mit der Choralfantasie über Ein feste Burg ist unser Gott und der Fantasie und Fuge d-moll, St.-Viktor-Kirche, 18 Uhr Stadt Schwerte: Zentrale Gedenkfeier im Bürgersaal des Rathauses, Gedenkrede von Susanne Schneider, 11 Uhr Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Schwerte: Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags, Ehrenmal in Ergste, Uhr Schützenverein Schwerte-Ost 1924: Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal am Schützenheim, Am ohlen Wege 6, 1l Uhr Bürgerschützenverein Königreich Wandhofen: Gedenkstunde in der Trauerhalle des Friedhofs Wandhofen, 11 Uhr eimatverein Westhofen, Reichshofschützen und andere: Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Ehrenmal in Westhofen, Uhr Verein der Briefmarkenkunde Schwerte: Tauschtag im Kreuzeck, Kreuzstraße Montag, 14. November Selbsthilfe-Stammtisch im Südkreis: Treffen in der Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Multifunktionsraum, Kleppingstraße 4, 19 Uhr Bücherstube Schwerte-Ost: Nachbarschaftstreff der EWG, Lichtendorfer Straße 25b, 15 bis 17 Uhr Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, Kleiderannahme 14 bis 16 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück 9 bis 10 Uhr, Mittagessen 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Dienstag, 15. November Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen: Sitzung im Bürgersaal des Rathauses, Rathausstraße 31, 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde in Villigst: Villigster Gespräch mit Pfarrer i.r. Fritz-Günther eld über Islam-Angst oder Achtung vor den islamischen und jüdischen Wurzeln der Reformation, ev. Gemeindehaus Villigst, Villigster Straße 43, Uhr Freiwilligenzentrum Die Börse : Beratung 16 bis 18 Uhr, Pfarrheim St. Marien, Goethestraße 22, Tel Schwerter Tafel: Frühstück 9 bis 10 Uhr, Lebensmittelausgabe bis 15 Uhr, Ostenstraße 17 Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, Kleiderannahme 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Stadtbücherei Schwerte: City-Centrum, geöffnet 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Mittwoch, 16. November Marien-Apotheke: Naturheilkundliche Kinderapotheke, Informationen von den eilpraktikerinnen Christiane Bayer und Malgorzata Zielinski vom Naturheilzentrum Schwerte, Schulungsraum der Marien-Apotheke, Untergeschoss Medical-Center, Bethunestraße 15, 16 Uhr (Anmeldung unter Tel ) Schicht 16: Stammtisch im Schützenheim auf der Schwerterheide, eidestraße 55, ab 19 Uhr Die Brücke (Sterbe- und Trauerbegleitung): Trostgeschichten von Gisela Albers, Klara-Röhrscheidt-aus, Ostberger Straße 20, 18 Uhr Selbsthilfeinitiative dabei Der Arbeitskreis behindert, engagiert, integriert : Treffen im Eiscafé Matiuzzi am Bahnhof, 17 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung Scheidung, Gruppe für Neue: Treffen in der Nebenstelle des Kreisgesundheitsamts, Kleppingstraße 4, Uhr Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Mittagessen für 1 Euro von 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, Verkauf 9 bis 12 Uhr Stadtbücherei Schwerte: City-Centrum, geöffnet 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Donnerstag, 17. November Wochenkurier: Redaktionsschluss gegen 15 Uhr. Später eingereichte Texte und Veranstaltungshinweise können nicht mehr in die aktuelle Ausgabe aufgenommen werden. Aus satztechnischen Gründen können handschriftliche oder getippte Texte sowie Flyer nicht mehr als Artikel bearbeitet und nur noch als Kurzmitteilung im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden. Bitte senden Sie alle redaktionellen Texte möglichst als Word-Datei oder in einem ähnlichen Format über das Internet an nfendler@ wochenkurier.de Schwerte - schau mal rein: Neuauflage der Aktion der Werbegemeinschaft, Tagesmotto Geschmackvoll für Genießer, Lesezeit mit den Gebrüdern Grimm bei den Stadtwerken in der Bahnhofstraße 1, Lesung Törtchen, Mördchen in der Konditorei Köhle am Postplatz 7, modisch-kulinarischer Abend Lecker trifft Leder bei Tita-Shoes in der Bahnhofstraße 10, Whiskytasting bei Vinum am Markt 11, Sushi-Tasting in der Schwerter Zeit in der üsingstraße 33, Beginn Uhr, Anmeldung notwendig Bürgersprechstunde in Schwerter Rathaus: Jürgen Paul, Raum 110, 14 bis 16 Uhr, Anmeldungen erbeten unter Tel Arbeitskreis Asyl: elfer gesucht, Infoabend rund um die Betreuung von Flüchtlingen, Christophorus-aus, Schwerte-olzen, Rosenweg 75, Uhr SPD Schwerte-Westhofen: politischer Stammtisch mit einem Vortrag von Engin Izgi, Islam verstehen Situation in Schwerte, aus Zier, Reichshofstraße 107, 19 Uhr SGV Do.-olzen: Nachmittagswanderung mit Ferdinand Ziese, Treffpunkt Markt in Do.-olzen, 13 Uhr Javana: Jazz-Konzert mit Three in a Tree, Ruhrstraße 16, Uhr Selbsthilfegruppe alkoholabhängiger Menschen Glasklar : Treffen im aus der Diakonie, Kötterbachstraße 16, 19 Uhr Nachtwächterführungen durch die Schwerter Altstadt: Start 19 Uhr am Marktbrunnen vor St. Viktor, mit Ferdinand Ziese, 3 Euro pro Person als Spende an eimatverein Schwerte, Kinder 1 Euro, Gruppenführungen nach Voranmeldung 50 Euro Geisecker Begegnungscafé: Treffpunkt für Flüchtlinge und Geisecker Bürger, ev. Gemeindehaus, Buschkampweg 93, 15 bis 17 Uhr Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, Kleiderannahme 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Mittagessen für 1 Euro von 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Stadtbücherei Schwerte: City-Centrum, geöffnet 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Freitag, 18. November Tier der Woche Quentin EK, Kater, geb Farbe: braungetigert, geimpft, gechipt, kastriert Quentin ist ein super netter Kater, der nun auf ein neues Betätigungsfeld wartet. Er lässt sich gerne streicheln und ist sehr verschmust. Katzentypisch weiß er aber auch, wann er genug hat. Quentin braucht täglich eine erztablette, die er aber ganz problemlos sogar von der and runterschleckt. Bei einem großen Blutbild wurde festgestellt, dass seine Nierenwerte nicht ganz so gut waren. Er ist jetzt auf ein gutes Feuchtfutter und Nierentrockenfutter eingestellt. Bei einer Nachkontrolle waren seine Nierenwerte auch schon viel besser. Quentin sucht ein neues Zuhause als Wohnungskatze mit Balkon. Nähere Informationen erhalten Sie im Tierheim Schwerte oder unter Tel.: Fax: info@tierheim-schwerte.de IMPRESSUM Wochenkurier Verlagsgesellschaft mb Körnerstraße agen Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mail: agen@wochenkurier.de Geschäftsführung: Melanie Parroche, Philipp Brück Verlagsleitung: Olaf Somborn Chefredaktion: Michael Eckhoff (verantwortl. f. d. Inhalt) agen (mittwochs u. samstags): jeweils , Iserlohn: , Schwerte: , Ennepe-Ruhr: (alle nur samstags) Kostenlos verteilte Gesamtauflage: wöchentlich über Exemplare Gemeinsame Preisliste mit Verbundpartnern: Gesamtauflage über 1 Million Naturbühne ohensyburg: Diener zweier erren, Komödie von Goldoni, Syburger Dorfstraße 70, 20 Uhr Ev. Kirchengemeinde Schwerte: Clubkonzert mit Konstantin Reinfeld (Bluesharp) und Roman Babik (Flügel), Weltmusik, Jazz und Gospel, St.-Viktor-Gemeindezentrum, 19 Uhr Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische im Johanneshaus: Alter Dortmunder Weg, 10 bis 12 Uhr Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Bücherstube Schwerte-Ost: Nachbarschaftstreff der EWG, Lichtendorfer Straße 25 b, 10 bis 12 Uhr Schützenheim Schwerte-Ost: ab 18 Uhr geöffnet, Am ohlen Wege 6 Internetcafé im Grete-Meißner-Zentrum: Angebot für Senioren, 15 bis 17 Uhr, 3 Euro Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, Verkauf 9 bis 12 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Lebensmittelausgabe bis 15 Uhr, Ostenstraße 17 Stadtbücherei Schwerte: City-Centrum, geöffnet 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr Samstag, 19. November Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt: Adventsbasar mit schönen Angeboten und Musik, Westhellweg 220, ab 14 Uhr aarstudio Stellpflug: Garagentrödel in den Räumen des aarstudios, Schnäppchenjagd von privat, Kinderklamotten und Spielzeug, andtaschen und Deko, Rosenweg 49, 15 bis 19 Uhr Naturbühne ohensyburg: Diener zweier erren, Komödie von Goldoni, Syburger Dorfstraße 70, 20 Uhr Volksbühne Ergste: Nur Zoff mit dem Stoff, Komödie in der Rohrmeisterei, Ruhrstraße, Uhr CDU Ergste: Martinsgans-Essen im Gemeindezentrum St. Monika, 18 Uhr Rattenloch: Konzert mit Mann kackt sich in die ose, Trashgeflüster und Ken etzen, Eintrachtstraße 10, 19 Uhr Schützenverein Schwerte-Ost 1924: Jahreshauptversammlung im Schützenheim, Am ohlen Wege 6, 19 Uhr Bürgerforum SCWERengagierTE : Ruhrtalmuseum, 9 bis 13 Uhr, Knotenpunkt für Bürgerengagement, Austausch, Vernetzung und Vorstellung von Projekten, immer samstags, offen für alle Schwerterinnen und Schwerter Geschäftsstelle Schwerte Brückstraße Schwerte Telefon: ( ) Telefax: ( ) Mail: Schwerte@Wochenkurier.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo.- Do.: Uhr Fr.: Uhr Anzeigen-Annahmeschluss: Donnerstag, Uhr Geschäftsstellenleiterin: Cristina Broer Es gilt die Preisliste Nr. 33 vom UStd. ID: DE Gläubiger-ID: DE06WA Für unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos wird keine aftung übernommen. Mit vollem Namen gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen übernimmt der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit. Unser Zeitungspapier hat einen Altpapieranteil von ca. 70 % Auflage geprüft durch: Verstorben Der kanadische Sänger Leonard Cohen ( Suzanne ) ist 82-jährig verstorben. Angegriffen Mit einer Autobombe haben die Taliban am Donnerstag das deutsche Generalkonsulat im nordafghanischen Masar-i-Scharif angegriffen. Mindestens fünf Personen kamen dabei ums Leben, mehr als 120 wurden verletzt. Die deutschen Mitarbeiter des Konsulats blieben unverletzt. Gewählt Für den größten Teil der Europäer stellt er die Trumpocalypse dar, für den rechten Flügel in der Politik verkörpert er eine Art eilsbringer was er tatsächlich sein wird, muss die Zukunft zeigen. Seit Mittwochmorgen ist der Immobilien- und Medien-Tycoon Donald Trump jedenfalls der designierte 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Zwar konnte sich illary Clinton eigentlich über eine Stimmenmehrheit freuen, doch das eher undemokratische amerikanische Wahlmännersystem ließ am Ende Trump eindeutig triumphieren. Aus diesem Widerspruch resultieren auch die zahlreichen Demonstrationen in verschiedenen US-Städten unter dem Motto e is not our President. Nach seinem Amtsantritt zu Beginn des neuen Jahres will sich Trump ersten Bekundungen zufolge zunächst wirtschaftlichen Fragen widmen, sodann der Grenzsicherheit und der Überarbeitung von Obamas Gesundheitsreform. Welche auch wirtschaftlichen Auswirkungen die Trump- Wahl auf Europa hat, lässt sich noch nicht ermessen. Beschlossen Der aushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den ausgeglichenen Bundesetat für 2017 abgesegnet. Einnahmen und Ausgaben stehen sich in einer öhe von jeweils knapp 330 Milliarden Euro gegenüber. Geeinigt In NRW könnte das Wahlalter bereits beim nächsten Urnengang auf 16 gesenkt werden. Eine entsprechende Einigung haben zumindest SPD, Grüne, Piraten und FDP am Donnerstag erzielt. Überschuldet Mehr als jeder zehnte Erwachsene gilt in Deutschland als überschuldet. Das heißt: Rund sieben Millionen Menschen über 18 Jahren können ihre Schuldenlast nicht mehr schultern. Besonders dramatisch stellt sich die Situation im Ballungsraum Rhein-Ruhr dar hier gibt es Städte, in denen mehr als jeder Siebte betroffen ist, so etwa in agen und (besonders schlimm) in Wuppertal. Genesen BVB-Superstar Marco Reus ist offenbar von seinen langwierigen Verletzungen genesen. Möglicherweise kann er schon in einer Woche gegen den FC Bayern auflaufen.

3 12. November 2016 TOTAL LOKAL Schwerte Tel.: Der November ist traditionell der Monat des stillen Gedenkens. Am morgigen Sonntag findet der Volkstrauertag statt. Eine Woche später ist dann Totensonntag, und viele werden sich wieder Zeit für ein ganz persönliches Gedenken an verstorbene Angehörige und Freunde nehmen. Ich finde solche Anlässe wichtig. Zum einen wird, wie beim Volkstrauertag, regelmäßig für die Aussöhnung über den Gräbern hinweg zwischen den Nationen ein Zeichen gesetzt. Zum anderen dienen solche Tage dazu, in der bevorstehenden hektischen Vorweihnachtszeit, für einen Moment inne zu halten. Für morgen lade ich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages um 11 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses ein. ans-georg Winkler Erster Beigeordneter und Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Ortsgruppe Schwerte PS-Festival in Essen: Karten zu gewinnen Die Essen Motor Show ist ein Treffpunkt der schönsten, schnellsten und abgefahrensten Automobile. Der Wochenkurier verlost fünfmal zwei Eintrittskarten. (Foto: privat) Essen. Die Essen Motor Show ist Kult: Das Automobilspektakel in der Messe Essen begeistert alle, die auch nur einen Tropfen Benzin im Blut haben. Zu erleben ist die Wunderwelt der Mobilität vom 26. November bis zum 4. Dezember (25. November: Preview Day). Über 500 Aussteller zeigen sportliche Serienfahrzeuge, Tuning, Motorsport und Classic Cars. inzu kommen faszinierende Sonderausstellungen zu 70 Jahren Ferrari und 40 Jahren VW Golf GTI. Auf der Messe strahlen die schönsten, schnellsten und abgefahrensten Fahrzeuge Europas mit den Besuchern um die Wette. Einige Wochenkurier-Leserinnen oder -Leser haben auch bald allen Grund zu strahlen. Denn der Wochenkurier ver lost fünfmal zwei Eintrittskarten zur Essen Motor Show. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sollte eine Karte mit dem Stichwort Motor-Show schicken an den Wochenkurier, Brückstraße 3, Schwerte. Wer auf die elektronische Post setzt, kann eine senden mit dem Betreff Motor-Show. Bitte denken Sie daran, Namen, Anschrift und Telefonnummer, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind, zu notieren. Einsendeschluss für die Verlosung ist Mittwoch, 16. November, um 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Informationen zur Messe unter -motorshow.de. Mutige Frauen der Geschichte Villigst. Zum 11. musischen Cavé laden die ehrenamtlichen elferinnen und elfer am Sonntag, 13. November, um Uhr ins ev. Gemeindehaus Villigst, Villigster Straße 43, ein. Wie immer wird es Kaffee und selbst gemachten Kuchen geben und viel Zeit für Gespräche. Zu Gast ist Ruth ansen, Pfarrerin für Frauenarbeit im evangelischen Kirchenkreis Iserlohn. Sie beschäftigt sich mit mutigen Frauen der Geschichte. Im gerade begonnenen Festjahr des 500-jährigen Reformationsgedenkens stehen die Person Martin Luthers und die Bedeutung seiner theologischen Überzeugungen im Mittelpunkt. Weniger bekannt ist, dass es neben den bedeutenden Männern jener Zeit, zu denen neben Martin Luther Theologen wie Johannes Calvin und Philipp Melanchthon zählten, auch zahlreiche Reformatorinnen gab. Angeregt von den theologischen Debatten ihrer Zeit, haben sie sich mit eigenen Schriften zu Wort gemeldet oder ihre gesellschaftliche Stellung genutzt, um die Anliegen der Reformation voran zu bringen. Nur über Katharina von Bora, die Frau Martin Luthers, wurde schon immer berichtet. Mittlerweile sind auch andere mutige Frauen aus dem Dunkel der Geschichte getreten. ilfe für Adimali: Schönes für die Weihnachtszeit Einen Weihnachtsbasar bietet der Verein ilfe für Adimali an. Am Samstag, 19. November, wird auf dem Cava-Platz Schönes für die Weihnachtszeit verkauft. (Foto: privat) Schwerte. (as) Einen Weihnachtsbasar bietet der Verein ilfe für Adimali an. Am Samstag, 19. November, verkaufen die Mitglieder des Vereins auf dem Cava-Platz Schönes für die Advents- und Weihnachtszeit. Die Besucher können sich zudem bei Kaffee und frischen, knusprigen Waffeln aufwärmen. Mit Flohmärk ten hat der Verein, der ein Krankenhaus, ein Kinderheim und somit viele Familien im südindischen Adimali und Marayoor unterstützt, schon in der Vergangenheit auf sich aufmerksam gemacht. Doch nun bietet er den ersten Weihnachtsbasar an. Natürlich fließen alle Einnahmen wieder zu 100 Prozent nach Adimali. elfen können die Besucher auch ganz konkret. Der Verein möchte in Adimali ein Solarprojekt verwirklichen. Das ist kein Luxus, erklärt Vereinsvorsitzender Sebastian Karthikapallil. Vielmehr leiden die Einrichtungen unter Stromausfällen, weil in jüngster Zeit der Regen ausblieb und deshalb kein Strom aus Wasserkraft gewonnen werden konnte. Eine Solaranlage wäre ein Segen, zumal in Adimali an mehr als 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Beim Basar können Menschen, die helfen möchten, den Preis von einzelnen Solarzellen (zehn Euro) oder Modulen (100 Euro) zahlen und damit die Arbeit des Vereins ilfe für Adimali unterstützen. Rotarier: Euro für das Überleben Brutzeln für den guten Zweck. Schwerter Rotarier und Dortmunder Rotaract-Mitglieder bereiteten beim Pannekaukenfest wieder ihre Reibekuchen zu und verwöhnten die Gäste mit den Schwerter Spezialitäten. (Foto: privat) Schwerte. Beim Pannekaukenfest haben die Schwerter Rotarier wieder alles gegeben. Sie haben Pannekauken gebrutzelt und verkauft diesmal zusammen mit dem Rotar act- Club Dortmund. Rotaract ist die Jugendorganisation von Rotary. Am Pannekaukenstand in der Fußgängerzone wurden Euro erlöst, der Schwerter Club und die Dortmunder Rotaracter rundeten die Summe auf Euro auf, die jetzt an die Aktion Shelterbox gespendet wurde. Alle Zutaten wurden von den Mitgliedern des Rotary-Clubs Schwerte mit ihrem privatem Geld eingekauft und gespendet. Das Marienkrankenhaus und die Konditorei Köhle halfen bei der Aufrechterhaltung der Kühlkette in der Logistik. Die Mitglieder des Club packten mit an und zeigten sich als Transporteure, Zeltbauer, Reibekuchenbäcker und Marktverkäufer. In den Räumen der Sparkasse erfolgte jetzt der offizielle Transfer der Spende an die Organisation Shelterbox. Shelterbox ist eine vor rund zehn Jahren von einem englischen Rotarier ins Leben gerufene Idee zur ilfe nach Natur- und anderen Katastrophen. Wenn die erste Versorgung mit Nahrung und Medizin geleistet wurde, haben die Überlebenden von Überschwemmungen, Erdbeben, Tropenstürmen oder auch Kriegshandlungen oft das Problem, unter freiem immel wohnen und schlafen zu müssen. Als Alternative zur klassischen Versorgung mit Zelten und Decken wurde die Shelterbox erfunden. Die Plastikkiste enthält alles, was eine Familie außer Nahrung, Wasser und Medizin noch benötigt: ein Zelt für bis zu zehn Personen, doppelwandig und mit internen Trennwänden, damit man sich auch länger dort aufhalten kann, dazu Decken, Schlafunterlagen, einen Kochherd, Töpfe, Tassen, Besteck, Moskitonetze oder warme andschuhe je nach Einsatzgebiet und sogar etwas Kinderspielzeug. Im Katastrophenfall wird die Sendung mit den Kisten von ausgebildeten freiwilligen elfern begleitet, die die Verteilung betreuen und zeigen, wie man das Zelt aufbaut. 750 Euro kostet eine Shelterbox, mit dem Geld der Schwerter Pannekaukenfestbesucher können also rein rechnerisch 20 Menschen gerettet werden. Juwelier Balik für Sie in Schwerte! GOLD-ANKAUF Ankauf zu Bestpreisen! Seit 2006 in Schwerte! Postplatz 1 Schwerte (neben Deichmann) Wer Altgold verkauft, will auch faire Konditionen. Deshalb bietet err Balik seinen Kunden nicht nur kompetente Beratung, sondern auch feste und beste Abnahmepreise an. err Balik und sein Team sorgen für eine zuverlässige Bewertung und zahlen den Gegenwert an Ort und Stelle bar aus. Mo. - Fr. von 10 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Marien Apotheke Bethunestraße Schwerte Tel Einladung zum Vortrag Naturheilkundliche Kinderapotheke Die eilpraktikerinnen Frau Christiane Bayer und Frau Malgorzata S. Zielinski, vom Naturheilzentrum Schwerte, informieren Sie an diesem Nachmittag über wichtige natürliche Arzneimittel, die in einer Kinderapotheke nicht fehlen dürfen. Wo: Schulungsraum der Marien Apotheke (Untergeschoss Medical Center) Bethunestraße Schwerte Wann: (Mittwoch) Uhrzeit: 16:00 Uhr Dauer: ca. 90 Min. mit anschließender Diskussionsrunde Referentinnen: Frau Christiane Bayer & Frau Malgorzata Zielinski vom Naturheilzentrum Schwerte Um tel. Anmeldung unter Tel.: wird gebeten. Passionata-Aktion vom % auf Saisonmode (außer Basics) Dein Wohlfühl B von nur 49,95 Schwerte - schau mal rein Late-Night-Shopping bis Uhr Beatrix Recker Bahnhofstraße Schwerte Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Unser traditioneller 3-Monats-Kalender ist wieder da. Stück 2,00 Jetzt zugreifen. Nur beim Wochenkurier und nur solange der Vorrat reicht. Brückstraße Schwerte Tel. ( ) Mo. - Do Uhr Fr Uhr

4 4 Schwerte Tel.: LOKALSPORT 12. November 2016 Solar Wand- und Zaunlicht mit Bewegungsmelder elle Beleuchtung ohne Stromkosten! Innovatives 2 Stufen-Licht! Keine Installation nötig! Einfach einschalten und aufhängen Starker 3,2 V Akku für bis zu 8 Std. Licht Bewegungsmelder 90 max. 5 m Mit Dämmerungssensor, automatisches Einschalten bei Dunkelheit IP44 für den Außenbereich Abmessungen: ca. B 80 x 80 x T 85 mm Stück nur 19,99 Brückstraße Schwerte Tel. ( ) David Steindor bei Kleeblättern Geisecke. Einen Neuzugang meldet Fußball-Bezirksligist Geisecker SV. David Steindor, wird künftig für die Kleeblätter verteidigen. Der 27-Jährige kommt vom Oberligisten ASC 09 Aplerbeck. Der Innenverteidiger wurde zuletzt nicht mehr in der ersten Mannschaft des ASC eingesetzt. Knieprobleme waren ein Grund. Die Serie soll halten Schwerte. Noch nie hat er zwei Spiele hintereinander verloren. Deshalb setzt Frank Schnieder, Trainer des Basketball-Landesligisten Schwerter Turnerschaft, auch auf einen Erfolg gegen Mitaufsteiger TSG Schüren am heutigen Samstag, 12. November, um 18 Uhr in der alle Gänsewinkel. Wie wäre es mal wieder mit einer TAGESFART? Weihnachtsmarkt in Aachen Uhr ab Dortmund Uhr ab agen 29, Finnisches Weihnachtsdorf in annover Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 33, Weihnachtsmarkt in amburg Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 46, Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg inkl. Eintritts-Tageskarte Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 49, Weihnachtsmarkt in Bremen Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 32, Shopping im Designer-Outlet Roermond Uhr ab Dortmund Uhr ab agen 22, Gerry Weber Fabrikverkauf und Christkindlmarkt Rheda-Wiedenbrück Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 30, Amsterdam Uhr ab Iserlohn Uhr ab agen Uhr ab Schwerte Uhr ab Dortmund 33, Charles Dickens-Festival in Deventer Uhr ab agen Uhr ab Dortmund 27,- Brückstraße Schwerte Tel. ( ) Mo. - Do Uhr Fr Uhr GevelsbergSchwerte. (Red.) Sport kann viel mehr sein als Kicken, Laufen oder Schwimmen. Wochenkurier-Volontär eiko Cordes wird daher in den kommenden Wochen immer wieder verschiedene bekanntere und unbekanntere Sportarten ausprobieren und von seinen Erfahrungen berichten. Der erste Teil seiner Reportage-Serie führte ihn in die neue Schwelmer Dreifeld-Sporthalle, eimat der EN Baskets. Der orangefarbene Ball der Korbjäger stand auch bei seinem Besuch dort im Mittelpunkt. Die Idee für meine erste Station kam mir schon im Frühjahr. Bei einem Gespräch mit Baskets-Geschäftsführer Omar Rahim erwähnte er, dass er in Zukunft plane, eine Rollstuhl-Basketball-Gruppe zu etablieren. Dass Rahim dem Basketballsport selbstverständlich in allen Facetten verbunden ist, lag auf der and, aber sein Enthusiasmus zum Rollstuhl-Basketball steckte an. Kleiner Vorgeschmack Als im Sommer dann die Überprüfung durch die Stadt anstand, ob die neue alle an der Milsper Straße auch für Rollstuhlbasketball geeignet sei, durfte ich mich schon einmal probeweise in so ein Sportgerät setzen. Und was fällt als erstes auf? Die Körbe sind verdammt hoch. Denn entgegen meiner Erwartung werden die Körbe nicht extra niedriger gehängt. Und natürlich landete der Probewurf nicht im Korb, sondern klatschte geräuschvoll nur an die Außenkante des Rings. Fahren durfte ich damals noch nicht, es erschien mir auch zu schwierig. Und mit dieser Einschätzung sollte ich auch zunächst recht behalten. Bunte Truppe Als die Trainingsgruppe aus Volmarstein an der Schwelmer alle ankam, sah man vor Wochenkurier-Volontär in Aktion......beim Rollstuhl-Basketball Wochenkurier-Volontär eiko Cordes (graue Jacke, Mitte) wurde direkt ins kalte Wasser geworfen und machte beim Training der Schwelmer Trainingsgruppe im Rollstuhl-Basketball mit. (Foto: Sandra Preuß) allem eine Vielzahl an bunten und sehr ungleichen Rollstühlen mitsamt fröhlich quatschenden jungen Menschen. Nachdem ihre Sportgeräte zusammengebaut worden waren, ging es rein in die alle. Bei der ersten, unkomplizierten Kontaktaufnahme merkte man schon das sind keine Anfänger auf diesem Gebiet. Und das sollte sich auch bei den ersten Spielzügen bestätigen. Taktische Anweisung, Tempo und Treffer als blutiger Anfänger konnte man da nur staunen. Spezialisten ihrer Sportart Auch in den Gesprächen mit Jerome und Bastian wurde diese emmschwelle nicht unbedingt gesenkt. Ich spiele seit vier Jahren, erklärt der 18-jährige Bastian. Einmal die Woche ist er in der heimatlichen Sporthalle in Volmarstein aktiv. Der zwei Jahre ältere Jerome ist sogar noch länger dabei. Ich spiele seit 2010 bei der BSG Duisburg. Zunächst bei den Schülern und jetzt in der ersten Mannschaft. Betreuer, Coach und Busfahrer Benjamin will in Zusammenarbeit mit den Baskets ein richtiges Team an den Start bringen. Wir werden uns am Ende des Jahres zusammensetzen und dann entscheiden, in welche Richtung es geht. Eine eigene Mannschaft, die auch an Turnieren teilnimmt, ist das erklärte Ziel. Die Schwelmer Sporthalle bietet dafür beste Bedingungen. Es ist eine Ehre für uns, in dieser alle zu spielen, erklärt Jerome. Bastian ergänzt: Wir sind so rund zehn bis zwölf Leute bei jedem Training. Einziger auswärtiger Neuzugang ist Jenny. Sie kommt extra aus Leverkusen, um mit den hiesigen Korbjägern zusammen zu trainieren. Mittendrin statt nur dabei Und nach ein bisschen warmfahren ist man auch schon mittendrin im Geschehen. Im Spiel Fünf gegen Fünf herrscht großes Gedränge, vor allem unter den Körben. Nach einem Fehlwurf geht es aber mit hohem Tempo wieder in die andere Richtung. Nach einer halben Stunde gibt Benjamin das Komando: Jetzt bist auch du mal dran. Gesagt, getan. Meine erste Amtshandlung: den Ball von der Seitenlinie einwerfen. Zuvor ein kleine Regelkunde: Man darf zweimal Schwungholen und dann muss der Ball geprellt werden, ansonsten wird ein Schrittfehler gepfiffen. Kurzes Schweigen. Naja, also wir laufen ja nicht, aber es heißt nun mal so, wird diese kuriose Bezeichnung beim Rollstuhl-Basketball mit umor genommen. Wie funktioniert das? Beim Einwurf mache ich zunächst nichts falsch nur in die Richtung, in die ich rollen will, komme ich zunächst nicht. Also versuche ich, mit Schwung geradeaus zu fahren. Das klappt nur mittelgut. Doch nach knapp zehn Minuten (und einer großen Portion Ehrgeiz) läuft es dann wie am Schnürchen. Drehungen, Rückwärtsfahren und auch Dribbeln nur das Werfen macht mir Probleme. Aber das kann ich auch ohne Rollstuhl nicht gut. Daher war ich nicht unbedingt überrascht über meine grausige Wurf-Ausbeute. Doch eine Sonderbehandlung gab es für mich sicherlich nicht. Ich wurde wie jeder andere geblockt und bekam Lob und Tadel für meine Aktionen. Wenn mal ein Pass daneben ging, dann gab es einen Spruch zu hören. Ein Gut gemacht ertönte, wenn man dagegen auch im Rebound mit von der Partie war. Besonders deutlich wurde meine Unerfahrenheit bei Tempogegenstößen. Ich war deutlich zu langsam und wenn ich dann doch mal einen enteilten Spieler einholte, trickste er mich direkt mit einem schwungvollen Manöver aus. Tolle Erfahrung Nach schweißtreibenden 30 Minuten ist für mich Schluss. Das Training ist vorbei und die Rollstühle müssen wieder im Bulli verstaut werden. Wie oft hast du denn schon Rollstuhl-Basketball gespielt?, fragt mich Jerome. Das war meine Premiere, antworte ich wahrheitsgemäß. Das hat man gar nicht so sehr gemerkt, höre ich. Aus dem Mund eines Könners wie Jerome ist das ein ganz besonderes Lob. Und als Leander zum Abschied fragt: Kommst du nächste Woche wieder?, freue ich mich ganz besonders. Ich habe mich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich in die Gruppe für diesen Nachmittag integriert. Das war ein überaus gelungener Auftakt der Serie. Ich bin schon sehr gespannt auf die kommende Sportart, die ich ausprobieren darf. Edelmetall für Schwerter Kampfkunstkader Schwerte. Das europäische Kampfkunstfestival, die Euro Mulimpia 2016, wurde zum ersten Mal im Rahmen der World Martial Arts Open Championships in Deutschland ausgetragen. Mit olympischen Gedanken vereinte das Festival in Köln die fünf Sportarten aidong Gumdo (koreanische Schwertkampfkunst), apkido (koreanische Kampfkunst), Kung Fu, Teakwondo und Karate. Für die Betreuung der Sportkategorien wurden Repräsentanten auserwählt: In der Kampfkunst apkido wurde dem Schwerter apkidomeister Guido Böse (V. Dan) diese Ehre zuteil. Guido Böse ließ es mächtig krachen Zusammen verwandelten etwa 900 internationale Teilnehmer die Sporthallen der Deutschen Sporthochschule in Köln in das Zentrum einer ostasiatischen Mulimpiade. Unter der deutschen apkido- und aidong-gumdo-delegation waren auch 30 Schwerter Kampfkünstler aus der Budogemeinschaft Schwerte 61. Nach der offiziellen Eröffnung demonstrierten die verantwortlichen Meister, was mit ihrer Sportart alles möglich ist. Meis ter Guido Böse zeigte hierzu einige Verteidigungstechniken aus seinem Repertoire. Danach ließ er es im wahrsten Sinne des Wortes krachen. Dank Willens- und Muskelkraft ließ er Zimmermannslatten auf seiner Schulter, auf dem Bauch und Arm zerbersten. Schließlich wurde es mucksmäuschenstill: Zehn Steine wurden aufgebaut, die Meister Guido Böse mit dem Kopf zerteilte. Tosender Applaus beendete die Demonstrationen. Das Spektrum im apkido, erlaubt zahlreiche Wettkampfdisziplinen. Eröffnet wurden die Meisterschaften mit der Rubrik Formlauf. ierbei werden Techniken und Bewegungsabläufe gegen imaginäre Gegner ausgeführt. Man unterscheidet zwischen traditioneller Form (TF) und Formen mit Waffen (WF). Als Waffe kommen typischerweise Kurzstock, Langstock, Krückstock oder Schwert zum Einsatz. Im Auch das gehört zur Kampfkunst: Guido Böse demonstriert hier einen Bruchtest. (Foto: privat) Anschluss folgt die Selbstverteidigung (SV), hier müssen sich die Kampfsportler gegen Angriffe mit und ohne Waffen verteidigen. Guido Böse hatte seine Schüler intensiv auf die Meisterschaft vorbereitet, was sich letztlich in den gezeigten Leistungen widerspiegelte. Folgende Schwerter Sportler aus der Budogemeinschaft wurden mit Gold, Silber und Bronze geehrt: 1. Platz: Reinhold arenbrock (SVTF), Carolin Bastian (SV WFBT), Gordon Pieler (SV BT), Jürgen Geisel (WF), Romina eßmert (BT), Sophie illebrand (SV), Nathaniel Lorenz (BT), Lutz illebrand (SV), Alina Jagel (TFBT), Anna Geisel (WF), Ainhoa Grürmann (TF). 2. Platz: Reinhold arenbrock (WF), Tobias Lohre (BT), Markus illebrand (SV), Carolin Bastian (TF), Silke Vonhoff (BT), Samira Ahmadnia (SV), Gordon Pieler (TF), Romina eßmert (WF), Marius Schreiner (SVTF), Nick Bömelburg (SV), Lutz illebrand (BT), Alina Jagel (SV), Anna Geisel (SVTF). 3. Platz: Markus illebrand (TF), Samira Ahmadnia (BT), Romina eßmert (SVTF), Marius Schreiner (BT), Nathaniel Lorenz (SV), Ella illebrand (SV), Lukas astedt (SV). Weitere hervorragende Platzierungen: Markus illebrand (WFBT), Sebastian Eßer (SV BT), Silke Vonhoff (SVTF WF), Alexander Rubinkovski (SVBT), Gunnar Dahlhaus (SVBT), Maurice Gaberg (SV), Sophie illebrand (BT), Nick Bömelburg (BT), Mika Detambel (BT), Anna Geisel (BT), Kai illebrand (SVTF BT), Johanna Kahl (SVTF), Ella illebrand (BT), Ainhoa Grürmann (SV).

5 Wochenkurier Verlags-Sonderseite Ihr Ansprechpartner für Trauerdrucksachen Dortmund (Wellinghofen) Preinstraße 52 Tel Stille Tage des Gedenkens Bestattungskosten: Schrecken vermeiden STEINBILDAUEREI CRISTOP IRIG Meisterbetrieb Auf den Porten Dortmund-Wellinghofen Telefon Fax Mobil Ihr Bestatter in örde BESTATTUNGSAUS ENNECKE B E R A T U N G VORSORGE BESTATTUNG Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG seit 1899 menschlich nah einfühlsam kompetent Alte Benninghofer Straße Dortmund ermann Josef ennecke Gepr. Bestatter Tischlermeister Christian ennecke Gepr. Bestatter Bestattermeister Wünsche erfüllen für einen besonderen Abschied Ostwall 3 Dortmund Schüler und Azubis bereichern Gedenkfeier Wir beraten und begleiten Sie. BEERDIGUNGSINSTITUT FRIEDRICS Über 80 Jahre Tradition und Vertrauen Goethestr Schwerte Tel Mobil: Garten- und Friedhofsgestaltung Walter Aretz Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur Friedhofsgärtner Grabpflege mit Frühjahrs-, Sommerund erbst- BEPFLANZUNG ab 66,- pro Jahr DAUER- GRAB- PFLEGE Schwerte. Schwerte gedenkt wieder der Kriegstoten. Die zentrale Gedenkfeier findet am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Der morgige Volkstrauertag ist ein wichtiger Teil unserer Erinnerungskultur. Das Gedenken gilt der gefallenen Kriegstoten beider Weltkriege. Wir setzen damit ein nicht übersehbares Zeichen der Solidarität mit den interbliebenen der Gefallenen, so Erster Beigeordneter ans-georg Winkler, Vorsitzender der Ortsgruppe Schwerte des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Besonders freut es mich, dass wieder Schülerinnen und Schüler der Realschule am Bohlgarten und erneut Auszubildende der Stadtverwaltung Schwerte, der Stadtwerke Schwerte, des Kreises Unna sowie der Sparkasse Schwerte die Gedenkveranstaltung bereichern und von ihrem Aufenthalt in der Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im niederländischen Ysselsteyn berichten. In diesem Jahr wird die Gedenkrede von der Landtagsabgeordneten Susanne Schneider gehalten. 27 Jahre Mit unserem Gesamtprogramm stehen wir Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung. Nutzen Sie unser Serviceangebot für Grabpflege und -neuanlagen, Kranzbinderei, Trauerfloristik Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für das grüne Leistungsspektrum agen-garenfeld Tel.: oder Mobil: Auch bei der Wahl von Sarg oder Urne stellt sich die Kostenfrage. (Foto: Aeternitas) Schwerte. Dass eine Bestattung viel Geld kostet, ist den meisten Menschen klar. Doch die Vielzahl einzelner Posten und die entsprechenden Preise kennt kaum jemand. Eine Spanne von bis Euro Gesamtkosten stellt den üblichen Rahmen dar. Im Schnitt müssen die interbliebenen also mit bis Euro rechnen, inklusive Grabmal und Anlage einer Grabstelle. Ohne die Grabgestaltung muss mit ungefähr Euro kalkuliert werden. Preisunterschiede Zu berücksichtigen sind allerdings örtliche Unterschiede bei Preisen und Gebühren sowie die jeweiligen Wünsche und damit der spezifische Leistungsumfang. Auch bestehen zwischen einzelnen Anbietern große Preisunterschiede. Ein extremes Beispiel sind Billigangebote, sogenannte Discountbestattungen, für zum Teil unter Euro. ier ist jedoch Vorsicht geboten, da häufig nicht alle Leistungen im Preis enthalten sind. Nach oben ist die Preisskala je nach Wünschen und Aufwand offen. In den genannten Werten noch nicht enthalten sind Kosten für die spätere Grabpflege. Angesichts der beschriebenen Bandbreite verlieren interbliebene beim Thema Bestattungskosten schnell die Übersicht. Erst beim Eintreffen der Rechnungen werden vielen Betroffenen die Vielzahl einzelner Posten und die entsprechenden Kosten bewusst. Grundlegend immer fällig sind Bestatterleistungen wie das Abholen, Versorgen und Einsargen des Verstorbenen sowie der vorgeschriebene Sarg. Darüber hinaus müssen je nach Auftragsumfang zum Beispiel auch das Erledigen der Formalitäten, die Gestaltung der Trauerfeier und Trauerkarten bezahlt werden. Dazu kommen eventuell weitere Leistungen des Bestatters wie eine Urne oder die Überführung zu einem Krematorium. Weitere Kosten Unausweichlich sind Gebühren für den Totenschein und meist auch für Sterbeurkunden. Weitere Kosten entstehen zum Beispiel für eine Einäscherung im Krematorium, Blumenschmuck und Trauerkränze, einen Trauerredner, eine Traueranzeige oder die Bewirtung der Trauergesellschaft. Dazu kommen die Kosten für die Grabstelle. Je nach Grabart können dabei allein an Friedhofsgebühren einige tausend Euro fällig werden. Empfohlen wird, sich frühzeitig zu informieren. Beerdigungsinstitute erklären die Kosten, die in einem Trauerfall anfallen. Erd- und Feuerbestattungen Alle Formalitäten erledigt für Sie E. IRIS SCMIDT Inh. Christa Apel geb. Schmidt Dortmund-Aplerbeck Marsbruchstraße 16 Tel (Tag u. Nacht) Dauergrabpflege Grabgestaltung Beratung Gärtnereibetrieb der Ev. Kirchengemeinde Auf allen Friedhöfen Raum Schwerte, Dortmund und Iserlohn Mobil: Jahrespflege Jahrespflege ab ab 42,- 42,- Auf allen Friedhöfen Raum Schwerte, Dortmund und Iserlohn Der Urne ein schönes Zuhause geben im Kolumbarium. Es geht immer um das Leben - Gedenkandacht am Totensonntag Ort d im Kolumbarium Jeder, der der um E einen lieben Menschen trauert, ist herzlich der willkommen G zum gemeinsamen Gedenken. Im Anschluss der laden wir ein zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Café Begegnung. ocho 20. November 2016, Beginn der Andacht um Uhr Telefon bei Lategahn in Schwerte, Rathausstraße 14 a. Ratha Telefon 20. November 2016, Beginn der Andacht um Uhr bei Lategahn in Dortmund-örde, ochofenstraße 12 info@l info@lategahn.de

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl. Schwerte hat gewählt

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl. Schwerte hat gewählt Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl Schwerte hat gewählt Die Ergebnisse vom 25. Mai 2014 Das Gesamtergebnis der Bürgermeisterwahl 2014 in Schwerte Amtliches Endergebnis für Schwerte Wahlbeteiligung Seite

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum,

Nebenstelle des Kreisgesundheitsamtes, Treffpunkt Gesundheit, Schwerte, Multifunktionsraum, September 2017 Freitag, 1. September Montag, 4. September 18.00 Uhr HSP, Gruppe für Personen mit Hochsensibilität/Hochsensitivität Bitte melden Sie sich vorher an bei: Susanne Götz, Telefon: 02304 24-070-22

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Texte für Internetseite

Texte für Internetseite Texte für Internetseite Start Unsere Räumlichkeiten Sterbefall Bestattungsarten Unsere Leistungen Kosten Vorsorge Kontakt Impressum Start Herzlich willkommen im Bestattungshaus Rottkamp Schneider. Mein

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle

08.00 Uhr Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna in der Nebenstelle 1.-31.März 2017 Mittwoch, 1. März 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe Pubertät/Schule schwänzen 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/Scheidung (Gruppe für Neue) 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Asperger-Syndrom Eltern

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

keine Geheimnisse Was Sie über Bestattungen und Vorsorge wissen sollten Claudia & Thomas Weber Für HERDECKE, WETTER und Umgebung

keine Geheimnisse Was Sie über Bestattungen und Vorsorge wissen sollten Claudia & Thomas Weber Für HERDECKE, WETTER und Umgebung keine Geheimnisse Was Sie über Bestattungen und Vorsorge wissen sollten Claudia & Thomas Weber Für HERDECKE, WETTER und Umgebung Sie sind skeptisch? Das waren wir vor 10 Jahren auch. Mit Friedhofsgärtnerei

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Bestattungsvorsorge, Bestattungen, Bestattungsnachsorge. wir stehen Ihnen zur Seite

Bestattungsvorsorge, Bestattungen, Bestattungsnachsorge. wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungsvorsorge, Bestattungen, Bestattungsnachsorge Was man tief in seinem Herzen besitzt kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe Das BESTATTUNGS-INSTITUT WELLBORG, welches

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Fürsorgeerklärung: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung. Name

Fürsorgeerklärung: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung. Name Fürsorgeerklärung: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung Name Bitte in Blockschrift ausfüllen: Frau Herr Vorname/Nachname PLZ/Wohnort Straße/Hausnummer Geburtsdatum E-Mail Telefon (privat) Telefon

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Leseprobe aus: Ulli Schubert Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (C) 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Kapitel 1 Ich bin zu Gast im «Aktuellen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr